8
. j 1 f q : il 1892 sind am mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweig⸗ Alasse. packung mit doppelter Ringschicht. — C. H. patronen. — Nähmaschinenfabrik vormals Größe. J. G. Schelter & Giesecke in deip ig. e, Teen mn, e, e, th 6 m, s k ,,, sin r ang 3 Vun ,
* . 2 . =* 2 2 2 . 7 z . S . c. 2 2
27. Nr 62 59. Ventilations- Einrichtung für Jaeger in Schkeuditz b. Leipzig. Vom 16. Juli . u, e, 86. Februar 1892. Sch. 21. * r. 3560. Gew n Gern erer mi. wen fn gg n n fen mt rr Rer. zsr7, ertkzente! Prcehren Kind heute in daß Procuren⸗ ,,,, a n * rn Kozi a' taliberstt 15. Kr. 3543. Platte zur Herstellung von an ei get er n n, ii. 8. März i892. Kaisert chez Bait zt. sz] wmwchtks zie ü, . rer g 6 , n fapen mit heißem Wasser gearbeitet wird. — . ; . *. ; = ĩ - x Hamburg, Kleine Me z J. V.: el. Berli olz Comptoir erfeld, de April 1892. ,, 6 1 ö 25 * ** rig n , 5 35 7 ichn 62 589. Verfahren und Apparat zum . 6 in 8 ö Kö 82. Hundeleine aus Aluminium. = e. mit dem Sie ine ls und Ii g uieberlassunn Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. asse 9. Vom 5. Juni 1891 ab. vanisch niedergeschlagener Metallröhren von Nr; Verfahren u . W. Ke ; wa en, Jr. 3482. Hunde! n, ani ⸗ ] . rr, n, .
3 n Luftanfeuchter und Vertheiler. Niederschlagsdorne, bei gleichzeitiger. Verdichtung Verarbeiten von stickstoff haltigen . , ,,,, , G. Hand 6 Vloch in Berlin SW Enckepl. J. 8. Mär; ; d lz—⸗ 4 iu 6 ö aufgehẽrt Eine. Betanntmachung. aso] — A. Scott, Mitchell Street in Newton Heath, des Gefüges. — Electrolytische Metallwerke in, 7 . * Kuntze in Aschersleben. 1 ö 2 4. 7. März 1892. 1393 — B. 363 iner Drehbank zu be— Han els⸗ Register. stenlcertrekendes Verstands mitglied zu fein. Auf Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters ist zur Grafsch. Manchester. Vertreter! R. Deißller in ritz Butzke, Kommanditgesellschaft, in Von 8. Ibril 1891 ab;. in. 217 z' 3534. Elettrische Glühl Rr. 3551. An ing zum Zertigftellen . In unser Gefellschaftsregister if unter Nr. 4454, Firma „Nordstemmer Ziegelei-Gesellschaft zu Berlin C., Alexanderstr. 3353. Vom 16. Oktober Berlin. Vom 28. Januar 1891 ab. 76. Nr. 62 568. Zuführvorrichtung an Zwirn— 2. 53 66 n * . ohne Vorrich ein un Nrnber g, obere Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften wofelbst bie Actiengefelltchafl in Firma: Nordstemmen ! heute eingetragen:
1891 ab. Nr. 62 604. Verfahren zur Herstellung von maschinen zur Erzeugung bon Effectgarnen.— Platin. 6. . ,. Brunn⸗ ben. I. 6 und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Vereinigte Bautzner Papierfabriken An Stelle des Gesellschafters Buerose ist dessen
24. Nr. 62 520. Regal⸗Einrichtung. — J. Nietbolzen mit hohlem Schaft. — H. S R. Herrmann in Brünn, Vertreter: R. Deißler straße d9. 7. März 1892. — D. 132. 7. Mrz 1892. 2 Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Erbin, Thefrag Rode, Lina, geb. Buerose, in Nord-
Rey⸗ ö ; . 1 . d l i Si ö. nn , ,,,, Brandt n Veilin? SK, Rochffra 4. Ven gold in Proeklhn, Syräfsch. Klag6, Steat in Hersin C. Aleranderstr. 335. Vom 8. August . ir, sr, Tener, und, wetterficherer z. gan h mmer Vril in len Riulrit hes Sitzes die ser Gerichte, di. übrigen Handels. ,,,, , , r nirerlaffunag ö . . 1I9. August 1891 ab. Nem-⸗York; Vertreter: C. Pieper und H. Spring— 1891 ab. Rheostat mit Lüftung. Körting & Mathiesen e A. Gr ; . nr, aus dem Königreich Sach sen, dem Vereinigte Bautzner Papierfabriken Als geschäftsführender Gesellschafter ist Köthner
; 5 s Sess ; erlin RW ̃ ö d mi ĩ in Leipzig. 7. März 1892. — K. 348. ö ⸗ 3. jniarei ürttemb d dem Großherzog⸗ — g 2 ; . , Nr. 62 796. Zusammenrollbarer Sessel oder mann in Berlin W., Hindersinstr. 3. Vom „ Nr. 62 599. Kratzenband mit verstãrkten in Leipzig. 7. März ; . Vir. 189. J. ö Soönigreich ürttemberg und dem Großherzog . ⸗ Heinrich Ewald in Rordstemmen gewählt. Derselbe Tisch S. J. Wolf in. Chemnitz, Braun. 3. September 1891 ab. . Enden. = CG. Appenzeller in Alost, Belgien, 30. Nr. 3324. Stellvorrichtung an Artikula⸗ ö * 3506. Sie eme rl Cf n. kum Hessen unter der Rubrik Leipzig, rest. vermerkt stebt, ,, . 25 n den g geschzste ah renden Gesessschafter hausstr. 13. Vom 11. August 1891 ab. Nr. G2 605. Maschine zur Herstellung von und E. Filleul in Hatten, Elsaß; Verxtreter: toren zur Regulirung des Bisses bei An—⸗ vorrkchtung fü Mu * Hie , Gn rg Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht. die Die Zweig ier cr a fung 6 aa.
