1892 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3932, wo⸗ selbst die Handlung in 2

. Pappenheim Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete 2 Kaufmann Lea (Helene) Pappenheim, geborene Bernhard, zu Berlin uͤbergegangen, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2 725 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22725 die Handlung in Firma:

. Pappenheim Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Leg (Helene) Pappenheim, geborene Bernhard zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17387, woselbst die Handlung in Firma:

. Sobe 's Apotheke Max Zielinsky . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

agen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Oscar Adler zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Hobe's Apotheke O. Adler fortsetzt. Vergleiche Nr. 22724. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2724 die HYandzlung in Firma: Hobe s Apotheke O. Adler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Adler zu Berlin eingetragen worden. ‚. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 22719 die Firma: Karl Becker ö und als deren Inhaber der Engrosschlächter⸗ meister Karl Becker zu Berlin, unter Nr. 22720 die Firma:

Richard Schönwetter (Geschäftslocal: Ritterstraße 76) und als deren Inhaber der Steinsetzmeister Richard Wilhelm Salomon Schönwetter zu Berlin,

unter Nr. 22721 die Firma:

S. Helleert ö

(Geschäftslocal: Centralviehhof Schlacht⸗ baus 94/95) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Julius Friedrich Herrmann Heller zu Berlin,

unter Nr. 2722 die Firma:

2A. Nichterlein U

(Geschäftslocal: Linienstraße 39) und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Adolf Nichterlein zu Berlin,

unter Nr. 22723 die Firma:

F. Nietsch jun. . (Geschäftslocale: Friedrichstraße 245 und Wil⸗ helmstraße 199/110 und als deren Inhaber der Schlächtermeister Auguft Friedrich Nietsch zu Berlin,

eingetragen worden. ‚. er Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Hartung zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Hartung bestehendes Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. 14 264) der Frau Martha Hartung, geborenen Schmidt, zu Berlin Procura ertheilt und ist diese unter Nr. 9315 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 913 die Firma: Sermann Ulrich. Firmenregister Nr. 14318 die Firma: W. Schopp. Procurenregister Nr. 5526 die Procura des Hermann Hufe zu Berlin für die Firma: . Ferd. Vogts Co. ö re g, Verfügung vom 9. April 1392 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗AUetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Stadtsyndicus a. D. Richard Wittchow

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7615, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Nordstern, Unfall- und Alters⸗ Versicherungs⸗Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 13831 sind die S5 5, 12 und IZ38 des Statuts, nach näherer Maßgabe des be— treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 567 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 299 u. flgde. befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11193, wo selbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Bernstein Æ Ellend .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: . ; Die Handelsg sellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 9 In unser . sind je mit dem Sitze zu Berlin, . unter Nr. 2 728 die Firma: Moritz re (Geschäftslocal: Klosterstraße 7), und als deren Inhaber der Fleischwaarenhändler Moritz Meyer Krohn zu Berlin, unter Nr. 22729 die Firma:

Otto Rosbuund (Geschäftslocal: Spenerstraße 3) und als deren Inhaber der Börsenmakler Ernst August Otto Rosbund zu Berlin,

unter Nr. 22 730 die Firma:

Jacob Selinger (Geschäftslocal: Stralauerplatz und als deren 26 er der Kaufmann Chaim Jacob Selinger zu Berlin

ingetragen 1 K

Dem Pinkus Selig Selinger zu Berlin ist für

die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 9316 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 15 613 die Firma: O. E. Arudt C Co. Berlin, den 9. April 1392. . Königliches n n ig. J. Abtheilung 80 / 31. Mila.

ein⸗

Bernburs. 2765 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1025 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma: „H. Bathe“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bathe in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 5. April 1392. Herjoglich Anhalt. Amtegericht. Pichier.

KRernburg. 2766 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1016 des hiesigen Handelsregisters ein⸗

getragene Firma: „Otto Sturm“ in Bernburg, . Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Dessan bestehenden Handelsgeschäfts, ist heute ge⸗ löscht worden. Bernburg, den 5. April 1892.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Pichier.

