Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 28. Mai d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig. Zimmer Nr. 39.
Braunschweig, den 13. April 1892.
Sack, R- G; als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
4876 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Käsers Friedrich . in Rambeltsch ist am 19. April 1392, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Adolf Eick von hier, Breit, asse 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 10. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 18892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am S8. Juni I s92, Vormittags 11 lÜhr, daselbst.
Danzig, den 19. April 1892.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
4866 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posthalters Wilhelm Gaull zu Dt. Eylau ist heute, am 16. April 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hein hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 13892. Erster Gläubigertermin: 1. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1892. Prüfungstermin: 3. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Dt. Eylau, den 16. April 18092.
Königliches Amtsgericht. J. 1851
Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen zeitherigen Handelsgesellschaft „Milchmaft⸗Ge⸗ flügel ⸗ Handlung Noack Co.“ hier wird heute, am 19. April 1892, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Kon— fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin? den 23. Mai 1892, Vormittags i9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 4875 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Ferdinand Haage, in Firma Friedrich Adolf Haage Jun. in Erfurt, Löberflur 31, wird heute, am 16. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Otto Stößel in Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig i wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1892 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Erfurt. Abtheilung IV. 148741 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Knümann zu Essen, Linden-Allee Is, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auctionscommissar a. D. Hüne⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Mai 13892. Anmeldefrist bis 11. Mai 1382. Erste Gläubiger— versammlung 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 209. Mai 1892. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amts— gerichtsgebaudes.
Effen, 16. April 1892.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4124 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Korbmachers Peter
ung III. von Niederhadamar wird heute, am J April 1392, Vormittags 10 Uhr, das Lonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtkassirer O. Fohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falle über die in 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Nai 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ fursmasse gehörige Sache in DHeñß haben oder zur Konkursmasse etwas ö ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu dner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursberwalter bis zum 9. Mai 1892 Anzeige zu
achen. . Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts III. zu Hadamar:
Dienstbach.
48530 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Carl Franz Richard Kröcher zu Hamburg, St. Georg, Kreuzweg 9, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning,
Rattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis zum 3 Mai d. J einschließlich. Anmelde= rrist bis zum 20. Mai d. J. einschließ lich. Erste Glaäubigerversammlung d. IO. Mai d. J.. Vorm. 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vormittags 104 Uhr. U
Amtsgericht Hainburg, den 19. April 15392.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
43791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Deli⸗ catessen· und Fettwaarenhändlers Joachim
inrich Christian Beeken, früher in Firma
hr. Beeken, G. H. Bünstorff Nachf., zu Hamburg, Schmiedestraße 8, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen H, Offener Arrest mit Inge e stist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Mai d. J. Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1892.
Gemäß 51095 K. O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein— schuldner hierdurch bekannt gemacht,
Hol ste, Gerichtsschreiber.
4364 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Friedrich Eduard Rohde in Kiel, Ünterestraße 7, ist heute, am 12. April 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1892. Anmeldefrist bis 21. Mai 1392. Termin zur Wahl eines andern Verwalters: den 3. Mai 1892, Vormittags E16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sükstorf, Gerichtsschreiber. 4356 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Paul Weiß zu Liegnitz, Jechmannstraße Nr. 1, ist heute, am 19. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 19. April 1892.
Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48853
Ueber das Vermögen des Hausirers Franz Scheefer zu Winterberg, in letzterer Zeit sich in Kirchhain aufhaltend, ist am 16. Ipril 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctions-Commissar Debray zu Medebach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1832. An— meldefrist bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Medebach, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
4857 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Lem— berger in Regensburg auf dessen Antrag vom 16. 5. M. am nämlichen Tage, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Mai 1892 inel. Wahltermin und Prüfungstermin Samstag, den 21. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51II.
Regensburg, 17. April 1892.
Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S) Hencky.
43861 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewinsky zu Stettin, Reisschlägerstr. 1, wird heute, am 16. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5 159 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. April ES92, Mittags Lz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur n, gehörige Sache in e, haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1892 Anzeige zu machen.
