1892 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. er e, ee =. ore ce.

J = . =. = = =. 36 . m . . O = m n.

Sẽ ( Sas L- SG 7 Schriftgieß. Hug 9 Stobpasser V 9 StrlSxielkStyꝰ 6875 Sudenb. Masch 12 Sẽũdd Inm . M 2 Tapeten. Nordh. I Tarnowirx.... 0 do. StPr. 90 Umon, Bauges. 74 Vulcan Bgw. cv. 5] Weißbier 96 4

600 13, 1096 1000 85,0063 G 500 79, 006 600 97,506 1000 290 006 600 97,1090 300 125,006 300 300 E23, 75bʒ 1 500 46,106 500 91 403 zoo 12000 663. 756 1000 683506; G 600 18256 300 El 50obz G

r 1 3838 —— 2 —— **

do. Golle) 0 Dilhelmj Weinb 6 Wißssen. Bergwk. 0

Zeitzer Maschinen 20

Versichernngs⸗ Gesellschaften. gurz ad Teaenee = . e Se. Dividende vro 1890 1891 M. Feuerr WM or ICM G59 ö rj. G. 2M . 400 1

Brl. nd. n Wm. 2M 0.

.

108506 283086 16.1 23803 B 305

3356 38513

Cõln. Sageleĩ · S W G öln Rt, S 2 Fenere 20 ο ο1I000Mr 400 Gone Do b. 100042 45 Dt. Feuert. Berl. 2 Mo v. 10002νnr 84 96 15356 Dt Lloyd Berlin 29 /n v. 10000: 200 3045 Deäitscher Phönix 20 5/ v. 1000fl. 120 Dtsch. Irn p. V. 263 0/ο v. 2400½ 135 1000 38. Allg Trsp. 10νο . 100090 300 32816 ãssld. Trsp.⸗V. 100 / v. 10000½0 255 Elberf. Feuervrs. 20/9 v. 100033 270 Fortuna, A. V. 20 0 v. 1000 QRνιν 200 Germania, Lebnsv. 200. 500. 45 Gladb. Feuervrs. 20 / 0 v. 10003234 30 Lex zig. Feuervrs. HM / v. 10002 720 163006 NMagdeb. Feuerv. 20/9 v. 10007 206 4100bz Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 5003. 32 0 3553 Magdeb. Lebensv. 2060/5 v. 500er 265 1405 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rn 45 Niederrh. Güt.⸗A. 1070. 50907½ 60 Vordstern, Lebrs. M/ o v. 1000530 93 16506 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 20M . 500M, 60 16016 reuß. Lebnsv.⸗G. 200. 50M0λ 375 6356 reuß Nat. Vers. 250 / ov. 490 Me, 66 10086 zrovidentia, 10 00 von 1000 fl. 45 hein. Wstf. Lld. 107 0 v. 1000ι. 30 594 Y hein. ⸗Wstf. Rcky. 10/2. 400M. 24 250 Sãchs. Nückv.⸗Ges. Hb 9 v. 00 Me 75 7õl G Schls. Feuerv. G. 20M ο v. 500Qυι 100 1801 G Thuringia, V. G 206 v. 10002ν 240 39256 Transaflant. Gũt. 20 / v. 1500 660 75 12706 Union, Hagel vers. WM /o v. S000. 40 4106 Victoria, Berlin 200½ν v. 1000 Mu 162 33356 Isdtsch. Vs.⸗ B. 200 0. 1000 Mun 54 11006 Wilhelma Magdeb. Allg. 100240 30 6656

2650 1125 880

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse) Gestern:

Eilenburger Kattund 35.50 bzG.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

J.

Berlin, 8. April. Die bei gestrigem Börsen—⸗ schluß eingetretene Abschwächung der Tendenz über⸗ trug sich, Einzelheiten ausgenommen, auf den heutigen Fondsmartt; die Mehrzahl der Speculationspapiere erlitt kleinere Preisermäßigungen als Folge von Gewinnrealisationen.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen sehr ruhig und nur Eisen- sowie Hüttenactien wurden zu gut behaupteten Preisen zeitweise reger umgesetzt, während Kohlenactien etwas nachgaben; Gelsenkirchen 3 1,50 0/0.

Bankactien vermochten sich nur theilweise zu be⸗ haupten, Disconto⸗Commandit, österreichische Credit⸗ actien und Berliner Sa 1

Imnen unter Schwankungen etwa O,50 und 1059;

II 5 2 9s 95 9 schafts⸗Antheile ge⸗

n 20 Br agor ron s-Bryw- 6 Mat ignma [p ür Dent ie übrigen waren schwach; Nationalbank für Deutsch⸗

ö. . o kan . land gut behauptet. Festere Haltung zeigten auf dem Eisenbahnactien—⸗ , . OSosto 837 * SrnGrt Barre narkt nur Desterreichische Exportbahnen, auch 25 9 * * sa * = 9 5537 X zuschtierahder, söwie Russische Transportwerthe:

**

weizer Bahnen - waren billiger erhältlich. Fester bei geringen Umsätzen lagen fremde An— Eiben und Renten, Rubelnoten 4 6.25 M

In der zweiten Börsenstun ieb Realisations⸗ luft vorherrschend und die Curse mußten nach vor— heriger guter Erholung durchweg erbeblicher nach—

ben; alle Montanwerthe stellten sich über 1 00

̃ als gestern um 3 Uhr. e Reichs- und Preußische consol. Anleihen alich behauptet. Fest zeigten wieder alle Fisenbahn⸗Prioritaten.

Auf dem Kassamarkt herrschte Realisationslust, namentlich blieben Brauereiactien billiger angeboten. Der Privatdiscont wurde mit 11 Y notirt.

Curse um 25 Ubr. Schwach. Skrips S5, 50, neue LSreditact. 166.00, Berl. Handelsges. 137.75, Tarmst. Bank 133,375, Deutsche Bank 158,75, Disc Comm. 186,62, Dresdner B. 137.87, National⸗ Bank —, Russ. Bank 11420, Canada Pacific 87 50, Duxer 240,50, Elbethal 193,60, Franzosen

0, Galizier 91 00, Gotthardb. 141,00, Lom⸗ barden 42 00, Dortm. Gronau 101,75, Lübeck⸗ Eächener 145,60, Mainzer 114,30. Marienburger 57 25, Mittelmeer Ostpyr. 73 50, Schweizer Nordost 115,90, Schweizer Cen 35,75, Schweizer Ueion 70, 20, Warschau⸗Wiener 8,50. Bochumer Guß 119,00, Dortmunder 53 00, Gelsenfirchen 131,00, Hꝛarvener Hütte 143 0, bibernia 118,75,

ĩ 5, Laurahüũtte 119775, Nordd. Lloxd 194 590, Dynamite Trust 140,10, Ezvxrter 4M Italiener 85, 21, Mexikaner 82 30, do neue 80, 40, Runen 1330 37, 10, Russ. Orient III. hö. 30, do. Consols 33,75, Russ. Noten 209,25, Oesterr. 1860er Loose 125,0, Ungarische 4 0 Gold⸗ tente 2 87. Türken 13.75.

Berichtigung. (Curse um 21 Uhr.) Gestern: Strips 8 50 Hibernta 17153536.

Frankfurt a. M., . Axril. (W. T. B.) Schluß earfe.) Londoner Wechsel 2.412, Pariser do. 81, 1165, Wiener de. 171,85, 40 9 Reichs⸗Anl. 106 75, Oestr. Silberrente 80, 85, do. 41½3 o Paxierrente —, bo. 4 , Goldrente 85 30, 1860er Loose 125.20,

e:

Gonp. Türk. 19,80, C port. Anleihe 26,40, Tabackrente S0 40, cons. Mex. S0, 60,

amort. Rumãn. 37 50,

Böbm. Westbabn 3021. Böhm. Nordbahn 15670, Franjzosen 474, Galizier 1813, Gotthardbahn 138350, Nainzer 11060, Lombarden 764, Lub. Büch. Eisenb. —— Nordwestbabhn 1815, Greditactien 266. Darmstãdter 134 00, Mitteld. Credit 93 40, Reichs dank 148. 70, Disconto⸗Comm. 188, 19, Dresdner Bank 133,30, Bochumer Gußstahl 120,50, Dortm. Union 59,90, Harwener Bergw. 144830, Hibernia 12930. Pꝛivatdiscont 18 M.

Frankfurt a. M., 7. April. (W. T. B. Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2653, Franzosen 2474, Lombarden 756, Ung. Goldrente == Gotthardbahn 137, 90, Dis- conto⸗Gommandit 1537.50, Dresdner Bank 137,70, Sochumer Gußstahl 120,30, Gelsenkirchen 132,90,

DSarrener 114400, Hibernia 120, 10, Laurahütte 11050, 35,0 Portugiesen 26 70, Dortmunder Union St.- Pr. 58, 60. Still.

Samburg, 7. April. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 265,50, Franzosen 617,90, Lombarden 183,590, Russische Noten 209,75, Disconto⸗Commandit 187,40. Laurahütte 1109,00, Packetfahrt 117.350, Dynamit Trust 133,50. Befestigt.

Samburg, J. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Turse.) Pr. 4 Consols 106,50, Silberrente S0, 96, Desterr. Goldrente 9g5, 40, 45,0 ungar. Goldrente 93, 90, 1360er Loose 126,090, Italiener 88, 30, Credit- actien 265,25, Franzosen 618,50, Lombarden 183,50, 1880er Russen 90, 60, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 159,70, Disconto⸗Commandit 187, 10, Berliner Handelsgesellschaft 138,20, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 114 25, Hamburger Commerzbank 197,70, Norddeutsche Bank 138,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,70, Ostpreußische Südbahn 69,50, Laurahütte 110,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g2, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 147,20, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 118,90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 133 50, Privatdiscont 15.

Wien, 7. April. (W. T.. B.) ((Schluß⸗ Curse.) Pap. 94925, do Ho do. 102,79, do. Silberr. 4, 10, do. Goldr. 110,70, 4 0/9

og do. Pap. 101,95, 1860er st. 148,25, Länderbank 109373, Unionbank 232.75, Ungar Wien. Bk.⸗V. 112,75, Böhm. Westb. zm. Nordb. 182, Busch. Eisenb. 452,00, Durx⸗Bodenb. Elbethalb. 231, 75, Galizier 211.75, Ferd. Nordb. 2830, 09, Franz. 283 25, Lemb. Czern. 247.50, Lombarden 57, 235, Nordwestb. 210,50, Par⸗ dubitzer 1834,50, Al- Montan. 60,50, Taback⸗Act. 16400, Amsterdam 98 Dtsch. Plätze 58, 121, Lond. Wechs. 118,75, Pariser do. 47,20, Napoleons 9.433. Marknoten 58, 121, Russ. Bankn. 120, Silber⸗ coux. 100,00. Bulgarische Anleihe Wien, 8. April. Fest. Credit⸗ actien 50, ed 310,50,

922 83,

rente 95,072, pierrente

Mrs *I

London, J. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2899 Coniols g64, Preuß. 40509 Cons. 1043. Italienische 50/0 Rente 884, Lombarden 83, 409 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 3 00, 40½ ung. Goldrente 923, 4049 Spanier 59, 3 ./ Egppt. 913, 4 0½— unif. Egypt. 97, 4690/9 egyptische Tributanleihe 964, Go /g con⸗ solidirte Mexikaner 807, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 914, De Beers Actien neue 133, Platzdiscont 1, Rio Tinto 163, 4 0,0 Rupees 656 , 5 0 Arg. Goldanl. von 1886 66, Argent. 4560/9 äußere Goldanl. 353, Neue 3 0 o Reichs. Ini. 84, Silber 391.

In die Bank flossen 34 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,092, Paris 25.51, St. Petersburg 245 /i.

Paris, 7. April. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 G Rente 96 83, 46/0 ungar. Boldrente 93, Türken 1982, Italiener 88 55, Spanier 59,21. Egypter 490,31, Banque ottomane Hö, 0, Tabaclactien ——, Rio Tinto 419,37, 3 00 neue Russische Anleihe —. Unentschieden. Paris, 7. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0, amort. Rente N., 65, 30/0 Rente 26,85, 435 060 Anl. 105,723, Ital. 5 o/) Rente S8, 70, Desterr. Goldrente 9335, 400 ungar. Goldrente 3,0900, 3. Drient⸗Anl. 68. 00, 4 0,0 Russen 1880 93, 75, 40,½ Russ. 1889 92,75,

490,

en 302,99, Credit foncier 1172, Rio Tinto 428,75, Suez⸗Actien 2759, B. de France 4163, Wechsel auf deutsche Plätze 12/16, do. auf London B, 159, Cheq. auf Zondon 25, 17, Wechsel Amsterdam k. 266,06, do. Wien k. 200,50, do. Madrid k. 423 00, Neue 30, Rente 96,85, 3 o Portugiesen 26 neue 3 6/0 Russen 75,81, B. otto⸗ mane Höß 00, Bangue de Paris 61700, Banque d Escompte 17190, Ersdit mobilier 157 00, Meridional⸗Anleihe 598 00, Panama⸗A. 15,00, do.

Obl. 16,090, Ville de Paris 409, 00, Tab.

ttom. 349, 240 engl. Consols 963.

St. Petersburg, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 97 40, Russ. II. Orient⸗Anl. O2, do. III. Orient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗

Handel 21 Disconto-

409 ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 213, Ruff. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 623, Fonv. Türken 193, 3 0½0 holl. Anl. 1014. 50,9 gar. Transv.Eis. 333. Warschau⸗Wiener 1243, Mark- noten 59.20, Ruff. Zollcoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 99, 00.

Yew⸗York, J. April. (WB. T. B.) Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4 33, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 400 fundirte Anl. 116. Canadian Pacifie Actien 89, Central . Actien 311, Chicago und North. Western Actien L)3, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 797, Illino ls Central Actien 1046, Take Shore Michigan South. Actien 1324, Louisville und Nafhville Actien 53, N. Y. Lake Grie und Western Actien 313, N. Y. Cent und Hudson River

Actien 1143, Northern

und Santa Fo Bullion 853.

Sicherheiten 10/9. Rio de Janeiro, 7. April. Wechsel auf London 115.

London, 7. April. (W. T. a u

8

.

Bank 8 w Totalreserve . 15 449 000 1 Notenumlauf 26 089 000 Baarvorrath . 25 088 000 Portefeuille . 29 334 000 Guthaben der Privaten. 30 469 000 do. des Staats 7 726 009 Notenreserve . 14 174 000 Regierungs⸗ sicherheit . 11 256 000

D

O O S, M x 8. O 0 C

0

.

to r

40 gegen 40 in der Vorwoche.

Paris, 7. Avril. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in

Gold.. . 1417717 000 4 10 Baarvorrath in

Silber . . 1272897 000 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil... 543 639 000 143 Notenumlauf. . 3 131 679 000 34 Lfd. Rechnung d.

Priv. 451 089 000 20

Guthab d. Staats ö 139 458 00 71

Gesammt ⸗Vor⸗ schüsse .. 340 498 000 4 65

Pacisie Preferred Actien bl, Norfolk Western Preferred 491, Atchison Topela Actien 377, Union Pacific Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber

Geld leicht, für Regierungsbonds 1, für andere (W. T. B.)

35 5333

Procentverhältniß der Reserve zu den Passiben

Clearinghouse⸗Umsatz 141 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres mehr 7 Mill.

numlaufs zum Baarvorrath

24 00 Fr. gol 000,

210 009 S868 000 .

bõs O00 130 000 843 000 , 5352 000.

des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermittelung

7 Söchste Vr

Niedrigste e ise

Per 100 kg für: k /

Jö, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße 2 k Rindfleisch

von der Keule 1 Kg

e n ff ! kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. nr mnelsleisch 1g Butter 1 Rg. Eier 50 Stuck Karpfen 1 Eg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück..

Berlin, 8. April.

ͤ

ö

2 O O is

8

* *

D— N Ntλt—˖ N C

0 9 ,

ö. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl leum und Spiritus.)

1000 kg. Loco guter Begehr. 215 4 nach Qual. Lieferungsaualitãt diesen Monat und rer Ayril⸗-Mai 1 191,5 190 25 bez., pr. Mai- Juni

—192. 25 190. 75 be., ver Juni⸗Juli 1

189.35 188,75 bez.

203 204 75— 203, 75 bez., ver Mai

Gerste per 1000 kg. Flau. Große

8 144 158, hochfeiner 168 ab Ba

ver Juli⸗Auguft 146 bez.

still. Gek. t. Kündigungspreis April ⸗Mai 11275 114,25 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 150 kg

April ⸗Mai 272 27,3 - 27, bez, per

mit Faß ver diesen Monat per Seyt.⸗ Oktbr. 52, 3 = 52, 5-524 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standart 1060 kg mit Faß in Posten von 100 mine —. Gekuͤndigt Eg. 6 Loco —. per März⸗April —.

à 100 ½ 10000 nach Tralles.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver K ter Termine schwankend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 191 60 Loco 186

192.5 190,5 191 bez., per Juli⸗August 188,5

Loco fester.

A, ver diesen Monat ver April⸗Mai 203,5

19,5 199,2 1958 ber., per Juni⸗Juli 193,73 1925— 1945 —= 193 bez., ver Juli ⸗August 180— 179 25 - 180 - 179, 25 bez., per Sptbr.⸗Oktbr. —.

140 1930 4 nach Qual., Futtergerste 142 1160 0

Hafer per 1000 kg. Loco fester. höher. Gekündigt 8590 t. Kündigungspreis 144 60 Loco 142 - 170 4A nach Qualität. Lieferungsqualitãt 146 S Pomm., preuß. u. schlesischer, mittel bis

agen bei., per diesen Monat per April⸗Mai 144 = 1445 144 bez, ver Mai⸗Juni 146 - 14635 146 bez, per Juni⸗Juli 147,5 - 148 - 1475 bez.

Mais rer 1000 kg. Loco etwas fester. Termine

119-124 16 nach Qual, ver diesen Monat per i 127 bez., ver Mai⸗Juni ver Juni⸗Juli —, per Septbr.⸗Oktbr. Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 190 - 2310 6, Futterwaare 153 -= 162 M nach Qualität.

Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündi- gangẽ vi 161. ver diesen Monat .

211 272 271 bez., per Juni -⸗Fuli 27 —*7 15 27 bez, per Juli⸗Aug. pr. Sept.-Sktober Rüböl pr. 1g kg mit Fatz. Wenig verändert. Ge⸗ kündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 54,

4,1 -= 54.6 54.4 bez., ver Juni⸗Juli 33,9 bez., per

Kündigungepreis per diesen Monat i,

Spxiritus mit 50 M6. Verbrauchsabgabe per 1001 3 100 1900000 nach Tralles. Gekünd. —. Ründigungẽpreis 6 Loco ohne Faß 61,1 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001

70 50

6

ö Petro⸗

191 6, ver 315 —190,5 192 —191— 32 5—191,5

Termine

Juni 198,5

und kleine

Termine

hn und frei

SR Loco

brutto inel.

Mai⸗⸗Juni

416 Loco April ⸗Mai

white) ver Gtr. Ter-

=I. Kündigungepreis Loco ohne Faß 41.6 - 41.2

bez. Spiritus mit 0 1 Verbrauchsabgabe à 100 0 10000 ½ nach Tralles. ** e.

J. Kündigungspreis M Locs mit Faß =,

reg n m mn , me cheabg

viritus m 6. rau abe. õ be win fine l miar, eee ds be n , preis 41,5 , ver diesen Monat u. per ĩ 33 417 4133 bez, per Mai Juni 42 = 41,5 bez., ver Juni⸗Juli 42,5 -= 42,1 bez., per Juli⸗-August 43 biz T,5 bez, per Aug. Sept. 455 4285 bez, ver Seyt.⸗Oktbr. 419 = 41,4 bez., ver Oktober No— vember 40,8 = 402 bez., per November ⸗Dezember 39, 8— 3972 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,5 2625, Nr. 0 26 00-

24 00 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

oggenmehl Nr. O u. 1 27.25 26, 25 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 30, 0027,25 bez. Nr. O 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Posen, 7. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58, 00, do. Ioco ohne Faß (70er) 38,59. Fester.

Vtagdeburg, 7. Arril. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl. von 27 18770, Korn. zucker excl. 88 0 Rendement 1500, Nachproducne excl. 75 o 9 Rendement 15,15. Fest. Brot⸗ raffinade I 29,25, Brotraffinade HI 28, 75. Gem. Raffinade mit Faß 29,09. Gem. Melis 1 mit Feß 27,25. Fest. Robzucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg pr. April 13,55 Gd., 13,50 Br. vr. Mai 13,774 bez., 13,8090 Br., pr. Juni 13,95 bez, 13,97 Br, pr. Juli 1410 bez, L124 Br. 8 ö Bremen, 7. April. (W. T. B.) (Börser— Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officie Votirung der Bremer Petröleum⸗Börse.) Faßzft Still. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 344 , pr. Mal 35 g, pr. Ju 35 3. pr. Juli 353 3, pr. 6 36 3, pr. Sept. 366 4. Schmalz. Stetig. Wilcor 35 , Armour 343 4. Fairbank 308 4. Wolle 71 Ballen Cap, 10 Ballen Kämmlinge. Spec short elear middl. Ruhig. 33.

Hamburg, 7. April. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos yr. April 63, pr. Mai 63, pr. Sept. 61, pr. De- zember 599. Behauptet.

Zucker markt. (Schlußbericht) Rüuben⸗Rohzuder I. Product Basis S885 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 13,60, pr. Mai 13,75, pr. August 14 17, pr. Oktober 12.372. Ruhig.

Samburg, 7. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ĩ holsteinischeꝛ

ruhig, . 1h Gerfe

ö 14 Br., pr. Seyt.⸗ Oktober 31 Br. Kaffee flau. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, 85 Br., pr. Auguft⸗ Dezember 5. 0 Br.

Wien, 7. April. (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,58 Gd., 9.71 Br., pr. Herbst 878 Gd. 881 Br. Roggen vr. Früb ahr 532 Gd, Fr Br, pr. Derkst 77 GR, 7,77 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 551 Gd., 5,54 Br., pr. Juli⸗August 5,59 Gd, 5,67 Br., Hafer wr. Frühjabr 6,12 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,07 Gd.

6,12 Br.

London, 7. April. (W. T. B.) 96/0 Java—⸗ zucker loco 155 ruhig, Rüben⸗Reohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 453.

Liverpool, 7. April. (W. T. B.) Baum⸗ wol le. Umsatz 8009 B., davon für Speculaticn und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: April. Mai 315 a Verkäuferpreis, Mai- Juni 35 do., Juni-Juli Zei / za Käuferpreis, Juli August 3* / 6. Verkäuferpreis, August September 31 do. September⸗Oktober 3* / 2 Kaäuferpreis. Oftober⸗ November 315 /1s do., November⸗Dezember 355/38, d. do. Glasgow, 7. April. (W. T. B.) Roh⸗ gisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 40 st. 9 d, nom. (Schluß.) 40 sh. 9 d. Käufer, 40 sh. . ö

aris, . April. (BW. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. April 23, 90. pr. Mai 24, io, vr. Mai- Aug. 24,50. pr. Set. Dez. 24.70. Roggen ruhig, pr. April 15.20, pr. Sept. Dez. 1620. Mehl behauptet, pr. April 5l, 10, pr. Mai 52, 90, pr. Mai. Augufst e, Sh, br. Sept Dez. 53,80. Rüböl fest, per April ol, O9. pr. Mai 52,50, pr. Mai⸗Aug.

