ö
.
r
/
K
3
e r
.
Köpenick. Bekanntmachung. 3680 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I Nr. 32. 2) Tirma: France Æ Ce 3 3 der Gesellschaft: Niederschönweide. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: vatier James France zu Nieder⸗-Schönweide, Taufmann Martin Fohn zu Berlin, Kaufmann Gustav Cohn ebendajelbst. Die Kaufleute Martin und Gustav Cohn sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 5. April 1892 begonnen. Köpenick, 9. April 1392. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregister. 3531 Nr. 6253. Zu O.⸗3. 149 151 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Brauerei und Mälzerei L. Stauffert, Aktiengesellschaft in Dinglingen“, wurde heute mit O-⸗3. 159 eingetragen: Der Name der Firma wurde geändert in „Aktien⸗Brauerei Dinglingen“. . Lahr, den 5. April 1892. Großh. Amtsgericht. Gut.
Lahr. Handelsregister. 3582 Es wurden eingetragen unterm 4. April 1892: a. ins Firmenregister:
Mit O.-3. 322 die Firma Otto Krämer in Friesenheim. Inhaber ist Cigarrenfabrikant Otto Krämer in Friesenheim, verheirathet mit Elisabeth, geb. Bühler, von Friesenheim ohne Ehevertrag.
Zu O33. 145, Firma L. Junghaene in Lahr: Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗
b. ins Gesellschaftsregister:
Mit O. 3. 158 die Firma L. Junghaene in Lahr. Offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Lahr. Theilhaber sind die Fabrikanten Emil und Otto Junghaene in Lahr, ersterer ledig, letzterer seit L. Juli 1888 verheirathet mit Marie, geb. Mor⸗ stadt; nach dem Ehevertrag warf jeder Theil 190 . in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben gusgeschloffsen wurde. — Procura ist ertheilt dem Kaufmann Theophil Huber hier.
Lahr, den 7. Aprik 1892.
Großh. Amtsgericht. Gut.
Litzen. Bekanntmachung. 3681
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 169, betreffend die Handels gesellschaft Corbethaer Obst⸗ und Gemüse⸗Präserven⸗Fabrik Söfer Krüger in Klein⸗Korbetha in Spalte 4 Folgendes ein— getragen . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Otto Krüger in Klein⸗ Korbetha setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist heute in folgt eingetragen.
Nr. 505. Corbethaer QObst- und Gemüse—⸗ BVräservenfabrik Höfer Krüger mit dem Sitze in Klein⸗Korbetha und dem Fabrfkant Otto Krüger in Klein-Korbetha als Inhaber.
Lützen, den 5. April 13892.
Königliches Amtsgericht.
unser Firmenregister wie
Abtheilung J. as
Eintrag zu Nr. 198 des hiesigen Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Meiningen. Handelsregisters, betreffend:
Die Vertretung des Directors in seiner Abwesen⸗ heit oder bei seiner Verhinderung erfolgt durch den Bauinspector Essen,
lt. Anmeld. vom 8. April 1892. Meiningen, den 38. April 1872. Herzogliches Amt gericht Abtheilung J. v. Bibra.
winden. Handelsregister 3684 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April, 1892 unter der Firma „Geauf Mehner“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 12. April 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann John Geauf zu Minden, 2) der Kaufmann Hermann Meyer daselbst. 3683 PM.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister urde bei Nr. 1157, Firma Hellwitz Löwen⸗ stern, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkuntt aufgelöst. Die bisherigen Gesellschatter Sigmund Hellwitz und Emil Löwenstern, Kaufleute zu M.⸗Gladbach,
MHusk au.
