1892 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, wegen gelieferter Waaren und Arbeiten mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 116410 25 8 nebst 60 Zinsen von 107 d 25 3 seit 1. Ja⸗ nuar 1899 und von g seit 1. April 1890 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 40, auf den 21. Juni 1s92, Vormittags 10 Uhr. Jüdenstr. 59. 3 Treppen, Zimmer 151. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. April 1892.

Guiard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 40.

3282 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckerei⸗ und Buchbindereibesitzer Emil Herrmann sen. in Leipzig, vertreten Lurch den

echtsanwalt Dr. Felix Zehme daselbst, klagt gegen den Verlagsbuchhändler Ad. Zoberbier, früher zu Berlin We, Mohrenstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vertrage über Leistung von Druckerei, und Buchbinderarbeiten unter dem Anführen, daß er auf die ihm hieraus an den Beklagten zustehende Forderung von 1494,70 A6 ein—⸗ schließlich der durch die Versendung der fertigen Arbeiten entstandenen Verläge, sammt 60 Zinsen seit dem 5. Mai 1891, dem Beklagten unter dem 3. Mai 1891 den Betrag von 537,50 A6 und unter dem 4. Februar 1892 den Betrag von 141,50 6 gutbringe und, daß er wegen dieser Forderung durch das Königl. Amtsgericht Leipzig nach Hinterlegung einer Sicherheit von 600 „S Arrestbefehl gegen den Beklagten erlangt habe, mit dem Antrage: .

den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

J. an den Kläger J

a. 1494370 M sammt 60 Zinsen seit dem 5. Mai 1891, jedech abzüglich unter dem 8. Mai 1891 bez. 4. Februar 1892 zu verrechnender 537,50 bez. 141,50 S6 sowie .

b. die Kesten des Arrestverfahrens in Höhe von 34.05 60 zu zahlen; ; ö

II. geschehen zu lassen, daß die im Arrestprozesse der Parteien bei dem Königl. Amtsgerichte Leipzig zum Depositum Nr. 24 494102 hinterlegte Prozeß—⸗ Sicherheit, bestehend in 20 M6 baar, sowie in 2 Kgl. Preuß. Staatsschuldscheinen über je 300 6 und zwar 1 Stück der Anleihe vom Jahre 1889 Litt. C. Nr. 197 627 nebst Talon und Coupons und 1 Stück vom Jahre 1890 Nr. 385 195 nebst Talon und Coupons an den Kläger zurückgegeben werde.

Kläger bittet, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 8. April 189. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Böttger.

3279 Oeffentliche Zustellung.

Jer Kaufmann Adolph Haase in Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack ebenda, klagt gegen den Hofbesitzer Johann Rosinke früher in Rahmel Kr. Neustadt W/ Pr. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei von Franz Rosinke auf den Hofbesitzer Johann Rosinke in Rahmel gezogenen, von diesem aeceptirten, am 1. März bezw. 1. September 1891 fälligen Wechseln d. d. Danzig, 1. September 1890 über 787,50 ƽ und 768,75 S mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1556,25 (6 aft 660 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an den Kläger zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Danzig auf den 7. Juni 1892, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 8. April 1892.

Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2936 ‚. .

Kgl. Amtsgericht München J., Abt. A. f. Civ. Sach.

In Sachen Roth M., Mehlhandlung hier, ver⸗ trelen durch Rechtsanwalt Eller hier, Klagetheil, gegen Feldmann, Ph., Mediciner in Budapest, schwarze Adlergasse Nr. 13, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 1. Juni 1892, Vorm. O Uhr, Sitzungs⸗ zimmer 24, geladen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über den klägerischen Antrag, den Be⸗ klagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, an Klage⸗ theil 259 ½ 95 3 Darlehen nebst 5 ½ Zinsen hieraus seit 23. Mai 1891 zu bezahlen.

München, den 7. April 18392.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.] Reimer, K. Seeretär.

3280 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Die Hansa Bank in Hamburg, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Möring in Ham⸗ burg, klagt gegen den Cigarrenhändler Otto Wohl stadt, unbekannten Aufenthalts, aus einem nicht eingelösten und protestirten Wechsel vom 6. Dezember 1891 über M 228, zahlbar 3 Monate nach Dato, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von (6 228 nebst 60 / Zinsen selt dem Klagetage, sowie M 1070. 3 Protestkoesten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen K des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung Ill, Damm thorstraße 19 1, Zimmer Nr. 23, auf Sonnabend, den 28. Mai 1892, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. April 1892. .

