1892 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣ— 2

ö w 4

15 006 S7 666 5 7566 3h 0B 253 3b 7 406

Schl. Gas L- Gs 7 2 II. Schriftgieß. Du 3 4 Stobwasser V.. 0 Str Spielt St y 6 Sudenb. Masch. 12 Sãdd Inm . 4 (0M 2 Tapetenf. Nordh. It Tarnowitz 2.0 G do. 1. 4 0 Union, Bauges. . 7 Vulcan Bgw. ev. 55 Weißbier 9 44

do. (Bolle) O zoo M2070, 306 Vilhelm Weinb 6 1.1 1000 68,5063 Wissen. Bergwk. 9 4 1.7 600 165096 Zeitzer Maschinen 20 4 1.7 300 E36, 106

Russenwerthe meist recht ansehnlich waren.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curd und Dividende * pr. Stel. Dividende pro 1890 1891 Nach. M. Feuerv. 2M / v. 10900 450 108506 , n , . v. 400M 120 2830 6 Hr and. u. Wffd Zb /o r. oo cher 199 i673 rl. Feuervs . G. M/ . 100022νν 158 2395 ö. A. G. 2060/0 v. 10002Mñ 30 308 Brl. Lebens. G. 200 . 1900 απνν . Gõͤln. Hagelvs. G. 200 /ο v. Q, 12 3366 10016 B63506

15606 zobb ch

1016 33056

60606 2500 125 880 B 163006 40956 361 G 408 b3 G 9146 3256 16606 1601 G 6346 970

600 265 G 756 G 1801 G 40056 12856 4126 34006 11116 6746

Cöln. Rückvrs . G. 20 Y v. 500Mινλη 45 Colonia, Feuerv. 200, v. 1000 2 Concordia, Lebv. 2M ov. 1000. 45 Dr Juerg erl. 3 oo , 84 Dt. Lloyd Berlin 200/ v. 1000ν, 200 Deutscher Phönix 20 6/o v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 100 v. 1000220 300 Dãssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 Rt 255 Flberf. Feuer vrs. 20/0 v. 10002½ν 270 Fortuna, A. V. 2086/0 v. 1000 Mινt 200 Germania, Lebnsv. 20M /υο. 500ιυνt. 45 Gladb. Jeuervrs. Mo v. 100 πνά( 30 Lx zig. Feuervrs. GM νι v. 10002 7290 Nagdeb. Feuerv. 200 0 v. 190022ν 2065 i de, Hagelr. 33 30 ο v. 500 Mn Yiahdeb. Ce benv. T so v. 00 &ιυά⸗ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mπννr Nordstern, Lebvs. M/ ov. 100030 9 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / ov. H 00λυλ! reuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 Preuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 Mer rovidentia, 10 9,ο von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 v. 100022. Fhein.⸗Wstf. Nckv. 1M / or. 400Mινι. Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 50 0M Schls. Feuerv. G. 200 v. 500Mνυτ L000 Thuringia, . G 200 mv. 1000, 240 Transatlant. Güt. 20 / v. 15006. 75 Union, Hagel vers. 2)so v. 00 Mλmr 40 Victoria, Berlin 200 v. 100033½½0 162 Wftdtsch. Vs. B. 200. 19000 Mt 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1005½0 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. . Berlin, 22. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zahlreichen Curs— befferungen, die besonders für Bankactien und

JI, ,,

Das Geschäft, anfänglich ziemlich lebhaft, wurde mlich. . ? Tendenz im ferneren Verlauf

15 * tion

gingen. Von Bankactien hielten sich nur Oesterreichische Treditactien auch später ziemlich fest, während sconto⸗Commandit⸗Antheile nach höherer Anfangs⸗ ztiz nur ihr gestriges Schlußniveau behaupten andere s ative stellten sich irchweg etwas höher und blieben auch weiterhin ziemlich fest.

Eisenbahnactien fanden nur geringe Beachtung; deutsche und russische notirten etwas höher, schweizerische und österreichische größtentheils etwas niedriger als gestern; Dur⸗Bodenbach 1,60 9.

Montanwerthe setzten etwa 109 höher ein, schwächten sich aber infolge localer Realisationen und Blanco⸗ verkaufe bald wesentlich ab.

Russische Anleihen und Renten setzten durchweg hoöber ein, schwächten sich vorübergehend wieder a und schlossen wieder fest. Rubelnoten 1 (16

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Tendenz unentschieden und nur für Bankactien, namentlich Disconto⸗-Commandit und österreichische Creditactien fest.

Vou einheimischen Fonds, die feste Haltung be— wahrten, gewannen 4 Preuß. Consols O, 0, beide

Anleihen 0,05 0. Eisenbahnprioritäten hielten ich fast unverändert.

Der Kassamarkt verlief

einzelt lebhafter. ö

Der Privatdiscont wurde mit 13 9 notirt.

Frankfurt a. M., 21. April. (W. T. B.). (Schluß c*arfe.) Londoner Wechsel 20417. Pariser do. I, 20, Kiener de. 17042, 460 Reichs Anl. 106, sf, Oestr. Silberrente 80, 95, do. 41,3 og Paxierrente 81,30, do. 4 09 Goldrente 9450, 1866er Loose 125 60, 49 ung. Goldrente 953,90, Italiener S8, 70, 1880 er Fassen 92 90, 3. Orientanl. 6550, 40,9 Spanier * 50, Unif. Egypter 97, 50, Conv. Türk. 19,85, 490 türk. incl? S4 50, 3 J port. Anleihe 26 00,

zo serb. Rente 80,19. Serb. Tabackrente S0 30,

amort. Rumän. 97,70, 6 os cons. Mex. 82,30, öhm. Westbahn 301. Böhm. Nordbahn 155,20, Tranzosen 2463, Galizier 131, Gotthardbahn 135,70, miner 109,65, Sombarden 763, Lüb.-Büch. Eisenb. 142336, Nordwestbabn 1797, Creditactien 270, Darmstädter , Mitteld. Credit 97 90, Reichs- bank 147.50, Disconto⸗Cemm. 18720, Dresdner Pant 13750, Bochumer Gußstabl 115.00, Dortm. Urion 55,35, Harpener Bergw. 1139,40, Hibernia 11700. Privatdiscont 11 23.

Frankfurt a. M., 21. Arril. B. T. B) EG ecten-Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit artien Voz, Franzosen 2167. Lombarden Bi, ÜUng. Goldrente 93 39, Gotthardbahn 135.360. Dis certo⸗Commandit 187 50, Dresdner Bank 137,90, Bochumer Gußstahl 115,30, Gelsenkirchen 12930, Ferpener I40 00, Hibernia 15,00, Laurahütte 13.90, 30/0 Portugiesen 25,47. Dortmunder Union St. Pr. , Schweizer Centralbahn 12310, Schweizer Nordostbahn 199. 30. Schweizer Unien 6 YM, Italienische Mittelmeerbahn 91,80. Fest.

Banken

ziemlich fest, aber nur

Desterr. Goldrente 9470, 48/0 ungar. Goldrente 595 1860er Loose 125,70, Italiener 89 00, Credit actien 269.70, Franzosen 61 7560, Lombarden 184,90, 1880er Russen 0 70, 1883er. Russen 191,99, 2. Orient ⸗Anleihe 64 69. . 3. Orient⸗Anleihe 64, 00, Deutsche Bank 159,19, Disconto⸗Commandit 187,25. Berliner Handelsgesellschaft 13700, Dresdner Bank ; Nationalbank für Deutschland 11430, SHamburgẽr Commerzbank 198, 30, Norddeutsche Bant 139, 00 übe. Hi chener Eisenbahn 143 70, Marien. burg⸗Mlawka 52,09, Ostpreußische Südbahn 69,50 Taurahütte 105,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gl, oo, A-C. Guano⸗Werke 158,69. Hamburger , , , . 11700, Dynamit ⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 2750, Privatdiscont 1. Hamburg, 21. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr. Creditactien 20.00, Franzosen 617,90, Lombarden 183,59, Russischt Noten 208, 9h, Disconto⸗Commandit 157,10, Laurahütte 106,35, Packetfahrt 17, 0, Dynamit Trust 128,25, Deutsche Bank 159 00, Dortmunder 55350. Fest.

Wien, 21. April. W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Destr. 4 / 5069 Pap. 9599, do Hoso do. 167, 15, do. Silberr. S5, 40, do. Goldr. 110,60, 4 0o ung. Goldr. 109, 60, 50g do. Pap. 100, 89, 1860er Lobse 141,09, Anglo-Aust. 148,99, Länderbank 204.25, Creditact. 317,75, Unionbank 237 50, Ungar. Credit 335,90, Wien. Bk. V. 112,50, Böhm. Westb. z3Y* 06, Böhm. Nordb. 183, Busch. Cifenb. Ph , Hö, Dur⸗Bodenb. = Elbethalb. 231 50, Galizier 213,00, Ferd. Nordb. 2880, 0, Franz. 285, 85, Lemb. Czern. Iöl,00, Lombarden 88, 90, Nordwestb. 210,50, Par- dubitzer 186, 90, Alp. Montan. 58. 25, Taback-Act. 163,75, Amsterdam 99,10, Dtsch. . 58,70, Tond. Wechs. 120,00, Pariser do. 47,70, Napoleons F,. 52, Marknoten 58, 5, Russ. Bankn. L21, Silber couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,00. .

Wien, 22. April. (W. T. B.) Fest. Credit⸗ actien 356,50, Dest. Creditactien 31350, Franz. oh 10, Lomkarden z7 , Galtzier 15,5, Iord westbahn 211,00, Elbethal 232,75, Oesterr. Papier- rente 5, 924, do. Goldrente —, 5H o ungar. Pa—= pierrente 166,75, 4 0, do. Goldrente 109, 8s, Mark- noten 58,75, Napoleons 9,52, Bankverein 113,30, Tabackactien 165, 90, Länderbank 205,25.

London, 21. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse) Englische 2B o Consols 963, Preuß. 4 90 Cons. 105, Itallenische 5 d Rente S87, Lombarden S3, 4 69 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 938, 40,0 ung. Goldrente 923, 4 0n½ Spanier 583, 30 Egvpt. Soy, 40,9 unif. Egypt. 9714, 45 'egryptische Tributanleihe 934, 66/. con— solidirte Mexikaner 82, Ottomanbank 12, Canada Pacifie 915, De Beers Aetien neue 133, Platzdiscont 18, Rio Tinto 168, 480 ;0 Rupees 63, 5 o Arg. Goldanl: von 1886 67, Argent. 44 66 äußere Goldanl. 33, Neue 300 Reichs-Anl. S4, Griechische Anl. v. 1881 675, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 563, Brasilianische Anleihe v. 1889 56, Silber 40.

Aus der Bank flossen 65 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,14, Paris 25, 727, St. Petersburg 241/is.

Paris, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0, 90 amort. Rente 9750, 30/0 Rente 96,724, 40/0 Anl. 105,75, Ital. Ho / g Rente 89, 15, Oesterr. Goldrente 934, 40/0 ungar. Goldrente 9g3, 25,9 3. DOrient⸗Anl. 67, 56, 400 Russen 1880 4o R Russ. 1889 92,70, 4 6so unif. Egypter 491,25, 40/0 span. äußere Anl. 583, Conp. Türken 19,6243, Türk. Loose 72,40, 5 0 privil. Türken Obl. 422,96, Franzosen 616,25, Lombarden 211,25, Lomb. . 302,00, Credit foneier 1185, Rio into 408,12, Suez⸗Actien 2807, B. de France 4120, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/1, do. auf London 25,14, Cheq. auf London 25,153, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 425,00, Neue 3 oo Rente 96, 75, 3 oo Portugiesen 263, neue 3 0, Russen 75,81, B. otto⸗ mane 553,00, Banque de Paris 612,00, Banque d' Escompte 157,00, Crédit mobilier —- —, Meridional⸗Anleihe 603,00, Panama⸗A. —, do. 500 Obl. 17,00, Ville de Paris 408,00, Tab. Ottom. 349, 24 υ G engl. Consols 963.

St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,65, Russ. II. Orient⸗Anl. 1013, do. III. Drient⸗Anl. 1034, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 256, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 5143, St. Petersb. internat. Bank 454, Russ. 443 0lo Bodencredit⸗Pfandbriefe 1499, Große Ruff. Eisenbahn 2483, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1173.

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 791, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, do. Goldrente 4 0,½ ungar. Goldrente 9ĩt, 6. gr. Eisenb. 1203, Russ. 1. Orientanl. —ů do. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 194, 3 Ho /0 holl. Anl. 101, Hog gar. Transv.⸗Eis. Warschau⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 9, 20, Russ. Zolleoupons 1913.

Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 98350.

New⸗York, 21. April. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Tranzfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 fundirte Anl. 1153, Canadian Pacifie Aetien 80, Central Pacifie Actien 31, Chicago und North-Western Actien 1205, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 787, Illinois Central Actien 1041, Lake Shore Michigan South. Actien 1343, Louisville und Nasbville Aetien 745, N. Y. Late Erie und Western Actien 303, N.. H. Cent und Hudson River Actien 11435, Northern Paeifie Preferred Aetien 61, Norfolt Western Preferred 48, Atchison Topeka und Santa Actien 361, Union Paeifte Aetien 46, Denver und Rio Grande Preferred 514, Silber Bullion 88.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20 /. . 9

Rio de Janeiro, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1115/1.

London, 21. Arril. (W. T. B.)

Ban kausweis. Totalrejerve. 15 0940090 557 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 765 000 185 000 . Baarvorrath . 24 406 000 72 000 ö. Portefeuille. 26 9530 000 131 000 é Guthaben der

Privaten. 29 564 O00 1449000 ꝛͤ do. des Staats 5 982 000 689 000 . Notenresewe . 13 849 000 633 000 ö

Hamburg, I. April. W. T. B.) (Schluß

C *rse ) Pr. 4 c Confelz 195 70, Silberrente S0, 76,

Regierungẽs⸗

Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 427 gegen 413 in der Vorwoche. . Clearinghouse⸗Umsatz 90 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 36 Mill. Paris, 21. April. (W. T. B) Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold .. . 1435 752000 4 7 409 00 Fr. Baarvorrath in

Silber 1275 727 000 4 3532 000

ortef. d. au tb. ; u. ö. 37 ö 525 245 000 12481 000 . 3 137 577 000 23 697 000

Notenumlauf.

. 2 Eh 679 0 4 402000 160 457 000 4 13128000 331 966 000 824 000 ,

Zins⸗ u. Discont⸗

Guthab d. Staats. Erträgn. 8 O97 000 4 4132000 .

schatzes. Gesammt⸗Vor⸗

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb Sb, 41.

,,

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei- Präsitiums.

Vochste ö

. e

*

Per 100 Kg für:

N ö Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 RS. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg Butter . Eier 60 Stück Karpfen 1 g

35811

ö N t t D O

1 1 * 1 * 2. 1 1 2. 1 1

8 8 2 1 8 2 8 2 8 8 2 8 8 8 d ol —1 ,,,

*

Krebse 60 Stück .. . Berlin, 22. April. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine schlietzen fest. Gekündigt 1100 t. Kündigungspreis 190,5 4160 Loco 188 -= 217 i nach Qual. Lieferungsqualität 1901, weißer und bunter 190,5 192,5 ab Bahn bez. per diesen Monat per Avril Mai 189,ů75— 191,25 bez., per Mai⸗Juni 188,75 —– 190 bez., per Juni⸗Juli 188 189,25 bez., per Juli⸗August —. Künd. Schein vom 20.4. à 190 60 verkauft. Roggen per 1000 kg. Loro still. Termine schließen höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 199 4 Loco 195— 202 6 nach Qual. Lieferungsqualität 200 AM, per diesen Monat —, per April ⸗Mai 197,75 195,355 - 198 = 200 bez., per Mai⸗Juni 19135 192, 35 191,75 —193—1 92, 75 bez., per Juni⸗Juli 18675 - 18725 187 - 188 - 187, 5 bez., per Juli⸗ August 173 75 - 174,25 - 174 - 174,75 - 174,5 bez. per Septbr. Oktbr. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Grohe und kleine 140-190 1M nach Qual., Futtergerste 110 - 155 6 Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest und höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 147,5 Loco 145 - 172 S nach Qualität. Lieferungsqualität 150 M0 Pommerscher mittel bis guter 149-163, feiner 166— 170, schlesischer mittel bis guter 148 162, feiner 166— 168 ab Bahn und frei Wagen bez. per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 147,25 147 -= 148,25 bez., per Juni—⸗ Juli 148,5 149,5 bez., per Juli⸗August 146,5 Tit. 5 = 147 bez. . Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. t. RKündigungspreis Loco 119 124 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per April. Mai 115 bez., per Mai-Juni 114 bez, ver Juni-Juli 114 bez., per Juli⸗August —, per Septbr. Oktbr. 114,75 —= 115 bez. Erbfen per 1000 Rg. Kochwaare 190– 240 4A, Futterwaare 162 - 170 ½ nach Qualität, . Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gek. Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat —, per April⸗Mai 26,55 —– 26,75 bez., per Mai⸗ Juni 26,8 26,55 bez., per Juni⸗Juli 26, 10 26,35 bez, per Juli⸗Aug. —, pr. Sept.Oktober —. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge— kündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 53,5 M Loco mit Faß —, per diesen Monat per April⸗Mai b3, ß 55,5 53,6 bez., ver Sept.⸗Oktbr. 51,5 51,6

bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis Monat e,

C. Loc per diesen per März April

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 R 1990/0 19 000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 61,4 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10 00 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,7 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 o 10000 ½υ· nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gek. 30 0001. Kündigungs⸗ preis 41,2 „, per diesen Monat u. per April⸗Mai 412 —= 41,5 bez. ver Mai. Juni 41,4 - 41,5 - 41,4 bis

1,7 bez, per Juni Juli 41,8 = 42,1 bez., per Juli⸗ August 424 426 bez., per Aug.⸗ Sept. 42,7 = 43 bez., ver Sept. Oktbr. 41,4 41,7 bez., per Oktober⸗ November 40,5 bez., per November⸗Dezember 39,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28,5 26,00, Nr. O 25,5 2490 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 27,25 26, 25 bez., do. feine

Stettin, 21. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 200-213, April- Mai 205,75, Mai-⸗Juni 205550. Roggen flau, JToco 188 200, pr. April⸗Mat 202, 00, pr. Mai⸗Juni 199,00. Pommerscher Hafer loco neuer 115 156. Rüböl unveränd., pr. April Mai 53, 50, Seyt⸗ Oktober 52.00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —, mit 70 Consum- steuer 41,00, vr. April-⸗ Mai 41,0, pr. August⸗= Sevtember 4270. Petroleum loco 10.70.

Posen, 21. April. (B. T. B.) Spiritus

loch ohne Faß (oo er) 58, 50, do. loco ohne Faß

(70 er) 3908. Fest. e Wtagdeburg, 21. April. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 2200 18090, Korn— zucker exel. 88 60. Rendement 17,20. Nachpreducte excel. 75 0, 0 Rendement —— Ruhig. Brot raffinade J 29, 25, Brotraffinade 11. 28,75. Gem Raffinade mit Faß 28,00. Gem. Melis 1 mit Faß 2525. Ruhig. Raohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 12, 95 Gd., 135,95 Br., vr. Mai 1305 bez., LB, Br. pr. Juni 1336 bez. 13,35 Br.. vr. Juli 13,473 bez., 13,524 Br. Anfangs fest, Schluß schwächer. .

Bremen, 21. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Osficielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Behauptet. Loeo 5, 30 bez. Baumwolle. Steigend. Upland middl., loco 38 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April ,,,, pr. Juli 38 . pr. Aug. 38 , pr. Sept. 39 35. Schmalz. Ruhig. Wilcor 35 g, Armour 3446 3. Fairbank 30 . Wolle 259 Ballen Cap. Speck short clear middl. Ruhig. 321. ö

Hamburg, 21. April, (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. April 643, pr. Mai 64, pr. Sept. 624, pr. De⸗ zember 618. Ruhig. . .

ucker markt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,95, pr. Mai 13.023, pr. August 13,523, pr. Oktober 12,0. Ruhig. .

Hamburg, 21. April. (W. T. B.) . Ge— treidemarkt. Weizen lores fest, holsteinischer loco neuer 200 206. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 195 220, russischer loco fest, neuer 180 185. Hafer fest. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mas 297 Br., pr. Mai⸗Juni 30 Br., pr. August⸗September 3175 Br., pr. Sept. Dezember 31 Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5, 85 Br.

Wien, 21. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,33 Gd., 9,36 Br., pr. Herbst 857 Gd, 860 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 393 Gd, 8,96 Br., pr. Herbst 757 Gd. 7,60 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,233 Gd., 5,31 Br. r. Juli⸗August 5,42 Gd, 5,45 Br., Hafer Pr. ihr, 6,04 Gd., 6,07 Br., pr. Herbst 5,99 Gd. 6,0? Br. ö

London, 21. April. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 46.

Liverpool, 21. April. (W. T. BI Baum⸗ wolle. Umsatz 12000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. Middl amerikan. Lieferungen: April Mai 3* /. Verkäuferpreis, Maj. Juni 376 /aꝛ do., Juni⸗Juli 315/iz Käuferpreis, Juli⸗ August 363/64 do.s, September⸗Ottober 4isis do, Oktober⸗Nopvember 4 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 45ñ32 d. do.

Glasgow, 21. April. (W. T. B.) Roh eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 4 d. Käufer, 41 sh. 55 d. Verkäufer.

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.). Ja va— Kaffee good ordinary 53. Bancazinn bös.

Amsterdam, 21. April. (W.. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. Mai —, yr, Nov. 213. Roggen pr. Mai 190, pr. Oktober 163.

Antwerpen, 21. April. (W. T. B.). Pet re⸗ leummarkt. (Schlußbericht Naffinirtes Type weiß loco 1409 Br., pr. April Ir, pr. Mai 133 Br., pr. September Dezember 143 Br. Fest. . .

Antwerpen, 21. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Nem⸗York, 21. April. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYPork 74, do. in New⸗Orleans 700. Raff. Petroleum Stand, white in New-Jork 6,10 Gd., do. Standard wyhite in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New— Vork bb, do. Pipe line Certificates pr. Mai 30k. Ziemlich fest. Schmalz locg 6,47, do. Rohe C Brothers) 690. Zucker (Fair refining Muscovados) 2H. Maiß (New) pr. Mat Rö, pr. Juni 4686, pr. Juli 46, Rother Winterweizen loco g8z. Kaffee Rio. Nr.

3. Mehl 3 D. 55. C. Getreidefracht ?. Kupfer 11,75. Rother Weizen vr. April 34 pr. Mai got, pr. Jun! 898, pr. Juli 50. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 1217, per Juli 11,B72.

Chicago, 21. April. (W. T. B.) Weihen pr. Mai So, pr. Juni 808. Mais ö Mai 42. Speck short elear 6, 00. Pork pr. ai 47.

Generalversammlungen. Chemische Fabrik Oranienburg. Ord. Gen. ⸗-Vers. in Berlin. ;

= Königin Marienhütte. Aectien.

Geselsschaft zu Eainsdorf bei Zwickau. Ord Gen. Vers. in Berlin. Bank für Sprit- und Producten— Handel. Außerord. Gen. Vers. in Berlin. . Actiengesellschaft für Schrift gieserei und Maschinenbau vorm. J. M. Huck Æ Es. Ord. Gen. Vers. in Offenbach a. M. 8. Actien⸗Gesellschaft für 6er industrie vorm. Friedr. Siemens. rd. Gen. Ver. in Dresden. Vereinigte Pommersche n, giesßerei und Hallesche Wal chtn n. bau Anstalt vorm. Vaa Æ * mann. Ord. Gen. Vers. in , . . Farben Fabriken vormals rig ö Bayer & Ep., Elberfeld. rd. Gen. Vers. in Elberfeld.

30. April.

Marken Nr. O u. 1 29,5 27,25 bez. Nr. O 11 4

* o 752 6 900 ** 7 * sicherheit . 11 256 000 unverändert.

höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

bal * Aletien Gesellichaft n Ord. Gen. Vers. in Essen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

ger Genmgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. F J 46 Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; ö; D für Gerlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ummern kosten 25

Staats⸗Anzeiger.

89 D . ee, 52

3. 2 w 46 e .

x

n 97.

I w 1

= w— 9 nsertionspreis für den Ranm einer Zrunzeile 49 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilh

Berlin, Sonnabend, d

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem . Professor Dr. Lu st am Friedrichs⸗Real— gymnasium zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, den Polizei⸗Lieutenants Lange und Haccius zu Berlin und dem Schiffahrts⸗Inspector a. D. Lund zu Altona, bisher in Rendsburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem früheren Museumsdiener, Kastellan Schröder zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem isrgelitischen Religionslehrer Meyerson zu Issum im Kreise Geldern, den pensionirten Schutzleuten Siedow und Welzel und dem Schutzmann August Richter, sämmtlich zu Berlin, sowie dem pensionirten Strafanstalts— Aufseher Prehl zu Münster i. W. das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Obersten vom Generalstabs-Corps, Ritter von Steeb, Chef des Landesbeschreibungs-Bureaus, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, ee, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen DOber⸗-Lieutenant Jacubenz im Galizischen Infanterie-Regi⸗ ment Erzherzog Ludwig Salvator Nr. 58, commandirt zum ,, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver— eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Königlichen Schauspielerin Niemann⸗Seebach zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Durch⸗ laucht dem Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen ihr ver⸗ liehenen golßenen Medaille für Verdienst um Kunst und Wissen⸗ schaft zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an,, 664 . Colmar zum Handels— ichter bei dem Landgericht daselbst für die Zeit bis J. Oktober 1894 zu ernennen. , ö

Bekanntmachung.

An die Theilnehmer der Stadt-Fernsprech—⸗ ö einrichtung in Berlin. Am Sonntag, den 24. April, wird die Fernsprech Ver⸗ mittelungsanstalt II von der Schillingstraße ö dernen. feldestraße Nr. 9 und die Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt Ii von der Eichhornstraße nach der Lützowstraße Nr. 95 verlegt. Gleichzeitig werden die bei ersterer vorhanden gewesenen Unterabtheilungen VIIa und VIip, sowie die bei letzterer vorhanden gemwesene Unterabtheilung VI fla aufgehoben. Sämmtliche Fernsprechverbinduͤngen, bei welchen bisher die erwähnten Unterabtheilungen der beiden Vermittelungs⸗ anstalten mitzuwirken hatten, werden fortan durch gie 6 V 9 . [II ausgeführt. ö sine Aenderung in den Anschluß . xi aus diesem Anlaß nicht ein. JJ Berlin CG, den 20. April 1892. Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirector, Gehejme Ober⸗Postrath. Griesbach.

Bekanntmachung.

3 einer Post-Agentur in Lankwitz. Um 14. Mai tritt in Lankwitz eine Post-Agentur mit ; Wirksamkeit, welche sich . der An⸗ . usgabe von P Ar ie , . ö ngen aller Art sowie von Pie Dienststunden der neuen Post— für 6 ü neuen Post-⸗Agentur werden für den Verkehr mit dem Publikum festgesetzt wie folgt: Han den Wochentagen

von 8 bis 1 ittaas . . . 12 Uhr Vormittags und von bis 7; Uhr Nach⸗

2) an den Sonn—

; und gesetzlichen Feiertagen, dem sowie am Geburtsta g Müller aus Charlottenburg bei dem Landgericht fl“ in Berlin, der Herichts⸗-Assessow Josef Cohn bei dem Land— gericht J in Berlin, der Gerichts-Assessor Pr. Faerber bei dem Landgericht in Beuthen Oberschl. und der Gerichts⸗Assessor Höfer bei dem Amtsgericht in Rheinbach.

n ge Seiner Majestät des Kaisers v 0 ? ö er . . Irm n, won, 5 3 Uhr . für den Jelegranhenberkehr. ss bis 1 Uhr Nachmittags nur „. Die Verwalt Post⸗ f Köthen be nag n g der Post-Agentur wird dem Kaufmann

Berlin On den 20. April 1892 Der Kaiserliche Sber Postdires Geheime K ö. Griesbach.

dem Landgericht in

,, Neumann aus Reichenbach u. E. bei dem Land- gericht in Breslau, der Rechtsanwalt Kitzel aus Lublinitz bei

en 23. April, Abends.

E82.

und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung de

innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch au

gebracht worden sind, veröffentlicht.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Zuckermengen, die in der Zeit vom J. bis 15. April 1892

Steuervergütu ng abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr ʒurůck⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

5. Medizinal-Angelegenheiten.

f Dem Seminar⸗Director Dr. Scherm uly ist das Directorat des Schullehrer⸗-Seminars zu Ober⸗-Glogau verliehen worden. Am Lehrerinnen-Seminar zu Posen ist der bisherige

ommissarische Lehrer Tiemann als ordentlicher Lehrer

definitiv angestellt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

Ober⸗Regierungs⸗Rath, den als Mitglied bei der Provinzial-Steuer⸗Direction z Danzig angestellten Regierungs⸗Assessor Herrosé, sowie

i. H. zu Regierungs⸗Räthen und

Director zu ernennen.

schnitten ausgegeben werde: 375 Stück über je 000 S6 =

je 2090 6 150 9900 66, zusammen 1 500000 M Berlin, den 4. April 1892. Wilhelm R. Herrfurth.

. ; Miquel. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Staats⸗-Ministerium.

Dem beim Geheimen Staats- Archiv in Berlin commissarisch beschäftigten Archivar erster Klasse Dr. phil. Theodor Schiemann ist, infolge seiner Ernennung zum außerordent— lichen Professor an der Friedrich⸗Wilhelms-Universität daselbst, die nachgesuchte Entlassung aus der Staats-Archivperwaltung bewilligt worden. .

Ministerium des Innern.

ö. Dem Oher⸗Regierungs Rath von Altenbockum ist die Leitung der Kirchen- und Schul⸗-Abtheilung bei der Regierung in Cassel übertragen worden. .

Justiz⸗Ministe rium. Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Baum in Oels an das Landgericht in Görlitz, der Amtsgerichts⸗Rath Wanke in Rybnik an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsgerichts⸗Rath Schnabel in Striegau an das Amtsgericht in Liegnitz, der Amtsrichter Eichel in Lingen als Landrichter an das Land— gericht II in Berlin, der Amtsrichter Lampe in Rixdorf, der Amtsrichter Stosiek in Prausnitz, der Amtsrichter Hellwig in Zehdenick, der Amtsrichter Ludwig in Marienburg und der Amtsrichter Genicke in Jastrow an das Amtsgericht J in Berlin, der Amtsrichter von Borries in Tostedt an das Amtsgericht in Elze und der Amtsrichter Reichenbach in Soldau an das Amtsgericht in Ortelsburg. Dem Amtsrichter Mr. Wolff in Sorau N-. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.

Der Staatsanwalt Rhode vom Landgericht in Königs— berg und der Staatsanwalt Wiebe vom Landgericht in Posen sind an das Landgericht I in Berlin versetzt.

. Der Rechtsanwalt und Notar Kitzel in Lublinitz hat das ; ,,,, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Geheime Justiz⸗Rath . ö. Bunzlau e ,, in Liegnitz, der Rechtsanwalt Klibanski ei dem Landgericht in Breslau und der Rechtsanwalt Kitz el bei dem Amtsgericht in Lublinitz. . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

Landgericht in Görlitz, der Rechtsanwalt Eugen

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Ober⸗-Försterstellen zu Trappönen im Regierungs⸗

Stettin sind zum 1. Juli d. J. neu zu besetzen.

ezirk, Gumbinnen und zu Golchen im Regierungsbezirk

den Landrath von Alten bockum zu Rotenburg zum

die Regierungs⸗ Ass ess oren, Ober⸗Zoll⸗Inspectoren Amelung in Ratibor, Heims in Kleve und Andersonn in Neustadt

den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer-Seminar zu Rosenberg O. / Schl. Dr. Joseph Scher Seminar Rosenberg O. / Schl. Dr. Joseph Schermuly zum Seminar—

Auf den Bericht vom 29. März d. J. will Ich genehmigen, daß der Rest der durch Privilegium vom 29. Dezember 1856 genehmigten Anleihe der Stadtgemeinde Harburg im Jesammtbetrage von 3 000090 6 in nachbezeichneten Ab—

ö0 000. 6, 450 Stück über je 1009 M6 450 000 , 309 Stück über je 500 6 150 000 Ss, 750 Stück über

; Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. April.

. Seine Majestät der Kaiser und König gedenken bis morgen auf der Wartburg zu verweilen.

.

Die von der Staatsregierung in Angriff. genommene Reform der directen Staatssteuern sowie ber Com— munalbesteuerung, welche nunmehr in ihrem ersten Theile im wesentlichen zur Durchführung gelangt ist, verfolgt vor— zugsweise folgende Ziele: .

. 1) Eine gerechtere und gleichmäßigere Veranlagung der Einkommensteuer und der Gewerbesteuer unter gleichzeitiger Entlastung der geringeren Vermögen und kleineren Gewerbe— betriebe.

2) Die Verwendung der Mehreriräge aus der Ein— kommensteuer sowie der bisherigen Ueberweisungen aus den Getreide⸗ und Viehzöllen zur Verminderung bezw. Beseitigung der staatlichen Doppelbesteuerung des Gruͤndhesitzes und der Gewerbebetriebe und zu diesem Behufe I) Ueberweisung zuerst von Grund- und Gebäude— steuer, demnächst von Gewerbesteuer an communale Verbände bezw. Außerhebungsetzung dieser Steuern oder Theile der— selben nach Maßgabe der Finanzlage.

) Anderweite durchgreifende Regelung des Communal— steuerwesens auf der so gewonnenen Grundlage, ins— besondere wesentliche Begründung der Communalsteuern auf den mit der Gemeinde unzertrennlich verbundenen Objecten und Verminderung der unsicheren und übermäßigen Zu⸗ schläge zu der zum Hauptträger staatlicher Besteuerung ge— wordenenen Einkommensteuer im gleichmäßigen Interesse des Staats und der Gemeinden.

5) Endlich weitere Umgestaltung der Einkommensteuer insb esondere zum Zwecke einer besonderen Heranziehung des fundirten Einkommens im Verhältniß zu dem eigentlichen Arbeitseinkommen. .

Man nahm bisher an, daß es gelingen werde, auf Grund

des Mehraufkommens der neuen Einkommensteuer unter Hin— zurechnung der obenerwähnten Ueberweisungen auf die Hälfte der Grund und Gebäudesteuer zu Günsten der Tom— munalbesteuerung verzichten zu können. Das über Erwarten günstige Ergebniß der neuen Veranlagung der Einkommensteuer läßt nunmehr aber hoffen, nach dieser Richtung weiter gehen zu können, da die Staatsregierung in Uebereinstimmung mit dem Landtage daran festhält, die Mehr— ergebnisse der neuen Einkommensteuer lediglich zur weiteren Durchführung der Reform und zur Entlastung der Steuer— pflichtigen zu verwenden. Obwohl dies gegenwärtig noch nicht mit Sicherheit über— sehen werden kann, ist doch anzunehmen, daß die neue Ein— kommensteuer für 1892/93 ein Aufkommen von etwa 120 Millionen Mark bringen dürfte, sodaß in diesem Falle 140 Millionen Mark zu weiteren Entlastungen verwendet werden können. Die Ueberweisungen an die Communal— verbände aus den Getreide und Viehzöllen haben in den letzen Jahren rund 47 Millionen, Mark betragen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß dieser hohe Betrag wesent⸗ lich Folge geringer Ernten in Deutschland war. Die neuen Handelsverträge dürften unter der Annahme der Fortdauer einer Einfuhr in bisheriger Höhe diese Ueberweisungen auf etwa 3) Millionen Mark vermindern; man wird daher für die Zukunft, namentlich im Falle des Eintretens besserer Ernten, den durchschnittlichen Betrag dieser Ueberweisungen so lange die Korn- und Viehzölle in dem jetzigen Betrage erhoben werden, kaum auf höher als 20 bis B Millionen Mark schätzen dürfen. In diesem Falle würde der zur Verwendung für die Steuerreform zur Disposition stehende Gesammtbetrag sich auf rund 5h) Millionen Mark erhöhen. Der Etat für 1892 / 93 veranschlagt ;

die Grundsteuer auf. . 39 907 060 M die Gebäudesteuer auf . 35 086 665 6 zinsgesammt als* auf rund —— BF , 7 36 Gelangt; der obige volle Gesammibetrag von 60 Millionen Un. zur Verwendung, so würde der Staat auf , der Grund⸗ und Gebäudesteuer verzichten können. Verblleben da—

gegen den Kreisen die bisherigen Ueberweisungen etwa in