X.
ebots, off mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith ] v. Kleist, Pr. Et. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ] die gewöhnliche Grabsticheltechnik. wel ar a ö 2 Gberdů Rr. 22, als halbinvalide mit een nebst Stolp, Haunit, Hauptm. von der 3 * ö des Landw. Dom enicg , sehr a . nee Neffe ü E 9 t E B E ĩ I 3 9 E
un J ; ussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu Bezirks anzig, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Hinze, Pr. handhabte. Ein interessanter Wanderkũnstler aus dem venezi 3 . den Sffizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — übergetreten. It. von Der Fav. J. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, 3 tritt uns in dem Maler, Kupferstecher und Holzs . . ö J 2 . 2 221 * 2 1 Ludendorff, Pr. Lt. 3 14 suite des Drag. Regts. König Sec. Lt. von der Cap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗ de Barbari entgegen, der uns Deutschen ganz besondere Uufmerk⸗ Um ll en ll 5⸗ n ll er und on ( rell 1 en aats⸗An el 6 III. (2. Schles) Nr. 58, als Rittm. mit Pension und der Eylau. Schmidt, Hauptm. von der Landw. J. Aufgebots der Eifen. famkeit abnöthigt durch die engen Beziehungen, welche ihn mit unserm ger. 13 - 8 * 4 h 294 2 u . — bahn⸗Brigade, — der Abschied bewilligt. gegn; , n. n, ; 23 von seinet ; . d 20 . — nf. Regts. von Winterfe DOberschles.) Nr. 23, mi ion unstlermarke auch sogenannte Meister mit dem Mergurstab ', i ;
und der Uniform des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7, — der a. Venedig wahrscheinlich unter Giovanni Bellini's und i, . 29 M 94. B erli n, Mittwoch en d April 1897. nl. r gez e g 26 i n , 9 . ö ne g . * rer. ö , atiftik und Volkswirthschaft.
r. I9, zur Ref. entlgssen. Ribbentzop,. Maj. und ts, . Kunst und Wissenschaft. ; äahrzehnt des fünfzehnten Jahrhunderts in sürnberg an und ka Statisti oltsw aft. In Wien legten nach einer Mittheilung des- Vorwärts- am anziehendes wie eigenartiges Werk, In eines großen Königs = Commandenr vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern st s⸗ schaft dier in Verkehr mit Dürer, der seiner des öfteren in seinen fn n Cvangelisch⸗Socialer Gongreß 16. April 165 3 ** en h . und 260 ; ren fh tert er, zam 26 8 . . 2 . — 4 * ,, . Behenzollern) Nr. 40, mit Pension und der Regts. Uniform, Ausst ellung altit alienischer Kupferstiche nungen gedenkt. Im Jahre 15311 sehen wir ihn, nach Brüssel an ; ; . Familienväter, bie Arbeit nieder. Sie fordern den Neunstundentag. Zlopellen zeigt sich ihr schriftsteller sche: Talent nach g ue.
chmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, im Königlichen Kupfersticheabinet. den Hof der Statthasterin Margarethe von, Desterreich gehen, i Im greßen Saale des , (am ö Feng ohung? and polsständige Senntagszuhe. wöelender'e gt gelt) himnkent ä lfte Tin, Stehe wer n . n een, s e , , ,,, ,, ö . i r ,, J w m.,, , , und zu den Ofnzieren der Landw. Feld Art. 1. Aufgebot üũber⸗ urn 1 wurde in Nr. 30 d. Bl. veroffentlicht gemach h Ramen des Koni lichen Consistoriums der Provinz 6 war ö e,, nach der Schwäb. Tagw. die soeial⸗ ö 5 fee h eh ge g, iet, . 41 . . . . . een. M . 2 e ht . — v 1666 n . Lee g, gta guth 55 . . demokratische ee lerschast darauf verzichtet am 1 Nai ausgearbeitet . daß das Buch allen denen zu empfehlen ist, die 3.
nf. Regts. Rr. 82, mit Pension und seiner bisherigen, Uniform, Manteg nas, daß dieser Hauptmeister der Paduanischen aler⸗ er⸗Ki Cor = ö . an, ; . ; 7 ; Su em yen . ꝛ
hug kfom. Major und . Commandeur vom 2. Nassau. schule r e li auch feine Compofitionen in Kipfer gestochen habe, ; Jerhan d lun gh wurden mii, dem Gessnge: Gin feste Burg n denen ge fe, . ö n, ,, ö . . . . , 5 Inf Regt. Nr. S5, als Oberst-Lt, mit Pension und der Uniform und zählt eine Anzahl seiner Stiche auf, Aus dieser beiläufigen sst unser Gott und einem von dem Hofprediger a. D. e,, Reit. und Gewerbehalle. sewie die Lieder= sprechende, durchaus gediegene und gesunde Lektüre, die sich in ihrer , , e ge e, rn, ,, , re ware ge, a. Se nr ,, JJ .
