1892 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w .

3 566 2 11

EKeipzigs. Als Marke ist einge⸗ tragen für die Firma: Unign de Fabricantes de Tabacos zu HSavana auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 5. Fe⸗ bruar 1892, Abends 5 Uhr, für Ci⸗ garren unter Nr. 5152 das Zeichen:

/

K— a FnoEirra amsncg ' manns mind Er,

8 Streif ban 13 Me ö j Deise sta diesel ö Wa ĩ si tali Die Verwendung der Streifbänder als Marken findet in der Weise statt, daß dieselben an den äußeren? Wänden der Kisten, in denen sich von den Mitgliedern

er Gesellschaft in den Handel gebrachte Cigarren befinden der das Facsimile des Fabrikanten oder der Firma geschrieben oder gestempelt w altenen Cigarren verfertigt worden sind.

Leipzig, den 2. März 1892.

248

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Excelsior Reedle Company zu Torrington in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Nadeln, einschließlich Hand— und Nähmaschinen-Nadeln, unter Nr. 5198 das Zeichen:

S

R . 56.

D

——

Leipzig, den 8. Arril 130 Königliches Amtsgerich

Steinbe

Leipzigs. Als Marke ist eingetragen Lucio Arenal zu Havang

Firma: spanischen Insel Cuba, nach An⸗ meldung vom 17. März 1892, Vormittags II Uhr, für Ci⸗ garren unter Nr. 5200 as

Zeichen:

welches auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder

eingebrannt wird. . Leipzig, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

Mannheim.

tragen zu O.-3. 10 Zeichen⸗

registers Bd. II. Firma:

A. Friedrich in Mann⸗

heim, nach Anmeldung

vom 29. März 1892, Vor⸗

mittags 412 Uhr, für künst⸗

liche Mineralwasser und

Brauselimonaden das auf

der Verpackung derselben

anzubringende Jeichen:

Mannheim, 31. Mär; 1892. Gr. Amtsgericht III. Stein.

München. Nr. 176 zu der Firma:

„F. Hirschberg Cie.“ in München, nach Anmel⸗ dung vom 28. März 1892, Nachmittags 57 Uhr, für Damenkonfektions⸗Erzeugnisse der Firma sowie für die dazu benöthigten Stoffe das Zeichen:

Dasselbe wird an diesen Waaren befestigt.

München, den 30. März 1892.

K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts-Rath.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1029 zur Firma:

Wilhelm Schlemme in Rürnberg, nach Anmeldung vom 1. April 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Bronze⸗ farben, Brocat und Blattmetall, sowie für die Verpackung dieset Waarengattungen das

Zeichen:

Nürnberg, 1. April 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer IJ, für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Rastatt. Nr. 4859. Als Marke wurde unterm Heutigen in unser Zei⸗ chenregister unter O. 3. 8 zur Gesell⸗ schaftefirma Mayer und Gram⸗ melsbacher in Rastatt, nach An⸗ meldung von heute, Vorm. II Uhr, für Metallarbeiten das Zeichen: eingetragen. Nastatt, den 30. März 1892. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Nr. 16823. Als Marke ist einge⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;

Als Marke ist eingetragen

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

. ; 1860 HKemscheid. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 339 zu der Firma: Ackermann Comp. in Remscheid, nach An⸗ meldung vom 29. Marz 1892, Vor⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten für sämmt⸗ / S⸗ liche Eisen', Stahl- und Messing— waagren und deren Verpackung das Zeichen: .

Remscheid, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

V .

Remscheid⸗Morsbach, nach

und deren Verpackung die Zeichen *

Remscheid, den 30 März 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

Arnstadt. 1967 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 139. Firma C. G. Schierholʒ C Sohn in Plaue, angemeldet am 19. März 1892, Mittags 12 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend 12 . von Lithophanien, Fabriknummern 1639; 1746; 17417; 1871; , nns; 7; 1789 185; 1809; 1810; 2 photographisch dargestellte Modelle von Brodhaltern, Fabriknummern 27 und 28; 6 Muster von Lithophanierahmen, Fabrik nummern 1, 2, 3. 5, 8 und 9, alles Muster für iflisch XI. 156 und 167 Bd. III. Arnfstadt, den 31. März 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRreslan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4109. Firma Oswald Püschel zu Breslau, 1 Muster mittels Maschinen hergestellter Nougat⸗ Stangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

1 Packet mit Muftern von Piusbinden nebst fünf dazu gehörigen in die Binden eingeschobenen weiß⸗ leinenen Kragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 412.

