—ĩ [215 Sehleid. In den hiesigen Handeleregiftern für den Bezirk der vormaligen Fürstlichen Justizämter Schleiz II. u. L. ist verlautbart worden und zwar im ersteren, daß die Firma Fol. 6. Seinrich Woyd in Tanna, Fol. 17. J. Fischer in Taunna und Fol. 20. dur Fischer in Tanna im letzteren, daß die Firmen Fol. 365. C. W. Rudolph in Schleiz, Fol. 72. Graff & Gabler in Schleiz, Fol. 79. Schleizer Farbenwerke von W. Ernst Schoppe Co in Schleiz und Fol. 94. P. F. Walther in Schleiz erloschen sind.
Ferner ist im letztgenamiten Register auf dem die Firma Julius *r in Schleiz betreffenden Folium 57 eingetragen worden, daß deren seitherige Inhaberin Marie Agnes Grimm, nachmals verehel. Nenner, in Schleiz durch Tod ausgeschieden und Agnes Alma, Hermann Richard, Heinrich Gustav, Max und Friedrich Otto Geschwister Nenner in Schleiz Inhaber der Firma sind, daß Hermann Richard, Heinrich Gustab, Max und Friedrich Otto Gebrüder Nenner von der Vertretung der Firma ausgeschlossen und daß dem Franziskus Lämmel in Schleiz für diese Firma Procura ertheilt worden ist.
Endlich ist in demselben Register auf
Fol 130 die Firma L. Wurmstich, Gold⸗ und Silberwaarenhandlung in Schleiz, und als deren Inhaber Goldschmied Adolf Louis Wurmstich in Schleiz, Fol. 131 die Firma W. Held, Droguen- und Kolonialwaarenhandlung in Schleiz, und als deren Inhaber Droguist Wolfgang Amadeus Franz Held in Schleiz, Fol. 132 die Firma G. Tiersch, Manufaktur⸗ und Strumpfwaarenhandlung in Schleiz, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Gottlieb Tiersch in Schleiz, ; Fol. 133 die Firma Carl Vogel, Leinen⸗ waarenhandlung in Schleiz, 4 . und als deren Inhaber Kaufmann Carl Traugott Vogel in Schleiz und auf . Fol. 134 die Firma Carl Weber, Posamenten⸗ und Wollwaarenhandlnng in Schleiz, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Robert Bernhard Weber in Schleiz eingetragen worden.
Diese sämmtlichen Einträge sind heute zufolge Beschlusses vom 1. dss. Mts. bewirkt worden.
Schleiz, den 4. April 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schleusingen. Bekanntmachung. 2216 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 7;
eingetragenen Tirma Conrad Glaser Verlags— handlung zu Schleusingen auf Verfügung vom 28. März 1892 heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schleusingen, am 29. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12217 Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. Viehstaedt hieselbst, Nr. Fol. 105, heute eingetragen worden: Col. 3: „Die Firma ist erloschen.“ Schwaan, den 6. Axril 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts
D
Schwetz. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister unter eingetragene Firma „L. Fenske“ in Schönau ist erloschen und daher heute gelöscht worden.
Schwetz, 30. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. In unser Procurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 255 die seitens der Firma B. Boll zu Solingen der Ehefrau Bernhard Boll, Mathilde, geb. Decker, daselbst ertheilte Procura. .
Solingen, den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
. 2220 Soltau. Auf Blatt 538 des hiesigen Handels registers ist bei der Firma F. A. Kohrs in Wietzen⸗ dorf in Spalte Firmeninbaber heute Folgendes eingetragen;
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich August Wilhelm Kohrs in Wietzendorf über gegangen.
Soltau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Usingen. Bekanntmachung. 22231 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma Johannes Leicker zur Brücken⸗ mühle bei Wehrheim heute gelöscht worden. Usingen, 14. April 1892. Königliches Amtsgericht.
1983 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Jakob Bertram zu Wiesbaden betriebene Han—⸗ delsgeschäft ist infelge Todes des Inhabers an dessen Wittwe, Elise, geb. Birlenbach, zu Wiesbaden als Leibzuchtsberechtigte an seinem Nachlasse am 21. März 1893 übergegangen und wird von der Letzteren unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist hene die Firma Jakob Bertram im Firmenregister unter Nr. 385 gelöscht und daselbst unter Nr. 1058 auf den Namen der jetzigen In—⸗ haberin eingetragen worden. ̃
Wiesbaden, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
2224 Wilster. In das hiesige Firmenregister ist ein⸗ getragen: 1) Zur Firma Nr. 145. M. H. Tagge;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Johannes Helms in Wilster übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Heinr. Helms“ fortsetzt;
und unter Nr. 51:
Die Firma Heinr. Helms in Wilfter und und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannes Helins daselbst.
2) Zur Firma Nr. 21. Gustav Gosan: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Johan Friedrich Lahrssen in Wilster übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Lahrssen“ fortsetzt;
und unter Nr. 52.
Die Firma J. Lahrssen in Wilfter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Lahrssen daselbst.
Wilster, den 1. Axril 1892. Königliches Amtsgericht. Hall. Zeit. Bekanntmachung. 2225 In unserem Handels-Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. März 1892 bei der unter Vr. 606 eingetragenen Firma G. Zieger, Ad. Stier Nachjolger in Col. 65 vermerft worden: Die Firma ist auf den Buchbindermeister Adolf Sieler in Zeitz übergegangen. ö Dagegen ist unter r. 527 unseres Firmenregisters die zu Zeitz bestehende Firma G. Zieger Ad. Stier Nachfolger und als deren alleiniger Inhaber der Buchbindermeister Adolf Sieler in Zeitz mit dem Sitze in Zeitz eingetragen. Zeitz, den 2. April 1392 Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Kerlin. Genossenschaftsregister 2227] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. April 1892 ist am
—
3. Arril 1892 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 151, woselbst die hen lf r in Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins Berliner Weißbierwirthe (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht), mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: H Der Schankwirth Ernst Becker ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Schankwirth August Hüttrich zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 80 / 81. Mila.
KEerlin. Genoffenschaftsregister 2226 des Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 166. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Genossenschaft der Bildhauer und Stucka⸗ teure für Berlin und Umgegend. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 25. März 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb einer Productivgenossenschaft für Herstellung beziehl. Vertrieb von Arbeiten der Stuckateur⸗ und Bildhauer⸗Branche. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern; bei Verhinderung eines derselben zeichnet dessen Stell⸗ vert ter zur Firma seinen Namen mit dem Zusatze i. V. Die öffentlichen Beksnntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Volkszeitung und in der Baugewerks⸗Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst
Spalte 3.
onst un⸗ zugänglich, so genügt bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Bekanntmachung in dem anderen Blatte; geht auch das zweite Blatt ein, oder wird dasselbe unzugänglich, so erfolgen die Be⸗ kanntmachungen bis auf weiteres im Denutschen Reichs- Anzeiger. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Genossenschaft die Worte Der Aufsichtsrath“' und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er— lassen Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Einladung. Zwischen dem Datum der die Einladung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht k muß ein Zeitraum von mindestens 10 Tagen liegen. Die Summe, mit welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt fünfzig Mark. Die Haftung eines Ge nossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Ge⸗— schäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haft⸗ summe. Mehr als 26 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Bildhauer Hermann Miethke zu Berlin, 2) der Stuckateur Georg Braum zu Berlin.
Das Geschäftslofal befindet sich 86., Cuprystr. 15, neue Nummer 23. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 659, Jedem gestattet.
Berlin, den 5. April 1892.
Königliches ute an,, Abtheilung 80 / 81.
Vila.
Kialla O. Pr. Bekanntmachung. 2228 Der Vorstand des Biallaer Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: 1) Gutsbesitzer Ernst Ebhardt in Kommorowen, Vereins vorsteher, 2) Kaufmann Bongarts, stellvertretender Ver⸗ eins vorsteher, 3) Kaufmann Jacob Thielemann, 4) Kaufmann Fuerst, 5) Gerichtsvollzieher Zorger, zu 2— 5 in Bialla.
Königliches Amtsgericht zu Bialla O. Pr.
Dramhunrng. Bekanntmachung. 2229
In nunser Genossenschaftsregister ist bei dem da⸗ selbst unter Nr. 3 e, , n. Rohstoff⸗ Ma⸗ gazin⸗ und Consum⸗Verein zu Vramburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter
Haftpflicht“. Folgendes eingetragen worden: Col. altere f .
An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Carl Hammerstädt ist der Schuhmacher Wilbelm Venner 24 K . worden. 2
ingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1892 . 25. März 1892. ! Dramburg, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 2230 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1892 besteht der Vorstand des „land⸗ wirthichaftlichen Consumvereins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Fußgünheim aus folgenden Personen; I) Johann Reich, Director, 2) Georg Blaul, Rendant, 3) Jakob Tavernier, zugleich Stell⸗ vertreter des Directors, 4) Jakob Koob III. 5) Georg Wessar, 6) Jakob Nitthaler VII., alle diese Ackerer, und 7) Wilhelm Aberle, Lehrer, alle in Fußgönheim. . Frankenthal, den 5. April 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Secr.
2231] Frank furt 2. M. „Spar- und Leihkasse zu Niederrad eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Am 17. März I. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds W. Eisenacher Hermann Stahl zu Niederrad ge⸗ wählt worden.
Frankfurt a. M., den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Grnudenz,. Bekanntmachung. 2232
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be= treffend „Bank“, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 1. April 1892 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Laut Verhandlung vom 13. Februar 1892 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Kaufmann Victor Marchlewski hier an Stelle des verstorbenen Nentiers Ludwig Rojewski zum Vorstandsmitglied gewählt. Zugleich hat eine Aenderung der Geschäfte der Vorstandsmitglieder derart stattgefunden, daß jetzt den Vorstand bilden: l 1) der Rechtsanwalt Joseph v. Paledzki hier, als Director, 2) der Kaufmann Marchlewski hier, als Controleur, 3) der Kaufmann Leo Sterz hier, als Kassirer. Graudenz, den 1, April 1892. Königliches Amtsgericht.
Victor
1989 Herborn. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. März 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Eisem⸗ rother Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eisemroth einge— tragen worden.
Fegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemäß §z 1 des Statuts: den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereins⸗ vorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt: Hessennassauischer Landwirt).
Zeichnung für den Verein erfolgt in der
aß der Firma desselben die Unterschriften zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsver⸗ bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:
I) Pfarrer Otto Gail, zugleich als Vereins⸗
vorsteher,
2) Bergmann Wilhelm Heinrich Peter, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Heinrich Pinstock, Schreiner,
4 Friedrich Jakob Schumacher, Bergmann,
sämmtlich von Eisemroth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Serborn, den 31. März 1892
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Willmann.
RKalanu. Bekanntmachung. 22331 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 26. März 1892 an demselben Tage ein— getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 5. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ogrosen er Darlehnskassen⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbefchrankter
Spalte 3. Sit X m f. ft: O
Sp 53. Sitz der Genossenschaft: ö
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: 97
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Mi 1892 , , . 121. März 1892 ind befindet sich Blatt 3 bis 11 des Bessagebandes zum Genossenschaftsregister.
Gegenstznd des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter e ,, Garantie zu beschaffen, mũßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Den Vorstand bilden zur Zeit:
der Inspector Hermann Düring zu Ogrosen als
Vorsitzender,
der Tischlermeister August Kretschmar zu Ranzow,
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
der Schmiedemeister Robert Lehmann zu Ogrosen,
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, i ber Firm rie n n r ,,,, 2 gefügt werden. , . hat mit Ausnahme der . Fälle nur Fann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bessitzers.
(Das Statut, dessen Auszug oben aufgenommen, befindet sich in den General⸗Acten Sect. X. B. Nr. 11 Blatt ). : ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
stalau, den 26. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
12234 Landau i. Er. Im Genossenschaftsregister 9 Königl. Landgerichts Landau i Pf. wurde zufolge Verfugung vom 1. April 1892 eingetragen der „Arz heimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Arzheim.
Datum des Statuts: 28. Marz 1892.
Gegenstand des Unternehmens:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrick. tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an de Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonde zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirkes in der in 5 35 des Statuts festgesetzten Weise er— halten bleiben. (
Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmit— glieder hierdurch bezweckt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ber— einsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neu⸗ wied. Die Mitglieder des Vorstandes Braun, Julius Joseph, vorsteher, .
Buchert, Wendelin jr., Krämer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Gerstner, Georg, Privatier,
Mühe, Gustav, pens. Lehrer,
Stein, August, Ackerer,
alle in Arzheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter— schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweifer Jurück= erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschaftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens 1 Beisitzer.
Landau i. Pf., 5. April 1892.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Fath, Königl. Secretär. Laupheim. 2235 K. W. Amtsgericht Laupheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 — Darlehenskassenverein Oberholzheim, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 13. März 1892 an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Matthäus Her⸗ mann, Gemeinderaths in Oberholjheim, als Ror— standsmitglied Johann Georg Wern, Bauer in Oberholzheim, gewählt worden ist.
Den 4. April 1892.
Ober⸗Amtsrichter Muff.
Lücho. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister hiefi ist am 6. April 1892 die durch S 1892 errichtete
nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Gene⸗
ralpersammlung andere an deren Stelle.
Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste zu⸗
lässige Zahl der Geschäftsantheile 20.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Spellerberg in Klenze, Vor⸗
J. . ; .
Kaufmann Richter daselbst, Stellvertreter,
Gutspächter Gravenhorst in Braudel,
ofbesitzer Fritz Nr. 10 in Gistenbeck. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Mitglieder, welche der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Willenserklaärungen für die Senossen= schaft können rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüchow, den 6. April 1852. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
der Gastwirth Friedrich Schwietzke zu Ränzow, t
—
der Bauer August Krüger zu Ogrosen. .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 8.
April
1892.
in welcher die earn tun ange, aus den Handels Genossenschafts· Zeichen · und Muster · Registern, üder Patenie, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ und Fabhrylan ⸗ Aenderungen
der deutschen Gifenbabnen en
306 e Der Inhalt rien e re. find, erscheint auch in einem be ⸗
Gentral⸗Handels⸗Register
Handels · Register für das Deutsche Rei . 95 tz r e Expedition des Deutschen Rei
ug n bel mfstraße * Eee gen werden
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. 12237
ö. 2237] nahlnrn m, micha teregister ist zufolge Ver⸗ In unsen . Mär; am 31. März 1895 unter magung, n Confumverein zu Mühlhausen 2 eingetragene Genossenschaft und iir ankter Haftpflicht mit dem Sitze ir Delf ihr. Pas Siatut ift vom . 1892 datirt. Gegenstand des Unter⸗ neßmens ist: Gemeinschaftlicher Cinkauf von Lebens pbedärfnissen im Großen und Ablaß derselben im Kleinen. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, fowie die denselben ver sichtenden Schrfftstüͤcke ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zeichnet.
mg eich g fe nrlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Mühlhäuser⸗Anzeigers. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an dessen Stelle, bis für die Verffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. . .
Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Franz Schilling,
2 der Maschinenbauer Ernst Fleck,
3) der Bildhauer Carl Aeustergerling,
. sammtlich zu Mühlhausen i. Thr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Mühlhausen, den 31. Marz 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. Köhler.
240 Riedlingen a. B. Bei der unter Nr. I des hiesigen Genossenschaftsregisters verzeichneten Vor⸗ schußbank für den Dberamtsbezirk Riedlingen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riedlingen ist zufolge Verfügung vom Heutigen in Spalte eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1892 besteht der Vorstand bis zur J. General⸗ versammlung im Jahre 1893 aus.
Oberamtmann Max Fischer, Vorsitzender,
Kaufmann Louis Haller, Kassier.
Oberamtssparkassier Konrad Mark, Controleur, sämmtlich in Riedlingen.
Den 5. April 1892.
K. Württb. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Bender.
Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1387
Karmen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter *. 690 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach Anmeldung vom 28. März 1892, Vormitt. 11 Uhr, 30 Minuten, für Anilinfarben und deren Veryackung das Zeichen:
Barmen, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 8sO II.
Als Marke ist *
eingetragen unter
Nr. 1598 zu der
Firma:. Com⸗
mandit Gesell⸗
schaft Hellmich,
Voit Schmitz
in Berlin, nach
Anmeldung vom.
28. März 1892, Vormittags
11 Uhr 43 Mi⸗
nuten, für Bau⸗
kaften das Zeichen:
onderen Blatt unter dem Titel
kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin. Königliches Amtsgericht IJ. II388)
zu Berlin, Abtheilung SO II. Duisburg.
Nr. 342 des Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1600 zu der Firma: Heinrich Gehrke in Berlin, nach Anmeldung vom 31. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 44 Mi⸗ nuten, für Filtrirmasse und Filtrirapparate das Zeichen:
Anmeldung v
das nachstehen
Schulz marke
2 — —
Freiburg.
Zeichenregister Als Marke
Rockenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Dr. H. Nördlinger zu Bockenheim, nach Anmeldung vom 2. April 1892, Mittags 121 Uhr, für das Des⸗ infectionsöl Saprol das Zeichen: 2 Bockenheim, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1892, Nachm
andergehende
KEraunsch weig. Als Marke ist
nach Anmeldung vom 1246 Uhr, eingetragen fü
Braunschweig, den 4. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
2242] KRromberg. Die Löschung des in Nr. 4 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Carl Arndt eingetragenen Zeichens für Gesundheitsöl (vergl. Nr. 8 des Neichs Anzeige te ift rückgängig gemacht. Bromberg, den 2. Avril 1892. Königliches Amtsgericht.
13889
Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: Dr. O. Braun in Char⸗ lottenburg, nach Anmeldung vom 1. April 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Umdrehungs—⸗ geschwindigkeitsmesser das Zeichen:
welches auf der Waare oder der Verpackung an⸗ gebracht wird. . Charlottenburg, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Freiburg
1858
Görlitz. Als Marke ist unter Nr. 25 zu der Firma:
F. Lindemann zu Gõrlitz ,
nach Anmeldung vom 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, zur Benutzung für die in dem Seifenfobrikationsgeschäft der Firma hergestellten Erzeugnisse das Zeichen:
eingetragen
Görlitz, den 26. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
s⸗ und Königli reußischen Staate Bezugspreis beträgt 1 0 50 3 y᷑̃ĩ . Insertionspreis iür den Raem einer Druckieile 30 *
Unter Nr.
ö. 129 zes Zeichenregisters ist Rrys tallfein. als Marke zu der
zer unter Gesellschafts⸗
registers eingetragenen Firma: „A. F. Carstanjen Söhne“ zu Duisburg, laut
om 18. Mãrz
0 2 ö, n 1892, Nachmittags 5, 35 Uhr,
de Zeichen:
für Rauchtaback eingetragen. der Verpackung angebracht. Duisburg, den 28. März 1892.
, gan . Königliches Amtsgericht.
Nr. 9614. Den Eintrag der M
der Firma Kuenzer C Comp. in Freiburg zum
betr. 4 ist eingetragen unter O.⸗3. 29 zu der
genannten Firma nach Anmeldung vom 2. April
ittags 4 Uhr, zur Verpackung des von
der Firma erzeugten Freiburger Früchten Caffee“ in wälzenförmigen Päckchen in gelbem Papier, welche vorne ein Wappen mit Aufschrift der Firma und Gebrauchs anw
eisung, oben und unten drei in ein⸗ schwarze Vierecke tragen, das Zeichen:
Freiburg 1. Baden. Gerehrte Hausfrau
Der von , r ⸗ ein Auszug — dat einen , uud . indijche affe aichi tondern aur aufregt Bir enthalten ans ieder welteren Empfehlung des selben. weil Sle, verehrte serdꝰ vrobtren und urthellen . 22 ** i deñ Caffee e zu einc: ö. men, Minnten flax kochen und laffen nüssen Sters wird Getränl mit Milch und Zucker ge emmen Das Kaffee⸗Mehl m in
einem luftdichten Gefäß oon Glech. Glas oder vorze ll a aufin demabren
den 2. April 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.
für das Deutsche Reich. a. z6p)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö das Biertelsahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Halle a. S. Als Marke ist ein- getragen . Zeichenregisters zu der a Ralle iche Mineralwasserfabrik Carl Schoudorf in Halle a. S.. nach Anmeldung
35 unseres Firma:
unter Nr.
vom 30 März
Vormittags 11 Uhr, für —
kũnstliche Mineralwasser das Zeichen: Sehutz- M Zeichen wird auf die Flaschen, in welchen da—
künstliche Mineralwasser in den Handel kommt, auf⸗
geklebt, bezw. in die Flaschen eingebrannt.
Halle a. / S., den 30. März 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. ist eingetragen unte zur Firma:
März 1892,
J Uhr, für 8
und Cacaomassen Verpackung das Zeichen:
andgericht Hamburg. 520 Hamburg. AIs Markte if eingetragen unter Nr. 1792 zur Firma: Johannes Ed. Jepp in Hamburg, ; nach Anmeldung vom 30. März 1892. Nachmittags 12 Ul 45 Minuten, für dessen Verpackung d
Köln. Als Marke ist eingetrage
zu der Firma: „Bruno Lampel“ zu Köln, na Anmeldung vom 1. April 1892, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, für Farben aller Art, das
Zeichen:
9
welches auf der Verrackung angebracht wird. Köln, den 1. Auri ö ö Königli Am Abtheilung 7. 2243 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3754 zu der Firma Oscar Gerhardt in Leipzig It. Bekanntmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1886 für Brillant⸗Salonbuntfeuer⸗Blumendünger und chemisch⸗ technische Präparate eingetragene Zeichen. Leipzig, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 11 . 2249 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma? Vational Needle Com- Pe en.
panxy zu Springfield in den colo & E ssro
Vereinigten Staaten von 2 — Amerika, nach Anmeldung vom X 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Nadeln,
,, a 66
63
maschinen⸗ Nadeln, unter Nr. 5199 das Zeichen: Leipzig, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.
2251] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kennard Vovelty Company zu altimore in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom * . Hatz 1803, Hirte ge g. 6 Uhr, für Spieljeug unter Nr. 5201 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Leipzig, den 3. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.
Steinberger.
ö
w
ü —
—— —— 666 6 —
— — — —