e
ö
ere weer, e, =, , ae mei,
den 2. Juni 1892, Vormittags 10 uhr, anberaumten Termin mit obigem Antrage und dem Antrage auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Barth, den 6. April 1892. J Moldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2343] Oeffentliche Zustellung.
Die Langenhorner Spar- und Leihkasse zu Langen— horn, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, den Landmann Johann Paulsen in Langenhorn, klagt gegen den Einwohner Hans Bahnsen, früher in EGffkebüll, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der seit dem 1. Januar 18990 bis 1. Januar 1892 rück— ständigen 5 Go Zinsen für das im Grundbuch von Langenhorn Band 1III. Artikel 379 Abtheilung III. unter Nr. I aus der Obligation vom 29. Juni 1884 a n, Kapital von 240 S mit dem Antrage auf Zahlung von 24 „6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bredstedt auf den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2847 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Nell in Leipzig-Neustadt, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Burckas II in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Cigarren— händler Wilmar Espenhain, früher in Leipzig— Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von Letzterem acceptirten, am 20. Januar 1892 zahl⸗ bar gewesenen Wechsel vom 20. Sktober 1891 über 125 6, mit dem Antrage auf , , Ver⸗ urtheilung des Beklagten Wilmar Espenhain zur Zahlung von 125 S nebst 60,0 Zinsen davon seit dem 20. Januar 1892 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 150, auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 4. April 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ͤ Groß.
2846 e . Königliches Amtsgericht München J., Abtheilung A. . für Civilsachen.
In Sachen Dörfler, Georg, Malermeister hier, Kläger, gegen Schmid, Balthasar, Rentner, früher hier, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Forderung, wird Letzterer nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichtes vom Dienstag, den 14. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 23/1 geladen. Kläger wird beantragen, den Beklagten in einem für vor— läufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur Zahlung von zweihundert dreizehn Mark und zur Tragung der Streitskosten zu verurtheilen.
München, den 7. April 1892.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
C. 8. Merz, K. Seer.
2844 Oeffentliche Zustellung.
Der Grund⸗ und Mühlenbesitzer . ust Trutnau zu Alt⸗Sellen, vertreten durch den ha hte nnn n Neiß in Tilsit, klagt gegen seine geschiedene Ehe⸗ frau Johanna Trutnan, geborene Hoeckrich, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem rechtskräftigen Ehe— scheidungs-Urtheil der 1. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Tilsit vom 22. September 1390 wegen Vermögensauseinandersetzung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, darin zu willigen, daß das gesammte Vermögen der Parteien dem Kläger allein üherantwortet werde, welcher per⸗ sönlich fur die Schulden aufzukommen hat, und der Besitztitel der Grundstücke Alt⸗Sellen Nr. 11, 35, 19 und Pustutten, Kreis Heydekrug, Nr. 25 auf den alleinigen Namen des Klägers berichtigt werde und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Vöniglichen Landgerichts zu Tilsit auf den 14. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 4. April 1893.
Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2883 Bremen. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fredk. Vietor K Achelis in New⸗ Jork (Anwälte: Rechtsanwalt Hildebrand und Dr. Bulling) klagt gegen den Kaufmann Leopold Hart⸗ mann, früher in New⸗Pork, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kaufgeschäften über von ihr der Firma Hartmann C Mendelssohn in New-⸗Pork, deren per— sönlich haftender Theilhaber der Beklagte sei, vom September bis Dezember 1891 zum Wiederverkauf gelieferte Waaren zum verabredeten auch angemessenen Gesammtpreise von 5877,53 Dollars, welcher sowohl von der Firma Hartmann C Mendelssohn als vom Yellagten als richtig anerkannt worden sei, mit dem Antrage: .
auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5877,53 Dollars, gleich 24 450 66. 52 , nebst 60½ Zinsen seit 2. Februar 1892 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheitsleistung unter Ladung des Beklagten, welcher in Bremen Vermögen besitze, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, II. Kam⸗ mer für Handelssachen, zu dem auf Donnerstag, den L4. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten, im Sitzungszimmer an der oberen Halle des Rathhauses zu Bremen abzuhaltenden Termine, mit der Aufforderung, durch einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 5. April 1893.
Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts, II. Kammer für Handelssachen. C. H. Thu lesius, Dr.
2850] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerbermeister Theodor Grunwald zu Grätz, vertreten durch den Rechtsanwalt Motty in Grätz, 1 gegen den Schuhmacher Mathias Nomacki, früher zu Grätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf⸗ beziehungsweise Lieferungsvertrage mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 3290 6 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. das Königliche Amtsgericht zu Gräßz auf den 7. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.
Grätz, den 2. April 1892.
. Karpins ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landgericht Hamburg.
2863 Deffentliche Zustellung.
Der Steinkohlenhändler Alexander Stohp, Passage Scholpvien 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Alexander und Dr. Wer, klagt gegen den alleinigen Inhaber der Firma J. Lemp C Sohn, Johannes Lemp, früher Rödingsmarkt 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vom Beklagten gekaufter und empfangener Waaren, auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung in baar oder hamburgischen Staats⸗ papieren vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 570. — nebst sechs . Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Juni 1892, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. April 1892. .
A. Sander, Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Kammer 4 für Handelssachen.
28551 DOeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler R. Ohst zu Berlin, Frucht—
straße 72, vertreten durch Rechtsanwalt Schachian,
klagt gegen die alleinige Inhaberin der Firma
Wilh. König, Fräulein H. Girod, bisher zu Berlin,
Fischerbrücke 18, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen
einer Wechselforderung, sowie für gelieferte Waaren
mit dem Antrage auf Zahlung von .
1) an Kläger a. 208,05 4 nebst 60s . seit 23.2. 1892, b. 367,45 M nebst 6o o Zinsen seit 1. März er. zu zahlen,
2) darin einzuwilligen, daß die am 29. Februar 1897 vom Kläger behufs Vollziehung des Arrestes seitens des Klägers gegen die Beklagte — G. 12. 92 H. K. 9 — Königlichen Land— gerichts J. hinterlegten 400 (S nebst aufge⸗ laufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die R. Kammer für Handelssachen
des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den
23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
gelassenen umwelt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. April 1892.
. Wandersleben,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
2841] Oeffentliche Zustellung. .
Die Handlung Otto Lindner C Co. in Breslau, Salzstraße Nr. 19, vertreten durch den Privatseeretär M. Kreß in Breslau, klagt gegen den M. W. Woinke in Irantfurt a/ M., Bettinastraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 150 606 Wechsel. schuld nebst 60½ Zinsen seit dem 1. März 1892 sowie 3 6 Protestkosten, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 150 6, in Worten Einhundertfünfzig Mark nebst 60 Zinsen seit dem 1. März 1892, sowie 3 AM Protestkosten zu verurtheilen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer 36, auf den 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2840 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. / S., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jr. Guttsmann hier, klagt gegen den Kaufmann Albert Mayer, früher zu Berlin, Blücherstr. 31 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wagrenlieferungen und Darlehnen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1285 6 69 3 nebst 6 0n Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr 59, auf den 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. April 1892.
. 16. ĩ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
2842 Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhalterfrau Emilie Straub, geborene Schulz, in Bromberg, im Beistande ihres Ehe— mannes, vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski zu Bromberg, klagt gegen den Besitzer Wilhelm König in Drewee, jetzt dessen Erben
a. die großjährige unverehelichte Marie König,
b. die großjährige unverehelichte Louise König,
e. den großjährigen Karl König,
d. die großjährige unverehelichte Hulda König, sämmtlich aus Drewee, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen einer Wechsel⸗ forderung von 1170,45 M, mit dem Antrage, die vorstehend benannten Beklagten und Genossen als Erben und Rechtsnachfolger des zu Drewee ver— storbenen Besitzers Wilhelm König zu verurtheilen, an die Klägerin 1170,45 S nebst 60 Zinsen seit dem 17. November 1891, sowie 5,80 S Protest⸗
kosten zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 28. Juni 1892, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 4. April 1892.
