1892 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 . 2 4 ; ; ö . ö 2 242 2 . . Name, Stand und Wohnort e m v. Ser gin en, Hauptm. 3. D. und Bezirk fftzier bei dem ; Regt. Nr. 11, ] Res. des Leib Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Bran-

ö ; Name, Stand und Wohnort

Schiedsgericht S or ie Dannober, der Charafter als Major verliehen. Neumann, 6h gt. von denburg) Rr. 3. Rt rng owns von demselben Landw. Bezirt, zum ch 279 * itz des stel · ö ö. Derrst C. und etatsmãß. Stab offtzier dz J. Rhein. Linger (Ostpreuß ) Nr. 1, i ver Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. k 2 Nr. 21. . der für die des des vertretenden d der 3 1 6g, unter Beförderung zum Sbersten, zum Commandeur setzk. Tange, Pr. Lt. Dilke vom Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Tt. der Res. stellvertretenden Section des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ Vor B e stellvertretenden 83 3 *. Inf 32 ernannt. Frhr. Gans Edler Nr. 1, zum Hauptmann und des Magdeburg. Jüs. Regis. Nr. 366, Serzberg vom Landw. Be; = eisitzer. ͤ

. e fi Et. und Inf. . Art. R P J jirk Gera, zum See. Et. der Res. des . s ĩ Beisitzer. (Ober · Amtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisiter. Rr 2. 66 *. 29, a r. 2, unter . . C von Nollendorf (1. Westpreuß.] * 6, 8 8 * . 6, . * 2 das 7 R ein. 5 '

; Chef, in das Fuß⸗Art. Regt der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5

2 SOstpreuß.) Nr. 41, I Brent d: Bremervorde Re renn s sessct Bies baden an Inf. Reg * Tt. vom Fuß Ark. Regt. von 5 J Pr. Romeycke, Serc. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots 365. Landw. s ** . ĩ Bieden . ; Sorn . tzt. F It. befördert. Poffeldt. Pr. Et. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke Bezirks Hirschber Scho lz, Sec. t. von der Cav. 1. Aufgebots des 7 ; k Diclhuth . . . . . Magdeb) Nr. 4. unter Beförderung, jum, Dauptm. und Comp. Landw. Bezirks Neisse⸗ . zu Pr. zts., die Vice Feldwebel Fischer KRehdingen Freiburg ] Regierungs⸗ . . illenburg . 8 Chef, in das Westf. 6 Regt. Nr. 7I, Kummer, Sec. Lt. vom Landw. Bezirk 2 zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. . a. Eibe f Assesor Frankfurt (Land) Frankfurt , , n. b ( Rr. 14, zum Sec. Lt.; vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Nr. 5, unter Beförderung zum von Grolman 1. Posen.) Nr. 18, Ran dhahn vom Landw. Bezirk Neuhaus a. d. Oste Neuhaus . 2. M. e bero Hess. ; Nr. 31, i. Lt, in das Fuß-Art. Regt, von Linger S. NRr' 1, Ratibor, zum Sec. Ti. der Re. des 6. Pommer. Inf. Regis. Nr. 1, w a. d. Oste ide. Frankfurt (Stadt) Frankfurt Bran enen rg, A vom 2. Rotztè, Pr. St. Lom Fuß Art, Regt, von iestan (Schlef) Rr. 6, Sch ibin sky von demselben zandw. Benrk zum Ser Lk. der Res. * Stade Stade ö . a. M. Rent. Nr. 38, Triebel, Th in das Fuß- Art. Regt. Encke (Magdeb) Nr. 4 * 536 Hefse, des 3. Posen. Inf. Kegts. Nr. 58, Schneider ven demselben 4. Zeven Zeven St. Goarshausen St. Goars⸗ s, Beger, vom 1. Großherzogl. De Sec Lt? vom Fuß⸗AUrt. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Landw. ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. ; r,, ley, Fischer, vom In K Fr. gt. befoͤrderk. G5 Idn er, Major und etatsmäß. Stabsoffizier Nr. 51, Berger, Sec. Lt. von der Feld Art. 1. Aufgebots des ; ö . . 9. roh hee glich 8 es) nnr Scl 3 dom Wehn, r K 2. ö als . k . das 2 . 4 zum 3. 2. . ö ff, e, vom

. ö. ? ; ö = e indig, ; ; i om . roßherzogli essischen nf. uß⸗Art. Re r. versetzt. Jourdan, uptm. und Comp. Landw. Bez oest, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. Vo X. Westfälische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster. Unter · Lahnkreis Regierungs Re 353 (Prĩnʒ Nr. 18, Frhr. v. Werthern, v. Mayer, . vom Wrtfal Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Ernennung zum von Falgenstein ( . Westfãl. Nr. H6, Daniels, Vice⸗ em . . r . Limburg iburg a. . ssessor Assess Buttka mer. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, a Stabsoffiz. zum Major befördert. Na st, Major und Landw. Bezirk Hagen, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Her⸗ B. Regierungsbezirk Minden. Rheingau Rüdesheim in . in vr*groi lf, vom Naffau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, zu etats , . vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, commandirt warth von Bittenfeld (1. Westfäl) - Nr. HJ, Genzmer, Vice⸗ Minden Mind u . DOber⸗Taunus Somburg Wiesbaden Wiesbaden. Hen hurt befsrbert. Frhr. Roeder v. Diersbur 7 Hauptin. zur Dienftleistung beim Fuß Art. Regt. den Finger Sstpreuß Rr. I. in Feldw. vom and. Bej. Köln, zum Ser. St. der Fel. des Füs. 2 m 3 . . „Heinrich Schwett, v. d. S. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Erbach, der dieses Regt. zurüqcwersetzs Schwartzkopff. Hptm. und Camp. Chef Regts, Fürst Karl Anten von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40;

