1892 / 99 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Carl Georg Schnabel, Kaufmann in Köln, 2) Joseph Otto Steiner, Kaufmann, zu Köln⸗ Tndenthal wohnhaft. Köln, 9. April 1392. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln für die obige Firma ertheilte Procura durch

dessen Tod erloschen ist.

Köln, 6. April 1892. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

6016 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 15, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

„Carl Menrers

zu Köln vermerkt steht, Heute eingetragen: . Der Kaufmann Earl Meurers ist aus der Gesell, schaft ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Paul

2) der Kaufmann Marcus Bentzen Möller da⸗ Genthiĩim. Bekanntmachung. 6181 selbst. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes Der Kaufmann Marcus Bentzen Möller ist allein eingetragen; . . zur Vertretung der Firma berechtigt. 1) bei Nr. 249, woselbst die Firma A. Boersch Dies ist in das r f unter Nr. 301 mit dem Sitze zu Genthin vermerkt . heute eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist auf den Cenditor und Flensburg, den 2. April 1372. Bäckermeister Emil Appell zu Genthin über— Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

5 * 2 egangen, welcher es unter unveränderter Firma ö Vergleiche Nr. 417 des Firmen⸗ Flensburg. Bekanntmachung. 5998] J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1639, wo—

registers; selbst die Firma:

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MH 99. Berlin, Dienstag, den 26. April 1892.

Der t d ellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno 84, Zeichen ˖ . . 2. z der deutschen Gf , , 832 auch in einem besonderen . . , n. Zeichen nnd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen

6021 Köln. In das hiesige Handels⸗ (GGesellschafts) Register ist bei Nr. 3326. woselbst die Handels- Gefellschaft unter der Firma;

2) unter Nr. 417 die Firma A. Boersch mit „S. C. Henningsen Wwe“

dein Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Bäckermeister Emil Appell zu in Flensburg und As deren Inhaberin die Wittwe Christine Elisabeth Sell, geb. Henningsen, daselbst eingetragen steht, heute eingetragen werden: . Das Handelsgeschäft ift auf den Sohn der bis⸗

berigen Inhaberin, den Kaufmann Henning 2 lei wwitæa.

sen Sell in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird; vergl. Nr. 1653 des Firmenregisters. .

JI. Ferner ist in das Firmenregister heute unter Nr. 1653 die Firma:

„H. C. Henningsen Wwe.“ . in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Henning Henningsen Sell daselbst eingetragen nen, gdarg, den 2. Anll 13

ensburg, den 22. Apri 2. 4 e nnr ee Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 6000 aus den hiesigen Handelsregistern;, 10015. „Gebrüder Fuchs“. Die Gesellschaft ist am J. September 1891 mit dem an diesem Tage erfolgten Tode des Gefellschafters Lerpold Fuchs auf= gelsst worden. Siguidator ist der überlebende seit⸗ kerige Gesellichafter Bernhard Fuchs dabhier.

15 dz. „Lindner K Offterdinger“„. Unter diefer Firma Haben die Kaufleute Judwig Carl August Tindner in Kaiserslautern und Ernst Ludwig Friedrich Sffterdinger dabier am 1. April I. Js. dabier eine offene Sandelsgesellschaft errichtet.

1958. „Eart Hellwig“. Am 31 März J. J; ift das Geschäft auf die hiesigen Kaufleute Joseph Rotkschild und Bernbard Rotbschild übergegangen, welche es unter unveränderter Firma in offener Handels gesellschaft weiterfũbren. . 19518. „Stern Ce *. Die bisberige Com. manditgesellschaft unter dieser Firma ist in eine offene Handel gefellschaft unter derselben Firma. umge— Dandelt worden, deren Theilbaber der bisherige verfonlich baftende Gefellschafter Manasse Stern hier und Kaufmann Ferdinand Stern hier sind. 2.

10 6433. „Mayer Æ Kaufmann“. Der Ger sellschafter Löb Maver i 11. Februar 1892 aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die letztere wird von den keiden verbleibenden Gesellschaftern Herz Kauf= mann und Salomon Kaufmann unter der seitherigen Firma fortgesetzt. . 160050. Frankfurter Eisengießerei und Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn“. Am 3I. Rar; J. J. ist die Ebefrau des Gesellichafterz⸗ Jacch Fries, Anna, geb. Dondorf, in die Gesellschaft ein getreten; ausgetreten sind sodann am ]1. April J. J. die Sefellschafterinnen Wittwe Anna Christine Fries, geb. Renck, und Wittwe Anna Emilie Emma Eysen, ck Fries. Die offene Gesellschaft wird als solche om Gefellschafter Jacob Fries und seiner genannten SGhefrau unter unpecränderfer Firma jortgeseßzt.

„Dr B. Landmann Nachf. zt ist an den biesigen Kaufmann Karl Nassauer

. 241 ngen, welcher es unter unveränderter Firma

DG Ie * 3 29.

a

*

83

Das

B52. „Goe

D w * *

. z 1897 ohne Bestellun

Conditor und 6 , ö. enthin, den 20. . ;

. Königliches Amtsgericht.

Glei itz.

lei vp ĩtꝝx.

die Firma Erust Babel zu E Inhaber der Kaufmann Ernst Babel zu eingetragen. leiwitz, den 20. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Hannover.

mann Ely Blank,

Haynan.

worden.

Haynanu.

eingetragene Firma:

IlIreld.

ist die auf Fol. 31 2A. Mone gelöscht worden.

Kiel.

Hasenberg, beide in

PD; 2Qw ein Die Zweignie

gelõscht.

Koblenz. In schafts !) Register i

Eiterari

—— x

Ereipursz (EiIve). Bekanntmachung. (60τ Ar Fol 117 dees biesigen Handelsregisters ist an M. Richters Sohn

eingetragen worden: das

es Jaufmanns Julius

11* 62

chung.

, irre er g.

r, g,. . ö Ar Fa 117 be- enge ere irt 5 * * . 914 ber, be, der Tren, D, Richters Sohn = wal * . 21 n . u —— . n Ger lngeterallmäckti S3 m getragen werten Lem r , mn, mie Rn 6 NRanck n Haacht ertheilt.

. Jreibnrg a. . rigid, r,, geri

1 .

nn alt Nutten???

Koblenz.

.

von dem in

führte Firma:

Königliches

Bekanntmachung. . In un serem Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 120 eingetragene Zweignieder S. Mokrauer in Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 20. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. w In unferem Firmenregister ist heut unter Nr. 830 die Firma Josef Beuthner zu Gleiwitz und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Beuthner zu Gleiwitz eingetragen. . Gleiwitz, den 20. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

ü e,, , B82 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 836 zu Gleiwitz und als deren Gleiwitz

Im biesigen Handelsregister ist heu der Firma? Oppenheimer E ( ö eingefragen: An Stelle der versönlich, haftenden Ge⸗ sellfchafter Bankier Semmi

geschieden, find Kaufmann Emil Hannover und Kaufmann Richard Fels treten. J Hannover, den 21. Axril 1892.

. Königliches Amtsgericht. I.

J Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 135 die Firma Paul Höfi J nd als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und als deren Inhaber der Mühlenbelitze Söfig zu Modelsdorf am 21. April 1892 eingetragen

Haynau, den 21. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betauntmachung.

Im Handelsregister des un

Bekanntmachung 55153 In das hierselbst geführte Gefellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 495, betreffend die Firma Gebrüder Hasenberg mit dem 4 in münfter und Jweigniederlassung in Kiel, Gesell⸗ schafter die Kaufleute David Hasenberg und Julius

Köln. In das hiesige Handels. st bei Nr. 5517 heute vermerkt worden, Köln wohnenden Kaufmann

Ried für seine Handels⸗Niederlassung daselbst ge⸗

April 1892.

April 1892.

unter

April 1892.

„Heinrich Tippolt“ heute gelöscht worden. Haynau, 21. April 1892. . Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma: in Niedersachswerfen“

Ilfeld, den 19. April 1892. ; Königliches Amtsgericht.

Neumünster, eingetragen;

niederlassung in Kiel ist aufgehoben und

Kiel, den 21. April 1392. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung K.

6005

hiesigen Sandels · Gesell⸗ ute die unter Nr. 79 (früher Rr. IJ38) eingetragene Dandelsgesellschaft Foerster, Minthe K Cie“ in Koblenz, den 22. April 1892.

Koblenz gelöscht worden.

Königliches Amtẽgeri

50 mmm Ib

ertheilte Pro⸗

hes Amtsgericht. II.

6010 Firmen⸗) Register daß die

Dtto

„Otto Ried“

obige Firma dem Bruno Küppers zu Barmen er⸗ theilte Proreura ebenfalls erloschen ist. Köln, 5. April

1892. Amtsgericht. Abtheilung

*

60 lö] ls (Procuren⸗) Re⸗

*

*

Æ Cie.“

gattin Clara, geborenen

Registers ver⸗

5 Sebastian

sbooꝛ]

derlassung der Firma

5817)

5823)

6003 te Blatt 4484 zu Co. Com. Ges.

Dppenheimer und Kauf⸗ welche aus der Gesellschaft aus⸗ Blumenthal zu daselbst ge⸗

6005 laufende g zu Modelsdorf Paul

6096] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125

[6097] ter zeichneten Gerichts

65519]

Nen⸗

Firma: „J. B. zohann Baptis

te eingetragen worden,

Meurers zu schaft eingetreten.

Rõln. Register ist heute unter 2 worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

welche ihren Sitz in Köln Müngersdorf und mit

it bei Nral ss vermerkt worden, daß der zu Köln Dentz wohnende Kaufmann Adam Helbach in sein daselbst beftehendes Handel sgeschãft unter der Firma:

den zu Köln-Deutz wohnenden Kaufmann Johann Jacob Helbach als Gesellschafter aufgenommen hat.

Nr. 3451 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗

oln als Mitgesellschafter in die Gesell⸗

Köln, 8. April 18057. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7

60185 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗/ unter Nr. 3450 eingetragen

„Dr. Bendix Kronen“,

dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 15 Br. Paul Bendix, Chemiker in Köln, 2) Johann Kronen, Chemiker zu Köln⸗Ehrenfeld. Köln, 7. April 189. ; ;. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

60191

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register 83 Köln⸗

„Adam Helbach“

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Gesellschaft unter der Firma: „Adam Helbach“, . . welche mit dem 1. Juli 1891 begonnen, ihren Sitz in Köln-Deutz und eine Zweigniederlassung zu Endenich hat. ö . Die Gellschafter sind die in Köln⸗Deutz wohnen⸗ den Kaufleute Adam Helbach und Johann Jacob Selbachh. 6 . z Ferner ist in dem Procurenregister bei Nr. H66, 1919 und 2100 vermerkt worden, daß die der Ehe— frau Adam Helbach, Maria Anna, geborene Boden, Rudolf Helbach und Jacob Helbach, Alle zu Köln⸗ Deutz, für die obige Firma früher ertheilten Pro⸗ curen erloschen sind. Köln, 7. April 1892. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

6014 Köln. In das hiesige Handels- (Procuren“) Register ist heute unter Nr. 05 eingetragen werden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gotilieb Fried- rich August Banzhaf für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma F. A. Banzhaf; ; den in Köln wohnenden Herren Carl Ueberhorst und Fritz Meyer Collectiv-Procura ertheilt hat. Sodann ist bei Nr. 1630 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß die dem Albert Nöthlich für die obige Firma früher ertheilte Procura erloschen ist. öin, 7. April 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

6013

HKKöln. In das hiesige Handels- (Gęellschafts)

Register ist bei Nr. 3256, woselbst die Commandit⸗

gesellschaft unter der Firma: ;

„A. Rauschen Æ Cie.“

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelõst worden.

Köln, 7. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

sen Köln. In das hiesige Sandels Gesellschaftẽ / Register ist bei Nr. 1729, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ; „J. S. Wolff Nachfolger zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ö Zu Ligquidatoren sind ernannt: Julius Lenz, Kaufmann in Köln. und Wilhelm Peters, Bank⸗ beamter zu Köln-Deutz. Dieselben zeichnen die Siauidationz firma in Gemeinschaft.

Komm, pril 15852. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

6012 HKöln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3297, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: . „Kalversiep & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: J Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . . . . Ber Kaufmann Wilhelm Kalversiex setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. der Kaufmann Wilhelm Kalversiep zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Kalversiep Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 3. Avril 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

schaft unter der Firma; „Peltzer Æ Cic.“ und „R. Franz Maria Farina, Follerstraße Nr. 1090“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

kunft aufgelõst. ; Köln, ir ril 1392 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. HKöͤln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Sodann ist unter Nr. 53855 des Firmenregisters

5 6911 Höln. In das hiesige Handels. (Gesells i Register ist bei Nr. 2915, woselbst die Handelsgesell⸗

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein

3.

Negister ist heute unter Nr. J152 eingetragen worden

„Spanier Æ Löwenberg“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . 6. . Louis Löwenberg setzt das Geschäft unfer der Firma „Louis Löwenberg“ zu Köln fort. . Sodann ist unter Nr. 5856 des der Kaufmann Louis Löwenberg zu haber der Firma: „Louis Löwenberg“ heute eingetragen worden. Köln, 97. April 1892. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

RHKonitz. me, , e ,. 80221 Zufolge Verfügung vom 12. pril 1892 ist am 14 dess Monats die in Konitz errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Theophil von Piechowski ebendaselbst unter der Firma T. von iechows ki in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 203 ein⸗ getragen. ; Konitz, den 14. April 1892. .

Königliches Amtsgericht. IV.

irmenregisters öln als In⸗

6023 Hüstrin. In unser Firmenregister ist am 22. April 1895 unter Nr. 569 die Firma F. Moldenhauer zu Küstrin und als deren Juhaber der Getreidehändler Fritz Moldenhauer zu Küstrin eingetragen worden. .

Küstrin, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Sandelsregister. 6024 Nr. 5922. In das Gesellschaftsregister wurde unkerin heutigen eingetragen zu S-3. 111, Lahrer Attienbad: An Stelle der. Vorstandsmitglieder Moritz Schauenburg und Christof Schmitt. wurden As solchs gewählt: Kaufmann Albert Nestler und Kaufmann Theodor Krämer hier.

Lahr, den J1. Iprif ish

Großh. . n , , ut.

Lahr. Sandelsregister. 6025 Es wurde eingetragen: . X. Im Firmenregister. ö.

Nr. 6890. Zu DZ. 184. Firma Emil Krämer in Friesenheim, unterm J. April 1892: Firma erloschen. . 96 O.-Z. 323 unterm 9. April 1892 die Firma „Anton Strampp“ in Kuhbach. Inhaber der irma ist Cigarrenfabrikant Anton Strampp in Kuhbach, seit 1565 verheirathet mit Katharina Höhn von S ande gt ,, ist die allgemeine

ütergemeinschaft festgesetzt. She ee en Mit . unterm 11. April 1892 die Firma „Fr. Schmidt“ in Lahr. Inhaben der Firma ist Lthograph Friedrich Schmidt in Lahr, seit 1376 verheirathet mit Sophie Wilhelmine. geb. Wagner; nach dem Ehevertrag haben beide Theile e 60 i in die Gütergemeinschaft eingeworfen, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen blieb.

Nr. 6981. Zu O.-Z. II, Fir mp Gustav Walter in Ottenhein, unterm 21. April 1892: Firma er⸗

loschen. ;

Rr. 6982. Mit O.-Z. 325 unterm 21. April 1852 die Firma „H. Keicher“ in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann und, Steindrucker Hermann Keicher in Lahr, seit 1371 mit Emma, geb. Sievert, von hier ohne Ehevertrag verheirathet.

Nr. 5955. Zu DO.-3. 270, Firma Johann Ziegler in Nonnenweier, unterm 27. April 1893: Firma erloschen·

B. Im Gesellschaftsregister: ;

Nr. 6891. Zu D. Z. 129, Firma Ch. Dahlinger in Lahr, mit O. 3. 160 unterm 20. April 1852: Der Gefellschafter Alfred Dahlinger ist seit 31. Mär ISs92 verheirathet mit Adele Johanng Meister von Lahr. Nach dem Ehevertrag vom 26. März 1892 haben beide Theile 109 4 in die Gemeinschaft ein- geworfen, während alles übrige gegenwärtige und jufünftige Beibringen von der Gemeinschaft aus— geschlossen blieb.

Lahr, den 22. April 1892.

Großh. 6 Amtsgericht. ut.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 5384 In unfer Procurenregister ist heute unter Nr. 3

die der verehelichten Kaufmann Lewinson, Rahel, geb.

evi, hierfelbst von dem Kaufmann Isidor Lewinfon

hier, als Inhaber der unter Nr. 159 unseres Firmen-

registers eingetragenen Handlung J. Lewinson

hier ertheilte Procura eingetragen worden. Landsberg a. W., den 9. April 1892.

Königliches Amitsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 6026

In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 46 zu der Firma „J. G. van Delden Co.“ ein⸗ getragen: -.

„Der Gesellschafter Kaufmann Johann Georg van Delden in Leer ist verstorben. .

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden andern Gefellschaftern, der Wittwe weil. Kaufmanns J. G. van Delden, Emma Catba— ring, geb. Barth, und dem Kaufmann Johann Friedrich van Delden in Leer, fortgesetzt.

Leer, den 23. April 1392.

Königliches Amtsgericht. J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

zu

„Schnabel Æ Steiner“,

Aastalt, Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32.

Co.“ in Mannheim als ,, mit

Eentra

gers SwW.,. Wilhelmstraße 32 bezogen werden

Register für das D

Handels⸗Register.

Lehe. Bekanntmachung. 6027] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161 eingetragen die Firma Georg Kimme mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber Kauf— mann Georg Kimme in Lehe. Lehe, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

. 6028 Leipzis. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma „Leipziger Hypothekenbank“ in Leipzig be⸗ treffenden Fol. 1791 des vormaligen Sandelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Actionäre vom 2. März 1892 beschloffen bat, das Grundkapital um 00 000 46 durch Ausgabe von 709 auf Inhaber lautende Actien zu 1000 6 zu erhöhen und die neuen Actien nicht unter 100 0,9 auszugeben. Leipzig, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Lingen. Bekanntmachung. 6029 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma A. F. Ahrend, Cl. Schmits Nachfolger, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

im 8 h; Handelsregister 6931 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Die der Ehefrau Kaufmann Heinrich Rüschkamp, Maria, geb. Moos, zu Lüdinghausen für die Firma H. Rüschkamp zu Lüdinghausen ertheilte. unter Nr. 22 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 21. April 1892 gelöscht.

Lüdinghausen.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 6182

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.-⸗3. 164 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „J. Daut“ in Mannheim. Die dem Gottlieb Vollmer ertheilte Procura ist erloschen.

2) Zu O.3. 70 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „S. Lippmann & Cie. Nachfolger“ in Mann⸗ heim. Zweigniederlassung der Firma J. Ittmann in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft ist durch das am 14. Januar 1899 erfolgte Ableben des Si⸗ gismund Haspert aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Siegfried Ittmann in Frankfurt am Main übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

3) Zu O3. 166 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: S. Lippmann E Cie. Nachfolger“ in Manu⸗ heim, Zweigniederlassung der Firma J. Ittmann in Frankfurt am Main. Inhaber ist Siegfried Itt⸗ mann, Kaufmann in Frankfurt a. Main.

) Zu O.-3. 513 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: fern he Mayer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-⸗3. 703 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Carl Sieberling“ in Mannheim. Der am . März 1892 zwischen Carl Jakob Sieberling und Kathinka Kremer in Osthofen errichtete Ehevertrag bestimmt: „Zwischen den künftigen Ehegatten soll vollständige Gütertrennung bestehen, wie solche in den Artikeln 1336 bis 16389 des in der Provinz Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuchẽs näher gJualifizirt ist, mit allen rechtlichen Wirkungen, wie solche das Gesetz bestimmt.

6 Zu O33. 347 Gef Reg. Bd. VI. Firma: Mußsfische Speditions Agentur Emil Müller . Co.“ in Mannheim als Iweigniederlafsung mit Hauptsitz in Leipzig. Die 8 n ist auf⸗ glöst. Das Geschäft ist auf Gustav Woehlke in Berlin übergegangen, der solches unter der bisherigen 5 fortsetzt. Dessen Procura ist hierdurch er⸗

en. Zu D.-⸗3. 166 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Russische Speditions⸗Agentur Emil Mil er

Hauptsitz in Leipzig. Inhaber is Kaufmann in Berlin. Mannheim, 20. April 1892. Großh. Amtsgericht. Stein.

Gustav Woehlke,

. 82] Marienberg. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer 23. 2 Bezeichnung der Firma: Carl Zitzer. 3) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: die Wittwe Carl Titze Emllie, geb. Grogs, zu Marienberg. Ort der Niederlassung: Marienberg. Marienberg (Westerwald), den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht.

nenlaun en. Bekanntmachung, bo32

In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts—

gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 95. Spalte Bemerkungen.

Das Handelsgeschäft und die Firma (L. Ne⸗ wiger) sind durch Verkauf übergegangen auf den Ii getrennten Gütern lebenden Ehemann Max . 3 9 ,, , ö 3 Einge⸗

aut Verfügung vom 15. April 1892 It. April 1892. . ; .

Spalte 3 (Orth: Mehlauken.

. ; che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 2 anch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. . oν,

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt ü 4 50 i: Vierteljahr. = Eir ö gel täglich. Der 1 24 2 n Einzelne Nummern kosten 20 3.—

vom 15. April 1392 am 16. April 1892. Mehlauken, den 15. April 1892. Königliches Amtsgericht. Ferner ist in das Procurenregister des Königl. Amtsgerichts folgende Eintragung worden:

u Nr. 5. Spalte 8 Bemerkungen. Die Procura ist erloschen. Eingetragen Verfügung vom 15. April 1892 am 16. April 1892. Mehlauken, den 15. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

hiesigen

Mülhausen i. Els. Handelsregister 6G]! des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. T3 Band JJ. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheffter C Sur“ hier, Fortsetzung der Firma „Louis Zislin“ Nr. 46 Band IV. des Firmenregisters begonnen am 1. April 1892, ein—⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Herren Rudolph Scheffter und Georg Sur, Kaufleute hier, auf welche das Handelsgeschäst mit Activen und Passiven durch Uebertrag übergegangen ist. Die Procura derselben ist erloschen. Mülhausen i. / Els., den 15. April 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Mülhausen i. / Els. Handelsregister (69034) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 261 Band 1. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Commanditgesellschaft „L. Bian Cie“ zu Sentheim, ist heute die Eintragung er— folgt, daß der persönlich haftende Gesellschafter Herr Ludwig Bian infolge Todes ausgeschieden und die Vermoͤgenseinlage eines Commanditisten erledigt ist. Mülhansen i. / Els., den 16. April 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzleirath. Mülheim a. Rhein. Handelsregister 5036 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. / Rhein. Der Inhaber des zu Köln unter der Firma „Felten Guilleaume“ bestehenden Handels— geschäftes, der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Herr Theodor Guilleaume, hat die in Mül⸗ heim am Rhein bestandene Zweigniederlassung des⸗ selben mit dem 17. Februar d. J, in ein selkft⸗ ständiges Geschäft umgewandelt, welches unter der⸗ selben Firma hier fortgeführt wird. Am selben Tage ist in dieses Geschäft der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Herr Max Guilleaume als persönlich haftender Gesellschafter mit der Befugniß, die Firma selbständig zu zeichnen, eingetreten. Für die Firma ist den zu Mülheim am Rhein wohnenden Herren Emil Guilleaume, Ludwig August Rosen⸗Runge, Carl Steven und Heinrich Capito in der Weise Procurg ertheilt, daß zwei von ihnen ge— meinschaftlich die Firma rechtsgültig zeichnen können.

5822 Müllheim. Nr. 5660. Zu O. 3. 1 des i, registers wurde eingetragen: Die Firma A. Maher in Müllheim ist erloschen. Müllheim, 21. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

6033 M. Gladbach, In das Firmenregister ö unter Nr. 2397 eingetragen das von dem Kaufmann Johann Peter Reiners, zu M-Gladbach wohnend, zu M.⸗Gladbach unter der Firma J. P. Reiners errichtete Handelsgeschäft.

M.Gladbach, den 21. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Vaumpburs a / 8. Bekanntmachung. 60537 Bei Nr. 7I des J . . Firma Ferd. Schneider zu Naumburg“, ist heute eingetragen worden:

Die 6 ist durch Erbgang auf die Söhne Nöbelfabrikanten Ferdinand Ofto und Richard Rudolf Schneider übergegangen.

ö Zugleich sind die jetzigen Firmeninhaber bei Nr. 50 des Gesellschaftẽregisters neu eingetragen, auch ist die ö 2 . tto Schneider von r. 23 des Procurenregisters ei Procura gelöscht worden. . Naumburg a. S. am 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

2 6038 Nenmünster. In unser Geselschaftreisẽd j am heutigen Tage zu Nr. 46, betreffend die offene Handelsgesellschakt Bartram * Stender in Neumünster, eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in Bartram Co. geändert. Der Kaufmann Hermann Jakob Carl Sager in Neumünster ist am 21. April 1892 in die Gesellschaft eingetreten. r Nenmünster, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht. ö . ; 6039 Ohlau. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Herrmann Müllers Erben heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der ver⸗ wittweten Frau Apotheker Müller, Susanna, geb. Neumann, erloschen.

Ohlau, den 20. April 1892.

Spalte 4 Firma): L. Newiger.

Spalte 5 Zeit): Eingetragen zufolge Verfügung

bewirkt . Oldenburg.

zufolge

Potsdam. die Firma:

führende Actien-Gesellschaft mit dem Sitze der Ge— sellschaft

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht . Aobth. 1.

eingetragen: Firma: Johannes Rogge.

Inhaber, alleiniger: Cornelius Rogge hieselbst. 1892, April 12.

Oschersleben. Bekanntmachung.

bei der Firma: n„MAetienzuckerfabrik Oschers leben“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

statutenmäßige Amtsdauer von drei Jahren gewählt der Amtsvorsteher Jacob Röttger zu Schermcke

Sf

leben,

Germersleben, 4) der hausen, 5) der Oekonom August Buhtz zu Schleibnitz. Oschersleben, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Bekanntmachung.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

X. Zum Firmenregister:

I) Band J. O.-3. 724. in Brötzingen. Die Firma ist erloschen.

7) Band J. O.⸗83. 604. Schlegel in Brötzingen. loschen.

3 Band II. D. 3. 1079. hier.

Die Firma ist er—

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. . B. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II. O.-3. 899.

Kieß hier. Theilhaber der seit 1. April dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijoutexie— waarenfabrikation errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Bijoutier Johann Gottlieb Barth und Kaufmann Gustav Adolf Kieß, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren mit Marie Magdalena, geb. Wolf, vom 10. April 1886 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 S beschränkt. Nach dem Ehe⸗ vertrage des Letzteren vom 8. August 1890 mit Lina, geb. Rupprecht, ist die eheliche Gütergemeinschast auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 6 be— schränkt. 2) Band II. O.-3. 900. hier. bestehenden, zum Betriebe einer mechanischen Werk— stätte errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Mechaniker Mathäus Lenz und Wilhelm Feiler, beide hier wohnhaft. ;

3) Band II. O. 3. 901. Firma Gg. Meier hier. Theilhaber der seit 23. März 1892 dahier bestehenden, zum Betriebe der Werkzeugfabrikation errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Carl Julius Saacke und Paul Theodor Albert Saacke, beide hier wohnhaft, bezüglich der 26 Güterrechtsverhältnisse der Theilhaber wird auf Band II. O.⸗3. 759 verwiesen.

Pforzheim, 19. April 1892. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Pillkallen. Handelsregister. 6043 Die unter Nr. 200 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma August Wiemer mit dem Ort der Niederlassung in Woitekaten ist am 5. April d. Is. gelöscht.

Pillkallen, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Pillkallen. Bekanntmachung. 6044 Unter Nr. 209 unseres Firmenregisters ist die Firma Hermann Palfner und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Palfner mit dem Orte der Niederlassung in Pillkallen am 13. April 1892 eingetragen worden.

Pillkallen, den 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Põlitæa. Bekanntmachung. 27961 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft „Langen⸗ berg“ unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Vorstand, . Georg Peters zu Langenberg, zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Der Liquidator ist durch denselben Beschluß zum freihändigen Verkauf des Eisbrechdampfers Langenberg“ ermächtigt. . Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Pölitz, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6045 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 die

„Zucker⸗Raffinerie Pots dam“

zu Potsdam zufolge Verfügung vom

Königliches Amtsgericht.

5010

In das Handelsregister ist auf Seite 3383. Nr. 638

der Kaufmann Johannes

s ebe ; 6041 Zufolge Verfügung vom 21. April i892 ist am selbigen Tage unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters

Als Vorstand sind vom 1. April 1892 ab für die

2) der Oekonom Heinrich Graßhoff zu Oschers⸗ 3) der Oekonom Heinrich Mensing zu Groß—

Oekonom Julius Kahmann zu Horn⸗

60t2)

Firma Christian Jost

Firma Carl FZ. Firma Gg. Meier

Firma Barth u. 1892

and, O0. Firma Lenz u. Feiler Theilhaber der seit 19. Januar 1888 dahier des Aufsichtsraths in dem Statute vorgeschrieben sind,

Der daselbst eingetragene Gesellschaftsvertrag datirt vom 11/12. April 1892.

Zweck der Actiengesellschaft ist der Erwerb der früher der Commanditgesellschaft L. Jacobs gehörigen. im Grundbuche von Potsdam Rr. 127 15 17 16, 17 und 1251 und im Grundbuche von Potsdams Teltower Vorstadt Nr. 91 verzeichneten, zu Potsdam. Brauerstraße Nr. 56, Blücherplatz Nr. 1, 2, 3.4 und 5 und auf der Freundschaftsinsel belegenen Grundstucke nebst allen darauf befindlichen Ge— bäuden, den. vorhandenen zum Betriebe der Zucker— Raffinerie dienenden Dampfkesseln, Maschinen, Ko apparaten, Centrifugen, Cristallisationskasten. Rohr⸗ leitungen, Brodformen, sonstigen Geräthschaften, 3 Prahmen. 2 großen Fahrzeugen, s Handkähnen und sonstigem Zubehör, sowie der vorhandenen Vorräthe der Herr ich der Zucker-Raffinerie und des Handels nit Fabrikaten derselben auf den genannten Grund— stücken und die Ausnutzung dieser Grundstücke durch Vermiethung oder in anderer Art.

Das Grundkapital der Acetien-Gesellschaft beträgt „Fünfhunderttausend Mark', zerlegt in fünfzig Actien zu je zehntausend Mark. . ö

Eine Erhöhung oder Verminderung des Grund— kapitals ist zulässig.

Die Actien lauten auf den Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Directie sie besteht aus einer oder mehreren Personen; Mitglieder und deren Stellvertreter werden Aufsichtsrath ernannt.

Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be⸗ grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern Vorstandes bestellen. .

Die Berufung der Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung mit ei von mindestens sechszehn Tagen, den Tag de kanntmachung und den Versammlungstag nicht gerechnet.

Tritt der Fall ein, daß weder ein gehörig tuirter Aufsichtsrath, noch ein gehöriger Vorstand vorhanden ist, so ist jeder einzelne Actionär berech⸗ tigt, sich gemäß des Artikels 237 Deutschen Handels-Gesetzbuches von dem Gerichte zur Ein⸗ berufung einer Generalversammlung ermächtigen zu lassen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

das Potsdamer Intelligenzblatt,

doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt— machung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes diejenigen Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden

r 2

consti⸗

maßgebend.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, bezüglich der Gefellschaftsblätter jederzeit einen Wechsel zu be⸗ schließen, der in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen ist. ; . Der Gesammtgründungsaufwand if festgesetzt.

Die Gründer sind: ö .

1) die Handelsgesellschaft Gebr. Hoffmann zu Pots dam, petreten durch den Gesellschaster Stadtrath Oscar Hoffmann zu Potsdam,

2) die Handelsgesellschaft P. Bernhard 3 dam, vertreten durch den Gesellschafter Banguier Pintus Bernhard zu Potsdam,

) die Handelsgesellschaft W. Rohrschneider & Söhne zu Potsdam, vertreten durch den Ge⸗ sellschafter Stadtrath Johann Friedrich Wil- helm Rohrschneider zu Potsdam,

4) der Fabritdirector Br. Gottlieb Deumelandt zu Potsdam,

5) der Rentier Otto Maurer zu Berlin,

s) der Zimmermeister August Vobach zu Neuen⸗ dorf,

7) die Handelsgesellschaft 8. J. Zielenziger zu Potsdam, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Philipp Putziger zu Potsdam,

8) der Stadtrath Carl Vorkastner zu Potsdam,

9) der Hofwagenfabrikant Friedrich Michelsen zu Potsdam.

Dieselben haben die sämmtlichen nommen.

Vorstand der Gesellschaft ist der Gottlieb Deumelandt zu Potsdam. Mitglieder des Aufsichtsraths sind der Stadtrath Oscar Hoffmann, der Banguier Pintus Bernhard und der Stadtrath Johann Friedrich Wilhelm Rohr- schneider, sämmtlich zu Potsdam; erster Stellver⸗ treter derselben ist der Zimmermeister August Vobach zu Neuendorf, zweiter Stellvertreter der Kaufmann ph Putziger zu Potsdam.

Zu Revisoren sind bestellt der Stadtrath Carl Vorkastner zu Potsdam und der Rentier Otto Maurer zu Berlin.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direction sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, im Falle der Einsetzung nur eines Directors mit der Unterschrift desselben, im Falle der Einsetzung mehrerer Vorstandsmitglieder aber mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stell⸗ vertreter versehen sind.

Potsdam, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

auf 6400 S

Actien über⸗

Director Dr.

Pr. Eylau. Handelsregister. 69047 In unserm Firmenregister sst heute zufolge Ver⸗

16. April 1892 am 22. April 1892 eingetragen.

fügung vom 1. April 1892 unter Nr. 41 die Firma

e, , , ne e m e,