1892 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[2015 Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, zu Bremerhaven im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Claußen, Bürgermeister⸗Smidtstraße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. . 35 1) Bericht des Vorstands uber die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths. . 3) Beschlußfassung über Ertheilung der 6 für den Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahl von ö sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren. Diejenigen Actionäre, welche sich bei den Beschlüssen der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank in Gemäßheit des § 26 des Statuts entweder in dem Bureau der Gesellschaft zu Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗ straße 53, oder bei den Herren Wolff u. Zomber in Bremerhaven zu deponiren. remerhaven, den 4. April 1892.

icderfg ef che Chamottewaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. F. Zom ber, Vorsitzender.

potheken⸗Bank in Haniburg. . . f ordentliche Generalversammlung der Hypotheken Bank in Hamburg vom 7. März 1891 hat beschlossen: . 1) Das Grundkapital der Bank wird um 6 1 500 000. eingetheilt in 1000 Actien t 150909 vermehrt. ; ; 27) Innerhalb sechs Monate nach Vollzahlung der unter 1 bezeichneten Actien wird das Grundkapital um fernere M I 5060 000. . eingetheilt in 1000 Actien à . 1500. —,

vermehrt. ö

Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals um die ersten 6 1600 900 laut Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 25. Januar 1892 ingetraden ift, hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft. auf Grund der ihm ertheilten Ermächtigung beschlossen, 68 restlichen nominal Einundeinehalbe Million Mark Actien zu begeben; die Letzteren sind vollgezahlt und die Durchführung der Kapitalserhöhung ist laut Verfügung des Landgerichts Hamburg unter dem 28. März cr. in das Handelsregister eingetragen, fodaß nunmehr das Grundkapital 12 Millionen Mark beträgt. ; ö z

Die neuen Actien Nummer 12901 bis 15 000) lauten auf. den Inhaber, auf einen Nominal⸗ betrag von je 6 1500. und nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1892 Theil. Dieselben haben mit den alten Actien überall gleiche Rechte und es gewährt jede neue Actie dem Inhaber zwei Stimmen in der Generalversammlung. J . ö ; 4 36.

Das erhöhte Grundkapital dient als Grundlage für die Ausgabe weiterer Pfandbriefe gemäß Titel VII. 5 65 des Statuts.

Hamburg, den 4. April 1892. ö

Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Br. Karl. Möller.

2880

12922 Actien⸗Gesellschaft für elektrische Glühlampen Patent Seel.

Bilanz per 31. Dezember 1891.

. ö 4965 225 63 568 400

= 562716 13739 143 000 141304 128 695 6. 66. 95 500 9 550 S5 9495 Zugang ö per 1. Januar 1891 3927 25 0,½ Abschreibung . 929 JIöõ 182 23 4639 80 865

An Grundstücke

Gebäude per 1. Januar 1891

10d ¶Abschreibung

Zugang per 1. Januar 1891 10060 Abschreibung .

Fabrikanlage, Apparate, Utensilien re.

Zugang per 1. Januar 1891

Maschinen mug 10 0,½— sbschreibung.

Mobilien

Zugang 3 180

per 1. Januar 1891

Patente Zugang

ö 50b 10 Hob zo

Bestände an fertigen Waaren 17 96915

Materialien⸗Vorraͤthe

Effecten: 6 12000 Berl. Kohlenw.⸗Obligationen Oe. W. Fl. 177 590. Budapest. Betheiligung Frs. 2000. Brüssel. Betheiligung

Kassa⸗Bestand

Wechsel⸗Bestand

Hinterlegte Cautionen

Verauslagte Prozeßkosten

12 9 361 106 373 106 3 950 51 2 693 9h 1400

lo OS zo

Erworbene Erfindung 133 Amortisation auf 8 Monate

Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Gezahlte Patent⸗Entschädigungs⸗Kosten Debitoren

r C— C 20 d Al S =

12 235

357 24 600 53935821

Per Stamm⸗Lctien⸗apital Vorzugs⸗Actien⸗Kapital Swpotheken . . öffecten⸗Reserve⸗Fonds Creditoren Reingewinn

300 000 - o0 000 500 0900

6171 168 961 14 575, 41 355 . Vertheilung:

Special⸗Reserve⸗Fonds für Patent⸗

oo Reserve⸗Fonds von S6 15 355.

20o0O Special⸗Reserve⸗Fonds

Tantieme des Aufsichtsraths

60,0 Tantième an den Vorstand und Beamte

L000 Dividende auf 6 900 000— Vorzugs⸗Actien ... Gewinn⸗Vortrag pro 1892

1951064

PDebet. Crxedit.

6, 3 127 2088. 27 576 11441

An General⸗Unkosten: Handlungs-Unkosten, Ge⸗ hälter, Reisespesen, Porti, Insertionen, Notariatskosten ꝛe ;

. Forderungen

Hypothekenzinsen ropisionen an Vertreter

Abschreibungen:

169 auf Gebäude.. . 116 5 683.99 10 0 auf Fabrikanlage ꝛc. . . 14 304.37 10 90ioC 39. Maschinen ... 9550.59 25 09 auf Mobilien... 9229.50 I33 0 auf erworb. Erfindung I 832

Reingewinn

Per , . w rundstücks · Ertrag Gewinn an Zinsen ..

T TS F T F q Berlin, den 31. Dezember 1891. Die Direction. Roeder. A. Schreib. . J . Vorstehende Si n . n. . ü wir geprüft und mit den ord⸗ smäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. . ö. den 20. März 1892. H. H. Bod stein. Au gust Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

Die in der heutigen Generalversammlung für die Vorzugs-Actien pro 1891 festgesetzte Dividende von 1 0, gelangt vom 11. April c. ab mit 6 10 Pro Actie gegen Einlieferung des Dividenden⸗

7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

geine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

28281 Bekanntmachung. 5 In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist heute eingetragen worden der Gerichts-Assessor Oppen⸗ heim unter dem Namen Oppenheim“ in Köln. Köln, den 4. April 1892. Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: v. Schmidt⸗Phiseldeck, Landgerichts-⸗Director.

2829 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Ela enen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Max Ehrlich hierselbst gelöscht worden. Beuthen O. /S., den 7. April 15892.

Königliches Landgericht.

,

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

Reichs. Bant

vom 7. April 11892. Activa.

Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund . zu 1392 6 berechnet)ʒv .. Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken ; den n,

Lombardforderunge

h ,

. sonstigen Activen.

Fassĩi va.

Das Grundkapital Der Reservefonds. .. 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden Hir ensß . iich fai . IL 008 497 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeitcen⸗ . 628 349 009 12 Die sonstigen Passin⸗ 4054 000 Berlin, den 11. April 1892.

Reichsbank ⸗Directorium. Koch. Gallen kamp. Herrmann.

von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 7. April 1892. Activa. Metallbestand: 733 152 S 17 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5215 „6, Bestand an Noten anderer Banken: 785 200 ο½. Wechsel: 3 ib oh? d 56 3. Lombard: 3 540 JG. . Effecten: 33 274 M 85 4. Sonstige Activa: 38 613 M O06 . Passiva. Grundkapital: 3 000 000 6 Re— serve⸗ Fonds: 600 000 A. Banknoten im Umlauf: 1756 500 M. Depositen⸗Capitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 171 4350 A6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 540 000 S. Sonstige Passiva: 33 062 4 72 3. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 325 597 M 67 4.

3047

938 767 00 24914000 9576 000 I4 513 000 105 219 000 6 998 000 33 550 000

120 000 000

2833

Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. Kassa⸗Bestand (inel. Guthaben bei

der Reichsbank) . Wechsel und Devisen.

Effecten und Steuerscheine ...

Lombardforderungen 943 950, Debitoren 4344 481.13

6 909429, 38

2882]

159 108,66 2778 436,36 Sh3 433,23

Passiva. S6. 5 767 500, 600 000, 2221,65 50 000, 706 680, 85

Actien⸗Kapital Reservefonds . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Giro und Depositen 706 Accepte und Avale 349 836, Creditoren 1603 190,88

16 9079 429,38 Magdeburg, den 31. März 1892.

2832 Privatbank zu Gotha.

t Activa. 6 452 435. 2723 996. Effecten 264 675. Debitoren und sonstige Actip⸗⸗. , 9 664 723. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen 1 296 572.

