m — — ü
. 6 .
ü
Sonnabend: „Der Ring des Nibelungen“. Erster Abend: Die Walküre“. 2
Für das Königliche Schau spiel: Sonntag: ‚ Das Käthchen von Feilbronn⸗“. Montag: Agrippina“. Dienstag: „Das Buch Hiob?, „Die Philoforhin?“, ‚Meister Andrea“. Mittwoch: „Faust“‘. Donnerstag: „Das heilige Lachen'. Freitag: „Agrippina“. Sonn—⸗ abend: Faust !). ü ;
Im Deutschen Theater wird Josef Kainz morgen zum letzten Male vor dem Wiener Gastspiel, den „Romeo“ spielen, am Dienstag den Moliére in dem Lustspiel „Das Urbild des Tartüffe ) am Donnerstag den Don Carlos und. am Sonnabend zum ersten Male den Fernando in „Stella“, welches Stück an diesem Äbend in Verbindung mit dem Lustspiel „Die Mitschuldigen“' gegeben wird. Am Montag kommt College Cramp⸗ ton“, am Mittwoch „Doctor Klaus“ zur Ku führung! Freitag findet eine Wiederaufnahme von Bijörnson's Lustspiel Die Neuvermählten“ in Verbindung mit den Stücken ‚Der Obolus“ und „Ein Hut statt.
Im Berliner Theater geht Richard III.. mit Ludwig Barnay morgen Abend und am Freitag (52. Abonnements-Vorstellung) in Scene; Rora“ mit Agnes Sorma wird zum ersten Male am Donnerstag dargeffellt und am Sonnabend wiederholt. Moser's Lustfpiel „Der Veilchenfresser“ ist für Montag auf den Spielplan gesetzt, wahrend am Dienstag Der Hüttenbesitzer' in Scene geht. A. von . Schauspiel „Die Königsbrüder“ bildet die Vorstellung am Mittwoch. Für die morgige Sonntag⸗Nachmittags⸗ Vorftellung ift das lange nicht gegebene Gutzkow'sche Werk „Uriel Akosta“ bestimmt. . .
Im Leffing-Theater kommt am Freitag das vieractige Schduspiel „Morphium“ von Max Stempel zur ersten. Auffüh⸗ rung. Im übrigen ist der Wochenspielplan wie folgt festgesetzt: Am Montag und Donnerstag gelangt „Die Großstadtluft? am TDienstag „Die Cameliendame“ und am Mittwoch „Sodoms Ende“ zur Auf⸗
führung, während für Sonnabend die Wiederholung des Mar Stempel⸗ schen Schauspiels „Morphium; angesetzt ist.
Im Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater tritt am Montag in der Operette ‚Das Sonntagskind“ die neu verpflichtete Soubrette Fräulein Kitty Cornelli als Droll zum ersten Male auf.
Im Kroll'schen Theater wird morgen „Zar und Zimmer⸗ mann“ wiederholt. Die dritte Gastrolle von Fräulein Nikita wird die Zerline in „Fra Diavolo“ sein. Am Montag geht Rossini's
*
„Barbier von Sevilla“ zum ersten Mal in dieser Spielzeit und zwar mit Fräulein von Pessick als Rosine, Herrn Hofer als Almaviva, Herrn Grosser als Bartholo, Herrn Pokorny als Figaro und e, Poppe als Basilio in Scene. Am Dienstag findet eine Aufführung
don Marschner's „Hans Heiling“ statt. In der Titelrolle stritt Herr
Franz Schwarz vom Hoftheater in. Weimar zum ersten Male auf. Für Mittwoch ist „Figaro's Hochzeit‘ angesetzt. Am Sonnabend findef das erfte Auftreten von Frau Moran-Olden als Fidelio“ statt. Im Bekle-Alliance-Theater geht morgen als letzte Sonn⸗ tagsvorstellung das Ausstattungsstück „Jung Deutschland zur See“ in Scene. Im Thomas -Theater findet morgen die letzte Sonntags⸗ Vorstellung der Posse „Drei Paar Schuhe statt. Im Eoncerthause findet morgen das letzte Sonntags⸗-Concert statt. Am Montag veranstaltet Herr Capellmeister Meyder den letzten
„Beethoven-Abend“ in dieser Spielzeit.
Mannigfaltiges. Seine Majestät der Kaiser hatte dem Centralausschuß zur Förderung der Jugend und Volksspiele in Deutschland im vorigen Jahre 3500 M. zugewandt. Dem Ausschuß ist, wie die
Wetterbericht vom 23. April, Ihr Morgens.
— —
Anfang 7 Uhr.
10R.
sius
Wind. Wetter.
Stationen.
Temperatur in o Cel
9 i
0G.
8 **
* S3 , k * 988 35 38 * D 3
red. in Millim.
WSW 4 wolkig V 6 heiter
7 Regen
3 heiter 4 bedeckt 2bedeckt Regen wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen .. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm.
. .
t. Petersbg. Moskau . ..
Cork, Queens⸗ / ' ö heiter ö . . ,, elder ... : wolkenlos T von P. 8 I6h WM heiter ,,,, amburg .. 37 BV heiter winemünde V 4 heiter!) Neufahrwasser 7 WMW 3pwolkenl.“) Memel... 757 2 36 ö NW. . 9 W Karlsruhe .. . Wiesbaden . München .. Chemnitz .. Berlin
2 d WTE rs
82
Anfang 7 Uhr.
E DG — M — ¶ H — —
Nebel) 4 Gaul. bedeckt heiter 4 bedeckt 2 bedeckt . ya . 5 bedeckt —
4 bedeckt) 4 heiter?)
director Hertel.
Wien.... 4 heiter vom Ober⸗Regisseur Andrea. Lustspiel von E. Geibel. ; setzt vom Ober-Regisseur Max Grube. Anfang
Regen NNO 3 bedeckt. still wolkenlos 15 7 Uhr.
8) Nachts
Breslau.. 11 ge r.. Triest . ) Nachts Regen. 2) Nachts Regen. Regen. I Nebel. 5) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Ein tiefes Minimum liegt an der mittleren nor⸗ wegischen Küste, mäßige bis starke westliche Winde an der deutschen Küste verursachend, während der
von Lichtenstein.
Heinrich von Kleist. Regisseur Max Grube. Montag: Opernhaus. 104. Vorstellung. Boabdil, der letzte Maurenkönig. Oper ir Moritz Moszkowsky.
Regisseur Tetzlaff.
Schauspielhaus.
N. Pr. Itg. erfährt, h anläßlich der von ihm überreichten Schrift Ueber Jugend- und
folgende Schreiben ich auf die Immediateingabe höchsten Auftrage ergebenst mit, lebhaftem Interesse von der Entw
bestrebungen des
17. April 1892. Rath von Lucanus.
Die Zahl der Sitzbänke, die von der stäßrtischen Parkdeputation in den (fentlichen Anlagen aufgestellt sind, wird, wie man der N. Pr. 3. mittheilt, in diesem Frühjahre 2200 betragen. Jährlich follen gegen 100 Stück neu aufgestellt werden.
Aus Schlesien. In Wenig-Rackwitz, Kreis Löwenberg, werden nach der „‚Voss. J.“ jetzt die dort . mächtigen
Sandsteinblöcke für den Figurenschmu und bossirt.
tagsgebäudes auspunktirt
4,20 im hoch sein.
Liedertafel in wii , Nummer des Prog
des Vereins wurde ein gro Zuhörern befanden sich der
Die einzelnen Rohblöcke haben ein Gewicht von 200 bis 3000 Centnern; zu ihrem Transport auf der Bahn müssen z mehrere Wagen gekoppelt und eine besondere Unterlage gebaut werden, gelöst. die den gewaltigen Druck vertheilt.
Wien, 22. April. e r dem dichtbesetzten großen Musikvereinssaale hatte, berichtet, einen vollen künstlerischen Erfelg; jede 1d stürmischen Beifall. Dem Vorstande Lorbeerkranz überreicht. Unter den deutsche Botschafter Prinz Reuß und
ramms far
Gemahlin, die Mitglieder
Bürgermeister von
zwanglofe Vereinigung im kleinen Musikvereinssaale⸗ Die Mit⸗ glieder der Berliner Liedertafel besichtigten heute Vormittag die Wiens und legten bei den Denkmälern Schuberts rächtige Kränze, nieder. Auf Veranlassung Seiner
von Oesterreich stellte, wie „O. T. B.“
Sehenswürdigkeiten und Beethoven s p
Majestät des Kaisers d erfährt, der Kriegs-Minister den ͤ r parade auf der Schmelz; 109. Eintrittskarten und eine Anzahl Passe⸗
partouts für Fiaker zur Verfügung. ö j Blättern
Wien, 22. April. Seit gestern ist, wie D. B. H.“ meldet, in fast gan; Galizien Schneefall eingetreten.
Budapest, 2
Nordwind. Im zirken Popräd⸗V Schnee.
taten Eisenburg, Raab,
und Reif gemeldet.
Nordwind wüthet auch
des Landes.
*
Wien. An das Concert schloß sich eins gesgllige
Im Ozder Bezirk
Auber. Text nach dem Französischen vom Freiherrn Lichten In Scene gesetzt vom Ober- Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirector Wegener.
Schauspiel haus. 110. Vorstellung. Das Käthchen uon Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5. Aufzügen von In Scene gesetzt dom Ober⸗ Anfang 7 Uhr.
1 3 Acten von Tert von Carl Wittkowsky. Ballet von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Ober— Dirigent: Kapellmeister Kahl.
Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Agrippina. Komödie in 4 Aufzügen von 8 Scene gesetzt von Oskar Keßler. Dienstag; Spernhaus. 1603. Vorstellung. Freund Fritz. Lyrische Oper in 3 Acten von P. Mascagni.
Paul Lorenz. Anfang 7 Uhr.
Suardon (nach Erckmann
Chatrian), deutsch von M. Kalbeck, setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. — Die Puppenfee. Panto⸗ mimisches Ballet-Divertissement von Haßreiter und Musik von J. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik— Anfang 7 Uhr.
112. Vorstellung. chauspiel in 1 Aufzug nach H. Hölty von „Adler. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Die Philosophin. 1 Aufzug von Friedrich Roeber.
Luftdruck vorm Kanal am höchsten ist. Im nord⸗ . h st findet am Donnerstag statt.
westlichen Deutschland ist. Aufklaren eingetreten, welches sich demnächst auch über die südlichen Ge⸗ bietstheile ausbreiten dürfte, wo noch trübe Witterung
Regenwetter. In fast ganz Mittel⸗Europa ist die Temperatur gestiegen, erheblich in Deutschland, wo Richard II. sie den Mittelwerth zumeift überschritten hat. Da die Depression im Norden sich ̃ breiten scheint, so dürfte für das östliche Deutschland windiges veränderliches Wetter zu erwarten sein. Deutsche Seewarte.
Theater Anzeigen.
haus. 103. Vorstellung.
von Pietro Masecagni. namigen Volksstück bon Verga. In Scene ge— setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff.
Kapellmeister Weingartner. Hierauf, neu einstudirt: Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann.
teru; Berliner Theater. vorherrscht; in Ostdeutschland herrscht theilweise 2 Uhr; ,,
Der Maurer. Komische Sper in 3 Acten von! von C. Schramm. Anfang 7 Uhr.
Sonntag:
In Scene ge⸗
Romeo und
Montag: Der Veilchenfresser. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Der Hüttenbesitzer.
e , (Nuscha Butze, südostwärts quszu. Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.)
. z Wallner ˖ Theater. Sonntag: Auf allgemeines webel. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Verlangen: Wießerholung der Wohlthätigkeit Vor—
Cavalleria räasti- stellung unter Mitwirkung des Königlichen Schau⸗ Cana (Banern- Ehre). Oper in 1 Aufzug spielers Oscar Blencke. Hasemann's Töchter.
Text nach dem gleich- Anfang 77 Uhr. Montag: Zum 193. Male:
olksspiele zugegangen:
ickelung der Erziehungs- und Volks⸗ Eentralausschusses zur. Förderung der Jugend= und Volksspiele in Deutschland Kenntniß genommen haben und diese Bestrebungen fortgesetzt mit , Theilnahme und
den besten Wünschen für die Zukunft 4 Der Geheime Cabinets-Rath, Wirkliche Geheime
ßer
Regen, Devpecser Bezirk war Reif. In den Be- reichung einer ölg und Tatra des Zipser Comitates fiel des Borsoder Comitates herrschte Reif, desgleichen im Bezirk Verebély des Barser Comitats und im oberen Waizner Bezirk des Budapester Comitats. Aus den Comi⸗ Neutra und Oedenburg wird große Kälte Nebel war in den Comitaten Heves und Cjon— grad, Hagel in den Comitaten Also⸗Fehér und Torontal. Der zeute noch ungebrochen in einem großen Theil
Das Buch
Lustspiel in In Seene gesetzt Max Grube. — Meister In Scene ge⸗
Nachmittags Abends 7 : Köni Abends 75 Uhr: König gegengenommen.
zu Händen des Vorsitzenden das Euer Hochwohlgeboren theile vom 11. d. M. im Aller⸗ daß der Kaiser und König mit
Felsenkellern von während des
egleiten. Berlin, den
Lugano, 19. April. ö. Oster⸗Feiertage über den See wüthete, hat, wie die Frkf. 3. mit⸗ theilt, zwei Menschenle ben gefordert. Cin Angestellter der Annoncenfirma Haasenstein u. Vogler, Namens ö Wolz und ein anderer Deutschschweizer, Namens Einst Stadler, be chten eine Spazierfahrt in einem Nachen nach den Caprino und fuhren bei einbrechender Nacht und Sturms zurück, trotz der dringenden Mahnungen des
25 Jahre alt, ma
Wirths, bei dem sie eingekehrt waren. hat shnen gesehen; ihr umgestürzter Nachen und ein Hut wurden anderen
Tags am Ufer aufgefischt.
Der Schneesturm, der am zweiten
ide noch nicht
Man hat nichts mehr von
des neuen Reichs⸗ Die Figuren werden
stlich beflaggt.
deutschen Botschaft, sowie der
Berliner Sängern zur Frühjahrs
und herrschte daselbst kalter
land abgereist. schlossen, das
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 94. Male: Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Garl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kayellmeister Federmann. Die Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Costume vom Garderoben ˖ Inspector Ventzky. An⸗ fang 7 Uhr.
Montag und folgende Tage: Das Sonntags— kind. . . Residem · Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: X. Gastspidel des K. K. Heofburg— schauspielers Adolf Sonnenthal. 9. Abend. Wahn und Wahnsinn. Schauspiel in 2 Acten von Melespille. — Zum Schluß: Aus der komischen Dper. Lustspiel in 1 Act nach dem Französischen des Henry Murger von. C. Walk. Anfang 71 Uhr. Montag: 10. Gastspiel des K. K. Hofburgschau⸗ spielers Adolf Sonnenthal. 10. Abend. Wahn und Wahnsinn. — Aus der komischen Oper. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonntag: Zar und Zimmermann. Anfang 7 Uhr. ;
Montag: Der Barbier von Sevilla. Dienstag: Hans Heiling. (Heiling: Hr. Franz Schwarz, Großherzoglicher Hofopernsänger, als Gast.)
Belle Alliance Theater. Sonntag: Mit glänzender Ausstattung an Decorationen, Costumen, Ballets, Waffen, Requisiten, Beleuchtungs-Effecten Ac. Zum 141. Male: Jung Deutschland zur See. Gr. Ausstattungs-Zeitbild mit Gesang und Tanz in
Deutsches Theater. Sonntag: Zum letzten 1 Acten (O Bildern) von Ernst Niedt. Musik von
Male vor dem Wiener Gastspiel: Julia. Anfang 7 Uhr. Montag: College Crampton. Dienstag: Das Urbild des Tartüffe. Mittwoch: Doctor Klaus. ) re Die nächste Nufführung von „Don Carlos“ heim. Musik von Carl Grau.
G. R. Kruse. Anfang 75 Uhr. Montag: Jung Deutschland zur See. Veranzeige. Sonnabend, 30. April: Eröffnung der Sommer-Saison. Zum 1. Male: Der Günst⸗
2
ling. Operette in 3 Acten von Hermann Stern—
. Sommer⸗Saison.
Bestellungen auf Abonnements⸗Billets für die am 1. Mai beginnende Sommer⸗Saison à 10 M1, 5 A1 und 3 S werden von jetzt ab an der Kasse ent—
Der Sommergarten ist geöffnet.
Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum 8. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in
Lessing - Thegter. Sonntag: Sodoms Ende. 3 Acten von. Ed. Jatobfon und W. Mannstädt.
Montag: Die Grosßistadtluft. 23 — Dienstag: Die Cameliendame.
Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 75 Uhr. Montag und folgende Tage: Fräulein Feld⸗
Der Sommer-⸗Garten ist geöffnet.
Thomas ⸗Thenter. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. Sonntag: Drei Paar
Der Löwe des Schuhe, Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen und Dirigent: Tages. Gesangsposse in 3 Acten von H. Wilken, (inem Vorspiel von Carl Görlitz. Musik von C. Musik Millöcker. Anfang 75 Uhr.
Dresden, — burtstags des Königs ist die Stadt reich mit Flaggen geschmückt. Vormittags wurde in der katholischen 9 ein Tedeum abgehalten, Mittags während der Paroleausgahe durch den Prinzen Georg' wurden 101 Kanonenschüse
befinden sich bereits auf dem Wege der Besserung.
St. Petersburg, 23. April. (W. 22 9) ist hier der Präsident des französischen Vereins der Freunde Rußlands, Fery d'Eselands, behufs Ueber—
Nach Schluß der Redaction eingegangene
Depeschen. 23. April. (W. T. B.). Anläßlich des Ge—
zofkirche
Metz, 23. April. (W. T. B. Zur Feier des Ge bu rts—
. tags des Königs von Sachsen sind die Festung, die
Das heutige erste Concert der Berliner . die öffentlichen Gebäude und zahlreiche Privatgebäude e
Mittags fand vor dem commandirenden General
eine Parade des Sächsischen kö Nr. 8 statt.
Wien, 23. April. jahrsparade vor dem Kaiser wohnten die hier weilenden Erzherzoge und Erzherzoginnen, der Großherzog von Luxemburg, der Herzog und die Herzogin von Cumberland, der Minister des Aeußern Graf Kälnoky, der deutsche Botschafter Prin; Reuß, der französische Botschafter Decrais, sämmtliche Militär—⸗ Attachés und der Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗ nadier-Regiments von Unruh bei. seinem Eintreffen von dem zahlreich versammelten Publikum stürmisch begrüßt. .
Paris, 25. April. (W. T. B.). Bei den von einigen gemeldeten Cholera-Erkrankungen in dem Hospital Beaujou handelt es sich, wie von gut unter— richteter Seite mitgetheilt wird, um vier Fälle der holera 1. April. Beim Ackerbau-Ministerium sind. wie nostras. Von den Patienten ist einer gestorben, die übrigen die „Wien. Z.“ mittheilt, über die seit, einigen Tagen herrschende ungünstige Witterung folgende Berichte eingelangt: Im Ves— primer und Weißenburger Comitate fiel am 19. und 29. 8; M. mit Schnee vermischter
T. B.) Der heutigen Früh—
Der Kaiser wurde bei
Gestern
Stammtafel der Kaiserlichen Familie
(vom Kaiser Nikolaus) ab J — Der Grxoßfürst und die Groß fürstin Wla
adimir sind gestern ins Aus— — Die Blätter melden, es sei definitiv be—
Verbot der Getreideausfuhr bis zum 1. September aufrecht zu erhalten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Dienstag: Benefiz für Bruno Bollmann. Schöne Heleng. Operette von Offenbach. Guten Morgen Herr Fischer. Posse in 1 Act von Friedrich.
In Vorbereitung: Die Ulauen. Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann. Musik von Charles Weinberger.
ö Hohenzollern⸗Galerie
am Lehrter Bahnhof. — Gr. histor. Rundgemälde 1640-1890. — 9 Vorm. — 11 Ab. 1 4 Kinder 50 9.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗ n, Park Lehrter Bahnhoh. Geöffnet von 12 = 11 Uhr. Täglich Vorstellung im wiffenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel. Anfang 75 Ubr
Coneerte.
Concert Haus. Sonntag: Carl Meder. Concert. (Letzter Sonntag) Gesellschafts⸗ Abend. Anfang 6 Uhr. ö
Montag: Letzter Beethoven-Abend unter gefälliger Mitwirkung der zehnjährigen Pianistin Anna San— guerlet. Anfang ?7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Bredau mit Hrn. Lieut. Edgar Plehn (Danzig). — Frl. Agnes von Hegait mit Hrn. Lieut. Hans Frhrn. von Berlepsch (Bautzen Freiberg i. S.). — Frl. Margarethe Daemicke mit Hrn. Amtsrichter Fritz Duncker (Stolp = Swinemünde). . Verehelicht: Hr. Hauptmann Richter mit Frl. Magdalene Pufahl Wollin i. P.) — Hr. Erich Frhr. von Seherr-Thoß mit Frl. Margarethe von Schmiedeberg Breslau — Goldap). — Hr, Haupt, mann Thilo Frhr. von Hanstein mit Frl. Läthe pon Oidtman (Hermsdorf). — Sr. Forst⸗ RAssessor Marimillan Roch mit, Frl. Margarethe Barth (Dresden — Freibergsdorfs. . Geboren? Ein Sohn: „Hrn. Dr. jur. Ehrhard Mess mer. (Halle a/ S.)) — Gine Tochter: Hrn. Pastor R. Langer (Alt⸗Reichenau). Gestorben: Hrn. Professor H. Schaper Tochter Irmgard (Hannover). — Fr. Gertrud Freiftau von Seherr⸗Thoß, geb. Freiin von Seherr-⸗Thoß= Hohenfriedeberg (Glatz. — Hr. General ⸗Major Hugo Naglo (Frankfurt a. Mr) — Hr. Prem. Lieut. a. D. Vietor von Witowski (M okrau). Fr. Louise Freifrau von Lauingen, geb. von Courti (Charlottenburg).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
m
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage),
und der Sommer⸗Fahrplan für den Bezirl der Königlichen Gisenbahn Direction zu Fran
Montag: Reif⸗Reifflingen.
furt a. M.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
32 97. Berlin, Sonnabend, den 23. April
1892.
m — —— — —— —
Deutsches Reich.
Zuckermengen,
die in der Zeit vom 1. bis 15. April 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf St - ü abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in . inländischen pu h e ß irn ng
a.: . von mindestens 90 Proc. Zuckergehalt und raffinirte Zucker von unter 98, aber mindestens
90 Proc. Zuckergehalt. ö . ; B'. Canbis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,
sogenannte orj f hie harte Zucker, sowie all 8 er ᷣ „ sowie aller weiße t i ü ; Krystall⸗ Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proc. J JJ
Mit Kö ö. 9 Aus öffentlich d urden abgeferti Aus öffentlichen oder Privat—
ö Niederlagen wurden 6 Er⸗
stattung der Vergütung in den inländischen Verkehr
zurückgebracht
́ur Aufnahme in eine öffentliche oder eine Privat⸗Niederlage
Verwaltungs-Bezirke. zur unmittelbaren Ausfuhr
ö 100 kg netto.
Preußen.
Provinz Westpreußen. ö ommern. osen. d, / Sachsen, einschl. der Fürstl. schwarzb. Unterherrschaften Schleswig⸗Holstein . ; W JJ 1477
Sa. Preußen.. . 47 922 bh zb2
. 6 a . , 14 . 1200 ö 1 kö kö / 727 6714 111 600 4731 1 8 376 . Hamburg 105 024 1116 nile 167 367) 76 ? , dierzu in der Zeit vom 1. August 1891 bis ö ö 8 23 61 332 ö. ,, 2619013 1197468 277772 2047 56 579 207 532 476 zun e dem i. August ls bis l. Arti ö
te — 1 — 990
CM N — C 0
On erw 8 S
O
ä 1 6 2 105 878 370782 593 80s In demselben k des Vorjahres“) 2 661 534 1 467 020 3. 13 33 . 3 21 631 . 33 Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen a raglich e V
Berlin in April Sm, sicht beruh uf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Personalver änderungen. seinen Antrag zum 1. Mai 1892 mit Pension in den Ruhestand ö Königlich Preustische Armee. ö 86 Assistent fizi z ; . z. Schrader, Assistent v Beklei z ö . ö J . Rn kö ö ö . . K Berlin, 165. April. Beutner, Jeug-Pr. ö . Armee⸗-Corps, — zum 1. Juli 1892 zum Bekleidungs Di 16. April; „ Zeug-Pr. Tt. vom Art. Depot der XVI. A Forps.,. . un, Bekleidungsgmt Feste ? ö. * . rt. r XVI. Armee⸗Corps, Makuth, Thiele, 2 Im Be⸗ . . . ö eren Art. . . . 966 . 6. dom Art. Depot in Kenige kern r. r 6 öln, zmann bezw. 1 Juli 1892 zum Bekleidungsamt XXII. Armee⸗-Corps, — ver— , berg . hr. Scharmacher vom Art. setzt. Schrader und Ma kuth zuglei ĩ 6p zeifen Wahr⸗ ö . Lts,, die Jeug-Feldwebel? Bur- nehmung der Rendanten . J k k . . . er. da areth · Ansp. in Straßburg i. E., auf 5 8 ; X ĩ 73 80. ; . ; ! , . kJ von ö. 3. Art. ö 66 J . a,, Art. Depot⸗Insp., Kühn von der Art. Werk J. Apri J K tatt i , ., ͤ , April. Gressenich, Lazareth⸗Insp. ʒ irn , kö . . von der Gewehrfahri in Vz areth Verwalt. 36 ernannt. e e fr. ein Senn, nn befördert. . rks⸗ Laboratorium, — zu Zeug⸗Lts., — usb. in Faffel, nach Mainz, Kosa nke, gawgreth-Verwalt. Inf. in Durch Verfügung des Kriegs- Mini Wittenberg, zur Wahrnehmung der Lazareth-Sber-Inspectorstelle nach n , , rig Min ist er iu ms. Cassel, Molling, Lazareth⸗Insp. in Karlsruhe, nach Witten“ rn ,,,, zum Art. Derr JJ ö ne⸗/ ö in Magdeburg, nach Straßburg i. C. Burch Ver füg un gender bog . Tellermann, Lazareth-Insp. in Spandau,. nach Magdeburg, Fuß⸗Artillerie. 18. — Heneral-FInspection der Krüger ,, Lazareth⸗Insp. in Frankf 8 3 . , Der dt . 66. 39 Die Feuerwerks⸗Lts,. Drüsedau Joch im, Lazareth-Insp. ö. glriff⸗ i ne hrtz , R . Karlsruhe, dem Ärt. Depot Spandau 63. ö 23 ö Depot Glatz Heese Insp,. in Breslau, nach Neisse, M verfetzt. VJ Saak dem Art. Depot Breslau k Depot Diedenhofen, 6. April. v. Schmidt, Intend. Registratur-Assist. auf Prob r fh, nugetfenn Slau, ich dem Art. Depot Swine⸗ . * i bedr Garde⸗Corps, zum Intend. Rel l n' Hife. Im Sanitäts-Corps. Kaiserli ; ö en, Ermisch, Bekleidungsamts-Assist, mit Wahr , nn. 18. April. . ‚ glare Kiffe lich Maxine. Berlin, dantenstelle beim Beklelo nn nannt It. a,,, 4 ö Har e ta fegen nennen w m mfr, n n, m w nh J — ernannt. s beauftragt, zum St achweifung der Heim Sani fats Ghee, rer derz r Tz April. Liebscher, Roßarzt vom 2. Ulan. Reat März 6 . ,,,, im Mngt ber-Ręoßarzt bei en he r 2c , . . , fügung des General-Stabsarztes der r. Durch Wer- Drag. Negt. Nr. is. zum Sber-Noßatzt beim dülan dieß. Inf r Beck, Unterarzt vom Inf. Regt. gane Wlhern * gn e , ö ah z . Westpreuß.) Nr. L — ,, 2 ess Nr. II6, zum 1. Großherzogl. Hess. Inf. Ceib' ; y Aprik Riese, Lazareth-Verwalt. Insp. i ier, z Nr. 115 derscgt. Hroßherzogl. Hess. Inf. Ceib-⸗Garde ) 5 Lazareth⸗Ober⸗Insp. ernannt. J Insp. in Trier, zum
ane . , ,. vom Feld⸗Art. Regt. D stzi Königlich Bayerische Armee.
1 JJ . ge , e, , mz ä d d , n, d, d,, eee. . X schweig. Inf. Regt. dieses Truppenthells, zum Insp. Offizier am ar fen Crtps ö.
Nr. 92, De * ziezt Ir. z, Leuch tenberger, Unterarzt vom Oldenburg. Inf. ernannt.
22. Mä ; . ö Regt er 39 aire, einjährig⸗-freiwilliger Arzt vom Feld-⸗A1rt. j 4Feldzeugmeister (2. Brandenburg Rr. 8, vom
1. April d. J. . ug se 543 ,,. ernannt, — sämmtlich mit Wahr⸗ naiferlicher Mrkind eyff. In 9 reffenden Truppentheilen, bezw. bei der
Unterarzt vom 1. Hannov. fi t feli beauftragt. Weiland,
. 1 (5. an, gr; ö ö Hemm) a p 3 Unterarjt vom Cür. Regt. Königin Marine, Dr. Hild ebra inn. Unterarzt ven de. Kaifftichen — alle drei mit Wah t. Unterarzt von der Kaiferlichen Marine Truppentheile, bezw arne hmnng je einer bei dem betreffenden 1 ftréösw. bei der Kaiserlichen Marine offenen Üfffst.
ritstelle beauftragt. Beamte der Militär. B ,,, 14 ⸗ 9. April. Vogl, Hauptm. vom 11. Inf. Regt. Verwaltung. Tann, zum Comp. Chef im 10. Inf. Regt. .
10. April. Uhl, Hüttner Port. Fähnrs. des 2. F 9 hl, Hüt ; Fähnrs. des 2. Feld⸗Art. dre, . ö. außeretatsmäß. Ser. Its. in diefem Regt. befördert. Rof hen pr. v. Sicherer, Oberst⸗-Lt. . D. beim Landw. Bezirk senhehn; Sprun er v. Mertz, Major und Batz. Commandeur . 1. Ji gn rie ⸗ichimet König, beim Landwehr⸗Bezirk Aschaffen⸗ J. Beide unter Versetzung zu den mit Penfion zur Dis- position stehenden Offizieren, zu Bezirks⸗Commaͤndeuren ernannt. hrensberger, Major vo¶om 15. Inf. Regt. König Albert pon Sachsen zum Bats. Commandeur im J. Inf. Negt. König ernannt. Stogfel⸗ Major à la suite des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen und commandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf die erste Hauptmannsstelle in diesem Truppentheile versetzt. 15 April. Günther, Pr. Lt. vom 1. Pion. Bat, zum Hauptm. im Ingen. Corps befördert.
und Referent bei der Insp. der Fuß⸗Art., mit Pensi ĩ er Insp. der Fuß⸗A Art., sion und ꝛ Erlaubnig zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. . 10. April. Frhr. v. Seefried auf Buttenheim, Sec. Lt. a. k. k ,. 4 . . 2. ril;. Bernhold, Oberst . D. und Commande des,. Landw. Bezirks Rosenheim, mit der Srlaubniß zum D. 38 Uniform des 5. Inf. Regts, vacant Großherzog Ludwig LTV. von geen, Miehmer, Oberst⸗-Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Aschaffenburg. mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform — mit Pensien der Abschied bewilligt. 19. April, Liftl, Hauptm. und Comp. Chef im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, mit Penfion zur Disp. gestellt. Beamte der Militär-⸗Verwaltung. 9 13. April. Giel. Stabsveterinär des 3. k. Art. Regts. Königin Mutter, unter Verleihung des Charakters als Corps-Stabs— veterinär, in den erbetenen Ruhestand getreten. Durch n, , des General-Commandos. Adam, —ᷣ vom 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, zum 9. Inf. Regt. rede Schels, Zahlmst; vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König don Preußen, zum 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, — versetzt. Lüttich, 5 9 ö. ö. . vacant König Alfons von Spanien , Zahlmstr., beim 6. Inf. Regt. Kai ilbelm König von Preußen, — eingetheilt. ) . .
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be— sörgerkungen; und Versetzungen. Im activen Heere. 14. April, Griesinger, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 23. ü Ué suite des Regts. gestellt. Bi eber, Rittm. und Flügel⸗Adiutant, unter Belassung in dem Verhältniß eines Flügel Ad utanten, als Escadr. Chef in das Drag. Regt Königin Slga Nr. 25, Feyerabend, Pr. Lt. in der 16. Königlich Württemberg.) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2 mit einem Patent unmittelbar hinter dem Pr. Lt. Marr des Inf Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Rr. 125, in das 4. Inf. Regt. Ney 127 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, Weber, See. Lt. im Pion. Bat. Nr. I3, in die 16. (Königl. . Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2,
Mr. 16 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen = undheitsemts vom 20. April hat folgenden ch t . stand, Mittheilungen über Volkskrankheiten, insb. Influenza. — Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 600 und mehr Ein— e Tn. ö ö lh. gu ern ,, Jö — Er⸗ . n Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deuts Stadt; unx, Landbezirken. — Oeffentliches . Reg. Bez. ,,, Sanitätswesen in Steiermark 1889. — Witterung. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, März. — Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrank— heiten. Italien, Egyppten, Peru): — Thierseuchen in Desterreich 1891, 6 Hierteljah, — Veterinär zolizeiliche Maßregeln. (Deutsches Reich, S sterreich Malta, . Dänemark). — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Privat⸗Kranken⸗ und Entbindungsanstalten. — Impfstoff. — Flecktyphus. — Bayern.) Schutzpockenimpfung 1852. — Mecklen- burg- Schwerin) ThierseuchenMonatsberichte. — Desterreich. Tuber⸗ kulose bei Schlachtthieren. — Desinfectionseinrichtungen und Isolir— baracken. . Italien). Prostitution. (Schluß). — Rechtsprechung. Preuß. Kammergericht.) Umherlaufen der Hunde bei Viehseuchen. — Halten von Schweinen. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körper—⸗ schaften. (Preußen.) Zwangsmittel bei der Invfung. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Krankenkassenwesen. — Ausführung des Unfall— versicherungsgesetzes 1890.
* . 2 r *
K 3. des Ministerial Blatts für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten (herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern) hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen. Verfügung betr. die Tragung der Kosten des Scrutinialverfahrens in Disciplinar! . — Cirkular, betr. das Verfahren für die in Disciplinarunter⸗ suchungen erforderlichen Vernehmungen von die sich im Aus—⸗ Behörden und
Wege⸗, Flöß⸗xe.
B. Geschäftsgang
die Vernichtung von Cirkular, betr. die
und seine Ehefrau zu Johannisberg eine Stiftung von 1 8 j j ö ö
ee, der Arbeiter in der Fabrik der Firma Ill Forst u. Sohn Nachfolger mit der Bestimmung errichtet, daß aus den Zinfen die⸗ High Arbeiter, welche über 25 Wochen krank sind und deshalb aus 3. B ö , n nicht mehr unterstützt werden, für die Dauer ihrer Krankheit eine angemessene ÜUnterstützung erhalten sollen.
Statistik und Volkswirthschaft.
e ge, der er ge für grbeiter, Anläßlich ihrer silbernen Hochzeit haben der Fabrikbesitzer Kraver 6 zum
. Wohlfahrtseinrichtungen. In Runkel wird demnächst unter dem Protectorat Seiner
Durch Verfü J Rocdier, Tech nn gd es Kriegs. Län ister in Mz nnn Comp. Chef, . nungt daz me. . März Äbfchiedsbewilligun gen. J n
ge- Rath, Lazareth ber- Insp. in Mainz, auf I Heerwagen, Die r er gn 19 in. e rige er gie e i,
Durchlaucht des Fürsten zu Wied auf K Durchlaucht des . f Kosten der S Beihilfe des Kreises eine ländliche ö