1892 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

en, nn, mmer,

Geschäft von der ü

Elbins. Bekanntmachung. 2449

Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 124 eingetra⸗ genen Fan lee haft Brauerei Englisch Brunnen ist zufolge Verfügung vom 4. April 1892 an demselben Tage eingetragen;

Die in k vom 19. Februar 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 600 009 M auf 900 000 M hat stattgefunden.

Elbing, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. 2151 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ . Amtsgerichts ist heute Seite 192 einge⸗ agen: irma: Nordenhamer Speditions- und ke , .

21 ordenham. ;

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Georg Wilhelm Lohmann zu Bremen.

1) Dem Kaufmann John Henry Gaedertz iu

Nordenham ist Procura ertheilt. Ellwürden, 1897 April 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Euskirehen. Bekanntmachung. 2152

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist in das biesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 34 die Seitens des Rittergutsbesitzers und Königlichen Kammerjunkers Freiherrn Arnold von Solemacher auf Wachendorf für seine Handelsniederlassung unter der Firma „Freiherr A. von Solemacher'sche Werke“ in Antweiler, dem Architekten Theodor Gladitz zu Antweiler und dem Betriebsführer Josef Lengersdorff daselbst ertheilte Collectivprocura ein⸗ getragen worden.

Euskirchen, den 4 Axril 1892.

Königliches Amtsgericht. Freiburs i. / Schl. Bekanntmachung. 2153)

In unserem Handelsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

a. im Firmenregister bei der unter Nr. 11 ein—⸗ getragenen Firma J. F. Grell Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf:

a. Anna, verwittwete Kaufmann Traugott Grell, geb. Rosendahl, zu Freiburg, b. Gasthausbesitzerswittwe Pauline Weist, geb. Grell, zu Freiburg, c. Chemiker Fritz Grell zu Charlottenburg; vgl. Nr. A des Gesellschaftsregisters;

b. im Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 24 die Firma J. F. Grell mit dem Sitze zu Freiburg i. Schl.: Die Gesellschafter sind (vgl. Nr. 11 des Firmenregisters):

a. Anna, verwittwete Kaufmann Traugott Grell,

eb. Rosendahl, zu Freiburg,

P. Gasthausbesitzerswittwe Pauline Weist, geb.

Grell, zu Freiburg,

C. Chemiker Fritz Grell zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be— gonnen.

Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wird nur in Gemeinschaft von den drei Gesellschaftern

ausgeübt. . . reiburg i, / Schl., den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 2456 In unserm Procurenregister ist die unter Nr. S4 eingetragene Procura des Fräuleins Bertha Buch⸗ holz für die unter Nr. 436 unseres Firmenregisters eingetragene und heut gelöschte Firma: Albert Buchhol heut ebenfalls gelöscht und demnächst in unserm Ge⸗ sellschaftsregister heute unter Nr. 177 eingetragen worden: die Firma der Gesellschaft: Albert Buchholz, als Sitz der Gesellschaft: Grünberg i. Schles., und als deren Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) das Fräulein Catharina Buchholz, 2) die , Kaufmann Bertha Gothmann, geb. Buchholz, 3) das Fräulein Anna Buchholz, 4) das Fräulein Elfriede Buchholz, 5) das r lein Olga Buchholz, 6) der Kaufmann Johannes Gothmann, sämmtlich zu Grünberg. Diese Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1892 begonnen. Zur Vertretung derselben ist allein und ausschließ⸗ . der Kaufmann Johannes Gothmann hierselbst efugt. ea tnber den 4. April 1892. zr. fiche Amtsgericht. III.

Gumbinnen. Handelsregister. 2457 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 4. April 1892 zu Nr. 145, betreffend die Firma Reinhold Schütz in Gumbinnen, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregifter. 2458 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 4 April 1892 zu Nr. 59, betreffend die irma G. Stirnes in Gumbinnen, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 24291 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58, betreffend die Firma F. Schmidt in Gumbinnen, 6 Vermerk zufolge Verfügung vom 4. Avril 1 eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

nampburę. 12460 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, April 2.

Anna Ehlers (geb. Riemenschneider) Edo.

