1892 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher

6. andit · Gesellschaftey auf Aktien u. Artie. Sesellsch. 3 . haften

Anzeiger. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3390 ö . 1 Strafsache wider Amtmann und Genossen 7 Ii. F T6. 9IL werden die nachstehend bezeichneten Personen: 1) der ,, ,, Amtmann, geboren am 1 1. Februar 1870 zu Berlin, 6 . Y der Buchbrulger Gustav Franz Ernst Ayitsch, geboren am 26.14. April 1869 zu St. Petersburg, 3) der Kaufmann Sally Aron, geboren am 1. Fe⸗ bruar 1867 zu Berlin, 4 der Wilhelm Paul Rudolf Aust, geboren am 18. Juli 1869 zu Berlin. ) der Friedrich Wilbelm Marx Bandelow, ge⸗ boren am 30. August 1871 zu Berlin. 6) der Kaufmann Otto Dem ich Albert Beck, ge⸗ en am 24. August 1867 zu Berlin. ; 35 der Sermann Heinrich Louis Behnicke, ge⸗ boren am s. Sevtember 1869 zu Berlin, g 3 der Srnst Wilhelm Behrendt, geboren am 28. Juli 1859 zu Berlin. . . 8 9 der Kaufmann Franz Joseyb Reimund Biegel⸗ wecier, geboren am 3. Nodember 18569 zu Berlin, 16 der Paul Birnbacher, geboren am 19. April 1869 zu Stallupönen, . 1U'der Friedrich Wilhelm Robert Bischert, ge⸗ oren am JI. Mai 1869 zu Berlin, 12) der Adolf Paul , , am 16. Okteber 1869 zu Berlin. . ö. mn g, de aufmann Oscar Emil Leopold Blätter⸗ ann, geboren am 73 e Taresterer Sustar Borchardt, geboren am 21. April 1871 zu Berlin. 153 der Lanfmann Wolf Brandt, geboren am 25. Februar 1869 zu Berlin 16 der Oeinrich Carl Breitung, geboren am 14 Mai 1869 zu Artern, ; 17 der Carl Wilbelm Brettschneider, am 30. Dezember 1863 zu Berlin. 18 der Kaufmann Ottomar Huge Breuer, ge⸗ boren am 16 November 18651 zu Pyrit 15 der Uhrmacher Jeremias Bernhold Breuer, geboren am 26. Juni 1864 iu Pyriß. 2 der Sermann Garl rund Brüshaver, ge boren am 6. Dezember 18659 zu Berlin, 29 der D mam Julius Bry, Wril 1868 zu Berlin, ; 66 der r. Friedrich Carl Rudolf Buchholz

geboren

geboren

geboren am 8. 23) der Gustar Cohn. ed * Berl r

18698 zu , , . ö 24) der Richard Cohn. geboren am 195. Janua

Dezember 1869 zu B

in, geboren am 5. August

1870 zu Berlin, de

8 J emen, am 4 R 235 der Albert Croner, geboren am 22. Junt 1870 23 H erlin DR d ju erl., ö ; . . 2. 26) der Eugen Julins Cduard Dahlström. ge⸗ Foren am 26. Zannar 1871 zu Berlin,

. ; 1 7 N) der Arbeiter Moritz Carl Vermann Dietz,

*

gekeren am 15. Jannar 1568 zu Berlin, . 2 der Carl Julius Donat, geboren am 14. No⸗ 1870 zu Berlin, der Fal Adelrk Emanuel Dowmsch, geboren 8. Jun 1871 zu Berlin. 36 der Arbeiter Auguft Otte Draeger, geboren am Wg. Nedember 185 ju Berlin der Earl Franz Gerhard Ebel, geboren am 8. Sertember 1871 zu Berli der Carl Ernst Johe 3. Augnft 1869 zu Berlin, . 3 der Jehann Friedrich Richard Eitrich. ge⸗

2. April 1

cin .

Eberhardt, geboren

ö —— 10M geboren ;. k 1 2216

zember 1859 zu

Jullus Ernst Erdmann, geboren am Dezember 1871 zu Berlin . . 37) der Bäcker und Conditor Emanuel Erich, en am 10. April 18557 zu Mœkau, 38) der Otte Sermann Rudolf August Fechner, geberen am 13. April 1869 zu Berlin, , der Karl Julius Georg Felz, geboren am 13. März 1871 zu Berlin, . 16s der Julius Frãnkel, geboren am 28. Fe⸗ ruar 1868 zu Grätz, . i der Phillor Richard Frenzel, geboren am 3. November 18369 zu Dornhenners dorf, L Ter Kaufmann Engen Freund, geboren am 7. Juni 1869 zun Berlin, ö 437 der Richard Maximilian , e, Fritschke, ibo 13. Auguft 1869 zu Berlin. geboren am 13. August 138. i . 4 der Instrumentenmacher Carl Auguft Max Fritz, geberen am 21. April 1867 jn Berlin, 45 der Johannes Sylbester Constantin Fritz, geboren am 19. September 1363 zu Berlin, 6, der Otto Fart Adolf Gabriel, geboren am 2 21988 2 Mor 31. Mai 1869 zu Berlin, . 17 der Benno Julius Wilhelm Gaede, geboren am 7. September 1571 zu Berlin, K 3) Der Haushälter Johann Paul Gottfried Gaumert, geboren am 21. November 13657 ju Mittel n ; 5 Röhrsdorf, . 1 der Friedrich Otto Germann geboren am