Passi va. Actiencapital A6 6 909 009. Reservefonds 6090 909. Specialreserve ö 98 727. . ö . I1l58 963. Guthaben auf längere Kündigung 586 325. Einlagen auf Rechnungsbücher,. . 904391. Creditoren und sonstige Passivnn . 3 740131. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine . 286 500. Zweiggeschäft, rückständ. gek. 40/9 Anlehnsscheine und rückständige Zinscoupons 5410. Zweiggeschäft, Reservefonds 12043. Gotha, den 31. März 1892. Direction der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.

cheines Rr. J an unserer Gesellschafts Kaffe, Chausseestraße 39, in den Vormittagsstunden zur uszahlung.

Reichs⸗

e,, Noten anderer Banken. 243,500.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. Gonstige Uctian Darlehen an den Staat (85 43 des

Statuts) w Passi va. Eingezahltes Actien⸗Kapital NReserpe⸗Fonddd Bankscheine im Umlauf; Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitininn Sonstige Passia . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 131.800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländis Wechsel betragen M 13293, 506.—. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

28830

) Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. April 1892. Activa. .

4733 941 4 12 625 570 1902 5316 66640 17 289 240 42 1524015 4732 207 40 433 15979 2643 673 68

DD ü

Kasse: 1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand .. Bestand an Wechseln .... Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa

Passi va. Actienkapital Reservefonds . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter . ige Guthab

äglich fällige Guthaben

Diverfe Paffiva

15 672300

97 656 72 13 448 56066

9 155 72 ol 180 65 23 oh 4 75

II ss 5

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: . St 1199729. 60.

—— .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

2834 Bekanntmachung.

Die durch Versetzung des bisherlgen Inhabers zur Erledigung kommende Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises den c; mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 900 6 verbunden ist, soll zum 1. Juli d. J. anderweit besetzt werden.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihres Befähigungszeugnisses, eines Lebenslaufes und etwaiger sonstiger Personalpapiere innerhalb 1 Wochen bei mir melden.

Oppeln, den 7. April 1892.

Der Regierungs⸗Präsident. von Bitter.

3011 Lebensversicherungs Oesellschaft zu Leipzig.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschafts— mitglieder hiermit einladen, findet Sonnabend, den 20. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. T hier, statt.

Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nach- mittags geöffnet und pünktlich Æ Uhr ge⸗

schlossen. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nin e ff ce für das Jahr 1891 und Ertheilung der Entlastung. .

Zur Theilnahme an der Generalversammlum, ihren Verhandlungen und. Abstimmungen sind mm diejenigen männlichen, volljährigen Mitglieder unseret Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von mindestens zusammen 3009 ½ mit der Gesellschaft abgeschlossen haben. Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherunge⸗ scheines bez. des Depositen⸗ oder Pfandscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämien⸗ quittung geführt.

Der zum Vortrag in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnung?. abschlusse liegt vom 20. April 1892 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft aus, woselbst auch vom ge⸗ nannten Tage an Druckeremplare des Geschäfts= berichtes und des Rechnungeabschlusses in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 11. April 1892.

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Justiz⸗Rath Richter.

eg hg 8

Fünfte Beilage zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den II. April

23

6 . n wehen bie Hehannnech ne, m, e, hannes, Hen, mäcmns.

J der deutschen Eisen

Berlin ach beg mn, , . beiogen werden.

bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. (. 8)

tral Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für dat n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

1892.

Zeichen · und Muster Registern, ö Iebranuchgmuster, Konkurse, Tarif und Fahrrlan Aenderungen

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten Insertisns ꝑreis är den Raum einer Druchesse 36 3

An ꝛcigers 88.

20 4.

* Vom „Central-⸗Handels-Register für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. SS . und S8 B. ausgegeben.

J

Patente.

h Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

. . bezeichneten Tage die Ertheilung

ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

3 D. 5062. Unterzug⸗Backofen mit mehreren Wrafenvorrichtungen. H. Doberschinsky in Breslau, Mauritiusstr. 4. 13. Januar 1892.

L. 2255. Einback⸗Schneidemaschine.

Victor Lauer in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe. 29. Februar 1892. .

