1892 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115, 106 87 0063 B 79.506 38 606 97,106 125,106

29,25 bz G 45,0063 G 90,256 70. 506 G 68, 506 17, 756 239, 90

6 7 uc 989

Str! Spiel St 3. Spielk St 63

232 w Sůudd Imm 40MM 2

Tapetenf. Nordh. 7 ] Tarnowitz.. . 0 do. St. ⸗Pr. 9 z

Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelm; Weinb 6 Wissen. Bergwk᷑. 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. gurz und Twides de = * pe. Sta Dividende pro 18801891 , , , , Aach. Rückvrs. GS. 200 0. 40080Mλ 120 Bꝛl. end. u. Wssv. 200 / v. 500 Mννν 120 Brl. Feuerrs.⸗ G. 200½v. 10003 158 k ov. 100087 3090 BGrl Lebens v. G. 2M ½νο v. 1000 1723 Cöͤln. Hagel vs⸗G. 200, . 6000λά!˖ 12 Czln. Rückers.⸗ G. 20 v. 50Qά˖ 45 Colonia, Feuer. 2Mτνονο . 10007 400 Concordia, Lebv. 2M 0. 10000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 206 0 v. 10000. 84. Dt. LClexd Berlin 20/00. 1000Mννt 200 Deutscher Phönix 20 v. 10600 fl. 120 Dtsch. Trnõp.· V. 2636 0.2400 35 Drsd. Allg Trsp. 100, 0. 10002νν 309 Dũssld. Trsp.⸗V. IO v. 1000 255 Elberf. Feuer vrs. 20MM. 100 αασt 270 1 A. V. 206,0 v. 1000 Mt 200 ermania,/ Lebns v. 2Oπτιονο. M-! 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000. 30 Leipzig. Feuervrs. HM ο v. 100MπιυάλCs 729 Magdeb. Feuerr. 200, 0. 100077 206 Magdeb. Hagel. 33 Gov. 500 Mνιυλ 32 Magdeb. Lebens v. 2600 0 v. 500 Mςνν. 265 Mag deb. Rückvers.⸗Ges. 100 Min 45 Niederrh. Güt. A. 1020. 5002, 60 Nordstern, Lebvs. M/ av. 10007α 93 Dldenb. Vers.⸗Gs. 20 ν.ο ! 60 Preuß. Lebnsb. G. 20 τυαοο. 0Q0λnνά˖ 37 reuß. Nat. Vers. 256 / ov. K0MMπνυ 66 roridentia, 10 9 von 1000 fl. 45 Rhein. MWstf. ld. 10* v. 100020 30 Rhein. ⸗Wstf. Rckr. 1G ½ονιλê6 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 /ο v. 500M. 75 Schls. Feuerv. G. 2Mνοο.5000νυάλ—IU00 Thuringia, V.⸗G 20 * v. 1000½t 240 39506 Trans atlant. Güt. 20 0 . 500 ½ς, 75 12706 Union, Hagel vers. 20 * 9. 5002½½ 40 4106 Victoria, Berlin 2000. 106 00Mν 162 3335 bz G Wstdtjch. Vs. B. 200 0. 1000 54 11116 Wilhelma Magdeb. Allg. 1007½90 30 16676

w οο .

Q , , we, o, .

nm,, n, 6 1— Q 583 2 12

. = . = = =, m, e, e, n, we, m O, me- n= m.

3

1

32816

2650 125 380 163006 4100bz 3566 4006 3146 3256 16506 16016 634 1005

5948 2503 751 6G 1801 G

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern: Niederländ. Koöhlenwerke 83, 75bzG.

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 11. April. In Uebereinstimmung mit den von den auswärtigen Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen eröffnete unsere Fondsbörse heute wieder in recht fester Haltung und mit fast durchweg gebesserten Cursnotirungen.

Umfangreiche Deckungs-sowie vereinzelte Meinungs⸗ käufe hoben Bankactien um durchschnittlich 0, 75 1 00B, welche Gewinne sich auch später bei lebhafter Handel in Disconto-Commandit⸗- und Oesterreichischen Creditactien theils zu behaupten, theils noch etwas zu steigern vermochten.

Ein bedeutendes Geschäft entwickelte sich in allen Montanwerthen, von denen besonders Bochumer Gußstahl (4 2,75), Laurahütte (4 1,70), sowie Harpener (4 200) bevorzugt wurden.

Inländische Eisenbahnactien blieben vernachlässigt, nur Ostpreußische Südbahn und Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen etwas besser und lebhafter; dagegen wurden osterreichische und schweizerische Transportwerthe zu fast ausnahmslos erhöhter Notiz etwas reger um— gesetzt; nur Duxer und Buschtiehrader lagen matter.