Rernburg. 3087 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1026 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma: ; „Anhalter Cigarren Tabakfabrik Leopold Brandes“ in Bernburg, als Inhaber derselben „der . Leopold Brandes in Bernburg“ und als Procurist „der Kaufmann Carl Schatte in Bernburg“ eingetragen worden: ; Bernburg, den 7. April 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier. KReuthen 9. /S. Bekanntmachung. [2941] In unser Firmenregister ist das Exlöschen der unter Nr. 1980 eingetragenen Firma Philippine Neumark zu Bobrek (Inhaberin die Frau Phi⸗ lippine Neumark zu Bobrek) heut eingetragen worden. Ferner ist in demselben Register unter Nr. 2475 die Firma Michael Neumark zu Bobrek und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Neumark zu Bobrek heute eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

KERonn. Bekanntmachung. l3059 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 278, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma Bonner Lebensmittel⸗Verein mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ; Durch einen von dem Königlichen Notar Justizrath Schaefer in Bonn beurkundeten Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1392 sind die S5 16, 17, 13, 24, 29, 30, 31 und 34 wie folgt abgeändert worden: Art. 16. Anstatt aus mindestens 9, aus mindestens 6 Mitgliedern. Art. 17 wird gelöscht und erneuert in: Aus dem Aufssichtsrathe scheiden jedes Jahr zwei Mitglieder je nach dem Dienstalter aus; bei gleichem Dienstalter mehrerer Mitglieder entscheidet das Loos. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Die Wahl erfolgt in der ordentlichen Generalversammlung. Wird in anderer Weise die Stelle eines Mitgliedes erledigt, so erfolgt die Wiederbesetzung in der nächsten General⸗ versammlung. Das in dieser Art eintretende Mit⸗ lied bleibt nur für die noch übrige Amtsdauer des Ausgeschiedenen in Function. So lange die Mitgliederzahl nicht unter 6 ge— sunken ist, kann durch Beschluß der General⸗ versammlung eine Ersatzwahl für solche Mitglieder, welche außer dem Turnus ausgeschieden sind, unter⸗ bleiben.

Art. 18 in Absatz 3 Al. 2 das Wort „fünf“ in drei“ umgeändert.

Art. 24 Absatz 1 und 2 werden gelöscht und er⸗ neuert in:

Die Generalversammlung beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Wahlen entscheidet im Falle von Stimmengleichheit das Loos. Bei Wahlen er⸗ folgt die Abstimmung durch Stimmzettel, oder, falls kein Widerspruch erfolgt, durch Zuruf.

Art. 29 Absatz 2 wird gelöscht und erneuert in:

Die Bilanz wird von der Direction gemäß Art. 239 und 239 des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 ge⸗ zogen.

Etwaige Abschreibungen setzt der Aussichtsrath fest, er prüft die Bilanz und berichtet darüber in der Generalversammlung.

Art. 30 wird gelsscht und erneuert in:

Nach Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz werden von dem sich ergebenden Rein⸗ gewinne zunächst 5 o/o zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds so lange verwandt, bis letzterer die ge⸗ setzliche Höhe von 19 9,½ des Grundkapitals erreicht hat und alsdann die vertragsmäßigen Tantiemen be⸗ stritten.

Ueber die Verwendung des sodann verbleibenden Restes des Reingewinnes entscheidet auf Antrag des Aufsichtsrathes die Generalversammlung.

Art. 31 wird aufgehoben und erneuert in:

Ueber die Verwendung des Specialreservefonds ent⸗ scheidet auf Vorschlag des Aufsichtsrathes die General⸗ versammlung, ebenso über alle sonstigen freiwillig an⸗ gesammelten Reserven.

Verluste am Grundeapital sind aus dem gesetzlichen Reservefonds zu decken.

Sämmtliche Reservefonds bilden ein mitwirkendes Kapital der Gesellschaft und brauchen nicht besonders angelegt und verzinst zu werden.

Art. 34 wird zusgehoben und erneuert in:

Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Actionäre erfolgen von Seiten des statutenmäßig hierzu befugten Gesellschaftsorganes im Wege der Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bonn, den 5. April 1892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. 3090 Bei der im Handelsregister Band J. Seite 72 verzeichneten Firma J. C. Gerstner ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Activa

ERranunschweig.

und Theodor Hoßfeld hieselbst übergegangen ist, und daß diese das Handelsgeschäft in einer am 1. d. M. begonnenen offenen Handelsgesellschaft unter der

neuen Firma: „Schmitt C Hoßfeld

J. C. Gerstner Nach. fortführen werden; diese letztgen. Firma ist nach Löschung der n g. Firnia ins Handelsregister Band P. Seite 245 eingetragen. Braunschweig, den 8. April 1892.

) , Amtsgericht.

Wegmann.

2902 KRremen. In das Handelsiegister ist eingetragen den 2. April 1892:

Rremer Packhäuser, Rremen. Der Aufsichtsrath hat am 29. März 1892 beschlossen, den Vorstand aus 2 Mitgliedern bestehen zu lassen und zum 2. Mitgliede desselben den Küper⸗ meister und Güterbesichtiger Johann Bernhard Christian von Hamm in Bremen ernannt.

R. Hayn, Bremen: Inhaber Richard Hayn.

L. Placidus, Bremen: Inhaber Louis Hein⸗ rich August Placidus. .

S. E. Ebell E Co., Bremen: An 6 Christian Stock ist am 2. April 1892 Procura ertheilt.

den 5. April 1892:

Gustav Brauer, Bremen: Gustav Carl Brauer hat das unter vorstehender Firma von Gustav Benjamin Brauer geführte Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches vom 2. April 1892 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Rudolph Maximilian Brauer ertheilte Procura ist am 31. März 1892 erloschen.

Herm. G. Hey, Bremen: Am 1. April 1892 ist dem Geschäfte ein Commanditist beigetreten. Seitdem Commanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Hermann Gerhard Ernst Julius Hey.

C. Ed. Müllers Verlagsbuchhdlg., Rremen: Am 1. Januar 1892 ist der in Bre⸗ men wohnhafte Verlagsbuchhändler Carl Julius Hermann Müller als Theilhaber eingetreten bei unverändert gebliebener Firma. Die an Ernst Louis Oscar Krumteich ertheilte Procura ist am 1. Juli 1884 erloschen.

16. Steckhan, Bremen: Die Firma ist er⸗—

oschen.

den 6, April 1892:

Blothner C Grafe, Bremen und Bremer⸗ haven: Die Procura des Christian Siemer und die Handlungsvollmacht des Elard Philipp Schultze sind am 4. April 1892 erloschen und ist Beiden vom 5. April 1892 an eine Collectiv⸗ procura ertheilt.

Otto Tangermann, Bremen: Inhaber Otto Tangermann.

, Bremen: Inhaber Carl Friedrich

aitz.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 6. April 1892.

C. H. Thulesius Dr.

KRreslau. Bekanntmachnng. 2770

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2592,

betreffend die offene Handelsgesellschaft Robert

Schlesinger hier heute eingetragen worden:

Am 1. April 1892 sind ö Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Schlesinger zu Berlin, 2) das Fräulein Amalie Schlesinger zu Breslau, 3) das Fräulein Selma Schlesinger zu Breslau, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau.

In unser

worden:

A. bei Nr. S243, betreffend die Firma Emannel

Bauer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen

Firma auf das am 16. April 1873 geborene Fräu⸗

lein Selma Bauer zu Breslau durch Vertrag Üüber⸗

gegangen;

B. unter Nr. 853 die Firma Emanuel Bauer hier und als deren Inhaberin das Fräulein Selma Bauer zu Breslau, geboren am 16. April 1873.

Breslau, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 12769 Firmenregister ist heute eingetragen

NRreslau. Bekauntmachung. 2768 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2655 die von: I) dem Kaufmann Peter Unverricht zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolar Schrottky zu Breslau am 1. April 1892 hier unter der Firma Unver— richt Schrottky errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1392. Königliches Amtsgericht. Erie. Bekanntmachung. 3091 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Gustav Grünthal Nr. 471 vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf die von den Kaufleuten Ludwig Kanter und Carl Bauch zu Groß ⸗Leubusch errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche sie mit dem Zusatze „Inhaber Ludwig Kanter und Carl Bauch“ sortführen wird und unter Nr. 85, des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. . ist im Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Gol. I. 2. 83. Col. 2. Gustav Grüuthal, Juhaber Ludwi Kanter und Carl ,. 2 g Col. 3. Neu⸗Michelwitz. Col. 4 Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Ludwig Kanter, 2) der Holzhändler Carl Bauch, rpbeide zu Groß⸗Leubusch. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu. Brieg, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.

R ruchhausen. Bekanntmachung. 3092 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1

gKümper“ zu Eamen i

Nr. 4. Johann Strahmann von A

bat das Geschäft durch Vertrag vom 25. iber en, den J. April 1 ru en, den 4. 2 . Königliches Amtsgericht.

Camen. Bekanntmachung. 2133) Sanudelsregifter e be,. Amtsgericht men.

J. In unser Firmenregister sind unterm heutigen Tage folgende Firmen eingetragen;

2. Nr. 61. Die Firma Wilhelm ümper“ und als deren Inhaber der Wirth und Weinhändler Wilbelm Fümper, zu Camen. Ort der Nieder⸗ lassung: „Camen“.

