1892 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. . gien. Huck . 0 . 61 Sudenb. Masch. 12 Sudd Imm 4M 2 Tapetenf. Nordh. JI Tarnowitz. 90

do. St. . 0 Union. Baugesf.. 7] Vulcan Bgw. ev. 5) Weißbier ( Ger.) 4.

do. (Bolle) 9 Wilhelmj Wein 6 WBiffen. Bergwt. O0 Zeitzer Maschinen 20

115,006 87, 0 bz

3950 bz 290.00 974096 124,006

23, 00 bz 43, 10bz G 91,106 70,306 68.256 17,25 G 236,106

gerñcherungs Gesellschaften. gurs und Dividende „M pr. St.

Dividende pro 1830 ö n , n n, Aach. Rücker G. Mb o v. 160M 120 Brl. vnd. u. Wff v. 2M /o v. 00 Gιν 120 Brl. ö Brl. Hagel A. G. 20/0 v. 1000 39 Brl. Lebens v. G. 206 / v. 10002Mιυ 172 Cöln. Sagelos . G. 26 /o v. 00m 12 Göͤln. Rückyrs. G. 20)/so v. oo cn 45 Colonia, Feuerv. 2M ½ v. 10000 2νr Foncordis. Leb. T o v. 10006. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 1900093. S4 Vt Lloyd Berlin Mo v 10007½ 200 Deutscher Phönix 205o v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 2636 /o v. 2400 ½ 135 Drsd. Allg Trsp. 100 v. 10000ας 309 Düssld. Trsp. V. 100 v. 10007 255 Elberf. Feuerors. Mu v. 1000 7Mαις 270 1 A. V. 20 *5½ v. 1000 Mn 200 ermania, Lebnsv. 200 /. 5000. 45 Gladb. Feuerors. 20 / v. 10007ιν. 30 Leipzig. Feuervrs. HMM v. 10003 720 Magde b Feuerv. 2M n v. 10007τνν 296 Magdeb. Hagelv. 3 / v. HMM 32 Magdeb. Lebens v. 206 /6 v. 00M 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 7ν, 45 Fiederrh. Güt. A. 100 ½ο . S0 0 M-, 60 Nordstern, Lebvs. 2M /o v. 1000530 93 Dldenb. Vers. G7. 20M / 9 v. 5 00ουλ, 690 Preuß. Lebnsv. G. 20M /0 v. 00 νυλέ, 371 Preuß. Nat. Vers. 2b / gv. 40 Meyn 66 covidentia, 10 von 1000 fl. 45 hein. Wstf. ld. 10 v. 10009. 30 Rhein. Wstf Rckv. Io. 4000ιυ– 24 Saächs. Rückv⸗Ges. o / ov. 90 Gνt 75 Schlf. Feuerv. G. 20h /o v. 500 ιν 109 Thuringia, V. G 207 av. 10009Mα 249 Transatlant. Güt. 20 /0 v. bo fe. 75 Union, Ha elner 20 Io v. 00M. 40 Victoris, Berlin 200½0 v. 1000200 162 MWitdtsch. Vs. B. 200 ο v. 1000 ν½. 54

Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30

1891 108506 28308 1674 2395 308

3556 1561 6 g356 6

15606 3000

10116 33056

60606 2500 125 880 B 163006 4090 361 6 4086 915 9256 16606 1601 G 6346 970

6b600et bz B 2803 B 7856 1801 G 40056 12856 4166 34006 11116 675

1 ,

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern:

Hallesche Maschinenfabrik 311,256.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 25. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗

dungen günstiger lauteten.

Größeres Geschäft entwickelte sich namentlich in

Bankactien, die zu steigenden Cursen in großen Be⸗ trägen umgesetzt wurden; es gewannen Dis conto⸗ Commandit etwa 2, andere locale Banken durch⸗ Oesterreichische Creditactien

schnittlich 10ͤ½ auch, etwas höher. .

Ebenso gingen fremde Fonds bei reger um, befonders Russenwerthe

fester Haltung zu ferner an⸗

zichenden Preisen; Rubelneten gewannen auf günstige

russische Saatenstandsberichte 1ẽ 41. Demnächst verkehrten Berg⸗ und

Hüttenwerths⸗

effecten lebhaft und zu durchweg erhöhten Preisen; Kohlenactien wurden bevorzugt, während Eisenwerke die vorgestrigen hohen Schlußcurse durchschnittlich um etwa ) G0 überstiegen. Norddeutsche Lloyd⸗

actien gewannen auf Deckungskäufe 4, 2 Eisenbahnactien des In- und Auslandes lagen fast

25 Oo.

ausnahmslos still und schwach; namentlich mußten Franzosen nachgeben, dagegen verfolgten Lombarden und russische Transportwerthe bei mäßigen Umsätzen

steigende Richtung.

In der zweiten Börsenstunde trat infolge von

Realisirungen eine allgemeine mäßige Abschwächung

der Tendenz und der Curse ein, schließlich aber ge⸗

staltete sich die Haltung wieder fester.

Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen ziemlich behaupiet. Eisenbahn-Prioritäten fest und

höher begehrt.

Der Kassamarkt verlief fest und Cursbesserungen

bildeten die Regel.

Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.

Gurse um 25 Uhr. Fest.

Darmst. Bank 137,75, . Disc. Somm. 192,00, Dresdner B. Bank 116,75,

; Strips 85,70, neue Creditact. 172.00, Berl. Handelsges. 140,75, Bank 161,00, ) 141 25, National- Russ. Bank 66,00, Canada Paeifie

S7, 109, Duxer 240437, Elbethal 192,87, Franzosen 123,00, Galizier 91,50, Gotthardb. 139,37, Lom⸗

barden 42,25, Dortm.

Büchener

Gronau 10010, Lübeck 147,40, Mainzer 113,109, Marienburger

Verein. Oelfabr. S5, 0), Destr. Bankn. 170 565, Ruff. Bankn. 20740, Giesel Cem. =

. a. M., 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ c irfe.) Londoner Wechsel 2415, Pariser do. 8 ę 175, Riener do. 170 60, 40/s0 Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente S0, 95, do. is os9g Papierrente . 4 5ο Goldrente 9470, 1866er Loose 125,60, 459 ung. Goldrente 93,50, Italiener 88,0, 1880 er Russen 2,50, 3. Drientanl. 66,10, 409 Spanier o8, 50, Unif. Egypter 97,50, Conv. Türk. 19,75, 400õƷtürk. inc! S4, 40, 3 0/0 vort. Anleihe 27.20, 3 oo serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 81 20, Hofs amort. Rumän. 97, 8,, 6 os cons. Mex. —— Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 15449. Franzosen 246. Galizier 1813, Gotthardbahn 136.09, Mainzer 1053,50, Lombarden 761, Lüb. - Büch. Eisenb. 144 30, Nordwestbahn 1794, Creditactien 2723, Darmstädter 135,20, Mitteld. Credit 96, 10. Reichs- dank 1465.50, Disconto Comm. 189.209, Dresdner Bank 146 00, Bochumer Gußstahl 117.50, Dortm. üinion 56, S0, Harvener Bergw. 139,30, Hibernia Ii5, 10. Privatdiscont 16 G9.

Frankfurt a. M., 23. April. ( B. T. B.) Gffecten⸗Societät. (Schluß DOesterr. Credit⸗ zctien 2743, Franzosen 24635, Lombarden 63, Ung. Goldrente 3,30, Gotthardbahn 13650, Dis- onto⸗Fommandit 191.30, Dresdner Bank 14140, Bochumer Gußstahl 118,330, Gelsenkirchen 129,9, Harpener 149050, Hibernia 115,59, Laurahütte fog, 40, 30 /09 Portugiesen 27.30. Dortmunder Union St. Pr. —— , Schweizer Centralbahn 129,80, Schweizer Nordostbahn 110,80. Schweizer Union S5. 566, Italienische Mittelmeerbahn Fest.

Leipzig, 23. April, (W. T. B) (Schluß⸗ Curfe) 3 Sächsische Rente 86,40, 4 00 do. Anleihe 99,25, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien itt. . ig cb, do. do. Fitz. B. 197/753, Böhmische Rordbahn⸗Actien 108,00, Leipziger Creditanstalt- Actien 152,75, do. Bank ⸗Actien 177,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,350, Altenburger Actien⸗ Brauerei —, Sächsische Bank. Actien 126,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei Actien 153,00, Kette Deutsche Elbschiffahrts-⸗Actien 6c oh, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 128,00, ig fr zalle⸗Actien 114,69, Thüringische Gas⸗Gesell . slctien 148,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröͤl⸗ Fabrik 91,25, Desterreichische Banknoten 170,65, Mansfelder Kuxe 590,00. Hamburg, 23. April. (W. T. B.) ( Privat⸗ verkehr.) GCreditactien 274,90, Franzosen 615,50, Lombarden 182,50, Russische Noten 208,00, Disconto⸗Commandit 191,40, Laurahütte 108 40, Packetfahrt 116,69, Dynamit Trust 128.25, Deutsche Bank 166,56, Dortmunder 56,75, Nordd. Lloyd gö, 00. Fest. . Hamburg, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Pr. 40/0 Consols 106,60, Silberrente S0, So, Oesterr. Goldrente 94370, 45/0 ungar, Goldrente 3.30, 1860er Loose 125,50, Italiener S8 90, Credit actien 274,75, Franzosen 616,00, Lombarden 183,50, 1880er Russen 91,00, 1883er. Russen 191,00, 2. Drient⸗Anleihe 63,60. 3. Drient⸗Anleihe 63,50, Deutfche Bank 160, 25, Disconto⸗Commandit 190.75, Berliner ,, efellschaft Dresdner Bank

ationalbank für Deutschland 116,50, Hamburger Commerzbank 108,90. Norddeutsche Bank 39.20, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 143 20, Marxien⸗ burg⸗Mlawka 53,20, irre g. Südbahn 70,35, Laurdhütte 10820, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Il O0, A. -C. Guang Werke 135,29 Hamburger , chaft 116,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 128.25, Privatdiscont 15.

Wien, 723. April. W. T. B.) Schluß Curfe.) Oestr. 41/609 Pap. 95,724, do. 59/o do. 100,85, do. Silberr. 95,50, do. Goldr, 110,50, 4d o ung. Goldr. 109, 70, 5 og do. Pap. 100,65, 1860er Lobse 141,25, Anglo⸗Aust. 130, 99, Länderbank 6s G60, Creditact. 330,90, Unionbank 24300, Ungar. Tredit 357,00, Wien. Bk. V. 11460, Böhm. Westb. 351,09, Böhm. Nordb. Busch. Eisenb. 452,00, Dux ⸗Bodenb. = Elbethalb. 251.50, Gasizier 213,76, Ferd. Nordb. 2886, 90, Franz. 284 30, Lemb— Czern. MS, 0, Lombarden 87,06, Nordwestb. 210. 75, Par⸗ dubitzer 186,50, Alp. Montan, 58,60, Tabac Act. 1665,50, Amsterdam o,00, Otsch. Plätze 5s, bö, Lond. Wechf. 119, 85, Pariser do. 47, 65, Napoleons g. LI, Marknoten 58, 671. Russ. Bankn. 1213, Silber couv. I00, 00. Bulgarische Anleihe 100,09. . Wien, 25. April. (W. T. B.) Sehr fest. Credit actien 360,00. DOest. Creditactien 32200, Sem. 283 00, Lombarden 8750, Galizier 213,75, Nord- westbahn Elbethal 230,75, Oesterr. Papier rente S5, 70, do. Goldrente ——, 5 og ungar. Pa—⸗ pierrente 160,55, 4 oo do. Goldrente 109, 80, Mark noten 58, 40, Napoleons 9, 50, Bankverein 115,75, Tabackactien 167,75, Länderbank 21100.

London, 23. April. (W. T. B.) Schluß⸗Curse ) 6 3r o Consols 963, Preuß. 400 Cons. 105, talienische 5ogg Rente S8§, Lombarden S3, 409 consol. Ruffen 18359 (2. Serie) 933, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 915, 409 ung. Goldrente 923, 400 Spanier 57z, 36/0 Egypt. Sg9r, 40,9 unif. Egypt. 97t, 41 do egyptische Tributanleihe 93, 6 o/o con- solidirte Mexikaner Ottomanbank 12, Canada Pacifie 300, De Beers Actien neue 133, Rio Tinto 1538, 400 Rupees 67*, 55/0 Argent. Goldanl. von 1886 6636. Argent. 450i äußere Goldanl. 364. Neue 3 o Reichs, Anl. s84, Griechische Anl. v. 1881 664, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe v. 1889 544, Platzdiscont 14, Silber 391, 18.

1 1

do. Silberrente Jan. Juli verz. 37, do. Goldrente ; =, og ungar. Goldrente Russ. gr. EGisenb. 1203, Ruff. J. Drientanl. do. 2. Drientanl. 61x, Fond. Türken 3yo / 9 holl. Anl. 1013, bog gar. Fransp. Cif. Warschau⸗Wiener 1243, Mark⸗ noten 59.26, Russ. Zollecupons 1913.

New⸗Hork, 25. April. (W. T. B.) 83 = Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 457*, ble Transfers 4 89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 95s sis, 400 fundirte Anl. I5z3, Canadian Pacifie Actien S8, Central . Actien 31, Chicago und North⸗Western

ctien 130, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 774. Illinois Central Actien 1035, Lake Shore Michigan South. Actien 133, Louisville und Nafhville Aetien 75, N.⸗J. Late Erie und Western AÄctien 35, N.. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Paeißfie erred Actien hr, Norfolk Western Preferred 45, Atchison Torpeka und Santa Fs Actien 35, Union Pacific Actien 15, Denver und Rio Grande Preferred bl, Silber Bullion 87. ö

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20/0.

Producten nud Waaren⸗Bõrse. Berlin, 23. April. Marltpreise nach Ermittelung

Böchstẽ T Niedrigste H * 1 3 mis

* 8e

Per 100 kg für: 4 Richtstrohh rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linsen w Kartoffeln J Rindfleisch

von der Keule 1

Bauchfleisch ! kKæ Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch J! Rg . 1Ikg. Butter 1 Rg Eier 60 Stuͤck Karpfen 1 Kg.

Aale .

ö. echte

Barsche

Schleie

Bleie . ;

Krebse 60 Stüch .... 50

Berlin, 25. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1065 Kg. Loco still. Termine schließen matt. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 190,5 66. Loco 167 = 217 46 nach Qual. Lieferungsgualitt 189 , per diefen Mongt —, ver April-Mai 191,25 190 bez, per Mai⸗-Juni 189,75 190 - 188, 5 bez, per Juni⸗Juli 18875— 187,25 bez, per Juli⸗August 186— 185 = 185,5 bez. .

Roggen per ioo) kg. Loco vernachlässigt. Termine weichend. Gekündigt Sß0 t. Kündigungspreis 19 6 Loco 189 - 195 M6 nach Qual. LVieferungsqualität 193 , inländ. mittel 191 ab Bahn bez., ver diesen Monat ver April⸗Mai 196, 15 1925 bez., ver Mai⸗Juni 189,5 —– 185,9 bez., per Juni⸗Juli 184,25 1IT755 bez. ver Juli⸗August 176,5 166,25 bez., per Septbr.⸗Oktbr. —.

Gerste per 1000 kg. Leblos. Große und kleine 1466 —= 190 ½6 nach Qual., Futtergerste 140 155 00

Hafer per 1000 kg. Loco. fest. Termine niedriger. Gekündigt t. 3 4 Loco 45 72 ½ nach Qualität. Lieferungsqualität 145 S Pommerscher mittel bis 9 149 163, feiner 166-170 schlesischer mittel bis guter 148— 162, feiner 165 168 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗FJuni 147,235 147 bez, ver Juni-⸗Juli 145— 14725 = 147,5 bez, per Juli⸗August 144 143,5

143,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco . still. Gek. t. Kündigungspreis ; 60 Loco 118-124 16 nach Qual., per diesen Monat —, per April. Mai 114575 bez, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli 11425 1153,75 bez., per Juli⸗ August per Septbr.Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare, 1960 240 4, Futterwaare 163-170 ½ nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. O u. J per 109 Eg brutto inel. Sack. Termine weichend. Gek. Sack. Kündigungs preis 46, per diesen Monat ver April-⸗Mai 26,1 = 2657 bez, ver Mai⸗Juni 35, 95 —=253.5 bez., per Juni⸗Fuli 25,575 —– 25, bez, per Juli⸗Aug. —, pr. Sept. Okt ober —. 3

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge⸗ kůndigt 100 Ctr. Kündigungsprels 53.6 6 Loco mit Faß ver diesen Monat per April⸗Mai 53,6 53,5 —= 53,6 bez., per Sept. Oktbr. 51, 4-515

hl, 4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. mine —. ekuͤndigt kg. Kündigungspreis , Loco per diesen Monat (6, ver März⸗April —.

Spiritus mit 50 S , zer 1001 2 100960 10 0000 nach Tralles. Gekünd. —.

10 560 6 20 30 16 86 36 o

N NN, D

eo! 21 = = 0 d,!

* 12 42

ruhig. Termine

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. ger, Eier je nach Qualitãt 265 2350 10 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2, 15-220 M per Schock, Kalk- eier —. Tendenz:; fest. Stettin, 23. April. (BW. T. B.] Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 2909 213, April⸗-Mai 203,50, Mai⸗Juni 29350. Roggen flau, loco 158 198, pr. April⸗Mai 200,900, pr. Mai⸗Juni 195.00. Pommerscher ö. loco neuer 145 - 154. Rüböl still, vr. April Mai 53, 00, Sex. Oftober 51,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 56 M Consumsteuer— mit 70 AM Consum⸗- steuer 40 30, pr. April⸗-Mai 40,20, pr. August= September 42.00. Petroleum loco 1070. Posen, 23. April. B. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (O0 er) 58, 60, do. loco ohne Faß (70er) 39, 065. Matter. Magdeburg, 23. April. (W. T. B.) Zu dk er—⸗ bericht. Kornzucker exel. von 2 0 1809. Korn⸗ zucker erel. S8 o Rendement 17,20. Nachproducte excl., 75 o/ Rendement 14,49. Ruhig. Brot⸗ raffinade ! Brotraffingde 1 Gen Rafinade mit Faß 2300. Gem. Melis J mit 5 2675. Schwach. Rohzucker J. Product Transito a. B. Hamburg pr. April 12, 90 Gd. 12,95 Br, pr. Mai 12,95 66 und Br., pr. Juni 13,17 bez. und Br., vr. Juli 13,323 bez. und Br. Anfangs fest, Schluß matt. . Köln, 23. April. (WBW. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23, 0, do, fremder loco 23,50, pr. Mal 19.65, pr. Juli Roggen hiefiger loco 23, 00, fremder loco 24,75, pr. Mai 20, 5, pr. Juli —— . Hafer hiesiger loco jb, 00, fremder ——. Rüböl loco 57, 0, pr. Mai 4,50, pr. Oktober 53,20. Mannheim, 23. April. (B. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Mai 19,15. pr. Juli 19,30, pr. Nov. 19,19. Roggen pr. Mai 1990 pr. Juli 1890, pr. Nov. 1.00. Hafer Pr. Mai 3,55, pr. Juli 14,30, pr. Nop. 14,15. Mais pr. Mai 11,25, pr. Juli 11,40, pr. Nov. 11,75. Bremen, 23. April. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Osficielle Rotirung der Bremer Petroleum⸗Börse) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl., loco 38 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 57z J, pr. Mat 371 . pr. Juni 353 8, pr. Juli 38 , pr. Aug. 383 3, pr. Sept. 39 3. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 3, Armour 345 , Fairbank 306 3. Speck short elear middl. Ruhig. 321. Hamburg, 23. April. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht.. Good average Santos pr. April 66, pr. Mai 66, pr. Sept. 64, pr. De⸗ zember 624. Ruhig. . ö ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,0, pr. Mai 12,90. pr. August 13,125, pr. Oktober

n 57. Matt. ,

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Ge⸗ trẽidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 208. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 195 220, russischer loco ruhig., neuer 180 185. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loeo 565. Spiritus still, vr. April⸗ Mal 297 Br., pr. Mai Juni 50 Br., pr. August⸗Septemher 317 Br., pr. Sept Dezember 317 ö Kaffee fest, Unsaz 4509 Sal. . ruhig, Stand. white loco 5,89 Br., r.

ugust⸗Dezember 5. 80 Br; ᷣö

Wien, 23. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 9 Gd., Rol Br, pr. Herbst 856 Gd, S8 Br. Roggen Pr. Früh⸗ jahr 8,86,eN Ws d., 8,88 Br., pr. Herbst 741 Gd., 7,äz Br. Mals pr. Mai-Juni 5.18 Gd., 521 Br, pr. Juli⸗August 5.29 Gd, 5,31 Br., Hafer Hr. Frühjahr 5,85 Gd., 5,88 Br., pr. Herbst 5, 897 Gd.

6 5l Hr. . Pest, 23. April. (W. T. B.). Producten markt. Weizen loco gut, pr. Frühj. 830 Gd. s, 85 Br., pr. Mai⸗Junl 860 Gde., 8,62 Br., pr. st 821 Gd, 8,23 Br. Hafer pr. Frühjahr b. Gd. 5.45 Br. Neumais 486 Gd., 488 Br. Kohlraps 12,00 Gd., 12,10 Br.

Tondon, 23. April. (W. T. B.) . 960 Java zucker loco 159 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 123 träge.

w erpool, 23. April. (W. T. B3 Baum⸗ wol le. Umfatz 6000 B., davon für Speculation und Export 5 B. Fester. Middl. ameriktan. Lieferungen: April. Mai 3* / 3. Käuferpreis, Maß Juni 3536/8 do., Juni-⸗Juli 361/81 do. l Tu uf T do., August⸗September 4364 do., September,; Oktober Bz Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4 Käuferpreis, November⸗Dezember 411/64 d. do.

Paris, 23. Ilpril. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 loco 36,25 50. Weiß en Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April Iö, 50, pr. Mai 36,624, pr. Mai⸗August 36,87, pr. Okt. Jan. 35,0.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 5b.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 208, pr. Nob. 212. Roggen pr. Mai 187, pr. Oktober 165.

Antwerpen, 23. April. (W. T. B.) Getreide markt. eizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Antwerpen, 23. April. (W. T. B.). Petro

leum markt.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ALummern kosten 25 5.

für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition

KR Der gezugspreis brtragt vierteljährlich 4 M 50 3. .

.

Staats⸗Anzeiger.

. 1

!

X

M 99.

* 28

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigtrs Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrern Häckermann zu Bodstedt im Kreise a n und Willigmann zu Werbig im Kreise Jüter—⸗ og⸗Luckenwalde, den Bauräthen Woas zu Brieg, Regierungs⸗ bezirk Breslau, und Ha mmer zu Schweidnitz, dem Bürger⸗ meister a. D. Clostermann zu Bergisch-Gladbach im Kreise Mülheim a. Rhein und dem . a. D. 6 elbein zu Arnsberg den Rothen Adler-Orden vierter asse, dem Küster Rüffert an der Friedenskirche zu Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den K Förstern a. D. Brangenberg zu Virneburg im Kreise Adenau und Stephan zu Sayn im Landkreise Koblenz, dem herrschaftlichen Gärtner Nickel u Steinhövel im Kreise Lebus und dem Chausseeaufseher a. D. Riemer zu Pribbernow im Kreise Kammin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dem Schiffer Johann Wiggers zu Wittenbergen im . Pinneberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver— eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Regierungs- und Baurath Taeglichsbeck, Mitglied der Eisenbahn-Direction zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedr ichs⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Wenige zu Berlin; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten silbernen Verdienst-Medaille: dem Eisenbahn⸗Portier Tischler zu Berlin; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Winterfeldt zu Berlin; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Steuer⸗Controleur a. D., Weniger zu Quedlinburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkre uzes dritter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Sobeczko, ständigem Hilfsarbeiter beim Eisenbahn-Betriebsamt zu Nordhausen; des selben Ehrenkreuzes vierter Klasse: den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Schüler zu Sonders— hausen, König zu Güsten und Krause JI. zu Dessau; sowie des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Werner zu Celle.

Steuer⸗Inspector

Deutsches Reich.

Die Nummer 24 des Reichs⸗Gesetzblatts l von heute ab zur Ausgabe gelangt, ö. 66 K Nr. 2018 das i., betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Heftung. Vom 2ͤ;. April 1892. Berlin, den 26. April 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung:

der Stadt Biebrich Mosbach und den Bürgermeister⸗Adjuncten August Wolff daselbst zum besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die bestehenden Vorschriften über die Revision der Forst— kassen lassen einige Aenderungen bezw. Ergänzungen zweck— mäßig erscheinen.

Ich bestimme deshalb im Einverständniß mit dem Herrn J in dieser Beziehung für die Zukunft Fol— gendes:

Es ist zu unterscheiden zwischen a. solchen Forstkassen, welche mit anderen Königlichen Kassen insbesondere Kreiskassen nebenamtlich vereinigt sind, und

b. den selbständigen Forstkassen.

Bei den Kassen zu a ist der Regel nach der Forst— Inspectionsheamte nicht zum Curator oder ständigen Rerisor bestellt. Soweit dies nicht bereits geschehen sein sollte muß aber Vorkehr getroffen werden, daß von den durch den Curator oder sonst bestellten Revisor abzuhaltenden Kassen⸗ revisionen der Forst⸗Inspectionsbeamte Kenntniß erhält, damit derselbe Gelegenheit hat, sich bei den Revisionen zu betheiligen, falls er dies für angemessen erachtet. Nebenher können aber don dem Inspectionsbeamten auch außerordentliche Revisionen dieser Kassen vorgenommen werden, wobei er sich der Hilfe eines Rechnungsbeamten bedienen darf.

Für die selbständigen Forstkassen zu h wird als Min dest⸗ maß der jährlichen Revisionen die Abhaltung einer ordent— lichen und einer außerordentlichen Revision vorgeschrieben. Dieselben sind einem geeigneten Rechnungsbeamten zu über⸗ tragen, sofern nicht der Forst⸗Inspectionsbeamte ausdrücklich wünscht, die Nevisionen unter eigener Verantwortung abzuhalten, bezw. zu leiten. Im letzteren Falle ist demselben, mindestens für die außerordentliche Revision, als Gehilfe ein erfahrener Rech⸗ nungsbeamter zur Verfügung zu stellen. Wenn aber die Reyision unmittelbar einem solchen, oder überhaupt einem anderen als dem Inspectionsbeaniten übertragen wird, so ist Anordnung zu treffen, daß Letzterer von der Revision Kenntniß erhält, damit er Gelegenheit nehmen kann, derselben bei— zuwohnen, worüber in der Revisionsverhandlung ein ent— sprechender Vermerk zu machen ist.

Neben den nach Vorstehendem als Mindestmaß vor—⸗ . Revisionen ist aber selbstverständlich der

oöͤniglichen Regierung, bezw. Ihrem Herrn Präsidenten in Gemäßheit der Allerhöchsten Cabinets-Ordre vom 19. August 1823 (Gesetz Samml. für 1823 Seite 159) überlassen, noch weitere Revisionen anzuordnen, wenn hierzu besondere Ver— anlassung vorliegt, namentlich wenn u er m e en ver⸗ muthet werden. In solchem Falle sind die Revisisnen in der Regel unvorbereitet abzuhalten.

Daß neben den vollständigen Kassenrevisionen die Forst— Inspectionsbeamten auch ferner ebenso befugt als r r ssichhe sind, von den Büchern der Kasse, mag diese eine selbständige Forstkasse oder eine Nebenkasse sein, gelegentlich Einsicht zu nehmen und von der Geschäftsführung des Rendanten durch theilweise Revisionen sich fortgesetzt Kenntniß zu verschaffen, entspricht den dieserhalb ergangenen Bestimmungen, welche auch fernerhin in Kraft bleiben.

Die Tagegelder und Reisekosten der Revisoren, soweit es sich nicht um die zuständigen Ober⸗Forstmeister oder Regierungs⸗ und Forsträthe handelt, sind auf den Personal- und Bedürfniß⸗ Fonds der Königlichen Regierung Kapitel 58 Titel 11 zu übernehmen.

Berlin, den 11. April 1892.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

von Heyden.

An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß

Abgereist:

Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober— Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Barkhausen, nach Kloster Loccum.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preus e en. Berlin, 26. April.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten am Sonntag Vormittag dem Gottesdienst auf der Wartburg bei und begaben Sich am Nachmittage nach Halberg.

Gestern Morgen nahmen Seine Majestät einen Vorbei⸗ marsch der Garnison von Saarbrücken entgegen und besich⸗ tigten sodann die at rng en in Neunkirchen. Nachmittags erfolgte die Abreise über Mainz und Fulda nach Salzschlirf, von wo Seine Majestät mit dem Grafen Görtz zu . nach Schlitz fuhren.

SHeute Abend gedenken Seine Majestät um 16/9 Uhr von Salzschlirf zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Schwerin zu reisen.

Ueber die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers und Königs am Sonntag Abend auf Schloß Halberg ent— nehmen wir der „Saarbr. Ztg.“ folgenden Bericht:

Der Besuch Seiner Majestät des Kaisers bei dem Frei⸗ herrn von Stumm auf Schloß Halberg war für die Bewohner . Städte und diejenigen der nahen Umgegend ein seltener Festtag. Die öffentlichen Gebäude und viele Häuser unserer Städte waren beflaggt. Die Häuser an der von Station Bischmisheim bis zum Halberg führen⸗ den Straße waren außerdem auch reich bekränzt. Die Haltestelle Bischmisheim war mit vielen Flaggenmasten geschmückt, die miteinander durch Guirlanden verbunden waren. Ueber den Aufgang zum Halberg bis zum Schloß wölbten sich sechs prachtvolle, aus Tannenreisern hergestellte Ehren⸗ pforten. Schon kurz nach Mittag wogte in der Straße eine unzählige Menschenmasse, die mit jeder Stunde anschwoll. Gegen 5 Uhr trafen die Kriegervereine mit llingendem Spiel und Fahnen auf der Feststraße ein. 38 Vereine mit über 3050 Mitgliedern bildeten von der Haltestation bis zum Halberg Spalier, hinter dem sich eine ungeheure Menschenmenge aufgestellt hatte. Am Aufgang zum Halberg hatten einige Klassen Schulkinder mit Fähnchen Aufstellung genommen, um hier ihren Kaiser zu begrüßen. Gegen Si, Uhr verkündeten Böllerschüsse das Herannahen des Cafe lichen Zuges, der unter brausenden Hurrahrufen pünktlich zur festgesetzten Stunde einlief. Freiherr von Stumm, als Major der Landwehr⸗Cavallerie in Uniform, erwartete Seine Majestät auf dem Bahnsteig. Als der Zug hielt, entstieg der Kaiser in der Garde⸗Cürassier⸗ Uniform und hellgrauem Mantel Seinem Salonwagen und schritt auf Seinen Gastgeber zu, ihn freund⸗ lich grüßend und ihm die Hand reichend. Hierauf geleitete der Freiherr von Stumm seinen hohen Gast die Treppe hinab zu den bereitstehenden Wagen. Unter den brausenden Hochrufen der Kriegervereine und der gewaltigen Menschenmenge, die der Kaiser nach allen Seiten hin grüßte, ging die Fahrt durch die Feststraße nach dem Hal⸗ berg, wo in demselben Augenblick die Kaiser⸗-Standarte auf dem Schloßthurm gehißt wurde. Abends nach 9 Uhr wurde auf dem Winterberg ein prachtvolles Feuerwerk abgebrannt, dem eine großartige bengalische Beleuchtung des Denkmals wie auch des Spicherer Berges folgte.

. . 22 3 ö 3 b , , , r r n , .

,

Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Staatsrath von Moser hat sich in Ver⸗ . ; ö . tretung Seiner Majestät des Königs von Württemberg Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und zur Beisctzung Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Groß

Medizinal⸗-Angelegenheiten. herzogin⸗? Mutter von Mecklenburg Schwerin heute nach

Den Oberlehrern Georg Freyer am Gymnasium zu ö begeben und wird am Donnerstag hier wieder . 33 Vetter am Gymnasium 9 lg, eintreffen. ;

r. Thegdar Keishaus am Gymngsium zus Stralsund, Der französische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Robert Schmidt am Gymnasium zu Treptomn, Ernst Kren Hofe Herr . Herbette hat 8c mit . * Gymnasium zu Greifswald, Dr, Paul Weyl and am lassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Erste Bot⸗

ymnastum zu karg Pr. Rudolf Hanncke am Gymnasium schafts⸗Secretär Herr Dumaine als Geschäftsträger.

zu Köslin, Dr. Hermann Seekmann-Eggebert am Gymnasium zu K 9 mnasium zu ; Dem Landrath Trott zu Solz in Jüli . Regierungs⸗ J zu Holkerg. Albert Haake gm ey ; z; bezirk Aachen, ist die commissarische . 6 3

Treptow, Dr. Wilhekm G n am Realgymnasium zu en, llt. ! Stralsund, Dr. rf Onnen eh n gn fn fh 1 Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, über⸗ en.

36, J, Mittelmeer 92, 10, Ostpr. 74 00. Schweizer von Sigmaringen und Aurich). Nordost 113 60, Schweizer Central 133,10, Schweizer Union 69,10, Warschau⸗Wiener 218,25, Bochumer Guß 118,09, Dortmunder h, 75, Gelsenkirchen 1297, Harvener Hütte 141,37, Hibernia 115,‚60, Laurahütte Jos, 50, Nordd. Llovd 102.75, Dynamite Trust 134,26, ann, n , z f i g , tg, 835 do. neue 8. 0, Ru ssen Sor Russ. Orient l. 183521, Türk. Loose 73 40, 3 o privil. Türken Obl. SG,, do, Consols 3350, Russ. Noten, 203 / d60, 22, 0h, r g, , ,, 213,75, Lomb. Desterr. IS6z er Loose 135,60, Ungarische 4 9 Gold- merit z30l, 90, Credit fencier 1185, Rio rente 93 60. Türken 13.5 5 5 into 398,75, Sueßj⸗Aetien 2313, B. de France Berichtigung. (Curse um 24 Uhr.) Vergestern: Wechsel auf dentsche Plätze 1723. Ldo— Mexikaner neue 81,70. aut London 3,147 Cheq. auf London 25,16. Wechsei

(Schlußbericht Naffinirtes Type weiß loco 1409 Br., pr. April —= . Spmr tus mit Io . Verbrauchsahgabe zer 109 r. B Mai en, Br., pr. September Dezember w 1. Kündi is 2 ew⸗York, 23. T. B. ö 5 ni i 40,8 bez. J 2 . ; K 3 6 ö pi Königreich Preußen. Spiri it 50 b sabgabe ver 10601 ew⸗Orleans 7,00. Raff. Petroleum Stand, whn . . . à r n, mf gti gl in New gork 6.10 Gd., do. Standard unt ie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 6 „R Loco mit Faß a r n gi os . ,, h. ö 6. . im Ministerium für . und reer, nner , Perbrauchgbagabe., Weichend. 3. Jichhl. ef. Schmal ioc sei, ne . i . ö

Kündigungspreis M Loco ehne Faß 60,7 60,3 bez.

Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Weberstedt. Curse.) 300 amort. Rente 97, 55, 30o Rente g6, 829, 4900 Anl. 105,75, Ital. 5 o/o Rente 88,923, Oesterr. Goldrente 934, 400 ungar. Goldrente 3,43, 3. Drient⸗Anl. 67,62, 40/0 Russen 1880 oo, 40/ñ0 Russ. 1889 92, 90, 46 unif. Egypter 49250, 450 span. äußere Anl. 5773, Conv. Türken

20 0001. Kündi Spreis 407 M, per diesen ohe & Brothers) 690. Zucker (Fair refining

6 ö. 36. a, ung . e. 1 . . Geedeeme o, . hein 3 Siem pr. Mal 3 au 6 e, 8285 des Landesverwaltungsgesetzes vom

Amstertam *. Iös, he de ul winner , o. Juni a1 bh, 4 bez, ver Juni, Juli 463 41 bez, Pei br. Juni 454 pr. Juli Nhe . 1883 (Geseß - Samml. S. 1985) den Regierungs- Rath

Madrid k. 421,00, Reue 3 59 Rente S6, S0, 3 o ver Juli⸗August 422 41,2 bez., per Aug. Seyt. Winterweizen loco 5S9z. Kaffee Rio Vr. . in Frankfurt a. O. zum Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses in Königsberg und zum Stellvertreter des Re⸗

Portugiesen R, neue 30/0 Russen 75, sI, B. otto. 13,6 = 42 ber, per Sept - Oktbr. ee s , äs. = Mehl 3 Y. 53 S. Getreiße fra ct.. i ͤ mane 030, Ha nen de Harl 61600, Banque bei, ver Oktober⸗November = per November Kupfer 11,75. Rother Weizen r. April 31 d, . im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Gymnasium zu Stettin, Hr. Friedrich Thümen am dEöcompt, 1640. Crsdit., mobiler 155,90, Deßember 3 pr. Nai 903, r.R, Juni 888, sphr= . tungsgerichts- Director auf Lebenszeit zu ernennen, Gymnasium zu Stralfund, Dr. Alfred Knorr am Gymnasium Dem Regierungs Assessor von Sydow zu Breslau ist die . zu 3 und dem Oberlehrer an der Reglschule zu . . commissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Neu⸗ stadt, Regierungsbezirk Oppeln, übertragen worden.

Breslau, 23. April. (W. T. B.). Schluß— Curfe] NR. 300 Reichsanl. S5, 75, 37,9 Landsch. Pfdbr. 37,00, Consol. Türken 19,0, Türk. Loose ö z, 4c ung. Goldr. J, 40, Bresl, Diseb. 4 oe, Brest. Bechslerb. 65, 00, Creditact., 171, 00, Schles. Bankv. Gd I. Donnersmarck? 9, M, Kattowitzer 18,90, oo Bberschl. Eisenb. 4 509. Oberschl. P⸗C. S5, 0, Schlef. Cement 118386, Orp. Cement 90,90, Kran sia 1260, 25, Schl. Zink 192,00, Laurahütte 107,50,

,, . ö Panama. ö Weizenmehl Rr. 00 . 52 9 36 3. 8 U, Nr. 7 low ord. pr. Mai

Dbl. IFG, Ville de' Paris 468,6, Tab. 24 0 bez. = Fei ü gtiz bea er Juli 12.02, 8 ers ö . ]

,, . ,,, JJ , n mr m n 23. April. = 28,5 2 . ̃ = 28 2. 2 . ; s rden.

Umsterdam, 23. April. (B. T. B.) Schi Marken Nr. O u. 1 285 26 90, bez Nr „K pr. Mai Sot, pr. Juni 80 ais e g. geordneten Rudolf Vogt zu Hirschberg zum Bürgermeister

Carse Destert. Paplerrent? Mal Nod. verf. ot, höher als Rr. 6 u. J Tr. 160 Eg br. inkl. Sack. 42. Speck short clear 6,00. Pork pr.