Unter den fremden Fends hatten Italiener (4 960 oc) das Hauptgeschäft für sich, denen sich russische Anleihen und Renten, sowie Rubelnoten anschlossen, während Ungarische Goldrente ruhig aber fest blieb. w Auch die zweite Börsenstunde verlief unter leichten Schwankungen vorwiegend fest, und erst gegen 2 Uhr trat auf locale Realisationen in Banken eine mäßige, für Bergwerke eine erhebliche Abschwächung ein; Italiener⸗Rente blieben um weitere O, 20 0, höher gefragt, ebenso hielten sich fremde Eisenbahnactien, Böhmische ausgenommen, bei mäßigem Handel durchweg fest.

Deutsche Reichs⸗ und Prenßische Staats⸗-Anleihen zeigten sich ziemlich fest. Deutsche und italienische Eisenbahn⸗Obligationen waren gut gefragt, die übri⸗ gen auswärtigen still und wenig verändert.

Auf dem Kassamarkt herrschte bei guten Umsätzen feste Tendenz, u. A. wurden besonders Maschinen⸗ fabriksactien höher bezahlt. Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.

Frankfurt a. M., J. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse.) Londoner Wechsel 20,402, e,. do. 81, 166, Wiener de. 171,52, 4 ,o Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 80,70, do. 41/3 0 Paxierrente SI, 50, v0. 4 9 Goldrente g5, 30, 1866er Loose 125,10, 4069 ung. Goldrente 92,80, Italiener 88,50, 1880 er Russen B 00, 3. Drientanl. 65 50, 40/9 Spanier 99 70, Unif. Egypter N, 20, Conv. Türk. 19,50, 40½ türk. Anleihe 83,70, 3 09 port. Anleihe 26,80, 3 060 serb. Rente S0, 49, Serb. Tabackrente 80, 00, 5 osg amort. Rumän. N. 70, 6 oo cons. Mex. S0, 90, Böhm. Westbahn 302. Böhm. Nordbahn 156, 60, Franzosen 27, Galizier 1811, Gotthardbahn 158,60, Mainzer 110, 10, Lombarden 773, Lüb. Büch. Eisenb. Nordwestbahn 180, Greditactien 2657, Larmftãbdter 133, 60. Mitteld. Credit 85 00. Reichs bank 149 60, Disconto⸗Comm. 187,70, Dresdner Bank 13720, Bochumer Gußstahl 119350, Dortm. Union 58 60, Harpener Bergw. 143,70, Hibernia 118.00. Privatdiscont 16 oo.

Franmkfurt a. N., 9. April. B. T. B.) Gffecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit

actien 2 557, Franzosen 2484, gombarden 7T7*, Ung. Golt rente 92,89. Gotthardbahn 137,00, Dis—⸗ conto⸗Comnandit 187 70. Dresdner Bant 137,356, Bochumer Geißstahl 1I8, 90, Gelsenkirchen 130,30,

Herrpener 14350, Hibernia 118,30, Laurahũtte 11,90, 300 Portugiesen 2670, Dortmunder Union St. ⸗Pr. 58,20. Still. ;

Samburg, 3. April. (W. T. B.) (Privat- ver kehr.) Greditactien 265.50, Franzosen 620,00, Lombarden 18150, RNufsische Noten 206,50, Disconto⸗Commandit 18725, Laurahũtte 110900, Packetfahrt 17 35, Dynamit Trust 132,59, Deutsche Bank 158,75, Dortmunder 58,25. Ziemlich fest.

Samburg, J. April. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 400 Consols 10650, Silberrente 80 70, Oesterr. Goldrente 85.50, 4600 ungar. Goldrente g3 30, 1860er Loose 126,20, Italiener 88, 50, Credit⸗ actien 265,75, Franzosen 619.00, Lombarden 182.50, 1830er Russen 9100, 1883er Russen 101,09, 2. Orient⸗Anleihe 63,20, 3. Orient⸗Anleihe 63, 40, Deutsche Bank 159, 0. Disconto⸗Commandit 187,50, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank 136 20, Nationalbank für Deutschland 113 75, Hamburger Commerzbank 197,90. 3 36 Bank 138, 00, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,00, Marien burg⸗Mlawka 52.70, Ostpreußische Südbahn 69, 25. Laurahütte 109,70, Norddeutsche Jute⸗Spinneret g2 20, A.⸗C. Guano⸗Werke 147,59, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 117, 25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 132, 85, Privatdiscont 13.

