1892 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

22 2 ü ; amm: ? um x mn

ö

.

. Greppiner Werke. Activa. Haupt ilam am 31. Dezember 1891.

Un Ländereien und Grundstücke 34 . Per Actien⸗Kapital

Passĩ va.

1ꝗ 320 909 . 990 000 aufende Zinsen für Prioritäten 14949 Dividende von 1887 bis 1890. 583 50 Restkaufgelder für Kohlenfelder 24 000 Creditoren 21 469 48 Krankenkasse 19529 06 Delcredere⸗Conto. . 5 5907 Reservefonds L(gesetzliche) ... 21 00111 Reservefonds II ; 54 313 70 Gewinn- und Verlust⸗Conto: Gewinnvortrag aus 1890 4786.39 Reingewinn in 1891 82 028.82

Stat. Gewinnvertheilung; 5oösJ dem Reservefonds lichen)

5 o/o dem Reservefonds 11 4452.94 6 o⸗9 dem Aufsichtsrath 5 343.53

Thon- und Kohlenfelder. 67 443 14 rioritãtsanleihe Baulichkeiten 7h50 252 05 Wegebauten 175 . 265 622 30] Seil- und Kettenbahnen. ... 13 41475 Utensilien

Gasanstalt Telephon⸗Anlage.

Anlage der elektrischen Beleuchtung Eisenbahn⸗Anlage

Pferde und Wagen.

Berliner Stätteplatz..... Vorräthe der Gruben... Vorräthe der Briketfabriken .. Vorräthe der Dampfziegelei .. Kassabestand

oi 36 gl 5751 58h 334956

3 611 6h bi öh zh 435165

( 3 265 575 2 13 31247 113 7557 17 863 65 373730 141 31473 i Sr õß

zz 201 8,

ö 77772

93 845 21

(gesetz⸗ 4452.94 Cautionen

Debitoren 151 807.22 Banquierguthaben 178 394.65

ö 772712121 , ,

10 0½0—ÿƷpñür Direction u. 8 905.88

Beamte 5H o/ Dividende... 66 000.

Vortrag pro 1593 16532 i n . 2565 288 06s

Cc edit. 4786 39

. Ds 255 os Gewinn. und Perlust Conta am 31. Nezemher 1891

Debet.

An General⸗Unkosten . Krankenkassen, Berufsgenossen⸗ schaft und Alters⸗ u. Invaliden⸗ ;. versicherun 14584379 ö Zinsen der Prioritätsanleihe. bo 000 gelei 42 621. 82 Prämie auf ausgelooste Priori⸗ bei den . . tãten 500 fabriken.. .. 2038.12 268 150 12 Abschreibungen o 86 65 o,] , Agio und Zinsen, ab n f h rs Gewinnvortrag aus 1350 verlust auf Effecten 13633 . . 1 36. ö Ackerpachten und Miethserträge. 116002 Reingewinn in 1891 89 9038.8 33 845 2 . 268 459 80 268 459 80 Greppin, den 31. Dezember 1891. ; Der Aufsichtsrath. Die Direction. G. Knoblauch. - . Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Üübereinstimmend gefunden. Greppin, den 13. März 1892. Die Delegirten des Aufsichtsrathes: 39 Keibel. Grafe.

42 63971 Per Bilanz⸗Conto.. Betriebs⸗Ergebnisse: bei den Gruben 195 490.18 bei der Dampfzie⸗

Die Revisions⸗Commission. Otto Heyrich. C. F. W. Ado lphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

) treffenden Dividendenscheine bei Herrn Heinrich nn. Greppiner Wer ke. Keibel hier, Taubenstraße 44 u. 45, in Empfang ge⸗ Die für das Geschäftsjahr 1891 auf 50 oder nommen werden. . 15 ½ pro Actie A 300 S bezw. 75 M pro Actie Berlin, den 9. April 1892. 2 1500 * festgesetzte Dividende kann vom Mon⸗ Die Direction. tag, den 11. c. ab gegen Ablieferung der be⸗ Dorn.

ix äᷣi? y dmuuKuͥpcaduCγ:ᷓîγuuuuuuuuauuiuu“u“Qu“uaaua“NmrNuuauvuaCENmaÿ́d

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Deutscher Credit⸗Verein zu Berlin.

Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1891.

2933 Passi va.

4 3

Aetů va.

664141 . . Kassa⸗Conto ..... 7036 13 Geschäfts⸗Antheil -Cto. Debitoren⸗Conto; (Guthaben der Mit⸗ A. (Personal Credit) 54 341 80 glieder) B. (Bürgschafts ) 368 921 65 k und C. (Pfand⸗ . 57 504 45 Anleihen. Wechsel⸗Conto .. 20563 ] 489 Sol 87] Crexitoren Contę.! ö Creditoren⸗Conto⸗Cor⸗ A. einwõchentl. Kündig.) 38321 .

122 866 86

K B. (einmonatl. ö

. 1410991 C. (dreimonatl. a 10933153 . Conto⸗Cor⸗ ö . K 25 Bank ⸗Conto ..... 13 50457 Depositen. ont . Effecten⸗Conto . ... 5 150 3 Anticipando⸗Zinsen⸗Cto. Giro⸗Conto 160600 Reserve⸗Fonds⸗Conto 1930 Inventar⸗Conto . 251471 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Abschreibung 10000. 2147 3 62027 Utensilien⸗Conto ... 306 45 Abschreibung ... 16645 50 Interims⸗Conto

3 376576 357 46 64 34 850 40 15926075

) D. (sechsmonatl.

FE. (zwölfmonatl. F. (Anleihen) J...

. DJ F

Debet. Gewinn⸗ und Verlusft⸗Conto.

Verausgabte Zinsen Saldo⸗Vortrag aus 1890 . ö Vereinnahmte Zinsen Vorerhobene Zinsen ; . Verwaltungskosten Abschreibung auf Inventar⸗Conto .. Utensilien⸗ Contto⸗ für zweifelhafte Forderungen

IJ 94 M Berlin, den 31. Dezember 1891. . „Dentscher Credit⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. von Sche ve. von Oertzen.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Conto mit den ordnungsmãßig geführten Büchern des ‚Deutschen Credit⸗-Verein“ hier bescheinige ich hiermit.

eile, 4. März 1892. . . nnin ger,

; . gerichtlicher Bücher Revis or.

Im Laufe des Geschäftsjahres 1891 sind 193 Genossen mit 214 Geschäftsantheilen unserer Genossenschaft beigetreten, 35 He, mit 36 Geschãftsantheilen ausgeschieden. m Jahresschluß 1891 gehörten der Genossenschaft 6? Genossen mit 599 Geschäftsantheilen an.

Der Gesammtbetrag, um welchen sich die Geschäftsguthaben der Genossen vermehrt haben, beträgt M 67 1044. .

Die Haftfummen der Genossen haben sich um M 214 909 vermehrt. Am Jahresschluß 1891

betrugen die ummen, für welche alle Genossen aufzukommen haben, 599 000. ö ch Refervefonds beträgt M 3099. Für das Geschäftsjahr 1391 werden 40,9 Dividende vertheilt.

Wir haben zur Zeit M 162 690 24 Geschäftsguthaben, die sich auf 654 Geschãftsantheile vertheilen, während die Gesammthafstsumme daneben n 654 000 beträgt.

Berlin, den 7. April 1892. . ; cher Creditwerein“,

ingetr. Gen t mit b änkt icht. einge ossenschaf 3 nkter Haftpflich

v. Sch eve. v. Oertzen.

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

32421 Bekanntmachung. ĩ In die Liste der bei dem hiesigen Amts erichte und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Felix Fabian mit seinem 6 in Danzig eingetragen. Danzig, den 8. April 1892. Königliches Land⸗ und Amtsgericht.

9 Bank ⸗Auswmeise. 3250 Uebersicht

Säch sischen Baut zu Dresden

am ⁊7Z. April 1892. ge rm, ger gt ire Coursfähiges Deutsches Ge cg 21 615 176. Reichs kassenscheie = 616 915. Noten anderer Deutscher ; ö, . . S 075 90. Sonstige Kassen⸗Bestände.. ö 610 527. Wechsel⸗Bestände w 71 218 688. Lombard⸗Bestände . 3 622 640. Fffecten⸗Bestãnde· Debitoren und sonstige Activa. ꝑPassi va. Eingezahltes Actienkapital Reservefondd⸗ .. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ J / An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. , Sonstige Passiana 392133. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden;: S 1946517. 40 Die Direction.

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 7. April 1892.

Acti vn.

10 872963 69 165 110 1078900 19 816 93820

11

S41 206. 4364 472.

15 421 212.

32451

, n . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . N 8 43030 Sonstige Activa J. 679 756 07 Passi va.

9 Coo 0090

718 64019

22 675 G00 . 1422 22183

Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene ͤ Verbindlichkeit. 26 300 Sonstige Passiac 1. 263 63614 Eventuelle K aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1105 290.09.

9 Stand der Badischen Bank

am 7. April 1892. Actiĩ va.

S3 ob bs

15 555 135 200 17 661 735 os 1 163 16

143 835 52 1572411 45

83 5835 456531

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen , Sonstige Activa

Passi va.

9 oo oo

1 633 zn 36 13 jr hd 1 Si5 6õi sz

Grundkapital Reservefond !.. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva . ; 21157345 e 3 S839 460 64 Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen Wechsel betragen S6 2606 75.71.

3261 Monats ⸗Neb ersicht

der Commnnalständischen Bank

für die Preußische Oberlausitz ultimo März 1892.

Activa. S 263,358. 6,321,879 567,293.

10, 7 9,405. 493,529.

Stammkapital (5 4 des Statuts) S 4,500,000 Reserve⸗ Fonds 1,125, 000.— Depositen⸗, Giro⸗ und Obligations⸗

3, 814, 161.

Conto ö S, 168, 177. -

Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 31. März 1892.

. Bank für die Preußfsche Oberlausitz.

larrg Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. April 1892.

Acti vn. Metallbestand. . 694 098. Reichskassenscheine . 25 490. Noten anderer Banken. 166 400. Wechsel⸗Bestand . 6 665 406. Lom , 2367188. Effecten⸗ Bestand. 208 804.

Sicherheit Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Sonstige Activa. 7 558 No.

Grundkapital. Reservefondd Special ⸗Reservefonds mlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungzfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passina .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein = . Braunschweig. den 7. April 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

3246 Wochen Uebersicht

Bayeris chen Notenbank

vom ⁊. April 1892.

Activa. 6 Metallbestand 132 727 90 Bestand an Reichskassenscheinen.. 176 M0 Noten anderer Banken. 2430 000 ö Wechselnm . 456 91900

ö Lombard ⸗Forderungen.. 29851 0 ' 11 466 000 ö sonstigen Activen... . 1201000 Passi va. Das Grundkapital Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sohnstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten K Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeitern— . Die sonstigen Passia w 4559 000 BVerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... . 6 644 145.24 München, den 9. April 1892. Bayerische Notenbank. Die Direction.

464 807. 85

7 500 000 1629000 62 384 000

8 083 000

3058 Hallescher Bank ⸗Verein. von Kulisch, Kaempf Co. Status ultimo März 1892. . ö. A Gt i v a. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank. . Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Conto , Wechsel⸗Bestände ö Effecten Sorten und Coupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Actien⸗Kapital

Depositen mit Einschluß des Chek— verkehrs

Accepte

Creditoren in laufender Rechnung

Diverse Creditoren 3, 045,532

Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds 1,506,725

mmmmmPuͥuuMWÆwuemdᷓnmmmmmmmnnnnnnnnnn

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 3247

Vom Sommersemester 1892 an erledigt sich das von dem Herrn Pfarrer Joachim Pascha in Uttenreuth gegründete Universitãtsstipendinm zu jährlich 70 é, auf welches zunächst Studirende 9j der Verwandtschaft des Herrn Stifters Anspruch aben.

Bewerbungsgesuche sind mit legalen Zeugnissen über Besuch der Universität. Talente, Fleiß. Sittlich⸗ keit und Dürftigkeit, dann bezüglich der Verwandt⸗ schaft mit beglaubigten Stammtafeln zu belegen, an Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern dahier, zu richten und spätestens bis E. Mai ds. Is. bei unterfertigter Administration ein⸗ zureichen.

Bayreuth, den 8. April 1892.

Kgl. Administration der allgemeinen Stiftungen.

Gn g Heron d) L. S.) Schneider, Kgl. Stiftungs⸗Administrator. Kgl. control. Offieiant.

3302 Mechlenburgische Lebensversicherungs

und Spar ⸗Banh.

Die ordentliche Generalversammlung der Theilhaber der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Spar⸗Bank findet am Diens⸗ tag, den 10. Mai er.. Nachmittags 2 Uhr, im Banklocal, Wismarschestr. S 7, 1 Treype

hoch, statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das verflossene Verwal⸗ tungsjahr.

2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prü⸗ fung der Jahresrechnung.

3) w des Directoriums aus der Jahres⸗ rechnung.

4 236 ir drei Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dadurch be= dingt, daß die Theilhaber bezw. deren Vertreter vor der Generalversammlung im Bureau der Bank sich legitimiren und Einlaßkarten er⸗ wirken.

Schwerin, den 11. April 1892.

Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebensversicherungs und Spar⸗Bank. Der Vorsitzende: Ce n Burgmann.

374,656 292,432 1556, 393 4,913,812 723,202 109,030 10, 818, 632 2,717,203

7,200, 000 2, 299, 85

240,772 5, 917, 834

33031

Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. im Einnahme 1892:

im

vom 1.

dagegen 1891 Tagesdurchschnitt

3 368 825,24 3 319 0013 37 020,06

1591 zo od h6

zun Deutschen Reichs⸗Anze

M SO.

8 . —— Der Inh er Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiñ 5 ain ie find, erfcheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel J

Gentral⸗Handels⸗Register

tral Handels ⸗Register für das Deutsche Rei 41 1 . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

der deutschen Eisenba

die . a Wilbelmstraße * kezogen werden.

Fünfte Beilage iger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 12. April

kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats-

en Staats⸗Anzeiger.

1892.

Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen

für das Deutsche Reich. an. Sun)

Das Central, Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt G 4 80 3 für das Bicrtessahr. Einzelne Nummern koften 20 3. Insertiens preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom CEentral⸗Landels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S9 X.. S9 B. und S9 6. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Durch Ausstellung eines Schuldschtins der Handelsgesellschaft zu Gunsten eines Gesellschafters mit einem bestimmten Zinsversprechen wird die An⸗ nahme ausgeschlossen, daß der Schuldbetrag die Natur einer Einlage habe. U. ODL. G. Colmar v. 23 Sept. 1891. Jur. Zischr. Bd. 17 S. 123.

2) Rur diejenigen Rechtshandlungen des Gesell— schafters sind der Gesellschaft gegenüber unwirksam, welche in der Absicht widerrechtlicher Schädigung der Gefellschaft erfolgten und an denen der Dritte unter Kenntniß dieser Absicht theilgenommen hat, und kommt es bezüglich der Wirkungen der Vertretungs— Fandlungen eines Gesellschafters nicht darauf. an, ob er das Interesse der Gesellschaft oder lediglich sein Privatinteresse im Auge hatte. M. R.⸗ G. v. 23. Skt. 1891 a. a. O. S. 87. .

3) Die Bestimmungen über die Haftung juristischer Personen aus unerlaubten Handlungen kommen bei der offenen Handels gefellschaft nicht in Betracht. Denn dieselbe haftet für alle solche Delicte der ver—⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter, welche in innerem Zusammenhange mit dem Geschäftsbetriebe der Ge⸗ . begangen werden. U. R⸗G. v. 3. Okt. 1891.

4) Ist beim Kaufe bezüglich der Zahlungs art Drei⸗ monafsziel durch Remittirung von Wechseln auf drei Monate vereinbart, so muß der Käufer entweder eigene Accepte oder Accepte dritter Personen ein— fenden. U. R. G. v. 12. Dezember 1891.

3) Durch die Anerkennung des Wechsels durch den Wechselschuldner wird die g reh e ch tung nicht unterbrochen. U. Oberst. Gerichtshofes in Wien v. 16 Ort 1891.

6] Sie 13 und 14 des. Markenschutzgesetzes, nach denen strafrechtlich und civilrechtlich verantwort⸗ lich derjenige ist, welcher widerrechtlich Wagren oder deren Verpackung mit der Firma eines inländischen Producenten bezeichnet, ist auch dann anwendbar, wenn die Firma nicht ins Handelsregister eingetragen war, wenn ihre Existenz nur durch den fortgesetzten ausfchließlichen Gebrauch zur rechtlichen Kenntniß gelangt ist (efr. Art, 89, 2, 129, 87 H.⸗G.⸗B. ). k. Je. G. v. 29. Oktober 180. ;

7 Während die Diregtoren von Actiengesellschaften nicht als Handlungsgehilsen, sondern als gesetzliche Vertreter der juristischen Person anzusehen sind und gegenüber den übrigen Angestellten als Principale gelten, find die leitenden Directoren gewöhnlicher ö. nur als Handlungsgehilfen oder Handlungs evollmächtigte des Prineipals anzusehen. Die Art. 62 und 64 S. G. B. sind auf sie anwendbar, da das Gesetz zwischen höheren, mittleren und niederen. An⸗ estellten nicht unterscheidet. U. Oberst, G.-H. in

dien v. 27. Januar 1892. ; . 8) In der Vereinbarung, daß eine Waare fracht— frei verkauft werde, liegt nicht die eines Erfüllungs⸗ orts, vielmehr ist hiernach der Verkäufer nur ver⸗ pflichtet, die Transportkosten bis zur Verladung am Bestimmungsorte zu bestreiten. U. R. G. v. 26. Febr. 1891, Bolze XI. S. 192.

9) Unter Verzug wird die verschuldete oder zu⸗ rechenbare Säumniß bei Erfüllung der Obligation verstanden. Dess. U. a. a. O. S. 200. 10) Die Lagergeldforderung, des Art. 290 H.⸗G.⸗B. setzt nur voraus, daß der Dritte, für den die Waare aufgehoben wird, in einem solchen Rechtsverhältniß zur Sache steht, daß deren Aufbewahrung ihm gegen⸗ äber als Dienstleistung sich darstellt. U. dess. G.⸗H. v. 23. Januar 1891 4. a. O. S. 202. Patentblatt. grauggegeben von dem Kaiser— lichen Patentamt. . Nr. 14. Inhalt: Ernennung des Mitgliedes des Patentamtes Eisenbahn⸗Bau⸗ inspectors a. D. Meyer auf weitere fünf Jahre. Das Verzeichniß der von dem Kaiserlichen Patent⸗ amte im Jahre 1891 ertheilten Patente. ö liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aende⸗ rung des Wohnortes; Löschungen; Patentschriften. Verzeichniß der ür die Bücherei des Kaiserlichen

