1892 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö

113.106 S7, 006 79, 5 G 88,756 290 006 97 406 125, 008

Eg 40bz 46 256 90 7563 B oo 1007050 bz G 1000 65 G6

2 71 Schriftgieß. 22 9 Stobwasser? . 0 StrlSpiel᷑ St; 66

Sudenb. Masch. 12 Tard n e 5

m ß 6 ö R

. . . . ö 9 6 4 4 6 6

Taxpetenf. Nordh Tarnowitz..

do. St. Pr. 0 Union. Bauges. . 79 Vulcan Baw. ev. 54 2 (Ger. ) 45

o. zolle) 0

Wissen. 10 600 17,756 Zeitzer Maschinen 29 300 239 806

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

gur und Dividende = pe. Sta. Dividende pro 1590 1891 3 euerv. 2M /o v. 1000MRMιt 450 Aach. Ruckors.· G. 200 /o v. 4000Mυ&s 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 2M /o v. 00 M 1290 G. 200i v. 1000 158

( . 1

,, 2 W = SS —— 2e -

* =

108506 28366 16748 2595 365

3266 1d 656 b; 6

15606 30006

10116 32816

Brl. Sagel · A. G. 20M /o v. 1000320 30 Brl Lebens v. G. 200 /ο v. 10002Mνr 1721 Cõöͤln. Hagelvs⸗ G. 200 ο v. 500 σνιλ 12 Cöln . Rückvrs.⸗ G. 20 Yo v.00 λννλ. 45 Colonia, Feuerv. 2M o v. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 / gv. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M ½ο v. 10002Mινt. 84 3 Berlin 200ͤp0v. 1000, 200 Deutscher Phönix 20 50 v. 1000 fl. 120 Stsch. Trnsp. V. 26 36 /o v. 2400 νν 35 Drsd. Allg Trop. 100 v. 1000νι, 300 Sůffld. x ceb. C. 10 v 160 u 35 Elberf. Feuer vrs. 20M v. 1000 2M 270 ö A. V. 20 d v. 1000 7Rα 209 ermania, Lebnsv. MY /oy. 0 ςυλè. 45, Gladb. Feuervrs. Mo v. 10002 ν:. 30 Leipzig. Feuervrs. b0M0 /o v. 1000 MRι 729 Magdeb Feuerv. MM v. 1000 ιυς 206 , . 32 Magdeb. debens v. 260 /0 v. 00M, Magdeb. Rückvers. Ges. 100 334. Niederrh. Gut. A. 100/. 500 Nordstern, Lebys. 2M / ov. 1000 Mr Dldenb. Vers.⸗ Gs. 200 /. SQά. reuß. Lebns v. G. 200 ov. 500 ν reuß Nat. Vers 2b / gv. 400 Min rovidentia, 10 0 von 1090. hein⸗Wstf. d. 1000. 1000 ; Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 / ob. 00φί‚?⸗. Sächs. Rückv.⸗Ges. So o v. 500 Mr Schls. Feuerv. G. 200 /ο . S 100 Thuringia, V⸗ G 20 v. 1000 Mur 240 Transatlant. Güt. 20 / v. 15006 75 Union, Hagel vers. 20 /o v. 500. 40 Victoria, Berlin 20001. 10000 162 Wñdtsch. Vs.⸗B. 2000 v. 1000. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 7M:. 30

26008 1125 880 163006 40556 3566 4066 9146 98256 16506 16016 6346 1005

5908 250 751 G 1801 G 39606 12706 4106 33406 1116 6676

1 ,,

Fands⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten, zum theil etwas höheren Cursen auf sveculatibem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls ziemlich günstig, boten aber besondere Anregung nicht dar. SBier entwickelte sich das Geschäft anfangs ziemlich lebhaft auf den meisten Verkehrsgebieten und bei zurückhaltendem Angebot und wachsender Kauflust zogen die Curse zumeist noch etwas an. Im spateren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und infolge von Realisirungen machte sich eine leichte Abschwächung geltend; der Schluß erschien aber wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ baltung für deimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleiken theilweise lebhafter. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fester; nur Russische Anleihen und Noten liegen schwach; Mexi⸗ kaner, Pertugiesen und Italiener fester und lebhafter.

Der Privatdiscont wurde mit 140 netirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren behauptet; Lombarden und andere Desterreichische Bahnen fester, Schweize⸗ rische Bahnen unter Schwankungen eiwas anziehend und lebhafter. z

Inländische Eisenbahnactien fester aber ruhig; Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend und lebhafter.

Bankactien waren recht fest und besonders in den

speculativen Devisen, wie Disconto⸗Commandit-

Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der

2 Darmstädter und Dresdner Bank leb⸗ ter.

Me ustriepgpiere fester und zum theil lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich fester und in den Ultimopapieren belebt.

Curse um 2 Uhr. Günstig. Skrips S5, 60, neue w Creditact. 16775, Berl. Handelsges. 14125, Darmst. Bant 134,575, Deutsche Bank 160,59, Disc. Jomm. 189 25, Dresdner B. 141 50, National- Bank 116,75, Ruff. Bank 65,00, Canada Pacific S722. Durer 242,75, Elbethal 193,90, Franzosen 123,75, HSalizier 91,00, Gotthardb. 141,60, Lom⸗ barden 43 37, Dortm. Gronau 10290, Lübeck⸗ Büchener 147,00, Mainzer 114,20, Marienburger 57,40, Mittelmeer 92,37, Ostpr. 7425, Schweizer Nordost II7 37, Schweizer Central 137,75, Schweizer Union 70 37, Warschau⸗ Wiener 216,50, Bochumer Gu 121 09. Dortmunder 59 25, Gelsenkirchen 133 00, FSarvener Hätte 147.75, Sibernia 11973. Laurahütte III753, Nerd. Lloyd 104, 25, Dunannte Trust 138,75, Gęrrter! . Italiener 89 12, Mexikaner 83 50, de neue 37 20, Ruffen 1880 275, Ruff. Orient II.

do. Ceasols 3 1090, Ruff. Noten 206 B,

36Mer Loose 1235, 75, Ungarische 4 0 Gold⸗

Frantfurt a. M., . xxil. (B. T. B.) Schluß ˖ acfe. Eendoner Wechfsel M 415, iser do. 1 133, Wierer de. 171.3535, 4 4, Reich ⸗Anl. 105,535, Oestr. lberrert⸗ M 65, do. 41 o Parxierrente 581 40, eg. 4 9 Goltcente 895 0, 1560er Locse 125,80, e ng. Golkrente 82, 50, Italiener 89, 20, 1380 er Ra sen . G 3. DOrientaal. G5 40, 4 ½½ Syvanier 60 090 ri. Gawrter N73, Cour. Turf. 19 671, 130 tar. Laleike M,: 30 zort. Anleibe 27. 26,

6 2 fert. Reate 7 0, Serb. Tabackrente 30 20.

5o / amort. Rumän. 8, 00, 6 0 e cons. Mex. S0. 89, Böhm. Westbahn 3043, Böhm. Nordbahn 156 60, Franzosen 247. Galizier i814, Gotthardbahn 137,40. Nainzer 109, 50, Lombarden 783. Lüb. Büch. Eisenb. Nordwestbahn 180, Creditactien 2663. Darmstädter 134.10, Mitteld. Credit 38, 00. Reichs dan 149,50, Disconto⸗Comm. 187.80, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 120 00, Dortm. sinion 58, 80, Sarpener Bergw. 144,00, Hibernia ig. 29. Pridatdiscont I So.

Fraukfurt a. M., 12. April. (B. T. B) G6ffeecten-Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 2665, Franzosen 2465. Lombarden R, Ung. Goldrente M2 S0, Gotthardbahn 137,40, Dis- onto⸗Commandit 188, 50. Dresdner Bank 140 40, Bochumer Gußstahl 120.80, Gelsenkirchen 13270, Harpener II6 80, Hibernia 120, 30, Laurahütte L160, 30 / 9 Portugiesen 26,60, Dortmunder Union St.- Pr. —— Fest.

Hamburg, 12. April. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 257 00, Franzosen 618,50, Lombarden 191,00, Russische Noten 20,25, Disconto⸗Commandit 188,75, Laurahüũtte 11060,

acketfahrt 117,25, Dynamit Trust 132.00, Deutsche Bank 159,50, Dortmunder 58,75, Nationalbank für Deutschland 115,75. Fest. ö.

Hamburg, 12. April. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 40½6 Consols 106.50, Silberrente S0, 50, Oesterr. Boldrente 95,30, 450 ungar. Goldrente 3. 69, 1860er Loose 126,20, Italiener 89 10, Credit; actien 266,50, Franzosen 617,90, Lombarden 189,90, 1889er Russen 90 70, 1883er. Russen 101,25, 2. Drient⸗Anleihe 63, 40, 3. Orient⸗Anleihe 63, 50, Deutsche Bank 159.20. Disconto⸗Commandit 183.30, Berliner Handel sgesellschaft —, Dresdner Bank —— Nationalbank für Deutschland 11425, Pam burger Commerzbank 197,80, . Bank 38,50, Lübeck Büchener Eisenbahn 141,50, Marien⸗ durg⸗Mlawka 53,06, Ostpreußische Südbahn 69, 25, gaurahütte 11050, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g2,50. A.-C. Guang⸗Werke 139,206 Hamhurger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 116, 5, Dyngmit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 132,35, Privatdiseont 15.

Gold in Barren pr. Kilogramm Ass Br., 2782 Gd. ;

Silber in Barren pr. Kilogramm 115,75 Br., 115,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20.36 Br., 20, Gd., London kurz 20,4 Br., 20,37 Gd., London Sicht 2044 Br., 20,41 Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br.. 167,65 Gd., Wien lg. 171400 Br. 169,00 Gd., Paris lg. 80.85 Br., 8606,55 Gd., St. HFetereburg Ig. 205,50 Br., 203,00 Gd., New⸗2 York kurz 4260 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 12. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 /ssos0 Pap. 95.09, do. Ho do. 102,75, do. Silberr. 94, 45, do. Goldr. 110, So, 4 0/C ung. Goldr. 108,40, Hog do. Pap. 101,3, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 147,90, Länderbank 205,50, Creditact. 310, 00, Unionbank 231 25, Ungar. Credit 310.50, Wien. Bk. V. 11175, Böhm. Westb. 354 50, Böhm. Nordb. Busch. Eisenb. 447,50, Dux ⸗Bodenb. 252. Elbet halb. 229. 50, Galizier 211,25, Ferd. Nordb. 2870 00, Franz. 283,65, Lemb. Czern. 48. 25, Lombarden 89, 6, Nordwestb. 219 00, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp.⸗Montan. 59,10, Taback⸗Aet. 163 50, Amsterdam 98,35, Dtsch. Plätze 58,18, Lond. Wechs. 118,30, Pariser do. 47,25, Napoleons 3,454, Marknoten 58, 18, Russ. Bankn. L 20, Silber⸗ couv. 100,090. Bulgarische Anleihe 100,00.

Wien, 13. April. (W. T. B.). Schwankend. Credit⸗ actien 341,00, Oest. Creditactien 310,874, Franz. 282,90, Lombarden 90,90, Galizier 211,50, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 229,50, Oesterr. Papier⸗ rente 4.95, do. Goldrente —, 5 C ungar. Pa—⸗ pierrente 101,80, 4 0,0 do. Goldrente 1068,40, Mark⸗ noten 58, 223, Napoleons 9.45, Bankverein 111,75, Tabackactien 163,50, Länderbank 205,90.

London, 12. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Englis e 2t o Consols 986t, Preuß. 400 Conf. 105, Italienische 5 o/ Rente S8z, Lombarden 85, 4 os9g consol. Russen 1889 (2. Serie) 92T, Conv. Türken 199, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente g3, 00, 400 ung. Goldrente 924, 40,0 Spanier 593, 3 o Egypt. 313, 4000 unif. Egypt. 972, 40/9 egvptische Tributanleihe 84, 5o/g con⸗ solidirte Mexikaner 809, DOttomanbank 12, Canada Pacifie 91, De Beers Actien neue 133. Platzdiscont 1*, Rio Tinto 163, 490; 0 Ruyees 673.5 0 Arg. Goldanl. von 1886 674, Argent. 4500 äußere Goldanl. 37, Neue 300 Reichs Anl. S4, Silber 39* / 16.

In die Bant flossen 33 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12.02, Paris 25,32, St. Petersburg 241 / 1.

Paris, 12. April. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 00 Rente 96, 35, 4 0,0 ungar. Goldrente =, Türken 19,55, Italiener 89,37, Spanier 59, Egppter —, Bangue ottomane 2,50, Tabadactien ——, Rio Tinto 416,25, 3 o neue Russische Anleibe = Ruhig.

Paris, 12. April. (W. T. B.). (Schluß⸗ Curse.) 300 amort. Rente. 97 65, 300 Rente 26,97 *, 40so Anl. 105,724, Ital. So / Rente 89,474, DOesterr. Goldrente 934, 40 ungar. Goldrente g2, J, 3. Orient⸗Anl. 67,06, 40/0 Russen 1880 40/0 Russ. 1889 92,40, 400 unif. Egypter 491,25, 46/0 span äußere Anl. 93. Cenb. Türken 19,50, Türk. Loose 72, 10, 5h og privil. Türken Obl. 422, 0, Franzosen *, Lombarden 218,75, Lomb. . 504,90, Credit foneier 1187, Rio Tinto 414,30, Suez⸗Aetien 2767, B. de France Wechsel auf ö Bla 1228, do. auf London 26, 199. Cheq. auf London V, 17 Wechsei Amsterdam k. Ibb, 05, do. Wien k. 209,25, do. Madrid k. 431350, Neue 30g Rente 26, H, 390 /o Portugiesen 26 neue 300 Russen 75,43, B. otto- mane 555 00, Banque de Paris 61800, Banque d Escempte 157, 906, Crédit mobilier 157900, Meridignal ˖ Anleihe 6936 00, Panama-A. 16. 00, do. 59609 Obl. 1800, Bille de Paris 400 00, Tab. Ottom. 347, 26 * engl. Geniols 56.

