.
1
Gransee. Bekanntmachung. 2455
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die Handelsgesellschaft Dasmann und Grabow hierselbst betreffend vermerkt worden:
Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilheim Das— mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 57 unseres Firmen- registers als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Dasmann hierselbsut mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Gransee“ und der Firma: „Dasmann c Grabow“ eingetragen worden.
Gransee, den 351. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Grei swald. Bekanntmachung. 2317] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 672 des Firmemegisters. die Firma Hamburger Engros Lager W. Imelmann, als Inhaber derselben: Kaufmann Wilhelm Imelmann zu Greifswald, Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Grote kau. Bekanntmachung. 126731 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 191 eingetragene Firma: „Carl Fuchs“ in Grottkan heut gelöscht worden. Grottkau, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Hamm. Handelsregister 2776 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 89 die offene Handelsgesellschaft „Köchling
Varro“ eingetragen steht. ist zufolge Verfügung
vom 31. März 1892 am 1. April 1892 in Colonne 4
Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Köchling setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist unter Nr. 283 des Firmenregisters die Firma „Köchling S Varro“ mit dem Sitze
Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗
mann Köchling zu Hamm zufolge Verfügung vom
31. März 1392 am 1. April 1892 eingetragen.
Hana n. Bekanntmachung. 2462 Im Handelsregister ist unter Nr. 1092 nach An⸗ meldung vom heutigen Tage die Firma G. Bernius in Hanau und als deren Inhaber der Banguier Georg Bernius daselbst eingetragen. Hanau, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 2461 Im Handelsregister ist unter Nr. 1009 nach heutiger Anzeige eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft Ihm C Heilmann hier durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma erloschen ist. Hanau, den 6. Äpril 1802. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hann ver. Bekanntmachung. 2780
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 46735 eingetragen die Firma Knips Hülsemann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Ernst Knips zu Bochum und Wilhelm Hülsemann zu Hannover. Offene Handels— gesellschaft seit 1. April 1892.
Hannover, den 5. Ayril 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. HHannover. Bekanntmachnng. 2779 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4674 eingetragen die Firma Hüäther C Seehausen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Florentin Hüther in Hannover und Schlosser Louis Seehausen daselbst. Offene HBandelsgesellschaft seit 3. April 1892.
Hannover, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hlanngyer. Bekanntmachung. L275 Auf Blatt 4606 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; E. Liehe eingetragen: Die Firma ist erlosche ö Die Firma ist erloschen. Hannover, den J. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
HKannorer. Bekanntmachung. 2778
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4675 eingetragen die Firma Bartling, Brodthagen Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bartling, Kaufmann Gustav Brodthagen und Dr. phil. Heinrich Niemeyer, sämmtlich in Hannover. Der letztere ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus— geschlossen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892.
Hannover, den 7. April 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. Haynau. Gelangt machnng; 2463
In unser Firmenregister unter Nr. 124, woselbst der Kaufmann Otto Mätschke zu Havnau als In⸗ haber der Firma „Gustav Pohle Nachfolger“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. April 1892 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Finke zu Haynau übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „Gustav Pohle Nachfolger Inhaber Carl Finke“ fortsetzt.
Vergleiche Nr. 134 des Firmenregisters.)
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 134 der Kaufmann Carl Finte zu Hayvnau als Inhaber der Firma Gustav Pohle Nachfolger Inhaber Carl Finke eingetragen worden.
Haynau, den 5. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Heidelberz. Bekanntmachung. 2674
Nr. 20 G2). Zu S. 3. Z6 des Gefellschafts⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „Jos. Holland Æ Ce“ mit Sitz in Heidelberg. Gesellschafter sind: Joseph Holland
und Julius Holland, ledige Kaufleute von Rappenau, wohnhaft dahier.
Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Heidelberg, 3. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
Her rord. Sandelsregister 2464 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 631 des Firmenregisters bei Firma
Leprinee und Siveke ist folgender Zusatz ein—
Ltragen „Herforder Maschinen⸗Fett⸗ und Oel⸗
Fabrik“, zufolge Verfügung vom 5. April 1892
am 6. April 1892.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 23161 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 113 eingetragen, daß die Firma Seb. Peter, Bier⸗ brauerei zum halben Mond infolge Ablebens des Inhabers derselben gelöscht ist. Höchst a. / M., den J. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Homburg V. d. H. Bekanntmachung. 2465 Unter Nr. 335 unseres Firmenregisters wurde heute die Firma „A. Ficus“ mit dem Sitze zu Dornholzhausen und als deren Inhaber der Filz— fabrikant Alexander Ficus von Frankfurt a. / M. ein⸗ getragen. Homburg v. d. H., 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. H. Bekanntinachung. 2466) Unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft für Sp“innerei und Webe ˖ rei an der hohen Mark zu Oberursel einge⸗ tragen steht, wurde heute Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Herrn Bank-⸗Direc⸗ tors Otto Ziegler ist Herr Karl Ziegler in den Verwaltungsrath gewählt.“
Homburg v. d. H., 2. April 1822.
Königliches Amtsgericht. J. Hoemburg v. d. . Bekanntmachung. 2467] Das Handelsgeschäft in Firma „J. F. Pauly“ in Kirdorf ist durch Vertrag auf den Zwiebacks— bäcker Jean Ferdinand Pauly jun. zu Kirdorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
Homburg v. d. H., den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Iusterburz. Handelsregister. 2470 Der Kaufmann Julius Sommerfeld von hier hat für seine Ehe mit Exnestine Aron von hier durch Vertrag vom 31. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. April 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Justerburg, den 5. Aril 1892.
Nönigliches Amtsgericht.
worden. . Insterburg, 5. April 1592. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Haudelsregister. 2469 Der Kaufmann Paul Lemcke von hier hat für seine Ehe mit Panline Wagner von hier durch Vertrag vom 29. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. April 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 5. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 2471 Der Kaufmann August Stockmaun von hier hat für seine Ehe mit Bertha Blank von Jä— nischken durch Vertrag vom 2. April 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. April 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
(2472 tzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: IN) in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 988 Itzehoer Tapetenfabrik von Heesch S Co in . Inhaber Fabrikant Johann Christian Heesch: Der Fabrikant Christian Lorenz Adolf Mackel zu
Itzehoe ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Johann Christian Heesch als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters eingetragen. = in das Gesellschaftsregister unter Nr. 208 die irma Jtzehver Tapetenfabrik von Heesch Ce in Itzehoe und als deren Inhaber die Fabri⸗ kanten Johann Christian Heesch und Christian Lo— renz Adolf Mackel in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Itzehoe, den 5. April 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
. 2473 Itzehoe. In das hiesige Firmenregister zl 9 unter Nr. 989 eingetragen die Firma Friedr. S. Tensfeldt in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Tensfeldt in Itzehoe. Itzehoe, den 7. April 1892. ] Königliches Amtsgericht. III.
Jauer. Bekanntmachung. 2781 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 233 die Jirma Bernhard Sachs. Inh. B. Thorausch, zu Jauer und als deren Inhaber der Spediteur
Bruno Thorausch zu Jauer am 1. April 1892 ein getragen worden. . Janer, den 4. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbos. , ,, 2782
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Hum⸗ boldt Liese“ eingetragen steht, heute die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und ferner vermerkt worden, daß der Buchdruckereibesitzer Paul Michaelis zu . das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 3
Sodann ist in unserm Handelsregister unter Nr. 391, die Firma Humboldt Liese als Ort der Niederlassung: Jüterbog, als Firmeninhaber: der Buchdruckereibesitzer Paul Michaelis zu Jüterbog heute eingetragen worden.
Jüterbog, den 1 April 1892.
J.
Königliches Amtsgericht. 2784 Kenzingen. Nr. 3505. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O.—-3. 190 die Firma „Wilhelm Knab, Kleidergeschäft in Endingen.“ Inhaber der Firma ist der ledige Schneidermeister Wilhelm Knab in Endingen. Kenzingen, den 4. April 1892. Großh. Amtsgericht. Beck.
Kiel. Bekanntmachung. 2666 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tag sub Nr. 1910 eingetragen die Firma:
; J. F. Haß mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
Pre du stenh an dler Johann Friedrich Haß in Kiel. Kiel, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2669
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ö.
J. ad Nr. 1692, betreffend die Firma P. Grella in Kiel, Inhaber: der Handschuhmacher Paul Friedrich Anten Grella in Kiel: —
Der Handschuhmacher Paul Friedrich Anton Grella hat das Geschäft an den Kaufmann Detlef Baptist Julius Herzberg in Kiel verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, efr. Nr. 1911 des Firmenregisters.
