1892 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. 36 ie Zwecke dieser Reise besonders geeignete Persönlichkeit gefunden i 2280598 Ctr. nach England, gegen j 2 ; 9 ; . ; ./ J z den. . : . kommen: 585 Che. Jahres an, den Ort ihrer Bestimmung abgehen. Ihre Dauer i ersten acht Wonaten des laufenden Erntejahreß sind ven den ö n weigh 6*, ater Clayton 6e, . 2 Kreisen des , 3 ö e; ir gr g . ,, 610 Sterbefälle. auf 83 26 . gerun, k 4 . . n mn e e. Zwangs-Versteigerungen. . n,, . . K stehenden Wintercurse für weibliche Handarbei . t 1 Quarters exportirt, dagegen i. 26. Q . Beim Königlichen Amtsgericht! Berli z Weston 8, 60r Double courante Qualität i9. 32 . j snruchs B auch in diesem ne wichtige Entdeckung gemacht worden, indem es Professor eit des Vorjahres nur 17795 000 Quarters. öniglichen Amtsgericht! Berlin wurde das Ver— x - J 191.3 32 116 vards . 4 ue. ot ien ge seren⸗ 6, Er⸗ Ku d Wissenschaft. are ,, ist, kei umfassenden Ausgrabungen am nn ,,, 6. Verhältniß bereits wieder zu Gunsten des fahren der Zwangebersteigerung, betreffend das Grundstück in ber Cangen⸗ 1s eg grer Printgrs zus Z2r Ir 42. Anzichend. Winter zu erfreuen gehabt un . ust nn Wüstenrande der genannten Oase, in El Lahun, dicht bei der Pyramide 3 ö. roßen Exports gewandt. Die am Schlusse. des Quartals beckstraße 8 und 11, dem Maurermeister Foh' Gerbsch gehörig, R e gn, 22. April, (W. T. B.) Die Vorräthe von folge erzielt. ö Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. des Königs nie, II, in einem 12m tiefen Brunnengrabe den k 4 en Hafenplätzen aufgenemmenen Bestände zeigen von aufgehoben. K ; 360 . * den St oreg belaufen, sich auf 475 766 Tons gegen Hebung der Lage der Handweber In der Sitzung vom 13 April sprach Professor Pr. A. Naud e ersten uneröffneten Sarkophag zu finden, der überhaupt je aus der . Weizen cinen? orraͤth von 1 389 512 Quarters, gegen 1675 169 am ö eim Königlichen. ö II Berlin stand am ĩ 52 ons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ hat sich . Bin u unter . Vorfiß des Ober -Präsidenten aber in . . König Friedrich . Zeit sowohl des alten als . . '. . fe 1 Januar 1397 und 504 68] . 31. März . ; . dieser . n ! de n n, e ; re sterg e rt R agnern, 6 ,, A* W elfen ah. r ; , j Schles. Ztg.“ ittheilt, ĩ 166 seʒ f i Staats j ächtige K = ohag, der allem Anschein 5 den Weizenmengen zeigte sich eine Zunahme U weu⸗ en, zur BVersteigerung. Reinertrag 11,55 66 5755 a en,, , , d ö Die Regierungs⸗ von Seydewitz, wie die Schles. Itg.“ mittheilt, ein Friedrich der Große hat seinem Nachfolger einen Staagtsschatz von worden ist. Der ö ö ; Verminderung der lagernd ; . Fläche 38,50 a, M 1e 521,26 ür das Mindef ö com misssian fur die Bestät der Eisenbah 2 34, , 535 . . k Mi ; II. hat it der 11. Dynastie entstammt, wird gegenwärtig von den blvorräth 730 00 Quarters (zu Weizen umgerechnet) Flache 8 60 a, Mindestgebot 521,25 M, für das Mindestgebot wurde . sur die Bestätigung der Eisenbahndividenden hat heute Schlesischer Verein für Haus in dust zie ö constituirt über 5I Millionen Thalern hinterlassen, Friedrich ,,, 1 nach der Zeit der 1 des Mufeums in Kairs gehoben, um der Mehlvorräthe auf der Fabrikant Skar Schultz zu Berlin, Hen die für 1891 festgesetzte Superdividende der Ru sfifchen G Als Ziel des Vereins wird in den „Grundzügen! an⸗ diefen Schatz völlig erschöpft, er hat den Staat noch außerdem mit Ingenieuren der Verwaltung des Mu eum r seinte En der gegen 430 900 bezw. 375009. ich die Befü rsteber . riannenplatz 11, Fisenbahn Gefellschaft in Höhe von ? Rubel 23 Kah ro ßen . 2 de chlesischen Hausgewerbe⸗ * ute sse belastet. Ueber den Verbrauch des g iner Ueberführung nach Kairo in Gegenwart seines Entdeckers 9 rankreich erwiesen sich die Befürchtungen wegen der 66. fir , n. ,. R bon * NMubel 25 Kop. und die i,, e, n, ne, , ,, e f d, ene, g ug , , , ö . inf Chcbe . ö , . 5p 4 . zensfähi s Haus⸗ 5 isher alle Nach—⸗ 7 j hlich n edanken zurück, u Käs S . 68 ; ö 68 3 Top, genehmigt. ren. be fg g gene he fen l ea,, ö Die . fee re . . ö ö. geheim k Land⸗ und Forstwirthschaft. ö . . Wen it fiel ö der . Berke in , , ö . ö Dolden, * girkrug . i g , ,. waar n, ,, n, ,, ma,, de. 5 j Jahresbeitrag von ,, l in Privat- é. für die frühere Zurückhaltung der Verkäufer, und da ni schafts⸗ B k 9 an ,, . ) , , , . ̃ . ach uropa, dd , n,, k . oder durch einen ö. ; gewählt: Herzog von Ratidor (der besitz besind ichen Arten que 6e r Raudeé die Verwaltung Wie aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden berichtet wird sind de . . ich unterwegs noch fehr Mroße Partien bannen s diet br chen 86 e e Pemme ch zs 2 ö. . che 88 = 990 6, kemmen. . ö 3. , treilzuneß men), Ober- Präñident in,, Een n, Tren ,,,, 26 . n, , ö. aun f ua e ig n win; Far , Angebot zeitweise . dringliche. In den Schiffslisten Vapertsche Scnnduttek M mer ü. de . . pe, en, mg erg e nit 69 5 lustlos ab zinde r, 2 1 6p 2 . der lãfsi (Ende Februar ein ausgezeichneter. Die ; 1leß J 145 en Monatsschluß mit directer Srdre für Frankreich Schlesische 88 90 0 , 83. 5 k ? ; e theilweise. Schluß lustlos aber fest. Der von Scdewitz, General- Landichafts. Director Graf Pücklr- Burg nahmen und. Ausgaben bis in das Detail zuberlässig darlegen , ; me, h. dwirthschaftlichen Arbeiten im finden sich noch geg. ̃ n g 8 h Schlesische 8 „, Galizische S3 85 6, Margarine õ6— msatz der Aet ien betrug nh ge. . i. en , min k ö e enen. . zug e, . 1 f V , , ö . 3er! 9. Weinbau zu gute ge⸗ über . Millien Duarters Weißen verzeichnet, ine ganze Anzahl der 75 4. Käse: Schweizer, Emmenthaler S7—-96 M. Bayerischer wird ö. 2560 000 u oM Stück. Der Silbervorrath Regierungs⸗Präsiden rinz Vandjery, 3 ö von 6 Millionen für den holländischen F . , n, -

jahr f dimmenden Ladungen aber gehört gleichfalls fran— Ost⸗ ilfe ö 0M, Unzen geschätzt. Silber verkäufe fanden sodeüdi cen ee 'r erkern b rche et er igen fenen für England schm 9g gehört, gleichfalls fran⸗ 80 = 70 6. Ost- und Weftpreußischer Fa. 60-65 do La; 50 nicht statt. Die Silberankäufe für 4 Staatsschatz ,

en,, ,.

R

——— 2

4 * U 2 r d *

as niedrigeren Notirungen,

0.

7. debsk ö f Eifers 8⸗ . ffe D ; Jemmerzien⸗Rath Webskr, von Löbbecke guf Eisersdorf Handels nigranten), erweisen sich beide als nicht zutreffend. Der h . ; heimer Commerj Hirschberg, General-Director Ritter, e n, . ist, ohne V des Staatsschatzes aus den gerichtet werden konnte. wurden von der Steuer J

/ /

Bitter Cenfitte iiber , enn, wn, rn Rs: lungen von nenn als cher Milte Kinks 6h die fear eschen ö i. vernichteten Weinberge gerodet und zur Neubepflanzung her— zösischen Firmen, die im Hinblick auf di zum Juni eintretende Zoll. 0 „6, Holländer S0 85 M6, Limburger 36 = 42.0. Quadrat Mager · bHbö O90 Unzen zu 87, 0 A. 37,9

. balichs ße artien f = 9 7X3 9 3 ? 2 h 5

z ö , 8e n nrg 364 ff r nen . ö. len . ges ger doe gg. = , Schmaig: PHrünga Wegen ergffiete stetig im weiteren Verlaufe stiegen Preise

, . es, au Len Iteugrbeh die n zollf Niederlagen ruhenden Jestern 170.0 Tara 4009 M, reines, in Deutschland raffinirt infolge lebhaften Ein reifens der Haussiers. Spfnfß steti. .

Fabrikbesitzer Methner, Apotheker Winter, Geheimer Commerzien⸗ illeberschü en des laufenden Jahres bestritten worden. Die oft wieder⸗ ; . Mengen auf 4453 927 Doppel. tr. Weizen und 153 203 Doppel⸗Ctr. 42, 60-4300 , Berliner Bratenschmalʒ 44,50 47, 56 . . Felt in schlo⸗ sehr sest 9 r Vaussiers. Schluß stetig Mais

Path Doms, Fabritbeßtzet Ghr. Dicrig guts Wngenklelau, Tiecter Kette rllhnin der uke sten Werken? begegnende Nachricht von, ecner Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs— Wiehl, angegehen gegen böhnbezws cl Ssßz am J. Februar und Mmerika rafsinirt R730 é in Dentschland laffmirt , w , n, Baum malklen-Wochenberi f .

Colman e Erknnn cz orf and Cammetzien Rath inis. Der Verein e ite ene der granny s en Cm renten ere d ittell Tes ,. * Mastregein. . ö . ö. . . ö. ah , . deß (Alles pr. zs C). Tendenz: Butter? Die durch die Feiertage ver. hafen hm Glen e a He e r. , Hi,

r e eee ee säen den lie e ee en,, , zug , ese ee. , , , e, e, wi, s eee ee le ie es ii aus dem Staatzschatz und der an ; tzeglond“ ift in Herat neuerdings die Cholera ausgebrochen. iitgn Velgien,. war der Ver ch Inlande ni D e ef nen df wat, aug ,,

; ; ichts zugeflossen. Der unter Friedrich Wilhelm II. noch Przeglond“ ist in der J . , In Belgien war der Verkauf nach dem Inlande nicht un⸗ Das „Kaufmännische Adreßbuch“, zelches ĩ 22 Mr: . P .

Zur Arbeiterbewegung. Emigranten nichts zugef ö te Staatsschatz ist in der Hauptsache zu Rußland stellte längs der Grenze einen Militärcoydon auf. befrickigend, reichliche Zufuhr aber fergte dafür, daß die Lickfmn'schmil W. und Sat oenß n il hngs n t . ö . e , nn Sch . . . f 4 .

r 8 ng um,. 8 Millionen verme r ele nn ,,,. ) 21. April' Der I. Pr. Z. wird berichtet: i , n n chm, . setign : ich. schwankungen, Y ig . . . 9! 1e 3j , 2 ,, i en 3 ir e, ö In sich e Aussatz, bisher 1. . e, K VJ r , . ih allen tei en e , f nn, . Jahr⸗ Reaction, Schluß träge. ür das Konig 8 . 6. ; estimmt hatte, namlich. h ; ö 15 Y illio FTheis des Landes (längs des Bottnischen Meerbusens) gezeigt, im zaben fich die Hoffnun en auf stärkeren Abfetz nach“ . z . ; ich, belch rüheren Jahren in ; . en Sesterreich 1790 hat dem Staatsschatz 15 Millionen, Theil des Landes , . 2 zaben sich X90 gen auf stärkeren Absatz nach dem Inlande seinen Angaben allein auf die Stadt Berlin, hat aber sei Vor⸗ Mannigfaltiges. ' l. j ! . . vel. Stg. Bei den bevor⸗

. w stein-Ernstthal abgehalten ö war von 48 Delegirten und 7 Landtagsabgeordneten besucht. . e] . W 6 Aus ieser 50 Milli für dief Jahrhundert,‘ nichts von ihm gewußt. so J . lliken . il t. ö ? geol 3 9 ö ) War die Ausgabe dieser 5 illionen diesem Jahrhundert, J 5 ö noch bis zum Monatsschluß rech sehnliche. Die Stimmung war be- vinzen und im Rei u berücksichti K h , zes * 2 . ö ö . e d r el . . i , g. . he nn,, ere gig ben en e,. fe hest l sonders gegen . . auch hier war es vorzugs« auch die Absicht, . hac ff Ilge R . e . y. . . ö ö ug m nnn. ,, , n f, , . e . Vm e nt e hüben, n m m nn, , ,,, weise das amerikanische Weizenmehl, welches die Stimmung außer. männischen Adreßbuch für das gan e hee eine auf⸗ . genaue Ne er berühmten Carabelle Santa ; ö 28658 , 7j ürf 394 ̃ i ef f . d v ö ll, , g außer chen Adreßbuch für das ganze Reich zu vervollständigen. In Maria figuriren, auf welcher Eol 8 19 . * Dr hn felgen ern bene e e e he, enn, Staatsschatz? nicht hätten zur Last fallen dürfen. sind. Die beiden von dieser Seuche befallenen Personen sind von ordentlich drückte. dem vorliegenden Jahrgang sind ere jth . gen. Ir . 66 au welcher Columbus seine erste Fahrt über den ö J ö ant, smi zinem HFiefigen Arzt einer Verf l don Berufsgenossen vorgeführt Wa . . . ö rliegenden Jahrgang sind bereits außer Berlin und seinen Voör— Atlantischen Ocean zurückgelegt hat. Di M Plänlte s n, , ö in wird pon aner sinniosen Herftwwentung, r Sfaatchittel, einem hiesic tn Arzt er Kerschun nr w,, ruse een Men san Während man in Oestęerreich-Ungarn Frostschäden Anfang orten weitere 1260 Plätze im Adreßb ; ; . 2 . ö ckgelegt hat. Die Pläne für den neuen f ir . 8 , ist, nicht di sein . 8 ch in beiden Fällen um die sogenannte z 9. tan. . An. te 1209 Plätze im Adreßbuch durch Firmen vertreten; Schnellsegler sind nach Vorschlä 36 66 , ö ie s Köni Horden ist, nicht die Rede sein können. worden. Es handelt sich in beiden Jogenannt März noch für unvermeidlich hielt, lauten die letzten amtlich darunter befind ch , ,, . ; z WVorschlägen des Herrn Rafael ö . . J . a . ö ö 8 sberi i ünsti , ichen darunter beßnden sich sämmtliche Städte des Deukfchen Reichs k . erschläsen. dez. Her . deshlossen, in allgemz ines lug ai berate ugehen; in d dende, 33 n Erfchöpf 358 ; ; die achtzehn Jahre andauert und fast aus— 8 ? 6 as ; ; j . . ; 9 eichs von NM on von einer dem spanischen Marine-P e . e FF . in ö. 31k 3 7 f ; ss . ? 66 3 . * * ö ö . 6 66 36 ö ( . j . ) 2 ebe en. * 3. j ö ö 8 s, ! 18 5 ö ö. ö 6 8 . J lein K 8 . J , ig gien Zufluß aus der Disvositĩons af noch ganze Districte, wo gegen 2Yο der Bevölkerurg vom Aussatz . . die großen Mühlen aus galten Abschlüfssen Stoffes ist infofern K ö. ö . . . d ö e n ght . . if. ö k ziemlich reichlich versorgt und neug Kauflust zeigte sich vom Inlande und Firmen-Verzeichniß den ersten Thin'ngen äs galpha Orts⸗ 2 re eunigt werden, daß das Fahrzeug am Jahres— . ; . ä bee, d, een üben, m. ; . . , zeigte sich vom Inlande Firmen- Verzeichniß den ersten Theil des Buches. das Branchen- tage der Ahfahrt des Columbus von Palos , , . , xpositionskasse bestri en, auf den Staatsschatz ab⸗ wie für den Export nur recht wenig. verzeichniß den zweiten Theil bi , , dlumbus, von Palos, d. i. am 2. August 1. J 6 ö eie 3 nne , . , ö im einzelnen verwies Handel und Gewerbe. 1 In Deutschland hat der, Verbrauch von Weizen eher noch an . . ö K Adder . nch . ö fen 9 kr we du kann; ö en R z 9 in ) 413 and. FP! ; lter, 111 . 6 2 x ö ( V 5 2 j aj 3 Me 2 J . ö h 1 Alphe . ö d es ier nur um ie Erbauune ind A 8 üist i nr ene g g m, in S or V Arbeit, die im nächsten Heft der., Forschungen 3 ; 3 s⸗ fang jzugen immen. Die Mischung aus Weizen- und Roggenmehl, alle Srte Auf eführt, an d die B j ; Schi nn g. und Ausrüstung Jm . eiche ird d s ü W treidehandel im März 1892 . ö ; . - 3 ) imeh 9 an denen die Branche vorhanden ist, und endlich eines Schiffes dessen Deplacement we als 240 T kae bene hein g, d, nee . is ßischen Geschichte“ erscheinen wird. Rundschau über den Weltgetreidehan n März 1892 hat sich allmählich derart eingebürgerk, daß es von vielen? Bäckern deren Vertreter in den ein nen 8 ͤ . a ü. ; . wement weniger als 240 Tonnen be— ö. „en cler nbi Krrerkäng der mr ich ne i, b ei ĩ ö . e, an Mg le m d ; ö . len Bäcker V „en einzelnen Orten, auch wieder in alphabetischer trägt. Die neue „Santé Maria: ni 2 f De bandenen „Genossen“ nichtsächsischer Abku 9 Sperft di S ckenb b eine Reihe von Nach— Wahrend März 1891 die Gewißheit starker Ausfälle in den und Consumenten dem reinen Roggenmehl vorgezogen wird. Es ist Srdnung. Der Fle d die Sorgf . , '. a Maria: wird? den Atkantischennewe hen , , , fob 3g; f hme. Oberst⸗Lieutenant Schnac enburg gab 4. . Währen? im Yearz ; hi 65 soß ; ul ö nehl vorgezog Es ung. er Fleiß und die Sorgfalt, die auch au das erwe unter Segel durch d hierbei die n ö ö. k Versammlung der richten über die Berliner Garniszgn fur . r,, . europäischen Ernten infolge ö. ,, bert vorlag, . r, ire , . ö z ö. ö Verwendung Werk verwandt sind, verdienen aufg neue , . JJ ersten K 3, . . . n., er fe ; . 6 Friedrich Wi —⸗ zeilte hauptsächlich bei den Strafen, 6 rropäische Käufe in den transatlantischen Ländern zur Aus— er eischung auch auf normale Erntejahre überträgt. Q V berf si *] . ; . 9 Sodann wir d / s. ; kbeitsfosen befonders ein— Wilhelm JL; er verweilte hauptsäch große europaische Kaufe ö ; 6. ; f Vom oöherschlesischen Eifen- und etall kt sie durch den St. Loren; . 8 , ,, n mn, ,, D . ße Waar sen nach unserem Erdtheil in Am Berliner Markt kam der vermehrte Inlandsbedarf beri . . ; lr und Metallmar e en Lorenz. Strom, den Welland-Kanal und die Schlà 75 ,, . ; e on und Duelle geahndet wurden. führung kamen und große Waarenmassen nach unserem Ert eri m, , ehe bedebedarf ar Kechet nes g le he, ö 9 5 . . 2 , , Dee ief s. l d Be sof W ll : F s. J 16 5 3 ; . hlesischen Eisenmarkt hat Seen nach Chicago geschleppt werden der . ö ö n ö dr de, ern,, ,,, eizen auffällig zur Geltung. In wachsendem Maße bewirkten sich die Lage nur w zerände , n,. ö . den, um auf der dortigen 2 24 Versammelten den Rath, sich zu Dr. W. Nauds trug e 2 J . Bewegung gebracht wurden, h ges ö ; ? 3 * 1 f dies Tce nur wenig verändert. Der Eingang der Specificationen Columbischen Ausstellung als archäologisches , wie die ‚Voss. Ztg. berichtet, den Versa . ; init Tei der Schu lenburg-Kehnert 1779 und Anfch über die kommenden Erträge, als man weiß, daß die Nittesdentschland namentlich auch Schlefien, Pemmern und besonders schreitet nicht in dem Maße p ls8 es ö h j äIlchen usstellung als archäologisches Modell auf dem Ge— 6h Socialdemokraten zu werden. Die Versammlung be. Minister, Freiherr bons der, K He : 8 , on af Sanni nehmen In iemlkk hte Ben , . 8 iesien, n 8 h dem Weaße vor, als es den Werken erwünscht wäre biete des Schiffbaues zu dienen. Auch von der Pint“ und Ver? Mis! R . ,,,, hloß, en Verbe c ganz Veulsch - l ; . 1 RBrief i 8 58 V c 8 Nintor wor Mr . an d ) 1 X wWwodur 1 Drtgesetzt ein sehr ie Lage ver jßron 8 37 9. ö ö e , 8, eg ĩ Sant. ; Sad 5 3 g mien, ,. z Winckel geführt hat. Die Briefe stammen aus der Zeit des V fassung den Winter verlassen (ll. . . ö ; *. h gesetz Fag. setzt, ihren Betrieb wesentlich einzuschränken. Die erbaut, jedoch nicht durch die Sp j * 2 in eine Whnbewzegung eintreten zn können. tispe Onmsit 3p n, zesez: wr Fantelt sich in ih ähnliche Vor⸗ Amtlichen Bericht über den Saatenstand in Nord-Amerika entgegen reges Gffectivgeschäft nach allen? di He en ö utlie chränken, Die im erbaut, jedoch nicht durch die Spanier, fondern durch die Amerikaner n . , we. U 9 d z: es handelt sich in ihnen um ähnliche V amtlichen Bericht über den Saatenstan entgegen, 6 n diesen egenden, die in doheisengeschäft eingetretene Aufbesferung' häl zlge des er. dem neuest w , d rikaner. In Waldheim 1 gründete die setialdemgkratische Wrvositien, Arnold chen Proöeffe ,,,, . , ,,, ö 5 3 wese n. regel J un T,. . nn l . . , . getretene? g. chält, infolge des er, dem neuesten Hefte der Mittheilungen aus dem Gebiete des Scewefens“ D ,,,, e . Beschwerden Magdeburgischer und Dalb . 6. günstiger dargestelt wurde ,,, . ,, ö . . h Vost l tion e den Hochofenwerken nicht mehr hiffe des Columbus. Sowohl die S ,, . l öürbeitsein stellungen und Ausstände liegen Preußische Beamte, die zw den Shren des Königs gedrungen een, mehr zrfelgt. Die inzwischen eingelgufenen . . . rn rg; ien ,, e allen Gegenden ßer welt. hier sin Kg verteichnen ist. Sie. Pestände find. meist Uiärarke Khtter zaden e e ln e , J, e * 2 ] Der. Briefwechsel ist für die. Beurtheilung der Handlung weise des auzreichenden Anhalt zu einer richtigen S . hãälinisse⸗ beporstehend ö er dazu bestimmt waren, für Tie Abwickelung des his auf, einen geringen, für den Fall einer Betriebs- die „Pinta“ war ursprünglich eine latelnische ? . un, ., n ü. O it. die Schles hm e,, . Arncls chen Proz sse nicht Cbne Bedeutung; che Ungewißheit lag auch betreff der . ö itt! 9 tehenden April. Mai, Termins zu dienen. Da man voraussah, störung im Hochofenbefriebe nothwendiger Weise auf Lager zu doch wurde die latein ische Takelage sc nnz ö ö . ö nh k ,, er bietet zugleich ein anschauliches Zeughiß van zen , ie Rußland vor. In den Vormongten, hatten sih . n. 3. Ch nh h e Procentsatz des eintreffenden Weizens den hiefigen haltenden Theif. S Bie Aufbesserung im Walzeisengefchäft sst des Columbus auf den Cangrien . . 8 . 9 6 g ; t ö Gab d ö 5 * 77 Fans 8 2 5 . 2 s. 8 (5 . 0 1 ö ) . . z j 22 f 3 c 8 8 ( 5 ersegel⸗Take drin⸗— ö 2 64. ö. ö 2 . 63 ö , . , a 2 fi i ö . Vestinde e, , den men ö, . . , . k ige, ö die Nachfrage nur für einzelne? Sorten, als ghonfcht. Nach den Untersuchungen der 6 , Aus Kopenhag amm des D. B. H; 1m rf schritten ist, die Spanne Zeit also, * Be] ; z inen gemischt, und wenn dadurch auch andels⸗ und Bauconstructionseif i . , . en, al gtausch . y en des Jan,, . . . JJ , . z . . ich auch Han Bauconstructionseisen sowie Träger, etwas rege Ma . J . ̃46 Die Arbeitssperre der Fuhrherren gegen ihre Kutscher hat . follen, immer kürzer wird, so ging die Hoff nung guf aud, schwerlich die Contractlichkeit in den meisten Fällen herbei eführt übrigen Sortimente aber immer lo i g, hege it die 6 rig gan der Cantabrischen Küste erbaut, fie fuhr, bevor man

ö , , . 140 h en a,,, 6 ; ; ö , , ! lässigt sind U eder ür die iti 8 s miethete als Sandesas ; ä einer Ausstands bewegung Anlaß gebenz wie sig hier in solchem liche Preisbefferung, die von so viesen Vesitzern theu er einstehender erden tonntez so mehrte sich doch die Auswahl ber für die Mällerei im In. Nmochtutn, kel ent den gewünschten . . nge zwischen . , rte ö ,,. 9 . 6 ö XVS * ö. 9 n . 1d 0 * Niña“

f icht vorg ist. Alle Bauarbeit hat auf— Die Preisbewerbung, betreffend die beste Construction . ) e, ) ollständig in die brauchbare tit A ĩ i j B ö f . Umfange noch nicht vorgekommen ist. Alle Bau- ö . Vie Sbewe 9, ; y. n mer noch hartnäckig festgehalten war, vollständig rauchbaren Quantitäten, Am liebsten nahmen allerdings Fie Pro⸗ lechgeschä ft ist befonders i . . ; 266 ,, ö K g . N ö x J on De zohnungen dienen⸗ Lager immer b. 3 ,, 866 ,, r , ,. 2 ; 3 D 1 onders in den feineren Sorten ortgesetz tammten aus 2 ; ; 9 666 ; gehört; am Donnerstag haben auch die Kohlenträger im eines zur Verbesserung von rbeiterwoh g Das Resultat war im ganzen Welt-Weizenhandel daher vinimühlen das inländische Gewächs, von dem jedoch das Angebot sehr mattes; für die groben . la met, alen alot me lch ihre Gig ämn; , ,,,

. * 9 2 C 1 Mys che . 2 1 I t etw a8 e 9 Tr⸗ 1e anden rüher f i Fal rten nach Ital n Y Ver Ing n 6 J b * 9 ö te für lche . 8 5 5 ch or 4 eut che Verei n s 11 2 ru J 8 * 8 s 4 b de derarti 1 221 4 * lb 7 ö . j f j h m hr e eh vo U ö 9 V d 4 Kope hager er Vafen den J itz 1 eitern verbo en 1 L en Zim mer Nb 2 7 eine I übern lege nde Ver auss / ß ; 9 . ö 7 9 ö) h . rig, Um en G . [ n an 4 4 ria ind n Tiellänge, 1

Kutfcher aufzuladen, die für Mitglieder des Fuhrherrenvereins fahren. 5ffentliche Gesundheitspflege“ und der Verein. zur 91 3 zh beschleunigt wurde“ Schließlich trat ein Werth— Termin nicht die Frage befrledigen , ; Pear e . ; e no . um ö r. nte . 23 n ge. desten at auch ie Äbfuhr von Steinkehlen ven den Lösch. Förderung des Wohles der Arbeiter, Co neprdig . ,,, im Het dil id nur Berechtigung verlief der Handel ö. ö in da der 6. r, ,, w uf an e en, Wei den ,, Perpendile ln, His mm, größte, Breite und 4 in Raum. vlãtzen der Dampfer vollständig aufgehört. Die Fuhrherren wollen Jahresfrist ausgeschrieben hatte, hat nunmehr ihre ö an falls die Ausfichten der kommenden Ernte sich auch in den folgenden ein Monat der Vorbereitung für den Kampf der zartei⸗ größere Werke find bereits anf i ö . eingetreten. Einige tiefe. Nach den Scientifie American? will man die Nachbildung der aer bis zum äufersten aushalten, da sie auf die Unterstützung der funden. Der gusgesetzte Preis von 1009 6 ist. wie das K hen,, gut herausstellen würden. Auf der Ungewißheit gründete interessen in April-Mai ist und? neue Engagements berlctni , frische Ordres nur ge. . 39 . äincus Celeb, und, nchen alten „nta Maria bi in die, leinste Cintesßelt durch ühtz. So Baumaterialien⸗Lieferanten und der Kohlenimporteure rechnen koͤnnen. d. Bauv.“ meldet, getheilt worden. Den 1. Preis von, 6 6 at , Muthkosigkeit der Käufer, die daher nur den dringendsten Be— wenig eingegangen werden. Im ersten Theile des März war dahct sind ö schon ein , fern , g ten an auch die flinfren Werke wird z. B. das 1 Schiff ö. Mannern spanischer Nationalität be. Aus Manghest er, meldet auch ein, D. B. Se. Terram, das Cisennerk, Ftaisets lautem h 3 J—— h f u und jede größere Lagerung von Vorräthen vermieden. auch die Preisbewegung eine fehr schwache, sie nahm jedoch in der gebenen Artikel ö zun j e uchi . J h nr fen n n n, , daß die Wussichten für eing baldige Erledigung dee Strikes Törfermeister W. Werneier in Berlin erhalten, ö 6. 9. ö In Amerika haben sich die Ablieferungen der Farmer nicht mehr weiten Hälfte zienilich energisch den' Charakter der Flaue an und ge⸗ auch in Sandelt hat sih⸗ en, sn, . . . e ern, fn ren ele wirs, Fnstrumentg Und, Nav in der Baumwollindustrie sich mehren. Die Arbeiter Preisgericht eine lobende Erwähnung“ zuerkannt den Yesen von ö Son te lü, lieben aber denjenigen der Vorjahre immer noch staltete sich ganz zum Schluß fast panikartig, da in w n n , ,. ge ffrdfn gn ß he sich . achfrage gehoben. Den Maschinen⸗ gations behelfe ale Schaustücke erhalten, wis sie der Entdecker auf JJ 5 ö df ö k , 6 . gl nh erte ö . 26 jetzt noch die Bestände in ö Fri ßia hr lin ig nn gen sehr starke Realifationen herborkamen lich für größere 3 , , . 1 ie P iner zu erzielenden Vereinbarung festzustellen. in Westfalen, W. Ernst Haas u. Sohn, Neuhoff nungshütte bei Sinn, , ,n, . fein müssen! Es hängt ihr weiteres Hervor— außerdem aber die überstürzte Baisse des Si zerthes o reich. B5efchs f n T z 4rurwertjtatten dagegen sind Zu k Je, ,, ,, , , , , 6 te a g e g e. Arbeitssperre in Lancashire keine so große Ausdehnung an.! Defen sind in der Zeit vom 16.— 50. April im Hr scher ,, ieznial um so bemerkenswerther, als theil⸗ mit der besseren Witterung zu großen Ab datere Siqht e * k ,, r Rm Zink geschäftKi wie „H. T. B.“ meldet, die Stadt Gladewater in Texas heim? . wie man zuerst befürchtete. In Ashton, Stalvbridge, Museum, Klosterstraße 32 / 35, öffentlich ausgestellt. In der Preis Dis green fh 2 s, n. g 19. ,, peran e te er Im tt han 9. J ö k . eine feste geblleben. G. von Giesche's Ganze Wälder und viele Gebäude wurden vernichtet, ein Wohnhaus Stockport und Rochdghe arbeiten eine große Anzahl Spinnereien. bewerbung für die beste Arbeit über Lüftung von Arbeiter. . agen . eftert Lefunkoren Prelse! darchcu, keine Lochfeise um 16 18 0 crmäßzitzt unde bdumnjt ncht eg , 1 . uren st sor echt zu 17. M6 wer 1090 kg gehandelt. wurde aus seinen Grundvesten gehoben und 50 m weit weggeschleu— In Rochdale begann Mittwoch Morgen eine Spinnnerxei, die wohnungen konnte keiner der zehn eingegangenen Arbeiten Der ö arg, neren hatfachlich l st de Werth de selbst in guten Grun hren nich? ut een 6 ꝓhonir B*nsil 1 en fn gh e efs mn um des Deu tschen dert. Infolge der spärlichen Bevölkerung sind nur wenig WMenschen— Dorige Woche geschlossen ö zu 6 Im Laufe des Preis zuerkannt 3 Ta ding, unter . , Hein sern Monat März um etwa 10—– 12 Cents pro Bushel, das heißt . hat ö außerordentliche Schwankungen durch⸗ vom 21. d M ö . . at W. verluste zu beklagen. Schwer gelitten hak die Stadt Loussiana. Tages erhielten ferner die Arbeiter dreier gesperrter Spinnereien, forderungen entsprach. Für die Preisauf gabe d V ,, , ,, kückgegangen. Der Versand betrug aus den 9. nacht, die zum Theil von der Frage f ; ,, ö. gennghme der Berichte der Di— - J ö denen eine über 100 000 Spindeln enthält, die Mittheilung, daß für Eisenbahnku nde in Berlin zum. jünfzigiährigen w ö ö . . k /a men: igen Markte engagirte Haussey arte ö ö ö . be n, rl, unde T gzchnungs. rn fun gzans schuüfe Chieggo, 4. April. Der „K. Z. wird berichtet: Im Westen fie Donnerstag Morgen wieder antreten könnten. Spoweit Rochdale feines Bestebens im vorigen Jahre ausgeschrieben hat . ung 33 ,,, gegen 66 O06 Suarkers gleichzeitig 1861. an Maße russisché. Firmen gehör ten, auf Lieferung der ber r, für das Jahr 16 geren gen Seb s mhschließenke echnung und, im Siden der, terublit, haben, Bie Elemente in, den sehz ken Tagen in Betracht kommt, folgert man daraus das baldige Aufgeben einer Geschichte des preußischen Cisenhahnwesens M ist die rh . Ya Ter e D e gegen 5 Foho gleich atig 13g! ; an Mehi: 1 mächtigen Roggenpartien besteßen wan. Zie m lich ki. cken K C5 Ralnit 3h k . diesem Reingewinn gelangen recht grausig gehaust. Die vorige Woche brachte den ersten großen der Sperre. Der Distrit ven Manchester wirs von der Einreichung vom 1. Mal auf den 15. Juni 8. 8 ne , . 6 60 Sack, gegen 614 503 im März 1851. Iluffällig ist die starke irmen hatten Ber März in Amsterdam größere Engagements und da Actie JTitt. B als Biedlüh . Actie Hitt, X. und 60 [6 für jede Wirbelsturm der Jahreszeit, hier Cyelone genannt. Er brauste Sperre gar nicht betroffen. Den Vertretern der Gewerkvereine, worden. Die Einsendung hat an den genannten Verein, Berlin 9 gRlus fuhr . Ke liformien nach dem Continent im März vorigen man in der anfänglich zögernden Aufnahme der dortigen Kündigungen bleibenden 155 259 , Lid, Vertheilung während. die ver⸗ über eine. ganze Anzahl Staaten hin, „hauste aber am schlimmsten die gestern Morgen in Oldham zusammenkamen um Wilhelmstraße 92 / gs, zu erfolgen. . 3 l Kunst. Aus— aun 6 die wamals den ersten Grund zu der Größe der in Zeichen der Schwäche ʒu erblicken glaubte, m, , , ee, 469 z er, . nden Krgän zu ng ee rde überwiesen im J Prairiestaate Kansas, der Natnrereignisen diefer Art das zur Bezahlung der Mitglieder am Freitag erforderliche Die Jurh der sechsten interngtiona n . 6 . uf hr , de e n ,,,, rohe der hieße Baisfeparfei zu weileren Abgabe pen Irhhieh . n m, dern, 8e nmerzien= ath Mar ven Guaita in Frank. häufig ausgesetzt ist. Ein. Städtchen 'würde vom Grd— Geld zu erheben, 2 371 n l A . . kent . ö . ift nach n . Wee Brasth Ankünfte in Europa, fort und fort erhalten hat. Die schwimmende . . Iich unh fangt e che beal sci., . ö . Karlsruhe wurden zu Mit— 26 . g eng igt, aufe . . . 309 m vi ie Summe von 7000 Pfd. Sterl, übergeben. Im ganzen Rin folgender Zusammenstellung gebild orden .. . . a g eine Vermehrung von nerer Hausse-Interessenten anschlossen. Da hierbei ö 95, ü 9 . ; . weit, weggetragen, dann mit furchtbgrer Gewalt zu Boden er rf ien , der Arbeitssperre 1 09900. Pfd. Sterl. ausgezahlt Czachorski. Delug. Echtler und Mart. us wn, V . . Hheneen e g MTgarken scheinend Glattstellungen ven i. Seste . ö 2 mittags . . . die am 22. April Nach⸗ ge chleudert und ihre Bewohner zerquetscht und in Fetzen zerrissen. warden! Sie Voltoneèr Baum woll fpinner haben beschlossen, Berlin, Hehme⸗Bresden, J J che nn. . si⸗ In? zelne iz Con Quarters, gegen man auf Abnahme Ter spaäteren Unmesdungen J 6erchnet . J =. ö ten Verhandlungen der Schienen, Bis jetzt wurden in der am schlimmsten betroffenen Gegend fünfzig zur Unterstützung ihrer von der Sperre betroffenen Collegen 2Schilling Hagen⸗Weimar; Bildhauerei: Denner rin Mün hen rufe Ber in, un . 3 te e chen 39 wodurch sie feit langer Zeit zum so fehlte der Glaube an die Durchführung der. Frühjahrs kaß in aller i chst men durchaus günstigen, Verlauf genommen, so Leichen gefunden, viele Personen sind verletzt. Auch unsere Welt— pro Mitglied zu erheben und ihnen aus dem Fonds des Districtz so. Henze⸗Dresden; Baukunst:; Thiersch München, Schwechten-Berlin, 138 9 . ,, ei ö nn gn ger Ppeeulaton und den Markte ging gegäntib̃r jenen Ver ansen in allernãchster Zeit eine weitere Verlängerung zu erwarten ist. ausstellungsstadt wurde bon dem Sturm, gestreift und dadurch ein leich ein Barleben ben lo dogs Pfr. Sterl. und ein gleich hohes zamberk- Stuttgart; graphische ümste. fabermgher Schultheiß, ersten Mals ger dariähn sen een ef, ch im März nech jede Widerstandskraft verloren. fu r faß? 20 ν hatten die Preife ö. . nd gitter ines er nim z ng ber a ns, schrehsiches inneil, angerichtet, Cin bis um Pax gediehenes,

D =. . 3 695 sstesfunas. G iss ; in Ostindi i ie Verschiffungen au ] . , ; ; . ? F 4 J eldorf. Die Ausstellungs-Eommission besteht Von Ostindien blieben die Verschiffung u . nachgef 69 , . . legirten der Schatz t és 80 ; be⸗ . 8 —s , , . l lich, zu gewähren. München, Forberg⸗Düsseldorf. Die Ausstellungs⸗ C I ͤ . ,, ö ts der starke gelassen und der Mehrwerth des y 8 8 tun ĩesif * Föchaßegmits fü, Inhaber im. Bau egriffenes großes Ziegelhaus, das eine Fabrlk wie ö ö our *in] chen Maifeier liegen heute aus . J ö K i nn, a,, , . . gan fd uirber, als sich unh nn,, dend 5. ö ö. Ilir ö . J . . statt um die . 5 ö 3 . Stumm; un zen cht. uiid, che apiss von . 5 ; ö Bi ei: Baukunst: er⸗Hof⸗Baura ofmann; Preisfe s Silberw 8 Aussuhrh— n n, . as Blatt vollständig w 3 9 2 5 entgegenzunehmen. Hauptgegenstand der Be. begrub sofort mehrere benachbarte, bewohnte S äuser. Ne Nachrichten vor: Bildhauerei amp; aut . J * zu verkennen, daß die ollständig wandte. Es wurde bekannt daß die Haͤuss rath ; / . . geg nd der Be 9 rere hbarte, bewohnte Holzhäuser. Neun folgende bemerkenswerthen Nachrichte ä der Rl ß ünstẽ: Deini tl 8 Münch ladungen veranlaßt. Ueberhaupt war nicht zu verkennen, da! ihre A 69 rde, die Hausse hung waren die den auswärt Gläubiger * 5 ; Per . f t 6. * , 5, fei 3 g wir e ösIln. graphische Künste: Deiniger, sämmtlich aus München. 9 . 563. ö. aetragen hat vie Arrangements für Aufnahme der Kündigunge t 8 ] . Swartigen äubigern gebotenen Garantien zersonen wurden zerquetscht, eine große Anzahl verwundet Ueber die öffentliche Maifeier in Hamburg wird 2 . .. f in ge Westfal hielt, Entwerthung des Silbers zu der entschiedenen Flaue beigetragen al, Perm . digungen getroffen, daß sie für die ihnen zugemutheten O N f 8 zen vor! . 3 ö ö r, , . Th ; Der Bildhauer Zum busch, ein geborener Westfale, erhielt, ntwerthung 5 96 64. e' te. Die mit den Berliner großen Mühle Abkomme losse J en Opfer. Nach den von Serpa Pimentel Nun kommt aus dem großen Baumwoll- Emporium Rew- Orleans die Ztg. geschrieben, Der Jug wird sich Lor dem Ferdinand. bor auf zi D. B. S. aus Wi ldet wird, für fein Radetzky⸗ die sich besonders im letzten Theil des Mongts entwickelte. nach wel , . ne ein Abkommen geschlossen hatte, gegebenen Erklärungen foll Tem Verneh frledi Nachrich inem richti ikanische i ,,,, Ztg.“ 9g Hertig'schen Vergnügungs local, Mühlencamẽp, wie dem D. B. H. aus Wien gemeldet wird, für sein R tz ky ö ö 51 , . fo Rtyril bis 3 Mãrʒ) lach we chem diese bestimmte starke Posten der als contractlich er. Regelun de . Vernehmen nach eine befriedigende achricht von einem richtigen amerikanischen Milllonenfeuer , wie es see len, dann nach dem Gertig chen Verg . f Die Denkmal das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft. Ausfuhr dez Erntejahres in Judien om, l; April bis IS,. klärten Lieferungsw ö , gelung der Angelegenheit in Aussicht stehen die Stadt seit fünfzig Jahren nicht erlebt hat s giebt da riesi 3 sodaß die eige e Stadt nicht davon berührt wird. Die Denkmal das. Ehren iz sür s 8 W . ; 3. J 1831593: 7 078 060 Dunnrters; 18906901: ĩ üerungswaare abnehmen sollten. Als daher die Baisse⸗ Leipzig, 23. Av . ; , ,, zig Je erlebt hat. Es giebt da riesige ziehen, sodaß die eigentliche Sta . schlieñ da in Preußen Eine wisfenschaftliche Expedition zur Erforschung betrug an Weizen zusammen 1891592: 707800 , ,, Aartei plötzlich mit Deck in den Mark ö h g ge, April. (W. T. B.) Kammzug-Termin, Gebäude, in denen die Baumwollballen durch die Kraft gewaltiger Altonaer werden sich den Hamburgern an schließ n dan uh der Sidfpitze Amerikas wird in Hamburg vorbereitet. Sie 4 396 0090 und 1869/96: 3175 000 Quarters. In Preézenten ? ich einem n' ungez. in den Martt trat, fand. sie handel. La Plata. Grundmuster B. per Mal z. Hr „, Juni Maschinen auf ei zcglichst klei V ,,, e e, mn n ,. Voraussichtlich wird die Betheiligung der Südspitze Amerikas d Hamburg itet. 356 . . ä r 6h, erdortirt, gegen ein og gänzlichen Mangel an Abgebern gegenüber. 3, 923 . J2 „S, per Juni aschinen auf, ein möglich eines Volumen zusammengepreßt Umzüge nicht gestattet werden. Voraussi . d . 1 iet d 3. zufolge, die Fortsetzung der im Rahmen der inter⸗ S Gesammternte ausgedrückt, waren diesmal 22 0o erportirt, 4 daß für den Frůhj 6 . gegenüber, Per Juli 3, 9h „S, per Au uft 3,577 6, per Septem werden. In diefen Preßh n li 6 i. z me , . re. ültona bei weitem hinter bildet, der K. 3. zufolge, die J etzung m, ; it. j ; ,. 5 39555.“ In den nächsten ö rühjahrstermin in Jlötzlichem Ruck ca. 15 6 4,00 , per Offob 3 9 5, 76 S6, p ptember erden. J en Preßhaäusern liegen oft bis zu 50 000 Ballen an der diesjährigen Maifeier in Hamburg, Al f sonalen Polarforschung 1882383 in erster Linie von magnetisch! 11406 im vorigen Jahre und 104 ½ in 1889,90. In de . zurückgenommen wurd jt d ; 9 ? e te, ober 4,02 , ver November 05 M, per Dezember Baumwolkte auf einmal. Vor ei on i f S, i urückbleiben. Niemand glaubt mehr an die Gefähr⸗ nationalen Polarforschung 1832.8. ö. ß 9 38 fes Fahre erat z einen großen Export, d icht in mahninden, womit die weiteren Sichten zwar auch, aber 4,05 ver Januar 405 , h,. . . 96. einem von ihnen lag auf dem Trottoir der vorjährigen zurückbleiben. Niemand glau js Nolkspe etcorclogischen Gefichtspvunkten unternommenen deutschen Expedition drei Monaten dieses Jahres erwartet man noch einen groß och nicht in leich we 3 auch, r. 4,05 6, ver Februar 4.05 ½ Umfatz 1665 060 K eine Menge Baumwolle. Fin Vori ; 3 . . el e e, Die so'i atischen Volksver⸗ meteorologischen Gesichtspunkten unterno z . , . r on 5 ird: denn wenn : ö chem Tem 638 te . B 2. Ystrj z . 1666 8. ge Vaummwhlle,. Ein, Vorübergehender warf sein eee. an,. en , erm, ö . nach Süd Georgien, die auch 3. reiche i,. , ö das beni , , . . bleibt r r h, ö. u . . . i i pete, . . (628. X. 39 ,. , der Cigarette . im Nu stand die Burr ell in Fl . . ̃ lammlungen Rind salt un Nr den H dings Hamburger Raturhistorische Museum heimbrachte. om Beginn auch Regengüsse die Ernte noch erh gebesse ghen . es, April⸗Mai⸗Rogge . ,. . . ri, m ormals Koxrfféé beschloß, der griffen das „feuersichere', 20 oder 30 0606 Ba bergende ren? k inn . ö j der Ver Fentlichun gen über diese ,, richtete shisch sie doch . be. der ,,,, mit . ö sich auch im welle dene bis h J ene der fm nn 9. w nm, . 6 , i. unt in eiten shlben Stunme e , gel. , k wenig willkommen ist. J . . mii 3 et eilig Zoologen gern auf die in zoologischer In Englan at im März eine wahr un Markt urssteigerungen unter d 5; . Blich 8 ) J ' reibungen vorzuschlagen. ann sprang das Fe di Shi 5 , ; ; * m, . 8 z social⸗ Blick der betheiligten Zoologen g ; 9. . ; ö ,. e Mar . em Ein ĩ Wien, 22. Apr . ; ! euer auf die „Shippers Preß . In Nürnherg hat die k Verbot des soe Sinfsicht mit Sit georgien am nächsten verwandte Gegend, die Süd. amerikanischem Mehl stattgesunden, die in hohem k i. haupten, so faßte man doch die . n. nicht * be 1 ö , (W. T. B.) Nach hier vorliegenden Mel⸗ 50 950 Ballen lagen, von denen drei ö ö . ba dem c ratischen Umzugs am 1. è.. J. ie. awwbischer Meldung des spitze Amerikas, deren Vertretung in den deutschen Sammlungen noch drückte und mehr als es vielleicht das doppelte Quan 1 , weil es außerordentlich fchwer war 1 1 m 9 Gäsannt, duf, dungen der „Vudahester Corr. soll' die gußerordentlichs General. verbrannte die „Independent Preß. mit 4. oder l eM) end . In Wien n . am ]. . . . 3 , eng,, sresücharkert ist, wahrend sie' zur weiteren Ausärbeitung der auch gethan haben ö ö. . J en,. . . Lieferungẽcontracte , . . nnn gf! . , 6 . . . an k spätestens die Orleans Preß“ mit 36. bis 45 00h Ballen *r r int ö. wärt 22 Volkeversammlungen stattsin hne m,. . z mit Eifer und Erfolg betriebenen geographischen verstimmte auch die Kaufunkust des Continents für Weizen (ren Iunzuschaffen und hur die aus Spañ n großeren Mengen re Ul, wahrscheinlich jedoch schon am 15. Mai stattfinden. furchtbar daß die Feuerwehr ni 6 . Ditz so Danner; Achrffündiae Arbeiteszei gemeines directes Wahlrecht. von Hamburg aus mit Ei . ; r . e me, ,, für England schwimmende lic ,,, aus, Spanien erworbenen Partien von wirk. Dem „Magyar Ujsag“ zufol ĩ le 6 ich miche Bank z . Feuerwehr nicht viel ausrichten konnte. Man ordnung: Achtstündige Arbeitszeit und allgemeines direct P i Zoologie geradezu als unentbehrlich bezeichnet werden hatte Frankreich schon vorher viele der für England schwimt und ich vorzüglicher Beschaffenheit f . rtien von wir Magy Nag zufolge, wird die österreichisch-ungarische Bank schätzt den Verlust an Baumwo ,, Mar 7M, 9 r 9 1 6 . 9 * 2 9 . s . 9 R 3 ö n 2 I d 5. ö [ ( Nack Schluß der Versammlungen werden die Arbeiter in den Prater , , Lie , und zugleich den deutschen Fach Ladungen . sodaß 9 . ö gert e i l in sich zeigten. ö. re ,,. , r, gegen Goldbarren aus⸗ den an Geld im fa auf . . 49 ; ö 3 e, ,, . ö ne, r sßbritanniens f mächtigen Mehl uten ö c Ilberbarren aber nicht mehr kaufen. B rand“ . er 5 ,. S w Möglichkeit zu sichern, an Ter zeitgemäßen Frage der der Import Großbritanniens, abgesehen von dem r Lustlofigkeit , . 2 hr k ; Baumwollenbrand im vollen Gange war, b ̃ die dort anwesenden deutschen Social. gelehrten die. Me ; ; i sich burg ein Aus. von Weizen nur eine mäßige Zufuhr hatte. Die allgemeine Lust!«!! Die. Bilanz der Desterreichifch⸗Alpine⸗Mont Quartie S ö. ndghin ges in einem anderen 5 antarftischen Forschung weiter mitzuarbeiten, hat sich in Hamburg ein Aus- een nur ern mahige unh ane; Frportländer, i . Rec Fecht ch é Alpine Montan. Quartier der Stadt zu brennen, in dem nur en s * . lreten allgemeinen Magifeler anzusch ließen. schuß gebsltet. der bie Lusristun einer Grpedit on nach dem . n,, r nn n . ,, 6 halte ten, ö . g 6 n un für Kohlen und Koks k ö Rein a 831 gn „o wenigen Augenblicken waren vier Gevierte J eranstalteten allgemeinen Mearseier ani schileßt . bat und dem u. a. Konful Franz deren Offerten sich in erster Reihe auf die n , , ,, er Ruhr und in Ob ; zs „ä heniger, auf als im Voriahre. Die Ausgaben sind ergriffen, was sich daraus erklä die mei ö i. , , ee, n Eifenbahn⸗ Gebiet in die Hand genommen hat j en ,. y . . . 39 irnern 9 ö. erschlesien. 936 . nn,, . sgahen J s sich dargus erklärt, daß die mei der 1 . 4 145 gegen Hermnsheim, Adolf Woermann, Professor Dr. Neumayer, Jentzen und Englands Zufuhr betrug im März allein an 6 durch den An der Ruhr sind am 21. d. M. , . um 184 564 6 höher, die Einnahmen um 56h 165 niedriger als 3. 52 isten Häuser aus Holz * —— D 2 . u

von dortigen „Genossen?ꝰ zu wählen

er · , ,

Itg. zufolge beschlossen, sich der von dem

ö.

ö 14 . , , baut waren. Der Schaden dies. eite 5 s. ; ? Do 6. ; Ren 5 O88 768 är; des Vorjahres. gestellt ke; . ? nicht rechtzeitig im vorigen Geschäftsjahr ine Vi illi fr zweiten Feuersbrunst wird, auf ö. 1a, D, n, n n ] far eneral-⸗Konsul C. Dollmann, Riegrdo GCentner gegen 3088768 im März des Vorjah . n n sellt keine Wagen; am 235. ; echt; eitig hrigen Geschastsjahr. eine Viertelr ars ö feiern und Kundgebungen zu ,, ö des Hamburger . Wil⸗ Weizenimport allein deckte somit Amerila, vel er ere, n nel ielig gef jf 6 Kad 2. d. M. sind gestellt gar, nicht recht 1. London, zz. April. (B. T. B.) An der Küste 10 W eizen. n err le del g, ne inh. 6 . . gehoeren. = . 4 , . . x ö 23 7... 9 5 j V ni tagten ; . J . 5 ö ; . ) in New⸗V helm Michaelfen vom dortigen Naturhistorischen Museum ist eine für ! Rußlands, außerdem sandten die Vereinig 5 1 a dungen angeboten. allein in wenigen Stunden drei Millteneh verschlungem Henn