St. Petersburg, 12. Arril (B. T. B.) Wechsel Londen (3 Monate 33 45, do. Berlin do. 8 17, do. Amfterdam de. SI. 15, de. Paris do. 39, 06, ⸗Impsrials 785, Ruff. 490 1885 Consels 144, do. Prämien⸗Anleihe von 1861 (gest) 2364, do. do. von 18665 (gest. 213, do. 2. Drientanleihe 10123, do. 3. Orientanleihe 1927, do. 44M innere Anleihe —, do. 4 00 Bodencredit⸗Pandbriese 14537, Große Russ. Eisenbabnen M64, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1176, St. Petersburger Diskontobank 512, do. Internat

delsbank 456, do. Privat⸗Handel bank 296, Russ.

Bank f. auswãrtigen Handel 254, Privatdis kont 4.

Amsterdam, 13. April. (B. T. B.) Eon Curse. Desterr. Paxierrente Mai⸗Nov. verz. 798, do. Silberrente Jan. Juli verz 793, do. Goldrente —, 40,9 ungar. Goldrente 911, ss. gr. Eisenb. 1215, Russ. J. Orientanl. * do. 2. DOrientanl. 612, Conv. Türken 193, 3 oo holl. Anl. 1014. 50/0 gar. Transv.⸗Eis. 987, Warschau⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 59.20, Russ. Zolleoupons 192.

Wechsel auf London 12073. ;

RNem⸗Hort, 12. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4. 86, Cable Transfers 4,38, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 935, 4 000 fundirte Anl. 1154, Canadian Pacifie Actien 883, Central ee nr Äctien 31, Chicago und North-⸗Western

ctien 1194, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 783, Illinois Central Aectien 1095, Lake Shore Michigan South. Actien 133, Louisville und Nasbville Actien 744, N.⸗J. Lake Erie und Western Actien 31, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 11435, Northern Pacifie Preferred Actien 613, Norfolk Western Preferred 494, Atchison Topera und Santa Actien 36, Union Pacifle Actien 453, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Bullion 86.

Geld leicht, für Regierungs bonds 2, für andere Sicherheiten 28212.

Producten und Waaren⸗wörle.

Berlin, 12. April. Marktpreise nach Grwittelung des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. Dochst

3

* ᷣ— * 72

drigste e

Per 100 kg für: Richtstroh eu 1 1 2 1 1 8 * 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße

.

2 O ro

8 1 0 —— 238d Sen = m

k ö Rindfleisch von der Keule 1 g, Bauchfleisch J x8 Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. zammelfleisch 1 Rg. utter 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale = Zander

. Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stüch.. .. 2 2150

Berlin, 13 April. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiten; ver 1000 kg Loco in guter Frage. Termine sehr still. Gekündigt 1050 1. Kündigungspreis 190 0 Xoco 186 = 214 9 nach Qual. Lieferungsqualität 1990 A, per diesen Monat und ver April ⸗-Mai 1905 191 189,75 bez, per Mai⸗Juni 190.5 189,5 bez. ver Juni⸗Juli 1905 191 —189,5 bez., per Juli⸗

uguft —.

Roggen per 1900 kg. Loxco vernachlässigt. Termine schwankend. Gekündigt 1500 t. Kündigungspr. 266 6 Loco 197-2060 46 nach Qual. Lieferungẽe⸗ qualität 202 ½ν, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 204,5 205,5 = 205,75 bez., per Mai⸗Juni 198 199 —197,5 bez., per Juni⸗Juli 193 194— 192,75 bez., ver Juli⸗August 179,75 180 - 178,75 bez. per Sptbr. Oktbr.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 149-190 .* nach Qual., Futtergerste

Hafer per 1996 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 143,5 60 Loco 143-171 1 nach Qualität. Lieferungsgualität 147 6 Pommerscher mittel bis guter 145 - 158, hochfeiner 168 ab Bahn bez, schlesischer mittel bis guter 145 158 ab Bahn bez., ver diesen Monat er April⸗Mai 143,5 6, per Mai⸗Juni 146,5 bez, per Juni⸗Juli 147,5 bez., per Juli⸗August 146,25 146 bez.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gek. t. Kündigungspreis 6 Loco 120 - 124 6 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 114553 4, ver Mai-Juni H rer Juni⸗ Juli = per Juli⸗August per Septbr.⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 190 240 4, Futterwaare 158 - 165 1M nach Qualitãt. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündiqunge⸗ preis 6. per diefen Mongt ver Axwril Mal 272 27,16 bez, per Mai⸗Juni 27,1 = 27 bez., ver Juni⸗Juli 27 05 = 26,95 bez., per Juli⸗-Aug. —, pr. Sept. Oktober —.

Rüböl pr. 100 Rg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt 905 Ctr. Kündigungspreis 53,7? S. Loco mit Faß ver diesen Monat ver Arril⸗Mai bz, 8 bz, 4 b3, 5 bez., per Seyt.⸗Oktbr. 51.9 51,3 51,5 bez. Abgel. Anmeldung vom 9. April . hö. 3 be.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Cte. Ter mine Gekündigt Kg. Kündigungspre t g, Loco per diesen Monaf 4, per Mär - April = Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 / 10000 ½υ nach Tralles. Gekünd. Kündigungs preis 6 Loco ohne Faß 61 bez. Sirius mit 70 Sp Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10009 nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 —=— 10000 υί,ä nach Tralles. Gekündigi L., Kündigungspreis Loco mit Faß ,, Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gef. 150 0001. Kündigungspreis 3 2 per diesen Monat u. Per April⸗Mai 41,2 41,3 bis 414 bez per Mal-Juni 41 4 -= 41,7 41,3 bez, per Juni Juli 42 - 47.2 = 41,9 bez., ver Juli= August 425 -= 42,7 - 42. 4 bez., per Aug. Sept. 42,9 bis 45 - 4257-45, 1-42, bez., ver Seyt.⸗Oktbr. 41,2 41,6 * 41.4 ber, ver Oftober⸗November ——, per November⸗Dezember

Weizenmehl Nr. 00 28.35 2625, Nr. 0 26, 00 2490 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 12725 26, 25 bez., do. fein Marken Nr. 0O u. 1 3009 27,25 bez. Nr. 0 14 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad.

* 181 1*

—— NO dN ; N

ö J stõnigsberg, 12. April. T. B. e⸗ treide n art? KBeizen 1 6 loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 182,00. unverändert. er unverändert, loco pr. 2099 ollgewicht 142.69. Weiße Erbsen pr. 200 pp.

ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 1058, deo 62, pr. April 62, pr. Mai 62.

Danzig, 12. April. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco niedriger. Umsatz 50 To. do. bunt und hellfarbig m do, hellbunt do hochbunt und glasig 212 = 216, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 215, pr. April⸗Mai Tran u 125 Pfd. 170, do. pr. Juni-Juli Transit 126 Pfd. 17160. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. , Do. poln. oder russ. Trans. —— Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 207, do. pr. April⸗Mai pr. 3. Transit 167.00. Gerste große loco —. Gerste kleine loc 192, 00. Hafer loco Erbfsen loco —. Spiritus pr. 10 9000 Liter⸗Procent loco contingentirt 62,50, nicht contingentirt 3900.

Stettin, 12. April, (RB. T,. B.. Gerteide⸗ markt. Weizen unveränd. los 202 213. April⸗Ma; 206,00, Mai⸗Juni 206,00. Roggen unveränd., loco 190-2090, pr. April⸗Mai 204, 90, pr. Mai- Juni 202,00. Pommerscher Hafer loco neuer 1H3 - 154. Räbbl niedriger, pr. April Mai 53, 00, Sept. Dttober 52, 009. Spiritus niedriger, loco ohne Batz mit 50 0 Consumsteuer ——, mit 70 1M Consum - steuer 39,0, pr. April⸗Mar 39,80. Pr. Auguft⸗ September 41.50. Petroleum loco 10,80).

Pofen, 12. April. (B. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (56er) 57,20, do. loco ohne Faß (70 er) 37,66. Flau.

Wꝛagdeburg, 12. April. (W. T. B.) Zuck er⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 d 18,49, Korn- zucker excl. 88 0 Rendement 17,60, Nachproducte excl. 75 oM Rend. 15. Schwach, Preise theilweise nom. Brotraffinade 1 29,25, Brotraffinade 11 28,75. Geg Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis 1 mit Feß 27428. Ruhig. Rohzucker J. Product ö f. 4. B. Hamburg pr. April 13,15 Gd., 13,25 Br., pr. Mai 13,32 bez., 13,35 Br., pr. Juni 1350 bez, 13,55 Br, pr. Juli 13,ů65 bez, 13,675 Br. Ruhig. ö Bremen, 12. April. (W. T. B. (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Borse.) Taßzfr. Ruhig. Loco. 5, 99 bez. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 366 5, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Licferung, April 36 e, pr, Mai 360 3, pvr. Juni 369 8, pr. Juli 564 „, pr. Aug. 3774 , pr. Sept. 376 4. Schmalz. Still. Wilcor 35 , Armour 345 9. Fairbank 302 J. Wolle 311 Ballen Cap, 34 Ballen Natal, 13 Ballen Austral. Speck short clear middl. Ruhig. 33.

Hamburg, 12. April. (W. T. B.. Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. April 643, pr. Mai 643. vr. Sept. 62t, pr De⸗ zeinber 617. Kaum behauptet. .

Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Product Basis 88 5 0 Rendement neue Ulsance, frei, an Bord Hamburg pr. April 13,178. Fr. Mai 13,325, pr. August 15,773, pr. Sktober 12725. Stetig.

Wien. 12. April. (B. T. B.. Getretde⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 8.561! Gd., 9, 64 Be,, * Herbst 379 Gd, 882 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 23 SGd., 9,286 Br., pr. Heibst 7,55 Gd. „58 Br. Mais pr. Mai-Juni 5 50 Gd., 353 Br. Pr. Juli⸗August 5,69 Gd, 5,63 Br., Hafer Hr. r hr 6,15 Gd., 6,19 Br., pr. Herbst 6,10 Gd. „13 Br.

London, 12. April. (W. T. B.) 960/00 Java⸗ zucker loco 155 träge, Rüben⸗Rohzucker ed 133 räge. Chili⸗Kupfer 453, vr. 3 Monat 453.

Liverpool, 12. April. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsatz 70900 B., davon für Speculation und Export 00 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 3*/ s. Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni 3* do, Juni⸗Juli 35½ do., Juli -August 327 / de. August. September 33 Käuferpreis, Sep⸗ tember⸗Oktober 350,6, do., Oktober⸗November 361,6 do., November⸗Dezember 4 d. Werth.

Glasgow, 12. April. (W. T. B.). Roh—⸗— e isen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sb. 9 d. nom. (Schluß.) 41 sh. d. Käufer, 41 sh. 1 d. Verkäufer.

St. Petersburg, 12. April. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 54, Weizen loco 14, 00, Roggen loco 11,00, Hafer loco 5, 25, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 2, pr. Nov. 204. Roggen pr. Mai 192, pr. Oktober 170. Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 541.

Antwernen, 1 April. W. T. B.). Petr o⸗ leummarkt, (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 137 bez. und Br., pr. April 133 Br., pr. Mai 133 Br., pr. September Dezember 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 12. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7,00, do. in New⸗Orleans 64. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗NJork 6.10 Gd., do. Standard white in Philadelyhia 5,05 Gd. Roheg Petroleum in New. Vork 5.40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 59. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,50, do. (Rohe & Brothers) 690. Zucker (Fair refining Nuseopados) 24. Mais (New) pr. Mai 463, pr. Juni 45. pr. Juli 451, Rotber Winterweizen loco 884. Kaffee Rio Nr. 7 13 nominell. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 1. Kupfer Rother Weizen pr. April g3 . . 1 5 Juni S893 ö. Jull

; affee r. ow ord. pr. i 47 ver Zuli 1107. k

Chicago, 12. April. (B. T. B.) Weizen pr. Mai 79t, pr. Juni 793. Mais pr. Mai 101. Speck short elear 6,19. Pork pr. Mai 1007.

Generalversammlungen.

25. April. Internationale Bank in n . burg. Ord. Gen⸗Vers. in Luxemburg.

= Schlefische Lebensversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Breslau. Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Essen. e, d,, Eisenbahn. Ord. Gen. ⸗Vers. in Teplitz. . Weimarische Bank. Ord. Gen. Vers. in Weimar.

M 91.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preunischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Ager Gezugspreis betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 8.

Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

g8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 39 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen staats;- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pfarrer Kolbe zu Gatterstedt im Kreise Querfurk und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Mentz zu Brandenburg a. H. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . ö hen Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Maeder zu Berlin, bisher Regiments-Arzt des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 20, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, . pensionirten Inspector der Bürger⸗Knaben⸗ und der Vorschule in den Francke schen Stiftungen zu Halle a. S. Leopold Bilke daselbst, dem pensionirten Haupt⸗Rendanten der städtischen Sparkasse zu Breslau Heinrich Loß daselbst, und dem Rathssecretär Pommerenke zu Wolgast den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie ö dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Göttmann zu Weißen— burg, dem pensionirten Fußgendarmen Hanich zu Thann, dem Privatförster Kroll zu Forsthaus Salvin bei Fürstenau im Kreise Arnswalde und dem Tuchscheerer Peter Joseph Wirtz zu Eilendorf im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar:

des Commenthurkreu zes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Oberst-Lieutenant Grafen von Matus chka Frei⸗ herrn von Toppolczan und Spaetgen, Commandeur des Cürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ berg (Westpreußisches) Nr. 5; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Seherr-Thoß und

dem Premier⸗Lieutenant von Hartmann,

Beide in demselben Regiment, und U

dem Rittmeister von Hesberg, à la suite des 3. Badi⸗ schen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22, persönlichem Adjutanten bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

den zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall com⸗ mandirten Majors von Plüskow, à la suite des 1. Garde— Dragoner-Regiments Königin von Großbritannien und Irland, und von Festenberg-Pakisch, à la snite des Dragoner⸗ Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8, und

dem Hauptmann Hoyer von Rotenheim im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 13

der Königlich württembergischen silbernen Verdi enst⸗Medaille: dem Sergeanten Maletz im Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗- Regiment Nr. 2 und dem Sergeanten Renz im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth; 5. des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Sprenger im Infanterie⸗Regiment Nr. 144 der Fürstlich schaumburg⸗lippischen gold Verdi enst⸗Medaille: ö dem Vice⸗Wachtmeister Grünhagen im Husaren⸗Regi⸗ ment Graf Götzen (2. Schlesischesz Nr. 6, . ö Leib⸗Gendarmerie; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich osterreichischzungarischen Franz-Joseph-⸗Ordens: dem Premier ⸗Lieutenant von Basedow im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93. .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht Allerhöchstihren bisherigen, außerordentlichen Gesandten und bevo 33617 Minister bei der Republik Chile Frei- herrn von Gutschmid behufs anderweiter dienstlicher Ver— wendung von diesem Posten abzuberufen.

Bekanntmachung. Bel n mr fen,, auf der Linie . tett in Kopenhagen. Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie

wird vom 16. April ab bis auf weiteres viermal wöchentlich nach folgendem Fahrplan stattfinden: aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag Nach⸗ mittags 1U/½ Uhr, ferner am Sonnabend 12 Uhr Mittags; in Kopenhagen am folgenden Tage früh; aus Kopenhagen Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend Nachmittags; in Stettin am nächsten Morgen. Berlin W., den 12. April 1892.

Reichs-Postamt, J. Abtheilung.

Sachse.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der verstenerten Kübenmengen, sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat März 1892, ferner —⸗—

eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempel⸗ steuer im Deutschen Reich für die Zeit vom J. April 1891 bis zum Schluß des Monats März 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Carl ih z zu Breslau zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Facultät der dortigen Universität, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Peter Joseph Felten zu Bonn zum ordentlichen Professor in der

katholisch⸗theologischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen, . . ;

dem Fabrikbesitzer Heinrich Forstmann zu Werden im Landkreise Essen den Charakter als Commerzien⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister Karl Hartmann zu Danzig, Lebrecht Friedrich Hirsch zu Magdeburg, Heinrich Fäger zu Köln, Wilhelm Opper— mann zu Hildesheim, Moritz Schüler zu Erfurt und Hugo Wedel zu Wiesbaden, sowie

die bisherigen commissarischen Gewerbe⸗Inspectoren Albert Scheibel zu Schleswig und Friedrich Schwager zu . sind unter Verleihung der etatsmaͤßigen Stelle eines

ewerbe⸗Inspectors in den genannten Städten zu Königlichen . ernannt worden.

Die nachstehenden bisherigen Königlichen. Regierungs— Baumeister sind gleichfalls zu Königlichen Gewerbe-Inspectoren ernannt worden und zwar:

Otto Kamecke zu . unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Pritzwalk,

Jofeph Kres zu Düsseldorf unter Verleihung der etats— mäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Bonn,

Johannes Mangelsdorff zu Düsseldorf unter Ver⸗ leihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Solingen,

Ernst Menzel zu Breslau unter Verleihung der etats— mäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Düren,

Hermann Stromeyer zu Duisburg unter Verleihung der ,. Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Min⸗ den, un

Wilhelm Wedel zu Krefeld unter Verleihung der etats—⸗ mäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Cassel.

ener sind zu Königlichen Gewerbe⸗Inspectoren ernannt

worden:

der bisherige commissarische Gewerbe⸗Inspector Dr.

Richard Kraaz hierselbst unter Verleihung der etatsmäßigen

5 ö. Gewerbe⸗Inspectors für den Aufsichtsbezirk in 1,

„der bisherige Gewerbe⸗Inspections⸗Assistent Bernhard Tschorn hierselbst unter Verlcihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors für den Äufsichtsbezirk Berlin II,

der bisherige technische Hüfsarbeiter beim Kaiserlichen Gesundheitsamt Dr. Stto . Anton Heyroth hier— selbst unter a l n, der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ Inspectors für den Aufsichtsbezirk Berlin III,

der bisherige, commissarische Gewerbe⸗Inspector Dr. Reiner . unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗-Inspectors für den Aufsichtsbezirk Berlin 1 Pots dam) mit Amtssitz in Berlin, und

der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Richard

Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors für den Aufsichtsbezirk

Stettin Kopenhagen ist für das laufende Jahr eroͤffnet und

Berlin II (Potsdam) gleichfalls mit Amtssitz in Berlin.

Rittershausen hierselbst unter Verleihung der etatsmäßigen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Zu Königlichen Wasser-Bauinspectoren sind worden: der bisherige Königliche Regierungs⸗-Baumeister Walter Körte, bisher in Berlin, zur Zeit in Chicago (Amerika) der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Gu stav Wolff in Pieck'l a. d. Weichsel, zur Zeit bei Weichselstrom⸗ bauten beschäftigt, . der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Graefing— hoff in Küstrin, zur Zeit bei Oderstrombauten beschäftigt, der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Ernst Roloff in Oppeln, zur Zeit bei den Kanalisirungsbauten an der oberen Oder beschäftigt, . ö. der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Ricke in Breslau, zur Zeit bei der Königlichen Oderstrom-Bau— direction beschäftigt, . der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Frey in Genthin, zur Zeit bel dem Erweiterungsbau des schmalen Grabens ꝛc. beschäftigt, . der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Blum— berg in Torgau und der bisherige Königliche Regierungs⸗ Baumeister Peter Stolze in Lauenburg a. d. Elbe, Beide zur Zeit bei Elbstrombauten beschäftigt, 4 der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Wil⸗ helm Hartmann in Glückstadt, zur Zeit bei der dortigen Wasserbau⸗Inspection beschaͤftigt, . der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Weißker in Neustadt a. Rübenberg, zur Zeit bei den Vorarbeiten für einen Schiffahrtskanal beschäftigt, ;

der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Fer⸗ dinand Thiele in Meppen, der bisherige Königliche Regie rungs⸗Baumeister Richard Piper in Lingen und der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Steche in Münster i. W. alle drei zur Zeit beim Bau des Schiffahrtskanals von Dort⸗ mund nach den Emshäfen beschäftigt, und

der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Luyken in Muͤlheim a. Rhein, zur Zeit beim Bau des dortigen Sicherheitshafens beschäftigt.

Der Königliche Reglerungs-Baumeister Emil May in Thorn ist zum Königlichen Wasser-Bauinspector ernannt und demselben die neu errichtete ständige Wasser⸗Bauinspectorstelle dortselbst verliehen worden.

ernann

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Astronomen Dr. phil. Heinrich Oppenheim zu Berlin ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taubstummen-Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. April 1891,92 abgehaltenen Lehrcursus ist Mitte März 1832 eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 abgehalten worden, in welcher das Zeugniß der Be⸗ a gung für das Lehramt an Taubstummen-Anstalten erlangt

aben: 1) Richter, Augu t, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Anstalt zu Petershagen, .

2) e nm,, Emil, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Anstalt zu Breslau, und

3) Thiel, Franz, Lehrer zu Reinerswalde.

Berlin, den 9. April 1892.

Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:

Kügler.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml S. 357) sind bekannt gemacht: ; . . I) der Allerhöchste Erlaß vom 11. August 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Melle zur Entziehung und zur dauernden Beschräaͤnkung des zum Zwecke des Ausbaues des Weges von Gerden über Insingdorf. nach Neuenkirchen als dan dstta⸗ in ÄÜnspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch Das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Osnabrück Rr. 38 S. 283, ausgegeben den 18. September 1891; 2 ) . 2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Februar 1892, betreffend

die Verleihung des Rechts zur Chaussee elderhebung an den Kreis Jauer für die von ihm gebaute Kreischaussee erster Ddnung von Jauer Fber Semmelwitz bis zur Grenze mit dem Kreise Bolkenhain bei Girlachsdorf, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu jeanis Rr. 12 S. 71. ausgegeben den 19. März 1892; . m B. Februgr 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für vlesen⸗Genossenschaft zu Hanau du das Amts⸗ Regierung zu Cassel Nr. 13 S. 59, ausgegeben

den 23. März 1892.