1892 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2) Zahlung eines jährlichen Alimentenbetrages von 126 M von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, der allenfallsigen Kur und Leichenkosten während des gleichen Zeitraumes, des seinerzeitigen

Schulgeldes,

3) Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkostenent⸗ schädigung von 20 ƽ und einer persönlichen Entschädigung von 400 M an die Kinds⸗

Tut et gcseg ich uz. verläunge Bal soweit gesetzlich zulässig vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils.

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das K. Amtsgericht Fürth Termin auf Donnerstag, den 19. Mai 1892, ,, . 9 Uhr, Saal 14/1, bestimmt und wird der Beklagte Seitens der unterfertigten Gerichtsschreiberei zu diesem Ter⸗ min hiemit öffentlich geladen.

Fürth, am 5. April 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

(L. S) Hellerich, K. Secretär.

[2568] Deffentliche Bekanntmachung.

Der Käsehändler Michael Stahl in Nürnberg, als Vormund über Margarethe Simon, f. A. der ledigen großjährigen Arbeiterin Kunigunda Simon dahier, und diese selbst, begehren mit Klage vom 18. März e. die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Schuhmachers Heinrich Bauer aus Giech bei Kronach, zuletzt in Nürnberg, und nun unbekannten Aufenthalts:

I) Zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der itklägerin Kunigunda Simon am 1. Ok— tober 1890 zu Erlangen außerehelich gebornen, inner⸗ halb der Ringmauer der Stadt Nürnberg mit dem Beklagten gezeugten Kinde Namens Margaretha;

2) zur Zahlung:

a. eines g ntichen, vorauszahlbaren Unter⸗ haltsbeitrages von zwei Mark für die Zeit pon der Geburt des Kindes bis zu dessen zu⸗ rückgelegten 14. Lebensjahre;

b. der Hälfte des een f en Schulgeldes und

C. der Hälfte der allenfallsigen Kur- und Be⸗ gräbnißkosten.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Königl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Mittwoch, den 25. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗

ebäudes anberaumt, wozu der Beklagte hiermit ge— aden wird.

Nürnberg, den 6. April 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. ö Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Königl. Secretär.

2562] Oeffentliche 5 und Ladung. Der Kaufmann Hermann Gutmann in Neu⸗ stadt a / Saale hat gegen den ledigen und großjährigen Koch Hugo Lotz von Neustadt a. Saale, z. Zt. . bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derung unterm 4. April d. Is. beim Kgl. Amts⸗ gerichte Neustadt a /S. Klage erhoben, tale neben Ladung des Beklagten zum Verhandlungstermine den Antrag enthält:

Königl. Amtsgericht wolle:

J. den Beklagten für schuldig erkennen, an den Kläger:

a. 186 55 F Baardarlehen, nebst ho / o Zinsen seit 11. Mai 1891,

b. 12 46 93 z im Cessionswege auf den Kläger übergegangene Darlehens⸗ und Wirthszechen⸗Forderung, nebst 50 / o Zinsen vom 4. April 1892 an,

zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreites

zu tragen bezw. zu ersetzen;

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären.

Dieses wird dem Beklagten Hugo Lotz mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur münd— lichen Verhandlung der Sache auf Mittwoch, den 1. Juni eurr., Vorm. 8 Uhr, beim K. Amts— gerichte dahier anberaumt ist.

Neustadt a. Saale, am 3. April 1862.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

1. 8.) Zoeller, K. Seer.

12566 Deffentliche Zustellung. Der Schneidermeister A. Holewa zu Oppeln, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Salinger daselbst klagt gegen den Weinreisenden Conrad Hoppe, früher in Oppeln wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 11724 6 und Zinsen, mit dem Antrage, den , durch vorläufig vollstreckbWares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 17.24 nebst 5o/so Zinsen seit dem 13. Juni 1891 zu zahlen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 21 des Gerichtsgebäudes hierselbst anberaumten Termine.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 4. April 1892.

Soika, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2h58] Bekanntmachung. .

