1892 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

54692 Ausfertigung leute, welcher sich bis zum Jahre 1880 in Bnin J bezei 3 . ; is zu in B zeichneten Johann Tra 6 ; . An fgeb ot. j Jau gehalten und sodann verschollen ist, aufgefordert, des Johann Tramp ke n 1 Der JRtachlaß ei nachfolgend näher bezeichneten, in den Hvpolhetenbüchern des unterfertigten Gerichts ein sich spätestens im Aufgebotstermine den 31. Ja⸗ Die unbekannten Erben werden getragenen Forderungen sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben, nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, bei dem spätestens in dem auf den 1 i fare. ferner vom Tage der letzten auf diefe Forderungen sich bezie benden Handlungen mehr als drelßig Jahre , Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, Vormittags 10 Uhr, v 2 2 1892. ver strichen. Auf Antrag der Besitzer der hyvothecirten Objekte werden hienach jene Personen, welche auf widrigen alls seine Todeserklärung erfolgen wird. Gerichte, Zimmer 4, anberaumten Au n r . die Forderungen ein Recht ju haben glauben, zur Anmeldung diefes Rechtes aufgefordert, und zwar Schrimm, den 12. April 663. ihre Rechte anzumelden und si 3 1 innerhalb sechs Monaten, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf dieser Frist und im Falle des Königliches Amtsgericht. legitimiren, widrigenfalls der Nachlaß d rben zu Unterlassens etwaiger Anmeldungen die Forderungen für erlofchen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht w überantwortet werden wird. m m würden. Zur Erlassung des Aus schlußurtbeils ist' Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. Juli 1892, 18330 Schneidemühl, den 13. April 1892 . 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des unterfertigten Amtsgeria td. Die angezogenen Ein l . den k Frau Guts Königliches Amtsgericht . 1 2 K 2 P 6. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch

näge und Daten sind: tm rw cha . ͤ besitzer Ida Speer, geb. Sagasser, zu Neukirch für j ; ers *. Hyvvotbekenbuch Schuld Zeit . J h er ,n, 1e. J 9 6 * an,, id ͤ ; d J . ts z = ö. 2 , ,. s ö. 8 inder, Geschwister Selma, Meta, Osc ! 2. 2 Schneider⸗ nvaliditãte ꝛc. Ri j 93 en. ar und, mund möesster Heinrich Bernhard, Igel hat in dem 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. Deffentlicher Anzeiger. ö . ö dee

Band Objektebesitz er Gläubiger und des Speer, werden die Nachlaßgläubi ü . ; zer, gläubiger des am 3. März fa 6. Feb 15892 Schuldgrund. Gintrags. Lb? zum Jieufirch Herstotbenen, Sutsbesitzers und feiner. am 3. Februgt 130 verstor benen Cbefrau, erthpapieren. zersch 9 6. i , n d, , . 5 . . er e , , ,, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ö ember 2 23 . ! en Peetzelꝛ Bd. 1] J. G, Srensel, bs. Jekann Hack vermit ter Sal. = 186M a3 3 8. Juni 1825. is 82, Vormittgge he, re ziaffe äche nnn, vom, eltober 1884 den Ferdinand Steinhöfei 2 Aufgebote, Zustellungen . Bekanntmachung. e480 Aufgebots verfahren. Ehescheidung, mit dem Antrag; das zwis S124 Rr. 4 in Kolmmreuth Soldat Grhtheil. Rechte gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes zu 6 beach und de r l 34 n ,,, j Verkündet den 23. März 1892. Parteien bestehende Band m Che . n . den 168 Fi. S 288 4 Zins dien ihr chung etwaiger urkundiicher Beweis stũcke . g. April 15 . 9 . uh are 3 9. er väterliches Erbtheil der Maria Pr. Gerkoff, Referendar, als Gerichtsschreiber. Beklagten für den allein schuldigen . den . . tn e , nn, gn re , didnt önigliches Amtoͤgericht J. Abtheilung 87. 9) Im Namen des Königs! 3 lane Zei ler, eingetragen mit 3 oe Zinsen und Im Namen des Königs?! und demselben die Kosten des Verfah 3 ii n an n, . 8. i n esh 6 . vermißter ö. 6k . S5 71 3 3 mn, sie ihre 2 rn . n, n ass 1 w 144 Trin, me denn 63 k . 6 . . w , . k zu legen und ladet den . , .J. S. ggaillen · olda apita 1827. können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit ö Poep ke, Gerichtzschreibe 3 . , . sfenpösten, eingetragen im Grundbuch von Zowen, Verhandlung des Nechtsstreits vor die erf n ; reuth Var; 1892 auf 3 Oeffentliche Bekanntmachung more solito . ö. ,, Geisler schen Erben gehörigen. Grun dstücks Alt. Band J. Blatt Nr. 10, erkennt das Königli . erf. iyi , , , m e rider ,,,, ,,, , , e , e, ,, ö e, es m. 8 r. 32 in Hetzelstorf und Margaretha 8 oraus h ird ö ier Lieutenant a. D. und Hofstall= , , rloren. gegangenen Frpo. Fellen Nr. 127) P48. 45, bam, gs, 96 Amtsgerichte Rath Heck, . : uff inen Hei ö Hetzeldorf Bd. I. Prütting, Anna Kuni Heim, . ; 13 zr Er. 23 40 . nn,, den 13. April 1892. meister Sr. Masestät des Königs, Feodor hen ,, 86 . Amts geri t zu . auf Abth. III. Nr. 12. bon Alt⸗Tirsch⸗ 1 k 6 Band J. Blatt g, 6 fm ,, S. 97, 204 . ö 11 in 164 ohne Angabe des Königliches Amtsgericht. 1 . . 1 . ö i 9h Mar; i , e, ichts⸗Assessor Dr. Lehmann ö. 31 Gar , . . i lege Grundbuchs von Zowen, in der zen sllhen. ö . . chelzdor Grũndes 1390 eröffneten Testamente vom? Juli 1870 seine 3 ; 3106 ; ö ; zufolge Verfügung vom 4. Zuni S62; 1 theilung III. Nr. 2 Über 100 Thale in⸗ K ann a . 3 ern i, nr, ga var , mm- seen ch eee ee . . , , ö . n Voigendor Fonra oraus 2 x acht. . ge ͤ buch en, eingetragen aus dem Erkenntnisse vom vom 3. t 183 d ; dom 2. No— Fzerichtsschreiber des Königki Ge ee, Tee ers Bo fz ite Laraiel öl , = e ed gulutsä e fe Kaufmann Kontgd Hohbapfg zum Belt. Berl Ken Heilen Ar, een Hrrothekerfochns, , e, , n, ,, ker notariellen Czsien vom ember GJ JJ Wr S un' un Stzrnksf e i r ile eite: i e ng srl Kafferstr. , und der Kaufmann Edmund Holz⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 37. 7 9 j Vatere heil . Thlr. 5 Sgr. 19. Juni 1865, der Ueberweisungsurkunde vom Friedrich Prabl zu Zowen . 96 Sir griß Bd. ] . Schuldhrund . , , ö. Beneficial⸗ He rin k ö. ö Gertrud, 14. Sttober 1864 und der zur gerichtlichen Verhandlung Y Abtheilung 11. Rr. 3 über 300 Thaler, ein⸗ 4309 SDeffentliche Zustellung. S. 734 Rupprecht'sche Kinder 3151. 36 Kr. 54M Q Oktober . 2. h enz r g hel deh . aßgläubiger des 334 Bekanntmachung. . 6 H , 6 3 vom 2. Ottebzr Idßs anerkannten außergerichtlichen getragen auf Grund der gerichtlichen Schuldverschrei *r Rechtsanwalt Kronfelg zu Weimar als Ver—⸗ Gh 1 Birlehen 1835 zu Berlin, Bor ig r. 2). wohnhaft gewesenen, am Der Bauer August Kerkom zu Carow ist durch heilun , . irg, aus der Erb⸗ Cession vom 23. Juni 1855 vi deer, om 4. Sk⸗ bung der Bauer Carl Friedrich Tüdtke'schen Eheleute treter der Frau Marie Bach, geborene Traue, zu Albertebo Bd. 1 Nützel, Andreas, be. Bistlet. Margareiba, S5 Fi. =, g ,d. Mai 1846 , ,,,, e ö , e ,, , , gäcn n, d, , Se eherne, e chü lehrer Carl gene, erhebt lage gegn. deren Cöemann, Ten S. 220 Nr 18 in Voigendorf KRuratel von Ober⸗ Cessionskapital . n ,., e n. , Nach⸗ 1892 für einen Verschwender erklärt und deshald * Gan ern far ö. K ö. Sgr. Meseritz in Äbth. III. Rr. 14 desselben Grundstücks, Erich Gotthilf Klebesadel zu Schellin. . Gigarrengrbeiter Friedrich Bach aus alposda, jetzt . . uber e, af le, wc en ern ech ann, 1 ö i we Gertrude bestehend: ö 3) Abtheilung II. Rr. 4 über 200 Thaler, ein- in Amerika, auf Ehescheidung, wegen böslicher Ver⸗ Weblmutbehäll, Feist Hutzlen in Hagen · Ache, Ftatbarina und 200 Fl. = 342M 8653 2, Deiember gert, sräteftens in denn auf den 8. Juli an 1 ril lh; zugestellt ,, k dem Vertrage, zu iN aus er Ausfertigung, des Erbresses vom setragen anf Grigd der gerichtlichen Schulden schrei⸗ lassung. mit dem Antrage, die Ehe der Streit Vr. S S3 69. bach und Genossen Urfuld. Bauergtöchter Gesamm tvoraus 1861. 60. Vormittags 10 Uhr, an Gericht stelle Berlin, den 15. April 1892. . . n nc ö I Februar 1853, den Hypothekenbuchsaussügen vom bung der Bauer Carl Friedrich Luedtke schen Eheleute theile dem Bande nach zu, trennen, und lader sos Sd 51 S. 8 von Viohlmuthahůll . Friedrichstt. 13 Hof Flügel Be part . S᷑aal 32. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. ,, sprüchen auf iese Posten aus⸗ 21. Juli 1868 und 27. September 1871, zu Zowen vom 14. Februar 1818 für das Pupillen⸗ den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Katbarina Bischof S0 Fl = 157 1 14 3 2. Dezember ö. , ,,, ihre rg an u Schulz. geh 1 z . zu 2) aus den Ausfertigungen der oben unter 2) Depositorium des Patrimonialgerichts Braunsberg Rechtestreitẽ vor die J. Civilkammer Großherzegl. . allein Erbtbeil 1851. 1 n, n en, 6. 1 en gegen die Benefizial— 9 . bildete Hypothekendoeument b steh ö. nn , l Hypothekenbuchs. und sherie l, für di Schalen che Pupi len. sse ö H , Raten terts Ba 1 Hag Cerca Hedi s Henne ü'ta,. ms es! id d anisz6. ere nn eh niche, ,,,, a,,, J a n n, e ö JJ 3 n e un m en, h, uh , er eik. beb , n,, 3 ale er zigchlaß mit usschkuß aller feil dem Tode Der im Sommer 15861 von feinem Wohnorte guet gung , ge erhandlung vom sind durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos machen haben, werden mit diesen ihren Ansprüchen anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ Preetz feld Bd. 1] Kemetb, Kuni gunda, Dre,, Ceon hard, von 18251. 1d Er S 329.0 25. Februar des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be— Tirschtiegel nach Amerika ausgewanderte, seirdem ver⸗ 2. n. 66 in . Hypothekenschein vom erklärt. au gg hien. rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen S i063, ad, io? Witt we Pretzfeld, abwesend 11 3 Gibtheil iss , ,,, ,, amer tan schen 1. 1 e Gee 6 , . Meseritz, den 3 pril gn J , n, nr. Hun 34 Wilhelm, Johann, vird, Bas Nachlaßberzeichniß kann in der Gericht, Bürgerkriege Y gefallene Barhier oder Chirurgus ö 6. . Antragsteller iur Last. Königliches Amtsgericht. steler zur Last gelegt, ag. he der zol Ber i. ip (tmp den ilssten i, ö k e n fen 1c i von 11 bis 1 Ühr 3 ge n durch Ausschlußurtheil von Heils ers Ce Tn ö ö. ö 9g ö. ec . Zustellung wird dieser Auszug der Klage etz, Jobann, Fuhr⸗ Nachmitt ingesehen werden. zeute für todt erklärt, . ni B igt: Kanzlei⸗RKath, Gerichtsschrei ziermitz bekannt gemacht. . ö. Bern dam lä, bell sss. cela? Yteseritz, den . April 1532. Lehmann. JJ k ealaubigt: Wen vt, Kiz heath, Gerichtzschreibet. 4eme, de . Rien 1392 w eher end . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72. Königliches Amtsgericht. i33n . . . 2. 48331 Aufgebot. des 6 Der Gerichtsschreiber retzfe d. J Jöbeleig. Johann Hen Freifrau don. Secken⸗ 125 Fl. —= 214 4 283 18 Septhr. n,, 27 . Durch das heutige Ausschh 1 si Auf den Antrag des Best ers Joha J Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. S. o14 . und 78 in dorf zu Wohnfurt Rapital 1324 li hh k , k . . ,, ö . 66 ee h ne, 9 kobeit aus . J. , 3 ö. 1. ö. . e . e. Berlich. Trainmeuse⸗ Stihl loMargaretha Brütting. Barbara, 109 Fl. 171 4 2 Mar sborbenen Kaufmanns Rudolf (Rudolph) Pfter Heinrich Weber, Ackerer, und des letzteren felbft, beide . J 4 ,,,, fei e ear an J e nnen e, J . 792 Oeff ö Bull. 8. 8a, Vauerswittwe von won Birkenreuth, 15 J Ge ssiene kapital 182 LUlbrecht Martens, nämlich des Kaufmanns Theodor in. Dietrichingen wohnhaft, das Abwesenheits ver. ,, ergroschen nebst Procent . Dire Hypothekenurkunde n ; 3 buchbkatte des Grundstücks Nr. 86 a Ritterswalde ,, , nnn: 87 Birkenreuth Schick. Johann, von 77 Fl. 3 Tr. 132 23. Mär: Jteuschler. Fertreten durch die Rechtsanwälte Dres. hren betreibend gegen Ludwig Schmidt, früher Zinsen ven bo Taler seit . Jehmber ed, md R ig Mn nnr nde äber Jie auf htenahien Aibiheittng, Til. ante tr . gg we G a Birken euth, 2 3 E ibportion 1327 Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin er⸗ . in Brenschelbach k hat das K. Land⸗ a e e fel ö Gre , el. . . rl w . ö. 360 rer Y hin k Leet ,, k dur den Rechtsanwalt t icht. Civi ier mi i Ftaschinenfabrikbesitzer C. R. Gleiche in Guhen in ,, ,. in,, as zaler, Darlehn, gegen 3 mongtliche Künbi. ock hierselbst, klagt Kaen, bret Chemann, den gericht, Civilkammer, dahier mit Entscheidung Lom Grundbuche von . Band VI. Blatt Rr. 1 Grundbuchblatt von Nemonien Nr 149 zur Mit⸗ . os a, Zinsen seit 1. Oktober 1845, J Ann Vartsch seihel ö jetzt haft übertragene Hypothek von 109 Thlr., verszinsbar den und Kosten aus dem Schuld. und. Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗

und Seite.

Hetzelsdoerf Bd. I] Trautner. Georg Ss; Michel ober lein, Kuni⸗ je 37 FI. 27 Tr. 28. Januar , welche an den Nachlaß des am 29. Fe, *. März 1392 diesen Ludwi Schmidt für ab , 8 29. Fe⸗ 2. März 3 diesen Ludwig Schmidt für abwesend 869 ; j 2 in Abtheilung III Nr. 13 auf Ve 3 6 ; ; 2 f Verfügung vom zu 6 o vom 1. Juni 155Jz ab, bestehend aus— Ffändungs-Instrunient vom 30. Oktober 1843 für den jaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

Seng ; ; S 10 i bebe n gel, , J 155 ö ö. hrnär 57 hierselbst verftotbenen Kaufmanns erklärt und die obgenannte uise Schmidt, Ehef 517. in Wohlmurbshüil K luth. . 33 Em ã̃ zien Rurolff' Peter Albrecht Martens eher, als die berinuthbare Erkin dee selben . g. März und 4. Oktober 1369 arrestatorisch ver. 23. Tay 2 . ö Wohimutbebüll ] Schiefer, obann. He. Adam Bauer sche 60 Fi. * I 5. . Erb. Fder sonstige An sprüche, und Ferderungen Sicherheitzleistung in den provisorischen Befitz . . ew. in eine Hypothek umgeschrieben . mit 1 . J Schuldurkunde vom 2. Juni . ö k zufolge Ver. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Bd. IJ. S. 65 Fr erf Rn Wehl, Kuratel zu Lißelsdorf S6 3 Kapital 188 ; persönlich oder in seiner früheren Eigenschaft Genuß feines Vermögens eingewiesen. ihren An prüchen auf die Post ausgeschlossen. Die 7) ei ö. thek Neisse den 13. April 1852. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur muthshüll ; als Mitinhabers der hiesigen Firma Rudolf Zweibrücken, den 15. April 1892. Dhbothekenur unde. welche besteht aus der Urtheils wi d ie mem . . Köni liches A isgericht münzg lichen Verhandlung der Rechtestreit vor die WoblmmhbehülUl Sronsei, Jebann, Sponsel, Magdalena, 19 Fl. 174 143] 7. Mar 1826 Martens zu haben vermeinen oder Ren Be⸗ Der Kgl. Erste Staatsanwalt: . 1.7 d. Frankfurt 4. O., den 3.11. März 3 . . K K II, Civiltammer dez Königlichen Landgerichts zu Weimer,, Fe ir, 14 in Wohl. von Wohlmuibshüll. Grbtbeilsrest stimmungen des von, dem genannten Erblasser Tillmann. väöh anf aelchet diz ank Tiebctose and 1. hatt ie Rosten des Verfahrens werden dem Antrag. as] Verk Nyril 1892 Bielefeld auf den 23. September E892, Bor muthshüll am 17. Fanuar 1801. errschteten, mit zwei tre ö und Band VI. Blatt Nr; 3 in. Abthei. steller auferlegt. 1 Ber , . mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei Unterleinleiter. Knoll. 3. Andreas, Strauß, Samuel, von 2951. 51 4 42 2 Febr. 1828 Nachträgen vom 10/12. Januar 1891 und 48301 Bekanntmachung. . Nr. 19 bezw. Ne. 13 erfolgten Eintragungen 140 In Säcel ö ö. n. . er, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Bd. J. S. 107 von Unterleinleiter DPeiligenstadt Kapital . 13. Februar 1832 versehenen, am 10. März Durch Urtheil von heute ist das Schuldbuch. der , Marz bezw. 8. Ykteber 1869 und die am * Durch Ausschlußurthei 5 z m vollstreckung eingeleitete Zw per ff ö , offentlichen Zustellung wird . , ,, , . snd Ill re r , e JJ , icht. Unterleinleiter Ries, Philipp, Maurer Dorsch, August Ju 18 Fl. 300 85 3 22. Mal 1827 sondere der Ernennung des Antragstellers zum lautend auf den Lohgerber Otto Barth in Unterm⸗ tragung vermerkt sind; aus 2 Wechseln vom folgen Gg hothelen doe nent über: V den, ,. . . 6 e 5 . Gold Bielefeld. den 11. April 15853. Bd. II. S. 1177 in Uaterleinleiter sius, Taglöhner in Kapital . 66. Testamentsbollstrecker und den demselben er- haus, für kraftlos erklärt. 2H. August 1868, den Wechselhrotesten vom 4. Ja— a. ein Wohnungsrecht und 200 Thlr. sowie eine n 2 , . ö . auf den Namen v. Sieghardt, Unterleinleiter fheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß,ů Gera, am 41. April 1892. nugr 1869 und 1. Dezember 18658, dem Hypotheken- Kuh und 5 Thlr. Hochzeitskesten, eingetragen . . K Grundstũcks erkennt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eterulannstabt, den 11. Dereaber 189 enn Nachlaß e. nig Gerichten und Be dirstliches Anitegkricht. Abth. für Civilproceßf. n, . 9. ö. . . ut n,, 5 k ö ö Band J. Blatt 44 . ö . kz. Goldberg durch den k ; . . zörden zu vertreten, Grundstücke, Hypotheken, Münch. ö m 1.37. September und dem Hypot ekenbuchs⸗ e. . ; 2 fir 89 78 K 48) Kgl. , en, ö . . eth 4 . Münch. . au ju e Pon 5. Yktober 1869, ift für kraftlos . S00 46. im Grun buch von Kleinleipisch ö ö Carl Hoffmann zu 1780 ; Oeffentliche Zustellung. . , , , ,, fen en allein gen Consens umzu ö . Bctauntmachung. Di ost ist im Grundbuch. zu löschen. Hang . Blatt 5I Abtheilung III. Rr. 6, 5 3 ö ö und der verehelichten Der Maurer Johannes Sustab Emil Schlecht zu Ebermaunstadt, den 12 Dezemb.r 6 7 r Uischrift wird bestätigt. tilgen, widersprechen wollen, werden hierdurch auf⸗ Auf den Antrag des Ei merh Wojciech Lieberose, den lz. April 1592. w 9 genannten Post, i. e Anna Ktiedez, geb. Hoffmann, zu Fe ober deftf en 3. ö r ,, rh ,,, . , salbe sprüiche. Forderungen, und Bonia in Dane, süche und. des Eigenthümer; Königliches Amtsgericht. gepfändet für Ernst Roick Kostebrau, y zers . . . klagt gegen seine Ehefrau ena Maria Schlecht, L. 8 Unterschrift), K A. U mtegerichts: wbersprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Andregs Nanny in Kobylnik, beide vertreten durch . S606 , eingetragen im Grundhuche von Klein= i . ihre Recht quf die Sebnng. aus sr bost Eehinbetegen, unbekannten Aufenthalts, wegen bös ö (Unterschrifi Kal. Sekretär. Dammthorstraße 10, 1. Stoch Zimmer Rr. 17, den Rechtsanwalt Motty in Grätz, erkennt das lit leipisch Band J. Blatt 8b. Abtheilung III. d , Nr) 10 Hain. willigen Berlafftn.— BVflagte ht. den lägen ehe! . pãtestens aber in dem auf Freitag den Königliche Amtsgericht zu Grätz an 1. April 185 6 den Antrag der Wittwe Trientje Maria . yl ö . 9 w 6 Wochen nach der am . Sttober 1386 in Altena 4746 Auf 77 . 8 ö 10. Juni 1892, Nachmittags 1 Uhr, durch den Amtsrichter Meß für Recht: Menken, geb. Gerdes, zu Mamburg hat das König⸗ 160 hlt. und eine Kuh im Werthe von Di n 9 ö nagel olsen. geschlossenen, Ehe, verlassen und hat nie wieder Auf den Antr Aufgebot. 1877 von hier über See gegangen sein soll anberaumten Aufgebotstermin, eff Parterre, Die Hypot hekenurkun den liche Amtegericht zu Esens durch den Amtsrichter 26. Thlr, eingetragen im, Grundbuch bon , . ragsteller haben wegen der, Kosten des en sich Hören lassen = mit dem Antrage, die 21 e. 34 . verehelichten Gärtner Hi und seit. der Zeit verfshollen ãist, wir hier. Zimmer Rr. 7, anzumelden und zwar Aus, FJ. über 17 Thir. 22 Sgr. nebst 5o/ o Zinsen nebst Dr. Mewes für Recht erkannt: Döllingen Band J. Blatt 7 Abtheilung III. n,, 6. . auf vorzugweise Befriedigung Che, der Parteien dem Bande nach zu scheiden, die ö . . . ö 3 . s. aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ dem Recht auf Erstattung der Prozeß-, Exekutions, , die auf dem Grund- für k . ( . . e ,,. ,,,, Beklagte für den , Theil zu erklären und 3) des Ain kauerg Joh zer. zu SchHonwiese, Amtsgericht, Dammtherstraße 10. 1. Stock, stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus—⸗ ,, und Rekognitionskosten aus dem rechtẽ⸗ stück Stedesdorf D. Fol. 77 in der. III. Abtheilung für lraftlos erklärt, und etwaige Ansprüche Berech= 9 . hn zur Tragung und Erstattung der Kosten zu ken J) der lden. 8 dase hst. Zimmer r. 17, spätestens aber in dem Kauf schlusses. ; kräftigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts Grätz unter Nr. 3 für die. Antragstelltrin (ingetragenen tigter auf. Königliches Amtsgericht. urtheilen, und ladet die Beklagte, zu mündlich 35) . ö. . , Grundbesitzer Freitag, den 230. Dezember 1892. Hamburg, den J. April 1892. pom „Il Oktober 18.3 infolge Requisition des Oh0 A4, bestehend aus der gerichtlichen Ausfertigung . die im Grundbuch von Naundorf Band J. K Verhandlung des. Rechtsstreits vor die l, Civil⸗ illsch, geborenen Hofrichter, zu Peter witz Rachmittags AL Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Prozeßrichters vom 8. Apri 2 6 r der Schuldarkunde vom 25. Januar 18 w Blatt 44 Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetra⸗ laä836 k kammer des. Königlichen Landgerichts zu Flengkurn 4) des Veh Robert Do 4 fg 9 8 ] pril und 12. Septembe 33 ü ö 77 und an . 9 9 . . des Lehrers Rebert Hofrichter in Leobschütz termin daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, zu Abtheilung fuͤr A . 18566, geheftetem Hypothekenbriefe, wird für kraftlos erklärt. genen 30 Thlr. Restkaufgeld Durch Urtheil vom 35. März 1882 sind dig In, auf Sonnabend, den 1. Oktober 1892, Vor f eüngetragen laut Verfügung vom 1. Februar 185 Esens ü / Sstfr., den 15. April 1892. die im Grundbuche von Bockwitz Band V. haber an den im. Grundbuch von Uszkullmen Nr. I mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Blatt 185 Abtheilung III. Rr. 1 eingetra—⸗ Abth. III. Nr. 23 für die Handelsmann Jankel und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ : 9 9 , . ] . enen, Ernestine, geb. Kaminski, Neumann'schen Eheleute stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

. durch den Justiz⸗Rath Kaiser in melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde 5. (gez. Tes dorpf Dr. Teobschütz, für todt erklärt werden. Veröffentlicht U de, Gerichtsschreibergehülfe. ir den beramtmann Hildebrand zu Dakowy in Königliches Amtsgericht. ? lung ngetr an genen, von Bockwitz Band 1.3 Blatt ? mit. in Gambiniien mit 5 co Zinfen vom j. Jult 1851 wird dieler der Klage bekannt cht 0 S 53 vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

B. der ledigen Florentine Müller zu Kreuzendorf Alle unbekannten Erben und Gläubi ———— 2 t ster J

; ; 3 ibiger des ge⸗ . Abtheilung III. sub Nr. 1 des dem Arbeiter Johann ö . J . a ,, nannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗ * 2. Aufgebot. . Wilczek zu Dakowy⸗suche gehotigen Grundstücks 4tzo Sekanntmachung. übertragenen 50 Thlr. Vatergut, a,. ö. , . s die . ere, Fnerfenn Sch , . heferdert ihre Anfprüche bei deim unterzeichneten Au den Antrag des Klempners Julius Schetter Dakenp,suche Ni. 48 In der Samuel Biswanger schen Aufgebotssache die im Grundbuche von Dosstheida Band]. , . 19. Zul ISS. am Flensburg, den 1 April 1892.

; K ö * 24 . mtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich, z Gamen, Pflegers über den Nachlaß. der, ver. gebildet gaus dem Zahlungsmandat vom 11. Ol—= Lal. lg hat., dar Königliche Amtsgericht zu Blatt 4 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 13. Oktober 1851 eingetragenen 1536 6. Kaufgeld J ich im Jahre . . . . te Schön⸗ neten Aufgebotttermine anzumelden * und zwar storbenen Wittwe Viehhändler Heinrich Müller, tober 1519, dem Eintragungsersuchen des Projeß⸗ Löbau W. / Pr. in dem Aufgebotstermin am O Thlr. Restkaufgeld, forderung mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothek Gerichteschreiber dẽs Königlichen Landgerichts. 1 ö * . 96 n ö 3 itt 6. Ai artige unter Bestellung eine? hiesigen Zu⸗ Louise, geborene Reinke, zu Camen, werden die Nach: richters vom J. April und 17. September 1850 und 9. April 1892 für Recht erkannt: aus geschlossen worden. ausge schlofsen. . ö

ö 3. Iren f 9 en ie . 16 ug . stellungsbevollmächtigten⸗ bei Strafe des Aus⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 28. Juli einem Hypothekenrecognitionsschein vom 1. Februar .I. Das jenige Hypothekendocument, welches über Elsterwerda, den 26. März 1892. Tilsit, den 3. April 1592. 4791 Oeffentliche Zustellung

, 1 ö. 5 . 8 ö i. un 3 wich K ö. . 3 . ö. Viehhändler 1851; . 24 für den . w zu Graudenz Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. IV. Did Gesindẽbenm ett erin Clifabeth Kokowski, ge⸗ ; Naecte, ö! den 9. April 1892. einri üller, Louise, geb. Reinke, aufgefordert 23) über 45 Thlr. nebst Zins d 1 Thlr. auf Jamielnik Bl. 59 in Abtheilung III. unter ö K. ; . ; mn e, gen hof, vertre irh den C 5 3 R 331 z 365 8 8 z ö M 3 nlen un 7 Nr 5 1 ? . . . nter 327 2222 8. 6 8 Mwst, 2 genhof, t 66 T4 Jahren verschollen ist, Das Amtsgericht Hamburg, spätestens in dem bei dem hiesigen. Amtsgerichte am 11 Sgr. Kosten, eingetragen 56 dem rechtskräftigen ö. k 2. 5 6 ,,. ö. und [825 96 . , , ö c Ausschlhßurtheil vom heutigen Tage sind e. . 9 e n, . 61 8 Fintragungsformel, dem Eintragungsa et am 6. April 1892. . ; tigen Tage in ö 3 Geo 6ki etzt in Neu⸗ ö ann,, ö der Hausmann Harm Seeden aus Rorichum bezw. , J.

aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Abtheilung für Aufgebotssachen Z4. Juni 1892, Morgens 5 Uhr, anbera g . ö ; j . . 392. en erraumten Zahlungsmandat voin 2. Juni 1866, dem Wechse .

. n, n, ,, , . ,, Tesdo rk Her,; 3. Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an den vom ö 1866, lafeich Requisition des Prozeß 4. 4. Elbing, den 2. April 1842. dem mandhtum Auf Wojtkoꝝꝶztki. un eg. 5

, ,, erzeichne en Gerichte, Zimmer r. 16, Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehülfe. Rachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung richters vom 4. Juli 1866, ex desrels vom ad monendum des Königlichen Land. und Stadt⸗ Auf den Antrag der Maurer Leonhard und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die böslicher Verlaff it dem Antrage: das unter

zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er— etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Ab- 1. Juli 1866 für den Kaufmann Heimznn gerichts zu Löbau vom 25. April 1842, der Cession Elisabeth, geb. Szezygielska, Pruszewiczschen Ehe—⸗ in tom. 53 vel. 1 Nr. 49. 6. 710 Grundbuchs . Fete en . n a,. ,

schrift anzumelden, mit der Verwarnung, daß die, Breslauer in Schrimm nebst dem Rechte au Er⸗ 4. d. Festung Graudenz, den 31. Januar 1846 und lente zu Jastrzemble, vertretes! durch den Rechts. n Ihlowerfehn 3 der Hälfte des Jacob Cassens . den Beklagte ir! den allein schuldi n Theil ö.

f 1 dem 1 des Königlichen anwalt Wyczynski in Strasburg, erkennt das König⸗ albth, ifi. Suk. tr. 1. eingetragene Post von in den Bei lage fit den, f nr dn nnn, fh,

) A j g- hh ' Gzusden in Golde ausgeschkoffen und kann die erklären, und ladet den Betlagten zur mündlichen

. —⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil=

folgen wird. eobschütz, den 14. April 1892. 4902 Aufgebot jenigen Nachlaßgläubiger und Vermä ; ] s. ; ö ; ! ,. ö * aßglaubige V tnißnehmer, statt lung III. j ; 2. Königliches Amtsgericht. Der angeblich verschollene Häusler und Schiffs. welche ihre Ansprüche nicht anmelden, t öefd . . 19. er n n, , nh, Vand und Stadtgerichts zu Löbau vom 13. Februar ö nn durch den Gerichts⸗ i lden e , . oldstaudt für Recht: ost im Grundbuch gelöscht werden. n , . . he fammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf

; ; —ͤ ö . Andreas Rzanny eigener BVaniel Schönfeld, zuletzt in Rattwitz gegen den Benefizialerben nur insoweit geltend mach Kobylnik gehöri f obylnik Rr. 93 1846 besteht, wird für kraftlos erklärt j huüͤßtzen Krelses wöhnhafl, wird auf Antrag feiner h i,, gehörigen Grund fick Keck nitiß frvon I. Die Kost . ,. Alle ihrer Gristen; Aurich, den 29. Mar 186 3 t. z * r können, als der Nachlaß mit Ausschl d vom en des A . rer Existenz nach unbek . urich, den 29. März 1892. ö , n 1. den Antrag . Charlotte Pleßner ö , ,, 6. J auf⸗ . ö. , , Ii ö S engt 9. k . a, . ufgebots werden dem Antrag 8 ö. ö r i n, Königliches Amtsgericht. III. ö. , zu Steingu a/ O. wird deren Bruger, der Chemiker e ; . 6 ätestens in friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft der Requifition des Prozeßrichters vom 4. Juli 186 den 3. April 1832. . latt 77 b. werden mit ihren etwaigen Ansprüchen . . icht laff . walt zu bestellen. Zum Zwecke ? n * 8 n ein am 8. April i853, Vormittags 10 Uhr, wird e, e,. 3 Juli FKönigli auf diefes Grundstück aus e 4839 Bekanntmachung. richte zugelaffe nen Inzalt zu bestel . Rin ; , 1 68 n n . . auf hiesigem Gerichte, iin mier 16, tattfinden de Zugleich wird gemäß § 9 des Gesetzes vom 6. yr othekentecbgnitiönschein bom 1. ö. cer mnrtegerict. des Aufgebotẽ verfahrens k an güte! Durch das in der in fh mn fe hen Aufgebots⸗ *. 6. wi n mn wird dieser Auszug der gefordert 6 spätestens im Aufgebot termin den Aufgebotstermine riftlich oder persönlich sich zu 28. . 1879 darauf aufmerksam gemacht. daß hie werben für kraftlos erklärt lags ü Im Namen des gtönigs! auferlegt. sache vom 3. April er. verkündete Ausschlu urtheil gebr. . ö. gh il 1892 y eb ur ,, melden. Falls Schönfeld sich nicht meldet, wird Ginfichl des behufs Gthaltung ber ie w th e n th . , gat Auf Antrag L des Kaufmanns Dewald Nie⸗ Von Rechts Wegen. des unterzeichneten Amtsgerichts sind die unbekannten ing, den 11. ö. 36 R dene nsr eichgeten' Gerichte (immer i 1. derselbe auf Antrag für todt erklärt werden. Schön⸗ niedergelegten Nachlaßverzeichnisses Jedermann ge⸗ Grätz, den J. April 1892 g wöhner, 2) des Oekonomen Heinrich S: f, per HRechts nachfolger der Cgroline Charlott. Mausolf, Gericht ib . cen Landgerichts melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er. ö. soll 3 pa . , . 7 Berlin 6 ist. ö 3 gn ll er git gericht ö ö. ö Gutsbefttzers 53 . 1829 . ö ö. hee n e mn, ö auf erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . ö verlassen haben und seitdem verschwunden ein. amen, den 13. April 1892. ; J otthausen, erkennt daz Königliche * 8 ; ; ; ö. se unter Nr. 5 im Grundbuch des ntragstellers . fegen g, O, Ben ig April zr Dhiau, den 3. hl h, er reed gr e ge grit. 18a . ,,, J, Dir n e n,, Fi. c in Ubthi Jil är diefe be anteil, lars, g, mecfsenttise fs, . Königliches Amtsgericht k Königliches Aumtgericht gos) , , Die Hypothekenurkunde r die auf der 165 a, n, e we. die Post von . 26 vol r 3. n , , ger rn e, 35 3 Ke Wat, . ö. k—ö . ee in , j 4903 Aufgebot. R 25 j d Band III. 6, welche im Grundbuche von sęm nn 956 as; rund⸗ ö r. Sgr. zum Zwe er Löschung der zu Opaleniec, vertreten durch en Rechtsanwalt Eiut; Der Gastwirth . Schroeder zu Schneide, . he , Brecht 2A Bd. 3 Bl. . Abth. III. Nr. 2 . . uon ö ö. 3 6 1 und in Pest ausgeschloßen, . feld in Srtelsburg, klagt gegen ihren Ehemann, Los- lege Aufgebot. (4994 Aufgebot. mich ha hh has er mn 16. April öh Rurfeld für den Bergmann ü Int nach Ahtrenmng eines Tieist sen gende He derf Abt? J. ir. . eingette zuntsch Rn Konitz, , n le, er nenn Samugl Kann, fiber , ü, ,, . ,,. e i n ren din ben une, der , . zu Schneidemühl ,, geistes kranken , . 66. 3 don en . aw an . 3u Gelsenkir en . Ho r Cour und 108 Fl 8 . Königliches Amtsgericht. IV. en,, , negfn ö n, sibelm Sander, nämlich des Heinrich August Her- geborene Klaczynsta, sBnin wi . e, r Fe,, * ; Ap don , . 6 8 Fl. 10 w. ö V ner gl trage auf Trennung der jwischen. ier 9 - R . Ir drr, mn gehe alt, ebangellscher . et e g Chir. Bir flärt he. kestehn für die Antragsteller zu n . können die Pöste im Grundbuch ge⸗ (4961 Oeffentliche Zuftellung. bestehenden Ehe und . en f ö. n, , adet den Beklagten

mann Guhl, wird ein Aufgebot dahin erlassen: der am 160. April 1831 geborene Schiff bauer Adalbert Sohnes der angeblich verstorbenen Eheleute Flei i i ; . S 8 er,, n, , ; ; . Fleischer. Bigge, den 13. April 1892. wird ö 3 ) J . l und n . Der am 1I4. Januar 1831 zu Altona geborene Nychter, Sohn der Kürschnermeister Johann und meistzr Tramp, zu Er e wohnhaft gewesen, Königliches Amtsgericht. 6 . April ich Aurich, 5. . . ct. 6 nn,, e, Gr, 3 1 J 4 ,, n n, n. ; j * ; Königliches Amtsgericht. III. HFechtsanwalt Löbker, klagt gegen ihren Ebemann, die III. Eipilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Fhristian Wilhelm Sander, welcher im Januar] Marianna, geborenen Roblnska-⸗HReychter'schen Ehe-! das Aufgebot der unbekannten Erben nach dem vor—⸗ Königliches Amtsgericht . s Amtsgericht. früher in f Juli früher in Bruch jetzt unbe annten Aufenthalts, wegen Allenstein auf den 9. Juli 1892, Vormittags