Wröblewski, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2664
Die Ehefrau des Handelsmannes Karl Berger, Gertrude, genannt Theresia, geborene Kahn, zu Kottenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Juni 1892, Vormittags 9p Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2858 26 ĩ
Die Ehefrau des Wirthen Heinrich Esser, Augustine, geb. Pere. zu Köln, Aachenerstraße, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf,. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.
Köln, den 6. April 1892.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
2861
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. Fe— bruar 1392 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst Ziegler und Antoinette Josefine, geb. Schmidt, Beide zu Köln, Chlodwig— platz 24, aufgelöst worden.
Köln, den 7. April 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
2857
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 3. März 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Georg Wilhelm Weinzirl und Therese, ge⸗ borene Tröger, zu Köln aufgelsst worden.
Köln, den 8. April 1585
Der Gerichtsschreiber: Rustorff. (2852 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 25. März 1892 wurde zwischen der Susanne, geborenen Kaufmann, Ehefrau des Kauf— manns Jakob Baer in Metz und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 7. April 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. [2853 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. März 1892 wurde zwischen den Ehe⸗ leuten Magdalene Senn und August Donius, ohne Gewerbe in Queulen bei Metz, und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 7. April 1892. ö
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛr. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
19783 Bekanntmachung. .
Die beiden der Universität Greifswald gehörigen Wohnhäuser zu Eldena .
a. Greifswalderstraße Nr. 38, massiv, 24 Zimmer, 3 Küchen, 2 Nebengebäude, 3081 4m Hof und Garten, . 33. „Hainstraße 22, mit Stein verstärktes Fach⸗ werk, 12 Zimmer. 3 Kammern, 2 Küchen, 2 Nebengebäude, 2359 4m Hof und Garten sollen verkauft werden. ,
In Eldena Seebad, landwirthschaftliche Schule. Mindestforderung für a. 20 000 46, für b. 12 000 4
Pläne in meinem Bureau einzusehen. Wegen Besichtigung der Gebäude wollen Kaufliebhaber sich direct an mich wenden. Gebote nehme ich bis 15. Juni er. entgegen.
Greifsmald, den 4. April 1892.
Der Königliche Universitäts-Curator: von Hausen. 76413 Domänen⸗Verpachtung.
Die Domäne Goverden mit der Covperd'schen Weide im Kreise Rinteln, Regierungsbezirk Caffel, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Größe 312, 9053 ha mit 228, 1708 ha Ackerland, 26472 ha Wiesen und 35.2687 ha Fettweiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag 15 227,97 6; gegenwärtiger Pachtzins 26 910,77 S; erforderliches verfügbares Vermögen 140 000 ,
Bietungstermin Mittwoch, den 11. Mai, Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale vor Regierungs⸗Assessor von Geyso. Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domänen⸗ Seeretariat zu Cassel und im Domänen⸗Rentamt zu Rinteln, sind auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von uns zu beziehen.
Besichtigung nach vorheriger Anmeldung beim Pächter Herrn Hartmann zu Coverden bei Hess. Oldendorf gestattet.
Cassel, den 17. März 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten. ;
= Schönian.
26631 Bekauntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft in Gema de Strecke Berlin = Frankfurt a. Oder) soll vom 1. Juni 1592 ab anderweitig verpachtet werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote unter ß eines kurzen Lebenslaufs sowie ihrer Den ni. und der unterschrift. lich anerkannten Verpachtungsbedingungen bis zum 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift; Angebot auf Pach= tung der Bahnhofswirthschaft Fürstenwalde“ versehen an uns einsenden. Die Heffnung der eingegangenen Angebote erfolgt in demselben Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen.
Die Vertragsbedingungen sind in der Kanzlei un—⸗ seres Verwaltungsgebäudes Koppenstraße Ss / 9g hier⸗ selbst an den Wochentagen von 9 bis 2 Uhr einzusehen; auch sind Abschriften derselben gegen porto- und be— stellgeldfreie Einsendung von 30 3 baar oder in Postmarken von dem Kanzlei⸗Vorsteher Braatz zu beziehen. .
