Runst und Wissenschaft.
Das Gußmodell zu einem Denkmal Kaiser Bilbelm's!. für die Stadt Burg bei Magdeburg ist, wie die Voss. Itg. be richtet, von dem hiesigen Bildbauer Habs vollendet worden, Das Standbild des Kaisers ist etwa 250 m hoch. Der Monarch ist dar⸗ gestellt in großer Generalsuniform mit Helm und umgehängtem Mantel. In der gesenkten Rechten hält er den Handschuh, seine Tnke ruht am Griff des Degens. Sehr glücklich in der Haltung und wobl getroffen im Ausdruck der Züge, macht das Standbild einen recht würdigen monumentalen Eindruck. Der Guß der Statue erfolgt in der hiesigen Gießerei von Martin u. Piltzing. Das Postament
Kavstadt sichtbar. Er hatte, mit unbewaffnetem Auge betrachtet das AÄusfeben eines Sternes vierter Größe. Durch das Teleskop sab man, wie der Kern von schwachen Nebelmassen umhüllt war.
Theater und Mufik.
Am Sonntag geht im Königlichen Opernbhause Freund Fitz mit den Damen Pierson, Rothauser und Lammert, den Herren Sylva, Betz, Philixp und Krasa in Scene. Darauf folgt das; allet Die Puvvenfeer. Moszkowskis Oper Boabdil! wird nunmehr, nach Wiꝑederberstellung des Fräulein Hiedler, am Dennerstag der
Bei dem großen Wettbewerb um die Anlage des Volks- gartens in Breslau waren 72 Arbeiten rn, Gut. würfe sind nunmehr preisgetrönt. Der höchste zur lung ge. langte Preis, 1605 , fiel, wie die Magdeb. Ztg.. berichtet, dem Tandschaftsgartner Hoppe in Berlin zu; außerdem kamen n . Preise nach Berlin, einer nach Köln und einer nach Copenhagen. Die Preis gekrönten deutschen Gartenkünstler sind ehemalige üler der Königlichen Gärtner ⸗Lehranstalt in Wildpark bei Potẽdam.
Flensburg. Der V. Pr. 3. wird berichtet Ihre Maijestät die Kaiferin kat Ter Diakon issen-Anstalt für Jwecke der weiblichen Diakonie in ihrer Heimathevrorin; 1009 6 äüberweisen
zun Deut
Erste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. April
// 7 — /// /
Deutsches Reich.
1892.
wird in schlesischem Marmor ausgeführt. . . nãchsten Woche zur ersten Darstellung gelangen und am Sonnabend fene, meren bies? Spende für die Station der Flensburger — Das Preisgericht für den Wettbewerb um ein neues Tel ⸗ wiederholt werden. . Dlakenissen in der edangẽlisch-lutherischen Gemeinde auf der Infel nebersicht De in Altorf 3 M. seinen Sp ⸗ Das Luftfpiel von Paul Blumenreich Unter Palmen, das im Rordstr f ) ö e Denkmal in Alterf bat am. 5. d. M. seinen Spruch gefällt. Das Luft spiel von Paul Wumenreich Un almen', das Fordstrand verwendet werden. ; - ö . ö. 4. Im ganzen waren 30 Modelle eingegangen. Nach dem Programm Berliner Theater am Sonnabend mit Agnes Sorma. und . der in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichs münzen. wurden vier Preise vertheilt. Den ersten Prei: (200 Fr,) erhielt Nuscha Butze zur ersten Aufführung gelangt, vermittelt in beiteren Stuttgart, 12. April. Im Hbiesigen Reichs ballen i. ichar Kis lin g. Seefeld Zürich, den zweiten Preis (15600 Fr.) cenen Ginblick in das Schaffensgebiet der Schriftsteller⸗ und Thenter feuerte, wie. B. T. B. meldet, während der gestrigen 38 1 Gold m ünzt Silber münzen Nickelmüůnzen Kuvpfermünzen Robert Dorer, in Baden, den Pritten Prei; loc Fr. Raimondo Künstlerwelt. ; w Verstellung ein Wahn frnn ger Revolverschüsse unter das Publikum, 1) Im Monat Yat K . imm. ö K Perreda, Miailand, den vierten Preis Gust. Siber in Küsnach Zürich.. Im Lessing⸗Theater werden in dieser Spielzeit nur noch 6ne semand zu Freffen. ag sind geyrãgt 8666 w Fũnf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ ing ö . 2 . unf Hoe Gin. Wie man der . N. Zurch. Zig. aus Alterf schreibt, verdiente drei Nachmittags vęrstellungen zu ermäßigten Preisen stattfinden. und ] 1892 sund e Kronen 2. markst icke mãrkftũcke marfstucke n vriennig⸗ pss * te rien icke] pfen mn stäcke pfennnigftücke vpfennigstücke die neue Wettbewerbung in jeder Hinsicht den Vorzug vor zwar an den drei Osterfeiertagen, wo der Schwank Die Großstadt⸗ . . yr Die Kopenhagener Radfa worden in: rechnung üũcke 7 9 9 ⸗ ; Mn
. ö g. ĩ . nn BVorzug er , , ö. , ö 8 ] Kopenhagen, 109. April. Die K ge rer j 4 4 . . ö ö w. ö. derjenigen in Bern im Jahre 1880. Während damals luft- auf vielfachen Wunsch aufgeführt werden foll In der hundertsten Faben sich, wie der ‚Voff. Itg.“ mitgetheilt wird, vorgenommen, = 2 2 6 . K *. * 6. 6. 60 . * . . j 1 Er a 8 z 7 . ** ; . Y 8 5 s. 36 z TR * 4 6 66 1 , * ' . die minderwerthigen Entwürfe die Mehrzahl bildeten, sei jetzt eine Lufführung die für Donnerstag Abend festgesetzt ist, wird Fräulein der deukfchen Reichs- Halptstadt auf dem Rad einen Bench — . 3. große Reihe künstlerisch bemerkenswerther und hervorragender Ar⸗- Jenny Groß zum ersten Mal nach ihrem St. Petersburger Urlaub abzustatten. Die Vetheiligten wollen am 13. April früb , 3 69
eili⸗ Ninchen.