atentamtes beschafften Werke und Zeitschriften. Nichtamtl iches: Bücherschau.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Essen. Nr. J. Inhalt: Der deutsche Sparkassenverband. Verwerthung der preußischen Sparkassengelder. = Dypotheken bewegung in Preußen. Französische Staatssparkasse,— , Teltow, Braunschweig, Magde⸗ uff. uisburg, Stoppenberg, Werden, Witten,

e, Eilenburg, Bitterfeld Stadt. und Kreis— n,, Jerichow, Dresden, De— Zahlung der Buchschuldzinen. Geld, Münz⸗ und Bankwesen; Preissturz des Silbers. Börsen— Enquete. Wien, Goidwährung, Reichsschulden. = Ausprägungen. 30 Sächsische Anleihe. ka en, Creditwesen: Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs Actiengesellschaft. Normalbestim⸗ mungen für die Preußische Hypothekenbank. Ver— sicherungswesen: Lebensbersicherungs - Gesellschaft Ger⸗ mania. Verkehrswesen: Tertiärbahnen, zusammen⸗ stellbare Fahrscheine. Schreibmaschine. Ge⸗ meinde Angelegenheiten: Anleihen: Altendorf, Glad⸗ bach, Erfurt, Breslau, Königsberg. Juristisches: Differenzgeschäfte, Persönlich, Haft des Rechts⸗ nachfolgers für Cautionshvpotheken, Löschungs—⸗ schwierigkeiten. Verschiedenes: Verlorene Reichs⸗ Anleihe. Literatur. Vacanzen.

inanz⸗ Verwaltung: Reichsschuldbuch.

Glückauf.“ Die Nummer 28 der vom General— Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis— mann⸗-Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift Glückauf (Verlag von G D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Vorstandssitzung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober ⸗Bergamtsbezirk Dortmund am 28. März 1892. Marktberichte: Belgischer Kohlenmarkt. Fran⸗ zösischer Kohlenmarkt. Der rheinisch-westfälische Eisenmarkt im März 1892. Steele⸗Mülheimer Kohlenverkaufsverein. Vereine und Versamm⸗ lungen: Generalversammlungen.

Blätter für Genossenschaftswesen. Verlag von J. Guttentag in Berlin. Nr. 15. Inhalt: Die Innungen, das socialreformatorische Genossen— schaftswesen und die Schulze-Delitzsch'schen Genossen⸗ schaften. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Frankfurter Gewerbekasse, e. G. m. b. H., Frankfurt 4. M. Creditverein zu Elmshorn, E. G. m. u. S. Salzungen, Spar- und Vorschuß⸗ Verein, e. G. m. u. H. Aus dem Breslauer Eonsum⸗Verein. Volkswirthschaftliches: Die Lehre von der Handelsbilanz.

Deutsche Brau- Industrie Berlin. Offieielles Drgan des Deutschen Braumeister-Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauer-Vereins, des Erz⸗ gebirgischen Brauer-Vereins, des Voigtländischen Brauer-Vereins, des Oberlausitzer Brauer- und Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto— mischel und der Section VI. Berlin der Brauerei! und Mälzerei-Berufsgenossenschaft. Rr. 19. Inhalt: Reconstructionen von Mälzerei⸗ und Brauerei-Anlagen. (Mit Abbildungen.) Deutscher Brauerbund. (Entwurf einer Normal⸗ Ärbeitsordnung für Brauerei⸗ und Mälzereibetriebe, Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft Section VI. Berlin. Schädigung und Ver— zögerung von Biersendungen bei ö Markt— bericht. Geschäfts- und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brguer-⸗ und Hopfen— Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ Fundes u. s. w. Publieations-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsge— nossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 41. Inhalt: Ueber Conservirung des Hopfens. Wie man communale Biersteuer⸗ projecte zu Fall bringt. Die Flaschenreinigung im Großbetriebe. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Ueber die Bierbrauerei und den Bierconsum in Lübeck. Abbrause gashaltiger Flüssigkeiten in Flaschen. Ein und Ausfuhr des

deutschen Zollgeblets. Elastische Fangvorrichtung

für Aufzüge. Bestrafung wegen . im Dampfkeßeelbetriebe. Patent ⸗Anmeldungen in Desterreich⸗Ungarn. Ueber den Dampfkessel⸗An⸗ strich Therolit. Neues Brauverfahren. Tarif⸗ Nachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. Kohlenmarkt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rüäbenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 13.. Inhalt: San Francisco. Zuckerindustrie Kaliforniens im Jahre 1891. Queensland. Zuckerindustrie im Jahre 1890,91. Die Handhabung der Zucker⸗ bestcuerung in Belgien. Doppel-Schnitzelmesser mit Einrichtung zur Sicherung des Abstandes zwischen Ober- und Untermesser. Von Ernst Raßmus in Blankenburg a. Harz. Anwärmevorrichtung für Rübenfäfte mittelst Essengase. Von Wilhelm Lauke in Trendelbusch bei Helmstedt und Wilhelm Huch in Helmstedt (Herzogthum Braunschweig). Hart⸗ kupfer. Von Gebrüder Heucken u. Comp. Patent—⸗ Angelegenheiten.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 7. A. Günther C Sohn, Berlin W.) Nr. 27. Inhalt: Constructionen der Jenny Star Electric Tomp. Entsilberung von Werkblei. Ueber In⸗ ductionserscheinungen hoher Spannungen. Aus⸗ schalter für Bogenlicht. Auszüge aus Patent— schriften. Geschäftliche Mittheilungen. Sub⸗ missionen. Börsennachrichten. Kleine Mit⸗ theilungen; Fahrbare. Beleuchtungseinrichtungen; elektrische Untergrundbahn in Berlin; Verpachtung der Hamburger Elektrieitätswerke; Glühlampen— fabrik 2c. in Hamburg, A.-G.; Altonaer Elektricitäts⸗ werke; elektrische Anlagen in Oldenburg; Statistik; elektrische Straßenbahn in Wiesbaden; Ausstellung in Chicago; elektrische Beleuchtungsanlagen; desgl. in Australien; desgl; in. St. Petersburg; elektrische Straßenbahn in Berlin ꝛc. Telephonisches. Patentnachrichten.

Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die 3 . e⸗ fammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher-⸗Innungen“ (Verlag von Adolf Knick= meyer, Berlin C.) Nr. 7 Inhalt: ie Ge⸗ winnung der österreichischen Faßdauben, Ge—⸗ winnung und Behandlung des Nutzholzes X. Bericht über die , Handwerkerversammlung am Dienstag, den 15. März 1852, ein berufen, vom Innungs⸗Ausschuß Löln u. . w. Westfãälischer Handwerkertag. . Dftdeutscher Handwerkerbund. wi, r, Neue Firmen. Beilagen.

3

„Das Schiff“, Centralorgan der gesammten Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, Nr. 626, hat folgenden Inhalt: Binnenschiffahrts⸗Ordnung. Natürliche Wasser— straßen: Uferschutz. Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Eidergebiet. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Donaugebiet. Künst⸗ liche Wasserstraßen. Vereinsnachrichten. Per— sonalnachrichten Patente und Erfindungen. Literatur. Vermischtes. Curse und Wasser⸗ stãnde.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels cegistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

2762 Aachen. Bei Nr. 1944 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „O. Fuhrmann Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft bildet seit . März 1892 eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Aachen wohnenden Kauf⸗ leute Franz Baumgartner und Eugen Müller, welche die Gefellschaft zu vertreten einzeln berechtigt sind.

Aachen, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2761] Aachen. Unter Nr. 4778 des Firmenregisters wurde die Firma „Mathien Kochs“ mit dem Orte der Niederlassung Merkstein und als deren Inhaber der Bierbrauer Mathias Kochs in Merk— stein eingetragen.

Aachen, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3081

Aachen. Bei Nr. 1957 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Heymann“ mit dem Sitze zu , . verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Aachen, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

3088 Aachen. Bei Nr. 2041 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Deterre C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft guf⸗ gelöst. Der Buchdrucker Victor Deterre zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4779 des Firmenregisters wurde die Firma „Deterre Cie“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Buchdrucker Victor Deterre zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3082 Aachen. Bei Nr. 3514 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Theod. Sartorius“ mit dem Orte der Mir derlaffang Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann. Bernhard Sartorius zu hen übergegangen, welcher dasselbe . der Firma „Theod. Sartorius Nachfolger“ fortsetzt. ; . Vel Nr. 1541 des Procurenregisters, woselbst die dem Bernhard Sartorlus in. Aachen für die Firma „Theod. Sartorius“ ertheilte Procurg verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Procura ist erloschen. . ö Unter Nr. 4781 des Firmenregisters wurde die Firma „Theod. Sartorius Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Agchen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sartorius zu Aachen eingetragen. r . den 9. April 1892. . königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

30831 Aachen. Bei Nr. 814 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „G. Bongartz“ mit dem Orte ber Niederlassung Serzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Peter Bongartz in Herzogenrath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Peter Bongartz“ fortsetzt. . Unter Nr. 7380 des Firmenregisters wurde die . „Peter Bongartz“ mit dem Orte der Nieder= assung Herzogenrath mit Zweigniederlassung in Kohlscheid und als deren Inhaber der Alb u get: Peter Bongartz zu erzogenrath eingetragen.

Aachen, den 97. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3084 Aachen. Bei Nr. 3128 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Heinr. Nenefeind“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er—⸗ loschen.

Aachen, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. *

Adenau. Bekanntmachung. zog! In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter lfde. Nr. 11, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma Mathias Friedrich Söhne vermerkt steht, Nachstehendes eingetragen; Der Gesellschafter Josef Friedrich, Tuchfabrikant zu Adenau ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Adenau, den 7. April 1892. Hooß, Actuar. . . 2942 Eahn. In unserem Firmenregister ist die Firma „J. Hirschberg“ Nr. 4, alte Nr. 59, gelöscht worden. . Ba hn, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

KRallenste dt. 3086 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 281 des bei dem unterzeichneten Amte gerichte geführten Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma A. Wölfer zu Ballenstedt erloschen it,.

Ballenstedt, den 8. April 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

C erlin. Handelsregister 3395 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. April 1892 sind am 9. April 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6657, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Carl Heinrich Wilke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter ung änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22727 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22727 die Handlung in Firma:

Heinrich Schultze

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Heinrich Wilke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Ny. lil nn wofelbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Exelsior Pianoforte Fabrik A. Wiesner C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist durch Vertrag auf die Frau Piano⸗ fortefabrikant Marie Wiesner, geborene Weigler, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Exeistor Pianoforte⸗Fabrik A. Wiesner CE. Nachf. fortführt. Vergleiche Nr. 22 726 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2726 die Handlung in Firma: Exelsior Pianoforte⸗Fabrik A. Wiesner C Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Frau Pianofortefabrikant Marie Wiesner, geborene Weigler, zu Berlin eingetragen worden. Dem Josef August Wiesner zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Proeura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 9314 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . . . Fr. Fickert . Pröhl

(Geschäftslocal: Weinmeisterstr. 1b. u. 2) sind:

der Kaufmann Friedrich Fickert und

der Kaufmann Max Pröhl,

beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 13 374 des Gesellschaftsregisters ,. h erf ö ster ist

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: . ö 135 356. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: . . D. Schlesinger Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der ef ischaft Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Ernestine

n en, geborene Weise,

2) der Kaufmann Adolph Schlesinger,

3) der Kaufmann Benno Schlesinger,

sämmtlich zu Gleiwitz. . Die Gesellschaft hat am J. November 1859 be⸗ gonnen.

Das hiesige Geschäftsloeal befindet sich Kurfürsten⸗ straße 8.