1892 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Seitange zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 100. Berlin, Mittwoch, den 27. April 1892.

w/ , / amn , ö k . ri n 5

Demnach betrug die Jie desmit he ö. bezw. 1892 zesammtes bis j sellschaf Lange B,.

nahme de; Vorjahres K j Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der Beraus

Einnahme für diesen j nah ie stellte sich gegen die ef ann ,, ö für Tas ab. des eitraum aus amal provisorische Anlage⸗ Kapital concessionirtes Anlage⸗Kapital Fir, das gef. An⸗

ãmmtlichen ; Anlage⸗ Ie. Einnahmequellen Sell 44 21 lagekap.

n

3 , . ; ; J ; wd Demnach betrug die Einnahme im Monat März . ; aus sãmmtlichen aus dem sonstigen Einnahmequellen , ; Quellen 9 - über auf ũber⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Em haupt 1 Rm haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 km 3 46 666 4MS0 4606 A6 6 4160 16 A6 29 480 3 5.3

5444 66 4580 935

Für 1891/92 bezw. sind z. Ver⸗ 1892 sind zur Theil⸗ zinsung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ der Prior⸗ zinsung berechtigt

Oblig. und sonst. Dar⸗ auf lehen aus Betriebs⸗

In den beiden letzten Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs-Einnahme

Im Monat März betrug . Hierzu

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats März

die Verkehrs⸗ Einnahme

R j * 2 aital . Sv 33)

(Sp. 34) 4323 , sindz. jrl. herzu⸗ NMermmmf 8 ftellen⸗ Verzin!. den EAmart. der Pr.⸗

Bezeichnung davon in

p aus dem ö ersonen⸗ un Gepãckverkehr

aus dem

Güterverkehr Stamm⸗ Prioritãts⸗

Actien Stamm⸗Actien

bei der bei der Verkehrs Gesammt⸗ uberhaupt

ö. 121m . K 1 Em Gginnam. 1890 1 1839/90 1800 s0! 1869/90 ahn. Sbng erford. bezw. bezw. bezw. bezw. strecken Tiers ö . . . . ö 1831 1830 185 18s, , . 2. . 2. 4.

103 4 531k 4620.5 Sn 7 2600 d // 1426324 116928 86 68. 3 88 6 14560000 gz9 5a S2 168 476 n/s A /a gõ0 oo0

arantirt zbo ooo . 260 00 5 400 oo0

313 co 142 00 1442 00 ast oo

2a63 25s gos oo0 do 00 28 665! 277 sas 45 800 1ꝗ”700 00 go 5a 3 880 * 2 709 o84 60 30? 10 * 7on 785 42073 o * 1000ʒ.0 46398 1137 4 20 ag 34 161 3 9s * 6 olo Sol 61 116 HJ A / 0, . garn n rt

63 48 ; 35 8 85 oo0 . o 363 * 380 314 6 4 Is0 o 00 œ 3120 4 2737 *

oo 203 47 93. 8 685 4

aus dem jusammen

Gũterverkehr

der . zusammen . k überhaupt Stamm Prioritãts Priorĩtãts⸗ 966. Stamm⸗ Obli⸗ Actien Actie . Actien gationen

überhaupt

Eisenbahnen.

100 393 12169 * 17554 525 295 ol5 24 427 * 1 165 T3636 75 6366 4658 * 1 585 4 267 3 57 7 655 * 18764 271 bo ow s ob] * 16 143 4 265 211 Oos 74658 6 916 315

. 2060 24g] S826 69g * 6 361 4 363 5 Z 85 1 8586 3565 4 265 17 . I 23 4 156 166 3535 * 437 ob 637 4 6 22 355 253 7 29 555 7 356 566 6 33 4 53361 3, 1 r 13 3 ä , 63 4 3 681 1, lo 85 345 It = t, s . 271, 167 17657 FR 3863 834 58 2 ] 1535 2667 373577 835 355 58569 16313 285 865 16 33 4 2335 3334 7 33 13 3 2 ; 2543 4 9338 157 B34 * . 336 e 89750 * 329 . 129 36 4628 312 79 3513 5 96565 155 . S8 9

400 000 3 34 bo0 000 475 000 130 000 2 100000 2 100 000 1200 000 43 00038 1442000 6 28,30 39 2375 000 2 636 000

98 670 11960 47544 576 280 015 22952 39 1365 3 2iʒ 70 620 3921 4580444 267 50 549 7315 1ẽ804 258 608 738 7727 19492 4 248 202 021 7138 5 53 31 234 173 7385 19 0980 602 51 287 2264 7765 4 10 55 532 10720 2572 4 496 39 127 6457 9369 4 1546 264 926 909 7815 4 279 239 353 53M 4671 104 S7 753 4891 166544 9 50 381 2348 493884 333 26 8898 4557 4138 701 690 7968 7024 1047444 10 146036 11105 16878 1284 202 280 6551 13 740 446 122 518 11624 29004 275 87 715 805 15704 143 183 225 9089 283 239 41402

97350 1994 do 4 99 2636 1926 io 4 213 120 335 1 4566 47544 38 S0 184 1449 22494 41 20 M6 208 2023 4 210 25 531 2457 13353 128 155 0650 2815 5570 4 106 9 340 1131 Siß 97 27 955 1463 1217 64 23 Mo 1 828 8804 70 79 177 689 5755 50 17186 668 3 18 39 60 1509 332 144 10 309 14133 29 9 5 . 1 10120 1388 4 14 601

h . . J Ddr , 5 d ed d T Ts 53 Ss Fd Sb s b d T ids 1655 32 715 388 * 576 21565554 76 = 4418560 147 * 2* 257 * 28 567 9839 4 465 2770 168 40 770 557 5 316 4 419 527) 4 6509 139

J 26 889 069 3 858 38 000 384 5449 * 33 709 - 999 524 - 133 268 4 764 254 116 - 1 635 255 1657

7975 8967

30, 4 38 * .

24 570 2039

315 153534 geo 4 1834 5163 355 20 5865 1113

. 4 **

*

o 199 8337 2164 * 273 B35 2 r;

7825 8948 37 4 46 23 570 1916 2115 195 5 215 345

. 1170 60

86 13 52 155 6655 1235 4 15 1710 166 17 51 14 66 4863 sis 4 36 3 85 173

1891 920 gegen 1890/91 35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. 1891/92 gegen 1890/91

36 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . . 1891/92 1890/91 1891/92 . . gegen 1899/91 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1891/92 = gegen 1899/91 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1891/92 gegen 1890/91

Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1891/92 gegen 1899/91 Neustrelitz⸗Wesenb.Mirower Eisenb. 1891/98 gegen 1890/91

2 DOfsterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1891/92 egen 1890/91 6. 1891/92 gegen 1890/91

Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1891/92 1890/91 1891/92 gegen 1890/91

Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. .. 1891 92 gegen 1890/91

8 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1891/92 1890/91 . 1891/92 gegen 1890 91 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. . 1891/92 gegen 1890/91

52 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1891 / 92 gegen 1890 / 91

Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . 1891 / 92 gegen 1890/91

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1891 / 92 gegen 1890/91

b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 gegen 1891

Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1892 gegen 1891

7 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 gegen 1891 8 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1892 1891 Cronberger Eisenbahn 1892 g 1891 bM Ermẽthalbahn 1892 . ; gegen 1891 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1892 gegen 1891

Sohenebra⸗Ebelebener Eisenbakn 1892 gegen 1891 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1892 1891 Kirchheimer Eisenbahn 1892 J geg 1891 35] Mecklenburgische Südbahn... 1892 . gegen 1891 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1892 . K gegen 1891 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1892 . gegen 1891

Ruhlaer Eisenbahn 1892 gegen] 1891

Summe 189197 bezw. 1595

gegen 1890/91 bezw. 1891

34 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn

hõ0 000 10 00035

75 ö

3204 546 1116 3606 108 4 126 uz * 211 san = 7 a2 1914 2284 ses 4 sr 13514

4 6 2 17 9. . 2 130 000 339 37 209 30 00 4 55 034 859 336 165 4267 1268 16 1679 2 5 89 208 178 822 6318 1459 52 6 440 228 15 682 495 49 458 1560 S815 = 26 40244127 7759 33 488 1543 979 3351 51

Hoyaer Eisenbahn

7 n n n r r

500 000 320 000 .

5 825 15 0566 475 17799 756 4414 393 40 989 7913 2187 4 422 29569 43880 3 785 4 1615 124933 4451 16333 * 368 153 830 3424 6 741 150 2594 144 ö ö ; 1929 53 142 2962 464 2 h 3 n ; 75 3 ; 11 14544 31 2528 ! ; 28 2 1603 16495 759 62 3 686 44 172 14441 2447 3 952 * 669 443 131 4506 1058944 198 118231 8991 16481 —1 253 143 250 4639 10610 34 70 389 6678 257 51 527 1714 3361 4 307 162 119 8042 26 578 41334

7255 1417 516 w 101 1690 658 491 4 193 88 528 1078 3991 w— 1 48 445 875 560 10— 3711 386 4514 564 17645 1691 526 51 131 430 23386 5 470 9944 6579 755 8172 94 20530 1073 838 144

13 855 1098 31 4 34 46599 400 5059 44 9109 355 7143 29

23 034 884 3295 127 5240 719

18 86

.

. ö . S338 8388

Sõ3 *

3 Osthofen⸗Westhofener Eisenba 101

5 Prignitzer Eisenbahn

n . 32

** 2

18 1 C 0 ——

mn 2

59 0981 2042 98340 1360 4

17380

630

11435 1085

Stargard-Cüstriner Eisenbahn

18 380 20 630 21 11 885 1128 1836 4 175 2136 ̃ 203 4784 438 . 4812 440 24 2 ; 66 6 16505 819 16949 3841 27344 136 2793 4 139 3700 J7* 3770 736 252 49 262 4 51 968 377 978 381 73 22 ö

I

52 129 4946 3157 = 309 36 188 3311 1791 164 21 106

. r ,

64l 305 os 674 1100000 54563

. ö .

1511 4 139 18 5 9263 *

r 7

ñ—

9 9609 1945 5b 4 164 26535 16416 593 4 233 135 9591 1557 5183 4 112 87 568 155 13534 33 24 354 2555 5310 4 252 25 331 2715 1331 128 171 0650 3 155 636 4 135 160 110 1162

17164

zo oo os asg ö . 124 00 a8 249 124 00 124000 ö 2577 300 O00 6 8680 S zoo oo 3 66 oo. soo o s 0s 20 ćt- S os 284 I54 o S760 oo 4005 οõẽ ãοος o Eo œœ Boßs 1, 0l4 S0 105 459 1014800 514 soo 300 20 Co 11 oooßg 1546 00 148 418 1538 o 180 0 s oo s 62 bo 7 2537 001 131 391 7 865 oo 4465 000 Os 142 407161 ois 6ol1 56 266 . 1142 80 30 7alss . * JJ ig 163 114 88 z63 o oo o90 600 oo o gh og zo gr 1180 000 250000 3 500 0000 1 50 z73 8 862 263 oo Iso ooo. 7a 0ο0ẽ. 1263 445 oo oo soo oo als z35s 2m oo. zbo oo

rn , , , .

164 500 36 210 11000 38 962

172 842

1314 7 135 4 77 42 515 52 28 775 594 36565 4 365 1 366 4 57 35 854 554 35 654 6411 : 31754 40 1455 4 36 31 7555 821 53315 368 15 315 1696 576 4 60 S135 4 54 1514 10 155 974 11 6565 1069 753535 3554 37 385 4 37 56056 5 10d 1 060 si 756 1121 25 826 6 1 12564 2 165 * 3515 38 3165 3 32776 1557 1 617 23 16 950 11 300 * 7455 257 37 379 8357 656 2 . 9215, 355 ; . 305355

.

D3 2

8

3 400 000 ö

228 * r*

6 000000 1507000 690 000 413 000

o r 1 G M V

14 5 10 365 1 558 3333 = 115

14r*

ed sss . .

—1

enn

. kungen. Bem er 9

*

Allgemeine Bemerkungen.

J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhutte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben. l

ITX. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

Eröffnet wurden 1890 91: am 1. August wurde die Schmalspur⸗ bahn Colmar = Horburg (4.57 Em) käuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau— Saales (1655 km), am 3. Nobember HorburgMarkolsheim (17,565 Km) eröffnet. ;

185152: am 1. Juni ist die vom Reich angekaufte Schmal⸗ spurbahn 36 (65, 77 Km) übernommen worden. Am J. Oftober Weilerthal Weiler U. EG. (9.39 km); am 1. Dezember'

Walburg Wörth a. / Sauer (893 km); am 4. Januar Altkirch— firt (21,7 km), Saarburg Alberschweiler (1627 Em) und Hayingen Algringen (4,45 km).

) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 1379. 25 Rm. ö

) Eröffnet wurden 189091: am 1. April Schulitz Bhf. Weichselufer 45 km), M-Gladbach (Speik—-Rheydt (B. M.) GI0 km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof Ruhrort 13 km); am 1. Mai Warburg —=Arolsen (24 50 Em), Cöthen == Aken (12.57 Em), Bufleben Großenbehrin gen 1733 Em) 36 1. J . am 15. Mai Putbus Lauterba 238 km); am 25. Mai Gremsmühlen Hossteinis 8a (63, 89 , n, 1 w Ober⸗Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4.15 Em), Lindern Heinsberg (12,27 Km) und Bergake det n , leberede (557 Km); am 15. Juni Birkelbach Raumland⸗Berleburg 9 km); am 1. Juli Sarnau— Frankenberg (26,00 Km), Bens— erg Hoff nungẽthal (11,20 Km), Gifhorn Meine (9,52 Em) und Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0 10 Kmj, am 15. Juli Pratau Torgau (175 Em). Am 1. Juli sind ferner hinzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen

Juni Barmen⸗Rittershausen—

Eisenbahnen: die Unterelbische Eisenbahn (1065, 85 Em), die Schleswig⸗

Holsteinische Marschbahn (237 80 Em), die Westholsteinische Eisenbahn O9, 80 Km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6.85 Em); am 15. August Bernburg Kalbe a. S. (14.10 Km) und Jerrheim Nien⸗ hagen (2.78 km)]; am 25 August Hannover —Visselhövede (73,50 km); am 1. Oktober Waltersdorf Reisicht (38 36 Km), Freystadt Sagan Z0 . b 2km), Radzionka. Karf G. 40 km) Dülken Brüggen (1470 km), Euskirchen Münstereifel (1333 km), Wissen Morsbach (11.10 mj; am 1. November Reppen —Zielenzig G60 28 km); am 1. Dezember Striegau—Bolkenhain 9, g Km); am 8. Dezember Holsteinische Schweiz = Kletkamp (15 Km); am 12. Dezember Bieberstein Hilders (14.29 km); am 15. Dezember Glatz Reinerz (19 57 Km). . 1891592: am 1. April Schöneberg Potsdamer Bahnhof Berlin (227 Em) ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthe fluß bei Küstrin, (0 65 km), Rath (Rh.) Ratingen ( 70 Rm) und Elberfeld Kronenberg ((C 60 Em); am 1. Juni Kletfamp Schmiedendorf 6. 42 Em), Reichenbach Oberlangenbielau (6,14 km), TZilsit inrichswalde (20,09 Km) und Hilders Tann (94 km); am 1. Juli Hirschberg— Warmbrunn (524 Km) und Bergen Crampas —aßnitz El, Em); am 15. Juli Alsdorf = Herzogenrath (6, 63 km); am 1. August ö walde Tabiau (55, 04 i. am 1. September Forst —Weißwasser (29832 Km); am 1. Oktober er = Sundwig (1,80 km); Hagen Ich. = Hengstei (556 Km]; Merchweiler Gottelborn (353 Km),

Salwedel Lüchow (15,89 km); am 15. Oftober Brügge —berbrügge (2.40 km); am 1. November Weilburg —Weilmünster (1005 km); am 15. November Johannisthal —Niederschönweide (408 km) und Etgersleben Unseburg (955 km); am 1. Dezember Freystadt— Poppschütz (15, z0 km) und Hoffnungsthal -Immekeppel (5, 70 km); am 15. Dezember Grottkau-Glambach a6, s5 im) und Schmalkalden = Steinbach⸗Hallenberg (10,64 m); am 20. Dezember Warm⸗ brunn Petersdorf (8,3 km); am 1. Januar Lublinitz Herby U643 km). Es gehen ab 1890/91: am 1. Oktober in Folge dauernder Auhẽf trie setzun eines Theiles der Strecke zwischen Karf und Tarnewitz (8,1 km); am 1. März Düsseldorf Rh=—= Gerresheim Rh. (620 Em); 1891592: am 1. Juli Rath B. M. Ratingen (l, 19 Km) und Düsseldorf BS. M. Gerres= beim -,98 km); am 26. September der Längenunterschied zwischen ö . . 2 m, . * , und den außer Betrie ten früheren Verbindungen

ö 4 26 . z H ö

. ie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si auf 3216. km. ; fich nnn ft sich röffnet wurden am 15. Juli 1899 Wangen ergatz . km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab infolge . bung von Pachtverhältnissen 7,48 km Betriebslänge in Zugang

ekommen. Am 27. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen nzigkofen (37, 98 Km), am 29. Dezember 1891 die schmalspurige Gisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 m) eröffnet. Spalte 25 enthaltene Angabe bezieht sich auf 1632.56 km. ) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen Laubach ( 1, 77 km)

eröffnet.

3 35 3 bezieht sich auf 175,82 km. ff net.

(20,66 km) erö 9) Eröffnet (1106 km).

14) Die Angabe bezieht si u) Die Angabe bezieht sich auf 1426.25 Km.

13) Die Angabe bezieht .

ngabe bezieht si . . ierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

15 Die A 14) Die h auf 689,02 km. 13) Die An

16 Das Anlagekapital ist won der Gemeinde Löningen aufgebracht. n) Die Strecke Carolinensiel 15. Juni bis Ende Sep

is) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u.

Die in

Mai 15960 ist die Strecke Ludwigslust —Malliß am 31. Dezember Oschatz Strehla

auf 2529, 35 km.

wurde 1891:

auf 9g5, 06 km. auf 313 57 km.

abe bezieht sich auf 198,95 km.

rle (00 km ist nur vom

tember jeden Fahres im Betriebe,

Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. . 16) Am 15. September 18960 sind G53 km Betriebslänge in Zu⸗ gang gekommen. . j . 2) Ausschließlich 86 700 6 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. z Die Bahn ist am 18. Mai 1899 eröffnet; am 15. Juli 1890 ist die Hafenbahn von Mirow bis zum Stichkanal (0, 95 km) eröffnet. e. Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. Rin gen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗ Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

zu 23.

n, . ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

1 U 9. J Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium de,, Bank und Hermann Bachstein) für eigene 3 erbaut. *) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. 2) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.