„59, pr. Sept. Dez. 55,25. Spiritus fest, pr. April 45,73, pr. Mai 45,00, pr. Mai- Rtugust 4 5, pr. Sept. Dez. 4075.

Amsterdam, * April. (BV. T. B.) Ge—⸗ treide markt. Weizen pr. Mai 212, pr. Nor. Roggen pr. Mai 191, pr. Oktober 163.

Antwerpen, 7. April. W. T. B) Petro leum markt. ( Schlußbericht) Raffinirtes Tyre weiß loco 14 bez. und Br. pr. April 14 Br. pr. Mai 14 Br., vr. September Dezember 145 Br. Fest aber ruhig.

New⸗York, 7. April. (B. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗Jork 63, do. New⸗Orleans 68/16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗JYJork 6.10 Gd., do. Standard white in Philadelpbia 6, 05 Gd. Rohes Petroleum in New. Vork 2.45, do. Pipe line Certificates vr. Mai 5363. Ziemlich fest. Schmalz loco 6.52, do. (Rohe & Brothers) 637. Zucker (Fair refinine Muscovados) 24. Mais (New) pr. Mai ., pr. Juni 45, pr. Juli 454, Rotbe⸗ Winterweizen loco 997. Kaffee Rio Nr. 7 13 nominell. Mehl 3 D. 40 C. Getreidefracht 13. Kupfe 11.75 12. Rother Weizen vr. April 243, pr. Mai 91, pr. Junk 96, br. Inh 90. Kaffee Nr. 7 low ord. px. Mai 1732, ver Juli 11,85.

Weizen eröffnete fest auf lebhaftes Eingreifen der aussiers und auf Auslandskäufe, später theilweire nachgebend auf Realisirungen der Haussepartei. Schluß stetig.

Mais steigend auf bessere Nachfrage für den Ewpert.

Chicago, 7. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai S803, pr. Juni 814. Mais pr. Mai 407. Speck sbort clear 6 G65. Pork vr. Mai 15, 17

Weizen eröffnete fest infolge Rringer Zufuhren in den westlichen Plätzen und Deckungen auf kurze Termine. Schluß fest.

Gekũndigt

Mais allgemein fest während des ganzen Tages.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ͤ * 1

Gemgspreis betrãgt vierteljahrlich I 1 50 .

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

fur Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 4.

; 2 ¶Jnsertionspreis far den Raum ciner Bruczeule 389033. ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. . . —— 1

1

E

1892.

282

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Director a. D., Geheimen Justiz-Rath Sache zu Hirschberg i. Schl, bisher zu Oppeln, dem Ober— Landesgerichts Rath Hergenhahn zu Eisenach, bisher zu Cassel, und dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath von Hoffmann auf Ober⸗Röversdorf im Kreise Schönau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem evangelischen Pfarrer Wulkow zu Bertikow im Kreise Angermünde den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Universitäts⸗Secretär a. D., Geheimen Rechnungs—⸗ Rath Lorkowski zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

den Lehrern Gloatz zu Frankfurt a. O. Hubrich zu Schönfeld im Kreise Bunzlau, Tiemann zu Oschersleben und Strauchenbruch zu Dieskau im Saalkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem emeritirten Lehrer und Gemeindeschreiber Engel—⸗ mayer zu Follmersdorf im Kreise Frankenstein und dem Vice⸗Feldwebel Witt im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold. U

dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Ja bs zu Neuhaus a Elbe, bisher zu Königsaue im Kreise Aschersleben, dem Straf— anstalts⸗Aufseher Fischer zu Naugard, dem Kunstgärtner Wilhelm Nelle zu Godesberg im Landkreise Bonn und dem Arbeiter Christoph Dreitzner zu Erfurt das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, sowie J

dem Regierungs⸗Baumeister Breuer zu Hagen i. W. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnäãdigst geruht: dem Bezirks⸗Präsidenten Freiherrn von Hammerstein zu Metz und dem Bürgermeister Halm daselbst die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Königlich bayerischen Orden zu ertheilen, und zwar: Ersterem der zweiten Klasse des Verdienst⸗-Ordens vom heiligen Michael, Letzterem der dritten Klasse desselben Ordens.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „dem Landes-Director der Fürstenthümer Waldeck und VUyrmont von Saldern zu Arolsen den Charakter als Ge— heimer Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu verleihen, und

auf Grund des § 238 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz-Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Fornet zu Arnsberg zum Stellvertreter des Re— gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschusse zu Arnsberg auf die Dauer seines Hauptamts daselbst, sowie

die Regierungs⸗Assessoren Hr. Heyn zu Stettin und von Mikusch⸗Buchberg zu Magdeburg? zu Regierungs— Räthen zu ernennen. . ; ;

Just iz ⸗Ministe rium.

Dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Ober-Justiz-Rath Bitholz in Sels ist die nachgesuchte . * 2 en ; ö

Versetzt sind:; der Amtsgerichts Rath Thü Myslowitz an das Amtsgericht in Görlitz, i. Meydam in Ortelsburg an das Amtsgericht LI in Berlin der Amtsrichter Niethe in Wittenberge und der Amtsrichter Dr. Wagner in Wusterhausen a. D. an das Amtsgericht in Berlin.

Ernannt sind: der Banquier Otto Boas in Berlin, der Kaufmann August Deter daselbst, der Kaufmann Emil Jacob daselbst, der Kaufmann Felix Kühne daselbst, der Fabrikbesitzer Karl Ludwig Konrad Lehmann daselbft, der Banquier Emil Salomon daselbst, der Buchhändler Leonhard Simion daselbst, der Fabrikbesitzer Adolf Venzky daselbst, der Kaufmann Leander Steinthal da⸗ selbst, der Kaufmann Hermann Rich ter dafelbst, der Kauf— mann Huge Deu tsch daselbst und der Banquier Otto Penzhöxrn daselbst zu Handelsrichtern;

der Banquier Louis Paderstein in Berlin, der Banquier Alfred Loewenberg daselbst, der Banquier Louis Roth⸗ sch ild daselbst, der Kaufmann Ludwig Reiche daselbst, der Faufmann Max Arnold dafelbst, der Kaufmann Karl Au gzust Wilhelm Schubert daselbst, der Kaufmann Paul Var ten berger daselbst, der Caufmann Hugo Pischon da—⸗ selbst, der Fabrikant Julius Kaufmann daͤselbst, der Kauf— mann Karl Eduard von rich daselbst und der Kauf— mann Ferdinand Vogts daselbst zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht J in Berli? und der Kaufmann Wilhelm Köster in Dortmund zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Dortmund.

Berlin, Sonnabend, den 9. April, Abends.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz-⸗Rath Minsberg in Bunzlau ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, JustizRath Gravenhorst bei dem Amtsgericht in Lüchow, der Rechtsanwalt Jaffsé bei dem Landgericht L in Berlin, der Rechtsanwalt Neumann bei dem Amtsgericht in Reichenbach u. E. und der Rechtsanwalt Eugen Müller bei dem Amtsgericht in Charlottenburg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Volbeding aus Nicolai bei dem Amtsgericht in Duisburg, der Rechtsanwalt Jaff é, bisher bei dem Land— gericht Lin Berlin, bei dem Amtsgericht II daselbst mit den Wohnsitz in Groß⸗Lichterfelde, der Gerichts-Assessor Dr. Joseph bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Adolf Wolff bei dem Landgericht L in Berlin, der Gerichts— Assessor Biesend ahl bei dem Amtsgericht in Nauen, der Gerichts-Assessor Ziegler bei dem Amtsgericht in Ahaus.

Der Landgerichts⸗-Director Sack in Neisse, der Land⸗ gerichtsRath Schulemann in Glatz, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Merkel in Einbeck, der Rechtsanwalt Kaeuffer in Aachen und der Notar Vogels in Siegburg sind gestorben.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er— ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Inowrazlaw ist dem Rentmeister Köppen in Znin verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Znin dem Kreis—⸗ secretéär Menner in Inin übertragen worden.

Die Verwaltung der in den Regierungsbezirken Brom⸗ berg und Posen neu errichteten vier Königlichen Kreiskassen ist übertragen worden:

in Filehne dem Zeug⸗Lieutenant a. D. Hesse zu Magde— burg, ;

in Koschmin dem Kreissec

in Schildberg dem Kreissecretär Senftle ben zu Obornik, in Schmiegel dem Landes⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Lange zu Berlin.

ecretär Buchholz zu Wollstein,

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Professor Dr. Stoll ist die erledi Directors des Königlichen vomologischen Institu verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Gerichtskasse L' bleiben des Jahresabschlusses halber am 16, sowie in der Zeit vom 19. bis einschließlich 23. April d. J. für den Einzahlungsverkehr ge— schlossen. . . .

Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet.

Berlin, den 28. März 1832. Königliche Gerichtskasse J.

Angekommen: der Ministerial-Director im Ministerium der , Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, aus der Provinz Hannover.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. April.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern den Vortrag des Reichskanzlers. .

Heute Vormittag begaben Sich Seine Majestät nach Potsdam, um Compagnie Besichtigungen beim J. Garde⸗Regi⸗ ment z. F. abzuhalten und Nachmittags die Grundsteinlegung für die Kaserne der Leib Escadron des Regiments der Gardes du Corps zu vollziehen.

Der Bundesrath ertheilte in der am Donnerstag unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staatssecretãrs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung die Zustimmung

dem vom Reichstage angenommenen Gesetzentwurf, betreffend die Unterstützung von Familien der zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften, dem Gesetzentwurf, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, dem Ent⸗ wurf eines Gesetzes über den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken, dem An⸗ trage des Reichskanzlers wegen de Einfuhr öster⸗ reichischen Zuchtviehs in bayerische Bezirke, dem An⸗ trage der Bundesraths-Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Ve und für Rechnungs⸗ wesen, betreffend Ausführungsbestimmungen zum Zucker⸗ steuergesetz, und dem Antrage Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post-⸗ und Be teglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Die von Hamburg bear Ab⸗ änderung der Grenze des Hamburgisch hafengebiets und die Erweiterung des dortigen zollinländischen Nie 13 genehmigt. Sodann wurde über die geschäft n der vom Reichstag bei Berathung des Reichshe Et für 1892 93 gefaßten Resolutionen, über die Bemessung des Ruhegehalts für mehrere Reichsbeamte sowie über verschiedene Eingaben in Zoll- Steuer- und Gewerbeangelegenhei Beschluß gefaßt.

Börsen⸗Engustecommission hat beschlossen, zun noch Ermittelungen anzustellen hinsichtlich der in einzelnen Bundesstaaten und an den hauptsächlich— sten Handelsplätzen des Auslandes bestehende gesetzlichen und statutarischen Bestimmun Handelsgebräuche u. s. w., sowie darüber, wo geschäfte stattfinden, und welche Einrichtungen zur Erleicht rung des Abschlusses und der Abwickelung derselben (Liqui⸗ dationskassen, Abrechnungskassen, Kündigungsbureaur, Effecten⸗ Giros, Skontrirungs⸗Kontore u. derge) vorhanden sind

Sodann soll die gutachtliche Anhörung von verständigen über nachstehende Punkte mündlich erfol

1) Haben sich die Bestimmungen über die Zula Papieren zum Handel an der Börse bezw. zur bewährt, insbesondere diejenigen, wonach die wisser Voraussetzungen, namentlich ein Prospect mit für die einzelnen Gattungen von Effecten vorgej Inhalt gefordert wird?

Oder worin bedürfen dieselben der Abänderung oder Er⸗ gänzung etwa in folgender Richtung: . .

a. Soll eine Mitwirkung staatlicher Behörden (und welcher“) bei der Zulassung eintreten

b. Soll die Zulassung ausländischer Papiere zum Handel und zur Cursnotiz von einem Mindestbetrag der einzelnen Stücke abhängig gemacht werden

c. Soll für die Zulassung von Actien der bisher grund⸗ sätzlich an den größten Börsen geforderte Mindestbetrag des Grundkapitals erhöht werden?

d. Sollen für die Zulassung von Actien dem Prospecte auch die in Artikel 216 Nr. 1 des H⸗G.-B. bezeichneten Verträge beigefügt werden ; .

e. Soll die Zulassung von Actien vom Verlauf eines gewissen Zeitraums seit Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister abhängig gemacht werden- öß. Ist bezüglich aller an der Börse gehandelten Papiere nicht bloß von Actien (vergl. H⸗G—⸗B. Artikel 180 a, 213, 2492 Nr. 2) eine Verantwortlichkeit der An⸗ kündigenden für den Inhalt des Prospects gesetzlich einzu⸗ führen bezw. ist solche zu verschärfen?

g. Soll in dem Prospecte der Preis angegeben werden,

welchem das Papier von dem oder den Emittenten über⸗ 1ommen worden ist?

n. Empfiehlt es sich, den Prospectenzwang auszudehnen aa. auf alle Convertirungen, ̃ bb. auf Kapitalserhöhungen?

i. Soll eine längere Frist zwischen dem Aushang bezw. der Veröffentlichung des Prospects in den Zeitungen und dem Erscheinen des Papiers an der Börse liegen müssen?

k. Soll der Handel per Erscheinen wenigstens insoweit verboten werden, als er in die Zeit vor der Zutheilung oder doch vor der Sachnnng fãllt?

2) Welche Thatsachen haben nachweislich zur Einführung des Terminhandels von den einzelnen Plätzen, und zwar in einzelnen Gattungen von Papieren und Waaren geführt?

3) Welche Erwerbsgruppen oder welche anderen Klassen der Bevölkerung betheiligen sich vorzugsweise bei dem Termin⸗ handel, und erfüllt de, für sie ein wirthschaftliches Be⸗ dürfniß, event. welche Vortheile gewährt ihnen derselbe? 4 Sind mit dem Terminhandel Nachtheile (heftige Preis⸗ schwankungen, Schwänzen, Einsperrung und Festlegüng von Vorräthen, Verführung des Publikums zum Börsenspiel u. dergl. m.) verbunden?

3 Würden diese Nachtheile gar nicht oder nur zum theil entstehen, falls die betreffenden Artikel nur im Lieferungs⸗ geschäft (gegen Kassa) gehandelt würden?

a , e.

1 . G *

—— *

K / /