Wien, 9. April. W. T. B.) ESSchluß⸗

Curse.) Oestr. 41/8069 Pap. 9495, do Hoso do. 102,80, do. Silberr. 94 20, do. Goldr. 110,65, 40/0 ung. Goldr. 108,25, Hosg do. Pap. 101, 85, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 148,00, Laͤnderbank 205,40, Creditact. 369, 123, Unionbant 231, 50, Ungar. Credit 339, 50, Wien. Bk⸗V. 112,25, Böhm. Westb. 352,00, Böhm. Nordb. 182, Busch. Eisenb. 45250, Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 23100, Galizier 211,50, Ferd. Nordb. 2825,00, Franz. 284 25, Leinb. Czern. M7, 50, Lombarden 87,69, Nordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 184 25, Alp. Montan. 60, 10, Taback⸗Aet. 163, 50, Amsterdam 98,30, Dtsch. Plätze 58,25, Lond. Wechs. 118,90, Pariser do. 47, 2 3, Napoleons 9,45, Marknoten 58,25, Russ. Bankn. L204, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 10000. Wien, 11. April. (W. T. B.) Fest. Credit⸗ actien 340, 50, Oest. Creditactien 310,25, Franz. 283,25, Lombarden 88.00, Galizier 211,75, Ile westbahn —, Elbethal 231,06, Oesterr. Papier⸗ rente 95,00, do. Goldrente —, 5 0 o ungar. Pa⸗ ierrente 101,85, 4 , do. Goldrente 108,40, Maͤrk⸗ noten 58,20, Napoleons 9, 443, Bankverein 112,25, Tabackactien —, Länderbant 206,30.

London, 9. April. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische T o Consols 96518, Preuß. 4 G Cons. 105, Italienische 5o/ Rente 883, Lombarden sz, 40/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 923, Conv. Türken 195, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ tente 93,00, 40,½ ung. Goldrente 924, 40/0 Spanier 594, 34 o/ Egvpt. 915, 40½ unif. Egypt. 971, 45/9 egpytische Tributanleiht 6, G Go con⸗ solidirte Mexikaner S097, Ottomanbank 113, Candda Pacifie 9065, De Beers Actien neue 139, Platzdiscont 13, Rio Tinto 168, 48 0/o Rupees 77, 5 9/9 Arg. Goldanl. von 1886 66, Argent. 4560 äußere Goldanl. 35, Neue 3 Rei ent. 84, Silber 393.

In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

i 3 der Bank flofsen 200 000 Pfd. Sterl. nach Rußland.

Paris, 9. April. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 00 Nente 96,S5, 4 0/0 ungar. Goldrente , Türken 19,82, Italiener 89,35, Spanier 59,34, Egryrxter —, Banque ottomane Hö, (C0, Tabackactien 348,75, Rio Tinto 422,50, 3 09 neue Russische Anleihe —. Behauptet. Paris, 9. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 υ amort. Rente 97,57, 30/9 Rente 26,80, 45 0 Anl. 105,65, Ital. 5 Cm Rente S9, 20, Oesterr. Goldrente 933, 4 ungar. Goldrente 92,93, 3. Orient⸗Anl. 671, 4 0,0 Russen 1880 40/so Russ. 1889 92,45, 4 0½ο unif. Egypter 490, 409 span. äußere Anl. 597, Conv. Türken 19,823, Türk. Loose 73, 00, 5 privil. Türken Obl. 413,06, Franzosen 618,75, Lombarden Lomb. ö 302,50, Credit foncier 1178, Rio Tinto 420,090, Suez⸗Actien 2755, B. de France 4120, Wechsel auf deutsche Plätze 1225, do. auf London 25,16, Cheq. auf London 5, 1743, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 269,25, do. Madrid k. 431.00, Neue 3 0,½ Rente 96, 89, 3 o Portugiesen 264, neue 3 Russen 75,81, B. otto mane böö, 00, Bangue de Paris 617,00, Banque d Escompte 165,00, Crédit mobilier 156,00, Meridional⸗Anleihe 607, 0, Panama⸗A. 16500, do. oo DObl. 15,00, Ville de Paris 409,00, Tab. Ottom. 348, 24 0/0 engl. Consols —.

St. Petersburg, 9. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,40, Russ. II. Orient⸗Anl. 1015, do. III. Orient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 270, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 5123, St. Petersb. internat. Bank 456, Russ. 43900 Bodencredit. Pfandbriefe 14835, Große Russ. Eisenbahn 246, Russ. Südwestbahn⸗-Actien 1173.

Amsterdam, 9. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, do. Goldrente 49M ungar. Goldrente lz, Ruff. gr. Eisenb. 121, Russ. 1. Drientanl. —, do. 2. Drientanl. 613, Conv. Tiörken 193, 310 9 holl. Anl. 1014. bog gar. Trans. Eis. Warschau⸗Wiener 1243, Mack⸗ noten 59, 20, Russ. Zollcoupons 1923.

Rem⸗Hork, 9. April. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 438, Wechsel auf Paris (560 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 0,0 fundirte Anl. 116. Canadian Pacific Actien 873, Central n Actien 303, Chicago und North⸗Western Actien 1195, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79, Illinois Central Actien 1044, Take Shore Michigan South. Actien 1323, Louisville und Nafhville Actien 745, N. J. Lake Erie und Western Actien 30, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1143, Northern Paeifie Preferred Actien 614, Norfolt Western Preferred 494, Atchison Topela und Santa Fs Actien 369, Union Pacifie Actien 454, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Bullion 864.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20 /.

Rio de Janeiro, 9. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1116.

Metallschatz n Silber I66 455 C0 4 do. in Gold. 54 626 000 4

In Gold zhlb. Wechsel 24947 009 2 000FI. ortefeuille . . 141 023 000 4 1276000 . ombardd .. . 23 700 000 444000

Hypotheken⸗Darlehne 116 880 000 4 302000 .

Pfandbriefe imlmlauf 111 636 0090 4 395000 .

Steuerfreie Notenres. 49 999 000 1216000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

31. März.

Vrodncten⸗ und Waaren⸗Bõrse. Berlin, 9. April, Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 6

mich ne,, Frbsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiß.. R Rartoffellllnn =. =. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Ex. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg.

mmelfleisch 1 Eg -.

ö Eier 50 Stuck Karpfen 1 g.

Aale echte Barsche Schleie Bleie . ;

Krebse 60 Stüch... 1 10

Berlin, 11. April. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Zoco matter. Termine matt. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 191,5 4 Loco 188 - 215 * nach Qual. Veferungẽ qualitãt 191 6, per diesen Monat und xer April ⸗Mai 192 192,735 190,5 bez., ver Mai⸗Juni 193 193,25 191,25 bez., per Juni⸗ Juli 193,5 193,75 191,9 bez., per Juli⸗August 192,25 190,5 191 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine nie⸗ driger. Gekündigt 1050 t. Kündigungspr. 204 10 Loco 198 - 204 6 nach Qual. Veferungsqualität 203 S, per diesen Monat —, per April⸗Mai 204 204,25 202,75 bez., per Mai⸗Juni 1993 198 bez., per Juni⸗-Juli 19425— 192,75 bez., ver Juli⸗August 180, 2 180,5 179,5 bez., per Sptbr.⸗Dfthr. —.

Gerste ver 1000 kg. Flau. Grotze und kleine 140 = 190 ½ nach Qual., Futtergerste 142 160 6

Hafer per 1000 kg. Loco matt, feine Waare fest. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 143 6 Loco 143 -= 171 4110 nach Qualitãt. Lieferungsqualitãt 147 1 Pomm., preuß. u. schlesischer, mittel bis guter 145 158, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat —, ver April⸗Meai 143 bez., ver Mai⸗Juni 145,5 145 bez., ver Juni⸗ Juli 146,75 146 bez, per Juli⸗Auguft 145 60

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 120-125 M nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 11425 113,75 bez, per Mai⸗Funi ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Se ptbr.Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 180-240 , Futterwaare 157 - 165 1 nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis 4, per diesen Monat —, per April ⸗Mai und per Mai⸗Juni 27,2 27 bez., per Juni⸗Juli 2,15 27 bez., per Juli⸗Aug. pr. Sept.⸗Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge— kündigt 200 Ctr. Kändigungspreis 53,9 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat ver Apxril⸗Mai 53,9 = 53, S = 53,9 bez., per Sept. ⸗Oktbr. 52,3 52 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —. Gekündigt Eg. Kündigungepreis f Loco —. per diesen Monat A, per März⸗Axpril ö

Sxiritus init 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M6 Loco ehne Faß 60,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 160 100006 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 40,5 40,3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001 X 100 c 10 000 0 nach Trallez. Getündigt 1. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchzabgabe. Flau. Get. 140 000 1. Kündigungs reis 40 M6, Kündigungs⸗ Schein vom J. April 39,6 bez., per diesen Monat u. per April⸗Mai 405— 39,9 - 0 1 bez., per Mai⸗ Juni 40,9 = 40,35 10,6 bez., per Juni- Juli 41,4 bis 41 - 411 bez., ver Juli⸗August 2 47, 5— 41.6 bez., ver Aug. Seyt. 42,2 3 3— 41,6 41.9 bez, ver Sert. ⸗-Ottbr. 409 40,3 40 6 bez., per Oktober⸗ November 39,5 39,3 39,4 bez., per November⸗De⸗ zember —.

