13,1096 S7, 00G 79, 5 G 385, 75bz G 290, 00G M7406 125, 106
Eg 00bz 46 10636 S0 16636
o nn, 7 Schriftgie h. Hu 8 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkStP 6 Sudenb. Masch 12 Sũdd Imm . 00/2 Tapetenf. Nordh. 9
Tarnowit z... do. t: r. 90 Union, Bauges. . 74 —
Vulcan Bgw. ey. 55 — 4 Weißbier 9 4 — 4
— ——
do. (Bolle) 0 — 4 70,506 Vilhelm Wein 6 . 1.1 3 3o Wissen. Bergwk. 9 — 4 17 17756 Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7 240 003 B
Versicherungs Gesellschaften.
Curz und Dividende — pr. Sta. Dividende pro 1390 1891 5 euerv. Mo v. 10004Rιn 4590 Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400½ν 120 Brl. nd. , v. 00M 120 ö G. 200ͤov. 1000ννt 158
los5oG 28568 16743 2555 6B 5658
3266
Brl. Hagel A. G. 2M0/o v. 1900 30 Brl. Lebens v. G. 2M v. 1000 2ν0 172 . 12 Cöln. Rückvrs. G. 2M / ov. 00 νιυ–! 45 Colonia, Feuerv. 20M / v. 10002Mνυ 400 Concordia, Lebv. M ov. 10003 45 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1009ν. 84 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10007 200 Deutscher Phönix 20 50 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630 v. 2400 66 135 Drsd. Allg Trsp. 1 Wo v. 100Qταάᷣ 3300 Düssld. Trsp.⸗V. IM o v. 100023ν 235 Elberf. Feuervrs. 2050/9 v. 1000½ 270
ortuna, A. V. 20 5/ v. 1000 M 200 Bermania, Lebnsv. 200. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. MYso v. 100022ν0 30 Leipzig. Feuervrs. HM υ v. 1I0002Mνιη, 720 Nagdeb. Feuerv. 200½! v. 1000MMνυ, 206 Nagdeb. Hagelv. 330. 5000Mνη&, 32 Magdeb. Lebensv. 200 / v. 500M, 26 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mun 45 Niederrh. Güt.⸗A. 102 v. 500M ιυ 60 Nordstern, Lebvs. 20/9. 10002½t 93 Oldenb . Vers.⸗Gs. 20 /9v. S0 0 60 . Lebnsv.⸗G. 20υά v. 500λν 373
1 . ,
1551 G 3000
10116 32816
2600 125 880 B 163006 140956 3566 4066 2146 9256 16506 16016 635 B 1005
590 250 751 G 18016 39606 12706 4106 33406 1116 65676
reuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Men 66 Providentia, 10 ,ο von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. ld. 100 ο v. 10002ν 30 Y hein. ⸗Wstf. Rckv. 1 M/. 400 2h. 24 Schs. Rückv.⸗Ges. Ho v. G00 λνιέ, 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200½ v. 500 Mu 100 Thuringia, V. G 200½ p. 1000 Mur 240 Transatlant. Güt. 20 ½ v. 15006. 75 nion, baseluens QW!o v. 500 40 Victoria, Berlin 200 / v. 1000u 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 v. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M½ 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 12. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil geringfügig
tedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die zon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ zeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und
ten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen
higer, nur vereinzelte Papiere hatten etwas belang— eichere Umsätze für sich und infolge von Realisi—
ungen gaben anfangs die Curse noch etwas nach. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich eine kleine Befestigung ziemlich allgemein bemerklich und
Schluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung
*r heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; und 3) ( Reichs- und Preußische consol. An—
ihen fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere zaren zumeist behauptet, Italiener fest, Russische Uruleihen und Noten schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit 11 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien nach ziemlich fester Eröffnung zu abge— schwächter Notiz mäßig lebhaft um; , und Tombarden schwächer, Dux⸗Bodenbach fester und leb⸗ hafter, Schweizerische Bahnen befestigt, aber nur mäßig lebhaft.
Inländische Eisenbahnactien waren ruhig; Ost— preußische Südbahn und Marienburg-⸗Mlawka an— fangs schwächer, später befestigt.
Bankactien in den Kassawerthen behauptet und ruhig; auch die speculativen Devisen wenig belebt, aber anfangs schwach: Disconto-Commandit- und Berliner Handelsgesellschafts⸗-Antheile schließlich fester und etwas lebhafter.
Industriepapiere vereinzelt etwas
zumeist
r ruhig und hehauptet, lebhafter
ö. und fester; Montan⸗ werthe fest.
Curse um 25 Uhr. Besser. Skrips — —, neue 83 50 G, Creditaet. 166, 80, Berl. Handelsges. 139,350, Darmst. Bank 134,00, Deutsche Bank 159,62, Disc. Comm. 188,12, Dresdner B. 138,75, National⸗ Bank 114,330, Russ. Bank 6850, Canada Paeific 87, )0, Duxer 242,10, Elbethal 192,87, Franzosen 123,75, Galizier 90,87, Gotthardb. 141,50, Lom⸗ barden 43,12, Dortm. Gronau 101,560, Lübeck⸗ Büchener 145,75, Mainzer 113,75, Marienburger 5,25, Mittelmeer 92,235, Ostpr. 73. 50, Schweizer Nordost 117,25, Schweizer Central 137,37, Schweizer Union 70,37, Warschau-Wiener 216,75, Bochumer Guß 120,50, Dortmunder 53, 75, Gelsenkirchen 132,00, Harvpener Hütte 146,25, Hibernia 119,25, Laurahütte 1ũ1,57, Nordd. Lloyd 194,90, Dynamite Trust 138,70, Egypter 4M — — Italiener S9, 12, Mexikaner 82. 20, do, neue 80, 40, Russen 1380 — — Russ. Orient III. 65,37, do. Consols 53,57, Russ. Noten 206,50, Desterr. 1869er Loose 125,75, Ungarische 4 0 Gold⸗ rente 93,00, Türken 19,75.
. a. M., 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ eure.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,15, Wiener do. 171,70, 4 00 Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 80,809, do. 41,½3 o Papierrente 81,50, do. 4 0 Goldrente 85 40, 1866er Loose 125,80, 4 90 ung. Goldrente 93 50, Italiener 89, 20, 1880 er Russen 93,00, 3. Orientanl. 65,60, 40,0 Spanier 59, 70, Unif. Egypter 97,390, Conv. Türk. 19,75, 4 Yo türk. Anleihe 83,70, 3 o, port. Anleihe 27,10, so serb. Rente 79,30, Serb. Tabackrente 80,20, 5 oM amort. Rumän. 97,350. 6 O½Q cons. Mex. 80,70, Röhm. Westbahn 303, Böbm. Nordbahn 15660, Franzosen 248, Galizier 1319, Gotthardbahn 137,50,
Mainzer 110 50, Lombarden 78, Lüb. Büch. Eisenb. — —. Nordwestbahn 1804, Creditactien 267, Darmstãdter 134,50, Mitteld. Credit 98 00, Reichs⸗
bank 14900, Disconto⸗Comm. 188,30, Dregdner
Bank 138,20, Bochumer Gußstahl 121,80, Dortm. Union 59,090. Hawener Bergw. 145,40, Hibernia 119,70. — Privatdiscont 18 056.
Frankfurt a. M., 11. April. (BV. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) SOesterr. Credit zetien 2567, Franzosen 2473, Lombarden 783, Ung. Goldrente 33,00, Gotthardbahn 137,30, Dis⸗ onto⸗Commandit 188, 10, Dresdner Bank 138,00, Bochumer Gußstahl 120,30, Gelsenkirchen 131,50, Harpener 144 00, Hibernia 119, 10, Laurahütte I-20, 300 Portugiesen 27, 10, Dortmunder Union St. Pr. —— Zest, still.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 266,75, Franzosen 620 00, Lombarden 189,50, Russische Noten 207,725, Disconto⸗Commandit 188 90, Laurahütte 11060, Packetfahrt 116,75, Dynamit Trust 132, 00, Deutsche Bank 159,75, Dortmunder 58,40. Ruhig.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106, 876, Silberrente 80 70, Desterr. Goldrente g5,50, 45,0 ungar. Goldrente 23,10, 1860er Loose 126,00, Italiener 89 20, Credit⸗ actien 2656, 79, Franzosen 620 00, Lombarden 189,50, 1889er Russen. 90 380, 1883er. Russen 101,99, 2. Orient⸗Anleihe 63, 50. 3. Orient⸗Anleihe 63, 60, Deutsche Bank 158 69, Disconto⸗Commandit 188, 00, Berliner el c 139,20, Dresdner Bank — — laticnalbant für Deutschland 11450, Hamburger Commerzbank 197,60, Norddeutsche Bank 138,30, Lübeck-Büchener Eisenbahn 141,70, Marien burg⸗Mlawka 53,26, . Südbahn 69,40, Taurahütte 110,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 2, 90, A. -C. Guano⸗Werke 139,25, Hamburger Vacketfa hrt. Actiengesellschaft 117, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 132. 25, Privatdiscont 13.
Wien, 11. April. (W. T. B.) ((Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/360 Pap. 95,00, do. Ho do. 102,B 795, do. Silberr. 4,30, do. Goldr. 110,70, 4 0ͤ0 ung. Goldr. 108,40, Hog do. Pap. 101,80, 1860er Loose 141,900, Anglo⸗Aust. 148,25, Länderbank 206, 75, Creditact. 311,00, Unionbank 231.75, Ungar. Credit 341,00, Wien. Bk.⸗V. 112,25, Böhm. Westb. 353,00, Böhm. Nordb. 182,50, Busch. Eisenb. 452, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230, 75, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2830,90, Franz. 284,00, Lemb. Czern. 247.50, Lombarden 89,735, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp.Montan. 60,00, Taback⸗-Aet. 163,50, Amsterdam 98,30, Otsch. Plätze 5s, 18, Lond. Wechs. 118,85, Pariser do. 47, 235, Napoleons g, 44, Marknoten 58,18, Russ. Bankn. 1,204, Silber⸗ coup. 10000. Bulgarische Anleihe —.
Wien, 12. April. (W. T. B.) Schwach. Credit⸗ actien 340,45, Oest. Creditactien 310,00, Franz. 283,5, Lombarden 88,5, Galizier 211,50, Nord westbahn — —, Elbethal 229,56, Oesterr. Papier⸗ rente 94,97, do. Goldrente — —, 5 o ungar. Pa—= pierrente 191,85, 40/0 do. Goldrente 108,35, Mark⸗ noten 58,20, Napoleons 9,443, Bankverein 11200, Tabackaetien 163.50, Länderbank 205,80 ex. London, 11. April. (W. T. B.) SSchluß⸗Curse.) Englische 2t , Consols 964, Preuß. 400 Cons. 1095, Italienische 5o / Rente 883, Lombarden 35, 4 0,9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 93,90, 40/0 ung. Goldrente 924, 4060 Spanier 594, 35 0/0 Egypt. 13, 40,9 unif. Egypt. 976, 40/9 egpptische Tributanleiht 94, 66o con⸗ solidirte Mexikaner 80, Ottomanbank 123, Canada Pgaeifie 909, De Beers Aetien neue 133, Platzdiscont 13, Rio Tinto 163, 49 0 Rupees 674, 5 do Arg. Goldanl. von 1886 t, Argent. 4h 0M äußere Goldanl. 366, Neue 300 Reichs⸗-Anl. 84, Silber 392. In die Bank flossen 116000 Pfd. Sterl. Paris, 11. April. (W. T. B.) (Boule vardverkehr.) 30j0 Rente 96, 93, 4 0,0 ungar. Goldrente , Türken 19,1523, Italiener 89,73, Spanier 593, Egypter ——, Bangue ottomane hö, 37, Tabackaetien — —, Rio Tinto 419,37, 3 og neue Russische Anleihe —. Fest.
Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß—⸗ Curse,) 3, amort. Rente Mäo6ö5, Zoo Rente 26,873, 48060 Anl. 105,65, Ital. Ho /o Rente 89,45, Oesterr. Goldrente J3t, 4oso ungar. Goldrente 93,06, 3. Orient⸗Anl. 67,31, 4 0½ Russen 1880 ——— 400 Russ. 1889 9260, 460 unif. Egypter 191.225, 40/9 span. äußere Anl. 59, Conv. Türken 19,75, Türk. Loose 72,50, 5 o /g privil. Türken Obl. 421,09, Franzosen ——, Lombarden 216,25, Lomb. Prioritãten 303,90, Credit foncier 1182, Rio Tinto 420,509, Suez⸗-Actien 2757, B. de France 4199, Wechsel auf deutsche Plätze 122, do. auf London 25, 15, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 2665,00, do. Wien k. 209,75, do. Madrid k. 431,30, Neue 30½ Rente 96,83, 3 oso Portugiesen 271. neue 30/0 Russen 75,68, B. otto⸗ mane 5h 00, Bangue de Paris 618,00, Banque Escompte 158, 90, Crédit mobilier 160,00, Meridional⸗Anleihe 607,00, Panama⸗A. 16, 00, do. oo Obl. 17,090, Ville de Paris 409, 00, Tab. Ottom. 347, 24 9½ engl. Consoks 963.
St. Petersburg, 11. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,20, Russ. JI. Drient-Anl. 102, do. III. Orient⸗Aul. 1093, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 254, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 5I3, St. Petersb. internat. Bank 456, Russ. 4 0l0 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1459, Große Rufs. Eisenbahn 246, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 798, do. Silberrente Jan.Juli verz. 79, do. Goldrente 943, 4 0½“ ungar. Goldrente 914, Russ. gr. Eisenb. 1213, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 613, Conv. Türken 193, 30/0 holl. Anl. 1014, 50g gar. Transv.⸗Eis. — Warschau⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollevoupons 192.
Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 99,00. Newm⸗Hork, 11. April. (W. T. B.) 964 . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4388, Wechsel auf Paris (50 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (690 Tage) 957, 4 0 fundirte Anl. 116. Canadian Pacifie Actien 88, Central acifie Actien 31, Chicago und North-Western etien L0t, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 795, Illinois Central Actien 1054, Lake Shore ö. South. Actien 133, Louisville und Nasphpille Actien 797, N. J. Lake Erie und Western Actien 315, N. Y. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacifie Preferred Aetien
614, Norfolk Western Preferred 49, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 361, Union Paeifte Actien
9 Den und Rio Grande Preferred o2z, Silber ullion 87.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20. ;
Rio de Janeiro, 11. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1IUsis. .
St. Petersburg, 11. April, (W. T. B.) Aus- weis der Reichsbank vom 11. April n. St.“) Nassenbestand . . . Rbl. 196 060 000 283 009 Discontirte Wechsel . 21 6265 000 — 319000 Vorsch. auf Waaren Rbl. 51 000 — 3000
do. a. öffentl. onds 6 943 000 — 22 000
do. auf Actien u. 11 118 000 — 31000
Obligationen. Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums, 34 862 000 — 11395 0090 Sonst. Contocorrenten, 121 006 000 4 10595 000 Verzinsliche Depots, 23 208 000 4 543 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 4. April.
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin. 11. April. Marstpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei- Präsidiums.
HSöchste Jeiedrigst .
Fir ma und Sitz der in fer ir enden Gesellschaft
mit 50 M Cons⸗ —— mit steuer 40,50, pr. Maj Gr o. ben lun. Seytember 41.50. Petroleum loco 10 8665. guft · *r, , , es, m, m, er oco ohne Fa er) 58, 20, do. loc nn, ohne den agdeburg, 11. April. T. B. bericht. Kornzucker excl. von M2 0 1 gd zer. zucker exel. 88 / J Rendement 17, 85, Nachproburt excl. I5 o. Rendement 15, 0. Schwach. Brot raffinade I 29,25, Brotraffinade 11 23375 Gen Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis mit Faß 25.25. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 13,20 Gd., 13,2735 Br. pr. Mai I5 35 bej. und, Br., pr. Juni I3 33 5 Br, pr. Juli 13,57 bez., 1370 Br Matt.
Köln, 11. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50. pr. Mai 1985, pr. Juli —— Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. Mai 20,85, pr. Juli ——. Hafer hiesiger loco 15,90, fremder ——. Rüböl loco 57, 00, pr. Maj 4. pr. w Bremen, 11. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.. Raffinirtes Petroleum. 6
Notirung der Bremer 0 ö ö 2 3 Petręleum· Börse. ) Faßift
Nr. nhalt
der Bekanntmachung
Datum
des Reichs. und Staatz. Anzeigers
Wittener gemeinnützige Bau Actiengesellschaft — Witten . ...
Wormser Dampfziegelei Worms ., Württ. Actiengesellschaft für Fabrikation von mitteln — Reutlingen
Württembergische Hypothekenbank — Stuttgart ' 86
Württemb. Juteweberei — Neuenbürg Wurzener Bank — Wurzen
Zellstofffabrik Waldhof — Mannheim . Langensalza Act. Ges. — Langensalza u
erfabrik Guhrau , chaft — Guhrau
wickauer Steinkohlenbau⸗Verein — Zwickau
Bilanz, Dividende 86
Bilanz 87 Leim und Düng⸗ ; Generalversammlung 86
ö 84 Aufsichtsrath 82
Generalversammlung 87 Bilanz 87 Verloosung 87 Generalversammlung 84
S0 SCO Oo — —— — — See, Se e , e.
* 890.
Berlin: Redacteur: Dr.
— 7 Loco — per diesen Monat — Ig, per März⸗April —
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 109060 — 19000. nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 60 bez.
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe per 100 1 X 100 10 —=— 10009 06,0 nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 405 bez.
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0. — 10000 ½υC nach Tralles. Gekündigt — 1.. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, . , 5 —. ö
viritus mi t Verbrauchsabgabe. Behauptet.
Get. 110 000]. Kündigungspreis 40, 16550 Kirn. Schein vom 8. April a 39,5 bez., per diesen Monat u. per April-⸗Mai 39,8 —=40, 1 — 40 bez, per Mai. Juni 40,2 = 404 bez., per Juni-Juli 40,9 —– 41 bez., Fer Juli August 41,4 — 41,6 —= 414 bez., per Aug. Sept. 416 42,1 — 41,8 bez., per Sept. Sktbr. 404-407 = 40,9 bez., per Oktober⸗November 39,1 bis 39,3 — 39, bez, per November⸗Dezember — —
Weizenmehl Nr. 00 28,5 — 26,25, Nr. O 26, 00 - 2490 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl In O u. 1 27,25 – 26,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,90 — 27,25 bez. Nr. 9 18 4 höher als Nr. O u. J pr. 100 kg br. inkl. Sack
Stettin, 1I. April. 66 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 20909 = 211, April ⸗ Mei 206,00, Mai⸗Juni 206,00. Roggen matt, loeo 199 -= 200, pr. April ⸗Mai 204,90, pr. Mai⸗Juni Y0l, 50. Pommerscher Hafer loco neuer 113 - 1654. Rüböl unveränd., pr. April Mai 55, 50, Sept. Oktober 52.59. Spiritus matt, loch ohne Faß
Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
Verlag der Expedition (Scholz
Rohe & Brothers) 6.90. Zucker Nuseovados) 2t. Mais (New] pr. Mar Hä, pr. Juni 459. pr. Juli 45, Rothe Winterweizen loco WJ. Kaffee Rio Rr. 7 133 nominell. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 13. Kupfer — Rother Weizen pr. April 94, pr. Mai 918, pr. Juni 905, pr. Juli 208. Kaffee Ir. 7 low ord. pr. Mai 1232, per Juli 11,87. .
Chicago, 11. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai Sos, pr. Juni 81. Mais pr. Mai 14053. Speck short clear 6, 10. Pork pr. Mai 190,10
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. April E892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3559 Stück. (Durchschnitts - preis für 100 kg) L Qual. 120 124 6, JI. Qual. 108 114 M, III. Qual. 88 - 100 S, IV. Qual.
74 = 84 I Auftrieb 12675 Stück. (Durch⸗
(Fair refining
Schwezne. schnittspreis für 160 kg.) Mecklenburger 108 K, Landschweine: 3. gute IG — 1058 S6, B. geringere 4 100 06, bei 20 oo Tata, Bakony 84 - 98 bei 25. 275 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 3717 Stück. (Durchschnitts. preis für 18g.) J. Qual. 1.04 —- 1,20 A, II. Qual. 6. S ö 6 , III. ua. G 786 -d 51
Schafe. Auftrieb 10 557 Stück. Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 85s — M 96 6, II. Qual. O7 6 — 0, 84 di, III. Qual. —.
erlin sy). Wil heim a Nr. 32.
Königlich Preußischer
zer Nei
und
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
X
ger Gezugspreis beträgt vierteljãhrlich A 1M 50 3.
Alle siost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstrasßte Nr. 32. Sinzelne nummern ko sten 25 .
1
AAZnsertionspreiz fur den Raum reiner Aruckzeile 39 * JInserate nimmt an: die Königliche Expedition ;
des Aentschen Reichs- Anzeiger
und Königlich Rreußischen staats-Anseigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. P
.
x — r —
8
Berlin, Mittwoch, den 13. April, Abends.
1892
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Baurath Ig eger zu Wilhelmshaven, bisher commandirt bei dem Reichs⸗Marineamt, dem Superintendenten und Pastor prim. Postels zu Dorum im Kreise Lehe, dein Superintendenten Danckwerts zu Groß⸗Solschen im Kreise Peine, dem Pastor prim. Hagemann zu. Bardowick im Jandkreise Lüneburg, dem disenbahn⸗Materialien⸗ Verwalter trster Klasse a. D. Winckler zu Berlin und dem Steuer⸗ Einnehmer erster Klasse a. D. Schmitz zu— Suhl. im Freise Schleusingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreis⸗Wundarzt a. D. . zu Pasewalk den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, J dem Second⸗Lieutenant Adler in der II. Ingenieur⸗ Inspection und dem Stadtrath a. D Jüttner zu Brieg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse. . dem Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher a. D. Weiß zu Kottbus und dem Strommeister a. D. Mock zu Wolfsdorf (Niederung) im Kreise Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie ö 3 n dem Sergeanten Zeidler im Niederschlesischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 5, dem Vollziehungsbeamten Herzogenrath zu Rheydt im Landkreise M.⸗Gladbach, dem n Danz J. zu Desdorf bei Pyrmont, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Reisener zu Schmellwitz im Kreise Schweidnitz, dem Ge⸗ fangen⸗-Aufseher Heinrich Wolff zu Glückstadt und dem Fabrikarbeiter Wilhelm Reismann zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Commenthurkreu zes zweiter Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Obersten von Schmeling, Commandeur des
5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone: dem Major von Wrochem in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Maltza hn, . den Premier⸗-Lieutenants von Dobschütz, von Auer, von Schönberg und . den Second ⸗Lieutenants Freiherer von Beaulieu⸗ Marconnay, Freiherr von ünd zu der Tann, von Haeften, HIraf von Schlieffen und von Bosse, — sämmtlich in demselben Regiment —;
der Königlich württembergischen silbernen Civil— Verdienst⸗Medaille:
dem Vice⸗ Feldwebel und Militär⸗Musik⸗-Dirigenten Wendel, dem Feldwebel Daut und den Sergeanten Glaser, Lustig und Rocktäschel, sämmtlich in demselben Regiment,
und den Sergeanten Lütke, Wegener, Wölke, Gallasch,
Krüger und Cohrs im 1. Garde⸗Regiment z. F.; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes ö dritter Mlasse: ; dem Premier⸗Lieutenant von Etzel, à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und Gouverneur ee er⸗ zöge Adolph Friedrich und Heinrich von Mecklenburg— Schwerin, Hoheiten; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille: dem Vice⸗Wachtmeister und Regimentsschreiber Stäbner im Hufaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen— Homburg (2. Hessisches) Rr. 14;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes . dritter Klasse:
dem Hauptmann Freiherrn von Seckendorff im General— stabe der 20. enn ; ;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Hagenow, Commandeur des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister Grolman und
des Kaiserlich und Königlich ost e rreichisch⸗ ungarischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem General-Lieutenant Golz, Chef des Ingenieur- und Pionier-Corps und General-⸗Inspecteur der Festungen;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Rüts im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (2. Brandenburgisches) Nr. 20 und ö. . dem Rittmeister Grafen von Hutten-Czapski im Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich IJ. von Hessen⸗Homburg 2. Hessisches) Nr. 14 des Großkreuzes des Ordens der Königlich
rumänischen Krone: dem General-Major Freiherrn Neubronn von Eisen⸗ burg, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade; sowie der Ritter-Insignien des Päpstlichen St. Sylvester— Ordens:
dem Hauptmann Kruse im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches: Nr. 40.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations-Räthe von Ladenberg und Dr. von Dirksen zu Geheimen Legations⸗Räthen, und den ständigen Hilfsarbeiter im tions- Rath Pritsch zum Wirklichen Legations-Rath vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen, sowie dem Buxeau⸗Vorsteher im Reichs⸗Eisenbahnamt, Rechnungs⸗ Rath Raeke den Charakter als Geheimer Nechnungs-Rath zu verleihen.
Auswärtigen Amt, Lega—⸗ und
Dem Kaiserlichen Konsul Biermann in. Apia ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4 Mai 1879 in Verbindung mit 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs angehörigen und Schutz⸗ genosen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische) zu Köln an der Bahn⸗ strecke en, gen fur! der Haltepunkt Neuenkirch en bei Rheine für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 12. April 1892. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.
Secretariats⸗ Secretär, und Geheimen
Bei dem Reichs-Justizamt ist der Geheime Assistent von Kracht zum Geheimen expedirenden
der Gerichts-Actuar Fiebelkorn zum Secretariats-Assistenten ernannt worden.
K,önigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Professor in der philosophischen
Facultät der Universität zu Berlin Dr. Friedrich Dieterici den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.
= Gesetz,
betreffend den Anschluß der Kirchengemeinde
Helgoland an die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz Schleswig-Holstein.
Vom 31. März 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen 2c. . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, für die Provinz Schleswig⸗Holstein, was folgt: Einziger Artikel. . Das Gesetz, betreffend die evangelische Kirchenverfassun in der Provinz Schleswig-Holstein c, vom 6. April 185. (Geseß⸗Samml. S. 1455 und das Gesetz, betreffend die Emeritirungsordnung für die evangelisch⸗lutherische Kirche der
König von
Helgoland an die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz Schleswig-Holstein, bezeichneten Maßgaben, treten für Helgo⸗ land vom J. April 1832 ab in Geltung. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben im Schloß zu Berlin, den 31. März 1892. ¶ . 8. Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boettich er. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch.
Graf von Caprivi. Miquel. von Kaltenborn.
von Heyden. Thielen. Bosse.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Tem or in Berlin, zur Zeit beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigt, ist zum Königlichen Land⸗
Bauinspector ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Pr Friedrich Kauffmann zu Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ fophischen Facultät der Universität Halle-Wittenberg ernannt worden. . ö. .
Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Richard Borrmann ist zum Directorial⸗-Assistenten bei dem König— lichen Kunstgewerbe⸗Museum in Berlin ernannt worden. Am Schullehrer-Seminar zu Dillenhurg ist der bisherige Hilfslehrer Schreiner zum ordentlichen Lehrer ernannt worden.
In der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechs⸗ monatlicher Cursus zur Ausbildung von Turnlehrern eröffnet werden, . . . Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 5. Juni 1884 maßgebend. . ö Die Königliche Regierung veranlasse ich, diese Anordnung in Ihrem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise bekannt zu machen und über die dort eingehenden Meldungen vor Ablauf des Juli d. J. zu berichten. . . . Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, erwarte ich Bericht. . - . Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom
25. April 1887 — L. IIIb 5992 — erinnere ich wiederholt daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen vom 6. Juni 1884 mitzutheilen ist und die anmeldende Behörde sich von der genügenden Turnfertigkeit des Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat, damit nicht aufgenommene Bewerber wegen nicht ge⸗ nügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.
Indem ich noch besonders auf den zweiten Absatz des 5 8 der Bestimmungen vom 6. Juni 18314 verweise, veranlasse ich die Königliche Regierung, die, Unterstützungsbedürftigkeit der Bewerber sorgfältigst zu prüfen, sodaß die bezüg⸗ lichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 29. März 1877 . *15. II 7340 — vorgeschriebenen Nachweisung als unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der Unterstuͤtzungen zu Grunde gelegt werden können. Auch noch im letzten Jahre sind trotz des ausdrücklichen Hin⸗ weises auf diesen Punkt in einzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus, erwachsen, daß. die pecuniäre Lage einberufener Lehrer sich hier wesentlich anders gestaltete, als nach jenen vorläufigen Angaben, bei, der Ein⸗ berufung angenommen werden durfte. Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf. die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hinzuweisen. .
Die Lebensläufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem Bewerber besonders geheftet vorzulegen.
Unterschrift.) An sämmtliche Königliche Regierungen und das König⸗ liche Provinzial-Schulcollegium hier.
Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schulcollegium zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung be⸗ zü 1 er zu Seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichts⸗ anstalten.
Dabei bemerke ich, daß in hohem Maße erwünscht ist, eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für Erthei⸗ lung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Theilnahme an dem Cursus dafür ordnungsmäßig zu befähigen.
Berlin, den 1. April 1892.
Der Minister ; der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage:
. Schneider. An sämmtliche Königliche Provinzial-Schulcollegien
Provinz Schleswig-Holstein, vom 2. März 1891. (Gesetz⸗ Samml. S. W), ersteres mit den in dem 3. 3 des (anliegenden)
dem Premier⸗Lieutenant Prinzen von Ardeck, Beide in
demselben Regiment;
Kirchengesetzes, betreffend den Anschluß der Kirchengemeinde
(auch Berlin).