berg. geboren am 15. September 1868 zu Gott⸗ schimmerbruch,

Günther, geberen am 21. September 1868 zu

g 390. März 1869 zu Berlin. 8 ß Arnold Rin. Eraugott Paul geboren am 3. Oktober 1863 zu Berlin, 1

von Sake, geboren am 17. September 1869 zu Berlin.

boren am 23. Oktober 1830

Harder, geboren am 2. De em 70) der Musiker Guido

15. Nobember 1869 zu Berlin,

am 11. Nobember 1868 zu Berlin, am 24. April 1870 zu Berlin,

am 6. Januar 1869 zu Berlin, 23. Juni 1868 zu Berlin, nuar 1869 zu Berlin,

am J. November 13869 zu Berlin.

18. Dezember 1865 zu Berlin, 2

am 15. Oktober 1869 zu Berlin,

am 25. Dezember 1859 zu Berlin.

5 . 1869 zu Berlin,

am 1. Januar 1870 zu Berlin,

am 1. April 1870 zu Berlin,

am 19. Februar 1869 zu Berlin,

mann, geboten am 18. August 1863 zu Pyritz,

9.

am 3. Februar 1869 zu Berlin,

29 31889 ** . 30. Mai 1869 zu Kallies, *

62) der Händler Karl Traugot Waldemar Grüne⸗

z) der Landwirth August Gonstantin Theodor Otto

leuenkoff be Reval (Rußland),

6g der Kaufmann Max Hahn, 7. September 1865 zu Berlin. . 5 der Mäbelpolirer Paul Otto Heinrich Hahn.

geboren am

e) der Victor Wilhelm Heinrich Hamann, ge— der 1370 zu Berlin, ;

68) der Kaufmann Carl Sermann Paul Hanisch, 695 der Kaufmann August Robert Hermann 2 Georg Max Harder, 2 . 8 lin

eboren am 30. Oktober 1867 zu Berlin.

7) der Ferdinand Theodor Maximilian Hauptner, eboren am 8. Januar 1869 zu Berlin,

) der Friedrich Carl Heinrich, geboren am

73 der Richard Carl Wilhelm Heintze, geboren 74) der Otto Hugo Seinrich Hellmig, geboren 3) der Schlosser Otto Georg Hellwig, geboren 6 der Friedrich Carl Henke, geberen am 24. Ja⸗ 7) der Georg August Johannes Henning, geboren 8) der Decar Julius Ludwig Herse, geboren am 79) der Wilhelm Emil Gustar Herten, geboren 30] der Emil Alfred Arthur Hewald, geboren

1 21

der Ernft Carl Friedrich Heyse, geboren am

S, der Brund Albert Karl Hillmann, geboren

33 Nr Karl Wilbelm August Hillmann, geboren

84 der Karl Friedrich Wilhelm Hintze, geboren 383 der Rlarierfieler Carl Sermann Paul Hintz⸗

S5 der Jarl Paul Ernst Soffmann, geboren am Oktober 1869 zu Berlin, ö der Otte Theophil Hoge, geboren am 3. No— er 1869 zu Berlin, (.

der August Adolf Gustav Hohorft, geboren

6

39 der Buchhändler Carl Gustav Ernst Hortig, geboren am 23. Juli 1868 zu Kolberg; 807 der Schuhmacher August Fritz Nichard Sübner, geboren am 23. Oktober 1359 zu Berlin, III der Albert Bernhard Emil Hufziger, geboren am J. Januar 1869 zu Berlin,

33 der Kaufmann Sermann Itzigsohn, geboren am 14. März 1870 zu Neumark, .

33 der Martin Jaretzti, geboren am 23. August 1869 zu Posen,

n der Georg Oscar Richard Kallmann, geboren am 5. Dejember 1868 zu Guben, .

36 Ter Gärtner (Schankwirth] Karl Wilhelm Paul giktusch, geboren am 17. August 1869 zu Jenkendorf.

g6) der Robert Albert Paul Klemp, geboren am

N) der Arbeiter Ste, gut stohrt, gebor 23 1

.

3 NMeichenbach,

tad Korn,

101 80 Peter 2 101) der Er 30

an

Menke, geboren am 12. März 1869 zu Berlin, 106) der Hermann Wilhelm Emil Mertens, ge⸗ boren am 15. Juni 1869 zu Berlin, 107) der Karl Sermann Mener, geboren am 29. März 1869 zu Lauenburg . 108) der , 2 Mielitz, geboren am 24. Juli 1869 zu Berlin, . 169) der Kellner Alfred Georg Horst Mietschke, geboren am 14. Juni 1863 zu Berlin, 110 der Ernst Robert Richars Modrow, ge— boren am 13. Oktober 1869 zu Berlin, 111) der Lackirer Karl Hans Edmund Moll, ge⸗ boren am 23. Juli 1863 zu Berlin, ö. 112) der Guillaume Sthon Adolphe Frans

22 Juni 1869 zu Berlin 5G der Paul Philipp Emil Geue⸗ geboren am 1 c ; 19 2 533 li 14 Juni 1369 zu Berlin, . If der Buchdrucker Ernst Emil Glaner, geberen 50 5 Darn 16 1 Berlin am 28. März 1869 1 Ber 6 . 527 der Kaufmann Jean Johannes Go dstein, geboren am 12. Januar 36? r Berlin, . 53 der Emil Galinski. geboren am 27. Mãrz 1869 zu Berlin, K ; . 3a der Erdmann Rudolf Ernst Gollin, geboren 4 . Mor s am 16. Mai 1369 zu Berlin, 35 der Telegranhist Ilerander Graßam, eboren aur 3. Jult 1869 zu St. Petersburg, ; Iß) der Franz Nobert Otto Graen, geboren am 29 Januar 18369 zu Berlin, . 57) der Koch Georg Eugen Alfred Greineisen, ö ) 186 Werl geboren am 39 Mai Itz)h zu Berlin 6 der Triedrich Wilhelm Carl Griebe, geboren 7199 . am ! Mar 1869 zu Berlin, Ig) der William Theodor Alexander Gente, ge⸗ Ha ö , an Merl boren am II. März 1370 zu Berlin so) der Emil Alexander Rudol Gran tanf, Je⸗ boren am 7. Dezember 1359 au Berlin, I der Stto Wilhelm Grnamaldt, geboren am

Morel, geboren am 9 Januar 1859 zu Berlin, Ii3) der Gabriel Gecrg Moritz, geboren 28. Juni 1869 zu Berlin, . 114) der Paul Georg Mueller, geboren 28. Januar 36) zu Berlin, l 136) Ter Auguft Heinrich Rudolf Mühlmann, geberen am 14 Dejember 1569 zu Berlin, 1186) der Barbier Mar Wilhelm Hermann Müller, geboren am 20. Mai 1555 zu Berlin, I) der Adolf Auguft Carl . Müller, ge⸗ boren am 30 Juni 1365 zn Berlin, . 8) der Arkeiter Friedrich Richartz Otto Müller⸗ geboren am 13. November 1665 ju Berlin, 119) der Wilhelm Grnst Mar Mütter, geboren am 16 Juli 15369 zu Berlin, 120) der Albert Jermann Carl Müller, geboren am 3 Juni 1860 z Berlin, 13) der August Stte Georg Muswieck, geboren am 30 Mai 1866 zu Berlin, 122 zer Wilßelm Julius Fritz Nadler, geboren am 2 AMugust 1360 zr Berlin, 13) der Johanne Georg Nackte, geboren am g Januar 6h zu Berlin,

boren am 13. AÄugust 1859 zu Berlin, boren am 14. Nobember 1869 zu Berlin, 17. April 1869 zu Berlin, Oldenbörstel, geboren am 30. November 1866 zu a ö 9 125 der Schlosser Otto Gustav Mar Oehmke, 24 am ,,, am 21. August 1869 zu Berlin,

geboren am 29. November 186

geboren am 15. Mai 1863 zu Berlin, 5. ber 1865 zu Berlin, nuar 1868 zu Herzogswalde.

2. Februar 1869 zu Berlin,

am 5. Oktober 1869 zu Berlin.

boren am 15. Rovember 1869 zu Berlin, 8. August 1869 zu Berlin,

geboren am 1. Oktober 1869 zu Berlin, am 16. Februar 1870 zu Berlin, geboren am 10. Juni 1862 zu Isinger, am J. September 1869 zu Berlin,

am 24. Januar 1870 zu Altenkirchen,

boren am 23. August 1870 zu Berlin,

Wilbelm Randel, geboren am 19. November 1869 zu Berlin,

25. September 1869 zu Tiflis,

am 36. April 1869 zu Meiningen,

am 6. Januar 1869 zu Berlin,

geboren am 30. Oktober 1869 zu Berlin, 5. September 1869 zu Berlin,

Richard Renner, geboren am 5. Oktober 1867 zu Neumittelwalde,

9. Juni 1860 zu Pyritz, am 31. März 1869 zu Berlin, boren am 31. Januar 1869 zu Berlin,

25. Mai 1869 zu Berlin.

4. Januar 1871 zu Berlin,

tember 1868 zu Berlin,

125) der Adolf Carl Wilhelm Neumann, ge⸗ 126) der Richard Hans Wilhelm Nicolai, ge⸗ 127 der Sattler Hugo Nowicki, geboren am

1233) der Schriftfetzer Friedrich Wilhelm Paul

136 der Friedrich Carl Gustar Otto, geboren

131) der Kaufmann Adolar Hermann Josef Otto, zu Berlin,

133 der Theodor Paul Emil Pache, geboren am Februar 1869 zu Berlin, . 13) der Tarl Paczkowski, geboren am 24. Ja-

139) der Franz Sugo Max Pape, geboren am 135 der Martin Peter Paul Perschke, geboren 136) der Hermann Gustay Martin Peschke, ge⸗ 137) der Carl Max Hugo Peters, geboren am 135) der Dreher Ludwig August Karl Petrauschke, 133) der Oswald Gottfried Ludwig Pilz, geboren 140 der Schmiedemeister Franz Robert Pittack, 141) der Earl August Heinrich Preuß, geboren 145) der Paul Benno Arthur Preuft, geboren 113) der Paul Friedrich Emil Pribbernow, ge—

144) der Kaufmannslehrling Hugo Paul Eduard

145) der Heinrich Emil Rehkatsch, geboren am 155) der Droguist Stto Wilhelm Reif, geboren 147) der August Friedrich Ludwig Reitz, geboren 148) Ter Arbeiter Wilhelm August Adolf Reinicke, 143) der Ernst Wilhelm Reinsch, geboren am

150) der Commis Gellner) Ferdinand Heinrich

151) der Wilhelm Friedrich Reuß, geboren am

D* der Mar Richard Carl Rieneck, geboren

153) der Gustav Heinrich Paul Römhildt, ge⸗ 134) der Kanfmann Brund Rüger, geboren am

15353 der Kaufmann Cduard Sachs, geboren am 16. Juni 1869 zu Lauenburg, 155) der Emil Arno Alfred Sander, geboren am

7) der Georg Carl Sanitz, geboren am 27. Sep⸗

1555 der Konrad Richard Maximilian Arthur Schade, geboren am 33. Mai 1868 zu Berlin, 153 der Klempner Ferdinand Carl Mar Scham melt, geboren am 19. Mär; 1363 zu Berlin, 1665) der Otto Wilhelm Ernst Schäfer, geboren am 22. Januar 1871 zu Berlin, 16 der Paul Otto Franz Scharlau, geboren am 7. September 1871 zu Berlin. 162) Der Karl Hermann Marx Scheller, geboren am 4. Mär; 1871 zu Berlin, ; 163) der Commis Julius Schie, geboren am 15. Oktober 18568 zu Berlin, . 169 der Robert Adolf Paul Schilling, geboren am 26. Dezember 1871 zu Berlin, . 163 Tr Alfred Schlesinger, geboren am 10. Juli 1868 zu Berlin, ; 1665 der Rudolf Leopold Schliephacke, geboren am 25. Januar 1870 zu Berlin, . 167) der Mechaniker Ernst August Schmid, ge⸗ boren am 15. März 1869 zu Münsingen, 163) der Töpfer Max Alexander Schmidt, ge⸗ boren am 27. April 1868 zu Berlin . 169) der Friedrich Louis Otto Schmidt, geboren am 8. Juni 1868 zi Berlin. . 176) der Kaufmann Gustar Adolf Paul Schmidt, geboren am 24. August 1869 zu Berlin, ; 1715 der Mar Eduard Carl Johannes Schmidt, geboren am 3. Mai 1870 zu Berlin, ; 173) der Wilhelm Christian Carl Schmidt, ge⸗ boren am 24. April 1870 zu Berlin, 173) der Gottfried Schmidt, geboren am 24. No⸗ vember 1370 zu Berlin, 174) der Paul Hermann Schmidt, geboren am 7. August 1571 zu Berlin, . . 175) der stud. phil. Eduard Maximilian Ulrich Schoedler, geboren am 23. April 1864 zu Berlin, 176) der Mechaniker Johannes Andreas Schofer, geboren am 3. November 1871 zu Neckarwestheim, 177, der Nichard Heinrich Otto Schooth (Schröder), geboren am 29. Dezember 1868 zu Berlin, 175) der Emil Gustav Richard Schröder, ge⸗ boren am 2. Juli 1868 zu Berlin, 179) der Hermann Gustao Schröer, geboren am 25. Dezember 1871 zu Berlin, 155 der Carl Wilhelm Heinrich Paul Schuck, geboren am 390. Dezember 1858 zu Berlin, ol der Emil Gustar Arthur Schütz, geboren am 306. Seytember 1858 zu Berlin, ; 137) der Hermann Gustav Otto Schütze, geboren am 25. Juli 1868 zu Berlin, . 1563) Ter Mar Richars Georg Schützmeister, geboren am 14. März 1570 zu Berlin, 1543) der Paul Wilhelm Friedrich Schultz, ge— boren am 23. März 18658 zu Berlin, 155) der Kurschner Leopold Karl Schultz, ge⸗ boren am 3. Mai 1368 zu Berlin, 186) der Drogunlst . Wilhelm August 5. Februar 1867 zu Perlin, 157) der Ge

geboren am 22. Mai 1868 zu Berlin,

am 4. Juli 1871 zu Berlin,

188) der Paul Otto Wilhelm Schulz, geboren

am 31. Oktober 1868 zu Berlin,

1837 Ter Johann. Wilhelm Ferdinand Schulz.

geboren am 24. Juni 1870 zu Berlin,

190) der August Theodor Bruno Schulz, geboren

am 15. August 1870 zu Berlin,

191 der Paul August Adolf Schulze, geboren

m 18. Mai 1868 zu Berlin .

193) der Schlosser Emil Albert Franz Schulze, November 1868 zu Berlin,

der

9. Januar 1870 zu Berlin,

id r Robert Wilbelnm Karl Schulze, geboren

am 25. September 1870 zu Berlin,

195) der Emil Adolf Wilhelm Schuppenhauer,

geboren am 23. November 1870 zu Berlin,

196) der Richard Arnhold Ulrich Robert

Schwemmler, geboren am 1. Dezember 1870 zu Berlin,

197) der Joseph August Bruno Seidel, geboren

am 10. September 1868 zu Berlin,

198) der Bernhard Julius Ludwig Semmig,

geboren am 29. September 1871 zu Berlin.

193 der Schneider Max Emil Otto Siebert,

200) der August Matthes Gottlieb Alfred

Sirotzky, geboren am 7. November 1370 zu Berlin,

230i] der Seemann Rudolf Albert Paul Stapel⸗

berg, geboren am 39. Mai 1867 zu Berlin,

263) der Georg Joseph Steiner, geboren am

6. März 1871 zu Berlin,

253) der Muller Friedrich Wilhelm Arthur Stock,

geboren am 8. August 1868 zu Berlin.

204) der Johann Otto Paul Stoeckel, geboren

205) der August Heinrich Wilhelm Storm, ge—

boren am 22. November 1870 zu Schmuckenthin,

206) der Stanislaus Strakanowska, geboren

am 2. April 1868 zu Berlin,

207) der Willy Friedrich Otto Straßburg, ge⸗

boren am 11. Januar 1868 zu Berlin,

2068) der Eugen Karl Adolf Erdmann Strutz, geboren am 11. November 1879 zu Berlin, 209) der Wilhelm Friedrich August. Süty, ge⸗ boren am 24. September 1869 zu Vietzig, 210) der Karl . Taßler, geboren am 13. Mai 1868 zu Berlin, ü 2) der Schlosser Gustav Alexander Ernst Taube, geboren am 27. Dezember 1869 zu Berlin, 212) . . n Teige, geboren am 3. Oktober 1868 zu Berlin, 213) der Möbelpolier Emil Robert Tepper, geboren am 27. August 1864 zu But, 24) der Fark Hermann Thiemig, geboren am 23. März 1869 zu Berlin. 215) der Louis Max Stephan Albert Tornow, geboren am 30. Qfttober 1868 zu Berlin, 216) der Carl Wilhelm Albert Triebsch, geboren am 8. April 1869 zu Berlin, . ; 217) der Kaufmann Max Valentin, geboren am 12. Mär; 1867 zu Berlin, 218) der Otto Arthur Waldemar Vettermann, geboren am 16. Juli 1870 zu Berlin, 219) der Johann Mar Paul Walther, geboren am 23. Oktober 1870 zu Berlin,. 230) der Lithograph Alwin Cölestin Wills Waltz, geboren am 15. März 1868 zu Berlin, . 221) der Emil Carl Ferdinand Weber, geboren am 9. Mai 1868 zu Berlin, 222) der Bäcker Adolf Julius Richard Weber, geboren am 20. Juni 1868 zu Berlin, . 223) der Literat Paul Heinrich Alexander Wei⸗ mann, geboren am I7. Februar 1866 zu Berlin, 224 der Georg Rudolf Julius Karl Weißt, ge boren am 20. Januar 1868 zu Berlin, 225) der Karl Friedrich Arno Weiß, geboren am 20. Mai 1870 zu Berlin, . 276) der Philipp Johannes Albert Wei ñß berg, geboren am 1. Juni 1869 zu Berlin, 227) der 9 . Max Wendel, geboren am 8. Juli 1868 zu Berlin, ö. 2 d Schlosser Alfred Hermann Max Wenß⸗ ling, geboren am 4. April 1568 zu Berlin, 239) der Karl August Albert Wiegel, geboren am 21. Juni 1867 zu Berlin, 9 2350) der Franz Hermann Albert Wiese, geboren am 15. August 1870 zu Berlin. 231) der Richard Ferdinand Wiesen, geboren am 1. Mai 1868 zu Berlin, ; *) der Karl Emil Gustav Wille, geboren am 21. Mai 1868 zu Berlin, ; 233) der Sergius Theoder Wisbauer, am 31. Mai 1868 zu St. Petersburg, 234) der Heinrich Hermann Witt, geboren am 24. Februar 1870 zu Berlin,

235) der Willy , Wolff, geboren am 14. April 1870 zu Berlin,

236) der Julius Ernst Karl Wulff, geboren am 12. Dezember 1869 zu Berlin,

237) der Carl Hermann Zeh, 26. September 1870 zu Berlin. 233) der Comtorist Gustar Adolf Ziem, geboren

22. Januar J ann 1868 zu Moskau,

3. Februar ö 239) 9 Christian Friedrich Wilhelm Zühls⸗ dorff, geboren am 16. Dejember 1353 zu Berlin. fämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts welche ihren letzten bekannten Wohnsitz oder gewohnlichen Aufenthaltsort in Berlin gehabt haben, beschuldigt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst' des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erianbniß entweder das Bunde ebiet verlassen oder nach erreichtem militärpfli tigen lter sch ö . des Bundesgebiet: aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Abf. 1 Straj⸗ gesetzbuches. ; ; ; Bieselben werden auf den 7. Juli 180. Vor mittags 9 Uhr, vor die II. Strafkamme; 5 Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, , . n Rr. Il, Trerpe, Saal 49, jur Hauptrerhand . geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben ö. ö. biefelben auf Grund der nach s 472 der R * prozeßordnung von den mit der Controle der 26 pflichtigen n, ,. Behörden über die he. *

klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgeste

e far gen verurtheslt werden. ;

Berlin, den 13. März 1892.

Staate anwaltschaft bei dem Königlichen

geboren

geboren am

icht L

är, der Geerg Jastus Wilheln Pennann, ge=

28. Mai 1387 zu Lorfen⸗Wulska,

boren am 23. Jul 1369 zu Berlin,

am riebrich Ferdinand Schultze, u df zu rn.

Schultze, ö

geboren am 26.

X 3 HO .O.

ĩ ,

Aufgebote, ustellungen u. i.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. April

Deffentlicher Anzeiger.

1892.

Ba

S S0 Qδé—⸗— 902

Kommandit Gesellschaften Erwerbs und Wi Niederl afsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts Genossenschaften.

nk⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

leg Oeffentliche Ladung. ie nachgenannten Personen.

1 Richard Max Dtto Matzinkowsky, am 18. April 1868 in Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt, ;

* Karl August Friedrich Mai, am 3. Mai 1368 in Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt, ;

3) Heinrich Fritz Nordweil, am 27. September 1868 in Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufent⸗ halt unbekannt, .

4) Hermann Wilhelm Gustav Schulze, am 12. Juni 1868 in Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

5) Paul Eduard Salomon, am 12. Februar 1868 in Landsberg, Warthe, geboren, letzter u sent: halt unbekannt,

6) Doberstein, am 3. Juli 1868 in Beyersdorf, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

7) Julius Hermann alias Franz Albert Braunert, am 28. November 1868 in Beyersdorf, Kreis Lands⸗ berg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

s) Johann Friedrich Wilhelm Werner, am 11. Oktober 1868 in Derschau, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

9) . August Nadler, am 8. August 1868 in Hohenwalde, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

10) Franz Friedrich Hermann Brüning, am 21. April 1868 in Liebenow, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

11) Karl Friedrich Feldbinder, am 15. November 1868 in Liebenow, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

12) Gottlieb Wilhelm Hermann Puhle, am 29. September 1868 in Liebenow, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

13) August Friedrich Paul Hallwast, am 23. Mai 1868 in Lotzen, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

14) Hermann Adolf Rißmann, am 29. März 1868 in Meyershof, Kreis Landsberg, Warthe, ge⸗ boren, letzter Aufenthalt unbekannt,

15) Karl August Gustav Schulz, am 12. August 1868 in Pyrehne, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

16) Johann Friedrich Otto Kollmann, am April 1868 in Schönewald, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

17) Gustav Hermann Adolf Hoffmann, am 4. Mai 1868 in Wepritz, Kreis Landsberg, Warthe, geboren letzter Aufenthalt unbekannt,

13) August Johann Friedrich Lück, am 6. August 1868 in Radorf, Kreis Landsberg, Warthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

19) Karl Hermann Heinrich Mehlisch, am 30. No⸗ vember 1868 in Vietz, Kreis Landsberg, Warthe, ge— boren, zuletzt in Dühringshof, Kreis Landsberg, Warthe, wohnhaft,

20) Karl Robert Adolf . am 8. Januar 1868 in Vietz, Kreis Landsberg, arthe, geboren, letzter Aufenthalt unbekannt,

21) Johann Friedrich Wilhelm Henschel, geboren am 20. August 1867 zu Ludwigsruhe, Kreis Lands⸗ berg, Wan! letzter Aufenthalt unbekannt,

22) Kaufmann Friedrich Wilhelm August Witt, am 1. Dezember 1855 zu Beyersderf, Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Lippehne, Kreis Soldin, wohnhaft,

25 Ernst Friedrich Erdmann Karow, am 10. Juli 1858 zu Blankensee, Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Siede, Kreis Soldin, wohnhaft,

24) Gettlieh Friedrich Sawis, am 28. Januar 1856 zu Blantenfee Greis Pyritz, geboren, zuletzt in Ruwen, Kreis Soldin, wohnhaft,

., Karl r ih e z ee, am 29. Juli

71 zu Falkenberg. Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Berlinchen, Kreis Soldin, . .

26) Johann August Marquardt, am 18. No⸗ vember 1858 zu Gottberg, Kreis Pyritz, geboren, zu⸗ letzt in Trampe, Kreis Soldin, wohnhaft,

27) Emil Bruno Lehmann, am 16. Ok tober 1863 in Hohenwalde, Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Arnswalde, Neumark, wohnhaft,

28) Otto Emil Grunow, am 1. Juli 1871 zu Jagow, Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Kraazen, Kreis Soldin, wohnhaft,

29) Karl Robert Wendt, am 30. November 1855 zu n , Kreis Pyritz, geboren, zuletzt in Kraazen, Kreis Soldin, wohnhaft, .

werden beschuldigt, als. Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem 6 tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen 5 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 20. Juni 1892, Vormittags O9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landber an der Warthe zur , ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach g 472 der Strafßprozeß⸗ Ordnung von den Herren Cipilvorsitzenden der Königlichen Kreis⸗Ersatz⸗Commissionen zu Lands berg an der Warthe und pr über die der An⸗ Eff. zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. J. 287. 2. J. 405. 92.

Landsberg a. W., den 23. März 1892.

Königliche Staatsanwaltschaft.

lö99i] Oeffentliche Ladung. a . 3 5 ; arl Friedr ustav Rahn, geboren am

d. re, 1871 zu Berlinchen, Kreis Soldin,

2) Karl Ludwig Ferdinand Die kow, geboren am 16. September 1871 zu Bernstein, Kreis Soldin, zuletzt in Büsew, Kreis Friedeberg N/M., wohnhaft,

3) Karl Friedrich Wilhelm Jordan, geboren am 20. Mai 1871 zu Karzig, Kreis Soldin, zuletzt eben⸗ daselbst wohnhaft,

4) Friedrich Hermann Julius Wörmke, geboren am 11. Oktober 1871 zu Ehrenberg, Kreis Soldin, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,

5] Karl August Ernst Hintze, geboren am 28. März 1871 zu Mellentin, Kreis Soldin, zuletzt in Pitzerwitz, Kreis Soldin, wohnhaft,

6) Friedrich Wilhelm Knoll, geboren am 2. Juli 1871 zu Rufen, Kreis Soldin, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,

Franz August Werner, geboren am 109. Juni . ö Kreis Soldin, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, S) Karl Friedrich Wilhelm Gülle, geboren am 5. November 1871 zu Staffelde, Kreis Soldin, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,

9) Karl . Otto Kierftein, geboren am 16. Mai 1871 zu Staffelde, Kreis Soldin, zuletzt in Brügge, Kreis Soldin, wohnhaft,

19 Karl Friedrich Wilhelm Brese, geboren am 9. September 1869 zu Schildberg, Kreis Soldin, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,

11 Paul Hermann Rudolf Knack, geboren am 27. Oftober 1864 zu Vordamm, Kreis Friedeberg N. M. zuletzt in Küstrin wohnhaft,

12 Ernst Otto Reinhold Habecker, geboren am 9g. Oktober 1868 zu Waldmühle, Kreis Filehne, zuletzt in Friedeberg N./ M. wohnhaft,

15) Eduard Albert Rehfeld, geboren am 1. Juli 1868 zu Zawade, Kreis Filehne, zuletzt in Jägers burg, Kreis Arnswalde, wohnhaft,

14 Karl August , Splinter, geboren am 23. Januar 1865 zu Tankow, Kreis Friedeberg N. / M., zuletzt in Klausdorfer Feld, Kreis Soldin, wohnhaft, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige, in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem . Alter sich außerhalb des Bundes gebietes aufzuhalten. Vergehen gegen § 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 22. Inli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. /W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach X 472 der K von den Herren Civil⸗ Vorfttzenden der Königlichen Kreis⸗Ersatz⸗Com⸗ missionen zu Soldin, Friedeberg N / M. und Filehne über die der Anklage zu Grunde liegenden That— sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. J. 590 on.

Landsberg a. / W., den 12. April 1892.

Königliche Staatsanwaltschaft.

6348

Der Tischler Heinrich Spennhof, am 6. November 1858 zu Dortmund geboren, letzter Aufenthalt Nowawes, z. 3. unbekannten Aufenthaltsortes, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ tretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts— gerichts hierselbst auf den 12. Juli 1892, Vormittags 96 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ ericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. S4, zur Hauptverhand⸗ ung . Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirks⸗ Commando zu Steglitz ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden.

Potsdam, den 19. April 1892.

Couvreux, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

(6349 Der Maurer Wilhelm Bartel, am 7. Mai 1857 zu Nowawes geboren, letzter Aufenthalt Nowawes, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaub— niß ausgewandert zu e Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den LEX. Juli 1892, Vormittags g ühr, bor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. 54, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach. S 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Eommando . ausgestellten Erklärung verurtheilt . den 19. 1 1892. CGouvreux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ar eng V.

6807] Oeffentliche Ladung.

Nr. 7291. Der am 22. e, 1856 in Lauda geb., zuletzt in Liptingen wohnhafte frühere Füsilier duard Martin Schmidt ist beschulbigt, daß er als Wehrmann 1. Aufgebots ohne Erlaubniß aus gewandert sei, Uebertretung gegen § 360 3. 3 R. St. G. Auf Anordnung Gr. Amtsgerichts hier⸗ selbst wird derselbe zur Hauptverhandlung auf Frei⸗ tag, 10. Juni 1892, 8 Uhr, vor Gr. Schöffen— ericht Stockach mit dem Anfügen 6. er kJ ö Ausbleiben auf Grund der nach 472 St. P.⸗O. von dem Kgl. Bezirks⸗Commando onaueschingen ausgestellten Erklärung verurtheilt

werden wird. . Dies veröffentlicht: Stockach, 21. April 1892. Der ö Gr. Amtsgerichts: Hotz.

len ö er Knecht Friedrich August Kneschke, geb. zu Dehlisch b. Löbau am 14. 8 1860, zuletzt im Amtsgerichtsbezirk Meißen aufhältlich, wird be— schuldigt, als übungspflichtiger Ersatzrefervist aus— gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus— wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 3560 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Montag, den L. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Meißen zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach F 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗-Com⸗ mando zu Pirna ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Meißen, den 25. April 1892. Der Königliche Amtsanwalt: Krahl, Ass.

6204 Bekanntmachung. Durch Urtheil der hiesigen landgerichtlichen Straf⸗ kammer vom 31. März 1892 wurde die unterm 24. September 1880 gegen Franz Josef Herrgott, geboren den 15. Juni 1856 in Alt⸗Thann, wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben. Mülhausen i. / E., den 21. April 892. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Vogt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

63751 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 77 Nr. 3291 auf den Namen der Frau Kaufmann Heintz, Alma, geb. Krüger, hier, eingetragene, in der Waldstraße Nr. 5 belegene Grundstück am 29. Juni 1892, Vormittags gh Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 16 000 . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläu—⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering⸗ sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den r an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Juni 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ gegeben, verkündet werden.

Berlin, den 13. April 1892. .

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 75.

6371 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 26 Nr. 946 auf den Namen der Frau Kauf⸗ mann Pauline Tempelhggen, geborenen Mathis, zu Berlin eingetragene, am Chamissoplatz Nr. 3 belegene Grundstück am 13. Juni 1892, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts⸗ stelle, Reue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd. geschoß Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ft mik 1,56 S Reinertrag und einer Fläche von 5 a qm zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer nicht veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle , werden A re dert; die nicht von hh auf den Ersteher über⸗ ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Hirn. aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks nicht hervor ing, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, . wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf— orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, R der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück kreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei n en r die Einstellun

zuletzt in Kraazen, Kreis Soldin, aufhaltfam,

(16. 8.)

Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Juni 1892, Nachmittags I Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77.

636 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 47 Rr. 2391 auf den Namen des Kaufmanns Willy Heintz hier eingetragene, in der Coloniestraße Nr. 38 belegene Grundstück am 4. Juli 892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel C, parterre, Saal 36, dersteigert werden. Das Grundstück ist mit 12, 84 66 Reinertrag und einer Fläche von 4951 à zur Grundsteuer, mit 1900 66 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, . Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer⸗ den aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den ö an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 765.

6374 Zwangsversteigerung.

Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 89 Blatt Nr. 3646 auf den Namen des Zimmermanns Friedrich Schmidt, hier⸗ selbst eingetragene, in der Antonstraße, angeblich Rr. 23, belegene Grundstück am 6. Juli 1892. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,41 6 Reinertrag und einer Fläche von 6,03 a nur zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ krag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins—⸗ befondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub= haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Her fun des Kaufgeldes gegen die berück⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗= jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks e euchen werden aufgefordert, vor 6 des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den . ruch an die Stelle des Grundstücks kritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Juli 1892, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75.

6369] . ö Nach heute erlassenem, seinem pan n Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ü Proclam finden zum öffentlich meist⸗ ietenden Verkaufe der zur Konkursmasse des Kauf⸗ manns Fahl zu Doberan gehörigen Büdnerei Nr. 289 zu Doberan mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Don⸗ nerstag, den 14. Juli 1892, Vor⸗ mittags EI Uhr, zum Ueberbot am Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags Ü 1 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte, an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Don⸗ nerstag, den 14. Inli 1892. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude Statt. ö uslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Juni

des 3 herbeizuführen, i e n, na

erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den

d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem

ö