Nr. 62 609. Zusammenlegbare Trittleiter. Achsbuchsen. — Fhe Ratent stamped * & . ö ö NW.. Luisenstr. 25. en, , i g, He, oder 0 Tn enfahz steustädtstr. 10. 7. 3 1892. eiden rer cen, , , . Sonn⸗ . ö . — G. Chaillet in Clarens, Schweiz: Vertreter: Steel Railway Axle Box Companꝶ, Vom 9. Hai 89 l ab. . = rr denn,, 6 in, Leipzig, . Ich. 239. ; k- abends, die letzteren monatlich. In unferem Procurenregister ist unter Nr. 8056 C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Limited in London City, Leadenhall Buil⸗ 77. Nr. 62 592. Stoßlederbefestigung für Tarsstr. 7. 22. März 1892. — St. 125. 32. 5 35861. Combination von Näh . . ( ö 3 r . . .
. . ) z 36 R; ,,, S ss in 8 ts Nr 353 n i ; j i ich bewegenden ' e Bruno rg . K ö Vom 19. Juni 1891 ab. dings; Vertreter: C. Pieper und H. Svring— Billardstöcke. P. Schlossarek in Lampersdorf . Nr. 3537. Zerstäuber für wohlriechende maschinen j Een H nen n. . Altana. Bel der ub Nr. 59 des Gesellltesis! Et wären, rien sch, were! nern rd, rank rurt a. I. Beröffentlichungen lzböl]
Nr. G2 6 Spucknavf mit Selbstspülung. in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom b. Bernstadt i. Schl. Vom 12. Juli 1891 ab. Flüssigkeiten n. s. m. mit Schutzhülse für ; I. Sandt le toma. . h Nr. Ssnm des. Geells ß , ,, men 2 .
Rr 66 m Sp ,. ö. , . . Hindersinstr. 3 3 36 ke, , T ceshren * nn heftellunz den Gunnnibali. M. Wirths in er sey, St un Figur * Har; 1592. S. 1566. registers eingetragenen Actiengesellschaft Equitable daß aeg Aufhebung der Zweignisderlassung zu aus den . ift
Tem k Jm n aber . * 62 gos Zum Abdrehen oder auch zum bon Zündstäbchen und Zündhölzern. G. A New ⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: O. Lenz in . is; Kreuzband mit Blecheinlage. Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft der Ver- Berlin die Procura ich worden ist. ö me, „Benjamin Stern“. Vie ir Vom 19. Juni 1891 ab. Nr. 62 . Abd oder : . , ,, 2 ö ,,, ö Nr. , , , 3 ; * ʒ ; j zeig⸗ öscht ist: rloschen.
Nr. 562 1 Springbrunnen. — Abdrehen und CGemwindeanschneiden dienendes n,, in . k etz, k Genthinerstr. 8. 7. März 1892. — 5 . 8 zigmanf; . . ö Weg 9 . , mit Zweig a,, ö ö , e . ge, ,,, , mn er
Fis öbelfabrik S f. L. Æ C. erkzeug. — Naatschaphpii „Eureka“ 3. v. Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. 8. 246. ö inn 5. Mär; 15892 M. 268. ꝛ ung, zu Al ij i ö. J —
d, , , , , * 5 , n. in Almelo . Vertreter: Vom 15. Febrüar 1891 ab. = str. 3546. Tragbahre für den Kranken⸗ 3 355. Register für Dauptbü cher n. . Zweigniederlassung in Altona ist auf 3 zu . 3 i,. . 2 lo . a, 6 ö 36 . 36 . 683 ö fn Sn zechte . . i , mn 6 . fire n'rtz . 5 8 2 . . d , 7. April 1892 J und Gifen . In dustrie⸗⸗ 3 hat , , . Dichl unverehelicht von 83, 2 Gh enn für St Seytember 1891 ab. Füllen von Zündholzschachteln; Zusatz zum Altstadt, 8. März 1892. J. 3562. . 24 w,, , , j i 3. April B33. ; ier, eine Handelsniederfaffung als Einzelkauf K gin e it gf, Sn l 16 ,, , Vorrichtung zum Zusammen— . k . 3. ö. ie. in Norr⸗ . . . !. ö. 3 Fahrschein 2 . stiy⸗ e , k ö, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. er ng Ln nr 2 Agbtheilung ö , als Einzelkaufmann Vom 22. September 1891 ab. . ; ieten von Schloßtheilen. — A. Schroeder in öping, Schweden; Vertreter: . Pieper in ahrkarten Salter. C. Kreutzer in Berlin ( g szwersteifung un Yan . ö ö Ra r — Oö. 36. f nag . r. 62 , Aufbewah⸗ . Westf. Vom 11. September ,,, Hindersinstraße 3. Vom 29. Juli ö ö 30. 3 Mãrzʒ . 353. ö 8. ö . in Karls⸗ e glg . ö . Mila ga . , . 5 ,,
sgsbehälter für Brod u. dergl. — P. Kreb— 1891 ab. 1891 ab. Ara *498. Glas-Eimer zum Füllen mit ö ube. 7. März 1892. — B; 348. . lich K . ; J; J , n,, . . Hrn err gn el Fon * 53 Rr. 62 608. Kugelfräsmgschine; Zusatz 79. Nr. 62569. t ö , . . m Magdeburg · Suden ö os! Nr. 35ls3. . nenen, für 8 re he sss i e , ö ö . gen if unter n! ö. ; ee f fr len g r, ne em . S9l al . zum Patente Nr. 55 785. — F. Fischer in schnittenem Taback nebst Verfahren zur Her⸗ urg. 22. Februar 1392. — V. 55. . icherheitszweiräder. Fahrrazfabrik . Saxo⸗ 8. 3 3 folgende Ein n olgt; n, ,,, ner, , ,, ,. n,, Dun⸗ J 643. Vorrichtung zum Reinigen i, ,, a. M. Vom 12. . 1891 ab. stellung derselben. — G. Künstler in Carlshafen. Nr. 3526. Zusammenklappbares Wand ⸗ . = Dresden⸗Lobtau . A. Grenzdörfer In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 714, wo⸗ . JJ 6 . z ,, ir ne,, ö von Lampen indern. = J Blecha! in Stehr, Nr. G2 640. Gewindeschneidklupre. F. C. Vom 12. Ilugust 1851 ab.. Ja; Fehäuse mit durch Charniere verbundener 4 n Löbtau bei Drerden. . Mär 133ꝛ2.n⁊lb‚ss ie g. J ille Manufaktur n e n, (Klein Macho) init Goedecke E Sohn Nachf. Wilhelm Jäger Ober⸗Desterreich; Vertreter: G. Dedreux in Thürmer in Kopenhagen; Vertreter: R. Deißler SO. Ur. 62 585. Presse für Winkelkacheln. — ÜUmfassungswänden. G. Schiele in NMirnben, F. 162. . J . Brun d ersch en n, . *. 1 ui ir dent Sig in Trltom berzeichnet steht.?“ Folgendes als Ginzelkanfmann fortführt. München. Vom 16. September 1891 ab. in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 1. Sep⸗ F. Fuchs in Breslau. Matthigsplatz 2 und J. Brunnengaßchen 8. 2. März 1892. — Sch. 251. Nr. 3569. Auflagebock für Fahrräder nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ö. ö. ö. . rzeich 1. loßdz7. „Beer, Sondheimer X Con. Der
28. Rr 62 361. Ein Zeichengeber mit Lärm— tember 1891 ab. Mann in Breslau, Weintraubengasse 7. Vom Nr. 3527. Stiefelputzmaschine mit ein—⸗ um Aufbewahren und Neinigen der getragen; . . 9 , mn, n, nn, mn, nnn, portichtun zum selbstthätigen Anzeigen bon Ueber⸗ Nr. 62 636. Selbstthätige Schlitzfräs— 26. September 1891 ab. . ö stellbarer Rahmenlagerung der Bürsten ⸗ Fahrräder,. (6h. Goetz in Fürth, Theater⸗ Der Faufmann . 39 ö ö. t . ö. ö. r, 6c ift ef offen J er, nm , ,,, k lasten' bei Hebeporrichtungen. — P. Reinhardt maschine zur Bearbeitung von Strickmaschinen⸗ SI. Nr. 52 562. Einrichtung zum Transport⸗-Heben walze. G. Jabusch in Magdeburg Alte Neu— straße 493. 8. März 1892. — G. 187. Berlin ist in ** Fir , Weft, 3 Ge. 513 6 , , Statuts dahin zu An seiner Stelle sind seine Kinder und Erben, in Mannheim, Kleine Wallstattftr. 7. Vom nadeln. E. Beckert in Chemnitz. Vom und selbstthätigen Ausgießen eines Behälters in stadt, Sieversthor 9. 19. Februar 1892. — 64. Nr. 3491. Apparat zum Kühlen oder manns Bruno Adolf Wilhelm Bersch zu / f. 21, bezw. 8 zin z
28. Juni 1891 ab. 24. September 1891 ab. einen
anderen. — Firma C. Schütt J. 80. Erwärmen des Bieres während des Aus⸗ als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist ändern, beziehungsweise zu ergänzen, daß nämlich die minderjährigen. Nathan Abraham, 62 622. Rollenzug mit ausschaltbaren Nr. 62 654. Selbstthätige Tischbewegungs⸗ H. Zarndt in Gnoyen, Mecklenburg. Vom Nr. 3529. Treppenteppichhaster für Stein⸗ . schänkens oder von anderen
lüssigkeiten die hierdurch entstandene, die Firma Bruno a. die Gesellschaft berechtigt ist, hre bisherigen Arthur, und 6 Sondheimer, ,, . ; : ; 3. fg ö j j ĩ S Acti in Vorzugs⸗Actie mzu⸗ ihren Vormund Louis Feist hi s persönlich len für Hebemaschinen, — A. W. D. Bell vorrichtung für den drehbaren Support ven I0. Juli 1391 3b. ö Holz., und eiserne Treppen. R. Sticher, ⸗ R. Leyer in Gummersbach. 5. März 1892. — — in, * . * . 4 ö ere, n i gen atindẽ e r schafte⸗ 4 . und J. Welskby in Wellington, Colonie Nen—⸗ Uiniersal Fräsmaschinen. G „Schultz in . . se, , ,. lt n, eg dier. . 2 Hö K . e zöoy Tragvorrichtung am Brot ö . . ö naheren Bestimmungen des Beschluffes vom von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Seeland; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin Berlin SO., Skalitzerstr. 134/135. Vom Deckel-Eröffnung., und Beckenspülung. — E. März 1892. St. Ilz. . . Nr. 35309. Tragvo ; am g d . 25. März 1897 vor den Stammactien be. Weiter ist der bisherige Procurist Louis Feist dahier SY, Königgrätzerstr. III. Vom 7. Mai 1851 ab. 20. Sktober 1891 ab. Münchgefang in Berlin S., Dresdenerstr. 35. Nr. 540. Scharniernadel zum Befestigen . beutel für Feldflaschen. G. Bräunig, Feld! Demmächst ist, in unser . unter . . 2 ö J e n,, . 35 Nr. 62 6351. Scheerenkrahn mit verticalem 51. Nr. 62 660. Hebelanordnung an mechani— Vom 9. Juli 1891 ab.' ; von Gardinen oder dergl. an ihren webel der 4, Camp. des F. b. . Inf, Regts. in N. 13373. die n ,, , r u tn . ah rtare ,,, pruar 1893 Lingetreten. Seine Procurd ist dammft Schlitten. —Sir W. G. Armstrong, Mitchell schen Musikwerken mit Stimmenkämmen. — S6. Nr. 62 602. Einrichtung zum Ausrücken Staugen. G. Titius in Berlin, Grüner J Augsburg. J. März 1892. — B. 3446. Bruno Versch Ber , : . e? . r 9 Stelle des Anzeigers für Groß-Lichter⸗ erkoschen. Den Kaufleuten Jakob Besthoff und C Co. Limited in Neweastle on Tyne, Elswick Firma Brachhausen C Riener in Leipzig— ganzer Platinenreihen oder Theile derselben an Weg 67. 