In unser Firmenregister ist zu laufender Nr. 3 (elt), woselbst die Firma:
„des Prinzen Friedrich der Niederlande
Boxberg er Eisenhüttenwerk“ i Boxberg und als deren Inhaber der Prin; Friedrich der Niederlande. Königliche Hoheit, ver— merkt ist, am 9. April 1892 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Muskau, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 683)
36586 Neustadt a. RbSe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen J. am 2. April 1892 Blatt 132 die Firma Fritz Kollmeyer mit dem Niederlaffungsorte Nenftadt a. Rbge. und als Inhaber: 1 Kollmeyer, Fritz senior, Neustadt a. Rbge. 2) Kollmeyer, Fritz junior, Neustadt a. Rbge. nelcher letztere in das bereits beste
Reinhznuklor in Weinhändler in
Weinhändler in
Jörns mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als Inhaber der Kaufmann Julius Jörns in Wunstorf.
am 7. April 1892 Blatt 134 die Firma F. Dröge mit dem Niederlassungsorte Neustadt a, Rbge. 2 Inhaber Müller Fritz Dröge in Neustadt a. Rbge.
d. am 7. April 1892 Blatt 135 die Firma Carl Overhen mit dem Niederlassungsorte Neustadt a. Rbge. und als Inhaber der Färbereibesitzer Carl DOverhen in Neustadt a. Rbge.
e. am 11. April 1892 Blatt 136 die Firma G. Sitzemann mit dem Niederlassungserte Wunstorf und als Inhaber Kaufmann Gustab Hitzemann in Wunstorf.
F am 11. April 1892 Blatt 137 die Firma H. S. Köhne mit dem Niederlassungsorte Blu⸗ menan und als Inhaber: Müller Heinrich Hermann Köhne in Blumenau. ;
g. am 11. April 1892 Blatt 98 zu der Firma H. Schlüter in Neustadt a. Rbge.
Svalte 3.
Seit 6. April 1892, dem Tode des früheren In⸗ habers, dessen drei minderjährige Sohne:
a. Heinrich Gustav Ernst Schlüter, geboren am 4. Februar 1878,
b. August Heinrich Gottlieb Schlüter, geboren am 30. Dezember 1879,
c. Gustav Friedrich Berthold Schlüter, geboren am 19. Dezember 1880,
vertreten durch .
den Fabrikanten M. Marwede in Neustadt a Rbge. als Vormund und den Werkführer Wilbelm Lange in Neustadt a. Rbge. als Gegenvormund.
Spalte 4.
Dem Vormunde Marwede ist eine allgemeine Genehmigung zur Eingehung wechselmäßiger Ver⸗ bindlichkelten, soweit solche durch die vormundschaft⸗ liche Vermögensverwaltung erforderlich wird, seitens des Vormundschaftsgerichts ertheilt.
h. am 7. April 1392 Blatt 9 zu der A. F. Bockelmann in Wunstorf:
Die Firma ist erloschen.“
i. am 7. April 1892 Blatt 44 zu der F. Thönebe in Wunstorf:
„Die Firma ist erloschen.“
k. am 7. April 1392 Blatt 91 zu der Firma J. N. Maurice in Neustadt a. / Rbge.:
„Die Firma ist erloschen“.
Neustadt a. / Rbge., 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Firma
Firma
Obornik. Bekanntmachung. 3687 n , dn. . Die Firma Rafael Götz in Obornik ist er— loschen und im Firmenregister unter Nr. 34 Blatt 14 gestrichen worden. Obornik, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Osnabriück. Bekanntmachung. 3689 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 334 ff. eingetragenen Firma Osnabrücker Actienbierbrauerei, Actiengesellschaft zu Osna⸗ briück, eingetragen:
I) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar und 30. März 1892 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 250 auf den Inhaber ide Actien über je 1000 S auf 650 000 (.
Diese 250 Actien über je 1000 6 sind Vorzugs⸗ actien. Sie haben Anspruch auf 55 00 Vorzugs⸗ dividende vor den übrigen Actien, welche Dividende eventuell nachzuzahlen ist, und sind auch bezüglich des Kapitals bei einer etwaigen Liquidation oder sonstigen Auflösung der Gesellschaft vor den übrigen Actien bevorzugt. 2). Die Ss 1— 35 der bisherigen Statuten sind abgeändert und an deren Stelle die 88 1—30 ge⸗ reten. Insbesondere ist beschlossen:
a. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, der Verkauf und der Ausschank von Bier, b. die Dauer des Unternehmens ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Osnabrück, den 11. April 1392.
Königliches Amtsgericht. III.