Der Zimmermeister Wolfgang Steiner in Hof hat durch Rechtsanwalt Abel, daselbst unterm 24. / 30. März c. Klage erhoben wegen . aus einem Miethverhältnisse gegen die Erben der Berg- mannseheleute Voigt von hier und beantragt, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil sammtverbindlich und kostenpflichtig zur Zahlung des auf die Zeit von Walburgi 1891 bis Lichtmes 1592 rückständigen Miethzinses von 36 1 zu verurtheilen. Zugleich hat sich Kläger die Erweiterung des Klag⸗ antrages auf einen weiteren Vierteljahrszins zu 124 vorbehalten.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vom K. Amtsgerichte Hof auf Montag, den 30. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr im Sitzungs⸗ saale anberaumt und hat Kläger die Beklagten zu diesem Termine geladen.

Da der Aufenthalt der Mitbeklagten:

a. Lorenz Voigt, Kellner

b. Eugen Voigt, ledig u. großjährig 2. Henriette Voigt, Näherin z. Zt. unbekannt ist, erfolgt gegenwärtige Bekannt⸗ machung zum Zwecke der vom Gericht bewilligten fe en Zustellung an diese Mitbeklagten.

Hof, den 5. April 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Secretär.

von Hof

26h69] Oeffentliche Zustellung. Der er , Jakob Holder zu Kanfen, ver treten durch Rechtsanwalt Br; Hommelsheim, klagt gegen 1) den Emil Holder, Müllergeselle zu Kneut⸗ lingen, 2) Theodor Holder, 3) Karl Holder, beide üttenarbeiter, Maria 6 Ehefrau von Theodor agarde, alle früher zu Kanfen, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung eines jeden der Beklagten, an den Kläger vom Tage der Klagserhebung ab acht Mark pro Monat fortlaufend pränumerando als Unter⸗ haltsbeitrag zu zahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be⸗ klagten 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Metz auf den 30, Juni 1892, Vor⸗ mittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

25660 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Heinrich Walter zu Burzweiler, ver— treten durch den Geschäftsmann ,, klagt gegen die Eheleute Anton Tschan, Melker, und Houife, geb. Rehm, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, aus baarem Sartehn mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ saufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 2h22 , nebst 0 Zinsen seit dem J. Oktober 1891 und ladet die Beklagten zur nr en Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Mülhausen iE. auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr m. E. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. / E., den 6. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: J. V.: Hansen.

2664 Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Jacob Nagorski zu Graudenz, Linden— straße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ erantz zu Mewe, klagt gegen den Käthnersohn Robert Schulmann zu Jesewitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 77. 85 M aͤuf Grund des 5 493 Abf.? St. P. O. für Beklagten an die Königliche Gerichts⸗ kasse Graudenz Pizahlter Auslagen, entstanden in der Strafsache ca Schulmann und Gen. M 67190, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Ürtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 77, „6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und ladet den Beklag— ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe auf den 21. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 132/92. Meme, den 72. April 1892.

; Dommex, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2308 Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Schweinhardt J. zu Qkriftel, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath F. Ebel zu Wies— baden, klagt gegen die Wittwe des Heilmagnetiseurs Wilhelm Kroͤck, Klara Kröck, früher in München wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Löschung einer Hypothek von Fl. 700 gleich io auf den Immobilien des Klägers Stb, Nr. 2559 2560 2561 2662 2563 2564 2565 2566 25657 2568 2574 der Gemarkung Okriftel mit dem Antrage, die Beklagte schuldig zu erkennen, in An⸗ erkennung der Tilgung der Hypothekenforderung von FI. 700 06 1300 lt. Urkunde vom 4. Juli 1840 geschehen zu lassen, daß besagte Hypothek im Stock= und Hypothekenbuche gelöscht und diese Löschung durch entsprechende Einträge in den bezeichneten öffentlichen Büchern vollzogen werde und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf Frei— tag, den 24. Juni 189, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Höchst a. M., den 4. April 1892.

ö ; Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2571] Deffentliche Zustellung.

Der Restaurateur C. Falk zu Insterburg ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Porsch zu Guttstadt llag gegen Eduard Krueger jun. aus Queetz, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts wegen einer . von 74,83 S für Speisen und Getränke und Darlehne mit dem Antrage, Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 74383 S nebst 59 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt auf den 15. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Koester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2581 Oeffentliche Zustellung.