Nach dem am 16. Januar 1892 erfolgten Ab⸗

leben von Paul Julius Georg Poock wird das berlebenden Theilhaberin Anna

Dorsthea Clisabeth Ehlers, geb. Riemenschneider, des Georg Heinrich Ludwig Ehlers Ehefrau, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. . i Müller. Inhaber: Heinrich

einrich W.

Wilhelm Müller. Inl. Friedr. Claffen. Diese Firma hat an

Georg Ludwig Friederich Bohne, Johann n,

Martin Wench und Johann Wilhelm Heinrich

Schmahl dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß

je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma

per procura zu zeichnen.

Steinhardt Co. Diese Firma hat an Ernst Stern Procura ertheilt. . Friedr. Leinaun Söhne. Nach dem am 2. Ja⸗ nuar 1851 erfolgten Ableben von Georg Wilhelm Leinau wird das Geschäft von dem überlebenden

Theilhaber Friedrich Wilhelm Leinau, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Vlc ser rg * Scherff. Inhaber: Carl Herr mann Paul . und Wilhelm Heinrich Christoph Scherff. = .

Inhaber: Carl Martin Benecke.

Ehr. Becken, G. H. Büunstorff Nachfolger, Diese Firma, deren Inhaber Joachim Hinrich Fhristian Becken war, ist aufgehoben.

k

Ch. Hormann⸗Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. Auguft 1885 verstorbene Glaus Peter Charles Hormann-Schmidt war, ist erloschen. ö

Ch. Hormann⸗Schmidt. Inhaber: Heinrich Ferdinand Charles Hormann⸗Schmidt. ö

Sugo Haase E Co. Inhaber: August Hugo Haase und Gustav Albert Richard Stange. G. Sebold. Inhaber: Georg Gustav Adolf Sebold. Oscar Blank. Diese Firma hat an Albert Felix Blank zu Aachen Procura ertheilt. Sander E Gronau. Inhaber: Carl Sander und Albert Felix Leopold Gronau. Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin. Die Gesellschaft hat Daniel Ross in Firma D. Ross zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Ge—⸗ sellschaft abzuschließen, Policen darüber zu unter⸗ zeichnen, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

K. k. priv. Oesterreich. Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft „Donau“ zu Wien. Die Gefsellschaft

hat Paul Lepvinsohn in Firma Paul Levinsohn zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Anträge auf Renten Kapitals und

Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegen⸗

zunehmen und derselben zu übermitteln, sowie

Prämiengelder gegen von der Gesellschaft aus—

gestellte, von dem genannten Levinsohn gegen—

zuzeichnende Policen und Quittungen in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen

Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Hermann Wilhelm Martin Groth, in Firma Martin Groth für die Renten⸗, Kapital- und Lebensversicherungs⸗ Branche ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom I6. März 1892 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Ausloosung von 8 Actien à Beo. A 500. —, 3 Actien à Beo. A 375. und 2 Actien à Beo. A 250. auf Beo. A 584 500. R. M. 876 750. vertheilt auf 813 Actien à Beo. A 500. R. M. 750. 324 Actien à Beo. A 375. R. M. 562.50 3 und 226 Actien à Beo. A 250. —— R. M. 375. —, sämmtlich auf Namen lautend, herabgesetzt worden.

April 5. -

Julius Post. Diese Firma hat an Paul Henry

Friedrich Brydon Procura ertheilt.

H. Knudsen E Co. Hans Reinhold Knudsen ist

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen

Theilhaber Salomon Aron, als alleinigem In⸗

haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kahn C Mathey. Diese Firma hat an Marie

Kahn, geb. Helbing, des Ludwig Kahn Ehefrau,

Procura ertheilt.

Guftav Elsner.

Heinrich Elsner.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Gustav Wilhelm

2485 Meiningen. In unserem Handelsregister sind nachstehende Firmen laut Anmeldung gelöscht worden: Nr. 194. Gebrüder Friedmann in Berkach. Nr. 195. Maier Friedmann sen. in

H. Georgii in Meiningen. Caroline Heller daselbst.

Georg Hilpert in Vachdorf. Traugott Laun in Meiningen. Hermann Lürtzing in Jüchen. Ch. Meininger in Walldorf.