6. M. S626. Filter für Schalen, faserförmige und ähnliche feste Körper enthaltende Flüssig⸗ keiten. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktien⸗ gesellschaft in Landsberg a/ W. 9. Januar 1892.

8. G. 6922. Vorrichtung zur Behandlung von

Gespinnstfasern mit Flüssigkeiten und Dämpfen.

Eduard Geßler in Metzingen. 23. Juli

1891.

L. 6908. Maschine zum Färben und Ent— fetten von Garnen oder Fasern. William Laidlaw, i. F. William Laidlaw E Sons, in Hawick, Grafsch. Rosebury, Engld.; Vertreter; Wirth & Co., Frankfurt a. M. 21. August 1891.

13. S. 62354. Verfahren und Einrichtung zur Verdampfung von Acther und anderen flüssigen Stoffen mittelst Wasserdampf. Dr. Paul de Susini in Paris, 6 Rue de Sfax; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a./M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 27/28. 24. Oktober 1891.

W. 7728. Versteifung der inneren und äußeren Feuerkiste bei ausziehbaren Lokomotiv— lesseln. Albert Bruno Emil Witte und Ernst Friedrich David Weber in Magdeburg⸗ Sudenburg. 25. Juni 1891.

18. W. 77324. Apparat zum Härten von Stahl u. s. w. Hugo Wilisch in Homberg a. Rhein. 29. Juni 1891.

20. G. 6797. Antriebsvorrichtung für Prä—⸗

cisionssteuerungen bei Locomotiven. Lucien

Gninotte in Mariemont, Tercelin⸗Monjo in

son Wilmart in Brüssel; Ver—

1

Mons und Ls treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. 16. Mai 1891.

21. J. 2610. Druckknopfumschalter. Hugo Jahnel in Frankfurt a. M. ⸗Sachsenhausen, ᷣ— Landstraße 39 IJ. 4. September

T; 2291. Regelungsverfahren für electrische Treibmaschinen und Stromerzeuger. Thom son- Houston Internatignal Electrie Companz in Bosten, Mass. V. St. A. Vertreter; Alexander Specht und J. D. Peterfen in Hamburg, Fischmarkt 2. 23. Juli 18591.

W. T7103. Empfänger für Fernsprech⸗ k S. . Wiegand, Nr. 146 South Sixth Street in Philadelphia, Penns., V. St, A.; Vertreter: n & 3 in . furt M. 16. September 1890.

ö N. 2309. Verfahren zur Darstellung von ß uf n . Wege. Louis Nord⸗

in Hamburg, K inenstr. 20. 2 ; ö g, Katharinenstr. 20. 22. De⸗—

22. B. 13 528. Verfahren zur Herstellung von Puillayahaltiger Seife. Heymann Bloch Consjul in Kopenhagen; Vertreter: Dr G. Rrauf⸗ in Cöthen, Anhalt. 3. November 1857. . M 8X7. Etagen,. Röst. und Schmelz— öfen für Fett und fetthaltige Stoffe. Louls Müh leißen in Clberfeld. IE. Au anst 1397 nis

36. S. G88. Wasserheizofen. * Siegener in Frankfurt a. / M. 5. Januar 1892.

40. F. 5676. Chlorirende Röstung mit Zu— schlag von Salpeter oder Natriumbisulfat. Andrew French in Willowbank, Larbert, Grfschft. Stirling, Schottland, und William Stewart in Craigmuir, Lenzie, Grfschft. Dumbarton, Nord— Britannien; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin SW., Königgrätzer-⸗Str. 101. 14. Ok— tober 1891.

N. 2560. Reinigung zinkhaltiger Elektro⸗ lyte. Gg. Nahnsen in Köln, Christophftr. 6.

ö Dezember 1851. zug 8203. Schwimmermeßvorrichtung für . Firma Ignaz Spiro C Söhne

. hmis Trumau; . Carl Pieper und. Winrich Springmann in Berlin NW., Hin—

. den msti. I. 30. September 8g.

2 84120. Kartoffelerntemaschine. W. . 9 in Damm bei Neudamm. 6. Oktober

46. F. 5149. Coulissensteuerun zur Kraft⸗ Dr ln für Gas⸗ und Herr kan md . 4 Ph. Freund in Hannover. 29. . 1899. K. sss1i. ill n te ierunʒ für Gaskraft⸗ maschinen. Louis Kühne und Gustav Ritze in Dresden, Papiermühlengasse 8. 9. Juli 1891. T. 3242. Petroleummaschine mit als Ver? jaser dienendem, verlängerten und beheizten Ey⸗ inderraum. Tangyes Ltd. of Cornwall NR ks in Soho und Charles William Pinkney in Raglan Road, Smethwick, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann

in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 15. Oktober 1891.

Klasse. .

47. J. 2649. Kegelförmiger Niederschraub⸗ ventilhahn. Oscar Jungmann in Schleiz. 19. Oktober 1891.

K. 9455. Riemenausrücker mit drehbarer Riemengabel. Carl Kühnrich in Bitterfeld. 11. Februar 1892.

49. D. 4867. Bohrmaschine zum gleichzeitigen Bohren von mehreren Löchern in Flanschen. Düsseldorfer Werkzengmaschinenfabrik und Eisengießerei, Habersang und Zingen in Düsseldorf. 3. August 1891.

L. 6949. Antriebsvorrichtung für Loch⸗ maschinen, Scheeren, Pressen und Stanzen. Peter Loef in Magdeburg Sudenburg, Breite⸗ weg Nr. 70. 2. Februar 1892.

L. 7041. Tragbare elektrische Bohrmaschine. Olof Linders in Göteborg, Schweden; Ve r⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Pakaky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. Oktober 1891.

M. S578. Walzwerk zum Aufwalzen von Metallringen. Benjamin Mountain in Castleford, England; Vertreter: Felix v. d. Wyn⸗ gaert in Berlin S., Ritterstr. 23. 21. De⸗ zember 1891.

„R. 6827. Fräser mit unveränderlichem Profil der getheilten, nachstellbaren Fräsmesser. Carl Raabe in Berlin NW., Waldstr. 1. 31. August 1891.

T. 3219. Maschine zum selbstthätigen Drehen von Kugeln und dergl. aus einer Stange. Firma Taylor, Cooper & Bednell, Limited- Raglan Works, Coventry, County of Warwick, England; Vertreter: Carl T. Burchardt, 1 SW., Friedrichstr. 18. 22. September

5. F. 53457. Anordnung der Stimmvorrichtung für Saiteninstrumente. Frank G. Faxon in Mount Morris, County of Livingston; Ver⸗ treter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. April 1891.

H. 1H 563. Dämpfervorrichtung an mecha⸗ nischen Musikwerken. Paul Höppner in Leipzig. 10. Oktober 1891.

52. H. 10 8556. Zweinagdel⸗Kettenstich⸗CEylinder⸗ Nähmaschine zur Herstellung kreuzstichartiger Ziernähte. Hermann Hartig in Kändler bei Limbach. 28. Februar 1891.

„S. 6098. Einrichtung an Zweinadel-Näh— maschinen zur Verbindung stumpf aneinander— stoßender Stofftheile. W. H. Symington und W. Anderson in Market Harborough; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. Juli 1891.

53. 3. E458. Verfahren zur Herstellung von Eierteigaaren unter Anwendung von directem Dampf unter Druck oder von comprimirter Luft. Carl Zipperer in Cannstatt, Brückenstr. 33. 20. November 1891.

64. Sch. 7548. Trichter mit Selbstverschluß.

Hugo Schilling in Hamburg, Jägerstr. 14.

21. September 1891.

Sch. 7589. Vorrichtung zum Reinigen von FIlalchenkzpfen. Franz Schmidt in Kiel. 19. Oktober 1891.

65. Sch. 73235 4. Wasserkraftmaschine zum Be⸗ wegen des Steuers von Schiffen. Otto Schleicher in Magdeburg, Sieversthorstr. 91. 9. Juni 1891.

T. 31623. Bewegliche Schutzarme über dem Schwimmer eines Torpedobootes. Thomas Dampton Thomas in New⸗York, 25 Beaver Str., V.⸗St.⸗A.; Vertreter: Richard Lüders in Görfitz. J. Juli J891.

70. LS. 7258. Füllfederhalter mit doppelter Saug⸗ und Druckkammer. Carl Lorentz und Franz Lehmann in Beßzterözebänya, Comitat Zölvom: Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki . W., Friedrichstr. 8. 29. Februar

W. S185. Feuchter für Marken, Etiketten und dergl. Georg Westphal in Celle, Pro—

2 vinz Hannober. 24. Februar 1892.

2; N. 2544. Patronenzuführungs- Vorrichtung für Kartätsch⸗ (befonders Gardner⸗ Geschütze. 2 Adams Norton in London, Engl. 49 . 8. Curtain Road; Vertreter: Robert r Féchmidt in Berlin 8S.W., Königgrätzerstr. 45.

.. Nevember 1891.

ö 53 042. Drossel⸗Spinnmaschine. Wil⸗ Alm Laurency in Dolhain-Limburg, Belgien; Bertfetet . heile nd ,‚ K. Bick ' n Denn gg Fiehfichttt. 6. zi. Oltoer izdi.

. . Vorrichtung zur Herstellung von mit. Stoff überzogenen? Wal F ͤ Ferdinand Moni ! zen. Frangois ö *, in Paris, 296 Avenue , ; ,, C. Fehlert und 3 . 6 erlin W., Dokotheenstr. 3.

ö St. 3152. Krempel. wn, .

. 4 8 1892. ö ĩ . . 7. Brennofen für unu Betrieb; Zusatz zum Patente hie nt g enen Richard Heilmann, Regierung · Baumeister 1. Stuttgart, Schrozberg. 5. Oktober 1891.

sI. J. 2672. Verfahren und Vorrichtung zum

Befördern von Postsachen u, dergl. mittels durch

die Fahrzeuge selbst zur Elin brachten

Gasgemische. Warren Seymour Fenn

in Milwaukee, Ill, V. St. A.; Vertreter: Franz

1

Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27. 28. 2. De⸗ zember 1891.

Klasse.

S6. H. 1H 806. Selhstthätige Spann⸗ und Wickelvorrichtung für Webstühle. Gottl. Heerbrandt in Raguhn in Anhalt. 31. De—⸗ zember 1891. ;

S. 12 023. Befestigungsring für die Garn⸗ scheiben an Webstuhl-Kettenbäumen. Adolf Heise in Großenhain, Dresdenerstr. 338. 29. Fe⸗ bruar 1892.

L. 7274. Schaftmaschine mit Einstellung durch Pappkarten. Georg Lehning in Düssel⸗ dorf. Wehrhahn 8. 7. März 1892.

W. 7581. Einlegevorrichtung für Web⸗ stühle zur Herstellung von Stroh-, Rohr⸗ und Holzgeweben. Joh, Georg Weid in Weißen— burg i. Elsaß. 25. April 1891.

89. B. 12 865. Vacuum ⸗Verschluß. H. Busse in Hamburg 1, Poolstr. 8 II. 22. Ja⸗ nuar 1892.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 79 des Reichs⸗Anzeigers vom 31. März 1892 enthaltene Bekanntmachung der Patent-An⸗ meldung Sch. 7813 Kl. 70 wird zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent— sucher zurückgenommen.

Klafse.

ZI. W. 7727. Verfahren zur Erzeugung von drei Wechselströmen, von denen zwei je einer Elektricitätsquelle entnommen werden, während der dritte durch die gemeinsame Wirkung der beiden ersten Ströme entsteht. Vom 31. De— zember 1891.

6. B. IT O01. Regler für Gasmaschinen. Vom 1. Oktober 1891.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse. 37. R. 6790. Blitzableiter⸗Auffangstange. Vom 28. Januar 1892.

7. C. 3792. Fett ⸗-Schmiervorrichtung durch Gasdruck bethätigt. Vom 21. Januar 1892. 64. G. 799. Federverschluß für Gefäße.

Vom 21. Januar 1892. S6. W. 7909. Schützenwechsel. nuar 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

45. W. 7668. Messereinrichtung an Schwung— rädern für Häcksel⸗ nnd ähnliche Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 46474. Vom 23. Juli

1891. 68. R. 6386. Vorreiber. Vom 14. Mailsgl.

5) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten

Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle

ertheilt. P. R. Nr. 62 556 bis 62 666.

Vom 25. Ja⸗

G62 G64. Büstenhalter als Ersatz für Korsets. H. Schindler in Mariaschein bei Teplitz, Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath und X. Glaser, Regie⸗ rungs⸗Baumeister, in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 3. September 1891 ab.

. Nr. 62 56. Lampenlöscher; Zusatz zum Patente Nr. 45717. M. Graetz in Berlin S80O., Lausitzerstr. 31. Vom 18. Juli 1891 ab.

Nr. 62 624. Dochtführung mit biegsamer Zahnstange. F. Deimel in Berlin S., Kom— mandantenstr. 69. Vom 15. Mai 1891 ab,

„Nr. 62 627. Dreiarmiger Tropfenfänger für Kerzen. A. Silbermann in Berlin O., Blumenstr. 74. Vom 26. Mai 1891 ab. (

13. Nr. G62 579. Filtrirvorrichtung für Dampf⸗ wasser. - R. Schulz in Berlin X. Friedrich⸗ strahe 1054. Vom 10. Juli 1891 ab,

Nr. 62 580. Umlauf-Dampfkessel mit meh⸗ reren Gruppen stehender Wasserröhren. G. Diederici in Moscau, Rußland, Bogorodshoje 2te Meschtschanskaje Haus Isemjonow; Vex— treter C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13. August 1891 ab. ;

„Rr. 62 582. Rohrreinigungsvorrichtung mit auf den Rohren schleifenden Ketten. M.

Gehre in Rath bei Düsseldorf. Vom 2. Sep⸗

r h ,,, ( Nr. G62 5834. Speisewasservorwärmer mit

Ueberlauf. Th. Henderson in Melbourne,

17 Powlett Street, Victoria, . Ver⸗

treter: H. SC W. Pataky in Berlin NW.,

itt 25. Vom 4. September 1891 ab.

r. 62 584. Anordnung von Kratzen in Wasserröhren M. Gehre in Rath bei 6 Vom 22. September 1891 ab.

Nr. 62 623. Injektor zur Einführung von

Dampf und

w

lin C. 1891 ab. Klasse. 15.

Brydges & straße 101.

J

Vertreter:

schreibmasch

timore, 26

k Vom 18. März 1851 ab. 62 629. Sagelmoser, Wöhlertstt. 13, S. Mammen, WVinterfeldstr, aß, C. Mosig, Luisen ufer I, und N. Mosig, Linienstr. J5ß, sämmtlich in Berlin. Vom 23. Juni 1891 ab.

burg. Nr.

Nr. 62

Charité str. Nr. 62

Nr.

in Berlin 8 1891 ab. 1 nr. Flüssigkeit

maschinen 1891 ab. 19.

20. Nr. 62 lösende und

R. R

Nr. G2

17

.

18. August , Zusatz zum Zeulenroda. 21. anruf mit beliebiger

graphen⸗Di ring 88. V 22.

methanreihe.

1

C Co. in 1891 ab. eines gemisch Patente Nr.

23.

Wien R,

straße 17.

hafen a. Mh.

Nr. 62 612. aus der Patentschrift Nr. 41 163 bekannten Art. The Transatlantic Nachine Com- Danz in New⸗JYPork. V. St A.;

in ine. G.

; 62 652. Kaltdampfmaschinen zur Ueberleitung der flüchtigen

dampfer.

in Bromberg, Elisabethstr. 20. tember 1891 ab.

Nr. 62 611.

Stellen in 2 mehreren Sprech⸗Stellen. J.

dathenowerstraße 81, Maltitz C Ziesel in Köln a. / Rh., Hohenzollern⸗

Nr. 62 571. ren neuer rother basischer Farbstoffe der Triphenyl⸗

Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. II. April 1889 ab. Nr. 62 624. ai 51 SM Naphtvlamindisulfosäure.

Nr. 62 659.

Anilinfabrikation in Berlin 80. (33. 9. September 1891 ab.

Nr. 62 556. Apparat zur Herstellung von Seife unter Verwendung von Mineralöl. J. Cathrein in Salzburg, Oesterreich; Vertreter: * & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 19. November 1890 ab.