Der Dachdeckermeister Mathias Henselder zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Schnitzler, klagt gegen den Architekten Anton Dohmen, früher in Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus 2 Wechselaccepten des Beklagten vom 4. und resp. 17. März 1892 im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 506 nebst 6 oso Zinsen seit der ustũ hin der Klage an den Kläger und Verfälligung des Beklagten in die Kosten des Arrestverfahrens G. 55/92 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Krefeld auf Freitag, den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1595 Oeffentliche Zuftellung. . Die Firma Berthold's Bazar Karl Schuster in Leipzig, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Gentzs daselbst, klagt gegen den i n, n,. Jaco Bruch, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer auspreisrestforderung von 564 M 25 für in der Zeit vom 5. Oktober 1888 bis 30. Juni 1890 ö. erte Kleidungsstücke mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 504 S 25 nebst Zinsen davon zu 3 vom Hundert seit dem 26. Oktober 1891 zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die III. Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Leipzig auf den 25. Juni 1892, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einer bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Leipzig, den 1. 3 1892.

tarke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2579

Ehefrau Schuhmacher Sskar Fiegler, Helene, 6 Beinke, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Kramer und Rechtsanwalt Kehren, klagt gegen ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden . auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor der 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 8. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr anberaumt.

. g. k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2563

Die Mathilde, geb. Geller, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt. Mayer, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maschinisten Caspar Kerschgens zu Ulachen, mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle die zwischen Part bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, Parteien vor einen Notar zur Auseinandersetzung verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten auferlegen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Aachen ist an⸗ . auf den 8. Juni 1892, Vormittags

r. Bayer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2577 Die durch Rechtsanwalt König 1I vertretene Selma Elberding in Remscheid, . des Fuhr⸗ manns August Hammerschmidt daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den zi. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im ö der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Theiß, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

25761

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Johanne Heffe zu Barmen, Ehefrau des früheren Spezerei⸗ händlers Richard Winkelströter daselbst, hat gegen den Letzteren beim König. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkfammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Theiß, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

25682 Bekanntmachung.

Die Magdalene Schlaufmann, Ehefrau des Speise⸗ wirthes Adam Mendel in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz vom 1. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 6. April 182. .

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

25661 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom H. April 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Leopold Bernard, Kurzwaarenhändler, und Babette Strauß, beide in Colmar, bestehenden Gütergemein— schaft ausgesprochen. . ;

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weidig.

25667

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Köni ö Landgerichts zu Bonn vom 16 März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Johann Reuter, früher Kaufmann, jetzt ohne Geschäft zu Lechenich und Anna, geb. Schmitz dam elbst bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Hun e ner

2575

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Ernst Rehbold in Wermelskirchen und der Emma, geb. Höller, da= selbst bisher bestandene eheliche ,,, mit Wirkung seit dem 9. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden.

The iß, Justizanwärter als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

2578)

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Peter Jasper zu Haddenbach bei , und der Maria, geb. Wiebel, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden,

Theiß, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung. Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2623 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 13. April d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königl. Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten, 9 Werkstattszwecke entbehrlichen bejw. unbrauchbaren Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung ö werden:

1Dampfpumpe,

5 Drehbänke, 1ẽufzugmaschine,

1 Archimedischer Flaschenzug, 1 Differenzial⸗Flaschenzug,

1ẽ Patent⸗Flaschenzug,.

1 Blechkanten⸗Fraͤsmaschine, 2 w

4 Nähmaschinen, 1Bolzen⸗Prägemaschine,

1 K he, 1 Dampfölungs ⸗Schmierapparat,

1 Dezimal ⸗Brückenwaage,

alte Werkzeuge, Gewichte, Gasleitungstheile,

ir

ufnägel, sowie

ungefähr 537 kg Messingabfälle u. a. m. Spandau, den 7. April 1893.

Königl. Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

2292 Bekanntmachung.

Das im Kreise, St. Goarshausen, eine halbe Stunde von- der Eisenbahnstation Camp der rechtè⸗ rheinischen Eisenbahn entfernt belegene, aus dem ehemaligen Marienberger und dem anthaleonshofe vereinigte Königliche omänen⸗Vorwerk mit einem Gesammtareal von 96 Hectaren soll für die Zeit von Johanni 1893 bis Johanni 1911 öffentlich meistbletend verpachtet werden. ;

Den Licitationstermin haben wir auf Montag., den 23. Mai d. Is., Vormittags LO Uhr, vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Stampe, in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden ö zu demselben mit dem Bemerken ein, daß: ; ;

ö . 3 nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,

2) das dem Ängebote zu Grunde zu legende Pacht gelder⸗Minimum auf 4080 t festgesetzt worden ist und .

3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 30000 erforderlich ist.