Kropp, Gerxichtsschreibergehülfe

des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung XIII.

3289 Oeffentliche Zustellung. Der Dachdecker August Thom zu Jägersburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Schönlanke, klagt gegen den Kolonisten Rudolf Henke aus Jägersburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einer in dem Grundbuche . Nr. 395 Abthlg. III. unter Nr. J für den Eigen⸗ thümer Eduard Draeger in Neuhöfen eingetragenen und an den Kläger abgetretenen Darlehnsforderung von 1200 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der , ,. von 300 MS nebst 50 Zinsen feit dem 28. Oktober 1891 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Putzig Nr. 395 und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cjarnikau auf den 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht. Czarnikau, den 5. April 1892. Ziarnecki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3276 Oeffentliche Zustellung. Der Altvater Heinrich Steinmann zu Halchter, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Eyferth zu Wolfen⸗ büttel, klagt gegen den Sattler Hermann Raut⸗ mann, früher in Fümmelse, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 13. April 18389 wegen rückständiger Hypothek— zinfen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 144 6 bei Vermeidung des Zwangsverkaufs des ver⸗ pfändeten Anbauerwesens To. àss. S3 zu Fümmelse zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog— liche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 25. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wolfenbüttel, den 7. April 18062.

Wendt, Aspir., . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

3278 Oeffentliche Zuftellung. ; Pr. Bernhard Schröder, Rentner in Darmstadt, durch Rechtsanwalt Justizrath Daudistel in Mainz vertreten, klagt gegen 2c. ꝛc. den Karl Rathgeber, früher in Dinteshéeim, dermalen unbekanten Wohn— und Aufenthaltsorts, wegen Resiliation, mit dem Antrage, daß es dem Gerichte gefallen wolle; unter Uuflöfung des Verkauf-Vertrags vor Notar Mardner vom 16. Februar 1876 und Notar Köhler, vom 24. März 1880, soweit dieselben das untenbeschriebene Grundstück betreffen, den Kläger als Eigenthümer des nachbeschriebenen, in der Gemarkung Westhofen gelegenen Grundstückes zu erklären: Sect. u. altes Nr. 455si9 Flur VIII. Nr. 301, 1773 O Meter Acker hinter der Kirche rechts vom Raupenbfad neben Carl Bosing u. Gemeindeweg, die Verklagten zu verurtheilen dieses Grundstück zu räumen und dem Kläger in unbeschränkten Besitz u. Genuß zu überlassen frei von allen Lasten, womit dasselbe von den Verklagten beschwert worden sein könnte, sie zu verurtheilen, Rechnung zu stellen über die bezogenen Nutzungen oder As Entschädigung für den entzogenen Genuß die Zinsen des Restkauf— preises von 474 S6 88 3 vom 11. Januar 1890 an und die Kosten zu bezahlen, die Ueberschreibung in dem Grundbuche auf den Namen des Klägers zu verfügen, Entschädigungsa. rüche wegen Verschlech— terung und Minderwerth vorbehalten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Großherzog— lichen Landgerichts zu Mainz auf den 7. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Wolf, Großherzogl. Landgerichts⸗Seeretär.

In Sachen des Jonas Rübsam zu Unterufhausen, Klaͤgers, gegen den Jakob Joft von Unterufhausen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Beklagten, ist die Verhandlung in dem auf den 7. April 1892 bestimmt gewesenen und in Nr. 46 dieses Blattes bekannt gemachten Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 9. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vertagt worden. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Eiterfeld, den 8. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Waldschmidt.

3281

Sophie Herrmann, wohnhaft in Schirmeck, Ehe⸗ frau des Handelsmanns Arthur Bloch, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ebenda, mit dem Äntrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, M. E. 3.

Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

3266

9 Anna Maria, geb. Mertens, ohne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Middeldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Pfandleiher Peter Josef Schoenbrod zu Aachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Par— teien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf— gelöst erklären, erkennen, daß zwischen den Parteien Gütertrennung bestehen soll, wolle die Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemeinschaft— lichen Vermögens vor den Königlichen Notar, Justiz— Rath Endepols verweisen und dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 20. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Baver . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 2

3291

l 89 Ehefrau des Bäckers Jacob Knöchel, Mar⸗ garetha, geb. Füser, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Belles hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem 265

trage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsfeldorf, den 7. April 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32921

Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Hubert Werners, Maria Christine, geb. Peschges, zu Lank, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Biesenbach hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter— trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 7. April 15892.