Nr. 62 626. zur Regulirung der Luftzufuhr. J. Zubr in

an,

26. Rr. G62 G37. :

regler für Gasleitungen. ö Lux in Ludwige⸗ 1

Luft in Dampfkesselfeuerungen. Hutchinson in 325 Dearborn

Street, Chicago, Illinois, V. St.. A.; Vertre— terin; Firma A. Kuhnt & R. Teißler in Ber— Aleranderstraße 38.

Vom 14. Mai

Typenhebelschreibmaschine der

hort. V Vertreter: Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Vom 14. Januar 1891 ab.

Nr. 62 613. Typenschreibmaschine. S. Seifried in Chicago, Ill. V. St. A., 186 Munroe Street; Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. S2 6A. Tyvenhebelschreibmaschine. D. C. Stover in Freeport, Illinois, V. St. A.; rtret H. C W. Pataky in Luisenstr. 25. Nr. 62 618. E

Berlin NW., Mo . 9 8

Vom 18. Februar 1891 ab.

e elektrische Typenrad⸗ . E. JI. Silkman in Bal⸗ Charles Street, Staat Maryland, Vertreter: J. Moeller in Würz—

Buchdrucklettern. R.

631. Eine Kartenwendevorrichtung

für Druckmaschinen. A. Mundt in Berlin NW.,

5. Vom 5. Juli 1891 ab. 632. Vorrichtung zur Herstellung

durchlochter Schablonen. H. F. Standing in Cadogan. Moor, Church Road, Bournemouth, Hants, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗-Rath, und L. Glaser, Regie⸗ rungs⸗-Baumeister in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 18. Juli 1891 ab.

62 645. für Buchdruckmaschinen. F. Brünn, Eichhorngasse 57; Vertreter: G. Brandt

Papierzuführungsvorrichtung Slovak in

W., Kochstr. 4. Vom 20. September Regelungsvorrichtung für aus dem Condensator in den Ver—

Gesellschaft für Linde's Eis⸗ in Wiesbaden. Vom 13. Oktober

Nr. 62 593. Dreitheilige Schiene. A. Resch in Berlin C., Stralauerstr. 58. 10. Juli 1891 ab.

Vom

573. Selbstthätige, seitlich auszu⸗ anzuspannende Kuppelung mit Vor⸗

richtung gegen das Auflaufen der Eisenbahnwagen. roeber, Königl. Regierungs-Baumeister

Vom 22. Sep⸗

620. Eine Weichenstellvorrichtung

für Straßenbahnen. R. Reinecke in Leipzig, Thomasiusstr. 2.

62 639. verschluß unter Benutzung der durch Patent Nr. 15 887 geschützten Verbindung. Maschinen⸗ fabrik Deutschland

Vom 11. April 1891 ab. Aufschneidbarer Weichen⸗

in Dortmund. Vom

1891 ab.

Nr. 62 6535. Rangirbremse für Güterwagen;

Patente Nr. 56 424. F. Löser in Vom 24. Oktober 1891 ab. Vorrichtung zum Einzel⸗ selbstthätiger Ein⸗ und Ausschaltung Fernsprechanlagen mit Sack, Tele⸗ Berlin NW., Firma von

. und die

rector a. om 23. Dezember 1890 ab. Verfahren zur Darstellung

vorm. Vom

Farbenfabriken

Verfahren zur Darstellung der ̃ Kalle Biebrich a./ Rh. Vom 22. Juli Verfahren zur Darstellung ten Disazofarbstoffs; 4. Zusatz zum 40 954. Aktien gesellschaft für Vom

Feuerthür mit Vorrichtung

Gaswerk Belvedere; Vertreter:

Theodorovi C Comp. in Berlin NW., Luisen⸗ en 32. Vom 24. Mai 1891 ab. r. HT G30.

Drehbarer Feuerrost. C.

Münnig und H. Fritzsche in Leipzig, Colonna⸗ Vom 1. Juli 1891 ab.

25. Rr. 62 5 765. und Klöppelmaschinen. R. Grah in Gevels⸗

Spulenträger für Flecht⸗

Vom 24. März 1891 ab. Absperrhahn mit Verbrauchs⸗

Vom 6. August 1891 ab.