1892 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e .

Dõbeln. Am 31. März. Fol. 462. Baul Trebs, Inhaber Robert Paul Trebs.

Pres don. Am 1. April. Fol. 6012. P. Æ J. Neumann, Ernst Julius Neumann ausgeschieden.

m 4. April.

Fol. 262. Ernst Hübner, Paul Peter Hübner Mitinhaber.

Fei. 373. J. W. Schwarze, Carl Gotthelf Schrecken bach's Procura gelöscht.

Fol. 2024. Römmler C Jonas, Hermann Alexander Eduard Desbarats Procurist.

Am 5. Avril.

Fol. 299. Günther * Rudolph, Karl Julius Richard Weiß Procura gelöscht.

Fol. 5769. „Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im König⸗ reiche Sachsen“. Christian Otto Hackebeil's Pro⸗ cura gelöscht, Friedrich Wilhelm Peters Procurist.

Fol 6495. „Deutsche Milch Sterilisir 4 Patent Sterilisir⸗ Apparate Compagnie Wolff C Co.“, Carl Andreas Wofff ausgeschieden.

Fol. 6523. L. A. Klemich, Kaufmann Paul Hugo Petermann Mitinbaber.

Fel. 6851. „Georg Forstmann Nachf. Alexander Lübcke“. Inhaber Johann Carl Alerander Gottlieb Lübcke in Striesen.

Am 6. April.

Fol. 86352. Oscar Augermann, Inhaber Ernst Oscar Angermann.

Fej. 68533. Dresdner Tapetenfabrik Carl Schubert Co. in Pieschen, errichtet am 1. April I892, Inhaber Kaufleute Carl August Schubert und Alerander Philippsohn in Dresden. .

Fol. 6354. Gustav Schaffrath, Inhaber Gustav Adolph Schaffrath.

Elsterberg. . Am 30. März.

Fol. 89. Schubert Æ Beyer, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Schubert und Sandels⸗ mann Friedrich August Beyer.

Frankenberg. Am 1. April.

FI. 280. E. Viertel vormals C. G. Wießz⸗ ner, Inhaber Karl Eduin Wießner.

Am 4. April.

Fol. 281. Paul Kräuter vormals Otto

Matthes, Inhaber Paul Richard Kräuter.

Freiberg. Am 2. April.

Fol. 2958. Paul Dietrich, Kaufmann Albert Beck in Berlin Mitinhaber.

Fol. 537. C. A. Engelmann, Inhaber Carl August Engelmann.

Gross enhain. Am 29. März.

Fol. 16. Robert Pollmar, Friedrich Robert ö ausgeschieden.

ei zig. . Am 30. Marz.

Fol. 1904. Ed. Victor Sperling, Paul Grumbt's Procura gelöscht, Carl Cecil Heinrich Schüßler Procurist.

Fol. S150. M. Patz C Köhler in Leiyzig⸗ Thonberg, errichtet am 15. Januar 1892, Inhaber Marie Louise Patz, geb. Köhler, in Leipzig⸗Thon—⸗ berg und Kaufmann Arthur Ludwig Köhler in Berlin, Procurist Rudolf Bruno Patz.

Am 1. April.

Fol. 886. J. G. Wappler, Friedrich Julius Reichardt's Procura gelöscht. Gustav Fritzsche und Otto König Procuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 2. April.

Fol. 1175. Kabisch C Thierfelder, Kaufmann Hugo Ullrich Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.

Fol. 2397. A. Sogenforst, Albert Georg Hugo Hogenforst ausgeschieden, Ingenieur Richard Max Potter Mitinhaber, Friedrich Adolf Kaniß Procurist.

Fol. 2450. H. G. Leisching gelöscht.

Fol. 1172. Adolf Goldschmidt, Adolf Meyer Procurist.

Fl. 7948. Andrae C Auge, Kaufmann Gustav Adolvh Poppe Mitinhaber, künftige Firmirung „Auge C Poppe“.

Fof. 8163. „Waldowski's Modebazar“ in Leipzig⸗Lindenau, auf Erdmann Friedrich Paul Gäbler in Leipzig⸗Reudnitz übergegangen.

Fol. 3151. Rudolf Widmayer, Inhaber Rudolf Gotthold Johannes Widmayer. Am 4. April.

Fol. 194. Rödiger C Davignon, Conrad Ferdinand Georg Rödiger Procurist.

Fol. 971. Riquet & Co., Kaufleute Ernst Otto Burckhardt und Bruno Ewald Hugo Gerst⸗ mann Mitinhaber, deren Procuren gelöscht.

Fol. 2783. Gerson C Nelke, August Ahlfeld ausgeschieden.

Fol. 5687. Winkler C Voigt, Julius Robert Voigt ausgeschieden.