7. März 1892. — T. 95. 65. 5511. Vorrichtung zum Verstellen t dem Sitze zu er in un ö. 4 eren . JJ J n n r n,, Works, England; Vertreter: J. Moeller in Eutritzsch, Gartenstr. 2. Vom 25. Januar Jacquardmaschinen. — F. C. Eidmann in Nr. 3542. Befestigungs⸗Vorrichtung für der Flügel von Schiffsschrauben während Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Brett ö Chr lschaft ausgehenden Procura ertheilt worden. J Würzburg. Vom 9. Oktober 1891 ab. 1891 ab. Elberfeld, Marienstraße 3/5. Vom 24. Juni Kinder und Puppenwagen Verdecke. Herm. — der Fahrt. . Monti, Maschinenfabrikant in worden. . 1. April 1892 b . . , chl gewahlt wirt. 16573. „M. Gunkel“. Unter dieser Firma hat Nr. 62 658. Handwinde zum Aufrichten 54. Nr. 62 649. Maschine zur Herstellung von 1891 ab. ö . Dauterstädt & Feustel in Krossen an der Elster. Gilenburg. J. Mär 18392. M. 272. ö. Die Gesellschaft hat am 1. Apri ö Berlin . e f. 16 ö . die Ehefrau' de; Kaufmanns Philirp Adolf Gunkel, und Umlegen von Schiffsmasten. — O. Witte Kreuzbodenbeuteln. — P. Thosmä in Hart, S8. Nr. 62 644. Abstellvorrichtung für die , i Nr. 3019. Rollsitz für Ruderbonte. J. gonnen, haftender Gesehlschfter d ierselbst ger ien nt iht 6. Abtheilung XVI. J , , in Bodenbach, Bahnhofstraße; Vertreter: C. F. mannsdorf bei Burgstädt, Sachsen. Vom deitkanalklaxpen von Achsialturbinen. = H. Lastin 56 ö . gin len, . Her J in Dresden- N. 7. März y er Gesellschafter der hierse . 389 JJ in Handelsgeschäft als Cinzelkanfinann erischtet Und Reichelt und W. Majdewicz in Dresden. Vom 26. September 1891 ab. in Berlin SW., Bernburgerstr. 30. Vom eststell Vorrichtung. G. A. Naether in ͤ od, ; ⸗ 5 j = 2767] ihrem genannten Ehemann Procura ertheilt. 24 November 9] . ö 57. Nr. 62 661. Photographische Camera. — 19. September 1891 ab. Je. Merz öde. N. 60 70. Nr. 33I0. Bleistift, und Griffelspitzer Ampt * Co. , e, , , ö 1 ö. , , ö 9. . ih 19 . 0 . Ge fre el en nschaft 27. Nr. G2 563. Vorrichtung zum Feststellen F. Steub in München, Karlstr. 3. Vom 89. Nr. 62 666. Verdampfapparat; Zusatz zum Rr. 3554. Abnehmbare Gardinen für mit Messern, Feile und elastischem Wider begründeten Commanditgese sschaft ( Geschäfte loeal: A hin d. u n. als deren Inhaber der (3weigniederlassung. Kaufmann Philipp Lemm von Fenster⸗ und Thürflügeln. — A. Weber in I5. Februar 1891 ab. HMatent Nr. 61 260. — G. Theisen in Radolfzell. Kinder und Puppenwagen. Herm. lager. E. Redenbacher, Ingenieur, u. H. From, Berliner Central-Viehhof) ist der Kaufmann Fried A. exandrowitz und als F ö 97. ; .
j ; ; ; ,, f e,, J,, on; ügeln. r in 53 ö . k dt X f a, . , n ö. . stů Berlin. Kaufmann Abraham Alexandrowitz eingetragen dahier ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Karlsruhe, Baden, Karlstraße 71090. Vom 14. Juli!. Nr. 62 662. Herstellung von Photographien Vom 18. Mai 1890 ab. Dauterstädt & Feustel in Krossen a. d. Elster. Fabrikant in München. 7. März 1892. ri anf kö zr des Geselschafts— . ; 2. ; ernannt worden. Seine Przocura ist damit erloschen,
1891 ab. mittels Guajaretinsäure als lichtempfindlicher 6) Berichtigung. 9. März 1892. — D. 135. : ; . R. 194. . . . Dies i . 21 Mzr 1890 88 Fi fodann Karl Lüring dahier und Auguft Nr. 62 566. Metallgeländer mit Holz— k North in New⸗JYork, rig Bei den in Nr. 70 des * L Tmzeigetzh vom 35. Nr. 3553. Mechanische Fasthebenorrich⸗ 71. Nr. 35605. Schuhwerk mit Alumin inm⸗ registers J n den Ganß n n nn , ,,,, 96 . zu Procuriften bestell bekleidung. — Compagnie Génekale Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. 21. März d. J. veröffentlichten Patentertheilungen tung für Buffet und Kellerei zum Zwecke Trittflächen, F Trägner in gichwald bei Dem Carl. Sitte Renger kö ö worden. Bezüglich der Zeichnun? der letzteren foll Transatlantigue in Paris, No. 6 Rue Vom 20. Mai 1891 ab. Kl. 53 Nr. 62212 und 62 214 hat der Gegenstand des Bierausschankes direet vom Fasse. . Teplitz in Böhmen; Vertreter: A. Rohrbach, J Heinrich Ampt und Marcus Herf⸗= zu ö ö ister eis] kardeiz esc ruts Kaltehnhelcher inne le. Auber; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt. Nr. 62 663. Vorrichtung zum selbstthätigen zu lauten: „Neuerung an dem durch Patent X. Carrer in Düsseldorf. 9. März 1892. — U M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Pre⸗ Mainz — dem Julius Kahn und Eduard Kahn zu a aiich *r ö. ts zu Bochnm säimnt: Jür Fültigen Firn itung ber Seselfckaft t a. M. Vom 25. Jull 1851 ab. Fertigstellen photographischer Copien auf end. 53 778 geschützten Sterilisirungsapparat“. C. 61. . digerstr. 13. . März 1892. — T. 83, Vice baden ist für die orgenannte , 4. . . amg r ht fte, n,, rhef if, cler? Meng ber ded Won stan Nr. 62 591. Tragebögen für Decken oder losem Papier. — Gebrüder Herzheim in 36. Nr. 3630. Einsatz für Bratöfen mit 71. Nr. 35617 Elektrischer Wecker mit regen schaft . . ertheist, daß der Unter, n, a dent ö n oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Pro— Se, aur, , Wicket, Göeßhberzg, Töten. Alt Jülicher-Str. 93. Vom 7. Juni ö ö Qelener , arte h ö . ern 123 ,, 3 . 9 J er ern el h ge g welt U glie tels zu Dohm n k Dandels. curisten oder niet Prcentisten erforderlich. Mecklenb. Baur in Doberan i. M. Vo gl ab. Werke in Warstein. 7. März 1892. — W. 247. enest in Berlin 8sW., Neuenburgerstr. 14 a4. mit Ein einer zu bis 8 qusgesührten Müpro⸗ . iel gane ga ,, , , . ö 25 ü feyn“. Der Gesellschafter J . Jö in Doberan i. M . -. . erna 665. Photographische Camera. — Gebrauchsmuster. Nr. 3539. Regulir - Füllofen mit aus 17. Februar 1897. — A. 79. ; curisten, von diesen aber ein Jeder wieder nur in gesellĩchaft ö. ,. , . . eingetragen, . ar m n f, ö k 6 6 40. Nr. 63 38. Liegelofen. CS, Berg in hr. C. Ricard. ad. 3. B. G Lacroix in Eintr Un , h n schacht . A, St hl ( ö . . . 6 . J . . ö. ö h , zu Bochum storben. An seiner Stelle fetzt selne Wittwe Anna Eveking, Westf. Vom 37. Juni 1891 ab. Agen, Frankreich; Vertreter: Brydges C Eo. in agungen. K Co. in Berlin NW., Marienstr. 10. 7. März und Hammerstiel aus einem Stick,. Actien- Vertretung der Hes lichst herechtigt ist. ö 9 e . Yin Viel haus 6 dafelbst. Margarethe, geb. Bock, mit dem anderen. Gefell⸗ 12. Nr. 62 560. Colorimeter. — W. Gallen⸗ Berlin 8W. , Königgrätzerstr. 101. Vom 19. Juni Nr. 2181 - 3560. 1892. — St. 112. . . gesellschaft Mix C Genest in Berlin SWw., Dies ist unter Nr. 93312 des Procurenregisters 2) der JJ . Jun. de ö ,. ö Anfcku eh unter der feitherigen kamp in Berlin W., Köthenerstr. 1911II. Vom 1891 ab. . Klasse. Nr. 3551. Ziermantel aus farbigem Neuenburgerstr. 14a. 17. Februar 1892. — eingetragen worden. ; ö 1 Bekauntmachun 2442) Firma die Gefellschaft fort, ohne jedoch zur Ver— 21. Juni 1891 ab. 64. Nr. 62 567. Einrichtung zur Umwandlung 3. Nr. 3499. Kravattenhalter mit Bajonnet⸗ Glas für Heizkörper. P. Burthardt in . A. 78. J . . In unser her eren ist unter Nr. 18 594, Danzig, Ges oi 6 . i ute Sub Nr. 366 . derselben Berechtigt zu fein. Dem hiesigen Nr. 62 597. Durch eine Münze auszu⸗ zweisitziger Wagenkasten in einfitzige. — H. Bob⸗ verschlußfß. S, Frank in Weidenau a/ 8. Sieg. Stuttgart, Militärstr. 65. 8. März 1892. — X77. Nr. 3484. Würfelspiel. J. Huff in Mainz, woselbst die Handlung in Firmg; k In une fe J, . 31 z tn el, esclischaft in Kappenfabrikanten Jean Drill ist Procura ertheilt. lösende Sperrvorrichtung an Laufwerken. — sin in Hamburg, Neueburg 15. Vom 6. August 29. Februar 1892. — F. 152. B. 352. ö Ranpelsweg 4. 3. März 1898. — H. 321. ⸗ R Berndt C Eo. ö . der egg r nr g ng fe, . Dan in I6026. „J. D. Haas Ce „. Die Gesell⸗ Pöschmann Æ Co. in Dresden, Frei⸗ 1891 ab. Nr. 3502. Hygienische Leibwäsche ans 37. Nr. 3547. Kaminrohr⸗Formsteine für ( Ur. 5d. Spielzeug mit Figuren an mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ . J. ran ef . 39 schaft ĩst am I9. Marz J. X. in Liquidation ge— ber erstr⸗ 22 b. Vom 4. Oktober 1891 ab. Nr. 62 581. Sicherheitssteigbügel mit ab— weichem Papier. R. B. Jentzsch in Wien, sogenannte russische Kamine. Bonner Ver— . mehreren Wellen. S Frey in Berlin S., tragen: - w J ö 1. ö. rc . ö . an g gäenidakeeen sint estcht Ki, Gesch— Nr. 62 609. Probenehmer. — O. Steinle lösbarer Riemenöse. — B. Winkler in Berka Karlsgasse J7. Vertreter: C. A. Brydges in blendstein und Thonwaaren-Fabrik Act. Ges. in . Wasserthorstr. 81. 5. März 1892. — F. 158. Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag zuf Kö 19 , n , n f guf. schaster Crnst Greizengch und Mar Wolfskehl, fewie in Quedlinburg. Vom 12. September 139] ab. a, Werra. Vom 27. Auguft Tg ab. Berlin. 17. Februar 1892. — J. 735. Bonn a./ Rh. S8. März 1892. — B. 349. Nr. 3507. Croquethammer mit elastischen den Apotheker Dermann Krumhaar zu Berlin ie Zweigniederlassung in Ehrenfeld auf haf
