, er , mi,.
ü
Nñünster. Bekanntmachung. 3981
In das Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Actiengesellschaft „West⸗ fälischer Merkur, Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei“ Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 20. März 1891 ist an Stelle des Kaufmanns Friedrich Havixbeck⸗ Bartmann ju Münster der Kaufmann Carl Ebert daselbst zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden.
Müunfter, den 30. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. 3982 In das Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Händler C Rohloff“ Fol⸗ vermerkt: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1892 am selbigen Tage. Münster, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister 3983 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 die
Firma F. Hagemann und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Hagemann zu Münster, Burg—⸗
straße Nr. ), am 5. April 1892 eingetragen.
Namslau. Bekanntmachung. 3984 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 72 das
Erlöschen der Firma „C. E. Käding“ zu Nams⸗
lan heute eingetragen worden. Namslau, den J. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Vamslau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. löschen der Firma „M. Achilles“ z heute eingetragen worden. Namslau, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Rordhausen. Bekanntmachung. 3986 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: . A. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 64, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: An Stelle der verstorbenen Directorial⸗Mitglieder: a. des Regierungs⸗Raths a. D. Rudolph Krütli zu Dessau und b. des Geheimen Commerzien⸗Raths Louis Schwartzkopf zu Berlin, sind in der Generalversammlung der Actionäre am 12. März 1892 zu a. der Ober⸗Ingenieur Otto Mohr in Dessau, zu b. der Geheime Justiz⸗Rath Albert Lezius in Cöthen als Mitglieder des Directorii gewählt worden. B. in unser Procurenregister bei Nr. 209: die dem Ober⸗Ingenieur Otto Mehr zu Dessau von der unter A. gedachten Actien⸗ gesellschaft ertheilte Procura ist erloschen. Nordhausen, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ortenberg. Bekanntmachung. 3987
Durch Beschluß der Generalbersammlung der Actiengesellschaft „Vorschuß⸗ und Creditverein Ortenberg“ ist der 8 2 des Statuts dahin abge— ändert worden, daß der Betrieb von Bank⸗ und Commissionsgeschäften, sowie der An⸗ und Verkauf von Wechseln und Werthpapieren als Gegenstände des Unternehmens gestrichen worden sind.
Ortenberg, den 8. April 1892.
Großherzgl. Hessisches Amtsgericht.
ie ffenba
41090 Osterwieck. In unserem Gejellschaft li ift heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Actien⸗ gesellschaft: „Actien⸗Conservenfabrik Hornburg“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Rentners Carl Franke zu Hornburg ist der Kämmerer August Brinkmann daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1892 am 9. desselben Monats. Ofterwieck, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
mann Franz Siegfried Salomon zu Berlin am g. April 1892 eingetragen worden. Peiskretscham, den 3. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 3989
In unserm Gesellschaftsregister ist am 8. April 1892 unter Nummer 15 die Handelsgesellschaft „Gebr. Kirschftein“, als Gesellschafter die Fabrik⸗ besitzer Ernst Kirschstein und Hugo Kirschstein, mit dem Sitze zu Pr. Holland und dem Anfangs⸗ termine vom 1. April 1892 eingetragen.
Pr. Holland, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht. - 3990
HRenmseheid. In das hiesige Handels⸗Hesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 273 die Firma Alb. Urbahn C Comp. in Rem⸗ scheid Güldenwerth und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hauch und Albert Urbahn, von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 11. April 1892 begonnen.
Remscheid, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
! s ; 3991
RKher dt. In unser Gesellschaftsregister ist 1
Nr. 118, woselbst die zu Reydt unter der Firma
2 zur Heimath“ bestehende Actiengesell⸗ ft eingetragen worden, vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom & März 1892 sind für die mit Anfang nächsten Jahres beginnende Geschäftsperiode die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths, mit Ausnahme des . Mitgliedes Hermann Nacken, wofür Maschinenfabrikant Oskar Recke zu Rheydt gewählt ist, wiedergewählt worden. ;
Der Aufsichterath hat in seiner Sitzung am obigen Tage an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Oskar Recke den Rentner Heinrich Bürgers zu Rheydt als stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
Rheapdt, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
3175 Schmalkalden. In das Hanheloregistl ö unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 144 (Firma Wilh. Tenner hier) Folgendes eingetragen:
Die Firma sowie das für dieselbe eingetragene Zeichen (Herz) sind laut Vertrag vom 22. Februar 15035 und Anmeldung der gesetzlichen Erben des früheren Firmeninhabers vom 7. April 1892 über- gegangen auf: ;
a2. Mũtzenmacher August Vogel, b. Zeugschmiedemeister Johannes Heller, 3. M en chuise eme i ster und Kaufmann Ludwig Mader, sämmtlich in Schmalkalden.
Die jetzigen Firmeninhaber bilden eine offene Handelsgesellschaft. Jeder der Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Schmalkalden, den 7. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenbersg. Bekanntmachung. 3992] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 11. April 1892 unter Nr. 52, woselbst die Firma „B. Schultze“ zu Drebkau vermerkt steht, eute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang —ͤ die Wittwe Clara Schultze, geborne die minorennen Geschwister Schultze: a. Gustav Oscar, b. Wilhelm Paul, e. Agnes . Anng, d. Carl Wilhelm, Vergleiche Nr. 15 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft „B. Schultze“ mit dem Sitze zu Drebkau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: die Wittwe Clara Schultze, geb. Schiffter, zu Drebkau und die vorgenannten 4 minorennen Geschwister Schultze. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Clara Schultze zu. Senftenberg, den 11. April 1822. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister 2943 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 6. April 1392 unter Nr. 356 Spalte 2 die neugegründete Actiengesellschaktt Gebhardshainer Transport⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Siegen eingetragen.
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 10. März 1892 und gründet sich auf ein mit demselben ver⸗ bundenes Statut. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Bahnanlage zum Zwecke des Trans⸗ ports von Bergwerks⸗ und anderen Producten aus der Bürgermeisterei Gebhardshain nach einer Station der rechtsrheinischen Staatsbahn. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 190 000 ο und zerfällt in 190 jede über 1000 M auf den Namen lautende Actien. Gründer der Gesellschaft sind:
1) Gewerkschaft Krämer ] bei Gebhardshain,
2) Gewerkschaft Hochacht Kreis Altenkirchen,
3) Gewerke Adolf Schleifenbaum zu Siegen,
4) Kaufmann Heinrich Gimbel zu Siegen,
5) Gewerke Jakob Kreutz zu Siegen. Dieselben haben die sämmtlichen Actien über⸗ nommen. Als Vorstand ist von dem Aufsichtsrath gewählt der Gewerke Ferdinand Lück zu Siegen. Durch Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft nur dann verpflichtet, wenn der Vorstand der Firma seinen Namen hinzufügt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Gewerke Adolf Schleifenbaum zu Siegen,
2) Kaufmann Wilhelm Schneider zu Siegen,
3) Gewerke Otto Stein in Kirchen,
4) Gewerke Jacob Kreutz zu Siegen,
5) Kaufmann Heinrich Gimbel zu Siegen. Zu Rexisoren des Gründungsvorgangs sind bestellt:
1) Albert Giesler, 2) Friedrich Daub. Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre wird in den ersten drei Monaten des mit dem 1. Juli 1892 beginnenden Geschäftsjahres durch spätestens 14 Tage vor der Versammlung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassende Bekanntmachung be⸗ rufen. Als Legitimation der Actionäre zur Theilnahme dient lediglich die Eintragung in das Actienbuch.
Die von der Gesellschaft ausgehenden und in dem Statut vorgesehenen offentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen unter der Ueberschrift Gebhardshainer Transportgesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft' und mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstands.
Hoppe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sondershausen. Bekanntmachung. 30993]
Die im hiesigen Handelsregister Vol. 1 Tol. LXVII. S. 309 eingetragene Firma A. Funke hier ist erloschen, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 92 der Firmenacten. Ein⸗ etragen auf Grund der Verfügung vom 12. d.
ts. am 12. April 1892.
Sondershausen, den 12. April 1892.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
Spandau. Bekanntmachung. 3994 Bei, der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft in e,, Leue C Co. zu Spandau ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Julius Gustav Lange zu Spandau ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Spandau, den 12. April 1892.
.
Königliches Amtsgericht.
3995 Stettin. Die Stettiner Maschinenbau⸗Aktien . Ge⸗ sellschaft Vulcan ju Bredow bei Stettin hat für ihre in Bredom bei Stettin unter der Firma Stettiner Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan bestehende, unter Nr. 72 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft
1 den Kaufmann Ludwig Erler zu Grabow a. / O.,
2) den Ober⸗Ingenieur Richard Steck zu Stettin,
3) den Ober⸗Ingenieur Justus Flohr zu Stettin dergestalt zu Procuristen bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma „Direktion der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulcan“ ge⸗ meinschaftlich mit einem Director oder dem Stell⸗ vertreter des Vorstandes zu zeichnen.
Dies ist in unser Procurenregister für 2c. Erler unter Nr. 907, für ꝛc. Steck unter Nr. 908 und 2c. Flohr unter Nr. 909 heute eingetragen.
Stettin, den 2. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 3567
K. A. G. Stuttgart Stadt. H. Lindemann' s Buchhandlung (B. Kurtz) in Stuttgart. Die Procura des Ludwig Edmund Petzendorfer ist er⸗ loschen. (11.4. 92. — J. Schingen in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (11.4. 92) — Ed. Schloßberger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (11.4. 92.) — ürttemb. Normal⸗ bettmanufaktur G. Köber in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (11.4. 92.) — KR. F. Gläffer, Verlagsbuchhandlung und Kunstverlag in Stuttgart. Die Firma ist er— loschen, eben so die sämmtlichen ertheillen Procuren. 1IL.4 92. — R. Verflassen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (114. 92) — W.. Goebel in Stuttgart. Die Firma ist erleschen. II. 4. 32. ;
X. A. G. Biberach. Joh. Gg. Mayer Engel in Biberach. Inhaber: Marie, 96. Lieb, Wittwe des Kaufmanns Friedrich Mayer in Biberach. (65.4. 92.)
KR. A. G. Cannstatt. Barth u. Maier in Cannstatt. Inhaber: Wilhelm Barth, Mechaniker in Cannftatt. Aus dem Register f. Gesellschafts⸗ sirmen hieher übertragen. (5.4. 92. — Zr. Haeberle, Landes produktenhandlung in Hedelfingen. Inhaber: Friedrich Haeberle in Hedelfingen. (5. 4. 52.) — Deutsche Wochenschrift für Versichernngs⸗ wesen in Cannftatt. Inhaber: Frau Bertha Amalie Grothe, geb. Demler, in Cannstatt. Procurist: Albert Louis Grothe, Schriftsteller in Cannstatt. (5.14. 92.)
KX. A. GS. Eßlingen. Felix Schenk in Eßlingen. Inhaber: Guido Schenk, Kaufmann in Eßlingen, Inhaber eines Manufakturwaaren⸗ u. Aussteuer⸗ Geschäftes. Geschäft und Firma sind mit dem 1. April 1892 von Felix Schenk, Kaufmann in Ep— lingen, auf seinen Sohn (den jetzigen Inhaber) über⸗ gegangen. (6.4. 92.) ;
R. A. G. Kirchheim u. T. W. F. Berger in Dettingen u. T. Inhaber: Wilhelm Friedrich Berger in Dettingen u. T. Die Firma ist er⸗ loschen. 6. 4. 92.)
K. A. G. Leonberg. J. Zerweck, gemischtes Waarengeschäft; Weil im Dorf. Inhaber: Julius Zerweck, Kaufmann in Weil im Dorf. Gelöscht in⸗ folge Veräußerung des Geschäfts. (5.4. 97.) — Robert Gerstenlauer, gemischtes Waagrengeschäft: Weil im Dorf. Inhaber: Robert Gerstenlauer, Kaufmann in Weil im Dorf. (5.4. Q.)
K. A. G. Ludwigsburg. J. A. Köpple, Sxezereigeschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Johann Andreas Köpple. Die Firma ist infolge der Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (2.4. 92.)
K. A. G. Oberudorf a. N. F. A. Mayer in Oberndorf. Gegen den Inhaber der Firma wurde durch Gerichtsbeschluß vom 6. April 1892 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (8/4. 92.)
K. A. G. Oehringen. G. Simon, Konditorei⸗ und Spezerei⸗Geschäft in Neuensftein. Inhaber: Friedrich Simon in Neuenstein. Das Geschäft ist vom 1. Oktober 1891 ab durch Kauf auf den Sohn Friedrich Simon übergegangen, der es mit Ein⸗ willigung des seitherigen Inhabers unter der bis— herigen Firma betreibt. (5/4. 92.)