w
S S7 120 — 694374 277315 790 12119 28
91 0651
beiten zu verzeichnen. Die Jury habe eine dankbare Aufgabe gehabt. Das wieder am Lessing⸗ Theater auftreten; vet taff ö un, eng fe ih mine zer . Die Jury eine de ? ehabt. Das im * i, , , 5 3 ; erlaffen und bis Gsedser fahren, von wo aus sie sich mitte iff Hũtte 36 neue Telldenkmal foll sich an den freistehenden Thurm anlehnen, der Das Sonnenthal Gastspiel im Residenz-Theater beginnt am nach Rostock begeben. dann wieder ihr Rad besteigen und über Ttergm Nen. Mu, ö . 18000 sich auf dem Marktplatz in Altorf erhebt. Das Problem, den Sonnabend mit. Scribe s Glas k ee, ö. streliz nach Berlin fahren, das fie am Gründonnerstag, Nachmittags . . . . 18 000 Thurm als Hintergrund zu benutzen, hat dem genannten Blatte zu⸗ , abgesetzter ö „Der kleine Schwerenöther' wird im jwischen 3 und 4 Uhr, zu erreichen hoffen. In Berlin wollen sich di . 1 533, fs - , 385 75 iGo . 5 Th g, K 1. . eig ene e ere, g woe Fräulein Feldwebel“ im Radfahrer bis Sonnabend aufhalten, wobelf auch ein Ausflug nach - K ö 3 K . Er zeigt den Tell, wie er von Bürgeln kommend zu Thal schreitet, Die erste Aufführung de ngsposse Fraulein Re del n ots dam geplant ist: dann begeben sie sich durch das Oderthal nac . . w R ö . —
. ö * * — ö wm 22 . E 5 8 vst⸗ is 1 e 6 ic 2 * 8er. . . 7 —— y . 90 aren ae 9 ? 38 sz 356 gz P 2 23 . 200 362 2 7 ö.. 3 . 5 ? 3 6. 3
e Armbrust auf der Schulter, den keck ausschreitenden Knaben an Adoff Ernst-Thea ter ist auf den ersten Osterfeiertag fest,; Stettin, das sie am Sonntag Nachmittag verlassen, um Montag Ver 2 BVorher waren geprãgt ) O6 ss 447 160506 687 6M Q 26. 12831054800 76 621 270107 447 530 ; . 3571
23 239 336 60 14345 137 86 621320 — — — — — . e,, 80 7 237 3535 60 1E 3356 137 6 56213 20 44
— Fr FR; 11983 20 17385 730 8120 9192 822 3512 1309 6658 — 1560 1221780 1 3098 Ddr S . id d s . „i r r 7
—
Freitag gen er „Ztg. mitgetheilte Einladung: Bürgerkrieg fort; auf die ich e n afrbers ; . Mai . di k , fene Genn ; Arbeitstag 1392. s.. wird Fürsten, indessen blieben seine Gegner siegre bis e
9 . 2 — 1 — ł ; . — 48 s Y J 2 fol * * Do . z * NM — gh. g. ö 9 1 2 ( 3 ; ö 2 ẽ — 755255 567775 * 5 3 75757 — 57 — 3 2 7 5 : ĩ der Hand. Sein Tell ist nicht der ausstaffirte Theaterheld mit Barett ee Der ‚Tanzteufel! wird am Donnerstag zum letzten Mal mittag wieder Roftock zu erreichen. Die Jurücktunft nach Kopenbage I Gesammt· Ausvprãgung O77 254 280507 033 330 75 5351339561326 76 6521 270107 565 630 . und Feder, sondern ein richtiger Urner Aelpler im Nelplerhemd mit gegeben. 3. se wird morgen der Componist Herr Joh erfolgt dann am Abend desselben Tages. Bei dieser Taur wird jn I Biervon sind wieder Kapuzcé. Im Hintergrunde ist Bürgen angedeutet, Cs ist der Tell, 8 1 Im Con 36 J 1 ner . , ann Theiknebmer eine Fahrt von etwa zwanzig Meilen den Tag R eingezogen wie er in der Vorstellung des Volkes lebt, und nicht umsonst hat die Selmer aus 6 ristiania mit der Kar De , , , e. eine machen baben. Trotzdem glaubt man auf eine rege Theilnahme rechnta 5) Bleiben 2 M6 0535 860 Urner Bevölkerung einstimmig den Vorzug dem Kißling schen Tell eigene Composition In den Bergen, norwegische Phantasie in drei zu können. ö ö 3 2 3 — ö ꝛ — —— gen ben, auf den' nun auch der Entscheid des Preisgerichts fiel. Abtheilungen, unter perfönlicher Leitung zur Aufführung bringen. 5 2609 263 800 6 460 18 918 80 7 608 987, 15 1 T, F s
echt glücklich hat. Kißling 4 ö Es . 83 ,, Reichs⸗Anzeiger vom 10. März 1892 Nr. 61. ift mit Reliefs verziert, die den Avpfelschuß, den Sprung auf die . 5 . ; Berlin, den 11. April 1893 Vlattz , . und Tell z wer, . , , , Mannigfaltiges. Nach Schluß ö eingegangene Hauptbuchhalte Reichs⸗Schatzamts.