Fol. 7573. H. Hintze Zweigniederlassung gelöscht.

FI. 765356. Gontard C Henny in Leipzig ˖ Plagwitz, Ferdinand Carl Plötz's Procura n .

Fail. 735638. Holländische Butter⸗Compagnie, Ackermann C Co. auf Adolf Eduard Jeising übergegangen, künftige Firmirung „Holländische Butter Compagnie, Ackermann C Co. Nachf.“

. 8I 2. Dtto Kopsch, Inhaber Friedrich Otto Rebsch. ;

Frl. 3132. August Kröhl, Inhaber Ferdinand Auguft Kröhl.

Am 5. Avril.

Fol. S095. M. Kenzler in Leipzig⸗Nen⸗ schöne feld,. Tao id Grünbaum s Procura geloͤscht.

Fol. S344. Olga Brosig, Inhaberin Charlotte Olga Brosig, geb. Wolf von und zu Todenwarth.

Fol. S135. Aug. Ahlfeld, Inhaber Auguft Ahlfeld.

Fol. S156. C. A. Gäbler, Inhaber Carl August Gãbler.

Rarknenkirchen. ; Am 29. März.

Fol. 5. Michael Schuster zum., Curt Richard Schuster ausgeschieden, Marie Julie, verw. Schuster, geb Schusfter, Mitinhaberin.

Fol. I. G. Æ A. Klemm, Johann Richard Schuster und Curt Richard Schuster ausgeschieden, William Georg August Schuster Inhaber.

Am 30. März.

Fol. 3. Brandt Baransti, garl Gustar Barans ki ausgeschieden.

Am 30. März. Fol. 39. A. E. Schreyer & Co., Carl Oscar Zahn jr. ausgeschie: en. Fol. 557. Gustav Knape, ein Commanditist eingetreten, Carl Oscar Zahn jr. Procurist. Leissen.

. Am 26. März. Fol. 45. iedrich Finke, Friedrich Georg Baumgarten Procurist. . Fol. 27. Georg Baumgarten gelöscht. bederan. . Am 4. April.

Fol. 50. „F. F. Förster Nachf.“ firmirt fünft Kar! Ridꝰ Bbhme Oschatz.

Am 4. April. Fol. 55. F. W. Dorn, Bahnhof Oschatz in Ischöllau gelöscht. 3 . Fol. 155. FJ. W. Dorn, Inhaber Friedrich Wilhelm Dorn. Fo. 1537, Alexander Schaarschmidt, Inhaber Nichard Alexander Schaarschmidt.

Pegan. . Am 31. März. Fol. 237. B. Rixrath in Groitzsch, Inhaber Bernhard Rixrath.

Penig. Am 30. März. Tol. 45. Franz Serm. Ludewig Comp. in 14 Paul Richard Kräuter ausgeschieden. a.

. Am 31. März. Tol. 272. Paul Neumann gelõscht. Fol. 73. Weesensteiner Papierfabrik, Ferd. Flinsch, Gustav Ernst Baumert's Procura gelöscht.

Plauen. Am 5. April. Fol. 1075. Franziska, verw. Degenkolb, Inhaberin Franziska Amalie, verw. Degenkolb. Reichenbach. Am 2. April. . E. Spaunagel Zweigniederlassung gelöscht. Riesa. Am 31. März. Fol. X29. „Fiedler C Daume“ firmirt künftig „Gebrüder Despang“. Am 5. April. Fc. 2332. Gebrüder Thieme, Wilhelm Julius Maximilian Rumpel Inhaber, künftige Firmirung „Gebrüder Thieme Nachfgr.“ Fol. 239. Pietschmann Hildebrandt, er⸗ richtet am 1. April i892, Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Hermann Pietschmann und Tischler August Hildebrandt.

Stollberg. Am 30. März. Fol. 47, 185, 209, 227, 231, 235, 237, 243, 248, 251, 257, 260, 24 1. J. G. Glänzel in Stoll⸗ berg, E. Neubert in Meinersdorf, P. D. Häußler in Zwönitz, R. Geipel in Zwönitz, Theodor Kretzschmar in Niederwürschnitz, Carl Jacob in Stollberg, Th. Steinbrück in Lugau, Oscar Liebmann in Lugan, Guthe * Schleicher in Stollberg, Gebr. Schwarz en⸗ berger in Zwönitz, Hugo Haußmann in Thal⸗ heim, Linus Clauß in Auerbach, Kehr⸗ maschinenfabrik Meinersdorf, Förster & Co. in Meinersdorf .

Fol. 275. C. U. Uhlmann in Gornsdorf, Inhaber Carl August Uhlmann.

Fol. 278. G. H. Nebel in Gornsdorf, In— haber Gustav Herrmann Nebel.