. R. Nars.⸗ . . . z n 3 an -. ; er der seitherige Procurist Ignaz Creizenach. Die 44. Nr. 62 558. Doppelseitiger Klappperschluß s. Nr. 62 586. Karrenbremse, bei welcher der Nr. 3538. Zusammenschiebbarer Ver⸗ 38. Nr. 3550. Zähneform für Holzsägen. Schlagflächen. Areularius & Hunger in Gehren, übergegangen., welcher da selbe ,. . , 5. April 1892 J sowie Lejen ge seiner Ehefrau für Stulpenknöpfe u. dergl. — W. Pearce in Druck auf den Rücken des Zugthieres beim Ab— schluß für Bekleidungsstücke. C. Ph. Flügel Jos, Mayer, Stahlwaarenfabrik. Inh. H. Lautier Schwarzburg· Sonderẽhausen. IJ. März 1892. — änderter Firma; sortsetzt. Nergleiche r. 2 7158. . i liches Amtsgericht. X Jeannette Creizenach, geb. Cahn, ist erloschen. Birmingham, 52 Hylton Street; Vertreter: wärtsfahren und Bremsen vermieden wird. — in Berlin S., Admiralstr. 24. 7. März 1892. — in Görlitz, Berlinerstraße. 8. März 1892. — A. . . . Demnachst ist in unser Firmenregister unter J rn n, D4 Ghz. „Bernhard Dietrich“. Der FThefrau F. v. d. Wynggert in Berlin 8., Ritterstr. 23. W. Stoecker J. in Drinsahl bei Nümbrecht bei . . . M. 273. 2 ; ; 4 A*. . Als Schrauk verwendbare Nr. 22718 die i . [2445] des Geschäfts-Inhabers Da Dietrich, geb. Dießzsch, Vom . Mai 1891 ab. , Köln. Vom 24. Oktober 1891 ab. . Nr. 3555. Tragbänder aus Aluminium- 40. Nr. 3557. Schmelztiegel mit oberem anner rausportkiste, C. . Christoph . . . 6 . d Inhaber Dortmund. Die Kaufleute Wilhelm Christ und ist Prochra ertheilt. Die Procura des Ludwig Nr. 6 571. Münzprüfer für Selbstver ,. Nr. 62 587. Radreifen für Fahrräder und draht. GE. Fr. Schimming in Kirchheim u Teck Randwulst, G. Selve, in Firma Basse C . 3 minag in Kopenhagen; Vertreter, S. mit zem Sitze zu Berlin uGnd als deren Jnhaher Gustah Leicke hier haben fuͤr ihre zu Dortinund Dreher ist erloschen. käufer mit Reinigung der Münzenbahn und ähnliche Fahrzeuge. — S. J. Rose in Witney, und H. Rottsieper in Berlin W., Culmstr. 18. Selve, in Altena i / W. 25. Februar 1893. — . 3 . Berlin 8W., Kochstr. 4. 5. März der Apotheker Hermann Krumhaar zu Berlin ein— 6 5 . J ö. . Rr. 552 des Gesellschafts⸗ 10038. „Deutsche Gold- C Silber⸗Scheide⸗ Prüfung nach Gewicht, Dicke, Durchmesser und Grafschaft Orford, England; Vertreter: G. 9. März 1892. — R. 199. ⸗ . S. 150. ö ; ; . 134 J getragen worden. ister ist unter Rr. 21 18? . ö y Christ K Lemcke ein! austast vorm. Rößler“. In der gußerordentlichen Be chafenheit der Prägungsfliche der Münze. Dedreuxr in Müuchen. Vom 22. November Nr. 656. Tragschnur für Kleidaufschürßer, 2! *. 6. Mikroskop mit gepreßter . w 39 53 , Rö ö Handel en ber lafsung din Kaufmann Emil Gencralversammlung vom 16. März 1892 ist , . ö n, Zionskirchstr. 39). Vom 189] ah. ; ; t Brie K Co. in Berlin, Luisenufer 30. 9. März plangeschliffener Linse mit Payypgestell. 5 * fh d , . Utilitas * . n Dortmund ' als groe risten bestellt, was beschlossen worden, das Grundkapital um M 1 400 000 26. August 1891 ab. k ( Nr. 62 618. Antriebvorrichtung für Fahrräder. 1892. — B. 354. . G. Stade in Dresden, Jagdweg 17. 6. Februar I 9 Handelsgesellschaft Utilita . ö ö. . 6 Frou entegi ers ber durch Ausgabe von 1105 Actien zu je 6 1009 auf Nr. 62 659. Sicherheitsverschluß für Busen⸗ F. A. Zschiesche in Kottbus. Vom 25. Sep- 4. Nr. 3497. Drehbarer Transporteur für 1892. — St. 94. I ö . Etroschein Co.) J eu 6. in ö ö . „, J oho 090 zu erhöhen und diese Actien zum Curs nadeln. E. Cohn in Berlin C., Königstr. 2. tember 1891 ab. Petroleum⸗Hängelampen. J. Th. Koch n Nr. 3591. Telephon aus zwei in flache . 0 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— 369 . d, den 5. April 1892 bon nicht unter 175 0 unter Wahrung der Bezugs— Vom 4. Yktober 1805 ö 64. Nr. 62 588. Bierkühlvorrichtung. — H. Offenbach a/ M. 28. Januar 1392. — K. 260. Drahtgestelle gefaten Pappfcheiben und . 3 fragen. . ö ortunnn 86 7 Amtsgericht rechte aus dem 5 6 der Statuten zu begeben, die A5. Nr. G2 613. Antriebsporrichtung für Denecke in Hannover, Alexanderstr. 4. Vom Nr. 3525. Luft! und Oelpumpe für verbindender Schnur. G. Stade in Dresden, . ö ; - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf . welteren Modalltäten der Actienemission dem Auf— Schleudermaschinen. O. W. Hult in Brooklyn, 2. April 1891 ab. Deldampfbrennapparate. C. Götze in Jagdweg 17. 