Weizenmehl Nr. 00 28.5 26 25, Nr. O 26, 00 24,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahli.

Roggenmehl Nr. O u. 1 27, 25 26,25 bez., do. fein Marken Nr. O0 u. 1 30,00 27,25 bez. Nr. 0 143 4 böher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 kg br. inkl. =

Bericht der . Deputatlon für den Eier⸗ kandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2552575 * per Schock. Ausfortirte kleine Waare je nach Qualität 2,15 2,20 υς per Schock, Kalk eier —. Tendenz: fest.

Stettin, 9. April. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen fester loco 2099 211, April ⸗Ma 2058,00 Mai⸗Juni 2053, 00. Roggen fester, loco 130200, pr. April ⸗-Mai 206, 95, pr. Mai⸗Junt 203,50 Pommerscher Hafer loco neuer 143 154. Räüböl unveränd., pr. April. Mai 53,50, Sept. Oktober 52.50. Spiritus matt, loco ohne Fa; mit 50 A Consumsteuer mit 70 4 Consum. steusr 41,006, vr. April⸗Maj 40, 50, pr. Auguft. September 42,20. Petroleum loco 10,860.

Posen, 3. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58, 10, do. loco ohne Fat (70 er) 38,56. Fest. .

830 70 56

N NRtλ 6 —˖· N

61 1 V = 0 d,! 8

Magdeburg, 9. April. (B. T. B. bericht. Kornzucker excl. von ga o/ ec iger. zucker excl. S8 60 Rendement 173836. z oduct⸗ ercl. 3 c 0 Rend. 15,10, Schwächer, Preise ffeiltiese nom. Brotraffinade 1 29 25, Brotraffinade JI 287 Sem Rafflnade mit Faß 26,50. Gem. Meils Tun; Faß 27.25. Fest. Rohzuder J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 1336 bez, 13535 Br vr. Mai 13,474 bez, 1350 Br., pr. Juni 13 55 Sd, i3 577 Br, pr. Juli 13, 8o bes und Br Schwach. . ;

Bremen, 9. April. (W. T. B.) (Börsen, Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offlcien⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßssft Ruhig. Loco 595 Br. Baumwolle. Zest Upland middl., loco 35 . Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Apr 354 3, vr. Mai 359 g, vr. Juni 353 3 pr. Juli 35 , pr. Aug. 366 , vr. Sept. 36 3 Schmalz. Fest. Wileor 35 3, Armeur 34 4. Fairbank 363 3. Sved short clear middl. Fest 33

Hamburg, 3. April. (W. T. B. Kaffec, (Nachmittagsbericht,. Good average Santos yr. April 624, pr. Mai 624, pr. Sept. 60t, pr. De, zember 597. Ruhig. .

Zucker markt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzuder L. Product Basis 88 5/0 Rendement neue Usantt, frei an Bord Hamburg pr. April 13,32. pr. Mai 13,45, pr. August 13.873, pr. Okt 12771. Ruhig.

Samburg, 9. April. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, hossteinihe loco neuer 200 208. Roggen loco fe mecklenburgischer loco neuer 195 220, russt loco fest, neuer 180 185. Hafer fest. Gef. ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Sphtg flau, loco pr. April Ma: 295 Br., pr. Mai⸗Fj 30 Br., pr. August⸗September 31 Br., vr. Schi, Oktober 311 Br. Kaffee matt, Umsatz 2009 Sal. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,85 Br., p. August⸗Dezember 5, 90 Br.

Wien, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9, 83 Br., pr. Herbst 892 Gd. S985 Br. Roggen pr. Fräh⸗ jahr 934 Gd., 9,37 Br., pr. Herbst 7,99 Gr. 7,33 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 560 Gd., 5, 63 Br. pr. Juli⸗August 5,V1 Gd, 5,4 Br., Hafer pe. Frühjahr 6.25 Gd., 6,25 Br., pr. Herbst 6,17 Gd. 6, 20 Br.

London, 9. April. (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker loco 155 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 matt.

