1892 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———

k

38

5

* * r =

26

ur 8 Nr. 339 Etteln eingetragene Dar⸗ ehnskapital von 40 Thlr., über die im Grundbuche von Etteln Band 13 b Blatt 578 Abtheilung II. Nr. 8 einge- tragenen Abfindungen von je 51 Thaler für a Franz b Heinrich. C Anton, 4 Anna Maria Becker sammtlich in Etteln und eine Taution von 194 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. aus der Schichtungsurkunde vom 3. Februar 1853, bestehend aus dem en idese g ausehui vom 14. Dezember 1853 und Ausfertigung nd hn vom 5. Februar 1853, über die im Grundbuche von Etteln Band 128 Blatt 28 Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ tragenen 80 Thlr. rückständige Kaufgelder für a den Oberrentmeister Julius Melies in Velen bei Coesfeld, H die Frau Kaufmann Engels, Fanny, geb. Melies, in Paderborn, Len Kreisrichter Carl Melies in Brakel, aus dem Vertrage vom 11. August 1857, über die im Grundbuche von Kleinenberg Band 2 Blatt 46 Abtheilung II. Nr. 17 für den früheren Lehrer Heinrich Scheifers in Eissen, zur Zeit in Paderborn, eingetragene Judikatfurderung von 19 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. Kosten aus dem Zahlungsbefehl vom 20. Dezember 1861, sber das im Grundbuche von Kleinenberg Band 115 Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 5 fuür die Stadt Kleinenberg eingetragene Dar⸗ lehn von 53 Thlr. 10 Sgr. nebst 55, Zinsen und Kosten laut Obligation vom 23. März 1826, über die im Grundbuche von Kleinenberg Band 113 Blatt 30 Abtheilung 111. Nr. 5 und 6 für die Stadt Kleinenberg ein— getragenen 10 Thlr. und 77 Thlr. 23 Sgr. Pf aus den Obligationen vom 23. Maͤrʒ 18365. . werden für kraftlos erklärt, . Die Kosten tragen die jedesmaligen Antragsteller gemãß S 89 G. K. G.

. Wiege in Etteln auf der Parzelle

3326 Im Namen des Königs! Verkündet am 28. März 1892. Deno, Gerichtsschreiber. Auf Antrag 1) des Ackerwirths Andreas Wiemers in Lichtenau, 2) der Wittwe Johann Schlender zu Böddeken, verfreten durch den Justizrath Vennemann in Paderborn . . 3) des Zimmermanns Theodor Salmen von Hulen. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tichtenau durch den Amtsrichter Raestrup für Recht: Die Ausgebliebenen werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf folgende Posten a. eine Protestation de non amplius dis- ponendo zu Gunsten des Goldarbeiters F. A. Evers zu Paderborn wegen seiner Forde— rung auf Liberirung von den Ansprüchen des Justizraths Rosenkranz und des Justiʒ⸗ Commiffars Roeren ad 77 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. und auf Zahlung von 3 Thaler 17 Sgr. 5 Pf. Gerichtskosten nebst 5g Zinsen und wegen der Kosten aus der Requisition des Prozeßrichters vom 1. Juni 1850, einge⸗ fragen im Grundbuche von Lichtenar Band 108 Blatt 39 Abtheilung II. Nr. 20, 0 Thaler an rückständigem Kaufgeld für die Teipel sche Subhastationsmasse zu Holtheim aus dem Zahlungsbefehle vom 24. Mai 1837, eingetragen im Grundbuch von Lichtenau Band 156 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 1, 35 Thaler Abfindung für die Geschwister Anna Maria, Catharina und Johann Diedrich aus der Uebertragsurkunde vom 8. Juni 1825, eingetragen im Grundbuch von Husen Band 134 Blatt 10641 Abtheilung III. Nr.] ausgeschlossen. Bie Posten können im Grundbuch gelöscht werden. Die über die Post sub e gebildete Hypotheken— urkunde wird für kraftlos erklärt. ö Die Kosten treffen nach 5 809 des G. K. G. die jedesmaligen Antragsteller.

3351 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Handelsmanns Abraham Lewin Tannchen in Rogasen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr für Recht:

Diejenige Urkunde, welche über die auf dem Grundbuchblatte Rogasen Nr. 451 Abth. III. Nr.] für das Accise⸗Amt in Köslin eingetragene Caution von 168 Thaler aus der gerichtlichen Cautions— urkunde vom 29. Januar 1804, dem Eintragungs⸗ vermerk und Hypotheken⸗Recognitionsscheine vom 16. April 1804 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Rogasen, den 6. Arril 1892

Königliches Amtsgericht.

33331 Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über 56 Thlr. 22 Sgr. 73 Pf. vãterliches Erbe, eingetragen au Grund der in der Michael Zalewskischen Nachlaßsache am 16. März 1335 errichteten und am 22. September 1818 beftätigten Erbtheilung am 12. Juli 1850 für Michael JZalewski in Abth. III. Nr. 1 des den

d Theodosia Bandurski'schen Ehe⸗ cks Gorzyce Nr. 18, ge⸗ em Hypotheken⸗ buchsauszuge und dem Eintr wird für kraftlos erklärt. ö Wreschen, den 7. April 1372. Königliches Amtsgericht.

