1892 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Hause nur wenig einwirken. Man lebe bei uns immer noch unter keit links, Unruhe rechts) Und wenn das nicht der Fall sei, so hineingriffe. Die heutige Rede des Grafen Eulenburg habe über die . . * dem Eindruck der' franzöͤsischen Revolution, die man immer als einen müsse ihm die politifche Klugheit schon sagen, daß Fürst Bismarck Bedeutung und den Einfluß seiner Stellung ihm (Redner) keine 3 Kampf gegen Ehud 5 Kirche hinzustellen gewohnt sei, aber man damals das mindeste gethan habe, was er a 6 Staatzmann habe thun anderen Änsichten beigebracht, sie sei hinter, der Rede, die der Graf m E ĩ t E B E 1 I 2 9 E

möge doch bedenken, daß hundert Jahre früher die englischen Puritaner, müssen. Heute kenne man aus Spbel u. A. die furchtbare Gefahr, Caprivi gehalten habe, als er zuerst als Ministen Präsident hier auf- . . wo ö . .

die doch auf dem Standpunkt Stöcker's gestanden hätten (Heiterkeit), in der 2 sich beim nge, des Krieges von 15866 andern getreten sei, zurückgeblieben. Diese habe eine Art von Programm Um Deut en Rei S8⸗An ll er und K on li ren en Staats ⸗An ei l

ihren König ebenso gut zeköpft Hätten, wie die Sangkulotten den Suropäischen Ftaaten gegenüber befunden habe. Hätte Bismarck die enthalten, das fei heute nicht der Fall gewesen. Aus der Rede des 1 2 9

ihrigen. 2 Socialdemokratie wolle auch 9. e emen aber ige , n, e ahh dann ö . der J e. k . 33 a,, e, 1h . n n. .

nicht mit Mitteln, die fur Staat und Kirche gleich gefährlich seien. Wenn die schwierige äußere Lage inzugefügt haben. Bismarck hätte no Iolgerungen ziehen, andrer u n der liberalen ö ; .

2 den Kampf gegen k und Fler r, was ja mehr thun müssen, um den inneren Gonflict zu schließen. Aber ihm 6. keine Schlußfolgerungen daraus gejogen werden. Sie sei lehr M 102. Berlin, Freitag, den 29. April 1892. dasfelbe sei, nur die Namen feien verschieden, führen wolle, so müßten einen Vorwurf. zu machen, weil er Indemnität nachgesucht gefällig gewesen, habe nach keiner Seite verletzt, die Worte seien geschickt ——— —— —— alle Parteien dieses Hauses das sie Verbindende, r, Trennende habe, heiße die . J. , 6 . reel 3 233 39. 2 —— sei . e, , aufsuchen. Was nun die staatsrechtliche Seite der Sache anlange, artei sich zu eigen machen. er g. öcker suche den rieben. allen habe ihm ? ng g hnung . ; . =. ö ö. w . so hoffe er, daß die k 2 Mn nister⸗ Prastzenten . Anarchismus für sich nutzbar., zu machen. Er meine des Gewissenszwanges. Dann möchte er aber auch den Minister Statistik und Volkswirthschaft Handel und Gewerbe fehlt hatte, mit r . 96. ĩ . in Köln trfüllen würden? Sꝑeine Partei begrüße sein Eintreten in das Staats. nicht, daß, diese Uebelthäter irgend etwas vom Schul. bitten, das die Gewissensfreiheit einschränkende Rescript, des Grafen Wahl zu den Gewerbegerichten. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks eingetroffen und hat den Anschluß na erlin noch erreicht. k ki fiene . ö . . anf . . te elch . . 4 . . . ahh * 3 Nö, . 2 Wie aus Köl . ldet wird, haben die Socialdemokraten bei an der Rühr und in Oberschlesien. ; arauf an, daß die Minister unter sich und mit dem Reichskanzler rade in katholischen Ländern, ei der narchismus erde sich der Minister in . ; ie aus Köln gemeldet wird, haben ; i 9 298. d. M gef 4 . . ö Mai d. J, dem Beginn der So inn, einig . sonft konne fich die getroffene Einrichtung nicht bewähren stärfsten; aber es würde verfehlt sein, daraus . gegen den Mehrheit dieses Hauses, denn in der Schulcommission habe sich die den gestrigen Wahlen zum Gewerhegericht in neun von den zehn Ab— eh. ö R 2 itt am 28. d. M. gestellt 9478, nicht rechtzeitig . 2 . 2 26 . . und' nicht erhalten. Man höre, daß die preußischen Stimmen im Katholicismus, zu ziehen. Das seien epidemieartig auftretende Mehrheit ganz entschieden gegen eine derartige Bestimmung erklãrt. theilungen der Arbeitnehmer gefiegt. Bei den zehn Abt heilungen Utgkehßz eensgiesien sindd am 27. 8. M. gestelt 33, nicht nn,, . 1 allgemeinen nicht nach einem Beschluß des Staats⸗Ministeriums, Verbrechen, die zu keiner Zeit fehlten, und die man. nach, ihrer Der ganze , der Verhandlungen über das 8 habe ihn der Arbeitgeber siegten die Socialdemokraten in einer Abtheilung, re chtrlig Feth Ken Wag . stehendr aufs ih n e der, Ge ghtung

sondern nach freiem Ermessen des Ministers des . im Ratur verhindern müsse, aber nicht hereinbringen dürfe in die in der Anficht bestärkt, daß die Bestimmung der Verfassungs⸗ in einer zweiten Abtheilung ist eine Entscheidung durch das Loos . 3 Mulßekem erer msn W erchaussen wird ein Paar 2

(. ö. 5 af, i, li 5 56 2 ö ch ine, das Haus in Cons der E des Ministerz wesen zu regeln, eine unglückliche gewesen sei Darum 945 b erechtigt, aber bei wirthschaftlichen, finanziellen, socialpolltischen meine as Haus müsse in Consequenz der Ernennung, ö wesen In, n h deser ö ar ; 73. ö 43 Vorm. ; ab Oberhausen 8.42 Köln 9.54 N . ) k das Verhältniß leicht fen , . ö 6 den Nachtrags. Etat ewilligen. Das Recht der Minister⸗Ernennung sollte man diesen. Satz aus der Verfassung beseitigen Zur Arbeiterbewegung = Beim Königlichen Amts gericht . Berlin standen am zug wird ab * ö. . 5 3. i r r f,. Yemen, und Reichskanzler nicht einig seien; er hoffe freilich, daß durch den König finde seine Beschränkung in dem Etatsrecht des Land⸗ und sich darauf beschränken, durch Specialgesetze das Unterrichtswesen ö ,,,, . 3 Grundstücke zur . Spandauer des Schnellzuges 71 nach Emmerich und Holland weitergeführt. (An⸗ ihre Einigkeit erhalten bleiben werde und nicht die von Blättern des tags, das gelte sowohl von der Organisation der höchsten Instanzen, zu fördern. Je mehr vorgearheitet sei, um so leichter werde es dann Die socialdemokratische Festschrift zum 1. Mai, Brücke 10, dem Techniker Heinrich Nebenzahl hier gehörig; kunft AÄmsterdam 1,25 Rachm. Westeurop. Jeit. ) Der Rück ng kommt Centrums und der Deutschconservativen vorausgesagten Mißstände wie von der aller Behörden, und wenn die politische Situatien an Fein, alle Bestimmungen schließlich in einem einzigen legislatorischen Malfeier?“ betitelt, ist gestern erschienen; das Organ der in, 17560 6; Mindestgebot 11090 1 Es bot der Kaufmann leichfalls von Holland (Abfahrt AÄmsterdam 415 Nachm. Westeurop. eintreten würden. Sas Zurückziehen des Volksschulgesetzentwurfs sich dazu angethan sei, seine Freunde anzuleiten, gegen diese Ctats⸗ Act zusammenzufassen. Bezüglich des Schuldotationsgesetzes nähmen focialdem pkratischen Opposition, der sogenannten,‚ Unabhängigen“ Huge ellin, Holzmarktstraße 49, für die sechs Erben des Gutsbesitzers Zeit). Der Morgenzug erreicht in Duisburg. wo er 9.31 eintrifft werde dann keine derhängnißvollen, sondern gute Folgen haben! bewilligung zu stimmen, so würde , ih die vollzogene Er- die Herren jetzt, einen anderen Standpunkt ein, als früher. Sie hãtten der „Socialist / ist, wie die Voff Jig . mittheilt mit dem T. F. Bellin, 500 O0 6 und erhielt für sie den Zuschlag. Man- nach 4 Min. Schnell zugsanschluß nach Essen Steele, Bochum ꝛc. ; Beifall.) nennung ihres Erachtens in diefer Beziehung kein Hinderniß sein. damals 26 lllignen bewilligen wollen; wie könnten sie sich dagegen * ö 4 . ,,,, äber j teuffelstraße 69 und Reichenbergerstraße. 40 41 dem Handelsmann J Anf der chr lali id n mee feln gen be gz erm Köln Abg. Stöcker (cons): Der Abg. von Kardorff verstehe den Unter Üämständen könne man von dem Etgtörecht auch gegen eine wehren, jetzt Millionen flüssig zu machen! Wir befänden uns in Datum des 1. . hien in r ertrieb. . igen liegen Adolf Kretschmer hier gehörig. Mindestgebot 264 350 go Für wird der Schnellzug 111, bisher an Köln 1223 Mittags, um etwa conservativen Standpunkt. gan und gar nicht, und das begreife er, Königliche Ernennung Gebrauch machen. Der Abg. von Huene habe durchaus provisorischen Zuständen. Diese Krisis werde noch nicht die über die Maifeier folgende bemerkenswerthen Melzungen vor; das Meistgebot won 345 360. M wurde der Böttchermeister Jullus T Stunden früher gelegt (Ankunft in Köln 1,57 mit Änschluß an Die Behauptung, daß die Größe Deutschlands auf der Indemnität das Volksschulgesez als Bollwerk des Christenthums und Ter, Gesell⸗ letzte sein und sei noch nicht die schwerste gewesen, die wir durchgemacht us Ha mb urg schreibt man der N. Pr. Itg. : An dem Zuge Stolpm ann, Zossenerstraße 30, Ersteher. den Schnellzug 3 Köln Berlin. Die Früherlegung ermöglicht in don JoSß6 beruhe, finde bei ihm Redner) kein Verständniß, er halte schaftsordnung gepriesen und bon der sogenannten Cultur im hätten. Wir befänden uns in einem Uebergangsstadium aus einer Zeit, der Socigldemokraten werden sich etwa 60 Gewerkschaften mit etwa Wie der „‚Frkfr. Ztg. von dem Vertreter des Stuttgarter Frankfurt den' Zusammenschluß mit dem bisher 6,53, ab Hin 9, 45 ie vielmehr für einen der größten politischen Fehler, und darin Gegensatz zum lauben gesprochen; das Work. „sogenannte Cultur. wo der Wille einer mächtigen Perfönlichkeit alles bestimmt habe, zu einem j6 060 Mann sich betheiligen. Im vorigen Jahre sollen ungefähr Schutz eo mit . 3 iessfche Fi A 9 von München abfahrenden Nachtschnellzu n diefer Zu werbindun timme er mit Leopold von Ranke überein. Die Gonservativen verdiene ein geflügeltes zu werden. Stände die Eustur im Gegensatz Zustande, wo auch die ührigen Factoren des Staats wesens ihre Ansicht 30 000 Mann an der Maifeier theilgenommen. haben. Da über ,, unn ann , ,, . nl 36 e . ͤrè . 1 . neh: 9 een ee 26 . . unterstützten auch nicht immer die antisemitischen Candidaten, aber 36. zum Uhriftunf klin fo würde sich dieses nicht Jahrhunderte hindurch zur Geltung brächten. Darum fürchte er, daß Reibungen zwischen 100 Ordner sich im Zuge befinden, dessen Spitze die drei Socialdemo⸗ J Ger e nicht 6 hinfichtlich der ,. ö. * ,,, . 7,35 Vorm., an München S8, 41 W g wand . 6 ö fie einen conferpativen Antisemiten im Kampfe gegen einen nationgl- in feiner Bedeutung haben erhallen können. Dem Abg. von Huene hätten Krone und Ministerium, zwischen Ministerium und. Vol ksbertretung kratischen Vereine. der drei Hamburger Wahlkreise, bilden, so dürfte zur 3 , on , ,. . 2. ar gr e. . durchgang zwichen München. Koln ein gerichtet ö. liberalen ÄAntifemiten denn auch folche gebe es Wals den ihr näher wohl mehr äußere Hir vorgeschwebt, als das Wesen des Christenthums. in schwierigerer Weise sich wiederholen würden. Seine Partei könne keinerlei Unordnung entstehen; dennoch hat die Polizei ez für gut be „ate en ö . . . im Srinei e. e, e. 9 gn der Strecke Düsfeldorf Kettwig Essen ist ein Stehenden unterstützten, sei selbstverstandlich. Den Vorwurf der Das Schulgesetz würde ein Bollwerk für geistliche Herrschaft und nur wünschen, daß die nächsten Wahlen ihr die Bürgschaft gäben, funden, die Nebenstraßen, die zum Aufstellungsplatz führen, abzu— liches lebe , . u e, . 9 an e . Vert e. neues Perfonenzugbaar mit J. bis IV. Klasse vor efehen Düsseldorf HFierarchie welse er zurück; Hierarchie liege nicht in Sem Princip seiner starten Confessicnalismut gewesen sein und zu einer Zerklüftung daß in diesem Hause eine Mehrheit vorhanden sei, die einer liberalen sperren und nur mit Karten versehene Personen passiren zu lassen. ches nene, 5. Bc i,, si . n ,. n ab Sog, Gssen' an 106 Nachm.; Sffen lab n den n fe , , Partei, und dabei' würde fie das evangelische Volk alch im Stich der deutschen Nation geführt' haben. Was die Verständigung betreffe! Gesetzgebung mehr geneigt sei als die jetzige In Cassel hatten die Socialdemektaten für den 1. Mai einen 8 hun r, . 236 ö . 2 . ö. igen , glich 029 ö. 45, Düss f kassen. Bei den Ausführungen der Äbgg. Rickert, Hobrecht und von so sei bei 8! in der Commission zwar ein Amendement Richert Darauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. . . ,. ö . in Betracht kommt, F men tek erzielf worden. 3 . n ö . 4 Zur Verbesserung des Localverkehrs auf der Strecke Kardorff, wie bei dem ganzen Sturm gegen das Volkeschulgeseß scheine angenommen worden. aber dieses habe eine lediglich formale Be Präsident des Staats-Ministeriums, Staats⸗Minister Graf von Fer Anf ts behörde, ber oten worden ist. . ie kmiffion von Bifferccs. ganz Äbstand genommen, da man sie als Oberhausen Wanne Dortmund werden daselbst folgende es ihm weniger auf einen Kampf gegen dieses, als auf eine Agitation deutung gehabt und Babe nur einen Artikel des Allgemeinen Land. 4 6 ĩ ; Aus Braunschweig schreibt man der db. Ztg.: Die 0. . end, Entschad ,, ie al Heil neue Personenzüge mit J. bis T'. Klaffe eingerichtet: für die bevorstehenden Wahlen abgesehen zu sein. (Heiterkeit rechts wiederholt. Die Schule sei eine Anstalt des Staats, und 3 u Eu enburg: . ; Socialdemokratie Braunschweigs gedenkt den 4. Mai durch große n n,, ö e *. . r, ö . 1a. dern. Nr. Z Dortmund ab il. 235 Vorm . an 1205 Nachm links. Er fei auch, kein Engländer, . Purltaner sondern bereit, selbst diefe decorative Bestinmmung hätten die Censervatiden gur wor. Meine Herren! Gegenüber dem offenbar hervorgetretenen Wunsch, Veranstaltungen in fünf der größten. Saal, und Harten Clablissements a, . , ,, Sir f hmm Ifstenbe re ei JI ,., sich für seinen König den Kopf abschlagen zu laffen. Die Herren läusig angenommen und fich bis zur weiten Berathung Weiteres die Vertagung eintreten zu lassen, werde ich mich auf eine kurze Be— k Sesangs . und , und 6 39 Pn k . , n,, Hue eg ene, 66. Nr. Iz Zortmund ab Jin? , , n ni,, ,, , k e , . ö ,, merkung beschränken. Ich muß auf das entschiedenste Verwahrung . Allee 3. 3 . 26 nem . fur nl. werken sollen, würde vorausfichtlich gleichzeitig in der nächsten Woche Nr. 31 ö ab 9 . Dortmund an 8.40 13 . ö 3 ) ) . d . 2 1n⸗ . . . . . 3 3 S z z 2 28 Db] ö 8 . . =. 