schtr Knit Gres r. gevfsftingt n sadtz , d, Kamin, n. pf stichtechüil in. Italigt eine lender fe een, 5 ĩ ̃ e e. Straßen Stuttgarts ist von der Polizei derboten worten? S sollen fuchken Realistit der neueren Schule abhebt. dom“ 2. Bad. Drag. Regt. Rr. 21, ausgeschieden und zu den tung gehabt habe. Cine Prüfung der erhaltenen Denkmäler indeß ch s. die große ahl der Industriellen und Landwirthe dem Evangelisch⸗ h ge. f Mal fünf kleinere Versammlungen an an. dieb n Rilder aus der Großstadt. Lieder für Erwachse
Sec ae . teß ng lern ehr, Der Mane, fle pit mz Bann fan aden. 1 ; ö Curt Müller. Leipzig, Verlag von Oskar Gottwald. 6
o oft ge⸗
26 dey Landn. k 35 , 3 3 1 Bessern. ö. . ö ih ,. e 1 me , , ec gif Seine Mee tot din ng a , v. Goetzen, Pr. Lt. vom Kurmark. rag. Regt. Nr. mi orlagen Mantegna's von der Mehrza er oberitalienischen Stecher dreifachen ; e 4 en Kaiser, in das die ; ö ö 8 ; ö ne, , e. 2. , , , m, n, , n,, , ; JJ n , , . 2 Ig. , 95, in Jö . . . 3. Pe, , . 3 ; a 9. i r. . f 2 . ö . , ; Fil ger un beabsichtigten öf fentlichen Umzuges lm . Das bietet im Ganzen des Poetischen wenig, Und was es davon biete. ii esuches, a eneral⸗Major mi enfion? zur Disp. gestellt. Führers. Die. Sicherheit, un reite in der Handhabung des wei h u ö. Pro⸗ ( ꝛ⸗ n Em g e nen, i, , ; ̃ : w. , e, . ere chm er, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, ö rabstichels, die energische Modellirung der Gestalten und ihre kräftige seffor Dr. Ad. Wagner zum Ehren- Prãsidenten gewählt. . als distrieteholizeiliche Auffichtebehörde diesen e en nete fh ger ier ü ng kö den ö und zu den Res. Sffizieren des Regts, übergetreten. v. Schultz, Ablösung vom Hintkergrunde durch lediglich jeichnerische Mittel techerschule. Der General⸗Seeretär des Congresses Licentiat Göhre theilte us Pa kgm mneldet ein Wolff sche, Telegramm: Ueber die den Leser anzusplechen, im ganzen aber wäre das Buch besset 96 Rittm. u. Escadr. Chef vom 2. Hannod. Ulan. Regt. Rr. 14, mit Pension auf welche der techer sich nun einmal beschränkt sieht, sind Aus der Werkstatt Francesco Francia's in Bologna ging auch alsdann. mit,. daß. die Geistlichen und Gandidaten der anlaß id e, Mleienn weffe del sehördli 33 Ir nah, ö n, . n. Hoh e irn k . . nebst Aussicht auf Anftellung in der Gendarmerie und der Regts. ebenso zweisellose Frrungenschaften Mantegna's, wie die dramatische Mare Antonio Ra im ondi hervor, dessen Werke den . epangelischen Theologie sich im vergangenen Jahre sehr zahl⸗ een. verlãhlicher Seite) geineldet, daß keinerlei öffentliche großen Stadt zugeht und Schl berungen der alltãglichen Vorgange Uniform der Abschied bewilligt. Miltenberg, Pr. Lt. vom Wucht des usdrucks der Empfindung, das fruchtbare Verarbeiten unserer Ausstellung bilden, wie sie auch die erste Epoche der Geschichte reich um Belehrung in der socialen Frage an das Bureau Run dgeblun g, keine A ö. mar 'tnges Fund Auf ge gedldet werden nd n wenig vetische unde fe llesendn fick einen indruck h . Ulan. Regt. von Schmidt ¶ 1. Pomm.) Nr. 4, als halbinvalide antiker Eindrücke und Anregungen, das ihm in der Geschichte der des italienischen Kupferstichs abschließen. Seine frühesten Stiche des Congre sses gewandt haben. Der Cengreß wolle alle follen. Im Ge enfatz zum vori . Jahre ö e. Minister des zurufen bermöchten ; mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Cabal Malerei seinen Ehrenplatz gesichert hat. Bei einer vergleichenden zeigen . seine Abhängigkeit von der Formensprache Francia evangelischen Richtungen vereinigen, die zur socialen Mitarbeit sich Innern und der . inister Vereinbarungen für ein eventuelles ö. um oresken von Alexander Baläzs. Aus dem lerie J. Aufgebots, v. Gugnar, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Betrachtung der Stiche seiner Zeitgenossen und Nachfolger, wie fie und deffen Lehrer und Genossen Lorenzo Costa und eine zart strichelnde, berell erklären. Der Cangreß umfasse 350 Mitglieder, die einen gemeinsames Vor ehen der Civil⸗ und e len etroffen. t Magyarischen von Dr. Adolph Kohut. Un berfal · Stbliothet Blücher von Wahlstatt (PHomm) Rr. H, autgeschieden und zu den die chronologische Anordnung unserer Ausstellung in dankenswerther hie und da noch etwas angstliche Grabstichel führung, zugleich aber den sesten Beitrag von je 15 bis 20 „s zahlen; er habe im vergangenen Der in Tübeck in den Sstertagen abgehaltene k Rr. 2359. Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun Die Be⸗ 3 , der k ,,, . . ö k 3 m h n . 8e n. überzeugend 1 A. Reiz und ö n gur gf cle en e, . . . e , eg. . ö. einen minder krattfhe Harte fa gl hat, eile 97 * mmelbet, bedeutsame Gr⸗ schränkung einer Wteratur auf ihr Heimathland ift ein langst üiber⸗ erst-⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Egmman: erade die Berbheit und Strenge seines Formensinnes mußten ihm nennen nur. als besonders charakteristis ie Anbetung des Christ⸗ hohen h n vereinnahmt. ; ebnisse nicht geliefert. ür Mecklenbur und Lübeck wurden bereits wundener Standpunkt, wie die Erzeugnisse der slavischen Dichtkunst Del ersten Gegenstann. der Tagesczznung bildete enn Vertrag] gef e l z zeigen, die sich nach und nach in der allgemeinen Weltliteratur ein.
