1892 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5957 Josef Somionka, behufs neuer . des Iõn bs] Oeffentliche 6 . a. e ,,,, . . . 3 2 E ĩ t E B E i 1 n 9 E

* ö a. n, 32 4 n, 66 1, . wi . an , ee. . . Weber Musiker Gottlieb Linnemann, welcher vor etwa 2 ; 2 2 18 9 r .

Wiihehhn Dietz irma Wilhelm Dietz W. C. Kor. Sparta ssenbuch? nn ; m, , . Hie, werden zur Wahrneh rer Rechte 40 Jahren nach Auftralien ausgewandert und seit m t 2

. 9 * 23. ö ; 1892. Mittags aus Monijoie, werden zur Wahrnehmung ik ; t : l 8⸗

l 6 22 . ö . ä, 3 3 den in ö , ,, , J. . U ell en ll 9 n l lr Un om rel 1 en I 2 nzeiger. w gi ,,. 8 I, B degcht For? Terminszünmer III., anberaumten Aufgebotstermine Montjoie unter. Art. 1 ö 3. ; . 3 ö. ;

kJ , 6 M gg. Derlin, Dienztag den 26. Apt 1892

Veschlagnahine des ideglen it äatkeils des 3 Kähnlegen ,, . 802. Kern tas 5 ihr, vorgeladen. nachtheile, daß derselbe im Nichtanmeldungsfalle für . 4 46

en der Rei t No ass. 1290 selben erfolg wird. 7 ; J ö d sein Vermögen den nächst ( ; . . . . 2 Rur che . 14. April 1892. Montjvie, den 21. April 18923, todt erklärt und s rmögen den nächsten be 1. Untersuchungs Sachen. 6. rr, ,, aften auf Aktien u. Aktien⸗CGesellsch

e ng, al, gr, an Sch enn er. Lanjgtith Amigeticht A färbe. ätzen i. , be e ,,, , er ien ,,,, legenen Abfindungsplane zu 6 a 67 4m. zum Lenz. K über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben 4. . . . en ey t nze ger * . , von Rechtsanwälten.

Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 6086 . . ! önnen, zu deren Mittheilung und zugleich für den ; 3 r ge 4 ö 4 gi ö . l . au ö g n 6 ö , , ö . . 4 ö ö . 9 . b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Befchlusses im Grundbuche am 3. April 1592 er. U Das! Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Stoldt zu, Mienken werden alle Vie! , and Rachfolgeberechligte zur Anmeldung ihrer An—

zlat it. Termi Zwangsverstei dee. n,, ; im Grundbuche von Mienken Band III. ) 8 warnung damit aufgefor ; lo 78] Bekanntmachung. . 15. November 1853 und der Löschun illigungs Theodor Kosmäl zu L or E Lan n Don e, n he ö ,,, a en, lat: chr chr , bee . Blatt Ar. 1 auf ,, g er; . . 2) Aufgebote Zustellungen 3. ,,, , , perhandlung vom 9. August . be ö . . Nr. 892 J ä r n . Derzockichem Amtsgerichte hiefelbst Zimmer Rr. . Lrrfschen Verkustes nach den Kaffenklchern der den Namen des Halbbildners August Nadünzel seit schéllenen auf sie keine Rücksicht genommen werden sol. ,, 1 * . 3 r nnn, , ,. thekeninstrument äber 46 Thaler Kaufsgelderrückstand, übertragen nach dem der Stadtgemeinde Lanban ge⸗ angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die ö über 761 * 49 453 lautend, ist angeblich 1568 eingetragenen, östlich am Wege nach Auenweide Bockenem, den 13. April 1592. und dergl. hen . r. f 6 J! 96 ts * hh ung III. eingetragen für die Hern. Johanne Christiane Lud—⸗ heißen Grundstück (Wegeparzelley Lauban Rr. 1056 Hypothekenbriefe zu überreichen haben, verloren! gegangen und soll auf den Antrag der ver— belegene Ackerplan von 42 a 10 9m Ansprüche und . Königliches Amtsgericht. II. ? ö And unsten de . reisphy n e zichmann kein, geb. Buhl, in Abth. IIL. Nr. 2 der dem Haus⸗ Abth, III. Ny. 1,

Brauunschweig, den 11. Avril 189, mattacten! Hienstier Herfort, Luife, geb. Schindel⸗ Nęchte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Wagener. oon Aufgebot. hy 3 agen jn eingetragenen Restkaufpreis von besitzer Heinrich Simen zu Sächsisch Haugsdorf ge⸗ mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten

Herzogliches Amtsgericht. VIII. . zu Potsdam zum Zweck der neuen Äusferti⸗ spätestens . , 6 , 99 den Antrag des Rachlaßpflegers Rechtsanwalts . . h 6. Hypothekenurkunde für kraftlos . ö. i 23 J . schrift. ne sn orf strt . Vormitta hr. e j ĩ 3 . ; ng der gerichtlichen Ver⸗ uban, den 8. Apri 2. k gug, . des Sparkassenbuchs 2 bei uns anzumelden und zu bescheinigen, s6äos9)] Alufgebot. k . iter e nl, Münster, den 193. April ö. . handlung vom 13. September e gan dem Hypo⸗ R icke h, Amtsgericht.

5096 ö aufgefordert spätestens in dem auf den 13. Okto⸗ widrigenfalls der. Ausschluß aller Eigenthums-Prä̃ * Die Wittwe Neubauer Heinrich Rodenberg, Ca ec eren Werrmeisters Cart Otschet, Sohn des Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. thekenschein vom 29. Dezember 1835 bestehende Hy⸗ K la 8 'treffend die 3 Sversteigerun . 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem tendenten und die Einkragung des Eigenthums für roline, geb. Meinsen, Nr. 57 Stemmer, hat be⸗ Arbeits mannes Loren; Dtschek und dessen Ehefrau J pothekeninstrument über 20 Thaler Darlehn, einge Iöhos] Bekanntmachung. ö 86 het ge be, , Wr bererfickhncken Guhl än frraumten Auzebotstermin den Äntragsteller erfelßen mird. antragt: : henlsttengcß. Basch, verhetrathet gewäsen mit der lör76é! Im Namen des König! tragen für den, Handelznann Josef Hütte, in In der Fackschen Aufgebotssache hat das unter= ö . 6 fa ir e der Rechnung feine Yechte anzumelden und das Buch, vorzulegen, Neumevdell, den 16. April 1893. thren Bruder Cord Heinrich Ludwig Carl Meinsen zu Laurahůtte verstorbenen Marianna, geb. Straß⸗ Verkündet am 11. April 1892. Günthersdorf in Abth. III. Nr. 4 des dem Schmiede⸗ zeichnete. Amtsgericht im Aufgebotstermine am Me, Da, n Trin , 6. kl n, , ne. Theilungs- widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt werden. Königliches Amtsgericht. pon' der Stätte Rr. 2 Holzhausen II., geboren foff, aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebots termine Schmalz, Gerichtsschreiber. meister Samuel Förster in Sächsisch-Haugsdorf ge⸗· 12. April 1892 für Recht erkannt; ö. J , ern fn e nn We, nl, werfe valelbst am 21. Noremher 134 als Sohn der Che⸗ en, ee, 181 nn Cn mitt- 3s n e ihr Auf den Antrag des Cigenthümerg und Stell— hörigen Schmiedegrundstücks Nr. 77 Sächsisch⸗ J. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche . Gericht auf Montag, den Königliches Amtsgericht. 5959] Aufgebot. leute Johann Heinrich Meinsen und Anna Christine ihre Ansprüche⸗ und Rechte auf den efwa 1700 90 machermeisters Albert Sakrzewski zu Sassin erkennt bare n. 8 der Ausferti . von , , Band XXI. Blatt Nr. 67 Ab⸗ 2. Mai 1892. Vormittags 11 Uhr, an, zu Die Todeserklärung der Henriette Therese Herr- Marie Elisabeth, geb. Meier, welcher etwa anfangs betragen den Jachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, das Königl. Amtsgericht zu Lauenburg i. P. durch as aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ theilung 1II. Nr. 4 auf dem jetzt den Maurer

ö e,, . ; ; ; 2 z ; be F ch Amerika ausgewandert und ; die, ; ots * ö ; handlung vom 20. November 1826 und dem Hypo. Gottlob Hermann Klöpzig'schen t Hin, Velchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. mann, geb. Schumann, aus Ronneburg und Aus- der 1860 er Jahre nach Amexika Zimmer Rr. 33, anzumelden, widrigen falls der Nach= den Amtsgerichts-Rath Reetsch für Recht; eben lin Tm, s wn ff 18r bir hen. ö. ö . 8 in in. ire n, . 2.

ivi 22. April 1892. log; o] Aufgebot. r anhun des Vermögens derfelben von 15175 M6 an: seit dem Jahre 1577 verschollen ist, für todt zu er= Es dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden Das Zweigdokument über das guf dem Grundstück , 2 w ; ult ,,, Amtsgericht. Auf Antrag der Lonisenstãdtis chen Dan ö. . . —ᷣ Arthur Hergt in Münster klären. ; - ; ,. H zuge sproch Sassin Nr. 9 des Grundbuchs in Abtheilung III. oe i rn ft ö. die Post ven 98 Thaler ESt, Refflbit gehörigen Grundstücke für, den Kasernen⸗ ; ö getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Dast⸗ i. / Elfaß, Der Cord Meinsen und die von ihm etwa zu⸗ Kattowitz, den 14. April 1892. Rr. 6 für den Hofbesitzer Gustav Eduard Bergann P. 3 egelderforderung, eingetragen für die Anton Inspector Bauckha e zu Weißenfels für rückständigen kJ pflicht zu Berlin, vertreten durch den Nechtę anwalt den Schüihmacher Max Hergt in Eilenburg, rückgelaffenen unbekannten Erben werden aufgefrrdert, Königliches Amtsgericht. zu Hohenfelde del d frre Darlehn von 118 Thlr. Römer schen Minorennen Obstpacht, laut schiedsmännischen Vergleichs vom lõ0 88 Aufgebot, Henning Rasfow zu Berlin, wird der Inhahfs, Fes en Schrnicdemeisfer AÄrmand Hergt in Jena, sich sätesteng in dem auf den 10. Februar US93, 7 Sgr. 3 Pf. wird für kraftlos erklärt. Anna Marie Geschwister Römer zu , Wußust 1817 -Cingetragene Fordztung von Der Kaufmann Julius Bilz in Zwickau hat behufs angeblich verloren gegangenen Wechsels q. d. Berlin, rufe n Luitgart Sergt dafelbft Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten , k. Ine Mtostne ¶ʒPfaffendorf t 17 Thaler Courant, bestehend aus einer Ausfertigung Kraftloserklärung der Prioritätsactzen des Stein- den 14. September 1891 über 6b „M, zahlbar 9 r. Helene Huckmann, geb Hergt, in Dresden Gerichte, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine ö Anton ( des gedachten Vergleichs mit Hypothekenschein vom ösenkanvbereins? Gottes Segen zu Lugau Nr, 27886, 15. Oktober 1531 bei Fritz Klosse in Grüning l, . Frau Helene, Ducmann Gen, g nn , n. hhristlich Rrer perfönlich zu melden, widrigenfalls lö9hl Aufgebot. b7 69 Im Namen des Königs! n 331 ber je 100 Hale das Aufgebot be⸗ . 6 R. Mendel an eigene Srdre und bon ist a . ö bei unterzeichnetem Gericht, schriftlich oder h ; n . . J 5. ? ,. . ̃ welches das vor antragt. z ‚. diesem in planco indossirt, aufgefordert, seine Rechte (,, 6 ö z J Bagtwird demgemäß Aufgebotstermin auf den auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine , . Fache 8 rönialiches Amtsgericht. vollstreckers der perstorbenen Eheleute Emanuel Jakob Auf den Antrag . e aus den drei Hypothekenscheinen vom Post werden mit ihren Rechten und Ansprüch 1. April , ihr Vormittags, be— 6. y'. ar n, m, mch! 10 ur, ö ö ö. . . Königliches Amtsgerich lauch Jae gb) Müller und Nöse, geb. Adler, früher 1) des Wirths George Sauskojus von Schill⸗ 18. August 1836 bestehenden drei He ne, ö elbe ausgeschloffen. ch wr chen z stimmt. (bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) an⸗ der a enh Pboren und hat sich dort mit dem Färber verw. Bach, wird ein Aufgebot dahin erlassen: n V ; . mente über je 50 Thaler Conventionsspecies, einge— III. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag—⸗ Zugleich ergeht an die etwaigen Inhaber Auf⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls et * g ö . ns Greußen am 24. RNzoö⸗ 5814 Aufgebot. Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 2) der Dampfschneidemühlenbesitzer Gronwald & tragen für das evangelisch⸗ Kirchenärar zu Haugs— stellerin zu tragen. forderung, Ansprüche und Rechte an den bezeichneten derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 5 ö. 1 . 9. ö. 8 24. Pl! dem unterzeichnk ée en gericht ist die ZodesJ 15. März 1892 bezw. 16. Juni 1884 verstorbenen Hundrieser in Splitter, . J dorf in Abth. III. Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 der dem Weißenfels, den 15. April 1892. Werthwaßieren spätestens im Aufgebotstermine anzu, Brieg, den 22. April 1892. . air t hie Therese Herrmann mit erllärung des am Ji. September 15826 zu Golpa Eheleute Emanuel Jakoh auch ger Müller vertreten durch Justiz Rath Kuwert in Tilsit er- Gärtner Johann Ehrenfried Engmgnn zu Sächsisch— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. melden uͤnd die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. II. , . ö. ( zy kenn geborenen, biz zum Jahre Ls in der Blückmůühle und Höfe, geb. Adler, früher berw. Bach, Erb. kennt das Könichiche Amtsgericht zu Tilsit durch Haugedorf gehörigen Gärtnerflelke Rr. 88 Saͤchfisch. ö . diefelben für kraftlos zu erklären sein werden. . ihrem Chen hne , n ö . , e'ennienßchnn Pufhältüich gewesenen Möüllht oder fonstige, Ansprüche und Forderungen zu den Amtsrichter Weszkalnys für Recht. augs dorf, lõboꝛ Bekanntmachung. Stollberg, am 22. April 1892. Sohne nach . ausgewan . h . . Chriftian Lebrecht Liesche, welcher angeblich im haben vermeinen oder den Bestimmungen des Die Hypothelenurkunde über die im Grundbuche S8) daß aus dem Hypothekenschein vom 14. Mär; In der Aufgebotssache der Gutsbesitzer Otto⸗ Königliches Amtsgericht. b0M0ol Aufgebot. . der, Ankunft der Fär 3 ern g, . Meme Jahrhralg 6 nah Umerits, augeiwgnderk und seit bon den genannten Crblaffern am Juli 187 von Splitter Nr. 26. Abtheilung III. Rer. 24 noch 4849 beste hende Hypothekeninstrument über 6 Thaler schen Eheleute zu Weißenfels und Genossen hat das Dr. Würcker. Im Grundbuche der Händlers frau Auguste Kahbert,. in Amerika geborener Sohn im Alter von 4 Mor X verschollen ift fowie das Aufgebot der etwaigen zu Ribnitz n nf ,, errichteten, mit zwei eingetragenen 15 Thaler 21 Sgr. 5 Pf. mit Hoso 6 Sgr. Gerichtzkostenforderung eingetragen für die ge unterzeichnete Amtsgericht im Aufgebotstermine am 36 ö geb. Hermann, gehörigen Grundstücks Mehlsack stazh . Tode ib sten Mannes unbekannken Erben und Vermächtnißnehmer des— bon den genannten Eheleuten am 8. Januar verzinslich (Rest von 254 Thlr. 16 Sgr.) und zwar richtsamtliche Sportelkasse zu Schönbrunn in Abth. III. 12. April 1892 für Recht erkannt: Bude Vorstadt Nr. 25 stehen Abtheilung III. Nre 1 . Drei Mongte nach dem Tode . ahn ; . ber e dem- Nentier Göttlich Liesche in Sranlen= 1857 und 5. Juni 1882 errichteten Additamenten davon: Nr. 4 der dem Häusler Herrmann Ebner zu Ober⸗ I. i etwaigen Berechtigten folgender Hypo⸗ 6960 Aufgebot. , aus dem Erbrezesse vom 27. Juli 1815 für die hat sich die Therese . ind unn gh, 3 baum, einem Bruder des Verschollenen, beantragt versehenen, am 10. Juli 1884 publicirten Testa⸗ 1 Thlr. 21 Sgr. Pf. für Eigenkäthner David Schönbrunn gehörigen Häuslerstelle Nr. 60 Ober- th ekenposten: Die von der Lebens, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ minderjährige Theresia Prothmann 59, Thaler New⸗York mit einem , er ö 3 ö, B ments ber den Bestimmungen des von dem . Gaugtous in. Eplitter, Schönbrunn, renn Grundbuche von Weißenfels Band zz Versicherungsgesellschaft Idung zu Halle a / S. aus 67 Groschen 9 Pf. Vatererbtheil zufolge Verfügung wieder, verheirgthet dessen , n n in 6. wee ncenügung dieses Antrages werden daher der überlebenden Ehemann am 1, September 1889 4 Thlr. 20 Sgt. 2 Pf. für Urte Barsties in Alt I) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ Blatt Nr. 25 in der III. Abtheilung unter gestellten Wetsicherungs unt ,, ars vom zo. Juli Iöih eingetragen,, Die w,, mann mn nn, : e n ,,, Ghristian Lebrecht Liesche und allein errichteten, am 7. April 1892 publięeirten Buttkischken, handlung vom 18. Juli 1838 und dem Hypotheken⸗ Rr. 1 auf den. Grundstücken des Guts— I) der Verficherungsschein Tabelle Nr. 545 geblich getilgt und soll im Grundbuche gelöscht geugnnt it. g B. Schu⸗ ar. n gen unbcrann ten Grben und Vermächtniß⸗ Nachtrags zu demselben, wie auch den kem Testa.⸗ 4 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. für Annicke Barsties in schein vom 19. Juli 1859 bestehende Hypotheken= besitzers Bernhard Otto und dessen Ehefrau vom 22. August 1859 über fünfzig Thaler werden. . . Die Mutter der ,, , r . u⸗ . , . nn ö. aüfgerufen und geladen , behufs Liquidirung, Realisirung Splitter, instrument über 50 Thaler Darlehn, eingetragen für Selma, geb. Plaul, auf dem Beudegute bei Versicherungsfumme auf das Leben der ver— Auf den Antrag der Grundstückseigenthümerin mann welche im n en,, en . a, an e en! w Yiovember 1892. und Vertheilung des Nachlasses ertheilten aus⸗ 4 Thlr. 30 Sgr. 2 Pf. für Maricke Barsties den Fabrikanten Müller in Geihsdorf in Abth. III. Weißenfels für den Kaufmann Friedrich wittweten Frau Marie Emilie Kwogke, geb. werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hyvpotheken⸗ den Tuchmacher Christian 4 . 1 orben im ,, ö, ö. er ig f. , dafelbst , , Lincke, zu Berlin, geboren am 22. November gläubigerin Theresia Prothmann aufgefgrdert, ihre] Jahre 26 . i,, . ö ,, Aufgebot termine zu erscheinen und ihre Ümschreibungen vor den Hypothekenbehörden auf eingetragen auf Grund des Adjudicationsbescheides Geibsdorf gehörigen r , Nr. 66 Geibsdorf, händler Gottlob Iglisch daselbst aus der 15800. zahlbar nach derem Tode; Ansprüche und. Rechte auf die Post späteftens im mann auch Müll genannt wurde, Louis und Emil etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigen feinen alleinigen Consens, widersprechen wollen, vom 23. Januar 1850 und der W e! ungs⸗ 10) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation vom 15. Januar 1824 und zu⸗ der Devositalschein Nr. 15 047 vom 2. August Aufgebotstermine den 23. September 1892, Die beiden Brüder . W th, . falls fn durch das nach Schluß des Termins guf werden aufgefordert, solche Ansprüche, . verhandlung vom 18. März 1859 gemäß Verfügung Verhandlung vom 2. März 1831 und dem Hypo⸗ folge späterer Cession eingetragenen Hypothek ö, Wählt, desten der Kaffnghn Senn Vormittags 101 ühr, bei im (nterhficht ten ,,,, . . erlicherungen eilen 'erfassende Ausschlußurkheif mit ihren An— rungen und Widersprüche bel dem unterzeichneten vom. 6. März 1851 und umgeschrieben guf Grund thekenschein vom 15. Februar 1833 bestehende Hypo— bon Iö0 Thaler Courant nebft Hoso Zinfen Jerbme Wilhelm Dingeler in Cgseel dit auf Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren der Intragsteller ohne, Erhen vers oh ö. . 1 schlossen werben, insbesondere der vor Amtsgericht, Dammthorstraße 16, J. Stock, der Urkunden vom 8. März und 7. April 1554 zu- thekeninstrüment über 100 Thaler Darlehn, ein, und Kosten, 6 . , ö. . igt ich auf die Post werden ausgeschlossen Marler n fg, . e am erm nn, fas; erwähnte r fh Lebrecht Liesche für todt erklärt ö. . . 3 . uche, 3. ig. e nns vom 26. April 1854, wird für . 5 3 . Christian Gottlob der im Grundbuche von Langendorf Band II. sicherungssumme nach Tabelle Y II. . h werden. wle, , n, , n. ) , , . ; ; ̃ Ausantwor⸗ reitag, den . Juni Nachmitta raftlos erklärt. öhme zu Lauban in Abth. III. Nr. T der d Blatt Nr. 83 in der III. Abtheilung unter Rung ausgefertigte Police Nr. 33 50g d; . Mehlsack, den. 1. Aprfl 1333. ung hinteylig⸗ . , , ö. . . I nh n rr fe. L Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, . Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller ,, Gärtner . Dorothee Sa rng t Rr. 3, früher Band J. Blatt Nr. 33 und 0. Irin 6 l , , m 139 ö. Königliches Amtsgericht. 8 ö ö. n, rn ,, . ar nn. sowie die Ertheilung eines Erblegitima⸗ Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden . und Sauskojus zu tragen; geb. Brückner, früher verw, gewesene Hergesell, uu Band IV. Artikel 166 desselben Grundbuchs, laut Schuldschein vom 30. Juli 1384 ge; , . ; f legitimirten Erben zwar Auswärtige unter e n n,, hiesigen Weszkalnys. Lauban gehörigen Gärtnerstelle Nr. 7 Nieder⸗ auf den Grundstücken des Einwohners Karl

ährtes Darleh on eintausend zwei . . alle diejenigen Perfonen, welche bessere Rechte als tionsattestes an die bekannten rten . nter e e ; . ohnere . J lõ93 Aufgebot. die ir , 39 das . der Herrmann beziehentlich Vermächtnißnehmer ohne, Rücksicht auf . sbevollmächtigten bei Strafe des dichtengu, Weigand, Deubel in Langendorf, für den

sind angeblich verloren gegangen. Rr. 4477. Die Gemeinde Nollingen besitzt auf nachweisen können. bekannt gegeben, ihre Nechte bis Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, erfolgen 80 . . 16. April 189 582] Im Namen des Königs! II) das aus dem Hyvpothekenbriefe vom 7. Ok= Decbnomie⸗Inspector Traugott Tänzer in

ur zemar Nossingen nachverzeichnete Liegenschaften: spatesteng 4. Mai 1892, Vormittags wird. In Aufgeßdtgsachen F. 1 und * 2) 1891 teber 1816 bestehende Hypothekeninstrument über Markröhlitz, auf Grund der Urkunde vom Auf Antrag Gemarkung N 9 spätestens den 4. Mai 92, g . 3 ; Das Amtsgericht b In Aufgebotssachen F. un 29 pro = ö ö w 29 . ͤ ;

ö 8 Yu; . Marie Emil * Nr. 25 a: 6 Vorplatz zum ĩ ; iter Behörd z O den 21. April 1892. as Amtsgericht Hamhurg. * Könlallche Amtsger: 600 ½ος, Darlehn, eingetragen für den Bauerguts⸗ 9g. Januar 1871 eingetragenen Caution von zu 1) der Wittwe Kooke, Marie Emilie, geb. 1) Lagerbuch Nr. 25 a; 3 a 76 4m platz 160 Uhr, bei unterzeichneter Behörde anzumelden, ranienbaum, den p Abtheilung füt Aufgebotssachen. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug hesitzer August Jian sch in Tschlrna bel Siegergbor, zo Thaler,

ö Friedbof im Oberdorf, einerseits Friedhof, anderer- widrigenfalls di se Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ri ; ĩ . , Lincke, zu Berlin. : 3 5 ö. . 3 ö f widrigenfalls die Therese harm s Gch nnn, dersoali ge) . gen , ch zer, , Tes dor tf Hi. durch den Amterichter Liedtke für Recht: Rlefs Buneldu, in Abth. II. Rr. der dem Mühl 3) der im Grundbuche von Plennschütz Band IV. zu 2) des Kaufmanns Jean Dingeler zu Cassel, leit n. a 9 . ,, für tödt erklärt wird und ihr Vermögen den Antrag⸗ ge5 ) . Veroffent licht M de, Gerichtsschreibergehülfe J. Folgende Hypothekenurkunden: ; helfer Hein rich Gesbel zu Schlengsch. Haug dorf ge iti ' , Ter j. Abtheilung un er Kitt. B werden die Inhaber der vorbezeichneten ö. en,, Golem. nnn! ,,, ö,, aller anderen Personen aus⸗ J ,, i 189 . . 1 i eh ij Thir. ö inn 1 rn n üirü sehn n ö n . r. , 6 k aufgefordert, swätestens in dem auf den 5. No⸗ , . e, gehändigt werden wird.. Dram ) , , J erbtheil für Anna Christine und Friedrich 9 11 . ; . ] h , ö e s gere emlttagel 1 uhr, dor deim andererseitz Josef Roniger We, im Werthe von echrensten, den JH. Mär; 1832. e 85. ¶ünterschtist⸗ k ö. feen ö Wilhelm Froese, verzinslich mit 5 o/o, eingetragen . . , . i ,, . unterzeichneten Gerichte Kleine . Nr. 8, ö Nr 2392: . a 77 am Kiesgrube Füͤrstliches , ö II. Gerichtsschreiber des Herzoglichen 9 . ö 6 ,,, , ö vom. . . ö ö , 3h. 9 ö . Ihr eiu ru , rg feen e em , . immer Rr. 31 anberaumten Aufgebotstermine; 39 n . de, n. . gez.) Maempel. w x ? . ö 3 im Grundbuch des dem Jacob Rubols j ö 37 J Voi Prittitz, für die 6 z ,,, und rr ürkunden vorzulegen, in der unteren Müßmatt, einer eit⸗ . Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit der . . . ö August ö. Christian gehörigen Grundftücks Paszelischten Rr. 18 , e n ,., ö gi . rn, ö. lhre en snd meln mf gerklärung der Ütkunden andererseits Heinrich Steinegger's Kinder, im Wer he 835 und 187 der Civilprozeßordnung den oben (6099 Aufge ot. , oodt, nämlich des Kaufmanns Emil Noodt, ver— Ilbth. III. Nr. 1, 1 än ö. r . er Anthei , er Christiane 7 , , ö,, ; von 100 t genannten Abwesenden öffentlich zugestellt. Auf den Antrag der Chefrau Wilhelmine Beinen treten durch die RechtZanwälte Dres, Eimbden und 2) sber 140 Thlr. Erbgelder für die Geschwister dosine Lemberg und Johanne Dorothea Lemberg rbrecesse vom 9. O 27 eingetrag

erfolgen wird. ö Alle, w ; und Pfandbüchern nicht ö 2. ̃ Lüs ier ird d 1 1. Januar 1818 Schröder, wird ei ̃ en: ̃ ,, vom 17. Juni 1842 bezw. 7. März 1845 über die Caution von 120 Thaler Courant Halle a S:. en a1. il ar ,, ,,, , , , n n, , de il ele ser, Jurgen und Wnlhelm ihelta, igrtea geh ehe e von 36 Thaler . Sgr. zin f. väterlichez werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die

, , r . 666 . . ü ra dingliche o' auf einem Stammguts⸗ z , 3 RTirstss. Amtsgerichts: 3 Sohn 3 Schäfers Johann Heinrich riedrich Alle, welche abgesehen von den ir N . . ; ö en, . äs geen län en. , d, , dn, Keie g, , fil watesendd,,, ,, , e, . J 353 diesen Liegenfchaften beanspruchen, werden aufge— ——— Juliane, geb. Müller, zu Beber geborene frühere selbst am 20. November 1891 verstorbenen Kauf⸗ fucks Kischten Jir. 26 Abth. ll. Jtr. 6 früher verehelicht gewesene Tschirner, Johanne Do⸗ stehend unter JJ. vorbehalten sind, ,,, 5935! Aufgebot. . fordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ 41941 Aufgebot. Bahnhofs-Hilfsarbeiter und nachherige Arbeiter JM manns 3 Theodor Christian Noodt . werden für kraftlos erilart J rothea, geb. Lemberg, Antheil der in Abth. III. II. Den bekannten, jedoch nicht gitimirten dechts⸗

Der Rentier Peter Vollmer zu Königreich bei termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗! Auf den Antrag des Tisc lermeisters Heinrich hann Heinrich David Beisuner „Beusner!/ nach oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder 1II. Die Kosten dieses Verfahrens l Nr. I des der Wiktwe Lemberg, Eleonore, geb. nachfolgern des Johann Gottlob Ilisch al GEstebrügge, früher Grundbesitzer zu Kehdingbruch, meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Reinbold Blumschein hierfellst wid der abwesen de dem Geburts- und Taufbuche), bis 18. Oktober 1372 den Bestimmungen des bon dem genannten Erb⸗ Antragstell f . Trautmann, gehörigen Grundstückesß Nr. 41 Holz⸗ 1) der Frau verwittweten Rentier Friederike et da? Aufgebst der von dem Gastwirthe und Aufgebots lermin ist bestimmt auf, Freitag, den i Ca ren ich dle nn Rauch aus Langen. hier wohnhaft und seit dieser Zeit verschollen, hier⸗= lasser am 19. September 1855 vollzogenen, am 1 ö e, , firch für die Vormundschaft der fünf minorennen iath Hammer, geb. Prüfer in Dresden- Tichler Tens Schumacher zu Kehdingbluch aus, 1. Juli 1892, Vormittags 9, Uhr. cher im Jabre 1850 nach E gland ge⸗ mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon. 17. Dezember 1891 publieirten Testaments, ins⸗ y , . Kinder der Besitzerin mit Namen Christiane Rosine, Altstadt, Seydnitzerstraße 22, . gestellten Schuldurkunde dom 8. Dezember 1871 Säckingen, 3 inn rg i392. , i 9 er ell n K o . iche tel Ig, -B orinittags befondere der im S 3 des Testemn nt . Königliches Amtsgericht. Johanne Dorbtthea, Johanne e ie, Johann ) der Fran Pr. Jimmermann, Amalie Louise, äber ein Kapital van 333 Thlt; er io t . Gr. Amtsgericht. den! I. Sätptember 1892, Vormit⸗ Eil uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ . Gottlieb und Carl August Lemberg eingetragenen geb. Prüfer, in Leipzig, Haupt- oder Erd⸗ beantragt. Der Inhaber der. ,, i) ,, tags 9 Ühr, bei dim unterzeichneten. Gerichte Nr. 9, anberaumten Termine bei dem . , . erteilten Be⸗ kö, ö cher , fun hung 1899 find i n 6 . n n , behufs 9 ,, . Schader, geb. Kleh ich gefordert, spätestens in dem auf den les veröffentlicht: 3 Ne widrigenf ein Amtsgerichte zu melden, widrigenfallz er für ugnissen widersprechen wollen, werden hierdur urch Ausschlußurtheil vom 8. Apri 2 sind Löschung der Posten für kraftlos erklärt. 3) der Fra zeten & geh 1832, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter (L. 8. Der , Frey. k . . P , k aber 9 n fr, be⸗ aufgefordert, solche An⸗ an, e nr, ö. A. folgende Hypothekenurkunden: B. Die Inhaber e. nachstehend bezeichneten Hy⸗ in He., , . zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine , Langensalza, der 13 Oktober. 1851. kannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwiesen dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ 1) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ pothekenposten: . 4) dem Holihändler Paul lein cke in Weißenfels, fene Riecht: antumelden. und tie Urkundenwerz dkegen, 6083 O tliche Ladun Königliches Amtsgericht. werden wird, auch seiner Eingangs genannten Ehe⸗ straße 10, J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens handlung vom 30. April 1845. dem Hypothekenschein l) von 26 Thaler Darlehen, eingetragen für den werden ihre Ansprüche auf die Post zu 11 vor⸗ irie eraftloserklärung der Urkunde er. obs; , 9. frau die Wiederverheirathung gestättet sein soll aber in dem auf Freitag, den 17. Juni vom, 16. Mai 1845 und, dem Vermerk bom I5. Zuni Königlichen Ober- Amtmann Buchwald in Abth. III. behalten. ö, folgen wird. , betreffend die Anleghg des Grundbuchs für die Ge; 16097] Aufgebot. Zugleich werden alle Perfonen, welche über das 1892, .. L Uhr, anberaumten 1867 gebildete Hypgthekeninstrument über die Post Nr. 3. der. dem Mühlhelfer Heinrich Seidel zu II. Die Kosten des Verfahrens haben die An—

Neuhaus a. O., den 11. April 1592. , , . ö . Gemäß heit des 8 58 Abf. 2 Auf Antrag der Häuslerfrau Marianna Janowska Fortleben des ꝛc. Beis ner (Beusner) Kunde geben Aufgebotstermin, daselbst Parterre. Zimmer von 76. Thalern Darlehn, eingetragen für den 8 , , gehörigen Haäͤuslerstelle Nr. 44 tragsteller zu tragen.. 6E

Königliches Amtsgericht. 3 Gesen d vuird in Fernkbfehbz hs S* S. bs) zu Köhnltz wird deren Chemann, der Hämeler An- können, zu deren Mittheifung und für den Fall der Rr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige i nn,, Johann Carl Wilhelm Seibt zu Schlesisch Haugsdorf auf, Grund der Schuldurkunde eißenfels, den 16. . d. . die angeblich in Burgen 43. d. Mosel wohnbaft ge⸗ dreas Janowski, welcher im Jahre 1881 seinen demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und unter Bestellung eines hiesigen . Lauban in Abth. 1II. sub. Nr. 1 der den Miterben vom 13. Sktober 1614 laut Verfügung von dem— Königliches Amtsgericht. heilung II. wesene Ehefrau des Tagelöhners Graeff, Elifabeth, Wohnort Köbnitz verlassen und, sich angeblich nach Nachfolge⸗BHerechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. des eingetragenen Eigenthümers des Gärtners Franz selben Tage, ö 1. . , ssparkasse zu Rosen⸗ geb. KloöckRer, event 6 Erben, zu bem auf den JNetzin begeben, hat, aufgefordert, sich spätestens im unter der Verwarnung, aufgefordert, daß bei der Hamburg, den 13. April 1892. Tange, in Pfaffen dorf eingetragenen Grundflückes ) von 37 Thaler rückständiges Kaufgels, in lbᷣlohj Deffent liche , ; ü e, Cil ober 189*, * Büurmittags 1 Uhr, in Aufgebotetermine am I, Februar 8934, Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf , ö , ö ö j ; . eren 66 . enn r . eth , ,, ö . !. 3 ga nf s 89er 8 Mp. Vor ei d 206 ĩ j s ß sicksi np . 2 i ü en. rtigun ĩ i ' i i i F T. er, ö. 1

; n Geschäftslocale des Königlichen Amtsgerichts, Ab. Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sie keine Rücksicht genommen werden soll. 6 . hen e hr n e k ö. hn hen nn gane h r i rn, ö . in n n, , 4 9. älter Carl 91 34 ; . ö. ö fe meg gern 1. Veri icht: ichtsschreibergehilfe. zestehende Hypothekeninstrument übe gehörigen Hausgrundstücks Nr. 500 ihren Ehemann, den Gru enarbeiter Carl Wilhelm . J P Bernet ile Giclee, , geren e , r en,, intrag des igen ane, ö,, , ic i. d , ,, , ö J minorennen Johann Friedri i i wegen böslicher Verlassung, Versagung des Unter- Jarl Sigusch zu Beuthen QS. zum 3m ck gene Grundstück, welches: I) ven dem Tagelöhner Königliches Amtsgericht. . g ren hene, in Abth. ö . , . 50 Thaler Darlehn, eingetragen für den halts und eus hre h. hie end rn neuen Anefertigung für kraftlos ertlärt werden, Bernhard Sxitzlei, 2 dem Steinhauer Philipp 6085 Bekanntmachung. j 5956 Bekanntmachung. auler Wilhelm Ritter auf der dem 3) von hale n, ö. , it dem Antrage auf ? Chescheidung: die Ehe d 2

G3 wird daher der Inhaber des gedachten Buches Spitzlei, . Ten Erben der Ehefrau Johann Spitzlei, 169383 Aufgebot. Auf. den Antrag des Rechtsanwalts Waldstein In . betreff end e nr ien Stiftung der n . inne ne ,n ge⸗ Auflader Johann . 23 a ö. . 9 . . ö. , i i. ö ö, fh . aur gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Pflastersteinschlãger Namens: 4. Margaretha, Auf Antrag des Hilfsbahnwärters Heinrich Behrens) des Pflegers des David Pehlke (auch Behlke und am 28. April 1831 verstorbenen unverehelichten 9 . er⸗ chönbrunn, Abth. III. Nr. 3 des dem teinsetzmei 9g r den

23 * 82 2 . h ö. ö ö ö ö ö r; 9 ! 23 . s . 08 ; f . ; . ö . 18. November 1892, Vorm. II Uhr, seine . Theodor, e. Johann, . Gertrud, e. Peter zu Oelde werden dessen Falbbruder Johann Behrens, Böhlke) schen Nachlasses, werden die Erben des Wilhelmine Roeder zu Genthin, handelt es sich um he nde! enten, k . Kühn zu Lauban gehörigen 6e. . ,,. , n , Ser inn de iht. .

. ( f n . . z etz: e, , 3 *. 2 65 2 6 ö 3 n 32 fge⸗ é ? * KI; der Sch: Reröte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Spitzlei, unter Vormundschaft des genannten Johann ehelicher Sohn des Tagelöhners Jofeph Behrens Letzteren aufgefordert, sich spätestens in dem Aufge Grmittelung des dermalen jüngsten weiblichen ; 5 . dLauban auf Grund ĩ ie JI. Eivi Inkast . h , , , , , ,, , e,. erklärung desselben erfolgen . . a 1401. lich in Maven wohnhaft, als Eigenthum beansprucht . ö 1 zu ,, . . 6. ih l inner h 2. . ,, ei er , . . . . Nießbrauchsrechte am 1 Pfg. Darlehn, eingetragen für den 2 i . 5 für den Bütger und Bleicher 13. Juli AS92, Vormittags 5 uhr, mit der Nosenberg &. S. en , wr 180. wird, hernemmen zu werden. welcher seit dem Jahze FJ berschollen i wehe gethan em e mne n, ,, ird stnnggtapital min kusteten! j Sohn des zu Herzogs waldau verstorbenen Häutl J. G. Gürbich sen. in Lguban in. Abth. III; Nr. 4 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Königliches Amtsgericht. Tälls Anfprüche an das fragliche Grundstück in die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben Erben, in Ermangelung dessen aber dem iscus gi Interessenten wollen sich bei dem dermaligen Anton Gian, Ser en wb n Gee. nin . G. Gürbi . . 96 ö. 9. 1 ö z e ; . 8 ; Hare. ; ö . ; 6 ; IiJ. des dem Steinsetzmeister Psul Kühn zu Lauban ge ge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , dem Termine oder vor demselben nicht angemeldet und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens im verabfolgt werden, unz der sich äter n,, ö fleger der Stiftung, Pfarrer Treplin in Borne 3 zri ? l b l i ird di ee, ne,. . 311 Yat 3 ; erf 3 sbeñ nen . erm ft, , . Rr. 5 der dem Maurer Gustav Lange zu Ober⸗ hörigen Hausgrundstückes Nr. 718 Lauban auf Grund öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufgebot. werden, wird die Eintragung der vorhin suß 1 bis Aufgebotstermine am 23. Februar 1893, Vor⸗ alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerten ei Magdeburg am Zweckmäßigsten unter gleichzeitiger . . z ; 2 , Bormiünder des gerrsährigen Josef So, Genangnten crfolgen, n heren Higenthumzbesitz mittags 11 üihr, bel dent unterzeichneten Herichte schuldig, iveder Nechuun zlegung noch i . nehersendung hen Heer ne melden. . gehörigen Häuslerstelle Nr. 119 Mittel. 3. n n, weil J 1840, laut e , . nina, Alt fitzer Jofsef Milch zu Plense und Be⸗ vorschriftsmãßhig bescheinigt oder nachgewiesen ist. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Nutzungen, sondern nur ,, . o Genthin, am. 10. Mär 1892. 4) das aus der Ausfertigung des gerichtlichen , 50 Thaler, eingetra en für Johanne Adels berger ö ebam Jen li zn er ge hütte, haben das 1 1 * . , een Abth. In e , ,. ,, n zt KJ n, . infnñ ,,, Königliches Amtsgericht. Kauf. Eontractes vom 11. Juni 1863, dem be, Ghristiane Friederike, teh Ich, (b. Rothe, zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. faerct des angeblich verloren gegangenen —par⸗ Gert sschreiberei des Kgl. Amtsge . 1h den 13. 71prih 13. . ä , ,,, . w j 9 j JIII. Nr. j k ö 3 , zu eren Nr. 2124 (L. 8.) Brerdenb end, Actuar. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. glaubigten Auszug aus dem dypothekenbuche vom ] Lauban in bth. III. Nr. 1 des dem Maurermeister .

b m n .,,

w

in Abth. III. Nr. 1 der dem Ueherschaarbesitzer Josef 30. Juli 1848 und Ingrossationsnote vom 1. Au

z ? zar ö rx ber 1183 ' August

9 ,, . r klart werden wird. Antrag des Abraham, genannt Albert Müller, Verkündet am 13. April 1892. Schönfelder zu Pfaffendorf gehörigen Ueb 1848 wird für kraftlos erklärt.

ejeichnete Vermögen in Verwahrung e, ,, er ; in Vollmacht von Joseph Lazarus, als Testaments⸗ Baum gart, Gerichtsschreiber. ne n 101 i, . ; inn II. Die . Ber i n der zu 1 bezeichneten i

S. ü theilung III., zu Mayen, Marktstraße 356, anbe⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Hannover, den 20. April 1892.

60

er 75 M, II 3, aus gefertigt für den Minorennen ö ö.