K. A. G. Ulm. Marie Best, Niederlassung in Um. Inhaber: Marie, geb. Heldmaier, Ehefrau des Karl Best, Kaufmanns in Udnm. Gelöscht in⸗ folge Geschäfts aufgabe. (28.3. 92.) — Georg Gauger, Niederlassung in Um. Inhaber: Georg Gauger, Kaufmann in Um. (28.3. 82.) — Emil Daur, Niederlassung in Um. Inhaber: Emil Daur, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge Ver⸗ legung des Geschäfts nach Neu⸗Ulm. (28.3. 92.) — F. Mahyser u. Sohn, Nieder lassung in Ulm. Inhaber: Friedrich Mayser jun., Hutfabrikant in Ulm. Das Geschäft ist auf eine Actiengesellschaft übergegangen und die Firma nach beendeter Liqui— dation geloscht worden. (38. 3. 92.) — Fr. Schnaith, Niederlassung in Um. Inhaber: Friedrich Schnaith,
Conditor und Kaufmann in Ulm. (28 3.
Inhaberin erloschen. 5. 92.) — * Tah Viederlassung in Ulm. Inhaber: Anton Held, Schirmfabrikant in Um. Gelöscht in— folge Geschäftsaufgabe. (28/3. 2.) — Julius Fischer, Niederlassung in Unm. Inhaber: Karl Julius Fischer, Seckler in Um. Geköscht in— Helge Geschäftsgufgabe. (28/3. 92) — DJ. G. Weitmann, Niederlassung in Ulm. Inhaber: Johann Gottlob Weitmann, Strumpfweber in Ulm. Der Inhaber ist gestorben und die Firma erloschen. 28 3. 92 — C. Grettenberger, Niederlaffung in Um. Inhaber: Conrad Grettenberger, Cement waarenfabrikant in Um. Die Firma ist laängst erloschen. 28 3. 92 — Wilhelm Eßlinger, Niederlaffung in Ulm. Inhaber: Anton Laumaier, Kaufmann in Ulm. (28.73. 92) — Gustav Renner, Nieder lassung iu Ulm. Nach dem Ableben des feitherigen Inhabers Ludwig Gustav, Renner, Kaufmanns in Ulm, ist die Wiktwe Marie Renner, geb. Schwarz, in Ulm, alleinige Inhaberin der Firma geworden. G08. b — E. Manser zu den 3 Lb e. Niederlasfüing in Um. Inhaber: Heinrich Manser, Bierbrauereibesitzc in Um. Die Firma ist infolge Geschãfts verãußerung erloschen. (64. 92)
S.A. G. Stuttgart Stadt. Ziegler n. Co. in Stuttgart. Die Geselsschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist erloschen. (11.4. 82.) — Goetz u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum
ö der en. 2 33 sell ö ; 233 ꝛ Weyier i. L. in Stuten, Die r n, n. beendigt, die Firma erloschen. (114. 93 Maufer u. Kornagel in Stuttgart. Die Deich. schaft hat sich aufgelöft, die Firma ist erlgschen 11.4. 92.. — Greiner u. Pfeiffer in Stutt. gart. Nach dem Tos des Theikahers garl ien. Pfeiffer ist sein. Wittwe Heinrike Pfeiffer. Greiner, in die Gesellschaft eingetreten dieselbe kat übrigens auf das Recht der Vertretung der ichiet 1114. 32) J K. A. G. Cannstatt. Barth u. Maier in Cannstatt. Der Theilhaber Wilhelm Maier ist aus. getreten und das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den andern Gesellschafter Wil. belm Barth, als Alleininhaber, übergeganmzen; die Firma wurde daher hier gelöscht. (5.4. 7) K. A. G. Heilbronn. Gebrüder Baumann in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Arrit 1892. Gesellschafter: 1) Berthold Hugo Baumann 2) Otto Baumann, Kaufleute in Heilbronn. Im portgeschäft, von Frankfurt a / M. nach Heilbronn verlegt. (5. 4. 92.)
RX. A. G. Ludwigsburg. Kahn u. Cie. in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber: Joseph Kabn,. Hermann Kahn, Simon Kahn, Daniel Kahn, sämmtlich in Ludwigsburg. Ueber das Vermögen der Firma und der vier Theilhaber ist am 21. März 1893 das Kon. kursverfahren eröffnet worden. (31/3. 2 — W. Ottenheimer Söhne in Ludwigsburg. Offene Fe sellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber Joseph Ottenheimer, Jakob Ottenheimer, beide in Ludwigsburg. Der bisherige Prokurist Sime Ottenheimer in Ludwigsburg ist am 1. April 183 als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. 614. )
KR. A. G. Oberndorf a. N. Waffenfabrik Mauser in Oberndorf. In der VIII. ordentlichen Generalversammlnng wurde die Abänderung des §S 14 3. 3 Titt. b. der Statuten beschlossen und die Ergänzungswahl des Aufsichtsraths vorgenommen, wobei die Aufsichtsrathsmitglieder, deren Amtsdauer abgelaufen war, wieder gewählt wurden. (4. 92.)
KR. A. G. Rottweil. Corsettfabrik Wellen⸗ dingen Rottweil Estermann E Cie., Wellen⸗ dingen. Der bisherige Theilhaber Robert Gersten⸗ lauer ist aus der Firma ausgetreten. (7.4. Q.]
K. A. G. Ulm. Wilhelm Eßlinger, Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: Anton Laumaier, Anton Albinger, beide Kaufleute in Um. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Theilhabers Albinger aufgelöst und ist die Firma auf den e ge. Anton Laumaier als alleinigen Inhaber überge⸗ gangen. (28.3. 92.) — L. G. Manne jr., Niederlassung in Ulm. Offene Handelsgesellschast, deren Theilhaber sind: Carl Manne, Louis Manne, beide Kaufleute in Um. Die Procura des Gustav Bub, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. (9. 4. 92.)
ie Ge⸗
Waldbröl. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. April 18 Nachstehendes in das hiesige Handels getragen worden:
I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 17, Otto Werth C Co betr.:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Harseim zu Waldbröl setzt das Handelẽgeschaft unter unverãnderter Firma fort;
in das Firmenregister unter Nr. 25 die Firma Otto Werth C Ce mit dem Niederlassungsort Waldbröl und als deren Inhaber der Kauf Rudolph Harseim in Waldbröl.
Waldbröl, den 9. April 1892.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3996 Walldürn. Nr. 3538. Mit O.⸗3. 9 6 heute zum Gefellschaftsregister eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Michael Eschelbacher C Comp. in Hardheim. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Emanuel Eschelbacher, Michael Eschelbacher und Max Eschel⸗ bacher, sämmtliche Handelsleute, wohnbaft in Hard⸗ heim. Nach dem Ehevertrage des Michael Eschel⸗ bacher mit Regine Spiegel, de dato Hardheim, den 26. August 1873 ist die Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von fünfzig Gulden ausgeschlossen. Mar Eschelbacher ist verehelicht mit Zerline Siegel. Nach dem Ehevertrag de dato Mosbach, den 26. Juni 1881 wirft jedes der Brautleute den Be⸗ trag von einhundert Mark in die Gütergemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Fmanuel Eschelbacher ist seit 21. Februar 1872 mit Jette, geb. Heinsfurter ohne Eherertrag verheiratbet. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Walldürn, den 12. April 1892. Gr. Amtsgericht. Zimmermann.
Wiesloch. Bekanntmachung. 3997 Nr. 3174. Zu O- 3. 231 des Firmenregisters — Firma Friedrich Fischer in Wiesloch — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Wiesloch, den 58. Axril 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.
3998 Wilster. In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2/42, betreffend die Firma „Gebrüder Normann in Beidenfleth“ eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Claus Normann aufgelöst. Wilster, den 6. April 1892.
Königliches 1 Hall.
Nedacteur: Dr. H Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Betrieb einer Geldschrank., und Schloß Fabrik seit
Anstalt, Berlin Sm., Wi straße Nr. X.
8 Arril 1662. Tteiblatg. ring n Ga, Kaufmann und ö Ludwig, K 2.
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
ĩ eilag Der Jnbalt dieser ,
jtraße * bezogen werden
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. April
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- ö erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gentral Sandes ⸗Register fü
= Register für das Dentsche Reich kann durch alle Tost Anstalten, fũr Königliche Crpedition des Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats ⸗·
1892.
gerendert, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Gedrauchmuster, Konkurse, Tarif und Fabrd lan. Ienderungen
r das Deutsche Reich. amn. x2.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bejugspreis betragt 1 50 für das Vierte llahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — FInkertionsrreis ür dee Dam der Drudieile 0 2
— * —
Genossenschafts⸗Register. . oon Landgericht Colmar i. Els. 6 . des Genossenschaftẽregisters, . Genoffenschaft unter der Firma Consumgenossenschaft Colmar / Genoffenschaft mit beschrän kter Hastyn dem Sitz zu Colmar, wurde heute ngen ge Beschluß der Generalrersammlung vom 21 Februar 1892 wurde an Stelle des ausgeschie⸗ 636 Vorstandsmitgliedes Georg Bihl der Genosse Johann Schill, Buchhalter in Colmar in den Vor⸗
fand gewählt. . Folmar, den 11. April 133 3 Der Tandgerichts ⸗Secretãr: (L. S) Weidig.
Greirs wald. Bekanntmachung. 4002
Der Konsumverein zu Greifswald, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãankter Haftpflicht ist laut der Beschlüsse der Seneral⸗ Terfammlungen desselben vom 12. und 31. Dezember 1591 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht und seine Firma dahin umgeändert:
Greifswalder Consumverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter .
Geschãftsantheil und Haftsumme jedes Mitglied sind auf 20 * festgesetz;.
Greifswald, den 3. Avril 1892.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 3330
In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Leob— schütz eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: . ,
Das Vorstandsmitglied, der Kaufmann Ernst Hirsch aus Leobschütz ist am 12. März 1890 ge⸗ storben und ist an dessen Stelle der Kaufmann und Mäljereibesitzer Alfred Kraemer in Leobschütz in den Vorstand 961 . ;
Leobschütz, den 7. April 1832.
9. t. e glich. Amtsgericht.
Münster. Bekanntmachung. 40058 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 11. März 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Havix—⸗ becker Spar- und Darlehnskassenverein, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Havixbeck einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld— mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen und Erlasse werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und im Münsterischen Anzeiger veroffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung des Vor⸗ standes bei Quittungen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er— folgt ist.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Gutsbesitzer Anton Raestrup zu zugleich als Vereinsvorsteher, .
2) Gutsbesitzer Theodor Münstermann zu Havix⸗ beck, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ verstehers, .
Händler Anton Nosthoff zu Havirbeck, Gutsbesitzer Ferdinand Froning gent. Schulze Havixbeck zu Havixbeck, .
5) Metzger Anton Hesselmann zu Havixbeck.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münster, den 24. März 1392.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Neuburg a. D. 4009 Königl. Landgericht Neuburg a. / D. Gemäß Statuts dom 18. Februar 1892 hat sich unter der Firma: „Darlehnskassenverein Lehmingen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Lehmingen, Königl. mtsgerichts Oettingen, und den Zweck hat, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts- oder Wirth⸗ schaftsbetriebe erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig lie⸗ gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, zu welchem Zwecke mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden wird. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Darlehen, bei Am
Die —
.
Beisitzer. 2 **
Beisitzer
Vorstehendes licht, daß die Ein der
stattet i NR
d D et
— * —
register eingetrag
Neuhaus a.
18392 wurde an
heim gewählt.
Posen.
wirkt worden:
PFrenzlau.
eingetragen:
schaft eingetrage
Die von der
Eingehen dieses
mit
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
eingetragen:
An Stelle des
ileh
wie bei Einlagen ir bundene Sparkasse
vorsteher zu unterzeichnen
Landpost bekannt zu machen. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personer Georg Schachner. Bürgermeister von
n= *
mingen, Vereinsvorstehe
338 ⸗ ,, nne Andreas Reulein, Bauer dortselbst. Beisitzer,
* 0 r. T. Georg Walther
— 2
9 ard TolsRarmrner War -. QR rrätunon Leonhard Feldhammer, Bauer in Lehmingen,
ich
153 19rstsrrn der lenststunden
t Neunburg a. D., er Präsident des K. Ph. May Veuhaus a. E. Bekanntmachung. Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Herrenhof ist heute in das Genossenschafts⸗
en:
Der Domainenpächter u — i aus dem Vorstande ausgetreten. In denselben ist der Hofbesitzer Hintze zu Trivkau neugewählt.
E., den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Osthoren. Gr. Amts gericht Osthofen. 3529] Eintrag in das Genossenschaftsregister vom
12. April 1892.
Durch die Generalversammlung vom 27. Mär — Stelle des aus dem Vorstande des landwirthschaftlichen Consumvereins Einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mettenheim ausgeschiedenen Rech— ners A. G. P. Doerr Jakob Biegler JI. in Metten⸗
Guttandin, Gr. Gerichtsschreiber.
Genossenschaftsregister.
In unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 5, wofelbst die Genossenschaft in Firma „Posener Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,.“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt s 12. April 1892 heute nachstehende Eintragung be⸗
In der Generalversamm Mãr 1892 ist der Kaufmann Adam Gaertig in Posen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1894 zum Con— troleur gewählt worden.
Posen, den 13. April 15392. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung. 4011 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Prenzlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister
Müller zu Wittenhof zum Vorsitzenden des Vor— standes gewählt worden.
Prenzlau, der 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. März 1892 unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obernjesa errichtete Genosfen—
n.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemei ö Genoffenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— haft. gezeichnet Von zwei Vorstandsmitgliedẽrn. Sie sind in die Göttin
R
89 des Beneralpersammlung ein anderes deñsen Stelle Die Mitglieder des . oi 2 . Rittergut besitzer Dr. August Freiherr Grote in Jühnde August Harriehaufen in Sbernsesa und Heinrich Bartram in Klein⸗Schneen
D; Fiyr icq 9j * 3 2 Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Reinhansen, den 11. April 1333. ;
Königliches Amtsgericht. II.
Sʒaarlouis. Bekanntmachung. 4013
In das Genossenschaftscegister wurde heute unter
Nr. 6 die Genossenschaft
„Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ *
8 den
. ausgeschiedenen Rittergutspächters Lieck zu Schönwerder ist der Rittergutspächter Otto
n von
— —
Vorstandsm tsbe
*
1oeb
ssorn 1 en
in der suddeutschen
ö . K Verein sbe
10 me
A3 rr 31M
uer von dort, Beisitzer. t dem Bemerken veröffent⸗ t Genossen während
ö Ros = 2 Jedermann ge⸗
dor 9
91 dell 9g.
40101
2
Herrenhof ist
r* 13
5 .
8
(4105
steht, zufolge Verfügung vom
8
l vom 390. Mãr
Ung bo
.
dos
4012
nschaftliche Rechnung und Gefahr.
er Zeitung aufzunehmen. Beim zttes bestimmt der Vorstand mit Aufsichtsrathes bis zur nächsten
Schmidt.
n Sitze zu Ensdorf
Datum des Statuts: 7. Februar 1892.
Iweck der Genossenschaft it Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsb nissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschank und Genießung. Der Vorstand bestebt aus zwei Mitgliedern:
1) Georg Doerr, B
2) Jacob Cullmann
beide zu Ensdorf. - Die Zeichnung der Genossenschaft erfolg Form, daß die beiden Vorstandsmitgli unte Firma Vordruck der Genossenschaft mit den Wor „Der Vorstand ihre Namensunterschriften setzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Saarzeitung zu Saarlouis und durch Aushang in den Geschäftslocalen. JJ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, den 12. Avril 132. Köniliches Amtsgericht. Abth. III.
Sechneidemühl. Bekanntmachung. 1141 ollen die durch das Genossen⸗ Bekanntmachungen fũr außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Schneidemähler Zeitung erfolgen. . Schneidemühl, den 11. April 1392. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach. Zufolge her
Tage ist unter Nr. 3 des iossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden di Firma Konsumverein „Alte Deutsche“ eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpfl.R, Sitz der Genonen⸗ schaft: Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 8. April 18592. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung guter, unverfälschter Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnifse im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen erfolgen
erscheinende Blatt . Bote ulzbach ( Geschäftsjahr fällt mi Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjabr endigt am 31. Dezember 1892. Außer dem auf 1 6 festgesetzten Geschäfts- antheile beträgt die Haftsumme 2 (S½6. Vorstands— mitglieder sind 1 Mathias Scholl, Kaufmann in St. Johann, Versitzender und Kassirer und 2 Ludwig Walter, Glasschneider zu Sul;bach, Schriftführer. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der
. 5 2 Vorstands⸗
1 1rrSr J
Weise, daß zu der Firma die beiden nitglieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem
Sulzbach, den 9. Avril 1892. Fischer, ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4015 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist unter Rr. 10 des Genossenschaftsregisters
des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma Büärger⸗Eafino⸗Verein eingetr. Ge—⸗
nossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Altenwald, Bürgermeisterei Sul Das Statut ist datirt vom 4 April 189 istand des Unternehmens ist die Förderung bschaftlichen Interessen der Mitglieder zemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ en erfolgen durch das zu Sulzbach er— e Blatt Bote des Sulzbachthales.. Das
eschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen,
—
15 2
52 2 n *
( 2
* 68 3 87
Geschãftsjahr en Dezember
151 1dbDT
—
e Vastlumme
Vorsitzender, 2) Michel 3) Nicolaus Funk, Kas⸗ zu Altenwald; die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Worte der Vorstand? und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder binzu⸗ gefügt werden. . , Die Einsicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden des Gerichts Je Sulzbach, den 9. April 1892. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4016 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 1 des Gengssenschaftsregisters des biesigen Amtsgerichts, woselbst der „Sulzbacher Konsumverein“ in Liquidation mit dem Sitze zu Sulzbach vermerkt ist, Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Sulzbach, den 3. April 1892.
; Fil cher. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1018
fũür die Ge⸗ chtliche Wirkung, wenn zwei Vorftandsmitgliedern erfolgt ist. Vechta, 1392, April 4.
. 5 (i 3 9senmHsrerο. Großherzogliches Amtsgericht.
3
*
p
packung ange
Zeichen⸗Register.
ãndi n Zeichen werden un e ip ; ig veröffentlicht.)
(Die aus
3 2
96 38 2 ö Aachen. Als Marke ist eingetragen unter?
u der Firma: Peter Rey in Aachen, nach An⸗ neldung vom 6. April 1892, Vormittags 11 Ubr
30 Minuten, für Seifen das Zeichen:
8 —
Aachen, April 1892. . ⸗ 3 . 9 Fei fir a 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
.
Als Marken sind gelöscht die nachstehend bezeichneten zu der Firma Mode⸗Bazar Gerson C Ce in Berlin laut Bekanntmach in Rr. 48 und 112 es ‚Deutschen Reichs⸗ von 1889 und in
S8 — 11
7 * Fo; Mn: r 2 Nr. N des Deut Reichs⸗Anzeigers von 1891
j r* .
eingetragenen Zeichen, nämlich: . . — * . 2 . —— 1 8 8
a. das unte 1229 „für Glacsehandschuhe n,
s unter Nr. 1251 für Strumpfwaaren“, 8 2 92 s unter Nr. 1423 J ene Zeichen.
Königliches Amtsgericht I. 3312] Abtheilung SO II. Berlin, den 9. April 1392. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 539 zu der Firma: C. C G. Müller in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 84 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für „ Landesprodukte, Droguen und Ehemikalien jeder Art und dergleichen mehr“ eingetragene Zeichen, ̃ b. das unfer Nr. 640 zu der Firma Schult⸗ heiß. Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. lant Bekanntmachung in Nr. 94 des ‚Deuts Reichs⸗Anzeigers von 1882 fü ier eingetragene
Zeichen.
Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung sO II. Als Marken sind eingetragen zu der Schüler Heilgendorff in Berlin, ne meldung vom 6. April 1892, Vormittags 24 Minuten, für Briquettes
C. unter Nr. 1603 das
Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht 1. 537251 zu Berlin. Abtheilung so II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1604 zu der Firma Schmaller Lubenow in, Berlin, nach Anmeldung vom 56. April 1892, Nachmittags 12 Abr 37 Minuten, für Bronze⸗ farben das Zeichen:
rlin. Königliches Amtsgericht J. 3726 6. , Abtheilung SO II.
3 Rarfe ist eingetragen unter Nr. 1605 zu . 1 n, Solz C Kohlen⸗ handlung in Berlin, nach Anmeldung vom J. April 15863. Vormittags, 10 Uhr 50 Minuten, für Briquettes das Zeichen:
2
a , ,, /
.