33361 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 22. März 1892 ist für Recht erkannt:

Der über die Post Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Samtens Band JII. Blatt 101 von 21 46 Restkaufgeld nebst 4 0 auf das Jahr in halbjährlichen Raten zu Weih achten und zu Johannis zu entr chtenden Zinsen rũckzahlbar nach fechẽmonatlicher nur zu einem Petri⸗ oder Trinitatis termin einzulegender Tündigung aus dem Contracte pom 24. Dezember 1577 für den. Müllermeister Friedrich Erdmann Christian Knirck zu Kasnewitz gebildete Hvpethekenbrief wird für kraftlos erklärt.

Bergen a. R., den 26. Mär; 1392.

Königliches Amtegericht.

3342 Bekanntmachung. . Dei über die Band 6 Blatt 54 Abtheilung III. Nr. 5 Grundbuchs von Bottrop aus der Schuld⸗ urkunde vom 2B. Mai 1854 für den Handelsmann Lepr Harff zu Dinslaken eingetragene Post von 195 Thalern und zwar 7 Thaler 25 Sgr. Darlehn, 3 Thaler 7 Sgr. Waarenschuld und 35 Thaler Rest⸗ , . gebildete Hypothekenbrief ist für kraftlos erklãrt. Bottrop, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

3523) Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Teltow Bd. III. Bl. Nr. 110 in Abth. III. unter Rr. 4 für die unverehel. Henriette Dahlewitz ,. Post von 120 4 ist durch Ausschluß⸗ urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 3. April 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

3348 * aus . notariell beglaubigten Revers vom 19. Januar 1877 . 1 , n . und der gerichtlichen Gintragungẽ bescheinigung vom 21. Februar 1377 bestehende Hypothekenurkunde über eine zu Gunsten der König⸗ lichen Landdrostei zu Hannoher im Hypothekenbuche für Sannover - Königsworth Eol. 37, 41, 566, demnächst im Grundbuche von Hannover⸗ Königs⸗ worth Band J. Blatt 7 Abtheilung III. auf dem dem G. J. Houget und der Ehefrau des Gutsbesitzers Lobedau gehörigen Bürgerwesen Königsworther⸗Platz Rr. 2 und Andert sche Wiese Nr. 10 und 11 Linge. tragenen, auch bei Abschreibung von Trennstücken uf Blatt 165 und 169 desselben Grundbuchs mit übertragene Cautionshvpothek von 300 ist durch Urtheil vom 1. April 1892 für kraftlos erklärt. Hannover, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. V. H.

Gallenkamp.

3518 Im Namen des Königs! . Auf Antrag des Colon Heinrich Friedrich Schulte zu Gartnisch bei Halle Nr. 6, vertreten durch den Auckions⸗-Commissar Strüwer zu Halle i W., hat das Königliche Amtsgericht zu Halle iW. am 9. Avril S893 durch den Amtsrichter Stockhausen, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend be—⸗ zeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Auf⸗ gebotsantrage glaubhaft gemacht hat, für Recht erkannt: . Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch pon Gartussch Band J. Blatt 227 Abtheilung III. Nr. Nauf Grund der Urkunde vom 5. September 1844 eingetragene Brautschatzforderung von 03 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf. für die drei Kinder des Besitzers Johann Friedrich Hoffmann mit der verstorbenen Springmeyer, Namens: Katharine Wilhelmine, Katharine Marie und Marie Margarethe, und zwar für jedes 361 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. wird für kraftlos erklart. Ji 3340 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage werden die unbekannten Berechtigten folgender eingetragenen Hypotheken⸗ posten:

[) der Post Nr. 3 Abtheilung 1113: 62 Thaler 12 Silbergroschen, das heißt zweiundsechzig Thaler schlefische zwölf Silbergroschen, eingetragen für den Kürschner Gottlieb Reisner laut Consens vom 21. November 1782 und zwar in vollwichtigen Dukaten, das Stück zu 3 Thalern Courant ge⸗ rechnet, auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 39 Pfaffendorf,

2) der Post Nr. 4 Abtheilung III.: 100 Thaler, das heißt hundert Thaler rüchständige Kaufgelder, eingetragen für den Gottlieb Fleißig laut Kauf zu 5. das beißt fünf Procent, am 11. Mai 1799 auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 39 Pfaffenderkf, mid ibren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. .

Liegnitz, den 2. April 1392.

ö Königliches Amtsgericht.

3347 . sämmtlichen Berechtigten, insbesondere auch die Rechtsnachfolger der weiland Ehefrau des Kauf— manns Sander, Christine Charlotte Bernhardine, geb. Schumann, in Barnstorf, unmittelbare Rechts⸗ nachfolgerin der eingetragenen Gläubigerin, sind mit ihren Änsprüchen auf nachstehende Pöste: a. Sypothek von noch 663 Thaler Gold, D. Sypothek von noch 3335 Thaler Gold, (é. Sypothek von noch 335 Thaler Gold, ad a -C. im Grundbuche von Hannover ⸗Altstadt Band XI. Blatt 1062 Abth. III. auf dem Grund⸗ stücke Spreenswinkel 1 zu Hannover zu Gunsten der Doctorin Matthias, geborenen Schumacher (richtiger: Schumann), ad a. auf Grund des Verlassenschaftsprotokolls vom 4. Oktober 1842 und der Cessionsurkunde vom 11. April 1850. ad b. auf Grund der Obligation vom 1: Februar 1839 und der Cessionsurkunde vom 9. April 18530, ad e. auf Grund der Obligation vom 27. Mai 1850, eingetragen, durch Urtheil vom 1. April 1892 aus⸗ geschlossen. Hannover, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. V. H. Gallenkamp. 3335 Durch beute verkündetes Urtheil sind der Bernard Wenniges zu Hagen und , dessen Rechtsnachfolger mit ihren Anspruͤchen auf die ursprünglich Band JI. Blatt 25 des Grundbuchs von Hagen Abtheilung JII. Nr. JL zu Lasten der Geschwister Stöcker. at. Adrian, zu Hagen aus der Schuldurkunde vom 17 Marz 1825 zufolge Verfügung vom 22. Mai 1342 ein⸗ getragene Darlehnsbost von 76 Thalern 27 Sgr. 8 Pfg. ausgeschlossen. Balve, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

83331 Im Namen des Königs! Verkündet am 258. März 1892. Brüning, Gerichtsschreiber. In Sachen des Tischlers Wilhelm Schweins zu Neuhaus, betreffend das Aufgebot der auf den Grund⸗ stücken desselben in Bd. J. Bl. 67 des Grundbuchs

von Neuhaus AÄbth. II. Nr. 24 eingetragenen Post:

dem rechtskrãftigen Erkennt⸗ er 1834 hat Josef Sander in Bernard Sander daselbst Zinsen zu 5 00 aus⸗ g. des Gläubigers Titelblatte bezeichnete Wohnhaus Dejember 1834 eingetragen sind, nuar 1835 ein R hat das Königliche den Amtsgerichts⸗

Auf Nr. 5 und 6 na nisse vom 26. Septem Neubaus ge

schuldigen Thei Kosten i ers, Beklagten zur mũnd tSstreits vor die zweite Landgerichts zu 18892, Vormittags 9 inen bei dem gedach Anwalt zu bestellen. * g wird dieser Auszug der Klage

Dannert,

Schneidermeister vertreten durch den Erfurt, klagt geg

aus Lieferun mit dem Antrage au vorlãufig vol 20 75 M nebst und ladet den Bekle

g Rechtsstreits vor En,, . zu

der öffentli Klage bekannt a

den Kaufmann Theo jetzt in unbekannter ungsstũcken un

st 2jährigen gewonnen, welch auf das auf ex deer. de 31. über welche unter dem 3. Ja ertheilt ist !, cht zu Paderborn durch ling für Recht erkannt: Antragsteller die Hinterlegung des bst zehnjährigen Zinsen zu erfolgter Hinterlegung die zur forderliche Bescheini Kosten dem Antragsteller zur erborn, den 1. April 1892. Gerichtsschreiberei II. des

12. Juli

rfurt, j ö der Aufforderung, g von Klei

d atu Verurthei l zur Zahlun seit 26. Mai 188 undlichen Verhand⸗

önigliche Amts

chen Zustellun

bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

nitionsschein 6 oo Zinsen ten zur m

Rath Deum

estatten und nach Oeffentliche Zustellung. Sachen der Wirthschafterin, ve geb. Müller, zu Roda vertreten dur ohr zu Rudolstadt, gegen Georg Christian Hermann Lorenz, nnten Aufenthalts, Ebescheidung, ladet Klägerin den es ihr durch Urtheil auferlegten Eides lichen Verhandlung des Rechts⸗ Tivilkammer des Landgerichts den 16. Juni mit der Auf⸗

theilen und daß die

ung zu erth Last zu legen.

chisschreiber

echt. Abt. Im.

Minna Lorenz l . heñ Amtsg 1

2 K i 3m

Königlichen Amtsgerichts. Alten urg. rlägezin 8 des Königli den Handarbeiter zuletzt in Pößneck Beklagten, wegen Beklagten zur A

Machol zu Mreotschen, ustiz⸗Rath Krause zu Nakel, Dienstmagd Minna Bahlke, ten Aufenthalts, wegen dem Antrage auf Ver⸗

zur Zahlung von 20 6 seit dem 30. Oktober 1890 Volfftreckbarkeitserklärung des Urtheils, Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ its vor das Königliche Amtsgericht Juni 1892, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung g der Klage bekannt gemacht.

jetzt un beka vertreten durch klagt gegen die zu Mrotschen Wa

am 26. Juni 1856 tragenen Gläubigers im Grundbuche von latt 431 Abth. III. Nr. 4 KRlempnermeisters Hennies,

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen einge ihren Ansprüchen auf die noper⸗Altstadt Band V. auf dem der Wittwe des

bleistung des i jetzt unbekann

orderung mit der Beklagten 600 Zinsen

zur weiteren münd streits vor die zu Rudolstadt auf Donnerstag. 1892, Vormittags 9 Uh

1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug

und vorlãufige und ladet die sung des Rechtsstre akel auf den 25.

hörigen Bürgerwesen, für den Buch⸗ elm Hennies zu Hannover rotocolls vom 24 April st von 1000 Thaler

Hannover ge Kramerstraße Nr. 6 zu. bindermeister Gabriel Wilhel auf G rund des Verlassenschaftsp 1855 eingetragenen Hypothekenpo Gold durch Urtheil vom geschlossen.

zugelassener offentlichen Zustellung Ladungsschrifsatzes bekannt gemacht. Rudolstadt, den 8. April 1392. Wohlfarth, Gerichteschreiber des gem. Landgericht?

wird dieser Auszug der Nakel, den 7. April 1892. Ehrhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Bauunternehmer G. Waguß in Jacobedorf, Rechtsanwalt Langowski Zimmerpolier Rudolf in Gr. Rohdau, jetzt unbekannten 1. Mai 1886 käuflich ent⸗ etrage von 1009 4 und aus dem für Kläger

1. April 1892. Königliches Amtsgericht. V. H.

Gallenkamp. Oeffentliche Zustellu

Stations borstand Gasimir bei Krakau, vertreten durch die Rechts⸗ Freudenberg zu Beuthen O. /S.

zu Charlotten⸗

1 Dintuschka zu vertreten durch den

Krupp, frũ Aufenthalts, wegen am nommener Höljer im B wegen nicht abgeführter Beträge bewirkten Verkaufe von Hölzern, wie in der Klage⸗ rechnung angegeben, von zusammen 228.15 46 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 238,15 und vorläufige Vollstreckbar— feitserklärung des Urtheils, und ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg auf den 5. Juli 1892, Mittags 12 Uhr. lassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landmesser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Im Namen des Auf den Antrag des in Seven, vertreten durch den dorff in Witten, erkennt das in Witten in der S durch den Amtsrichter 1) Die unbekannten Bere buche von Heven Band und Band VI. Art. Kaufmann Schiffer in Herbede ein lichen Zehntabgabe von 15 ihren Ansprüchen auf diese P wird die Post im Gr 2) Die Kosten des steller auferlegt.

anwälte Schroeder und klagt gegen udwig Heintze senior burg, Wittenbergplatz 5, 2 Treppen, bei der ver⸗ wittweten Bergrath von Krenski, ekonom Ludwig Heintze junior Post Kenty in Galizien, lga Heintze, Lehrerin in Bo⸗ lanowice, Post Hussakow in Galizien, 4 den Dominik Heintze, zuletzt S 10. Infanterie⸗Regiment zu Breslau, kannten Aufenthalts, 5) das Fräulein Marie Heintze zu Pieknastraße 4

Landwirths Friedrich Elling Rechtsanwalt Allen⸗ nigliche Amtsgericht itzung vom 30. März 1892 Schmid für Recht:

chtigten der im Grund⸗ Art. 20 Abth. II. Nr. 5

Wittkowice, letzte?

1 für den 3) das Fräulein getragenen jähr⸗ g. werden mit ost ausgeschlossen und öscht werden.

Aufgebots werden dem Antrag⸗

. Zahlung von oldat beim jetzt unbe⸗

undbuche gel

Josef Heintze zu Biassowitz,

Gerichts vom 7 das Fräulein Emilie Heintze zu Bochnia Eduard Sieg, nitz auf die im Grundbuche eilung III. Nr. 4 um⸗ f 3000 60 aus⸗

Durch Urtheil des unterzeichneten 8. April 1892 sind Friedrich Kühn, Richard Sieg aus Piw von Piwnitz Blatt 19 Abth geschriebene und eingetragene Post von geschlossen worden.

6 Briesen, den 8. A Königliches Amts

llstreckung aus aus⸗ dem Antrage:

llstreckungsurtheil dahin zu daß die Zwangsbollstreckung aus den drei rechts= wechfelrechtlichen Zahlungaufl rakau vom 21. A

auf Zulässigkeit der Zwangsvo ländischen Urtheilen mi Die öffentliche Zustellung in Nr. 77 der Beilage 3 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 29. März 1892 wird dahin berichtigt, daß die Klage der Johanna Fürth nicht gegen Johanna Kneip, sondern gegen Johann eip mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, ge⸗

K. K. Landesgerichts zu ð he von 4000 Gulden ö. W. en vom 1. Januar 1882 und 26 Gulden ö. W. 45,36 und zwar gegen sämmtliche Beklagten gegen die Beklagten zu nach der verstorbenen

Oeffentliche Zastellung. .

iI. . helichte Arbeiter B

30 Kreuzern für zulässig er⸗ . ö Der Auszug der Klage ist zum Zwecke der öffent⸗

an Johann Kneip bekannt

Limburg a. Lahn, den 11. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hakt gegen ihren E sedrich Wilhelm Borngräber, Zeit unbekannten Aufenthalts, Verlassung erhoben, mit dem und den Beklagten Theil zu erklären.

30. Januar

als Gesammtschuldner und incl. R auch als Erben Frau Emilie Heintze.

Il. Das ergehende Urtheil heitsleistung für vorläufig v und ladet die Mitbeklagte, Heintze, früher l Galizien, jetzt unbekannten Verhandlung Civilkammer Beuthen O. /S. auf d mittags 9 Uhr, mit der chten Gerichte zugelassenen Die Einlassungs

in Küstrin, zur Klage wegen böslicher die Ehe zu trennen für den allein schuldigen

Gegen das hierauf ergangene, am der 1. Cipilkammer glichen Landgerichts zu Landsberg a. welches die Klage

eventuell gegen Sicher⸗ ollstreckbar zu erklären, ehrerin Fräulein ice, Post Hussakow, in Aufenthalts, zur münd⸗ Rechts streits Königlichen Landgerichts zu en 22. Juni 1892, Vor⸗ Aufforderung, einen bei Anwalt zu be—⸗ Ffrist ist bezüglich dieser Be⸗ nachträglich auf 2 Wochen bestimmt. Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt gemacht.

Ehefrau des Schuhmachers Johann Bez, Sibilla, geb. Minden, zu Köln, Perlengraben Nr. 5, Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt s. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 8. April 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

kostenpflichtig Proʒeßbevollmãchtigter IL Ilie lin Rechtsanwalt rufung eingelegt und beantragt:

Boehm hier di ü IJ. Urtheils

unter Abänderung des

lageantrage zu erkennen. Beklagten zur Berufung auf den 21. Oktober vor den III. Civil⸗ richts, Lindenstra esem Gerich

mündlichen Verhandlung über die 1892, Vormittags 101 Uhr, senat des Königlichen Kammerge mit der Auffor Anwalt zu ecke der öffentlichen

Die Ehefrau des Anstreichers Josess Gabriel, Antoinette, geb. Hanseler zu Köln, Duffesbachstraße Nr. 6, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Lingen⸗ brink in Köln-Deutz, klagt gegen ihren Ehemann Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land II. Civilkammer. Köln, den 8. April 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

ng, einen bei di seiner Vertretun Zustellung wird dieser der Berufungsschrift hiermit bekannt

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Handlung Schröder & Scalla Rechtsanwalt klagt gegen den Gastwirth Ernst zu Glogau, jetzt unbekannten agten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urtheilung zur Zahlung von 123 ½ 55 3 nebst 60 Zinsen seit dem 1. April 1892, das Urtheil für vor⸗ säufig vollstreckbar zu erklären, ;

Auszug aus auf Gütertrennung.

zu Glogau, 2. April 1892. Jusetz⸗Rath Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts.

ö Gebhard hier, gericht zu Köln, Schmotte, früher

III. Eivilsenats. . wegen dem Bek

ellung und Ladung. Caäͤcilie Wilhelmine ltona, Klägerin, Berufungs—⸗ Ehemann August Johann früher Hefefabrikant in Altona, Aufenthalts, Beklagten, escheidung, ist die Klägerin mit ihr und dem ag dem Ba r m schuldigen Theil Jivilkammer des

Oeffentliche Zustellur en der Chefrau Anna Knoop, geb. Porath, in A

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. März 1892 ift die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Architekt Clemens Knipp und Adolfine, geb. Götz, gewerblos, beide zu Köln, Aachener Straße wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 8. April 1892.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

und ladet den B idlichen Verhandlung des Rechtsstreits liche Amtsgericht zu Glogau auf den Vormittags 9 Ühr. d dieser Auszug

klagten zur vor das Köni 9. Juni 1892, Zwecke der öffentlichen Zustellung wir der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 8. April 13892.

Hinrich Knoop, jetzt unbekannten beklagten, wegen Ehescheidun ihrem Klagantrage die zwischer flagten bestehende Ehe vor und den Beklagten für klären' durch Ürtheil der zweiten Königlichen Landgerichts zu Altona vom 6. Februar 1892 abgewiesen. Gegen dieses Urth J. Civilsenat

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I. Civilkammer Düsseldorf vom zwischen den Eheleuten Wirth Schwelm, beide mit rechtlicher

Durch rechtskräftiges Urtheil der des Königlichen Landgerichts zu 8. Mãrz 18972 ist Eduard Krapoll und Helene, geb. ; die Gütertrennung irkung vom 9. Januar 1892 ab ausg

Dũsseldorf, J. e. .

Dr. Engels, Referendar, als Gericht ichrclber des Königlichen Landgerichts. 2

3) Unfall und Invaliditatsꝛc. Versicherung.

m : 2 e 2 0 2 Q Q 2 e , ,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Domänen⸗Verpachtung. ö 2 . Marienrode = 16 von Borken, Station der Main⸗Weser⸗ soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre e meistbietend verpachtet werden. ;

Oeffentliche Zustellung. Michael Jenner, vertreten durch Rechtsanwalt Katharina Wohlgemuth, Kleberplatz 20, jetzt

eil hat der Anwalt der Klä Straßburg,

Königlichen Kleberplatz 21, daselbst, klagt gegen die ledig, früher in Straßburg, obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, mit dem er zu ermächtigen, die zwischen dem Kleberplatz 20 u. l, und en beiderseitigen Hausgängen des soweit aus techni-

u Düsseldorf,

sehende Ehe dem der Beklagte für den Klägerin ladet

daß die zwischen den Parteien besteher B Antrage, den Klä Eigenthum zwar zwischen d Erdgeschosses befindliche Mauer. schen Gründen erforderlich, abzubrechen, und alt eu aufzubauen, die Beklagte zu ver⸗ sten des Stüͤtzens, des aues der Mauer, wie diesel den Rechnungen der Handwerker ergeben, der Auslage durch Kläger Kosten des Pro⸗ zu legen un zu erklären, erhandlung gaiferliche Amtsgericht auf Mittwoch, s 9 Uhr. dieser Auszug

der Parteien,

schuldigen Theil erklärt wird. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung zu dem vor dem J. C lichen Oberlandesgerichts hieselbst auf den 1. Juli 1892, Morgens 10 Uhr, ar ĩ mit der Aufforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagten wird dieser Auszug

lsenat des König⸗

Ganzes wieder n

iberaumten Termine ner uba an Kläger die Ko

diesem Gerichte zu⸗

Zustellung an den ; nsen vom Tage der

ab, zu bezahlen, der Beklagten die zesses und der Beweissicherung zur Last das Urtheil für vorläufig vollstreckbar und ladet die Beklagte zur! des Rechtsstreits vor das

Straßburg 8. Juni 1852, Vormittag Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 7. April 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Arbeiters August Liep zu Markt 10, vertreten durch den zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter August Liep, unbekannten

Die Ehefrau K Rechte anwalt P Kreise Homberg,

Aufenthaltsorts, wegen Größe 250, 43

83. 12 59635 1

oberen Sitzungssaale vor dem von Gevyso anberaumt.

spätestens im Termine auszuweisen.

der Schreibgebühren von uns bezogen werden.

meldung Borken gestattet. Cassel, ö *. Mär; 1892.

; nigliche Regierung, Abtheilung für directe . Domänen und Forsten.

Schönian.

3422 ;

191 5

eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von S 25 3 von daher bezogen werden. ö Zuschlagsfrist 3 Wochen. Erfurt, den 8. April 1892. Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction. 73259] Bekanntmachung.

Bei der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. Oktober d. J. circa 100 Gefangene, welche bis⸗ her mit der Fabrikation von Bürstenwaaren be— schäftigt worden sind, dis penibel.

Diese Arbeitskräfte sollen anderweitig vergeben werden, sei es wieder zur Bürstenfabrikation oder zu einer anderen geeignet erscheinenden Arbeit.

Unternehmungslustige belieben ihre Offerte, welche

mit der Aufschrift-: „Submission auf die Ueber— nahme von Gefangenen zur Beschäftigung“ versehen sein müssen, bis zum 1. Mai d. J., an welchem Tage Morgens 11 Uhr die Oeffnung der ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgt, oder bor Beginn des Termins selbst bei uns abzugeben. Die bei Abschließung des Vertrages zu hinterlegende Caution muß mindestens der Summe des dreimongtlichen Lohnes für die übernommenen Arbeiter gleichkommen. Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden bei der Arbeits-Inspection eingesehen oder gegen Schreibgebühren im Betrage von einer Mark bezogen werden. In der Offerte hat Submittent ausdrücklich anzugeben, daß ihm die Bedingungen bekannt sind.

Hamm i. W., den 6. März 1892.

Königliche Strafanstalt und Gefängnis.

e 9 J * . 5) Verloosung ꝛ1c. von Werth⸗ papieren.

3549

Der Verwaltungsrath der Warschan Wiener . SESESEisenbahn - Gesellschast Hzeehrt sich untenstehend ein Nummernverzeichniß der nicht uerloosten 5 9 Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen II., III. LV.,. . und VI. Serie der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche seinerzeit nicht eouvertirt und ungeachtet 19. September 1890 erf K J Ottober 8 erfolgten Kündi⸗ gung bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind, mit dem Bemerken zur Kenntniß zu bringen, daß die erwähnten Werthpapiere ab 18. September g ine inf . Dttober 1390 keine Zinsen tragen und nach Verlauf von 10 Jahren vom Tage der erfolgten Fonzertirung der beregten Prioritäten, d. i. vom 14. Juli 1960, als verjährt, ihren Werth verlieren. Die Inhaber solcher Qbligationen werden hiermit in ihrem eigenen Interesse ersucht, ihre Stücke bald— möglichst bei der Commerzbank in Warschau“, welche ö I9. Novemb laut unserer Bekanntmachung vom ö, *r 300 J , JI. Dezembher . von diesem Termin ab ausschließlich zur Ein⸗ lösung der erwähnten Prioritäten ermächtigt ist, mit einem dor pelten Nummernverzeichniß einzureichen, k— Tage svãter die Einlösung des Kapital⸗ verthes in Pfund . oder in einem zum Vista—⸗ . auf London erechneten Gegenwerth er⸗ folgen wird. Im gleichen Verhältnisse werden auch die bis zum KrSächtember 13go aufgelauf . ö . J. Dktober 1890 aufgelaufenen Zin— sen abzüglich 3d Steuer vergütet werden. Die einzureichenden Prioritäten müssen mit allen nach dem 19. September aal lach de ö 1890 verfallenen Zins coupons versehen werden, widrigenfalls der Bet ons wi ra der fehlenden Coupons vom Kapitalwerthe der 33 gationen gekürzt 2 wird. Formulare zu Nummernverzeichnissen können von der Commerzbank in Warschau kostenfrei ., werden.

der, per

ö Serie ö. ö. 6 300. Nr. 10263 [657 11575 12081 12245 1366 zs ih err f n , m,. 23831 24714. j

Serie III a S 300. Nr 16079 56h 15713 17330 17387 17388 171 17,7, ish 264, oh ali? 21339 22539 23816 25986 232674 32903 33653 33961 a2.

Serie LIV a M 200. Nr. 36893 olg 3666 4066 49639 41599]

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

schen Parteien

mit dem Antrage, das zwi ie Beklagten fũr

daru - nd der Ehe zu trennen, den nter 17156974 ha Acker und 25,1211 ha

ndsteuer⸗Reinertrag 4811,31 46; bisheriger 48424 48479 49431 49631 49669 49670 49984 49985 52964. Serie LIV a E 1500. 11941— 19931 —i.. Serie Va Y 300.

27279 27727 29930 30411 30465 33456 33736 34201. Serie VU a n 300. 1055 1056 1057 11018 11919 11021. Serie V a α 1500.

Serie VV a * 3000.

entlicher Bietunge termin ist auf Donnerstag,

den 12. Mai er., Vormittags 11 1 im egierungs⸗ feeffor

n . 24836 25154

Zur Pachtübernghme wird ein verfügbares Ver- mögen von 75 0900 M erfordert und haben Pacht⸗ bewerber sich über dessen Besitz und über ihre per= sönliche Qualification durch glaubhafte Zeugnisse ine 4778 9319 9320 9321 Die Verrachtungs bedingungen liegen in unserem Domãnen⸗ Secretariat sowie im Domãnen⸗Rentamt II. zu Cassel offen und können auch gegen Erstattung

f ti sung der Domäne ist nach vorheriger An. eim Pächter Gudewill zu Marienrode bei Ww arschau, d den =

—— ——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Friedländer Zuckerfubrik Actien -Gesellschaft, Friedland.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Rathhaussaale zu Fried⸗ ordentlichen Generalver⸗

Behufs Verdingung der Lieferung von 9200 Stück eichenen Bahnschwellen von 2.7 m Länge, 26 em Breite und 16 em Höhe ist Termin am 28. April 1892, Vormittags II Uhr, im Materialien⸗ Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die statt findenden sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths. Bericht des Vorstandes über den Gang und age des Geschäfts unter Bilanz und Beschlußfassung ertheilung an den Vorstand. * Beschluß über die Vertheilung des Rein—

Be erbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen können im genannten Büreau

Vorlegung der über Decharge⸗

Uebertragung von Actien und sonstige Anträge von Actionären.

aige Anträge von Actionären sind bis zum 21. April d. J. bei dem Aufsichtsrathe unserer Ge— sellschaft einzureichen.

Friedland, den 12. April 1892. Der Aufsichtsrath.

Dampsschifffahrtgesellschaft (. G.. Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre derselben am 29. April 1892, Nachm. 2 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser in Wester—

Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über Herstellung einer Anlegestelle bei Munkmarsch. ; Sylt, den 9. April 1892.

Der Vorstand.

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G.

In der am 9. April er. stattgehabten General— verfammlung wurden die Herren

Philipp Winter

Heinr. Neugebauer

William Friedmann

chtsrath gewählt und wählten die Herren unter sich Herrn Philipp Winter zum Vor—

den Auffi Der Vorstand.

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

Nach der in der 36. ordentlichen Generalversamm— lung der Actionäre unserer Anstalt am 29. Fe— bruar a. c. erfolgten Ergänzungswahl sowie nach estern vorgenommener Neukonstituirung besteht der ufsichtsrath zur Zeit aus nachgenannten, sämmt— lich in Leipzig wohnenden Herren:

General⸗Consul Conrad Alfred Thieme, Vor—

Kaufmann Paul Ludwig Bassenge, stellvertr. Vorsitzender,

Director Dr. Ludolf Colditz,

Geheimer Commerzien⸗Rath Wilhelm Dodel,

Stadtrath Carl Robert Gruner,

Consul Albert Heinrich de Liagre,

Kaufmann Wilhelm Lücke,

Banquier Max Meyer,

Justiz⸗Rath Oscar Oehme

GConsul Julius Wilhelm Schmidt,

Kaufmann Cäsar Sonnenkalb. Leipzig, den 9. April 1892.

Der Aufsichtsrath

der Allgemeinen Dentschen Eredit⸗Anstalt. Paul Bassenge, stellvertr. Vorsitzender.

Attien Gesellschaft für autamatischen Verkauf in Hamburg. 5. ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, den 30. April Bureau von Dres. große Theater⸗

C. A. Thieme, Vorsitzender.

1892, 27 Uhr,

Dannenberg C Jaques,

straße 16 in Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und Er⸗ theilung der Decharge.

Bilanz. Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und Bericht liegen im Bureau der Gesell⸗ schaft, Gerhofstraße 321. in Hamburg, vom 14. April an zur Abholung bereit.)

2) Statuten mäßige Wahlen.

en Actionaäre, welche an den Berathungen

lüssen dieser Generalversammlung theil⸗

haben sich bis zum 29. April,

Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Actien in

dem Bureau der Notare Dres. Stockfleth,

Bartels, Des Arts R von Sydow,

Bäckerstraße A in Hamburg, zu legitimiren

und daselbst die entsprechenden Eintritts und Stimm⸗

karten entgegenzunehmen.

Hamburg, den 12. April 1822.

nehmen wollen,

126 Yi21 432352 43515 44421 45464 45405

36171 ; Anzeige. Fi shindn Mn rie A. G. . vorm. Walthoff) Hamburg. Vierte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Donnerstag, den 5. Mai 1892. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer des Serrn Dr. Scharlach, Dovenhof Kr. 62. ; Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. nn der Bilanz. Neuwahl zum Aufsichtsrath. 2 des Revisors. aft Antrag auf Abänderung der Statut g . . sind am 2 1. Mai . der otar Herrn Dr. Stock Bäckerstraße 13, gegen . 536 entgegenzunehmen. K Hamburg, den 13. April 1892. Der Vorstand.

lↄs31 Chemijche Fabri vorm. Goldenberg Geromont K Cie Winkel im Rheingau.

Hierdurch laden wir die Herren Actionäre zur fünften ordentlichen Generalversammlung ein welche Dienstag, den 3. Mai, Vormittags 93 Uhr, zu Wiesbaden im Saale (Parterre links) des Hötel „Victoria“ (Eingang Rhein⸗ strasze) stattfindet. ö

. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Gewinr

*

. —1in Verlust⸗Contos für das Geschäftsjahr 16 mit Bericht des Revisors. ö Bericht der Direction und des Aufsichtsraths. Dechargeertheilung an die Direction Aufsichtsrath, Festsetzung der Di 1891. . . Actionäre haben ihre Actien behufs Theilnahme an der Generalversammlung spätest bis zum 30. April d. J.: 2 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver— eins bank, in Mannheim bei der Rheinischen Credit— bank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. / B. und Konstanz bei den Filialen der Rhei⸗ nischen Creditbank, in Winkel bei der Gesellschaftskasse zu deponiren. An vorgenannten Stellen werden karten ausgegeben. Winkel im Rheingau, 12. April 1892. Die Direction.

3618 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Actionäre unterzeichneter Zuckerfabrik werden hierdurch zur ordentlichen Generalver— sammlung zum Sonnabend, den 39. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Dentschen Hause in Brehna eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfts- und Revisions— berichts, sowie Rechnungs-Abschlusses der Campagne 1891/92 und Entlastung des Vor— standes und Aufsichtsrathes.

Feststellung der Dividende, der Abschreibungen und Rücklagen. ö Bewilligung der Mittel für vorzunehmende bauliche Veränderungen und Neuanschaffungen. Wahl der Rübenbaubeaufsichtigungs⸗Com⸗ mifsion und Besprechung der Rübenbau-In— struction.

5) Ersatzwahl statutenmäßig ausscheidender drei Aufsichtsrathsmitglieder.

Brehna, den 11. April 1892.

; . . 8 Aetien-Zuckerfabrik Brehna. G. Sernau.

3632 ö ö Sächsisch⸗Thüringische Portland 5. 2 2 * 22 * 1 Cementfabrik, Prüssing & Co zu Gäöschwitz. Die Herren Commanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 3. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, in das „Dentsche Haus in Jenn“ eingeladen. Die Legisimations— prüfung beginnt bereits um 12 Uhr. Tagesordnung: Bericht über die Geschäftslage und die Jahres⸗ rechnung 1891. Feftstellung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Divi Entlastung des Aufsi sönlich haftenden Gese 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. Weimar, den 12. Avril 1332. Der Vorsitzende des Auffichtsraths:

5 m m 2 6 Ernst Kohl.

. „Urania“ Aktiengesellschaft für Kranken. Unfall—

und Lebensnersicherung zu Dresden. Unsere 2c. Actionäre werden hiermit zu der Sonn.

abend, am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmann⸗ schaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung: Vortrag des Rechenschaftberichts nebst Bei—⸗ lagen. Bericht des Aufsichtsrathes. . Beschlußfassung über Bilanz nebst. Gewinn⸗ und Verlust-Conto und Entlastung der Direction. . 4) Berathung über etwa eingehende Anträge. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet, die Ver⸗

handlungen beginnen punkt 11 Uhr,

Die Legitimation erfolgt bei Eintritt in den

Saal in Gemaäßheit von 8 28 der Statuten.

Berechtigt zur Theilnahme an der Generalver⸗

sammlung find alle Actionäre, welche als solche im Actienbuche der Gesellschaft eingetragen sind.

Dresden, den J. April 1892. Die Direction.

Der Vorstand. Der Auffichtsrath.

von Koblinski.