1892 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,506 B57, 6006 59 756 98 506 383 006 7 506 124.506

28 256

1

. rirtgieß. 8 . 0 StrlSpielk St Pp 63 Sudenb. Masch. 12 Sũdd Imm. MM 2, Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz ... 0 St. Pr. 0 Union, Bauges. . 7 Vulcan Bgw. ev. 57 Weißbier (Ger.) 47 do. 9 0 Wilhelmi Weinb 6 1000 168,50 bz G Wissen. . 0 600 17.756 Zeitzer Naschinen 20 300 38, 006

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Std. Diridende pro 1390 1891 13 *. euerv. 2M /o v. 1000 Mr 450 Aach Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 4000Mνι 120 Brl Lnd. u. Wssy. 200 / v. 500M 120 Brl. Feuer vs.⸗G. 20/9 v. 000M 168 Brl Hagel A. G. 2060/0 v. 1000Mιυ 39 Brl Lebens v. G. 2M v. 1000σάσ 1721 Cöln. Hagel vs G. 2M v. 00MυνιυC 12 Cöln. Rückvrs. G. 20) /o v. 500 Mn Colonio. Feuerv. Mo v. 1000 ν Concordia, Lebv. M/ ov. 1000 Run Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 Run Dt. Llond Berlin 2M / v. 10007 Deutscher Phönix 20 5/o v. 1000 fl. 1 Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 2400 Sred. Allde Trey. soMh ov. ib Düssld. Trsp. V. O/o v. 1900 σα 255 Elberf. Feuervrs. 0 /o v. 1000 νιάι 270 . A. V. 205,0 v. 1000 Mu 200 ermania, Lebnsv. MM /οs . HMI 45 Gladb. Feuervrs. 20M / n, 30 Leipzig. Feuervrs. 6M 0 v. 100022ν 7290 Magdeb Feuerv. 2000 v. 1000 7νν 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 0. 500 Men 32 Magdeb. Lebens v. 200,6 v. 500 Mär 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 45 Niederrh. Güt.⸗A. 1000. 5000nαt 60 Nordstern, Lebvs. 200 / 0v. 10900 7M, 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / ov. 500 Mßν reuß Lebnsp. G. 200 0 v. 30083 reuß Nat. Vers. 250 / 9 v. 40 Mn rovidentia, 10 von 1000 fl. ein. Wstf. Lld. 10M v. 10002½½ 30 Hein. Wstf. Ner. 10 /o. 10030 2 Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho v. 50 0. Mr Schls. Feuerv. G. 2M v. 500 παά. Thuringia, V.⸗G 2000 v. 10002Mn Transatlant. Güt. 20 ½ v. 1500 Union, Hagel vers. 200 / v. H0 0 Mn Victoria, Berlin 200, v. 1000 u Wstdtsch. Vs⸗ B. 200ο v. 1000 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. Berlin, 16. April. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar,

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ziem⸗ lich lebhaft, doch gestaltete es sich bald ruhiger und die Haltung erschien allmählich etwas abgeschwächt. Der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen fest. Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet; Russische Anleihen und Noten etwas besser und leb⸗ aer auch Ungarische 40,0 Goldrente und Italiener ester.

Der Privatdiscont wurde mit 130, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien anfangs zu etwas höherer Notiz ziem⸗ lich lebhaft, später abgeschwächt; Franzosen etwas besser, Lombarden schwach, andere Oesterreichische Bahnen nach anfänglicher Festigkeit abgeschwächt; Schweizerische Bahnen wenig verändert; Warschau⸗ Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien erschienen durchschnitt—⸗ Iich etwas höher, blieben aber sehr ruhig.

Bankactien fest; die speculativen Devisen, beson⸗ ders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank anfangs fester und ziemlich lebhaft, später durch Realisirungen gedrückt.

Industriepapiere ziemlich behauptet, aber sehr ruhig; Montanwerthe wenig verändert und ruhig.

Curse um 23 Uhr. Ziemlich fest. Skrips 85, 60, neue Credit act. 168, 62, Berl. Handelsges. 140,350, Darmst. Bank 135,90, Deutsche Bank 161,00, Disc. Jomm. 188,50, Dresdner B. 14050, National⸗ Bank 116,75, Russ. Bank ——. Canada Pacifie 87,20, Duxrer 242,80, Elbethal 193,75, Franzosen 125,75, Galizier 90,75, Gotthardb. 140 87, Lom⸗ barden 42,37, Dortm. Gronau 10187, Lübeck⸗ Büchener 148575, Mainzer 114,37, Marienburger b7, 75, Mittelmeer 91,25, Ostpr. 74 25, Schweizer Nordost 116, 50, Schweizer Central 133,75, Schweizer Union 58, 90, Warschau⸗Wiener 217,25, Bochumer Guß 119, 5, Dortmunder 58, 00, Gelsenkirchen 131 00,

rvener Hütte 145.090, dibernia 118,25, Laurahütte

10,25, Nordd. Lloyd 1063,75, Dynamite Trust 137.69, Egypter 4/0 Italiener 88, 87, Mexikaner 8L20, do. neue 82,30, Russen 1380 —, Russ. Orient III. 65,62, do. Consols 9337, Russ. Noten 206,95, Desterr. 1860er Loose 1265,25, Ungarische 4 Gold⸗ rente 93 25, Türken 19.70.

Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ ecurfe) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. l, 15, Wiener do. 171327, 400 Reichs ⸗Anl. 106, 90, Oestr. Silberrente S0, 60, do. 4 / 30,0 Paxierrente 81,20, do. 4 0/ Goldrente 95,30, 1850 er Loose 126,00, 40/9 ung. Goldrente 93,06, Italiener S5, 50, 1850 er Russen M2, 580, 3. Orientanl. 65,20, 400 Spanier S9 50, Unif. Egypter 97,40, Conv. Türk. 19,350, 4d o türk. Anleihe 84,0, 3 9 port. Anleihe 26,60, 5 oso serb. Rente 80, 40. Serb. Tabackrente 80 40, h oss amort. Rumän. N, 89, 6 oο cons. Mex. 82,80, Böhm. Westbahn 3033, Böhm. Nordbahn 156 60,

ranzosen 2464, Galizier 1511, Gotthardbahn 136,10,

ainzer 110,50, Lombarden 78, Lüb.⸗Büch. Gisenb. 143 30, Nordwestbahn 1805, GCreditactien 26533, Darmjtãdter 13430, Mitteld. Gredit 7,90, Reichs- bank 150,00, Disconte⸗ Comm. 1858.70, Dregdner

0 vo z00 n .

. = . r . F 6 6 w 2 2 8 4 4

SS —— 2 -

85

108506 28309 1674 2395 308

3236 15565 95303

15606 30006

10116 32316

6000 2600 1125 380 163006 40956 3566 4086 9146 9256 16606 16016 6346 395

590 250 7566 18016 40056 12706 4116 3400 bz 11116 667 G

1 ,

Bank 14939, Bochumer Gußstahl 119,80, Dortm. Union 59,20, Hawener Bergw. 145,50, Hibernia lis Jo. * Pridathizcont IE ö.

raunkfurt a. M., 14 April. (MB. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß. Desterr. Credit⸗ aetien 2683, Franzosen 24734, Lombarden T77z, Ung. Goldrente , Gotthardbahn 136, 60, Dis—⸗ conto⸗ Commandit 188,50, Dresdner Bank 140 00, Bochumer Gußstabl 11990, Gelsenkirchen 132,20,

rwener L45440, Hibernia 118,0, Laurahütte

1050, 30/0 Portugiesen 26, 50. Dortmunder Union St.-Pr. 58 55, Schweizer Centralbahn 131,70, Schweizer Nordostbahn 112,40, Schweizer Union 6,70, Italienische Mittelmeerbahn 9170. Still.

Hamburg, 14. April. (W. . B.) (Schluß Curse.) Pr. 409i Consols 106, 80, Silberrente 80, 76, Oesterr. Goldrente 95,00. 459 ungar. Goldrente g3, 00, 1860er Loose 126520, Italiener 88 So, Credit actien 269, 09, Franzosen 61 7560, Lombarden 188,ů)90, 1880er Russen. 90 75, 1883er. Russen 101,20, 2. Drient⸗Anleihe 63,2. 3. Orient⸗Anleihe 63,20, Deutsche Bank 160.40, Disc onto⸗Commandit 18870 Berliner e , , n, Dresdner Bank —— Nationalbank für Deutschland 11660, 866 Commerzbant 197, 70 . Bank

39, 00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 144400, Marien⸗ burg Mlawta 33 25. Ysthreußische Südbahn og, 5, Laurahütte 11000, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 2,00, A. -C. Guang⸗Werke 139,00, Hamburger n ,,,, 117,25, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 131.25, Privatdiscont 13.

Wien, 14. April. W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Destr. 41/609 Pap. 953090, do 50Yο do. 102,706, do. Silberr. 4,40, do. Goldr. 110,70, 0 /o ung. Goldr. 108,55, Hog do. Pap. 101,809, 1860er Lobse 141,00, Anglo⸗Aust. 147,19, Länderbank Gh 50, Creditact M3 37 Nnianban M2. Unaar. Credit 344. 354,00, Böh Dux ⸗Bodenl Ferd. Nordl 248 50, Lom dubitzer 154

628, Norfolk Western Preferred 494, Atchison Topeka und Santa Feé Actien 37, Union Pacifte Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred 523, Silber Bullion 864.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20s.

London, 14 April. (W. T. B.)

; Bankausweis. Totalreserve . 14537 0090 912009 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 200 00 1651 000 Baarvorrath . 24 337 9009 751 000 Portefeuille. 26 849 000 2485 000 Guthaben der

Privaten. 28 105 000 2364 000 do. des Staats 6 671 0090 10655000 Notenreserve . 13 216000 958 000 Regierungs⸗ sicherheit 11 256 000 unverändert. ö. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 413 gegen 40 in der Vorwoche. . Clearinghouse⸗Umsatz 139 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 17 Mill. Paris, 14. April. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1 428 343 000 * Baarvorrath in Silber. . 1272 195 000 Portef. d. Hauptb. ĩ 537 726 000

u. d. Fil. z Notenumlauf . . 3 161 274 000 4 425 277 000

Lfd. Rechnung d. k 9 d. Staats⸗ K 5 ,, 232 . Naar. ö ö e

10 626 000 Fr.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe mi,, 2 1. ndigungspreis M Loco 2 . . * Faß =

piritus mi 66 Verbrauchsab ö matter. Gek. 20 0001. , . 6 ver diesen Monat u. Per April Mai 0,8 —= 459 bi 40,6 = 40, bez per Mai. Juni 41-41, 1-403 bis V, bez. Fer Juni Juli 415. 41, 6- 1.4 bes p Juli ⸗August 42 42,1 = 41,9 bez., per Aug Ser Rm m bez. ver Seyt.-Oltbr. M2 = ct. 41 bez, ver Oktober⸗November per Ne vember · Dezember z

Weizenmehl Nr. 00 28,5 –26 900, Nr. 9 2575— 24 00 bey Feine Marken über Notiz bezahnt Bessere Frage.

Roggenmehl Nr. O u. 1 27 26 —= 26,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 30.00 27,25 bez. Nr. 9 i. 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Gan 96 Frage Ape . ;

osen, 14. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß (59 er) 58, 30, do. loco 9 3 , . k. .

tagdeburg, 14. April. (W. T. B.) Zucker, bericht. Kornzucker excl. von 920, 6 wer. zucker exel. 88 o 0 Rendement 17,50, Nachproduct⸗ exel, J5o/ 9. Rendement 143539. Ruhig. Brot— raffinade 1 29, 25, Bretraffinade 11. 253575. Gem Raffinade mit Faß 29.00. Gem. Melis 1 mit Faß 225. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 13,20 bez. 13,25 Gr. br. Mai 13,25 bez, 1327 Br., pr. Juni 13.45 bez, 13,50 Br., pr. Juli 13,52 bez. und Br. Schwach.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 80 000 Ct.

Bremen, 14. April. (W. T. B.) Borer Schlunhericht! Rafsinirtes Petrosenm. ( Offielel.

163,55, An Lond. Wechs g, 46, Mark! couv. 100, 0 Wien, 1 actien 346, 284340, Lo westbahn rente 95,05, pierrente 19 noten 58, 35 Tabackactien London. Englische 2 105, al 85, 40s9 1 Conv. Tür rente 93,00, 594, 3 * o 40/9 egn solidirte Canada neue 133, Rupees 67 *, 4506/9 ãußer S4, Silber In die 2 Wechseln 12, 04, Pari Paris, vardverke Goldrente Spanier 59, —, Tal 3 6/0 neue Der Bou nicht mehr Paris, Curse.) 36

M 4834. 840.

M 7687. 688.

. 40 /o 491,56, 40 / 195728, Tih 423 55. Fre 2

into 423 564 Wech auf London Amsterdam Madrid k. . . . Portugiesen 263, neue 30/0 Russen 754, B. otto⸗ mane 554,00, Banque de Paris 61200, Banque d' Escompte 165,090, Erédit mobilier 160,00, Meridional⸗Anleihe 60h00, Panama⸗A. 1700, do. 5 o Obl. 17,00, Ville de Paris 409,00, Tab. Ottom. 347, Ao /o engl. Consols —.

St. Petersburg, 14. April. (BW. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 99,20, do. Berlin de. 48,55, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 39,30, z⸗Impérials 788, Russ. 46 1889 Consols 1441, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2373, do. do. von 1866 (gest.) 219, do. 2. Drientanleihe 102, do. 3. Drientanleihe 1063, do. 4/0 innere Anleihe —, do. 4 09 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 159, Große Russ. Eisenbahnen 2494, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117tñ, St. Petersburger Diskontobank 512, do. Internat. . 4554, do. Privat⸗Handelsbank 296, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 255, Privatdiskont 41.

Amsterdam, 14 April. (W. T. B.) Schluß Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 797, do. Goldrente 4090 ungar. Goldrente 914, Russ. gr. Eisenb. 1203, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 611, Conv. Türken 1943, 3410/9 holl. Anl. 1013. 509 gar. Transp.⸗Eis. Warschau⸗Wiener 1234, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zolleoupons 192.

Hamburger Wechsel 59,099. Wiener Wechsel 99,00.

Wechsel auf London 12,073.

New⸗Hork, 14. April. (W. T. B.) Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 435, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 400 fundirte Anl. 1153, Canadian . Actien 89, Central

cifie Actien 315, Chicago und North-Western

ctien L203, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 793, Illingis Central Actien 1044, Lake Sbore Michigan South. Actien 13475, Louisville und Nashville Actien 753, N. Y. Lake Grie und Western Actien 313, N. J. Cent und Hudson River

Actien 1144, Northern Pacifie Preferred Actien

Ver zeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen 33 prozentigen Prioritäts⸗Aktien Lit. B. der Oberschlesischen Eisenbahn.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 9 und 10 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IX.o

6037.

38. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein-Reihe IX.

Königliche Hauptuerwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

116 190 60 nach Qnal, Futtergerste =

Hafer er 1000 Eg. Loco fest. Termine till. Gekündigt t. Kündigungspreis M0

oco 143 - 171 M nach Qualität. Lieferungsqualitãt 147 4 Pommerscher mittel bis guter 147 - 159, feiner 165— 168 ab Bahn bez., schlesischer mittel bis guter 147 159, feiner 164 168 ab Bahn bez. ver diesen Monat per April⸗Mai 14235 , per Mai-Juni 1465 , per Juni-Juli 147 147,5 bez. per Juli⸗August 145 0

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. still. Gek. t. Kündigungspreis S6 Loco 120—- 124 66 nach Qual., per diesen Monat —, 3 e . 114 66, . Mai⸗Juni 114 -

3—113. 25 bez., ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August n,, .

rbsen per kg. Kochwaare 190 240 Futterwaare 162 —- 170 4 . Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. J ver 190 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis 66, per diesen Monat —, per April- Mai 27 26,955 bez., per Mai⸗Juni 26 7— 263 26,75 bez., per Juni⸗Juli 26,5 26,5 —– 6,55 bez. ver Juli⸗Aug. , pr. Sept. Oktober

Rüböl vr, loo kg mit Faß. Fester. Ge— kündigt 700 Ctr. Kündigungspreis 53,7 M Loco mit Faß M per diesen Monat J abgel. Anmeld. vom 13. April à 536 bez., per April⸗Mai 3,6 53 8 bez, ver Sert.⸗Oktbr. 51 6 - 51,5 51,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 160 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Gekändigt Eg. Kündigungspreis 46, Loco per diesen Monat , ver März April

Spiritus mit 50 A0 ö, , , er 1001 210060 190000 ½ά nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loco ehne Faß 60,5 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009 10 000 */ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loxeo ohne Faß 41 bez.

Termine

Berlin, gedruct in der Kielchsdrackerei

Vork 573.

907. Kaffee . per Juli 11,67.

Chicago, 14. April. (B. T. B.) pr. Mai 89, pr. Juni 894. Mais pr. Mai 407. Speck short elear 6,0. Pork pr. Mai 10,10

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Schlachtviehmarkt vom 3 6 1e iner

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach . gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 85 Stück. (Durchschnitts- preis für 100 kg.) J. Qualität 6, II. Qualität M, III. Qualität 88 - 100 S6, IV. Qualität

Stück. Durch

74 - 84 . Sch we ine. Auftrieb 1576 shnitthrei⸗ für 100 kg.) Mecklenburger 4, Landschweine: a. gute 104—- 108 S6, b. geringere 22 102 46 bei 26 , Tara, Bakony 94— 98 4 bei 25271 1 Tara pro Stück.

Kälber. uftrieb 2304 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,16 - 124 6, II. Qualität 0, 985 - 1,14 S006, III. Qualität 0,80 bis

O, O I. Schafe. Auftrieb 776 Stück. (Durchschnitts. preis für 1 kg.) J. Qualität 6, 11. Qualität

A, III. Qualitt 66

Weizen

/

Königlich Preußischer

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

*

ger Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 41 5033. 2 8

Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestelluug an;

fur Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition

gwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ̃ Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition

des JZeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Breußischen staats-Anzeigers

Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. X * 5

K

Mt 93.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Pfarrer, Landdechanten und Ehren— Domherrn w zu Röhe im Landkreise Aachen, dem bis— herigen Domaͤnenpächter, Amtsrath Kanser zu Kasimirsburg im Kreise Köslin, dem Rentmeister a. D. J acobs zu Sund⸗ haufen im Kreise Schlettstadt und dem Eisenbahn-Stations— kassen⸗Rendanten a. D. Neuland zu Köln-Deutz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Werkmeister a. D. Malz zu Dortmund und dem Rentner Albert Spies zu Bonn den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, - ;

dem Schutzmann a. D. Zapf zu Posen und dem pen— sionirten Gerichtsdiener Be inig zu Salmünster im Kreise Schlüchtern das Allgemeine Ehrenzeichen in Geld, sowie

dem Lien bah , , re? a. D. Wolf zu Köln-Deutz und dem pensionirten Gendarmen Thilo zu Kemberg im Kreise Wittenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er—

theilen, und zwar: des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten von Warendorff, Commandeur des . Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13; der Königlich württembergischen silbernen Ver⸗ brenn r g fig dem Unteroffizier Pont ow im Cürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General ⸗Lieutenant z. D. Weinberger, Commandeur der 28. Division; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem General⸗Major von Grone, Commandeur der 59. Infanterie⸗Brigade; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Rittmeister à la suite der Armee Prinzen Hein— rich von Schönaich-Carolath; sowie ö des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Rittmeister von Müller, persönlichem Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß .

bisher

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben M 18 8 M., Nachmitlags um 134 Uhr, im per zen lichen Schlosse den neu ernannten Königlich portugiesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 6

Matthias de . e Vascon cel los in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Seiner Majestät des Königs von Portugal entgegenzunehmen geruch, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von . chall bei.

andten die

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Ge Najestät der Kaiserin

Ehre des Empfanges bei Ihrer und Königin zu theil.

Dem zum General-Konsul für Dänemark in Berlin er— nannten Banquier, Commerzien⸗Rath Ernst Mendels sohn⸗ . ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt

n.

Dem zum Konsul des Freistaates Salvador in Elberfeld ernannten Kaufmann Werner Esser ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

.. ö. Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Sonneberg (Herzogthum Sachsen⸗Meiningen) ernannten Herrn David S. K. 3

; uick ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

8 N Bekanntmachung.

Im 38 der Königlichen Eisenbahm⸗Direction zu Erfurt M. an der Bahnstrecke Leipzig = Corbetha der

ist am 15.

Berlin,

6

Dienstag, den 19. April, Abends.

Haltepunkt Gohlis⸗Möckern für den Personen— und Gepäck⸗ verkehr eröffnet worden. .

In demselben Bezirk wird am 1. Mai d. J. an der Bahnstrecke Horn, nach der Haltepunkt Schönau a. d. Hörsel für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 14. April 1892.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung.

Bei dem Postamt 94 (Mittelstraße) wird am 1. Mai der Telegraphenbetrieb eingerichtet.

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betreffende Geschäftsstelle an den Wochentagen von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends und an den Sonn⸗ und Feiertagen von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Abends festgesetzt.

Berlin C., den 14. April 1892.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Das in Glasgow aus Stahl neu erbaute Vollschiff „Flot ow“ von 1788,65 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ . hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Firma Rob. M. Sloman u. Co, in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Jlaßg erlangt. Dem Schiffe, für welches die Cigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu 9 6 dem 21. März d. J ein Flaggenattest ertheilt worden.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird die Bekanntmachung, betreffend die Redaetion des Krankenversicherungs— gesetzes, vom 10. April 1892, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Schulinspector KLemens Plagge zu Essen a. R. zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen, und dem Oberförster von Chamisso bei der Landesschule in Pforta den Titel als Forstmeister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu .

8 betreffend die Führung der Aufsicht bei dem Amts⸗ gericht ! und dem Landgericht 1 in Berlin, sowie die Handhabung der Disciplinargewalt bei dem ersteren Gerichte.

Vom 10. April 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land— tages Unserer Monarchie, wag solgt:

8 . Ueber die Führung der Aufsicht bei dem ,, 1 und dem Landgericht Lin Berlin, sowie über die Handhabung der Disciplinargewalt bei dem ersteren Gericht werden die folgenden besonderen Vorschristen erlassen.

Bei dem Amtsgericht steht das Recht der Aufsicht einem Amtsrichter zu, welcher den Ämtstitel Amtsgerichts-Präsident führt und in den Besoldungs⸗Etat der Landgerichts-Präsidenten aufgenommen wird. Der elbe wird vom König ernannt.

8 9 Das Recht der Aufsicht des Amtsgerichts-Präsidenten er⸗ streckt sich auf alle bei dem Amtsgerichk angestellten oder be— schäftigten Beamten.

. 8 4.

SHinsichtlich der bei dem gu igerict angestellten oder be⸗ wn i gten richterlichen Beamten werden H Befugnisse, . che nach dem Gesetze vom 7. Mai 18651, betreffend die ; ,,, en der Richter und die unfreiwillige Versetzun 81 en auf eine andere Stelle oder in den de n h ,,, S. 218) und nach dem h e vom 9. April 1879, betreffend die Abänderung von . der Disciplinargesetze (Gesetz Samml. S. A5), dem Präͤsidenten des a ts zustehen, statt durch diesen durch den Amts⸗ ge,, räsidenten, hinsichtlich des Letzteren durch den Präsi⸗ enten , ö in. ausgeübt.

Soweit gegen Verfügungen des Amtsgerichts⸗-Präsidenten, welche auf Grund der im ersten Absatze . Gesetze

*

ergehen, die Beschwerde im Aufsichtswege zulässig ist, entscheidet über dieselbe der Präsident des Kammergerichts. 8 5.

Die Geldstrafen, welche auf Grund der Disciplinargesetze von den Aufsichtsbeamten bei den Amtsgerichten verhängt werden dürfen, können von dem Amtsgerichts-Präsidenten bis zum Betrage von dreißig Mark festgesetzt werden.

36.

Der Amtsgerichts-Präsident kann die Aufsicht über die bei dem Amtsgericht angestellten oder beschäftigten nicht richter⸗ lichen Beamten durch Richter desselben Gerichts ausüben. Die Richter, welche von ihm zu beauftragen sind, werden durch den Justiz-Minister bestimmt. ö.

8 (.

Die nach Maßgabe des 56 von dem Amtsgerichts— Präsidenten beauftragten Richter haben seinen dienstlichen An⸗ ordnungen nachzukommen und handeln als seine Vertreter. Sie sind zu allen in dem Recht der Aufsicht liegenden Amts⸗ handlungen desselben ohne den Nachweis eines besonderen Auf⸗ trags berechtigt.

58 8

Im Falle der Verhinderung wird der Amtsgerichts⸗ Präsident in seinen durch dieses Gesetz bestimmten Geschäften durch den nach S6 beauftragten Richter vertreten, welcher dem Dienstalter nach und bei gleichem Dienstalter der Geburt nach der älteste ist.

8 9.

Der Präsident des Landgerichts kann die Aufsicht über die bei dem Landgericht angestellten oder beschäftigten nicht richterlichen Beamten durch die ihm unterstellten Directoren ausüben, auf welche die Vorschriften des 57 entsprechende Anwendung finden.

510.

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1892 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben im Schloß zu Berlin, den 19. April 1892.

(L. 8.) Wilhelm. .

Graf zu Eulenburg. von . Herrfurth.

von ö Freiherr von Berlepsch.

Miguel. von Kaltenborn. von Heyden.

Thielen. Bosse.

Auf Ihren Bericht vom 30. März d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeld⸗arife vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ( angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Mansfelder Gebirgskreise, Regierungsbezirks Merseburg, neu erbauten Chausseen 1) von Mansfeld über Möllendorf nach Gorenzen, 2) von Stangerode über Alterode und Harkerode nach Welbe⸗ leben, 3) von Meisdorf nach Wieserode, 4 von Wippra über Friesdorf und ö bis zur Provinzialchaussee Leim⸗ bach Harzgerode, 5) von Groß-Leinungen nach Drebsdorf zur 3 kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 6. April 1892.

Wilhelm k.

Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministe rium.

Die Versetzung des Amtsrichters Reichenbach in Soldau an das Amtsgericht in Willenberg ist zurückgenommen.

Versetzt sind: der Amtsrichter Mannhardt in Bram— tedt an das Ämtsgericht in Itzehoe, der Amtsrichter Vitali in Burg a. F. an das Amtsgericht in Uetersen und der Amts⸗ richter Lehmann in Rhein an das Amtsgericht in Willenberg.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ gerichts Rath Wilmanns in Marburg unter Bewilligung her gesetzlichen Pension und dem Amtsrichter Passarge in Bischofsburg behufs Uebertritts zur Provinzialverwaltung.

Der Kaufmann Adolf Sieg ert in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Düssel⸗ dorf ernannt. 5

Dem Staatsanwalt Seddig in Lyck ist behufs Ueber⸗ tritts zur Provinzialverwaltung die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. 4 .

Der Rechtsanwalt Heyden in Gardelegen ist zum Notar . den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Naumburg mit

nweisung seines Wohnsitzes in Gardelegen ernannt.

In 9 Eigenschaft als Notar ist dem Rechtsanwalt Dr. Baumert aus Nauen der Wohnsitz in Spandau und dem Rechtsanwalt Schulz aus Ellrich der Wohnsitz in Langen⸗ alza angewiesen. w ö * zie g zanwalt und Notar Lotz in Eckernförde ist die nachgesuchte k 9 aus dem Amt als Notar ertheilt

5 der Liste der Rechtsanwälte . elöscht: der NRechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Poppe in Charlottenburg bei dem Land⸗ gericht IJ in Berlin, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Bleich⸗ rod bei dem Landgericht in Rudolstadt, der Rechtsanwalt.