deur des Landw. Bezirks Thorn und unter Ertheilung der Aussicht die zeichnerische Technik des Kupferstiches erwünscht für den Ausdruck kindes, offenbar nach Francia, und den h. Georg, der wiederum an ö n ĩ j j 54 * ö ; ö ; auf Anstellung im Givildienft, mit feiner Pension und der Uniform seiner künstlerischen Gedanken erscheinen lassen. Wiederholt, begegnen Lorenzo Costa gemahnt. Die mit Amor spielenden ö sind 1505 des Pastors Naumann Frankfurt a. M) über; ‚Christenthum k . . h n ,, des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. 2. Ostpreuß) Nr. 3, uns in seinen Stichen Gegenstände und Compositionen, die ereits entstanden, wie ihre Inschrift sagt; in jenem Jahre weilte Dürer und Familie“. Der Nedner entwarf, zunächst ein geschichtliches k beschlossen 9 inchr' unbekannten? gehören die Vertreter der magyar schen NMiklino ws tk, Hauptmann Ja 3uste des Inf. Regts. Prin; Louis Fer- 313 leinen Gemälden bekannt sind. So ist das Mittelbild des bekannten in Venedig, deffen Kunst Mare Anton mit großem Effer studirte, wie uns Bild Von der Entwickelung des Familien lebens und führte aus, daß ; Literatur und vor allem deren moderne Prosaisten. IHüit
dinand v. Preußen (3. Magdeburg.) Nr. 27 und Lehrer bei der Kriegsschule Altarwerks in der Tribung der Uffizien in einem unvollendet feine zahlreichen Copien nach Dürer beweisen. Auch auf die Stichtechnik 3 durchaus kein christlicher Grundsatz sei; es müsse im Hause ge⸗ z Freuden ist es daher begrů ö . i i r; tz im ; ; 8 her zu begrüßen, wenn ein so ausgezeich= gekocht werden. Die Kirche wolle die in dustrielle Riteratin neter Kenner dieser Literatur, . Dr. Kohut, sich zu ihrem
in Hannover, mit Pensien und Rr Uniform des Gren. Regts. ebliebenen Kupferstich ohne wesentliche Abweichung copirt, so er⸗ Marc Anten's waren diefe Beziehungen zur nordischen Kunst von waschen und irche z Tönig Friedrich II. G. Ostpreuß.) Nr. d, — der AÄbschled bewilligt. kennen wir in der bockenden Madonna, welche das auf ihren Knien Einfluß. Im Jahre 1319 ging der e tel nach Rom, wo die zweite Entwickelung nicht aufhalten und sage;: die Frau habe dasselbe Recht Militärisches. Vermittler für deutsches Verständniß macht. Die heiteren Lebens⸗ Wiese, Oberst und Commandeur des; uß⸗Art. Regts. von Linger ruhende Christkind liebkosend an sich drückt, eine etwas veränderte wichtige CBoche feines Wirkens begann; in das gleiche Jahr weist uns wie der Mann. „Die Frau gehört ins Haus“ sei keineswegs ein — Deutscher Unterricht für Rekruten, die nur der pol⸗ bilder von Alexander Baläzs haben in seiner meisterhaften Uiebersetzung Ostpreuß.) Nr. 1. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Wiederholung eines kleinen Bildchens derselben Florentiner Sammlung der Stich der Kletterer, welcher eine Gruppe aus Michelangelo s Dogma der christlichen Kirche, und es müsse ausgesprochen werden, nischen Sprache mächtig sind, verfaßt und herausgegeben von Adolf durchaus hr eigenthümliches Eolorit bewahrt und die reizenden humor Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner . Uniform und schließlich in dem Triumphzug Cäsar's die verkleinerte Nach«⸗ Carton für das Fresko der Anghiarischlacht im Palazzo vecchio zu daß die evangelische Kirche es durchaus für berechtigt halte, wenn die Klüetsch, Lehrer der tal fiche Gemeindeschule in Görlitz und Civil⸗ ristischen Skizzen werden fich durch ihre lebensholle Darstellung und zur Disp. gestellt. Lambateur, Major und Bats. CTommandeur bildung eines Theils jener Malereien, welche, im ,. Gian Florenz wiedergiebt; dieses Blatt giebt uns neben einigen Zeichnungen Frau, an. der In dustriearbeit theilnehme. Der Hauptzweck der Ehe lehrer der Capitulantenschule des Infanterie Regiments von Courbidre. den Zug tiefen Gemüths, der sich hinter der feinen Fronie verbirgt vom Juß . t. Regt. von Linger , Nr. JI, mit Pension Frangesco Gonzaga'ß für den Schmuch seines Mantuaner Pakastes in die einzigen Anhaltspunkte für eine Reconstruction der bezeichneten fei die Kindererziehung. Die Ehe sei eine Gottes stiftung, sie solle Berlin 18593. G. S. Mittler u. Sohn. Preis 1 — Die Schwierig⸗ wie ʒ. 8 in der Irzahlung Der Efel“, auch in Deutschland . nebst Aussicht auf Anstellung im swildienft und seiner bisherigen den Jahren 1485 1501 ausgeführt, heute in der Londoner National Composition Michelangelo's, welche bekanntlich sich ebensowenig Glaubens, und Himmelserben, nicht aber, wie Bebel meine, Geld.! Kiten benn Unterricht der Rekruten polnischer Abkunft haben den Wunsch reiche Freunpe gent an ung zarahrk fich int Verfasser doch als cchter Uniform, Lorenz, Majer und Bats. Commandeur vom FußeArt. Galery aufbewahrt werden. Für das Studium der Antike im Zeit. erhalten hat, wie der Concurrenzentwurf Liongrde da Vinci's für die⸗ erben schaffen. Es sei nothwendig, offen und volksthümlich über das nach einer Anleitung für den dazu berufenen Unteroffizier entstehen Kenner des Menschenlebens und der Menschen ele, und fein n en bei Regt. Nr. 109, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil alter der italienischen Frührendissance giebt g kaum bedeutsamere und selbe Aufgabe. In Rom schloß sich Mare Anton aufs engste an Gheleben zu sprechen und zu betonen, daß der Hauptzweck der Ehe die affen und im Jahre 1886 zur Herausgabe des vorliegenden Lehrgangs Erzählertalent giebt in den kleinen Stlzzen getreue wherlnn pon dienst und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. lehrreichere Belege als diese Schöpfungen Mantegna's der auch in Raffael an, der damals bereits auf dem Höhepunkt seines Ruhmes cistliche Kindererziehung sei. Voraussetzung sei, daß jeder junge geführt, der es jedem hochdeutsch sprechenden Unteroffizier ohne Dol⸗ beiden, die fein belebender und liebenswürdiger Humor zu anziehenden Pagenst ech er, Oberst von der 2. Ing. Insp und Inspecteur der anderen Werken, wie in den beiden Bacchanalen und dem Tritonen⸗ standb und eine überreiche Thätigkeit entfaltete. Die Mehr— Mann und jedes junge Mäechen bis zum achtzehnten Lebensjahre mötscher ermöglicht, die Schüler während ihrer Dienstzeit sowest zu Genrebildern umgestaltet . K agel nge Fijp. in Genehmigung se e? Rihschicdsgs ches, als Kampf, mt beson derem Eifer aukitenl Rnzegüngen folgte, Her Tritgnen. KhlJ seiner Hier, geschzfenen Süiche ist wach Zeichnungen ä en chen Kaze luterdem könne die Gemein sschast verlangen Lat die fördern, daß fie fich in der deuischen Fpracke sungzäusd im uh J V ied Gen. Masor mit Pens. zur Disp. gestellt. Hübner, Pr. St. von kampf z. V. ist einem antiken Relief in Ravenna 6 während Raffael's gearbeitet. Wir erwähnen. nur die Darstellungen Gltern die nothwendzigen geistigen und sittlichen Eigenschaften zur Kinder⸗ sogar lefen, und schreiben lernen. Auf gien ich n . ist . . BVersch iedenes. . V derselben Ing. Insp., mit Pension der Abschied bewilligt. Sand; für die Anordnung des Triumphzuges Cäsar's Mantegna neben aus dem Mythus des Amor und der Psyche nach Raffael! s erziehung besitzen. Dazu gehöre vor allem, daß die Eltern selbst erzogen dieses bewährte Buch zur Herausgabe der nöthig gewordenen sechsten — Seit Beginn des Jahres erscheint in Wiesbaden im Selbst⸗ kuhl, Ser. Lö, von der 4. Ing. Insp= als Hasbinvalide mit bildnerischen Ueberresten des Alterthums antike Schriftquellen benutzte. resken in der Farnefina, den bethlehemitischen Kindermerd, den selen. Miel könne hierbei die Kirche helfen, die etzwae mehr thun müßse Auflage neu bearbeitet und erweitert und hierbei den Uebungen im verlage des Herausgebers, Lr. zned; Alfred Dam m eine Mongts Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst ausgeschieden Unter den biblischen Gegenständen bevorzugte er die Darstellungen arnaß (nach R. s Wandbild in der Camera della Segnatura im als Predigten halten. Geistige und sittliche Erziehung habe aber Sprechen besonderer Vorzug gegeben, schrift unter dem Titel ‚Die Wiedergeburt der Völker.“ Auf und zu den Offizieren der Landw. Pioniere 2. Aufgebots übergetreten. aus der Passion Christi, deren vier aus eftellt sind. Während die Vatican), Maria vor dem Leichnam Christi, die Apollostatue aus viele Bedingungen zur Voraussetzung. Es müsse dahin gestrebt Die Dienstpflichten des Infanterie-Unteroffiziers den Inhalt des vorliegenden ersten Hefts näher einzugehen, ist un⸗ Roland, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. Regt. Nr. 2, als italienische Kunst sich im allgemeinen 3. spät und selten mit be⸗ der Schule von Athen u. s. w. u. s. w. Die kauernde Venus, ein werden, daß den Eltern genügend Zeit übrig bleibe zur Kinder⸗ im inneren Dienst der Compagnie, von Transfeldt, möglich; es genügt wohl zu. sagen, daß nach Ansicht Des Dr. Damm Major, mit Penfion nebst Aussicht auf, Anstellung im Fivildienst und fonderem Glück diesem Stoff gebiet zuwandte, das diesseits der Alpen Blatt von besonders weichem Schmelz und delicater Behandlung ist erziehung. Es sei ferner dahin, zu streben daß allgemein SberstLieutenanf a. D. Berlin 1893. G. S. Mittler und Sohn. der Zustand des Fulturmenschen der. Jetztzeit die Degeneration ist, der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. das eigentliche Hauptthema künftlerischer Darstellung bildete, reizte wohl nach einem antiken Bildwerke geschaffen. Nach Raffael s Loh ute, gesunde und geräumige Wohnungen . eschaffen werden. — Diefes allgemein als zweckmäßig anerkannte Hilfsbuch, worin alle verursacht durch eine Krankheit, die bisher in ihrem Verlaufe und in Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. April. Arnolsdt, Mantegna besonders der dramalische Charakter des Vorwurfs, der lieferte Giulio Romano die Zeichnungen für Mare Anton's Stecher⸗ iese Forderung grenze an die Verstaatlichung des Woh⸗ Anforderungen an den Unteroffizier als Corpoͤralfschastoführer, als ihren Urfachen unbekannt ist. Er kommt infolge dieser Erkenntniß Sec. Tt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts.,, Balke, seinem leidenschaftlichen Wesen besonders zusagte, Daß wiederum werkstatt, in der sich bald eine große Schülerschaar sammelte, Auch nungswesens. Die . der christlichen amilie sei Fammerunteroffizier, als Schießunteroffizier, az Fourier, als Feld⸗ zu einer ganz neuen Lebens und Weltanschauung. und diese will er in Sec. Vt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., gerade Mantegna's Schöpfungen unsern Albrecht Dürer anzogen, ist die nordische Kunst schöpfte vielfach Anregungen aus dem Reichthum das Fundament des christlichen Staats, und es gehe deshalb in dieser webel u. f. w. zusammengestellt und erläutert find ist soeben in der seiner Monatsschrift dem Leser zeigen und vorführen und so den Weg Dorn bach, Pr. Lt, vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. begreiflich. Zeichnungen des Nürnberger Meifters nach dem Tritonen⸗ des Formenschatzes, der hier sich ansammelte; gerade Dürer 's Schüler, Beziehung keine Forderung zu weit. Es müßten dann aber auch den zicbenten, nach den neuesten Bestimmungen polig ungearbeiteten angeben, auf dem die Menschheit wieder zu Gesundheit, Glück und Regts, Jantzen, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. kampf und dem Bacchanal mit dem Silen aus dem Jahre 1494 wie Georg Pencz u. a. zogen nach Rom, um hier ihre Kunst zu ver— Eltern die nöthigen oökonomischen Mittel zur Seite stehen. Es könne en. erschienen. Bei der großen Verbreitung des Buches hat sein Zufriedenheit gelangen kann. J . Landw. Regts, v. Rozyns ki, Pr, Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗ ermöglichen eine annähernde Datirung der genannten Kupfer- vollkommnen. So fehen' wir einen steten Wechselverkehr zwischen nicht gebilligt werden, daß infolge einer verkehrten Wirthschafts Verkaufspreis auf 75 A festgestellt werden können. — Seit einer Reihe von Jahren bereits wird in Battle Landw. Feld- Art., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ stiche, während wir, aus einem Streit Mantegna's mit einem Kupfer⸗ deutschen und stalienischen Kunstwerkstätten, welcher gerade das ordnung die Sorge des Vaters mit der Zunahme der Kinder war se. Volkswirthschaft. Creek, Mich, in den Vereinigten Staaten ein monatlich erschei⸗ Uniform, Malm, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde ⸗Landw. stecher aus Reggio im Jahre 1475 erfahren, daß damals schon der in Studium des Kupferstichs der Fenaissancezeit zu einem überaus an⸗ Er schließe daher mit einem Appell an das christliche Volk, in dieser — Die socialiftischs? Bewegung in Europa ihre gendes Bled, Co od Gee th herausgegeben. das wie fein Ettel 1 Rauschning, HSauptm von der Inf. 1. Aufgebots des Mantua ansãssige Künstler sich gegen die unbefugte Nachbildung seiner regenden und fruchtbaren macht. Beziehung mitzuarbeiten und soßald als möglich Wandel zu schaffen. Träger und ihre Ideen, von T. de Wyenwa. Deutfche besagt, der Erhaltung der Gesundheit gewidmet. = m Stand⸗ andw. Bezirks Lötzen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Güssow, Stiche wehren mußte, So gewinnen wir einzelne äußere Anhalts⸗ . Während dieser Rede waren der Staats inister . autorisirte Uebersetzung von Pr. Hang Altona, Braunschweig, Verlag punkt ist der der Vegetgrianer, der aber nicht *.* ** ahiger Weise Bauptm. von der. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, punkte für die Entwickelung seiner stecherischen Technik, die auch in Mannigfaltiges. von Berlepsch, der Ministerial⸗ Director Wirkliche Geheime von Stto Selle. — 84 Zitel des Buches bedarf einer Cinf rar ung, hervor ehoben wird. Das vorliegende Heft * Abril 1852 bringt mit feiner bisherigen Uniform, Kreich, Pr. Et, von der Feld⸗Art. der zunehmenden Sicherheit, welche sich in den verschiedenen chrono⸗ Dber-Regierungs-⸗ Rath Lohmann und der Hilfsarbeiter im Handels. da es sich nur mit dem augenblicklichen Stande der socialistischei: neben Artikeln über die . auf dem Iftzmus von Panama 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. Armee logisch angeordneten Blättern unserer Ausstellung kundgiebt, unschwer Im lithographischen Institut von Julius Moser (Berlin, Ministerkum Professor Dr. Post erschienen. Bewegung in Frankreich, Deutschland, England und Belgien und in Merxiko zahlreiche kleine Notizen Son allgemeinem Werthe Uniferm. Tihurtiu 8. Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots zu erkennen ist. 3 der Schule Mantegna 's 3 wir Giovanni Potsdamerstraße 119, ist soeben erschienen: der neueste Plan vom ; welches letztere Land seiner großen Arbeiterbevölkerung wegen über Hausgymnastik, Hausreinigung und dergl. die, wenn auchf eciell des Landw. Bezirks Stralfund, Menze, Ser. Lt., von der Cap. Antonio da Brescig zählen, der direct nach Vorlagen seines Grunewald (große Ausgabe colorirt Preis 69 8, schwarz Preis Zur Arbeiterbewegung. eine hervorragende Rolle spielt i haf rr Sefterreich, Holland, für , heft r berechnet doch manches auch für r ante un ützliche ent on Ten.
32. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. D. Sauer, Pr. Lt. Meisters copirt, wie z B. den Kampf des Herkules und Antäus, den 30 , kleine Ausgabe colorirt reis 40 3, schwarz Preis 20 41) Die „un abhängigen“ Socialdemokraten Berlins al ; chwei Spanie Europa Intere J . von der Inf. 1. Aufgebets des Landm, Bezirks Kistrin, Zeiger Mantegna sowohl als Deckenhild im Casteslo di Corte in Mantua, Die Karten sind ö. dem ö Material bearbeitet; der Maßstab haben, wie die 3. g. berichtet, an ihre Gesinnungs— e nan, K B' h rng w — Die Erde und die Erscheisngen ihrer Oberfläche mann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landm. als auch in Kupferstich dargestellt hatte. Die Unselbständigkeit des der großen Ausgabe ist 1: 30 G06, derjenige der kleinen 1: 50 00). zenossen in De f land ei Aufruf gerichtet sich überall Buch bef Ft fich überhaupt weniger mit dem Charakter des Sociaglis⸗ von Dr. Willi Ule, Privatdecert an der Universität Halle. Bezirks, Bandrick, Sec. Lt. von der Inf. 2 Aufgebots des Brescianers beweist überdies der Umstand, daß er sich später Dürer's ür die zahllos eunde und . des Grunewalds sind die ö 3 ; einen Aufruf gerichte. 1h 6. z 9. . 5 ; 83 Braunschweig 1891. Verlag von Or Salle. — Von diesem inter⸗ Landw. Besirks Krossen, diefem als Pr. Tt. Molle, Däunptnt. von und schlie lich Marc Anton s Stechweise ö und f gen er ö 16 1. unentbehrlich. ; K , ,,, , ,. ö zusatgn n, n, ö i n, . act i, . Dar ö ö. . essanten und lehrreichen rachtwe das in völlig umgearbeiteter der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Beärks Kottbus, diesem mit feiner maßen alle Stadien der schnell fortschreitenden Entwickelung der — die materielle Unterstützung der Partei einzustellen. Es wird ef . ö,, , nde hie, ö . . zweiter Auflage in fünfzehn Lieferwäzen zu je 60 erscheint, liegt bisherigen Uniform, Brunswick, Sec. Lt, von der Inf. 2. Auf- Technik auf fremden Krücken durchlief. Wir würden uns überhaupt einem Ueber die Witterung im März 1892 berichtet nach den Be⸗ empfohlen, in jedem Ort Vertrauensleute zu ernennen und 6 3 hat . Verfasser glaubt nh daß der uns die z. und 15. (Döpbel⸗ rung ver. Der sechste Thęil. der . 4 ö . . 6 , ga ,. , hingeben, wenn wir alle Kupferstecher jener giaen de, Königlichen 1 HJ a f tu ts 3 einen . 1 iter ö . Sialis nus jemals zu einer Praktischen Verwirklichung seiner in ö. , IH. die Ann und ö 6 . . niform, Kretzschmer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des eit, deren Werke in stets wachsen der Zahl auf uns gekommen sind, är sclbst; die „Skatist. Corr.“ in Folgendem: Dur eine Reihe heiterer wo die genügende Anza enossen vorhanden sei, Vereine ; j 5 f und Regen, ie Temperatur der Luft, ette ͤ . funs g 3 für selbs 3 . Theorien gelangen werde, die bestehende . Inna) , Hie Atmospkäte und ihre Erscheinungen? behan⸗
Lanbw. Bezirks Teltow, init der Landw. Armee⸗-Uniferm, Nier⸗ ständige und schöpferifche Künstler ansehen wollten. Sahen wir, daß senniger Tage hinterließ der März den Eindruck eines schönen oder Klubs zu gründen. Durch diese Organisation werde ; ö An⸗ ; an meyer, Odenthal, Krause, v. Eckenbrecher, Ser. Lts. von schon Robetta feine Stiche durch Entlehnung landschaftlicher Hinter⸗ r fer ger, mate obwohl er im Mittel um etwa 1 bis es möglich sein, einerseits der ö a n e,, 1 3. . an n, ,. . . ö. delt, wird zu Ende 2 6 ⸗ 1 — : Theil Da anzen⸗ und Thier
der Felb⸗Ärt. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, Fräsderf, ründe aus den Werken Dürer aufzuputzen nicht verschmähte, so i Grad zu kalt. war. Fast überall lag die Temperatur ; chli 5 68 ö ; ⸗ 6 Lieferung vom siebenten 2 8 fzuputz ch sch . und ihrer verweichlichten Tactik einen festen Damm ngen unkuhigung und Aufregung die Gesellschaft vor einer Versumpfung . 36. W fan d Lboscha kg Lenhelch mit dem Piianzen.
t. von der Inf. 2. Aufgebots dez Landm. Bezirks Dessau, begegnen wir diesem Aneignungsverfahren in der Folgezeit immer in der ersten Hälfte des Monats andauernd und erheblich w ) 36 ĩ 0 I n ö Ar old Ser Lt. von der. Inf. Z. Aufgebots des Landw. Bezirks häusger. Um so größere Bedeutung, beanspruchen die wenigen unab- unter dem normalen Durchschnittswerthe. Dagegen herrschte sehr 3 ö aber die bürgerliche Gesellschaft wirksam . - ir 3. ö. . 3 ö ö. ie nnn. 32 i rf. del, e ,. Weißenfels, Müller, Pr. Lt, von der Feld- Art. 2. Aufgebots des hängigen Stecher, wie der dberitalienische, Meister von 16515, so warme Witterung gegen. Ende des Monats, wo das Thermometer Die I 9. i d Arbeiteri ö. . D eden ger def he fie, , wa , keen l 1. . andi. Bezirks Torgau, Son tag See. Lt. bon der Feld. Art. Auf. genannt nach dem Datum auf, einer Daistellung der Cleopatra. Seine bis auf 20 Grad, anstieg. Der winterliche Charakter der ersten . ie Arbeiter und Arbeiterinnen der Schuhwa aren⸗ g rer r arfrnnn, ; Tien r en schtonkung. die Tabel nur fan nnen beer, ger gebots de Landw. Berk Gerg, Mattenklott, Daupt m. von der meist dem Gebiet der antiken Mythlogie angehörenden Stiche Hälfte war jedoch derartig maßgebend für das. Monatsmittel 3a . ö die Berliner Volksztg. meint, nnter dem Titel tin gelle sc Ist im Verlage von Alphonse und Florenreiche der Erde, während aufg we. well bildern de, Aus, . K k n ,, 6 Ei, sißjt digg eine ,, ö u dn n daß ö. . gegen 6 6 . ö 3 ö. . . . . . 2. = ö r 9 tie . h. Lemerne in Paris 3 Choiseul 25 331, in elegankester und durch⸗ . . . . des . r ß h ⸗ 41. Sec. Et. von de des Drag. Regts. von ichels, feste Zeichnung und BVerd 8 Vortrag? = Ar ößten (mehr als 3 Grad) war die Abweichu r 3 ( ionären Socialisten uber⸗ ; , ( . h ; ö Joseph⸗ Fjord und die Petermannspie in Dstgrönlauhg arg ; Predon, h z Schles.) Nr. * Paul, Hauptm. von der Feld⸗ ,,,, weisen . Beziehungen zu Venedig hin, wo auch wohl Landschaften westlich der Elbe, während der Osten sich dem Normal gegangen zu sein. Hierfür n. eine öffentliche . ö ö lat h n rn den n, . — Von dem Comité für. die russischen Israeliten in eiern, i. . ,, ,, , Mona gnga feine, künst, werthe mehr bis auf 19) näherte. Der großen Zaht heiterer Tage lung der Arbeiter und lrbeiterinnen in der Schuh⸗ aag, erschienen, die in hohem Grade interessant, uneingeschränktes wird ein Blatt Da rkest Rus sig ern e eng . an 6 . , , a , nnn ng. sr me ,, ge, ren e,. a ne, re . und Schäftebrancht, die. in den. Bürgersähen sättfant e , e , e e gene, ö, n n, mn ö , ( Inf. 2. Aufgebots, des Landw. Be nghausen, 5 ; zold⸗ urückblieben; nur in der Weichselgegend, sowie im Südwest 8 . ; . . ; ; ist o von m ö Jun Niemöller 1. See. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. schmiede Ricola Roser, bekannter unter dem Namen Nico⸗ des norddeutschen Tieflandes wurde es e nr. Diese Niederschlãge Der Vortragende, Maler 86 meinte, daß ein Welt⸗ . und ö 3 . ihren ö , w—ᷣ— L en ia r ell lichen . Benrts Bielefeld, Schwer ing, Pr. Tt. von der Cav. 1. Aufgebots letto dal Modena, dessen Bedeutung allerdings, früher bestanden in der ersten Menatshäffte zumeist tus Schnee; die biervon strike keineswegs eine Utopie sei. Jeder Strike, auch der ver⸗ 8 . 3. za atur . ö ʒ n . ⸗ . ⸗ 6. ei . , . w,, Tes Landw. Bezirks Bochum, Rem, Ser. Lt. von der Inf. wefentlich überfchätzt wurde, während er doch ur als ein leidlich ge. herrührende Schneedecke schmol; allenthalben, außer an höher elegenen lorene, nütze ben Arbeitern. Der Parlamentgrismus . — . facht, ig n, mt . i r . . . Albelli Genre liege der, Sereunigten Staten; Bor el Wehen nnd ö. ar nn, 9 . . erirke Geldern fegen; Ser. Lt. von der schickter ,, in seiner Kunst gelten, kann. In enger Ver⸗ Orten, gegen Schluß der zweiten Dekade weg. Regen fiel lie e. ⸗. verworfen werden. Schuhmacher König bemerkte, die officielle re rf rel gr ( nd, 6 , . danken Ausdruck z Dr. Kemwvster, über die Verfolgungen der Jsöraeliten in Rußland. r n l 3 , K . bindung nt Ricolktto muß gig, G gpannizhattist g belsthazt? bei Rn Gewittern, die am 25. März in Westdeutschland, ame Socialdemokratie habe das Imerngtionle abgestreift und rachne Feben. andererfeitz aber auch die menshlichen Swhäcken und Se ö . er. * e Den. K , hehe 86 ,, e, , , . am 27. und 28. auf einem schmalen Streifen von der Saar auf den Ministersessel; sie suche sich die Enterbten von den Rock⸗ an, mit einer ebenfo geistreichen wie treffenden Ironie zu geißeln. Land⸗ und Forstwirthschaft. 64. 3. . . 35 V gen . . , rig J. B. mit dem Vogel. dessg Hanptbedentung Ffnordsstlich bis zur Weichselmändung hin aufgetreten wart, ößen zu schülteln. Der Klassenkampf müsse auf gewerk⸗ Wir können dem Werke nur zahlreiche Leser wünschen und sind über 9 ; . . ö Bien 5 fe . 3 eye . ir . h . 6 . * ö 3 n, . ö. ist. Nur nach der Trotz einzelner, nur wenige Tage andauernder älter nickfãlle zeigte die aftüichem Gebiete geführt und der Gewalt wieder Gewalt zeugt, daß es keiner von ihnen unbefriedigt aus der Dand legen. viel Saatenstand in Ungarn. . K,, , JJ . , . . ö ö 6. öf hte, , n i. n, m n nn , ,, e. aß ihm ei ü i i nden wird. vom 3. bis 16. April nach den beim König kerbau⸗ Cicha cker, Pr. zt. von der Car, 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Arbeiten eine Mausefalle wählte. Während diese zuletzt betrachtete mum ö Vereine mit einem Maximum Jlher der nördlichen Ostsee ö. . Knüppel lieber sei, als zehn ö ö 6. 16 JJ karre warne. 3. 6 r,, ä d n ,, Köln, diesem als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Uniform. S teim er, Gruppe von Stechern sich von dem Einfluß Mantegna's einigermaßen lebhafte östliche Luftströmung, die große Kälte herbeiführte. Schon demokran drigen Rednern trat nur einer für die ocial⸗ Deutsche Verlags Anftalt Sn ttanrt, Lein i und Wien. — meidet: Seit ec, nchen. ist, das Here, far Ldie Vegetatin un. DVauptm. von der Inf. I. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, emancipirt hat, sehen wir in dem in Mantua nachweisbaren Foan als in der zweiten Hälfte der ersten Dekade einige kleinere Depres⸗ em atie ein. Der 1. Mai soll mit den „unabhängigen Sie Her ,. . 6 . . . n, . se . en e tic e ef, , Schaffrath, Sec. Lt. von der 5 J. Aufgebots des Landw. Andrea, den wir nach den neuesten Forschungen von dem veneziani⸗ sionen Deutschland berührten oder durchwanderten, machte sich bei Socialisten im k gefeiert werden. . hier des 1 . . 6 ge . au 4 der vor echꝛen den . sind . elan, 8e . . 1 ᷣ Die etter im Rückgange begriffen. Auch der Fru ö rsanbau
—
Bezirks Montjoie, Bleßm ann, Pr, Ct von der Inf. 2. Aufgebots schen Hol;schneider dez gleichen Namen; trennen müssen, einen ganz in wechselnder Windrichtung ziemlich deut rwärmung bemerkbar. Eine sogigldemokrgtifche Volksversammlung, die nur liegend z N windigem des Landw. Bezirks Bremen,. w. Buch, Pr. Et. von der, Car. Mantegna s Bahnen ig bewegenden Stecher, ebenso wie Girolamo Aber erst Mitte ö i. ein . im u ttleten Ruß⸗ von etwa 390 Personen besu ö und er en n. Stellung n . . kö 9 e eff i n. und Gerste und Hafer wurden durch den rost sogar 2 Aufgebot der Landi. Benirks Rostock. Fire sen in. Pi, Ct. Heeren der als Mlaler und. Slasmgler in Venedig bekannt und land, das sicch auch über Fentral-Furgpa hin ausbreitet und zu⸗ ‚ , sollte, fan 6 — . n Rerkin im Feenpalaft statt. und wenn auch die einzelnen Persenen wenig Ge ., Haben kedeulend geschaͤdigt, Stellenweise haben die Pflanzen durch die starke ach dem Bexicht der tg.“ machen viele Wirthe wegen der mögen? so wird doch das, was der Verfasser beweisen Kaͤlte derartigen Schaden genommen. daß dieselben ausgefroren all . elteir, weil der erste Mai auf einen will, daß weder Scheidung noch Trennung von Gben, wenn find und man an mehreren Stellen, mit dem Aufackern onntag fällt. Die a,, beschloß, über die verweigerten j mit Kindern ge 36 sind? Tine . Loͤfung herbei⸗- des Derbst⸗ und rühjahrsanbaues beginnen mußte. An o
don der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Hildesheim, Günther, den Schülern Vivarint's zuzuzählen ist. Seiner Judith mit dem Haupt . im Rordwesten vorbeiziehende Bepreffionen füdliche Winde . hre e es . 3 8 9
r. St., Pon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneberg, des Holofernes liegt eine Zeichnung Mantegna's zu Grunde, wahrend hervorriefen, stieg die s olgten warme, . Sec. Ct. von der Inf. 2 Aufgebots desselben Landw. Bez, die Madonna auf ö die . seines Lehrers Aloise sonnige . 2 . ie e en r n ie in , jetzt noch ꝛ— z . e Prist. Ser. Lt. von der Inf 2. Au gebot desselben Landw. Be Viwarini Erinnert. Giorgione; traumhafte Gestalten haben es . und Feifbildung statt. Die Crwärmung nahm mit einez feng Tocale die Sperre zu derhängen. Von inen? allgemeinen Bierbörkott führen, die Kinder vielmehr stet, einũ Kette zwischen Varel ub Mutter diesen Stellen werden Gefste und Hafer gesäet. Im allgemeinen hat ärke Barnträger, Sec. Lt. von der In 3. Aufgebot des Landw. Siu lig Campagne Ig angethan, der, nach dem Zeugniß seiner Ünterbrechung um den 24. bis kur; vor Monatsschluß zu. Als jedoch — wurde im Hinblic auf den geringen Erfolg einer früheren ähnlichen Hilden, die abzustreifen unmöglich ist, und daß bien mehr nur in der der Herbstanbau vornehmlich infolze des Regenmangelg, aber auch Bezirks Celle, He intzm ann. Sec. Lt, bon der Cab. 2. Aufgebots des itgens en ein wahres Wunderkind, auch als Stecher eine gewisse um den 28. Central-Europa in eine Furche niedrigen Luftdrucks Maßregel Abstand genommen. ö Integrität der Ehe das ganze Glück neg. n überzeugender Weise infolge ven Verwüstungen durch Inseeten gelitten. Raps wurde Tandw. Bezirks Wiesbaden, Bode, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Sonderstellung einnahm, indem er der erste Kupferstecher war, welcher zwischen einem Maximum im Nordwesten und einem solchen im Süd. Ueber Arbeits einstellung en und Aus stände liegen dem Leser vorgeführt. Die dem Moman beigefügten drei kleineren durch Flöhe und Würmer sowie durch die Froͤste sehr e at, Von ebots des Landw. Bezirks Fulda, Spangen berg, Hauptm. von der na weislich sich des Punzstahls zur Herausarbeitung feinerer 'sten zu liegen fam, bewirkten nordöstliche Winde einen Temperatur- folgende Nachrichten vor: - Grzählungen: Die Lügnerin.. Der Affe. Ind Der Registrator· der Wintergerste ist wenig stehen geblieben. Verhältnißmäßig am be⸗ gr 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Cassel, diesem mit seiner bis Schattirungen ediente. Jene weich verschwimmenden Schatten⸗ sturz bis zu neun Grad, womit die oben erwähnten Gewitter in Wie der Berliner H stent aus Waldenburg telegraphirt sind jede in ihrer Art wahre Melsterftücke. Die Uebersetzun ist eine friedigendsten steht im Durchschnitt der Herbstanbau von Weizen, doch Ferigen Uniform, Hollidt, Pr. Lt. von der Inf. 1, Aufgebots des wirkungen, die wir auf zweien seiner ausgestellten Stiche wahrnehmen, ursächlichem Zusammenhang stehen. Jene Anticyklone im Nordwesten wird, haben die 117 Arbeiterinnen der Tiel'schen Porzellan⸗ ausgezeichnete und giebt alle Feinheiten des Orginals mit 83 Treue kann auch dieser als r, mittel bezeichnet werden. Roggen ist Landw. Bezirks Heidelberg, behufs Uebertritts in Königlich bayerische sind dur das Punktiren mit der Goldschmieddunze erzeugt worden, breitete fich am Schluß des Monats ostwärts aus, fodaß wieder eine ert in Altwaffer, die wegen, der neuen Ärbeitzordnung die wieder. um überwiegenden Theile schwach, an manchen Stellen zufrieden⸗ Militärblenste, ech, Pr. Lt. van der Inf. 2. Aufgebots deeselben eine nik, die erst am Ende des sechsehnten 8, n. in allmähliche Erwärmung eingeleitet wurde. rbeit niedergelegt hatten, um Wiederaufnahme nachgesucht und Vier Novellen von B. Merggtor. Gotha. Verlag van fel ent⸗ Troß des unqünstigen Wetters stehl der Herbstanbau zu Landw. Bezirks, Stegemann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Deutschland wieder aufgenommen wurde. Daneben beherrschte Giulio wurden angenemmen. F. A. Perthes. Die Verfasserin hat sich bereits durch ein ebenso riedenstellend zwischen der Theiß und der Maros und im unteren des Landw. Bejirks Colmar, diesem mit der Landw. AUrmee Untform, ! Campagnola aber auch, wie die Anbetung des Christkindes kundthut,