1892 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,006 87,006 79,756 100,00 287 256 97, 406 124 006

Schl. Gas · S] 71] Schrift gieß. Huck 9

tobwa fer V. O 6 65 Sudenb. Masch. 12 Sũüdd Imm 4(0 02 Nordb.

arnowi ß...

do. St Br. Union, Bange. Vulcan Bgw rey. Weißbier Ger.)

do. Bolle) Wilhelm; Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 16756 Zeitzer Nasichinen 20 236 006

Versicherungs⸗Gesellschaften. Tard und Dividende Æ pr. Ste.

Dividende pro 18890 1851

108506 283066 16743 23953

70.550 * 88 60656

. n= =, , . e ne. O , = = = o, n= . m.

308 Sebensv. G. 200 /ο v

. 5G. 206 ον.οuc υ. 12 3316 Rückrrr. G. 2 O v. 5 O0 45 10016 Colonia Feuers 2M r. 10007Mνt 400 33506 Goncord ia, Lebv. 2Mov. 1000 M. 45

20 * v. 1000 fl. 120 V. 28300. 2400 6 135 O0 0M, 300 V. 1000 v. 10007 255 20 v. 100021 270 60606 V. 20 8 0 v. 1000 Mr 200 2500 2 Tebns v. 20 νν. 500, 45 . 20 ½ν v. 1000 30 720 ; 206 333098. 5002 3 v. 2M, 0 v. 500.πτνυ& Fes. 100 Mr „0 v. 500». Mor. 1000 M

J O C* 91

1382

a r , . ——

O b e

40056 2666 4126

34606 11116

6736

91

die speculativen Devisen

spater ruhiger und etwas

erändert und ruhig, zum

22 T3 ö 04 Dortm. Gronau ect⸗

Mainzer 112A 75, Marienburger

, , rn , ,,,. 91 50, Ostpr. 7320,

2 * J 22 9 deizer Central 133,25,

83, Warschau⸗ Wiener 217,50. Bochumer

4

„Go, Dortmunder 55 O0, Gelsenkirchen 125852,

24

Türken 19,55

223

rente

Frank frrt a. M. Fril. (B. T. B. (Schlir ·

Cre Tordoner Wechsel 20M, Pariser de. SL 135, cGierer de. 17035, do ο Reichs ⸗Anl. 106,865, Destr. Silberrent S035, do. 4/6 e PVaxierrente SI, D. , Galdrente 0 30, 1860er Locse 125350, b ung. Geldrente 83 30, Italiener S5, Ob, 1880 er zr fen 0, 3. Drientanl. 656560, 41 9 Spanier 593560, Nan. CKgypter 97 40, Cont. Tärt. 193.64, A590 türk Laltibe 84 10, * * vort. Anleibe 26 70, 229 serb. Rente 5100 erb. Tabackrente 81 20, o amort Rummcn. 7 MM., 6 oe cons. Mex. S2 70, Tw, mn, WBeflhahn 30, tn

Gotthardbahn 136 40, Rainzer (0697 76, Lüb-Käch Gisenb. 144 36, Nordwestbarn 179

CGermftäeter 133 8s, Mittel Credit S S,. Reichs-

3937, Hibernia 114 00, Zaurabutte Näardd. Aord o O0, Dynannte Trust 133,37, . Italiener 88 75, Mexifaner 8. 80,

2 00, Kuffen 1850 83 00, Ruff. Orient III. de. Confels 93 60, Ruff. Noten W750, 1360er Locse 125,390, Ungarische 4 *½½0 Geold⸗

Bank 139, 8, Bochumer Gußstabl 11750, Dortm. Uünien 57 00, Hawener Bergw. 142. 40, Hibernia 116.00. Privatdiscont 14 0.

Frankfurt a. M., 20. April. (B. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ zctien 2697. Franzosen 2454. Lombarden It, Ung. Goldrente 93 20, Gotthardbahn 13620. Dis onto⸗Commandit 187,70, Dresdner Bank 138.30, Bochumer Gußstahl 11650, Gelsenkirchen 129 60, Sarpener III 60. Sibernia 11609, Laurahütte I07,50, 30o / 0 Portugiesen 26. 20. Dortmunder Union St. Pr. —— , Schweizer Centralbahn 130,20, Schweizer Nordostbahn 111,60. Schweizer Union G 50, Italienische Mittelmeerbahn 170, 3 co Griechen 57 50, 40 Griechen 56,10. Behauptet.

Leipzig, 26. April, (B. T. B.) Schluß Curfe) Jo Sächsische Rente S6, 49, 4 d do. Anleibe 99.40, Buschtiehrader Eisenbahn⸗-Actien Litt. X. I960 00, do. do. Litt. B. 198,50, Böhmische Rordbahn⸗Actien 108,00. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162 20, do. Bank⸗Actien 177, 25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124 90, Altenburger Actien⸗ Brauerei ——. Sächsische Bank⸗Actien 125,75, Leirziger Kammgarn⸗Sxinnerei⸗Actien 153,0, Kette! Deutsche Elbschiffabrts⸗Agctien 63,75, Zuckerfabrik Glauzig-Actien 128,00, Zuckerraffinerie Dalle⸗Actien 11460, Thüringische Gas⸗Gesellschaftẽ⸗ Actien 147,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 91325, Oesterreichische Banknoten 171,10, Mansfelder Kure 630.00.

Damburg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. A ½ Consols 106, 90, Silberrente 80, 70, Oestertr. Goldrente 9470, 4e / ungar. Goldrente 33 40, 1860er Loose 126,20, Italiener 88, 90, Credit actien 269,59, Franzosen 614 50, Lombarden 184.0, 1380er Ruffen 906,70, 1883 er Russen 1091,00, 3. Drient⸗Anleihe 63, 00. 3. Orient⸗Anleihe 63,10. Dentsche Bank 160 20. Disconto⸗Commandit 18770, Berliner Sandelsgefellschast Dresdner Bank , Raticnalbank für Deutschland 11340, Hamburger Commerzbank 108, 10, Norddeutsche Bant 398 70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,90, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52 50, Ostpreußische Südbahn 698,50.

106,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 138,60, Peck Ac

—— *

ver kehr.) Lombarden 183,50, Russische Disconto⸗Commandit 187,50. Laurahütte 106.50, Dynamit Trust 128.75, Deutsche Schwach. Arril. (W. T. B.) (Schluß⸗ A4 jsoso Pap. 95,774, do 50 ο do. Silberr. J5, 35, do. Goldr. 110,50, 4 0/o 109.55, Ho 9 do. Pap. 101,00, 1860er o0, Anglo⸗Aust. 147,596, Länderbank : tact. 316 373, Unionbank 23400, Ungar. 51.25, Wien. Bk.⸗V. 112,00, Böhm. Westb. D, Böhm. Nordb. 182, Busch. Eisenb. 455,50, zodenb. Elbethalb. 230,50, Galizier 213,00, ; b. 2880,00, Franz. 283, 873, Lemb. Czern. 240.50, Lombarden 88, 096, Nordwestb. 2190,50, Par- dubitzer 185,50, Alp. Montan. 58.00, Taback Act. 3.75, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 55,60, d. Wechf. 19,70, Parifer do. 7,35, Itapoleons 3503, Marknoten 58, 66, Ruff. Bankn. L203, Silber⸗ tour. 100,00. Bulgarische Anleihe 100 00 Wien, T. B.) Fest.

*

C0 D C * J

.

ö

westbahn —, Elbethal 231,00, Oesterr. P

ente 95,80, do. Goldrente —, 5 0ο ungar. Pa⸗

vierrente 100, 95, 4 0/9 do. Goldrente 109,506, Mark⸗

en 58,55, Napoleons 9,51, Bankverein 112,25, actien 164 00, Länderbank 204,25.

83 *

x. 16

28G 318 89e

Serie) 921,

79, do. Gold⸗

409 Spanier

unif. Egypt. 973,

94, 66/9 con⸗

Ottemanbank 122,

De Beers Actien

Rio Tinto 163, 48 0/o

ͤ von 1886 67, Argent.

