1892 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5 Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ; ; =

6560 ; t 9 . über noch 750 M nebst den Zinsen r i t e e i 1 a e

I66592] ; aunfgebo ö CP. O ht auf Antrag der unten Der Rechtsanwalt Paul Graul zu Berlin Pof Fichtz: Eutenz ihrer, we. Nach Art. 123 Ziff. 3 des Bayr. Ausf. Ges. zur R. C.⸗P.⸗O. 23. deigesfetzten Jeiten ein, straße 17, als fler e, n, 39. . i n ,,,

. 66 z 2.2212 2 ' benannten im fer befrhe, an galt ber en gehen. e, ,. . hre Anfprüche znnerhalb bekannten Erben, hat, das e ller auferlegt. . 8⸗ d l een , ,, , , i, I sicker anferlea 9. zu m Den en Nei ⸗A nzeiger un K ini g i reu is en aats⸗ tzeiger. * ) bots 9 r 120 erloöschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. ng rape toren e de, lr Tebin ger . ö Aufgebotstermin: Montag, 24. Otto ber . Vorm. 9 , beantragt. Saͤmmtliche Nachlaßgläubiger und Ver⸗ kee, . ,, . . . 39 1 43 1. B ; rlin, Donnerstag, en 3. ; ö 6

mächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach auf⸗ .

J s ; ĩ 3 Kirchlengern . ö i ; äubi ordert, spätestens in dem auf den 8. Juli Nr. 43 igen , ? . d J 1, k s , . Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel E. Parterre, Ei, wur Recht: ĩ , , SGrwerhs. und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. 6 nn,, k a. 9 1 Anfgebotstermine ihre An- Weihe für , won ße, . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. erich rung. E en ew n E 22 8. Nieder lassung 2c. von Rechtsanwälten. - . , sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen a. ö . e n en Tm rich är w 4. Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. * 3. Bank Ausweise. Anna Huber, Steinberg, Hs. 19. 1. 1828. 18 Fl. lterngut, 6 e u. Gutsvortheile ge Veneficialerben rr n gh in 2. ( . 24 ., . . karre , ,, 5. Verloosung 2. von Werthpapieren. 16. Verschiebene Helanntmachungen. Dee ,,,, für Georg Huber v. Steinberg. , machen können, als der Na 4. mit Ausschlußz 2 zirchlengern Abtheilung JII. 6. * ; 3 ö. . ' e Aign, Hs. Nr. 20. 827. a. 2 Fl. Darlehn des Gerichtsdienerz Gerzer von Katzen⸗ h dem Tode, des Ciblassers aufgelamhhenen . Ie n n ,,, sind, . 2) Aufgebote Zustellungen lb211 Urtheil. vom 26. November 1877 und auf das Ersuchen des mann, den Arbeiter Johann Gustke, unbekannten Paul Seil, Aign, Vs. Nr. . 3. X15. erg, F. Fi. Darlehn für Aufschlagzofficiant Jo b. * ungen, durch Befriedigung der angemeldeten 5 * 18 r Tun grunde vom 20. September ? Verkündet am 3. April 1832. Prozeßrichters vem 28. Februar 1878 eingetragen Aufenthalts, wegen böswilliger Verlafsung, mit dem . en ge , n. uus Zins, ihn es nicht erschcdst bre we düssrf; 16 f en r, bon der Abfindung der Erunst und dergl Schuss ling, Gerichts schr iber, am, 8. pril 1838 . Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band 28 Scharschi Aign, 1H. VII. 1834. Je 15 Fl. Elterngut für a. Anna, b. Eusebius Zins— zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei von 11 bis , ö meier 100 Thlr. nebst 5 ο Zinsen der 9. In der Aufgebetssache von Sattycken Nr. 26 er 2) Abtheilung III. Nr. 10: 38 46 nebst 6c der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein 3 . . inger, Aign, 11 berger v. Aign. ö gez., T Ühr Nachmittags eingesehen werden. . ga r, Peier Blumenau, geb. Sander, zu . Bekanntmachung. kennt, das König hichẽ Amtsgericht zu Goldap durch Zinsen seit 1. Dezember 1857 und 130.6 Mandats⸗ schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des ö 5 Viehweid, Gd. 18. VI. 1859. 150 Fl. Muttergut, zusammen den 3 Kindern des Bräu⸗ Perlin, den B. April. 1392. 3 ü berpfander sind Durch Ausschlußurtheil vom 3. April 1892 sind den Amtzrichtzr Vogelreuter für Recht: kosten rechtskräftige Forderung des Kaufmanns David Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Be— . n 3 . mnechts Sebast. Hichinger in. Schärding Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72. . Lis che fheflrkunde vom 29. April 134, die Inh aßere kann anf Laßwitz si Abtheilung Jil. Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Hppo. Rosenberg in Schweß gu dem Wechsel vom T. No. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 5 6 . Saen ani He. 19. III. 1817. 21 Fl. Darlehen der Marla Fischer von ö Anfae nl eren für den Lehrer Bonn in Bünde unter ! für Benjamin Kirstẽ und Ehefrau Anna thekengläubiger, bez. deren Rechtsnachfolger werden vember 1377 und dein Zahlungsmandat vom 27. De- streits vor die erste Cipflkammer des Königlichen *g K ö 6559] Aufgebot. ; n en Band X. Blatt 399 Kirchlengern Abthei⸗ Sufanna, geb. Greulich, eingetragenen 309 Thaler mit ihren Ansprüchen auf die Pest von je 3 Thaler zember 87 auf das Ersuchen des Prozeßrichters Landgerichts zu Stolp auf den 4. Oktober 13892, 2 en. BVillmaier Rotthal⸗ 29. 7III. 1829. Gutsvortheile für Georg Laber von Rotthalmünster. An 15. September 1391 verstark, bier seltst i lun 3 r. 8 eingetragen sind, werden für kraftlos Kaufgelder⸗Forderung mit ihren Ansprüchen auf diese 10. Sgr. Erhtheil der Geschwister Louise. Martin vom S8. Februar 1878 eingetragen am S, April 1878, Vormittags 15 ihr, mit der Aufforderung, . 3. Hs. Nr. 12. ; zle fi 3 Alter von 8 Jahren 6 Monaten 25. . a un rt Koften tragt Antragfteller. Post ausgeschlossen, und ist das hierüber gefertigte und Karl Johann Reichert, eingetragen im Grund⸗ und die Rechtznachfolger dieser Gläubiger werden einen bei dem gedachten Gerichte zuläffigen Anwalt M nl. elta ner, Biberg, 22. V. 1844. 170 Fl. Eltern ut u. Gutsvortheile für vermißten Peter Schulmädchen, Bedwig Exner, unehelich ge e. Bünde, 4. Aprii I89 Hyhothekeninstrument für kraftlos erklätrt worden. buch des dem Julius Holzlehner gehörigen Grund. mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten aus- zu bestellen. Zum Jwecke der Fffenklichen Zustellung ö 9 5 36. Nr. 85. U Löw v. Biberg. w. 96 Tochter der hier vorverstorbenen verwitweten Bar⸗ ö Koͤnigliches Amtsgericht. ZTiffa, den 7. April 1892. stücks Sattyclen Nr. 26 in Abth. III. Nr. 2 auf ,,. doch bleiben dem Kaufmann Julius wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. pc . J. 16 Gde. 11. V. 1845. 50 Fl. Zehrpfennig der Guphrosine Seil von Aign. bien n 86 Ce t s Franz Jung , Königliches Amtsgericht. ,, Recesses vom 13. September 1845, aus⸗ err ch 3 3 . Rechte an der zu 5 auf— Stolp, den 20. April 18952. Minn Be Mir. I06. . . . Auf den Antrag des Böttchermeihters Franz 8 ; geschlossen. . . geführten Post vorbehalten. ib Aign e . 1obgoglöd 14 VI. 1826. 20 FI. Muttergut, 7 Fl. Ausfertigung und Gutsvortheile gon . als Pflegers des Rachlasses der unehe⸗ le . an,, 118309 ist das Die Kosten werden dem Antragsteller Julius Holz Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag— Gerichtsschreiber des e lichen Landgerichts. Mich. , , . ir. G5 für Jof. Eimansberger v. Voglöd; lichen Hedwig Exner von Landeck, werden die Erben Durch Ausschluß . m, Junk 1395 über die 6217 Bekanntmachung. lehner auferlegt. steller antheilsweife. . glichen L . Wender, 15. II. 1838. 30 Fl. Jährl. Raturalaustrag für Maria Albrecht v. der lehzteren , ,, . . Dipole e gen Rem zr in 1 Abtheinng Il, ö ,, . ö. 26 sind Goldap, den . h H lölß?! Deffentliche Zustellung , nm, k Brunader. ; . gebotstermin am 19. Februar Borm . 6 RBaschinsfi Dentsch⸗Wil e ein⸗ ie unbekannten Rechtsnachfolger des igen ũmers Königliches Amtsgericht. . In Sachen Uhlmann Margaretha, F'brikarbeiteri he Hübl han, Oe, fen 56 rn en t, Ausfertigung u. Gutsvortheile für g ich“ melden widrigenfalls der Nachlaß unter 6 für Josef Baschinski zu Deut ö. Michael Nenne in Niekosken mit ihren AUnsprüchen V lool Im Namen des Königs! e en enn ,, ,,, Egginger, Anna, Egglfing, 16. III. 1826. 55 Fl. erngut, Ausfertigung u. z 10 Uhr, sich zu ; j Grben, in? Er? getragene Darlehnsforderung von 250 nebst 5 Co i , In der Lessing schen Aufgebotssache z. 32/91 er⸗ In. 3'ihenkurg a. S. Flägerin, gegen Uhlmann chf 5 . ann, lle für vermißten Georg dem sich meldenden und s J n ö ö verabflgt . für kraftlos erklärt worden. . . eingetra . . ö 6434 Bekanntmachung. kennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug nn r Vilhelm, Tuchmächer, ben Nördlingen, Tieres, Hramiler Hrfahz, 20. II. 1827. Sog; k ö . ö e eng ö n e 5 alle Ver⸗ Liffa, den 7 April 1892. . 6j oweit aue gef ff worden ge. 1 6 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen durch den Amtsrichter Liedtke für Recht: ect. unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Gd. Mal Hs. . . 2 68 ,, ö Michael Wimmer von ke, nns lfd. anzuerkennen schuldig, Königliches Amtsgericht. . , . Yale ß . K . ie g. 1 ö. n,, . Berechtigten, Firn . J ö als Maria Karlstetter, Hartkirchen, 10. LTV. 1826. Barti. ö 51 g. Erf N ;. ö. der auf sein Grundftück Niekosten der auf Nr. ieszvĩn Abthl. III. Nr. 5 für die welche Ansprüche auf das Eigenthum des ,, Kwlagerin, Margaretha Uhlmann 3 R Hartkirchen. ] e weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, k B Nenne wegen der auf sein Grundstück Niekosken 5 or est nn , mm,, ,, n, de,. . ? unterm 19. praes. 20. April I89- Tuch⸗ de Mrz ö. Asbach, 6. VII. 1825. a . für Peter Grünleitner von da (6 Fl. 3 . noch Vorhandenen würde Auf. Antrag der Erben des . . Nr. 26 B. von Niekosken Nr. 26 A. übertragenen k . 6 ,, Mossatoweli schen Grundstücks Dronszeln Nr. 15 geltend, zu macher gik * , 3 ö k w. . ., jährlich, P. 16 Fl. Clterngut, 3 51. 2 fordern dürfen ,, aus 1 Herren Ansprüche der Anna Rosina Berg. ,, h , Eg5 6 Finn 1 haben, rden mit diesen Ansprüchen lingen, z. It. unbckannten Aufenthalts . Sh. VS. Nr. 18. Hutspörtheile für Johann Schwarzmaier von da, , ; April 1892. urkunde über die in tund r Schönlanke, am 18. April 1852. Forder 48 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. mi iermit ausgeschlossen. . ö . annten Lufenthalt, wegen Che—= i, , n. Roe Sar mier ends, Landeck. bag te n, eric. . 3 . ige gelte n e g. ch Königliches Amtsgericht. , i bie betreffende Post ausge⸗ 2) r gen 9. ,, erden . k ann,, 6 w ; 1897 66 TI ] für vermißten Johann Friedl von . r. 2 zu Gunsten des 8 . w lossen. J m Antragsteller Carl Lessing auferlegt. ,,,, . Neu⸗ / Jaleb . Asbach, 28. IV. 1827. a. ee ter r Rn Georg Eder von Unterafham. 6633 Aufgebot. . mann n erden . ö 5. 6703) Sekanntmachung, Stras bur ö. . Sendekrug, den 260. hi 1869, . ,, . . i 3h en. Sa. Nr. d 2. VII. 1834. Gutsvortheile für a. ausgewanderte, Maria Kreil von U Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Nanzlei⸗ durch Ausschlu en, 1 ö erzeichn yt Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. n nn, e, 3 g,. J o Aigen, p. für deren Tochter Marie J gehülfen Blumreiter hier ö die ö . . . vom 28. März 1892 ist dahin für Recht er⸗ ooo) Im Na des Kunias Liedtke. und hat Beklagter? sämmtliche Kosten des Rechts— ; 9 Hs. 2. IX. 1826. 20 Fl. Elterngut für Therese König von Aigen. läubiger und Vermächtnißnehmer des am 1. Ve⸗ e den 22. J 3 ann: . . . ö J men de nigs! ö . . , ö ö n, ,,,, ö ; . 3 , gen gg r raänset verstorkenen K Kaͤnigliches Ante gericht. Al Gd Mit deessteg Josef Bielicti in Ol , zs fie, ,,, n Maier, M Se 25 V. 1831. 2 Fl. Elterngutsrest, 12 Fl. Ausfertigung und Guts mneisters Carl Stange aufgefordert, spätestenß im ö. 3 NMuf g Sypo— nicht erschienenen Prätendenten, welche Eigenthums⸗ es Käthners Josef Bielicki zu. Osche, k erichts Neuburg a. / D. ist Termin bestimmt auf k Aigen, Hs. 25. V. 1831. . i Jofef Schiedlmeier von Aigen. e , n. 3. 2. Juli 1882, Vor⸗ In Sachen, ö , anfprüche an dem Grundstücke Srtelsburg Nr. 8, 2) des Kaufmanns Moses Lewinski zu Karlshorst, Auf A 3856ra wel 1. , , r . L. ö 86 3 1 6 b . . Fra Mnmannsberger, Asbach, 5. VII. 1825. Je 360 Fl. Elterng:t u. Gutzvartheile füp Gęebrühet mittags 5 Ühr, ihre Ansprüche und Rechte auf Len thelenbrief wom n * an en, ,, zu haben vermeinen, werden mit diesen ihren Rechten 3) des Beßttzers Franz Porszinski zu Bieszewo, D . ,, . ungut in 8 ühr, und wird der Beklagte Friedrich Wilhelm uͤhl— . ger, Asbach, 2. II. 1845. Se Schbestign u. Zhhann A. Ftie leder von Asbach nebst hl des Slange bei, dem unterzeichneten Ge. Schuldurunds roh gh, 563 XIX.*Glatt g34 am Insprüchen an dem genannten Grundstück aus. 4) des Hastwirths, Jazoß. Bernhard zu Lubzewo, z . Schneid ermmeisters Mugust Ber, mann, Tuchmacher. Son Körß lingen igt numhe— HJ NX Il. Ausfertigung für Ersteren, . l. üichte anzumelden, boidrigen falls sie gehen die Rencs Krundbuche gen . S* 537 Nr 3 einge⸗ eschlofen: Antragstellerin wird für berechtigt er 5) des Besitzers Michael Kurezynski zu Con— 1. . daselbst. vertreten durch, den YNercht anwalt kannten Mn senkkalte hies durch öffentliche Zu⸗ Maria Buchleitner, Baver- 20. IV. 1825. a. 35 Fl. Elterngut,. 5 Fl. Ausfertigung u. Gut z dort heile fizlalerben ihre Änsprüche nur noch infoweit geltend Nr. 3 und. Band XII. Blatt S5 Nr. lärt, die Berichtigung des Besitztitels auf ihren stantowo, k . , . rennt das Knigl he stellung vorgeladen? mit. der Aufforderung, esnen ö Erh S8. Nr. 19. * J. für vermißten Stefan Oberdorfer von da, b. 40 Fl. machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller tragene Post: Darlehn mit 5oso Zinsen seit 1. Juni Namen im Grundbuch des gedachten Grundstücks 6) des Korhmachers August Czerwingki zu Schwetz, ir e. ht zu Koschmin durch den Amtsrichter beim Proceßgerichte zugelassenen Anwalt zu seiner JJ und Gutsvorthelle für Toren; Oberndgrfer von da. seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen 9e 3 9. 3 . dnatiger Kündigung unter Vorbehalt der Rechte der Handlung Stoltz pertreten zu L 2. 3. durch den Recht anwalt Dr. Srhdrv ö für Betz . Vertretung zu bestellen. . 6 Geiginger, Bayerbach, 25. TV. 1825. a. für Vorbesitzerin Barbara Sommer Gutsportheile, Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ 1876, rückzahlbar . ren er. . in Driesen an dem zu diesein Grundstück gehßrigen FGichbaum zu Schwetz, zu 4. durch den Nechtẽ anwalt ö un elan Inhaber *r itz Gh m dh; von Neuburg a. / T., den 25. April 1892 * R g . J b. 155 Ff. Fiterngut für vermißten Josef Geiginger spruͤche nicht erschöpft wörd. . . . vom ] Jun 18 Antheil dem sogenanntem kleinen Biell in der Größe Gaertig zu Schwetz, zu 5. durch den Rechtsanwalt Sobrzhe Mr, und; M3 glbth. Ill. ire bezw. Gerichtsschteibeict es K. Wind richts Ruburg a/ D ö b, Baxerbach. . Granfsee, den 14. 3lpri0h 1332. beh ö. . . i ach achten von 094,80 ha und einem Reinertrage von 27 0 36 3 ,,, 4 6. durch; ö ö ö. Win fine K . Der K. Berichtsfschrelber⸗ . 55 S8. 35. 333 Fl. Caution eorg Fischerwimer. Königliches Amtsgericht. ehufs Lo] m Srul ,, u verlangen. Der Handlung „Stoltz“ in jes Apel in hwetz, erkennt das Königliche Amtsgericht Xbl om 19. Februar 186 eingetragenen K 4. ; Höͤlöl, Kößlarn, Hs. 28. XII. 1830. 33z Fl. Caution für J JJ ö der gesetzlichen? Vorschriflen dur⸗ch Ausschlußurtheil . 9 Rechte . ö Di zu Schwetz für Recht; ö . 150 Thli, Darlehn, insbcsondere die genannte Gläu— Feistle.

No. curr.

9

. ; ; 8 1 2 . , r 4

. 83. 1 * , nn , 6. April 1852 für Recht Erlang, 8 r nn leinen B Die eingetragenen Gläubiger d stehe - bigerin bezw. deren unbekannten Rechtsnachfolger 5369 ö de. 26.1. 163. 150 l g rafft e n lefg nln n löl Vęekanntmachung . 6 3 Tul 1 ge⸗ des Grundstücks dem kleinen Biell, der Antrag! Die eingetragenen Gläubiger der nachstehend ver— m, unbelo techtsnachfolger ggg . . . ö Asenham, Hs 205 1 . fin vermißten Josef Marxbauer von l 5 am 26. November 18H17 zu Berlin ver⸗ JI. das Document vom 22. Juli ö g. stellerin aber ihre Rechte an dem ganzen Irin zeichneten Hypothekenposten, nämlich: werden mit. ihren Rechten und Ansprüchen auf diese lot h ; Seffentliche Zuftellung. , Nr. 61. Asenham. ö. 8 stotbene unverehelichte Johanne Haherstroh hat in hängter Schuldurkunde vom 1. Juni 1876 für kra— Hi neh rg e the. f Hrn g e en nh, ae l, ö ö, ö 2. f ,. Va. 16. III. 1834. 245 Fl. Caution für vermißten Jakob Alber von ihrem am 15. Januar 1892 eröffneten Testament los zu erklären, dem Antragsteller aufzuerlegen. Die Kosten des Aufgebotsperfahrens fallen dem Nr, I haftenden 38 Thlr. 43 Sgr. 8 Pf., zahlbar Die Kost en des Verfahrens werden den Antrag— e e . . n n. 3. 5 en , ,,, a n , n n nn n ,,. . . 9 8 Ab 2 der Civil⸗ Antragsteller zur Last. nach dreimonatlicher Aufkündigung, für deren Zinsen stellern auferlegt. techtsanwalt Schocken in gand , W/ , . 21. XII. 1836. 75 Fl. Caution fur vermißten Johann Archet, Meßners⸗ selben vom 30. August 1884 bedacht: Barnick . . . 66. 2 Ortelsburg, den 19. April 1892. die 6 Catharina Boeian unterhalten, —— i c,, i, en, ,, 6 . ö e ing. T 3 3 ick, prozetzordnung h . Königliches Amtsgericht verpflegt und bekleidet werden soll, für dieselbe ex sg43 ͤ jlilltß. Yroß-Fgahlenwe 16k d. Kühnham, Hi dn W sohn ron Indling. . ziß̃ ij Frau Friederike. Hübner, geherne warn 358 2. e r Königliches Amtsgericht. , , i , 616430 Bekanntmachung. —ᷣ Aufenthalts Fhesche ö

3063 Trähschütz ͤ5ẽ 17. 1. 1826. Gutsvortheile für vermißten Georg Giß. zuletzt Chicago Illinois 29 Snellstr., Amerika, n. 28 cht. Verkündet: Kan kgom ski, als Gerichtsschreiber. abligatione der aul nnd Anna, 83. Rigenewska, Durch Ausschluß Mi ! w König. k 1. n ,,,

e , 6, 2) Paul Haberstroh, (67 K K ö , lichen Amtẽgerichts vom 13. April 1552 sind die ö gerte. i nen ö 2 2 ; Amisten Föfef Bründl v. Voglarn. fterbenen Bruders der Crblafferin, des Bauers soöhz6] . Im Namen des Königs! , n, n, , Sktober 1838 . unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren und den Beklagten für den allein schuldigen Theil

Malching, Hs. Nr. 95. ermißten Joses . e . i tzvortheile für burg verstor enen Bruders der asserin, . In Sachen, betreffend das Collectiv· Aufgebot von Verkündigt am 23. April 1892. 57 der K zhorst Rr . ih ungetragen, etwaigen Rechten und Ansprüchen auf das in der zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— Franz Afanger, Malching, 12.1. 1826. 40 Fl. Heirathgnt, . . Malching z Michel Haberstręh., il 1892 yr otheken⸗Documenten hat das Königliche Amts⸗ Michal ek, Actuar, als Gerichtsschreiber. Nr! . 36. . hen . lbtheilung I. Steuergemeinde Buer beiegene Grundstülk Flur 8 Kihen kücbenrha n fun ke desen gehe iet upon ue

Hs. Nr. 21. . vermißten Michas lirsamer v. Guts porreile Berlin, den h. Mpril . 13092. ; 87 . cicht zu Jiefar unter dem 13. April 1892 für In“ der Jan zen ski schen? Aufgabotssache e (ingetragenen 3 Thlr. 25 Sgr. , , n, bn mn, nt nn e , en . Ang tent. Indlins 3. II. 1826 160.31 ter , 2 uu 3 JJ 3 eilen! L I erkennt zas Königliche en eh in i. inh. . Geh f dn rn David 66 sz7 Ar mit Größ Thir. Reinertrag ausgeschlossen. n Landsberg a. 8. auf den J. Otto ber 189,

. . , ö . . zan ,, , ,,, i 1856 Schubin zurh den elmt zichtet taufe 8 ki d sarie, Ann, Wilhelmine, Caroline und Buer i. / W., den. 13. April 156. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 . J W , . ls g die Kinder des im Jahre 1860 nach Amerika a- bas Phpolheken, Bocument vom 4 Juni st. da das Aufgebot der Hypöthekenpoft von 162hlr ö , g, K Königliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

. ; ö ö . f j . . ; 8. 7 zt h 8 2 * 1 * 2 T3Y . 3 . h) ) 1 6. XY J Pf., ; . as . zliches . .

, ö 8 Tt ses a. Grtzxzerteale ni , , , i gene. lber die gui den Grun g fich de i cher . 20 Sgr. Darlehn, eingetragen für den Bürger Bloch Wilhelmine auf ihre sechs Geschwister als chre Erb 34 3 . bestellen. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung Georg . Wagner, Kühnham, 4. III. 1831. 10 8366 e n, ,, . 9 ,, wird hier ein gering⸗ Ferd. Göritz Band 1V. Nr. 115 9 Grund⸗ in Abtheilung II. Nr. 3 des Grundbuchs des dem und zwar mit 17 J. fir . ö ö 64291 . Namen 34 ,., ird dieser Äusziz der Kläge befannt gemächt.

. ed, weuelbie cem sr ie e. , ,,,, Hörüundbess der Franz Fanserch t ee Tchubün ee, und tent reer sütriede gen ift Wrtin bet amn . if ü. Lauboberg 1. 28. en . Tipi she

98. . . 18273 z r ; ann Friedl von mne ern erwaltet buchs von Görzke eilung 1 4 jrundbesitzer Franz Janiszewski in Schubin ge- zur künftigen Eintragung notirt , , ,. ö April 1533. , w , m , ö fiene en. Auf Mitthei den Väckermeister Stis Görisch 6. Sin hörigen Grundstücks Schubin Nr. 103 von dem dazu ü ü . Weber, Actuar, als Gerichtsschreiber. Herfarth, Secretär.

. . ion i n, ,,,, , 1. ; E 1856 zerechtigte ickleigenthümer in vormundschaftlich bestätigten Erbrezesse vom 30. Juni In der Henckel'schen Aufgebots Bur zerichtsschretkber des Köniali Landgericht? . Putzöd, Gd. 22. IV. 1826. 51 Fl. 53 r. Caution für vermißten Georg Wagenhuber ling auher gelangen zu lassen. . , y,, R . 1819 und 11. Januar 1815 ex decreto vom 5. Roe ö,. wa . um e r ö ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ai b lh . . s ö VIII. 1834. 60 9 ee rut für vermißten Johann Gabereder , e genung 1 . 99 Thlr. D 350 ς Darlehen nebf nachfolger pelannt fin fe un d f deb; . . 1 definitiv eingetragen ex decreto vom den J . für Recht: [sc ,

J n . ; . Verzogliches Amts ) ; o Zins fähige Quitt über di 57 ö . w . J Folgenden Personen: Scl, eber, Ilrhboiter S* 8

. . , 3. . e , nn ö nde Bieszewo N Fibenhor , . . ö Die Ehefrau Arbeiter Sibylla Lück, geb. Steins, öde . a n. otheken⸗ Document vom 1. Juni 94. nicht hat beschafft werden können, § 163 . , derne Nr. 1 und Eibenhorst A. ö geb. Großholz. zu Fran fut am Main, vertreten durch den Fecht: ; bt . Burg, O0 . ö

w 36. 4 Franz X. Schreibauer, Schwai⸗

Kaspar Hofer, J Gd. 30. VI. 1845. 143 Fl. Heirathgut, Ausfertigung u. Gutsvortheile für Enkelin el de ers g, Zehlendorf bei ö . ö.

tücke des Bar⸗ 3.8. O. § 111 1. 51 A. G. O, . . 130 Thlr. Abfindung für Anton Borozinski zahlbar ; ; Ehemann, Arbeiter Heinrich Lück, frũher zu P . * * ʒ Dp 5 M 8. 26 * 68 14 IIldbl, 85 0 Ober tr. 31, 6 . ,. ;. 9s m. ; BPattenham, Hs. Nr. 47. der Arbeiter Friedrich Kraschutzki aus Gr. Herr⸗ Grundbuchs und dessen etwaige Rechts— s n nchen n n n m,,

Feihmörti 837 i ü Alber von ö das Noyp 5 Franz Wallner, Weihmörting, 9. II. 1837. 120 Fl. Caution für vermißten Jakob c . ; . . 8 6 Ri 4. Schleglleithen. ö. 6695 Bekanntmachung. . 1860 über die auf ö Nr. 181 des fir Recht: a. Abtheilung 1II. Nr. La. resp. Nr. 94. b. dem PivatmannlüüJatcb Henckel zu Burg anwalt Dr. Wolff in Essen, klagt gegen ihren Paul Birndorfer, Dobl, Gde. 6. V. 1826. 200 Fl. Caution für vermißten Anton Birndorfer von da. n Ausschlußurtheik vom it. April 1892 ist 12 Sn le ga n . 1 Dl 86 . . e ö. z 1, T ndhi K 6 ,, . 2 . : bei dessen Großjährigkeit J ent. 8 . h 9 K = irathsgutsr ̃ Zeisl, r 16 ö. Rr. 3 für den Mühlenbesitzer Fran; Mutk? nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die vor— 1 reg. . C. dem. Ackerbürger August Henckel daselbst, Fheschei t dem Antrage, das seit d Paul Hofmann. Rohr, Gd. 24. V. 1826. 62 Fl. Heirathsgutsrest der Maria, verehel. 3 menau für todt erklärt. N f der Eier en vom 1. Juni bezeichnete Srhothekenpoft Abtheilung ö 9 b. Abtheilung III. Nr. 14. resp. Nr. 94. Brüderstr. 35, y, . ere, ,

ö . zo ri 2. zu Görzke aus 81 Sry ) n Ilbtheiluig. 11 dir. ; . Kühnham, Hs. Nr. 49. von da. Mohr nnn en e ,. . , n. Cession vom 27. Januar 1865 ein⸗ von Schubin Nr. 103 mit 16 Thlr. 25 Sgr. ausge 30 Thlr. für Catharina, verehelichte Lorenz Klonder, d. der verehelichten Marie Stahmann zu Magde—

. . . ö Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den Rotthalmünster, am 10. Februar, 1592. Abniglichet .

ehe schloss ie Kosten des ; hlbar nach dem Ableben der Martin Borozinski⸗ , , ne. 3 zand he zu tre zd, ,,,, . 300 Thlr. J Darlehen schlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrenz zah 3 F ,, , burg, Werder⸗Gartenstr. 13. J e n ,, . n n ,,, 5 ö Um getz ht h 6692 Bekanntmachung d . Zinsen . 1 der Grundbesitzer Franz Janiszeiͤsti zu . . 6 hn , . 3. r r i den, 5 . . J ien ö. , He, me n lh en, Kreichgauer, K. I. ö P * f ö . , ö. p h f8 Bildung eines neuer J 6 h 5 lelern. E 4 zu ag eburg⸗Su enburg, St. Mi haelis⸗ g . Fir sf bes Kön Iich . ö ö tsverfahren über die Nachlaßgläubiger werden, und zwar zu a. behufs ung . . des Vertrages vom 12. Juli ; Ner i Mag vor die J. Civiltammer des Königlichen Landgerichts h oder näher als die vorher bezeichneten Personen . , 53 zu e , Hypothek⸗Documents, zu b. behufs ogg g bb do . 1. , n, e, * ö vom 12. Juli zufolge Verfügung vom . La 8. en, , ,,. , lbs] . . nah s 3. e, , . deri. ihre Ansprüché an die Handelsmanns. August Hermann Müncheberg ist Post; hiermit für kraftlos erklärt und ö ie 9 . Vẽr Gin 3. J ri. Töh. , . . ue dichten Selam ö In der K K n, . dem auf Donnerstag durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts des Verfahrens den ä,, zur Last gelegt. Ai den . erichtsschreiber. J e, , . . . . e . . = Schagen in V 3 zw. 8 8 2 3 8 * 2 * . 3 . 9 X. * . . *. P ĩ 51 833 . 5 ö . ? 8 g. r ve w 1 8a Hhol; zu pes 2 h z zos i 8 ecke r ff . . ö ö . karüter ber, 25. Rtugust 13023. Vormittags nog uh, von n Mär 18 . Awri 2 ö ö , Amtsgericht. a. des Ziegeleibesitzers Gustav Brandt hier, ver—⸗ lins liche Nestvatererke den, Geschwi ter Śwa und b. Köln für die Kinder Wilhelm, Gertrud, lu hegt in y. ier ö a. . gi ,,. dessen y un b , . die Gemeinde dor dem Un ferzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. il, Landsberg a. / W. den 20. April 1892. Königliches Amtsg treten darch den recht an walls Krrdd ier, e, war für Catharing 94 Thlr. 16 Sgr. 85 Pf. und Johann und Jacob Großhoß ut lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ derd o ö . 2 I ; / 1 S277: F aa 8 j 2. . . '. Mer, , . ö k . oßh ñ ; . 1 e nl! . . ige nt hi ner des Grundstücks Ar ,,, . ö a g gn . Königliches Amtsgericht. gonigsr . ö ö ö . 6 . , . . ö . , n. . ö . tterrclle Men sirchtn in ell Bie Ans ghtheortumngtim Kone, län 39 April 1892. ewo, vertreten durch die Rechtsanwälte, ronst ,. 5 anna, apellenstr. 3, ö Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ee , , , , . . wi, n ,,, , , nua pan bin, Suhaer 'lchhbee= , l ce ear 26 . n r m' , März iso! zu Vands ber = Augu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schneide⸗ J de raße 5. ö e ö 2 . . , . i en ge 11 lihr. a; dieß nigen. welche sich nicht melden 66 . * e. 2 . ö 26 K . ch die Rechte⸗ mühl durch den An tegerichtz . Jiath Bittag ,, 269 6 6 eingetragen e recessu et decreto der derehelichten Amalie Andree, geb. Palm, 656 . He fentliche Zufte ung. U , e,, 33 e . . rr migen Gerichts vom delle und Teelle hier⸗ ; Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger fol⸗ vom s— e,, 1847 hier, Unterm Hagen 711. ( Der Schuhmacher Heinrich Nolte zu Einbeck, i k . b . Imtegericht zu Schueide⸗ gender Hypothekenposten: ; Otte 9. ö der verehelichten Marie Ullner, geb. Palm, Kläger vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Koltze . ß ,, . . . 20. April 1892 Rath Bittag für Recht a. der im Grundbuche von Schneidemühl Blatt . ) der auf Constantowo Nr. 27 Abtheilung III. hier, Kapellenstr. 16, uu Göttingen, klagt gegen seine Ehefrau Sophie Ebeuircer V J nn,, 1 . eise deren Rechtsnach⸗ zir. 343 Abtheikung III. Nr. 5 auf Grund mr 18 eingetragenen, seit dem 8. Februgz 18.71 mit der verwittw. Former Hermann Palm hier, Nolte, geborene Hartmann, verwittwete Knufloch, Hoffmann, Actuar . Königliches Amtsgericht. in dem Grundbuche ben 25. Jul fünf ro ent verzinslichen Kaufgelderrückstände: Bürgermarttstraße, für die Kinder August, jetzt unbekannten . auf Ehescheidung, GJ ln ,, lachlaß (669 ztanntmachm - ir. 5 in Abtheilung III. des Erbrecesses vom 136. Nobember 1872 ein- 1. Abtheilung i1I. Nr. 15 zu 5 26 Thlr. 2 Sgr. Martha und Hermann Palm, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die ö. . ö Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß [6694] Bekanntmachung. ö , , nelst 3. r 4 n seit dem 1L Pf. und Hin en für die unverehelichte Henriette werden ibre Rechte auf die Hypothekenpost von unter den Parteien bestehende Ehe zu trennen und . , , . ö , . ,, N 8 November ir? Muitel ere en . . ar Gon stant ez we, 121 Thalern Kaufgelderrest eingetragen für die die Beklagte für den schuldigen Theil zu er— Am 21. November 1891 ist hierselbst der Her⸗ werden die Nachlaßgläubiger und etwai sen Ver; des am 12 Din, . gig n gr ih c ve fünf Thal Kart Benner . 8 e , ; ĩ . 9 233 UI, Ar. 15 zu 8 28 Thlr. Nachlaßmasse der Wittwe Großholz, Marie Gliss. klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen liche Sofmuslkus a. D. Friedrich Fischer ohne mächtnißnehmer des am 14. Juli 18981 zu Landeshut stor henen Schmiedemęisters August Fähnrich 3 be d detannen Nrufenthalte! . . Pf. und Zinsen für dieselbe, beth, geb. Wirth, auf den Grundstücken Burg Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer i. r af nes Testaments gestorben. verftorbenen Glafermeisters Max Just aufgefordert, durch Ausschlußurthei! des unterzeichneten Gerich h 20 im Grundb 8 . Pl 3) Abtheilung III. Nr. 15 ad I0. 60 Thlr. Artikel W 3 Abtheilung üII. unter Nr. J ex decretò des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den ö,, e : lr g Ge ben Pöotrsere Bhtt 3; g. nd. Ihen, är die Handl ke, Sicher is chin ie ren Burg ane; Ws; hember zeoää, worittags a uz, nl ö d in ende Kinder von Geschwistern der Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ Landsberg a. / W., den 25. April 1892. hn Silber⸗ r. “0 Abthei ung II. Nr. 1 aus der M. Neumann Söhne zu Gniewkowo, äcker Nr. 13 übertragen worden sind, vorbehalten. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 5 gan Glo fee ermittelt: = termine ihre Ansprüche und beziehungsweise Rechte Königliches Amtsgericht. . Zzek, Obligation vom l. Januar sr7 einge. Abtheilung III., Nr. 15. ad 13 4 Thlr. II. Die übrigen Berechtigten aus der, genannten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ** 8 Handels mann Johann Christian Caepar guf den Nachlaß des Just, bei , sõss9) 3 me ee, n, igs: f chen vier . 1 . . z Sgr. , . für die Erben des Rechtsanwalts e n t werden mit ihren Ansprüchen daran . . wird dieser Auszug der Klage ö , mn n mne, de , nf, ragenen 242 t nebst 2 /o Zinsen seit dem Paul zu Schwetz, . ö ausgeschlossen. ekannt gemacht. 2 . ö nech in Ansprüche eg die Beneficialerben Verkündet am 2. Avril 3) Erb L. Janna! 1857. Muttererbtheil des Ernst . 5) Abtheilung II. Nr. 15 ad 16. 6.- 4 Thlr. IfI. Die Kosten des, Aufgebotsverfahrens werden Göttingen, den 25. April 1892. m ere . in Cleveland, Ohio, geboren nur noch fowelt geltend machen können, als der . ge) Pras ki, als , . n 7. Sept Franz Albert . zuletzt in Schuld- 28 hr. 3 r für die Handlunß M. NReumani dem Äntrahfftller Ackerkirger Jacoß Henckel zu . . 5 4 h. ö . ö. i alen , ö. ö ö 8. , ö. ö der , r e m, . in 1848, . üchen auf die cht , a 2 die . . II. Ni. 45 eingetragenen H Steinhausen Gerichtsschreiber dez Konig lichen Landgerichts. , , ö postes e , , . löz lg. Oeffentliche Zuftellung. ee, sa tern ift m g ric Deimhorst in wird. Mogilno durch den Gerichts-Assessor Seligo für , pestge . len dem Antrag. ie Kosten des Verfahrens treffen die Antragsteller. 1) Abtheilung 1II. Nr. M 97 46 nebst 6 o Zinsen (6644 Oeffentliche Zustellung Die Gesindevermietherin Elisabeth Rokowski, ge⸗ ‚!. ö . . rn, 3 8 Mathias st r dee . Von Rechts Wegen. seit J. Sktober 876 fowie 3.5 d Gerichtstoften Die verehelichte Arbeiter Gustke, Karoline, geb, borene Ruttkowéti, zu Tiegenhof, vertreten durch den . . * ,, , , . In n, , ,,, R eg ger. 8 . ö, n Rechts Wegen. Bittag. rechtskräftige Forderung des . David Timer, zu Bartin, Vertreten durch den Rechtsanwalt Rechtsanwalt Diegner zu Elbing, klagt gegen den . , 2 i . eres e, gn wier wert ll r g ne Biitag. . Rosenberg zu Schwetz aus dem Zahlungsmandat! Scheunemann zu Stolp, klagt gegen ihren Ehe⸗! Gärtner Johann Georg Rokowski, zuletzt in Neu= jenigen Personen, welche mit dem Erblasser glei ;