Liverpgol, 9. April. (W. T. B Bau m⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Amerikaner fest, Surat unverändert. Middl amerikan Lieferungen: April⸗ Mai Zei /z Käuferpreis, Mai Juni 3usis Werth, Juni⸗Juli 3*/2 Käuferpreis, Juli⸗August 3 / 80 do., Uugust· September 333 s. Verkäuferpreis, September⸗ Oktober 355s8 do., Oktober⸗November 3* 32 do., November⸗Dezember 315 /s d. do.

Paris, 9. April. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0 loco 38,004 25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April S8, 73, pr. Mai 38,50, pr. Mai⸗August 38, 87, pr. Ott. Jan. 35,62.

Amsterdam, 9. Avril. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 543.

Amfterdam, 9. April. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 216, pr. Nor. —. Roggen pr. Mai 197, pr. Oktober 175.

Autwerpen, 9. April. (W. T. B.). Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br. pr. April 14 Br. pr. Mai 14 Br., pr. September Dezember 143 Br. Ruhig.

New⸗York, J. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Nork is / is, do. in New⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 6.10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New Vork 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Mai 574. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,52, do. (Rohe & Brothers) 6.90. Zucker (Fair refining Muscopvados) 24. Mais (New) pr. Mai 48, pr. Juni 454. pr. Juli 46, Rother Winterweizen loco 1935. Kaffee Rio Nr. 7 151 nominell. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 15. Kupfer —. Rother Weizen vr. April 98, grö Mai gi, pr. mm gi 94. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 120, ver Juli 11,62.

Weizen Anfangs fest auf Zunahme der Hausse—⸗ speculatien und Auslandskäufe, sowie auf Berichte über Ernteschaden. Später abgeschwächt auf Realisirungen der Haussiers, darauf wieder besser auf umfangreiche Käufe und Kaufordres. Schluß fest.

Mais steigend auf festere ausländische Märkte.

Chicago, 9. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai S2z, pr. Juni 833. Mais pr. Mai 40. Speck short clear 6, 109. Pork pr. Mai 19.20.

Weizen eröffnete sehr fest und nahm infolge umfangreicher Käufe eine steigende Richtung an, * trat jedoch später eine Abschwächung infolge greär Verkäufe ein. Schluß schwach.

Generalversammlungen. Schlesische Gas ⸗Aetien⸗Gesel⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. in Breslm. Glückauf, Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung. Dr. Gen. ⸗Vers. in Lauban. ö John Schwerins Verlag Aet.⸗Gej. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

Union, Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen⸗ Vers. in Berlin.

Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Frankfurt a. M. Bergisch⸗Märkische Bank. Oꝛd. Gen. ⸗Vers. in Elberfeld. . Maschinenbau⸗Auftalt und Eilen⸗ giesterei vorm. Th. Flöther. Ord. Gen.⸗Vers. in Breslau. —⸗

St. Petersburger Internationale Sandelsbank. Ord Gen. ⸗Vers. in St. Petersburg.

Steinsalzbergwerk Inowrazlam. Drd. Gen.⸗Vers. in Inowrazlam Rorddeutscher Lioyd. Ord. Gen. Vers. in Bremen. 1 Dstyreusische Südbahn · Gesell schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Königs berg i. Pr.

am,

14. April. 16. ö

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ber Bezugspreis betrãgt vierteljãhrlich 4 6 50 .

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den RHost - Anstalten auch die Eyprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Kümmern kosten 25 4.

ö

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. ö . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1 1 6

. *

des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

83

M 89.

1892.

Berlin, Dienstag, den 12. April, Abends.

Seine Majestät der König: haben Allergnãdigst geruht:

dem Seminar⸗Director a. D, Schulrath Fir zu Soest den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Capitän⸗Lieutenant Holzhauer, dem Pfarrer und Superintendenten Lenßen zu Essen a. Ruhr, dem Rent⸗ meister, Rechnungs-⸗Rath Lehmann zu Inowrazlaw, dem Eisenbahn⸗Secretaͤr a. D. Kanzlei⸗Rath Haese zu Hannover, dem Postinspectör Meißner zu Berlin und dem Kreis⸗ secretär a. D. Reese zu Fischhausen den Rothen Adler⸗-Orden di Klasse, ö Oberst⸗LZieutenant z. D. Noell zu Erfurt, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Gnesen, und dem Postrath a D. von Brabender zu Charlottenburg, bisher in Magde— burg, den Königlichen Kronen-Qrden dritter Klasse,

dem Factor und Kassenrendanten der Berginspection zu Klausthal, Rechnungs⸗Rath Wimmer, dem OberPost— Assistenten a. D. Vogelsang zu Köln a. Rh. dem Ober— Telegraphen-Assistenten a. D. Sch neider zu Breslau, dem Postverwalter a. D. Ahrens zu Treuenbrietzen und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Schierm ann zu Marburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Postschaffner a. D. Deike zu Hannover und dem Stadtpostboten a. D. Langmann zu Brandenburg a. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen Major im Generalstabe Brändst röm, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Schweden und Norwegen, und dem Königlich , . Capitän Fabricius den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse, sowie dem Consistorial⸗Advocaten Kambo zu Rom den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deut sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Minister⸗Residenten in Caracas, Wirklichen Legations Rath . zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Jesandten und evollmächtigten Minister bei den Republiken Central⸗Amerikas, mit dem Amtssitze in Guatemala, . den bisherigen Königlich bayerischen Ober-Zoll-Inspector Wiesi nger zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und Mitglied des Statistischen Amts, und den bisherigen technischen Hilfsarbeiter Dr. Weinstein m Kaiserlichen Regierungs-Rath und Mitglied der Normal— ichungscommission zu ernennen.

. ͤ Sesetz über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs. Vom 6. April 1892.

Wir Wilhelm, von Gott . ö König von Preußen 4 es Gnaden Deutscher Kaiser,

verordnen im Namen des Reichs, n sti des Bundesraths und des ö ung Das Recht, Telegraph 2 Das Recht, Telegraphenanlagen für die Vermi . zu e,. * h le, . aht n n , em Reich zu. Unter Telegraphenanlagen sind die; ch⸗ anlagen mit begriffen. ; gen find die Jernjprech 2

. Die Ausübung des im 5 bezeichneten Rechts k ü einzelne Strecken oder Bezirke an ,,, 6 muß an Gemeinden für den Verkehr innerhalb des Gemeinde⸗ bezirks verliehen werden, wenn die nachsuchende Gemeinde die e en Sicherheit für einen ordnungsmäßigen Betrieb 23 a . 2. eine solche Anlage weder errichtet hat, bern hg. ichtung und zum Betriebe einer solchen

Die Verleihung erfolgt durch den Reichskanzler oder die von ihm hierzu ermächtigten Behörden. K

Die Bedingungen d ; 1 . . urkunhbe aten hn er Verleihung sind in der Verleihungs—

. ,, des Reichs können errichtet und

) Telegraphenanla

Dienste von Landes⸗

Grenzen benutzt ) Telegraphenanlagen A. innerhalb der Grenzen eines Grundstücks,

b. zwischen mehreren einem Besitzer gehörigen oder zu einem Betriebe vereinigten Grundstücken, deren keines von dem anderen über 25 km in der Luftlinie entfernt ist, wenn diese Anlagen ausschließlich für den der Benutzung der Grundstücke entsprechenden unentgeltlichen Verkehr bestimmt sind.

§ 4.

Durch die Landes⸗-Centralbehörde wird, vorbehaltlich der Reichsaufsicht (Art. 4 Ziffer 19 der Reichsverfassung), die Controle darüber geführt, daß die Errichtung und der Betrieb der im S 3 bezeichneten Telegraphenanlagen sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen halten.

5 9.

Jedermann hat gegen Zahlung der Gebühren das Recht auf Beförderung von ordnungsmäßigen Telegrammen und auf Zulassung zu einer ordnungsmäßigen telephonischen Unter— haltung durch die für den öffentlichen Verkehr bestimmten Anlagen.

Vorrechte bei der Benutzung der dem öffentlichen Verkehr dienenden Anlagen und Ausschließungen von der Benutzung sind nur aus Gründen des öffentlichen Interesses zulässig.

56.

Sind an einem Orte Telegraphenlinien für den Orts— verkehr, sei es von der Reichs-Telegraphenverwaltung, sei es von der Gemeindeverwaltung oder von einem anderen Unter— nehmer, zur Benutzung gegen Entgelt errichtet, so kann jeder Eigenthümer eines Grundstücks gegen Erfüllung der von jenen zu erlassenden und öffentlich bekannt zu machenden Be— dingungen den Anschluß an das Localnetz verlangen.

Die Benutzung solcher Privatstellen durch Unbefugte gegen Entgelt ist unzulässig. 96.

83 Die für die Benutzung von Reichs⸗Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗Anlagen bestehenden Gebühren können nur auf rund eines Gesetzes erhöht werden. Ebenso ist eine Aus⸗ dehnung der gegenwärtig bestehenden Befreiungen von solchen Gebühren nur auf Grund eines Gesetzes zulässig. 88.