Il. sub Nr. 1911 die Firma:
P. Grella mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Baptist Julius Herzberg in Kiel.
Kiel, den 1. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Sekanntmachung. 2670
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1912 eingetragen die Firma:
w
XF. Dölliug mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Dölling in Kiel.
Kiel, den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ta 9: ö 2665 ge Firmenregister ist am heutigen
13 eingetragen die Firma:
„A. Ertel“
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Ertel in Kiel.
Kiel, den 4. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. SBetanntmachung. 363 i Tage sub Nr.
HKiel. Bekanntmachung. 2667 In das hierselbst geführte Procurenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 262 als Procurist der
Firma J. W. Seibel in Kiel eingetragen: der Kaufinann August Ferdinand Seibel in Kiel.
Kiel, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 2668
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1914 eingetragen die Firma:
Wilh. Weber mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hinrich Wilhelm Weber in Kiel.
Kiel, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. HKönissber i. Er. Handelsregister. 2474
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 433 bezüglich der dort eingetragenen Actienbrauerei Schönbusch — Actien⸗Gesellschaft zufolge Ver— fügung vom 2. April 1892 am 2. April 1852 Fol⸗ gendes vermerkt:
Die in der Generalversammlung vom 12. Februar 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat nunmehr stattgefunden, so daß das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 1 650 000 S6. (Eine Million sechs— hundert und fünfzig Tausend Mark — eingetheilt in 750 auf den Juhaber lautende Vorzugsactien zu je 1000 0 und in 1509 gleichfalls auf den Inhaber lautende Aetien zu je 5090 6 — beträgt. ,
Königsberg i. Pr., den 2. April 592.
Königliches Amtsgericht. XII. Kolmar i. E. Bekanntmachung. 2475 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 38 ie Firma R. Hartmann“ mit dem Sitze in Kolmar i. B. und als deren Inhaber der Jimmer— meister. Richard Hartmann, in Kolmar i. P. wohn⸗ haft, eingetragen worden.
Kolmar i. P., den 1. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Kotthbus. Bekanntmachung. 2786
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
J. zu Nr. 668 die Firma Herrmann Werner zu
Kottbus betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Werner zu Sylow bei Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Dirma fortsetzt. Vergleiche Nr. 751 des Firmen registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1897 am 7. April 1892.
II. Unter Nr. 7I51JI.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Adolf Werner zu Sylow bei Kottbus. ;
Ort der Niederlassung: Sylow bei Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Herrmann Werner.
Eingetragen zufolge Verfügung v Ari an n ehen f gh n ,, , Kottbus, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 2785] Die unter Nr. 39 unseres Progurenregisters einge? tragene, dem Kaufmann Adolf Werner zu Syltm bei Kottbus und dem Kaufmann Herrmann Werner jr zu Kottbus, zur Zeichnung der Firma Herrmann Weruer zu Kottbus ertheilte Procura ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 6. April 1892 heute eingetragen worden. Kottbus, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.
2479 Krefeld. Die hierselbst wohnende ,,, Ehefrau Wilhelm Muvzers Johanng, geb. Doll. baum, hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Frau Wm Munyzers errichtet und ihren Ehemann ermächtigt, diese Firma per procura zu zeichnen. Dieses ist heute eingetragen unter Nr. 3687 des Handels, Firmen⸗ sowie unter Nr. 1531 des Procurenregisters hiesiger Stelle.
Krefeld, am 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
2476 Krereld. Die Kaufleute August Weyers und Johann Kamper, beide zu Krefeld, haben eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma A. Weyers Æ Ec errichtet. Dr
Theilhaber August Weyers ist allein zur Vertretm der Gesellschaft, sowie zur Zeichnung der Firma k, rechtigt. Dies ist heute sub Nr. 19582 des Handel. gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, am 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. .
24180 Krefeld. Die zu Krefeld wohnenden ga , Rudolf Leininger und Friedrich Brüning haben unterm 1. August 1891 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brüning C Leininger mit dem Sitze in Krefeld errichtet dies ist heute unter Nr. 1981 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, am 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
2451 Krefeld. Der Kaufmann Gustav Gompertz ö. Krefeld hat für das von ihm hierfelbst geführte Handelsgeschäft die Firma Gladbacher⸗Fabrik⸗ Lager Gustav Gompertz angenommen. Dieses ist heute sub Nr. 3683 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, am 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
2477 Krereld. In die zu Krefeld bestehende Com⸗ manditegesellschaft sub Firma Rau d Ce ist der
und solidarisch haftender Gesellschafter am 15. März 1892 eingetreten. Dieses wurde heute bei Nr. 1916 des Handelsgesellschaftsregister hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Krefeld, am 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
. 2476 Krefeld. Bei Nr. 3439 des Handels⸗Firmen— registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Th. Quester dahier, wurde heute vermerkt, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Krefeld, am 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
am
5. N ienregist bei Nr. 1605 — die zu Liegnitz betreffend — worden:
Die verwittwete Trau Fabrikbesitzer Franziska
Schäche, geborene Schmidt, zu Liegnitz hat am
5. März 1892 mit dem Herrn Rudolf Dörstling
die Ehe geschlossen. — .
Liegnitz, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Limburss. Bekanntmachung. 2788]
Wegen Verlegung des. Handelsgeschäfts nach Mannheim ist die Commanditgesellschaft Pachten ce Cie unter Nr. 68 unseres Gesellschaftsregisters, und die der Frau Carl Pachten, der J. A. Pachten Wittwe und dem Kaufmann Joseph Huesker dahier ertheilte Procura unter Nr. 42 unseres Procuren⸗ registers auf Antrag zufolge Verfügung vom Heutigen heute gelöscht worden. Limburg, den 7. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Luckan. Bekanntmachung. 2187 Zufolge Verfügung vom 29. März er. ist am 31. März 1892 die unter Nr. 220 des Firmen—⸗ registers eingetragene Firma Franz Wehle zu Luckan gelöscht worden. Luckau, den 31. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lübbeckwe. Handelsregister 2183] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma H. Böker und als deren Inhaber der Färber Heinrich Böker zu Holzhausen am 5. April 1892 ein⸗ getragen.
Lübbecke. Handelsregister 2789 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma W. Spilker und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Spilker zu Nettelstedt am 7. April 1892 eingetragen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗
Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kaufmann Julius Rau in Bockum als persönlich
Th. Lindenheim“ in Mannheim. Inhaber ist
Beilage .
Gfenbab
ntral⸗Handels⸗Register
„Hawels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Sechste Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. April
onderen Blatt unter dem Titel
24 9 8 Srpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
de, nen. 322 bezogen werden
1892.
in welcher die ,, aus den Handels Genoffenschaftg⸗, Zeichen . und Mufter⸗Registern, uber Patente, Gebrauch mufter, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen
für das Deutsche Reich. n. 6b)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der a tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 4. —
Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 80 4
handels⸗ Register.
ö Sandelsregister 2790] aden, ere mg, zu Lüdenscheid. des rns ,, nn, n,. i n die Firma Zischer c Winter zu 22 ertheilte, unter Nr. 250 des Procuren⸗ 583 en,getragene Procura ist am 2. April 1892 geh che Nr. 32 des Gesellschaftsregisters, weselbst die Firma Fischer & Winter mit dem Sitze zu idenscheid und den Gesellschaftern; Wittwe Bau⸗ nchmer Diedrich Winters Cargline, geb. vom , und Architekt Carl Bölling, beide zu Lüden— herd, eingetragen ttt ist am 2. April 1892 Fol⸗ gendes ei ragen worden: vnde het eher Hehn Winter 4. gien: scheid ist als Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 2313
Zum Handel sregister wurde eingetragen.
I) Zu O-Z. 54. Firm. Reg. Bd. IL. Firma: „Jos. Helffenstein“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. . ; .
2 Zu O.-3. 80 Firm. Reg. Sd. 1 Firma: „Kippenhan * Fischer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ; .
3) Zu O3. 290 Firm⸗Reg. Bd. Il. Firma; „Jean Carolus“ in Manuheim. Die Firma ist erloschen. . . ;
4 Zu D. Z. 771 Firm. Reg. Bd. J. Firma: R. Autenrieth u. Ep.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. . .
5) Zu OZ. 529 Firm.⸗Reg. Bd. . Firma: „Wilhelm Beutel“ in Miaunheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Balthasar Beutel hier und dem Paul Berger in Bühl er—⸗ theilte Procura. . .
6) Zu O.-3. 155 Firm.⸗Reg. Bd. TV. Firma:
Chr. Kesselheim jr.“ in Mannheim. In— Faber ist Kaufmann Christian Burkard Kesselheim in Mannheim. Der am 22. Mai 1889 zwischen diesem und Katharina Elisabetha Schmitt in Laden⸗ burg errichtete Ehevertrag bestimmt: „Als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse wählen die Brautleute das Geding, wonach jeder Theil nur den Betrag von je 1066 M. in die Ehegütergemein⸗ schaft einwirft, während jedes anderweite gegen— wärtige und künftige Beibringen derselben mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft aus—⸗ geschlossen wird.
IJ). Zu Or-3. 419 Gese-Reg. Bd. VI. Firma: „Heinrich Röth Co.“ in Mannheim. Com⸗ manditgesellschaft. . haftender Gesell⸗ 1 ist Heinrich Röth, Elektrotechniker in Mann— zeim.
8 Zu. O.-3. 439 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Posamentierwaarenfabrik P. D. Langeloth . Cie.“ in Mannheim. In
ainz ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
D Zu O. 3. 198. Firm Reg. Bd. II. Firma: „Dürr u. Müller“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10 Zu O.⸗-3. 132 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: „Th. Lindenheim“ in Mannheim. Die Ge— , ist aufgelöst. Das Geschäft geht mit tiven, und Passiben auf den bisherigen Theilha ber Salli Lindenheim über, der solches unter derfelben Firma Fortführt.
ü) Zu OS.Z3. 1566 Firm.⸗Reg. Bd. TT. Firma:
Salli Lindenheim, Kaufmann in Mannhbern 12) Zu O.⸗3. 157 Firm. Reg. Bd. am Firma: Gch, Waeltner Sohn“ in Mannheim) Das Geschäft ist auf Ableben des Heinrich Waektner auf dessen Wittwe Elise Waeltner, geb. Willbratte, in Mannheim übergegangen, die solches umter der bis⸗ herigen 6 ö p . Die derselben ertheilte Procura ist hi ofs. hierdurch er⸗ Mannheim, 2. April 1892. Großh. Amtsgericht. Stein.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 2312
1) Nr. 17101. Zu O.⸗3. 172 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „Evangelischer Verein“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herren L. C. Max Stern und Peter Kimpel wurden die Herren Kaufmann Johann Ziegler und Kauf— mann Wilhelm Hanß in Mannheim als Mitglieder dez, Vorstandes gewählt.
2 Nr. 14108. Zu O.-3. 382 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Badische Brauerei“ in Mannheim
Jie dem Nobert Keppel ertheilte Procura ist er⸗ loschen. Kaufmann Benno Weil * ih als Procurist bestellt mit der Berechtigung, die Firma . mit dem Director der Gesellschaft
3) Ur. 17103. Zu O.-3. 443 Ges. Re d. VI e enn be, , .. Rh und Seetran 6 ; 6 J ein J, .
ie von der Generalversammlung vom 29. Sep— tember 1890 beschlossene Erhöhung des . kapitals um weitere 340 090 ½ *. dreihundert⸗ vierzigtausend Mark — ist erfolgt. . Mannheim, 2. April 1892. Großh. Amtsgericht. Stein.
1683 Meinersen. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma E. Heucke, Fol. 19, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Meinersen, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Myslo witz. Bekanntmachung. 26721 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 54 ein⸗ getragene Firma: „Adolf Bochene zu Myslowitz am 2. April 1892 gelöscht worden. Myslowitz, den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Myslo witz. Bekanntmachung. 126 6 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 186 eingetragene Firma „Hugo Bornemann“ zu Glückaufgrube bei Brzezinka am 2. April 1892 gelöscht worden. ꝛ; Myslowitz, den 2. April 13892. Königliches Amtsgericht.
Reidenburg. Handelsregister. 2792 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: re, , Grnard Heymann, heute, Nr. 233 Friederike Kallmann, am 25. März; 1892, gelöscht worden. Neidenburg, den 7. April 18392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2793 eumünster. In das hierselbst geführte Pro— curenregister ist am heutigen Tage eingetragen;
Unter Nr. 25 als Procurist der Firma Albert Steinberg in Neumünster, Inhaber Kaufmann Albert Steinberg daselbst, der Kaufmann Friedrich Ernst Lode in Neumünster.
Neumünster, den 5. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg a. W. Bekanntmachung. [2907] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma: Julius Strauß mit dem Niederlässungorte Nienburg a. / Weser und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Strauß zu Nienburg a. / W. . Nienburg a. / W., den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. 2795 Perleberg. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 379 verzeichnete Firma C. A. Hingst zu Perleberg gelöscht worden. Perleberg, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 2794
In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die Firma W. Eichholz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Stto Wilhelm Eichholz in Ham— burg, Dovenfleth 291, am 2. April 1892 eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.
Perleberg, den 38. April 1892.
Königliches Amtsgericht. *
Põlitꝝ. Bekanntmachung. 277961
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft „Langen⸗ berg“ unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Vorstand, Rittergutsbesitzer Georg Peters zu Langenberg, zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Der Liquidator ist durch denselben Beschluß zum freihändigen Verkauf des Eisbrechdampfers „Langenberg“ ermächtigt. ö
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Pölitz, den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. [2797 Die in unserem gan r nn ger eingetragene Aeten Gefellschaft — Zuckerfabrik Rastenburg hat in ihrer Generalversammlung vom 28. März . laut notarieller Urkunde von demselben Tage die 'ragraphen 14. 2j, ss, „ö, sg, ä, Nr ü,
Abs. 4 3565, 56 Abs. 4, 57, 58 des Gesellschafts⸗ bertrags (Statuts) geändert resp. hinter 5 T einen Zusatzparagraphen eingeschaltet.
Nasten urg en, bill 186.
önigliches Amtsgericht.
Schleswig. Betkannutmachun 2677 Am heutigen Tage ist in 2 Hi enschafts it! in Rubrik hei der unter Rr. 23 verzeichneten Firma: ö Gustar Jeffen Eomp. e, . worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des K ns Deinrich Peter Jacobsen in Schlezwi I f rn. Geschäft wird unter der bisherigen eig von dem Mitinhaber. Maurermeister Nicolaus Johann Jürgensen in Schleswig fortgeführt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. y . ö ustav Jessen Comp. in Schleswi und als deren Inhaber der ir n e f el gens Johann Jürgensen ebenda eingetragen worden. Schleswig, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.
Schömberg. Bekanntmachung. 2798 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 34 bei der Firma C. Krebs Söhne zu
Nieder⸗Zieder Folgendes eingetragen worden:
Die in Schömberg errichtete Zweigniederlassung ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Fabrikbesitzer Adolf Krebs zu Schömberg über⸗ gegangen, welcher dieselbe nunmehr als Einzelkauf— mann weiterführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter lau— fende Nummer 391 die Firma C. Krebs Söhne zu Schömberg und als deren Inhaber der Fa⸗ brikbesitzer Adolf Krebs zu Schömberg am 30. März 1892 eingetragen worden.
Schömberg, den 30. März 13892.
Königliches Amtsgericht.
siegburg. Bekanntmachung. 2799
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 31. März 18952 wurde die Actiengesellschaft unter der Firma „Hangelarer Thonwerke“ mit dem Sitze zu Hangelar bei Beuel unter Nr. 32 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.
Diese Actiengesellschaft hat als Gründer: Emanuel Flemming, Kaufmann zu Hangelar, August Ihrke, Techniker zu Hangelar,
Leopold Flemming, Kaufmann in Beuel, Friedrich Brédan, Kaufmann in Bonn, Siegfried Bauer, Kaufmann in Bonn. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist laut Gesell⸗ schaftsvertrag, gethätigt vor Notar Justiz-Rath Goecke zu Köln bom 25. Januar 1892, der Erwerb und Fortbetrieb der in Hangelar . Thon⸗ werke unter der Firma Flemming & Ihrke zu Köln. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, fich auch an anderen Unternehmungen zu gleichen Zwecken zu betheiligen. . .
Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital von 300 990 M, eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautende Actien à 1000 6, die von den Gründern alle übernommen sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und werden, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von diesem, sofern sie vom Vorstand aus— gehen, von letzterem unterzeichnet.
Als Mitglieder des Aufsichtsrathes sind laut Act vor Notar Goecke zu Köln vom 25. Januar 1892 durch die Generalversammlung gewählt:
JFritz Henkel, Fabrikant zu Düsseldorf,
riedrich Brédan, Kaufmann in Bonn, Siegfried Bauer, Kaufmann in Bonn, Albrecht Rexroth, Ingenieur zu Duisburg, Aloys Bartz, Kaufmann zu Köln.
Zum Vorstand der Gesellschaft wurde durch den Aufsichtsrath gewählt der Kaufmann Emanuel Flemming in Hangelar.
Zu Revisoren sind bestellt:
Josef Radermacher, Kaufmann in Bonn, Wilhelm Hartmann, GerichtskassenControleur daselbst.
Siegburg, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
2800 simmern. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 4112s‚108 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Stein zu Simmern!“ ist heute nachstehende Eintragung gemacht worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Simmern, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Sommer treld. Bekanntmachung. 2301] Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Freytag, Roll Kreutz“ ist Nachstehendes vermerkt: Die Gesellschaft hat die Firma: „Sommerfelder Ziegelwerke, Freytag, Roll & Kreutz“ . angenommen und ist mit dieser Firma von Neuem unker Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Sodann ist unter Nr. 20 eingetragen: Firma der Gesellschaft: „Sommerfelder Zie elwerke, 8, , Roll C Kreutz. Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;. 1) der Maurermeister , , zu Baudach, ) der Ofenfabrikant Wilhelm Roll, I) der Sfenfabrikant Wilhelm Kreutz, Beide zu Sommerfeld Die Gefellschaft hat am 21. Juli 1883 be— onnen. . ; : Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den 3 Gesellschaftern nur in Gemeinschaft in der Art zu, daß der Gesellschafter Freytag entweder mit dem Her The er Kreutz oder mit dem Ge ellschafter Noll die Firma unter Beifügung ihrer Namen zu eichnen haben. — n,, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 2802 In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21
olgendes eingetragen; ö e, ma der Gesellschaft: Weise X Neumann.
Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sim :
G
merfeld, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 125303 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma C. Gödeken eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Stade, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. J. 2804 Stettin. In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 1995 vermerkte Firma „Hermann Heimann“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Tilsit. Handelsregister. 2805 In unser Firmenregister ist unter Nr. 658, wo⸗ selbst die Handlung in Firma Heinrich Westphal Nachf. mit dem Sitze in Tilsit vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Franz Westphal in Tilsit ift in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma „Heinrich Westphal Nachf.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 162 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 162 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Westphal Nachfl. . mit dem Sitze zu Tilsit und sind als deren Ge⸗ sellschafter: a. die Wittwe Mathilde Westphal, geb. Frentzel⸗
Beyme in Tilsit, J
b. der Kaufmann Franz Westphal in Tissit eingetragen. . ie Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Tilsit, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
—
Direction (Vorstand) Bankdirector. Fast i Tondern wiedergewählt. Die mit dem Schlusse dieses Jahres aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising, Holzhändler Julius Theobald Petersen in Tondern und Kauf⸗ mann Peter Friedrich Petersen in Tondern sind wiedergewählt. Der Färber J. H. Krieger in Tondern, als Ersatzmann für den Aufsichtsrath, ist wiedergewählt. ; . Tondern, den 8. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Unna. Handelsregister 2505
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Bei Nr. 33 unferes Gesellschaftsregisters, wo die Firma Dröge K Schetter zu Unng eingetragen steht, ist unter dem 14. Mär; 1892 Folgendes ver⸗ merkt: ; ö .
Der Fabrikant Carl Dröge ist aus der Handels⸗ gesell haft ausgeschieden und der Fabrikant Carl Dröge jun. am 1. Januar 1892 als Gesellschafter eingetreten. .
Anna, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 2504 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene Firma D. Rosenbaum (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Moritz Rosenbaum in Unna) ist gelöscht am 4. April 1892. ;
Weissen tels. 36, 28085
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 33, wo⸗ selbst die Firma August Barnutz in Weißenfels vermerkt ist, heute eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Hentzschler., Max Bar⸗ nutz und Otto Barnutz, sämmtlich zu Weißen fels, übergegangen, welche dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 66 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 die Handelsgesellschaft in Firma: . August Barnutz mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Ge— selsch t . Hentsch er Kaufmann Hermann Hentzschler, 2) der . . Barnutz, 3) der Kaufmann Otto Barnutz, sämmtlich zu Weißenfels, . und gleichzeitig bemerkt worden:
Die ae hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstän⸗ f, Vertretung der Firma befugt.
Weißenfels, den. 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
s P d- -