Stettin, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
4573 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Maritz Feige in Firma M. Feige, Landsber erstraße 77, mit Zweiggeschäft in Schöneberg bei Berlin, Haupt— fkraße 165, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue grledrich. straße 13, Hof, Flügel C. part, Saal 36, an— beraumt.
Berlin, den 153. April 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
4849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maluschke hier, Eberswalder⸗ straße 29. Geschäftslocal, Eberswalderstraße 1115 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläͤubigerausschusses Schlußtermin auf den 25. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
estimmt. Berlin, den 16. April 1892. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
4877 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Siegmann zu Schanze ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Voigt der Rechtsanwalt Bachmann hierselbst zum Verwalter ernannt und Gläubigerversammlung zur Beschluß
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf
den 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uihr, vor Herrn Amtsgerichts-⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. ; . Dortmund, den 16. April 1892. Kaut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4854 . . Konkursverfahren über das Vermögen des Scheuertuchhändlers Oskar Leopold Wolff, früher in Dresden, jetzt in Leinzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 4853 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Julins Braun hier („‚Braun'z Hotel“) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 48521 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt und Wollwaarenhändlerin Auna Bertha Marie, verw. König, . Göhlert, in Firma „Bertha König, früher G. Gründler / hier, wird nach 3 Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
4850 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Arnold . Petersilie“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
4858 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Martin Heinrich Sylvester in Elmshorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 17. Mai 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem TNönig— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Elmshorn, den 12. April 1892.
Muesfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4852,
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Teschemacher zu Hess. Olden⸗ dorf soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Zur Vertheilung der 8237 6 89 3 betragenden einfachen Forderungen sind 2615 4 47 3 vorhanden. An bevorrechtigkten Forderungen sind 324 6 54 3 zu befriedigen,
Hameln, den 19. April 1892.
Der Konkursverwalter.
4865 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Meißner in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 19. April 1892. Königlich , . Amtsgericht.
l Hevl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
4857 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes J. H. Nagel zu Lübbecke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte kierse dt an⸗ beraumt.
Lnbbecke, den 16. April 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4863 Bekanntmachung.
Das Tonkursberfahren über das Vermögen der Firma A. Hoffrichter in Peine wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden, aufgehoben.
Peine, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
4855 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Jacob in Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs= termin auf den 4. Mai 1892, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiers— . Nr. III., . richt hierselbst.
Sorau, den 2. April 1892. Gerichteshhrei ee r , erichtsschreiber öniglichen Amtsgeri Ae lhenl nn III. .
4368 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto Koehn in Swinemünde soll
am 4. Mai 1892, Vormittags 1A uhr, an
Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, Über
den vom Gemeinschuldner gemachten erneuten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag verhandelt werden. Swinemünde, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
4846 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utpatel zu Swinemünde, der Wittme Emilie Utpatel, wohnhaft zu Westswine bei Swinemünde, jetzt zu
Halle a. / S., ist zur Abnahme der 96 des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai ES92, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierfelbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.
Swinemünde, den 8. April 1392. rich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4891 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Land⸗ und Ziegeleibesitzers Dierk Peters
in Tiebensee ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai 1892, Nachmittags 33 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wesselburen, den 12. April 1892.
Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1867 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in der Suszezynski— schen Konkurssache von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.
Wreschen, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
413884 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 1 und 2 betreffend.
Nr. 6456 D. Am 1. Mai 1892 kommen die Nach träge IV. zum Tarifheft 1 und V. zum Tarifheft ? zur Einführung. .
Sle enthalten Aenderungen und r nun en des Kilometerzeigers, der Stationztariftabe len, der Aus—⸗ nahmetarife, fowie der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Vicinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen.
Die unter den Berichtigungen gedachte Erhöhung des im Nachtrage III. zum Tarifhefte 2 enthaltenen Frachtsatzes des Ausnahme-Tarifes 4 für Stamm hot; Mulda⸗Traunstein von 16713 auf 133. Für 10 f erlangt erst am 15. Juni d. Is. Gültigkeit. Abzügẽ der Nachträge sind bei den betheiligten Guͤterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 14. April 1892.
Königliche General⸗-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
4886 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. / M. Köln (rechtsrh.).
Für den Verkehr zwischen Station Neumühl des Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) einerseits und den Stationen Frankfurt a. M.Staatsbahnhof, Frant⸗ furt a. M. Sachsenhausen (Staatsbahn hof), Qanau Ostbahnhof (Staatsbahnhof] und Kastel des Direc· tionsbezirks Frankfurt a/ M. andererseits, kommen vom 20. d. Mts. ab für Eisenbahnschienen ꝛc. Des Ausnahmetarifs 5 ermäßigte Frachtsätze zur. Ein⸗ führung. Das Nähere ist bei den betreffenden Dienststellen zu erfahren. .
Frankfurt a. M., den 14. April 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
4885 Bekanntmachung.
Fur Minerglöl-Rückstände von Sulz u. W. nach Blemen, Gassel, Vannover und Münden im Wet, deutfchen Verbande kommt vom 75. d. Mts ab (en Ausnahmetarif zu den Sätzen des Specialtarises 1I. zur Anwendung. Näheres ist bei genannten Stationen zu erfragen.
Hannover, den 16. April 1892. -
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
Anzeigen. Hin it hei ger
itenlhureauherlin
9 e , e . ö l Ingenieur und. .
Düsseldorf. Besie Em
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin — Verlag der Expedition (Schol y.
ddeut Buchdruckerei und Verlags⸗ rg ö . Wilhelmstrae 6. 32.
— —
. Loose Genua 150 Lire⸗L.
Jothenb. Si. v. Si SA. 35 Griechische Anl. 1831-845 do.
do. ben, Staats ⸗Anleihe 3
Ko enhagener Stadt⸗A i enge df tset nr,
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ...
do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do
809 do. Moskauer Stadt ⸗ Anleihe
M 95.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 21. April
ischen Staats⸗Anzeiger.
Zerliner Börse vom 21. April 1892.
Amtlich festgestellte Curse.
umrechnung s⸗Sätze. gar — Cas Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 16 J. zsierr. Währung — 2 Mart. 7 Gulden südd. Bäzrung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mark Vanco —
1550 NR
sterdam ... 100 f. Amsterda 160 R
do. w RB ensselu Antwy. 109 Fres. 5 ph 6. 33 — Slandin. Plätze. ar. ypenhagen.. 100 Kr.
London ..... .
1Milreis
ö Badapest ... do . Wien, oöst. Währ. do. Shweiz. Jlätze. 1 Ilalien. Plãtze
do. do. St. Petersburg.
S S — — NO
S.
Www G K ä. D O QO r
Ee s s , ,, e , , e , , , n s
87 2
art. 100 Jubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Marl.
113 556 26015 bz
* 360. 35 b;
. bz 67,90 bz 418,00 bz 81.15 80, 90
/
170, 20bz 169, 40 bz S0, Sõ bz 78, 05 bz 77,75 bz 207, 10 bz 206,40 bz
do. Wirschau 00 R. S. 8 T. 53 Eo, 20 bj Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dalat. pr. St. Sovergs. y St. 20, 385bz G Belg.
Am. Cp. zb. N⸗J. 4,1725 G Noten . . S1, 05bz B
S Guld. St. FIrz * Dollars p. St. 4,19 bz olländ.
rz Bkn 100F. . 81,20 bz Not. . 168, 95 bz
Imper. pr. Et — — Italien. Noten 78. 69bzk. f. . r, oh gf. Nordische Noten 112,25 bz do. neue. ... — — Dest. Bkn. p100fl 170,50 bz Imp. p. 00gn. — — Russ. do p. 100 R 207 253 Amerik. Noten — — ult. April 206,70 a207, 50 bz
1000 u. 5005 — — do. kleine 4, 1875 G
ult. Mai 207, 253208 bz
ĩ
Kieler
Sir, ,,
Dtsche Rch do .
do.
do. do ult. April do. do. do. do. ult. April Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April do. do. do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. April do. Int. ult. April Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl
do. o. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer do. do. Elberfeld. Obl. ev. do. do. Gssen St. ⸗Obl. IV.
do. Do. allesche St. Anl. arlsr. St. A. 6
do.
Ruff Jolle ouy.¶ i Ch arsch Sooo To ß 5 do. kleine 324,B 256 G S000 - 200 95, )0 6 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 37 u. 40 o. Mainzer St .
Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreuß. Prv.· O. 3] 8.5. 8. Term. Stücke zu Æ . 1.4. 10 5000-200 versch. G00 = 66 3 versch. S000 200
3 abz. 3. b. 1. 4. 185, 70et. bz G
4 versch. 5000 - 150
331.4. 10 5000 200
3 14. 10 5b 266 r Sh, 60 bʒ
3 * abz. 3. b. 1. 4. 5,7 0et. bi
3 versch. 000-200 - —
iber Seh i
andbriefe.
009 = 150113505 dor zoo0 -= 366 30006 - 156 060 -= 166 obo - 156 6066 —– 160 Soo -= 150 000 - 159 obo = 150 3060-150
11,506 104. 60b G
—— —— 8
üictl ct i .
50 σ 150
13000 150 3600-156 3000-300
rsch. 000-500
I6 506 -= 5650
sch. 5000 - 100
10 5000 - 100
So = 2669
ob0 -= *66
7 2000-100
ooo -=(190
2666 - 16
5000 - 500
O 2000-200
10006 20035, 660 5665.
5600-560 5666 - 566 660 - 2660 S666 - 566 o 1600-366 15. 11 26600-5069 5 3 1h. ji Zoo - 3660 Sh zry J.. 7 ob -= 566
Kur⸗ u. Neumärk. —
wet- t- ter- e- te- to- te- = s LT — — = G KS — O — — 2
S660 =2600 666 - 200 3
— 1 — ö
wer-
—— — *
ö
102,50 bz G
res-
Sãͤchsishe Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. ldsch. Lt. A.
S KKL BK — *
3000- 150 000 - 1590 Sob00 - 100 3000 - 100 5000-100 S000 - 100 5000 Ä200 H000 - 200 bo00 -= 109 L000 - 100 — 000 w 200 95,80 bz; 000 = 200 95,3036 60 Dh, 30 b;G
X
17 * . 3 K
2
t=
S ., s P·, m , p . r .
or og
; do. Sw. Hlst. L. Cr. d dh 306
do. o. ö ö
o. . Wstpr. rittrsch. J. B 371.
do. do. 3 do. neulndsch. II. 37
t=
—— — — C — — — — H K — — C L —— K — — — — — — — C —
Ser — — — — — 2 —
— — — —— — — — — A 2 2 — 2222 222 — — 2 2 — —— —
ö
do. Posensche Preußische.
do.
Dannoversche. Hessen · Nassau Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche ..
2
.
zihein. n. Westfal. Sãchfiche ... 102,70 bz G
1890 331.2. 8 5000-500 196,75 bz G i565. 1 2000-200 —, —
8 2000-500 15000500 15000 500 O 5000 - 500
Grßhʒzgl. Hess. Ob. Hambrg. St⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. ß do. amort. 87
C D , — M 0 N ᷣN—oẽ- te =
8
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. ß do. do. 1890
Reuß. Ld. Spark. 4 1.1.7 5000-300
Sa s⸗Alt. LS⸗Ob. 3) versch. 5000 — 100
Sächs. St.⸗A. 69 33 1.1.7 150075
Sächs. St ⸗Rent. 3 versch. 500-5900
do. Low. Pfb.u. Cr. 3] versch. 2000-100
Wald ⸗ Pyrmont 4 1.1.7 300-300
Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200
8 —
.
102,00 G
8 Aegentinischebo / Gold ⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — do. 4z0/ do. innere — do. 40/o äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta Loose — Bakarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. kleine ß do. do. v. 1888 5 do. do. kleine d Buenos Aires ho / ę Pr. A. — do. do, n, do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 1889 43 do. K Thinesische Staats Anl. oi Din. Landmannsb. Obl. 4 do. do. 33 do. Staats⸗Anl. v. 8b 37 do. Boderedpfdbr. gar. 37 Donau Reg. 109 ff.... 5 Ezyptische Anleihe gar. . 3 do ni n, do. do. . do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. April
Kö ,
Kö / Kw —
S =
— * ca. * 82 2
— = r — — — 2 = C r
Ezppt. Daira St. Anl. 4 16410 . vp.⸗-Ver.⸗Anl. 4 15.3.9
lunlaͤndische Loose; = p. bo, El nl. sss
do. do. v. 18864 do. do. 33
aliz. Propinations⸗Anl. 4 .
*.
. P 0.
do. H00 er 5 cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine 4 Monopol Anl. . 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) h do. mittel h do kleine 5
= — —
E 2
ge = ,
Comm. Cred.⸗X. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl.
. ö. ö ; do.
.
C —— — — —— —
. kleine do. yr. ult. April amort. III. IV.
6
wor-
do. do. kleine
88 Q 2 — — *
C 8882
do. kleine
do. pr. ult. April do. 1890 100er
d ö 4 . Do. pr. ult. Apri Staatt⸗Cisb.⸗Obl. kleine
O 2 j . .
— —— — —
Aus ländische Fonds. F. . 5 Stüc
1000-100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 100 Hef.
000 = 200 Kr. 2000-200 Kr. 1001. 1000 - 100 R 1000-20 4 1000—- 20 4 100 u. 20
1000-20 4 4050 — 405 6
10 Men — 30 4M
4050 — 405 M0. 4050 - 405 S 5000-500 10 165 Fr. 10000 - 0 fl. 150 Lire
00 u. 1500 Kr. doMo u. Voo Fr.
500 Fr. 600 * 100 K 20 *
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr.
500 *
100
20 * 12000 - 100 fl.
250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr.
000 - 100 Fr. 500 Lire
. 300
000 66 400 0 1000 100 S 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20
10090 - 500 2 Ioo K 20
200-20 R
1000 - 100 Rb. p.
43, 0063 44006
36, 75 bz 36,75 bz 49, 25 bz ö 003 gõ, 00B
47,00 z 47,60 bz 87, 75G
2 806 92, 40 bz
9M 80bʒ go 50G öh 46 hz 57 204
gl vohʒ
0,50bz
93, 70 bz
9ö, 00 bl. f. S8, S0 bz
S8, 90 bj
Milo
42, 00 bz 19,008 S3, 90 bz 83,90 bz
S2. 104 .
Sh. 60 B
83, 90a, o bz
82,25 bz 82, 25 bz 82, 75 G
. 6ö, 25G
& — 83 D* 1— —
Neufchatel 16 Russ. Pr. New · Norker Norwegische Hypbk.⸗Obl.
d Staats ⸗Anleihe
Gold Rente...
do. pr. ult. April Papier⸗Rente ...
r. ult. April
n
ö.
—— —— — — —— —— — * r — — DR KK N- — 2 0 — 20
O
82 8
Fr.
1000 u. 560 8 G. 4500-450 66 20400 - 204 6
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 1090 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. S6 25bz 6
er- — —
37,20 bz“
C r n t n = = do = 2 —
er —
ig z 81.
28
Id, 30 bz G 4,403 G 34,106 G 34,60 bz G
C
Slaso Sob;
354. 76 b3 B 125 5h 3 G
do. pr. ult. April Loose v. 1854... Cred. ⸗Loose v. 58 — IS6o er Loose. .. 5 I.5. 11 do. pr. ult. April Loose v. 1864... — p. Stck Bodencredi sche Plfandbr. — V5 do. Liquid. Pf , Anl. v. 88
*
250 fl. K. M. 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 5o fl. 20600 200 0 3500 - 100 Rbl. P. 16660 -= 166 Rbi. S.
oh 308 d ch
155 Göbʒ 5 5oG kl. — — andbr. 4 go Mob G 66. g r
do. Tab. Monop. A Raab⸗Grazer Präm,. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe IJ. 4 do. II. VIII. Em. 4 . J fund. 5
100 M = 150fl. S. 10, οοbs B do. ( Türk. Anleihe v. 65 A 101, 10636 1011466, 6
16000 - 400 4000 u. 400 s 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
123 7 bz
64, 30bz G 64, 40bzG 50, 90bz G 50, 90obz G 50, 00 bz G 6,00 bz G* S6, 00 bz G 3 57,40 bz G 574036 57,50 bz G 100, 90bz 102,90 bz 69, 20B kl. f.
1035 u. 518 E 1000 u. 100
Anl. v. 18225
; von 18593 do. cons. Anl. v. 80 her 4
do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887 3 pr. ult. April
i Rente 1885
— — —
do. Ungar. Goldrente
2
10000 - 100 Rbl. — —
10000 125 Rbl. Io 7obn 1rf. dbo0 Rl
1009 - 125 Rbl.
N de =
Gif. G. A. Sy hhoo 49 do. 00
Oe, e e , . . , 3 T... 22 — — * — — — — 022 * — —— — —
do pr. ult. April
S8, So b B 3 ö von 1889
3125 —– 125 Rbl. G. 625 —– 125 Rbl; G. 500-20 4 500-30 4
500-20 4
ö Gold⸗Invest. Anl. do do
D — 8
242.
49, 90 bz B Papierrente 5 13, ob; B .
2, 10,20 bz Temes · Bega gar.
s. Eisenb.⸗ Anl.
. Bodencredit .... 4 gz, ha, et. 1,60 bz
looo u. 160 Rbl. P. I. 5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
3. pr. ult. April
o. o. III. o. Orient ⸗Anleihe II. do. pr. ult. April
do.
do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose .... Wiener Communal-⸗Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe. 3
Boden⸗Credit ... 5
Dh. ar. 45 . gu. Bder. Pl J. 5 Kurländ. Pfandbr. 5
Sh wer. gt. Al. 158363
Lo. D 1856 36 Si. Rent. Anl. j
Loose
HSyp. Pfbr. v. 1879 4
ö v. 18784 do. mittel do. kleine 4
do. do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 983 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. April d,, v. 1885 5 1.5.11 do. do. pr. ult. April Spanische Schuld K 4 ir sens 24000 - 1000 Pes. do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4 1. 1.7 d do. v. 13886 4 I. 5.11 . v. 1387 4 1.3.9 zo. Stadt⸗Anleihe .. 4 16.612
do. kleine 4
do. neue v. 85 4
do. kleine 4 . . ev. 1 do. 6 . G. 1 do. .
Cu. BH. pr. ult. Ipril nnn,
kleine h
h. do.
. ?. Anl. 661 privileg. ! 3. h
bligationen )
o. do. pr. ult. April
Loofe dollg... . fr. v. Etc
do. pr. ult. April
(ũgyrt. Tribut ] 44 100 ͤ z eo, 10.410 große — 4117
do. mittel 4 do. kleine 4 do. pr. ult. April
do. 00 100
do. pr. ult. April
kleine do. Gold ⸗Pfbr.
S — — ——— *
do. pr. ult. April do. Nicolai⸗Obligat.
o. do.
o. . Schatz ⸗ o
do. Pr. Anl. von 1864
hö, 7 Qu, 0 bi G 93, 5SQu, 60 bz 823
500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S. gisch Märk. III.
, do,. Ml ed ginn,
Türk. , ,,,
do. pr. ult. April
Eisenbahn⸗Prijoritäts⸗Aetien und Cbligatiosnen. 3000 - 300 4
3 Pr.⸗A. 55 331.4. urhes. Pr Sch. = p. Stch Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger ; fl. L — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1278 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. oose — p. S Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. 2. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. 8. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafter Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 I. 1.7 1000 - 3501100, 90bz
Anl. von 18665 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5
140,00 bz G 135,10 bz G
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 1090 Rbl 000 -( 500 i
000 = ooo M0
3000 - 300 16 1600 3000 .
600 u. 300 3000-300
10000 – 1050 Fr.
r — — — Q —
J, Set. b G
dd
102.256 kl. f.
102, 25bBkl. f.
— — — W — — — — — —
S0 75636 oö ooG kl..
000 - 200 Kr. 3655 = B00 Kr. 2000 -= 200 Kr. So0o0 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. go000 — 900 Kr. 1000-20 1000—– 20 4 1000—– 20 1000-20 4
4000 u. 2000 10
— — W — Q — —
D , , ,
265000 - h00 Fr.
kleine 5 I.
75, 30Qu, 104, 20563
dz 2Mag3 30 bz
d dòù o — —
io. 560b Gti f. Sb ash, do bʒ
O — — do . — —
= G& ECE ——— — * *
— — — — — — 8 222
8 do
—
69 1417