1892 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8. Zommandit · Cesellscha ten auf Aktien z. . Zweite Beila ge

. dich ĩ , ö entlicher Anzeiger. jnial K . Oeff chM zeiger... zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

. 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. der Schützengilde Martin Czabajski in Gostyn falls der Harm Hillers Fischer für todt erklärt und ; g Nachlaß den bekannten nächsten gesetzlichen gil 9 B erlin, Sonnabend, den 23 April 1892 0

. 7 8 5474 ; 9 Untersuchungs⸗Sachen. inf den Antrag des Schuhmachermeisters Roth— und betrifft eine am 15, Dezember 1882 gemachte sein 330 8 r hardt zu Wolfshagen als Curator Über den erblosen Kapitaleinlage von go0 40 sowie Zinsen derfelben. ausgeantwortet werden wird. . los col Steckbriefs Erneuerung. Jiachlctz des Handelsmanns Karl Bartels daselbst Gostyn, den 12. April 1892. Berum, , 1 nntersuchun . 6 . ergl. Rom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch.

Der gegen den Karl Gottlieb Langer al. Bauer, wird Termin angsverstei Brink⸗ Lönigli A icht ;

; gegen den Ko ĩ aneh zur Zwangsversteigerung des Brint Königliches Amtsgericht. 6.

zuletzt in Kattowitz wohnhaft, und Senossen n liherweseng o, ass. 73 zu Wolfshagen nebst Zu⸗ ö. ö . 9 Ver ficherung. . O 2 9 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften ,,,, e e . ä. , if. ö effentlicher nzeiger. w 1

Stück Nr. 205 im Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Heer, w, län ö 6 ; And behör, insbesonder einem Hausgarten zu 9 Qu. Rih., [68969 ; . . Königlich Yrenß ich Staate Anzeiger 4. ö 566 . 7. . d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Gelegentlich des Brandes des Wohnhause des Am 25. Juni 1880 verstarb zu Kraschen Niefken ö von h k 65 . 1 3 1 * 3. ü e. nter Giesecke schen Gaftwirthschaft zu Wolfs hagen angesetzt, Bauern Georg Schweiger von Kohlgrub, K. Amts. der fürs blödsinnig. erklärt gewesene Seifensieder S. Verloosung 10. Verschiedene Bekanntmachungen w. ie. ö ö . 3 . ö. 3 unter in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken— gerichts Schengau, vor 4 bis 5 Jahren sollen zwei Adolph Louis n, ö. aden, ; ,,,, Enz; ö ersonen, briefe zu überreichen haben, ͤ Sparkasschücher der Distriktssparkasf. Schongau Als Erben Tbesfelben haben sich bisher ausw . 6 ö. 1 33 * 189 Lutter a. / Bge., den 19. April 1892. 15 Nr. s6ß6 verlautend auf Maria SsSwald gewiesen; . J . ebst. enthen . ,, . Herzogliches Amtsgericht. von Guggenberg über 800 6. ö a. die Nachkommen . Karl Julius m erg . 66 die im Grundbuch, von Rödgen Band J. vom 13. April 1892 ist der Hypothekenbrief über Hopfe in Rei f a n Der Erste Staatsanwalt. Lutterloh. 2) Nr. 6667 verlautend auf Maria Oswald Dittrich, Kaufmanns in Breslau: J latt 8 auf den der Wittwe Schulze, Friederike, diejenigen 25 Thaler Forderun , ,, ,, een ö e in Reitzengeschwenda erkennt das Königliche 3. von Guggenberg über 850 1) LKerehelichte Lehrer und Gerichts schreiber Thorene Gehre, jetzt dem Webermeister Christian gröschen Kesten und den ten 8 . , . u Ziegenrück durch den Amt richter Der gegen Ten Schlossergesellen Gustav Friedrich logg o] Aufgebot. mitzerbrgnnt sein. ö u en Ge eg . geborene Dittrich, ! ing . 3 Röꝛgen gehörigen Grundstücken welche auf Antrag des Prozeßrichters vom 26. 6 36 . n in dem Termine am 12. April 1892 für Wee eser n Whllfe um gar , Hichstz s , Die Witte Mart Fintelberß zu Oberdollendorf ö ,, 9. 98 ire r ne on eher , ud sr, Ter e Carle Wm n a c ter tischen i' Brig h hr iner a clrie . . , vom 19. Okto- dLdaß alle diejenigen, welche auf die nachstehend ver⸗ ate? rem 28 Fund 1885 in den Acten L. R. I. Hd3 bei Königswinter, vertreten durch den Regierungs- treter feiner minderjährigen Tochter Maria Oswald Grenzdorf bei Friedeberg a. Qu, 61 Über 6085 , ausgefertigt auf den Johann Friedrich Franz und In für den Eigenthümer Franz Grzadka zu zeichnete Hypothek, nämlich: 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Kanzlei-⸗Infpector Christian Finkelberg zu Koblenz, 6 ja grig e llenfalls Kaufmann e,. Anbreas Aron ; Karoline Merten“ in Jägerndorf, für Wilhelm Franz un Po nisch Koschmin Hauland zufolge Verfügung vom auf die im Grundbuche von Reitzengeschwende Berlin, den 19. April 1892. hat das Aufgebot der A/oigen Prigritäts, Bbligationen . . . ,,,, Breslau j ö rklärt worden. ö. . . ö a een, e m Rod 1. ö in der III. Abtheilung des Grund⸗ Band 2 * Blatt ag . Der Untersuchungs richter der Bergisch-⸗Mäͤrkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft , nan chf ge bee mnberehelichte Ida Ernestine Dittrich i jeg, den 6. April 1802. einget . buchs von Klein Zalesie Band J. Blatt 26 unter, 225 Thalern pr. Ert. Cr fe H beim Königlichen Landgericht 1 Serie VII. Rr. 11926 über 1500 aufgefordert, ihre Rechte spätestens, am Lug: ñ in Brieg, . i , Unlcgericht. 1 3 . Thlr. väterliche Erbegelder; eingetragen stehen und gleichzeitig auch auf den WJ für Erdmuthe eargarete ,, . 30 * kernige vom Mitttnogg; den 21, ee er wen, Gerichtgbermte Mathilde enn, ,,,, ,, e e d mn, , n. E33 8. Württ. Staatz ampalischaft San = . = . . . 2 . ü, 5 ö . . 3 . 66 e e en, vom . ö 44 und 46 in der III. Abtheilung unter 1p ver— 1811 , . . 5 ;. Württ. e . . ö . Sitzungssaa er p =. ga, r; ; nn 5 . . ö im Grundbuch von Siegelsdo sind, f ar . ; Veiember 182 Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme . w e g vorzulegen, widrigenfalls auf , des Ulexandra Pepowa in Charkow, Durch H c lu nt zilg 3 n , Amts⸗ Band J. Blatt 19 Abtheilung III. Nr. 4 ‚. i ö ,. . , ,. echte zu haben vermeinen, mit den— ; Edmund Oswald deren Kraftloserklärung erfolgt. vam s. April 1823 ist des Spar, dem K ö Gottlieb Kaehnert Königliches Amtegericht ö. irh wehen J . e. rens aber ; * e rn zur Last zu legen sind.

Bureauvorsteher Emil Otto Dittrich in erschts zu Brieg vom 1 g Breslau, senbuch der stäbtischen Sparlass. zu Brieg und dessen Ehefrau Karoline Friederike eb. Aus⸗

betr. 1 61 . 1 Die von der Straffammer des K. Landgerichts beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, * Schongau, 11. Fanuar 18592 dahler am 28. Dezember . J. über das Vermögen spätesten? in dem auf den 22. März 189 Königliches Amtsgericht. p. die Rachkommen seiner Schwester, vexehelichten Rr 166g über 175. 6, ausgefertigt auf den Baumgarte, gehörigen ü ü 55 J a,,, e meer ehr sichts en. ehm Wim Vormittags 1M Uhr, var Rm . (gez). Sof . 8K. Eier terte. Ernestine Karoline Krajowsti aus Neumittelwalte, Fiamen Carl Postrach in Tarnawitz', für kraftlos Ieh red i e n , , m. a . be, den n ,. der ö . ö O loo , Wee, Be inte kate; Ghtichte nen . Sitze sagle Zimmer, nnn. Betzlaubigt: Der K. Secretär. G. Brühl. nãmlich . erklärt worden. 2 Ghristigne, geh. Ritter, zu Siegelsdorf eingetragenen Christian. Henri dern 3 deb unde ehm Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bischofs heim, verhängte Beschlagnahme ist durch anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ I) Particulier Julius Krajowski in Neumittel. Brieg, den 6. April 1892. 360 Thlr. Kaufgelder. Shri en fen 3. . i' e iehengrün erkennt vonñ 7 e h lr gb . ö mneten zerichts Urtheil diefes Gerichts vom 18. März d. J. auf— melden und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 walde, Königliches Amtsgericht. II. Zörbig, an' 14. April 1892. **. . ö. 2 In 6 ö Zieg gnrüct im thumsprätendenten mit ih, ö. Amn . Eigen⸗ gehen e g i 1892 , , n,, gg tenden ff g, tan gctieng e 2 . e ,. geborene 224 Königliches Amtsgericht. w urch den Amtsrichter nn mem ihren Ansprüchen aun . Den 20. April 4852. 4 irrfeld, den . 2562 ; 2 n,, gin. Krajowski, in Reichen bei Namslau, 522 ö . ö. 3 . . . . r 3 r ggg⁊ / . lz, H.⸗St. A. Königliches . hn . en n err rt e,, e, . . 3) 6. Lagerhalter Karl rn ws in . An lutte heil ö ning. ö 2. Im Namen des Königs! ö. Ec rn te nr e lt öijn ö . . '/06lc4, An der Gasstraße, ix 2 een, ,, ; 3 . , Breslau, ; auf den Namen der unverehelichten Bertha Bau⸗ Verkündet 2. Apri 2. . , z . F . Nr. 7G] / o 436 . 4, Für die Richtigkeit: eigene Srdre auf Joh; Chr. Böhm in . c. die Nachkommen seines Bruders Ernst Wil- maun lautende Sparkassenbuch der städtischen Spar, Freiherr ef n . , ce e. . ge n nnn . ö. ö J An der Gasstraße, zu Königsberg Rr. J. 66 755 über 175 0645 Anf den Antrag der legitimirten Erben des Cin. 812 und dem , , nn e gn, n, , r ztzs4 G38, An der Gasstraße,

. Kahn, Assistent, gezogenen und von diesem aeceptirten, am 5. No- helm Dittrich, Kaufmanns in Groß-Wartenberg, kass. . für kraftlos erklärt worden, gefessönen Samuel Ghristoph Helbing, weiland in haftenden 20 Ältschock gemein Geld Darlehen Hofraum. 50 4m groß,

2) Aufgebote, Zustellungen Gerichtsschteiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VI. vember 186) ahlbꝛren Wechfel (Nr. 62 942) über namlich; . und dergl ,, der Maschinenpapierfabrik 1) ö Wilhelm Dittrich in Groß⸗ . abnis sfr f i d ö . dertreten kurch den Zautmäkler Christian wird für kraftsos erklärt, der Gemeinde Münster, ausgeschlossen. . lee h, ,, rant Kicfen Wechfel ist abhanden gekemmen. 9 ,, . . e . . . 9 J. . erkennt as König⸗ Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Münster, den 9 April 1892. , ocz 2 Zwangsverfteigerung. ö eg ö Frileg h . ö. lu uf ö. Ae Unten der orgenannteit Vereincbank wird 2 8, gel ö. . 69 ,, ek durch den Amtsrichter Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im n i, , . S* i reiß . Allen. der Inhaber des e,. hierdurch aufgefordert, 3) verehelichte Postrath Amalie Wichura, ge— 52231 Bekanntmachung. Folgend Ghwstheken- Urkund amlich ei löhl21 Bekanntmachung. w Grundbuch von der Hasenhaide und den Wein— 1 ge nm, ,, ung. ies (6e, spätestens in, dem, Tamit auf Mittwoch, den börene Bittrich, in Arndẽberg 23 Burch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Wisch, über 35840 , , . ich ne. Das Hpothekendskumsnt über die in Abth. Ill. bergen Band s Nr. 10656 auf den Namen des Holz. 4 Wr ge g ö k ö 26. September 1893. Morgens i ng. berchelichte. Kaufmann Agnes. Martiensen, will vom 5. April 1892 ist der trockne Wechsel aus ö 1 a . ,, * ö. ö i . H 2 eingetragenen löten ,, ? vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Aufgebots⸗ eborene Dittrich, in Breslau, dem Jahre 1856 über 4655 6, ausgestellt pon dem . ö 1763 am 21. März 1885 in Abthei⸗ k *g g ö jf Ene r fe n rf hes l etch tijten.

händlers Karl Weiher zu Rirdorf, eingetragene, in * 1 ; 9 h undbflü 1 vonmez3. Mär; 13385 über ein vom vorgenannten An— 86 6 4665 6 der Fidieinstraße belegene Grundstück am 214. Juni . . ö ; termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden ) * 26 ö R Fons Kaspereit in Uszballen an die Ord ö , , ö J 2 ebenes Darlehn von ö 5) Kaufmann Richard Dittrich in Groß— Befiter Jong Kaspereit in Uszballen an die Ordre lung III. Nr. I resr. 2 des ; = gznialickes . ; tragsteller T. A. Krause gegebenes und den Wechsel vorzulegen, unter Androhung des Wartenberg, des Befihers S5. Tunnigkeitr in Sokaiten, für kraftlos . ö . r ig e e, . Königliches Amtsgericht. ö . k 8 8 8 1 377 ( 0 9 V0 9 6 ö X ösel, in

1892, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter- 6 ; , , ;

. : r . ih. eintaufend Mark, verzinslich zu 5 vom Hundert und ö * , , a,, . ö ö. . (

i e, K . rückzahlbar auf dreimonatliche Kündigung, aufge— . . die Kraftlos 6) derehelichte Rentmeister Martha Cichos, ge— erklärt worden. bet gehörigen, daselbst sub 32 und 33 an der löl 0] Bekanntmachung. Dberhermersdorf

teigert ,, . Grundstũck ist mit 136 M. ,, . ö. . . Ertreendorf, den Jo. Mär; 1833. ö ,, K ox30 J ( . . Es sind für eln . erklärt: 3) Johanne Minna Pfefferkorn, geb. Richter, in

ö . 9. . ĩ ö. önigliches Amtsgericht. I. R . ö Nachstehendes ü n , , . 3 52 verzeichneten a. das Hypothekendokument über 106 Thaler Erb— Chemnitz, ö ;

k 2 ; ö 6. n ,,, ,, niz . ö ö , seines verstorbenen Bruders ö 6. des Königs! e rr geht nee , ö gad l ö. . , mn . . ö e, n, vertreten durch Rechtsanwalt Hösel

Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ d 33 ne,, n,. 416626 Aufgebot. . er n tri Fg gn. ö , n ; 2 . . fflons. ‚bth. III. Rr. 5-14 im Grundbuch von a ichen , .

. Har r G z . melden und Nie Schuldverschreibung vorzulegen, 6 9 5 Rerli Johann Gottlob Dittrich aus Groß, Wartenberg; , akte vom 7. Oktober 1835, durch welche Urkunden Nr. 2 ge ,, ;

8, , woidrigenfalls diefelbè für kraftlos erklärt werden 8. ,,. w , ) verwittwete Gast aus ger nut Kin ih. 3 ; 2 9 ö w ie bezeichneten Kapitalien mit allen Rechten und 4 das Hypothekendokument, 19 Thaler Forderung , .

Kaufbedingungen können in der Gerichtẽschreiberei wirs; n 1dsol Nr. . . Tem Datum Reinickendorf, den 25. Januar 1892 2 gebeten. Dittt g in Saen, n, , , inn! 8 . . . 63 9] cht einrich Pflichten an den Eingesessenen Samuel Christoph der Geschwister Monetha eingetragen in Abth. IIf in Altendorf,. 3. It. unbekannten Aufenthalt

ebenba, . PD. Zimmer &, einggeschen werden. Auenftein den ö. irn, ö om Sire Mals ausgestellten, an cigenẽ Ordre zahl ö K . . 2 . * ,,,, , k . en ,,,, äbetteten sind, Jir. I5 im Grundbuch von Jüdzicken Nr. d Scho fer Friedrich Gustap ga ubold,

Alle Realberechtigten. werden aufgeferdert die JJ 3 K ö. * . , . . 6 e. sein Bruder, oder frühere Kaufmann Fritz gericht zu Wandsbek durch den Amtsrichter von ö . . Miarggrabe h en, ö. . . ,,. n , . gegenwärtig un⸗

w, n, n, e den ne fte , ,., J 1 . ö 2 3 dei August Dittrich in Neumittelwalde,,́ Sxecht für Recht: soggy) Königliches Amtsgericht. . ö. r Untis .. ö nickendorf, Sonntagstr. 6 s7. von dem Bezggenen f die Kinder seiner Schwester Emilie Sophie Die Cessionsaete vom 18. September 1879, Das Königliche Amtsgericht zu Brakel hat durch sosl!) be, nn,, zu . n , dnn, ,

dutch welche Johann Andreas Sstermann, wei. Urkheil vom 13. April 135 Wil Gläubigern mige, Dr. 2 in Ab. J

Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 156242] ö zo t . Ten Gründbuche zur Zeit der Eintragung des Das ; Amtsgericht München L, ,,, r mit dem , . ꝛc. . Dittůch, Verchelichten Färbermeifter Mittimam, in ? 3 Blanco⸗Giros versehen, zer dem ꝛc. Ehr⸗ ; 14 4 ö ĩ v f n The , . ; . uf In anco, Giros er ehen, welcher e land in Poppenbüttel, ein Theilhypothek von A. Alle diejenigen, welche irgendwie Ansprüche zu theilung III. Nr. I des Grundbuchs eingetragenen wegen böslicher Verlassung, mit deim Antrage auf:

. ö her din, ö . ,, hat am 16. d. M. folgendes 1 r d e g, . ö Festenberg, namlich: erartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder- gebot erlassen: ich angeblich in der Nacht vom 1 zum 2. Februar fe t, Rrbermeist athilde Mittmann, 2000 66, ei 6 der Obligation v ; k h n, ,,,. 6. . ö. , 9 E. Koln dlich zu Berlust gegangen ein Schuld · MJ ö ire! sft. beantragt. Fehr Inhaber der 1 d mann 39. I uff r henne , n ,, auf ö Cop ythekenh a sten . Darlehn von 33 Thaler 10 Sgr. sind mit ihren zu 1, Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von schein der K. Filialbanh München, Kätaster Nr. 4538, Urkunde wird aufgefordert; spätestens in dem auf 2 berchelichte Schuh niachermeister Emma Venj⸗ Ind Pfanbprotocoll XIII. Fol. 373 cht m Zinse lechsun ö haler Darlehn nebst 5 Jo] Rechten ausgeschlossen. Lebens event. Ehescheidung, Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ wonach der Bäckergeselle Johann Schenerer hier, den 31. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, laff, geborene Mittmann, in Berlin Grundbucht von Bramfeld Band IJ. Blatt ) n f Gn, . ö. vom 31. Juni 1783 für Marggrabowa, den 18. März 1892. zu 2 und 3, Ehescheidung, .

diger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, am 13 April J. J. 900 gegen. 2 Jo Verjinfung vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 3) verchelichte Radler Amalie Simons, geborene Abtheilung 1 R, g an den e ene ner . ö. e, . zu Yi ut, einggtragen im Grund— Königliches Amtsgericht. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering. kei, genannter Bank baar einbezabit bat, und welcher 29 14 Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine Mittmann, in Aachen ö. . Ehristian Hinrich Franck zu Poppenbüttel ab— iMhez 8. Iii , ' Bl. 3, . nach k des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer Des sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Schein gezeichnet ist von: Kletmann und Steinheimer. feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ) Backer Richard Mlttmann in Berlin . getreten hat, , und von dort nach Bd. 2 Bl. 40 lbbghl Bekanntmachung. Töniglichen Landgerichts Chemnitz auf den m artha Hättmann in Brüssel wird für kraftlos erklärt. . gbaler Dar J IVIn ' der Aufgebotsfache des Landwirths Gottfried 5. Juli 1892. Vormittags 9 Uhr, mit der ö c Brissel, I a' einhundert Thaler Darlehn nebst 5 c Zinsen Karl Vusch zu Langendorf, und Genoffen hat das Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—

, der ,, gegen 39 . Auf Antrag ö , , J ö die Kraftloserklärung der Urkunde er— ) unverehelichte Martha nfprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Scheuerer ergeht nun an den Inhaber obigen Bank⸗ Folgen wird. ; 3 r Berthold Mi n in Aachen, . 3s . 2 2 ; . 8 de das Eigenthum deg Grundstücks beanspruchen, werden scheineg die Aufforderung, spälestens im Aufgebot Berlin, den 14. März 1362. . . . , n Berlin, 5228 fi ö . Amtsgericht im Aufgebotstermin am gelassenen Anmalt zu bestellen. . ö. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins termine am Freitag, den 1. Juli 1892, Vorm, Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. g. sein Bruder Parficuller Heinrich Gduard Surtch das am 13. April 1892 verkündete . ö. , 6 2. April 1382 für Recht erkannt: . 83um Zweck der dom Gericht bewilligten öffent⸗ die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, Ruhr, im dies gerichilichen Geschafte zimmer Nr. 40,1II w Dittrich in Festenberg, schlußurtheil sind die folgenden Hypothekenurkunden: zetragen im Grundbuche pon rb g Ww. 9 343 1 Die . lgenden verloren gegangenen Hypotheken⸗ lichen , wird dieser Auszug der Klagen be⸗ widrigenfallẽ nach . Zuschlag das Kaufgeld in (Augu inersteck seine Reckte bei gefertigtem Gerichte ,,, , k. die Kinder feiner Schwester Juliane Beate l). die über die im Grundbuche von Haldern p. fünf ig Thaler zwölf , ,,, . urkunden werden für kraftlos erklärt: ann gema, Bezug auf den Anspruch an, die Stelle des Grund anzumelden und den Bankfckein vorzulegen widrigen ˖⸗ Der Kaufmann Bernhard. Schärer jun. hieselbst Dittrich, verehelichte Kaufmann Mundry, in Festen— Band Y. Blatt 33 Abtheilung 1ff. unter Rr. 2 Abdicat , , . , 8 Pfennig a. die Sypothekenurkunde über die im Grund,; Li, cher Gerichte schreiber stücks tritt. Das Ürtheil üker die Ertheilung des falls, zessen Kraftloserklärung erfolgen wird. haf das Aufgebot des angeblich verlorenen Hype. berg, namlich: r die evangelische Kirche zu' Rees eingetragene 9 , 183 n . Rhode, geboren den huche Von Langendorf Band 11. Blatt Nr. 7 des Königlichen Landgerichts. ECivilkammer IV. Zuschlags wird, am 214. Juni 1892, Nach⸗ München, den 17. Dezember 1881. thekenscheins über 450 é, eingetragen für ihn ü) perehelichte Postsecretär Julie Strumpf, ge— Darlehnsforderung bon 400 Reichsthalern (= 1209.) geboren ven 75. Yen . 5 . Rh ode, Abtheilung III. Nr. 4, früher Band J. . mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an— Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Horn. Fol. ò des Grund; und Hyrothekenbuchs der canon⸗ bporene Mundry, in Breslau, aus der gerichtlichen Schuld? und Pfandverschreibung )*. rb ruar 8 . 1 3 . 1 iz rtunde vom lat 21 des Dausgrundbuchs und k gegeben, verkündet werden. freien Erbpächtstelle Nr. 13 zu Gülze, beantragt. 2) Testillateur Paul. Mundry in Festenbeng, vom 25. Juni 1829 gedildete Hypothekenurkunde, n, , Fe 8 15 eingetragen Artikel 171 des Flurgrundbuchs von Langen⸗ (5481 Oeffentliche Zufstellung. Berlin, den 13. April 1892. 4999 Aufgebot. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert., späte⸗ I) unverehelichte geisteskranke Martha Mundty 2) die über die im Grundbuche von Haffen⸗ Mehr 3) dreiundfü , , w dorf, sowie Band II. Artikel 86 des Flur⸗ Die Marie Auguste Pettig gen. fer, geb. Roch Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. Der Lithograph Herr Louis Kitzler zu Mainz stens Jin dem auf Sonnabend, den 8. Oktober . 8 Martha M Bande J. ler Ro eier . . —̃ . , ghaler B. C. eb st 5 o/ g Zinsen ö von Obergreißlau auf dem Grunde in Greiz, Klägerin, vertreken durch Rech tẽanwalt . J Hauptweg 55 wohnhaft, hat das Aufgebot der 1892, Vormittags 11 ühr, vor dem unter⸗ k Gigaufmann Heinrich Alerander Dauptspaste Gintragungen⸗ bezw. Nr. d fr. der ber . . Nheder auf Grund besitz des Landwirths. Gottfried Karl Busch Dr. Henning daselbst, klagt gegen den Weher Karl 5473 Zwangsversteigerung. don der Allgemeinen Versicherungsagtiengesellschaft zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Dittrich in Neumittelwalde . Nebenspalte „Veränderungen“ für die Pfarre zu Grundb 3 , er 1316. eingetragen im in Langendorf für die Pauline Gräf, geb. August Pettig gen. Fischer, früher hier, jetzt un⸗ Im Wege der Jwangsvollstreckung soll Las im Wilhelma in Magdeburg auf den Äthograph Herrn seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, k. sein Vruder Wananann. Rudoloh Thecdor Vellern (Kühnemann'sche Armenstiftung) eil g h ggen . . von Rheder Bd.! Bl; 26, - Busch, und den Wilhelm Busch zu 6 bekannten LÜufenthalts, Beklagten, wegen Ehebruchs Gründbüche von der Königstadt Band 6. Nr. ld Louis Kitzler u Main mn shestellten Police Nr. 63; widrigenfälls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Dittrich in Neumittelwalde Darlehngforderung von 1540 Thalern? 626 ½ 4 6 fünfßundert fünßig. Thaler. Abfindung nebst greißlau auf Grund des Kaufvertrages vom mit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den auf den Ramen des Zimmermeisters Heinrich Helms beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf- folgen wir?. K ir nu Brupbet Kaufmann und Brauereibesiher aus der Schusdverschreibung vom 195. Januar 1563 ö für Josef Rr in Brakel, eingetragen 165. November 1871 eingetragene, laut Ur- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ eingetragene, in der Rosenthalerstt. ) Und Auguststr. gefordert, spötestens in dem auf den 22. De⸗ Boizenburg, den 21. März 1892. Reinhölb Robert Dittrich nge mittel walde. und dem Sypothekenbuchsauszug vom 6. Mär; 1863 . . . vom ß. April 1862 im Grundbuche kunden vom 12. Robember 1557 und 24. Ja, streits' vor die zweite Eivilkammer des Fürstlichen Nr? 1 belegene Grundstück am 27. Juni 1892, zember 1892, Vormittags 98 Uhr, vor dem Größherzogliches Amtsgericht. Alle dicsen gen, welch nähere oder gleich nahe gebildete Hypothekenurkunde 14 ö ö. 3. Bla b ö nuar 1878 an den Kaufmann Franz Jubitz Landgerichts zu Greiz auf den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten unterzeichneten. Gerichte, Saal 22, anberaumten HJ Grbensprucht ö ö Rach 2 Idle Lenz für kraftlos erklärt. ,, . 10 Sgr. Abdicat und in Weißenfels abgetretenen 7 . rach Vormittags 10 ihr, mit Ter Miffonterung, einen Aufgebot. 2 ö sich Königliches Amtsgericht zu Rees. Inna Mer! a, er nn Sgr. Caution für stãndige Kaufgelder, bestehend aus einer Aus bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu d Maria Catharina Bals, Ludwig Hermann und fertigung des Kaufvertrages vom 10. No- bestellen. .

Gericht, am Gerichksstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Aufgebokstermine seine Rechte anzumelden und die log ük!—— ) isvi s ittrich er r , Flägel C, varterre, Saal 6, versteigert werden. UYtunde porzulegen widrigenfalls die Kraftloßs . Der Kaufmann Dermm ann Bigpinck. zu. Mäünste k ,,, . 5226 . . ö ga n n, m, ne. ö erfolgen wird. hat das Aufgebot der Parzellen Flur 13 Nr. a/. 76 forderlichen Kirchen. und Personenstandzatteste bei 5226 : . der Urkund ö n . Erkeln. eingetragen, aus vember 1871 mit drei Hypothekenbriefen vom; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser T8 a weder zur Grundsteuer noch zur Ge⸗ Mainz, den 16. April 1892. Schützenstraße, Hofraum, 19 4m groß, Flur 13 bem unler eichneken Nachlaßgericht zu melden, wi⸗ . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— 6 . ö. Februar, 1 März 1847 im 18. Februar 1878 und den beiden Cessionen Auszug der Klage bekannt gemacht. ö i e, , e, , ,,. ,, , G, 4in groß, demen rer er 5, für die oben bezeich⸗ . gerichts Großenlüder vom 12. April 1892 ist der mit ihre 94 Erteln Bd. 5 Bl. 19, vom 12. November 1877 und 24. Januar 1878, Greiz, den 18. April 14h. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlattes, (gez.) Hohfeld. der Steuergem einde Münster zum Zwecke der lleber⸗ . , . aus estellt , , wird Svpothekenhrief vom 27. Januar 1581 über die auf B. Die . ug gl osen; os 244 Er elbe n g. 3 e ern, r etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grund . Veröffentlicht: . nahme in das Grundbuch beantragt. , den Ih. Maͤrz 1892. . im Grundhache von Sasfschlir? Art. 133 n (́m , , n e. , T, degli; m n ö, , (. 8) Schu berf, Hilfsgerichteschreiber. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden Köni liches Amts ericht. Abth. J. unter Nr. 4 eingetragenen Grundstücke theils rückständi . ; haler in. Sgr. ein Pf. Nr. 65 Abtheilung III. Nr. 6 für die Anna . ö ,,, , . ö K 5475] Aufgebot . e e ö. . und 3 auf a, 5 . n 6 3 . zweihundert net 8 . . * . ö ö. z ene . . 1 ö . rei ebenda, Flügel D, Zimmer 41 eingesehen lo4Üö] „„en, g. usgenotn.. die Grundstücke srätestens in dem vor dem unter . zu Gunsten des David Simon in Langen. 1850, eingekr für Levi Suthei . n Bln ee el e el ne, höhe, i ,, e, erben.! Vile Realberechtigten werden dqufge,. Der Müller Fr. Krauß, Stcinstraße Nr. 4 dahier Feichneten Gericht auf, den AI, August 1892, oJ 7] 2 schwarz für kraftlos erklärt. ö ,, 66 Sut heim zu Beverungen Rem Grundbesikz det, Rbrihdet Leni ö 23 . ö 3. e rege. , , ,, Mader, Lörmtttags Ei ühr Jimmer Fkt. 7 am. Der Fleischergesell Albert Günther aus Blanfen⸗ Großgenlüder, den 12. April 1892. 2) einhundert in fick . J Sprenger und Otto Sprenger eingetragenen vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hahn zu Wongro⸗ übergehenden Ansprüche, deren. Vorhandensein lage-Verwaltung des hiesigen Haupt Steucrgintes beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen · burg (Schwarzathal)h, zur Zeit unbekannten Lu Königliche Amtsgericht. geld für Lepi Luthein n Thaler rückständiges Kauf— fh Thaler 2 Sisbergroschen mütterliche Erbe. witz, klagt gegen die Kinder und Rechts nachfol oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit am 18. Mai 1888 ausgestellten Niederlagescheines falls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. enthalts, wird hierdurch geladen, den 13. ö . J. V.: Unverzagt. kunde pom 20. m gi, Beverungen aus der Ur—⸗ gelder, bestehend aus einer Ausfertigung der der zu Tekno verstorbenen Bürger Fir oer der Eintragung des Versteigerungsbermerks nicht über 11 Ballen gebrauchter leerer Säcke aus roher F. J. 92. . 1852. Vormittags R Uhr, bei dem ante . . . eingetragen im Grundbuche und 2. September 18435, Verhandlung vom J1. September 1834 mit Fatharing, get; Ses lawska Dutkiewicz chen Che hervorging, insbesondere derartige Ferderungen bon Leinwand mit z' und mehr schwarzen Längestreifen Müunster; zen 2. April 1892. zeichneten Fürstl. Amtsgericht entweder in Persen 1 3) a. acht Thaler; von Erkeln Bd. 1 Bl. 39. Sypothekenbuchsauszug und Ingrossationsnote leute, wegen Rückzahlung einct auf dem Grundstücke ö,, Der Inhaber der Urkunde wind guf— Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. oder durch Bevollmächtigten zu erscheinen, um einen Durch Urtheil vom 16. April 1892 ist Catharina lire g mmi Sr, acht Pf. für vom 6. Oktober 1851, gehn Bien 6g Abtheilung III. Nr. 28 ein , . , n ,, , i e e nes, d, ne, n, gin, eg. . , de, dsl, dll, ä HJ , ö. Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden Dezember Vormittags 9 r, 5478 ufgebot. Müllers Gottfried Heinrich Günther in, Wlahnen ) on Rheda Band 26 Artikel 9 Abthei⸗ Heinrich F . Dr ; „ür Johann uch? von Flur Weißenfels Band XIV. mit dem Antrage auf Ver i ers 2 i b. e Glnabiger wit rspricht, vor dem) unterzeichneten Gerichte im Cwilsitzun s. uf den Antrag des Seefahrers Wiggert Berends burg, von 39. Erben desfelben hier eingereichten lung III. Nr. 3 eingetragenen n , n , Senn n,, . Rr. 787 Abtheilung III. Nr. 1 und im Zahlung von oo ö r nn ., ö. Hem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die. faale anberaumten. Aufgebotstermine ö Fifcher von Neßmerfiel ist das Aufgebotsverfahren Erbantrittsschein anzuerkennen, widrigenfalls ihm ein . für den Gepäckträger FJ. Biermann zu Wiedenbrück fiebzehn. Scr. für rie eh n erer gi gel , ,, , , ,, . ö . - feiben bei ehr än kKemgcrnzsten Gchöts? nicht anzumelden und Lie ürkunde Perzulegen, widrigen. zum Zwecke der Todezerklärung gegen feinen Bruder, Abwwesen eite bormund bestellt with. . lo, Saler mit feinen Fiechten fir ausge, schen Kink, 11 J ö beräcksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ird, den an 7. September 15831 zu Reßmerfiel als Sohn Rudolstadt, den 9. April 1892. schlesse erklart. zu ., b. u. c. aus der Urkund dem Grundhesitz des Gutsbesitzers Friedrich ladet die Mitbeklagte Helene Gurt ea e, ri geldes gegen die berücksichtigten Anfrrüche im Range Strastburg, den 16. April 1892. der Eheleute, Schiffer Behrend Wiggerts Fischer Fürstl. Amtsgericht. 1 . ,, über 2420 Thaler eingetragen im Grundbuche m . ö . Bernhard Günther zu. Selau bezw. des Barenhoff, jetzt dn en llalte. . aräcktteten. BDicjenigen, weiche das Giqgenthum des Kaiferliches Amtsgericht. ind Siebeltje Sarms, Eb. Moormann, geborenen Wofffarth. . n, fen r Atte bur e, ere, a Kbernen men nach! Se int G 6 , , , Den sticks Kean truth en meren eue egg d, loch . A , gern lbs Fiicher, welcher set isi , 'ne g i gen h d , i , n nn gn, ,, nnn ,,,, 84 6. , ö . 3 Antrag des *. oqhartin Czabajski in . r t ,,, Erben des Verschollenen logen, , e ge,, , Louis für kraftlos erklari. ; N . giss er . ö 5. 5 Restabfindung, verschreibung vom 4 Februar 1870 einge⸗ a . 394 9 . Fölglem Zuschlag das Kaufgeid in. Bezug auf den Kostzn eg der Jrkäaber des! Qusttungsbuchs sind feine Geschwister Wiggert. Nelke. Gesche und Behrens Wandebek erkennt Fas König iche Amte Rheda, den 18. April 1562. beirathung seinen 3 Kindern 1 n, , Ver⸗ tragenen 2000 Thaler Darlehn nebst 30 Zinsen, zu . Anwalt, zu bestellen e. . Krspbruch an die Stelle des Grundsticks tritt. Das Nr. 407 der städtischen Sparkafse in Gostrn auf. Antje Sicher, Der Darn Hillers Fischer bezw. gericht zu Wandsbek für Recht. ter Königliches Amtsgericht. geschichtet' hat, zu Günsten des Fräulein 9 ö. ,,, ee zue. Ürrheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am Fefordert, dieses Qusttungebuch zur r,, . . d , , Erben und ö , werden das auf, den Namen des RKntragfste ll .e . 5222] , m , m, Block eingetragen im Grundbuche von . . n w, e h . beg r ö ö.

,, z ö a 3719 Vorschußverein zu Wangen, j nntmachung. BI Yerf ö Bd. agu 22. März . n j '

, 1 sich spätestens uf Rr. 719 von dem Vorschuß Sin, validirende Durch Urtheil des 3 Gerichts vom . . vom 15. Juni 1836 bezw. ö . 2 Kosten des Verfahrens haben die Antrag— esen, den 11. 7

eller zu tragen. ichtẽschrei önigli ; g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27. Juni 1892, Nachmittags 131 uhr, an Kraftloserklärung dem ;

Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. sFätestens in dem am 12. November 1892, Dienstag, den 7. Februar 189 Vor⸗ G. G. ausgestellte, auf . e

Berlin, den 13. April 1892. Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Aufgebots, mittags 10 Uhr, an hiesiger. Gerichtsstelle an⸗ Sparkassenbuch. crflãr ? sind folgende Urkunden für kraftlos für kraftlos erklärt. Kelhenfelg, den 15. April 18 Abtheilung 75. termine, unter Anmeldung seiner Rechte vorzulegen. beraumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich wird für kraftlos ertlärt. ; Königliches Amtsgericht. 6 l er ai . ö.

Königliches Amtsgericht J. ü J ; Daß Buch lautet auf den Namen des BVorstebers bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen

d

2) Aufga ne K 7 * r gn des Erbvergleichs vom 15. März löho2] son m Namen des Königs:

ü

1861 nebst Hypothekenschein vom 28. März 1861 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Auf den Antrag des Oekonomen Karl Friedrich

Io 299 Steckbriefs⸗Erledigung.

1 .

. . 3

. J . ö. 39. 4 w ö . ; kJ ö 31 . 41 z 4