Pots dam. Bekanntmachung. 3690] In unser Firmenregister ist bei Nr. 394, woselbst die Firma C. Bogen vermerkt steht. zufolge Ver— fügung vom 8. April 1892 heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Maximilian Kramm zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Bogen Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 991 des Firmenregisters. ö
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 991 die Firma „C. Bogen Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Poisdam und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Richard Maximilian Kramm zu Potsdam ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 9. Aprit 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rastenburg. Handelsregister. 3691 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Handelsgesellschaft Misling et Seiffert Rastenburg unterm heutigen Tage eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Rastenburg, den 6. April 1892.
Königliches Amtẽégericht.
Rastenburg. Handelsregister. 63692 In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 150. Firma: S. Misling — Rastenburg. ö Inhaber: Kaufmann Hermann Misling zu Rasten. urg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1892 an demselben Tage.
Raftenburg, den 6. April 1892.
Ceschäft als Gesellschafter eingetreten ist. b. am 7. April 1852 Blatt 133
Königliches Amtsgericht.
Rendsburz. Bekanntmachung. (3693
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 27 eingetragen worden...
Ber Kaufmann Geza Posgay ist aus der Gesell, schaft ausgeschieden und diese am 24. März 1892 aufgelõst. ,
Ber bisherige Mitgesellichafter Kaufmann Walter Coste in Kiel setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 135 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Walter Coste in Kiel.
Ort der Niederlassung: lassung in Rendsburg.
zezeichnung der Firma: Georg Coste Nfl.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mãrz 1892.
Rendsburg, den 1. April 18972
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schkeuditz. Bekanntmachung. 3694 Im hiesigen Firmenreglster ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma: „Karl Lonis Heinke“ — Inhaber der Getreidebandler Karl Louis Heinke,
Kaufmann
Kiel mit Zweignieder—
bisher in Schkeuditz — Folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Schkenditz, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. 36965 Schmiedebers i. R. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 107 die Firma W. Böhm zu Schmiedeberg i,. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böhm daselbst am 9 April 1392 eingetragen worden.
Schmiedeberg i. N., den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. 3695
In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 109 eingene Firma:
„F. Stumvoll“
zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute gelöscht worden.
Schönebeck, den 18. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schõnebeck. Bekanntmachung. 3696
Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist beute in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 40 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft C. H. Ladebeck.
Sitz der Gesellschaft: Schönebeck.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ; der Kaufmann Carl Ladebeck und der Holj⸗- und Kohlenbändler Heinrich Ladebeck. Beide in Schönebeck. ie Gefellschaft hat am 8. März 1892 begonnen, und ist jeder Gefellschafter zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft befugt.
Schönebeck, den 23. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
D
— 28 ĩ6
sehönebeck. Bekanntmachung. 3697 Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmienregister bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma „Ed. Morgenstern“ zu Schönebeck der Uebergang des Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Morgen⸗ stern jun. zu Schönebeck, sowie unter Nr. 155 der Letztgenannte als Inhaber der Firma . Ed. Morgenstern mit dem Niederlassungsort Schöneberk eingetragen worden. Schönebeck, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.
3699 solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden;
Bei Nr. 107 — Actiengesellschaft Firma Solinger Bank zu Solingen — durch Beschluß der General⸗ ersammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 10. März 1892 sind die statutgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Kaufleute Max Heberlein und Wilhelm Heinrich Knibbe, beide zu Solingen wohnend, als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt worden. Dieselben haben die Wahl angenommen.
Solingen, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Stade. Bekanntmachung. 137090 Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Freise in Stade ein⸗ getragen: ‚. Die Firma ist erloschen. Stade, den 3. April 1892. Königliches Amtsgericht. 3580 Stauren. Nr. 1644. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 3. O. 3. 147: Firma Adolf Zimber, Gewehr⸗ schaftfabrik und Holzhandlung in Krozingen. Inhaber ist der ledige Säger und Holzhändler Adolf Zimber in Krozingen. Staufen, den 9. April 1892. Großh. Amtsgericht. Diez. Stendal. Bekanntmachung. 3701 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist die unter Nr. 356 eingetragene Firma ; Gebrüder Haase“ zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute gelöscht worden. ö Stendal, den 7. April 1892. . , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
D lz or Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93 bei der Handelsgesellschaft in Firma „H. B. Juda“ zu Stettin Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Heimann Bernhard Juda ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1
. . J
— . 703] Stettin. In unser Gesellschaftsregi . ,, —— feld X Zenker“ Folgendes eingetragen
Die — 23 sãmmtlicher Liquidatoren ist er
oschen. Stettin, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ö 37 Stettin. In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. Nö bei der Handelsgesellschaft in Firma „Willy Kohnke . S. Wolff“ Folgendes ein— getragen: Handeltgeselssast ist duch Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ö Stettin, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 3575 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 1892 am selbigen Tage eingetragen unter Nr. 88 in Col. 8 bei der dem Techniker Wil belm Danckwardt zu Stralsund von der Firma W. Schmidt daselbst ertheilten Procura: Die Procura ist erloschen“‘, und unter Nr. 111 die dem Techniker Malte Schmidt zu Stralsund von der Firma W. Schmidt daselbst ertheilte Procura. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
3705
Wismar. In das Handelsregister des 6
herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Eg]. 45 Nr. 4;
ist bezüglich der Firma „Heinrich Biederstädt'⸗
zu Neuburg zufolge Verfügung vom 28. v. M. an 31. v. M. in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wismar, den 5. April 1892. C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretãr.
Genossenschafts⸗Negister.
Rerlin. Genossenschaftsregister 37061 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Wpril 1850 ist am elben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Genossenschaft in Firma: Handels und Gewerbebank „Alt Berlin“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Daftyflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Fabrikbesitzer Eduard Scheibe zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 11. April 1892. Königliches mn enn, , Abtheilung 80 / 81. ila.
Gõrxlitꝛ. Bekanntmachung. 83707 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14
die durch Statut vom 14. März 1892 errichtete
Genossenschaft unter der Firma: .
„Radmeritzer Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter z Saftpflicht !,
mit dem Sitze zu Radmeritz, Kreis Görlitz, ein—
getragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen
an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
n n , Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt unter der Firma mit verbindlicher Kraft, wenn die Zeichnung vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt. Bei Rückerstattung von Darlehnen und Quittungen unter 500 4M genügt die Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder des Stellvertreters und eines Beisitzers.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Ge— nossenschaftsblatt zu Neuwied und zwar für rechts⸗ verbindliche Erklärungen in der Form der oben er— wähnten Zeichnung, in anderen Fällen aber durch Unterzeichnung des Vereinsvorsteherz.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Pastor Wilhelm Hochbaum, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Gemeindevorsteher Gottfried Zimmermann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Haͤusler Christoph Hartmann, J Bauergutsbesitzer Louis Diener,
ad 1 bis 1 in Radmeritz,
) Semeindeborsteher August Friedrich in Nikrisch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Görlitz, den 3. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf u. K. Bekanntmachung. 3708
In Ergänzung Uunserer Bekanntmachung vom 1. Mai 1891. betreffend den Ssppar⸗ und Vorschust⸗ Verein zu Voigtsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (6. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger vom 11. Mai 1891), wird noch veröffentlicht, daß in Spalte 4 des Genossen⸗ 6 heute . eingetragen wor⸗
en ist:
Die Haftsumme ist im Statut auf 250 0 fest= gesetzt. Die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme.
Hermsdorf n. K., den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht. 3709] Kaiserslautern. Im Folium des Genossen= schaftsregisters über den Vorschußverein Winn⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschranlter Haftpflicht, wurde eingetragen:
An Stelle des bisherigen Controleurs Adam Geiger. K. Oberförster . D. in Winnweiler, welcher seine Stelle niedergelegt hat, wurde am 1. April 1892 durch den Aufsichtsrath, nach 8 20 der Sta⸗ tuten Franz Meister, Wirth in Winnweiler, bis zur endgiltigen Wiederbesetzunß der Controleursstelle durch die Generalverfammlung als stellvertretender Controleur dieser Genossenschaft bestellt.
Kgl. Landgerichtsschreiberei Kaiserslautern. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär.
. 6. —
3710
t istereintrag.
, . Ser gf fre , , .. ,, , , ,, dens, 3 Seeg, Beisitzer und Stellvertreter ö e, Gef , ibn 5 Fier, , e iet Kraftitried
smmtl ch re en in Kraftisried. empten, 9. pril . 5 7 . RX. Tandgericht r s ar Handelssachen
9. ekanntmachung. 3711 Nun hen ö Produktiv ⸗ Genossen⸗ e In. E. G. mit unbeschr. Haftpfl. icha zerfund besteht nun gus den ren e. . Sbmann, 2) Jofef Vörg, Stell . Kassier, sammtlich e ö 1 Schreinermeister gien eil 1892 * en 9. Pri 892. Kin chen,. t München L, Kammer II. ö für Handelssachen. . zorsißende: Braun, K. Landgerichts Rath.
Der V weiler. Bekanntmachung. 2651
fügung vom 2. April 1892 wurde am 4 96. 6 unter Nr. 17 des Genossenschafts⸗ taisters der Allgemeine Confum Perein 8 0 er Raßweiler eingetragene Genoffenscha chränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu attigweiler eingetragen. Gemäß Statuten ohne Tine bezweckt der Verein die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ amen Cinkauf von Lebens,; und Wirthschafts⸗ kedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen gocale zwecks Ausschanks und Genießung. Alle Be⸗
sanntmachungen erfolgen in. der St. Johanner Volkszeitung. Außerdem werden noch die Bekannt⸗
machungen eine Woche in den Geschäftslocalen aus ehängt. Die . des Vereins ist ungewiß. B Geschäftsjabr endigt jedesmal am 31. Dezember eden Jahres. Alle Geschäftsgete des. Vorstandes müffen von den beiden Mitgliedern desselben unter⸗ zeichnet werden. ö .
Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmen⸗Vordruck der Genossenschaft in den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften Mnfügen. Die Haftsumme eines Genossen be⸗ trãgt 3 6 . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1897 wurden in den Vorstand gewählt:
Franz; Schmidt 4. Bergmann, als Vorsitzender, Frledrich Wilhelm Lieblang, Bergmann, als Vice⸗ vorsitzender, beide zu Hüttigweiler.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Prenzlau. Bekanntmachung. 3712
Bei dem Vorschußverein zu Prenzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . .
Un Stelle des ausgeschiedenen Stadtsecretärs Hill ist der Kaufmann Julius Wiede hier zum Vorstands⸗ mitgliede und zwar als Vereins⸗Director gewählt worden.
Prenzlau, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 57131
An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers August Lubach zu Schmoͤlln ist der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Walk daselbst, zum Vorstandsmitgliede der Molkerei⸗Genossenschaft Schmölln, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, gewählt worden. .
Eingetragen bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 1. April 1892 am 4. April 1892.
Prenzlau, den 4. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanutmachung. 3584
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 3 zur Firma Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Saale (E. G. m. u. H.) eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jacob Treede ist Jürgen Thun in Haale in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1892.
Rendsburg, den 7. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rendsburg. Bekauntmachuug. 3583 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage suh Nr. 14 zur Firma: Meierei Genossenschaft Nübbel E. G. m. u. S. eingetragen worden: . . ö
Spalte 4. An Stelle des Hußners. Carsten Sievers in Nübbel ift der 3 Hufner Detlef Gräven daselbst zum Vorstandsmitgliede, gewählt, Zum Director ist das Vorstandsmitglied C. Bock in Rübbel erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1892.
Rendsburg, den 7. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stassrurt. Betanntmachung. 3714
In unserm Genoffenschaftsregiffer ist bei Nr. 9, woselbst der Consumverein Vorwärts, Ein⸗ Fern n, , . . mit beschränkter . ie z . erstedt eingetragen steht ver⸗
Der Arbeiter Friedrich Felir zu Förderstedt ist aus dem Vorstande ausgẽschiede 4. ö. .
Stelle der Arbeiter Hermann Wickmann daselbst in
den Vorstand eingetreten. Eingetra folge Ber⸗ fügung vom 2. April 1892 5 . . Stafffurt, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Stendal. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vom a n g. Monatel das hiesige Genossenschaftsregister bei der unter Nr 6 eingetragenen Genossenschaft:
„Landwirtschnftliche Credit und Sparbauk zu Stendal, eingetragene Gen ossenschaft mit . unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“
Der Ober ⸗Wachtmeister a. D. Christian Führ, bisher Vorsteher der Landwirtschaftlichen Credit⸗ und Sparbank zu Stendal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Vorstand besteht nur aus:
1) dem Kassirer, 2) i Controleur, der zugleich den Vorsitz ührt. ⸗
Stendal, den 28. März 1892.