G. Richter in Meiningen.

Moses Sachs in Bibra. . Imannuel Seyd's Wwe in Mei⸗

Gebr. Stöckel C Grimmler in

Meiningen, den 1. April 1892. Herzogliches r,. Abtheilung J. v. Bibra.

; 2486 Meiningen. Eintrag zu Nr. 103 unseres Han— . Firma Löb Friedmann in Berkach Raufmann Meier Friedmann in Berkach ist 6 Inhaber lt. Anmeldung vom 11. März Meiningen den 1. April 1892.

Herzogliches Amt gericht Abtheilung J.

v. Bib ra.

Mülhausen i. Els. 12487

SHandelsregister des Kaiserlichen Landgerichts : n Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 206 Band IV. des Gesellschaftsregisters

niederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Gerlach C Cie“ in Haunover, bestanden unter der gleichnamigen Firmg, aufgehoben ist. a,,, i. / Els., den 5. April 1892. Der Landgericht⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülheim a. / d. Ruhr. 2488 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. /d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 677 die ,, Lierhaus und als deren Inhaber der andwirth und Mühlenbesitzer Johann Lierhaus zu Menden am 6. April 1892 eingetragen.

Münden. ö e,, . 12489 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 312 zur Firma Münden Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebrüder Wetzell, Actien⸗ gesellschaft, in Münden heute eingetragen: Vorstand der Gesellschaft:! Zum Mitglied des Vorstandes ist jetzt auch der Kaufmann August Schnorr in Hildesheim ernannt. Rechtsverhältnisse: August Schnorr zeichnet die Firma gemeinschaft⸗ lich mit Wilhelm Holthusen, oder mit Oscar Witt oder mit August Schröder. Die Befugniß des Dr. phil. Ernst Brandis, mit Oscar Witt oder mit August Schröder die Firma zu zeichnen, hat aufgehört. Münden, den 4. Wyril 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Namslau. Bekanntmachung. 2490 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 61 das Erlöschen der Firma Heinrich Zedler zu Nams⸗ lau heute eingetragen worden. Namslau, den 5. Arril 1892. Königliches Amtsgericht.

enenhaus. Bekanntmachung. 2491] Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. A. Cosack zu Nordhorn eingetragen ;

Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Xikolai. Bekanntmachung. 2310 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. S9 eingetragene Firma Bernhard Goldmann zu Nikolai gelsscht morden. Nikolai, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Nik olai. J, , ,. 2311 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 98 die Firma Osmald Andersch zu Nikolai und als deren Inhaber der Apotheker Oswald Andersch zu Nikolai eingetragen worden.

Nikolai, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Rordhausen. Bekanntmachung. 12492 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 10634 die Firma L. Hornickel Buch⸗ und Papierhandlung mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Ludwig Hornickel daselbst ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Peine. Bekanntmachung. 2493 Auf Blatt 388 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma

„Actienzuckerfabrik Equord“

heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Julius Buchholz in Schwiecheldt ist der Gemeinde Vorfteber Wilhelm Aumann in Mehrum zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Peine, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Pforzheim. Bekanutmachung. 2494 Nr. 13499. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. Zum Firmenregister; I) Band III. S. 3. I88. Firma Karl Schwab ier. Inhaber ist Briefträger a. D. Karl Schwab, hier wohnhaft, welcher eine Spezereihandlung be—⸗ treibt. 3) Band II. O-3. 1235. Firma Ehr. Fr. Elsäßer hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band II. O.-3. 1568. Firma Carl Betz hier. Die Firma ist erloschen. 4) Band II. O3. 1195. Firma Robert Hoheisen hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band J. OD 3. 2. Firma Julius Heintz u. Cie. hier. Die Firma ist erloschen.

B. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II. D- 3. 6286. Firma Abel und Zimmermann hier. Ehevertrag des offenen Theilhabers Carl Abel hier mit Emma, geb. Schö⸗ ninger, vom 27. Februar 1892, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ( beschränkt ist. Pforzheim, den 31. März 1892.

Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Sautier.