In Altdorf f große Freude über den günstigen Aus; G 26 ö 86 Meir = , ⸗ i . . gatsr, den rt ein ö Fenktanl in Bon den Stgdtvergrdneten Sxinola, Vucae. Dreieck. Weiß. 5 l . — 39 an K Jö . Kö Borchardt und Heilmann ist, wie die N. Pr. Z. erfährt, über die Wien 12. April. (W. T. B.) Der ungarische Finanz⸗ ul Ber Ausschachtungen für die Mauer des Kirchhofs in Grenv ,,, zur . dil liger Wohnu 1. ö Minister Wekerle ist heute hier eingetroffen. Er hatte
ö J wi, Beamte, Arbeiter u. s. w. folgende Anfrage an den Magistra its ei sinündige Bes j F Minis⸗ . . 2. ; ; . . ö . . . . . ; bei Dieppe ist, wie der Veft. J. nter dem gestrigen Sage aus. zerichtet worden: Durch n, . , an bir bereits eine mehrstündige Besprechung mit dem Finanz⸗Minister U Statistik und Volkswirthschaft. In Br em en hat, wie de orwärts. mittheilt, der Rad⸗ Kampfe vollständig aufgerieben. S9 6 er Schlag für die Paris berichtet wird, ein ganz einziger Münzen fund gemacht warden. Stadt verordneten. Verfammlung den Magistrat erfucht, mit ihr in ge— Dr. Steinbach. ; . ö. 9 ; fahrer⸗Club den ihm von der idt zur Verfügung gestellten Spiel Schweizer war, so wagten doch die se ese bten Franzosen nicht Ein irdenes Gefäß enthielt über hundert Silberstücke und eine Gold⸗ mir ter Der utation daruber in Berarhung zu treten, in welcher Wesfe ; London, 12. April. (W. T. B.) Das Reuter sche Wohlfahrtseinrichtungen. platz an der Schleifmühle den Arbeitern unentgeltlich zur Maifeier weiter vorzudringen, und bald mußten sie, Tönig Friedrich mit ihnen 3 w 6 n,, . 16. ö . pon den Femeindebebörden die gemeinnützigen Bestrebungen zur Be— Bureau“ meldet aus Jokohgma von heute: Nach weiteren Volks⸗Kaffee⸗ und Speisehallen-Gesell t überlassen. ö in Zerwürfniß gerieth, das Elsaß verlassen, wodurch die Schweiz von einer as nzösische Lilienwarpen neben dem englischen Wappen. 47 e. — ö . zeri s Tokio seien inf er s s e e, ,. dr,, . . . : ; ner Ge t ersandte am letzter Hen Gef efreit wurde. Hier dauerte n . m . e e n . 2 . ge rb teres Rnder schaffung billiger Wohnungen für Beamte, Arbeiter u. s. w. Berichten aus Tokio seien infolge der Feuersbrunst gegen Berlin (Vorsitzender des Vorstandes Graf von? f ; chaftsrath versandte am letzten groben Gefahr befreit wurde. Pier dauerte aber der verheerende ich ,. 2 ia. Seite nebst 35 eine ren Die gefördert verden können. Unter dem 2. Jun 1891 hat der 6000 Väauser niedergebrannt und eine großere An⸗ F ; ich ste in) kann mit Genugthuung Auf den Abschluß ⸗ n hrere deutsche He ar ft li 1 une Sit nomen Magistrat sich mit der Einsetzung einer solchen gemischten Deputa. zahl Menschen in den Flammen umgekommen. ri Betriebsjahres (1391) zurückblicken. Ihr Ziel ist, unter Be⸗ h. , , , . w ; ⸗ 6 k . endlich dem
and orist lautet * räancorum et AUglie-. 21 9 . 541 1 . . feits funf Mitalied 9 5 —e PR. . 259 — g 8B N . Alkoh 9 sses den ren Volks klasse , eine große Arbeiter fund gebung Gunsten 8 gel etz⸗ Kurfürsten von der Pfal; gelang, eine Waff e he beizuführen, der Pomini benedictum. Das Goldstück ist außerordentlich gut er⸗ tion einverstanden ertlart, indem er einer eits fün Mitglieder des St. Petersburg, I2. April. (W. T. B.) Nach heute Alkoholgenusses den ärmeren Volksklassen Speise ur , . ag? . ᷣ . . r , ,, kalt n zeigt außerdem, nber den Warvenschildern, zwei Bildnißköpfe. Magistratc Cellegiumz entienden wolle. Darauf, kat am . Juni vorliegenden Mittheilungen über das Befinden des Finanz ; Mt mn . 5 fil. 2 ö ,, , h a, in D [, Die Randschrift ist: Henricus Dei Gratia Francorum et Anglies 135 ie ö ihrer seitẽ . k , Ministers Wyschnegradsky wird der Minister sich nach solchen Preijer 3 . aa naschuß . . 8 , , . , ,, m,,
1 1 36. — 161 18 s. . * ; * . k Gen . * zt. 2 em h jese Angelegenhe anscheine 81 — * ; 1 g. — bis ocent) eingeza — 2 1 4 8 . 11 8 1 . Uli — * Vesterkt 1 ' 6 nit . n erb * Res er FG. Kegnat imperat Vincit. Hiernach, wären diese der Deputztien gewählt. Seitdem bat ie se sngelggen tet aun enen, seinem nunmehr als gehoben zu betrachtenden Unwohlsein n w . eing zahlten ntzeillch ene. Arbeiter der Hauptstadt würdig zu gestalten, Aufftellungsort st der tungen gegch d Ueberwindung dieser für das Be= Münzen dem König Heinrich? von England zuzuschreiben, der in⸗ völlig geruht; eins Sitzung der Deputation ist nech, nicht anberaumt (ine Zeit lang Ruhe gönnen müßen. Die Nowoje Wremja⸗“ J n Er⸗ Teemfestaden. von wo sich der Zug pünktlich um 2 Ühr nach dem des Bunde? ichen sich di Mach . ö re worden? Den Magistrat ersuchen wir um gefällige Auskunft, in ; ang he g , ] richtung einer Volks- Kaffee und Speisehalle in einem ge⸗ F, earn. ö , , n e. , e , , . 2 ich di Macht der