35 Minuten. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

PDurlneh.

Namen:

Vormittags 9 Uhr. Durlach, den 238. Mär; 1892. Gr. Amtsgericht. Diez. Eschweiler. In das Musterregister ist eingetragen:

3 Jahre, angemeld tags 4 Uhr 45 Minuten. Eschweiler, den 4 April 1892.

*

i , Vagen, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Glauchan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 925. Firma

zumeist auf den Böden der Kisten aufgeklebt werden und daß auf die Streifen noch

18617 Kemscheid. Als Marken sind eingetragen unter Vr. 340 341 zu der Firma F. A. Schmidt in n Anmeldung vom 39. März 1892, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗ Stahl- und Messingwaaren

lackblech, gravirt, Nr. 411. Kaufmann Franz Fengler zu Breslau,

Metallwaaren⸗Fabrikant Richard Restetzky zu Breslau, 2 Muster Weihwasserbecken aus einem Stück gestanzt aus Blechen jeder Art, lackirt, galvanisirt sowie gus edleren Metallen her⸗ gestellt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 33 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1892, Nachmittags 3 Uhr

rar . ö 1991 Nr. 3434. Nr. 18. Firma Gebrüder Renter in Durlach, ein in 4 Theilen bestehendes Muster für Ausstattung von Cigarrenkistchen mit dem i Inferio Grombach depp. G. R. 20 23, offen, Flãchenmuster, Fabriknummern 20, 21, 22, 23, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. März 1892,

2241

Nr. 12. Firma Stolberger Zinkwaarenfabrik, Georg Victor Lynen in Eschweiler, ein offener Umschlag mit Abbildungen von 52 Modellen für Ornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2497 bis incl. 2499, 2558 bis inel. 2588, 2690 bis incl. 2600, 3108 bis incl. 3114. Schutzfrist am 19. März 1892, Nachmit⸗

1971

Tirma VBößneck & Menzer in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗

der Name

ird, von welchem, beziehendlich von welcher die in der betreffenden Kiste ent⸗

2676 2725, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. März 1592, Nachm. 15 Uhr.

Nr. J26. Firma Schumann 4 Heidner in Glauchau, J Kleiderstoffmuster in einem ver— siegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 321, 340, 343, 344, 345, 350, 352, 353, 354, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1892, Nachm. 15 Uhr.

Glauchau, den 31. März 1892.

Königliches Amtsg richt. Krause.

Greiz. 1966

In unserem Musterregister ist unter Nr. 249 zu⸗ folge Anzeige vom 29. März 1892, Nachmittags 6 Uhr, für die Firma Franz Müller R Kramer hier mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 15 halbseidene schwarze Jacquardmuster mit den Nummern 2404 bis mit 2417 und 2486, ferner ein Juponsmuster mit der Nr. 2245. Flächenerzeugnisse.

Greiz, den 31. März 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Hermsdorf u. K. 1970

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Gräflich Schaffgotschsche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit sieben Stück Zeichnungen für plaftische Erzeugnisse, und zwar: Service 1176 (4 Stück Zeichnungen) und Schliffe, Nrn. A9, 289, 282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1892, Nachmittags 1 Uhr.

Hermsdorf nu. K., den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Klingenthal.

10 Uhr.

Nr. 361. Fabrikant Johann Chriftoph Herold jr. in Georgenthal, 1 Packet, enthaltend ein Blasaccordion in Lyraform und ein Concert— Accordion, 2Zreihig in 6eckiger Form, Nr. 283 und 284, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Marz 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 362. Harmonikaflötenmacher Paul Fischer in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend ) eine Accordion⸗Griff⸗Klappe für offene Klaviatur aus einem Stück, 2) eine Harmonikaflötendecke von Gold⸗ 3) eine Glockenmechanik für Harmonikaflöten in eigener Form, Fabriknummern 15, 16 und 17, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 18932, Nachmittags 15 Uhr.

Klingenthal, am 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Rrefelꝛd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 616. Firma C. M. Reymann in Krefeld, ein versiegeltes Coupert mit 19 Mustern für fagonnirte Schirmstoffe, Dessin Nr. S888, 889, g30, g31, g33 bis incl. 944, g44a, 948 und 966, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 617. Ewald Feldmann, Inhaber eines Ateliers für Weberei in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit ? Mustern für ein patriotisches Test— blatt in Lithographie und Seidengewebe hergestellt und für ein kirchliches Gedenkblatt in Seide gewebt, Flächenmuster Dessin Nr. 50035 und 5664, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 7. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 618. Firma Müller Wetzel E Co in Krefeld, in Muster für facannirte ganz und halb— keidene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. S0, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. März 1893, Mittags 121½ Uhr.

