Beginns und der Dauer des ersten Geschäftsjahres in den SS 14, 17 und 28 abgeändert worden ist. Gera, den 13. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
14667 Sena. In unserem Handelsregister für den Stadt bezirk ist heute auf Fol. 60, die Firma Bruhm 4 Nägler in Gera betreffend, verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Commerzien⸗Rath Hugo Bruhm in Gera aus der Firma autgeschieden ist.
Gera, den 14. April 13892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
4669 Gera. Auf Fol. 609 des r,, . un⸗ sern Stadtbezirk, die „Filiale der Weimarischen Bank“ in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Filialfirma erloschen ist. Gera, den 16. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Hanan. Bekanntmachung. 4670
Im Handelsregister ist unter Nr. Syo4 nach Anzeige vom 9. d. Mts. heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Seibel Imgrund hier durch Uebereinkunft der Betheiligten am 1. März 1892 aufgelöst ist.
Hanau, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harburg. Bekanntmachung. 4671 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 758 eingetragen die Firma C. Wrede mit dem Nieder- lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Mechaniker und Jugenieur Carl Ehristian Wrede daselbst. Harburg, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. 4675
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage uh Nr. 124 eingetragen die Firma „Ferdinand Müller“ mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Möbelfabrikank Ferdinand Theodor Peter Müller in Husum.
Husum, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. 4672
Am heutigen Tage ist unter Nr. 10 unseres Pro— curenregisters als y der suh Nr. 124 des hiesigen Tirmenregisters eingetragenen Firma „Ferdi⸗ nand Müller“ in Husum .
Conrad Stroever in Husum
eingetragen.
Husum, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Iserlohn. Handelsregister 4674 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. S830 des Firmenregisters unter der Firma „Heinr. Borgmann“ eingetragene Zweig⸗ niederlassung zu Hemer (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Dein ich Borgmann zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. März 1892.
Iserlohn. Handelsregifter 4675 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 569 des Gesellschaftsregisters ist die, am 22. März; 1892 unter der Firma „Schulte R Schmellenkamp /! errichtete, offene Handelsgeses⸗ schaft zu Iserlohn am 8. April 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Rudolf Schulte zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Otto Schmellenkamp zu Iserlohn.
Iserlohn. SHandelsregister 4678 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn— Die unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma: . „Gebr. Schulte (Firmeninhaber: die Fabrikanten Rudolf und Hein— . zu Iserlohn) ist gelöscht am 9. April 892.
hm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 568 des Gesellschaftsregistẽrs ist die,
Iserlohn. 4679
am 1. Oktober 1881 unter der Firma „Seinrich Aust“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 9. April 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: z 1) der Fabrikant Heinrich Aust zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Wilhelm Auft zu Iserlohn.
Iserlohn. Handelsregister 4676 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma „Gebr. Güthe“ (Firmeninhaber
die Fabrikanten Friedrich und Julius Güthe zu
Iserlohn) ist gelöscht am 12. April 1892.
Iserlohn. Sandelsregister 4677 des Königlichen Amtsgerichts zu serlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 923 die
Firma:
„Gebrüder Güthe“ und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Güthe zu Iserlohn am 12. April 1892 eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregister 46580 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. g24 die Firma „Heinr. Schulte“ und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schulte zu Iserlohn am 16. * 1892 eingetragen.
Kalenberg. Bekanntmachung. 46517
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 68 zur Firma H. Glockemann Söhne in Rössing unter Ifrr. Nr. 2 Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Der Kaufmann Heinrich Conrad Julius Glockemann in Rössing ist vom 1. April 15897 an aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, die seitdem von den bisherigen Mitinhabern
1) Kaufmann Heinrich Ludolf Ernst Glocke⸗
mann in Rõssing⸗
2) er, Conrad Friedrich Glockemann aselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Kalenberg, den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 4685 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1784, betreffend die Firma Aug. Kagel in Kiel, Inhaber der Kaufmann . Johannes Ludwig Kagel in Kiel, eingetragen: Die Firma ist 2 Kiel den' 3. April 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 4684
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1919 eingetragen die Firma J. Bock mit dem Sitze in Hafsee und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Johann Hinrich Bock in
see. iel, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 4683
Am heutigen. Tage ist hierselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 1903, betreffend die Tirma Claus Theede in Ellerbek. Inhaber der Fischräuchereibesitzer Claus Joachim Theede in Ellerbel gischriuchereibe .
Der ischräuchereibesitzer Claus Joachim Theede in Ellerbeck el bee Geschäft an die Zischrãuchereibesitzer Asmus Detlef Theede und Johann Hinrich Theede in Ellerbek verkauft, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort führen. Die nunmehr bestehende Handelsgesell= schaft ist unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 504 die Firma Claus Theede mit dem Sitze in Ellerbek. Die Gesellschafter sind die Fischräuchereibesitzer:
1) Asmus Detlef Theede,
2) Johann Hinrich Theede,
beide in Gllerbek. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Kiel, den J3. April 1593.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
4687
Kobienz. In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register ist heute die unter Nr. 472 ffrüher 1392 eingetragene Firma Wr E. Elskes“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
4686 Koblenz.! In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register ist heute die unter Nr. 118 ffrüher Nr. 2870) eingetragene Firma „Joseph Sölzken“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
KH ottbus. Bekanntmachung. 4689 Die unter Nr. 608 unseres Firmenregisters ein“ getragene Firma: Ernst Nauhardt zu Kottbus ist erloschen und dies zufolgs Verfügung vom 12. April d. Is. heut eingetragen worden. Kottbus, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hotthus. Bekanntmachung. 4688 Betreffs der unter Nr. 751 unseres Firmen registers eingetragenen Firma Herrmann Werner zu Kottbus ist das Handelsregister dahin berichtigt, daß Ort der Niederlassung nicht Sylow bei Kokt— bus, sondern Kottbus ist.
Kottbus, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . (4690 Lage. hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen:
I) Nr. 77. Firma: Aug. Meier.
Ort der Niederlassung: Lage.
Inhaber: Pferdehändler August Meier. 2) Nr. 78. Firma: Fr. W. Kracht.
Ort der Niederlassung: Lage.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kracht. 3) Nr. D. Tirma: J. Ruthe, Schuhwaaren geschäft, Wasch⸗ und Plätte⸗Anstalt.
Ort der Niederlassung: Lage.
Inhaber: Schuhmachermeister Julius Ruthe. 4 Nr. 80. Firma: Friedr. Meier, Schlosserei und Eisenwaaren⸗Handlung.
Ort der Niederlassung: Lage.
Jnhaber: Schlossermeister Friedrich Meier. 5) Nr. S1. Firma: Wilh. Rosemeier.
Ort der Niederlassung: Lage.
Inhaber: Kaufmann Wilheim Rosemeier. 6) Nr. 82. Firma; S. Hagemann.
Ort der Niederlassung: Lage.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Hagemann.
7) Nr. 83. Firma: Aug. Schafmeister.
Ort der Nlederlassung: Lage.
Inhaber: Buchbinder August Schafmeister. Lage, den 16. April 1892.
Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Lans ensalza. Bekanntmachung. (4691 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 130 das Erlöschen der Firma C. Aug. Zacharias zu Langensalza zufolge Verfügung dom 12. April 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 12. April 1592. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. Handelsregiftereinträge 14692 im Königreich Sachsen , reh der die 11 auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge) zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Viren Abtheilung für Registerwesen. Anhaber
E.
. Am 6. April. Fol. 333. Troll & Uhlmann — Zweignieder— lassung —; Richard Troll ausgeschieden.
= Am 8. April. Fol. 675. Emil Neftler, ein Commanditist ein⸗ getreten, Kaufmann Carl Ernst Emil Nestler per⸗ sẽnlich haftender Gesellschafter künftige Firmirung Emil Neftler Co., Annaberger Papp⸗
In das
spielwaarenfabrik ?.
Fol. 682. Bernh. Schönfelder, Inhaber Carl
Bernhard Schönfelder.
Auerbach.
Fol. 259. 8 3 Wernesgrün ol. Len Reisel in ö August Lenk ausgeschieden, Kaufleute Alban Lenk in blauen und Moritz Lenk in Hengersberg Inhaber, ftige Firmirung „enk C Meisel in Wernes⸗
grün in Sachsen.“ Gust. Colditz, Inhaber Karl Gustav
40 emnitz. Am 7. April.
Fol. 1728. Stadtbez. Wilhelm Pausch, Wil⸗ Hermann Ferdinand euzfeldt's Procura
Fo. Zoßza. Stadtbez. Ernst Petasch, Hermann Carl Ernst Petasch Prorcurist.
Fol. 2315. Stadtbez. Albert Vieweg, Kauf— rh . Vieweg Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.
Fol. 3115. Stadtbez. Steinert . Co., Her— mann Emil Steinert ausgeschieden, künftige Firmi⸗
Fol. 32097. Stadtbez.
Carl Göpfert's Procura gelöscht. Fol. 3673 Stadtbez. Emil Steinert, Inhaber Hermann Emil Steinert. Fol. 3674 Stadtbez. S. S. Francke, Inhaberin Sophie Helene Francke.
Dõhlen. Am 5. April. Fol. 249. ampel C. Blüthgen in Pot⸗ schappel, Ernst August Carl Hampel ausgeschieden.
Dresden. Am 7. Avril.
Fol. 2650. Schmidt . Kallina, Margarethe Louise, verw. Kallina, geb. Schmidt, ausgeschieden, Ernst Emil Brüne Inhaber, dessen Procura gelöscht, künftige Firmirung „Schmidt * Kallina Nachf.“
Fol, 2698. Samuel Rosenthal, Julius Rofen⸗ thal Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.
Fol. 45879. Eichler K Richter, Carl Gottlieb CGichler ausgeschieden, künftige Firmirung „Aurel Richter“.
Fol, 5969. E. Schaie, Elias Schaie ausgeschie— den. Richard Wilhelm Hugo Carl Götze und Adal⸗ bert Carl August Stier Inhaber, künftige Firmi⸗ rnng „E. Schaie Nachfolger“.
Am 8. Avril.
Fol, 2964. F. A. Schütz — Zweigniederlassung — gelöscht.
Fol. 4061. Kohl . Voigtritter, Kaufmann Arthur Maximilian Richter Mitinhaber, Franz Alfred Steinbach und Bernhard Stto Rolle Pro⸗ curisten, die letzteren beiden dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 4435. Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau, Friedrich August Oskar Lingner Procurist.
Fol. 4688. Grotjan c Hoyer, Albert Hoyer ausgeschieden, künftige Firmirung „Heinrich Grotjan ?.
Fol. 6573. Georg Schwarz in Plauen, Kauf— mann Richard Ludwig Harnisch, Mitinhaber.
ö. Am 9. April.
Fol. 4171. Arthur Wilhelm, Kaufmann Curt
43 66 . 3 ol. 6356. Fuchs firmirt künftig „N. Fuchs Möbel - und Ausstattungsgeschäft“.
Fol. 65618. Robert Fischer C Co., Gustav Adolph Lederer ausgeschieden.
Fol. 5855. Ernst Schubart in Strehlen, In— haber Ernst Otto Schubart.
Hol, 68536. Carl Schreckenbach in Pieschen, Inhaber Carl Gotthelf Schreckenbach. Lol. 6857. Weickert C Co., L. April 1892, Inhaber Kaufleute Weickert und Paul Richard Nöhold. Fol. 6858. Scholze * Aster, errichtet am 11. November 1891, Inhaber Kaufmann Oswald Richard Scholze und Ingenieur Ernst Adolph Aster.
Fęl. S859. Guenther . Co., errichtet am 1. April 1892; Inhaber Anna Louise Amalie Guenther, geb. Klemm, und Kaufmann Carl Treiber, Procurist Wilhelm Friedrich Guenther.
‚. Am 11. April.
Hol. 6zbl, Alexander Schörke, Dr. phil. Jo— hannes Frich Briesemesster Proöcurift und ein Com— manditist eingetreten.
Fol., 6869. Julius Miecke, Inhaber Julius Exhrgim Eduard Miecke.
Eibenstock. Am 6. April.
Fol. 178. William Haertel, Kaufmann Ernst Martin Schubarth Mitinhaber, künftige Firmirung „William Haertel C Co.“.
Freiberg. Am 5. April.
Fol. 59 Landbez. Steyer⸗Mühle Naundorf b; Freiberg i. S., Gebrüder Tzschöckel, Carl Richard Tzschöckel ausgeschieden, künftige Firmirung „Ernst Tzschöckel, Steyermühle Naundorf b. / Freiberg i. / S.“.
Grossschõnan. Am 5. April.
Fol. 284. Sächfische Holzwolle⸗ Fabrik von G. Herrmann in Hainewalde; Inhaberin Marie Antonie Gertrud Herrmann, geb. Jänicke, Procurist Ernst Alfred Georg Herrmann.
. Am 6. April.
Fel 271. Wilh. Kreutziger in Hainewalde
gelöscht.
Hohenstein Ernstthal.
. Am 8. r
ol. . Gebr. Säuberlich in Hohenstein, Franz Leuis Säubersi ausgeschieden,
Richard Berger 2 kö
Fol. 54. Geb 3 54 Ob Fol. 54. Gebr. e in erhermsdorf, Bruno Moritz Uhle ausgeschieden, . 37 r n J, 6
ol. 971. E; W. Fenstel in Hohenstein auf Carl Ebert übergegangen, . i m, „C. W. Feustel Nachf.“.
Iohanngeorgenstadt.
pa. Lu. Paussfn nr e
ol. 141. auline Rosenbaum, Inhaberi Hulda Pauline Rofenbaum, geb. Gerber. .
Cõnigshrũck. ĩ Am 12. April.
Fol. 453. Tuchfabrik Reichenbach bei Königs⸗ brück. Werner Kloß, Karl Frichrich Kloß ausgeschieden, künftige Firmirung „Tuchfabrik Reichenbach bei Königsbrück, Ad, Werner“.
rung „Oscar Weißflog“.
Arno Lorenz,
errichtet am Ernst Moritz
Fol. S567. A .
* er. Inhaberin Amali verw. Brückner, ; ĩ ne. ere. er, geb a ,, in Leipzig;
Fol. Sl58. Hecker & Sohn — 1. lassung des in Bernsbach unter r ; bestehenden Hauptgeschafts? — Inh 5 August Ludwig Hecker in Bernsbach.
Am 7. April.
Tol. 1277. Otto Mejer gelöscht.
Fol. 46265. O. Ronniger 8. Ha Berger übergegangen, künftige n ,
ol. 2 e veditions⸗ Emil Müller Co. auf Gustap nnr Wöhlke in Berlin übergegangen, desfen Prokura ge⸗
ker. in Leipzig ˖ Plag⸗
Fei. ig3. A. E. Mörtzsch
witz gelöscht. n. ö. aschwitz C Bahse, A
Oẽtar Bahfe ausge chieden. rwed Rudolf
Fol. 7643.
Fol. 5606. 9 i ich 1 weigni zer lassung — Kaufmann Christian ane e inhaber, dessen Procura gelöscht.
Fol. 5812. Schack Steinkopff in deipzig⸗ Anger, Friedrich Wilhelm Steinkopff aus geschieden
Fol. 75377. Röser . gels lch
pril.
Am g.
Fol. 407. Gotthelf Kühne auf Pauline Ante— nie verw. Kühne, geb. Kraft, übergegangen. Ante Fel. 2382. Winkelmann * Geiseler auf di Kaufleute Johann Theodor Otto Hunger und Rudolf Oswald Noack übergegangen, künftige Firmitung „Hunger C Noack“.
Fol. 3624. I315. „Hunger X Noack, vo Herrmann Bätz“ und G. Gelbke geloscht.
; Am 11. April.
Fol. 3159. J. Awerbach; Inhaber Iyrnel
Awerbach.
engenfeld. Am 7. Axril.
Fol. 3 EG- E. Baumgärtel & Sohn; Christian Eduard Baumgärtel ausgeschieden. Friederike Emilie ö Ae ne, 8 ln, ,
ol. 95. Friedri ugust Fickelscheerers Wittwe gelöscht. ö c
limbach.
Dans Richar Firmirung 26
Am 7. April.
Fol, 462. Messom „ Waldschmidt — Zweig; niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Kaufleute Paul Messow, Carl Ludwig Victor Waldschmidt und Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden.
Neustadt. — Am 7. April.
Fel. 5. J. G. Pohl Nachf., Hermann Paul Augst ausgeschieden. . ö. lsnitꝛ.
0e
Fol. 12 Abth . .
ol. 12 1 T. F. Fuchs Nachf. firmirt künftig „Franz Wolf“ . . ö
Fol. 41 Abth. II. A. L. Oelschlägel Co. August Albin Meschwitz ausgeschieden.
Fel. 44 Abth. II. Heilfurth * Funk in Schöneck i. V. aufgelöst.
Fol. 181 Abth. J. Max Lefor — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht. .
Eol. 198 Abth. J. H. Heller gelöscht.
Fel. 214 Abth. J. Bernh. K Sscar Schander, errichtet am 3. April 1892, Inhaber Kaufleute August Gotthelf Bernhard Schander und Dazcgt Bruno Schander.
Am 8. April. Fol. 135. Cellulosefabrik., Th. Praetorius — Heidenau in Heidenau gelöscht. Am 9. April. Fol. 283. E. Bechftein — Zweigniederlassung — firmirt künftig „Joseph Hirschel“. R.
Plane Am 8. April. Fol. 392. Sugo Hager, Oskar Martin Hasse Procurist.
Ichneeberg. Am 9g. April.
Fol 211. Berunh. Schönfelder gelöscht. Schwarzenberg.
pa. gig. garligen gel ö Al. 3I4. Karl Fr. Leonhardt,
Friedrich Leonhardt. h Inhaber Ka
Stollberg. ö Am 7. Axril.
Fol. 106, 132, 2330. G. W. Dathe Æ Co. in Stollberg C. F. Thamm daf. und Philipp ,. , ,
ol. 300. O. Görner jr. in Thalheim, In⸗ haber Carl Oswald Görner. ,
Fol. 301. Tr; Fr. Hilbert in Brünlos, In haber Traugott Friedrich Hilbert. .
Fol 502. Chr. Fr. Förster in Thalheim, Inhaber Christian Friedrich Förster. . Lok 303. Alfred Mothes in Sberwürschnitz, . en ,, , .
ol. 304. R. Löffler in Jahnsdorf, In⸗ bar 83 . Löffler. 3. Al l. 305. Alexander Piltz, J Alerander Arthur Piltz. ö ö Stolpen. Am 9. April.
ö. . . Kunert, Inhaber nm Kunert. Am 12. April.
Fol. 230. Mohren Droguerie en sros * em detail, Otto Melstzer, Inhaber Otto Neltzer.
ittan. Am 8. April. ö
Fol. 20. Joh. Benjamin Lange Æ Co. in Reichenau, Ernst Benjamin Rilhesm Tange aus. Ee'schieden, Kaufleute Eduard Sscar Leupolt und Ernst Edmund Lange Mitinhaber.
Zwickau. Am 5. April.
Fol. 1275. Hugo Knopfe,
— Inhaber Hugo Alfred Knopfe.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der N ddeuts Buchdruckerei und Verlagg⸗ . .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 94.
, fer Saag. der 6 — , enthalten ö
Gentral⸗Hande
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin
.
Handels⸗Negister.
nber. Bekanutinachung. 14693) 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Josef Zwenger in Leutenberg“ und als Ken Ithaber der Apotheker Jofef Zwenger hier eingetragen worden. .
Hureuberg, den 13. April 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bernhardt.
i deck. 4808 . Eintragung in das Handelsregifster. Am 16. April 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1649 die Firma: F. Weber. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Weber, Kaufmann zu J April 1892 eck, den 16. Apri 4 . Das Amtsgericht. Abth. II. ; Funk Dr. Höft. 4711 Wismar. Zu der Fol. 214 Nr. 212 des biesigen Han⸗ delsregisters aufgeführten Firma „Vereinsbank in Wismar“ ist gemäß Verfügung vom 9. d. M. gestern eingetragen. 4 Col. 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Laut Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 29. März 1892 haben die §S§ 19, Abs. 1, 22, Abs. 1, 23, Abs. 1 und 341 des erneuerten Gesell⸗ schaftspertrages vom 23. April 1885, betreffend die Anzahl der Aufsichtsrathsmitglieder, deren Wahl und Tantismen, eine abgeänderte Fassung erhalten. Wismar, den 14. April 1392. Großherzogliches Amtsgericht.
4713 Wolgast. In unserem Procurenregister sind fol⸗ gende Seitens der Firma „Wolgaster Stickerei⸗ fabrik J. Steiger“ den nachbenannten Personen ertheilt gewesenen Procuren früher Nr. 82 jetzt 14: Kaufmann E. A. Steiger, Nr. 15: E. Uhlmann, Nr. 16: K. Flaig gelöscht.
Wolgast, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlin. Genossenschaftsregister 4714 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. April 1852 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Vr. 88, woselbst die Genossenschaft in Firma: . Spar⸗ und Credit⸗Verein ehemaliger Kampf⸗ genossen. Eingetragene Genossenschaft mit . unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
wesenen Statuts ein neues Statut aässelbe enthält u. A
gen des , sind in der Form zu erlassen. nung vorgeschriebenen F J in der Weise Gesellschaft
8 zur Generalversammlung erfolgt anntmachung; . mu vorher erfolgen; diese Frist 3. zwischen dem Datum . ö 1. ; ! e ide Daten nicht eingerechnet, ) ; e , m von mindestens
Der Betrag, bis zu welchem jede ür die d ten der e fel en e fen hr hat, ist auf 569 A, festgesetzt; mit dem Ermwärbe (ines weiteren Geschäftsantheiles erhöht sich die RMftung eines Genossen auf das der Zahl der Ge⸗ schäftsantheile entsprechende Vielfache der ft⸗ umme; mehr als 3 Geschäftsantheile kann kein
nosse erwerben.
Verlin, den 14. April 1892.
Königliches , J. Abtheilung 80 / . i la.
Datum der V
auch ducch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats⸗
Celle.
1892.
x *
in — * bie Hann m, ,,. Sandels⸗ Genoffen schaffto⸗ Jeichen und Muster⸗Regiftern, Ter Patente, Grbraucherruster, Konkurse, Tarif in Jahrylan⸗ Aenderungen ind, erscheint anch in einem befonderen Blaft unter dem Ti
ts-Register für das Deutsche Reich. n
Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt L 4 50 J für das Viertel lahr. w 6 38
— Einzelne Nummern kosten' T6 3. —
* — — ———
Bekanntmachung. . 47165 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 zur Firma „Ecnsum⸗Verein für Eschede und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbe chr au tter Haftpflicht heute eingetragen: Aus dem Vorstande ist der Arbeitsmann J. S. Benecke ausgeschieden. Zum Mitgliede des Voꝛrstandes ist der Zimmermann Wilhelm Mohwinkel zu Eschede neu gewählt. Celle, den 11. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
4716 Emmendingem. Nr. 4880. Zu O.⸗3. 3 des Genossenschaftsregisters, Firma Darlehenskassen⸗ verein Bötzingen Gingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde ein⸗ etragen: ⸗ e der Generalversammlung vom 13. März 1892 wurde an Stelle des Rathschreibers Gustav Enderlin Landwirth Heinrich Lay alt zum Vorsteher, an Stelle der Beisitzer Gemeinderath Brodbeck, Karl Zimmerlin und Heinrich Lay: Bürgermeister J. Märtin, Alt⸗ bürgermeister Johann Höfflin, Weinhändler Wilhelm Vogtsberger, letzterer zugleich als Stellvertreter des . und Gemeinderath Friedrich Diekr ge⸗ wählt. Emmendingen, 8. April 1892. Gr. Amtsgericht. Selk. 4717 Eppingem. Nr. 3419. Zu Ordn.-⸗3. 13 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Consum⸗Verein Richen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, wurde unterm Heutigen eingetragen: Nach Anzeige ist die Liquidation beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eppingen, den 16. April 1892. Gr. Amtsgericht. Kugler.
Gostyn. Bekanntmachung. 4718 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 (Vorschnsßverein für Gostyn und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter vtech Eingetragen ; 0
Durch Beschluß vom J. Februar 1892 ist die Firma dahin abgeändert:
Ton az) SSE M bDBobrperKöowe., eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Col. 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1892 ist daz Statut vom 2s. Dezember 1874 in vielen Beziehungen abgeändert und neu redigirt. Nicht geändert ist der Sitz der Genossen⸗ schaft und der Gegenstand des Unternehmens. Die Bekanntmachungen erfolgen wie bisher durch das Blatt Oredownik. Falls aber dieselben durch dieses Blatt, nicht bewirkt werden können, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis die General: versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Gostyn, den 9. April 159.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 4719 Bei dem Hörder Cousum-Werein, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörde ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen; An Stelle des gusgeschiedenen August Neuhaus ist der Verwalter Diedrich Vaerst in Hörde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hörde, 14. April 1892. . Königliches Amtsgericht.
Hörde.
Jastr om. Bekanntmachung. 14720
Die das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Jastrow betreffenden Bekanntmachungen werden bei kleineren Genossenschaften in dem Jahre 1892 in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Wochenblatt für Jastrow und Umgegend öffent⸗ lich ee n; . werden. .
Nachträgli ekannt gemacht Jastrow 14. April 853. .
Königliches Amtsgericht.
den
Lorsch. Bekanntmachung. 4721] In, das Genossenschaftsregister wurde eingetragen Bei der am 13. Dezember 1891 statigehabten
Generalversammlung des Viernheimer Eredit⸗
Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, in Viernheim wurden
der 2 Kassirer Johannes n, und der seitherige Controleur Johannes Illert von Viern⸗ heim wiedergewählt,.
Der seitherige Director der Genossenschaft — Jofeph Roos III. — ist freiwillig aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und in der Generalversammlung vom 20. März 1892 Georg Kempf V., von Viern⸗ heim für denselben als Director gewählt worden. Die Wiedergewählten und der Neugewählte haben die Wahlen angenommen.
Lorsch, den 23. März 1892. .
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.
Lorsch. Bekanntmachung. 47221 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: Der Controleur Sebastian Ludwig von Lorsch ist aus dem Vorstande der Volksbank Lorsch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ausgeschieden und an seine Stelle Adam Hartnagel, Wagner von Lorsch, als Controleur bei der Generalversammlung vom 27. März 1892 in den Vorstand gewählt worden. Lorsch, den 5. April 1892. ; Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fisch er.
4341 Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Ereditverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ik heute folgende Einträge bewirkt worden: 1) Herr Ernst Wilhelm Zschörner, Schmiede⸗ meister in Meißen, ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, ö . 2) Herr Heinrich Otto Miersch, Kaufmann in Meißen, ist Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Caspari.
Memmingem. Bekanntmachung. 14724
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Beuren⸗Balmerts⸗ hofener Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beuren bei Weißenhorn.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. März 1892 abgeschlossen. . ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auh müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, endlich ein Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. .
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol— genden Mitgliedern: .
1) Meinrad Kling, Bürgermeister in Beuren, Vereins vorsteher, Johann Vogesser, Bürgermeister in Balmerts⸗ hoöfen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Nepomuk Stetter jung, Bauer in Beuren, Beisitzer, Wilhelm Goßner, Söldner in Beuren, Bei⸗ sitzer, und ; Johann Winkle, Söldner in Balmertshofen, Beisitzer. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen, oder theilweisen Zurückerstattung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter ho0 ( und über die ,, Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen, nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Sen e shnff in verbindlicher Weise im vor— tehenden Absatz bestimmten Form; in anderen Fällen ind dieselben vom Vereinsoorsteher zu unterzeichnen. Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. ö
Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, am 13. April 1892. ; Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: ; (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [4725]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma: ; ⸗ Konsumverein Metz Montigun eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: .
Bei 2. durch die Generalversammlung der Ge, nossen vom 2. April 1892 stattgefundenen Neuwahl des Vorstandes sind zu Vorstandsmitgliedern der Genoffenschaft gewählt worden; I) Karl Kossack, Speditionscommis zu Metz, 2) Heinrich Schulz, pens. Polizeiwachtmeister, daselbst wohnhaft.
Im Genossenschaftsregister wurde heute ferner zu
der Firma: ⸗ ; Lothringer Konsumverein ]
eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht
u Diedenhofen, auf Anmeldung vermerkt, was
2.
urch Beschluß der außerordentl. Generalver⸗ . J vom 27, März d. J. wurde der Sitz des Vereins von Diedenhofen nach Hayingen
verlegt und 5 21 des Statuts dahin abgeändert, daß
die Bekanntmachungen künftig nur durch die Mosel— und Nied⸗Zeitung, sowie durch die Lothringer Zeitung zu geschehen haben.
Metz, den 13. April 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler. München. e, , n, 4726 Genossenschaftsregister betreffend.
Durch Statut vom 16. März 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Echinger Dar⸗ lehenskassen⸗Verein“ mit dem Sitze in Eching, K. Amtsgerichts Freising, errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die materielle . der Verhältnisse der Vereinsmitglieder ins—=
esondere durch Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehen an dieselben und durch verzinsliche An— nahme von Geldern, ferner die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder.“
Mitglieder des Vereins können nur in der Pfarr— gemeinde Eching wohnhafte Personen werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei sitzern; die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden zur Firma und iwar in der Regel mit verbindlicher Kraft nur durch den Vereinsvorsteher und zwei Bei⸗— itzer. siz g von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in dem ‚„Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstands sind: ö.
I) Mathäus Lengl, Oeconom, Vereinsvorsteher, 2) Oskar Herbing, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Adam Korn, Oeconom, 4) Andreas Kink, Oeconom, 5) Georg Pflueger, Oeconom, sämmtliche in Eching. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
München, den 13. April 1892.
Königliches Landgericht München II. Der Präsident: Miller.
Neuenburg. Bekanntmachung. 1727 Der Vorschuß-Verein zu Neuenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 31. Januar 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen· Danach bedient sich künftig die Ge Veröffentlichung ihrer Bekanntm Graudenzer Geselligenꝰ und nach Weichselboten“. ö Neuenburg, den 7. April 1822. Königliches Amtsgericht.
assenschaft zur igen des Befinden des
Weusa 1. Bekanntmachung. [47251 Die Veröffentlichung der Sekanntmachungen für kleinere Genossenschaften eJgolgt im Jahre, 1882 außer in dem „ Deutschen ,,, n. im „Stadtblatt für Neusal; and Deutsch⸗Wartenberg“. Nenusalz, den 14. r*. 1892. Königlickes Amtsgericht.
5.
der unter ffde.
Vorschuß. Verein zu Nensalz, Eingetragene Genoffen chaft mit unbeschränkter Daft yflicht⸗ olgendes beute eingetragen worden: Zufolge Be⸗ chlusses der Generalversammlung vom 4. April 1892 erfolgt für den Fall des Eingehens des Stadt⸗ blattes für Neusalz oder falls die Bekanntmachungen des Vereins dort keine Aufnahme finden, die Ver⸗ öffentlichung derselben in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.“
3 den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
FR dss el. Bekanntmachung. 4730) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 wo—Q selbst der Vorschuswwerein der Kreise Nasten⸗ burg, Rößssel und Sensburg zu Rössel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1892 ist der S 48 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert;
In ale der Eintragung. (6 47 Abtheilung 1) scheidet der Genosse in den Fällen der S5 45 und 46 nicht mit dem in der Liste vermerkten Jahresschlusse, e ern erst nach zwei Jahren aus der Genoffen—
aft aus.
ufolge Verfügung vom 13. April 1892 am selbigen Tage erfolgt. Rössel, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.
4731 Sechweinrurt. Nach Statut vom 13. 9. in hat sich unter der F irma: „Darlehenskassenverein Goll muthhausen, K,, Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gollmuthhausen, Amtsgerichts Königshofen, ein Ver⸗ ein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ oder. Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu bes gaffen, sowie Gelegenheit a. Anlage müßig liegender Gelder zu ieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins