mit der Firma „Paul Lucksftel vorm, Emil Horn“ und dem Srte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
321 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 795 bei der Handelsgesellschaft in Firma: „Piper & Sachtler“ zu Stettin Folgendes eingetragen.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Felix Louis Sachtler zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. W663 des , .
Demnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 263 der Kaufmann Felix Louis Sachtler zu Stettin mit der Firma „Piper * Sachtler“ und dem Orte der Nlederlaffung „Stettin“ heute ein⸗ getragen.
Stettin, den 9. April 1892. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stockach. Bekanntmachung. 4130
Nr. 6543. Zu O.⸗3. 167 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Hermann Hanloser, Stockach.
Inhaber der Firma ist Hermann Hanloser, Klei⸗ dermacher in Schramberg, verheirathet mit Wilhel⸗ mine Gut von Stockach.
Art. 1 des unterm 10. Juli 1887 abgeschlossenen Ehevertrags bestimmt:
Zur Guütergemeinschaft wirft jeder der künftigen Ehegatten 50 M ein; alles übrige bewegliche und unbewegliche active und passive, jetzige und künftige Vermögen, das die Ehegatten einbringen, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Als Procurist ist Iriedrich Hartmann hier bestellt.
Stockach, den 7. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. OSttendörfer.
Stolp. , 4322] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Colonne J. Laufende Nr. 109. Golonne II. Firma der Gesellschaft: B. Seelig
C Coe . Sitz der Gesellschaft: Stolp
Colonne III. i. / Pomm. . Colonne 1IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; a. der Buchbindermeister und Kaufmann Benjamin Seelig, b. der Kaufmann Gustav Stein, beide zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 12. April 1892 begonnen. Stolp, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Wettin. Handelsregister 4134 des Königlichen Amtsgerichts Wettin.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom g. April 15992 am 9. April 1892 eingetragen worden:
Unter Nr. 45 die Firma: Fr. Hilpert mit dem Sitze in Brachwitz und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Hilpert in Brachwitz.
Wettin, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht. . 43231 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Gerstel . Israel zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist infolge Vertrags am 1. April Sg? an den bisherigen Gesellschafter Emil Israel daselbst übergegangen und wird von letzterem unter
der bisherigen Firma zu Wiesbaden sortbetrieben. Demzufolge ist heute obige Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 380 gelöscht und in das Firmen⸗ regifter unter Nr. 1060 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. j Wiesbaden, den 9. April 1392. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wünsehel burg. Bekanntmachung. 1324 ; In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5/316 eingetragenen Firma „Fabrikbesitzer Robert Pfendsack zu Wünschelburg“ heute in Spalte 6 eingetragen . Die Firma ist erloschen.“ Wünschelburg, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.
tan Nr. 81
zöõr big. erer, me, ,. 43261 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 82 die Firma J. Bley zu Zörbig und als deren In⸗ haber der EConditor Julius Bley daselbst eingetragen worden. ; Zörbig, am 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register
Achern. Bekanntmachung. 14136 Nr. 3386. Zu O.⸗3. 12 des Genossenschafts⸗ registers „Vorschuswerein Kappelrodeck, einge⸗ tragene Genoffenschasft mit unbeschränkter dar, ncht in Kappelrodeck“ wurde heute einge⸗ fragen? In der Generalversammlung vom 7. Marz 185 wurde 5 161 des Statuts wie folgt abge⸗ andert. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Acherner Nachrichten). Achern, den 2. März 1392. Groỹh. Bad. Amtsgericht. Burger.
Alzey. Bekanntmachnug. 14327
In der Generalversammlung des landwirth—⸗ schaftlichen Konsumvereins eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Eypelsheim⸗Dintesheim vom 18 März 1892 wurden, nachdem die seitherigen Vorstandsmitglieder ibre Stellen niedergelegt hatten, als Vorstands mitglieder neu gewählt:
1) Jacob Wink II.
2) Johann Schneider II,
3) Johann Curschmann,
P Jacob Dürkes;
wieder gewählt:
5) Georg Busch, .
6) Johann Schlosser II. zu Dintesheim. Alle Landwirthe und. wo nicht anders angegeben, in Eppelsheim wohnhaft.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Alzey, am 12. April 1392. er Großh. Amtsgerichtsschreiber: Page.
; 3831 Ansbach. Unter dem 11. April 1892 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am J. März 1892 eine Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehens⸗ caffenverein Elpersdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elpersdorf“ gebildet hat.
Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit—⸗
66 die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts=
etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Haftung in verzinslichen Darlehen zu bes sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden, Hiernächst kann der Verein auf die sub Ziff. 2 6 des S 1 des Gesetzes über die Frwerbs- und Wirth⸗ schafts⸗Genossenschaften v. 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 „ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver= bundene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ felbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der ‚Frän—
kischen Zeitung“ zu veröffentlichen.
In der Gründungsversammlung wurden in den
Vorstand gewählt: .
1) Leonhard Arold, Bürgermeister von Höfen,
Vorsteher, .
Georg Hufnagel, Büttnermeister in Elpers— dorf, dessen Stellvertreter,
3) Paul Meyer, Oekonom von Mittelbach,
) Johann Sturm, Oekonom von Käferbach, Peter Popp, Oekonom von Höfstetten, Leonhard Gruber, Oekonom von Dombach i. E.
Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Tie leben des Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, am IJ. April 1893.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
Aschaffenburg. Bekanntinachung. 4328] Nach Statut vom 1. März 1892 ist mit dem Sitze in Großlaudenbach unter der Firma Dar⸗ lehenskasfsenverein Kahl⸗Laudenbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereine kasse soll eins. Sparkasse verbunden werden. Der Verein fann die in 8 1 Ziffer 2—–6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 6 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorswaher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der GencGfFenschaft sind in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus
1) dem Vereinsvorsteher Nikolaus Rosenberger
Johann
von Großlaudenbach,
) dessen Stellvertreter Pistner
SGroßkahl, dann den Beisitzern
3) Johann Kraus von Kleinlaudenbach,
4) Fonstantin Geßner von Großlaudenbach,
8) Johann Denk von Kleinkahl.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Aschaffenburg, am 8. April 1892.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Rack, Kgl. Landgerichts-Rath.
beschaffen,
von
Aschatrenhburkx. Bekanntmachung, 430 Betreff: Darlehenskassenverein Böttigheim, e. G. m. unbeschr. Haftpflicht. Infolge Ausscheidens des seitherigen Vereinsvor⸗ stehers, Bürgermeister Schlör, wurde als Vexeins—⸗ vorsteher der seitherige Stellvertreter desselben Johann Steinbach, als Stellpertreter desselben der seitherige Beisitzer Michael Weber L, und als Bei⸗ sitzer der Landwirth Josef Weber, sämmtliche in Böttigheim wohnhaft, gewählt. Aschaffenburg, 5. April 1892. Königl. Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
KRalingen. Bekanntmachungen 4330 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Betanntmachung erläßt;
Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Balingen. 2) Datum des Eintrags: 13. April 1892.
3) Wortlaut. der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
verein Thieringen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Thieringen. 4) Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April
1592 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers
Matthias Maute, Gemeindepfleger, als Vorsteher
gewählt worden: —
Johannes Jetter, Schmied und Gemeinde⸗ pfleger in Thieringen.
Der Registerführer: Ober⸗Amtsrichter Mayer.
39991 Rautzemn. Auf Folium 3 des Genossenschafts⸗ registers ci den Bezirk des unterzeichneten Kgl. Amtsgerichts ist heute auf Grund des n n, , vom 6. Januar 1892 verlautbart worden:
Kleinwelkaer Darlehnskasfsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bautzen.
Gegenftand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Bautzener Nachrichten, und sind, wenn rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthaltend, von mindestens drei Vorstandẽ mitgliedern, in anderen Fällen vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen. ;
Der Vorstand besteht aus , Personen:
1) Johann Müller, Gutsbesitzer in Temritz, Vereinsvorsteher, .
2) Farl Scope jun., Gutshesitzer in Kron⸗ föͤrstchen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) i August Gude, Gutsbesitzer in Dah⸗ owitz,
4) ö. Zieschang, Vorwerksbesitzer in Schmole,
un
5) Johann Hainke, Nahrungsbesitzer in Lubachau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Halle mir dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theiswesser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittung über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ ö zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und e rt dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zugleich wird bemerkt, daß die Liste der Genossen zu Jedermanns Einsicht während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ausliegt. Bautzen, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. Philippi. 4000 Kautzen. Auf Folium 2 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist heute auf Grund des Genossen⸗ schaftsstatuts vom 29. Dezember 1891 verlautbart worden: Logaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Loga b. Kleinwelka.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar— lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, beson— ders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Älle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Bautzner Nachrichten und sind, wenn rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthaltend, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Michael Traugott Jannasch, Nahrungsbesitzer
zu Saritsch, Vereinsvorsteher,
2) Peter Traugott Pötschke, Nahrungsbesitzer zu
Loga, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Schütze, Nahrungsbesitzer zu Saritsch,
4 Karl August Noack, Lehngerichtsbesitzer zu
Loga und
5) Johann Harnapp, Nahrungsbesitzer zu Drei⸗
krescham. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Snahme der nach⸗ verbindliche Kraft,
Kerzen a, R. Bekanntmachung. 43311 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, „Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft,
Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Bergen auf Rügen“
heute Folgendes eingetragen:
. den Vorstand ist an Stelle des Rentiers
Wülhelm Braun der Stadtkassen-⸗Rendant Gustav
Wieck in Bergen a. /Rügen gewählt.