; Nordt, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart. Betanntmachung. 3716 In das Genossenschaftsregister des unterz. Gerichts wurde heute eingetragen:
; Darlehenskassen Verein Rohr eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Rohr.
Das Statut ist vom 29. Februar 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.
Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗= nung für den Vexein seitens des Vorstands erfolgen . den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands unter Hinzu⸗ fügung ihres Namens zur Firma. Bei Anlehen bis zu 1096 6 genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 29. Februar 1892 aus
1) Schultheiß David Metzger, Versteher, 2) Kirchenpfleger Georg Ulmer, Stellvertreter, 3) Gemeinderath Gottlob Rath, 4) Gemeinderath Friedrich Kurz, 5) Kirchengemeinderath Johannes Betz, sämmtlich in Rohr. ö Den 11. April 1892. K. Amtsgericht Amt. Vischer Landgerichts⸗Rath.
. 83717 Tauberbischofsheim. Nr. 554. Zu S.-3.7 des Genossenschaftsregisters Consum⸗Verein Großz⸗ rinderfeld wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit Beendigung der Liquidation erloschen. Tauberbischofs heim, den 2. April 1892. Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.) Würzhurz. Bekanntmachung. 28201 In Wülfershausen wurde nach Statut vom
13. März 1892 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Wülfershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht/ mit dem Sitze in Wülfershausen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Max Kamm, Apotheker, Vereinsvorsteher, 2 Wendelin Winter, Oekonom, Stellvertreter des Ersteren, 3) Jakob Göbel, Oekonom 4) Joseph Behringer, Oekonom 5) Kaspar Franz, Dekonom sämmtliche in Wülfershausen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. e
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth ?.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 7. April 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Beisitzer,
zweibrücken. Bekanntmachung. 13585
In dem Genossenschaftsregister des K. Lande ichn! Zweibrücken ist im Band J. Ziff. 6? am 9. April 1892 eingetragen: 2
Durch Statut vom 14 Februar 1892 wurde unter der Firma „Rohrbacher Konsumwerein, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Rohr⸗ bach errichtet.
Der Vereins bezweckt, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebens und Genußmittel von uter unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren
engen billig zu beschaffen und gegen baar zu mög⸗ üichit billigen. Preiscn zu gerkanfen,,
Das Geschäftssahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen. . . ö Die Haftsumme eines Mitgliedes, für welche
* . .
86 5 K
Alle . und Erlasse in Vereins⸗ ehen unter der Firma des Vereins
angelegenheiten er — 6 vom ö oder dessen Stellver⸗ treter und einem anderen Vorstandsmitgliede unter⸗
eichnet. ; ö. r, ,. des Vereins, welche in der geitungsan erfolgen baben, müssen durch den St. Ing⸗ derter Anzeiger erfolgen. ö
Mitglieder des Vorstandes sind: ö.
1 Peter Mergener, Bergmann, Prãsident;
2 Peter Würtz 11., Bergmann, Stellvertreter
des Präsidenten; .
3) Georg Marquitz, Bergmann, Schriftfũhrer; 4) Friedrich Erbelding, Bergmann, Kassierer;
5) Peter Würtz IV., Bergmann;
65 Johann Gebhart, Bergmann; J
77 Peter Neu, Bergmann, letztere drei Beisitzer,
alle in Rohrbach wohnbaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Präsident bezw. deffen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Zweibrücken, den 9. April 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗-Secretär.
Konkurse. 3590
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn, in Firma J. Jacobsohn, Brunnen⸗ straße 16, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ derfaßren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1892, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie J. Zuni 1892. Prüfungstermin am 21. Juni 1852. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36. Berlin, den 12. April 1892.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
3604 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Tapisseriewaaren⸗ händlerin Marie Schmidt zu Burg ist am 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1892. Anzeigefrist bis 15. Mai 1892. Erste Gläubigerversanmlung am 98. Mai 1892, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Ken⸗ fursperwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg. Königliches Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg.
