1892 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö , . 63

Weiỹbier Ger.

do.

Wilbelmj Weink 6 Wiffen. Bergwk. O Zeitzer Maichinen 2

Belle)

112 006 87.006 79 756 98 5606 289 906 97 406 124 506

z

ö

70. 60G

1. 1 o Pö6 166

* 38

56

2 332 *—— —— * —— .

14 - - e . n= = G ue - n= ne- G n- me m.

33

Bersichernungs Gesellschafter. cars m Diemer = n me. Ste

Diridende vro 1880 1891

Deutscher

Dũsfld

Elber

586 57 R ortuna. A. V. 20

—— *

GSladb deir jig

7 .

.

=

rr sn ned.“

Dtsch T Dre d. A

l . ; * * tederrh G

4 Terre rr 2 Fenervrs. W

V. 26300240060 135 Ig Trer. 1CG0ον.I0O00MάmTlSso0 Trex⸗ V. IO. ICOM 255 d.1000Q— 270 . IDM Q 200 ermania ebnsr Med 500M, 45

Te 200 * 2

ne d? =

*

ar

10. 100.

eb. All

1000 30

66 0 r, 21 2 2 * * 288 1 8 Ce 3 6 J

108506 28306 5

* = 1 0 enn I I d m, .

.

17 * 84

. r 22 . . * c = 0 8 78G Slo e K*

v 6 T

907

Msn,

36 60,

R 11220,

* * Der, .

*

2

8

Fonds und

5 2 Mittelmeer 11 277 ö 751

84,

4— 27 .

1

da

——

Silberrente & M 123 4 1. Gclꝛrent⸗

e mmer, mmm, d ö, f

Pal .

*

5

b

** 3

*

or 38

tt. ips S5, 650 zerl. Sar eutsche er B. 138. Canada Pacific 192.60, Franzosen b. 140 00, Lom⸗ 3 zubeck⸗

weißer G?

*

21

1

134 * * . 5 g - Italiener 83 87, Mexikaner Male mer . ane

Rufen 18380 77 30. Nufs. Orient III.

* 2 Nrn. Noten 8

60, Ungarische 470 Gold⸗

2 8 *

ö

G. 6 24

1 * *

a 6 70. Cath Sem Gisenr, CGeegrrartien ,

Frankfurt a. R., 19. April. (SB. T. B) Gffecten · Societãt. (Schluß.) Credit actien 2695 Franzosen A6. 773, Ung. Goldrente 283 20, Gottbardbabn 136 40. Dis- conto⸗Comraandit 185 60. Dre dner Bank 140 20. Bochumer Gun stabl 11870, Gelsenkirchen 13970 er 143,80, ia Laurahũtte O9, 109, 30 Portugiesen 2670. Dortmunder Union St Pr. , Schweizer Centralbahn 130 70, Schweizer Nordestbahn 11180, Schweizer Union 66 10, Italien iche Mittelmeerbahn —. Still. Damonrg, . Rrit. . . B (Schlus— Curse. ) Dr. 4 * Consols 105 390, Silberrente S0 66, Desterr. Soldrente 95.69. 450 ungar. Goldrente 83. 0, 1850er Loose 126 20. Italiener S8 60, Credit; actien NG D, Franzosen 616 00, Lombarden 186 50, 1880er Russen 9070. 1833er Russen 101,00, 2. Orient Anleibe 63 69. 3. Orient⸗Anleihe 63.69, Dent sche Bank 160 50. Dis: onto⸗Commandit 188, 50. Berliner Handelsgesellschatt =, Dresdner Bank —— Raticaalbank für Deutschland 116350 Hamburger Commeribank 198, 20, Norddeutsche Bank 38. 530. Tabeck Büchener Gisenbahn 11450, Marien⸗ burg Mlawka 53 50. Qstyreußische Südbahn 69 50, Laurabkütte 108 10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 82 00, A⸗C. Guanc⸗ Werke 135,70, Hamburger Hacke tfahrt⸗Actiengesellschaft 117, 35, Dynamit⸗Trust⸗ ö! iengesellschaft 130. 25. Privatdiscont 13. in Barren pr. Kilogramm 286

selnotirungen: London lang 2. London kurz 20427 Br., icht 2041 Br., 20,413 Gd. „85 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169. d., Paris Ig. S0 80 Br., 80.509 Gd. 205 60 Br., 203,00 Gd., Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Si d

e 4 2 2 C9 2 8 8

. *

2 * 2 (W. T. B.) (Privat- osen 616,00,

Qanurs *

. . 3 1 Vagel ahrt 1112.

Bank 160 50 Bank 16050, Wien,

nder 2 ionbank 233 75, Ungar. . Böhm. Westb. Eisenb. 6 00, Galizʒier 212.25. , Lemb. Czern. 219 50, Par- Taback⸗Act. 60. Amfterdam 958. 80, Plätze 58,355, nd. Wechs. 19 60, Pariser do. 47,55, zlay ? leon . Markneoten 58 55, Russ. Ban kn. 1201, Silber⸗ Bulgarische Anleihe 100 00. April. (W. T. B.) Befestigt. Oest. Creditactien 316 37 *, 28400, Lombarden 88 10, Galizier 212.75, westbahn EGlbethal 230,75, Desterr. rente 85, 42, do. Goldreme —, 5 o rierrente oo do. Goldrente 109 96 ae e

7 8 amrerem

. * .

Teta eartien

Ti- - 2 .

8 *

2 8336 * *

. 38 ö * **

1 4 *

9

ent 33 5 Orient ⸗Anl. ] 0 Russen do Rufs. 1889 92 50, 400 unif. Egvrter oo span. äußere Anl. 583, Conv. Türken ark. Loose 72,30, 5 oM privil. Türken Dbl. 0, Fran zosen —— Lombarden 215,00, Lomb. . n 03 90, Credit foncier 1185, Rio Tinto 4130, auf London 25. 14 Amsterdam k. 206 06 Madrid k. 425. 50, Portugiesen 263, neue mane 554 00, Banque ö 613 00, Banaue d Eẽcompte 165 00, Credit mobilier —,

Meridisnal - Anleibe so. 80 Panama. 1700. de. 2 19,00, Ville de Paris 409 00, Tab. 2 o engl. Consols

= .

; e 914, Russ. gr. Eisenb. rientanl. do. 2. Drientanl. 611, 3p holl. Anl. 1014, 5osg gar.

Warschau⸗Wiener 1233, Mark- 1ff. Zollconwons 192.

2

1

oe ge 5

ö.

sel 59 C0. Wiener Wechsel 99, 00.

98 il. (G. T. S.) Schluß on (60 Tage) 4 86 4, Gable * *

. 18 el auf Paris 16

86 * I

. 4

Milwanker and St. 9 Central Actien 19044, Lale

368

8 *

cen 1143. Rear felt Wester⸗

Santa Z5 Arten 361, ; i , Dem er wan Mie Grande Preferred 52. Silber Gallien 57.

**

833

*

Geld lei Regierungs bonds 2, andere ir et .

Wien,. 19. April. (B. T. B) Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom 15. April. IAlotenumlauf . 336 i895 Go 4511 M6 Metallschatz in Silber 166 511 00 2800.

do. in Gold. 54 640 900 14000.

In Geld zblb. Wechfei 24 S865 000 33 66571. erte elle 13 91409099 71090999. Lombard 22773 00 97000. Hyrothefen⸗Darlehne 116790 900 9090. Vandbriefe imlmlauf 111 372 0 4 176 0 . Steuerfreie Notenres. 56 108 000 4 6109 000.

Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. April.

Producten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermittelung

des Königlichen Polizei⸗Prãsidiums. .

Sochste Niedrig ste Prei fe

;

S

Per 100 kg für: Richtstroh. J

. gelbe, zum Kochen Spxeisebehnen, weiße . K . Rartofelnn . Rindfleisch

von der Keule 1 Rg

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Kg Butter 18 Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg

SI 11816.

2 8 G

SI SS8S18

50 60 60 50 50

Ble Krebse 60 Stck H Berlin, 20 (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oe

leum und Spiri

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine niedriger. Gekũndigt 500 t. Fündigungspreis 193 S Loco ,, , nac. ü lber 1935 ab B bez, rer diesen Monat und April ⸗Mai 92, 75

*

t N —— d O t! D —— * 91 1 = V e! C

9 ,, ,,

* * * * 1 * * * *

*

*

*. *

*

*

*

w

*

per Mai

159 183 50— ernachlãssigt. Termine Kündigungs pr. Lieferungẽ⸗

per April

Ol, 75 bez, per Mai⸗ 1986 Inni

August 177,73 - 177 - 17

* Oktbr.

149 180 * nach Qual., . Safer per 1009 kg.

big. Sroße und llein uttergerste 110 155 6 Termine

is 149 4

Gerste per 100 Eg.

Gekündigt 200 . Kün

Loco 145 - 172 4 nach Qualitat. Lieferungsqualitãt

ors , ig 169 rscher mittel bis guter 1650 162, Bahn um hn bez, schlesischer

ö z., ver Juni-⸗Juli 150 ft 1485 148 bez. Loco ruhiger. Termine ö .

3, ver Mai⸗ Juli⸗August ö 190 –— 240 66. Fatterwaare 162 - 170 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 Eg brutto incl. S Termine matt. Gek. Sack. Kändigungs⸗

reis 6, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 2.20 - N. 15 bez, per Mai⸗Imi 2A, G6 26,95 bej., per Juni⸗Juli 26,85 26 75 bez., per Juli⸗Aug. pr. Sept⸗Oktober —.

Rüböl vr. 100 kg mit Faß. her. Ge⸗ kündigt 700 Ctr. Kündigungspreis 545 6 Loco mit Faß per diesen Mongt rer April⸗Mai 54.4 54.35 bez., per Sept.⸗Oftbr. 2 52,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—

ine Getündigt Eg. RKändigungspreis 6 Loco per diesen Monat 66, per März ⸗April

Spiritus mit 50 Æ6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 1000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis S Loco ahne Faß 61,1 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 100 à 1000 10 0000, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungẽvreis Zoco ohne Fa5 41,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 0 10000 ½½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Leco mit Faß —, per diesen Monat —. ö

Sriritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 1. Fündigungszreis An, per diesen Monat u. ver April ⸗Man 413 41,5 bez., ver Mai ⸗Juni 15 41 8 bei., per Juni ⸗Juli 41,9 - 42,3 bei, Fer Juli. August 426 1238 bes, per Aug. Sept. 42834 4353 bez ver Sert.Ottbr. 41,6 bis 1,5 41,3 be, ver Oftober⸗ November 40 6 4035 bez; ver Nerember⸗ Dejember 33 5— 395 bez

Beisenmebl Lr. 00 2850 —26 00, Nr. 0 235,75 24 90 bei Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. M u. 127 25-26, 25 bez, do. fein Marken Nr. O u. 1

Sr

Ge⸗ t We en fest. vt. ͤ Gerste

Weiße Erbsen pr. 2000 Psd. mverändert. Spiritus pr. 1001 1090/ Arril 62, vr. Mai 62. 32. April. (B. T. S) Getreide- eizen loco fester. Umfsatz 50 To.,

do. bunt und bellfarbig do. bellbunt ö freiem Verkehr 212, pr. Axyril Mai 4 1356 pjd. 11, de. pr. K en, fe. Tr o. ggen er, in Uche 38 26 Lor, do. polg oder ruff. 6 w preis zum freien Verkehr 201, do. pr. e , Tran los dn, Gern. Procent H.. eide⸗ Fril⸗Mai Et. leco ai⸗ Juni

k . obne Saz mit 50 M Confumsteuer mit 70 Æ Consim- steuer 4050, pr. April Mai 40,30. vr. August⸗ Ser tember 42 00. Petroleum loco 10,70.

Pofsen, 19. April. ( B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß G0 er) 58, 07), do. loco ohne Far ( 0er) 38,505. Still. 3

Magdeburg, 19. April. (W. T. B.) Zu ger⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92/9 —— Korn⸗ zucker excl. S8 os0 Rendement . Nachproducte exe. o Rendement Geschäftslos. rafftnade 1 29,25, Brotraffinade I 275. Sem Raffinade mit Faß 298 00. Gem. Melis Ini Faß 27.25. Ruhig. Robzucker J. Product Transtto f. 4. B. Hamburg pr. April. 13, 10 bez, 13, 12 B pr. Mai 13,15 bez, 1315 Br, pr, Juni 133)

13440 Br., pr. Juli 13,55 bez. und Pe

Köln, 19. April. (W. T. markt. Weizen hiesiger loco 23 50, pr. 5, pr.

Roggen hiesiger loco 2, 00, fremder lo Mai 20 65, pr. Juli —. f i 15, 090, fremder ——. Rüböl lo

55. 30, pr. Oktober 53. 80.

Urland middl. loco 37 3, Upland, Basis middl. nickt unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Arril w m nil, ,,, pr. Juli 371 4, pr. Aug. 374 , pr. Sept 38 4 Schmalz. Ruhig. Wilcor 35 3. Armour 343 4. Fairbank 307 4. sbort clear middl. Still. 33 Br. Samhurg, 19. April. (WV. T. B.) Kaffee Nachmittags bericht Good average Santos vr. April 64, pr. Mai 643, pr. Sept. 623, pr. De⸗ zember 619. Behauptet. ö Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rũben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 6 Rendement neue Uf frei an Bord Hamburg pr. April Mai 13974, pr. Auguft 13,50, 12.70. Matt. . Samburg, 19. April. (WB. T. trei demarkt. Weizen loco fes fest, nb ussischer oco fest, neuer 180 185. Hafer fest. Gerne ubig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus still, pr. April ⸗-Mar. 299 Br. pr. Mai Juni Bi Br. vr. Auguft⸗September 313 Br., vr. Sert. Dezember 31 Br. Kaffee besser, Umsag 2509 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,8090 Br. pr.

August⸗Dezemb Br.

i (W. T. B.) Getreide⸗ Frühjahr 9,24 Gd., 9,27 Br.

62 Gd, . 65 Br. Roggen pr. Frü d., 8, 90 Br., pr. Herbst 7,53 Gd. is pr. Mai⸗Juni 5,33 Gd., 5.36 Br. yk 5,47 Gd., 5.50 Br., Hafer pr. d., 6,07 Br., pr. Herbst 6.02 Gd.

T. B.) Roh⸗

ers warrants 41 sb. d. nom. (S d. Käufer, 41 sh 4 d. Verkãufer.

Amfsterdam, 19. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 215, pr. Nov. 217, 09009. Roggen loco still, au Termine höher, pr. Mai 194, pr. Oktober 171. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 267, pr. Mai 243, pr. Herbst 25.

Antwerpen, 19. April. (W. T. B.)

Ileum markt. (Schlußbericht Raffinirtes

weiß loco 1400 Br., pr. April 3 pr. Mai 14 Br., pr. Sertember Dezember 143 Br. FZest.

New⸗Hork, 19. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Nis, do. in Nem-⸗Orleans 6lä / is. Raff. Petroleum Stand. wiite in New-Jork 6 i0 Gd., do. Standard white in Philadelrhia 6, 65 Gd. Rohes Petroleum in Nern⸗ Jork 540, do. Pipe line Certificates pr. Mai 59. Ziemlich fest. Schmal; loco 6,52, de. (Rohe & Brothers) 696. Zucker (Fair refining Muscovadosz 24. Maig (Mew; pr. Ma 47t, pr. Juni 457, pr. Juli 46. Rether Winterweizen loco 783. Kaffee Rio Nr. 7 65 nominell. Mehl 3 D. 55 G. Getreidefracht Kupfer 11K75. Rother Weizen vr. Apri En pr. Mai 90, pr. Jun S894, pr. Juli 395. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 1227. per Juli 11,77.

Chicago, 19. Axril. (V. T. B.) Weißen pr. Mai Soz., pr. Juni 803. Mais pr. Mai 23. Speck short clear 6, 05. Pork vr. Mai YC.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. April 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. 6.

Rinder. Auftrieb 2509 Stück. (Durchschnitte. preis für 100 Kg] I. Sual. T0 - 124 16. II. Qual 110 = 16 1, i. Sual. 34 10 Æ, IV. Qual. Schwein e. Auftrieb 797 Stück. Qunh. schnitts preis für 16060 Kg.) Mecklenburger 112 Landschweine: a. gute io6 - 110 , b. ger ngere

2 271 kg Tara pro Stũdk. n n.

Tan ber une , e, c. wDurchschuttt⸗ 36 f 1Eg) I. 6. . * II. Qual. 9 ,, 1416, III. S9 = * . .

Sich fe. Anftrick Tos Stück (Dur hsch itt. preis für 1 Kg) J. Qual. C 85 -M 96 M, IL. Dal. O76 0 34 MS, 111. Qual.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Ver Gezugspreis betrãgt vierteljãhrlich 1 50 3. Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

* 4 ö

für Ggerlin außer den Host-Anstalten auch dir Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Sinzelune Rummern kosten 25 *

. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. 2 31 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

XR

* 95.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Schulze zu Oberbösa im Kreise Weißensee, dem emeritirten Pfarrer Weber zu Hasserode, Grafsschaft Stolberg⸗Wernigerode, bisher zu Wernigerode, und dem Ober⸗ Fostdirections⸗-Secretär a. D. Weiß zu Erfurt den Rothen Idler⸗Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Medizinal-⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität zu Breslau Dr. Bier mer den Königlichen Fronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Kreis⸗Bauinspector a. D., Baurath Rösener zu Neisse und dem Buregu⸗Vorsteher im Reichs-Postamt g. D., Geheimen Rechnungs-Rath Timm zu Friedenau bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Postsecretãren a. D Baecker zu Breslau. Burgaß zu Stettin, Lachm und zu Demmin, Wilhelm Müller zu Berlin und Rieß zu Liegnitz, früher zu Waldenburg i. Schl.,

dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Lindenberg zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

dem Botenmeister im Reichs⸗-Postamt a. D. Kutsch zu Berlin und dem Strafanstalts-Hausvater a. D. Hoffmann zu Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, deen Postpackmeistern a. D. Johannknecht zu Hannover und Wesche zu Tilsit, dem Postwagenmeister a. D. Nickel zu Gumbinnen, den Postschaffnern a. D. Sch ust zu Pyritz und Schlitter zu Düsseldorf, den Gerichtsvollziehern a. D. Gandow und Haensgen zu Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. Seidlitz zu Westend bei Charlottenburg, früher beim Amtsgericht Berlin J, und dem Hausverwalter Wißner zu Niederwalluf im Rheingau⸗Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowi

dem Handelsmann Friedrich Gaßmann zu Nohra im Kreise e,. Hohenstein die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer a. D. Emil Eduard Haas zu Straß⸗ burg iE. und dem Rentmeister a. D. Treber zu Colmar i. E, bisher zu Neubreisach, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württem⸗ berg Majestät ihm verliehenen Comthurkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Secretäre Mund von der Intendantur des IV. Armee⸗Corps und Nessig von der Intendantur des III. Armee⸗-Corps, der bisherige Ober-⸗-Post⸗ directions⸗Secretär Holst aus Breslau und der bisherige Gerichtskassen⸗Controleur Fetting aus Potsdam sind zu Geheimen revidirenden Calculatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenhahn⸗-Direction zu Magdeburg wird die Haliestelle Lüb bow an der Bahn⸗ strecke Salzwedel Lüchow am 1. Mai d. J. für den Personen⸗ und Gepäckverkehr und am 1. Juli d. J. für den Eil- und Frachtgutverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren eröffnet werden.

Berlin, den 20. April 1892.

Der Präͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

ö Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: ttats Ih . rergl Commfsion Frankfurt a. O. als außer⸗ Rath Degen . angehörenden Oekonomie⸗Commissions⸗ Rath n Mien en, . egierungs- und Landes-Qekonomie—

em Domänen⸗Rentmeister Mack Hannover und

dem Bade⸗Inspector Han acken sen zu Hannover als . 6. ebuth zu Norderney den Charakter dem Domänenpächter, Ober-Amt Taucher zu Drosedow, Regierungsbezirk Könstn' Amtmann ga zu rath zu . gsbezirk Köslin, den Charakter als Amts⸗

Königliche Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Justiz— sen⸗ ag Hoke aus . oni Hauptkassen⸗Kassirer und Buchhalter

der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Secretär. und Justiz⸗ Hauptkassen⸗Buchhalter Kohz aus Köln sind zu Geheimen revidirenden Calculatoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, aus der Rheinprovinz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 21. April.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. April d. J ist be— stimmt worden, daß fortan die Ersten Lehrer an den staat— lichen Schullehrer- und Lehrerinnen-Seminaren die

S O

Amtsbezeichnung „Seminar-Oberlehrer“ führen.

Ausweislich der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des R- u. St -A.“ abgedruckten Reyvisionsentschei⸗ dungen des Reichs-Versicherungsamts auf dem Gebiete der Invaliditäts- und Altersversicherung ist ein Ziegler (Ziegelmeister), welcher von dem Besitzer der Ziegelei seit einer Reihe von Jahren in der Weise beschäftigt wurde, daß er die Anfertigung der Ziegelsteine unter Annahme der erforderlichen Hilfskräfte zu besorgen hatte und dagegen eine feste Vergütung für je 1900 Stück fertiger Ziegel von dem Besitzer erhielt, als Accordarbeiter des Ziegeleibesitzers und altersrentenberechtigt angesehen worden.

Ein lothringischer Winzer, welchem von der außerhalb wohnenden Besitzerin die Unterhaltung und Bewirthschaftung mehrerer Weinberge gegen Gewährung freier Wohnung und eines bestimmten, theils in baarem Gelde, theils in der Nutzung einiger Grundparzellen bestehenden jährlichen Lohnes über⸗ tragen worden war, ist ebenfalls für versicherungspflichtig und altersrentenberechtigt erklärt worden.

Ein als „Taschengeld“ anzusehender kleiner Baarbetrag ist auch dann als eine die Anwendung des 5 3 Absatz 2 des Invaliditäts- und k nicht ausschließende Ergänzung des freien Unterhalts anzusehen, wenn nicht der volle Unterhalt an Bekleidung, Kost und Wohnung, sondern nur ein Theil desselben frei gewährt wird.

Die Nr. S der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗Ver— sicherungsamts“ veröffentlicht außerdem die Unfall— verhütungsvorschriften der südwestdeutschen Eisen-Berufs— genossenschaft.

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Fxiedrich von Baden, General-Major und Commandeur der 4 Garde— Infanterie⸗Brigade, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Der Haus-Marschall Freiherr von Lyncker nimmt von heute ab Wohnung in der Villa Liegnitz bei Potsdam.

Der Königlich bayerische Militär⸗Bevollmächtigte hierselbst, General⸗Major Ritter vom Haag hat sich nach Müncher begeben.

Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiffl, Alerandrine“ und So phie“, Geschwader⸗ , nn nn, von Pawelsz, ist am 19. April in Sansibar angekommen; die beiden erst—⸗ genannten Schiffe werden am 2. Mai via Seychellen nach zolombo (Ceylon) in See gehen.

Bayern.

München, 20. April. Das Staats-Ministerium des Innern hat über die Gutszertrümmerungen in Bayern Erhebungen angeordnet. Diese sind in bedeutendem Umfange gewonnen und dem Generalcomité des Landwirth⸗ an en Vereins übermittelt worden, das hierzu ein erschöpfen⸗ des Gutachten zu dem Zwecke legislatiden Vorgehens abgeben wird. Der Geheime Rath Dr. von Helferich referirte hier⸗ über in der jüngsten Sitzung des Generalcomités, und das letztere hat die Drucklegung des Referats, das, wie die „Allg. Itg.“ hört, hinreichende Anhaltspunkte für gesetz⸗

eberisches Einschreiten gegen vorhandene Mißstände gewährt, 66 eine besondere Commission veranlaßt.

Der Finanz-Ausschuß der Kammer der Ab⸗

geordneten hat heute die Berathung der Vorlage über die

Erhöhung der Beamtengehälter begonnen. Grundsäßzlich sprach

* . g k

Berlin, Donnerstag, den 21. April, Abends.

gegen die Vorlage, wie der „Köln. Itg.“ berichtet wird, nur der Abg. Burger (Centrum), mit Vorbehalt auch der Abg. Lerzer; die übrigen dreizehn Ausschußmitglieder sprachen da⸗ für. Als sogenannte Compensationen“ kommen lediglich die re von 8... wähnten Ueberweisungen von acht Millionen an die Districte in Betracht. Von einem weiteren Zuschuß zur staatlichen Hagelversicherung war nicht die Rede, ebensowenig kam der Berichterstatter Freiherr von Soden auf den Ge⸗ danken einer staatlichen Mobiliarversicherung zurück. In der Einzelberathung wurden, den Anträgen des Freiherrn von Soden entsprechend, die Ministergehälter sowie das Gehalt des Ober⸗Staatsanwalts des Verwaltungsgerichtshofs gleichfalls erhöht und das neue Regulativ für die Klassen 1a —. nach dem Regierungsvorschlag angenommen, gegen die einzige Stimme des Abg. Burger. Hessen.

Darmstadt, 20. April. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Preußen und Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Alix, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, heute Abend aus Coburg hier wieder eingetroffen.

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach.

Eisenach, 20. April. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, wie W. T. B.“ berichtet, heute von Weimar hier eingetroffen und auf der Wartburg abgestiegen.

. Auf dem Bahnhof fand feierlicher Empfang statt.

Seine Majestät der Kaiser trifft nach der „Weim. Ztg.“ morgen Abend hier ein und setzt nach kurzem Aufenthalt die Fahrt bis nach Station Wasungen auf der Werrabahn sort. Von Wasungen aus wird gegen 2 Uhr früh ins Jagd⸗ revier aufgebrochen und nach beendeter Jagd die Rückfahrt nach Eisenach gegen 7 Uhr angetreten. Seine Majestät wird einige Tage auf der Wartburg verbleiben.

Mecklen burg⸗Strelitz.

Neu⸗Strelitz, 21. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin begeben sich, einem Telegramm des „W. T. B.“ zufolge, am 25. d. M. zum Besuche des Herzogs von Cambridge nach England. Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erb⸗ großherzogin sind vorgestern nach Stuttgart abgereist.

Gera, 20. April. Seine Durchlaucht der Fürst hat, nungsblatt meldet, den Staats⸗ Minister Dr. jur. von Be ulwiß auf sein Ansuchen unter dankbarer Anerkennung der von hm fast fünfzig. Jahre hin⸗ durch geleisteten treuen und ausgezeichneten Dienste mit Ende April dieses Jahres wohlverdienten, ehrenvollen Ruhestand versetzt, den Beheimen Rath Dr. Vollert vom 1. Mai 1897 ab zum Staats-Minister und den Staatsrath Engelhardt vom 1. Mai 1892 ab zum Zweiten stimm⸗ führenden Mitgliede des Staats-Ministeriums ernannt. Deutsche Colonien.

Laut einem bei der Geschäftsleitung des deutschen Anti⸗ sklaverei⸗Comitès von Bagamoyo eingelaufenen . ist bie Nachricht an die Küste gelangt, daß die Borchert sche Erpedition wohlbehalten in Mwapwa angekommen ist.

Oesterreich⸗Ungarn.

Der Erzherzog Franz Salvator und die Erzherzogin Marie Valerie haben sich zu längerem Aufenthalt nach Mentone begeben. Der Erbprinz und die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen trafen gestern auf der Reise nach Konstantinopel in Wien ein,

Wie das „Prag. Abendbl.“ meldet, kommt heute der ungarische Finanz-Minister Dr. Wekerle wieder nach Wien, um die noch schwebenden Fragen in der Valuta⸗Regu⸗ lirung zum Abschluß zu bringen. Auch die Ankunft des ungarischen Justiz-Ministers von. Szilägyi wird erwartet, der mit dem oͤsterreichischen Justiz-⸗Minister und dem Reichs⸗ Kriegs-Minister über die Reform des Militär⸗Straf⸗ gesetz es conferiren wird.

Großbritannien und Irland.

Die Königin Victoria wird, englischen Blättern zu⸗ folge, ihren Aufenthalt auf dem Continent voraussichtlich um einige Tage verlängern und erst anfangs nächsten Monats nach England zurückkehren. So weit bis jetzt bestimmt, wird Ihre Majestät aus Darmstadt am 2. Mai abreisen.

Aus der angekündigtermaßen gestern im Verlage von John Murray zu London erschienenen üre Gladstone's zur Frage des Frauen⸗Stimmrechts, eine Frage, die durch die darauf bezügliche Bill am 2. d. M. auch im Parlament zur Discussion gelangen wird, theilt die A. C.“ folgendes Nähere mit:

Die Broschüre ist in Form eines Briefes an den Parlaments⸗ Abgeordneten Samuel Smith gehalten und drückt die Hoffnung aus,