Arand, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3346 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom ]. Mäãärz 1892 ist zwischen den Eheleuten Josef Wilkes und Bertha, geborene Markmann, zu Uerdingen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Ja— nuar 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 30. März 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3345 . . rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. März 1892 ist zwischen den Eheleuten Hermann Voß und Amalie, geborene Davids, zu M. Gladbach die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 7. Januar 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 4. April 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3344 z. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. März 1892 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Loh und Henriette, geborene Loh, zu Krefeld die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 7. Januar 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 4. April 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3330 JDöh rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 18. Februar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Johann Anlauf, Handelsmann, und Maria Frank, ohne Stand, beide zu Neunkirchen wohnhaft, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er— klärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar zu Neunkirchen verwiesen worden. Saarbrücken, den 6. April 1892.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3332 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 29. März 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Ludwig Constanz Sobler, Bäcker, ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, und Maria Josefine Jehel zu Deutsch— Rumbach bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. ö Der Landgerichts-Secretär: (L. 8.) Weidig.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung. 3355

Laut Beschluß des Genossenschafts Vorstandes vom 9. er. findet die diesjährige Delegirten⸗ versammlung ;

am 14. und 15. Juni er. in Hamburg statt. .

Etwaige auf die Tagesordnung zu stellende An, träge sind mit der nöthigen Unterstützung gemäß 39 Abf. 9 des Statuts bis Dienstag, den 17. Mai er., beim Genossenschafts⸗Vorstande einzureichen. .

erlin, den 11. April 1892. Der Vorstand der

Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. H. Scharfenberg. ——

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2620 Auction.

Am Mittwoch, den 20. April d. J., Vor⸗ mittags von 19 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Gegenstände, ausrangirte Maschinen und Maschinentheile, alte Metalle und Materialabfälle öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.

Die Gegenstände ꝛc. können werktäglich von 8— 12 Uhr und von 3—6 Uhr besichtigt werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auction bekannt gemacht, auch können dieselben vorher in unserem Geschäftszimmer eingesehen werden.

Königliche Direction der Pulverfabrik zu Spandau.

3240 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerkes Kienberg im Kreise Osthavelland von Johannis 1893 bis dahin 1911. Gesammtfläche 731,956 ha, darunter 136,z 58 ha Acker, 3604538 ha Wiesen und 220,110 ha Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag 8637 6 Verpachtungstermin Dienstag, den 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes, Waisen— straße 46 1. Bisheriger Pachtzins 12 000 M. Er⸗

forderliches Vermögen 72 000 S6. Letzteres ver dem

Termine dem Domänen Departements-Rath Herrn k Regierungs⸗Rath Lindner ö nach⸗ zuweisen.

Die Vervachtungsbedingungen, die Ausbietunas⸗ regeln, das ,,, und die Dee re. karten sind in unserer Registratur einzusehen, von welcher auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht— bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.

Potsdam, den 30. März 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Eggert. 77850] . ;

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Augusten⸗ hof im Kreise Samter des Regierungsbezirks Posen von Johannis 1893 ab bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an

am Dienstag, den 2. Mai er., Vormittags 11 Uhr.

Gesammtfläche: rt. A1 ha, darunter 150 ha Acker, 40 ha Wiesen und 12 ha See. Grundsteuer⸗ Reinertrag 2161 60 Rübenkultur. Bisheriger Pachtzins 5484 S (darunter 1454 6 Melioration zinsen). Pachteaution 1600 66

Bietlustige haben vor den Termin ihre Qualifs, kation und den verfügbaren Besitz von 43 009 4 nachzuweisen. .

Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Ne gistratur und auf der Domäne zur Einsicht aus.

Auf Wunsch Abschriften gegen Nachnahme de Copialien. Besichtigung der Domäne nach vor— gängiger Anmeldung daselbst jederzeit gestattet.

Königliche Regierung zu Posen Abtheilung für directe Steuern, Domainen und Forsten.

5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.

2724 Bekanntmachung.

In der am 1. April d. J. stattgehabten dritten Ausloosung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 28. Juni 1889 emittirten An— leihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: .

Buchftabe A. Nr. N58 9376 3906 109007 10018 10085 10129 10226 10242 10258 10274 10325 10418 10427 10446 10542 10593 10609 10649 10716 Llioe9g 11e 11ieg iel 11347 11513 11694 11698 11718 11747 11775 11822 11895 12019 12083.

35 Stick o 417500 4

Buchstabe N. Nr. 122093 12213 12237 12320 12408 12458 12497 12512 12630 12645 12658 12669 12709 12796 12877 12983 13111 13179 13250 13251 13340 13469 13531 13937 14129.

35 nn, eee,

Buchftabe C. Nr. 14803 14347 14370 14872 14380 14929 141960 14961.

Stück à 5000 s6 .. 40 000 , zusammen 82 560 deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. durch die Altona'er Stadtkasse, die Haupt⸗Seehand⸗ lungskasse in Berlin, die Dentsche Bank in Berlin und die Filiale der Deutschen Bank in Hamburg gegen Rücklieferung der betreffenden An—⸗ leihescheine nebst Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 erfolgen wird.

Die Verzinsung der am L April d. J. gezogenen Nummern hört mit Ende September d. J. auf.

Rückständig find aus früheren Ausloosungen noch folgende Rummern:

Buchstabe X. Nr. 9398 11019. Buchstabe B. Nr. 12476 12582 14079. Altona, den 6. April 1892. Der Magistrat.

25 000

3211] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 3 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R.-G. Bl. S. 18), des 5 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G.⸗B. S. 157 und des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G-S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß die Schuldverschreibung der Toöpigen Reichsanleihe von 1890 Litt. B. Nr. 5653 über 200090 ½ welche angeblich in einem von dem Weingroßhändler Ferdinand Wolff in Darmstadt bei dem dortigen Postamt J. am 20. November 1891 eingelieferten, an den Justizrath Herzfeld in Halle (Saale) adressirten Briefe mit 2000 S Werthangabe enthalten war, bei Befördern mit der Post am 21. November 1891 unweit Arolda verbrannt sein soll.

Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dicht Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Controle der Staatspapiere oder der Kaiserlichen Ober⸗Post-Direction in Erfurt anju—⸗ zeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird.

Berlin, den 8. April 1892.

Königlich Preußische Controle der Staatspapiere.

. ffffuivtt bfyyfgünjsiisrdꝛrZiruostrrr'nd

6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3396

Kreis Bergheimer Volksbank.

Die Herren Actionäre werden zu einer ordent. lichen Generalversammlung eingeladen auf Samstag, den 30. April 1832, Nachm. 4 Uußr, nach Horrem, Hotel Söntgerath.

Tages ern g, ö 1) Vorlage der Bilanz und des Geschaftẽberichts· 2 Decharge und Vertheilung des Reingewinnes. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Horrem, den 2. April 1892. Der Aufsichtsrath. Dr. Becker, Vorsitzender.

Aetien⸗ Zuckerfabrik Sehnde. Die Actionãtè werden zur ordentlichen General- ersammlung auf Freitag, den 29. April

so ' schen Gasthause in Sehnde berufen.

. dagesot dnnn:

schreibung von Actien. a der Jahres rechnung. = örtheilung der Decharge und Feststellung der . über einen Antrag der Herren Ehm Geltermann und Genossen über Rüben , der ausscheidenden Aufsichtsraths—⸗

w Die . sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung liegen bis zum Tage der Generalversamm—

lung auf un]

Actionãre en 11. April 1892.

Sehn . fsichts rath. Der Vorstand. Der Anfsicht f H. Blancke.

Srte Haarstrich. 8. B i . C. Osterwald. 1 a;. gisem Pfälzische Eisenbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der ver⸗ einigten Pfälzischen Eisenbahn ⸗Gesellschaften betr. ö .

Die Herren Actionäre der 3 vereinigten pff ischen. Cisen bahn Sese ischaften werten gemäß. der ss 40 u. 45 der Gesellschaftssatzungen zu der im Directionsgebäude zu Ludwigshafen am Rhein abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, ergebenst einge—

laden. Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie des Geschäftsberichtes der Direction pro 1891.

II. Verbescheidung der Jahresrechnungen pro 1891 gemäß § 45 gif 2 der Satzungen.

„Verfügung über den vorhandenen Reingewinn nach Maßgabe der Fusionsgrundlagen.

Antrag der Verwaltung:

„Die Generalversammlung wolle die Bahn— verwaltung auf Grund der im Geschäfts⸗ berichte pro 1891, Abtheilung J. Seite 15 bis 29, enthaltenen Darlegung ermächtigen, in Gemäßheit der Ziffer VI. der Fusionsgrund— lagen auf Rechnung der Actiengesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen die Herstellung nor— malspuriger Localbahnen a. von Lauter⸗ ecken über Meisenheim nach Staudern⸗ heim mit einem Anlagekapital von ü 3 300000, b. von Grünstadt nach Offstein mit einem Anlagekapital von 6 538 000 und c. von Ebertsheim nach Hettenleidelheim mit einem Anlagekapital von 1 450 000 zu übernehmen, das Bau⸗ und Einrichtungskapital der genannten Gesellschaft um diese Beträge eventuell unter Zu— schlag der erwachsenden Geldaufbringungs— kosten zu erhöhen und die Geldbeschaffung durch Aufnahme von Prioritätsanlehen zu bewerkstelligen, und zwar in der Vorausfetzung, daß die Königliche Staatsregierung gemäß X 36 der Satzungen und Ziffer i. der Fusionsgrundlagen die Zinsengewährleistung für jene Kapitalerhöhungen übernimmt.“

V. Antrag der Verwaltung:

„Die Generalversammlung wolle geneh— migen, daß auf Grund der im Geschäfts— berichte pro 1891, Abtheilung J., Seite 29 bis 54 gegebenen Begründung zur Herstellung verschiedener Erweiterungs- und Ergänzungs⸗ bauten, für Vermehrung und Verbessern ng des Fahrmaterials, für Beschaffung von Wert stätte⸗Einrichtungen, dann für Erweiterun und Ergänzung des Telegraphennetzes das Bau⸗ und Einrichtungskapital .

der Pfälzischen Ludwigsbahn um

S6 2 S50 000, Marximilians⸗ 2180 000,

bahn um Nordbahnen um 2970 000 vent. unter Zuschlag der erwachser Geldaufbringungskosten . . Veldbeschaffung bis. zum Belaufe diefer Sum men durch Aufnahme von Prioritãts⸗ Anlehen bewerkstelligt werde, Alles bieses in der Voraussetzung, daß und infoweit die XgI. Staatsregigrung diesem Äntrage die Benehmigung ertheilen und gemäß S Iz der Satzungen und Ziffer VI. der Fusionsgrundlagen die Zinsgarantie auf diese Kapitalerhöhungen , . ö ö.

. Erneuerungswahl für die vier nach d Dienstalter austretenden Mitglieder , schaftlichen Verwaltungsrathes gemäß Ziff. J. der Fusionsgrundlagen und 5 52 bezw. Zusatz

4 zu 5 47 der Satzungen.

Die Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschafts berscht pro 1891 liegen vom 5. Mai ab im Zimmer Nr. 6 des Directionsgebäudes dahier zur Einsicht der Herren Actionäre auf.

. andere als die in vorstehender Tages⸗ 8 e, bezeichneten Gegenstände kann in der . rer am alen nur dann Beschluß gefaßt 2 enn che nach 5z 45 Ziff. 65 der Satzungen 19 . . 238 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom

8. Juli 1884 mindestens eine Woche vorher bei dem unterzeichneten Vorstande angemeldet worden sind. z Tieienisen Herren Actionäre der drei vereinigten Bahngesellschaften, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, haben sich läugftens bis zum 14. Mai d. J. auf dem Bureau der Di— rection zu Ludwigshafen am Rhein über ihren Actienbesitz entweder durch Vorzeigung der . oder ein nach Nummern . 26 ich an n,. Verzeichniß auszuweisen, wo

J * * I. * 86 ö ö ö ie erforderlichen Einlaßkarten abgegeben

Nach den Fusionsbestimmungen wird i neinschaftlichen Generalversammlung el dt 2 Ludwigs kahn für zwei Actien gerechnet.

Ludwigshafen a. / Rh.. 11. April 1892.

r Der Vorstand es Verwaltun Sraths der Pfälzischen Eisenbahnen.

erm Comtoir zur Einsicht der Herren

*. 7.

13 14

lz220) Unsere geehrten Actionäre ersuchen wir, den Um⸗ tausch der Quittungsbogen gegen die Actien. Emission 1891 bei den resp. Zeichnungsstellen gefälligst zu bewirken. Leipzig, den 7. April 1892.

Thüringer Gasgesellschaft.

h. Weigel.

lzös6sr! Nähmaschinenfabrik vormals Frister C Roßmann, Aetien⸗Gesellschast.

Zu der am 25. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Architektenhause, Wilhelin⸗ straßie 92/93, hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlnug werden die Herren Actionäre hiermit eingeladen. ö

. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das Jahr 1891, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Commission über die Prüfung dieser Vorlagen. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn— und Verlust-Contos, sowie Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. ; 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

4) Rexisorenwahl.

5). Beschlußfassung über Abänderung der Firma.

Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien gemäß § 22 des Statuts bis zum 21. Mai d. Je. Nachmittags ? Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Skalitzerstraße 134, hierselbst, zu hinterlegen.

Berlin, den 8. April 1892.

Der Aufsichtsrath. Kohlert.

3301 Bank für Sprit- und Produkten— Handel.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu einer am Montag, den 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in der Neanderftraße 11, 1 Treppe, stattfindenden außerordentlichen Generalver— sammlung eingeladen.

J Tagesordnung:

Beschlußfassung uber Reduction des Grundkapi—

tals durch Rückkauf eigener Actien.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Donnerstag, den 28. April er., Abends 6 Uhr, ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank resp. des Giro-Effecten-⸗Depots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Neanderstr. 12, mit arithmetisch geordnetem, doppelten Nummern— Verzeichniß deponirt haben und dies durch Bescheini— gung nachweisen.

Berlin, den 12. April 1892.

Der Aufsichtsrath der Bank für Sprit- und Produkten-Handel. H. Richter.

3397 Attien . Gesellschaft

Gemeinnützige Baugesellschaftzu Dortmund. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Mai, Abends 8s Uhr, im Kölnischen Hofe zu Dort—⸗ e, . stattfindenden Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Betriebsabschlusses und der Bilanz per Ende Dezember 1891, Bericht des Auf⸗ sichtsraths und der Revisoren. Gewinnver— theilung und Entlastung des Vorstandes.

2) Auslcofung und Neuwahl von 2 Aufsichts— rathsmitgliedern. .

3) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von

Interimsscheinen berechtigt. Diejenigen Actionäre,

welche erst nach der Gründung der Gesellschaft

Interimsscheine erworben und noch nicht zur Ein—

tragung angemeldet haben, wollen dies bis zum

30. April im Geschäftszimmer der Gesellschaft

Betenstraße Nr. 11 bewirken.

Dortmund, den 11. April 1892.

Der Vor fit erh des Aufsichtsraths:

Brauns.

3405

* 8 2c M, ** 22 8134 Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

2 D

vorm. Friedr. Siemens, Dresden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 5. Mai d. J.. Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäunde der Gesell—⸗ schaft zu Dresden statt. 1 R Tagesordnung:

) . der Bilanz und der Gewinn- und , trechnung, sowie Bericht des Vorstandes . Aufsichtsraths über den Betrieb des ab— 8 aufenen Geschäfts jahres.

X sölußfassung über Gewinnvertheilung für

3) V'schlußfassung über Ertheilun

g ) g der Ent⸗ 5 6 für den Vorstand und Aufsichtsrath. G je nhl Wines Anfsichtsrathsmitgliedes. Dcenigen Herren Actisnäre, welche ihre Stimm— berechtigung ausüben wellen, werden erfucht. ihre tien oder on der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine ganäß sz 2 unseres Statuts entweder bei unseren ,, in Dresden und Neusattl bei Elbogen oder in Berlin bes der Berkiner Han⸗ dels Hesellschaft und der Bank für Handel und In— . spätestens bis zum 29. April d. J. zu ö egen. Dar Geschäftsbericht nebst Bilan zewi und Verlustrechnung kann vom 236 ann 9. . bon den Herren Actionären bei dem Vorfland in Dresden und Neusattl bei Elbogen, fowie den Deponirungsstellen der Actien eingesehen bezw. in Empfang genommen werden. ; Dresden, den 9. April 1892.

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand.

CX M* E S. b. Neumayer, Kgl. Geheimer Hofrath.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im nr dahier abzuhaltenden . ordent⸗ lichen eneralversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

Verlage der Bilanz. Gewinn und Verlust⸗

‚. rechnung und des Rechenschaftsberichts.

2) 4 der Decharge an den Aufsichts—

3 er ufa sung über Reduction des Actien— . entsprechende Abänderung der

4) Beschlußfassung über Ausgabe von Prioritäts— actien und entsprechende Abänderung der Statuten.

5) Sofern 3 und 4 nicht Annahme finden, Be— schlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

6) Sofern Ziffer ? mit 5. nicht Annahme finden Neuwahl des Aufsichtsraths.

7) Beschlußfassung über Verloosung von Priori— tãts⸗Obligationen.

Ferner auf Antrag des Vorstandes:

8) Ertheilung der Decharge an den Vorstand beziehungsweise dessen Mitglieder Adolf Kob— lenzer und E. B. Meyer,

Endlich auf Antrag der Actionäre Adolf und Martin Koblenzer:

9) Beschlußfassung über deren Antrag auf Ent— lassung aus der laut Ziffer 4 der Uebergangs— bestimmungen zum Gründungsvertrag vom 21. Januar 1883 übernommenen Verpflichtung.

Unter Hinweis auf 5 und 8 der Statuten wird bemerkt, daß Stimmkarten gegen Vorzeigen der Actien im Comptoir der Gesellschaft zu Pfer— see, sowie bei der Münchener Bank Kester Bachmann C Cie. in München erholt werden können.

Augsburg, am 9. April 1892.

Augsburger Mechnnische Tricotwaaren. fabrih, Zuntweberei und Färberei,

vorm. A. Kablenzer. Der Aufsichtsrath. (3323 Th. A. Jung, Vorsitzender.

ne! Actien⸗Gesellschaft Hörter'sche Portland⸗Cement⸗Fabrik

vormals J. H. Eichwald Söhne.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. April 1892, Morgens 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nach Hannover in das Continental Hotel hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1891. 2) Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz,

b. Verwendung des Gewinns,

c. Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor—

standes.

3) Neuwahl an Stelle eines ausscheidenden Mit

glieds des Aufsichtsraths.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben die Actien, welche sie vertreten, nebst einem doppelten Ver— zeichniß spätestens am Tage vor dem Ver— sammlungstage bei der Direction oder dem Bankhause S. H. Oppenheimer jr. zu Hannover vorzuzeigen oder die anderweitige Deposition, durch ein amtliches Attest, welches die Nummer der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen. Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1891 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto liegt vom 12. April er. ab in unserm Bureau zur Einsicht offen.

Höxter, den 11. April 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kellerhoff. Eichwald.

ätcs! Actien⸗Gesellschaft Höxter'sche Portland⸗Cement⸗Fabrik

vormals J. H. Eichwald Söhne. Verloosung vom 28. März 1892 1 0 Prioritäts Obligationen rückzahlbar mit 105 9 am 1. Juli 1892 bei Herrn S. H. Oppenheimer junior in Hannover und an unserer Gesellschaftskasse in Höxter. Litt. A. Nr. 54 90 146 166 199.

„HK. Nr. 256 313 340 354 430 462 481 500

2919 Hansentische DQampfschifffuhrts ˖ Gesellschast.

Lübech. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891 kann gegen Einlieferung des 14. Dividendenscheines mit 6 18,75 pro Actie von Montag, den 11. dss. ab in unserm Bureau: Untertrave Nr. 12, ent⸗ gegengenommen werden. Lübeck, den 9. April 1892.

C. Kohlhaase, Vorstand.

75632] Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die nach 5 1 des Statutennachtrags vom 16. No- vember 1867 in diesem Jahr abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Stargard— Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Dienstag, den 2. Mai d. J., Vor—⸗ mittags 11 ühr, im Verwaltungsgebäude des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin Stettin) zu Stettin ö statt. Gegenstand der Verhandlung ist die Wahl von fünf Mitgliedern und drei Stellvertretern für den Verwaltungsrath. : Diejenigen Herren Actionäre, welche der General verfammlung Feiwohnen wollen, haben am 2. Mai d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder am 3. Mai d. J. Vormittags von 9 bis 16 uhr, vor dem Bevollmächtigten der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Breslau, Rechnungs⸗Rath Bayer, im Verwaltungsgebäude, des Königlichen Eisenbahn Betriebsamts (Berlin Stettin) zu Stettin ihre Legitimation nach Vorschrift des 8 56 des Statuts zu führen und können daselbst ihre Stimm- zettel in Empfang nehmen. Stettin, den 10. Mär; 1892.

Der Verwaltungsrath

Liebig. Dieterle. Herrmann.

3400) Einladung neralversammlung der

Attien · Gesellschast

stattfindet. Tages grdnung z

rathes über das Rechnungsablage, Decharge. 2) Neuwah rathes.

bei den Herren J. Schultze .

sammlung hinterlegt bleiben. Der Auffichtsrath.

Emil Plate, Vorsitzer.

u der fünften ordentlichen Ge⸗

Hoffmann's Stärhefabrihen in Salzuflen, welche am Sonnabend, den 14. Mai 1892. Morgens 11 Uhr, zu Bremen, im Musenm,

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ verflossene Geschäftsjahr,

von 2 Mitgliedern des Aufsichts—

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Actien ausgeübt werden, welche spätestens am 5. Mai c. Wolde, Bremen, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Ver—

155 Generalversammlung

Bremerhaven. Aagesordnung: 1 Geschäftsbericht und Dechargeertheilung. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aetien beim Bremer Bank-Verein, Bremerhaven, in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 25. März 13892.

Bremerhavener Bau⸗Gesellschaft i. Liqu.

C. Waltjen.

am Mittwoch, den 20. April 2. .. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause Markt Nr. 1,

78305 Ahtien - Gesellschaft für Soden. und Kammunal-Kredit in Elsaß Lothringen

zu Straßburg. Auf Grund des Art. 46 unserer die Herren Actionäre zu der am Samstag, den 14. Mai d. Is., Nachmittags 2 Uhr, hierselbst im Geschäftslocale, Münstergasfe Nr. 1, stattfindenden zwanzigfsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung di der Statuten der Beschlußfassun versammlung vorbehaltenen Gegenstände,

I) Geschäftsbericht der Direction;

2) Bericht des Aufsichtsraths: Bericht der Revisoren: Feststellung der Bilanz, de win Verlustrechnung und Beschlußfassung übe zu vertheilenden Dividenden: Entlastung der Verwaltung;

Statuten werden

e im Art. 44 General⸗ und zwar:

Wahlen zum Aufsichtsrathe; Ernennung der Revisoren für das Jahr 1392. Diejenigen Herren Actionäre, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Art. 50 der Statuten ersucht, ihre Actien beziehungs— weise ihre Vollmachten spätestens bis den 30. April d. J. hierselbst in unseren Bureanx, Münstergasse Nr. 1, oder spätestens bis den 23. April d. J. in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo CC Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Dentschen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Basel bei den Herren von Speyr E Co., in Basel bei den Herren Zahn E Co., in Mülhausen i. E. bei der Bank von Mülhausen, in Colmar bei dem Serrn Aug. Manheimer, in Metz bei den 8 Mayer C Co. zu deponiren. Die Actien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichniß einzureichen, wovon eines quittirt mit Angabe der darauf fallenden Stimmen dem Deponenten zurückgegeben wird. Zugleich erhält der Deponent eine Eintrittskarte, als Legitimation zum Eintritt in das Local der Generalversammlung und zur Empfangnahme der erforderlichen Stimmzettelformulare berechtigend. Straßburg i. Els., den 24. März 1892. Der Aufsichtsrath. R. Sengenwald, Präsident.

1103) Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗ gesellschaft findet am 7. Mai 1892, Nachm. i Uhr, in Breslau im Sitzungssaale der Bres—= lauer Discontobank statt. Zur Verhandlung ge⸗ langen die unter 1.3 und 4 im § 29 des Gesell⸗ schaftsstatuts gedachten Gegenstände. Zur Theil nahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige Hinterlegung der Actien bei der Gesell⸗ schafts⸗-Hauptkasse hierselbst oder die Beibringung von Hinterlegungsscheinen über die bei den Staats—⸗ oder Communalbehörden niedergelegten Actien der Gesellschaft. Die Dinterlegung der Actien kann auch erfolgen: in Breslau: 15 bei der Breslauer Discontobank, 2) bei den Herren Gebrüder J Guttentag, in Berlin: 1) bei den Herren Gebrüder Guttentag, Neustädtische Kirch straße 3, 2) bei den Herren Born & Busse, . Behrenstraße 31. Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesellschafts— Hauptkasse 3 Tage vor der Generalversammlung, spätestens am 4. Mai d. Is, Abends, erfolgt sein, bei den auswärtigen Hinterlegungsstellen spätestens am 3. Mai d. Is, Abends. Die Actien sind getrennt nach Gattung, unter genauer Angabe der Nummern mittelst doppelten , anzumelden, wozu Drucksorten vom Bureau abgegeben werden. Wegen Vertretung der Actionäre durch Bevollmächtigte wird auf die 35 und 33 des Statuts verwiesen. Die gehörig beglaubigten Vollmachten sind spätestens einen Tag vor der Ver⸗ sammlung an das Bureau der Direction einzureichen. Oels, den 2. April 1892.

der Stargard⸗Posener Eisenbahn Gesellschaft. Rud. Abel.

Der Aufsichtsrath.

2 d, , e e , , , e , , ö . . . , m , , , nn m,.