Bergen a. /R., den 3. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. . 4332
HRorna. Auf dem die Firma Spar⸗ und Vor⸗
schuswerein für Lobstädt und Umgegend, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht in Lobstädt, betreffenden Folium 1
des reichsgesetzlichen Genossenschaftsregisterz ist heute
eingetragen worden, daß Herr Gottlob Schinidt in
Lobstädt als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an
dessen Stelle Herr Ernst Bernhard Schmidt de als 2 . ist. . Borna, den 13. April 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Nodig.
. laoon Detmold. J ser G ⸗
r n,,e/e/e;,, schränkter Haftpflicht zu Detmold) heute be⸗
merkt: ä An Stelle des verstorbenen Landrentmeisters Buffe ist der Rentner Ed. Frohne hiers. als drittes Vorstands⸗Mitglied eingetreten. Detmold, 8. April 1392. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Eichstätt. Bekanntmachung. 4494 Betreff: Eintrag im Genossenschaftsregister.
Unterm 2. Februar 1892 hat sich mit dem Sitz in Friedrichshofen unter der Firma Friedrichs= hoefer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet.
Zweck des Vereins ist: .
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch ö Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
Y ein apital unter dem Namen „Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets., also auch nach, etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirkes in der unten G 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die mate⸗ rielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wir?.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die, Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur Fann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo0 S. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während k des Gerichts Jedermann ge⸗ tattet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Braun, Philipp, Oeconom in Friedrichshofen, als Vereinsvorsteher, 2) Rennich, Peter, Dampfsägebesitzer von dort, als Stellvertreter des Vereinsvorstandes, 3) Hi Ludwig, Oeconom von dort, 4) Braun, Ludwig, Gutsbesitzer von dort, 5) Berthold, Jakob, Deconoin von dort. Eichstätt, den 13. April 1892. Königliches Landgericht, Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: Sack er.
Filehne. Bekanntmachung. 4143331
Die in unser Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen, welche sich auf den „Vorschuswerein zu Filehne, eingetragene Genessenschaft mit äubefchräntter Haftpflicht“ beziehen, werden von heute ab außer in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger nur in dem Stadt- und Landboten, Kreisblatt für den Kreis Filehne, veröffentlicht werden.
Filehne, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Görlit?. Bekanntmachung. 4334
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Oberlausitzer landwirthschaftlicher Hülfs⸗ verein, Eingetragene Genofsenschaft init un, beschränkter Haftpflicht, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Januar 1891, eingetragen.
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma
lautet: Sberlaufitzer landwirthschaftlicher Hülfe verein, Eingetragene Genossenschaft mit — beschränkter Haftpflicht. .
Die Haftsumme beträgt mindestens 139 4 Die höchste Jahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist zehn.
Görlitz, den H. April 134.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Bekanntmachung. 43565 Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗Ver⸗ ein des Bauernnereins, eingetragene Ge. nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Halle a. S. ist heute in das Gen osfenschaftsregister zu Nr. 19 eingetragen, daß an Stelle de; aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Mar Schumann zu Sylbitz der Gutsbesitzer Albert fer zu Trebitz a /P. zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Das wiedergewählte Vorstands mitglied Rudioff zu Wörnlitz heißt mit Vornamen Georg, nicht Ernst.
Halle a. S., zen JJ. Iihri 1879
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Rebacteur: Dr. &. Klee, Director. Berlin: —
Verlag der Expedition (Schol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗
Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
M 93.
Der der deutschen E
Dat Ce Ane ers 3G. Kilhelmstraße 32. bezogen werden,
Genosenschafts⸗Register.
peil. Bekanntmachung. 4336 e,, Genossenschaftsregister ist am a, In, aner gi. ü die Piolkere Hengofsenschaft Hei. fen en unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Hein gente int K schaft mit beschränkter pflicht“ mit dem Hie in Heiligen beil eingetragfz,
Bas Statut datirt vom 23. März 182 und be⸗ findet itt 6 ff. der die Genossenschaft betref⸗ 1 Akten. . ᷣ ei n land des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten
ilch. .
ü Höhe der Haftsumme beträgt 500 M½ für jeden Geschäflsantheil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, 40.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Heiligenbeiler Kreisblatt zu veröffentlichen, sie er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, geÿeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden. Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. = .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. .
Mitglieder des auf die Dauer von drei Jahren gewählten Vorstands sind;
IJ) Rittergutsbesitzer Anton Böhm zu Gabditten, Vorsitzender,
Y Rittergutspächter Dr. Siegfried zu Vorder⸗ walde, Beisitzer,
3) Gutsbesitzer Wegel zu Heinrichshof, Beisitzer,
4) Gutsbesitzer Stürcke zu Wermten, tell⸗ vertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heiligenbeil, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Matthee. . 14003 Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts If. Nr. 18 ist heute ein⸗ getragen: die Firma . Molkerei⸗Genossenschaft zu Barmke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i aftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Barmke.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; Mit⸗ glieder sind z. 3.: e
der Sber⸗Antmann Bruns in Marienthal, der Bekonom Friedrich Loock in Barmke und der Oekonom hr stian Jacobs in Rottorf a (Kl.
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft gejchielt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Jeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ i. ic die Genossenschaft des Helmstedter Kreis⸗ lattes.
Während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. .
Helnistedt, den 11. April 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
Kru e.
oog Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Rr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Nonnweiler unter der Firma „Nonnweiler Spar und Darlehnskasse, ein. getragene Gendsfenschaft mit unbeschränkter . bestehende Genossenschaft ein⸗ gen:
Durch , der Generalversammlung vom 13. März 182 wurde an Stelle des frei⸗ willig aus dem Vorstande geschiedenen Johann
den in Nonnweiler der Ackerer Peter Hau⸗
bert D 1 1 * 4 1 e ahn, wing dafelbft als Vorstandsmitglied
Sermesteil, den à. April 1892.
. ann ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HRarlsruhe. Bekanntmachun 4337 Zum n en,, . ö . Unter S3. 57 Band 11. S. 180. Zur irma „Landwirtschastlicher Eonsum⸗ ünd bfsatzugrein Hagsfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haffpflicht zu Hagsfeld. In der e erf ü chf, vom März 139) wurde die Auflösung der Genossen. schaft beschlossen. Wilhelm Hofheinz und Heinrich k in Hagsfeld wurden zu Liquidatoren er—⸗ nt. 27) Unter O.⸗Z. 69 Band II. S. 262. irma „Landmirtschaftlicher Consum⸗ 261 bsatzwerein Bulach“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bulach. n den Generalversammlungen vom 10. und 24. Ja⸗
zum Deutschen Reichs⸗
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sfenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Achte Beilage
nuar 1892 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Josef Schätzle und Cyriak Zörrer in Bulach wurden als Liquidatoren ernannt.
3) Unter O. 5. 57 Band II. S. 204. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum. und Absatzverein Rüppurr“, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Rüppurr. In den Generalversammlungen vom 2. und 24. Februar 1392 wurde die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder W. Mössinger und Karl Fr. Weiß in Rüppurr wurden zu Liquidatoren ernannt.
Karlsruhe, den 7. April 1892.
Großh. Amtsgericht. IV.
Fürst.
Krotoschin. Bekanntmachung. 4338
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Volks bank Krotofchin, eingetragene Genossenschaft KHRank Iudowy zapisana spölka mit un- beschränkter Haftpflicht — Folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des bisherigen Directors des Probstes Paulin Woßciechowski — ist der Kaufmann i lit Robinski zu Krotoschin zum Director ge⸗ wählt.
Krotoschin, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. Genossenschaftsregister 4006 des Königlichen Amtsgericht zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 27. März 1892 und
Verfügung vom 8. April 1892 wurde unter Nr. 14
des Genossenschafts⸗Registers heute eingetragen die
Genossenschaft unter der Firma:
„Lebacher Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lebach.
Datum des Statuts: 36. März 1892.
Die Genossenschaft bezweckt, Gegenstände ver—⸗
schiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugs⸗
weife Lebensmittel von guter und unverfälschter
Qualität anzukaufen oder . und diese an
ihre Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu per—
kaufen und die dabei erzielten Gewinne den Mit- gliedern in Dividenden zu vertheilen.
Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Saarlouis erscheinenden Saarlouiser Journal reisblatt).
Der, Vorstand führt die Vereinsgeschäfte in Ge⸗ maßheits des Statuts und der in gemeinschaftlichen Sitzungen mit dem Aufsichtsrath festgesetzten Regle⸗ ments und Instructignen. Er beschließt nach ein⸗ facher Stimmenmehrheit. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und der Schrift= führer oder Kassirer ihre Unterschrift hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus:
1 Johann Riehm, Metzger, Vorsitzender.
2) Mathias Croon, Bergmann, stöllvertr. Vor⸗
sitzender, ö . 3) ee. Wilhelm Oberhoffer, Geschäfts⸗ mann, Schriftführer, . 4 Michel Riehm, Vollziehungsbeamter, Kassirer, ) Peter Baus, Bergmann, Heisitzer, 6) Peter Sehn, Bergmann, Beisitzer, 7I Jofef Birringer, Bergmann, Beisitzer, alle zu Lebach. ö Die , einzelnen Mitgliedes beträgt 30 M, der Geschäftsantheil 9 16 .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 8. April 1892.
¶ 9 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübben. Bekanntmachung. 4339 In unserem ger, mer ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genoffenschaft „Strau⸗ pitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Straupitz! heut in Spalte 4 vermerkt worden; Das bisherige Vorstandsmitglied Oberförster Kraft ist aus dem Verein geschieden und an Stelle des⸗ selben der . Gottlieb Muschka zum Vorstandsmitgliede gem lt.
Lübben, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [1340] Unter Nr. J. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Gewerbebank für den Sberamtsbezirk Marbach. e. G. m. u. H., wurde heute ein⸗ getragen: In der , vom 20. März 1892 wurde August Müller, Gemeinderath von
Marbach, als Director gewählt. Den 13. April 1892. Oberamtsrichter: Kern.
Mergentheim. 4007 Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Geuoffenschaften.
In das Genossenschaftsregister wurden eingetragen:
Ham 36. März 1892; Darlehenskassenverein Markelsheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Markelsheim. Statut vom 27. März 1892;
3) am JH. April 1892 Igersheim, eingetragene Genoffenschaft mit aubeschräntter Haftpflicht mit, den Sitz in Igersheim. Statut vom 28. März 1892;
8 am 11. April 1892: Darlehenskassenverein Laudenbach, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit, dem Sitz in Laudenbach. Statut vom 27. März 1892.
dandel ö ich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch bur. dis. Königliche Srpeditien des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗=
Darlehen skassenverein
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. April
1892.
Genofsfenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan-⸗ Aenderungen
für das Deutsche Reich. . 3c
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt ü 6 50 3 für das
Säm mtliche drei Genossenschaften haben den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen je unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Vexeine erfolgen je durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Als Vorstandsmitglieder wurden auf die Dauer von 4 Jahren in den betr. Generalversammlungen gewählt:
1) am 27. März 1897 für den Darleheuskassen⸗
verein Markelsheim: . Johann Eichinger, Aceiser und Gemeinderath, als Vorsteheher, Josef Lesser, Gemeinderath und Ochsenwirth, als Stellvertreter desselben. Georg Leiser, Gemeinderath, Johann Lochner, Bierbrauereibesitzer, Teonhard Schanzbach, Bauer, sämmtlich von Markelsheim; 2) am 28. März 1892 für den Darlehens kassen⸗ verein Igersheim: . Karl Wunderlich, Lehrer, als Vorsteher, Schultheiß Michel, als dessen Stellvertreter, Philipp Beringer, Gemeindepfleger, Gustar Schwab, Gemeinderath, sämmtlich von Igersheim, Michael Mittnacht, Anwalt in Reisfeld, Gde. Igersheim; 3) am V. Mär 1992 für den Darlehenskassen⸗ verein Laudenbach: . ö Wilhelm Gehring, Schultheiß, als Vorsteher, Johann Oechbner, Gemeindepfleger, als Stell⸗ vertreter, Josef Ruck, Bauer, Michael Gehring, Gemeinderath, Valentin Mittnacht, Bauer, sämmtlich von Laudenbach. ;
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 11. April 1892.
Stellv. Amtsrichter Mezger.
Mülhausen i. / Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / Els. Unter Nr. 33 Band II. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Herrn, Thomas Herr Eduard Adam in Bitschweiler als Vorstandsmitglied des Konsumvereins Sparsamkeit, eingetragene r r mit beschränkter Saftpflicht, daselbst gewählt worden ist. Müthausen i. / Els., den 13. April 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
43453 ie deraula. Unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: . „Molkerei⸗Genosseuschaft Niederaula, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter
. Daftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Niederaula. Das Statut datirt vom 19. März 1892. Sie Genoffenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern producirte Milch zu sammeln, dieselbe emeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Fre für gemeinschaftliche Rechnung zu . und fo den Produeenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Consumenten die Garantie für größte Güte der Milchproducte zu verschaffen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Genossen⸗ schaftsvorsteher und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, sowie in dem Hersfelder Kreisblatt bekannt zu machen. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) dem Landwirth August Pilgrim zu aula als Vorsitzenden, — 2) dem Kaufmann Ludolf Schuchard zu Nieder⸗ aula als Stellvertreter des Vorsitzenden und Geschäftsführer. Kö 3) dem Bürgermeister und. Landwirth Heinrich Wegfarth zu Mengshausen, 4) dem Landwirth Gustav Schütze zu Hattenbach, 5 . Jandwirth Wilhelm Schlabach zu Kirch⸗ heim, zu 3 bis 5 als Beisitzern. K Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann nn e Kraft, wenn sie von wenigstens ? Vor⸗ standsmitgliedern, einschließlich des , , borstehers oder dessen Stellverbertreters erfolgt ist. ie Cinficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem estattet. ̃ wirt. ua, am 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. Fuchs.
Nieder⸗
Vierteljahr. — Infertionspreis für den Naum einer Druckzeile 20 5.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Ottweiler. Bekanntmachung. 4344
Unter Nr. 2 des Genossenschafts-Registers wurde bei dem Consum Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler auf Verfügung vom 9.4. 97 am selben Tage eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpeisammlung vom 27. März 1892 wurde Ludwig Wahl, Bergmann zu Schfffweller, vom 1. April 1892 zum Präsidenten gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Rantunu. Bekanntmachung. 4345 Bei der Genossenschafts⸗Meierei Ellerhop E. G. m. u. H. zu Ellerhop ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der gusgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Gätjens und Otte Münster sind 1) Hufner Heinrich Vogt zu Ekholt, 2) Hufner Anton Harder zu Bevern bestellt. Rantzau, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. Bekanntmachungen 4346 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtzstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen—
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.
2) Datum des Eintrags: 12. April 1892.
35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Zimmern O. / R., E. G. mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Zimmern O. /R.
4) Rechtsverhaͤltnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftspertrag ist vom 27. März 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßich liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind. Schultheiß Bihl in Zimmern O. / R., Vorsteher, Lorenz Mager jun., Gemeinderath in Zimmern
O. / R., Stellv. Vorst. Max Teufel, Bauer und Gemeinderath in Zimmern O. R., Matthias Weiger, Bauer in Zimmern OR. Karl Bippus, Bauer in Zimmern O /R. Rechner des Vereins ist Acciser Weichert in Zimmern O. /R.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorst⸗her oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen bis u 183 ** genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfelgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks .
5) Bemerkungen: Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit während der Dienststunden bei dem K. Amts⸗ gericht Rottweil eingesehen werden.
3. B.: Schüle, stv. A. R.
14347 Sehweinrart. Nach Statut vom 13. v. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehens kassen⸗ verein Oberweiffenbrunn, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Oberweifsen brunn, Amts⸗ gerichts Bischofsheim a / Rh., ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wir lhscheftebetrie nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzins. sichen Darlehen zu beschaffen, owie Gelegenheit zu verzinssicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. . .
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsporsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth: aufzunehmen,. ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften Fer Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann berßindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindesten zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren
1) ,, Konrad Vorndran, zugleich Vereins⸗ vorsteher, ;
2) n n Johann Back, zugleich Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers⸗. Schullehrer Georg Heinrich Beisitzer ĩ sämmtlich von Oberweissen⸗
brunn. derzeitiger Bürgermeister
ier ch f Landwirth Alexander Kehm, Jandwirth Joseph Benkert,
J Landwirth und Adam Keßler, ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des K gestattet. Schweinfurt, 13. April 1892. ö Kgl. ö ar, n, Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
z 43431 Sehweinrurt. Nach Statut vom 10. v. M. hat sich unter der Firma; „Dariehenskassenver gin Bischofsheim v. d. Rhön, cingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht