1892 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Döhlert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Johanna Dorothea Meding, geb. Becker, zu Hamburg, vertreten ö. Rechts⸗ anwalt Berghofer⸗Dalmann, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Ernst Julius Meding, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, dem Beklagten aufzu⸗ erlegen, binnen einer geri htsseitig zu bestimmenden Hin die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, im fintstehnngsfalle die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Be⸗ klagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 4. Juli 1892, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 11. April 1892.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ar90

14783

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Haesine Petrea Jürgens, geb. Hansen, in Tondern, gegen ihren Ehremann, den Tischler Johann Friedrich Jürgens, unbekannten Aufenthalts, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg vom 26. Jam nuar 1892 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin Termin auf Dienstag, den 12. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Flensburg, den 13. April 1892. Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4803 Oeffentliche Zustellung.

Der Rahmenfabrikant Ludwig Goldberg in Breslau, Kronprinzenstr. 46, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hecht zu Frankfurt a/ Main, klagt gegen den Kaufmann Loeser Wolf in Firma Albert C Wolf zu Frankfurt a/ Main, Zeil 49, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, wegen Forderung aus Waarenverkauf AÄctenz. 6 63392 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung desselben zur Zahlung von e 2953.90 nebst sechs Procent Zinsen seit dem 13. Januar 1892 durch vorläufig vollstreckbares Urthell, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. 6 zu Fraukfurt g /Main, auf Mitt⸗ woch, den 23. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, Jimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 6. 18041 Oeffentliche Zuftellung.

Der Lederwaarenfabrikant Fritz Wegener in Berlin S, Prinzenstraße 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Hecht zu Frankfurt a Main, klagt gegen den Kaufmann Löser Wolf, früher in Frankfurt a Main, jetzt unbekannt wo wohnhaft, aus Waaren- und Wechselforderung Aktenz. C. 847/92 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung desselben, zur Zahlung der 1) Wechselsumme M 1090. der 3) Waarenrestforderung M 51,75, von 3) sechs Pro⸗ zent Zinsen von 66 151,75 seit 15. März 1892, von 4) Wechselunkosten 60 3,75, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L. 5 zu Frankfurt a / Main auf Mittwoch, den 29. Juni Ls92, Vormittags 9 Uhr, zimmer 129. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 6.

40563 Deffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse zu Gnesen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz-Nath Meinhardt zu Gnesen, klagt gegen den Hausbesitzer Wladislaus Silski, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einer auf dem Grundstücke des Beklagten Mieltschin Nr. 47 in Abtheilung II. unter Nr. 15 für die Klägerin 3 Darlehnsforderung von 300 46 nebst 30 Zinsen seit 14. September 1886, welche halbjährlich am 15 Juni und 15. Dezember jeden Jahres bei Vermeidung der sofortigen Fälligkeit des Kapitals für den Fall nicht pünktlicher Zinszahlung zahlbar sind, mit der Behauptung, daß die am 15. Dezember 1891 fällig gewesene Zinsrate erst am 29. Februar 1892 bezahlt worden sei und mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 366 6 nebst 53 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1892 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen auf den 14. Inli 1892, Vormittags 98 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frift ist auf 4 Wochen festgesetzt.

Gnesen, am 8. wil 1872.

Weckwerth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4628 . ö ö .

Der praktische Arzt Dr. S. Bär in Görwihl, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth in Walds⸗ hut, klagt gegen den z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden Peter Kaiser von Rüßwihl im Ur⸗ fundenprozesss, mit dem Antrag, den Beklagten zu perurtkeilen, an Kläger 500 M nebst 41 00 Zins pom 3. März 1892 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ;

Kläger ladet den Beklagten in den zur Verhandlung des Rechtestreits vor der Cirilkammer J. des

Großh. Landgerichts dahier auf Donnerstag. den 23. Juni l. Is., Vorm. O Uhr. bestimmten Termin mit der f r , einen bei dem gedachten Gerichte zugelnsfenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 16. April 1892. Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Jaeckle.

4795 Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Jacob Krahmer zu Leipzig, ver⸗ trefen durch Rechtsanwalt Dr. Denecke in Leipzig, klagt gegen den Privatmann Louis Herrmann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethbertrage vom 4. November 1890, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 425 6 ,,, Mieth⸗ zins zu bezahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits= leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 14. 5 1892.

ach s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41799 Oeffentliche Zustellung.

Der Schnesdermeister Richard Göbel in Ratibor, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Zülzer in Ratibor, klagt gegen den Bäckermeister Theodor Bolik. früher zu . jetzs unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Suittung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen:

Ber verehelichten Schneidermeister Johanng Göbel, geborne Jurczyk, zu Ratibor, löschungsfähige Quittung über die für ihn auf dem Grundbuchblatte des in dem Grundbuche von Groß⸗Hoschütz, Kreis Ratibor, Band 1 Blatt Nummer 125, verzeichneten Grund⸗ stücks in Abtheilung III. Nr. 1 und zwar auf dem Miteigenthumsantheile der Marie Jurczyk ein⸗ getragene Hypothek von 147 Wechselschuld der Marie Jurczhk zu ertheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ratibor auf den 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 14. April 1892.

Friemelt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

4794 Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Borg, der Junge, Krämer, in Alstingen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, lagt gegen den Johann Huwer, Arbeiter, früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Gen, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten mit nech anderen Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 1012 46 83 * mit Zinsen seit 2s. Oktober 1884 zu zahlen, und ferner für gelieferte Waaren S62 6 74 * mit Zinsen, vom Klagetage an, zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cipvil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 16. April 1892.

Der Ober⸗-Secretär: Erren, Kanzleirath.

4788 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Franziska Kobiela zu Zgoin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pieper zu Rybnik, klagt gegen die Erben der verwittweten Anna Quill zu Belk, nämlich:

I) den Tischler Paul Quill zu Ober⸗Belk,

3) die Martha verehelichte Schuhmacher Har⸗

wat, geborne Quill, zu Belk,

3) den Tischler August Ouill zu Belk,

4) die Pauline Quill,] beide unbekannten Auf—

5) den Rudolf Quill, enthalts,

6) den minderjährigen, von dem Grubenschmied

Igoll bevormundeten Carl Quill zu Belt, wegen einer Judikatforderung aus dem Ürtheil des früheren Kreisgerichts zu Rybnik vom 18. Septem⸗ ber 1876 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Erben nach Anna Quill zur Zahlung von 210 60 nebst 50 Zinsen seit dem 28. August 1376 an sie und ladet die Beklagten Pauline und Rudolf Onill zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik auf den 22. Juni 1892, Vormittags S Uhr.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rybnik, den 13. April 1892.

Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4797] Oeffentliche Zustellung. e

Der Bauerhofsbesitzer Ernst Kluth zu Schönfeld, früher Bauerhofspächter in Meesiger, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Demmin, klagt gegen

l. die Wittwe des Halbbauern Friedrich Christian Hagen, Marie Christine, geb. Eggert, zu Meesiger,

IJ. die mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Erben ihres Ehemannes, nämlich:

1) den Rentier F. Hagen zu Demmin,

2 den Nadler Carl Hagen zu Wittenburg in Mecklenburg,

3) den Grbrächter Albert Hagen zu Kittendorf bei Stavenhagen,

4) den Schneidermeister Hagen zu Meesiger,

J die Wittwe des Bauerhofsbesitzers Fritz Schwarz zu Nen⸗Sommersdorf, ;

s) deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Sohn, den Bauerhofsbesitzer Fritz Schwartz zu Neu⸗Sommersdorf, z ;

7 den Maurer Carl Friedrich Wilhelm Hagen zu Meesiger.

s den Schuhmacher Friedrich Carl Johann Hagen, früher zu Meesiger, jetzt in Amerika un⸗

Hermann

bekannten Aufenthalts,

9) die unverchelichte Auguste Eggert zu Meesiger, . den Halbbauer Carl Scheffert zu Meesiger, 115 den Bauerhofsbesitzer Johann Scheffert

ebenda, Wilhelmine Scheffert

12) die cb den gandnir gz Jai Scheff , en Landwirth Fritz ert in Schorrenthin

bei Neukahlen in e, . n die unverehelichte mma Scheffert in Meesiger,

6 den Halbbauer Joachim Friedrich Hagen in Meesiger

wegen zweier auf den nachbenannten Grundstũcken Abtheilung III. Nr. 5 und bezw. 6 eingetragenen, durch Cession auf den Kläger übergegangenen Dvpothekenforderungen von 2280 0 und hezw. 600 0 nebst Zinsen mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Nr. 134 zu Meesiger und den Antheil der Beklagten an dem Grundstücke Nr. 135 daselbst an den Kläger 2880 ½ nebst 50M Zinsen feit dem 1. März 1892 zu zahlen, und ladet den Beklagten zu 8, S 1 ; J Hagen, früher zu Meesiger, jetzt, in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des König. lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 14. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 8 wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ;

Greifswald, den 8. April 1892.

Krause,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4801 Oeffentliche Zustellung.

Die Eigentkümerfrau Marianna Grandzickis geb. Gurski, zu Hoppendorf, vertreten durch den Justiz⸗ rath Weidmann zu Karthaus, klagt gegen I) den Eigenthümer Anton Grandzicki, früher in Hoppen— dorf, ft unbekannten Aufenthalts, ) den Gast— wirth Albert Grandzicki zu Kamehlen, mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, und zwar: 2. den Beklagten zu 1 und 2: anzuerken⸗ nen, daß der Wechsel vom 15. November 1891 und das auf Grund desselben ergangene rechtskräftige Ur⸗ theil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig vom 15. Januar 1892 rechts⸗ unwirkfam sind; b. den Beklagten zu 2: darin zu willigen, die auf Grund dieses Urtheils wegen der darin angegebenen Forderung von 1800 ½ nebst o Zinfen seit dem 28. Dezember 1891 und 3. Protestkosten, sowie 38, 5 4 Kosten, 1,90 6 Aus⸗ lagen, 860 3 Zustellungskosten, 40 8 Schreibge⸗ bühren und 113140 6 Rechtsanwaltsgebühren in die Grundstücke Hoppendorf Blatt 10 und Blatt 53 eingeleitete Zwangsversteigerung aufzuheben, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Danzig auf den 8. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 14. April 1892.

Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

unverehelichte

4796 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentner Joseph Knips zu Fulda, vertreten durch den Rechtsanwalt Leroi hierselbst, klagt gegen den Kaufmann Louis Lion, früher zu Fulda ö haft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Zahlung von 2706 66 nebst 5 Co Zinsen seit J. Januar 1865 mit dem weiteren Antrage, das er⸗ gehende Erkenntniß eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilka mmer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hanau auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i Hanau, den 11. Apr l 1892.

Tolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4782 Oeffentliche ,,

Der Kaufmann Feist Joel in Jolmberg, ver⸗ trefen durch Rechtsanwalt Feigel in Ansbach, hat Klage erhoben gegen den auernsohn Stephan Finsterer von Winden, zur Zeit unbekannten Auf⸗ nthalts, wegen Forderung und ladet den Finsterer als Beklagten zu einem Verhandlungstermin beim Königlichen Amtegericht Ansbach auf Mittwoch, den 5. Juni d. IS., Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrag, den 2c. Finsterer mit vorläufig vollstreck⸗ bar erklärtem Urtheil kostenfällig zur Zahlung von 60 6 Kaufpreis für 2 Anzüge (Februar 1891) nebst Ho / C Verzugszinsen hieraus seit 1. März 1891 zu perurtheilen. Dieser Klageauszug nebst Ladung wird dem ꝛc. Finsterer mit gerichtlicher Ermächtigung hie—⸗ mit öffentlich zugestellt.

Ansbach, den 16. April 1892. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Ansbach. Seeretär Schwarz.

1807 Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Münsterer, Josef, junigr, vor— maligen Restaurateurs in Regensburg, jetzt Privatier in Langquaid, Klägers, vertreten durch den Königl. Advokaten Buchmann in Regensburg, gegen Miünste⸗ rer, Anna, dessen geschiedene Ehefrau, früher in Regensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗ treten, wegen Vermögensauseinandersetzung, hat der Königliche Advokat Buchmann zu Regensburg Namens des vorgenannten Klägers am 36. März 1892 Klage bei der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts Regensburg mit dem Antrage erhoben: Urtheil. dahin zu erlassen, daß die zwischen den Streitstheilen durch Ehe- und Erbvertrag vom 21. Juli 18865 begründete allgemeine Gütergemein⸗ schaft aufgehoben werde und die Beklagte . sei, 17 215 6 22 3 nebst 50 / 9 Zinsen 6 vom Tage der Klagszustellung an herauszubezahlen und sämmtliche Kosten des Streites allein zu tragen, be— ziehnngsweise dem Kläger zu erstatten habe.“

Zugleich hat derselbe Anwalt die Beklagte in die anzuberaumende Sitzung der J. Civilkammer des

uhmacher Friedrich Carl Johann.

Königl. Landgerichts Regensburg zur Ver . 3 fen g der 3 ung eines 1 ——

önigl. Landgeri egensburg zugela ange , w. 141 a n, .

Nachdem die J. Civilkammer des Königl. gerichts Regensburg wegen unbekannten . der Beklagten Anna Münsterer auf Antrag genann= ten Anwalts durch Beschluß vom 14. April 1892 die öffentliche ge n. bewilligt hat, wird die Be⸗= klagte Anna Münsterer in die zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache im Sitzungssaale des Königl. Landgerichts Regensburg, Civilkammer 1, bestimmte Sitzung vom Montag,. den 4. Juli 1892, Vor mittags 9 Uhr, geladen.

Regensburg, den 14. April 1892.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (. S.) Wichm ann, Königl. Ober⸗Secretär.

4915 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6101. Die Ehefrau des Lokomotivheizers Johann Adam Doll, Katharina, geb. Schweikert, zu Weinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann früher dahier, jetzt unbekannt wo in Amerika, mit der Behauptung, daß wegen der zerrütteten Vermögenslage des Beklagten ihr Heirathsgut und ihr künftiger Erwerb gefährdet sei, mit dem Antrage auf Vermögenabsonderung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer dez Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 28. Juni 1892, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 13. April 1892. ö Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

4787

Die zum Armenrechte zugelassene, zu Süchteln wohnende Ehefrau des Bäckers Adolf Thelen, Anna, geb. Schwillens, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmans, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4800 Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Fürst, Ehefrau Levy zu Zellweiler, vert eh dar hr eech ganwalt Wnndisch i6 Zabern, klagt gegen den Elias Leuy, Vorsänger und Schächter in JZellweiler auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern auf den 13. Juli 1892, Vormittags 16 uhr, M. E. 3. anberaumt.

Müller,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

4806 .

Die Ehefrau des Kettenscheerers Peter Anton Küppers, Christine, geb. Feikes, zu M.⸗Gladbach, perkreten durch Rechtsanwalt Justizrath Kramer hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ift Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Arand,

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4805 . =

Die Ehefrau des Metzgers Kaspar Mathias 3 8 , 8 ö bon 2 Siemsen, Regina, geb. Jaͤckel, zu Düsseldorf, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Justizrath Kramer, klagt gegen ihren vorgenannten, zu Düsseldorf wohnenden Ebemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts i Düsseldorf auf den 15. Juni 18892, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Düsfeldorf, den 14. April 1892.

Dr. Engels, Referendar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

a911

Die Ehefrau des Schreiners Ernst Nulischk, Anna Maria, geb. Jülicher, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Mengelbier hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 16. April 1892.

Arand, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49121 .

Die durch Rechtsanwalt, Justiz-Rath Neele ver⸗ tretene Johanna Ditzel in' Blberfeld, Ehefrau des Metzgers Wilhelm Simon daselbst, hat gegen den 6 beim Königlichen Landgericht zu lberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin aul den 165. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

*

, 2 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4784 Gütertrennuungstlage.

Karoline Klettlinger, . des Bäckers Taper Ambs, zu Brunstatt, Db. /Els., wohnhaftz hat segen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem; aiserl ichen , . hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. . ö

Termin zur mündlichen. Verhandlung ist an Dienstag, den 31. Mai 1892, Vormitta . J uhr M Cirilsißmigẽfaale des genannten Geri anberaumt. ;

Mülhausen i. E., den 16. April 182. .

Der Tandgerichts⸗Seeretär: (. J Stah .

die

zur mündlichen

31. Mai 1 ; 2 6e f rige faule des genannten Gerichts

6 ,. i. EJ, den 16. April 1892. Minen fene ite gettetir: . 8) Siahr—

Gütertreunungsklage. - Melliand. Chefran. des. Möbelhändlers August Fux zu Mülhausen i / Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei, dem h erlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ lt Herrn Goldmann einggeicht. .

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 31. Mai 1892, Vormittags J Uhr, im Eivilsitzungssaale des genannten Gerichts

t. . ang nn en i. E., den 16. April 1892. er Landgerichts -Secretär: (. 8 Stahl.

14785] Marie

htskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Landgerichts zu Aachen vom 11. März

ohne Ge esetzliche . . P Notar Dr. ; Aachen, 6. April 1892 n. Dorn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1844 Bekanntmachung.

Dutch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. April 1882 wurde zwischen Eva Maher, ohne Gewerbe, und ihrem Ehemann dem Handelsmanne Moses Cahn, beide zu Waldwiese wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 14. April 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

4843 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 14. April 1892 wurde zwischen der Mafhilde Renard, Ehefrau von Viktor Hinol, zu Vaxy, und ihrem genannten, z. Zeit in Konkurs be⸗ findlichen Ehemanne, früher Wirth zu Dienze, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, die Gütertrennung ,,,

Metz, den 14. April 1892.

Der Landgerichts-Seeretär: Lichten thaeler. a9lo] (

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen, Landgerichts zu Düsseldorf vom 23. März 1892 ist die en , ,, zwischen den Gheleuten, dem früheren Hausirer Anton Schütz, ohne bekannten Aufenthaltsort und der geschäftslosen Johanna, geb. Dahlhaus, zu Düsseldorf, mit recht— sicher Wirkung vom 13. Februar 1892 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 15. 1 1892.

Referendar Canto,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4835

Dutch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 15. März 1892 ist die Gütertreunun zwischen den Eheleuten Schuhmachermeister ö van den Berg, und Helene Hubertine, geborene Obers, zu M. Glad⸗ bach mit rechtlicher Wirkung vom 15. Januar 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 14. April 1892.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4914

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 12. März 1882 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Georg Rentsch. Schreinergeselle, und Lina, geb. Merten, zu Mülheim a. Rh. aufgelöst werden. Mit der Auseinandersetzung ist der Königliche Notar Cramer zu Mülheim a. /Rh. beauftragt worden.

Köln, den 11. April 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

4913

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. März 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Tagelöhner Severin Ulhaas und Anna Barbara, geborene Lersch, ohne Geschäft, beide zu Poulheim wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 15. April 1892. ; Der Gerichtsschreiber: J. V.: Pasch ke, Actuar.

—— —᷑— .

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. —— 1 ——

Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

(4615) Bekanntmachun

Verpachtung der Königlichen Hane Königshorst mit dem Vorwerke 2 nebst Seelenhorst im . Osthavelland von Johannis TS9Jz bis dahin

Gesammtflächengröße 1365, 202 zg Lebe än cker? g e z6 he n Weiden, 3,127 ha Holzung und g, 668 ha Garten K . 16. ; erpachtungstermin Sonnabend, den 28. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im ihrn n g des Geschäftsgebäudeß, Waisenstraße 461. Bisheriger Pachtzins 20 000 Erforderliches Vermögen 120 000 416 Letzteres vor dem Termine dem Domänen⸗Dexar⸗

tements. Rathe, Herrn. Geheimen Regierungs⸗Rath Lindner hier, nachzuweisen.

Die . die Ausbietungs⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Domänen⸗ karte sind in unserer Registratur einzusehen, von welcher auf Verlangen 3 Erstattung der Schreib⸗ gebühren Abschriften der besonderen Pachtbedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.

Potsdam, den 5. April 1832.

. Königliche Regierung ö Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Eggert.

46141 Verdingung.

Die Lieferung von 766 fd. Meter Decksplanken, 80 mm dick, und 3000 fd. Meter desgl., 65 mm dick, aus Jellowpine oder Kiefernhols soll am 5. Mai 1882, Nachmittags A1 uhr, öffentlich verdungen werden. (

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auf k h ; 9 Angebot auf Jellowpine bezw. Kiefernholz⸗Planken“ zu versehen. .

Bedingungen liegen im Annahme-Amt der Werft aus, können auch gegen O50 „6 von der unter zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 16. April 1892. Kasferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

4616

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 7000 kg Tucheggen soll am 7. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau verdungen werden.

Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Bromberg frei und versiegelt einzureichen. .

Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. / Pr., Köln, Breslau, sowie in den Geschäftszimmern unserer Haupt⸗ Werkstätten aus, werden auch von uns gegen Ein⸗ sendung von 60 3 frei übersandt. Zuschlag spätestens am 21. Mai d. Js.

Bromberg, den 18. April 1892.

Materialien ⸗Bureau.

ü— —— ————

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 4735

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreifes Teltow sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1892 ausge⸗ loost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern 18 41 84 134 201 227 263 356 499 539 568 671 755 762 764 766 869 871;

2) von dem Buchftaben H. die Nummern 5 46 55 61 241 275 294 325 336 377 378 416 457 462 497.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den nog nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den ierzu gehörigen ZJinsschein⸗Anweifungen vom 1. Juli 1892 ab dei der Teltower Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . ;

Mit dem 1. Juli 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 16. April 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch.

» ——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

lb . . . Gera Greizer Kammgarn - Spinnerei

in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aetionäre der Gera⸗Greizer Kammgarn ⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Donnerstag, den 5. Mai d. J.“ Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1) geschsptz bẽ l und Jahres⸗Bilanz p. 1891,

sowie Ertheilung der Decharge. 2) Geschãftliche Mittheilungen. Unter Benmgnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen s 31 und 323 der Statuten wird be—= merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 9 10 Uhr in dem Versammlungsloxecale stattfindet und daß die Ausweisung des Actienbesitzes entweder durch Vor⸗ zeigen der Actien oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat. Stellvertretung durch Bevollmãchtigte ist zulässig und erfordert Vollmacht zu ihrer Gültig⸗ keit schriftliche Form. Gera, den 11. April 1892.

Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer

Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

4769 Wir laden hiermit die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäftslocale, Rosenthalerstraße 10, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Mai er., Nachmittags 5 Uhr, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Berichterstattung, Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz pro 1891. ; 2) Bericht der ständigen Revisions-Commission und Antrag auf Decharge. 3) Aufsichtsrath⸗Wahlen. Berlin, den 16. April 1892.

„CTortunn“ Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschast.

P. Boxbüchen. Edm. Schreiber.

14871 Sannoversche Baugesellschaft.

Die Herren Aetionäre der Hannoverschen Bau⸗ gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 10. Mai d. J., Nachmittags A Uhr, im Locale der Baugesellschaft hierselbst, Laves⸗ straße Nr. G66, festgesetzten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und . nung für das Geschäftsjahr 1891 nebst Geschäftsbericht der Direction und des Aufsichts rathes.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie über Ertheilung. der Decharge für die Direction und den Aufsichtsrath.

3) Statutenmäßige Aufsichtsraths⸗Wahlen.

Diejenigen Inhaber von älteren und neueren Prioritäts⸗Stamm-⸗Actien à 500 und 300 4 oder vollberechtigten Stamm⸗Actien à 300 166, welche an der Generalpersammlung als stimmberechtigte Mit⸗ glieder Theil nehmen wollen, haben ihre Actien spätestens bis zum 9, Mai d. J. einschliesß⸗ lich unter Beifügung zweier nach der Nummernfolge aufgestellten Verzeichnisse auf dem Gesellschafts⸗ Büreau, Lavesstraße Nr. 60, während der Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Daselbst liegen auch vom 26. d. Mts. an der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗-Conto zur Einsicht bereit.

Hannover, den 14. April 1892.

Der Aufsichtsrath der ge,, ö. Abel.

4772] Schlesische Actien ˖ Gesellschast für Berghan und Zinkhüttenhetrieb. Der Geschäftsbericht pro 1891 steht vom 25. d. Mts. ab zur Verfügung unserer Actionäre in Breslan bei dem Schlesischen Bank— verein, in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo C Co., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei der Berliner Handels-Ge⸗ seüschaft, in Berlin bei unserem Verkaufs⸗Comptoir, Dorotheenstraße 7, in Lipine bei der General-Direction der Gesellschaft. Der Vorstand.

ergebenst eingeladen.

Scherbening.

4770

Bilanz per 31.

Activa.

Deutsche Cement Industrie.

Passiva.

Dezember 1891.

. l. 3 An Patent⸗Conto Immobilien · Conto: Buchwerth. 36 267 09 Abschreibung 5o o für 6 Monate 181835 Maschinen⸗Conto: Buchwerth . 41373559 Abschreibung 5o/ für 6 Monate 206878 Geräthe⸗, Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗ Conto: Werth laut Inventar. 5 . Unkosten⸗Conto: Vortrag für im Voraus bezahlte Assecuranz⸗ Prämien . Vorräthe: Drahtgewebe ... 28 20 Sand Cementsteine ... 3002 35 Cementröhren ... 339674 ,, 232 50 Cement 728 Kohlen 231 25

Gewinn- und Verlust⸗Conto ..

13 1683 25 937

6 33 Per Aetien⸗Kapital⸗Conto. 150 000 , Lohn⸗Conto:

rückständiger aus 1891 Salair⸗Conto: rückständiges Salair aus 1891 200 Creditoren 756073 Unkosten⸗Conto: P Vortrag

Lohn .

o zgo f . lo os6 sõt

2100

670 30

Bremen, 13. April 1892.

Deutsche Cement

Bremen, den 13. April 1892

2

To 129 39

Industrie A.-G. Koestner. ; Mit den Geschäftsbüchern verglichen und übereinstimmend befänden.

170129 39

. C. Schröder, beeidigter Bücherrevisor.

Nohstoffe

lass Actien Gesellschast für Rheinisch Wwestphülische Industrie.

In Gemäßheit der 17 und 18 des Statuts laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den ZI. Mai d. J., Vormit⸗ tags n Uhr,, im Geschäftsgebäwnde des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins Hier statt⸗ findenden 20. ordentlichen Generalversammlung ta ne ein. 3 egenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des e, , . und 9 Vor⸗ standes über die Geschäfts führung nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1891, bezw. Rechnungsabschluß des abgelaufenen Ge⸗ schäfts jahres; Revisionsbericht; Genehmigung der Bilanz; Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes. 2) Wahl von zwei Aussichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1892. Köln, den 19. April 1892. Der Vorstand.

i369] Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs . ActienBanh zu Frankfurt a. Oder.

Die verehrlichen Actionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Mai d. J.. Vormittags 11 Uhr, im. Saale der Actien⸗ Brauerei, Fürstenwalderstraße, hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1891;

2 . und Bilanz für 31. De⸗ zember 1891, Bericht der Revisions⸗Com⸗ mission, Entlastung des Aufsichtsraths und des Directors;

Wahl dreier Revisions-Commissarien und ihrer Stellvertreter;

. von drei Mitgliedern des Aussichts— raths.

Die nach 8 24 des Statuts erforderliche Deposition der Actien bei der Direction muß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition der Actien bei der Direction vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats— und Communalbehörden, öffentlicher Notare oder der Bankhãuser

A. Molenaar Co. in Krefeld und Molenaar C Co. in Berlin.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind im Geschäfts⸗ bureau, Wilhelmsplatz Nr. 20, hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Fraukfurt a. O., den 3. April. 1892.0

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gneist.

4421

Die achtundvierzigste ordentliche

Generalversammlung des Erzgebir⸗

gischen Steinkohlen⸗Actienvereins ist

auf Montag, den 16. Mai dss. Irs.

anberaumt worden und es werden die ge⸗

ehrten Actionäre geladen, sich Vormittags von

9g ühr an im Gasthofe „Zur grünen Tanne“

in Zwickau dazu einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen, worauf die Verhandlungen beginnen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtez.

2 Vorlage der geprüften Rechnung auf das Jahr 1891, Feststellung der Dividende und. Entlastung des 8

3) Ergänzung des A statutenmäßig *

srathes an Stelle der

Tweidenden, jedoch wieder wählbaren Serrer Rentier Ambrosius Richter, Baurath Screen Modes beiderseits in Dresden und des für Herrn Bezirksassessor Graube in Dresden gewählten Herrn General⸗ confuf Jens Jeckel in Leipzig, sowie ferner der cMeerrcnen Herren Bergrath Professor reiter und Justizrath Rechtsanwalt Blüher

r 18. Seschäftsbericht auf das Verwaltungs⸗

1831 UÜegt vom 30. dss. Mts. ab bei den

ablunssftellen des Vereins für die geehrten Herren Ictienre zur Abholung bereit.

Schedewitz b. Zwickau, den 13. April 1892. Dcr Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗ Actienvereins.

O. E. Arnold. E. Geßler.

66 Actiengesellschast für Haarschneiderei & Hutfabrikation

vormals J. C. Zehme. Bilanz 1. Dzbr. 1891. ct. Passiva.

ll 167 886 450 0090

14418

Hypotheken. Actien Kapital .. Creditoren

Immobilen Mobilien Maschinen . Utensilien Fuhrer Brennma⸗ terial Kassabestand Wechsel . Debitoren Laden ⸗Aus⸗ stände Laden⸗Vor⸗ räthe in Frankfurt. Emballagen Versicherungen Handl.“ Un⸗ kosten Einrichtung Frankfurt. e,

14 227.28 480.11 321.85

366. 38

1865.50 I 316 3. 36 69g 11 75. 56 360 609.

19 300 6

632 30474

Gerlut .

632 3041