6. Februar 1892. — St. 95. H x . sp. Stiften⸗ den Apotheker Hermann Krumhaar zu Berlin 2444 sichtsrathe vorzubehalten. C. A. Hult in Steckholm, A. Kolmodin in 68. Nr. 62 5935. Thürbuffer. — 2. Schröder Berlin 8. Alte Jakobstr. 79. 20. Februar 44. Nr. 3492. Schließring für Uhrketten und 1859. 4 en. 7. März übergegangen, welcher 2 . 2m. Dortmund. Die dem Kaufmann Heinrich Tber⸗ 160029. „M. Steigauf Nachfolger Heinrich Stockholm und E. Nyl en in. Stochholm; Ver⸗ in Vogelsang bei Dagen i. W. Vom 14. Juli 183. 8 166. andere Gegenstände. Gebrüder Levin in ö Nr. 3517. Unruh⸗Waage zum Ausb ändertet Firina fortsetzt, erg . n. 4 hard Schmeck hier für die Firma Earl Borgs. Zingel“. Die Firma ist in „H. Zingel“ umge— Lreter; C. Fehlert C G. Louhier in Berlin XW. 1891 ab. ; . Nr. 3531. Schiffs⸗Seiten Laterne nebst Braunschweig. Salzdahlumerstr. 2. 5. März ! 6 n, de, ,, Fade mne alan Demnächst ist in unser Firmenregister unter ö k te unter Rr. N79 des Indert. Dorotheenstr. 32. Vom 4. März 1891 ab. Nr. 62 636. Stufenschlüssel; Zusatz zum Lampe. H. Thomsen in Lübeck. 7. März 1892. 8. 202. als Zusammensetzer verwendbar Enz J gn . fer. 9 . 3 3 mura ist' heute Frankfurt a. / M., den 4. April 1862. Nr. 62 616. Pflanz loch maschine. F. Oehl⸗ Patente Nr. 45 732. — Th. Kromer in Frei⸗ 1899. 3 1. 45. Nr. 34990. Wurfschaufel aus Blech an in Reutlingen. 7. Mär; 1873. — p ocertot Handels gesellschaft Utilitas ,, n nn, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. mann. in Margugr de thal bei Appelwerder, burg. Baden. Vom 2. August 1891 ab. ö Nr. 3582. Schiffs Topp Laterne nebst Sensen. F. Bernhardt in Gochsheim, Bayern. S6. Nr. 34536. Webervogel ,,,, SEtroschein Co.) ö. ge J . d, den 6. April 1892 Westpr. Vom 10. März 1881 ab. 70. Nr. 62 617. Marken ⸗Aufkleber. — H. Lampe. H. Thomsen in Lübeck. 7. März 5. März 1892. — B. 342. förmigem Schlussstück für den e,. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber a, , , iich h tonericht xiedland i. Ostpr. Handelsregister. 452] Nr. 62 G19. Vorrichtung zum Trennen von Thiele in Berlin 8., Skalitzerstr. 144. Vom 1 d 92. Nr. 3494. Scheibe zum Festhalten des Nr. 1321 geschützten losen Schuh. A. AM er der Apotheker Hermann Krumhaar zu Berlin ein— Königliches Amtsgericht. In unfer Firmenregister ist unter Rr. 47 die Materialen nach iber verschiedenen 8 berflchen⸗ 11. März ,, Nr. 3553. Schiffs VPositious⸗ Laterne Uebersetzungsrades bei Buttermaschinen n Taufen but BVaben. 39 Februar 189 egg getragen worden. ] . e 99 ; isbur delsregister 2446 Firma Max Claasz zu Friedland Ostpr. und beschaffenheit. . S. Wheelan n Santa Nr. ST 647. Tintenlöscher. — A. Kuhtz nebst Lampe H. Thomsen in Lübeck. 7. März gegen unzeitiges Serausspringen. A. Ehret A. 85. , 36 d In unserem Firmenregister ist unter Nr. 22 699 bei Duĩisbum 6. 95n . 866 . sunrg Als deren Fnhaber der Apothekenbesitzer Mar Claas; , k 1 4 2 . , , hmb 8 L k J 9 ; ir l Einrichtung au, mechanischen ee ifi eg. . . K en, ne n . eingetra⸗ zu Friedland, ferner unter Nr. 48 die Firma N. a, V. St. A.; Vertreter; Wirth & Co. 9 . r 5. — ernehmbare am⸗ 2. — E. ö Me 3 ' ) ö . . ö X V Vllt. (L. 9 Car * Y Tri und Frankfurt a/ M. Vom 18. März 1891 ab. Nr. 62 653. Zeichenbrett. — E. Honold pengestell. Ehrich C Graetz in Berlin, Lau— Rr. 3503. Hühner- und Taubenkäfig. Webstühlen mit directem Regulator, ein Liese Firma bermerkt worden, daß der Firmeninhaber gene Firma: J 9 ö, , nf, w ö. X * 9 — '
Friedland am heutigen Tage eingetragen worden.
w ,
— a, , . **
1
' Nr. 62 621. Bremse an Uhrwerken zum in Stolberg, Rheinland. Vom 20. Oktober sitzerstr. 31. 8. März 1892. — E. 116 R. Bi in Chemnitz i./ S., str. J. sprungweises Hereinziehen der Kette selbst. Siegmund Herz ni t zu Prenzlau sondern zu Char⸗ 1. X ö. ; Berricke won Butte r ern. y Wels 1891 ab. . . 3. Rr. 514. ö,, Gels 3 J ,,,, thätig von der Jaegüard Maschine aus zu lottenbur wohnt ö. K ; 6 (Firmeninhaber der Kaufmann Simon Wertheim, Fried! h ö z hütten in Brünen b./ Wesel. Vom 6. Mai Nr. 62 656. Vorri Aufsv e, . 3 Gelsen⸗ März 1892. B. 346. . bewirken. Qberlausitzer Webstuhl-Fabrik in daß die Frau H j früher zu Duisburg, jetzt zu Essen) ist gelöscht am Friedland i. Ostyr., den 4. April 1892.
in X Wesel. Mai Nr, G2 Vorrichtung zum Aufspannen kirchener Gußstahl- u. Eisenwerke bormals Mun⸗ Nr. 3504. Hundekoppel. Arcularius K Altgerẽdorf i. Sachen. 15. Februar 1857. — Charlottenk erg nicht zu Prenzlau sondern zu w ; Königliches Amtsgericht. 1891 ab. ö. ä. Von Jeichnungen. — F. Müller L., Lehrer in scheid C Co. in Gelsenkirchen i / Westf. 7. März Hunger in Gehren, Schwarzburg-Sondershausen. ö S. 38. J ; 1m 7 In 1 wohnt. w . 4. April 1892. k
Ar. 62 Sas. Kehryflug. . Ehr⸗ k . 14. Vom 27. Ok⸗ 1862. . 8. 131. . 7 März 1352. A. 57. S890. 3. 3493. Mechanisch wirkende Bremse i. . BFirmenregister sind je mit dem Sitze zu na en , nnn n 244 2653 k,, , / // / , gr n. , ; . . 8 a , . 4 ö an. ; 3 2k 1 1 a. *. ꝛ u . Mathse & Scheibler in Burtscheid - 2 ⸗ . Tli⸗ ö die Sandelsgesellschaft in Firma Liebig die Firma Theodor Remy C Comp. in Gera
( . 556 * B . nan m ge, . e g ine ment 6 ,,,, n,. 8, 361 ö nn,, * . V . . ö. 2. , M. 266. KJ ( Geschaftelceatd Sin siiigf und als deren In k 1. ö Etberfet und als betreffend, ist heute der Kaufmann Emil Walter in k Fal n, ne,. — X ec, Mains, 2. St. A.. Vertreter C. ü 1 und der im Innern m Fulda. 8. März 2. — B. 350. . ö Nr. 3620. . ; 8 6), un 1In⸗ , n. Gera als Prokurist gelöscht worden.
J, , . * Blankenburg i ̃—. , , . . „Doro⸗ i, i em, , . 17. . 3485. Feststellvorrichtun 6. in der der Y ayht obne fn, ,, unh b nn ee en ni Fließ zu Berlin, be, n e hefe Adolf Liebig . 9. ö. e, 3 . ./ Marz. Bont zl. Sul 831 4b. . e 3. X 8. W — Aab. . Sto au ekleide ist. . Kiefer in rank⸗ j e ver tell b e et eilte I ü e ti en ö . ö e 9 h 6 . = . ö. 5 3 * 8 ö
, e . n ern rr hem gr. 3 e nne tian . if ir, m e
J ö ĩ J ,,. ! ; x 7 , n. ,, Thiel Sühne in Lübeck. Vom II. August Patronenbehälter. — D. H. J. Krag, Kapitän K. 356. 6. F. Ghriftoph ü. E* R. Unmack in Kopen⸗ des Apparates ta n e, n, am Boden Geschäftslocal. Neue Rofstr. F), und als der beide daselbst wohnend, eingetrggen wordzn; Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Yire- 9 ; D. 4 ; . . ö. i ĩ j schaf Apri 9: ; Dr. Schuhmann.
1591 ab. ö. . . und Director der Kgl. Norw. Gewehrfabrik, und 9. Nr. 3541. Vorrichtung zur Verbindung hagen; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8SsW., Pr. C Besemfelder Capillarröhre. Inhaber . Kaufmann Jacob Georg Sppen⸗ Die Gesellschaft hat am 1 9 pril 1892 begonnen
Nr. 82 642. Sangporrichtung für Jung— 8 Jörgensen, Beide in Kongsberg. Norwegen; eines Besenstieles mit dem Besenkörper. ö 4. 5. März 1892. — C 53. ; 7. März 6. — ** 6 Mechbern k Breslan. ein . 8 en n r fl, btb ilung VI 2454
zieb⸗ . Jacsb , Rheinprovinz. . ö in Dresden. Vom 2 Monski in Eilenburg. 7. März 1892. — Nr. 3506. Ausflustrohr Schnabel mit . Uebertr Lr aufmann illbert Rudolf Karchow zu Berli Königliche 8 6 e, K Göttingen. Auf Blatt 758 des hiesigen Handels-
. J, 9 * ckung für Stopf hn e T, wb devolper mit durch O ö Klavpenversch lu, J, Cie in bre, ein, . agung. haf für fein hier selbst unter der Fürmann Berlin n, erreid. Bekanntmachung. 2448] registers ist heute zu der Firma F. Fehrmann ,,, , , , , , , g gers ,, ,,, , , eee ü eli een , , ,, ,,,, , r
i ander * ichtungs⸗ 2 pbpe bewirkt ng. — Em. n , en. u. W. Bindewald in Erfurt, Predigerstr. 15. erson übertragen: bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. A9 ich Sabirowsky, beide in Elberfeld und 3) dem meister in Grone ist Procura ertheilt.“
ringen. — D. Heesch in St. Petersburg; Vertreter: L. Nagant in Lüttich, Belgien; Vertreter: P. Günther in Altenburg, S. A., Kunstgasse 5. 7. März 1892. — CG. 58. Klaffe. , 9. t Ver r Nr. 21 956) rich Sabirewsky⸗ München Gladb für di Göttin den 6. April 1893
Carl T. Burchardt in Berlin SW. , Friedrich⸗ Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ S8. März 15992. — G. 188. Rr. 3522. Kniehebel⸗Federzug C. H. 61. Nr. 2419. Vorrichtun ö dem Fritz Victor Selle zu Berlin Procura ertheilt Rudolf Meininghaus zu Mün hen⸗G adbach für die gen, den 5. 5 .
me,, , e , , n, 22 ! nn. ? 36 n , =. 3522. ebe ig. 6. Nr. 2419. g mit Abzeichen und ist dieselbe unter Nr. 93 13 des Procurenre isters Fi Königliches Amtsgericht. III.
straße 18. Vom 7. April 1891 ab. straße 191. Vom 22. November 1891 ab. 15. Nr. 3523. Schnell⸗Trockeurahmen mit W. Reichel in Loschwitz 254. 7. März 1892. oder Na ier᷑ala ; gisters Firma Schni — ——
gie e dM Wich enczliche Metall, Erft s os g! „ark nem, föt Plaß⸗ That nie far a4 mn, nnen dit? fich . men zum Aufstecten auf Biergsaser eingetragen werden. Schnieder & Berghof