Berlin, den 7. April 1892. ⸗
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin ⸗ Sommerfeld).
2071 Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die . Schlüsseln und Geräthen zum Zer— legen von Torpedos in öffentlicher Verdingung ver— geben werden.
Geschlossene Angebote sind der Werkstatt porto⸗ frei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem anstehenden Termine Dienstag, den 19. April er., . 2 Uhr, einzusenden
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Buren der Torpedowerkstatt zur Einsicht aus und können nur erstere gegen Erstattung von 0,50 (, letztere dagegen leihweise abgegeben werden.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
2623 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 12. April d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königl. Artillexie⸗Werkstatt die nachbenannten, für Werkstattszwecke entbehrlichen . unbrauchbaren Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden:
1Dampfpumpe,
5 Drehbänke, Aufzugmaschine, Archimedischer Flaschenzug, Differenzial⸗Flaschenzug, Patent⸗Flaschenzug. Blechkanten⸗Fräsmaschine, k Nähmaschinen, Bolzen⸗Prägemaschine. Schraubenschneidemaschine,
1Dampfölungs⸗Schmierapparat, 1Dezimal⸗Brückenwaage, alte Werkzeuge, „Gewichte, Gasleitungstheile, Hufeisen, Hufnägel, sowie . ö ungefähr 537 kg Messingabfälle u. a. m. Spandau, den 7. April 1893. Königl. Direction der Artillerie⸗Werkftatt.
— — C N — — — — —
2621 Neuban des Centralbahnhofes in Osnabrück. Verdingung.
Die Ausführung der aurerarbeiten für das Empfangsgebäude mit Ausnahme des bereits fertig estellten Fundament⸗ und Kellermauerwerkes soll im
ege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf
Sonnabend, den 30. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz, Schlagvorder⸗ straße Nr. 12 angesetzt. Die für diese Ausschreibung maßgebenden Unterlagen und Zeichnungen können von dem Baubureau für 6 S bezogen werden.
Die Angebote sind mit , Aufschrift versehen verschlossen und kostenfrei zu dem angesetzten Termin an den ,, einzureichen.
Die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. sowie die allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen für die Ausführung von Bauten werden zum Verdingungstermin zur Einsichtnahme für die Bewerber ausgelegt.
Osnabrück, den 7. April 1892.
Bergmann, Schultze,
Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister. 2622 Neubau des Centralbahnhofes in Osnabrück.
. ,,, ,
Die , der erforderlichen Dachfalz⸗ und Thurmziegel soll im Wege einer öffentlichen Va dingung vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 25. April d. J., Vor— mittags 11 Uhr, im Baubureau auf dem Bau⸗ platz, Ehle vo hr ftrüe Nr. 12, angesetzt.
Bie für die Verdingung maßgebenden Unterlagen und Zeichnungen können von dem Baubureau für 146 dbezogen werden. .
Die Angebote sind mit entsprechender Aufschrift versehen verschlossen und kostenfrei zu dem angesetzten Termin an den Erstunterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen werden zum Verdingungstermin zur Einsichtnahme für die Bewerber ausgelegt.
Osnabrück, den 7. April 1892.
Bergmann, Schultze,
Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
[28271 Ohrdrufer Stadtanleihe. ; Die fünfte Ansloosung der 3 procentigen
84, der hiesigen Stadtkasse hat am
.d. M. nach den Bestimmungen des Statuts vom 16. Dezember 1886 stattgefunden.
* Uhr, im Hotel zum Stern zu S
Bei derselben sind ausgeloost worden:
ire dehnen ge g, . HI. Sechs Stück . ö. ö. eben Stück Nr. 15. 124, 456. 57, T. Sieben 366. ö. . . ö Di italbeträge erfolg 3 . erer * der Stadtkasse 2 und hört die erzinsung der ausgeloosten Lchuldbriefe von diesem ge ] . 3 ẽ en ückständig sind: Aus der Verloosung vom 25. März 1891 die
Schuldbriefe Sch 1391 zu Soo 4 i Rr, , ,, deren Verzinsung vom 1 36. el mfgehntt hat. ; * N Tri 2.
Ohrdruf, den ö. .
[unterschrift.
8 reer,
I Kommandit⸗Gesellschaften :. R n u. Aktien⸗Gesellsch.
3028 . . —
ir edener Näühmaschinenzwirn Fabrik.
Die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur zwanzigsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung welche Donnerstag, den 258. April 1892. Nachmittags 4 Uhr, im Heschäftslocale Blumenstraße Nr. 235, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗
abschlusses für das Jahr 1891.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
der Jahresrechnung nebst Bilanz und Beschluß⸗
fassung über Ertheilung der Decharge.
H fn r fut wegen Bestellung einer hrpo⸗
thek auf das Dresdener Fabrikgrundstück. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths
an Stelle des ausgeschiedenen Herrn General⸗
consul Commerzien-Rath Richard Scheller
und des statutengemäß ausscheidenden, jedoch
vieder wählbaren Herrn Albert Greve.
Die Legitimation der Actionäre erfolgt durch Vor— zeigung der Actien im Generalversammlungslocale, welches eine Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung, also von 3 Uhr ab, geöffnet ist.
Der Geschäftsbericht pro 1891 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlufl-⸗Rechnung kann vom 14. April ab in unserm Geschäftslocale in Empfang genom⸗— men werden.
Dresden, den 9. April 1892.
Der Aufsichtsrath der Dresdener Nähmaschinenzwirn Fabrik. Wilh. Eiselt.
503) Sangerhäuser Bankverein. Die Aetionäre unserer Bank werden hiermit zu der am . 29. April er., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Schützen hause stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Rechenschaftsbericht liegt in unserem Ge— schäftslokale aus. Sangerhausen, den 8. April 1892. Der Vorstand. Fasch. Schmidt. . Tagesordnung:
Torlegung der Jahresrechnung pro 1./1.—
e, 15891 und Genehmigung derselben.
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
9 in des Vorstandes und Aussichts⸗
4) Zustimmung zur Uebertragung von Actien.
Erhöhung des Actienkapitals bis 900 000 M. durch Ausgabe neuer Actien unter gleich zeitiger Abänderung der alten Actien hin— ichllich ihrer Art Und des Nominalbetrages. Abänderung der einschlägigen Paragraphen der Statuten.
Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts— rathsmitglieder, Herren Director C. Stein⸗ acer Kaufmann H. Schander und Fabrikant R. Baumann.
13027 Die Herren Aetionäre werden hierd z ies⸗ jährigen ordentlichen . ier zum 30. April 1892, Mittags 12 ihr nach dem Central⸗Hotel eingeladen ö J 2 ? I) Erstattung des Jahresberichts, Vor Prüfung der Bilanz . k k für das Geschäftsjahr 1 — 27). Wahl von Aufsichtsraths-Mitgliedern.
Actionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Actien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichniß spätestens am 29. April er. bis Nachmittags 1 Uhr in dem Burean der Gesell⸗ schaft im Central⸗Hotel, Dorotheenstr. 19/20, gegen Empfang der Stimmkarte deponiren.
Die Jö eines Actionärs ist durch einen andern, durch schriftliche Vollmacht und Besitz der Stimmkarte legitimirten Actionär zulässig. en Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt zur Ein⸗ iht resp. Einpfangnghme für die Actionäre im Bureau der Gesellschaft bereit.
Berlin, den 10. April 1892.
Eisenbahn Hotel Gesellschast in Zerlin. . Der Vorstand. Dr. Quenstedt. S. Geber.
3030 Teuplitz er Kohlen werke Aktien⸗Gesellschaft.
Tie HII. ordentliche Geueralver sindet Freitag, den 29. April, rn ng
or ; 1) Vorl . G6 ö orlage der Bilanz und des Geschäftsberichts 2 . i . . , , n 2) Beschlußfassung über die Verw Gewinnes. ö J
3) Abänderung bezw. Erweiterung der 55 15 und 19 des Statuts.
4) Gewährung einer Gratification an Aufsichts⸗ raths mitglieder.
5) Wahl Z weiterer Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrath.
Der Jahresbericht, die Bilanz und das Verlust⸗ und, Gewinn, Conte liegen zur Einsicht für die Actionäre im Gesellschafts⸗ Comptoir gus. Actionäre, welche theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 26. d. M., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse gegen Depotschein niederzulegen, der als Einlaßkarte dient.
Helmsdorf, 10. April 1892.
Der Vorstand. Frit che.
3035 Die Herren Actionäre des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Neuen Börsengebäudes 3u Breslan abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
a. Bericht über die Geschäftslage, der Gesell— schaft unter Vorlegung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1891, Bericht über die Revision der Bilanz,
Genehmigung der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, der Bilanz und der proponirten Dividende pro 1891, Ertheilung der Decharge an den Vorstand der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1891,
C. . von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths,
4d. Wahl von 3 k
Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur
gegen Legitimationskarten estattet, welche an die im Actienbuche der m r verzeichneten Actio⸗ näre oder deren legitimirte Vertreter bis spä⸗ testens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in der Ge⸗ sellschaftskasse, dem Büreaun der Handels⸗ kammer hierselbst ausgegeben werden.
Breslau, den 10. April 1892.
Der Verwaltungsrath
des Breslauer Börsen⸗Actien - Vereins. Heinrich Heimann.
3024 Creditverein Dettelbach A. G.
Generalversammlung.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zur zweiten ordentlichen Generalversammlung (8§z 16 der Statuten), welche am Freitag, den 29. April 1892, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthauses zum „Adler“ in Dettel⸗ bach stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbericht, der Bilanz und des Gewinn⸗ und J pro 1891.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinns und Ent— lastung des Aufsichtsraths und Vorstandes,
4) Beschluß, betr. Uebernahme des Creditvereins . eingetr. Genoss., nun in Liqui⸗ ation.
5) Neuwahl des Aufsichtsraths und Vorstandes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien nur in dem Geschäftslocale gegen Legitimationskarten hinterlegen.
Dettelbach, den 7. April 1892.
Die Direction. Der Aufsichtsrath.
Albert Dürr, J. M. Then,
J. Director. Vorsitzender.
3020 Actien Schutz Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank in Liqn.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den O. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Kölnischen Hofe hierselbst statt⸗ findenden zwölften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Schlußrechnung. 2) Bericht der Revisions⸗Commission. 3) Ertheilung der Entlastung von Aussichtsrath 9 Harl fte nn . ; . eschlußfassung über Verwendung desjenigen Betrages, 1. von der für Bezahlung von Kosten reservirten Summe nach deren Bestreitung etwa noch übrig bleiben möchte.
Dortmund, den 9g. April 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Beuckelmann.
5023 Actiengesellschaft für Schriftgießerei
& Maschinenbau (vorm. J. M. Huck . Co.)
Die & Hffenbach am Main. 86. 6n sen Actionäre werden in Gemäßheit § 26 tt tethts, we der am S. Mai d. J. Ror— 6 10 Uhnr, im Großherzoglichen Amts⸗ ee re hien im Amtszimmer des Herrn dent iche * Br. Tasch é, stattfindenden 5. or⸗ enn * mera lw ersammlung eingeladen. Jede ö 9 e? Recht auf eine Stimme. Die Astionare, k che an der Generalversammlung theil— .. wollen, haben ihre Actien spätestens 3 Tage
in Offenbach a. M. bei
in Berlin bei Herrn G. 5 ae fe
in Frankfurt a. M. bei Herren Weis, Beer
E Co. in den üblichen Seschaftsstunden zu n ng.
Tagesordnung: 1) Vorlegu z ö Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 . 85 n für,. 1891. Y) Beschlußfass ung . ö n,. * inn und Er⸗
eilung der Decharge. 3) Wahl d is
re . 6. ö n ,. .
etiengesellschaft für S esterei un . . , (vorm. J. M. Suck K Co.) Der Anfsichtsrath. Nies.
lohn Farbenfabrifen vormals Friedr. Bayer & Cè Elberfeld.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden einge⸗ laden zur
12. ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 10. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:
1 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
pro 31. Dezember 1891.
27) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz durch die Revisoren.
3 , für den Vorstand und den Aufsichts— rath.
4) Gewinn⸗Vertheilung gemäß S 17 des Statuts.
5) Wahl einer Commission zur Prüfung der Bilanz pro 1892.
6) Aufsichtsraths⸗Wahlen.
Die Versammlung findet statt im Geschäftslokal der Gesellschaft, Königstraße Nr. A6, dahier. Gemäß F 28 des Statuts sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Actien mindestens 6 Tage vor der Versamm— lung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen aus— gemicsen und auf Grund dieses Ausweises eine vom Vorstande ausgestellte Legitimationskarte mit Angabe der Actienzahl erhalten haben. Anmeldestellen sind außer unserem Hauptbureau in Elberfeld: ⸗ die Deutsche Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg, Frankfurt a. Main und London. Elberfeld, den 9. April 1892. Der Vorstand.
lots Aletien⸗Gesellschaft: „Lenneper Bade⸗Anstalt“.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre zur statutenmäßigen (56 9) ordentlichen jährlichen Generalversammlung, welche am Moutag, den 25. d. Mts., Abends 7 Uhr, im evangelischen Vereinshause abgehalten werden soll, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschaäͤftsberichts und des Rechnungsabschlusses. 2) . der Dividende. . 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Lennep, 6. April 1892. Der Vorstand.
lãoꝛb Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus, Stuttgart.
Wir laden hiermit unsere Actionäre zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 26. April 1892, Abends 7 Uhr, in den Saal des kathol. Gesellenhauses hier ein, bei welcher folgende Gegenstände zur Verhand⸗ lung kommen: ;
I) Prüfung und Feststellung der Bilanz auf
31. Dejbr. 1891 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths hinsichtlich der Verwaltung pro 1891. 3) Beschlußfassung über die Uebertragung von Namenactien. 4) Neuwahl des Aufssichtsraths.
Die Actionäre legitimiren sich diesmal auf Grund des Actienbuchs und können die Bilanz und den Ge⸗ schäftsbericht bom 12. . M. an auf unserem Bureau, Neckarstraße 123 hier, einsehen.
Stuttgart, 9. April 1892.
Der Anfsichtsrath.
A. Moser, Vors.
3022
Aetienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt.
Die Herren Actionäre der Actienbrauerei Ingolstadt werden hiermit unter Hinweis auf § 15 der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf = Mittwoch, den 27. April curr., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Adler in Ingolstadt eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl in den Aufsichtsrath. Ingolstadt, den 8. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
Franz Ke ster, Vorsitzender.
3033
Ziegelei Reutlingen, Aetienges. in Reutlingen.
Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 26. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft statt. . Tagesordnung: 1) Erstattung des Rechenschaftsberichtes. 2) Festsetzung der zu vertheilenden Dividende.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Für den Aufsichtsrath: A. Harter.
5034
Badisch
e Anilin C Soda⸗Fabrik.
Zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung werden die Actionäre nach 85 360–— 4 und 36 des revidirten Gesellschaftsstatuts (vom 25. Juni 1885) auf Samstag, den 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr,
nach Mannheim eingeladen.
Die Versammlung findet in den Localitäten der Rheinischen Creditbank statt. Ta ges o red nu n g:
Die in 5 37 der
tatuten bezeichneten Gegenstände.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung nach §. 31 berechtigte Actionäre haben sich nach F 32 über den Besitz ihrer Actien mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung: auf dem Comptoir der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein, oder bei den Bankhäusern: Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweig anstalten, Rheinische Ereditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten, W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim, E. Ladenburg in Frankfurt a. / M., Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. / M., J. W. Junker C Co. in Moskau, auszuweisen und Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. . . Vierzehn Tage vor der Generalpersammlung liegt Bilanz und Geschäftsbericht für die Actionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. zur Einsicht auf. Ludwigshafen a. / Rhein, den 7. April 1892. Für den Aufßfichtsrath: Rudolph Knosp.
3016
versammlung das Nachstehende beantragt:
Seitens einiger Aetionäre ist für die am 20. April er. stattfindende Geueral⸗
,, an. Kufsichtsrath und Vorstand, daß sofortige Hinterlegung der verfügbaren, nicht e
zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Kapitalien bei
der Königl. Seehandlung in Berlin oder bei einem
3
anderen Königl. Staatsinstitut erfolge, event. Abänderung des 8 16 des Statuts der Deutschen Baugesell⸗ schaft wie folgt: „Der Aufsichtsrath kann über die Ausgabe von Obligationen nur mit Genehmigung der Generalversammlung beschließen; er, darf die Anlegung verfügbarer zum Geschäftsbetriebe nicht erforder⸗ ö Kapitalien nur bei der Königl. Seehandlung oder bei einem anderen Königl. Staatsinstitut vor⸗
nehmen lassen. ᷣ—. . Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Herabsetzung des Grundkapitals vermittelst
Zurückzahlung von Drei Millionen Mark des Grund⸗
kapitals und entsprechende Zusammenlegung der Actien unter Beobachtung des Sz des Gesellschaftsstatuts,
spätestens nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres.
versammlung.
Königl. Staatsinstitut in Berlin anzulegen. . Bei Annahme vorstehenden Antrags entsp
Die näheren Modalitäten bestimmt die General⸗
Die zur Rückzahlung bestimmten Beträge sind bei der Königl. Seehandlung oder einem andern
rechende Abänderung des S 3 des Statuts.
Ferner ist Seitens des Deponenten e Actie weiterhin beantragt:
Ferner ist Seitens des Deponenten einer Acti beantras ö .
Üngültigkeitserklärung des zwischen der Deutschen Baugesellschaft und, der Weimarischen Bank ohne Deckung gegen 12monatliche Kündigung gemachten Darlehensgeschäfts; Zurückziehung der bei der ge⸗ nannten Bank deponirten Gefellschaftsgelder, deren Anlage in Preuß. Consols und Hinterlegung derselben
bei der Reichsbank.
Alle durch weitere Grundstücksberkäufe oder aus fällig werdenden Forderungen, der Deutschen Baugesellschaft eingehenden Gelder, sobald sie den Betrag insgesammt von 100 000 Sc überschreiten, in
gleicher Weise anzulegen wie in vorstehendem Punkte. Die vorhandenen resp. die im Laufe des Ja
hres noch flüssig werdenden Gelder in der gesetzlich
vorgeschriebenen Frist an die Actionäre hro rata zurückzuzahlen.
—
Die Verpflichtung der Direction, den Actionären durch die Gesellschaftsblätter stets sofort
Merit :; eschehe Srundstücksverkäufe i Angabe des Kaufpreises und der An⸗ Bericht zu erstatten von geschehenen Grundstzicksverkäufen, mit der Angabe des Kaufpreises und der An . bon Eingängen von Hypothekes⸗ und, sonstigen Forderungen der Gesellschaft.
erner ist von dem Deponenten einer Actie beantragt, auf die Tagesordnung zu setzen: hl der Aufsichtsraths-⸗Mitglieder von 7 bis zur statutenmäßigen Höhe auf
ie Za
zu erhöhen
und in der demmächstigen Generalpersammlung die erforderliche Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths vornehmen zu lassen. Die
verwenden.
Generalbersammlung wolle beschließen: J a. Die disponiblen Geldmitttel sind zur gleichmäßigen Rückzahlung an die Actionäre zu
b. Bei Annahme dieses Vorschlages Festsetzung der. Modalitäten. Nach 5 20 des Statuts setzen wir diese Anträge hiermit noch auf die Tagesordnung der Ein⸗
gangs erwähnten Generalversammlung. Des Weiteren wird auf die m, Antrag auf Aenderung des 1 des Gesellf Berlin, den 9. April 1892.
der Generalversammlung gesetzt: chafts⸗Statuts.
e, dene, Deutschen Baugesellschaft.
A. Bohm.