Schiedsgericht Sitz

für die des des des 2 Sectien des Kreises Schiebe. Bor, een

der

( Ober · Amtsbezirke). gerichts. sitzenden. sit e Beisitzer.

mann, Heuerling zu Unter ⸗Taunus Langen⸗ k erter als Major verliehen. v. u. zu Gilfa, Sec. Lt. vom vom Fuß⸗Art. Regt. Rr. 16, unter Beförderung zum Major, als die Vice Wachtmeister: Langen von demselben Landw. Bezirk, zum Mehlingen. schwalbach 3 14 pon Gersdorff (Heff) Nr. S0, in das Anhalt. Inf. Regt. en Stabsofftzier in das Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, verseßzt. Sec. t. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. ), Hürter = C. Regi J . fingen . gz. r. Murat, Ser. Lt. vom 3. Spoerr gh esf. In. Röhrig, Hauptm. und Comp, Chef vom Fuß rt. Regt. Nr. il, Wndw. Bezirk Joblenz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannover. Regierungsbezirk Arnsberg. Vesterburg Vesterburg Regt. Leib⸗Regt) Nr. 117, in das Inf. Regt. Nr. 144, iin unter Stellung à la suite des Regts,, zum Art,. Offizier vom latz Drag. Regts. Rr. 83, Neuß, Eyssen hardt von demselben Altena Altena Pberwestern ald Marienberg Major vom Juf. Regt. Graf Bülow von Dennemitz (6. Westfälj in Swinemünde ernannt. Die Unterofftziere. Brückner, Kahle, and. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Train -Bats. Nr. 3 Arnsberg Arnsberg Lnterwestermald Montabaur Re ß, als Bats. Commandenr, in das . Rassgu. Inf. Regt, Maaß vom Fuß-Art. Negt. Ven Hindersin (Pomm) Rr. 3, Freyer, Hergt, Pr. Vt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks

Wiesbaden and?! Wie aden s5, versetzt. Lange Major, aggr. dem Inf. Regt. Graf ÜUhlenhaut vom Fuß⸗Art. Regt. General Feldz 1 (Bran«; Bremen, zum Hauptm.; die Sec. Its. Fräßdorf von der Inf.

Bochum (Land) Bochum Wiesbaden (Stadt) Wiesbaden N ; 51.7 * in diefes R ö S 9 Auf z 3 2 irks F f Bochum ( Stadt) Bochum n ö ö Bülow von Dennewitz (6. Westfäl Nr. 553, in dieses egk. wieder denburg) Nr. 3 Skrümpelkt, Seeger vom Fuß⸗-Art. Regt. Encke 1. Aufgebot; desfelben Landw. Bezirks, v. Tiele-Wintler 3 3 nrangirt. Die e, . in gn Bom ö m ng g . Heyn, 86nn e . ö ö g . . . . Soen 6. . 3 6. ; n. . ö . ö . pon Lützow Rhein. r. 25, auer vom Inf. Negt. egt. Nr. 5, illing vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau es. zu Pr. Lts. oye, ice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lübeck, . , * 2 . XII. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Düsseldorf. Regt 1 Wilhelm ö. Bad.) Nr. 111, v. Nat hu sius, Graf ** 6, Hartsftock vom Rhein. Fuß Art. Regt, Rr. 5, dieser unter zum Sec. Lt. der Nes. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst Gessenfirchen Gelfenkirchen Dr. von eiche, B. Regierungsbezirk Düsseldorf. Kang en ec vom 1. Bad. Leib Drag Regt. Nr. 29, Eiche nhäa gen, Versetzun in Das Bad. Fuß Ark. Bat. Nr. 14. Ser von dem- (1. Hannob) Nr. I9 Siegem ann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf gen and) Dagen ,, 5 . Kachel, Sie vert vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, selben Regt. Laporte vom Schleswig. Fuß⸗ÄArt. Bat. Nr. 9, gebots des Landw, Benrks Hildesheim, zum Pr. Lt., befördert. 8 (Stadt) Hagen Astsessor Geldern Geldern . Terum Leffer vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 2. zu Port. zu Port. ähnrs,. Simon, Hauptm. Xz la suite des Rhein. Fer ger, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nienburg, zum Seg, Lt. ? ö. ö . zhars. befördert. Kreßm ann, Pr. t. vom 1. Bad. Selb. Drag. ßAtrt. PRegts. Nr. 8 und Unter-Directer der Pulver, Fabrik bei der. Ref des 17 Hannover. Inf. Regts. Nr. 4. Dieterich Vice⸗

exelaer. ö. Nr. 206, commandirt, zur Dienstleistung bei der Gestütver⸗ nau, Lrebig, Hauptm. Ia Suite des Fuß-Art.; Negts. von Feldw. vom Landi. Bezirk Marburg, zum See. Lt. der Res. des

D CSC OS OQλ, =

HSamm dam ; ; 2. Hattingen . Arnsberg. 2. K K . . ö 1 ; *. . 0 ; =. J. Sörde JSördẽ Kempen empen Fleuster, waltung, Pausch, Sec; Lt. vom 5. Bad. Inf n Reg Nr. 113, indersin (Pomm.) Nr. 2 und mit Wahrnehmung der Geschäfte des L Großherzogl. Hess. Inf. Ceib⸗Garde) Regts. Nr. 115, Flechtner, Iserlohn JIeerlohn Amt richtet bann ngtenheim-Rechberg, See Lt, vom Kurmärk. Drag. Regt Diiecthrz er Art. Werkstatt in Deutz beauftragt, zu Majors, = Pice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erbach, zum Ses, Lt. den Landw. LIipystadt Tippstadt . in Lobberich. zie Lz, n lä, suite der betrrffenden Regimenter, gestell. hefördet, Maschke, Feuerwerks⸗ Pr. St. von,. Stabe der Car.. Aufgebot, Dölpe Vice Wachtm, vam Landw. Hezirk J. ¶Meschede Meschede Ruhrort Ruhrort te Peerdt, Herhärd. Ser. St. vom 1. Bad. Leib - Drag, Regt. Nr. 20 zum .* Fcid. Art. Vrig, zum Feuerwerkshauptm; Die Feuerwerks= Darmstadt, zum Sec. t, der Res. des. Großherzogl, Ses.. Feld= Schwelm Schwelm « Amtsrichter Fr. Lt. befördert. Frhr. v. Begulie us Maße nn arg Sec. Tt. Lieukenants: Wefpu tat vom Stabe der 3 Feld- Art. Brig, Art. Ftegls. rr. 23 (Greßheriogl. Art. Corrs); Jie Pr. Tts.: 20. Soest Soest « in Ruhrort. ia Suits des J. Bad. Leib Gren. Regts Nr. 193. in da; InJ. Regt. Pack ewüvom Stabe der 3. Feld Art. Brig. Meller vom Art. Macken en, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidel- C. Regierungsbezirk Köln. on Wittich (3. Heff Nr. S einrangirt. Klein, Mäjor z. D. Depot in Thorn, zu Feuerwerks- Pr. Sts.; Nie Ober. Feuerwerker: berg, Glafer, ven der Inf. 2. Aufgebgts desselben Landw. Be⸗ Bergheim Bergheim un Tommandeur des Landw. Bezirls Mosbach, Fer Charakter als Drüsedau vom Fuß⸗Art. Regt, Encke 8 Nr. 4, zirks, ju Hauptleuten, Ja sbs, Sec, Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ ; * n and) mn OYberst⸗ t. Rebel, Pr. Lt. 3. D. und Bezirksoffizier bei dem Großer vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schlef) Nr. 6, Heese Lebots des Landw. Bezirks Mülhaufen i. E., zum Pr. Lt.; die Vice⸗ Bonn Stadt) Bonn Vndw. Bezirk Lörrach, der Charakter als Hauptm. Stem mer vom ,, rt. Regt, Haumer vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ . Wielandt vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Föln Gand) Röln nä, Dauptm. z. D., und Bezirkgoffiszier bei dem Landw. Bezirk Art. Regt. Nr. 23 (Großherzogl; Art, Corps). Haaf vom Fuß -Art. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109. Zim m öer⸗ Köln Stadt Köln Mülhausen i. S., der Charakter als Major. verliehen. Henking Regt. General- Feldzeugmeister Brandenburg;) Nr z, Friedrich vom mann vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. t. der Ref. des . . Euskirchen von Mach FLafollave, Sec. St. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr 21. zum Niederschles. Fuß -Art. Regt. Nr. 5 u Feuerw. ts, Wolf Ser. 6. Bad; Inf. Regts. Kaiser Friedrich. III. Nr. 114, Gummersbach r Re . ö P Lil. befördert. v. Woikowsky⸗Biedau, Pr. Tt. dom Drag. Et. von“ der 1. Ing. Infp., zum Pr. Lt, befördert. Wofff, Ita geldinger, Second Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots ö * 3 degt. König Friedrich III. (2. Schlef) Nr. 3, unter Beförderung Oberst⸗Lt. von der * Ing. Insp. und Ing. Offizier vom Platz in des Landw. Bezirks Molsheim, zum Pr. Lt.; die Vice⸗Feldwebel: ; ar zum überzähl. Rittm. in das Kurmärk. Dragoner Regt. Thorn, zum FInsp. der 3. Festungs-Insp; ernannt. Wöoelti? Major Serda vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Ses, Lt. der Landw. Inf. ; ö Jan 14 verfetz;. Graf v. Schwerin, See. Lt. vom Drag. von derfelben Ing. Insp. nd Ing. Offizier vom Platz in Graudenz,. 4. Aufgebots, Cuntz von demfesben Landw. Bezirk, zum Set. Et. in Rheinbach . Yiegt. König Friedrich II. (2. Schles) Rr. J, zum Pr. t. in gleicher Cigenschaft nach Thorn ver eßzt. v. Leu ksch, Dauptm er, Ref. des Jnf. Regts. Nr. 157, Gem lau, Set. Tt. ven der 3 36 Cassel 6 3 befoͤrdert. Die Unteroffiziere: v. Rogister, Frhr Sch üling von derselben Ing. Insp. unter Beförderung zum Majhr, zum Res. des Inf. Regt, von Boyen (5. Ostpreuß,) Nr. 41. Kern, * Volftagen Wolfbagen . p. Canstatt vom Schleswig⸗Holstein. . Rr. Jö, Thiel Ing. Sffizier vom Platz in Graudenz ernannt. Trott, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk: Graudenz, 24. Ziegenhain Ziegenhain vom Feld-Art. Regt. Nr, 15, ter vom eld Art. Regt, Nr. 31. Sec. Lt. von derfelben Ingen. Insp. zum Pr. Lt. befördert. zu Pr. ts, Werren, Pr. Lt. vWn der Fuß⸗Art. J. Aufgebot fel ( 5 . zun Port. Fähnrs. befördert. Dohbelstein, Oberst⸗ Et. und] . Haute ville, Staxgelfeld, Sec ts. vom Barde Pion. Bat, des Landw. Bezirks Limburg,; Jofeph, Pr. Lt. von der Fuß⸗-Art. ö gGassel äand, gCassel F. Hohenzollernsche Lande. ctatemäß. Stabooffizier des Inf. Regts. Nr. 143, unter Beförderung in die 2. Ing. Insp., Bo tin, Ser. Lt. von demfelben Bat, in . Aufgebots des Landw. Bezirks 1I. Darmstadt; zu Hauptleuten, * gaßel Stadth gasiel von Heinz, . ; um Obersten, zum Gommandeur des Inf. Regt. Nr. 99, Laup⸗ das Pion. a bon Rauch (Brandenburg) Nr. 3, versetzt. Refardt, Vice⸗Feldwh, vom Landw. Bezirk Rendsbrez. zum Ser. 3. Sschwege Eschwege Negictungã · Regierungsbezirk Sigmaringen. kech r, Sberst-⸗ Ct. und Bats. Commandenr Kom Inf, Regt Nr. 143, Thikstter, Pr. Lt; vom . Hin. Bat. Nr. 4, zum XI. der Res. des Westfäl. Art. Regts. Nr. 7; die See. et; 11. er d DRersfeld NAffefor 1. Gammertingen Gammer⸗ Pr. von zum eiafsmäß, Stabsoffizier, Frhr. x. Wach tmeister, Major von uptm. befördert. Schmidt, Sec. Et, vom ien e en Volkmann von der Res. des Pion. Bats. Radziwill 4 . Hünfeld . tingen SGrööning. demselben Regt. zum Bats. Commandeur, ernannt. Kummer, Pion. Bat. Nr. M. * 4a änite des Batz. gestellt. Buchner, 9 Nr. 1, ; 7. Melsungen Melsungen JJ 2. ee . Haigerloch Regierungs⸗ Major aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. wieder einrangirt. ordgien, Gefreite vom Pion, Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.)

XI. Sessen⸗Nassauische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Cassel.

S & , 0 R =

A. Regierungsbezirk Cassel. 4. Frankenberg Frankenberg

5. Fritzlar Fritzlar v .

12. Hofgeismar Sofgeis mar on, Hein; Mülheim a. Rh

13. Homberg omberg Rꝛegierungs⸗ 19. irchh an irchbain ssessor 16. Marburg Marburg

= S0

19. Rotenhurg Rotenburg ; ingen Hechingen Assessor in . Ta mb eck'' charakterif. Port. Fähnr. vom Inf-Regt. Rr. 83, zum Rr. 1. die Unteroffiziere: Pitsch, Mende Kopsch vom Magde⸗ 22. Witzenhausen Witzenhausen 4. Sigmaringen Sigmaringen Sigmaringen. ot. Fähnr.; die Unteroffiziere: R ohr, Hartmann vom Feld⸗ burg. Pion. Bat. Nr. 4, Ühfe, Delvendahl vom Nieders les. Magdeb den Pionier Urt. Regt. Rr. 33, Vetter vom Feld. Art. Regt. Nr. Z. ju Pion. Bat. Nr. 3, Wolf, Morgenstern, Toester, Ruzitschka, Brügmann von 3 ö . . . ort. Fähnrs. befördert. Henry, Hauptm, und Comp. Chef vom vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 19 Hafermalz, vom Bad. Pion. Obuch d Personalveränderungen. Verleihung eines vom 10. November 1891 datirten Patents seiner *. , n, Nr. 27 Horn, Witting, Heerwart vom Inf. Regt. Rr. 98. à la suite des Regts. gestellt. v. Fölkersamb, Bat. Nr. 14 v. Kranz, vom Pion. Bat. Nr. 15, Grundtmann, 4 n WMH. göniglich Preußfische Armee Charge, in das genannte Regt. einrangirt. v. Thaer, See. Et. Magdeburg. Art. Regt. Nr. 4, Becker vom Thüring. Feld⸗Art. Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, vom Pion. Bat. Nr. 17. zu Port. Fähnrs. befördert. Lübbecke, andre. Zenk J Berlin, zum Offizie re, e iche 6 ö von der Res. des Leib⸗Cür. Regts. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, Regt. Nr. 19, zu Port. Fähnrs. befördert, v. Eoebęe] l, Pr. Et. rorläufig ohne Patent, befördert. Lincke, Sec. Lt. vom Inf. Pr. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum ahn Bar Zis ler vom Landw. . e, 3 ** 2 , , ,, Ben im activen Heere, und zwar als Ser. Et. mit einem Hatent vom dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Regt. don Goeben (2. Rhein) Nr. 28, unter Beförderung und Tom. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Eisenbahn⸗Regt. Lt' der Ren des Niederschles. Pion. E e, 1nd k Jm agtiven Heere. 18. Wril . J. kei dem Cür. Regt. von Seydlig (Magdeburg) Nr. 28 z la suite des Regts. geftellt. Du nin v. Przychowski, zum Pr. Tt, in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. Nr. TWversetzt. Bat. N R Bes nr? L. Berlin, Bachm ann er . ne, 9. 2 e ; 5 erst· Ct. 4 , des r. 7 angestellt. Bot he, Hauptm. 3. D., zuletzt Comp. Chef im Sec. Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Tt. befördert. v. Arnim, Roth, Rittm. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 zum Escadr. Chef Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. April. Oster⸗ dem Oandw. Bezirk Barmen, . * wren nd e, 5 3 * t. . 2 . , ,. Niederrhem. Füs. Regt. Nr. 39, in der 8 Gend. Brigade angestellt. Sec. Lt. vom 1. Großh. Meckl. Drag. Regt. Nr. 17, unter Beförde⸗ ernannt. v. Roden, See. Et. von demfelben Regt, zum Pr. Lt, and, Pr; Lt. vom 1. AÄufgebot des Garde⸗Landw. Trains, zum baba Regt Nr. 1, Kottsé vom 3 . 3683 i. 65 . ö. . e. teig e, v. d. Schu len burg. Ser, Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, rung zum Pr. Lt, in das Cũr. Regt. von Seydlitz ehe g Nr. vorläufig ohne Patent. Schmundt, Unteroff. vom Inf. Regt. Rittm., . Kögel, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde⸗ = der Res. des Eisenbahn⸗ 3a , er , mg 3 . ue. 3 ö . la Suite des Negts. gestellt. Graf v, Rantzau, Port, Fähnr. rersetzt. Techow, Port. Fähnr. vom Niederschlef. In. Regt. Nr. L8, zum Port. Fähnr, befördert. von Guionneau, Gren. Regts? Königin? Clisabeth, Hoffmann, Sec. Lt. vom . . Regt. Nr. 75, v. Knobelsdorff, Major vom 2 Bad. Gren. vom Garde⸗Füs. Regt, zum Ser. Lt.; die Unteroffiziere: v. Ziethen, Nr. 0, zum Sec. Lt., v. Berge, Unteroff. vom Ulan. Regt. Prin; Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. H, unter Beförderung zum I. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Regts. zu Pr. Lts., Regeler, Im activpen Heere. Pots Commandeur in das v. Coler von bemn cf rt. a. D., zuletzt à la suite 3 ad ert. E, Marti, Maigt r. Rhaden Werckmeister vom 4. Garde Regt. zu Fuß, fördert. v. Carstanjen,. Ser. Lt, vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin seßt. Müählenbrink, Major und Bats. Commandeur vom Inf. des Garde⸗Füf. Landw. Regts, Engelbert, Vice⸗Feldw. vom Landw. er Charakter als Major ver⸗ . in ,. Legetzew. v. Luck dom Kaiser Alexander. Garde⸗Hren. Nr. 2. Lx. Suite des Regts. gestellt. Lange, Pr. Lt. vom In. Regt. Graf Schwerin (5. Pomm) Nr. 14, unter Stellung zur Dis. Bezirk Sockt, zum Sec. Tt. der Ref. des 4. Garde-⸗Regts zu Fuß, Regt. Nr. 1. v. Oer zen., Ro gal la v. Bie berstein vom Kaiser Regt. von Courbisre (2. Posen) Ur. 19. zum Hauptm. und Comp. pofltion mit Penston, zum Gommandeur des Landw. Bezirk Thorn Fefoͤrder Die Sec. Lts.. Danjelcik, Rostek ven der Res. des Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Eickstedt. Peters⸗ Ehef, vorläufig ohne Patent, Storch, Sec. Lt. von demselben ernannt. Geest, Major à la suite des Inf. Regts. von Grolman Inf. Regts, von Bohyen (5. Ostpreuß. ) Nr. 41, Ortel von der waldt, Frhr. v. Gem mingen-Hornberg vom Regt. der Regt. zum Pr. Lt, efördert. Frhr. b. Gregory, Pr. Lt. vem (L. Posen.) Nr. 18 und Eisenbahnlinien⸗Commissar in Bromberg. Inf. . Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zu Pr. Lts.; diesen Cemmnm it Gardes du Core, Graf v. Rittberg, Graf zu Dohna vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 zum Rittm. und Escadt. als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Peimnm) die Vice Feldwebel: Schlie bs vom Landw. Bezirk Tilsit, zum ref d d. Goltz, See. Lt. 1. Garde Nan. Regt, Frhr. Neubronn w. Eisenburg vom Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lücken JL, Sec. Lt, vom Nr. I4, Frhr. v. Houwald, Major à l4 Zulté des 3. Nieder Sec. Tt. der Res. des Gren. Regts. König ö II. (3. Ostpreuß.) kel r. Donn ersm arck, Rittm. aggreg. dem Feeder ; 1. Garde gc xt. Regt. ju Pert, Fähnrs,;. befördert. 1. Dannover, Drag. Regt. Nr. 9, unter . zum Pr. t. schles. Inf. Regts. Nr. 47 und k in Rr. 4. Brix von demfelben Landw. Bezirk, zum Sꝑc. Lt. der Res. E Negt, mit Pension und der Regts. Uniferm, k , . Port. Fahnrs.; SSbhecke vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. I. und unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Hanliopcz, in gleicher Eigenschaft nach Bromberg, versetzt. Tohn, des Inf, Regts. Freiherr Hiller von Gäertringen (4 Posen) Nr. hh, Gottwald Sbertt t. z. D. unter Entbindung von der Stellung ! ; K 9 Ahlemann vom Gren. Regt, König Friedrich II. G. Ostpreuß ) Nebenetat des Großen Generalstabes, in das Drag. Regt, von Major und Platz Major in Hannever und commandirt zur Dienst;! Machule vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. als Commandenr des Landw. Bezirks Tilsit und unter Ertheilung , 2 Nr. 4, dieser unter Vorhehalt der Paten tirung. 6 Sec. As, Bredow (. Schles) Nr. 4 versetzt. Die Unteroffiziere: Moeller leistung bei der? Tifenbahn-Abtheilung des Großen Generglstabes, des Inf. Regtz. Ur. 125, befördert. v. We dell, Pr. Lt. von der Russickt t Äastellung im Civildienst, mit, seiner Pension v. 3 charakterisirter Port, Fähnr. vom 8. styreuß. Inf. Ulbrich vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IJ. (1. Schles unter Verleihung eines Patents feiner Charge und unter Stellung der Reß, des Pomm. Füf. Regts. Nr. 34, als Res. Offizier zum und der Unitec des 3. Sberschles. Inf. Regts. Nr. 6 Bolbrügge, Regt. Nr. 45; die Unteroffiziere; Frhr. v. Eseb eck vom Cür. Regt. Nr. 10. Frhr. . Krane vom Fü, Regt. General Feldmarschall ia Snite des J. Hannod. Inf. Regts. Nr. 74, zum Eisenbahnlinien- Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. Herrmann, Sec. Lt. von der Res. auptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Fl art, Regt. Nr. 16, mit Graf Wrangel ,,,. Nr. 3, Große vom Inf. Regt. Herzog Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Wilfarth vom 4 Oberschles. Commissar in Hannover ernannt. v. Linst ow, Hauptm u. Comp. des Inf. Regts. von Boyen 5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum . 8 ern und der Uniform des Holstein. Feld Art. Rests. r. ß Larl von. ecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zu Port. Inf. Regt. Ny 63, Graetz vom Ulan. Regt. von Katzler SEchles Chef v. Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von re n Benade, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. W kaski, Hauptm. und Comp. Chef dom 6. Pomm. Inf. Regt. Fäbnrẽ. befsrdert. Teschner, Oberst Lt. . D. und Commandeur Nr. 2, von Migs kows ki, Richter vom Feld⸗Art. Regt, von (Hannov. ) Nr. 73, mit ension zur Disposition gestellt und der Res. des 3. iederschles. Inf. Regts. Nr. 59. befördert. Die Nr. 49, mit ,,. und der Regts. Uniform. Guth ke, Hauptm. des Land Bezirks Goldap, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Peucker (Schles. Nr. 6. X zu Port. Fähnrs. befördert. Lem el son, gleichzeitig als ie een in Hannover wiederangestellt. ut km ann, Sec. ts. Falkenberg von Ter ef. des Drag. Regts. Freiherr aggreg. demselken Regt. als Major mit Pension und der Uniform Franz Garde⸗Gr Ditsit gersett. Nen mn anni üg mei mn rte en, ndeur vom Pr. t, dam (isenbahn, Regt. Nr. 1. in as Inf. Regt. Jeith Dauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. v. Schuck⸗ von. Derff linger Neumärk). Nr. 3, Schramke von der Inf. 83 Inf. Regts. Markgraf Karl ( Brandenb) Nr. 6g. der , n n . Int. Reglt bon Boven (3. Ostpreuß) Rr 41, in Genehmigung seines (1. Oberschles Nr, W verseßzt. Arnold, Majer vom Inf. Regt. nan, Pr. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 45, in das Fi. Regt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Kotibus, Rick fe von der Res. des Abschied bewilligt. Sch lom ka, Sec. Lt. vom Int. Regt. von er Niederlande Äbschiedsgesuchs mit Pension z. D. gestellt und . zum Com, von Winterfeldt (2. Oberschles⸗ Nr. 23, unter Entbindung von der General- Feidmarschall Prin; Albrecht von Preußen SHanngd. Nr. 3. Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg. Nr. 52 Frhr. von Bopen 6. Istyrenß) Rr. 41 ausgeschieden und zu den Res. Offizieren ö. ö 5 . n , ,,, mit den Functionen des . i we, Hauptm. X la 3 2. Sn 8 Först Lecbold von Wängenheim von der Ref. des Thüring. Ulanen, Re 36. Nr. 6, des Regts. Abergetreten. v. Bred 7 . zt. . . h hu ö . ö . . . it. M ggreg. der 5. Stabsoffiziers beauftragt. jor aggreg. Dess 71 ) Nr. 26, in seine f : 1 SFr 3 3 8 . ats. Zieten (B g.) Nr. 3, ausgeschieden un vom Drag. 2. Nr. Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in Inf. Regt. ö (Q. Hein ,,, ,,, iel. ee s Th fring, off est . J. *r G ö i

en Regt, Frhr. zu Schleinitz, v, Schroetter, August von Württemberg (Posen) Nr. I0, zum Port. Fähnr., be⸗ Pr. Lt., in das Ulan. eg von Schmidt (1. Pmm.) Nr. 4 ver- Vice⸗Feldw., vom Landw. Bezirk J. Berlin, zum See. Lt. 1. Aufgebots Graf v. Ar sin

, eme. Don ; ; ; Regt. ; Nr. 28, als Bats. Commandeur Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, zum Inf. Regt. Lts.; die Vice⸗Fe . mn änn vom Landw. Bezirk Res. Offizieren des Regts. übergetreten. K operzki, Port. Fãhnr. , * das Inf. Regt von Boven (3. Dstyreuß) Nr. 41 einrangitt. Die Unter; in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles ] Nr. R einrangirt. Prin; Wong derdinand von Preußen . Magdeburg) Rr. 37. . 2 KJ huftähnts , ,, 96 Beds Pe, Gr gon, Preugh * Brandenburg ö 5 ; gffliere: v. Harder, D' Avis vem Gren. Regt. König Friedrich Die Unteroffiziere: v9n Trzasta vom Inf. Regt. Freihert won zuite desfelben, Bennert, Hauptm. vom Füs. Negt. Ben Gersderff vom Landi. Bezirk Prenzlau, zum Ser. t. der Ref. des Ins. Regts. Ir. 19 mit dem Chärafter al Ser. Lt. v. Rieb el schů ä Maier a . * , 3 . if Deff) Rr. 80 und commandict ur Vertretung eines Sehrsts bei dr Graf Tauentzien von Wittenberg. G. Brandenburg. Rr. 29, und etatsmäß. Stabsofftzier des Ülan. Regts. Kaiser Alerander il. e, , ene e . ; Regt. ,,, CG. Pomm) Nr. 9, Seim vom nf. t. Kriegäschule in Hannover, unter Stellung ia ste des Negtz, als Ja cubeit vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum Würggt. zer Res. von Rußland (J. Brandenburg) Nr. 3. mit Pension und der . Regt. Mr. ö v. Schöning, Gefreiter vom 2. Pomm. Ulan. Nr. 22, Lehrer zu der genannten Kriegsschule, versetzt. st er, Pr. Lt vom des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Brandenburg Regts. Uniform, v. Boetticher, Sec. Lt. vom In. Regt. Sr Regt. Nr. 3 zu Port. ö C ran, Dauptm. Sec Lt. à la suite 2. Rhein Hus. Regt. Nr. 9, von dem Commando als Insp. Offizier von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, 3 der Ab⸗ , J , z kei ernie tren Chen mr Gäarnetsm p, an, Heri ven Mnhall-Bessan s. Penn, Git e die de, kw ünt. Graf b. Rothenburg, Pr. Et. e ud , , . y ,, s Comp. Chef in das 6. PomIm. ch Inf. 1. Auf 2t. dom Nag. Regt. Freiherr von Derfflinger Neumärk) Nr. 3, achtmeister: v. Thermo vom Landw. Bezirk Calau, zum Sec. Lt. suite des Thüringischen Hus. Regts. Nr. H, ausgeschieden und n, r,. * ö. at . g 5 . J,, Chef vom Znf. f. . . Insp. Ofstzier ur Kriegsschule in Engers, v. Linsingen,— Pr. der Ref. des Huf. Regts. König Wilhelm J. (L. Rhein. Nr. 7, zu den Offizieren der Landw. Kab, 2. Aufgebots ,,, 5 r,, 1 ; ö 2 3. U 9 26 P zuite dieses Regts, als ordent⸗ Mai d. * . vom Kür. Regt. rzog Friedrich Eugen von ürttem Meffert vom Landw. Bezirk Brandenburg a. SH. zum Sec. Lt. b. Wut hengu Ser. Lt. von demselben Regt z, behufe 3 ö . * . , ef. r Prüfungscommission, —vVersetzt dem Jnf. Rent. 9 Westrreuß) Rr. d, auf Monate jur Vertretung eines der Re. des Feld- Amt. Regts ven Peucker Schlef5 Rr. 6, in Königl. säch. Heilitãrdienste, Frhr. v. M ü lin 8 16. 33 . ere, e, nn,. ; 89 , . zt. bon demselben egt. ö. Dauptm. und vom Inf. Regt. Inf. Offtzier? zur Kriegsschule in Engerz,. FCemmandirt. Smits dorf dem Landw. Vezirk Ruppin, zum Ser. Et. der Pr. Tt. vam Cür. Negtz, von Seydlitz (Magdeburg). r. 3 mn . 4 nnter. un . ö 2 86e uprecht, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Inf. Regt. von Kraehe, Sec. Lt. vom Schleswig- Holstein. Drag. Regt. Nef. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeu meister (J. Brandenb.) Vension, Geerds, ö. Ct. vom Thüring. Fe d⸗Art. Regt. Nr. 4 . offijier ne, ,, ej: en,. C. ; 5 . ert. Graf v. Srocz orff⸗Ahlefeldt, Port. Fähnr. 2. Rhein. Nr. 13 von dem Commando als Insp. Gif bei der Kriegsschule Nr. 3 esster vom Landw. Bezirk Teltow, zum Ser Lt der mit Pension. der Abschied bewilligt. h Neindorff, Maier . D. , , , n , , he, ,,, , , , m, ,, . a , ,, , n, d, , Ha, e ht, e öh, r, , n, . , , , e,, g , 1, . Lt. vom n n n. ct * mm. er. , . Sec. zt. ! ; il fer⸗ omman⸗ ͤ Altmärk. . s ffizi Rriegs in, si Feld⸗Art. y. niform des Inf. Regts. von Winter ö ; ner potlänf ger Belaffang in dem Commando als Insp. Iffuier bei staedt vem Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 Velen, in Metz commandirt. 6 6 Wi, fh e mr e, ginn Verl . 3 . . 3. ö . gg . ,, g. Port. . vom Thüring. Feld- Art. 1 Fiege schnle in Rz. , , m, nn, m,, m, ,. l ee n nr, 86 ü oller raun⸗ KLirchbach (1. Niederschl Nr. 46, don dem Commando als Insp. im Landw. Bezirk Potsdam, zuletzt von der Ref des damaligen Nr. 19, zur Reserve entlassen. Fahn, Hauptm. und Comp. C z. v. Rod rrta-, . Et. vom Inf. Regt von Pork. (. omm.) 6 raf v. d. Schu len burg, Graf zu Rantzau vom schweig. Inf. Regt. Nr. 92, in dieses Regt. wieder einrg Affizier bei der , in Hersfeld entbunden. Honrichs 1. Huf. Regts. König Vilhelm Nr. in der Armee, und zwar mit vom Inf. Regt. von Courbisre (. Posen.) Nr. 19, mit , un Nr. 21. am Pi, Et. befördert b. Altrock II. Ser. St. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. , Frhr. v. Overbeck vom Unteroffiziere: Kolbe vom Inf. Regt, von Manstei Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Inein Patent vom 3. Robember 13353 als Sec, Ct. der Nes. de der Regts. Uniform, v. Britz tes Rittm. und Ese. Chef vom Dran 3. Garke⸗ Gren. Regt. Königin Glisabeth, ven dem Gemmando als Üllan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (J. Brandenburg) Nr. 34 Senke, Riedel dom Jnf. Regt. Herzog von 3 Nr. 19 als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hersfeld commandirt. Dus. Regts. König Wüheim . ( Rhein) Nr. . Veig dt Ser. Tt. Regt. von Bredow (l. . 36. ö. i, . er, . ar 6 em 2 9 . * o

, rg, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. zum über B. im Landw. Bezir6 Teltom, zuletzt im jetzigen Ulän. Regt. ven 3 Regts. Uniform, Madre b Bönrz Gelmaär, unter

der Krieg schale in Metz in das 4 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt Leonhardt vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Maj. aggreg

Anme, de, der Gerehr⸗ Prhfnngzcemmiffien entbunden., v. Wu lf Rr. 3, Graf HYJorck v. Wartenburg, Graf v. Gersdorff, (Holstein) Nr. S5, Graf Burkersrode vom Sannoh. S

fen, Pr. St. Lem . Garde Rent. n Fuß Langem ak, Frhr. v. Boden hau sen vom Cůür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Sus. Negt. Nr. 15, 99 ,,, eld Art. Regi. Nr. 3. zähl. Pr. Lt. befördert. v. Neu m 2 ats. Schmidt (1. Pomm ĩ Armee, und zwar als Sec. Lt. Major z. D., und Commandeur des zirks ̃ e, eme, , Bern,, , , sälirg., är san (ömnenbn, d‚e, wen gn z Rr ide, h Etre e nr e d ie, ne,. , r, 1 n, dnn, , H, n, n d, ee ed. ,, hausen, Ser Et. vom 5. Nhein. 22 Regt. Ne. 66. bis w. ka tte, Major aggreg. dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, als Aumann, Karbe vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, ie möller Fuß⸗Art. Regts. von Linger Sstyreuß. ) Nr. 1 cernannt. Acker⸗ Aufgebots, wiederangestellt. Die Vice Feldwebel: . und der Erlaubniß zum ferneren Tra ö n Gnde März 158953 zur Dienstleistung kei der Gewehr Prsñfunge. etatẽmãg. S zier in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. vom f. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (( Ost⸗ mann, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger ranke vom Landw. 8 Halle, zum Sec. Lt. der Res. omm. Füs, Regts. Nr. 34, der Ahbschie a. 1 * commiffien commantirt. Graf u. Grler Herr zur Sippe von Rußland (J. Brandenburg.) Nr. 3 einrangirt. Die Unteroffiziere: frief) Nr. 78, Meife, Funcker v. Sber⸗Conreut vom Inf. Ostpreuß. Nr. 1, unter Entbindung von der Stellung als Urt. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von . (Brandenb) Nr. 35, v. Pfeil, Ser. t. vom Hus. Regt. * a. . 3 R Bie sterfe lt, Ser Et. 2 la Sulte des 1. Garde⸗MUlan. Regts', unter! Dom mes vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen! Regt. von Vote 3. San def Mer , mn Bort. Fähurs. befordert. Offizier vom Platz in Swinemünde und unter Beförderung zum Lützkendorf vom Landw. Bezirk Torgau, zum Ser. St. der Nausgeschieden und zu den Offizieren der „m w. 1