1892 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

d

oe, , , .

=

. (. ufolge Verfügung vom .

die Firma Isaac Rosenthal zu Inhaber die Wittwe des Isaac Rofenthal. Jette, geb, Jessel, zu Helzarpel war, gelöscht worden.

Diez, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

DPDũüren.

, 3944

In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 409 eingetragen worden dle Firma einr. Jannes P. J. Spiertz Nachfolger, als achen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

weigniederlassung der gleichen Firma zu

Jannes zu Aachen.

w , wurde unter Nr. 98 des hiesigen ters eingetragen die Seitens der vor— andelsgeschäft den Eheleuten Kaufmann Heinrich Bücken und Therese,

Prokurenregist genannten Firma für obiges

geb. Jannes, ertheilte Prokura. Düren, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

3945

Eisenach. Zu Fol. 267 unseres Handels ite für den Bezirk des vormal. Großh. S. Stadtgerichts Eisenach Bd. J., Firma Arzberger, Schöpff * Ce- in Eisenach, ist eingetragen worden:

Herrn William Hicks ist Einzelprocura ertheilt; an Stelle desselben ist dem Kaufmann Herrn Albert Lorenz zu Eisenach zusammen mit Herrn Konstantin Harz daselbst Collectivprocura ertheilt.

Eisenach, den 38. April 15392.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voel ler.

3670 Eisleben. HZufeclge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 416 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma: „C. Schmidt s Wittwe“ in Stedten eingetragen. Eisleben, am 6. Avril 1892. Königliches Amtsgericht.

Elber teld. Bekanntmachung. 3946

In unser Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 1519 woselbst die Commanditgesellschaft in Firma J. S. Brink d Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: .

Durch das infolge Ablebens der Commanditistin erfolgte Ausscheiden ist die Gesellschaft aufgelõst. Kaufmann Ewald Aders hier setzt das Handelsges unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4178 die Handlung in Firma J. H. Brink E Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Aders hier eingetragen worden.

Hierauf ist bei Nrn. 663, 1133 und 1724 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehe— frau Cwald Aders, Emmy, geb. Mallinckrodt, dem Balther Heuser von hier, dem Fritz Dörvelfus zu Barmen und dem Wilhelm Engmann Fier, für die Commanditgesellschaft ertheilte Einzel ⸗Procuren hie gelöscht und nach Nr. I729 dieses Registers über— tragen worden sind.

Endlich sind die Seitens der erstbezeichneten Hesellschaft der Wittwe Bertha Aders und dem Karl Linzen von hier ertheilten Procuren erloschen und hat die Löschung derselben unker den Nrn. 1133 unz 1453 des Procurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 9. Arril 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbins. Bekanntmachung. 3671

Zufolge Verfügung vom 7. April 1892 ist am 8 desselben Monats im Firn en egister

a, unter Nr. IJ59 die Firma F. Gehrmann in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gehrmann war, geloscht. ö . b. unter Nr. S430 die Firma Robert v. Riesen in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Aren Robert v. Riesen dasesbst neu eingetragen.

Elbing, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö . ö . 3947 Ellwürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 192 ein— getragen:

Firma: Nordenhamer Bank, G. W. Loh⸗ mann. Sitz: Nordenham. Inhaber alleiniger: Kaufmann Georg Wil— helm Lohmann in Bremen. 1) dem Kaufmann John Henw Gaedertz zu Nordenham ist Procura ertheilt. ; Ellwürden, 1332 April 8. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

3948

Entin. In das Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 144. Firma H. Süberkrop.

Sitz: Eutin.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Süberkrop in Eutin.

Eutin, 15392. April 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallrotb.

Frank rurt a. O0. Handelsregister 3672 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Der Kaufmann Ernst Emil Schneider zu Frank— furt a. D. hat für seine daselbft bestehende unter Nr. 931 des Firmenregisters eingetragene Firma Eruft Schneider dem Kaufmann Ernst Eccius zu Franffurt a. / O. Procura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. April 1892 am nämlichen Tage in das Procurenregifter unter Nr. 20 eingetragen. Frankfurt a. O., den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ehren. Bekanntmachung. 3949

Im hiesigen Handelsregister Fol. L.,. S. 205, woselbst die Firma Hartleb Leibe in Oelze verzeichnet steht, sind folgende Einträge bewirft worden:

Rubrik Firma:

Lfd. Nr. 2.1: Den 7. Abril 1892:

Durch die Eröffnung des Kenkurses über das Ver—⸗ mögen des Gesellschafters Edwin Leibe ist die

Bekanntmachung. 3943 7. Weil 1892 ist am ril 1892 in dem Firmenregister unter Nr. 40 olzappel, deren

19.25. März eingetragen zufolge Verfũügung vom 7. April 1892. Blatt 27 der Firmenacten. Rubrik Vertreter:

Lfde. Nr. 1. Den 7. April 1892. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Raabe zu Oelze mit der Be⸗ fugniß, die Firma allein zu vertreten, laut Anzeigen vom 25. März, 7. April eingetragen zufolge 532 fügung vom 7. April 1892.

. 27 der Firmenacten. Gehren, den 7. April 1892. Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. J. V.: Marcus. . . 3673 Gnesen. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 218 aufgeführten Firma M. Witkowski in Gnesen nachstehende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Boas Neumann zu Gnesen und der Kaufmann Samuel Siegfried Wit⸗ kowski zu Gnesen sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Neumann als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter Firma M. Witkowski bestehende Handels. gesellschaft ist unter Nr. 37 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft M. Wittkowski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Gefeslschafter:

1) der Kaufmann Max Neumann ju Gnefen,

2) der Kaufmann Boas Neumann zu Gnesen,

3) der Kaufmann Samuel Siegfried Witkowski

. zu Gnesen mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Gesell— sellichaft am 1. April 1892 begonnen hat.

Gnesen, den 7. Axril 1897. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 3674 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 329 zur Firma Harzer Wollwaaren- Fabrik, Ernst Matthias C Coe eingetragen:

Der Kaufmann Carl Schicke zu Goslar ist am 1. April 1892 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Goslar, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Graudeng. Bekanntmachung. 3951 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 50, woselbst die Firma M. Heinicke Ce verzeichnet ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gduard Schützler hier übergegangen und daher hier gelöscht. .

Vergleiche Nr. 412 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 442 die hier bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Eduard Schützler hierselbst unter der Firma „M. Heinicke Ce“ eingetragen. Graudenz, den 12. Axril 1892.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 3950 Zufelge Verfügung vom 17. April 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung der verwittweten Frau Marie Gzolbe,

*. Neufeldt, ebendaselbst unter der Firma M. zolbe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 443 eingetragen. ; Graudenz, den 12. Axril 1892. Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. Handel

Nr. 75. Firma Brübach G almerode: ; Unter der Firma Brübach X Günther in Großalmerode besteht eine offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Februar 1889 ihre Geschäfte begonnen hat. Inhaber der Firma sind:

1 Fabrikant Ludwig Bruͤbach,

2 Fabrikant Ludwig Günther,

in Großalmerode,

laut Anmeldung vom 11. April 1892. . Eingetragen Großalmerode, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 3675 Im hiesigen Dandelsregister ist heute Blatt 3736 zu der Firma Theodor Hoffmann Co. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter, Kaufmann August Tegtmeyer zu Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, den J. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannorer. Bekanntmachung. 3676

Auf Blatt 4610 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Messing⸗ und Eisenwerke eingetragen:

Die Procura des Ingenieurs Heinrich Wyler ist erloschen.

Hannover, den 11. April 1892.

Königliches Amtsgericht. ITV.

ister. her in

,

roß⸗

Hannover. Bekanntmachung. 3677 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 4677 eingetragen die Firma: Carl Heinrich Richter mit dem Niederlasfungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Sermann Richter zu Hannover. Hannover, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Bekanutmachung. 3953

Im hiesigen Handelsregister ist 66 Blatt 3674 zur Finna Hannoversche Badehalle eingetragen: An Stelle des Eisenbahn⸗ Directors a. D. Bolenius ist Apotheker jetzt Rentier Wilhelm Brandes in HDannober zum Vorstandsmitgliede, Inspector Eber⸗ hard Buddenberg in Hannover zu dessen Stell⸗ vertreter bestellt. .

Hannover, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.o

Hannover. Bekanntmachung. 3954 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4551 zu der Firma: August Plate Co. eingetragen: Das Geschãst ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Emil Meyer zu Sannover übergegangen. . Hannover, den 12. April 1392. Königliches Amtsgericht. IV.

Havelberg.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.

etragen worden:

In unser Firmenregister ist Folgendes eing

Ort der

Bezeichnung . Niederlassung.

des Firmeninhabers.

79 der Eintragung.

6

ezeichnung der Firma.

Kaufmann Adolf Backhaus in Havelberg.

Kohlenhändler und Kauf— mann Friedrich Kersten

Havelberg. Havelberg.

A. Backhaus. F. Kersten.

April 1892.

April 1892.

in Havelberg. Havelberg, den 3. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heidelbers. Bekanntmachung. . Firmenregister wurde eingetragen: D Zu O. 3 654 Band I: Firma „J. W. 8 . z Jaeger“ in Heidelberg: Die Inhaberin Friedrich Wilhelm Jaeger Wwe. hat sich in zweiter Ehe mit Johann Christian Breitenéther dahier verehelicht. Nach Art. 1. des Ehevertrags d. d. Heidelberg, 8. Mär; 18573, wirft jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft, während alles übrige liegende und fahrende Vermögen nebst stwaigen Schulden von derselben ausgeschlofen bleibt. —̃ 7 Zu O. 3. 302 Band II: Firma „Ger⸗ mania Vaselinfabrik L. Meyer“ in Heidel⸗ berg: . Obige Firma ist auf die Wittwe des Fabrikanten Ernst Ludwig Meyer, Johanna Maria, geb. Martens dahier, übergegangen. Dem Kaufmann Karl Martens hier wurde Prö— cura ertheilt. ; Heidelberg, 38. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Reichardt.

Hermsdonrr u. K. Bekanntmachung. .

3827

Zum diess.

Hildesheim. Bekanntmachung. 3960 Auf Blatt 801 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Reinecke jun. in Ingeln eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 3959 Auf Blatt 357 des Handelsregisters ist heute zur Firma C. Ohrmann in Sildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 3958 Auf Fol. 393 des Handelsregisters ist heute zur Firma C. Lüddecke in Soheneggelsen eingetragen: ker, . * 6. 8 9 Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 3957

In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 38 die Firma: „Alfred Herzig“ und als deren In— haber der Kaufmann Alfred Herzig zu Schreiberhau und als Ort der Niederlassung „Schreiber hau“ eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Herzberg a. M. Bekanntmachung. 095) In das hiesige HSandelsregister ist auf Fol. 146 zur Firma: Königshütte bei Lauterberg heute eingetragen: Sp. 3. Firmeninhaber:

Tabrikant Ludwig Holle,

Ingenieur Rudolf Holle,

ö. Beide in Königshütte. Sr. 4. Rechts verhältnisse: Offene Sandelsgesell⸗

schaft seit 31 1. April 1892.

Sr.. 5. Proguristen; Die Procura des Ingenieurs Rudolf Holle ist erloschen. ; Die Procura des Directors Otto Denks be⸗ steht fort.

Herzberg a. H., den 7. April 1892.

Dandelegesellschaft aufgelöst. Laut Anzeige vom

Auf Blatt 751 des hiesigen Sandelsregisters ist heute zu der Firma Franz Lauth in Hildesheim eingetragen .

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachun n

heim. it g. 3956 . Im hiesigen Handelsregifter Blat 833 nil kal zur Firma C. Dormeier in Hildesheim ein⸗ getragen:

Ietige Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Taufmanns Conrad Dohmeier, Wilhelmine, geb. Sẽxner, n,,

Dem Kaufmann Franz Dormeier hieselbst ist Pro— cura ertheilt. in,, .

Sildesheim, 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

; . 3961] Jericho. In unser 5 ist zufolge Sersügung vom 2. April 1897 unter Nr. 73 Sralte 6 folgender Vermerk

Das dels aft ist d , , , , t, * —— anf den e. dasselbe unter der Firma E. B51 2

Jerichow, den 2. Arril 1892. Kõnigliches Amtsgericht.

. * 2. Apri 16 unter Te Firma E. Böringer zu Jerichom Inhaber derselben der Apotheker Emil . zu Jerichow heute eingetragen worden. Jerichow, den 2. Ixxil I862. Königliches Amtsgericht.

Kiel. chung In das hi Procurenregister ist am . Tage sub Nr. 265 als Procurist der Firma 5 Klinck in Kiel, Inhaber der Kaufmann . Heinrich Magnus Klinck in Kiel, eingetragen?

der Buchhalter Julius Harms in Kiel. Kiel, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Tericho nm. In unser Fir gg rear fe . 53

lt Koblenz. Das im hiesigen Handels— Firmen 126 (früber 2892) eing ;

J ist zufolge Erbga .

Stefan Schäfer,

geschãft betrei iber. Wittwe

J ö s) Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist bei Nr. 5565s heute vermerkt worden, daß die don dem zu Köln wohnenden Kaufmann Meyer= Nethe für seine Handels⸗-Niederlaffung daselbst ge⸗ führte Firma: „Samburger⸗Engros⸗Lager

; . M. Nethe“ erloschen ist.

Köln, 30. Mãrz 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

K 3124 Kölm. In das hiesige Handels⸗́ (Gesellschaf 7 Register ist bei Nr. 1606, woselbst die ÄActien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Porzellan⸗Mannfactur,

Actien⸗Gesellschaft zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protocolls des Notars Justiz Rath Goecke zu Köln vom 14. März 189 ist der Kauf⸗ mann Robert Erfurth zu Kalk durch Demisston aus dem Vorstand ausgeschieden und ist durch Beschlus des Aussichtsrathes von demselben Tage der Technifer Heorges Faist zu Kalk. zum Vorstand der besagten Actien⸗Gesellschaft gewählt worden. Köln, 66. Mär, 1865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 3126 Hölm. In das hiesige Handels (Gesellschafte ) Register ist bei Nr. 3096, woselbst die Sandelsgesell-⸗ schaft unter der Firma: . „Schroeder C Jaeger“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Der Architekt Eruard Schroeder setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5816 der Architekt Eduard Schroeder zu Köln als Inhaber der Firma: „Schroeder C Jaeger“ heute gige rag. worden.

Köln, 31. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . . H 3129 Köln. In das hiesige Handels— (Cg eusch 3] Register ist bei Nr. 2852, wofelbst die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: ö „Cl. Schmitt E Comp.“ zu Köln vermerkt steßt, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. . Köln, 1. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 3128 Köln. In das hiesige Handels— ö ; Register ist unter Nr. 2695 heute eingetragen worden. daß der in Köln wohnende Kaufmann und Fabrifant Gisbert Clemens für seine Handelsniederlassung zn Brühl unter der Firma: „Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt . Gisbert Clemens den in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Dede richs zum Procuristen bestellt hat. Köln, 31. Mär; 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

= K 312 Kölm. In das Fiesige Handels— Gejenick ] Register ist bei Nr. 682, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Klein“ zu Cöln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Liquidation der aufgelö Gesellschaft wird durch die bisherigen r, Darid Klein und Jefexhß Klein, beide Kaufleute in Köln, und zwar durch jeden einzelnen derselben fũr sich besorgt. Köln. I. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

3 . AMcslige Handels⸗ (Firmen⸗ Register ist bei Nr. 5271 beute bermer tf molten. daß der in

Köln wohnende Kaufmann Wilbelm Schmidt sein

Königliches Amtsgericht. J.

heute eingetragen worden: e ö ö

daselbft bestehendes Sandelẽgeschäft unter der

Firma:

luer Schmirgelwerk W. e mit Einschluß der Firma an den in Köln . Kaufmann Carl Hölterhgf übertragen das elbe ö. den ben S ist unter Nr. 58 j . Carl Sölterhof zu Köln R . . . n ler Schmirgelwerk W. Schmidt heute eingetragen. . April 1862. . , . Amtẽgericht. Abtheilung? K

senñ . . Handels (Gesellschafts⸗ 8 s hiesige ;

* if 4 gi ö worden

die Handelcdese an . 3 5 lche ibren Sitz in göln⸗Ehrenfeld und mit

we 6

dem kentigen . 436

** ö Kaufmann zu Ehrenfeld,

m iff, nach Köln zu verziehen, und

Techniker, in Köln wohnhaft.

Köln. König 3133 s biesige Handels- (Firmen⸗) Register 5 In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Registe . * 5549 heute eingetragen worden der in . wohnende Kaufmann Leo Klein, welcher da⸗ 3 eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Fnhaber der Firma: ; ae. e, n, . Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2 00 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann . Klein für seine obige Firma seinem Vater, dem Kaufmann David Klein zu Köln Procura ertheilt hat. Köln, J. ril 1882 w Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Biz Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3847 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Frey, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö Fr · Frey“. Köln, 1. April 189 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

3137 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gee lsch ü) Register ist unter Nr. 3448 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8. 22 29 „Gebrüder Jost“, . welche ihren Sitz zu Neheim und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. . Die Gesellschafter sind die zu Neheim wohnenden Kaufleute Johann Jost, Leonhard Jost und Gustav Schulʒ. Köln, 1. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

81361 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Regisfter ist bei Nr. 3360, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Thonwerk Niederpleis Richarz, Storp C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Niederpleis verlegt worden.

Köln, 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

ö . Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 3447 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Nethe Cie.“,

welche ihren Si in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Meyer⸗Nethe und Isidor Frohwein.

Köln, J. April 1563. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . K Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register ist bei Nr. L755, woselbst die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Joh. Wilh. Schmitz C Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Schmitz sr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverãndert fortgeführt.

Köln. J. April 1353.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

3135 Köln. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts ) Re⸗ gister ist bei Nr. 154, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Arnolds“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Zu Liquidgtoren sind bestellt: 1) die Wittwe Martin Arnolds, Clara Rosine, geb. Grisar, 2) Eduard Arnolds, Kaufmann, 3) Julius Arnolds, Kaufmann, alle in Köln wohnhaft, und ist jeder der— selben für sich berechtigt, die Liquidations⸗ firma zu zeichnen. Köln, 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

3132 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) . ist heute unter Nr. W818 eingetragen worden der in Köln wohnende Billardfabrikant August Weinreiß, welcher daselbst seine Handels ⸗Niederlassung hat,

als Inhaber der Firma:

„Kölner Billard⸗Fabrik A. Weinreifs .

Köln, 1 April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

3141] Hölm. In das hiesige Handels- (Gesells fts⸗) Regif ist bei Nr. o woselbst die Handels⸗

der

gist

der

Re

zu

zu

zu

u

31

9 R

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: m- In Die Hesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft Register ist bei Rr. 268 au gelõst. ; schaft unter der Firma: Der Kaufmann Jaceb Schwengers Geschãft unter unveranderter Firma zu Köln fort. Sodann ist unter Nr. 5852 des Firmenregifters

haber

heute eingetragen worden. Köln, 2.

daß der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Schwen⸗ gers für seine Handelsniederlassung daselbst unter

dem in Köln wohnenden Kaufmann Conrad Schwen⸗ gers Procura ertheilt hat. Köln. 2. April 1892.

gesellschaft unter der Firma:

Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der Kaufmann Christian Mumm von Schwarzen⸗ stein setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

heute eingetragen worden. Ferner ist Erlöschen der dem Herrn Christian von Pauer zu Köln früher und sodann unter Nr. 2701 und 2702 desselben Re⸗ gisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf. E . n r r. mann Christian Mumm von Schwarzenstein für seine Der Kaufmann Ernst Bienko in Königsberg

Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts—=) Register ist bei Nr. 166, woselbst die Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: an unter N eg l zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter-

Aires vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protocolles des Graffweg zu Köln vom 7.

Kaufmann Arthur vom Rat

Hugo Haniel als drittes Mitglied des Vor der besagten Gesellschaft gewählt worden.

Kölm. In das hiesige Sande ̃ egister ist heute unter Nr. 3449 eingetr worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firm

welche ihren Tage begonnen hat.

Landsberg i. Ostpr. : 3. d. Mts. folgende Eintragungen bewirkt:

„Louis Schwengers Söhne“

setzt das

Kaufmann Jacob Schwengers zu Köln als In auf der Firma: „Louis Schwengers Söhne“

J. Wpril 165. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung ã.

3142

er ist heute unter Nr. Noz eingetragen worden,

Firma: ; „Louis Schwengers Söhne“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. zu - der gifter ist bei Nr. 31s, woselbst die Handels

. „Peter Arnold Mumm“ her Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Köln fort.

w

Köln als Inhaber der Firma: „Peter Arnold Mumm“

ei Nr. S70 des Procurenregisters das

ertheilten Procura vermerkt worden

obige Firma den in Köln wohnenden Herren Christian i. f e nee Kaethe, von Pauer und Jacob Monheim, und zwar jedem geb. Scheurich, durch Vertrag bom 5. April 1892 derselben für sich, Procura ertheilt hat. Köln, 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. un

. schaften, Geschenke l soll die Eigenschaft des haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. April 1892

„Argentinischer Landverein“

J

Köln mit einer Zweigniederlassung zu Buenos⸗ gemeinschaft eingetragen.

Notars Justi 1

8 . D 1 12 Und ; A ö. , . des ndes ĩ ge 8

R Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

dels⸗ (Gesell J

„Rheinische Peitschen und Spazierftock⸗ de Fabrik M. Müller C Co.“, .

Sitz in Köln und mit dem heutigen

Die Gesellschafter sind:

1) Max Müller, Kaufmann in Köln,

2) Isidor Gotthold, Kaufmann in

Köln, 4. April 1892. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kölm. In das hieñige Sandels Gesellschafts ] 9,

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

zum alleinigen Liguidator ernannt. Köln, 4 Arril 1892.

ö. : RKõln. Gesell ; Hölh, In das biesige Handels. (Procuren ) Re— Register ist bei Nr. A 43, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Der Kaufmann Hermann Jarecki setzt das er h zit unter der Firma:

Sodann ist unter Nr. 5854 des Fi

haber der Firma: Köln, 4. April 1892.

. ö . . * 7 J 2 Kölm. In das hiesige Handels-(Firmen⸗) Register Sodann ist unter Nr. 5851 des Firmenregister der it . 2

, n, , ,, n, er. 8 st 585 t n Kaufmann Christian Mumm von Schwarzenstein Köln woß'nende Kaufmann Stts Arnet Engels, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Köln, 4. April 1892.

die Gemeinschaft der Güter und de 2 geschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau

Königslutter. i i bei der Firma „Brauerei Warberg von J. H.

Etzel in Warberg ertheilte Handelsvollmacht heute

Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. ; g, zufolge Verfügung vom 4 April 1892 am J. April jedoch im Begriffe, nach Köln zu verziehen. 1892.

3145 woselbst die Handelsgesell⸗ „Albrecht Schnabel Engels“

elõst. . er Kaufmann Otto Arnold Engels zu Köln ist

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . 713146 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗]

„Leon. Kaufmann“

„Leon. Kaufmann Nachf. ; Serm. Jarecki göln fort.

Kaufmann Hermann Jarecki zu

„Leon. Kaufmann Nachf. Serm. Jarecki⸗ ite eingetragen worden.

1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

83144

8

heute unter Nr. 5853 eingetragen worden der in

„Otto Arnold Engels“.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

önigsberg i. Er. Sandelsregister. 39366)

Pr. hat für seine Ehe mit Florence Kaethe,

des Erwerbes aus⸗

d Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗

Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, erw

orbehaltenen Vermögens

; woig y,, a. demselben Tage unter Nr. 1303 in das Register

Königsberg i. Pr., den 9. April 1392. Königliches Amtsgericht. XII. . 353967 Im hiesigen Handelsregister ist

RNimpan jun. die dem Braumeister Benedict

lõöscht. ö Königslutter, den 6. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

3969

90 Bekanntmachung. 130 In das Register zur Eintragung der Ausschließung r Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 48. Der Kaufmann Oscar Moses zu Kol⸗ berg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Bern⸗ hardt, durch Ve vom 28. März 1892 die

Eingetragen

Kolberg, den 4 April 1592. Königliches Amte gericht.

In unser

3155 9 2 2 8 Verfügung vom 31. v. Mts. am

8

Lauf. Nr.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Bezeichnung der Firma.

5, Niederlassung.

C C C C Com

*

gesellschaft ĩ

unter der Firma:

38 388

etragene Firma D. Gruhn P

Lauhban.

von heute folgende Eintragungen erfolgt:

tragen.

Kaufmann Friedrich Schikorr in Landsberg i / Ostpr. Taufmann Wilhelm Doebel in Hoofe.

Kaufmann Fustav Liedtke in Landsberg i. Ostvr. Taufmann Emil Hartwich in Landsberg i. Ostpr. Färhereibesitzer Otto Kirstein in Landsberg i. Dstpr. Taufmann August Hennig in Petershagen. Kausmann Carl Rangnick in Buchholz.

Taufmann Carl Prang in Augam. KRaufmannsfrau Wittwe Emisie Politt, geb. Pohl, in Eichhorn.

Taufmann Carl Reimer in Landsberg i. Ostpr. Taufmann Paul Teschner in Glandan.

2

Kaufmann Gustav Fischer in Landsberg i. Ostpr. Kaufmann Ernst Tiedtke in Eichhorn. . Taufmann Franz Schmuck in Landsberg i. Ostyr. Taufmann Carl Schulj in Grunwelde . Taufmann Friedrich Rosenfesd in Finken. Jaufmann Farl Kirstein in Eichholn.

Tausmann Hermann Korn in Eanditten. Kaujmann Gustar Hein in Kumkeim.

Jaufmann tto Altersdorf in Blumstein.

Dem Kaufmann August Gruhn in Landsberg

2

Landsberg i. Ostpr., den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

rm JGlarg Jaeger, geb. Gruhn, in Landsbergi. Dsthr. Fräulein Amalie Nachtegal in Landsberg 1. Sstvr.

Kaufmann Albert Sonnabend in Sandsberg in Ostpr.

21g rocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1 des Prociuren Registers zu Folge Verfügung von heute eingetragen worden.

Fritz Schikorr. W. Doebel. G. Liedtke.

Emil Hartwich. O. Kirstein. A. Hennig.

Carl Rangnick. C. Prang.

Landsberg i. Ostpyr. Soofe. Landsberg i. Ostyr. Landsberg i. Ostpr. Landsberg i. Ostpr. Petershagen. Buchholz. Angam.

Eichhorn. Emilie Politt. Landsberg i. Ostpr. Carl Reimer. Glandau. Paul Teschner. Landsberg i. Ostpr. D. Gruhn. Landsberg i. Ostpr. A. Nachtegal. Landsberg i. Ostpr. SG. Zischer. Eichhorn. E. Tiedtke. Landsberg i. Ostpr. Franz Schmuck. Grünwalde. C. Schulz. Finken. F. Rosenfeld. Eichhorn. C. Kirstein. Canditten. S. Korn. Kumkeim. G. Hein. Blunstein. O. Oltersdorf. Landsberg i. Ostpr. Albert Sonnabend. in Ostpr. ist für die vorstehend unter Nr. 66 ein⸗

Bekanntmachung.

* 86 nn 3970] In unser Firmenregister sind zufolge V

ügung

Die Firma ist u auban.

Unter neuer Nr. 6, Die Firma Gust. Köhler 's B andlun ug. * de 6 ĩ in . 2 als deren Inhaber die verwittwete Unter Mr. 117 Pei der Firma „Gust. öhler's Fran Buchtändler Matilde Gollnick, geb. Knauft. Buchhandlung Aug. Gollnick“ Di

durch Erbgang auf die verwittwete Frau Buchhändler Mathilde Gollnick, geb. Knaufft, ju Lauban über. gegangen und auf Nr. 361 des Firmenregisters über-

Gollnick mit dem Sitze

Lauban, den 7. Axril 1892. Königliches Amtsgericht.

Launuban. Bekanntmachung. m. Als Prorcurist der am Orte Lauban bestebenden und im Firmenregister unter Rr. 51 unter der Firma: „Gust. Köhler s Buchhandlung Aug. Gollnick

eingetragenen, der verw. Frau Buchhändler Mathilde

Gollnick, geb. Knaufft, zu Lauban gehörigen Dandels- einrichtung ist der Buchbändler August Theodor Petzold zu Lauban in unserem Procurenregister unter Nr. 63 am heutigen Tage eingetragen worden. Lanban, den 7. Anil 1893.

Königliches .

= 397 Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gebrüder Borchers ist eingetragen: Georg Wilhelm Daniel Rey ist gestorben seiner Stelle Frau Anna Pauline Rey, gel in Lübeck in die Firma eingetreten un Gesellschaft nunmehr aus: 1) dem Kaufmann Paul Wilhelm in Lübeck, 2) der Wittwe Anna Pauli chers daselbst. Lauenburg (Elbe), den 9. Avril 1322. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. April 180 5. April 1892 bei wirkt worden:

a. im Gesellschaftsregifter bei Nr. 2 die Firma Siegmund Haagen, lassung zu Berlin, Zweigniederlassung z berreffend:

Die Gesellschaf

Reh einn . Betheiligten aufgelõ

Liegnitz.

ist durch Uebereinkunft

Der Kaufmann Siegmund Haagen zu das Handelsgeschäft mit den zu Spandau, Liegni Rathenow 1

schãft 73 rg 112

rn . ner SnDderrterw T;i=-*r Underanderter Firma

161

53

. id Haagen zu Be und Haagen zu Berlin e e .. w

2

2

Lüneburz. Bekanntmachung. 839751 Auf Blatt 462 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: O. Biedermann's Verlag und Druckerei zu Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. I. 3979

Lüneburg. In das hiesige Han gister ist heute Blatt 470 ei ie Fi 8 Co., offene Handels 1892, mit dem Nie als Inhaber: Oskar Biedermann, Buchdrucker Johann Friedrich Wilhelm Hoppe und Buchdrucker Johann Joachim Friedrich Körner, s ̃

in d ö

92. Königliches K

Meschede. Handelsregister 3977 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Die unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Ttragene Firma Theodor Leiße und Comp. Meschede als offene Handelsgesellschaft ist gelsscht am 19. März 1892.

Meschede. Bekanntmachung.

Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters Firma Theodor Leiße u. Comp. in Meschede eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗ gesellschaft, die am 4. August 1891 ihren Anfang genommen hat. Der Fabrikant Theodor Lei Meschede ist der versönlich haftende Gesell;

Meschede, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Sandelsregister . 3978 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1183 des Firmenregifters einge⸗

tragene Firma Fl. Bitter Firmeninkaber;

Kaufmann Heinrich Bitter zu Münster) ist gelö

am 18. März 1892.

Münster. Bekanntmachung. 39779 Das bisher unter der Firma M. Kneer sche (Fl. Bitter) Inftrumenten und Mufikalien⸗ Handlung Nr. 1182 des Firmenregisters mit dem Sitze in Muünnster betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Keller zu Münster übergegangen. Derselbe führt das Han⸗ delsgeschäft unter der veränderten Firma; M. Kneer's Musikalien und Kunsthandlung Instrumenten⸗Niederlage und Leihanstalt Friedr. Keller) fort. Es ist daher die Firma M. Kneersche (Fl. Bitter) Justrumenten und Mut taliguhand lung unter Rr. 1182 gelöscht und unter Nr. 1225 selbst die neue Firma: (. 81 Kneer s nile sien und Kunst⸗Handlung, Instrumenten Niederlage und Leihanstalt Friedr. Keller) mit dem Sitze in Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Keller zu Münfter vermerkt. Münfter, 15. Mär; 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

wünster. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu ufter. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1226 die

Firma Heinr. Erich und als deren Inbaber der

6 igarrenfabrikant Heinrich Erich zu Münster, Over

bergstraße . 12, am 21. März 1892 eingetragen.

i e e er / /