Neue 30/0 Reichs. Anl.

1881 66, Griechische

. 36, Brasilianische Anleihe

354, Silber 3915 is. Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl.

20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) amort. Rente 97,60, 30½ Rente

96 72

22 8

.

„40so Russ. 1889 92.75.

Tinto 418,75, h

4140, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/18,

auf Lendon 25,14, Cheg. auf London 25,154, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 268,00, do. Madrid k. 425.00, Neue 3 0/0 Rente 96,85, 3 0,o Portugiesen 263, neue 3 9,½0 Russen 75,81, B. otto⸗ mane 554.00, Banque de Paris 61600, Banaue d' Escompte 163,00, Eredit mobilier 163,00, Meridicnal⸗Anleibe 605, 00, Panama⸗A. —, do. 50M Db. 18.00, Ville de Paris 408,00, Tab. Ottom. 347, 24 0 engl. Consols 961.

St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 938, 90, do. Berlin do. 48 40, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 39,25,

rials 788, Russ. 40/0 1889 Consols 145, zrämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237, do. 1è1866 (gest.) 2194, do. 2. Orientanleihe 102,

3. Drientanleihe 1034, do. 40,0 innere Anleihe —,

o. 4H0½0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1493, Große Russ. Fisenbahnen 249, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117, Petersburger Diskontobank 512, do. Internat.

Handelebank 455), do. Privat ⸗Handels bank 295, Russ. Bank f. auswärtigen Sandel 256, Privatdiskont 41.

Amsterdam, 20. Axrril. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Desterr. Parierrente Mai⸗Nov. verz. 791,

Nordbahn 155,20.

do. Silberrente Jan. Juli perz. 793, do. Goldrente 24. 49 ungar. Goldrente 91, Rufs. gr. Eisenb. 1207 Ruff. J. Orientanl. do. 2. Orientanl. 61,

Crerttartien 2597, Conv. TaIrten 191, 3H / holl. Anl. 1014. 50/9 gar.

Trans. CGiüs. Warschau⸗Wiener 124, Mack⸗

bank 1650 M, Viscanto-Comut. ISM. Dresdner noten 50 26, Ruff. Zollcoupons 1917.

stellung von Getreide, Mehl, Oe

New-⸗JYork, 20. April. (B. T. B) (Schluß. GCurse.) chfel auf London (60 Tage) 86, Cable Transfers 4 385, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (609 Tage) 853, 400 fundirte Anl. 1154, Canadian Pacifie Actien 885, Central . Actien 31, Chicago und North-Western Actien 12063, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 797. Ilinois Central Actien 1043, Lake Shore Michigan South. Aetien 1358, Louisville und Nashville Actien 751, N.-⸗Y. Lake Erie und Western Actien 303, N.-B. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacifie Preferred Actien 64, Norfoll Western Preferred 48, Atchison Topeka und Santa Fe Actien 365, Union Pacifie Actien 164, Denver und Rio Grande Preferred 5lz, Silber Bullion 873.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten 20/0.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. April. Marktyreise nach Ermittelung des Königlichen Pelizei⸗Präsidiums. Doch ste T tiedrigste Prei Le

Per 100 kg für: ͤ ö 50 . . Erbsen. gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiße. , / k Rindfleisch

von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 x. Schweinefleisch 1 Eg

Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Eg Butter 1 Rg Eier 60 Stüc Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie . Bleie . Krebse 60 Stück . ö . Berlin, 21. April. (Amt!

N oo

OC I 21 . IS CMC ꝘO X

ö *

. . .

1 .

SC N N., O

breisfe st⸗ Petro⸗

cd

che

*

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1005 kg. Loco gute Frage. Termine gewichen. Gekündigt 550 t. Kündigungs reis 191 S6 Loco 188 17 nach Qual. Tieferungsqualität 190 4, per diesen Monat und rer April⸗Mai 191 bez., ver Mai⸗Juni 19075 190,25 bez, ver Juni-⸗Juli 190 5— 1895 75— 190 bez., per Juli⸗August 187— 186,5 bez.

Roggen per 10090 Eg. Loco nur feine Waare be—

Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kün⸗ digungsrreis 20 1 Loco 1985-202 * nach Qual. Lieferungsaualität 200 46. per diesen Monat —, per April Mai 202 = 199, 75 200,25 bez., ver Mai⸗ Juni 196 193,75 194 bez. per Juni⸗Juli 191,25 188375 189 bez., per Juli⸗August 177,5 175,25 175,75 bez., per Septbr.⸗Ortbr.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 40 - 190 ½ nach Sual., Futtergerste 110 155 6

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis 148,9 466 Loco 143 - 172 4M nach Qualitãt. Veferung?qualitãt 50 S6 Pommerscher mittel bis guter 148 = 1652, feiner 166 1698 ab Bahn und Kahn bez, schlesischer mittel bis guter 148— 161, feiner 166 168 ab Bahn und Kahn bez., ver diesen Monat

Fer April Mai 14855 = 145,25 bez, per Mai⸗ i 14935 = 148,5 bez., per Juni⸗Juli 150,5 bez., ver Juli⸗August 148,5 146.5 bez. is per 10600 kg. Loco matter. Termine

Gek. t. Kündigungspreis 0 oco 118— 124 60 nach Qual., per diesen Monat ver Wril⸗Mai 114.5 bez., per Mai⸗Juni —, v Juni Juli per Juli⸗August —, per Septbr. Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 4, Futterwaare 162 -= 170 Sp nach Qualitt.

Roggenmehl Nr. O u. J ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigunge⸗ preis , ver diesen Mongt Per April⸗ Mal 27 26,9 bez, per Mai- Juni 25,3 = 266 26,7 bez., ver Juni⸗Juli 266 26,4 26,45 bez., per Juli⸗Aug. —, pr. Sept. Oktober —.

Räböl vr. 100 kg mit Faß. Matter. kündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 54,4 MS mit Faß per diesen Mongt rer April⸗Mai 54.5 = 54,1 bez., per Sept.⸗Oktbr. 52, 4 - 52 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Köündigungspreis 196 Loco per diesen Monat 4, ver März⸗April .

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 10 000½ nach Tralles. Gekünd Kündigungspreis M Loco shne Faß 61,7 bez.

Sviritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 10000 *, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsdreis Loco ohne Faß 42 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10000 9 nach Tralletz. Gekündigt 1.. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Srxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt niedriger. Gek. 30 900 J. Kündigungs⸗ preis 41,5 (Ss, per diesen Monat u. per e . 41,7 = 41,4 bez., per Mai⸗Juni 42,1 —– 41,7 bez., ver Juni-Juli 42,6 42,3 bez., per Juli⸗August 43 bis 2,7 bez, ver Aug. Sept. 43,3 43,35 43,1 bez., per Sept. ⸗Oktbr. 41,9 41A? bez. per Oktober⸗No⸗ vember 40,7 bez., per November⸗Dezember 39,7 bez. Weizenmehl Nr. 00 28,5 —– 26 900, Nr. O 25,15 2400 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. O u. 127,25 —– 26,25 bez., do. fein⸗ Marken Nr. O0 u. 1 29,5 27,25 bez. Nr. O 11 4 böher als Nr. 9H u. 1 vr. 100 kg br, inkl. Sad

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250 2,75 a0 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2.10 - 2,15 M per Schock, Kalk- eier —. Tendenz: behauptet.

Stettin, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 200 213, April⸗Mai

206, 90, Mai-⸗Juni 296,00. Roggen matter, loco 135 200, pr. April⸗Mai 203,50, pr. Mai⸗Juni

200, 09. Pommerscher Hafer loco neu 3. ü,, Oktober 52.90. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —, mit 70 4M Conjem- steuer 40, 00, pr. April⸗Mal 10,50. vr. Auguft— . ö k 3 10,70. osen, 29. Aprih. (B. T. B.) Spiri loco ohne Faß (H0 er) 58, 30, do. loco 8 ö (70er) 38, S0. Fest. .

Vꝛagdeburg, 20. April. (W. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker excl. von 2/0 Korn- zucker excl. 88 oM Rendement —, Nachvreducte excl. 75 M Rend. Schwach, ohne Umsätze. Brot. raffinade 1 29,25, Brotraffinade II 28.75. Gem Raffinade mit Faß 29 00. Gem. Melis I mit Faß 2.25. Ruhig. Rahzucker J. Product Transtto f. 4. B. Hamburg pr. April 12,90 Gd., 13,00 Br. pvr. Mal 13,00 bez. und Br., pr. Juni 13235 bez. und Br., pr. Juli 13,35 bez., 13,377 Br. Schwach. ö

Mannheim, 20. April. (W.. T. B.) Pro— ductenmarkt. Weizen pr. Mai 19,290. pr. Juli 19,29, pr. Nov. 19,15. Roggen pr. Mai 1940 pr. Juli 19.10, pr. Nov. 17,15. Hafer Pr. Mal 13,75, pr. Juli 14,40, pr. Nop. 1420. Mais pr. Mai 11,25, pr. Juli 11,30, pr. Nov. 11,70.

Bremen, 20. April. (W. T. B.) ¶Börlen. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßfft. Ruhig. Loco. 5990 Br. Baumwolle. Zest. Upland middl., loco 37 3, Upland, Basis middl. nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 3 ,, o pr. Fuli 357 4, pr. Aug. 38 4, pr. Sept. 38 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 35 , Armour 343 4. Fairbank 309 5. Wolle 95 Ballen Cap. Sc short elear middl. Schwach. 321.

Hamburg, 20. April. (W. T. B. Kafsee. (Nachmittagsbericht Good average Santos zr. April 65, pr. Mai 65, pr. Sept. 63, pr. De— zember 614. Ruhig.

Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,990, pr. Mai 13.00, pr. . 13,478, pr. Oktober 12.625. Ruhig.

Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinijcher loco neuer 200 2086. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 195 220, russischer loco fest, neuer 180 185. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig loco 55. Spiritus fester, pr. April⸗Mair 297 Br., pr. Mai- Juni 306 Br., pr. August⸗September 317 Br., vr. Sert.“

*

7,y8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,30 Gd., 5, 3lv Br.,

pr. Juli⸗August 5,44 Gde., 5.47 Br., Hafer vr. Frübjahr 6,04 Gd., 6,07 Br., pr. Herbst 5, 99 Gd.

b, O2 Br.

London, 20. April. (W. T. B.) 96060 Java— zucker loco 155 ruhig, Rüben⸗Nohzucker loco 12 thätig. Chili⸗Kupfer 463, pr. 3 Monat 463.

London, 20. April. (W. T. B.) Getreide, markt. (Schlußbericht. Weizen unverändert, ange⸗ kommene Weizenladungen zu Gunsten der Käufer, Californischer 369 Verkäufer, zu ca. 36 Käufer, Mehl gedrückt infolge Zahlungsstockungen einer Firma und größerer Anfuhren. Mais stetig, Gerste geschäftslos, Hafer fest und zu vollen Preisen gehandelt, Bohnen und Erbsen ruhig. Schwimmen— des Getreide im allgemeinen ruhig, Weizen stetig, Gerste geschäftslos, Mais fest.

Ziverpool, 20. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., daven für Speculation und Export 250090 B. Fester. Indische und braune Egypter 16 höher. Middl amerikan Lieferungen: April. Mai 327 /3: Käuferpreis, Mai Juni ** do., FJuni⸗Juli 3585/6 Verkäuferpreis, Juli-August 35153 do., August ˖Seytember 376634 Käuferpreis, September⸗Oktober 4g do., Oktober⸗November 45/36 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4? / sa d. do.

Glasgow, 20. April. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. s d. nom. (Schluß.) 41 sh. 6 d. Käufer, 41 sp. 9 d. Verkäufer.

Paris, 20. April. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker träge, 88/0 loco 36,500 75. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April Ib, 75, pr. Mai 37,00, pr. Mai⸗August 37, 25, pr. Okt. „Jan. 35,R35.

St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Pre⸗ duetenmarkt. Talg loco 58, 0), pr. August öh Weizen loco 1400, Roggen loco 11,50, Hafer loco 5, 25, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 15,00. Amfsterdam, 20. April. (W. T. B.). Jara⸗ Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 55.

Amsterdam, 260. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai 213, pr. Nor. 216. Roggen pr. Mai 194, pr. Oktober 179.

Antwerpen, 20. April. (W. T. B.). Pente leum markt. Schlußbericht, Raffinirtes * weiß loco 1405 Br., pr. April 14 ** pr. Mai 14 Br., pr. September Dezember 145 Br. Behauptet.

New⸗York, 20. April. (W. T. B.. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7, do. in New Orleans 7, h. Raff. Petroleum Stand, wbitt in New⸗Jork 6,10 God., do. Standard white in Phlladelnßhia 6, Gd. Rohes Petroleum in Nn, Pork 5,45, do. Pipe line Cestificates pr, 594. Ziemlich fest. Schmalz loco 647M, **. (Rohe X. Brothers) 6,59. Zucker (Fair reftning vᷣtuscovados] 4. Mais ew] pr.. . Jun 16̃⸗ .. Winterweizen loco 993. ö .. Mehl 3 D. 55 C. cht. Kupfer 11,B75. Rother Weizen pr. ril . pr. Mai 903, pr. Juni k 9. Kaffee Jr. 7 low ord. pr. Mai 12* per Juli 11,72. .

Chicago, 20. April. (B. TZ. B . pr. Maj Sl, pr. Juni 81. Mais r*. . 123. Spec short clear C0. Port pr. Mai dM”.

Generalversammlungen.

30. Apri e Nähfadenfabrik vorm . ö. i,, zu Witzschdor .

Srd. Gen. Vers. in Dresden.

Dentscher NReichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 1 50 5. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

5 *

Insertionspreis für den Raum einer Aruckjeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

des Qeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Director a. D., Professor Dr. Haacke zu

Torgau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö ;

z ö Gymnasial- Oberlehrer a. D., Professor Fahland zu Mühlhausen i. Th. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Superintendenten und Pfarrer D. Schapper zu Groß-Rofendurg im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen— Irden zweiter Klasse, . .

dem Rendanten a. D., Rechnungs-Rath Clewing zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg, dem Rendanten a. D., Nentner Eduard Reinhausen zu Friedrichshagen bei Berlin, bisher zu Velbert im Kreise Mettmann, dem Kanzlei⸗ Secretär Schimmelpfennig bei dem Provinzial⸗Schul⸗ collegium zu Koblenz und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister a. D. Goes zu Braunschweig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, ;

zen Lehrern Rost zu Trebnitz und Prenzel zu. Oelschen im Kreise Steinau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Sber⸗Bergamts⸗Bureaudiener a. D. Rohrbach zu Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Eifenbahn-Zugführer a. D. Reifenberg zu Limburg an der Lahn und dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Gottlieb Hoff⸗ mann zu Oderberg i. M, bisher zu Insterburg, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Director im Reichs-Schatzamt, Wirklichen Geheimen Rath Aschenborn, und dem Stations-Controleur, Königlich preußischen Ober⸗-Zollinspector Wagemann zu Nürnberg die Grlaubniß zur Änlegung der ihnen verliehenen Königlich bayerischen Orden zu ertheilen, und zwar Ersterem der ersten Klasse des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, Letzterem der vierten Klasse desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Regierungs-Assessor br, Richter

zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Bekanntmachung.

Post-Dampfschiffverbindung auf der Linie Warnemünde Gjedser.

Auf der Post⸗-Dampfschiffslinie Warnemünde —Gjedser wird vom l. Mai ab neben der bereits bestehenden Tagesverbindung eine regel— mäßige Nachtverbindung eingerichtet.

Der Fahrplan ist, wie folgt, festgesetzt:

ö. e , ,

aus Warnemünde um r 5 Min. Nachmittags im un—⸗ mittelbaren Anschluß an die Schnellzüge aus . e halb, Abgang von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 25 Min. Vor— mittags, von Hamburg 8 Uhr 28 Min. Vormittags, in Gjedsfer um 3 Uhr 12 Min. Nachmittags zum Anschluß an den um 3 Uhr 32 Min. Nachmittags aus Gjedser abgehenden Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 35 Min. Abends,. ; aus Gjedser um. 1 Uhr 45 Min. Nachmittags nach Ankunft des Zuges 9 Uhr 35 Min. Vormittags aus Kopenhagen, in Warnemünde um 3 Uhr, 48 Min. Nachmittags, an— schließend an die Schnellzüge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um 8 Uhr 40 Min. Abends, in Ham— burg um 8 Uhr 57 Min. Abends.

B. Nacht verbindung:

aus Warnemünde um 3 Uhr 10 Min. Nachts im unmittel⸗ daren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr 20 Min, Abends abgehenden Schnellzug, . ö . um 5 Uhr 22 Min. früh zum Anschluß an den . in. abgehenden Zug, in Kopenhagen 10 Uhr 15 Min.

aus Gijedser um 11 Uhr 55 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges 16. 5 Min. Abends aus Kopenhagen, . ö 2 ,, um 2 Uhr 3 Min. früh, anschließend an 35 Min eh ug nach Berlin, in Berlin (Stettiner Bahnhof 7 Uhr

Berlin W., den 21. April 1892.

Reichs Postamt. J. Abtheilung. Sachse.

Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindun f ini I 9 er Linie . Stralfund l Marmi! ö

Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbind ,,, a, n, ,, ,. wird für 9 . 6 en. zg ergöffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen

täglich F k 9 bei n 6 k Der Fahrplan ist bis auf weiteres festgesetzt,

Berlin, Freitag, den 22. April, Abends.

E892.

aus Stralsund mit Tagesanbruch, nach Ankunft der Abend— züge von Berlin und Stettin, aus Berlin am Tage vorher 3 Uhr 45 Min. und 5 Uhr 55 Min. Nachmittags, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends,

in Malms gegen Mittag, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm 2 Ühr 56 Min. Nachmittags und an den um 3 Uhr abgehenden Dampfer nach Kopenhagen,

aus Malmö 8 Uhr 50 Min. Abends,

in Stralsund 4 Uhr 20 Min. früh zum Anschluß an den Zug um 5 Uhr 8 Min. früh nach Berlin bezw. Stettin.

Berlin W., den 21. April 1892.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover Br. Julius Post zum Geheimen Regierungs— Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, und .

den bisherigen Gymnasiallehrer Dr. Huldreich Kehr in Altona zum Gymnasial-Director zu ernennen, sowie

dem Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten Schwarz in Ragnit und

dem als Controleur fungirenden Gerichtsschreiber, Secretär Zipter in Bromberg den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Neuß getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Bei— geordneten, Kaufmann und Stadtverordneten Wilhelm Thy⸗ wissen daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts— dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-⸗Mutter von Mecklenburg⸗ Schwerin, Prinzessin von Preußen, die Trauer auf drei Wochen an.

Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand— schuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen.

Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren vom Civil tragen zum gestickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer Gala schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den letzten acht Tagen blanke Schnallen; zur halben Gala die gold⸗ beziehungsweife silberbordirten Beinkleider von der Farbe der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold— beziehungsweise silberbordirten Hut mit weißer Feder, zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (beziehungsweise Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Schleifen. In den ersten vierzehn Tagen tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den 6. acht Tagen schwarze seidene Westen und graue Hand⸗ schuhe.

Berlin, den 22. April 1892.

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulen burg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗-Director Dr. Kehr ist das Directorat des Gymnasiums zu Husum übertragen worden.

Der Hilfslehrer am Schullehrer-Seminar zu Dramburg Schmidt ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminar⸗ y'. an das Schullehrer-Seminar zu Franzburg versetzt worden.

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes-Aufnahme, den Topographischen Buregur des Kuͤniglich bayerischen und des Königlich sächsischen Generalstabes und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 9. Februar d. . wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 186. Prenzlau, Nr. 277. Gnesen, Nr. 325. Sch rimm und Nr. 668. Pfirt ö durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. . Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗

schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 4/5.

Außerdem wird bemerkt, daß vom Königlich württembergischen Statistischen Landesamt das Blatt Nr. 620. Ehingen fertiggestellt ist und durch die bedeutenderen Buchhandlungen in Stukttgart vertrieben wird. ; Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 66 50 4. Berlin, den 21. April 1892. ö Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs-Chef.

Abgereist:

Seine Excellenz der commandirende Admiral, Vice⸗Admiral Freiherr von der Goltz, nach Kiel.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. April.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich nach Eisenach begeben und trafen dort heute früh um 8 Uhr 12 Minuten ein. Allerhöchstdieselben würden auf dem Bahnhof von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar empfangen und fuhren alsbald auf die Wartburg. .

Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin⸗ Mutter Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin, geborene Prinzessin von Preußen, ist gestern Abend kurz nach 6i0 Uhr infolge einer Lungen- und Herzlähmung in Schwerin verschieden. Mit Seiner Majestät dem Kaiser und König, dem Großherzoglichen Hause und dem Großherzog⸗ thum Mecklenburg-Schwerin trauert das ganze preußische Volk an der Bahre dieser hochbegnadeten Fürstin, Höchstwelche, eine Schwester des Hochseligen Kaisers Wilhelm I., mit Allerhöchstdiesem in herzlicher Liebe und Ver⸗ ehrung verbunden war. Am 253. Februar 18063 als Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise geboren, vermählte sich die Prinzessin am 25. Mai 1822 mit Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin, der am 7. März 1842 verstarb ihr erster Sohn war der Großherzog Friedrich Franz II. (geboren 28. Februar 1823, gestorben 15. April 1883, ihr zweiter Sohn der Herzog Wilhelm (geboren 5. März 1827, gestorben 28. Juli 1879), der mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandrine von Preußen vermählt war. Obwohl die hohe Entschlafene sich bis in ihr spätes Alter hinein körperlich und geistig vollkommener Rüstigkeit erfreute, war doch in der letzten Zeit das Befinden ein schwankendes geworden. Gestern Mittag meldeten die ‚Mecklenb. Nachrichten“, daß Ihre Königliche Hoheit neuerdings viel an Schmerzanfällen zu leiden gehabt habe. Gegen Abend trat, wie gemeldet, plötzlich der Tod ein.

Wie die „Agenzia Stefani“ aus Rom meldet, werden Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien bald nach dem auf den 3. Juni fallenden Rational⸗ Festtage dem Verfassungsfeste, sich nach Potsdam begeben. Der Tag der Abreise von Rom ist indeß noch nicht endgültig festgesetzt. ö

Nunmehr liegt die Nachweisung der zur Anschreibung ge⸗ langten Einnahmen Ceinschließlich der creditirten ö an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchsstenern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich für das ganze Finanzjahr 1891,92 vor; hiernach haben ergeben:

Zölle 404 413 898 6 (gegen das Vorjahr 4 15 935 381 6), Tabacksteuer 11 288 755 565 372 S), Zucker materialsteuer 6511 532 S (— 10 044441 (6), Verbrauchsabgabe von Zucker hre 633 6s (4 1 001 698 S6), Salzsteuer 43 231 Y7 6 ( 416789, M6), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 21 087 056 6 (4 2357 654 S6), Verbrauchsabgabe von Brannt⸗ wein und Zuschlag zu derselben 115 956 535 0 ( 7772 45406, Brausteuer 25 376 016 6 ( 19027 0, Uebergangsabgabe von Bier 3 382 134 6 (4 49 883 s6); Summe 686 785 856 (4 1360111 66) Spielkartenstempel 1 323188 66 148 17646, Wechselstempelsteuer 8 1755924 ( 336947 6), Stempelsteuer für 3. Werthpapiere 4585015466 7539244), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 11 019 906 (6

ö. 2412 385 6, c. Loose zu Privatlotterien 1 452 914 4 87 413 66, Staatslotterien 6 937 434 6 (— 86 0146)

* s r. . ö * 82* * e . .