1 ir Die Firma „C. Römer“ und als deren Inhaber der Kornhändler Carl Römer zu Camen. Ort der Niederlassung: „Camenm “.

C. Rr. 63. Die Firma „Lina Cohen“ und als deren Inhaberin die Modewaarenhändlerin Wittwe Lina Fohen zu Camen. Ort der Niederlassung: „Camen !. J II. In unser Firmenregister ist ferner einge⸗ tragen: ö. . Die unter Nr. 8 eingetragene Firma „Ludwig

. erloschen. Camen, den 1. April 1592. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 3121

Nr. 1875. Firma „Gebrüder Schneider“ in Caffe. Inheberi der fei ben 3. Mar, gs, be, gonnenen offenen , , sind der Buch⸗ druckereibesitzer August Schneider, wohnhaft zu Sangerhausen, der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Schneider, wohnhaft zu Querfurt, laut Anmeldung vom 21. März 1892, eingetragen am 7. April 1892. Cassel, den 7. April 1892. .

Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 2771]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 366. woselbst die Firma „Gottfried Ernst“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ernst, Maxie Karoline Margaretha, geb. Etler, verzeichnet steht, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Karl Bardili zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 423 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 423 die Firma Gottfried Ernst mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Karl Bardili zu Hamburg eingetragen worden.

Eharlottenburg, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

ughausen ãrz 1392

3123 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nr. 617 Band 1I. Blatt 172 am 5. April 1892 die Firma Courad Glaser Musikalien⸗ Verlag zu Coburg und als deren alleiniger In⸗ haber Musikalien⸗Verleger Max Glaser daselbst ein⸗ getragen worden.

Coburg, am 6. April 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

. 3083) Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. A eingetragenen Actien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 FJ endes eingetragen.

Durch 6 der Generalversammlung vom 23. Januar 1892 sind die Bestimmungen der 55 4, 16, 3, 16, jr, 22, 33, 35, 41, 45 des Gesellschafts= vertrages abgeändert und die S5 18 und 19 desselben aufgehoben, ferner die Actien des Grundkapitals von Litt. A. (auf den Namen) auf 507 von litt. B. (auf den Inhaber) auf 248 festgestellt.

Delitzsch, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Dessau. 3094

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nachdem in der Generalversammlung der AÄuhalt Dessanischen Landesbank vom 28. März 1890 an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Verwal⸗ tungsraths Geheimen Commerzien⸗Raths Gustav Ziegler hierselbst der Commerzien⸗Rath Louis Wittig in Cöthen und in der Generalpersammlung vom 23. März 1891 an Stelle des verstorbenen Sanitäts⸗ Raths Br. Bürckner der Regierungs⸗Präsident a. D. Oeltze Excellenz hierselbst und an Stelle des Amts⸗ raths Carl Roth in 2 der Geheime Justiz⸗ Rath Lezius in Cöthen zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths neu gewählt, und die übrigen aus⸗ scheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths in diesen beiden Generalversammlungen, sowie in der vom 23. März d. Is. wiedergewählt worden sind, besteht der Verwaltungsrath der Anhalt Dessauischen Landesbank jetzt aus folgenden Mitgliedern:

1 C ,, Louis Wittig in Cöthen,

2) Geheimen Commerzien⸗Rath A. Neubauer, Magdeburg,

3) Commerzien⸗Rath Theodor Bernburg, .

)Gommerzien⸗Rath B. Richter. Glauzig,

J ö. Commerzien· Rath W. Dechelhäuser,

essau,

Commerzien⸗Rath Dr. H. Reichardt, Dessau, Banquier Louis Schieß. Magdeburg, Geheimer Justiz-Rath Lezius, Cöthen, . a. D. Oeltze Excellenz.

essau, Stadtrath Julius Voigtel, Magdeburg, Kaufmann Otto Pilet, Magdeburg,

12) Redacteur Louis Schweitzer, Berlin.

Dessau, den 5. April 15892.

Herzoglich 1 Amtsgericht. G ast.

Brumme in

Diez. re,, ,, 2671

W ße Verfügung vom 31. März er. ist am s. April d. Is. die in dem Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene Firma Jarob ämer zu Diez, deren Inhaber der Korbmacher Jakob Krämer zu Diez war, gelöscht worden.

Diez, den 65. April 1892.

Königliches Amtagericht. II. Beyerle.

eingetragen zu der Firma Johann Heinrich Strah⸗

und Passiva auf die Kaufleute Johannes Schmitt

mann von Affinghausen:

. sZoꝛs

ülken. In * e me r. ist 6

J i 4 * k 2

ö agen worden. sind

ö. n, Franken, Appreturbesitzer in

; , e , gubert Zerstrypen,

n Dülken. 9 w n um n pril 1892 begonnen 6. Vertretung derselben nur der Mit⸗ Harn Wilhelm Hubert

den 8. April 1392. Königliches Amtsgericht.

eldorr. Bekanntmachung. 30961 66 das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1567 eingetragen worden die Handelsgesellschaft , Reinecken Lohrmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: IH Albert Reinecken, 3 August Lohrmann, Ingenieure zu Düsseldorf. üsseldorf, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 3099

. Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt. . . ö

a2. Unter Nr. 3133 des Firmenregisters die Firma „M. Schenkel“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaberin das Kauffräulein Maria Schenkel daselbst;

P. unter Nr. 1025 des Procurenregisters die von der genannten Firma dem Schuhmachermeister Wil— helm Mons hier ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 4. April 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 3097

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1302 „Düffeldorfer Vereins Druckerei, Actien⸗ gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Schopen hierselbst, bis—⸗ heriger Vorstand der Gesellschaft, ist ausgeschieden, und 9 an dessen Stelle der Redacteur Peter Kemp⸗ gens hier zum Vorstande bestellt worden. Düsseldorf, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 3098 In das Firmenregister ist unter Nr. 2450

. „S. J. Butzon Nachfolger“ hier olgendes eingetragen worden:

Der Silberwaarenfabrikant Peter Bahner hierselbst ist am 2. April 1899 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma 16 J. Butzon Nachfolger“ führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 15685 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.

Du se f den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

3100 Eisenach. Zu Fol. 45 unseres Handelt für den Bezirk des früheren Großherzogl. S. Stadt⸗ richts Eisenach; Firma Georg Alexander Sonderhof in Eisenach ist eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul Evert in Eisenach ertheilte Proeura ist erloschen.

Eisenach, den 4. April 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

Eisenbers. Bekanntmachung. 3101

Auf Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Hof⸗Æ Stadtapotheke, Drogen⸗ Chemikalienhandlung. Eisenberg S. A. Bergmann“ und als deren Inhaber der Apotheker Max Bergmann in Eisenberg eingetragen worden.

Eisenberg, am 8. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

ö. 3102 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 760 die Firma „Oskar Thie⸗ mann“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Thiemann hier eingetragen.

Eisleben, den 5. April 13892.

Königliches Amtsgericht.

Eit or. Bekanntmachung. (2679 Zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats ist in dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts) Register bei Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gauhe Camp.“ mit dem Sitze in Eitorf und als Gesellschafter die Herren: I) Julius Gauhe junior, 2 Adolf Gauhe, 3) Julius Gauhe junior, 4) Walter Gauhe, alle in Eitorf, eingetragen sind, Folgendes vermerkt worden; Der Gesellschafter Julius Gauhe junior ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

„Der bisher ebenfalls als Julius Gauhe junior eingetragene Gesellschafter . Commerzien⸗Rath Julius Gauher führt die Bezeichnung junior“ nicht mehr.

Eitorf, den 6. April 15892. Königliches Amtsgericht.

KEitors. 2678

ist in dem

it o Betanntma ung.

zich e ic , nn, 9 d. ht

tesigen Vandels: Gesellschaftsregister bei Nr. 6, wo⸗ .

selbst. die Handelsgese unter der Firma „Hösterey . Gauhe“ mit dem Sitze i itorf und als Gesellschafter die Herren: ö. 1) Julius Gauhe junior, 2) Adolf Gauhe, 3) Julius Gauhe junior, 4) Walter Gauhe, alle in Eitorf. eingetragen sind, Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafter Julius Gauhe junior ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der bisher ebenfalls als Julius Gauhe junior eingetragene Gesellschafter ‚Commerzienrath Julius Gauhe“ führt die Bezeichnung junior“ nicht mehr. Eitorf, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

2937 Engen. Nr. 4891. Unterm Heutigen inn eingetragen in das Firmenregister O. 3. 47 Ceinton Rechberger, Commissions⸗Geschäft in Immen⸗ fe, Inhaberin Anton Rechberger Wittwe Louise, geb. Beller, in Immendingen. Engen, 4 April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Gießler.

31031 Ebhbingen. Nr. 3178. Zu Ordn. 3. 6 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Dampf ziegelei Gemmingen von Betz Cie“, wurde eingetragen, Verfügung vom 7. April 1893 Rr. 3178 Bellage Band O-⸗3. 35:

Zufolge gütlicher Vereinbarung ist der Gesell⸗ schafter Friedrich Pfäffle von Gemmingen unterm 1. April 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Eppingen, den 7. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Kugler.

Eschwege. Bekanntmachung. 31941

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 194, Firma J. Andreas, Klosterbrauerei Eschwege zu Eschwege eingetragen worden:

Bierbrauereibefitzer Jacob Andreas ist verstorben. Die Wittwe desselben, Elise, geb. Heinemann, zu Eschwege ist die nunmehrige Inhaberin der Firma, nach Anzeige vom 7. d. M.

Eschwege, am 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Essen. Sandelsregister 3105 des , , Amtsgerichts zu Efsen. In unser Register über die Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 25 am

1. April 1892 eingetragen:

Der Kaufmann Albert Kuntze zu Essen hat für

seine Ehe mit Christine, geb. Schmidt, zu Essen

a. d. Ruhr durch Vertrag vom 1. Juli 1872 die

Gütergemeinschaft der Substanz, nicht aber die des

Erwerbes ausgeschlossen. Auch die letztere haben die

Eheleute während bestehender Ehe durch Akt vom

23. Februar 1892 ausgeschlossen.

3107 Eupen. Bei Nr. II des Firmenregisters, . der Kaufmann Johann Nikolaus Leusch zu Eupen als Inhaber der Firma J. S. Leusch Söhne daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. J 3106 Eupen. Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Pet. Bourseaux Söhne mit dem Sitze Eupen. Die 8, sind: Wittwe Peter Bourseaur, Maria Barbara Hubertine Hansen, Handelsfrau zu Eupen, und deren 8 Kinder: August, mil Alfred, Julius, Friedrich, Alphons, Carl und Maria Bourseaux. Die Gesellschaft hat am 23. März 1892 begonnen und sind zur Vertretung derselben die Wittwe Bourseaux und August Bourseaux, Seiler, zu Eupen wohnend, einzeln berechtigt. Eupen, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 2939 L. Im Firmenregister ist bei Nr. 281, woselbst die hiesige Firina: „H. Hansen jr.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hansen hieselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kauf— leute August Heinrich Andreas Grün und Christian Lorenzen in Flensburg übergegangen ist, welche das— selbe unter der Firma: K „H. Hansen jr.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 300 des Gesell— schaftsregisters. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „S. Hansen jr.“ zu Flensburg am 1 April 1392 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Heinrich Andreas Grün, 2) der Kaufmann Christian Lorenzen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 300 heute eingetragen worden. Flensburg, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenstein. Bekanntmachung. [2772 In unserem Firmenregister ist heute der Uebergang der unter Nr. J42 eingetragenen Firma C. Prager auf den Kaufmann und Strohhutfabrikanten Hugo Katz in Frankenstein vermerkt, die Firma unter Vr. 342 gelöscht und unter Nr. 345 diese in „E. . Nachfolger“ umgeänderte Firma, als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann. und Strohhutfabrikant Hugo Katz in Frankenstein eingetragen worden. Fraukenstein, den J. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Frxeipurs i / Sehl. Bekanntmachung. 3108 3 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 14 früher 359, eingetragene Firma „A. Rosen⸗ thal“ zu Freiburg i. Schl. ge öscht worden. Freiburg i Schl., den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Friedebers a. / Gu. Bekanntmachung. In unserem San delsregister sind uns ah h Eintragungen bewirkt worden: 1 . ö ,, daß die Firma Nr. A / Carganico Æ Ohmann , nach rer n der 6 gelocht. ö 2) im Firmenregistert: daß die Firma Nr. 251 G. B. Carganico früherer Inhaber Kaufmann Brung Carganico) in Friedeberg a. / Su. durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hugo Carganico zu Friedeberg a. / Qu. rn, und letzterer als Inhaber der unter der Nr. 49 neu ein⸗ getragenen Firma G. B. Cargauico zu Friedeberg a. / Ou. vermerkt worden ist. Friedeberg a. On., den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. 2774 Zu Fol. XI. Bd. I. des Fiesgen Handelsregisters sind folgende Eintrãge: Firma: Nr. 1. Den 29. März 1892. r Hugo Hößrich zu Großbreitenbach, aut, Anzeige vom 15. März 1897. Eingetragen zufolge Haun vom 22. März 1892; aber: Nr. 1. Inhaber ist der Kauf Hug õßri zu Grohbreite l bech , laut Anzeige vom 18. März 1392. Eingetragen iufold⸗ ifi eng vom 22. März 1892 ol. er Firmenac bewirkt worden. , . Gehren, am 29. März 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Hülsemann.

Gehren. Bekanntmachung. (2773

Zu Fol. XXXII. Blatt 125 des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma A. E. Kiesewetter zu,. Breitenbach eingetragen steht, ist folgender

Eintrag: Den 29. März 1892. Nr. 2 1. Die Firma ist erloschen laut An— zeige vom 22. Februar und 21. März 1892. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März

; Bl. 10 der Firmenacten, bewirkt worden. Gehreu, am 29. März 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Hülsemann.

. . 3111 Gemünd. In unser Firmenregister ist heuke ein— getragen worden:

A. Bei Nr. 57, betreffend die Firma Carl Poensgen zu Blumenthal:

Das Handelsgeschäft ist durch Theilung beziehungs— weise Vertrag auf den Carl Poensgen, Kaufmann zu Blumenthal, übergegangen (vergl. Nr. 6 des FirmenregistersN.

Die von der vorbezeichneten Firma dem Adolph boensgen, Kaufmann zu Blumenthal, ertheilte Procura Nr. 10 des Procurenregisters ist gelöscht.

B. Unter Nr. 296: die Firma „Carl Psensgen zu Blumenthal“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Poensgen zu Blumenthal.

Gemünd, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

3110 Gemiünd. In unser Handels- (Firmen⸗) . ist heute unter Nr. 977 die Firma: „Eifeler⸗ Nerother⸗ ra htwaarengeschãft Haus In⸗ dustrie Paul Poensgen“ mit dem Sitze zu Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Poensgen zu Blumenthal eingetragen worden.

Gemünd, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

ö l3313 Glückstadt. In das hiesige Gesehschaftã l if ist zu Nr. 16 eingetragen worden: Die Commanditgesellschaft A. Leppert Co., Zweigniederlassung in Glückstadt, ist am 1. März d. J. aufgelöst worden, und in das hiesige Firmenregister am heutigen Tage sub Nr. 89 eingetragen die Firma: A. Leppert Æ Co. und als deren Inhaberin die Ehefrau Auguste An— gerthal, geb. Schütt, geschiedene Leppert, in Hamburg. Glückstadt, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

ö . 83312 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 759 eingetragen die Firma Samuel Loewenstein mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Loewenstein in Gottingen.

Göttingen, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Goldap. Handelsregister. 3112

Der Bauunternehmer Julius Godusch in Golda hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Nenbacher, durch Vertrag vom 11. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufge— hoben, nachdem er in Konkurs versunken ist, und die Ehefrau die Aufhebung der Gemeinschaft be— antragt hat. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. März 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Goldap, den 1. Wril 1892.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 31131 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 314

verzeichneten Firma:

ĩ ; „Otto Kyser“

heute in Col. 6 der Vermerk eingetragen worden,

daß die Firma nach dem Tode des bisberigen In⸗

habers Otto Kyser auf dessen Wittwe Adele Kyser,

geb. Dittrich, hier, unverändert übergegangen ist und

demgemäß ist in Col. ? des Registers als In⸗

haberin der Firma, unter Löschung des früheren In⸗

getragen. . Graudenz, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnem. Bekanntmachung. 831141 In unser Firmenregifter ist heute zu Nr. 54, be—⸗ treffend die Firma R. Radtke in Gumbinnen zu⸗ folge Verfügung vom 7. April 1892 folgender Ver⸗ merk eingetragen.

Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. ir, . ister 3115 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1891 unter der Firma G. Æ Ad. Voerste errichtete offene ö zu Halden a. d. Lenne am 7. April 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .

die Mühlenbesitzer Gustav und Adolf Voerste

zu Halden.

Halle a. S. Sandelsregister 2775

des , . Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 5. April 18927 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1900, wo⸗ selbst die hlesige Handlung in Firma Beyer Rounger vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Buchdru . Friedrich Wilhelm Matte und Heinrich Albert Maedicke zu Halle a. /S übergegangen und die unter der Firma Beyer Rounger nun⸗ mehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters eingetragen. confr. Gesell⸗ schaftsregister Nr. S2. . . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 822 die offene Handelsgesellschaft in Firma Beyer * Ronnger mit dem Sitze zu Halle a. / S. und es sind als deren Gesellschafter die beiden vor⸗ genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hät am 1. April 1892 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. S. unter:

a. Nr. W068 die Firma Theodor Schneider und . deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schneider ier,

b. Nr. 2059 die Firma Paul Friedrich und als e. Inhaber der . ff er mn e

*

. Nr. 20669 die Firma „H. Weißbarth“ und als deren Inhaber der Kaufmann . barth hier,

d. Nr. 2061 die Firma „Hermann Lindemann“ und als deren Inhaber der Fabrikant August Her⸗ mann Lindemann hier, h

. Nr. 2062 die Firma „Oscar Wilke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Theodor Sskar Wilke hier und .

f. mit dem Sitze zu Landsberg unter Nr. 2063 die Firma Rudolph Braudt und als deren In— haber der Brauereibesitzer Rudolph Moritz Brandt zu Landsberg eingetragen worden.

Gelöscht ist im Firmenregister:

a. Nr. 1429 die Firma „Fr. Naumann“ in Halle a. /S.

b. Nr. 1952 die Firma „Düchting & Brückner in Halle a. S.

Salle a. S., den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung. 31161 Auf Blatt J des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bode Kroos zu Harburg ein- getragen: ö „Dem Kaufmann Otto Kroos in Harburg ist Proeura ertheilt und die dem Kaufmann Wilhelm Schwenke daselbst ertheilte Procura am 1. April d. J. erloschen.“ Harburg, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht J. . 31171 Henner. Die unter Nr. A4 hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Wilhelm Thiel“ zu Allnermühle ist durch den Tod des Inhabers er— loschen und unterm heutigen Tage im Firmenregister gelöscht. Hennef, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Paschke, Actuar, als Gerichtsschreiber. Herborn. Bekanntmachung. 3118 Im hiesigen Procurenregister wurde heute unter Nr. 32 bezüglich der Burger Eisenwerks Actien⸗ gel r aft zu Burg bei Herborn nebst Zweig⸗ niederlassung zu Herborn eingetragen, daß dem Kassirer Kneip vom Burger Eisenwerk, dem Ingenieur Hermann Kürth vom Eisenwerk Herborn und dem Ingenieur Fritz Jung jun. vom Eisenwerk Herborn seitens des Aufsichtsraths der Burger isenwerks Actiengesellschaft Collectivprocura in der Weise ertheilt worden, daß sowohl hinsichtlich der Hauptniederlassung zu Burg, wie auch der Zweig⸗ niederlassung Eisenwerk Herborn die Zeichnung von zwei derselben nothwendig ist und genügt. Herborn, den 38. April 1392. Königliches Amtsger! . Abtheilung II. F n ann. Höchst a M. Bekanntmachung. 2938 In das seither unter der Firma Brunnenver⸗ waltung Bad Soden i. T. Phil. Herm. Fan ce Ce zu Soden betriebene Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 181) ist der Kaufmann Michael Frank zu Frankfurt a. M. als Gesellschafter ein⸗ getreten und wird dasselbe von dem Letzteren und dem bisherigen Inhaber Kaufmann Ruben Morgen⸗ stern zu Frankfurt a / M. als eine seit dem 1. April 1892 bestehende offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma zu Soden fortbetrieben. ; Demgemäß ist heute die obige Firma im Firmen register unter Nr. 181 des Registers gelöscht und die Firma Brunnenverwaltnng Bad Soden i. T. Phil. Herm. Fay K Coe zu Soden in das Gesellschaftsregister unter Nr. 117 eingetragen worden. Höchst a. M., den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Jauer. Bekanntmachung. 3119 Die unter Nr. 39 unseres Hen schaftsrl Cel unter der Firma Bernhard Sachs zu Jauer ein⸗ eren, Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die irma heute gelöscht worden. Jauer, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. 3120 In unser Gesellschafteregister ö unter . die irma „Boy Magnus * Ce“ als JZweignieder⸗ assung der gleichnamigen zu Flensburg domicilir⸗ ter e r g n a n, ö : ellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Die ö sind: ihn,, 1) Kaufmann Boy Magnus, alleiniger persönlich . haftender Ge nl e rn 2) die Firma M. J. Emden Söhne in Ham⸗ urg gommanditsstin deren Einlage 15 000 16. rägt. Kappeln, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kempen (Rh.). gesellschaftsregisters

31221. Unter Nr. 45 des Handeltz⸗ ist heute auf Anmeldung die