1892 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

n e. ö 2 ö ö e. .

Schl. Sas L- Gs 7 Schriftgieß. Huck 8 Stobwasser *. 96 Strl Spielt StP 63 Sudenb. Masch. 12 Sãdd Imm 4000 2E Tapetenf. Nordh. I . 9 do. 2 0 Union, Baugesf.. 71 Vulcan Bgw. ev. 54 Weißbier Ger.) 46 do. (Bolle) 9 Wilhelm Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 18 256 Zeitzer Maschinen 20 236 50 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Surs und Dividende * pr. Stat. Dividende pro 1390 1891 ö euerv. 2M ov. 1000 Mn 450 Aach. Rückors. G. 200/ο v. 400 Mt 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 2M /o v. MQσνάσ 120 G. 200 /. 10002 Mιν x 158

112,106

79, 006 97,50 G 290 006 97,106 125,006

30 25636 4500 80 56 63G 70 oo0bz G 657 566

SS —— *

111

= . . . . = . O , d=, e, e, O n=, d=, m.

108506 28306 16746 23906 310

37356 9516

Brl. Sagel A. G. 2M /ov. 1000 Mr 30 Brl. Lebens v. G. 2M /. 10000 172 2 G. 200 v. 500 νυάλ) 12 Cõln. Rückvrs.⸗ G. 200½ v. 500Mur 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 10000! 400 Concordia, Lebv. 2M / ov. 10003ν0 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 . 10002½½0 84 Dt. Lloyd Berlin 2M /ov. 1000Mι 200 Deutscher Phönix 20 5/9 v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnõp. V. 2636 /. 2400 135 Drsd. Allg Trsy. 100. 10002100 309 Dũfld. Trsp. V. I Mo v. 10Mσσά 2535 Elberf. Feuer vrs. 2M v. 1900 7G 270 ortung, A. V. 20 50 v. 1000 Mur 200 ermania, / Lebns v. 20M /ο. 500M 45 Gladb. Feuervrs. 20 /o v. 1000. 30 Leixzig. Feuervrs. G Mio v. 1 000M 720 Magdeb. Feuerv. 0M½0 v. 100093νn 206 Magdeb. dagelv. 33 0/ov. 00 Mr 32 Mag deb. Lebens v. 2606 v. 500 Mn 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mn Nordstern, Lebvs. 20M / 9v. 1000 Mn 16506 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20M / ov. 500 Qτά&ᷓ 16016 1 374 6356

15356 3663 10006 32516

11811 ,,,

2650 11256 880 B 163006 4109 bz 355 4103 B 914 2256

reu5 Nat. Vers. 250 / ov. 490 Men 10086

ropidentia, 10 9 von 19909 f. Fhein.⸗Wstf. Lld. 100 / v. 1000 Mun 594 Fhein.⸗Wstf. Rckv. 1M /a. 4002 250 Sãchs. Rück. Ges. Ho /o v. 500 Mn 751 G Schls. Feuerb.⸗G. 2 Mor. 500MνG 100 1801 G Thuringia, .⸗ GS 200 v. 1000νñ 240 39256 Transatlant. Gũt. 200 v. 1500eoq,. 75 12706 Union, Hagel vers. M) /o v 500M. 40 4106 Victoria, . 20b /o v. 100093 162 33356 Widtsch. Vs⸗· B. 200. 10000! 54 11006 Wilhelma Magdeb . Allg. 100970 30 661 G

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 7. April. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber bald auf einzelnen Gebieten bei weiter steigenden Cursen lebhafter. Der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder etwas abgeschwächt. Der Kapitalsmarkt zeigte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen behauptet aber ruhig. Fremde festen Zins tragende Hapigte erwiesen sich ziemlich fest, namentlich Russische Anleihen und Italiener; Russische Noten nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 10 notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas schwächer ein, gingen später in festerer Haltung lebhafter um, schlossen aber wieder mit einer Abschwächung; Franzosen waren schwächer, andere österreichische Bahnen behauptet; schweizerische Bahnen belebt und steigend, besonders Gotthard⸗ bahn und Centralbahn, auch italienische Bahnen wieder fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnactien zu wenig veränderten Cursen verhältnißmäßig lebhaft.

Bankactien fest; die speculativen Devisen, besonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Deutschen und Dresdner Bank . schwacher Eröffnung zu anziehenden Cursen elebt.

Industriepapiere fest, theilweise lebhafter und etwas besser; Montanwerthe recht fest, sowohl Kohlen- wie Eisen⸗ und Hüttenwerke belebt und zum theil erheblich höher.

Curse um 25 Uhr. Fest. Skrips S150, neue , Greditact. 166. 40, Berl. Handelsges. 137,73, Darmst. Bank 134,00, 22 Bank 159,87, Dise. Fomm. 188,70, Dresdner B. 138,00, National- Bank 114575, Russ. Bank —— , Canada Pacific 8750, Duxer 241,50, Elbethal 101,B25, Franzosen 124 09, Galizier 91,00, Gotthardb. 142 00, Lom⸗ barden , 00, Dortm. Gronau 10137, Lübedck⸗ Büchener 145,70, Mainzer 114,609, Marienburger 57350, Mittelmeer 90, 50, Ostpr. 7400, Schweizer Nordost 117,00, Schweizer Central 136, 80, Schweizer Union 71,96, Warschau⸗ Wiener 218,75, Bochumer Guß 122,59, Dortmunder 5M 00, Gelsenkirchen 13337, Harvener Hütte 146,50, Hibernia 125,50 Laurahütte II725, Nordd. Llovd 105, 50, Dynamite Trust 141,25, Egvypter [o Italiener 858, 30, Mexikaner 82 10, do. neue S0, 50, Russen 1880 92. 80, Russ. Drient III. 66 25, do. Consols 93,60, Rufs. Noten 2909,50, Desterr. 1869er Soose ——, Ungarische 4 9 Gold⸗ rente 83 00, Türken 19,80.

Frankfurt a. M., 5. Arril. (W. T. B.) Schluß eur e.) Londoner Wechsel e,, n,. do. S1 135, Wiener do. 171.97, 4 , Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80, 99, do. 41½3 o Paxierrente 581,50, do. 4 0/9 Goldrente 95,50, 1860er Loose 125,30, 450 ung. Goldrente 93, 00, Italiener 88, 30, 1880 er Russen M,. 80, 3. Drientanl. 66 50, 40/9 Spanier 38 57, Unif. Ggypter 97, 25, Eonb. Turk. 19 356, 450 türk. Anleihe 83,90, 3 J vort. Anleihe 26,20, 5a serb. Rente 80, 40, Serb. Tabackrente 8050, 5 Y amort. Rumän. 97, 00, 6 o cons. Mex. 80, 60 Böbm. Westbahn 30235. Böhm. Nordbahn 1506 40, Franzosen 18 , Galizier 1313, Gotthardbahn 136,70,

Mainzer 109 50, Lombarden 773. Lüb. Büch. Eisenb. —— . Nordwestbahn 1803, Creditactien 2651, Darmstãdter 133,50, Mitteld. Credit 97,50, Reichs- dankt 148 70, Disconto⸗ Comm. 188.20, Dresdner Bank 137,590, Bochumer Gußstahl 119.10, Dortm. Union 57,509, Harwpener Bergw. 142,10, Hibernia 113850. Privatdiscont 18 0is.

kfurt a. M., 6. April. (W. T. B.) Effeecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2685, Franzosen M8, Lombarden 77, Ung. Goldrente Gotthardbahn 138,20, Dis conto⸗Commandit 183,50, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 119,50, Gelsenkirchen 13240, Harpener 143 00, Hibernia 119,90, Laurahütte 110,290, 30,0 Portugiesen 26,30. Dortmunder Union St.- Pr. 59, Centralbahn 131,30, Nordostbahn 113. Fest, Schluß etwas schwächer.

Leipzig, 6. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Fursen 3 0½. Saäͤchsische Rente S6 69, 4 99 do. Anleihe 99, lo, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 191,25, do. do. itt. B. 195,235, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 109, 00. Leipziger Creditanstalt-⸗ Actien 150, 75, do. Bank- Actien 1236,09, Credit und Sparbank zu Leipzig 123490, Altenburger Actien⸗ Brauerei = , . Bank. Actien 125,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Acetien 146,00, Kette · Deutsche Slbschiffahrts⸗Actien 64,09,

fle Actien II5, 60, Thüringische Gas⸗Gesell =

ctien 14700, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ . 92,75, Oesterreichische Banknoten 172,35,

ansfelder Kuxe 642.00.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 268 25, Franzosen 621, o, Lombarden 184,00, Russische Noten 209, 00, Dis eonto⸗Commandit 188,50, Laurahütte 109.25, Packetfahrt 117,0, Dynamit Trust 133,25, Deutsche Bank 159,75. Schluß besser. Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 40ͤ0 Consols 106,70, Silberrente 81, 16, Oesterr. Goldrente 95,20. 450 ungar. Goldrente g3, M0, 1880er Loose 125,50, Italiener 88 20, Credit actien 269. 09, Franzosen 622.00, Lombarden 184,99, 1880er Russen 90 70, 1883er Russen 191,50, 2. Orient⸗Anleihe 64 20. 3. Drient⸗Anleihe 64, 59, Deutsche Bank 159.70, Disconto⸗Commandit 183, 20 Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bant Nationalbank ö Deutschland 115,00, Sam burger Commerzbank 197,50, Norddeutsche Bank 138,70, 14270, Marxien⸗ burg⸗Nilawka 53,20, Ostpreußische Südbahn 69, 90, Laurahütte 109,0, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei go, 20, A. -C. Guang⸗Werke 14709. Hamburger Pa dketfahrt. I ietieng ellschaft 119,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft I33, 50, Privatdiscont 1.

Wien, 6. April. W. T. B.) ESSchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 /z0/so Pap. 95,05, do. Ho o do. 102575, do. Silberr. M415, do. Goldr. 110,60, 40 /o ung. Goldr. 108,50, 509 do. Pap. 101,95, 1860er Losse 140,75, Anglo⸗Aust. 148,75, Länderbank 206, 80, Creditact. 311,624, Unionbank 23275, Ungar Credit 342 90, Wien. Bk. V. 112,90, Böhm. Westb. 353,00, Böhm. Nordb. 181, Busch. Eisenb. 450,00, Dux ⸗Bodenb. = Elbethalb. 231 75, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2825, 00, Franz. 283,75, Lemb. Czern. I47,75, Lombarden 86,50, Nordwestb. 211,75, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp. Montan. 61 50, Tabac⸗AUct. 164 60, Amsterdam 5,10, Dtsch. Plätze 55, 10, Lond. Wechs. 118,65, Pariser do. 47, 5, Napoleons 9,42, Marknoten 58, 19. Russ. Bankn. 1204, Silber⸗ couv. 10000. Bulgarische Anleihe 100359.

London, 6. April. (W. T. B.) Schluß⸗Curse) Englische 2h o // Consols 964, Preuß. 40/0 Cons. 105,00, Italienische o/o Rente S7z, Lombarden S3, 45/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 922, Conv. Türken 194, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 93, 90, 40/0 ung. Goldrente 923, 400 Spanier 58s, 3F ofs Egypt. 915, 400 unif. Egypt. 97, 4Ho/9 egyptische Tributanleihe 96, Go /g con⸗ solidirte Mexikaner 80, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 911, De Beers Actien neue 132, Platzdiscont 1, Rio Tinto 173, 4 0 Rupees 673, 5 Co Arg. Goldanl. von 1886 651, Argent. 46,9 äußere Goldanl. 345, Neue 3 0/ο Reichs ⸗Anl. S4, Silber 393. In die Bank flossen 90 000 Pfd. Sterl. Paris, 6. April. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0 ½ Rente 96,81, 400 ungar. Goldrente 5, Türken 19.92, Türkenloose 75500, Spanier 58. 97, Egypter 490, 9. Banque ottomane 557,50, Tabacdactien ——, Rio Tinto 440,62, 3 09 neue Russische Anleihe —. Unentschieden. Paris, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0, amort. Rente 97,55, 30/9 Rente 96,77, 40/0 Anl. 105,55, Ital. 5 0 ο Rente 88,70, Desterr. Goldrente 45,9 ungar. Goldrente 93,123, 3. Orient⸗Anl. 67,87, 45/0 Russen 1880 —=— 40.9 Russ. 18889 92,75, 40/0 unif. Egypter 490, 4059 span. äußere Anl. 58,78 ex., Conv. Türken 19,95, Türk. Loose 73,00, 5 privil. Türken Obl. = Franzosen 618,79, Lombarden 213,75, Lomb. . 301,90, Credit fonecier 1183, Rio into 445,090, Suez⸗Actien 2747, B. de France Wechsel auf deutsche Plätze 1221/18, do. auf London 25,154, Cheq. auf London 26,17, echfe Amsterdam k. 266,06, do. Wien k. 209 50, do. Madrid k. 426,50, Neue 3 0½0 Rente 96,774, 3 o/o Portugiesen 26 neue 3 0s0 Russen 75 81er, B; otto—- mane 558, 00, Banque de Paris 620,00, Banque d Escompte 165,90, Ersdit mobilier 160,00, Meridional⸗Anleihe 601, 0, Panama⸗A. 13,00, do. 50909 Obl. 15,00, Ville de Paris 411,00, Tab. Ottom. 351, 24 , engl. Consols 963.

Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Schluß Curse ) Desterr. Paxierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 791, do. Goldrente 40,90 ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 1215, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 623, Font. Tirten 151, 3 o holl. nt. oi J., So gar. Transv. Eis. 98, Warschau⸗Wiener Mark- noten 59, 20, Russ. Zollcoupons 1923.

New⸗ork, 6. April. (W. T. B) ( Schluß⸗ Curse. sel auf London C60 Tage) 486, Cable Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 954, 4060 fundirte Anl. 1154, Canadian Pacific Actien 894, Central cifie Actien 31, Chicago und North Western tien 120, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 797. Illindis Central Actien 194, Lake Shore Michigan South. Acetien 1323, Louisville und Nashville Actien J, N. J. Lake Grie und Western Aetien 313, N. I. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacifie Preferred Actien

623, Norfolk Western Preferred 494, Atchison Tovela und Santa Fs Actien 373, Union Pacifte Actien

. Glauzig⸗Aetien 126,50, Zuckerraffinerie Aal

= ö. und Rio Grande Preferred 524, Silber Häln acht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 29 / 6.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. April, Mack e nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigfte reise

Per 100 kg für: * Mich strocoh rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße 1 Karteffeen ... Rindfleisch von der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 Kg. e,, eisch 1 Kg Ka 2 V——— melfleisch 1

28 82

8! 118

SI 1 88 88318

60 50 50 Krebse 60 Stück 1 1 . 2. 160 2

Berlin, 7. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco in besseren Qualitäten lebhafter Abzug. Termine im Verlaufe höher. Gekündigt 1760 t. Kündigungspreis 188 M Loco 186 215 4160 nach Qual. Lieferungsqualitãt 189 pς, ver diesen Monat und xer April ⸗Mai 187 186,735 190,5 190 bez., vr. Mai⸗Juni 187 —-186,73 190,5 bez., per Juni⸗Juli 1883 1875 191 190,5 bez, per Juli⸗August 187 —= 188,5 bez. Abgelaufene Kündig.⸗ Scheine vom 1. und 2. d. M. à 186,5 —187 verk. Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ stiegen. Gekündigt 1500 t. Kündigungspr. 201,5 „6 Loco 196— 202 M nach Qual. Lieferungsqualitat 201 S0, per diesen Monat —, per April⸗Mai 201,5 201 - 202,5 bez., per Mai⸗Juni 1945 —194— 197,25 bez., per Juni⸗Juli 190,75 190, 23 192,5 192 bei,, per Juli⸗August 178 177 25-179 17875 bez, per Sptbr. Oltbr. 171 170, 5 172 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 149-190 1 nach Qual., Futtergerste 142 160 4 Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 6090 t. Kündigungspreis 142,5 Loco 142 -= 170 M nach Qualität. Sieferungsqualitãt 146 Pomm., preuß. u. schlesischer, mittel bis guter 144 158, hochfeiner 166 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat per April⸗Mai 142 143,25 bez., per Mai⸗Juni 143,25 1445 bez., per Juni⸗Juli 145 = 146,25 bez., per Juli⸗August 145 145,5 bez. Abgel. Kündigungssch. vom 1. d. M. 139,75 u. 140,5 und vom 4. d. M. 141 verk.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 118 - 124 466 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 111,5 112,25 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 112,25 bez., per Septbr. Oktbr. —.

Erbfen per 1000 Kg. Kochwaare 190 240 , Futterwaare 156 - 163 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 8 brutto inel.

Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis S, per diesen Monat per April⸗Mai 27 27, 15 bez., per Mai⸗Juni 26,8 27,00 bez., per Juni⸗Juli 26,75 26,9 bez., per Juli⸗Aug. pr. Sept. Oktober —. Rüböl pr. 100 kg mit Fat. Matter. Ge⸗ kündigt 900 Ctr. Kündigungspreis 54,5 60 Loco mit Faß —, per diesen Monat per April⸗Mai 547 = 54,4 54,B5 bez., per Sept.⸗Oktbr. 52,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter- mine —. Gekuͤndigt Eg. Kündigungspreis M Loco per diesen Monat 4, per März⸗April

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100/00 10 000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ehne Faß 61,3 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 101 à 160 9,υ, 10 0090 ½, nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,5 bez.

Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe per 1001 2 Io Q 10000 e nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe. Steigend. Gek. 220 0001. , 41 41, Kündigungs⸗ Schein vom 3. April 409 bez, per diesen Monat u. ber April ⸗Mai 406 —- 41,5 bez, per Mai-⸗Juni 41,1 = 41,5 bez., per Juni⸗Juli 41,6 42,4 bez., per Juli August 42, 1-48, 8 bez, ver Aug. Sept. 42,3 bis 43,1 bez., per Sept. Oktbr. 41— 1,6 bez., per Oktober ⸗Novpember 39,8 40,5 bez., per November⸗ Dezember 39 39,5 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 28,5 26.25, Nr. O0 26, 09— 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 127,25 26,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 30,00 27,25 bez. Nr. O0 15 4A höher als Nr. J u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250 2,575 ½ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,10 - 2.20 S per Schock, Kalk⸗ eier —. Tendenz: still.

Stettin, 5. April,. (B. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen fester, loch 200-212, April⸗Mai 206,00, Mai⸗Juni 2606. Roggen unveränd., loco 190 199, pr. April⸗Mai 205,090, pr. Mai⸗Juni 20,50. Pommerscher er loco neuer 145 - 154. Rüböl still, pr. ril Mai 53,50, Seyt. Oktober 5270. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —— mit 70 M Consum- steurr 40,20, pr. April⸗Mai 40,40, vr. Auguft⸗ Seytember 42, 40. . loco 10,80.

Posen, 6. Apriss. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60 er) 57, 89, do. loco ohne Faß (70er) 38,36. Behauptet.

Magdeburg, 6. April. (W. T. B.) Zuger. bericht. Kornzucker excel. von Q o/ 18,65, Korn

= do = dio C N., D

85

ol 1 = M! 1

8

zucker excl. 88 o 9 Rendement 17, 8S̃, Nachproduct.

erel. J5 o/ Rendement 15.15. raffinade I 29,25, Brotrafflnade I 3 8 Raffinade mit Faß 29, 0h. Gem. Melis 1 mi 5e 27,25. Fest. bzucker J. Produkt T

a4. B. Hamburg pr. April 1350 Gd., 13573 Br. pr. Mai 13,75 bez, 133774 Br.,, yr. Juni 1355 ö. 13,95 Br, pr. Juli 14.00 bez., 1410 Br.

uhig.

Bremen, 6. April. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officiell. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Matt. Loco 6.00 Br. Baumwolle. Still. Üpland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 346 g, pr. Mai 35 g, pr. Juni 354 3, pr. Juli 35 Z, vr. Aug. 36 3, pr. Sept. 36 3. Schmalz. Fest ruhig. Wilcer 35 3, Armour 35 4 . 31 43. Wolle 316 Ballen Cap, 20 Ballen

äammlinge. Spec short clear middl, Ruhig. 33.

Hamburg, 6. April. (W. T. B Kaffe (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. April 64, pr. Mai 643, pr. Sept. 621, pr. De⸗

zember 61. Ruhi

g. ucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzuder J. Product Basis 88 5/0 Rendement neue Usance ei an Bord Hamburg pr. April 13,52, pr. ai 13.77, pr. August 14175, pr. Oktober 12371. Ruhig. Daumburg, 6. April. (W. T. B) . Ge- treidemarkt. Weizen loes ruhig, holsteinischer

loco neuer 200 2065. Roggen loco ruhig,

mecklenburgischer loco neuer 200 - 220, russische⸗ loco ruhig, neuer = 155. Dafer ruhig. Hef. ruhig. Ruͤbcd (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus fester, loco pr. April⸗Mai 297 Br., pr. Mai⸗Funi 30 Br., pr. k 314 Br., pr. Sept. Oktober 316 Br. Kaffee matt, Umsag Sad. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, 85 Br., pr. August⸗Dezember 5, 0 Br.

ien, 6. April. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9,76 Gd., 9,79 Br., pr. Herbst 387 Gd, S900 Br. Roggen vr. Früh jahr 29 Gd., 9.32 Br., pr. Herbst 7,82 Gd. 7, S Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3 55 Gd., 5,60 Br., pr. Juli⸗August 5,66 Gd, 5,69 Br., Hafer pr. i gr 6, 14 Gd., 6,17 Br., pr. Herbst 6,07 Gd.

10 Br.

London, 6. April. (W. T. B.) S600 Java- zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 fest. Chili⸗Kupfer 453. pr. 3 Monat 463.

London, 6. April. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen geschäftslos, Preise nominell, unverändert, russischer Hafer stetiger. Uebrige Artikel sehr träge, gedrückt. Angekommene Weizenladungen stetiger, californische zu 333 Käufer. Von schwimmendem Getreide Weizen stetiger, für entfernte Lieferungen geschäftslos, Gerste geschäftslos, Mais ruhig aber stetig.

Liverpool, 6. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 2000 B. Stetig. Tinnevelly 1sis höher. Middl. amerikan. Lieferungen: April Mai is Käuferpreis, Mai⸗Juni 3*s do., Juni- Juli 3*1¶32 Verkäuferpreis, Juli. August 34/3. do., August · September 34M / 6 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 315 / iz do,, November⸗Dezember 3* / 31 d. do.

Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang) Mixed numbers warrants 490 st. 9 d. nom. (Schluß.) 40 sh. 9 d. Käufer, 40 sh. 11 d. Verkäufer.

Amsterdam, 6. April. (W. T. B) Java Kaffee good ordinary 53. Baneazinn 543.

Amsterdam, 6. April. (W. T. B. Getreide: markt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 23, pr. Nev. Roggen loco geschäfts los, auf Termine höher, pr. Mai 191, pr. Oktober 169. Raps pr. Frühjahr Rüböl loco 2 t, pr. Mai 263, pr. Herbst 268.

Antwerpen, 6. April. (W. T. B.). Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br. pr. April 14 Bt. pr. Mai 14 Br., pr. September Dezember 145 Br. Ruhig. .

New⸗York, 6. April. W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6iuis, do. in New⸗Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 610 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New Vork 5,45. do. Pive line Certificates vr. Mai 57a56z3. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,50, do. (Rohe & Brothers) 6585. Zucker (Fair refining Muscovadosz 24. Mais (New) pr. Mai 463, pr. Juni 448, pr. Juli 443. Rother Winterweizen loco 9534. Kaffee Rio Nr. 133 nominell. Mehl 3 D. 59 C. Getreidefracht 13. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Apri pr. Mar gi, pr. Jum 898, In S894. Kaffee Nr.? low ord. px. Mai 1237, per Juli 11,87.

Weizen eröffnete schwach und fiel einige Zeit in Folge von Verkäufen des Auslands, dann trat auf Abnahme der Lagerbestände sowie auf erwartete Abnahme der Zuführen und Deckungen auf kurze Termine eine lebhafte Reaction ein, welche infolge von Reglisirungen der Haussepartei wieder verloren in Schluß stetig. .

Mais sehr fest und auf gute Nachfrage für den Exvort einige Zeit steigend, dann lebhafte Reaction, . er ö. eine Erholung des Marktes folgte. Schluß fest.

Chicago, 6. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 79, pr. Juni 794. Mais pr. Mai 40. Speck short clear 6, 05. Pork vr. Mai 10,10.

Weizen fiel nach Eröffnung auf reichliche Angebote, darauf trat infolge von Käufen der Haussiers und Baissiers eine lebhafte Reaction ein, die letztere machte jedoch auf Realisirungen der Haussepartei wieder einer weichenden Tendenz Mlatz.

Mais nach Eröffnung infolge großer Käufe steigend, später abgeschwächt und fallend.

Generalversammlungen. Ilseder Hütte. Ord. Gen.⸗Vers. in

Gr.⸗Ilsede. =

Brüxer Kohlen · VSergbau ⸗Gesel schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Wien. La Veloce, Italienische D schiffs⸗ Gesellschaft. rd. Gen. Vers. in Genua. : Privatbank zu Gotha. Ord. Gen.

Vers. in Gotha.

8. April. k ö

Landschulz und Petsch zu Berlin, dem katholischen Pfarrer und Geistlichen Rath

taats⸗Anzeiger.

*

gemgspreis betragt viertetjahrlich 4M 50 3. 6

Ai Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition **

S., Wilhelmftraße Nr. 32. Sinzelne Rum mern kosten Z5 4.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 * Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers .

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

*

* 86.

Berlin, Freitag, den 8. April, Abends.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen. Kriegsrath Lischle, vor—

tragendem Rath im Kriegs Ministerium, den Rothen Adler⸗ Srden zweiter Klasse mit Eichenlaub, .

den bisherigen Kriegs Zahlmeistern und Ober⸗Buchhaltern

bei der General⸗Militär-Kasse, Geheimen Rechnungs⸗ Räthen

Starost zu 6 . 96 2 tat rafen von der Goltz zu Görlitz, dem bisherigen . 3. Königlichen pomologischen Instituts, Oekonomie⸗ Rath Stoll zu roskau im Kreise Oppeln und dem Mit— gliede der technischen Commission für die pharmaceutischen Angelegenheiten Apothekenbesitzer Adolf K obligt zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landgerichts⸗Rath Renner zu Glogau, dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Ostermann zu Bochum, dem Senior und Archidiakonus Neugebauer an der evangelischen Haupt⸗ und Pfarrkirche zu St. Elisabeth in Breslau, dem Vermessungs⸗ Jlevisor a. D. Meyer zu Wahlburg im Kreise Wittlage, dem Steuer- Einnehmer erster Klasse Lausch zu Ralingen im Kreise Füsseldorf und dem Zoll⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Müller zu Wassenberg im Kreise Heinsberg. bisher zu Rothenbach, desselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö dem Lootsen⸗Commandeur, Capitän⸗Lieutenant in der Seewehr Köthner zu Pillau, dem Haupt⸗Steueramts-Con— troleur a. D., Hech aun e l üh Müll zu Potsdam, dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten, Ober Steuer⸗ Controleur Kohrs u Lüneburg, bisher zu Hannover, und dem aupt⸗Steueramts⸗ ffistenten . D. Kleine zu Bremen, bisher zu Osnabrück, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem pensionirten Büchsenmacher Helm holz zu Pasewalt, bisher beim Cürassier⸗Regiment Königin Pommersches) Nr. 2, und dem pensionirten Botenmeister und Castellan Trapp zu Reinickendorf bei Berlin, bisher beim Finanz⸗Ministerium, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlichen Konsul in Valparaiso, Hauptmann a. D.

Dr. jur. von Voigts-Rhetz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse am schwarz-weißen Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Corvetten⸗Capitän Grafen von Moltke, Com⸗ mandanten Allerhöchstihres Fahrzeuges „Loreley“, und dem Matrosen Strauß von der J. Matrosen-Division die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Groß— herrlich türkischen OSmanié-Ordens dritter Klasse, Letzterem: der Königlich schwedischen silbernen Rettungs-Medaille.

Königreich Preußen.

. ,, der König haben Allergnädigst geruht: em Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schü i Charakter als Geheimer JustizRath, K den Gerichtsschreibern, Secretären Emil Krüger und Spangenberg hierselbst, dem Gexichtsschreiber, Secretär Weikert in Senftenberg, ö. dem Ersten Gerichtsschreiber, Secretär Bufch in Witten— erge, dem Secretär Plier bei der Staatsanwaltschaft in Halle a. 9 . chteschreib ö. em Gerichtsschreiber, Secretär Dufft in Erfurt de Charakter als Kanzlei⸗Rath, sori⸗ . den Domänenpächtern. Qber⸗Amtmännern Julius Meyer zu Grünow, Reg.-Bez. Potsdam, Pete rs zu Papau, Haß zu Lippinken, Reg⸗Bez. Marienwerder, Boeving zu 3 Reg.⸗Bez. eburg, und Nonne zu Heydau, . Breslau, den Charakter als Amtsrath zu verleihen; guf. Grund des 3. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom *. r,. 1883 88 S. 195) den von er i, zu Stettin zum Stellvertreter des ersten er⸗ nannten und den Regierungs⸗Rath Hob recht daselbst zum Stellvertreter des zwelten ernannten Mitgliehes des Beztrks— e, n rh fr 34 Dauer ihres Hauptamts daselbst, . . 36 r. Hartmann in Berlin zum en Gerichts⸗-Assessor Pücher in Leobschü Imts—⸗ 4 3 ö ö. cher in Leobschütz zum Amts⸗ en Gerichts⸗Assessor Dr. Klewitz i i = che, ,,,, enn, den Gerichts⸗Assessor Dr. Devens in Düsseldorf zum

den Gerichts-Assessor Wenzel in Kirn zum Amtsrichter in Kirn und J . - den Gerichts-Assessor Heinrichs in Montjoie zum Amts⸗ richter in Grumbach zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vollzogene Wahl des bisherigen correspondirenden Mit⸗ liedes der physikalisch-mathematischen Klasse, ordentlichen . Geheimen Raths Dr. Albert von Kölliker in Würzburg zum auswärtigen Mitglied derselben Klasse der Akademie zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 25. März d. J. will Ich dem Landkrelfe Guben im Regierungsbezirk Frankfurt a/ O., welcher den Bau einer Chaussee von Guben über Schenken⸗ dorf, Markersdorf und Strega bis zur Grenze des Kreises Sorau in der Richtung auf Briesnigk und die Stadt Forst beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗Darif vom 29. Februar 1840 (Ges. Samml. S. J ff) angehängten Bestimmungen wegen der Thauffee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 28. Marz 1892. Wilhelm R. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerinm. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Das Preußische Staatsschuldbuch ist auch in dem soeben abgelaufenen Geschäftsjahr Seitens der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen der consoölidirten Staatsanleihen rege in An⸗ spruch genommen worden.

Die Zahl der eingetragenen Conten betrug am .

II März 1896. 7 871 uber 451 137 500 „S6 Kapital JJ 543 03 100 ö sie ist bis zum 2 ö. 31. hrutz 1892 auf 12 039 über G] 6145 700 6 Kapital gestiegen. ; .

Von den letztgedachten Conten entfallen ͥh3 Proc. auf Kapitalien bis zu 50 000 6 und 15,6 Proc. auf größere Kapitalsanlagen, J

Für physische Personen waren am 31. März d. J. 7222 Conten über zusammen 345 301 650 (6, für juristische Per⸗ sonen 2054 Conten über 224 833 300 M6 und für Vermögens⸗ maffen ohne juristische Persönlichkeit 2005 Conten über 100 797 830 S eingetragen. Die Zahl der Conten über bevormundete oder in ,, . Personen ist im letzten Jahre von 641 auf 899 gestiegen,

Von den Zinsen ließen sich die Empfangsberechtigten halb⸗ jährlich 6656 Posten von der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin durch Werthbrief oder Postanweisung direct zusenden, 1482 Posten wurden durch Gutschrift auf Reichsbank⸗Giroronto berichtigt und 6195 wurden bei den mit der Auszahlung be—⸗ auftragten Königlichen Kassen abgehoben. . .

Von den Conteninhabern wohnen 10361 in Preußen, 1556 in anderen Staaten Deutschlands, 101 außerhalb Deutschlands in Europa, 7 in Asien, 2 in den deutschen Colonien Afrikas und 12 in Amerika. . =.

Das Staatsschuldbuch ist allen denjenigen BVesitzern preußischer Consols zu empfehlen, für welche diese Papiere eine dauernde Anlage bilden und welche Kapital und Zinsen gegen den Schaden unbedingt, sichern wollen, der ihnen. so lange ihr Recht von dem jeiveiligen Besitz der Schuldver⸗ schreibungen und Zinsscheine abhängig ist, durch Diebstahl, Verbrennen oder fonstiges Abhandenkommen dieser Effecten nicht selten entsteht.

. . h erwaltungs ot werden von den Conten— inhabern nicht erhoben; für jede Einschrift ist ein einmaliger Betrag von 25 3 für jede angefangenen 1090 1. des Ka⸗ pitalbetrages, über welchen verfügt wird, (mindestens 1 6) zu zahlen. J . 4 ichte

Die von uns veröffentlichten „A mtlichen, Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch. welche 3

weck und Einrichlung Genaueres ergeben, können . ee Buchhandlung oder direct von dem Verleger J Gut * ag, Berlin, für den Preis von 40 3 oder per Post franco 45 3 bezogen werden.

Berlin, den 5. April 1892. .

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Ministerium für Landwirthschaft, Do nen und Forsten. - Im Ministerium für Landwirthschast, Domänen. und Forsten ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Rupins ki

Amtsrichter in Geestemünde,

zum Geheimen Kanzlei⸗Secretär ernannt worden.

Der bisherige General-Commissions⸗Bureau⸗ Assistent Schütze aus Münster i. W. ist zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor an der Universität zu Bonn Dr. Lorenz Morsbach ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Facultät der Universität zu Göttingen versetzt worden. .

Der bisherige ordentliche Lehrer an dem Gymnasium zu Kulm Heinrich Völcker ist zum Kreis-Schulinspector er⸗ nannt worden. . Der praktische Arzt Dr. med. Janatz August Heinrich Beissel in Aachen ist zum Bade-Inspector für Aachen in Burtscheid ernannt worden.

2

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8 April.

Heute traten die vereinigten Ausschüse des Bundes- raths für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.

Am 6. April fand im großen Saal des Reichsbank⸗ ebäudes die Eröffnung der Commission für die Unter⸗ fuch ung der Börsenverhältnisse statt. Der Staatssecretär des Innern, Staats⸗-Minister Dr. von Boetticher begrüßte zu⸗ nächst die Versammlung und gedachte sodann der Gründen welche zur Berufung der Commission geführt haben. Der Staa ssecretär erwähnte, daß Seine Majestät der Kaiser und Konig durch Erlaß an das Staats-Ministerium die Untersuchung der zu Tage getretenen Mißstände angeordnet habe, worauf beschlossen worden sei, zunächst sachkundige Personen über alle in Frage kommenden Punkte sich äußern zu lasen. So sei der Ge⸗ danke der Enquete entstanden. Der Minister dankte den erschienenen Herren für die Bereitwilligteit. zur Mitwirkung bei der großen Aufgabe und sprach die Hoffnung. aus, daß, selbst wenn die Mißstände nicht oder nicht in dem allgemein vermutheten Umfange bestehen sollten, doch die Arbeiten der Commission sowohl zur Sanirung vorhandener Uebel wie zur Beruhigung der Bevölkerung dienen werden.

Danach übernahm * der Präsident des Reichsbank⸗ Direckoriums Pr. Koch die Leitung der Verhandlungen: er führte aus, daß die Börse eine für, das gesammte Wirthschaftsleben nothwendige Einrichtung sei, die allerdings auch große Mißstände und Gefahren in sich berge, und zwar

feien diese Schattenseiten nicht erst jetzt und nicht in Deutsch⸗ land allein hervorgetreten,

sondern international und zum Theil wenigstens seit Jahren. bemerkt und bekämpft. Wenn auch die Aufgabe der Commission sich als eine sehr schwierige erweise, fo konne man doch hoffen, daß bei allseitiger treuer Arbeit auch positive Resultate zu erzielen sein würden.

In der sich unmittelbar an die Eröffnung anschließenden ersten Sitzung wurde beschlossen, zunächst Material hinsichtlich der über das Börsenwesen in den verschiedenen Bundesstaaten und auch im Auslande bestehenden Bestimmungen und Handels⸗ gebräuche einzuziehen. Sodann wurde der bereits vorliegende Entwurf eines Fragebogens durchberathen und nach eingehen⸗ der Befprechung mit wenigen Aenderungen und Zusätzen an⸗

enommen.

. der am 7. April abgehaltenen zweiten Sitzung wurde zunächst die Frage der Zuziehung von Sachverständigen be⸗ zathen und eine Liste der zu vernehmenden Personen vorbe⸗ haltlich späterer Ergänzung festgestellt. Die nächste Sitzung wird in einigen Wochen durch den Vorsitzenden anberaumt

werden.

Die Commission für die K Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich trat in den Sitzungen vom 4. bis 6. April in die Berathung der Vorschriften über die Miethe (65 503 bis SH30M ein.

Die ss 503, 504, welche den wesentlichen Inhalt des Miethvertrages bestimmen, wurden sachlich nicht beanstandet, ebensowenig die von der Gewährleistungs⸗ pflicht des Vermiethers wegen Mängel der vermietheten Sache und wegen Mängel in seinem 5. handelnden SS 50s bis 508. Vorbehalten blieb, am Schlusse der Be⸗ rathung der -Vorschriften über die Miethe auf die a. urückzukommen, ob und inwieweit bei der Wohnungsmiethe in Ansehung der Haftung des Vermiethers wegen gesundheits⸗

gefährlicher Mängel die Vertragsfreiheit einzuschranken sei.