Ueber den eigenthümlichen Besi des letzteren, sowie über ihre Qualifiegtion in andwirthschaft⸗ f Beziehung haben sich die Pachtbewerber mög⸗ lichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben, unferem Commissarius gegenüber auszuweisen.

Die Verpachtungs bedingungen und die Regeln der Licitation können mit Ausnahme der Sonntage jeder⸗ zeit in unserer Domänen⸗Rezistratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften des die speciellen Bedingungen enthaltenden Entwurfes zum Pachtvertrage, sowie Exemplare der gedruckten 6 = meinen e bf ungen gegen Erstattung der Co⸗ pialien resp. Druckkosten zu ertheilen.

Wiesbaden, den 5. April 1892.

Königliche . ö Abtheilung für directe Steuern, Domãnen und Forften.

v. Aweyden.

2621 e. des Centralbahnhofes in Osnabrück. Verdingung. . .

Die Ausführung der Maurerarbeiten für, das Empfangsgebäude mit Ausnahme des bereits fertig 6 Fundament und Kellermauerwerkes soll im

ege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf .

Sonnabend, den 30. April d. Is. , Vormittags A1 Uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz, Schlagvorder⸗= straße Nr. 12 angesetzt. Die für diefe Ausschreibung maßgebenden Unterlagen und Zeichnungen können von dem Baubureau für 6 M bezogen werden.

Die Angebgte find mit entfprechender Aufschtift versehen verschlossen und kostenfrei zu dem angesehten Termin an den n , einzureichen.

Die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen, sowie die allgemeinen Vertragẽ⸗ bedingungen für die Ausführung von Bauten werden zum Verdingungstermin zur Ginsichtnahme für dir Bewerber ausgelegt. .

Osnabrück, den 7. April 182.

Bergmann, Schu ltze,

Land Bauinspertor. Regierungs⸗Baumeister. 2622 Renbau des Centralbahnhofes in Osnabrück.

. , .

Die J der erforderlichen Dachfalz⸗ und Thurmziegel soll im Wege einer öffentlichen Ver—⸗ dingung vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag. den 25. April d. J., Vor⸗ mittags LI uhr, im Baubureau auf dem Bau—⸗ platz, Schlagvorderstraße Nr. 19, angesetzt,

Die für die Verdingung maßgebenden ö und Zeichnungen können von dem Baubureau für 1ẽ46copezogen werden. ;

Die Angebote ind mit entsprechender Aufschrist versehen verschlossen und kostenfrei zu dem angesetzten Termin an den Erstunterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen werden zum Verdingungstermin zur Einsichtnahme für die Bewerber ausgelegt.

Osnabrück, den 7. April 1392.

Bergmann, Schultze,

Land⸗Bauinspertor. Regierungs⸗Baumeister.

iebt am hr, die

Lieferung von 20 Kg Nãhseide

in öffentlicher Verdinftingz jm Geschäftelimmer des Die Bedingungen i. für 95 abschriftlich

Depots aus, können von dort bezogen her hin 1892.

Danzig, den eri ere Teot. ——— 5) Verloosung c. von Werth ö papieren.

. Jtalienische . er e ,.

men ö ö ear gel öft⸗ Dieselben müssen mit allen eingelöst.

en noch nicht fälligen Coupons eingereicht om

Bank

ab die Coupons Nr.

werden.

gemi cer igati onen . Serie; . Ziehung. Stücke à 1 Obligation. Ir tab 166 vö3s 156t Foöl6 5öös 7585 767. . Stücke Aa 5 Obligationen. Titel Nr. S475 Oblig. Nr. YN771 - 9775. Titel Nr. 19991 Oblig. Nr. 17851 17855. Eine ir. 1654 Sblig. Nr. 20566 037. Titel Rr. 11290 Oblig. Nr. 23846 - 23850. Titel Nr. 12674 Qblig. Nr. 30766 - 30770. Obligationen II. Serie, 3. Ziehung. Stücke à 1 Obligation. Nr. 40 42 1038 25890 2684 3956 4194 4263 51I1i7 6294 6455 6758 6893 7469.

gereicht:

Nr. 31031 —31035.

2c0oll

. . *

zum jeweiligen Tagescurse für k Bei diesen Firmen werden guch vom 1. Juli 1882

Stücke à S Obligationen. Titel Nr. 1642 Oblig. Nr. 3206 - 210. Titel Rr. 11039 Oblig. Nr. 23191 23195. Titel Nr. 11513 Oblig. Nr. 25561 256665. Titel Nr. 11556 Oblig. Nr. 25776 —– 25780.

ͤ Stücke à 10 Obligationen.

Titel Nr. 13421 Oblig. Nr. 37201 - 37210. Titel Nr. 14264 Oblig. Nr. 46631 45649. Titel Nr. 14864 Oblig. Nr. 51631 —51649. Die Rückzahlung geschieht außer in Italien: in Berlin bei den Herren Breest Gelpcke, W. Krause

o. Bankgeschäft,

in Fraukfurt a. / M. bei der Deutschen Effecten · Wechsel⸗ Bank, in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg osßtler & Co., in Leipzig bei der Leipzig in Dresden bei der Filia

er Bank, le der Leipziger

urz Italien.

8 der Obligationen J. Serie

Von den früheren Ziehungen . 1 Juli 1853 ab hört der Zins- genden Obligationen noch nicht zur Einlösung ein⸗

I. Serie.

1 Stck. à 1 Oblig. * 6.

1 Stck. à2 5 Oblig. Titel Nr. ] 12727469blig.

II. Serie.

Stücke à 1 Obligation.

Nr. 482 1456 885 6930.

Stücke à 5 Obligationen,. ]

Titel Nr. 8761 Qblig. Nr. 11801 11802.

Titel Nr. 12634 Oblig. Nr. 31166 31170.

Rom, 2. April 1892. Italienische Gesellschaft

der Sardinischen Secundärbahnen.

Nr. 7305.

bligationen werden vom 1. Juli und die Coupons Rr. 6 der Obligationen II. Serie

sind die fol⸗

*

Die Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntaiß, daß

laut 5 42 der Statuten besagter Bank am 9. März dieses Jahres in der Verwaltung derselben die elfte

riefe unter nachfolgenden Nummern amortisirt worden sind:

Pfand

,. der Pfandbriefe ohne Prämien der Reichs ⸗Bodenkredit⸗Bank stattgefunden hat, wobei Im Werth von 100 Rbl. von Nr. 841 847 incl. 850 866 868 - 8790 931—960 101

1026 1029 1046 10158 - 10650 1209 - 1230 2281-23090 25651-2289 2791-2820 3151 —- 3180 3571 3559 3771 - 3744 4145 - 4170 5611-5627 5629 - 5640 731-5760 6661 —- 6684 6686 6699 6991 ohh 703 - 7020 S041 = S062 8064 80709 8191-8111 3113-5139 S221 - 8235 8237 - 8241 S371— Sabo M21 - 9I80 10531-10560 11023 - 109409 11941-11970 13141 13180 13184 - 13200 13951

398609 14101 - 14130 14281-14294 14296 14310 15271-15300

3631 - 18635 18642 —- 18660 18841 18847 18852 - 18859 18861 - 18870 X65 1 = 22110 2351 2380 23161 —- 23190 24211-24240 24721-24750 Iöhß 1 = 75596 75711-25740 26281 26310 26491 - 26520 26941 = 26961 973 J = 39766 9911-29940 30961 - 30990 31471 31500 324914 - 32520

3361 -= 53390 33901 33930 34141 34170 34201 34230 34351 34380

zo lgl = 352356 352532 —- 35241 356581 35610 35761 35790 36336— 36350 761 = 37285 377385 —- 57250 37771 7800 37861 7890 38341 —38354 0591 = 405635 41541 - 41049 41055 - 41070 41251 —- 41 263 41256 - 41280 06 l = 42050 42961 - 42571 42976 = 42990 43561 —– 43590 45211 = 45240 5501 = 45915 45925 - 15930 49201-49260 5025. - 50289 51211-51240 574 = 55776 56821-56880 57361 - 57390 58532 58546 Hsh 48 68569 Ih IJ = 59060 59663 556070 5955 1 = 59580 59911-59940 690631 —= 69669 57 = 63756 53901 = 53936 64651-64680 64861 = 64890 66121 66150 68341-68345 68345 68351 G35 1 = 760360 70362-70364 70367 - 70371 70374 - 05376 70378 - D0G383890 824 -= 760825 71251-71510 71701 - 71730 72361 - 72390 725041 -=- 72570 Ig 5 J -= 72915 72555 - 72966 73471-73530 74221 - 74250 74461-74490