folas des Ne ages von Troves König von Frankreich wurde. Bis . 1 2 . 2 6 . 1. gen * 4 - ' —— x tung . J * . e ; wmeerrrng fegen wird Finzelbeiten na pstens.“ * . ar me us Myvyrwen: 2 , . 16 k 5 3 , d. — 1 We in . welchem Stadium sich die betr. Sache befindet und aus welchen meldet, Wyschnegradsky beabsichtige im Sommer eine mietheten Locale, Niederwallstr. 31, der Anfang gemacht. Der Ver⸗ in ewe , ern N , . , ,, ö niehr eg m sppen zel. St. Gallen. Schaff bausen . J k . 1 Gründen bisher zur Erledigung derselben keine Schritte getßan Erholungsreise ins Ausland zu unternehmen. such batte einen über Erwarten großen Erfolg, indem er das in Ein Pariser Telegramm des H. T. B. T me det: Die franz äè⸗ gssen fich ihnen an, nach Suden und . drangen, sie vor und kommen. ) orden sind.“ ; . — hä, Tin narßandene 7Tberaus aroße Nedürfnif; Ffolcher Einrichtungen e 9 ing trifft schon jetzt in Fourmies umfassende kamen dadurch auf der einen Seite Mailan Der von Smith in Rochester im worden sind. Berlin vorhandene, überaus große Bedürfniß solcher Einrichtungen ö ,, n., , , . 2 , * — — Der von Smith in Rochester im J, , d, , nn,, , . . t zregeln für die Feier des 1. Mai. Eine starke Abthei⸗ mit Frankreich und Burgund in außer allem Zweifel stellte und zugleich zu der Ueberzeugung führte, f . ine, ö k i,. . 9 . dee. ⸗ ; ; ung der er Gehe zei ist abgesandt; das Polizeicorps, die Staat hatten die Eidgenossen noch einmal
taate New⸗NVork entdeckte me ar, wie dem B. R.“ vom Fer alem Sw ö . r zeug z , 6. Komet war, wie dem . B. R aß fich für diesen Zweck der Bau eigener, dem Bedürfniß angepaßter 21 8264 2
a März gemeldet wird, in
27. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) d das Telegraphenpersonal wurde bedeutend verstärkt. zu ringen. Wir übergehen die verwickelte Vorgesch
— — — — — Häuser lohnen würde. Demgemäß konnte der Bau eines solchen . ö. . a . ö ane, er. // /// Kö , Dan e in Rr Neuen Schönhauferstraße 13 in Angriff und das Local am er den Ausstand der Kohlenarbeiter in Dur ham n lh . , , k ö ; ĩ Donnerstag: Ov z. Keine Vor 22 ; j rat 1 ⸗ 96 F. April 1891 in Betrieb genommen werden. Ein drittes Local gedenkt 7 ie L Al a ünglich mit Burgund befreundet und mit. * 3 J 2 ; 3 denn erf n, Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · Circus Renz. Karlstraße. Mittwoch. Abends rie gelen no n . ne . m . ; n . , n abgehaltenen Con zur Umt ieser Beziehungen brachten; die erstag Abends ) ** ; 2 * , 9fE5ñ q; as on (? 1h. Jahre, u zwar gleich alls au! eigene r er letzten Sonntag i on abgehaltene JJ Ce t Nergens. Gründonnerstag, 14. April,. 1bends r im burg. Mittwoch (letzte Woche): Zum 23. Male: 76 Uhr: Große Abschieds⸗Vorstellung. f f ; 2 8 die Schweiz und Burgund beide Eroberr
ö. 2
rberich r
. 61 zen S f 5 Grund und Boden, im Norden der Stadt zu eröffnen, falls etwa noch Delegirten der Bergleute von Dur urde ; Königl. DTrernbause (Theater⸗Raum): Beethoven⸗ ; we r. . — ( , , . der Stadt zu eron nen, sals ewa nos elegirten der Bergleute von ul wi . 9 . he Der kleine Schwerenöther (Ferdinand 1e Den hoben Behörden, der gesammten Presse und 40 Antheilscheine übernommen werden, da für diesen Fall noch die der Beschluß gefaßt, weiter zu strik Der . .. . n st bet Granf . x . nn zten. Der Ausgang des Krieges ist bekannt: bei Granson ger⸗ . ; d
Uh
6 k
Temperatur
C s engagirten Königlichen Dpern⸗ ; ere — : immten. Dressle . : rn Un ? 2! fall noch. ; ; ne,, 8, , K . Acten n . . dem hochgeehrten Publikum Berlins muß ich, einem hn n ng weiterer 69 Stück zugesichert worden ist. (Bis ietzt sind Versammlung wohnten Vertreter des Londoner ,, Herrn Felir Weins artner und gefälliger Mitwir⸗ 4 . . aun In Scene gesetz von mi innigen Der zen. bedürfnisse algend, bei meinem die?⸗ e. . eilscheine 41 1000 . untergebracht . Anmeldungen auf und des britischen Seemanns⸗ Vereins bei. * ie letzteren r et! er ; ö 16 . 1 beriet ö . Un Jett fung der Frau Müller⸗Ronneburger (Sopran) Frau . ö e, ,. 4 Vorstelluna maligen ersten Scheiden als Director meines Institut⸗ wei ere Ant eilscheine nimmt das Bankhaus Robert Warschauer Gewerkherein, der Bergleute solle sich mit dem der Eise i ,, ,. weifelle eine eurchäische Srosmachtstestung Geller (Alt), vom Herzoglichen Hof Theater in Dessau, K „an däeser Stelle nochmals meinen wärmsten Dant en G0. Behrenstraze 45 hier entgegen. In dem Petriebsiahre 1331 angestellten, in engste Verbindung setzen. Sie ihrerseits wären ein; unt . 3 , ,, der Königlichen Sänger Herren Sylva (Tenor) und Zum Sonnenthal. Gast hiel findet der Vewverkauf für die vielen aufrichtigen Zeichen der Theil nahme Nurden in beiden Hallen (in der einen lt vom . Arril an 439 238 eit, den Londoner Hafen zu sperren, wenn es g fei damit im . , Möõdlinger (Baß), des Professors Herrn de Ahna tãglich an der Theater⸗Kasse statt. bei dem mich und meine Familie betroffenen herben 2 VaJee 29 3 44 215 Gläser Milch . 3, 13 8801 Glãser Bergleute von Durham den Strike gewännen. Dit Bergleute ** . Eon . 46 . . ,, J . . ö , j J Trauerfalle, sowie noch besonders für die mir beim Buttermilch à 5 *, 14 047 Tassen Chocolade à 10 , 5343 Tassen j gezaudert, den Vorschlag anzunehmen. Matthias Corvinus suchte ihre n wann,, teilich
veizer Gefallen
und der Königlichen Kapelle. 1) Symphonie C-moll ; er no für w assen Cl X. 3. 5343 Tasser aben . j lag. l ö — Belle Alliance Theater. Mittwoch: Pech⸗ Antritt meiner Direction hochgeneigtest entgegen ge⸗ Fleischbrübe⸗ A, 29 421i Seidel Bier 04 1 à 10 3. Allmählich auch die ßen Schiffswerft en von der letzten Feldzüge angelockt, fanden z . . de etzten Feldzuge angeldgl, anden X J 3 ñ J n Sold frem⸗
3.
.
Stationen.
6 5 S
ö 5 —— 3 —
7 — 2 22 D — — — 28 — 2 S 8 4 — 8 *
in o Celsius
50 C. — 40R.
2
J 2
—
hatte der Burgunderkrieg bedenkliche ;
14 J olg 8
6 85
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aranda.
t. Petersbg.
32
*
Gs .
.
IU 1 . — Sch — * 1
*
9
Eoziß ' 26 33 sind in der König schul Posse mit Ges d Tanz in 3 Act brachten, tröftenden und muthzusprechenden Beweise 5s sil Seidel Bier M2 Ja 5d 3, 6374 halbe Flaschen Weißbier u . inen, K ulze. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Acten des . ; . , d . x . * lich zu den auswärtigen Kriegen und w ern ᷣ lichen Sofmufikalienhandlung von Bete u. Bock, 6 ern! ö. Salmgrẽè h Musst von A. Tang ö 3 ö Vertraugns . 2 à 10 3, 51 trockene Brödchen und Schrippen à 29 *. 114920 Der Werft von Sir William Gray geht der Stahl— . . 1 pe ,. fe , gar, 2. 1 — 1 * ö — 111 . 2 — 8 * 3 2 ' ? 2 9 2 9neo — 3 1 2 * . — 7 2 366. 2 ö - Se * e Schlachte z chlager in die Hein ö zr de en: Qin: z nag ,,, — — . — * — . P edarf es wo 1 alch kaum der Versich rung daß a e * S 5 50 452 belegte Stullen nd Eis envorrath schon auf die Neige d Verre die Schle 9 U e t ö rlas Leipzigerstraße 37, zu haben. In Scene gesetzt vom Director Sternheim. Anfang diefe ; . . . 5 . belegte Stullen und Eisenvorrath schon auf die Neige. ferne Batten die leitenden Staatsmänner der Städte in dem Verke Sc äuspiclhaus,. Keine Vorstellung. k ; ang diese erhebenden Tundgebungen mich nur um so 10 *, 154 459 ̃ n 6 8. *, 23 470 gekochte Eier à nm er, mn tg.. unter dem 19 d. MR, e, nenen e leitenden Staatsmänner 3t. —=t e ,, fis fau 5 ᷓ ö Sonnerstag: Pechschulze freudiger mit der Stadt Ber in verbinden, und es s 383 Portionen Mittagessen à 39 , 143 450 Portionen eichrieben Der Ausstand auf den Kohlenwerken La . , n R terstad ,, x ö 290 nner z? 1Idg- 2 9 2 8E6* 2 232 85 k 22 kö . 8 . ö w. ear ö . * ö . 2 . ö 5 6e] . . se ti? ihrer Vaterstad ur . 55 kö J Mi ; . 8 ie. . stets für mich eme Pflicht der Dankbarkeit sein wird, . à 20 R und 9951 Portionen Mittagessen 4 zoupiere und La P air ist nach achttãgiger Dauer beendigt. e , , , m, . ö 9 . Gort. Queens t Denutsches Theater. Mittwoch: Erstes . , . auch durch meine künstlerischen Bestrebungen für alle ö 1rd o t , , den, ,. . , x Wiederauftreten von Josef Kainz. Don Carlos. estellungen auf Abonnements⸗-Billets für die am Zukunft dem hochgeehrten Publikum Berlins Leistungen . kerner 161 J ne, die wiederum mit dem ee. 6. 3 und Land in Verbindung standen, waren die Folge
,, . . 5 ö r s. 3 ; , g we. ö Cherbourg Anfang 7 Uhr. 1. Mai beginnende Sommer-Saison à 10 6. 5 6 zu bieten, die das alterworbene Renomms des Circus . tag 3 n. e g Literatur. r, . KR 3 e neren . Donnerstag: College Crampton, und 3 werden von beute ab an der Kasse ent⸗· Renz zu erhalten und zu fördern geeignet sind Ingten zum B H W k dieser Entartung. Doch. blieb träß, des 1 . le gegengenommen. In der angenehmen Hoffnung, daß ich bei meiner ; 2 Geschichte. ãußere Stellung der zweizer Staaten noch ungeschmãlert.
s ! ja es glůckte ihnen, ; vollig dom Deutschen Reiche
k 6163 — — — 6
9. 6
.
Freitag bleibt das Theater geschlossen. 86 n * n ' Siggretten ze. . ö. ichte . K onnabend: Nathan der Weise. ; . Wiederkehr den gleich freundlichen Gesinnungen be— 2. ᷣ ff. Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. ö . 1 . , ner n,, Adolph Ernst . Theater. Mittwoch (dritt⸗ gegnen werde, 2 mich ö ir n de en Zweiter Band. (Bis 1516) Von ö Dierauer. Gotha, ö. . ,, . e , . ö n,, * ; . ö. =. fỹñ 4 ; it ausgezeichnetster Tg. Pertkes. 5832.9 6 — Während der erste Band dieses ih zu entkernen, Maximilian J., der ihnen wegen ihrer engen Be⸗ ö voch: D letzte Aufführung): Zum 111. Male: Der mit ausgezeichnet ster Hochachtung. F: , erte; ,, nan, . E. Band dieses en ku Frankreich grollte, suchte sie zur Anerke j Zerliner Theater. . 2 . 23 Tanzteufel. Gesangsvosse in 4 Acten von Ed. Franz Renz, Director. ö Werkes das Werden und Aufblühen der Schweizer Bünde bis zum . ö e, n. Ute, uchte zur Anerkennung seiner besitzer. Nuschg Butze. Agnes Sorma, Ludm. . und W. Mannstädt. Couplets theilweise ] . V Jahre 1115, alfo vornehmlich die Entstehung der Eidgenossenschaft Reichsreformen, namentlich, de; eich. a, Benmar, erdw. Siabl. ian, br. f or s tav Steff ///. . . e Prereerl'Freiheitste nf utit dem Haufe Hesterreih, behandelte, scheiterte aber gollständig hit diesem Ver lug . . . * e ö ö von Gustav Görß. Musik von Gu av Steffens. — . ö und ihren Fretheitstan . e e ,. 56 . ufgeben, womit ihre factische Unabh eit anerkannt war Donnerstag: Der Veilchenfresser. In S setzt von Ado rnst. Anfang? Uhr. schilderr der zweite in derselben vortrefflichen Weise wie jener das wer ung au geben, womit ihre aelnlche undd nn,, ; . . 3 ) Massen In Scene gesetz 986 . ö ; . ; 55, * ; ö ; we uch die Trennung vom Reiche noch nicht ormell ausgesprochen . aten, , n, . Donnerstag. Der Tan zteufel, Familien ⸗Nachrichten. Zeitalter des grolen ngtienalg öiufschwruungs den Höhernntt ihrer Eenk, augen Hehn nnd Hen nm brachte ihnen ihr Cingzeifen i — wolligy Sonnabend: Zum 1. Male: Unter Palmen. In Vorbereitung: Fräulein Feldwebel. Ge . e politischen und militärischen Machtstellung. Seit dem Siege über r . . Jm. ö ö gur e el! e , — 9 ; 33 sangsvosse in 3 Acten nach einem vorhandenen Stücke Verlobt: Frl. Marie Schütz mit Hrn. Pfarrer ö Habéfburg von außen nicht . unmittelbar ö ö. die ,, ö ,,, , un e ieee ö = ittwoch: Di = Mannstã bearbeitet v Fd. Jacobson. Grnit Berkem n e , ,, . S n ne,, os — di? höchste nach den Lie Eidgenoffen im inneren verschiedene Krisen zu überwinden, k ,,,, . still wolkenlos wr, , Theater. Mittwoch: Die Gros 3 ö IJ 896 . Benn Lizrstadt) . 461 8 zul fig 31 — verzinst, was um so . 67 i. 899 lockeren Bundesgefüge nicht ausbleiben ie, r die Vorherrschaft in Italien in K der nach der 9 Fer a ö Yul , , K Flisabeth Hirschfe Hrn. Predigtamts⸗ Can⸗ wicht fällt, als die Einkaufspreise für L gzmitter! ; 3 ñ ß ; * , n, b,, ; we, . 2 RNerbindung der spanische oösterreichische Dynastie i , h e,, Male: Die Grofestadt⸗ Der Sommer ⸗Garten ist geöffnet. abet gn, m n, Predigtamt te enn? lich Ehr aufspreise für Lebensmittel im vergangenen Roch bildete die Eidgenessenschaft, keinen abelicken Staat; Verbindung der spanischen und, öhtrreicht en nastie mmer le d Aix 3 halb bed. l nn, ,,,, ,, — — ,. , ö 2 2 . jeder einzelne Kanton fühlte sich souverän und berechtigt auf größeren Umfang annahm. Vie Eidgenossen nahmen anfangs . . 8 . uft. Becker mit Hrn. Prem.⸗Lieut. n Blumenstein . . , ,, . . 9 ,, , , 6 Fe, Seite Frankreichs sen Fehden Theil, in der Folge . still wolkenles! 15 Peitag; Geschlossen. Thomas Theater. Alte Jakebsttaße Nr. 36. nutte. R dere, e, ne J , . ,, — — S ö Male: Die Famili r 13 8 m nnr, Ga sssr,; 8 m 1 Vber Real ¶DDirerter — entralbehörde, der Tagsatzung, waren nicht unbedingt verbindlich ür * . g, , . 1, m we e e.
5 e, Tttweise Regen ginn,, Zum 1. Male: Die Familie , ,, 5 t a r ., K ö Zur Arbeiterbewegung. jedes Bundesglied; es gab kein rechtliches Mittel, die ,, 2 . 1 ,,, ö ö ! ; 4 . ö Sc. . ö ö 4. . : . aulpielers C. v. d. , . ö In Dortmund fand am Sonntag eine K 2 g des Mehrheitswillens zu zwingen, die einzige Möglichkeit, n, en, n ,. ] , ,, . Uebersicht der Witterung. an m , n 2 ie gn k . i. 3. Zigeuner. Schwan 866** * Ein Sohn: Hrn. Rudloff (Rittergut de; denen Verbandes . Glückauf . . . . zu tie zeugen . der Krieg ; Deen kamen Befitz der Landschaft e, . und . . . 5 es Mini e 3 i es⸗ 5⸗ ellung (2 zr) zu in 3 Acten von Oscar Justinus. In Scene ges Feboren: Ein Sohn: Hrn. Rudloff (Rittergm j ö. . ; 26 nißmäßig 4 5 1 6 ? 556 rr e. brachte. In de italienischen Kriegen hatten sie zum letzten Male Ein barometrisches Minimum, welches sich gestern v * . 9 1 5 — — 8 mnue. Seene gesetzt . ö — . zahlreich besuchte Bergarbeiterders ammlu ö 2 G disch d verschiedenen Kantonen Mit gegenseitigem rachte. In den 1 enilchen Krieg ; ⸗ 3 tzten Me
256 * hei reifen „Die Grosstadtluft“, als Abend⸗Vor⸗ vom Ober⸗Regisseur August Kurz. Vorher: Ei Altbertkom]. — Srn. Lieut. von Loeper J. (Gum n * . ere ng statt, in der abt! GSegensäßze zwischen den verschiedenen Kantonen. en gegen geen ihre milifärische Ueberlegenheit über alle ihre Nachbaren entfal über Süudschweden entwickelt zu haben scheint, 63 * ** . Auf . 6 Uugust Kurz. Vorher: Ein ; 8 * . die Novelle zum Berggesetz verhandelt wurd Es . Mit en betrachtet sich die ehr od inder aristokratisch regierten ihre militärische Ueberlegenke re Nachbaren en alten =. . . ö siellöng „Tie Familie Benditon“ zur Auf⸗ delikater Auftrag. Lustspiel in 1 A 9 binnen) 6 Berggesetz verh urde. Es wurde, wie di. MWißtrauen betrachteten sich zie mehr oder minder arijtetratz a egierte ; ö ,,, rn liegt über der südöstlichen Itjee, gegenüber einem ⸗ ; 2 A ag. Lustspiel in 1 Act von Anton , . 26 . ö Dortm. Ztg. mittheilt, nach längerer Debatte eine R ĩ Stãd die Zürich und B d die demokratischen Bauernland⸗ können: im Laufe des 13. 3 erts trat ihre militäriiche Be- 4 er. — s 6 * führung. Ascher Anfa Uhr Gestorben: Hr. Stabsarzt Dr Paul Hartung ? — . 7 — * e eine esolution an⸗ Dta te, wie Züůri ) Un Bern, Un le emo 18 Uchen Se . P folge ö. A 3b d J des La dk echts 4 8 be * Marimum nordwefklich von Schottland, ozaß über nr, , . an e. 3 ö. . i . genommen, in welcher dem Minister Freiherrn von B haften; zahlreiche Verwickelungen hatten diese Differenzen schon deutung infolge der Ausbildung des Landknechtswesens ebenso zurück ? seegebiet nördli dwestliche, meis Donnerstag; Wohlthätigkeits Vorstell j (Dieuze). — Hrn. Paster Paul Hoppe Tochter 3 2 . ede ne,. n Berlepsch aten; zahlreiche Vermigt am gen n 4 ie ikre politische durch das Emporkommen des Habsburgischen und dem Rordfecgebiet nördliche und nordwestliche, meist ner ,,,, if , . SI mt EFfür sein mannhaftes Eintreten für die gere F erbeigefüh e m be, Lenstet wech immer dernmkeben , n PVDabburguchen un ziemlich lebhafte Winde vorherrschend geworden sind. Wallner · Theater. Mittwoch: Neu ein— 3 2 . ,, ,,, Majestãt ö . ff e. . rungen der Bergleute! der Dank m n, , die e . * als Zurich und Schwyn zwei französischen Großstaates vermindert wurde.
; f N ist trũubes 3 Wette ; rn, 3 ers ste . n ö r Lüttich (Wer en ö 1 ö . . ö e, n, . r ,, . 4 . In Rorddeutschland ist trübes, kälteres Wetter studirt: Der Löwe des Tages. Gesangsvosse in es Kaisers stehenden Nationaldank für Veteranen“. — Verw. Fr General. Major von . ö 3 2 1. ö 6 in der Commission die 6 Rivalen, mit Ansprüchen auf das Gebiet der 1435 3
ici 2 6 . ö w n Reformen der Regierung in den wichtigsten Brafen von nburg einander gegenübertraten. Anfänglich wurde ö arme ; ; 1 . tigsten Punften J Toggenburg e ges 9 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
S —— — —
Neufahrwasser Memel ö
bi w unster .. Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin.. Wien... Breslau..
— — * C — — *
NRX wolkenles 3 bedeckt 1Dunst
ö — 2 — *
8 20000042
36G GG)
1 Si CG C !
D Fe Se Sn Gr Sd Sr Sr d 1 —
— — — — — — — — —“
C O
2
eingetreten, wahrend im Süden die heitere, ruhige 3 Acten von S5. Wilten. Die neuen Gesangsterte ss = OY. , . 2 ; Witterung noch fortdauert Memel meldet Schnee, von S. Herrmann. Musik von C. Schramm. An— . Hohenzollern⸗Galerie ge , ,, 3 F . abandere wodurch der sociale Frieden nicht gefördert, sondern gestört noch verfucht, den Strest gütlich beizulegen, aber die Zürcher erkannten Friedrichẽka fen, batte gestern Nachmittag Gewitter, fang 74 Uhr. am Lehrter Bahnhof. 9 er tte g g; 1d untze 586 3 werde. Es wird dann die Erwartung ausgesprochen, das Abgeordneten den ihnen ungünstigen Schiedsspruch nicht an, es kam Mum trie Maßregeln. Da das Maximum im Nordwesten Bestãndigkeit Donnerstag und folgende Tage: Der Löwe des — Gr. histor. Rundgemãlde 1640 — 1890. — Zechlin hüt iu dem g ,. Bae mi S.. Vans werde wenigstens unter Ablehnung der Beschlüsse der Com⸗ der indessen mit dem Siege ihrer Nebenbuhler endete. In Unmuth Yje nt ; Tigt, während das Minimum langsam ostwärt? ort. Tages. 9 Vorm. — 11 Ab. 1 6 Kinder 50 . kJ er ren,, missien die Regierungsvorlage wiederherftellen. Wenn das aber nicht über die erlittene Demsthlgung knüpften die Zürcher Politiker mit k— . nfluenza . schreitet, so dürfte demnächst für ganz Deutschland Freitag: Geschlossen. ; — geschehe, dann soll das Herrenhaus gebeten werden, dem Gesetz seine dem Erbfeinde der Schwer, dem Herzoge von Desterreich König hat uns zwar noch immer nicht ganz verlassen, aber ihre Heftigkeit fühle verãnderliche Witterung zu erwarten lein Sonntag: Nachmittags ⸗Vorftellung. König Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Zustimmung zu versagen. Friedrich Jil. an, um mit seiner Hilfe ihre territorialen. Pläne durch«⸗ und Ausbreitung hat doch, wenigstens bei uns in Deutschland, so Deutfche Seewarte. graufe. Parauet J Æ c. Anfang 4 UÜlbr. ann,, , , . ö Redacteur: Dr. S. Klee, Director. . er. socialdemokratischen Maifeier liegen heute folgende iel ie zu ernzgen h he,, sie 23 . n ,,,, ö. nn ber geen fe — — . Geöffnet von 17 11 Uhr. Täglich Vorstellun . erlin: w ürgerkri gemeinsämen Vaterlande. gef ght neten. in n, . er geötñ ö, , , triedrich wilhelm adtishes Char. i. wie n he Verlag der Gpveditien Scholh er freien e e e, g, g, ze de, kunbcshreit n R n, n, , nne. ien, n t,, Theater ⸗ Anzeigen. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 364. Male: iettel Anjang 74 Ubr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 2 ae. ron gen h a , gewählte Comité hatte sich, nach Verbündeten aue uschflun . in, Hoffnung schöpften sie, an das Ende dieser Epidemie gelangt und können vielleicht für längere . ; K Das Sonntagskind. Operett, in 3 Acten von Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstra5e Nr. 32. an das Polizeiamt 6 6. 2 abgewiesen worden war, als im Jahre 1444 König Karl VII. von Frankreich seine seit dem Zeit von der Krankheit befreit bleiben. Die letzten großen Pandemien Königliche Schanusyiele. Mittwech Dre · Jugo Wittmann und. Julius Bauer. Mufftt von Concerte. . 1 , , 56 um Gestattung eines englisch⸗franzõsischen Frieden beschãftigungslosen Söldnerbanden, die der Influenza pflegten nämlich nicht über drei Jahre zu dauern und baus. 35. Vorstellung. Triftan und Isolde. In 1 Millscker. In Scene ges von Julius : Acht Beilagen atzes zu deffen Aufstellung gewend trlassung eines, Sffentlichen segenannten. Armagnaken', dem deutschen Könige zu Hilfe schickte die Krankheit erlosch dann für Jahrzehnte. z Acten von Richard Wagner. Dirigent: Kapell⸗ n Dirigent? Kovellmeifter Federmann. Die Contert · gaus. Mittwoch: Carl Merder⸗ inschließlich Börsen Beilage) chkäg igen Befch eid 66. et, 91 aber auch hier einen ab Diese zuchtlosen 3 ergossen fich unter Führung oͤsterreichischer Die beiden großen Epidemiezüge der jetzt erlöschenden Pandemie neister Sucher. Anfang . ür. orationen als dem teller von Fall. Die nenen goncert unter gutiger Mitwirkung des Comvonisten leinschließlich Börsen⸗Beilage) dem G g, gelungen wäre außerhalb . n, ö. es Ritter über das Elsaß und wälzten sich zunächst gegen das den Eid,. im Winter 1889,50 und 1891332 haben der Aerzte⸗ und Laienwelt Schaufrielhaus. 102. Vorstellung. 6 Trauer⸗ Foftume hom Gardercben,Fnspector Ventt⸗. An, Herrn Johan Selmer. Anfang 7 Uhr. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. auf Stötteritzs Flur, ein größeres Areal 5 , . Weichbiltes, gehossen befreundei. Basel heran, dem Verngt und Solckkurner fin, ganz aner irdikẽ Schaufsviel geliefert. Niemand, weder die jet spil in 5 Aufzügen von A. G Brachvogel. In fang 7 Ubr. . . In den Bergen) 2 Phantasie in 3 Ab- lichen w [ Commanůdiigejellschaften anf feier zu ermiethen. — X letztere An ö ie einheitliche Massen⸗ annschaft zu Hilfe egen war. Unerschrocken griffen diese die lebende Generation von Aerzten noch die Laien, hatten einer derartigen Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Marx Grube. An⸗ Bonrerstag: 3 35. Male: Das Sonntagskind. ile lungen ven J. Selmer, unter Verfsnlicher Teitung Actien und AÄctiengesellschaften) für die Woche bestãtigt. gabe wird im Vorwärts Franzosen an, wurden von der gewaltigen Uebermacht — zum Cpidemie gegenüber gestanden. Selbst die Cholergpandemien der 716 ? des Fomponiĩften⸗ vom 1. bis 9. Aprii 1892. guten Theil infolge ihrer Disciplinkofigkeitr — nach furchtbarem dreißiger Jahren waren nur noch den Wenigsten in Erinnerung, und