1892 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. . zer jes s. is⸗ 8 6 113 * 1 8 . s 3 8. . 2 .

ö . . ö ö . , ap 25. Oktober 13830 Verkünde w 392. 5 . ; ; Verkündet am 24. Marz 2. . 21. mmer des Königlichen Die Handlung Oscar Steinbick zu Halle a. S ündlichen Verhandlu 8 Refs es-

Der Hauswirth Christian Hagen zu Bellevue hat Emden, geboren daselbst am 25 1830, . der dafelbst Abtheilung III. Nr. 3 einget rtündet , . Landgerichts J. zu Berlin auf Mn, . ; . Steinbick zu Halle a. S. mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor der

2 4 ö . zeh erschollen und sollen Borries, Gerichtsschreiber. j (r. 3 eingetra⸗ Borries, Gerichtsschreiber. . gerichts J. zu Berlin auf den 11. Juli L892, klagt gegen den Handlungs-Commis Carl Brüni II. Civilkammer des Königlichen? 2 . das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen sind seit mehr als zehn Jahren versch J 9suf 95m. des Web flers Bernh. Hatton genen und von dort nach Band 4 Blatt 197 J R Tohgerber Heinrich Vormittags 10 Uhr it der Tufforder . zr 8. 26 . uning Gibilamm es Vöniglichen Landgerichts zu

n e, ,,,, n . n 3si irt we s werden deshalb die ge⸗ Auf den Antrag des Webermeisters Bernh 65 ö : . Auf den Antrag der Wittwe Lohgerber X r ĩ ö. r, mit der Aufforderung, aus Berlin, z. Zt. in unbekannter Abwesenheik, Düsseldorf auf den 21. Juni 1892, Vormi Hypothekenscheins über eine zu Ho/o verzinsliche für todt erklärt werden. Es w Werl ais Vormund der minorennen Gertrud Grundbuchs von Rietberg Abtheilung III ; w B. Fickermann zu Werl, ver- einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ; . 59, h 37 eit, Düsseldor auf Juni 2, Vormittags ende 9 Abwesenden, sowie deren unbekannte aus Werl als Vorn *. . Fr 3 üb e n,, , . * Knepper, Henriette, geb. Fickerm Zerl⸗ s : Berichte zugelassenen Anwalt wegen eines am 21. März 1891 gelieferten Anzuges 9 Uhr, bestimmt. Forderung von 9060 ½ beantragt, welche für den nannten . hi 5 * ö da kennt das Königl. Amtsgericht zu Nr. 20 b. übertragenen Bürgschaft von 109 ts It Becker daselbst, er⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der itlichen 3 teise pon 7 e,, . . . 2 w , 263 5 zierd aufgefordert, sich Wegmann da., er 8 l. Amtẽg 3 ; , . treten durch den Rechtsanwalt r f er öffentlichen Zustellung zum Preise von 70 6, sowie wegen 1.10 0 ver⸗ Düfseldorf, den 21. April 1892

Particulier Jochen Wulff auf die in der hiesigen Erben und Erbnehmer, hier urch h Werl durch den Amtsrichter Pr. Cohaus; für Recht; Thalern, dem Colon Henrich Sandjohann in Ir wznic liche Amtsgericht zu Werl durch den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht legter Portis, mi Fosfenrfsichn⸗ eim e . Partie 8 5 ; ee ö Amts ; aus echt: ; ) 2 ; n e s König Amts . 4 Rlag acht. r Portis, mit dem Antrage auf kostenpflich 2 Stadtfe Föbelegene Wiese Nr. den ef, shätestens bis zum 15. Februar k. Is, Morgens i 2 1 2. 6 Fre F 2 . kennt das Königliche. Amtsgericht ; k w 9marn 9 tis, m Antrage auf kostenpflichtige Arand,

. ,,,, ste idrigenfalls erstere auf Ant für todt erklär Verl Nr. 28, 1. . ie unbekannten Berechtigten . 9 . ald, Gerichtsschreiber Il, 10 6 Restforderung nebst 5 oο Zinsen sei 3 4

ö h 2 2 . ö 8 3 stere auf Antra Ur ö !. ö. g 3 ; 6 3 63 * . 6 0 6

gen und im k 3 J . . ö 96 der minorennen Gertrud Wegmann in Werl 5 a nn, . 346 . Thal von Werl Band 4 Blatt 44 Abthlg. III. Nr. . des Königlichen Landgerichts J. Givilkammer 2. 21. März 1891, . Hierbei fie wd nf J wert, fte ede dne cl, gegn, wcmäben, n 13 Arif. am üeötärn is d., Kengchte Ginlage von 90 e , in n, Wilh. Täöcke che Cröschaft masse aus der ö dollstreckkar Ar erklären und ladet en Beklagten zu . KJ welche der Mortification des gedachten Hypotheten⸗ , Rae wird für kraftlos erklärt. genannten schwarzen Camp haften nicht er— Jerband lung vom JI. September 1825 eingetragenen [5708 ffentli . mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor das Ehefrau des Bäckers Julius Wanders

w ; fgefor⸗ Königliches Amtsgericht. I. . ö olge chte, aus dem Kaufpert Verhandlung vom 11. Serten Geld lö7göl Oeffentliche Zustellung mündlichen dlung des Rechtsstreits vor das 7 n e, . ders, scheins wider rechen zu onnen vermeinen, ausge or⸗ ; Königliches Amtsgericht. olgen. möchte, aus n Kauspertrage vom Post von 563 Thlr. 53 Stüber 10 4 gemein 9 Die Frau Anna Pauli . K ö ö Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., kl. Stein⸗ Elisabeth, geb. Theisen, ohne Geschäft, zu Düssel⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte srätesten in dem w 26. Februar 1818 und der Urkunde vom nebst 5 C Zinfen werden mit ihren Ansprüchen auf Scherin hier, berteten 1 de oh g Kreide, geb. straße 3, Zimmer 16, auf den 2c. Juni 1882, Rorf, vertteten durch Rechtsanwalt Justi; Nath auf Sonnabend, den 98. Juli 1892, Vormit⸗ oro A us fertigu ng. 577 31. August 1832 ö . diese Forderung ausgeschlossen. 3 Steinitz . ile 3 . e. 96 hte anwalt Dr. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Euler, klagt gegen ihren genannten zu Düsseldorf tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Magistrate Aufgebot. l5 JJ. 4) der Post Abtheilung III. Nr. 2 Grundbuchs 236 fallen der Antrag⸗ 5 „klagt gegen ihren Ehemann, den ; ich

2 e de, r eee —— 6

ü

ä . . 8 ; D . s Schriffsetzers T . ö ie Kosten des Verfahrens ' 9 5 . . . ustellung wi iefer Aus; Kö, e. wohnenden Ehemann auf Bütertrennung, und if anbergumten. Aufgebotstermine anzumelden inter Auf Antrag des Bärgermeister· Peter Heuschmid ee rie ehe! i nn, von Möse Band 1. Blatt 30 Pen 46 Thalern ste nn ö. Last. ; K 5 . . J n an, me gen Aerhenndl hn . n. dem Nachtheile, daß der Hypothekenschein für kraft! in Beningen vom 5. ifd. Mts. als Bevollmächtigter ei. ; i tedt, als Vormünder für die 13 Sgr. 6 Pf., welche der Kötter Caspar Fortmeier Königliches Amtsgericht. fich . 3 ufent alt. wegen bös⸗ Halle a. S., den 20. April 1892 streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— lot erklart werden wird der vermittweten Taglöhnerin Genovefa. Bollen— 4 r gf hen e, , Auf⸗ zu Mastholte aus dem Vermögen der drei minorennen . . ni dem. Antrage auf Ehe. . 6 l gner . gRerichts zu Düsseldorf auf den 22 Juni 1892 8 k ** 20 6 1 11 862 . rige esine 3 h . I l ' 2 ö nir h lt d Besin . 1 ng, 1 The der * arteien zu trennen und den . . . 5 ner Actuar, 8 D v c ö 2. 2, . wmünr dasgloft, der ans , er g, m ,, behufs Kraftloserklä f Müller zu Neuenkirchen erhalten, der Besitzer aber h. 3. Parteien zu trenne ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vormittags 9 Uh ber t 8 4 * P ö 2 1 c C t. 4 ö 1 5 ehufs Kraftloserklärung des Ein⸗ 1 3 8 2 * 59 5777 Beklagten für den allein schuld ö. Th il kl A118 er 218 rei T des Königlichen Amtsgerichts. X h w, an eraumt. K Benn en gabs en, , ellen m e H nhl . iers gang, .it als Selkstschuldner als ein Kapital zu sso und 577 . 3 zei schuldigen Theil zu erklaren 9 Steinwedel,, Assistent , . Taglt Rathin⸗ 3 eU legebugs der. Spart fe wier elbsthl tte ed wat Kelbsährühberb Ki dlgung laut, dei. gerithtlichen Tuch Ausschlußurtheil, dez unterzeichneten Ge. Und lm Juch dien tettch e hc ,es , . —— an ,,, ö. Taglöhnerseheleute Mathias und Marianna Bollen⸗ 6 5 if bes Fpieflaen Amtsgerichts v halbfähriger Kündigung laut der, gerichtlichen Ver— Di Ausschlußurtheil Des, eicht ĩ 8d esttritẽ auß . . ö ah Gerit tel de e i set,andaertcht ö ; Tan n,, Stiefs usschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 9 debruar 1835 üb . richts vom 7 April 1392 sind der eingetragene erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ; ffentliche Zuftellung. iber des Königlichen Landgerichts. binn re . , e Ärcnfefenbuch für handlung vom 3. Februar 1833 ühernohmmgn hat; hts e, KJ, det den Beklagten z (het , Die underchellhte ziäheri? Hilda Kinig in Berli K efa. * i im Jahre 183 ke J it ihren Ansprü di z J Gigenthämer Tagelöhner Joh. Bernard Knaup, so⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civil elichte Yäherld Hilda Khnig in Berlin, * ,,, Auf dem im Grundbuch ven Strausberg Band, Senbbefä' Pölkemmüller, weicher im Jahre 183 änftiürkt . mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— iigenth . h gm chf R ig des Niechtsstreits ver die 21. Civil⸗ vert i. , n . 5729 . e ö . mn sei Uist für to ö ] schlosser ste f ; die z echtsnachfolger desselben mit kammer des Königlichen Landgerichts J Berl vertreten durch den Justiz⸗Rath Werner zu Naum— d. ö Nr 78 Peli 153 verzeichneten Grundstüske stehen flüchtig gegangen und feitdem verschollen ist für todt kraftlos erklärt worden geschlossen, und zwar zu 1 vorstehend auf Antrag des wie alle unbekannten. Rech fol. ĩ 5 zen Landgerichts J. zu Berlin ; , , . ö Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkamme ö . , . . 36 ge . 22. April 1892. gelchlo len, n ,. zu Ri 3 ; ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Telgte auf den 11 Juli 1892 V ittags urg a. / Saale, klagt gegen den Verwalter Gustavd rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer in Abtheilung Lit. unter ir, sb Thlt, (Fünf, zu erklären, ergeht an den vorgenannten Jesef V Gerichts schreiber: Stede Baftwirths Heinrich Vogt zu Rietberg. zu 3 auf ihren Ansprüchen au) zie in on el 1. Juli 2, Vormittags ch . n ren en mer n des Königlichen! Landgerichts zu B . 3114. , , . ergeh n n ,, sschreiber: Stede. . . Sanne Rz Band III. BI. 253 eingetragenen Grundstücke LO Uhr, mit der Aufforder ö . Schramm auf der Zuckerfabrik zu Stößen, zur Zeit 3 dniglichen Landgerichts zu ,, ,. hundert Thaler) für den Schneidermeister Hohe zu Bollenmiiller die Aufforderung, spätestens in. der Der Gerich . Antrag des Böttchers Johann Heinrich Böhle zu et 111983, 2s und . 356 ir, 22,7 us 9 . Aufforderung, einen dei zem in unbekannter Abwefen heit, w , , , 23. März 1893 ift die zwischen den Cheleuten , , ; . , en. ö öni Neuenkirchen zu 3 auf A des Lohgerbers Fran ] Fl. 1 Nr. 968,1. 218 und Fl. 86 Nr. 227117 ausge- gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ? zeit, wegen gelieferter Sachen Heinrich 8 ,, . trausberg eingetragen. Ueber diesen Pof ; 8. ; en Sitzung vom Samstag, J Reuenkirchen, zu 3 auf Antrag des Lohgerbers Fran ö . zugel⸗ Anwalt zu beftelle ter gen feli J ig, regler. d , ö a, d il beo , , n, ,,, ib lnb fem ene it. gnlich schriftli . geri 2 Heinrich Dirkmorf Möse; ufter, . April 1892. Auszug der Klage betannt gemacht. ; ,, d, ,,,. No⸗ dafe l bfl bestehende Theliche Gin en Gr ger m mn, abhand . . Testaments des vorgenannten sönlich oder schriftlich . n. ö Hartmann, Actuar, für den Gerichtsschreiber. 8 ,, ö ö Hypotheken . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berlin, den 20. April 1392. vember 1601, und ladet den Beklagten zur münd⸗ eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ S* de, ens woe, vertreten durch den Rechts Miemmningen anzumelden, widrigenfalls er Auf den Antrag des Eigenthümers Hermann grkunden: 3 ö 5 . Buchwald, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste g k . Schneidermeisters Hepbe, hertre ö erklärt würde,. . Witrte in Mächocin Hauland. vertreten durch den urtun zen :n, d . w des Königlichen Landgerichts J. Eivilkammer 21 Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum. 1 Gerichte chreiberei des Königlichen Landgerichts. anwalt Schenk zu Strausberg, hat das Aufgebot des Fern ht die Aufforderung: d, g. , j vas zn: I) die Urkunden vom 5. beziehungsweise 15. April 5771 gerichts J. Civilkammer 21. Furg a. Saal * (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär vorbezeichneten Sypothekenbriefes, zwecks Neubildung . . Er ret lr. 16e Interessen im Rechtsanwalt Hoß kJ . n. 1861 Über 1300 Thaler Caution für, den. Meier . In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ w Ber 3 gruß? 6 ö G *andgerichth⸗ Seeretar. desselben beantragt. ö. ö. 1 ,, , , . , durch den Amts— Darming in Varensell und den Theodor Brinkrolf, buche von Epe Band 39 Artikel 18 Abtheilung III. I57J2IJI,. Deffentliche Zustellung. el e 6 2 . 5724 PJ Der Inhaber des. Hypotheken Documents wird „3 an alle Diejenigen, welche über das Leben des ö n ,, . 170 Thl. rückständigen gnt. Schnittker, daselbst, von welcher Caution jedoch unter Nr. J und 2 eingetragenen nachbezeichneten Dis Elisabete Margarete Schaefer. geb. Haug, bestellen. Zum Zwecke der offen lichen e n ng Burch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil— ? fgef ens 8 anf . 53 3 jor⸗ Vgs ö. 5 5 1 z z Pos⸗ 3inlich: j ichi ö . ö J . . ö ] 5 zn; al , 5 baer rt, , ,n. ö Wärschollenen Ruinde geben knnen, Mittheilung i. Kaufsgeldes, eingetragen auf Muchoein Hauland Ni.? 1500 ö ö . 899 Posten namlig; J, , in Maichingen, vertreten durch Rechtsanwalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Jöniglichen Landgerichts zu Köln vom am 22. September 1892, Vormittags äber bei Gericht zu machen. * ö i, nner Rr. I fir dis Samuel Wittchen⸗ buche von Varensell Band J. Blatt 48 Abthei⸗ I) einer Post von fünfzig Thalern Conventions Scheurlen in Stuttgart, klagt gegen ihren mit Naumburg a. Saale, den 15. April 13952 19. März 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ Memmingen, den 6. April 1892. sch ö. g ec, ebildete Hypotheken Document, wird lung III. Nr. 4; . ö 3 . münze, Darlehn nebst zwei Thaler Zinsen jähr⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Jo⸗ Rich ter, Assistent, ö Cheleuten Ernst Caspers, Schreinergeselle, und richte anzumelden und die Urkunde berzulegen, Königl. B. Amtsgericht. sc . werkes tere 2) der Hypothekenbrief vom 5. Januar 1578 über lich für den Rentmeister Carl Gescher zu hann Georg Schaefer, Weber von Döffingen, mit als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anng Maria, geborene Resch, in Gummersbach, auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur unde ej Moeller. . 6 9 des Verfahrens trägt der Antragsteller. 000 S6 Darlehn nebst 4 eventuell ho / Zinsen für Steinfurt aus der Obligation vom 19. De⸗ dem Antrage, es wolle erkannt werden: die am ö gelöst worden. mäß , hom 5. . . Für die Ausfertiigung: ie Kos s Verfah e die Stadt parka sse zu Wiedenbrück aus der 6 ; . zember 1820 und 9. Januar 1379 vor dem Standesamt Döffingen [5714] Amtsgericht Hamburg. Köln, den 29. April 1832. sz 110, Civilprozeß⸗Ordnung 8 823 5. erfolgen wird. Memmingen, den 19. April 1892. vom 4. Januar 1878 eingetragen auf den Grund⸗ Y) einer Post von dreihundert Thalern, welche, geschlossene The der. Parteien wird wegen böslicher , n , ,. J Strausberg, den 14. pril 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [5785] ] stücken des Meiers Heinrich Wellering zu, Bg in genn die Ehe der Lucas Ireterinʒ unde er Verlafsung Stenz de. hegten gesch zen. hen? Der Mybihenlm tend, Siegeler hie (m ö 1 Hie ig. Hrundbuche Kon öl Tah, Le Bit Hruntzckh vongBätel Band 1. Blätt 73 Abther .. M, Terhofstedde kinderlos bleibt. ber tuell: der Weklagte ift schuidlg, das cheliche Leben selöst, Schlachterstrafe 19, vertreten urch dein Rechts. lösch 9 ; anger A. ; J h nde * . 1 . ö. 93 un? 5. S 3856 eberleben de laut Contraltẽ vom 18. Junius mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet anwalt Br. Edm. Klée Gobert, klagt gegen ö. Durch rechtskräftiges urtheil 8 . n, ae Herten; ls ge e n, ö , ö an die nächsten. Verwandten des, zuerst zen,. Neklagten ur mündlichen Verhandlung, des BVooötbauer G. Schütt, früher hieselbst Mrihlen. ze Kähglihen andert ns Kälh dem s. Mir dehen cker gti . lo 2b. August 1810 cborne Caspar Joseph frau des Hr. med. Monken ic, Kathin g geb; Grabe, beziehungsweise. 2. Januar 1837 über, J. Thaler Versterhenden zu zahlen versprochen hat, Rechtẽstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen kamp 11 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Che—⸗ G ohe hee K Eck ö 9. bon . e. Aufenthelt fäit zu St. Petersburg. unter tt; 4 für Kathinka Men, 16 Sgr. 11. Pf; Bauptforzgrung nebst 3d Zinsen . hat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus für Recht Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den im Wechsesprozeß, aus einem Wechsel vom 3. Juni leuten Kaufmann Arnold Sster und Wilhelmine. gin s Rr. , g, me. ß ] de 8 s a r in wird auf Antrag der Kwicz zu Stz Petersburg, unter Nr. 6 für Julie von 1 Thaler 5 Sgr. 11 Pf. und 18 Sgr. Kosten erkannt, daß die eingetragenen Gläubiger und deren 21. September 1892, Vormittags 9 Uhr, mit 1591, zahlbar am 15. August 1891, groß 6 133, 3 geb, Meyer, zu Köln, Schildergasse Nr. 105, auf⸗ J ö . n dee he berst. Ken en Hutterbruders des selben Grab, zus Holle nn,, Hypotheken sind für für den Colon Aldehoff zu Bokel aus dem rechts etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte —̃ . ; 28 a 15 4m, Kinder eines orbenen M 5

5 j . ; . e fe ; g. , mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung gelöst worden. 28 1 ö. . . ; ; j ĩ art; die Hypothek unter Nr. 5 jedoch nur kräftige andat vom 5. September 1866, einge— die Posten auszuschließen und die Kosten dem Schuster zugelassenen Anwalt zu best . 7 Köln, den 21. April 1892. 3) Flur 6 Nr. 76, Höttenheide, Acker, groß Aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht getilgt erklärt; die Hr n 1 kräftigen M s— ö P zuschließ Kos chus zugelassenen Anwalt zu bestellen er .

i, , en ., . des Beklagten zur Zahlung von S 133, 24 3 nebst

aul ge] ; ö efoneit als diefelbe auf die Kinder des Hr. med., tragen im Grundbuche von Rietberg Band JI. Heinrich Homann in Epe zur Last zu legen seien. Stuttgart, den 20. April 1892 ho Zinfen sei e , , , , n Der Gerichtsschreiber: Küppers

( zakestens Aufgebotstermin am 10. Februar . als dien ö eff ; ö i n, 2 ͤ ; ; . . 3 Zinfen seit dem A8. Uugust 1891, sowie ers. sämmtlich eingetragen , genann⸗ ,,, 10 Uhr, zu . J h t. . ,, ö . n n,, ö den e gh e ggericht Gerichts sch Err: gien c t dgericht d. . ,. und ladet den. Beklagten 5712 JJ

1 ) . l 9. 3 w * . 1 ö. 2 5 2 h 3 295 J 56 55 arie, 6 rab . 0 h l, 1 9 ) 3 * 8 d 8 . . 89 71. 8 der e3 Rönig ichen Landgeri 3. ur mün i en 8 e 4 8 * 5 366 * K

a Gemeinde! Bd. I Bl. 25 auf den Ramen des falls seine Todezerklärung erfolgen wird. l geh g ö ; ch rhandlung des, Nechtsstreits ber Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer

118 Lüni Varensell, zu 2 auf J . . , 3

S f 8 s f April 1892. gegangen ist. = Hemkentolrar gut: Tining, M n das Amtsgericht Hamburg, Civpil-Abtheilung XI , Urtheil der J

Strumpfwebers Ludwig Cruse, Braunfels, den 11 , , Bockenem, den 19. April 1892. Äntrag der Sparkasse der Stadt Wiedenhrück und . z z Dammthorstraße 195, 3. Stock, Zi Rr. 56, auf dez Königlichen Landgerichts zu Köln Lom 15. März

I) Flur 4 Nr. 23, Garten, groß g a 85 am, Königliches Amtegerich. Königliches Amtsgericht. II. 3 auf Antrag des Lohgerbers Heinrich Göllner z . lböl'] . . Seffentliche Zustellung. 9616723 Oeffentliche Zuftellung, aß. oA. tos / immergher, ze, au 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe' F groß van ,, . ö. ch 6 ntrag des Lohgerbers ch ĩ Dei Gemeindeshrrter' drch l Weicht zu Schreiber I Vid verehelihte rr chm ö an 1 6 2. Juni 1892, Vormittags 1 Gütergemeinschaft zwischen den Ehe

Heid Corte n Garten gro e g , J m . 6. ͤ ; 16 , r Feng ĩ leuten Kaufmann Joseph Emil Giers und Maria, zi etrazen im Grundbuch der genannten Gemeinde sotis) Aufgebot. Rietberg, 56. April 18932. hau, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilborn zu Dehmelt, geb. Klamt, früher zu Markt-Bohrau, 1, n Zwecke der öffentlichen Zustellung gehn Becker en grörn, Gchsteerrgaff? Fe, anfgeloft

ö nelle 7 April 1 J . , . ne . n, k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bd 1 Bl. 13 auf den Namen des Tagelöhners Ruf Antrag der? Beneficialerben des am . Königliches Amtsgericht. Dirschberg, klagt egen seine Ehefrau Ernestine jetzt zu Gurtsch, Kreis Strehlen, vertreten dur 2 Ayr 1892 ; worden.

Johann Josef Schulte, 8 k , Schmiede⸗ Ibbo6!] Im Namen des n,, glich . Weicht, geb. Richter, zu Amerika, unbekannten Rechtsanwalt Dr. Dinter in Brieg, klagt gegen . . r hn hülf Köln, den 21. April 1892.

werden auf Antrag gg ,, . ö messters Franz Wieczorek, nämlich der . K K org J . 3 , . . Ihe mann, . . 9 Fmil] des Amtsgerichts K . ger il iseiung XI Der Gerichtsschreiber: Küppers.

berg zu Herten aufgeboten und alle Eigenthums⸗ Antonie Wiecz . Klar, und der minderjährigen ö . ö Wi fcb rell des Könsaltdßen ö. n dn nnn, wn, Die Heklagte Rrmann Dehmelt, früher zu Markt Beßrgu, Kreis . ; . . J

ö eng , ihre Ansprüche und Rechte . . . e . 3. Auf den Antrag des Zellers Bernard 6 Durch Aus schlußurthen ö. J Lure 4 wird für den allein schuldigen Theil erklärt und Strehlen, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, o o9]

auf die Grundftücke spätestens im Aufgebotstermin werden die Nachlatßgläubiger und Vermächtnißnehmer zu Metelen, vertreten durch den Rechtẽankha l . ericht; Treysg vom, 29. April 13 sin zi ö verurtheilt, die Kesten des Rechtsstreit zu tragen, auf Chescheidung, wegen Chebruchs und Nachstellung Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer

den 20. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, an- dez Franz Wierczoret aufgefordert, ihre Ansprüche zu Burgsteinfurt, erkennt das Königliche tz ,, vpotheken⸗Instrumente über die auf dem Cmmd— ö und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung nach dem Leben, mit dem Antrage, das zwischen den des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. Mär;

zumelden, widrigenfalls dieselben damit werden aus- und Iiechtẽ auf den Nachlaß des selben bes dem zu. Burgsteinfurt durch den Gerichts-Assessor vermögen l des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Che⸗ leuten Kaufmann Alexander Jacoby und Henriette,

geschlossen werden. unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ Melchior für Recht: i) des Müllers Johannes Wilhelm Fran und Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i / Schl. auf Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— g geb. Herschel, zu Köln, Kyffhaͤuserstraße 15, aufgelöst

j il 189, ; z . teffend die Eintragung Kinder zu Tischeid im Artikel 167 III. des Grund⸗ den 13. Juli 1852, V f 95 ö ; . x 4 6 Recklinghausen, den 13. April 15892. ermi 25. Juni? 1892, Vormittags Die Dyzothekenurkun de, betreffend ö 3 Kinder zu Eicher, ,, Juli 2, Vormittags 97 Uhr, klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer— ö Königliches Amtsgericht. en h! en n,, ,, sie gegen 95 Band 4 Blatt 22 Abth, MM. r, . En . ö . aer gig. Silenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge legen, und ladet den Beklagten zur mündhichen worden. 9 Siber te Änsprüche mn noch swei ö. ö. . ö K . . wien . , ö . ö . 36 ferme, . zu 3 um . k des Rechtsstreits vor die Civilkammer Köln, den 21. April 1892. 5697 Aufgebot, machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller 9 haler an , ot ih ,, 3 . Af , . , , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf, den Der Gerichtsschreiber: Küppers. . sf 86 ö . 2. der Ver⸗ 5 c Johann Ernst Lischeid zu Klage bekannt gemacht. R. 23/92 Juli 2 sich Zur Crlangung einc; Ansschlußnrtheils behris hetzen öde Le; Grblafsers aufgekommenen gd Antheilen, zahlbar bei, Grotlähr ige, ö W. de ,,,, . u ö gemacht. HE. 25/93. 6. Juli 1892, Vormittags 10 Ühr, mit der JJ sei 3 Ei ö ̃ . ; 3, ö von 50 Thlr. für Gilferberg nach Artikel 207 II. 5 des Grundbuchs Hirschberg, den 30. Aprik 1592 J ̃ ; 8 69 . seiner Eintragung als Cigenthünier im Grundbuche Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An— heirathung in jährlichen , , ,, . 6 , her g., den 39. Apri * Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 5710 e ,, ir e ,. . . ,, . ener eh ö. deu gi es ene J Gerichts scht cher 3 ie ü chen gandgerichts , , .. ö e. ö Plauderberg unter Nr. 3 zu Stralfund belegenen, d Durch ö . 39 II. Civilkammer ufgebot des Grundstücks Buk Band XIV; X ünste: 19. April 1892. 9 . Anne 16 . , mn . IS sch es h 8. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage im G 6 ö Weh,“ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. März J ö e e n e w nes er shine; , , . 8 ei Acker ücke, als ö Kön Thlr. b , ,, n. ö . . 957 ; rie en 21. April 1892. . ; ; ! m S keen Ce er n, e, k Jakob . 6. Mär; 3) der Ehefrau des Maurers Heinzich. Vnnel, 5 ] 20] Oeffentliche Zustellung. . ,

. Ger ach und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das . n ,, . , . und 46 55 f 77 3 in gsve 8 vo ? 1848, eingetragen sij es 8 ses Stahl Nr. 4777. Der 8 ? ; 5 . J rlach, ; il für vorlduß , n . Wilhelmine, geb. Nießen, zu Köln, Steinstraße 35 Blinkiewie; und seine Ehefrau Elisabeth Krzewinska trags vertrages vom . April getragen geb. Münch, und des Handelsmanns Moses St 74 er Hauptlehrer Ludwig Kälberer als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI .

e, , ,. . 57 Oeffentli ; zerfü Mai 18 zu Gilferberg in Artikel 9! III. 11 u., 12 und zu Durlach, vertreten durch, Rechtsanwalt Hr. ladet die Veklagte zur mündkichen Verhandlung des aufg löst werden. 18g; n 2 nan n ,. Janicka, unbekannten ls ng, e he rm, rn nsprüche an den uc e e ge gn rh ker . ere , a. 91 3, 6, 7, 9 des Grundbuchs von da *. Weill dahier, klagt ö 86. Marie, . echte streits vor das Königliche . i . . Zern ' e Küppers Aue nt'ef. sowse alle diejenigen, welche Eigen- Nachlaß des am 22. Februar 1892 zu Frank⸗ . ö ; a. für Handelsmann Abraham Stahl zu iz 3 Martin, von Durlach, zur Zeit an unbekannten lö78!] k . . J Stralsund auf den 23. Juni 1892, Vor Der Gerichtsschreiber: Küppers. thumsansprüche an diefem Grundstücke geltend' zu furt a. M. verstorbenen ledigen Rentners Albert J berg eingetragenen 400 Thaler Darlehn nebit 3 en . auf Ehr scheidung wegen harter Der Arbeiter Claus Möller in Rödemis, als mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗⸗ ö machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Dörzapff zustehen, haben solche. vor dem 23. Mai lo s72! fan d , Zinsen nach Obligation vom 3. Dezember 133 ,. ung und grober Verunglimpfung mik dem Vormund . k ; stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lösgo!l Bekanntmachung. . auf das Grundftück fpäteftens im Termine am S892 bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig 3 Sachen, betreffend das Auf geh 8* . 3. für Handels mann Salomon Stahl zu 816 2 ö g. . . der Streittheile wegen Ver— 3 der unmündigen Meta Ghristina Johannsen, macht. . Durch eine vor dem Königlichen Notar Gerhart 20. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr, bei anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach⸗ theken astrum ute welche 6. die ö ; ö. f. berg eingetragenen 60 Thaler und 30 Thaler . . ö. . . für aufgelöst zu erklaren 2) de unmündigen Friedrich Johannfen in 4 Wil leit Geri, tzschreiber in Lebach am 1. April 1350 zwischen . ĩ dem' unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzu- laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben von Ahaus X and . 42 imp 3. . Darlehn nebst Zinsen nach Obligation . , , 1 ö des Verfahrens zu t Rödemis, . ( . des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund. Friedrich Schuh, Bäcker zu Lebach, als Bräu⸗ neden unk ihr Werfbrüchs recht zu bescheinigen, ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde, theilung unter Nr; 2 6. , . pi helm, JH. September 136. 26. November 1818 un e ne g nes che te lagte zur mündlichen . reten durch den Rechtsanwalt Hansen in, Husum, 571 ö, . widrigenfalls die Eintragung des Antragstellers als Frankfurt a. M., den 13. April 1892. zwanzig Reichs thglern ö un J Fession vom 20. Januar 1868. . , reg 9! ö . vor die II. Civil⸗ k 3g gegen den Knecht Hans Friedrich Jensen, long 3 . 9. . Catharina Constantia Münks, ohne Stand zu Gigenthümer im Grundbuche erfolgen und es den Königliches Amtsgericht. Abth. III. Naurermeister Bernard ö Hai 186 , n Handelsmann Abraham Stahl zu . , rzog . , ,, zu Karls- früher in Diensten des Hofpächters Boy Timon in Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Alf an der Mosel, als Braut, Eigenthumsprätendenten überlassen bleiben wird, ihre netgrieller , w 3. eingetragenen 32 Thaler 25 Sgr. Kausgeld Vormittags d ih. * tz. Juni? 1892, Tetenbüll. jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen An. CFlisabeth Hille in Elberfgld Ehefrau, des Agenten gufgenommenen Ehevertrag haben die Contrahenten Ansprüche in einem befonderen Prozesse zu verfolgen. löo6éss!] Deffentliche Bekanntmachung. Mitteln der Vicarie . ndr. im , , Gier nach Vertrag vom 19. März 1853 ö. n , . ö er ufs erg einen vrüch⸗ aus einer außerehelichen Schwängerung mit Friedrie Hol dan daselbst, hat gegen, den Letzteren beim bestimmt: ö. Grätz, den 14. April 13892. Der am 3. Januar 1892 verstorbene Sattler⸗ lich aufgenommen. unz. jahrli Fm reh; , ) der Eheleute Eisenbahnarbeiter Ighann en. 1 ö Zmeche . . een Anwalt zu . Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 30 66 Königli . Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben J Artikel 1. ; . Königliches Amtsgericht. Obermeister Johannn Friedrich Wilhelm Gottwaldt, zu verzinsen und im ,,,, 29. ch hab rich Schultze zu Dittershausen für die Landescredit. n er n, , . j * ichen Zustellung ochenbettskosten, 100 „6 Deflorationsentschädigung mit dem Antrage auf Gütertrennung. ; „Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine Ge⸗ 1 Fat in dem mit seiner Ehefrau Henriette Dorothea halbjährigen Löse⸗ zurück. zu zahlen verspro . 4 n kasse zu Kassel Artikel 69 III. 1 des Grundbuchs 2 ö. g 3 9 2 e unt gemacht. und S0 0 jährlichen Alimenten, von der Geburk Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den meinschaft der Errungenschaft stattfinden auf Grund ö6 19 Aufgebot. Charlotte, geborene Lincke, errichteten und am und zur Sicherheit Kapitals, Zinsen und Kosten alle von Dittershaufen in Höhe von 725 nebst Zinsen ruhe, den 20. April 1892.

bis zum 18. Lebensjahr und zwar in vierteljährli L. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs- der Art. 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetz 2 . 6 5 ef faufte Be⸗] bi . * . M; ö . ; l ertel jahr ichen G. J * V ittags 9 ihr, im Sitzungs- der Art. 8 und es Bürgerlichen Gesetz⸗ Auf den Antrag der Wittwe Christiane Linge, 21. März 1892 eröffneten Testamente vom 16. August Hab und Güter zur generellen, diese angekaufte Be eingefragenen, im Reflbetrage von 135 24 I nebst (16. 8.5 Wielandt, Raten, zu verurtheilen und das Urtheil hinsichtlich saale der III. Civilkammer des Königlichen Land- buches.“

geb. Heßlich, zu Großthiemig wird zum Zwecke der 1366 den Sohn seiner vexstorbenen früheren Ehe- hausung aber zur speziellen Hypothek gestellt haben, Zinsen an Kaufmann Abraham Samuel Vachtat Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . en Betrage und der Kosten für vorläufig gerichts zu Elberfeld anberaumt. Lebach, den 16. Axril 1892. Befitztikelberichtigung das in der Flur Großthiemig frau aus deren erster Ehe Carl Arndt bedacht. gebildet ist el nich Ahaus für R Neustadt am 31. Dezember 1878 cedirten Dun. . . K ol . ar qu erklären, und ladet den Beklagten zur JJ J Dber st. K zelegene im * Grundbuche von. Großthiemig Berlin, den April 1892. J , , für kehnsforderung nach Schuldurkunde und Hypotheken— 5716 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsftrcits vor das als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Ii. Blatt 59 pag. 465 auf den Namen des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Recht erkannt, 3 , . 6 3 rr: brief vom I47 16. Juli 1876, . . Die verehesichle Sattler Schöne, Ra, geb. Nau— . t in Garding auf den . Bo XI6* 8 ; ö . ; ö ö e K er h hrike w 51 6 * 98Freyse . Fe, , , ,. ! ö h , ,. 5 ' 5796 Johann Gottfried Heßlich eingetragene Grundstück w . klären lei und ie ö 6 . , el er 5 der Eheleute Metzger Werner Ermel zu Trey a ] mann, zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte 3w 33 ) 2. Vormittags 10 Uhr. Zum lo 722] . . . . Kartenblatt 7, Parzelle 713, Neidwiesen Nr. 6, so7sz Hermann Werker, Anna, geborenen Wiggers, in und' der Stadt Trehsa nach Artikel II. um Ractzell und Erdmann hier, klagt gegen ihren Ehe . er, öffentlichen Justellung wird diefer Auszug Kaiserliches Landgericht Strastburg i. E. 8 1 Wien be z 0 s erm, 2.64 Thlr. Reinertrag hier e f 36s Seiff d Genossen h Ahaus zur Last zu legen seien, Artikel 55 III. 5 für Kaufmann Eisemann mann, den Sattler Wilhel Jenrichtlhlnnst aus der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Emanuel . R ö Wiese von 32 a 50 4m, 2,64 Thlr. Reinertrag hier In! der Aufgebotssache Seiffert und Genossen hat . , Artike 5 ; für Kauf , d Sattler Wilhelm Friedrich August Gard . 2 2 Raum ' d 181g 20 mit aufgeboten. . 63 . te K öni liche Amtsgericht durch das Ahaus, den s. rl on ; Strupp von da eingetragenen 1990 Thaler nehst Schöne, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent— arding, den 7. April 1892. Philipp Müller, Mathilde, geb. Goergen, in ö X * . Es . . n ne on srns dete Ar schlußurthell die Königliches Amtẽgericht. Dog Zinsen nach Obligation vom 4. Dezember 1868 halts, wegen Versagung des Unterhalts mit dem Gerichtsschreiber d Berg, Ftraßburg, Hertreten durch Nechtsamwalt Lange, Versicherung.

63 ö 7 V ! . . 55 f 71 si ie vorer⸗ aa J. r 5. h 8 Sschr z Köniali ö 8a ts ö 9696 jbre o ; 5 f ö.

I) der Gottfried Heslich, ; ö. nach stehen ben? angeblich verloren gegangenen Actien [30 für kraftlos erklärt worden und sind die . Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 gegen ihren genannten Ehemann mit dem

2) die verchelichte Schmiedemeister Kaubisch, der Westhoisteinfschen Efsenbahn, säinmitlich lautend 1 ch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— wähnten Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger 8 36. Che zu trennen und den Beklagten für den allein J . Gütertr Hzischen den Parteie s Keine.

Friederike, geb. Heßlich, ö auf 300 6: a. 3 9 . ,, Maͤ ö 1g gh n eelmts“ ihren etwaigen Ansprüchen an den chetreffenden, n schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten so7l8] Oeffentliche Zustellun ö. ö, th, . ö .

3) ock dem Vorndmen iiach unbekannt, Söhne * ) die Stammactie Nr. 567, genichtzs zu beg wm m, n, , nmel nnn, nnd mn n, m,, ö ö. J des in Oschatz am 2. November 1890 ver⸗ 3 n Fiorirts. Stummactie Nr. 91s, 6 ,, ö. ö . k. Ii . , De hilt simer des Königlichen Landgerichts J. zu heim b. /Neusalza, vertreten durch 1 . . , , ,, Verhandlung des Rehtsstreits ist . storbenen Haͤndarbeiters Johann Gottlob 3) die Stammactis Nr. 4143, in , . . 23 oe n ide tsgericht * üyht 7 t ö. . br, dais Wem in We beg. klagt im. Wechfesz ref. dich . Tit ge , letter, de. 4 Verkäufe Ver 9 tun en e, , 8 6. 6 ., 8 39 My 58 ) 61 X ) J 3 * F 8 m Sger! . ö. * ur, J nstraße 59 . immer 19 mit gegen de Ma 32 6 gi h * . entlich Sitzun 11. 6 49 8 9 Heÿßlich, ö 4) die Prioritäts⸗-Stammactie Nr. O9 Ohs, ver ost NMßth Y 3 ; Tönigliches 4 2 . 3 4 38 , gegen den Maurermeister Karl Sei Taise en Landgerichts Straßb 1

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, sowie alle 3H die Stammactien Rr. 4167 und 416, 1 o be un gn. . ö 5 4 . ö rell erden, einen bei dem gedachten Gerichte Leipzig, jetzt unbekannten rn er m dr, ö i . , , n Verdingungen c

fguftigen Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spä⸗ für kraftlos erklärt ,, . , ren . rer! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Kläger unter dem 5. September f 9 in, mem, n. 3 83 . ö.

e nn . auf den 8. Dezember 1892, n . ni st 45 1. April 1892 307 Thalern 4 Sgr. 2 * , ,. Maria [5773] v e, ,, ,. der Hvpothet . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten gezogenen 3 * . nk den Kd 3930 Bekanntmach

, . ö erze Neumünster, den,. A, . Stromberg aus der elterlichen Schichtung nach den In Sachen, betreffend das Aufgebo Eee: Auszu Klage Betlag gezogenen, v iesem acceptirten, am 393 ekanntmachung.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. 86 90 ztung nach de J . p

. bekannt gemacht . ; , , , . ö ; Nr. 5) . gemacht. 5 8 8 f5ss 9 ö . , , . ö Gericht Immer Nr. , anberaumten Aufgebots⸗ Refolutionen vom 17. Juni 1816 und h. Februar 1819; von 269 Thaler, eingetragen auf Alexen ) Berlin, den 20. April 189 . Dejember 1891 fällig gewesenen Prima⸗Wechsel 5725) Verpachtung des Königlichen Vomänen-Vorwerks Hericht, Zimme 2, 41 a,. ö. 892. V

. ö über 560 ct mit dem Antrage auf Fostenpffichtige Die Ehefrau des Schreinermeisters Peter Mom— Gerdeswalde im Kreise Grimmen von Johannis 1893 sdriaenfalls ihre Ausschließ ind die Eintragung 5780] Neltenkirchen eingetragenen und von dort nach Band 3 Mehlauken m 7. April 1882 für Recht eig hen des Königl. 6, . k des, Beklagten zur Zahlung von ponr, Margaretha, geborene Duell, in Ehrenfeld, bis dahin 1911. Gesammtfläche 454,325 ha. widrigenfallẽ ihre Aus ng an . folgt ö. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Blatt 4 desselben Grundbuchs Abtheilung III. 1) Die Rechtsnachfolger des herstorhenen ö . —— Mmer 22. 2ö9 . b sammt, 6 og in sen seit dem 8. Dezember Johannstraße 58, Proceßbevollmächtigter Rechtsanwalt Darunter 35728 ha Garten, 350,044 ha Acker, der esitz titel für die? uf * 6. i, . gerichts hier elbftꝰ pom 19. April 1651 sind die Rr. 8. übertragenen Post von 540 6 Käufgeld Friedrich Noetzel werden mit ihren Ansprü m agen 5707] Oeffentliche Zustellun . und 218 16. Wechselun tosten und ladet den Justiz-Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehe— 101,151 ha Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ Elfterwer da. n . rie drs ge herlung l par fa ssenbücher der Kleis Sparkasse zu Neumarkt nebst 4 exentuell o/ Jinsen für den Zimmermann Fie Srpothekenpost, ven 260 Thalern, inge rah en Die Frau Ciara Hedwig roh Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.; mann auf hte n . ertrage van 6456 6. Bietungstermin am 16. Mai Königliches Amtsgericht Abtheilung I Spartan sh iber 39 , oz g, ausgefertigt Peter Kleinekorte zu Neuenkirchen aus dem Kauf- in AUbtheilung III. Nr. 3 des 8 CO ember Stöhr, geb. Krieger, zu Chemnitz . . streitss gar Die Lisammfr, für Handelestchen der, Termin zur Berhgndlung ist. bestimmt auf den de IJzutédermittagz An Uihr, in den Räumen . ng, für die Gemeindekasse Laco bs be ertrage vom 27. Februar 1869; Aleren Nr. 56 zufelge Verfügung vonnsäce ung il. den Rechtsanwalt d'Hargues zu Berlin ö nĩ. . dine, nchen Send riet . Leihig auf den 9. Juui 2. Juli 1892, ,,. 9 Uhr, vor dem der unterzeichneten Regierung. Bisheriges Pacht⸗ Ihr , p. Rr. I9 8555 über 145 6 ö6 , ausgefertigt 93) folgender Pesten: 1819 und zur Mithaft übertragen in Ahwhbein ans⸗· ihren Ehemann, den Flaufmunn gte nd agt gegen 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Ci vilkammer. geld ö5560 A6 Erforderliches Vermögen fo 0Oh0 0 behufs Todeserklärung. * 956 ! a , 4. D , n . UI. Nr. 1 im Grundbuche rtr. 2mbegM Grundbuchs von Alexen Nr. Ib, Wilhelm Ernst Drohm zuletzt in ö riedrich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Köln, den 29. April 1892. . Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗-Departe⸗ Folgende Scelente: . . Janssen. Schiffer von . Rr. 20 187 über 7 M N A, ausgefertigt von Rietberg Band 16 Blatt 29 eingetragenen geschlossen. abreng werden bekannten Aufenthalts, wegen Fhebrüchs . 7 Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber: Windeck. ments Rath, Geheimen Regierungs-Rath von 7) Sroᷣothuis Tiabo Janssen, Schiffer vor für Sermann Nitschke zu Jachbsdorf. 100 Thaler Darlehn mit 5 /ο Zinsen für die 2) y Kosten des gf ehre f ren Brief⸗ Jerlcs ns mit dem Antrage auf 86 ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. ,,,, Woedtke, nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in 2 ie, ie. Jan, Seelooffe aus Emden, ge— d. Rr. 2i 7565 über 7.7 e 87 *, ausgefertigt Geschwifter Maria Catharina, Johann Her⸗ dem Briefträger Biller in Alexen un ie Che nd ö ung: macht. 6726

ö 8.1 ' MI 7 s 2 3 d3zn N 8 icht zll ; termine ihre Elgenthumsansprüche anzumelden 27) der früher Band J. Blatt 47 Grundbuchs von E. Nr. 5/ 01 hat das Königl. Amts ger Dr ger, ak. 6 J * h 1113 .

ꝛ; ; ; er Parteien du ; ö H . t . unserer Domäunen⸗Registratur während der Dienst⸗ boren daselbst am 28. April 18465, für Carl Becker in Jacobsdorf mann, Maria Elisabeth Harkötter in Riet⸗ träger Otto Trimuschat in n . auferlegt bruch zu trennen, den * richterlichen Au. Leipzig, den 19. April 1892. Die Ehefrau des Wirthes Reiner Robert stunden einzusehen.

; li ; ü 59; il 1892. schuldigen Thei Fllagten für Ben allein Böttger, Kempen, Maria, geb. Hil Kref ; Stralsund, den 9. April 189. ; , ,. des steh ũ den. berg aus der Urkunde vom 20. März 1859; Mehĩauken, den . Anil ; huldigen. Theil zu erklären“ und als ang ; Maria, geb. Hilge, zu Krefeld, vertreten und, den 9. April 1892.

3) Bakker, Jans, Bruder des borste henden, für kraftlos erklärt worden. 3 der dafelbst Abtheilung III. Nr. 2 eingetra⸗ Königliches Amtsgericht. in die Kosten zu' p ; solchen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch Rechtsanwalt Justiz Rath Blöm hier, klagt Königliche Regierung. . zu Emden am 2. April 1862, Neumarkt, den 19. April 1892. a H th m n! ra ro e ff. 28 zu verurtheilen und ladet den , . e ,,,, . 9 g