endlich hat si
ahl der Damen die der Männer.
ö überwiegt sogar im Mitgliederbestande des Vereins die
der Landwirthschaft gebracht worden.
der Cavallerie von . J Schriftführer und der Major Kurs als Kassenführer.
Die Berliner
Die Tennisplätze der Gesellschaft, die während des
, gelitten haben, sind seit Anfang des Monats spielfertig; am 1. Mai wird der große Rasenplatz zum Spielen freigegeben werden. Geräthe und die erforderlichen Vorrichtungen und Anleitungen sind zur Zeit vorhanden für 25 verschiedene Lauf⸗ und Fangspiele, und mit und Sprungspiele,
dip
14 Kriech⸗ Kegel⸗
für 20 Ballspiele, für Kugel⸗,
für 9 Kampfspiele, für 8
andere Wurfspiele, sowie für Ordnungs- Uebungen und Kindergarten
spiele.
Zeitkarten decken.
Im Circus Renz fand gestern Abend vor der Abreise der Gesessschaft nach Breslau eine zwar nur kurze, aber in jeder Hinsicht gelungene Abschiedsvorstellung statt. In erster Linie galten die zahl⸗ , reichen Beweise des Wohlwollens der zahlreich anwesenden Zuschauer, . die sich auch in großartigen Kranzspenden zu erkennen gaben, dem jetzigen Director Herrn Franz Renz, der infolge gütlicher Vereinbarung nach der Bestattung altberühmten
Würde als
mit seinem Bruder Adolph Renz hingeschiedenen Vaters die Leitung des übernommen und sich in seiner neuen am Sonnabend zum ersten Male gezeigt hat. führte er die von ihm in Freiheit dressirten
den höchsten folg darstellen.
bisher in der Kunst Von anderen Mitgliedern
gemein bewundert.
Der Nat. ⸗Z.“
Cassel.
Brandt-Görtz vom Königlichen Hoftheater in Hannover gemeldet. Sie war am 11. d. M. zum Besuch ihrer Familie nach Cassel ge⸗
auch die Frauenwelt der Sache angenommen, und
; Durch die Unterrichtscurse im Tetteverein und im Heimathhaus für Töchter höherer Stände ist von hier aus das Samariterwesen in die Kreise der kleinen Städte und An der Spitze des Vereins steht der General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers, General auch, ihm zur Seite Major von Bredow als
r Spielplatz ⸗Gesellschaft Abend im Burggrafen unter Boh des Bauinspectors Haack Generalversammlung ab. Der Verein zählt zur Zeit 189 Mitglieder.
Während des letzten Winters sind allein von den Mitgliedern fuͤr sich und die Familienangehörigen 800 Eislaufkarten gelöst worden. Die finanzielle Lage der Gesellschaft hat sich recht günstig gestaltet; während man im Oktober mit einem Fehlbetrag von 1000 M abschloß, hat man jetzt nicht nur den Fehlbetrag gezahlt, sondern kann auch die laufenden Ausgaben aus den Mitgliederbeiträgen und dem Ertrage der
zehn Schimmelhengste vor, die, von wunderbarster Schönheit des Baues, Kunst der Dressur des Circus glänzten an diesem Abend in ihren bekannten, oft gerühmten equestrischen Kunst⸗ leistungen Fräulein Oceana Renz als die geschickte Schulreiterin auf ihrem vornehmen Coriolan, Herr Jules als Jockeyreiter und Herr William auf vier ungarischen Pferden. Das anmuthige Fräulein The⸗ resina, e. ai. auf en. ö Fuß , . . selben Sicherheit bewegte, als ob es auf ebener Erde wäre, fand in schallen 5 2 ö 3
dem Beifall und duftigen Blumenspenden wohlverdienten Lohn. Auch ,,. die senäuf Rer. Themse ausge fchtten wurden Mes Gen die akrobatischen Clowns, die drei Gebrüder Briatore, wurden all⸗ e Zum Schluß wurde dem Nachfolger des Alt— meisters Ernst Renz durch lebhafte Kundgebungen zu erkennen gegeben, daß das Berliner Publikum mit, vollem Vertrauen der künstlerischen Leitung des Circus durch den jetzigen Director entgegensieht.
wird der Tod der Opernsängerin Frau
Dperation unter Anwendung der
erzverfettung anfänglich ab, Verlangen schlie ich nach, war. Doch hatte sie
als sie es mit dem hielt gestern h ihre Narkose bat. Ohnmacht und starb tro
milden Winters
ihrer
Scheiben ⸗ und d 1891 thätig war. in Hannover.
London, 12. April.
ersten Preis errang. ersten Mason zu
englischen Gunsberg, einem Match gewann ⸗ einzige Partie zu verlieren. stimmte Regeln gebunden
ihres Instituts Director Noch einmal arabischen
; ĩ schreiben sein Spiel erreichten Er⸗ Zeitungen beschreiben Spie
London.
ford geendet.
kommen, wo ihr Gatte Maschinenmeister am Königlichen Hoftheater ist. Am anderen Tage begab sie sich, da sie schon seit Monaten an einer Zahnfistel litt, zu einem Zahnarzt, der schmerzenden Zahns für nothwendi
doch gab er da die Dame kaum an dem Betäubungsmittel e ge. t Bemerken, es habe :
Geruch, zurückwies und um Entfernung des Zahns ohn weitere Dies geschah, aber gleich darauf fiel Frau Brandt in aller Wiederbelebungsversuche, die unter HJinzuziehung eines Arztes 4 Stunden lang unternommen wurden. Der Tod war infolge Herzschlags eingetreten. erst 37 Jahre alt und 1878 an die Casseler Hofbühne g wo fie das Fach einer jugendlich-dramatischen Sängerin inne hatte r umfangreichen, . künstlerisch gebildeten Gefange, wie ihrer dramgtischen Gestaltungs—⸗ kraft unbestrittene Erfolge erzielte. ĩ das Stadttheater in Hamburg, wo sie als Primadonna bis Oktober Seitdem wirkte sie am Königlichen Hoftheater
ö mit Rücksicht auf ihre Körpers
Außerordentliches Aufsehen erregen, wie die ‚A. C.“ berichtet, in englischen Schachspielerkreisen die Er⸗ folge des jungen deut schen Schachspielers Emanuel Lasker, deffen Siege bei den letzten Meisterturnieren im „British Cheß Club. ihn in die Reihen der erften Meister stellen. Am 7. März betheiligte er sich zum ersten Male an einem englischen Wettspiel, worin er den f Dieser unerwartete Sieg hatte zur Schachmeister Bird,
Bei dem w ischen diesen fünf Kämpen in „Doppelrunde“ gespielten
Taser abermals den ersten Preis, ohne auch nur eine Sein meisterhaftes Spiel, das, ohne an be— zu sein, feinen hervorragendsten Ausdruck in der Partie der ersten Runde mit dem bisherigen englischen Champion Blackburn, den er in einem Vier⸗Springerspiele“ nach nur vierzig Zügen besiegte.
Juckertort'scher Combination mit der Schärfe eines Steinitz.
Die 49. Ruderwettfahrt zwischen den Uni versitäten Orford und Cambridge hat nach einer Mittheilung des „Hann. Cour“, gleichwie im Vorjahre, mit einem Sieg für Or⸗ Die Fahrt war, wie Sportsleute versichern, eine der
ambridge ausgefallene Ergebniß hat viele Wettende enttäuscht. Eine glänzende journalistische Leistung vollbrachte der „Daily Graphie“, dessen Künstler in einem Ballon Captif die Fahrt verfolgten und ihre Illustrationen mittelst Brieftauben nach der Druckerei entsandten, aus der fast gleichzeitig mit dem Bekanntwerden des Ergebnisses eine starke Ertranummer des Blattes mit einem erschöpfenden und reichhaltig illustrirten Bericht über die Fahrt hervorging.
die Entfernung des erklärte. Ihren Wunsch, die larkose vorzunehmen, lehnte der stärke und eine zu vermuthende ihrem dringenden sehr aufgeregt
einen widerlichen
Frau Brandt war ofbühne gekommen,
ympathischen Stimme, ihrem
Im Herbst 1882 ging sie an
raths über
Dem ission Der König
Folge, Blackburn,
neuen Kampfe herausforderten.
gemeldet
von hoher Originalität ist, fand secretär
. ö Englische als eine glänzende Vereinigung 1 Zürich
verlautet, soe
zu votiren.
Köln, 14. April. Cardinal⸗Staatssecretärs RN amp , nach einer Meldung der „Köln. Volks⸗Ztg.“, Monsignore liche Geschäfte übernommen.
St. Petersburg, 14. April (W. T. B.) Nach den letzten Berichten über das Befinden des Ministers von Giers ist der Kräftezustand zur Zeit ein befriedigender, auch zeigt die rheumatische Pleuritis einen Rückgang. Dagegen dauern die Gelenkschmerzen . Militär-Agenten in Rom, welcher längere Zeit unbesetzt geblieben war, ist nunmehr dem Gencralstabs⸗Capitän Fürsten Trubetzkoi übertragen worden. D Agent daselbst Oberst Baron Rosen ist zum Militär⸗Attache in Bern ernannt worden.
Rom, 14. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ verschiedenheit,
Finanzvorschläge ö 1 2 : Priäsident Marchese di Rudini soeben dem Könige die
hat Rudini Cabinets beauftragt. unverändert; Rudini beabsichtigt sogar, das Finanzpro— gramm noch schärfer auszuprägen. Die Krise dürfte leicht ge⸗ köst werden. — Wie aus Washington vom heutigen Tage wird, ist der New-Orleans am 14. Zwischenfall Blaine
Imperiali di Francavilla ausgetauschten Noten beigelegt und sind die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern wieder hergestellt. t 3 Mittags. schweizerisch-italienis
. ben eine bie did. Einigung zwischen den schweizerischen und italienischen Delegirten zu stande gekommen.
Stockholm, 14. April. an einem leichten Kehlkopfkatarrh erkrankt. Es ist leichtes Fieber vorhanden.
Philadelphia, 14. April. (W. T. B.), Die demo⸗ kratlsche Convention des Staats Pennsylvanien hat die Delegirten zu der National-Convention für die Prä⸗ sidentenwahl gewählt. worden, für die Ernennung Cleveland's zum Präsidenten
Nach Schluß der Redaction eingegangene
Depesch en. (W. T. B. An Stelle des erkrankten
tocen ni dessen sämmt⸗
fort. — Der Posten eines russischen
Der ehemalige Militär⸗
meldet: Infolge einer Meinungs— die in den letzten drei Sitzungen des Minister— die dem Parlament zu unterbreitenden
hervorgetreten ist, hat der, Minister⸗
gesammten Cabinets, überreicht. mit der Neubildung des Das Programm der Regierung bleibt
des
anläßlich der Vorfälle in März 1891 hervorgerufene durch die zwischen dem Staats— und dem italienischen Botschafts⸗-Secretär
(W. T. B.) Ueber den en Handelsvertrag ist, wie
Der König ist
(W. T. B.)
Die Delegirten sind angewiesen
(Fortsegzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
m/ // ·· · ·· · — — — — — — ᷑ — — 6 h ᷣ— — — —
Wetterbericht vom 14. April, Ihr Morgens.
0
p. m
82
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress
Stationen.
Temperatur
50 C. — 40R.
Wind. Wetter.
s 2 — M — 2 — 3 * — y — 3 — 8 2
in O Celsius
heiter
4 halb bed. Lhalb bed. 2 wolkig Schnee
2 wolkig
2 wolkenlos still wolkenlos
8
Mallaghmore Aoerdeen. Christiansund Kyenhagen. Stockholm. 8 . ; St. Petersbg. Moskau ... Cort. Queens
. Cherbourg. Helder Solt
amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel . MNünster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. Nunchen.. Chemnir z.. Helin. Wien... Breslau...
1636
9261 6 9
é — *3 2
2 61 * 2
2
O COG G O D. O CM
re MO Go — d O
222
— ——
2 heiter
5 bedeckt
wolkenlos
halb bed. 1)
Lheiterꝰ)
3 halb bed.
heiter
SO 3 heiter
3 Regen
3 wolkig
3 Nebels)
Z bedeckt
4 bedeckt)
bedeckt
2 bedeckt
1 bedeckt
Regen
3 bedeckt still heiter still bedeckt
Co G Gi Ci t=
ö . . re oe ee O, oe
Si G CCG Gi S8 O — — 1 — — 1 TN
4 22 C 1D 2
8 82
11 — 1 — 1 * 122212222291 8
. 4 — 1 2 O
750
4) Nachtfrost. ) Reif. 3) Gestern Regen. ) Nachts Regen.
Uebersicht der Witterung.
Ueber West⸗Europa jst der Luftdruck niedrig und gleichmäßig vertheilt. Ein barometrisches Maximum hat sich über dem Innern Rußlands ausgebreitet, während das Hochdruckgebiet im Westen der Britischen Inseln in stetiger Abnahme begriffen ist. In Mittel⸗Curopa ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung kühl und außer in den Küstengebieten der Nord⸗ und Ostsee trübe. In Süd⸗Deutschland ist vielfach Niederschlag gefallen, in München 16 mm, Friedrichshafen hatte gestern Nachmittag Gewitter. Im deutschen Küstengebiete, wo überall heitere Witterung herrscht, fanden vielfach Nachtfröste statt. Im westlichen Deutschland liegt die Temperatur Z bis 5, im östlichen 1 bis 2 Grad über dem Mittelwerthe. J
Deutsche See warte.
—
Theater ⸗ Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Freitag und Sonn—
abend bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Sonntag: Dyer haus. 96. Vorstellung. Freund *. Lyrische Dyer in 3 Acten von T. Mascagni. ert von P. Suardoen (nach Erckmann und von M Kalbeck In Scene ge⸗
Chatrian) dentsch
setzt vom Ober⸗-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. — Die Puppenfee. Panto⸗ mimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Baver. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ director Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 103. Vorstellung. Neu einstudirt: Zum 200. Male: Faust. Dramatisches Gedicht von Goethe. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene gesetzt vom Ober— Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Lohen⸗ rin. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Das Buch iob. Schauspiel in 1 Aufzug nach H. Höltv von L. Adler. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Marx Grube. — Die Philosophin. Lustspiel in 1 Aufzug von Friedrich Roeber. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Meister Andrea. Lustspiel von E. Geibel. In Scene ge⸗ setzt vom Ober-Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Dpernhaus. 98. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Acten von W. A. Mozart. Text von Schikaneder. In Scene gesetzt vom Qber⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ gartner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht von Goethe. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Josepyh von Lindpaintner. In Scene ge— 6. vom Dber⸗Regisseur Max Grube. Anfang . .
Deutsches Theater. Freitag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10 bis 1 Uhr geöffnet.
Sonnabend: Nathan der Weise. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Romeds und Julia.
Montag: Der Weg zum Herzen.
Dienstag: Don Carlos.
Berliner Theater. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male: Unter Palmen. Anfang 7 Uhr.
ö. w
Sonntag: Nachmittags 23 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 77 Uhr: Kean.
Montag: Nachmittags 27 Ubr; Wilhelm Tell. Abends 71 Uhr: Der Hüttenbefitzer. Dienstag: Nachmittags 2 Uhr: Haulet. Abends Uhr: Unter Palmen.
Cessing · Theater. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Familie Bendoiton. Lustspiel in 5 Acten von Victorien Sardou. Neue Bearbeitung des Dichters.
Sonntag: Nachmittag 2 Urr: Tie Großstadt⸗ luft. Abend 7 Uhr- Tie Familie Benoiton.
Wallner ˖ Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend Neu einstudirt: Der Löwe des
Tages. Gesangsvosse in 3 Acten von H. Wilken.
Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann. Musik von C. Schramm. Anfang 74 Uhr.
Sonntag und Montag: Nachmittags-Vorstellung. König Kranse. Parquet 1 (6 3 4 Uhr. — Abend⸗Vorstellung. Der Löwe des Tages. An⸗ fang 73 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.
Freitag: Geschlossen. Die Theaterkasse ist von 9 bis 1 Uhr Vormittags geöffnet.
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 86. Male: Das Sonntagskind. Operette in 3 Aeten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Farl Millöcker. In Scene, gesetzt von Julius Hit c Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die
ecorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An ⸗ fang 7 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: kind.
Das Sonntags⸗
Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten burg. Freitag: Geschlossen. ö Sonnabend: 1. Gastspiel des K. K. de sburgschan. spielers Adolf Sonnenthal. Erster Abend. Ein Glas Wasser. Lustspiel in 5 Acten von Scribe. Deutsch von Coßmann. Regie: Emil Lessing. An⸗ fang 71 Uhr. ö
Sonntag: Gastspiel des K. K. Hofburgschauspielers Adolf Sonnenthal. Zweiter Abend. Ein Glas Wasser
Kroll's Thealer. Sonntag: Vorstellung. Der Freischütz.
Montag: Tell. ö.
Dienstag: Zar und Zimmermann.
Billetz X J, 2 und 150 , Entrée à 1 6 und Abonnementsbillets à Dutzend 9 „ sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Üünter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, R. Thomas, Unter den Linden 364, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.
Erste Opern⸗
Belle Alliance · Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum 35. Male: Pechschulze. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Acten iar , den S. Salingté. Mufik von A. Lang. In Scene gesetzt vom Director Sternheim. Anfang 7 Uhr.
. Feiertags⸗Repertoire.
Senntag: echschulze.
Montag: Nachmittags 3 Uhr (Parquet 1 6): Preciosa. Abends 77 Uhr: Jung Deutschland zur See.
Dienstag: Jung Deutschland zur See. Billets zu sämmtlichen Feiertags⸗Vorstellungen sind von heute ab an der Theaterkasse erhältlich.
. Sommer⸗Saison.
Bestellungen auf Abonnements-⸗-Billets für die am 1. Mai beginnende Sommer⸗Saison à 10 16. 5 4 und 3 * werden von jetzt ab an der Kasse ent—⸗ gegengenommen.
Adolph Ernst. Theater. Freitag: Geschlossen. 2 ist ö. ö. . 4
Sonnabend lletzte Aufführung): Zum 113. Male: Der Tanztenfel. Gesangsposse in 4 Acten von Ed.
Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise
von Gustav Görß. Musik von Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolpb Ernst. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Zum 1. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten nach einem vorhandenen Stücke von W. Mannstädt, bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Steffens. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.
Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. Freitag; Geschlossen. Sonnabend: 5. Gastspiel des Königlich Sächsischen Hofschauspielers Emil v. d. Osten. Zum 5. Male: Unser Zigeuner. Schwank in 3 Acten von Oscar Justinus In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur August Kurz. Vorher: Im Theaterbureau. Lust⸗ spiel in 1 Act von Anton Anno. Anfang 743 Uhr.
Sonntag und Montag: Nachmittags 35 Ühr;: Zu ermäßigten Preisen. Emil v. d. Osten als Gast. Unser Zigenner. (Parguet⸗Fauteil 1.50 M, Parquet 1466). — Abends 77 Uhr: Auftreten von Betty Damhofer. Drei Paar Schuhe. Posse mit Ge— sang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Carl Görlitz. Musik von C. Millöcker.
ls Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof. — Gr. histor. Rundgemälde 1646— 1890. — 9 Vorm. — 11 Ab. I S Kinder 50 3.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes⸗Ausstellungs⸗/ Park (Lehrter B ( Geöffnet ven 1211 . Tã a , . wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel. Anfang 77 Uhr.
Coneerte.
Contert · Gaus. Freitag: Carl Meyder⸗; Concert. Geistliches Concert unter Mitwirkung der Concertsängerinnen Frau Waibel, Frl. . und Frl. Denicke. .
Sonnabend: Schubert ⸗Beethoven⸗Mozart⸗Abend. Anfang 7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Louise Gräfin Wartensleben mit rn. Hauptmann Graf Finck von Finckenstein (See⸗ . — Frl. Wanda von Kameke mit Hrn. Erich von Münchow (Thunow—
Laatzige;.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Schaeper Achim). .
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Ernst von Zimmer⸗ mann (Glogau).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Württemberg
Hamburg
Hierzu in den Monaten August
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzriger.
Berlin, Donnerstag, den 14. April
M 91.
Deutsches Reich.
1892.
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat März 1892.
J. Einfuhr:
IH. Aus fuhr:
Zahl der unmittelbar in den im Versteuerte freien Verkehr:
zusammen Eingang
von Niederlagen . me in den freien Verkehr:
und Conten:
auf Niederlagen und Conten:
von Niederlagen: aus dem freien Verkehr:
Betrieb befind⸗ Rüben⸗ lichen Rüben⸗ . zucker⸗ Fabriken.
Raffinirter
Zucker aller Art.
Raffinirter
Zucker aller Art.
Raffinirter
Zucker aller Art.
Rohzucker aller
Art.
Rohzucker aller Art.
Rohzucker aller
Art.
Raffinirter
Zucker aller Art.
aller Art.
Rohzucker MNafftnirter Rohzucker
Zucker der Vergütungsklasse Zucker, für welchen
Zucker keine
aller b Vergtung
a i 683wäͤßrt Art. des Gesetzes vom 9. Juli 1887 ge 9
aller Art.
100 k
Pommern Sachsen, einschließl. der ürstl. schwarzburg. nterherrschaften.
tfalen Hessen⸗Nassau .... Rheinland..
1 6
g netto.
25
27199
ͤ
Summe Preußen
Bayern Sachsen
29 18
1. k 7 173 — — 173
2 2
Baden
Lübeck Bremen
J J
Elsaß⸗Lothringen
1
208 1
DF
.
252 0697 . 6 148
944
J
502 22147
334 2027
ͤ
Ueberhaupt
1891 bis Februar 18992. ... 24 880 922 7594 13120 .
10
279 064 354
386 1595 3666. 189343 183 256 2945 178 1245792
Zusammen in den Monaten August 1891 bis März 1892. 94 880 022 In demselben Zeitraum d. Vorjahres 106 233 194
) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
Berlin, im April 1892. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
22 649 33 646
13285 12325
7 720 8045
9361 21 423
12 11 w
292 061 364 232 661 14
569 945
Nach weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom J. April 1891 bis zum Schluß des Monats
— — . fffffPfr,fvkffr —
ö. 2. 3. 4. 5
März 1892. 5.
Berichtigte Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ im Monat in den selben Zeitraum März Vormonaten des Vorjahres (Spalte 4) . ! 14 eit 9) 14
w ; isammen. Ober⸗Postdirections⸗ Bezirke Zusamn
In 1891j92 4 mehr
— weniger
J. Im Reichs-⸗Postgebiet. I) Königsberg . 2) Gumbinnen 3) Danzig. 4) Berlin. 5) Potsdam 6) ö a. D. 7) Stettin ö 8) Köslin. 9) Posen .. 10) Bromberg. 11) Breslau 12) Liegnitz. 13) Oppeln. 14) Magdeburg 15) Halle a. S 16 Erfurt. 17) Kiel. 18) Hannover. 19) Münster 20) Minden 21) Arnsberg. 22) Cassel ö 3) . a. M. K 25) Aachen. 26) Koblenz. 27) Düsseldorf. 28) Trier 3 . eipzig. 31) Carr unh ; 32) Konstanz. 33) Darmstadt. 34) Schwerin i. M. 35) Oldenburg. 36) Braunschweig 37) Bremen 38) Hamburg... 39) Straßburg i. E. 40) Metz ; ⸗
135127 43 565 N 000
988 374 17670 77615 8 210 18685 54 307 33 780 *
172010
104972 66778
184 519
104271
155 245 73 220 N 2989 29 720 62 657
197 238 67 2650
380 260
193 554 87 607 49 056
508 705 22014
177210
525 146
249 884 76 060
148173 33 793 41 519 66 882
236 420
916 289
205 156 39 237
135 103 44618 102 514 1042676 47087 79 483 100 426 20 158 61 582 33 630 1752990 113 147 80 428 187369 112004 152 130 82 532 105 557 37320 71551 199718 73 712 405 235 191 999 S0 625 51 132 519 414 21 061 181 126 53 876 270 249 83 377 153 726 36 051 44331 73 527 245 733 282 744 201 062 41 157
11169 4065 7777
92548 3903 7091
10161 2088 5735 3 592 *
16076 9714 7012
14906 8539
13161 2624 8 605 2976 5 820
17 666 6 926
31 332
16733 6 548 4116
44 875 1852
14816
159 214 1093 432 23 415 172 462 103 465 138 968 75 507 N 952 34343 65 731 182 952 66 786 373 903 175 265 714076 47016 474 538 19209 166 309 511 508 249 512 7 294 141313 32 982 40270 67 683 226916 90 927 184 472 38 179
II tHLtttttl tt! ttttttt U ttttt ttt!
6 562 gbo 7 195 463 7otñz ho
273 472
612 50s 60 0 531 50 21 231 30
Summe 1 6 857 184
689 964 271 495
II. Bayern HI. Württemberg.
8 175 592
Ueberhaupt Berlin, im April 1892.
boz 321 40 7 S18 6465
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs- Schatz amts. Biester.
356 946
Statistik und VBolkswirthschaft.
Schul⸗Sparkassen in Breslau.
Seit dem Jahre 1881 bestehen an einer Anzahl Breslauer
Volksschulen Schul⸗Sparkassen, und zwar wurden errichtet:
1881: 3, 1886: 1,
1882: 2, 18387: 2,
1883: 3, 1889: 2,
1885: 2, 1890: 2, zusammen 17 Kassen, von denen eine im Herbst 1889 wieder einge⸗ gangen ist. Die Jahresberichte derselben sind seit dem Schuljahre 1884585 nach gleichartigen Gesichtspunkten aufgestellt und gewähren einen trefflichen Ueberblick über die fortschreitenden Erfolge dieser Einrichtungen, wie folgende, den Monatsberichten des statistischen Amts der Stadt Breslau für das Jahr 1891“ entnommenen Zahlen darthun. Es waren vorhanden:
im Schul⸗ Schuljahre Sparkassen
1884 / Syᷣ 188586 11 1886 / 87 11 1887/88 13 1888 / 89 13
mit Sparern .
im seit Errichtung der Kassen Schuljahre überhaupt 8 1284 1639 1514 2185 1457 2540 1427 3031 1483 34165
1355/90 14 1656 3911
1890/91 16 1936 4675
Von den am Schluß des Schuljahres 1890 271 vorhandenen 16 Schul-Sparkassen befanden sich San Knaben- und ebensoviel an Mädchenschülen, 2 an evangelischen und 14 an katholischen Anstalten. Von 1660 Schülern der in Betracht kommenden Anstalten waren in den genannten Schuljahren Sparer 33 beim, 29 — 34 — 30 — * — 3535 — 39, durchschnittlich also ein Drittel. .
Nur drei der betreffenden Kassen, darunter die eingegangene, benutzten die Sparkarten und Sparmarken der städtischen Sparkasse, nahmen alfo nur Einzahlungen von mindestens 14 3 an; die übrigen sind Pfennig Sammelkassen mit Sammellisten und Einlag? Quittungsbüchern, wobei die ö von 1 46 ab in der städti= schen Sparkasse angelegt werden. Welch' erhebliche Beträge auf diese Weise zusammenfließen, ergiebt folgende Nachweisung. Es betrugen die Spareinlagen (ausschließlich der Zinsen): .
im jührlich seit Errichtung der Kassen überhaupt
Schuljahre 6 ö. U 1884/85 8914 o t 1885/86 10 231 30 972 1886/87 8 205 39 15 185 */ 33 51534 i5 36.
1888 89 9676 38 911
1889/90 11030 67 381
1890/91 12577 80 3606.
Von dem Bestande am Schlusse der einzelnen Jahre, der, 6 auf 10614 bezw. 14 813 — 13184 — 15 452 — It 414 — 2 = 20 065 M belief, waren immer nur kleine Beträge — diese ben schwanken zwischen 265 und 5sc5ß ée w in, den Händen der Ver⸗ walter; der ganze Rest, durchschnittlich 7,3 do, war in der städtischen Sparkasse zinstragend angelegt und brachte für jede volle ark Zinsen pro 2 Auf einen Sparer kamen durchschnittlich Sparein 6 . den bengengnnten Schuljahren: 5.38 bejw. 6.75 — h, 63 — 6, 6,53 — 6,66 — 6, 50
—