1892 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschafter ist selbstäöndig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. z Offenburg, 22. Arril 1892. . r. Amtsgericht. Nüsser.

Oldenburg. Großherzogliches 6603 Amtsgericht Oldenburg. Abth. J.

In das Handelsregister ist auf Seite 415 Nr. 605 zu? Firma „Oldenburger Genossenschafts⸗Bauk in Oldenburg“ eingetragen: K

Dem Kaufmann Hermann Tanzen hieselbst ist in der Weife Procura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter desselben zeichnet.

1892, April 23.

Harbers.

Osnabrũck. Bekanntmachung. 6604

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 962 eingetragen die Firma Heinr. Klemme * Ce-, offene Sandelsgesellschaft vom 23. April 1892 an, mit dem Niederlassungs orte Osnabrück und als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Klemme und der Kaufmann Friedrich Nolte, beide zu Osnabrück.

Osnabrück, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Papenburg. Bekanntmachung. 6605 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen die Firma: Freericks Rein mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren Inhaber Kaufleute Julius Freericks und Ferdinand Rein in Papenburg. Papenburg, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Pots dam. Bekanntmachung. 6606 In unser Procurenregister ist eingetragen: Spalte 1: Nr. 92. . Spalte 2: Prinzipal; Frau Jenny Joachim, geb. Czarnikow, zu Neuendorf. ö Spalte 3: Firma, welche der Procurist zeichnet: Isidor Joachim. . Spalte 4: Ort der e,, z Spalte 5: Firma oder Gesellschaftsregister; Die Firma ist eingetragen unter Nr. 993 Firmenregisters. ö Spalte 5: Procurist: Der Kaufmann und Weber— meister Julius Joachim zu Neuendorf. Spalte 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1892 am selbigen Tage. . Potsdam, den 21. April 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

des

Potsdam. Bekanntmachung. 6518

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom J. Dezember 1891 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die auf die Führung der Handels Genoffenschafts, Marken⸗ und Musterregister bezüg⸗ lichen richterlichen Geschäfte vom 13. d. M. ab durch den Amtsrichter Lohsee bearbeitet werden.

Zufolge 5 147 des Gefetzes, betreffend die Er⸗ werbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 und §5 Absatz 5 der Bekanntmachung des. Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1389 wird ferner bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleiner Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das hiesige Intelligenzblatt erfolgen wird.

Potsdam, den 23. April 1899

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Quertrurt. Bekanntmachung. 16607 In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen: ö a. im Firmenregister unter Nr. 74 und 278 bei der Firma J. Lüttich C Sohn in Wendelstein mit einer Zweigniederlassung in Roßleben In—= haber Domänenpächter Hermann Friedrich Lüttich in Wendelstein: . ö Die Firma ist durch Erbgang auf die 8 Ge⸗ schwister Lüttich als: a. Otto, zur Zeit auf Domäne Artern, p. Hermann, zur Zeit in Merseburg, 2. Helene, 4. Elise, e. Anna Marie, f. Margarethe, 2. Katharine, h. Julius, . zu C. -=. minderjährig und bevormundet durch die verwittwete Frau Amtsrath Lüttich, Elise, geb. Gravenhorst, in Wendelstein, übergegangen;

b. im Procurenregister unter Nr. 20: Die Er⸗ theilung der Procura für die zu a. genannte Firma feitens der jetzigen Firmeninhaber an den Buchhalter Julius Hermann Köstler in Wendelstein.

Querfurt, den 25. April 1892.2 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6608

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 119 bei der Firma Schulz . Comp. zu Ratibor folgende Eintragung bewirtt worden:

Der Hausbesitzer Albert Boelicke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Hugo Heerde zu Ratibor als Gesellschafter ein⸗ getreten. .

Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit dem 9. April 139 weitergeführt; jeder Gesellschafter ist zur selbst— ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ratibor, den 21. April 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

6609

Kemsecheid. In das hiesige Handels-Firmen—⸗

register wurde heute eingetragen unter Nr. 497 die

Firma Otto Führer in Remscheid Schüttendelle

und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ inann Otto Führer.

Remscheid, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

N ati bor.

. 6039

HKheda. Folgende im Handelsregister des Königl.

Amtsgerichts zu Rheda im Firmenregister einge— tragenen Firmen: .

. unter Nr. 1 Wilhelm Bonne (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Wilhelm Bonne in Rheda),

c. unter Nr. 19 M. Rosenberg (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Marcus Rosenberg in

Rheda), .

d. unter Nr. 15 S. Busche (Firmeninhaber

Kaufmann Heinrich Busche in Rheda) .

e. unter Rr. S. Frankenberg (Firmen⸗

inhaber Kaufmann Siel Frankenberg in Rheda),

f. unter Rr. 21 Joh. Schulte (Firmen⸗

inhaber Kaufmann Johann Schulte in Rheda),

unter Rr. 34 G. Nöllmann (Firmen⸗

inlkaber Kaufmann Georg Nöllmann in Herzebrock) sind am 21. April 1892 gelöscht.

Zugleich find die eingetragenen Procuren zu den

vorftehend genannten Firmen unter

a. für die Ehefrau Bonne, und unter

Pp. für die Ehefrau Predeck .

im Procurenregister am 21. April 13892 gelöscht.

. 6610 Rheydt. In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 377 die Firma Richard Jung in Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Richard Jung da⸗ selbst eingetragen. . . . Demnächst wurde die für obige Firma den Handlungsgehülfen Johannes Ingenschay, Wilhelm Heynen und Wilhelm Koltze zu Rheydt ertheilte Procura unter Nr. 121 unseres Procurenregisters eingetragen. . ö . Die Procura ist eine Collectiv⸗Procura und ist in der Weise ertheilt, daß je zwei Procuristen die Firma zusammen zu zeichnen haben.

Jiheydt, den 25. April 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6319 Rostock. Laut Verfügung vom 21. April 1892 sst heute in das hiesige Handelsregister eingetragen sub Fol. 474 Nr. 975: . Co. 3: E. Tessen, Rostocker Leimarinfabrik. Col. 4: Rostock. . ; Gol. 5: Ewald Carl Werner Tessen zu Rostock. Rostock, den 22. April 1392. Großherzogliches ö Abtheilung III. Piper.

6320) Rotenburs i. Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 die nachstehend bezeichneten Firmen von Amtswegen gelöscht: Fol. 9. Carl Bolling in Rotenburg,

10. Moses Meyer in Rotenburg,

19. A. Moses in Gr. Sottrum,

54. H. Schwabe in Rotenburg.

73. E. G. Neumann in Scheessel,

388. Heinrich Behrmann und Friedrich Garstens in Visselhövede, . C. Schmidt und G. Spoding in

Visselhövede. Rotenburg i / Haun., den 16. April 1392. Königliches Amtsgericht.

94.

sSchrimm. Bekanntmachung. 65611 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:

Der Apotheker Eggert Hollatz in Schrimm hat für seine Ehe mit Bertha, geborenen Seelhoff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 9. April 1892 aus— geschlossen. Schrimm, den 22. April 1802. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitzy. Bekanntmachung. 6321] Bei Nr. 370 des hiesigen Firmenregisters ist heute bei der Firma Adolph Greiffenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 22. Avril 1892.

Königliches Amtsgericht.

6612

schwerin i. M. Zufolge Verfügung vom 25. 8. M. ist in das biesige Handelsregister Fol. 226 Nr. 196 zur Firma Joseph Loewenthal Co. heute ein— getragen: Spalte 5. Fräulein Annie Löwenthal ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, dieselbe wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgesetzt.

Schwerin i. M., 26. April 1892.

Sch u mpe lick, Amtsgerichts⸗Actuar. 6322 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 256 Die seitens der Firma J. A. Henckels zu Solingen dem Kaufmann Louis Ziegler zu Berlin für das Hauptgeschäft zu Solingen und die Zweigniederlassung in Berlin ertheilte Procura.

II. Bei Nr. 200 Firma J. A. Henckels zu Solingen. Die Proecura ist in der Weise ab⸗ geändert, daß nur der Buchhalter Georg Menzel und der Kaufmann Adolf Krause, beide zu Berlin, die Firma noch gemeinschaftlich zeichnen. Den Kauf⸗— leuten Robert Grah zu Solingen und Louis Ziegler zu Berlin ist Einzelprocura ertheilt.

Solingen, den 20. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Sorau. Bekanntmachung. 6613 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. April 1392 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: I) zu Nr. 114 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. L. Scholz mit dem Sitze zu Mars⸗ dorf eingetragen steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ö.. Der Faͤrbereibesitzer Carl Jonathan Paul Scholz zu Marsdorf setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 741 des Firmenregisters. 3 Im Firmenregister Nr. 741 (vergleiche Nr. 114 des Gesellschaftsregisters). irma: C. L. Scholz. . Ort der Niederlassung: Marsdorf. Firmeninhaber; Der Färbereibesitzer Carl nathan Paul Schol; zu Maredorf. Sorau, den 21. April 1892

28

Jo ö. o⸗

6439 Spansenberg. Zu Nr. 87 des Firmenregisters „S. M. Müller's Wittwe zu Spangen erg⸗ iff auf Anmeldungen vom 6.,, 10. und 22. April 1597 heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. .

Spangenberg, 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Meiner.

6614 unter Nr. 227 unseres Niederlassungsort Endt⸗ Lonis Günther ist

stallupönen. Die Firmenregisters mit dem kuhnen eingetragene Firma erloschen. . Stallupönen, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

6615 stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Firma Guenther * Laser⸗ son zu Eydtkuhnen eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Louis Guenther zu Eydtkuhnen,

2) der Kaufmann Louis Laserson daselbst.

Die Gesellschaft hat am 11. April 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.

Stallupönen, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Stassrurt. Bekanntmachung. (16616 In unserem Procurenregister ist heute eingetragen worden: ;

Laufende Nr. 59 und 60.

Bezeichnung des Prinzipals; Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft. Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt: Vereinigte chemische Fabriken zu Leopolds⸗ hall, Actiengesellschaft. Ort der Niederlassung;

Leopoldshall⸗ Staßfurt. . Verwelsung auf das Firmen- oder Gesellschafts— register: . .

Die Firma der Colonne 3 ist unter Nr. 67

des Gesellschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Procuristen:

Nr. 59. Der Fabrikdirector Adolf Grohmann

zu Leopoldshall.

Nr. 60. Der Fabrikdirector Carl Schweisgut

zu Leopoldshall. Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1892 am I9. April 1892. Staßfurt, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht.

VILotho. Sandelsregister 6329 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 599 eingetragen; ;

Eo. 3 (Inhaber): General⸗Agent Gustar Saul zu Vlotho, Col. 3 (Ort): Vlotho, Col. 4 (Firma): Gustav Saul, Col. 5: eingetragen zufolge Ver— fügung vom 20. April 1892 am 21. April 1892.

Vlotho. Handelsregister 6328 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho.

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 600 eingetragen: .

Gol. 3 Inhaber): Kaufmann Wilhelm Lüdeking zu Vlotho. Col. 3 (Ort): Vlotho. Col. 4 (Firma): Wilh. Lüdeking. Col. 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1892 am 21. April 1892. (Acten über das Firmenregister Bd. XIV.

S. 22.)

6331

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In das Firmenregister des Königlichen Amts— gerschts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 601 eingetragen:

Gol. 2 (Inhaber): Niebage, Emma Friederike Dorothea, geb. Potthoff

Vlotho.

Ehefrau Kaufmanns Eduard

zu Vlotho. Col. 3 (Ort): Vlotho. Col. 4 (Firma): G. Niehage. Gol. 5: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. April 1892 am 21. April 18579 (Acten über das Firmenregister Band XIV. S. 23). Vlotho. Handelsregister 6330

des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho.

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerschts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 602 eingetragen: .

Gol. 3 (Inhaber): Kistenfabrikant Eduard Nen⸗ stiel zu Vlotho. Col. 3 (Ort): Vlotho. Col. 4 (Firma): Ed. Nenstiel. Col. 5: eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. April 1892 am 21. April 1892 (Acten uber das Firmenregister Bd. XIV. S. 24.)

Vlotho. Handelsregister 6327] des Königlichen Amtsgerichts Vlotho. Zufolge Verfügung vom 21. April 1892 ist am 21. April 1892 in das Firmenregister eingetragen: a,. bei Nr. 300 (Tirma F. Lahme): Die Firma ist in F. Lahme Ww verändert, und b. unter Nr. 598:

Col. 2 (Inhaber): die Wittwe des Kauf⸗ manns Friedrich Lahme, Louise, geb. Cassel⸗ mann, zu Vlotho, Col. 3 (Ort): Vlotho, Col. 4 (Firma): F. Lahme Ww, Col. 5; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 13892 am 21. April 1897 (Acten über das Firmenregister Bd. TIV. S. 20).

VLotho. Haudelsregister 6326

des Königlichen Amtsgerichts Vlotho. Die unter r. 216 unseres Gesellschaftregisters eingetragene Handelsgesellschaft Carl Hartwig zu Vlotho ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die gerichtlich ernannten Liquidatoren: Rechtsanwalt Jöllenbeck und Kaufmann Eonrad Gröne, beide zu Vlotho. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1397 am 25. April 1892 (Acten uber das

Wei da. Bekanntmachung. 163

Fol. 143 Bd. II. des HDandelsregisters, wo .

Firma Carl Seiferth in Weida verzeichnet steht,

ist heute eingetragen worden, daß Theodor Otto

Seiferth in Leipzig als Inhaber ausgeschieden und

der Kaufmann Karl Christian Seiferth in Weida

Inhaber wieder geworden ist.

Weida, am 20. April 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung LTV. Unterschrift.)

w 63331 Nach Vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „Carl Megow, P. D. Carls Nachfolger“ betreffenden Ein⸗ tragungen von. Fol. 34 Nr. 54 des von dem früheren Gewetk zu Wismar geführten Handelsregisters auf Fol. I31 Nr. 120 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu derselben zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. M. heute eingetragen Gol 5. (Rame und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist durch Vertrag auf den Faufmann Bemhard Schaumkell zu Wismar übergegangen. . Col. 7. een mnie: Die Procura ist durch den Tod des Schmidt erloschen. Wismar, den 23. April 1392. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register J 163351 Homberg. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß Karl Koch von Elpenrod als Vorstandsmitglied der Spar · und Darlehenskasse Nieder Gemünden eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden und an dessen Stelle bei der am 15. März l. J. stattgehabten Wahl der Generalverfammlung Heinrich Köhler von Elpenrod gewählt worden ist, Homberg, 25. April 1892. Großhl. Amtsgericht.

Wismar.

6336 Krereld. Bei Nr. TXVIII. des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. den Willicher Consum⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Willich wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß das Mitglied und der Vorsteher des Vorstandes Jakob Spicker, Weber zu Willich, aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seine Stelle der Weber Andreas Metzer dafelbst zum Vorsteher des Vorstandes zufolge Be— schlusses der Generalversammlung vom 3. April 1892 gewählt worden ist. Krefeld, den 20. April 1892. Königliches Amtsgericht.

6337 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts—⸗ register ist heute Folgendes eingetragen; Consumverein Othfresen⸗Heißum eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Othfresen. . . Gegenstand des Üünternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Tebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. . Das Driginalstatut vom 26. März 1892 ist Blatt 3 zur Acte genommen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen vom Vorstande unter der Firma des Vereins und werden von dem Director und dessen Stellvertreter oder von einem dieser beiden und den Beisitzern des Vorstandes unterzeichnet (S5 19 u. 26 des Statuts) und durch Anschlag im Verkaufslokale und durch Einrücken in die Salz⸗ gitter'sche Zeitung veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus: ö 1) Tischler Andreas Samblebe in Othfresen, Vorsitzender, . Schneider Christoph daselbst, dessen Stellvertreter, Schuhmacher Christian Kassirer, J Maurer Wilhelm Höfer daselbst, treter des Kassirers. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Liebenburg, den 20. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Brennecke

Reisner daselbst,

Stellver⸗

Ludwigsburg. Bekanntmachungen bol über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregifter geführt wird: K. Amtsgericht Ludwigs burg. 2) Datum des Eintrags: 2. April 1392... 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskasseu⸗

Verein Zuffenhausen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Zuffen⸗

hausen. w 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut ist vom 26. Februar 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen ,,,,

zu Ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen

Geldmittel in' verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen, auch wird eine Sparkasse mit dem Verein verbunden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher eziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths

im Strohgäuboten.

Die Mitglieder des Vorstands sind. I) Schultheiß Schlechter, Vereinsvorsteher. 2I Schullehrer Gaiser, dessen Stellvertreter, 3) Louis Bauer, 4 Friedrich Siegel, Gemeinderath, 5) Friedrich Kunberger, jung, Gemeinderath. Rechtsverbindliche a sl sstrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellbertreter und zwei weitere Mitglicke⸗ des Vorstands, indem der Firma die Unterschriftn der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1b , und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandẽ⸗

mitglieder. z . ) Die Einsicht der Liste der Ge⸗

5) Bemerkungen: . nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Das

Gesellschaftsregister Bd. XI. S. 5).

b. unter Nr. 5 Wilhelm Predeck 9 inhaber der FKaufmann Wilhelm Predeck in Rheda)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Jedem gestattet. 3. B.: Amtsrichter Abel.

. 6313 Marburg. Gen.-Reg. Nr. 13 Cölber Dar⸗ lehuskassenverein:

Das Statut vom 16. Mai 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1891 abgeändert, alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem lere , Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied.

Marburg, am 15. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Schrimm. Bekanntmachung. 6339

Durch die Beschlüßse der Generäalversammlung der Volksbank in Schrimm, eingetragenen Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 31. Januar und . März 1892 ist das Statut ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet fortan: -Hank 1ludowꝶy,. Volksbank, Eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschränkter ag. icht“. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- geschäften zwecks Kreditgewährung. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands— mitglieder durch das Blatt.. Wielkopolanin. und, falls dieses eingeht, durch den ‚Deutschen Reiche⸗ Anzeiger“, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Schrimm, den 21. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sehrimm. Bekanntmachung. 6338

Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank zu Dolzig, Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 33. März 1892 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Hank 1udowy, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Credit ewährung. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Blatt „Przyjaciel Ludu' in Pofen, und falls sie durch dieses Blatt nicht geschehen können, so lange durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt ö. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Schrimm, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

6489 Veränßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Mützenfabrikanten Carl Simon hier, Keue Königstraße Nr. 71, beantragt ist, wird dem 2c. Simon jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hier⸗ durch untersagt.

Berlin, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73. 6496 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Kaufmann Georg Max Rumberg in Firma Georg Rumberg in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er— öffnet worden. Rechtsanwalt Ir. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. Juni 1892, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1892.

Ehemnitz, den 25. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B.: vöoͤtzsch.

(6482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Strumpffabrik, offenen Handelsgesellschaft Gebr. Berger in Colditz, wird heute, am 26. April 1852, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kirsten in Rochlitz wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 129 der Konkursordnung berichteten Ge⸗ genstände auf den 23. Mai 18892, Vormittags RI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den EI. Juli 1892, Vormittags 411 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ö welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sa ze in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche f. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colditz. Gilbert. 6533

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Dählmann zu Geestemünde ist am 26. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 11. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Juni 1852. Anzeigefrist bis 10. Juni 1892. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht zu Geestemünde. Abtheilung III. 655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vietor gregpratzti zu Laband ist am 23. April 1592, or mittag 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: uff mann Jacob Froehlich zu Gleiwitz, Ratiborer⸗ aß, Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis um

Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 25. Mai

18. Mai gemeiner Prũ⸗ Vormittags

1892. Erste Glãubigerversammlun 1892, Vormittags 9r Uhr. fungstermin 98. Juni 1892, 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Gleiwitz, den 23. April 1892. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6476 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Karl Berneburg zu Halberstadt ist durch Be⸗ schluß des. Königlichen Amtsgerichts. Abthei⸗ lung IV. hierselbst, am 25. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1892 . Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Halberstadt, den 25. April 1892.

Bowitz, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

6532

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Ketscher in Jena ist heute, Vormittags 975 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Auctionator Richard Eidam in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht bis zum 10. Mai d. Is. bestimmt. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 25. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Jena, den 26. April 1892.

Großh. S. Amtsgericht. Friderici. Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber.

6470] Konkursverfahren.

Uebe das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Tyeodor Wilhelm Hermann Petersen, alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Petersen in Kiel, Sophienblatt 61 A, ist heute, am 25. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius— straße Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Mai 1892. Anmeldefrist bis 18. Juni 1892. Termin zur Wahl eines andern Ver—⸗ walters: den 19. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Juni 1892, Vormittags LO Uhr.

Kiel, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

(6514 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Goldftein von hier wird heute, am 26. April 1892, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Wrzeszinski in Labischin. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1852. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 24. Mai 1892, Vormittags LI Uhr. Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts.

Labischin, den 26. April 13892.

Königliches Amtsgericht. 6480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Kluge in Meldorf wird, da derselbe seine Zahlungs— unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, auf seinen Antrag heute, am 23. April 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lammers in Meldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Freitag, den 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Juni 1892, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi ind, wird aufgegeben, nichts an den k zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 1 der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Meldorf, den 23. April 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Hun sf eldt, Gerichtsschreiber. 6471

Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung gegen den Schmied Gottlieb Schöpfer in Ohrnberg am 35. April 1592, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: K. Amts— notar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Mai 1892. Wahl⸗ 1, . Mai 1892, Vormit⸗ a r, je beim K. Amtsgerichte Oehri

Den 25. yr] 1895. J

Gerichtsschreiber Nibling.

6523 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weil. Schornsteinfegermeisters Friedrich Auguft Kux zu Ouakenbrick wird heute, am 23. April 1892. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 31. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht Quakenbrück.

6498 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Tzschucke, alleinigen Inhabers der Firma E. Tzschucke, hier, ist am 26. April 1832, Vor⸗

mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dertel hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung: den 24. Mai 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht Radeberg. Franz, Ass.

6455 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfeiffer in Reinfeld wird heute, am 23. April 1892, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureaugehllfe Tietgen in Reinfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Diens⸗ tag, den 109. Mai 1892. Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Mai 1892. Allgemeiner Prü— fungstermin am Dienstag, den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: Götze, Gerichtsschreiber.

5590 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Holz⸗ wärters a. D. Wilhelm Kühlhorn zu Stern⸗ berg ist am 20. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adamy zu Sternberg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1392. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. Mai 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Sternberg (Mecklenb.), den 30. April 13892.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Peters, A.⸗G.⸗Actuar.

6495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schniitwagrenhändlers Friedrich August Jungnickel in Cosmanns⸗ dorf ist heute, den 26. April 1892, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Augustin in Tharandt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1892. Anmeldefrist bis 30. Mai 1892. Erste Gläubiger— versaimmlung den 24. Mai 1892, 10 Uhr Vormittags. Prüfungstermin den 13. Juni 1892, 10 Uhr Vormittags.

Tharandt, den 26. April 1892.

ö. Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6475

Ueber das Nachlaßvermögen des w Fabrikanten Heinrich Müller in Grofssachsen ist am 25. Wril 1892, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Darmstädter in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1892, Vorm. Ss Uhr.

Weinheim, 25. April 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hersperger.

6502 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannusfran Bar⸗ bara Sokath, geb. Ziehe, in Wischwill wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin vom heutigen Tage heute, am 25. April 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Baumann in Wischwill wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 16. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wischwill.

64587 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Almande und Betty Bertling in Aachen, Inhaberinnen eines Kurz, Wollen und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Geschwister Bertling wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1392 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß am nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Waldthausen. 6512 ĩ In der Zimmermeister Felix Gladow'sschen Konkurssache wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin vor dem hiesigen Amtsgericht auf den 7. Mai 1892, Vorm. 103 Uhr, anberaumt. Bahn, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. 6479 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Richard Müller zu Reinicken⸗ dorf, Lette⸗Allee 6, ist heute infolge Schluß⸗ vertheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 21. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Richert.

16490] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fräuleins Franziska Walter zu Berlin, Col

marerstraße ift infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den J. Akril 1552.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (48).

6526 Konkursverfahren. In dem Keonkurse über das Vermögen der Frau Elisabeth Jantzen, geb. Richter, in Firma E. Jantzen, hier soll die Schlußvertheilung er- folgen. Zu derfelben sind 790,56 ½ verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Ab⸗ theilung 74 des Königlichen Amtsgerichts J, hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 19. niedergelegten Glaãubigerverzeichnisse 49 756,06 A nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Ueber die Ausführung der Vertheilung erhalten die Betheiligten s. 3. Nachricht. .

Berlin. Goedel, Verwalter der Masse. 6527! Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl 4 Fruchthändlers Carl Hirsch in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 25. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Metzler.

6469] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosenfeld zu Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht XI. hierselbst. Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 22. April 1892.

. Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. lõ4* 4 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Heinze, geb. Kurtz, hier⸗ selbft, wird das Verfahren auf Grund des 5 190 der Konkursordnung eingestellt, weil nach dem Be⸗ richt des Konkursperwalters vom 22. d. M. sich er= giebt, daß nach Abzug der bisherigen Gerxichtskosten nur noch eine Aetirmasse von 838 M vorhanden ist, welcher Betrag zur Berichtigung der Gebühren und Auslagen des Verwalters und (zur Deckung der weiteren Auslagen des Gerichts nicht ausreichend ist=

Dessan, den 23. April 1892. 142,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 102

(gez.) Gast. 3 Ausgefertigt: sau, den 23. April 1892. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: 8.) Schumann, Serretär.

6454]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Myrthel Levy aus Dienze wird aufgehoben, nachdem durch die Schlußvertheilung die Masse erschöpft ist.

Dienze, 23. April 1892.

Kaiserliches Amtsgericht. gez Vetter. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Schumacher.

6481] Konkursverfahren.

Nr. 4367. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Jakob Moser von Mahlberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ettenheim, den 19. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Büchner. 6486

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Theodor Leusch, Josephine Al⸗ bertine, geb. Wirtz, Handelsfrau zu Eupen, als Inhaberin des daselbst unter der Firma Th. Leusch bestandenen Fruchtgeschäftes, soll die Schlußvertheilung des 4280 6 betragenden Masse⸗ bestandes erfolgen, bei welcher nach dem in der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeichnisse Forderungen im Gesammtbetrage von 41 266 . 64 zu berücksichtigen sind.

Eupen, den 25. April 1892. Der Konkursverwalter. Dr. Klinker, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Többicke zu Friede⸗ berg N. / M. wird nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. März 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mär; 1392 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedeberg N. M., den 23. April 13892. Königliches Amtsgericht.

b5ls]

6528 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Eilingsfeld von Gräfendorf wurde der heute vorgelegte, von der Mehrheit des Gläubigerausschusses genehmigte Zwangsvergleichs⸗ vorschlag zugelassen und wird Vergleichstermin hie⸗ mit auf Mittwoch, den 11. Mai 1892, früh 9 Uhr, festgesetzt. Gemünden, am 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. G 8) Röder. 6484 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Chaffak (Inbaberin Anna Helene baff ak, geb. Lenk) zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Mai 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, Post= platz 13, Zimmer Nr. 59, bestimmt. Görlitz, den 23. April 1892. J Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 G5] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Günz zu Görlitz sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Mai 1892, Vor⸗