Das Telegraphengeheimniß ist unverletzlich, vorbehaltlich der gesetzlich für strafgerichtliche Untersuchungen, im Konkurse und in civilprozessualischen Fällen oder sonst durch Reichsgesetz festgestellten Ausnahmen. Dasselbe erstreckt sich auch darauf, ob und zwischen welchen Personen telegraphische Mittheilungen stattgefunden haben. ö

39.

Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten wird bestraft, wer vorsätzlich entgegen den Bestimmungen dieses Gesetzes eine Telegraphenanlage errichtet ,

8 .

Mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark wird bestraft, wer den in Gemäßheit des § 4 erlassenen Control— vorschriften zuwiderhandelt. ö

§ 11.

Die unbefugt errichteten oder betriebenen Anlagen sind außer Betrieb zu setzen oder zu beseitigen. Den Antrag auf Einleitung des hierzu nach Maßgabe der Landesgesetzgebung erforderlichen Zwangsverfahrens stellt der Reichskanzler oder die vom Reichskanzler dazu ermächtigten Behörden.

Der Rechtsweg bleibt *

Elektrische Anlagen sind, wenn eine Störung des Betriebes der einen Leitung durch die andere eingetreten oder zu be— fürchten ist, auf Kosten desjenigen Theiles, welcher durch eine spätere Anlage oder durch eine später eintretende Aenderung seiner bestehenden Anlage diese Störung oder die Gefahr der⸗ selben veranlaßt, nach Möglichkeit so auszuführen, daß sie sich nicht störend beeinflussen.

§13.

Die auf Grund der vorstehenden Bestimmungen ent⸗ stehenden Streitigkeiten gehören vor die ordentlichen Gerichte.

Das gerichtliche Jer lehr. ist zu beschleunigen (85 198, 202 bis 264 der Reichs-Civilprozeßordnung). Der Rechtsstreit Lilt als Feriensache (5 202 des Gerichtsverfassungsgesetzes, S8 201 der J ,

Das Reich erlangt durch dieses Gesetz keine weitergehenden als die bisher bestehenden Änsprüche auf die Verfügung über fremden Grund und Boden, insbesondere über öffentliche Wege und Straßen.

. § 15. .

Die Bestimmungen ies Gesetzes gelten für Bayern und Württemberg mit der Maßgabe, daß für ihre Gebiete die für das Reich ef ge el en Rechte diesen Bundesstaaten zustehen und daß die Bestimmungen des 37 auf den inneren Verkehr dieser Vundesstaaten keine Amwendung finden. ö

Urkundlich unter Unferer FHhant igen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben im Schloß zu Berlin, den 5. April 1892.

L. S. Wilhelm. ᷣ— Graf von Caprivi.

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat März 1892.

Menge des nach Ent⸗

des richtung der ö Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten

Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

223 2bB5I Har Zeitabschnitt. 83 R DBS οisie auf welchen die Betriebsergebnisse 1 hergestellten

sich beziehen.

Im Monat März 1392. 365 346 133 200

Dazu aus den Vormonaten des . 5 M ' *: * laufenden Betriebsjahres.

1 530 930

268 13

Zusammen vom Beginn des Betriebs— jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats 1996376

In demselben Zeitraum des Vor— ane, P 2034760 1168237

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 703 257 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central-Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im April 1892.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

1151373

Die Nummer 21 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2015 das Gesetz über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs. Vom 6. April 1892. Berlin, den 12. April 1892. Kaiserliches . In Vertretung: Weberstedt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstäͤtten bis Ende März 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichs münzen veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers r. Georg Matthes am Realgymnasium zu Witten zum Director derselben Anstalt die Allerhöchste Genehmigung zu ertheilen, und . infolge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Wattenscheid getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürger⸗ meister Stto Pokorny daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Gerlach zu Saalau, Forst⸗ reuter zu Drygallen und Hoehler zu Budupönen, Regie⸗ rungsbezirk Gun. binnen, ist der Charakter als k Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Die Oberförsterstelle zu Stolp im Regierungsbezirk Köslin ist vom 1. August d. J. ab anderweit zu besetzen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Astfalck in Berlin, zur Zeit beim Bau der physikalisch⸗technischen Reichs-Anstalt beschäftigt, ist zum Königlichen Land⸗Bau⸗ inspector ernannt worden.

Der bisherige Regierungs-Baumeister Ludwig Hoff⸗ mann in Leipzig, zur f beim Neubau des Reichsgerichts⸗ gebäudes daselbst beschäftigt, ist zum Königlich preußischen Land⸗Bauinspector ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Gelnhausen Dr. Knatz in Gelnhausen ist zum Kreisphysikus des Kreises Schmalkalden ernannt worden.

. wr , e, da, n, nee.

ö a6 ö