Krefeld, den 31. Maäͤrz 1892.

Königliches Amtsgericht.

1317

Lahr. 1993

Es wurde eingetragen ins? nusterregister:

1). Nr. 4319. Mit O—-3. 157 Firma Robert Kaufmann Nachfolger A. Sommerlatt in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Taschencorrespondenzblock Nr. 4266, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1892, Vormitiags 12 Uhr.

2) Nr. 4923. Mit O.-3. 158 Firma Ernst Kaufmann in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent— haltend 24 Muster von Cigarrenetiguetten, Nrn. 3082 bis 31095, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1892, Vormittags 17 Uhr.

3 Nr. 5526. Mit O.-3. 159 Firma Pfisterer K Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthal⸗ tend 45 Stück Etiquetten für Cigarrenkistchen,

siegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern

Nrn. 4173 bis 4176, 4181 bis 4204, 269 bis 4213,

429 bis 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 J angemeldet am 24. Man, 1892. . . I Nr. 5977. Zu O3. 107: Bie Firma

Pfifterer Leser (früher G. Pfisterer n

Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist angeme bezuglich Nrn. R333. 34, 36, n i en. z76l, 3762 und 767 auf weitere 3 Jahre, bezüglich Nrn. 210, 212, 214 auf weitere 7 Jahre. Lahr, den 2. April 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 45. Firma Heinrich und Augnst Brüning zu Hauau, als Rechtsnachfolgerin der r J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach, at für die am 1. Wpril 1889. Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1215, 1216, 1218, 1235, 1235, 12336, 1237, 1245, 1246, 1249, 1251, 1254, 1255, 1256, 1257 die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet am 29. März 1892, Nachmittags 6 Uhr. = Langenselbold, am 31. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht. Spindler.

.

Leipzig. 1868

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2837. Firma M. Amieux * Co. In Ehantenay, in Frankreich 1 Sardinenteller von Porzellan, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2838. Firma Berndorfer Metallwaaren⸗

fabrik Arthur Krupp zu Berndorf in Desterreich: Zeichnung eines Besteckstiels für Be⸗ stecke aller Art (⸗zum Tischgebrauch), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 4500. Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 9. Mar; 1892, Mittags 12 Uhr. Nr. 2839. Dieselbe: Zeichnung eines Befsteck= stiels für Bestecke aller Art (zum Tischgebrauch), versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4400, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 9. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2840. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Klofter⸗ mühle in Oesterreich: ein Packet mit Abbildungen von 8 Blumenvgsen und 1 Blumenschale aus farbigem und Krystallglas in altvenetianischer Manier, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3772, 3771, 3765, 3766, 3777 3775, 3774, 3770 und 3769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2841. Kaufmann Franz Fröhlich in ,, ein Packet mit 10 Photographie⸗Cartons mit Widmungsraum auf der Schauseite, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—=- 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. März 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2842. Firma Wirths Brothers zu Nem⸗ Jork in den Vereinigten Staaten von Amerika: ein Packet mit 38 Decorationsmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101—104, 106— 108, 112-115, 6 Z, SZ, 10 Z, 12 Z, 1-19, 20a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2843. Firma Mey * Edlich in Leipzig: ein Packet mit 4 Umlegekragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 58, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2844. Firma Rudolf Böttcher in Leipzig: eine Theedose, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. März 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2845. Firma D. Stern jun. in Leipzig⸗ Plagwitz: ein Packet mit Zeichnungen von 1 Haut⸗ thürgriff, 4 Stubenthürgriffen, 2 langen Schildern, 2 Basculen, 2 Treibriegelgriffen, L1 Olive, 2 Ober⸗ lichtoliven, 3 Handhaben, und 2 Thürbändern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern 341, 6s 705, 36, 25, 2, 3, 8, S. F3g. 383, 37, 34) 26, 26, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. März 1892, Vormittags 3 Uhr.

Nr. 2846. Firma Simon Sternheimer zu Gablonz in Oesterreich: ein Packet mit 23 Mustern zur Verzierung der Flächen von Uhrkettensteinen, dersiegelt, Flächenerzeugnissen, Fabriknummern A20, 2162, 2204, 2246, 2389, 2331, 2373, 2415, 2457, 2499, 2541, 2585, 2625, 2499, 23734, 2541 B, 2625, 24154, 24574, 2289 B, 2583 B, 2457 B, 26253. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 24. Mätz 1395. Abends 3 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 2035 Elisabeth, verehel. Serrmann, Inhaberin einer Jaloufiefabrik in Leipzig, hat für das unter Nr. 2035 niedergelegte Packet mit 14 Roll⸗Jalousie⸗Profilen (Kehlleisten), und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 66, o und 73 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet. .

Bei. Nr. 2041 Firma Ißleib * Bebel im Leipzig, hat für das unter Nr. 2041 niedergelegte Packet mit . von 3 Thürgriffen und 8 Schlüsselschildern die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2121 Firma J. G. Schelter Gie⸗ secke in Leipzig, hat für das unter Nr. 2121 nie⸗ dergelegte Packet mit 19 Mustern von schmaler Grotesk, fetter Fraktur, Einfassungen, Ecken und Schreibschriftzügen für Buchdruckzwecke und jwar bezüglich des mit der Fabriknummer 1394 versehenen Mußsters die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre und bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 1441 (1444 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1. April 1892.

Königliches Amtgericht. Abth. Ib.

8

Steinberger.

Liegnitz. 1963 In das biclige Musterregister ist eingetragen: r l5l. Die Firma Ed. Seiler zu Siegnitz.

Ein mit fünf Siegelabdrücken den Buchstaben S.

enthaltend versehener Umschlag, welcher we folgt

überschrieben ist: Musterschutz für plastische Erzeug⸗ nisse. Inliegend photographische Abbildung und Be⸗ schreibung eines von der Pianofortefabrik Ed. Seiler in. Liegnitz hergestellten neuen und eigenartigen ianino⸗Kehäuses. Muster für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 2X2. März

1892, Vormittags 115. Uhr.

Liegnitz, den 4 April 1892. Königliches Amtsgericht.

Lupen.

mieifter hier, die auf A

. i969) eren f i ist eingetragen

In unserem Musterregister ist einge

ü

in Kaltwaffer, Etiquettes Nr. ], r für Flãchenerzeugnisse Schutz frist 5. angemeldet

am 35. Mär; 18392, Vormittags 11

üben, den 4. April 1892. ö Kenigliches ntgeticht. ; w 1902 Mannheim. e ister ist eingetragen! , ,. rregister ist eingetragen: Nr. 7 66 . Mir er Graab, Schreiner⸗ 1. 83.2 auf Antrag des . . ie 1 11. Sertember d chung 3 Gebrũder Jacobi 2) 8 3.276 T3. Huster von Cigarrenkistchen. in Hann he n mnmneen 650 und öl, versiegelt, brãnden, Geschãfts num: ist drei Jahre, angemeldet

, . 1 ü nittä r ihr

. , J. Firma Mannheimer Blech m,, . * Aherse in Mannheim, n Da ge. Jeschnung einer Blechbüchse Fabrik 2 B F Ir. N30, versiegelt, Flächenmuster, * 56 drei Jahre, angemeldet am 18. März 2 ö 4 Uhr 15 Minuten.

Viann heim, April 1897ꝰ̃.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stein.

äühlhausen. ö 2118 . Musterregister ist am 5. Mär; 1892

ingetragen: 2 ö. enn . Firma R. Fleck zu Mühthausen

i. Thr.;, 1 Convert mit 3 Abbildungen von Uhr—

zusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug; 3 Fabriknummern 245, 473 und 666. 5 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. .

Mühlhausen, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Rudolstadt. 1965

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 190. Firma Schäfer Vater in Rudol— stadt, 8 Zeichnungen in einem offenen Couvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern: 412, 413, 414, 15, 416, 417, 418, 420, vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. März 1892, Vor⸗ mittags al Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.

Nr. 191. Firma E. C A. Müller in Schwarza, 47 Abbildungen von Porzellangegenständen, in einem verschlossenen Umschlag, Fabriknummern: 1Stck. 4742, 1 Stck. 474 b, 2 Stck. 395,

h, 2 377, 413, . 403, 412, 4166. 402, 394,

gl, 125, 401,

426, 417, J 311, 414, 423, 405,

ggg. 16 P 3 80,

*

ö ö le rd

Id 1 M

n g n n n n i

.

te e -C 1

8

Nr. 192. Architekt und Maurermeifter Magnus Opel in Rudolstadt, eine ꝑhoto⸗ graphische Abbildung einer in Gips ausgeführten Büste des Herzogs Georg von Sachsen-Meiningen, Geschäftsnummer 9, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist. ͤ

Nr. 193. Firma Ernsft Bohne Söhne in Rudolftadt, 47 Muster für Porzellangegenstände in einem versiegelten Kistchen, und zwar: 43 Stck. in natura, Fabriknummern:

. —— 7338 4,

. 7337/2, 1

1 1 6885 dop. / , 6885 dop.“ 1 1 b6SSbdop., 6886 1, 1 1 6890 2, 6890/3, 1

1 32 ; 7685, 7339. und 4 Stck. Zeichnungen, Fabriknummern: 729. ö meldet am 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist. Rudolftadt, den 31. März 1892. Fütstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Konkurse.

2060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ber⸗ thold Ramspeck in Barmen ist heute, am 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arthur König in Bermen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- frist bis 15. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm— ang 28. April 1892, Nachm. 5 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1892, Nachmit— tags 5 Uhr., im Sitzungefaale.

Barmen, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

2044 Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen der Handelsfrau Wittwe Johann Acker, Elise, geborene Dick, n Boun, Josephstraße 74. wird heute, am 5. April 1832, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Eich in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 106. Mai 1392. Gläubigerversammlung am 30. April 1852, rer, g . 26 r,. Prüũfungs⸗ ermin am . ai ö j 1d uhr! ormittags

Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abth. V.

2062] Konkurs verahren. Ueber das Vermögen des Händlers Peter Strahl zu Lehmkuhle, Gemeinde Bettrop, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Wilhelm Schmitz zu Bottrop. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ ungstermin am 4. Mai 1892, en, ,,, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. April 1892. Bottrop, den 35. April 1892. Königliches Amtsgericht.

12049 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Paul Traeger hier, Bültenweg 13, in Firma Theod. Fricke Nachf., ist duich Beschluß Herzoglichen Amtẽ⸗ gerichts VII. hieselbst vom 2. April 1892, Vor⸗

mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Zum

Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, Anzeigefrist bis 5. Mai 1892. Kenkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai d. J. bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 14. Juni 1892, nicht 12. Juni, wie in der Bekanntmachung vom 2. d. M. irrthümlich angegeben, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37 hieselbst, angesetzt. Braunschweig, den 93 April 1892.

r 369696 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

1411

. Ueber das Vermögen des Naturheilkundigen Friedrich Julius Seidel zu Eisenach ist am 2. April i895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 1. Mai 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 23. April 1892, Vormittags 101 Uhr, Prüfungstermin den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Eisenach, den 2. April 1892. Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abth. für Konkurssachen:

B. Müller.

2059 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Adminiftrators Paul von Jutrzenka in Krojanke ist am 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Posthalter Max Bütow in Fla⸗ tow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 109. Prüfungstermin am z3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Flatow, den 5. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolews ki, Secretãr.

280

Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Paul Rudelius zu Friedberg ist am 5. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keller zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 28. April 1892. Prü—⸗ fungstermin und Gläubigerversammlung TDonners⸗ tag, 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Feick, Garichtsschreiber des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

(2004 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Ernft Meinig in Nauenhain ist heute, Nachmittags 3 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts— anwalt Dr. jur. Kirsten in Rochlitz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis mit 27. April 1892, erste Gläãubigerversammlung. allgemeiner Prüfungstermin und Termin über Beschlußfassung wegen des frei⸗ händigen Verkaufs des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Grundstücks nebst Inventar am 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Geithain, am 5. April 1892.

Der . K. Amtsgerichts: Eobel.

2037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentier⸗, Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Paul Lederbogen hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung N., hier vom 5. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Der Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1892. Anmeldefrist bis zum 28. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Mai 1892, Vormittags RO uhr, Zimmer Nr. 11.

Salberstadt, den 5. April 1832.

Bowi 9 Secretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[2019] Konturs Eröffunung. e. das Vermögen des Ralermeifters . Ehrhardt zu Halle a. / S., zur Zeit im dle u Karlsfeid. ist am 5. pril 1895. Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet w ordgn. Wr alter. der Kaufmann Bernhard Schmidt zu Salle . S. Offener Arrest mit Ainzeigeftift und Frist zur. Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ shhließlich den 0. Mai 1832. Grste Glaubigerver- sammlung den 3. Mai 1892, Vormittags 19 Uhr. emeiner Prüfungstermin den 1 1892, Vormittags 9 uhr, Zimmer w 6

Halle a. S., den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

e ,, , er das Vermögen des eifters G . zu Giebichenftein, Triftstraße 17 ift am Axril 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter. der Kaufmann H. Stade zu Halle a. S. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs

forderungen bis einschließlich den 20. Mai 1892.

Erste Glãubigerversammlung den 3. Mai 1892,

Vormittags 104 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 11. Juni 1882, Bormittags 96 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1980 Konkursverfahren. Nr. 18241. Neber den Nachlaß des Augen⸗ arztes Dr. Wilhelm Röder in Heidelberg ist am 5. April d. J, Nachm. S Uhr, Konkurs er⸗ Fnet. Verwalter: Waisenrichter J. E. Winter. Offener Arrest mit Anzeige. und Änmeldefrfft bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 5. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 20. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, 5. April 1892. Gr. Amtsgericht. Beglaubigt: Fabian, Gerichtsschreiber.

(19989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerfrau Anna Westphal, geb. Lane, zu Köslin, wird heute, am 4. April 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— 1 zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

2052 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Conditors und Melbers⸗Ehelente Friedrich und Anna Pürner in Lauf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Secre⸗ tariatsaspirant Hans Bickel in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest bis 4. Mai 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungstermin ist am 11. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Lauf, den 5. April 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts:

. Bickel, K. Secretär.

2006

Ueber den Nachlaß des Klempners Albert Richard Nowack allhier Schenkendorfstr. 22, ist heute, am 5. April 1892, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Herr Rechts⸗ walt Dr. Dietsch hier. Wabltermin am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1892. Prüfungstermin am 19. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 5. April 1892. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 2010 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des We bermeisters Eduard Einenkel zu Liegnitz, Gartenstraße Nr. 1, ist heute, am 6. April 1872, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann,. Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 25. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 6. April 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2024 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Klein—⸗ händlers Ernft Lang zu Lindlar wurde heute, am 4. April 1892. Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Josef Beutelstahl zu Lindlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1892, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 9. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e,, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1892 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht J. zu Lindlar.

1996 Bekanntmachung. J

Ueber das 12 der Handelsgesellschaft Oskar C Robert Wilberg zu Magdeburg, am Fuchsberg 5, ist am 2. April 1892, Nachmittags 133 Ühr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lasfen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann bier, Scharnhorststraße 2. Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis zum 9g. Juni 18975. Erste Gläubigerver- sammlung am 21. April I8S92Z., Vormittags 11 Uhr. , am 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magde 3. den 2. April 1892.

gli hes

Köni Amtsgericht. Abtheilung 6.

1995 oe, e, r, ,. ;

Ueber das Vermögen des taufmanns Richard Loewenthal zu Magdeburg⸗Neuftadt, Breifeweg Nr. 30a, ist am 4. April 1392, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Peschek hier, Kaiser⸗ straße 54a. Anzeige. und Anmeldefrift bis zum 30. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1892. Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ n, . am 15. Juni 1892, Vormittags 11 r. holt eur den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

2041] Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Tobies Heuer in Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Quedlinburg ist am 5. April 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Ärrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossen⸗ schafts⸗Secretãr Forke in. Magdeburg, Augustastr. 14. Anzeige und Anmeldefrift bis zum 13. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 5. April 1892.

een Amtsgericht. Abtheilung 6.

2001 Ueber das

182 en

Termin Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode.

. Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Israel Lorsch u Alsfeld wird, auf Grund der zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger, eingestellt. Alsfeld, den 4. April 1892. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez.) Fritz. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

2005] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ene ene

59 111*

2053 Konkursverjahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Ponge (Fabrik, von Bronzewaaren) hier, Sehasttanstr. H. ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Berlin, den 243. Mär; 1822.

Schul je, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

1999 Bekanntmachung.

. - ;

Das gegen den Kaufmann und Cigarren⸗ händler Georg Schmidt hier, Chausseestraße 38, am 2. d. M. erlassene Verãußerungsverbot wird aufgeboben. J

Berlin, den 5. April 1892. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.

Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nicolaus Pindo Nachfolger, Inhaber Kaufmann Oscar Proskauer hieselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1892 angenommene Iwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 30. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez.) Rham m. wird damit veröffentlicht. ren,, den 30. März 1892. Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

2036 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers S. Körwer hieselbst ist zur rf der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1892, Vormittags 109 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Braunschweig. den 2. April 1892.

. ü ler, Reg⸗ Geb.

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VIII.

2000

2057 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Juveliers Georg Theodor Dieckmann in 3 ist zur Prüfung der nachträglich 6

deten Forderungen Termin auf den 19. April

1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

* R .