18031 18069

19951 —19980 2650h 1 - 25057 26963 26970 32761 32790

36356 36360 38356 38370 41731 = 41760 47750 - 47760 53461 53490 86h 1 = 58672 62101 - 62123 6b 33 1 = 66360

hs 3h54 = 68370 68611-68640 69151 69180 69391

I0b03 = 70530 72841 - 72859 7I5l21 - 75150

ö, = 5480 75511-75540 75731 - 75810 76921 - 76950 T70lL - 77070 77131-77160

77311-77340 77611 277640 So Shl 80853 = 80857 80859 = 80864 80866 = 80877 80880 51241 —- 51270 Sy 851 82847 82849 - 82851 83521 83527 83530 S3532 —– 83559

SiS 1 = 8490 84591 -= 85020 S514 - So 70 S550 85539 87391 87459 Ss4 11 = 88446 S88651 - 858680 89251 —- 39280 89311 —- 33336 89338 - 393340 g0 3h52 = 90360 gio5h 1 = 1080 gi741 - 91764 92521 —- 25590 83031 93069 4 71 = 942600 93291-94320 94531-94560 94621 94609 94801 94521 zo 2h 1 Hh 259 ho3 30 = 95331 95336 -= 95340 96181— 6210 96781 968190 S6 dJ = 986070 I8881— 98919 990617 99630 92817 - 99849

S962 - 78990 79261 79290 79531 - 79569

101911 —101921

990l S259 1 = 82620

So gh 1 - 83970

8261 - 88278 S9671 -= 89699 93181 93210 4825 94857 N 381 -= 9410

34741 34759

18241 —18270 20281-20310 26381 - 25440 28231 28260 33061 —- 33090 34770 36721 - 36750 40741 = 40770 41911 419490 148421 48450 54211-54240 8677 - 58679 63631 -= 63660 6bbM 1 = 66630 69411-69420 7801 -= 70821 2867 - 72870 IH 451 - 75455 77221 77250 79951-79980 S265 1 = 82680 S4 121 - 84150 8281 - 88290 M0345 - 90350 93361 - 93390 4891 94916 N 9h 1 -= 97980

101923 101930

1063531 102960 10636001 103020 103351 -= 103380 103441 103465 1094176 —- 1094190 105721 105768 165772 = 1605780 166251 166266 166591 - 106620 107191 107220 198151 —- 198189 1009951 109974 116341 -= 116376 1160791 - 1160567 11160691—- IIII105 111961 —- 111990 113551 - 113580 113971 - 114030

114631 114633.

Im Werth von 300 Rbl. von Nr. 931 60 inel. 1111-1140 1472 - 1500 1564 - 1599 1891-1925 2151 2195 3751 - 3757 3759 - 3764 3767 3771 3773 = 3780 6151446167 6159 = 6130 hz = 6630 65g l = 75260 7581 -= 7620 7960-7980 8071 - sio S521 285650 3581-8610 10001 - 10004 107416 -= 10776 12031 - 12660 12181 - 12186 1210 12271 - 12284. 14431 - 14460.

Im Werth von 500 Rbl. von Nr. 1141 1153 inel. 11664 1170 1441 1470 1591 1614 1617—–- 1625 2041— 2190 2611 - 2612 2614 —- 2618 2620-2627 2630-2640 2671-2690 2694-709 3691-3127 3124 5150 3357-5276 3501 3330 3991— 1020 4051 4089 4291 4320 4531 -= 4569 Til -= 4714 4656. = 4580 55-5450 549i - 5520 5941 - 5970 678I1- 6810 69909. = 6948 6959 6952 = 6969

obo = 80709 8161-8190 8881 —- 8910 10531 105690

11341 - 11370 11971 —- 12000 12391 —- 12409

1241 - 12414 13331— 133383 13394-13404 14941 14979 15241 - 15270 15511— 15540 15662 - 156671 16680 = 15639 18061 1809560 18871 18905 20521 - 20550 21151-21180 22385 - 2410 22951 - 2980

23011 - 23040.