3639
Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder- 8 Wilhelm Strauß von hier ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 3
dahier vom J. April 1855. Nachmittags 4! ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs—
perwalter: Droguift Schaub hier. Termin zur Be— schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses, fowie eintretenden Falles über die im 3 120 der KX. D. bezeichneten Gegenstände am 5. Mai d. Is; Vormittags 9] Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1892. Prüfungs—⸗ termin am 2. Juni 1892, Vorm. 97 Uhr. Cassel, am 11. April 1892. Der Gerichtsfschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 3: Wiecklow.
3633 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers und Schmiedemeisters Heinrich Thomas zu Elber⸗ feld, Schwanenstraße Nr. 6, ist heute, am 11. April 18935, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs; verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kessels hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai er. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V=, hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Glaäubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf den 7. Mai er., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung Ter an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai er., Vormittags 160 Ühr, im hiesigen Amtsgerichts ge baude, Köͤnigsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener zlrrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai er.
Eiberfeld, den 11. April 1892.
Zim m er, Gexichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. 3600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters Karl Anspach zu Dörgenhausen wird heute, am II. Aprik 1892, Vormittags 109) Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Weist zu Hoyerswerda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1597 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den 25. Mai 1892, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache ab⸗
esonderte n,, in Anspruch nehmen, dem
onkurspverwalter bis zum 2. Mai 1892 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.
3598 .
̃ . das Vermögen des Zimmermeisters Gott⸗ fried Ernst Schmidt in , . Wurzenerstr. 162. ist heute, am 12. April 1592,
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin: am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis um 29 Mai 1392. Prüfungstermin: am 320. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II.,
den 12. April 1892.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
. . leber das Vermögen der Anna Therese Maric verehel. Albrecht, geb. i r. hier, In⸗ haberin der Bau⸗ und Wöbeltischlerei unter der Firma A. Th. M. Albrecht in Leipzig⸗
Gohlis, ist heute am 12. April 1392, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier.
Wahltermin am 30. April 1892, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 392. Prüfungstermin am 30. Mai 1892, Nach⸗ mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung IL, den 12. April 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
3565 Konkursverfahren.
Nr. 19454. Ueber das Vermögen des Wilhelm Gerber, Wirth in Mannheim, L. 17 Ne. 19, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das. Konkurs—⸗
verfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1892 bei dem Ge—
richte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Tonkursordnung be— zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Mittwoch, den 18. Mai ES9ꝗZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts— gerichte, Abth. J., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursperwalter bis zum 106. Mai 18927 Anzeige zu machen. Mannheim, den 11. April 1892. Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. . Galm.
3591 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Guftav Frohn in Naumburg a. / Saale wird, da derselbe feine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, heute, am 2. Abril 1852, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Linde in Raumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die anderweite Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bexzichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1892, Vormit⸗ tags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1892, Vormittags o Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. Saale. (gez) Thränhart. Veröffentlicht: .
Naumburg a. Saale, den 12. Avril 1892.
Winde, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3603 Konkurs- Eröffnung.
Ucber das Vermögen des Productenhändlers Edmund Adolf Börner in Pirna wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Tocal= richter Ferdinand August Kotte in Pirna. Henn Arrest sft angeordnet. Anzeigefrist is zum 0. rril 15927. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1892. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr.
Pirna, am 12. April 18792.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dajelbst: Brunst.
3602 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Davidsen in
Apenrade ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1892 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1892 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.
Apenrade, den 8. April 1892.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.:
Edens, Secretär.
3636 Bekanntmachung. Hk Konkurse über das Vermögen des Sig mund Schloß von hier oll mit Genehmigung des Konkursgerichtes die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu find vorhanden 1357 * 79 3, 6 663 zur Deckung weiter erwachsener und ern achsender Rosten 153 * 16 3 reservirt werden. und 2 ferner ein nachträglich angemeldeter, jedech noch nicht anerkannter NLusfonderungsanspruch zu 2. gegen. über steßt. Rach dem auf der Ser icht schre berei niedergelegten Verzeichnisse lind hiebei 52 161 * 18 37 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück sichtigen. .
ich fg gen tburg den 10. April 1892.
dasfelbe der Genossenschaft und den Gläubigern
heute folgende Eintragung bewirkt worden:
gegenüber haftet, beträgt zwanzig Mark.
Vormittags 9 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Franz Staab, Konkursverwalter.
—
1 6