Rastenburg. Handelsregister. 2496 Die sub Nr. 130 unseres Firmenregisters einge= tragene Firma „W. Abramomsky Nastenburg“ ist (fl en. 53 9 ingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1892 an demselben Tage. 5 Raftenburg, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregifter. 12495 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Vr. 149. Firma: Albert Conrad —Rastenburg. Inhaber: Kaufmann Albert Conrad zu Rastenhurg. Eingetragen jufolge Verfügung vom 28. März 1892 an demselben Tage. Rastenburg, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

. gern rr, L298] iesigen Firmenregister ift bei Nr. 5] k— Firma: der unter Inhaber der Bierbrauereibesitzer Gustav er. bisher in Kötzschlitz , 3

orden? ; . Die Firma ist erloschen“).

Schkenditz, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

. Schmalkaldem. In das Handelere tl * unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 230. Firma Stubbe Schneider in Samburg. . Die Inhaber der Firma: . 1 Kaufmann Richard Stubbe in Hambur 2 Kaufmann Gustav Schneider in Schmal. kalden ö haben in Schmalkalden eine Zweigniederlassung errichtet nach Anmeldungen vom 1. und 5. Apri 1892. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1892 be—⸗ onnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der irma berechtigt. . Schmalkalden, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Schmiedebers. Bekanntmachung. 509

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1, woselbst die Firma C. G. Lennig zu Schmiedeberg ein— getragen steht, Spalte 6 Folgendes zufolge Ver fügung vom 25. März 1892 heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag ast den Lederfabrikanten Carl Rose zu Schmiede. berg übergegangen, welcher dasselbe unter un, veranderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in dasselbe Register zufolge Ver⸗ fügung vom 25. März 1892 heute eingetragen:

Laufende Nr. 41.

Bezeichnung des Firmainhabers: Carl Rose.

Ort der Niederlassung: Schmiedeberg, Bezirk Halle.

Bezeichnung der Firma: C. G. Lennig, und bei Nr. 2 unseres Procurenregisters der Vermerk, daß die dem Lederfabrikanten Carl Rose von der Firma C. G. Lennig zu Schmiedeberg, Bezirk Halle, ertheilte Procura erloschen ist.

Ferner ist ebenfalls zufolge Verfügung vom 25. März 1892 heute in unser Procurenregister unter Nr. 4 eingetragen, daß dem Lohgerbermeister Christian Gotthelf Lennig zu Schmiedeberg von der Firma C. G. Lennig zu Schmiedeberg, Bezirk Halle, Procura ertheilt ist. ;

Schmiedeberg, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lederfabrikant

18367

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 320 Nr. 275 zur Firma H. Podeus heute eingetragen: Spalte 7. Die dein Kaufmann Heinrich Bur⸗ meister ertheilte Procura ist zurückgenommen. Schwerin i. M., den 3. April 1892.

Sch u mpe lick, Amtsger.⸗Actuar.

Stolberg R nald. 2501]

Handels⸗Register zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 66 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma „Charles Lynen“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Kaufmann Charles Lynen wurde in Spalte Bemerkungen eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft mit dem Erben des bisherigen Firmeninhabers auf die Wittwe Charles Lynen, Adele, geb. Cornelis, ohne Gewerbe zu Stolberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde in dasselbe Register eingetragen: Nr. 124. Firma Charles Lynen mit der Nieder⸗ lassung in Stolberg und als Inhaberin die Wittwe Charles Lynen, Adele, geb. Cornelis, bisher ohne Gewerbe zu Stolberg.

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 2. April 1892 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 2502 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. April 1892 am selbigen Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 144 in Col. 4 bei der „Stralsunder . Aktiengesellschaft zu Stral⸗

und:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1892 ist der Schlußsatz des § 19 des Statuts dahin geändert, daß von nun ab der Vorstand schriftliche Kundgebungen und öffentliche Bekanntmachungen zeichnet: Stralsunder Zucker⸗Fabrik, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Darunter die Namen des Vorsitzenden des Vorstandes, des technischen Diregters und des kaufmännischen Leiters. Im Behinderungs⸗ falle des Einen von den Dreien tritt ein anderes Vorstandsmitglied ein.

Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

2503) Strassburg. Kaiserl. Landgericht e, Am heutigen Tage wurde zu Nr. 728 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Actiengesellschaft unter der Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ zu Straßburg Folgendes eingetragen: An Stelle des versterbenen Renkners Aims Gros und des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Joachim Bruel, General⸗Inspectors der Société genérale, Beide in Paris, sind durch Beschluß der General versammlung der Actionäre vom 25. März 1882 als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden: Rentner Arthur Schützenberger in Straßburg und Gutsbesitzer Aim Gros⸗Schlumberger alf Schloß Ollweiler bei Sulz. Straßburg, den 6. April 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertz ig.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Exrvedition (Scholny.

ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Jweig⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ .

à 87.

Tdieser Beilage in welcher die Belanntmachungen ; uh en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

as Central - Handels- Register für das Dentsche Reich kann durch all die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß

Der Inh der deutschen Gmfenbahn

, , , 32. bergen werden

handels⸗Register.

I. Einzelfirmen. [2023 , , , anndiung F. Stürmer in Stuttgart. Di Dachbe ren hen. 44. 92. Friedr. n. Carl r. n Stuttgart. Neuer Inhaber: Heinrich r e. Kaufmann in Stuttgart, welcher das Ge—= cin nebst der Firma käuflich übernommen hat. Säammtlichke bisher für, die se Firma ertheilte Pro⸗ Fren sind erloschen. 4. 92 = Jacob Essinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4.4. 92.) Km. Kuhlmann in Stuttgart. Nach dem Tode des Inhabers (1878) ist die Firma erloschen. 14. 92) Martin Rommel in Stuttgart. Die Firma ist seit 1383 erloschen. Das Geschäft wird seit sssz unter der Firma Martin Rommel u, Cie. be⸗ trieben. (4.4. 92.) Stuttgarter Zeitung, neue Bürgerzeitung, G. Wildt in Stuttgart. Die Firma ist seit dem Jahre 1880 erloschen. 4. 52) Wilh. Steinbuch in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4.4. 92) Matthias Brennwald in Stuttgart. Die Firma wurde hier gelöscht, nachdem sie sammt dem Geschäft auf eine pffene Handelsgesellschaft übergegangen ist. (4.4. 2.) Albert Ottenheimer in Stuttgart. Den Kaufleuten H. Brauburger und Fr. Karst in Stutt⸗ gart ist Collectivꝑrocura ertheilt. (4.4. 92). Hugo Dahm in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Gablonz in Böhmen. Das Geschäft sammt der Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche ihre Hauptniederlassung in Gablonz und eine Zweigniederlassung in Stuttgart hat. Die Firma wurde daher hier gelöscht. Die Procura des Franz Dahm i Brnno Link in Stu

* 1

h erloschen.

dem Jahre 1878 erloschen. K

n. Co. in Stuttgart. ie Procura des K. Kiefe ist mit dessen Tod 1881 erloschen. Dem Friedrich L. Kiefe in Stuttgart ist Collectivprocura mit der⸗ selben Befugniß wie den bisher bestellten Procuristen ertheilt worden. (5. s4. 92.)

K. A. G. Backnang. Gottlieb Bräuchle b. A., Rohgerberei Backnang, ohne Zweignieder⸗ lassung. Inhaber: Gottlieb Bräuchle, Rothgerber⸗ meister beim Adler in Backnang. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers und Wegzugs des Nach⸗ folgers erloschen. (29.53. 92.) Mechanische Schuhfabrik Backnang Josef Feigenheimer

Backnang, ohne Zweigniederlassung. Inhaber: Josef Feigenheimer, Kaufmann in Backnang. Ueber das Vermögen des Firma⸗Inhabers wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. (29. /3. 92.)

X. A. G. Balingen. Karl Binder in Ebingen. Inhaber: Karl Binder jr., Kaufmann in Ebingen. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen. (28.3. 92. Sch. Scheerer, Gold⸗ u. Silberwaarengeschäft in Ebingen. Inhaber: Deinrich Scheerer, Goldarbeiter in Ebingen. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers er⸗ loschen. 28 / 3. 925

FR. A. G. Gmünd. Albert Uebele, vormals Gustav Stegmann, in Gmünd. Inhaber: Albert Uebele, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (306.3. 32.)

K. A. G. Kirchheim n. T. W. Klotz in Bissingen a. T. Inhaber: Wilhelm Klotz in Bissingen a. T. Die Firma ist erloschen. (1.4. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Sermann Jäger un. Comp., Jorsettenfabrik in Neutlingen. Inhaber: Emil Hertsch, Kaufmann. (1.4. 92.)

. U. G. Schorndorf. J. L. Henrich, Steinenberg. Inhaber: Kaufmann F. S Henrich in Steinenberg, gemischte s3. 92)

nberg, Waarengeschãft (28. 3. 92. II. Gesellfchaftsfirmen und . . 8.1.8 Sine n, Und.

K. A. G. S ; Stadt. eicherei⸗ Färbe⸗ rei- n. Appretur - Wnstalt 2 . In Uhingen, O.⸗A. Göppingen, besteht eine Iweig⸗ niederlassung. (44. 92. Paul Roth u. To. n Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4.4. 83) Matthias Brenuwald in Stuttgart. Sfene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Verlagsbuch— handlung, seit dem 1. April 1892. Theilhaber: Matthias Brennwald, Buchhändler in Stuttgart, Karl Oppenländer, Kaufmann in Stuttgart. Aus dem Register für Einzelfirmen hierher übertragen. (4s4. 82) Sugo Dahm in Gablonz mit Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handels—⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Glaskurzwagren⸗ sabrications und Exportgeschäfts, vom 10. März 1892 an. Theilhaber: Hugo Dahm, Kaufmann in Stuttgart, Franz Dahm, Kaufmann in Gablonz. Procurist; Georg Rod in Gablonz. Hier übertragen aus dem Reg. für Einzelsirmen. (4/4. 92.)

K. A. G. Besigheim. Württ. Portlandcement⸗ werk, Lauffen 4. N. Ser technssche Seiter des Cementwerks Dr. Weiß in Lauffen a. N. ist am 1. März 1862 ausgeschieden und damit sst die d

. ausgeschieden und damit ist die dem⸗ selben in Gemeinschaft mit dem Procuriften Feineis ertheilte Collectipunterschrift erloschen. Die Firma wird wie bisher durch den Pr. Arendt als alleiniges

Veorstande mit gli vertreten. (30. 3. 92.)

K. A. G. Seilbroun. Sperling u. Adelmann

in Heilbronn. Die Firma hat nun eine Zweignieder⸗

ia mn ö (28.3. 92.)

A. G. Reutlingen. Herma ã i Comp. Corsettenfabrik in Reutlin 3 r 8 Austritts des Theil habers Emil Winkelinunn hät die Gesellschaft aufgehsrt. (J. 4. 963) ;

Tangermünde. Bekanntmachung. 183 In unser Firmenregister sist heute . 5

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Ayril

verzeichneten Firma Theodor Immisch mit dem in Tangermünde eingetragen worden: ( Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguist Carl Teumer zu Tangermünde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Teumer vorm. Th. Immisch fortsetzt. Vergleiche Nr. 52 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist unter Nr. 52 die Firma C. Teumer vorm. Th. Immisch mit dem Sitze in Tanger⸗ münde und als deren Inhaber der Droguist Carl Teumer hier eingetragen worden. Tangermünde, den 31. März 13 Königliches Amtsgericht.

92

Wongrowitz. Bekanntmachung. 2315 In unser Firmenregister ist bei Nr. 34, woselbst die Firma J. Gelbstein mit dem Ort der Nieder lassung „Lopienno“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zuf fügung vom 31. März 1892 am 31. März Wongrowitz, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht.

olge Ver⸗ 1

1892.

5 Fon Ich af? -Moaistor Genossenschafts⸗Register. T2509

Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer 2, woselbst der Mayschssser Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Maischoß eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ralversammli vom 30. März 1892 ist ein neues Statut angenommen.

Das Statut trägt vom 30. März 1892.

O

Die Genossenschaft führt die Firma „Maischoffer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Maischoß“ . . .

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von den Mitgliedern selbstgezogenen Trauben gekeltert werden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten ergehen unter deren Firma.

Bindende Kraft haben alle Schriftstücke, s sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern inelusive dem Präsidenten oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet sind. .

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der in Ahrweiler er⸗ scheinenden Blätter Ahrweiler Volksblatt und Ahr⸗ weiler Zeitung.

Das Geschaftsjah endet mit dem 31. jeden Jahres.

stand ist derselbe geblieben. g für die Genossenschaft geschieht ie Jeich: zu der Firma der Ge⸗ 1 ibre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung der Genossen⸗ schaft gegenüber aber nur, wenn sie von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern geschieht.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 5. April 1892.

Marth, Assistent, als Gerichtsschreiber.

mit dem 1. August und

2507 Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer 158, woselbst der Altenburg⸗Kreuzberger—⸗ Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafepflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: . .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März er. ist ein neues Statut angenommen worden. Das⸗ selbe datirt vom 13. März 1892.

Die Genossenschaft führt die Firma Altenburg⸗ Kreuzberger Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat ihren Sitz in Altenburg und beschränkt zur Zeit ihre Wirksamkeit auf die Gemeinden Al—⸗ tenburg und Kreuzberg.

Gegenstand des Unternehmens ist, ihren Mitglie⸗

ern in verzinslichen Darlehn die nöthigen Geld⸗ mittel zu ihrem Wirthfchafts⸗ respektive Geschäfts—⸗ . zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zu ie ihse Gelder rentbar anzulegen. j . tanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ Cee nn, . Firma durch das Ahrweiler 2 und müssen von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unt rt zeichnet sein.

Der BVonstand ist derselbe geblieben. Die Zeich⸗ nung des Vorstandes geschieht, indein die Jeichnen⸗ ö, , , der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzusugen;. Rechtliche Wirkung für die Genofsen— schaft hat die Jeichnun aber, nur, wenn fie min— den n den dei andsmitgliedern geschehen ist. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einficht offen.

Ahrweiler, den 5. April 1892. ö

Marth, Assistent, als Gerichtsschreiber.

2508 Ahrweiler. In dem Gen gñsen cha t ein *] Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer 15, woselbst der Winzerverein zu Altenburg ein“

sügung vom 30. Marz 1892 bei der unter Nr. 44

getragene Genossenschaft mit nnbeschräunkter

aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster Registern, über Pattute,

das Deutsche Reich. a. 3)

e Post · Anstalten, für itt sischen Staats · Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionszvreis für den Raam einer Druchzeile 80 .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

1892.

Sebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen

Das Central Handels- Register für das Deutfche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Haftzflicht eing vom heutigen Tage igetragen worden: Durch Beschluß Se versammlung vom j ; eues ut angenommen. Dasselbe datirt vom 13. 1893. Die Genossenschaft füh Firma „Winzer⸗ verein zu Altenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Altenburg. . Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von ihr respective von den Genossenschaftern selbstge— zogenen Trauben gekeltert worden sind, und die Ver⸗ arbeitune estillirung7 der Trauben⸗ und Wein⸗ abfälle [Trester, Hefe ꝛc.) der Genossenschaft zu der Verkauf desselben.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen—⸗

*

1

schaftsangelegenheiten ergehen unter deren Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Einladungen zu den General⸗ versammlungen erläßt der Präsident allein mit der Zeichnung . Der Vorstand des ?

ffentlichung der von Genossenschaft 2.

63 2 1 * 3 8 ekanntmachungen geschieht in dem zu 3

erõ

Ahrweiler erscheinenden Ahrweiler Volksblatte. Es bleibt dem Vorstande überlassen, außer dieser Zeitung auch noch andere öffentliche Blätter zu benutzen.

Der Vorstand ist derselbe geblieben.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wir— kung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens i Vorstands⸗ mitgliedern vollzogen ist.

Bie Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.

Ahrweiler, den 5. April 1892. (

Marth, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Allenstein. Bekanntmachung. 2512 In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr.

Spiegelberger Spar und Darlehnskassen⸗

verein, E. G. m. u. H. eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Jacob Bogdanski, Johann Zentarra, Franz Hinzmann, sind die Besitzer Peter Graf in Gr. Buchwalde,

Michael Griskewitz in Gr. Damerau, Mathias Klimmeck in Braunswalde, in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. März 1892.

Allenstein, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Durlach. Bekanntmachung. 25131

Nr. 3668. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Unter Nr. J Band II. als Fortsetzung von Nr. 13 Band J. zur Firma „landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein u. Absatzverein Jöhlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bom 19. bezw. 25. März d. J. wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. ö

Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vor— standsmitglieder Kornel Fischer und Peter A. Fabry, beide von Jöhlingen, ernannt.

Durlach, den 4. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Di ez.

hingen. Bekanntmachungen 2511]

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗-Amtsbezirk, für welchen das Genossen— schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Chingen.

2) Datum des Eintrags: 31. März 1897.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Griestugen, eingetragene Genæffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Grie⸗ ingen. . * Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 7. Februar 1892. Der Verein ha den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver= zins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. J .

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nter der Firma dezfelben und gezeichnet durch den Vor⸗= steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Amtsblatt des Ober ⸗Amtsbezirks (Volksfreund für Oberschwaben). ; ö J Vorstandsmitglieder sind? ö

1) Schultheiß Braig in Griesingen, Vorsteher, 2 rich Walter von da, Stellvertreter, . d,, sãammtlich Kar X * er, = Briesryr 5) Jakob Bottenschein, 1 3 gn.

Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstsher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. ö . . 23

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Änlebhen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

e der Ge⸗ 3 Gerichts

.

Dienststunden kundung: Amtsrichter Becht.

Bekanntmachung. L25l2]

In das hiesige Genossenschaftsregister Folig 3, Konsumverein Gronau, Eingetragene Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Der Maschinenführer Wilhelm

stein ist für die Zeit vom 1. April 1892 bis März 1895 wieder zum Vorstandsmitgliede ge⸗

worden

L - .

2514 Freyburs (Unstrut). ,, In unserem nossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Laufende Nummer: 6 2) Firma der Genossen

Dampf ⸗Molkerei Fre

Recht der Genossenschaft: Statut datirt vom 29. iar 1892. nstand des Unter e die Milchver⸗ emeinschaftliche Rechnung und Gefahr kauf Beda Die Bekanntmachungen der Genossensch durch das Querfurter und das blatt und ergehen unter der schaft und unter Zeichnung Vorstandes. Die Mitgliede i) nig

.

83 6— 142

stand zeichnet für daß zwei Vorstandsmi men beifügen. 3. der Liste der Geno stunden des Gerichts jedem gestattet. des Genossen beträgt Eir chäftsanthei ! einz

Haftsumme je ) n; der Gef

2n 9 112

11. Zahl der Geschäftsantheile, auf sich betheiligen kann, beträgt zwanzig. Auf Grund des Statuts vom zufolge Verfügung vom 4. Arril 1 an demselben Tage. H Freyburg (Unstrut), den 4. Ari! Königliches Amtsgeri

Gelsenkirehken. SHandelsregister 215] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unfer Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 27 bett. Konfumverein Rheinisch⸗Westfälischer Bergleute „Glückauf“ zu Gelsenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 4. April 1872 Folgendes einge⸗ tragen: ö Die Firma der Genossenschaft lautet: „Konsumverein Rheinisch Westfälischer Bergleute „Glückauf“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Ferner ist daselbst eingetragen: ZIweigniederlassungen sind in Brakel, Eving

und Klein Holthausen errichtet.

2516] Gnesen. Die HEasa Bozyerkowa wr Gnieznie, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Gnesen Nr. 2 unseres Registers veröffentlicht ihre Bekannt- machungen durch das Gnesener und das Witkowo'er Kreisblatt. Dem Aufsichtsrathe steht es frei, mit dem Vorstande an Stelle der genannten Blätter andere Blätter zu bestimmen; doch ist die Wahl anderer Blätter, soweit thunlich, durch die bisherigen Blätter bekannt zu machen.

Gnesen, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 2517 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1892, April 4. Rohstoff⸗Lager der Schneider⸗Vereinigung. „Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.

An Stelle des aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschiedenen Carl Friedrich August Seissenschmidt ist Johannes Christen zum Vor— standsmitgliede erwählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

2618 Hildburshkausen. Heute ist auf Anzeige vom 15. März und 1. April 18927 und auf Grund des Statuts vom 13. März 1892 unter Nr. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden: Eishänfer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eishausen. 3a

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn

.

K— ——