13891 —1 3920 17191 - 17220 22831 22860 24661 - 24690 30871 30900 34051 34080 36241 362709

20401 = 20430 23041-23070 26691 = 26620 31051-31080 34531 34560 36361 36399

20821 20850 23161 23190 26671 26709 31111— 140 34831 34860 36631 36660

60761-50820 4685 54690 57931 57960 62281 - 62310 6363 1 - 63660 67h94 = 67620

Im Werth von 5000 Rbl. von Nr. 7] =-600 incl. 1831 —= 184 186 . 071 -= 21095 2161 2190 2311 2340 2461-2479 2611 - 2640 zn e . zr = e

4381 - 4410.

m Werth von 10000 Rbl. von Nr. Sol —– 720 inel. 1471 = 149 6. 3 Summa elf taufend drei hundert acht und sechzig Pfandbriefe im . Millionen

ein hundert sechs und siebzig taufend neunhundert Rubel. Die gezogenen 3

ausgezahlt.

ndbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. Mai 1892. Das Kapital der tiragirten Pfandbriefe wird vom 1. Mai A892 an ausge Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in der Reichs Bank und

zahlt. ihren Filialen

Den zur Zahlung vorgestellten tiragirten Pfandbriefen müssen die Coupons vo 1892 anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summe der fehlenden Coupons von an en j

Kapitals des Pfandbriefes abgezogen. St. Petersburg. ; Die Verwaltun

der Reichs · Bodẽn sͤrtöit· Han für den Adel.

, weber, m, e , saftichsz 33, er en e a 0 Pfandbrief II. Serie Litt. F. Nr. O0 158 iber 2o6 M mit Coupons Nr. 15 bis 29, und Talon ist 3 lich dem Kaufmann Rudolph Ehrlich zu Berlin ge . worden und soll für kraftlos er⸗ klärt werden. Marienwerder, den 1. April 1892. Königl. General⸗Landschafts⸗Direetion.

l6411 Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, 3 die folgenden 18 Nummern unserer Grundschuld von 1890 ausgeloost sind: 45 61 105 131 144 183 185 238 269 305 . 3567. 403 411 434 461 516 557 559.

Die Kapitalbeträge von je 6 1000 gelangen gegen Rückgabe der ausgeloosten Grundschuldbriefe und der nicht verfallenen JZinsquittungsscheine vom 31. Juli dieses Jahres ab an unserer Kasse zur Aus— zahlung. .

itien (Ruhr), 2. April 1892.

Gewerkschaft Helene Nachtigall.

—— —— ——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

2637 Hammonia

Metallwaaren · Fabrik Actiengesellschast vorm. Stürzel C Ce in HJamburg. Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ den 29. April 1892, Nachmittags im Bureau der Rechtsanwälte Hamburg,

3

raths. Hamburg, den 6. April 1892. Der Vorstand. Stürzel. Salomon.

2608 ; Acken Gesellschaft für Handel & Schifffahrt H. A. Disch in Mainz.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur fünften ordentlichen General—⸗ versammlung auf kommenden 30. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Mainz eingeladen.

Tagesordnung: . 1) , des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ö 3) ö des Vorstandes und des Aufsichts— rathes.

4) Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß 20 der Statuten die Actien späte⸗ stens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft in Mainz oder bei dem Bankhause Joh. Goll * Söhne in Frankfurt a. / Main anzumelden.

Mainz, den 7. April 1892.

Der Vorstand. P. Melchers.

2688 EreditVerein für Handwerker.

Auf Grund des 5 10 des Statuts werden die Actionäre des Credit⸗Vereins für Handwerker hier⸗ durch zu der auf Mittwoch, den 4. Mai er., Nachmittags A Uhr, im oberen Saale der Böhmischen Bierhalle, Spiegelbrücke Nr. A, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Verwaltungs -Berichts nebst Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1891.

2) Neuwahl für 3 gus dem Aussichtsrathe und 4 aus dem Vorstande scheidende Mitglieder auf 2 Jahre. =

3) Ersatzwahl für den Stadtältesten Kretsch⸗ mann, welcher sein Amt als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt hat, auf die Dauer eines Jahres. .

4) Beschlußfassung über die Auflösung des

Vereins und Ernennung der Liquidatoren.

Die Eintrittskarten können gegen den statuten⸗ mäßigen Nachweis des Stimmrechts bei unserem Rendanten Rothkopff im Vereinslocale, Hauptwache Nr. 5 J., in Empfang genommen werden.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie der Geschäfts-⸗Bericht für das Jahr 1891 sind von jetzt ab ebendaselbst einzusehen.

Magdeburg, den 1. April 1892.

Der Vorstand des Credit Vereins har Handwerker.

Schwarz. F. Schluß. Gust. Lem ke.

W. Voigtländer. e . Otto Goetz ke. E. Jockusch.

12747 Pfandleihanstalt Stuttgart.

XX. ordentliche Generalversammlung.

BDieselbe wird am Mittwoch, den 27, April

d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Anstalts⸗ gebaude, Gerberstraste Nr. 3. abgehalten.

Tagesordnung:; .

1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts für

1891. . 27) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnvert ki h 3) . der Entlastung für das Geschäfts⸗ ahr ; 4 . des Aufsichtsraths und 55 Wahl von 3 Revisoren, Stuttgart, den 7. April 1892.

Der Aufsichtsrath.

2746] Actiengesellschaft Herminenglück Liborius Bochum.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur ordentlichen Generalversammlung

auf den 28. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Disch zu Köln eingeladen.

Ta . ö

1) Geschäftsbericht des Vorstandes gemäß

Art. 239 des Allgem. deutschen Handels⸗

gesetzbuches. . Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres, sowie des Vorschlages über die Verwendung der erzielten Gewinn Ueberschüsse. 5 über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, über Verwendung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinnes, sowie über die Entlastung des Vorstandes, Beschlußfassung über den Antrag eines Actionärs wegen Aufhebung der Bestimmung des 5 23 des Gesellschaftshertrages über die HSinterlegung der Actien Zwecks Theilnahme an der Generalversammlung.

8) Beschlußfassung über den, Erwerb und die

eräußerung von Grundstücken. Bochum, J. April 1892. Der Vorstand. Stöck. Niederheitmann.

rm Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Samstag, den E. Mai d. J.. Vormittags 10 uhr, im Directionsgebäunde, Leonhardplatz Nr. zu Aachen stattfindenden gewöhnlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) , . des Geschäftsberichts und der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1891;

2) Genehmigung der Bilanz und der zu ver⸗

theilenden Dividende;

3) Statutenmäßige Wahl a) von Mitgliedern

der Direction und b) der Controlleommission.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung und wegen Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und der Statuten.

Die Eintrittskarten werden entweder auf Vor⸗ zeigung der Actien oder eines Zeugnisses der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit C Cie. oder der Herren A. H. Hey⸗ mann C Cie. in Berlin über den Besitz der⸗ selben kurz vor der Generalversammlung am 12. und 13. Mai d. J. in unserem Bureau hierselbst ertheilt.

Den für die Generalversammlung bestimmten Ge— schäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung stellen wir vom 29. April d. J. ab den Herren Actionären zur Einsicht bereit.

Aachen, den 9. April 1892.

Die Direction.

2752

Sporn⸗Altien⸗Gesellschaft.

Die Aetionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocal Schadowstraße 8 stattfindenden Generalversammlung berufen.

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über die Lage der Gesellschaft. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ertheilung und Ent lastung für die Verwaltung. ;

Diejenigen Actionäre, welche an der Versammlun theilzunehmen wünschen, haben ihre Actien gemä § 22 des Statuts zu deponiren.

Berlin, 6. April 1892.

Der Aufsichtsrath. Dr. C. von Lang-Puchhof.

Hierauf anschließend:

Außerordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung: .

1) Antrag des Herrn Wieland über Liquidation der Actien⸗Gesellschaft und Abstimmung über denselben.

Berlin, 6. April 1892.

Der Aufsichtsrath,

Pr. C. von Lang- Puch hof.

749] . Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden.

Die diessährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet ain 5. Mai d. J.. Mittags IZ uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft zu Dresden statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und a,. sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über den Betrieb des ab⸗ elaufenen Geschäftsjahres.

; lußfaffung über Gewinnvertheilung für

890. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Actionäre, welche ihre Stimm⸗

Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot- scheine . 7 23 unseres Statuts entweder bei unseren Gesells afts ka ssen in Dresden und Neusattl bei Elbogen oder in Berlin bei der Berliner Qan⸗ e ,. aft und der Bank für Handel und In , pätestens bis zum 29. April d. J. zu hinter egen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung kann vom 23. April R. Tab von den Herren Actionären bei dem Vorstand in Dresden und Neusattl bei Elbogen, sowie den Deponirungsstellen der Actien eingeseben bezw. in Empfang genommen werden.

Dresden, den 9. April 1892. Aktien ⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand. Dieterle. Herrmann.

Liebig.

berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre

, ;; .