Fol. 277. C. E. Neubert in Jahnsdorf, In⸗ haber Carl Eduard Neubert.

Fol. 2783. Volkmar Böttcher in Jahns dorf, Inhaber Theodor Volkmar Böttcher.

Fel. 279. S. F. Mauersberger in Jahns⸗ dorf, Inhaber Heinrich Ferdinand Mauersberger. Fol. 2809. C. E. Sonntag in Jahns dorf, Inhaber Carl Ernst Sonntag.

Fol. 281. Karl Fr. Kreißig in Jahnsdorf, Inhaber Karl Friedrich Kreißig.

kol. 2382. Moritz Schneider in Niederdorf, Inhaber Moritz Schneider.

Fol, 283. J. F. Günther in Niederzwönitz, Inhaber Johann Friedrich Günther.

Fol. 2834. C. Reinhard Harnisch in Nieder⸗ zwönitz, Inhaber Carl Reinhard Harnisch.

Fol. 285. S. Hilbert in Oelsnitz, Inhaber Carl Leuis Hilbert.

Fol. 2836. Aug. Fritzsch in Oelsnitz, Inhaber Carl August Fritzsch.

Fol. 237. Friedrich Grüsser in Oelsnitz, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Grüsser.

Fol. 283. Gustav Göpfert in Oelsnitz, In— haber Gustav Adolf Göpfert. ;

Fol. 289. Hugo Martin in Oelsnitz, Inhaber Hugo Martin.

Fol. 290. Johann Sickert in Stollberg, In⸗ a. , Sickert.

Fol. 291. MaxIlling in Stollberg, Inhaber Mar Emil en, ö . kol. 297. Hermann Görner in Thalheim, Inhaber Carl Hermann Körner.

Fol. 203. C. G. Rehropp in Thalheim, In— äber Carl Gottlob Rehropp in Rohrbach, Emil Oscar Schaarschmidt Proeurist.

Fol. 293. C. W. Schletter in Thalheim, In⸗ haber Carl Wilhelm Schletter,

Fol. 235. Herrmann Zeißler in Thalheim, Inhaber Friedrich Herrmann Zeißler.

Fol. 296. C. G. Langer in Thalheim, In— haber Carl Gotthilf Langer.

Fol. 297. Oswald Decker in Zwönitz, In⸗ haber August Os wald Decker. .

Fol. 233. August Wilfert in Zwönitz. In⸗ haber Josef August Wilfert. kol. 239. Bruno Neukirchner in Thalheim, Inhaber Carl Brune Neukirchner.

NVurzen. ; Am 26. März.

Fol. LI. Georg Meyer Zweigniederlassung des in Döbeln unter gleicher Firma bestehenden Dan tgeschaftẽ —, Inhaber Theodor Georg Meyer in Vobeln.

. Am 2. April. Fol. 15. Augufst Schütz, Mar Epperlein s Procura geloscht. Fol. 113. Wurzener Luxuspapiermaaren- fabrik Förfter Co., Otto Robert Hermann Ludewig ausgeschieden. Am 6. April.

Fol. 145. Wurzener Luxuspapierwaaren-

fabrik Förster Co., Kaufmann Gustav Richard . , zillan. Am 4. Apri 4. Brüder Wün bersdorf verlegt. kan.

Am 26. März.

Fol. 1273. G. Rob. Meyer Zweignie der⸗ laßsung des in Chemnitz unter i uptgeschäfts Inh

Am 30. März. Fol. 1274. Richard Stiehler, Inhaber Friedrich Richard Stiehler.

Fol. 39. G. Mücke Nachfolger in Wilkan ,, m

il. sche, Sitz von Zittau

eicher Firma be⸗ er Guido Robert

ö Frauz Kansche vorm. riedrich Mener“

Bekanntmachun In unserem Firmenregister ist Nr. 181 eingetragenen Firma „G. G. Schubert“

zu Lübben in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Wolff Vergl. Nr. J22 des Re⸗

Lübben. . . bei d

in Lübben übergegangen.

Lübben, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 322 die Firma G. G. Schubert mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wolff daselbst eingetragen worden. Lübben, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lubeck. lz Eintragung in das Handelsregister. Am 11. April 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1639 bei der Firma: Rud. Burg. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 11. April 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Funk Dr. Schwei m.

Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt l zur Firma Penseler & Sohn Lüneburg unter Nr. 3 Spalte eingetragen; Laut Erklarung vom 22. März 1892 ist die bis dahin zwischen dem Firmeninhaber Adolph Georg Gotthold Penseler und seiner Ehefrau Helene, geb. 3. in Lüneburg bestandene gemeinschaft aufgehoben. Lüneburg, 38. April 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Liüneburs. hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Blatt 437: zur Firma: Aug. Meyer, A. Grumbrecht Nachfolger zu Lüneburg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Meyer Fick, A. Grumbrecht Nachfolger Fort⸗

Blatt 469: die Firma Meyer C Fick, A. Grumbrecht Nachfolger mit dem Niederlassungsorte: Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. April 15892. Inhaber: Kaufmann August Meyer und Wilhelm Fick, beide in Lüneburg. Lüneburg, den 3. Avril 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Sandelsregister. In unserem Firmenregister ist zufol April 13892 eingetragen worden:

559g, woselbst die Firma Heinrich Gronau in Memel vermertt steht:

Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. April 1897 auf den Kaufmann Arthur Bachmann in Memel übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma Seinrich Gronau Nachf. fortführt, vgl. Nr. 960 irmenregisters,

b. unter Nr. 60 die Firma Heinrich Gronau Nachf. in Memel und als deren Inhaber der zachmann in Memel.

Verfũgung vom 4. am 4.

Kaufmann Arthur h Memel, den 5. April 13923. Königliches Amts

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

eingetragen worden: Fi

Mogilno ist erloschen.

fügung vom 4. April 1897 am 4. April 1892. Mogilno, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Nr. 27 Folgendes Die Firma R. Pisauke ir Eingetragen zufolge Ver

Mosilmo. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: H Laufende Nr. 57. .

Y) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Johann Kabacinski. .

3) Ort der Niederlassung: Mogiluo. 4) Bezeichnung der Firma: J. ? H) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April

1892 am 6. April 1892. ö

Mogilno, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

abacinski.

Meozilno. Bekanntmachung. Firmenregister Folgendes eingetragen: Die Firma Louis Lewin in Mogilno ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 13892 am 8. April 1892.

18. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

M.-GIadbach. In das Firmenregister

unter Nr. 2374, Firma Göldner Neuenhofer— Der Kaufmann Ferdinand Pauen ist Dandel s geschs des Heinrich August Göldner als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗

durch entstandene, die Firma Gauner A 3. i. . .

Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann wurde unter Rr. 1504 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Göldner Æ Pauen zu M. Gladbach und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich August Göldner und Ferdinand Pauen, zu M.⸗Glad wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. April dieses Jahres begonnen.

M.⸗Gladbach, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

3472 M. - Gladbach. In das Firmenregister umter Nr. Wg96 eingetragen das von dem Taufmann Sermann Hahn jr., zu M.⸗Gladbach wohnend, zu M. Gladbach unter der Firma Herm. Hahn zr. errichtete Handelsgeschãft.

M.⸗Gladbach, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

nünsterbers. Bekanntmachung. 3476 In unserem Firmenregister ist beut unter Nr. 155 e Firma H. Negwer mit dem Ort der Nieder⸗ Fung Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Heinrich Negwer zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht.

oldenburs. Großherzogliches 34777 Amtsgericht Sldenburg. Abth,. 1,

In das Handelsregister ist auf Seite 51 Nr. 151 zur Firma „G. C. Will Wr in Oldenburg eingetragen: ——

Der Kaufmann Louis Johannes Emil Will hie

selbft ist mit dem heutigen Tage als Theilhaber in die Firma eingetreten. 1892. April 1. ; Harbers.

13498 Ootterndorr. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 46 zur Firma J. P. Busch eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des weil. Kaufmanns und Gastwirths Peter Busch, Anna Margaretha, geb. Oest, zu Wester⸗Wanna über⸗ gegangen. Otterndorf, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 3479

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Blatt 298 zu der Firma

„L. Heicke“: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma L. Heicke und A. Müller fortgesetzt.

2) Blatt 428 die Firma:

L. Heicke und A. Müller“ mit dem Neederkaffunges orte Gr. Lafferde und als Inhaber die Jiegeleibesitzer Louis Heicke und August Müller in Gr. Lafferde. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1892. Peine, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. J. 34530 Pinne. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) zu Nr. 39 des Firmenregisters, Spalte 6:

Der Kaufmann Paul Röstel zu Neustadt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Rebert Röstel als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma G. R. Röstel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

2) unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters:

Firma der Gesellschaft: G. R. Röftel. Sitz der Gesellschaft: Neustadt b. Pinne. Die Gesellschafter sind:

I der Kaufmann Gustav Robert Röstel,

2) der Kaufmann Paul Röstel,

Beide zu Neustadt b. P.

Die Gesellschaft bat am 26. März 1892 begonnen rr. Rr. 39 des Firmenregisters. Eingetragen gls Verfügung vom 6. April 1892 am 6. April 1892.

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 3 S. 98.)

Pinne, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ratibor. Bekanntmachung. 3431 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 191 Firma Isidor Guttmann Folgendes heut eingetragen worden; . Der Kaufmann Josef Loewy aus Gleiwitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Guttmann hierselbst als Handelsgesellschafter und die nunmehr unter der Firma bestehende Handels⸗ gesel unter des Hescllscha fte⸗ registers eingetragen. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Isidor Guttmann“ ; als Gesellschafter: a. der Kaufmann Isidor Guttmann zu Ratibor, b. der Kaufmann Josef Loewy aus Gleiwitz, als Sitz: „Ratibor“, ; als Beginn: 1. April 1892“ eingetragen worden. Ratibor, den 6. April 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Regensburg. . 34582] em

1) Der nach der Reihenfolge aus Aufsichts⸗ rath der Actienziegelei Ergoldsbach ausge⸗ schiedene Herr Josef Franz Ruederer, Rentier und Tonsul in München wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1892 wiedergewählt.

2) Hert Wilhelm Mensing, Ingenieur ven Cassel. wurde in der. Generalversammlung vom März 1892 als Aufsichtsrathsmitglied der bayer. Granit⸗ aetiengesellschaft in Regensburg wiedergewählt.

3) In der Generalpersammlung der Actien⸗

esellschaft vorm. G6. J. Mauz in Reg ens⸗ kurg vom 6. April 189 wurden als weitere Auf— sichtẽrathsmitglieder die Herren

Bankier Friedrich Nechtaanwalt Clemenl Freiherr von = sãmmtlich von Mun Vorsitzender des Biehl, Bildhauer, ch Graf, be ) In der esellschaft land egeusburg vom der verstorbenen erer und Ernst

Regensburg, Regensbur Der Vorsitzende der

w ełanntmachun

delsgesellschaft Flink zappenmühle Gemeinde tragen ist, in Spalte 4 Folgendes

ohann Hübner,

ist Georg

2 eralversamm der Actien⸗

d, nn.

r r, 5s

Auffichtsraths

urden an Stelle der Sen.

er Schmidt, here Reiche neder,

ewählt. . Ter isn ericht. ; r Handelssachen:

H neinba ch.

Nr 3, woselbst die Schiff mit dem

Palmersheim einge vermerkt worden

), Gesellschaft ist aufgelöst. Rheinbach

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntimachu ster des unterzei eute das Erlöschen der auf Fol. 25

Amtsgerichts ist wee, we. Robert Güthert / in Ronne⸗

agenen Firma

erlautbart worden.

den 11. April 1892.

derzogliches Amtegericht. Dr. Schubert.

Ronnebur

8g a. / F. Die im Handelsregister unter

Rotenbur ; Firma „H. Katzenstein in

Nr. 113 eingetragene Rotenburg“ ist erlosch Rotenburg a. F., den Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . erfügung vom heutigen Tage ist die in Handelsniederlassung des ewy unter der Firma Sieg⸗

den 8. April 1892. Abtheilung J.

Schw etz.

Schiroslaw errichtete Kaufmanns Siegfried Le ö. fried Lewy in unser Firmenregister unter eingetragen. Schwetz, 8. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister chts zu Werden.

Gesellschaftsregisters chaft unter der Firma „Kett esellschaft in Kettwig“ ist

Wer dem. des Königlichen Amtsgeri Nr. 17 des beftehenden Actiengesells wiger Gas⸗Actien⸗ & am 1. Avril 1892 Folgendes eingetragen: Den Vorstand bilden gegenwärtig folgende Per⸗

1) der Bürgermeister Carl Göring, 2) der Kaufmann Hermann Scheidt jun., 3) der Gerichtstaxator Heinrich Eigemann, 4 der Secretär August Eigemann, ) der Fabrikant Rudolf Siebke, sammtlich zu Kettwig. . Generalpersammlungsbeschlusses iengesellschaft aufgelöst. achten Vorstands⸗

April 1892.

1 24. März 1892 ist die Act Zu Liquidatoren sind die vorged mitglieder bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Werden, den 1. April 15392. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Fol. 78 Consumverein zu Gossel e. G. m. ch Gesellschaftsvertra 1. Januar 1392. Sitz in Gossel, Zweck des Vereins sst, feinen Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse guter Beschaffenheit gegen zahlung zu beschaffen und aus dem dabei zu er— zielenden Ueberschuß Kapital Willenserklärung und Zeichnung für,. den Verein muß, wenn sie rechtsverbindlich sein soll, mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 3 nenden haben zur Firma des Vereins ihre Namens— unterschriften hinzuzufügen. folgen durch Ansagen vom Vereinsdiener und durch Anschlag im Vereinslocal.

Die derzeitig

n. H. Errichtet

sofortige Baar⸗

sammeln. Die

Die Zeich⸗

Bekanntmachungen er⸗

n Mitglieder des Vorstands sind: Schmoock als

der Holzhauer Heinrich Eckardt als Stellver⸗

der Landwirth August Möller als Kafsirer sämmtlich in Gossel. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Gotha, am 6. Axril 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 13. März 1892 er— aft unter der Firma: ; : onsum⸗Verein zu Lettin bei Halle a. S., eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 5 zu Lettin bei Halle a.

Halle a. / S.

richtete Genossen Allgemeiner

mit dem Si S. eingetragen senstand des Unternehmens ist der gemein fftliche Einkauf von Lebens- und Wirth schafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an Sekanntmachungen der Genossenschaft erfol wenn sie vom Vorstand au . . . Firma der Genossenschaft mit den zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, unter dessen de Unterschrift des Aufsichtsraths. Die beträgt 25 0 Der Vorstand besteht aus

dem Porzellandreher Eduard Binger

dem Fabrikarbeiter f ;

dem Fabrikarbeiter

er Unterzeichnung

Bezeichnung und der Haft summe

ranz Pfeifer,

Der Vorstand zeichnet für die Senossenschaft in der Weise, daß der Firma . iften Zeichnen den beizufügen sind. i glieder kõnnen rechtẽverbindlich jeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Halle a. S., den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Kiel. Bekanntmachung. 3490 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den Arbeiterbauverein für Gaarden, Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Gaarden, ein⸗ een worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen orstands mitglieder: Werftbeamter Reinbold Rakutz und Schiffszimmermann Carl Mundt, zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt worden sind: 1) Metalldreher Friedrich Seyffert in Gaarden, Stellvertreter des Vorsitzenden, Y) Schlosser Friedrich Schmelzer in Kiel. Kiel, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3491 Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist neu eingetragen:

Nr. 20. Ebsdörfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebsdorf mit dem Sitz der Ge— nossenschaft zu Ebsdorf.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 18. März 1832 und befindet sich Blatt 7 der Acten zum Ge— nossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist:

II die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirkes in der im 5 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Bürgermeister Grau zu Ebsdorf als Vereins⸗

vorsteher,

2) Ackermann Carl Kaiser daselbst, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bürgermeister Gembert zu Leidenhofen,

4) Landwirth Heinrich Preiß zu Hachborn,

37 Gastwirth Johannes Bender LTV. zu Hachborn.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen Über Einlagen unter S300 M und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und inindestens einem Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Auf Grund der Verfügung vom 29. März 1892 eingetragen am 6. April 1892.

Appel, Actuar.

Wird veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Marburg, am 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt. Mõrs. Bekanntmachung. 3492

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, Verfügung vom 8. April 1892, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1851 ist die bisherige Mörser Mühlen⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche gleichen Namens mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Mörs umgeändert worden.

Die von der Genossenschaft ergehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei. Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Präsi⸗ denten unterzeichnet. Sie sind in die Mörser Localblätter „Graf⸗ schafter und Mörser Zeitung aufzunehmen und es fellen beim Eingehen dieser Blätter die an deren Stelle tretenden vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bestimmt werden.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum

tärz.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

3 Deinrich Fleifeld zu Hülsdenk, Vorsitzender,

3 Dinrich Lenzen zu Vinn, Stellvertreter, . reren Kuhlen zu Uettelsheim,., Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gexichts Jedem zur Einsicht offen.

Mörs, den 38. April 1592.

Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntma . 346

Bei der Molkerei e mrs .

. . 3olto genen Genofsenschaft mit beschränkter Saftpfli ) . . inkter Haftpflicht, zu Woltorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Halbspänners Nobert Langeheine ist der Dalbfränner Fritz Staats, Haus-Nr. 140 in Woltorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. .

Peine, den 2. Avril 15392.

Königliches Amtsgericht. J. HRegensburz. Bekanntmachung. 34941

Herr Rentier Jakob Krippyner ist aus der Vor—

standschaft der Genossenschaft., Regensburger

sämmtlich zu Lettin.

Gewerbecassa ausgetreten. Für denselben wurde

der Rentier Herr Edmund Jacobi in Regensburg als Kassier gewählt. Regensburg, am 5. April 1892.

Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Lammer für Handels achen:

Lang.

3495 Tharandt. Auf dem den Spar⸗ und Vor⸗ schnfwerein zu Mohorn, eingetragene. Ge. nossenschaft mit nubeschrãnkter Haftpflicht, in Liquidation, betreffenden Folium 2 des hiesigen Senoffenfchaftsregisters ist beute das Erlöschen der Vollmacht der zeitherigen Liguidatoren, und zwar des Herrn Ernst Wilbelm Lehmann in Mohorn, des Herrn Heinrich Adolf Schumann daselbst und des Derrn Ernst Ludwig Naumann in Grund in folge Beendigung der Liguidation eingetragen worden. Tharandt, am 8. April 1872. Königliches Amtsgericht. Sche u fle.

X * Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht.

Gotha. 2647 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Ju Nr. 264. Friedrich Heft, rzwaaren⸗

faörikant in Zella St. Bl., hat für das unter

Rr. 64 eingetragene Muster zu einem neuconstruirten

felbstthätigen Korkzieber mit Konuszwinger eine Ver⸗

längerung der Schutzfrist bis zum 2. April 1895 an— gemeldet.

Zu Rr. 265. Joh. Christ. Drei, Pfeifen⸗ fabrik in Ruhla, bat für das unter Nr 265 ein— getragene Muster zu einem theilbaren Porzellan⸗ Pfeifen⸗Abguß Nr. Sol eine Verlängerung der Schutz⸗ frist bis zum 3. April 1897 angemeldet..

Rr. 366. Kallmeyer Harjes in Gotha. Photographie von Tafelgeräthen, Fabriknummern 577, 573, 574, 562, 575, 3, 588, 583, 584, 550. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 16. März 1892, 5 Uhr h0 Min. Nach⸗ mittags.

r 367. Kämmer Reinhardt in Walters hausen. Ein verschnürtes und neunfach versiegeltes Packet, überschrieben mit:

Muster von 2 Oberschenkeln mit ovalen

hölzernen Halbkugeln zur. Verhinderung des

Verdrehens der Glieder bei Gelenkpuppen aller Irößen. Kämmer & Reinhardt. Walters—⸗ hausen.

Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 21. März 1892, Vormittags g Uhr.

Rr. 568. Bachr C Proeschild in Ohrdruf. Ein Packet in braunem Papier, verbunden, dreifach versiegelt und überschrieben mit:

Ein verfiegeltes Paquet, enth. fünf Stück Puppenköpfe in den Modellnummern 281, 283, 385, 236, 287. Deponirt wird der Gesichts⸗ ausdruck für alle Größen mit und ohne Brust. Shrdruf, 2. März 1892. pp. Baehr & Proeschild. H. Baehr.

Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 2X2. März 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Min.

Gotha, am 4. April 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. Minchem. 1961

In das Musterregister ist eingetragen:

X. Nr. 565. Ignaz Winhart, Gürtlermeister in München: ein Packet mit 16 Pausen von 16 Mustern, nämlich: 4 Theekessel, Gesch. Nr. 136, 137, 138, 135, 1 Figur, Gesch. Nr. 142, 2 Theekessel, Gesch. Nr. 143, 144, 1 Theedose, Gesch. Nr. 145, L Zuckerdose, Gesch. Nr. 146. 1 Rahmkanne, Gesch.⸗ Ni. 147, 1 Theetessel, Gesch. Nr. 148, 1 Rechaud, Gesch. Nr. 149, 1 Rechaud. Gesch. Nr. 150, 1 Rechaud, Gesch. Nr. 151. 1 Zuckerdose, Gesch. Nr. 152.1 Rahm⸗ anne, Gesch. Nr. IJo3; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. I6tz. Firma „Th. Heiden“ in München, Inhaber Theodor Heiden, Hofgoldschmied in München: ein Briefumschlag mit einer Abbildung einer St. Georg⸗Gruppe, Gesch⸗Nr. 56; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 21. März 1892, Nachmittags 41½ Uhr.

Nr. 567. Firma „Ludwig Theodor Meyer Cie“ in München: ein Packet, enthaltend drei

Photographien von: 4 Mustern von Batteriekästen, Gesch. Nr. 301 = 304, ein Muster eines Handrades, G. Rr. 305, ein Muster eines mit Dekoration ver— sehenen Clofets, G.⸗Nr. 306. 2 Muster von Con⸗ fols, G⸗Nr. 307 und 305, 2 Muster von

310, 2 Muster von

3 Schlüsselhalter, 2Tintenzeuge, G. ⸗Nr.

2 * 327, 1326, 1 ständer, G. Nr. 1300, 2 Senf⸗ Salz⸗ u. Pfeffer⸗ ständer, G. Nr. 1301, 1382, 2 Salz u. Pfeffer⸗ ständer, G.-Nr. 1299, 1381, 1 Essig⸗ u. Oel⸗ ständer, G. Nr. 1379, 2 Essig⸗ Del, Sal u. Pfefferständer, G6. Nr. 1378, 1383, 1 Efssig⸗ Oel⸗ Senf,, Salj⸗ u. Pfefferständer, G.⸗Nr. 1510. electr. Deckenlampen, G.⸗Nr. 1642, 1647, 1634, 5 Träger, G. Nr. 1392, 1521. 1323 1173, 1146, 14 electr. Wandarme, G.⸗Nr. 1494, 1495, 1496, 1497, 1220, 1217, 1228, 1581. 1524, 15938, 1605, 1605, 163, 14835; versiegelt: Muster für plastische Erzengnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 26. März 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 59. Firma „Metzeler Comp.“ k. b. Sofgummiwaarenfabrik in München: ein . enthaltend? Modelle u. 24 Jeichnungen für 26 Muster pon Spielbällen aus Gummi u. dergl. mit blau und weißen Mustern u. auf jedem Ball auf einer oder

auf zwes gegenüberliegenden Sciten mit dem Bild „Münchner Kindl“ versehen, Gesch. Nr. 1 bis 26;

fabrikant, u. Wolfgang 4 schinenmeister in München haben. für das unter Nr. 401 eingetragene Muster eines Eisenbahnwaggon⸗

versiegelt; Muster fũr plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ srist drei Jahre; angemeldet am 28. Har; I85d, ,, 5 Uhr.

Rima „R. Kallenberg Co.“ in

München, Inhaber Ferdinand Schaitler jun, Raufmann: ein Packet mit Abbildungen, von 32 Mustern, nämlich: 8 Ampeln mit Trägern, Gesch.⸗ Nr. 139, 163, 18411, 178, 177, 1739, 164, 165, 4 Stãnderlampen, G. Nr. 385, 386. 387, 388, 5 Kerzenlüster, G.⸗Nr. 405, 406, 407, 408, 409, 4 Träger, G.⸗Nr. 115, 416, 417. 418, L Lampe zum Hängen, G.⸗Nr. 420, 7 Wandarme für Gasbeleuchtung, G.⸗Nr. 347, 329116, 346. 383, 382, 345, 384, 1 Laterne für Gas, G. Nr. 1762 V, 2 Stãnderlampen, &. Nr. 377, 333; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist ddrel Jahre; angemeldet am 31. *

zi / Uhr.

ãrz 1892, Nachmittags

B. bei Nr. 400. Andre Rodner, in Firma

„Müller E Rodner“ hat für das unter Nr. 490 eingetragene Muster eines Verbandstockes mit Krücke, Gesch. Rr. 4 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sechs Jahre angemeldet; ;

bei Nr. 4601. Josei . Maschinen⸗ chmid, H. b. Ma⸗

ziehers, G. Nr. 50, die Verlängerung der Schutzfrist

um weitere drei Jahre angemeldet.

München, den 11. April 1892. K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts-Rath.

Konkurse. 3409

Ueber das Vermögen des Photographen Andreas Reinhold Möhring in Bremerhaven, Fähr⸗ straße Nr. 5, ist am 11. April 1892, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 18 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit An— zeigefrist bis 15. Mai 1892 einschließlich.

Bremerhaven, den 11. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

33601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Spahn in Paulshain wird heute, am J. April 1892. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Ortsrichter Wol in Paulshain. Anmeldefrist bis 5. Mai 1892 Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am LEX. Mai 1892, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

3405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Duisburg unter der Firma „Daub Linnepe Æ Comp.“ bestehenden Lr än sellichäatt ird heute, am 8. April 15527, Vormittags! 1ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent G. A. Goslich zu Duisburg wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläußigerversammlung und allgemeiner Prä⸗ fungstermin am 10. Mai 1892, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 2. Mai 1892. ;

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

2296 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Söldners Michael Fischer in Holenftein, Gemeinde Bühlerzell, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und Amtsnotar Ruoff in Ell⸗ wangen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit AÄuzeige⸗ und Anmeldefrist 28. April 186. Wahl- und Prüfungstermin 6. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Den 6. April 1892.

Gerichtsschreiber Oelschlaeger. 3365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Joseph Richard zu Sam burg, Borgfelderstraße 2. wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bußse, Bleichenbrücke 3. Dffener Arrest mit An— . und Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. 8 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai d. J. Vorm. 190 Uhr. .

Amt cer t Samburg, den 11. Avril 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

atis! ö Ucber das Vermögen des Schloßfabrikanten Alugust Deutzmann in Velbert ist heute, am 9. April 1892. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsconsu⸗ lent Effmann in Velbert. Wahltermin: 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmelde frist bis zum 14. Mai 1892. Prüfungstermin. 25. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14 Mai 1592. Langenberg (Rhld.), den?. April 1892.

Königliches Amtsgerich:.

3379 Konkursverfahren.

lieber den Nachlaß des Bauunternehmers Carl Geisler zu Liegnitz ist heute, am 11. April 1892, Nad mittags 27 übt, das Konkurs erfahren eröffnet vorden. Verwalter? Kaufmann Reinhold Schurz mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1892. Erste Glaͤubiger⸗ dersamm lung den 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. W.

Liegnitz, den 11. April 1892.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽ.