1892 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gem Rafftnade mit Faß 20 00. Gem. Melis mit Feß 26,75. Still. do brucker I. Product Transito f. 4. B. Damburg pr. April 12, 710 bez. 1280 Br, , Si j 3 ez. und Br., pr. Juli 3, 128 bez., 3, 15 Br. au. Sicherbeiten 29l. rer,. 5 April. . ö. 9. 22

Producten · nud Waaren⸗ örse. du ten mag t. eizen **. ai 18,92, pr. i

Berlin, 35. April. Marltpreise nach Srmittelung s duk is r an, . 2 6. 16 des Töriglichen Vell. Nrästiunmkg. = , 65, pr. Juli 4dr. pr, Nor. 14 106, Mais pr. Dörte sfiedrisste Mai 11 25, pr. Juli 11,40, pr. Nov. 11,75.

8 6 Brenren, 25. April. (W. T. 3 WBörsen. Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Ymmcielle Folirung der Bremer Petroöleum-⸗Börse.]) Faßzfr. Huhig. Loco b, Br. . Baumwolle Ruhig. Upland middl, loco 38 *. Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗xLieferung,

375 3, pr. Mat 37 8. pr. Juni 38 8, pr. Juli 383 4, pr. Aug. 386 *, Pr. Sept. 39 7. Schmalz. Ruhig. Wilcor 595. 3, Armour 345 , Fairbank 306 3. Welle. 268 Ballen Cap,. 17 Ball. Käminlinge. Speck short clear middl. Fest. 324. Br.

Hamburg, 25. April. (W. T. B. Kafsee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. April 653, pr. Mai 65t, pr. Sept. 633, pr. De⸗ zember 625. Ruhig. .

Zucker martt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker

d Santa FJ Actien 353, Union Pacifte Actien , Denver 23 Rio Grande Preferred ol, Silber

Bullion S863. ! Geld leicht, für Regierungskonds 2, für andere

Böhm. Westbahn 302, Böbm. Nordbahn 15330, ranzosen Ao, Galizier 182, Gotthardbahn 135.70, ainrer 103, 6, Sombarden 763, Lüb. Büch. Eisenb. 143. 50, Nordwestbahn 1793, Creditactien 274, Dean städter L. 65, Mitteld. Credit 7 10, Reichs. Dant 147 00, Disconto-Comm. 192.19, Dresdner Bank 141 70, Bochumer Gußstahl 118.50, Dortm. 66, Harpener Bergw. 141570, Hibernia 1i3. 20. * Pridatd gcont It ds. Frankfurt a. M., 23. April. B. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 275 Franzosen. 246. Lombarden 63. Ung. Goldrente 983 50, Gotthardbahn 135,80, Dis- ton to⸗Fommandit 192,50. Dresdner Bank 14160, Bochumer Gußftabl 118,0, Gelsenkirchen 12969. Darzener L2G, Hibernia 115,30. Taurahntte og. 16, 3oso Portugiesen 27430. Dortmunder Union Ste pr. , Schweizer Centralbahn 12860, Schweizer Nordostbahn 109,80, Schweizer Union S5 20. Italienische Mittelmeerbahn 1,90, Schweizer Simplonbahn 49,40. Fest. Hamburg, 5. April. (W. T. B) (Privat- verkehr Creditactien 27250, Franzosen 6155900, 23958 Lombarden 18450, Russischs Noten 208,50, 363 Disconto· Commandit 192,50, Laurabütte 108.00. ö acketfabrt 117.30, Dynamit Trust 128.30, Deutsche

. . e n,, Vöesch er rg. Eier 60 Sic J. Product Basis 88/0 Rendement neut Usance,

soo JII5 00; 1000 87,506 bo0 506 288, 006 7,406 124006

Döobz 45 00b; G Si i6 G

703306 68, 25 6G

Sadenb. Masch. 12 Sũdd Imm 40 c 24 Tapetenf. Nordh. I , . do. . 0 nion, Bauges. . 7 Vulcan Bgw. ev. Weißbier 39

und

Königlich Preußischer

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummeru kosten 25 58.

*

Per 100 Kg für: Richtstroh⸗ .... . Irbsen. gelle, zum Kochen Speisebohnen, weiße - i,, Kartoffeln... Rindfleisch

von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 S. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg mmelfleisch 1 Kg. utter 1 Eg

do. (Bolle) O Wilbelmj Weinb 1 1.1 Wisfen. Bergwk. 0 4 7 600 17,256 Jeig er Maschinen 29 4 17 300 E36, loG

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curt und Dididende = A pr. Sta. Dividende pro 1830 1891 M. Feuerv 200 v. 10000Mνι 450 Rückors.⸗ G. 200 v. 400MM. 120 Brl Lnd. u. Wffd. 20M /o v. S Mσφιαά 129 Brl . Feuervs . GS. 2M /ov. 1000Mπνά,— 158 Srl. Sagel · I. G. 2M ov. 10002. 30 Brl Sebensv.· G. 2M ο . 100072017 8 20M /ο v. 500 Mπνυ&ᷣ Göln. Rückvrs.⸗ G. 2M /o v. 500 bs olonia, Feuerv. 20M v. 100076 Concordia, Sebv. Mo v. 1000σμάë Dt. Feuerv. Berl. 200 0v. 1000 Ot . Vlovd Berlin 20 v. 10009Rνν. Deutscher Phönix 20 6/ v. 1000 fl. 1 Dtsch. Trnsp.⸗V. 263 0/o v2 40MM 135 Drsd. Allg Trsvx. 10. 10002Mνν 309 Düssld. Trsp.⸗V. IO /ο v. 1000 Mt. 255 Glberf. Feuer vrs. MM v. 1000 2ιν 270 Fortuna. A. V. 20040 v. 1000 Mιν 200 Germania ebnsr. Mio. b 0Qσφπά-· 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 100M 30 Leix zig. Feuervrs. KM ο v. 10900 720 NMagdeb. Fðe nerv. 00 0 v. 1900 Mνν 206 Nagdeb. Dagelv. 33 0 . :/ 32 Magdeb. debens d. c s v. S00να· 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Rt 45 Niederrh. Gũt. A. IOM ο .- 60 Nordstern, Lebos. 2M /οv. 1000 νλ 93 Dldenb. Vers.· Gs. 2M /ov. SCG, 69 Preuß Lebns d. G. 20M ο .- ολ)ασ 373 Preuß Nat. Vers. Vo / v 400, 66 Providentia, 10 0 von 1000 fl. 4 Ichein Wstf ld. 100 οr. 1000 30 Rhein Wstf. Rckr 10M 24 Sach. Ruckv⸗ Ges. õo o v. 500M 75 Schl. Feuerv.· G. WM ο . MQꝘοπυ ο Thuringia. V- S 20M τt.IO 2 Transatlant. Sũt. 20M ν.I O 75 Union, Hagelrers. M .-, 0 Victoria, Serlin 2M . 1CσꝘ—λ· 162 Weid tich Vs S. 20M οr. 10M, 84 Wilbelma Magdeb Allg 1000 30

82

taats⸗Anzeiger.

R

2 2 an Insertionz preis fur den Naum einer Aruchzeile 3 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers ͤ

r 3

35811

e E T 8 G

ö 285 6 und Königlich Nreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8wW., Wilhelmstr

1

X

1892.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Sorau NX. bis zum Betrage von 200 0090 S6. Reichswährung veröffentlicht.

n= = 88e! *

.

Nr. Datu

des Rei und ö Anzeiger

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preussen. Berlin, N. April.

Seine Majestät der Kaiser und König haben gestern Abend Schlitz verlassen und Sich über Salzschlirf, Fulda, Göttingen und Magdeburg nach Schwerin begeben, wo die Ankunft heute Vormittag kurz nach 10 Uhr erfolgte. Seine Majestät wurden auf dem Bahnhof von allen Prinzen des Großherzoglichen Hauses, sowie von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen und dem Groß— fürsten Wladimir empfangen. Der commandirende General Graf Waldersee und der zum Ehrendienst bei Seiner Majestät befohlene General von Brandenstein waren eben— falls zum Empfange anwesend. Nachdem Seine Majestät die Fürstlichen Damen im Schlosse begrüßt hatten, legten Allerhöchst⸗ dieselben am Sarge der dahingeschiedenen Großherzogin-Mutter einen Kranz nieder. ö

23.4. 21.4. 19.14.

22.4. 22.4

; 194

Generalversammlung 9 1554 23.14

Liquid., Gläub. Aufruf 923 Generalversammlung 97 97 3.4 85 A.

Weimarischer Bauverein Weimar Generalversammlung Weftfälische Union, Actiengesellschaft für Industrie Hamm Westfalla Actiengeselsschaft für Fabrikation von Portland-Cement und Wasserkalk Beckum i. W Wormatia Gefellfchaft für Lederfabrikation in Lig. Worms

Verloosung

Kapitalerhöhun Abhebung der sechsten Liquidationsrate Bilanz, Dividende

Pap. 100.3. ; 148.25, Länderbant᷑ . ; 16 8 Württembergische Hypothekenbank Stuttgart

Vn. t ; Zülpicher Volksbank Zülxich 600 6 alten Posthause in Wandsbeck A.-G. Hamburg⸗Wandsbeck

80 wickau Sberhohndorfer Steinkohlenbauperein Wilhelmss chacht J. 836 27 wickauer Brückenberg Steinkohlenbau⸗Verein Zwickau... . dubigzer 185,50, Tabac. Act. Iwickauer Steinkohlenbau⸗Verein Zwickau iss dc5h. Wnsterdam S3 0d. Dtsch. Yläe 58. 623, 156 Lond. Wechf. 118385, Pariser do. 47 60. Napoleons 346006 5351, RNackacten 28 63. Raf. Zan kn. 131. Silber 1116 Conz. Joo 0. Bul gariscke Anleiße 1099. . 5533 Wien, 8. rl,. D. T B) Fester. Eredit⸗ ö actien 360775, Dest. Creditactien 32209, Franz. 283 25, Tombarden S740, Galizier 213,75, Nord⸗ estbabn Elbethal 230.25, Desterr. Papier ·

210, 00, Par⸗ . ? Verloosung

i ,

83 3333 Sgurfe Dr. 4 n Consels 10s 30, Silberrente S0, Karyfen 1 R frei an Bord Dambürg= vr. April. L573. br. * 100. 6 Sestert. Goldrente 9450, 45/é9 ungar. Goldrente K ä, e, we, de gelen , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hamb das deutsc ooch ackten 25359, Franzosen 618 go. Losmbarden 3. a aj ädigst geruht: Hamburg an das deutsche Zollgebiet (Reichs-Gesetzbl. S. 39), . e m , . 14 dem bisherigen Ober-Staatsanwalt bei dem Kammer- ein Betrag von 49000 000 6, 2. n h 19118 en , Hanf j k gericht, Geheimen Ober⸗Justiz- Rath von Luck zu Berlin den Yom 16. März 1886, betreffend die, Herstellung des ö 3 Stern zum Rothen Adier-Orden zweiter Klasse mit Eichen-; Nord- Ostsee⸗ Kanals (Reichs ⸗-Gesetzbl. S, 58), ein Seo; ,,, Ratzcnaltant är Hentichland. 11. Firma und Sitz Inhalt laub, J JJ . , ant . dem Ober-Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Ei tner zu *. Februar 1892. betreffend die Feststellung eines zweiten Re Fs rg, Käbeck Hichenez Sifenkghn 1m ge ig. der inseri renden Gesellschaft er Bekanntmachung Breslau, bisher Regiments Arzt des Grenadier-Negimenis äachtrggs . Reichshaushalts- Etgt für das Etatsjahr l. eg fälle g S, Destreutzische Sübahn obo, König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches. Nr. IH. dem 1891/92 und die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der 63508 n Thin 160820, e ei ., ,, Regierungs, und Forstrath Schimmeifennig zu Magde Verwaltung der. Marine Reichs- Gesebl S. I0gr,. ein 10693 . . Id Hrn f n burg und dem Forstmeister Heym zu Altenplathow bei Gen— Betrag von 1395 000 M6, auf Grund des Gesetzes 35653 6 ͤ ere gin e nn thin ö Kreise den Rothen Adler⸗-Drden vom 30., März 1892, betreffend die Aufnahme einer 36 . dritter Klasse mit der Schleife, Anleihe für 3 der Verwaltungen des Reichsheeres, der 6 dem Sanitäts-Rath Dr. Elenz zu Wiesbaden und dem Marine und der Neichseisenbahnen (Reichs-Gesetzl S. 268), a Realschul⸗Fireckor Pützer zu Aachen den Rothen Adler- ein Betrag don 13 263 593; ew und guf Grund des Gesetzes 566 Orden vierter Klasse, vom 10. April 1892, betreffend die Feststellung eines ö dem Realgymmnasigl-Director 9. D. Dr. Brandt zu Nachtrags, zum Reichshaushalts-Etgt für das Ctatsjahr 63 Stralsund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1832793 (Reichs- Gesetzöbl. S. I), ein Betrag von dem Schulrector Knauth zu Mühlhausen i. Th. und Y 643 400 A6, zusammen also ein Betrag von 143 706 Shõ 6 dem Hauptlehrer Albert Schmidt zu Charlottenburg den durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, 19. Juni 1868 (Bundes-Gesetzll. S. 339). zu ver— dem emeritirten Lehrer Gotts leben zu Nordhausen den waltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein ent— Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- sprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zollern, . ö. 5 zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, dem Königlichen Förster a. D. Ohrt zu Behl im Kreise zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde. Plön, bisher zu Guttäu im Kreise Oldenburg, und dem Ge— Die Anleihe ist mit jährlich drei vom Hundert am neinzeförster . D. Roos zu Siebenborn im Kreise Berncastel 1. April und 1. Oktober zu berzinsen. . das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß den Königlichen . a. D. Franz zu Meyruhnen im die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mittel Kreise Niederung und Korallus zu Hinter-Pögobien im zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗

Fonds und Actien ⸗Bõrse. ungen verwendet werden.

Berlin, 26. April. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren GFursen auf speculativem. Gebiet. In diefer Beziehung waren die ungünftigen Tendenz meldungen, die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ lagen, und andere in demselben Sinne wirkende aus⸗ wärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Haltung in Folge von Deckungskäufen, und nach einer abermaligen Abschwächung erschien der Schluß wieder befestigt. Das Geschäft entwickelte sich an⸗ fangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin auf ein⸗ zelnen Gebieten lebhafter.

Der Kaxpitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsäßen. Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen wenig verändert. Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten bei ziemlich fester Gesammthal⸗ fung ruhig; Russische Anleihen fest, Russische Noten und Italiener ziemlich behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 140; nętirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Freditactien nach schwächerer Eroff nung zu etwas befferer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden nach schwachem Beginn befestigt, andere Desterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Schweizerische Bahnen anfangs abgeschwãächt, Warschau⸗Wien ziemlich fest.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg-Mlawka etwas anziehend und lebhafter.

Bankactien in den speculativen Devisen anfangs

rente 85, 60, do. Goldrente —, 5 0 ungar pierrente 160 50. 4 oo do. Goldrente 109 86. Mack noten 58,62, Napoleons 8.52, Bankrerein 115,90 Tabackactien 168 30, Sänderbank 211.53. ; London, 25. April. (W. T. B.) (Schluß · Curse. Englische 2g oe Consols 6313s, Preuß. 40 0 Cons 1047, Itallenische 509 Rente S851, Lombarder Sz, 4 fg consol. Russen 1889 (2. Serie) 931, Coönv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold rente 99. oM0 ung. Goldrente 824, 40/0 Spanien 58, 3806 Er vpt. 893, 40/9 unif. Egvpt. 975 45/9 egyptis Tributanleihe 34, 600 con solidirte Mexikaner 824, Ottomanbank 121. Pacifie 909, De Beers Aectier Rio Tinto 153, 4 000 Rupees 67 5d Argent. Goldanl. von 1886 67. Argent. . Sir, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol ⸗Anl. v. 18857 554, Brañlianische Anleihe v. 1389 544, Platzdiscont 14. Silber 39u s.

In die Bank flossen 78 000 Pfd. Sterl. ö

Paris, 25. April. (W. T. B.). (Schluß⸗ Curse ) 3 o,o. amort. Rente —— Zo / 9 Rente g6, 5, 4 5,9 Anl. 105 773, Ital. 50 o Rente S9, 05 Desterr. Goldrente 933, Po /o ungar. Goldrentt g3, 50, 3. Orient⸗Anl. 67,8, A 0c Ruffen 1880 g4 05, o Russ. 1889 93,10. 460 unif. Egypte: 491,87, 45/9 span. äußere Anl. 585, Conv. Türken 19575, Türk. Loofe 73,375, 8 oso pridil. Türken Obl 123 O0, Franzofen 615 75, Lombarden 213,75, Lomb , . zol, 00, Credit foncier 1185, Ri Tinto 391,25, Suez⸗Actien 2800, B. de Frane

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz).

gnädigst geruht:

Kreise Johannisburg, bisher zu Wielgilaß desselben Kreises, dem Strafanstalts⸗Aufseher Drosdatis zu Celle, dem Schutz⸗ mann a. D. Reich elt zu Breslau, dem Grubenaufseher Hein⸗ rich Wiemer zu Nieder-⸗Hermsdorf im Kreise Waldenburg, dem Hilfssteiger und Zimmerhäuer Peter Alzen zu Elk— hausen im Kreise Altenkirchen, dem Schuldiener Robert Stöckel zu Aachen, dem Maurerpolier Mathias Stickel⸗ mann zu Freund bei Aachen, dem Fabrikaufseher Michael Sistenich zu Eupen, dem Zimmergesellen Chri⸗ stian Hahn zu Wessenstedt im Kreise Uelzen, dem herrschaftlichen Lohngärtner Ernst Conrad zu Ober⸗-Herms⸗ dorf im Kreise Goldberg-Haynau, dem Gartenarheiter Christoph Engelhart zu Niederzwehren im Landkreise Cassel, dem Vorarbeiter Wilhelm Staubach zu Fordon im Kreise Bromberg und dem Nieter Bernhard Völk er zu Duisburg, letztere Beide im Dienst der Actiengesellschaft für Eisenbahnindustrie und Brückenbau, vormals Harkort in Duis— burg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Eisenbahnschaffner Heinrich Eickelmann zu Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, und dem Fischer Au gu st Augstein zu Klein-Holstein im Kreise Königsberg i. Pr. die Retkungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen. ;

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

dem Contre⸗Admiral Koester, Director des Mari ö arine⸗ , des Reichs Marineamts, die Erlaubniß ju . egun

wvend Dem Reich bleibt das Recht vor— behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösun . Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu. Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichs⸗-Schuldenverwaltung mit näherer Anweisung zu versehen. Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs-Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 20. April 1892. Wilhelm. Graf von Caprivi. An den Reichskanzler.

Der Kaiserliche Konsul O. Ravn in Christiansand (Nor— wegen) ist gestorben.

Die Nummer 25 des Reichs-Gesetzblatts, von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2019 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf— nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, 16. März 1886, 22. Februar 1892, 30. März 1892 und 10. April 1892. Vom 20. April 1892.

Berlin, den 27. April 1892.

welche

Ueber den Aufenthalt Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Neunkirchen am Montag entnehmen wir der „Saarbr. Ztg.“ noch Folgendes: Seine Majestät traf in Be⸗ . des Freiherrn von Stumm Morgens um 9 Uhr in Neunkirchen ein und fuhr unter dem Jubel der Bevölkerung durch die festlich geschmückte Stadt zur Besichtigung der Stumm'schen Werke. Bei der Prämienvertheilung an 130 Arbeiter mit 25 jähriger Dienstzeit brachte Freiherr von Stumm ein Hoch auf den Kalser aus. Seine Masestät antwortete mit einer An⸗ sprache, welche mit einem Hoch auf den Freiherrn von Stumm schloß. Im übrigen verlief der Besuch des Kaisers in Neun—⸗ . programmgemäß. Der Enthusiasmus der von allen Richtungen zusammengeströmten großen Volksmassen war un⸗ beschreiblich. Der Kaiser erwiderte die Allerhöchstihm dar⸗ gebrachten Ovationen aufs freundlichste. Unter brausenden, nicht endenwollenden Hochrufen verabschiedete Sich der Kaiser von dem Freiherrn von Stumm und bestieg um 2 Uhr den Extrazug, mit welchem Allerhöchstderselbe nach Salzschlirf fuhr. Freiherr von Stumm hat folgenden Erlaß veröffentlicht: „An meine Arbeiter! Seine Majestät der Kaiser haben die Gnade gehabt, mich zu beauftragen, der gesammten Arbeiter⸗ schaft des Neunkircher Berke Allerhöchstihren Dank für ihre loyale Haltung und das Verständniß, welches sie den auf das Wohl der arbeitenden Klassen zielenden gerechten Bestrebungen Seiner Majestät entgegenbringt, auszusprechen. Es ist mein höchster Stolz, Euch dieses Allerhöchste Anerkennen übermitteln zu können.“

4145, Wechsel auf deutsche Plätze 1228. De auf London Zh, 14, Cheq. auf London , 184. Wechse Amsterdam k. 06 60, do. Wien k. 207 75, de Madrid f. 42 00, Neue 3 00 Rente 96, 85, 39 Portugiesen 27. neue 30/0 Russen 75, 81, B. otto ane 55 L, O0, Banque de Paris 615.00, Banqu

mehr angeboten und schwächer, namentlich Disconte⸗ Commandit⸗ Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank, später durchschnitt⸗ lich etwas am Curse gebessert. . Industrie papiere blieben ruhig und zumeist be⸗ hauptet; Montanwerthe anfangs schwãcher, spãter

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

erlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32

ric , re, ,, Huh ruckercl unt Verlags. Anflal⸗ ge dez von des Königs von Schweden und e ehe ; es

Majestät ihm verliehenen Commandeurkreu st 2 l . n zes erster Klasse Königlich norwegischen St. Olafs⸗Ordens zu ertheilen. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen sind von Braunschweig hierher zurückgekehrt.

befestigt und lebhafter. gi ; S3, 70, neue

Curse um 2 Uhr. Fest. Skrips

Greditact. 17187, Berl. Dandelsges. 149,12, Bank 161,00, Sisc. Jomm. I92 25, Dresdner B. 14950, National-; Canada Pacifie Elbethal 192575, Franzosen 123,25, Galizier 91.20, Gotthardb. 139,37, 326 Büchener 147, 89, Mainzer 113.23, Marienburger 7540. Schweizer Nordost 113 20. Schweizer Central 1323,50, Schweizer Warschau⸗ Wiener 21850 Bochumer Guß 120 69, Dortmunder 5737, Gelsenktirchen 139357, Hibernia 116, , Laurahütte U 75, Nordd. Llovd 101, 75, Dynamite Trust 135,00, Ggypter 9 = . Italiener S5, 50, Mexikaner 83 50, o neue sI, 70, Ruffen 1380 93 30. Ruff. Drient III. Noten 208,25, Desterr. 1569er Loose 123550, Ungarische 4 9, Gold⸗

1

Darmst. Bank 137,3, Deutsche

Bank 116,25, Ruff. Bank 66410,

S6, 89, Duxer 240,12, barben N, 06, Dortm. Gronau 10025, S8, 750, Mittelmeer 9237, Ostpr. Union 68350, Harvener Hütte 143359, Russ.

66 00, do. Consols 93 99,

terte 83 40, Tacken 1975.

fart a. M., 23. Lrril. (B. T. S.) (Schluß⸗

care] TZeadoner Wechsel M MlI5,. Pariser do. 81,20, Gerner, de, o 37, 40 Reichs ⸗Anl. 106,75, 8436 1866 er Loose 125356 nag, Goltre'nte 33 40, Italiener 8770, 1880 er „409 Spanier 36 ihe 27 30, 60 36 6

do. 41/3 69 Paxierrente 984. 70,

Silberrente 8 90, as. 4 8 Golbrente Rare , 9, 3. Orientanl. 6 . 2 97 50, 16, . ga 46, en fees, Ren, d , 5 ag anner, Rum än. 7 8,

Serb.

de Gscompte 153, 00, Crédit mobilier 151,90 Meridional . Anleihe 60s O0, P.anama⸗ I. —— da. DObf. 18, 09, Ville de Paris 407, 0, Tab. Ottom. 356, 20 /0 engl. Consols 963. St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,75, Russ. I. Drient⸗Anl. 157, do. III. Orient⸗Anl. 1093, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel B71, St. Petersburger Discontg⸗ Bank bl5 r, St. Petersb. internat. Bank 4504, Russ. ä o Bodencredlt Pfandbriefe 1453, Große Rufs. Eisenbahn 2453, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1173. Amsterdam, 25. April. (B. T. B.) ( Schluß⸗ Curse) Desterr. Payierrente Mai- Nov. verz. 792, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793 do. Goldrente 4 49 ungar. Goldrente 92 Russ. gr. Eisenb. 1214, Ruff. J. Orientanl. do. 2. Orientanl. Cond. Türken 1935, 3g holl, Anl. 1018. 509 gar. Tranzp. Gif. Warschau⸗Wiener 1241, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zollcomwons 191. Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 98,59. New⸗York, 25. 6 (W. T. B.) 6. Gurse) Wechsel auf London (60 Tag 4,87, Cable Transfers 483 , Wechsel auf Paris ( Tage) 5.163, Rechsel auf Berlin (60 Tage) 951, 400 fundirte Anl. 1153, Canadian k. Actien 883, Central cifie Actien 31, icago und North-⸗Western Chicago, Milwaukee und St. Paul is Central Actien 1033, .

ern

ir, Conf. Mer. Si H,

ifte erred en 1 , , , Topeka

Stettin, 25. April. 203,50, Mai⸗Juni

—— ——b

eine Marken über

25. April. (W.

( 70er) 38, 60. Matt. Magdeburg, 25. April. Kornzucker excl. von 92 90 18,09, zucker erel. 88 0 Rendement 17,20. N excl. 750 / Rendement 14,19. Ruhig. Brot⸗ Brotraffinade II —.

1 .

—— 8 9 * 0 90, 1 diesen Monat u. per April Mai 40,4 4035 = 40,1. bez., per Juni ⸗Juli 41,1 bis 4535 bez., ver Juli⸗August 417 —= 414 bez., per Auüug⸗ Sept. 42.3 41,8 bez, per Seyt.⸗Oktbr. 40, 8 bis 40,5 bez, per Oktober⸗November per No⸗ vember⸗Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 28,5 26,00, 24,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 126 00 - 26, 00 bez., do,. feine Marken Nr. O u. 1 28,5 26,00 bez. Nr. O0 141 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. ; (W. T. B.. Getreide- markt. Weizen unveränd., loco 200 23, April⸗Mai 3 . 295,00. Roggen flau, 185 195, pr. April⸗Mai 197,50, pr. Mai⸗-Juni Pemmerscher Hafer loco neuer 1453 154. Rüböl geschaftslos, pr. April Mai 53 t. Oltober 51 76. Spiritus matt, mit 50 16 Consumsteuer mit 70 M Gonsum- steuer 40, 9, yr. April⸗Mai 40 00, pr. August⸗ September 41,80. Petroleum loco 1070.

Posen, T. loco ohne Faß (66 erj 58,20, do. loco ohne Faß

(W. T. B) Zucker⸗ 14.

*g. pru sijwrr rirut ow. Port pr. Mal 7. **.

= 40, bez., per

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtwiehmarkt vom 25. April 1882.

Nuftrieß und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Üusnahme der Schweine, welche nach Lebend

ö ewicht gehandelt werden. . Nr. O 25,513 gemicht gch Durchcha tte Qual.

Notiz bezahlt Rinder. Auftrieb 3801 Stäück.

reis für 100 kg.) L. Qual. 118 124 4, II. . S6, Iii. Qual. 88 - 100 Æε, IV. Dual. 74 80 0. 3 ;

Schweine. Auftrieb 19118 Stück, (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger os 1106. Landschweine: a. gute 12 —– 106 4, b, geringere ö. . 20 0osi , 94 - 98 Æ

ei 25 - g Tara pro Stück. .

Kälber. Auftrieb 1576 Stück. ( Durchsch it preis fur J EC) I. Qual. II- 129 M, II. Qu

h. J8 = 117 IS. III. Sual. G 80006 a.

Sch fe. Auftrich 13 i Stück. Durchsch t. pre fur I ) I. Qual. SS - 6 It, Ii. Du

H 76 = 6, 84 S6, III. Qual.

loco

loco ohne Faß

m

B.) Spiritus

lungen. e, , gi, eue, n,

Mai. ö einschaft. Ord. Gen. Vers. in

Korn⸗ oducte 19.

Orb. Gen. ⸗Vers. in S

A ; 2. che Eiern en ger ,n

die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das ständige Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, Ge⸗ heimen Regierungs-Rath Pfarrius, unter Beilegung des Ranges als Rath dritter Klasse, zum Director im Reichs⸗Ver— sicherungsamt, den Königlich preußischen Regierungs⸗-Rath Hoffmann, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs⸗ Rath, zum ständigen Mitglied des Reichs⸗-Versicherungsamts, den Königlich preußischen Regierungs⸗-Assessor von Schierstedt und, den Kaiserlichen Regierungs-Assessor Zielefeldt zu ,, . Regierungs⸗Räthen und ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen, sowie den ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts, Regierungs⸗ Rathen Ir. Kaufmann, Isenbark und

Witows ki den Charakter als Gehei . derltihnn harakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu

. Allerhöchst er Erlaß, betreffen die Aufnahme einer Anleihe auf Grund . Gesetze vom 16. Februar 1882, 16. März 1886, 2. Februar 1892, 30. März 1892 und 10. April 1892.

Vom 20. April 1892.

Auf Ihren Bericht vom 19. d. M. genehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar i 6 ah

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

; Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 6. April d. J. Aller gn dig zu bestimmen ge— ruht, daß fortan die Ersten Lehrer an den stgatlichen Schul⸗ lehrer⸗ und Lehrerinnen-Seminaren die Amtsbezeichnung Seminar-Oberlehrer führen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Wilhelm Kockert, Inhaber der Firma „Gebrüder Kockert“ zu Potsdam, sowie

den Kaufleuten Max und Alexander Hamel, In⸗ habern der Firma „F. W. Wauer Nachfolger“ zu Potsdam, das Prädicat als Koͤnigliche Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ,, Martin Wallenstein zu Frank⸗

furt a. M. ist das Prädicat Königlich preußischer Musikdirector

beigelegt worden.

Gestern und heute tagte der Ausschuß des Bundes raths für Handel und Verkehr.

Die Frühjahrs-Parade findet in Berlin am 31. Mai, in Potsdam am 1. Juni d. J. statt.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der ten bezw. Zweiten 36 zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.- A.“ veröffentlichte Uebersicht der Betriebs ⸗-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat März d. 5 ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im , den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung . werden konnten, mit einer Gesammibetriebs⸗ länge von N 05,6 km Folgendes. Im März d.. J. be⸗ trug die Einnahme: ad aus dem Personenverkehr: im anzen 21 656181 M6 oder 2 292 806 M weniger als in dem⸗ elben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 5h6 oder 10,51 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 67 482 628 6 oder 2 155 554 S weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 kim Betriebslänge 1827 6 oder 409 Proc.

weniger als in demselben Monak des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Marz! 5 J. 5