1881 Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Hauptmann Frau Eva Schulz, eb. Schmidt, zu Patschkau, vertreten durch den Justiz⸗-Rath Kurek zu Leobschütz, klagt gegen den Fa⸗ brikbesitzer Paul Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehen mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin a. 9000 S nebst 5 o Zinsen seit 1. Januar 1592 sowie 256,20 406 altere Zinsen zu zahlen, b. ein Werthpapier ungarische Staatseisenbahn⸗ anleihe vom Jahre 1889 über 1000 Flor. Gold“ nebst Zinsscheinen auszuhändigen, oder anstatt dessen 2000 M nebst 5 Oo Zinsen seit 1. September 1891 zu zahlen, 2) demselben die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens aufzuerlegen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 1I. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 9/92. Ratibor, den 31. März 1892.
; Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1895 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Müllers Bernhard Lamberty, Anna, geborene Morgen, zu Irschermühle bei Trier, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Görtz zu Trier, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Müller Bernhard Lamberty zu Irschermühle, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ lösen, die Parteien für in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinandersetzung vor dem Königlichen Notar Bollenbeck verweisen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer zu Trier anberaumt.
Trier, den 31. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.
1890
Die durch Rechtsanwalt König III. vertretene Emma Bender zu Hingenberg, Gemeinde Höhscheid, Ehefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Löhr daselbst, hat gegen den Letzteren Klage erhoben mit dem An— trage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1891
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Lina Jonas in Remscheid⸗Hasten, Ehefrau des Friseurs Georg Schwerm daselbst, hat gegen Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1899
Die zum Armenrecht belassene, durch Rechtsanwalt Justizrath Neuß zu Aachen vertretene Ehefrau des Kleinhändlers Eberhard Mauß, geb. Schiffeler, ohne Geschäft zu Düren, klagt gegen ihren vorge— nannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter— trennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist anbe— raumt auf Freitag, den 20. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 324. März 1892.
. . Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lic].
Die durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Reiners zu Aachen vertretene Ehefrau des Kleinhändlers und Ackerwirthes Hubert Abel Horn, Maria Christina, geb. Fell, ohne Gewerbe zu Golkrath, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 20. Mai 1892, Vormittags 9 Ühr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 24. März 13892.
Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1885 . Ehefrau des Juweliers Hubert Alexander Plücken, Marig Gertrud, geb. Hotes, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrag auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits vor der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. —
Düffeldorf, den 5. April 18092.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1886 ö
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Emma Behle zu Barmen, Ehefrau des Destillateurs Johann Kirchhoff daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Theiß, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
1887
Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Ida Bleekmann zu Barmen, Ehefrau des Cigarrenhändlers Friedr. Wilb. Hagedorn daselbst, at gegen den Letzteren beim tg. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zür mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2I. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civiltammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Theiß, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
1885) ö
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 15. März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Meyer Meyer, Handelsmann, und Rosina Althoff, beide zu Sulzbach wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Vivroux zu Sulzbach verwiesen worden.
Saarbrücken, den 2. April 1892.
Koster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11891 ö .
Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßiburg i. Els. vom 1. April 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Abraham Bodenheimer und Bertha, geb. Grombacher, in Straßburg aus⸗ gesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. JJ
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.
1893 : 3 Beschluß der III. Cipilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom J. April 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Moses Bodenheimer und Susanna, geb. Trier, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Hörkens. 1897
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Keller, Commis, und Catharina, geb. Jabel (oder Habel), ohne Ge— werbe, beide zu Düren, bestehende Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben, Gütertrennung angeordnet und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Notar Müller zu Düren verwiesen worden. Aachen, den 24. März 1892.
Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1898 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer das Königl. Landgerichts zu Aachen vom 26. Februar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Robert Drekopf, Commis zu Düren, z. Zt. im Arrest— hause zu Aachen detinirt, und Scholastika, geb. Jaeger, zu Düren, bestehende Gütergemeinschaft auf— *. Gütertrennung ausgesprochen und sind die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Rechte vor den Notar Capellmann zu Aachen ver⸗ wiesen worden. Aachen, den 28. März 1892.
Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(1691 Bekanntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft in Lebus (Strecke Frank⸗
furt a. O. — Küstrin) soll vom 1. Juni 1892 ab ander⸗ weitig verpachtet werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote unter Beifügung eines kurzen Lebens— laufs sowie ihrer Zeugnisse und der unterschriftlich anerkannten Verpachtungsbedingungen bis zum 20. April 1892, Xeormitta g? 11 Uhr, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Pach⸗ tung der Bahnhofswirthschaft Lebus“ verfehen, an uns einsenden. Die Oeffnung der eingegangenen Angebote erfolgt in demselben Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen. Die Vertragsbedingungen sind in der Kanzlei un— seres Verwaltungsgebäudes Koppenstraße S8 / 89 hier⸗ selbst an den Wochentagen von H bis 2Uhr einzusehen; auch sind Abschriften derselben gegen porto⸗ und be—⸗ stellgeldfreie Einsendung von 50 J baar oder in e hen von dem Kanzlei⸗Vorsteher Braatz zu eziehen.
Berlin, den 31. März 1892.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin Sommerfeld).
1773) Ausschreibung der Lieferung von 1057, 280 chm Nutzholz.
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 21. April 1892, Vormittags 10 Ühr. Ende der Zuschlagsfrist am 10. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr. Die Aus⸗ schreibungs⸗Unterlagen liegen im Materialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Ge⸗ botbogens gegen 10 3 in Baar verabfolgt.
Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau ein⸗ zusenden.
Köln, den 6. April 1892.
Materialien Bureau der Königlichen
Eisenbahn⸗Direction (linksrheinischen).
1774 , ,, , . Im hiesigen Königlichen Filial-Gefängniß werden vom 1. September 1892 ab ca. „Einhundert und fünfzig männliche Gefangene“, welche mit Bürsten⸗ fabrication beschäftigt sind, disponibel und sollen wieder in derselben oder getheilten Anzahl für die gleiche oder andere passende Arbeit contractlich ver⸗ geben werden. .
An Caution ist der Betrag des dreimonatlichen Arbeitslohnes zu deponiren. ͤ
Die Contracts-Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht offen, können auch gegen 100 „ Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden. ;
Unternehmungsgeneigte wolle ihre Offerten franco, mit der Aufschrift: ‚Beschäftigungs⸗Offerte' bis zum é. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ enden.
Münster, den 4. April 1892.
Königliches Filial⸗Gefängniß.
(1927
Die Arbeitskräfte von 100 männlichen Zuchthaus⸗ fee e rn welche bisher mit Schuhmacherarbeiten
eschäftigt werden, sind vom 1. Oktober d. Is. zu derselben, oder einer anderen für den Betrieb in einer Strafanstalt geeigneten Industriearbeit zu ver⸗
eben, wobei jedoch Cigarren und Möbelfabrikation, . . und Netzstricken ausgeschlossen sind.
Nächste Bahnstation der hiesigen Anstalt, welche an der Weichsel gelegen, ist Morroschin der König⸗ lichen Ostbahn.
Die hier einzusehenden Submissionsbedingungen werden auch gegen Einsendung von 50 abschrist⸗ lich übersandt. Cautionsfähige Bewerber wollen ihr Angebot mit der Aufschrift: Bewerbung um Arbeits- kräfte“! bis Dienstag, den 26. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten stattfindet, ver— siegelt dem Unterjeichneten einreichen.
Mewe in Westpr., den 5. April 1892.
Der Director der Königlichen Strafanstalt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 1731]
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April l. J. um 9 Uhr Vor⸗ mittags die 2. Verloosung der gegen Stamm⸗ Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen — und die 13. Verloosung der Prioritäts⸗-Actien dieser Bahn — in Wien in dem dazu bestimmten Saale im Bankogebände (Singerstraßfe) stattfinden.
Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
Wien, am 30. März 1892.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2014
Die Actionäre der Osteroder Aectienziegelei werden hiermit zur 4. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 23. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, im Rathskeller zu Osterode a. H. eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der in 29 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Zugleich ersuchen wir nach Anweisung des § 21 diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse an einem der letzten beiden Werktage vor dem Versammlungstage beim Vorstande einzureichen oder vorzuzeigen. Osterode a. H., den 5. April 1893.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
i937 Bensberg ⸗ Gladbacher Bergwerks und Hütten. Actien ˖ Gesellschaft Berzelius.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 30. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale des Bankhauses Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Köln, Große Budengasse Nr. 8, stattfindenden neunzehnten , Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er⸗ forderlich, daß die Aectionäre ihre Actien wenigstens eine Woche vorher bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co. in Köln oder bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Direction der Gesellschaft in Bensberg deponiren und bis nach abgehaltener Generalversammlung deponirt lassen. (5 13 des
Statuts.) Ta , ,
1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse
der Gesellschaft, ihren Vermögensstand und . den Betrieb im verflossenen Geschäfts⸗ jahre. Bericht des Aufsichtsraths insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres und des Vor— schlages zur Gewinnbertheilung.
3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der Ausscheidenden.
Der Geschäftshericht sowie die Bilanz nebst Ge— winn, und Verlustrechnung liegen vom 6. April d. J. ab in unserem Geschäftslocale hierselbst für die Actionäre offen.
Bensberg, den 5. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
N. B. Die frühere Annonce, worin die General⸗
bersammlung auf den 23. April festgesetzt war, wird
hiermit zurückgenommen.
Pol] ugghlesisce. Attien⸗ Geselsschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Die Actionäre der Schlesischen Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb werden zu der am Montag, den 9. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr im Saale des Motel de sSilésie zu Breslau, Bischofstr. Nr. 4s5, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung in Gemäßheit von Art. 29 des Gesell⸗ schaftestatuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1891, Ertheilung der Decharge.
2) Feststellung der Dividende. .
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalpersammlung kann nur in der im Art. 28 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Aetien oder die darüber lautenden Depgtscheine der Deutschen Reichsbank müssen mindestens 14 Tage vor dem zur Generalversammlun festgestellten Tage nebst einem einfachen Verzeich⸗ nisse der Actien bel einer der nachbenannten Depot- stellen hinterlegt werden:
in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
Berlin , den Herren Delbrück Leo Cie,
oder „ der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesell⸗ = schaft, ö
Paris den . Guẽt C Co
Lipine der Kaffe der Gesellschaft. Lipine, den 6. April 1892.
Der Vorstand. Scherbening.
n n,. M
2046 Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün.
Die Herren Actionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung der Gesell⸗ schaft für Sonnabend, den 23. April, Nachmittags L Uhr,
. nach Lengenfeld,
Gasthof zum Löwen, hierdurch eingeladen. Vogtländische Carbonisiranstalt. Der Aufsichtsrath. Beutler. Tagesordnung: Rechnungsablage und Entlastung der Verwal⸗ tungsorgane. . Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Betriebsangelegenheiten.
2034 J „Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.“
5. ordentliche Generalversammlung. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April a. C., Vormittags 11 Uhr, im Banklocale, Neue Mainzerstraße Nr. 12, stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen mit dem Bemerken, daß die Aetien spätestens bis zum 25. April a. C. bei den Bankhäusern von Erlanger Soehne und Gebrüder Sulzbach dahier sowie bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank in Wien hinterlegt werden können. Die Eintrittskarten sind am Tage vor der ,, im Bank⸗ locale zwischen 11 und 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: . 1) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über den Reingewinn. z 2) Dechargirung des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsraths. 4) Neuwahl des Verwaltungsraths und Aufsichts⸗ raths lt. Art. 9 und 13 der Statuten. Frankfurt a. / Main, den 6. April 1892. Der Verwaltungsrath.
oon] Lübecker Badeanstalt.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am Tienstag, den 26. April 1892, Mittags 127 Uhr, im Vereinssaale der Ge⸗ sellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit in Lübeck, Königstraße Nr. 5.
Tagesordnung:
1) Verlegung des Jahresberichts und der Ab—⸗ rechnung für das Jahr 1891, sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per ultimo Dezember 1891. .
2) Ertheilung der . an den Vorstand.
3) Wahl zweier Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes
Die Legitimatlon der Actionäre geschieht durch Vorzeigung der Actien.
Lübeck, den 5. April 1892.
Der Vorstand.
—
2020 „Rhein“ Zündwanren-Manufactur, Actien Gesellschast zu Mülheim am Rhein.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April a. e., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Mulheim am Rhein stattfinden— ,. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Ta an , . 1) Vorlage der Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3) Neu= wahl für die, beiden aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ scheidenden Mitglieder.
Die Hinterlegung der Actien nach § 31 der Statuten kann am Sitze der Gesellschaft und bei den Herren R. Suermondt Æ Cie, in Aachen erfolgen. Die Bilanz und der Bericht des Per= standes liegen vom 15. April ab in dein Geschäfts= locale der Gesellschaft den Herren Actionären zur Einsicht offen.
Mülheim am Rhein, den 5. April 1892.
. Der Au fsichtsrath.
Arthur Loersch. Carl Delius.
Liegenschafts⸗Conto
(1934 ö iebsjahr 1891 ist . 36 i , . . 3 6 n Damurg ei der Verein? baren heft den
Deutschen Bank be nt * , 4 mas g. fflerie an unserer Gesellschaftskasse hib 38 ek gegen Dipidendenschein Nr. 3 zu . ö.
Hamburg, den 6. April 1892. Norddeutsche
Spinnerei C. Weberei.
Der Aufsichtsrath.
fan, Actien⸗Gesellschaft Zucerfabrik Scheune. Aufserordentliche Generalversammlung
April er. Vormittags
* n 1 Feng! . des Hotel de Prusse zu
2 Actionäre werden zu dieser General⸗ verfammlung mit em Hinweis eingeladen, daß um 11 Uhr die gemeinsame General⸗ verfammlung der Lütt. A. und Litt. H. Actionäre beschlieften solle über; . . Herabfetzung des Grundkapitals von 479 500 0, fis auf 3065 900 M und zwar durch Rückkauf und Vernichtung von 347 Stück Actien Jitt. B. ö. . 2 die zur Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals erforderlichen Maßregeln. B. um 113 Uhr die getrennte General⸗ versammlung der Actionäre Litt. E., é. um 12 Uhr die getrennte Generalver⸗ sammlung der Actionäre Litt. A.: den Beschlüssen der gemeinsamen General⸗ versammlung bestätigend beitreten soll. Stimmberechtigte Actionäre, welche der General⸗ verfammlung beiwohnen oder andere Aetionäre ver- treten wollen, müssen spätestens bis 20. April er., Abends 6 Uhr, die Stimmscheine gegen Hinterlegung der Actien resp. Quittungsbogen bei den Herren Schütt * Ahrens in Stettin oder auf dem Comptoir der Zuckerfabrik Scheune in Empfang nehmen. . — Scheune-Stettin, den 5. April 1892. Der Aufsichtsrath. Hornung, Vorsitzender.
Jute⸗
Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Frommater in Gera abzuhaltenden 2I. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
. z Erstattung des Geschäftsberichtes und Vor— legung der Jahresbilanz.
7) Beschlußfassung über Entlastung der Betriebs⸗ direction und des Aufsichtsrathes. Bestimmung der Dividende, sowie der Grati—
fsieation an Beamte und Bedienstete.
4 , des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 12. d. M. ab im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft aus.
Heinrichshall, 6. April 1892.
Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik zu Heinrichs hall, Actien⸗Gesellschaft. Schloöͤmilch, Vorsitzender.
(1649 Steinkohlenbauverein „Concordia“ zu Nieder⸗Oelsnitz.
Die geehrten Aetionäre unseres Vexeins werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen, welche Sonnabend, den J. Ih. Dahm gg s 35 Uhr, mit Einlaß von z Uhr ab — im Höotel zur grünen Tanne in Zwickau stattfinden soll. 4
Tagesordnung:
. Vorlegung des ef ,
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Directoriums, Be chlußfassung über Verwendung des Gewinnes und Direc?
9 ö ;
3] Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Geschäftsberichte nebst Bilanz in . Tage vor der Generalver sammlung in unferem Werkbureau zu Oelsnitz und bei den Zahlstellen in Zwickau und Leixzig in Empfang zu nehmen.
Oelsnitz i. G., den 6. April 1892.
Das Directorium. A. Bleyl.
O
O. Wagener.
1938 Stuttgart.
Terraingesellschaft Stitzenburg. Bilanz für das Jahr 1891. Activa. M6 71 168. 24
Gebãude⸗Conto 1 804748. 09 Debitoren⸗Conto 84 657. 72 Inventar⸗Conto 88. — 12 824. 35 1103. 50 . 1974589. 96 . assi va. Grundkapital ⸗Conto . Creditoren⸗Conto ö eserve⸗Conto
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto. .
1162
Zufolge. Beschlusses der Generalversammlung unserer Actionäre vom 22. Dezember v. J. soll das Actienkapital unserer Gesellschaft durch Einziehung von 230 Stück in deren Besitz befindlicher Actien auf 6 S70 00. — herabgesetzt werden, was wir hiemit nach Vorschrift des Allg. D. H. G. B. bekannt geben. ;
Augsburg, 1. April 1892.
Der Aufsichtsrath ö der Augsburger Mühlenban⸗Gesellschaft vorm. Oscar Oexle C Ce Benno Klopfer jun., Vorsitzender.
1945
Bei der heutigen Ausloosung zur Amor⸗ tisation unserer Prioritäts⸗Obligationen wur⸗ den folgende Stücke ausgeloost: .
Liti. A. Nr. 74 3135 610 942 1237 1424 1504 1628 1731 1791 und 1827 über je 500 .
Litt. E. Nr. 255 über 100 M .
Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab nicht mehr verzinset und von jenem Zeitpunkt ab bei unserer Gesellschaftskafse hier, der Berliner ö, und dem Bankhause Meayer
ohn in Berlin eingelöst.
Noch nicht zur , . bei uns präsentirt ist die Obligation Litt. A. Nr. 1720 über 500 6 per 1. Juli 1890. . .
Wismar, den 28. März 1892.
Wismar⸗Karower Eisenbahn. Hofrath E. Witt.
. . ortmunder Bauverein.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wird uns hierdurch, zu der am Freitag, den 29. April d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der Gesellschaft Harmonie, Vietoriastrasze Nr. O, hhierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, ferner zu einer in dem— selben Locale am 29. d. M., Abends S8 Uhr, stattfindenden auterordentlichen Generalver— sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlegung des Geschäfts- und Revisionsberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung pro 1891; Ertheilung der Entlastung an Aufsichts— rath und Vorstand. .
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und der Revisoren pro 1892.
Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Beschlußfassung über Erwerb von Actien der Gesellschaft zum Zwecke der Amortisation und Herabsetzung des Grundkapitals.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an den Generalversammlungen verweisen wir auf § 25 des Statuts.
Dortmund, den 4. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
(2018
Die Aetionäre der Braunkohlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Union“ zu Kriebitzsch b. Meusel⸗ witz werden hiermit zu der Donnerstag, den 28. April d. J., Nachmittags 32 Uhr, im Gasthaus zum Bairischen Hof in Altenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des n chies. .
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Bericht über Prüfung derselben und Antrag auf deren Genehmigung, sowie Entlastung des Vor— standes. .
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— ewinnes. .
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Unterzeichneten.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗
versammlung erfolgt von Nachmittags 2 Uhr an bei dem das Protokoll führenden Notar durch Abgabe von Actien unserer Gesellschaft oder von Depositenscheinen über dieselben, sofern sie bei Herren Hentschel * Schulz, Zwickau i. S., . 4g em Comptoir der Gesellschaft nieder⸗ gelegt sind. ö. .
An denselben Stellen liegt der Geschäftsbericht
zur Inempfangnahme vom 15. d. M. an aus.
Kriebitzsch b. Meuselwitz, am 4. April 1892.
Der Aufsichtsrath der
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“.
C. Sch encke.
2022 Bank Verein zu Mayen.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet Donnerstag, den 28. April, Nachmit⸗ tags Uhr, in unserem Geschäftslocale hier⸗ selbst statt, wozu wir unsere Antheilseigner hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Fahresberichts des Abschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1890. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns. -
2) Bericht der zur Prüfung des Abschlusses . Herren und Entlastung des Vor—
ands.
3) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ gig ne, und Ersatzwahl für das verstorbene Auffichtsraths mitglied J. G. Bell.
Der Geschäftsbericht liegt zur Abnahme für die Herren Antheilseigner von heute ab in unserem eschäftslocal bereit. Manen, den 5. April 1892. Der Aufsichtsrath. Pet. Lenarz, Vorsitzender.
2021 Admiralsgarten⸗Bad.
Die Herren Actignäre werden hierdurch zur ordentlichen Generälversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. April er., Nachmittags 6 Uhr, Friedrichstraße 8, Eingang Badeanstalt, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts pro 1891. 2 ichn der Dividende und Ertheilung der echarge. 3) Abänderung des § 33 der Statuten.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien oder Reichsbank⸗Depotscheine nebst doppelten Nummernverzeichniß bis
Sonnabend, den 2X. April er., Nachmittags 6 Uhr, bei Herren Gebr. Schindler, Behrenstr. 35, zu deponiren. .
Im Uebrigen verweisen wir auf § 27 der Statuten.
Berlin, den 6. April 1892.
Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad. J. Schindler, Vorsitzender.
Lol) Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Mai, Vormittags I Uhr, im Englischen Hof zu Hildburghausen stattfindenden VIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1891. 2) Feststellung der Dividende für 1891. 3 . des Aufsichtsraths und des Vor— andes. 4) Wahl zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär, der sich als solcher legitimirt, be⸗ rechtigt. ; . .
Stimmberechtigt sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien bis spätestens am 5. Mai C., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kloster⸗Veilsdorf oder bei Derrn B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha,
ildburghausen, Salzungen und Ruhla oder zei Herren Günther C Rudolph in Dresden hinterlegt haben. — .
Meiningen, den 5. April 1892.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gust av Strupp.
2031
Die Herren Aetionäre der Mechanischen Leinen⸗ Weberei Salzgitter werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 16. April 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgs⸗ halle) zu Hannover stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: Aufsichtsrathswahl. .
Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt beim Vor⸗ stande der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generglversammlung entweder unter Vor— zeigung der Aetien oder unter Vorlegung eines von einer Hinterlegungsbehörde ausgestellten Besitz⸗ zeugnisses. ;
Salzgitter, den 25. März 1892. . Mechanische Leinen Weberei Salzgitter.
H. Nocht.
lisz?
Soll. Bilanz pro 31. Dezember 1891.
Haben.
ö . . ] lb. An Spinnerei... . 6 969 136. 43
Amortisation und
Zugang.. 2236478 9367716 Wohnungs⸗ Prã mn. Ton
6 2700. —
900 — 1800
10130 ; 197 3332 ‚ dbꝛ rg 166 36
164953637
Soll. Geminn. und Verlust Canto pro 31. Nezember 1891.
b 956 2509 * ih oz 4b 35335 15 3 354 1 66 87 1532 Hz z5 56 j
Per Aetionäre Creditoren und Accepte .... unbezahlte Rechnungen K ö Arbeitslohne .... verschuldete Zinsen Reservefond
1649536 Haben.
Abschreibungen 5 Reservefond . Baumwolle 3 578 2 166
Kirchspiel Epe, 4. April 18 ö 64
Saldo⸗Uebertrag aus 1890 . Garne und Abfälle . 1663 381
1663 469
Baunnuollspinnerei Gilermark.
Der Aufsichtsrath. N. Jann ink, Vorsitzender.
Der Vorstand. B. W. ter Kuile.
e „Nordstern“, Lebens ·˖ Versicherungs · Attien · Gesellschast zu Berlin.
Gemäß §S§ 26—=31 des Statuts laden wir hier⸗ mit zu der fünfundzwanzigsten ordentlichen , , welche Sonnabend, den 23. April d. J., ormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraste *, stattfindet, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung;
1) Bericht der Direction, des Aufsichtsraths und der Revisionscommission über das Verwaltungs⸗ jahr 1891. ; . J
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction
und den Aufsichtsrath. 9.
3 . der Revisionscommission für das Jahr
H Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berlin, den 25. März 1892. „Nordstern“, ; Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direction. Gerkrath, Krull, General ⸗Director. Controlleur.
. „Nordstern, Unfall. und Alters Yersicherungs- Attien · Gesellschast !.
Gemäß Ss 26 31 des Statuts laden wir hier⸗ mit zu der zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Sonnabend, den . ö d. 83 artig s8 II uhr, im
e er Gesellschaft, Kai 8 stattfindet, ergebenst ein. n, . Tagesordnung:
I) Bericht der Direction, des Aufsichtsraths und der Revisionscommission über das Ver⸗ , 1891.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗-Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath.
3) . der Revisionscommission für das Jahr
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 25. März 1892.
. „Nordstern, Unfall- und Alters⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft!. Die Direction. Gerkrath, Krull, General ⸗ Director. Controlleur.
1941 Heisterbacher Thalbahn. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am 390. April d. J., Nachmittags L Uhr, auf der Amtsstube des Notars Herrn Justizrath Goecke in Köln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: a. Bericht des Vorstandes. b. Vorlage der Bilanz. c. Neuwahl des Aufsichtsraths. Vorsitzender des al , . Vack.
1942 * — 2 Heisterbacher Thalbahn. Folgende Obligationen zu je 5 090 4M. wurden am 30. Dezember 1891 vor ꝛotar Justizrath Goecke in Köln ausgeloost: Nr. 175 184 188 213 426 427 468 469. Der Vorstand. Dr. Lange.
1939] ⸗ ö Badische Thonröhren⸗ und
Steinzeugwaaren⸗Fabrik vormals J. F. Espenschied.
Einladung zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 28. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Friedrichsfeld.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung sowie Erstattung des Ge⸗ schäftsberichts.
27) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung.
Hieran anschließend findet am 37 Uhr eine
außerordentliche Generalversammlung
statt mit der Tagesordnung: .
Abänderung der Ausführungsbestimmungen sfür die bereits beschlossene Erhöhung des Actien⸗ kapitals. .
Gemäß. S 22 der Statuten sind die Aetien oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 25. April 1892, 12 Uhr Mittags, bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Friedrichsfeld in Baden, den 5. April 1892.
Der Aufsichtsrath. Dr. Rosenfeld.
19501. . Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aetionäre, daß die Dividendenscheine Nr. 19 unserer Stamm⸗Actien à 6 300 it 18 „ Prioritãts⸗Stamm⸗Actien . 96 ä i 360 . 7 Prioritäts“ Stamm ⸗Actien à M 10090 (Serie II.) Stamm ⸗Actien à MS 1000 (Serie II.) Stamm ⸗Actien à 606 1000 (Serie III.) . Stamm ⸗Actien à 6 1000 (Serie IV.) — von heute ab in Dresden an unserer Kasse, in Berlin an der Kasse der Dresdner Bank, in den Vormittagsstunden ein gelöst werden. Dresden, den 6. April 1892.
, 5
. 9 0.
. 4 *.
) 4 9,
mit je 6. 90.
Dresdner Bau⸗8zFesellschaft.
— —— 6