2 schigd ö . * e R ) so j 6 ate ente n ren, 3 gewesen ö aber . habe noch gar uucht den digung rede, denn zwischen Atheismus und Christenthum sei eine dagegen einlegen, daß einer früheren Regierung Seiner Majestãt liche Wirthschaften des Herzogthums h Ausnahme mit größter mit n, e m w, ber Catin becker JJ . Verfuch zu einer Verstandigung gehabt, hätten doch die wichtigsten solche nicht möglich. Ihm sei felbft fraglich, ob eine Verständigung des Königs hier im Landtag der Vorwurf des Eidbruchs gemacht Schär innegehalten werden Die Bekanntmachungen, der Herzoglichen Gisen bh . ,. ö. * , 9 . ann,, ian erh , nn, , Bestimmungen noch ausgestanden, so die über den Privatunterricht innerhalb der Mehrheit im weiteren Verlaufe erfolgt sein würde. wird. Die Meinungsverschiedenheiten der damaligen Zeit sind mir . ö. . ö daß auf . wer eg. He gen mie, Hihkernde vn 1 a , 9 bis zum 30. September verkehren. Diese, wie auch die Badeschnell= . das . 4 de; , mln 5 . ö . . Genc e mn ne so gut bekannt, wie dem Herrn Abgeordneten, der vor mir gesprochen V J . = Der Ausschuß der Tübeck- Büchener * Eifenbahn— ie don ö. nach . u. s. w. werden mittels der am 3 ' ) 8 95 2 * 8 / 1 * =. . ö. 2 6 ö 2 2 * ö . 368 7 . . * 2 23. 5 53972 s ch f s ss Y jw 9Ys ef; 2 . 9. 5 . J. Be 3 e 9 ini 2 her egen Dire Rer. ö von 6. n üben . . und' Lestung des Religionsunterrichts hervorgetreten, hat. Aber die Behauptung, daß die damalige Regierung sich im Eid⸗ wachsene und weibliche Persenen dürfen danach Reden und Ansprachen . sch . ö. elch fn ö . . . Nenn⸗ * d . an ö. bei , 6 41 * erschienen ihm, im Gegensatz zur Comödie der Irrungen, und es sei eine sehr kluge ö. des Abg. von Huene bruch befunden habe, ist durchaus unrichtig, und ich weise dies auf politischen Charakters nicht beiwohnen. . . . . ö . ö e , niht e , , , ,, n, 53 ö ö. ö. als eine Tragödie der Irrungen, wo die Irrthümer mit Absicht gewesen, ziesen Punkt bei der Berathung in der Commission das entschiedenste zurück. (Bravo In Wien haben die Führer der Arbeiterpartei eine 3 * ung . , . 1g auf 6 o fes 39 h kehrt stattfinden wird. Die Jüge nah Noro hcsch chatten . ,,. herbeigeführt Y seien, als eine Gouliffe, um den eigentlichen zurückzustellnn. So, würde das Gesetz vielleicht garnicht zu stande N Reihe persönlicher Bemerkungen wird um Reihe von Anordnungen getroffen, um einen ruhigen Verlauf der . ih. . an . ů 4 , an r * n Lage. Die Züge bon Norddeich nach Köln, Elberfeld, Bremen . Tratkästant! zu verdunkeln. Die Ausführungen des Minister- Präfi, gekommen sein, weil ein Gesetz mit so n feiere. Fragen und 4, ach einer Reihe per e 9g Kundgebung am 1. Mal zu fichern. Sie empfeßlen, in den Versamm, Cen mmh, mn ing g ff ig 3 e, . ,,,, iner, J. f w. werden zur Ermöglichung besserer nschlüsfe an die hom Stande Eater nber Gcescße bie auch die Justimmnung der Unterliegenden hon solcher Ausdehnung gar nicht in einer der zwei Sesftenen zu Z35!6 Uhr die weitere Berathung vertagt. lungen Ruhe und Ordnung zu halten und den Anordnungen der 6 Yahr Hiri 464 besch tz . , ö k 6. D bel Fluth abhängigen Baum ferzjchrten barfuchtwelsse sn rock Der. erringen müßten. würden angebracht gewesen sein, wenn einer Mehr. stande kommen könne, zumal wenn es so Schritt für Schritt und genau Folge zu leisten. Um 63 Uhr soll der Auszug nach dem Prater . . 3 . . vai mt e ff 6 . ,, 6 Ile schiedenen, in Zeiträumen von 4 bis 16 Tagen ,,,, heit des Parlaments eine starke Stroͤmung der Bevölkerung entgegen⸗ conseguent bekämpft werde. Daß die Regierung eine Verständigun stattfinden; allen Versammlungen sollen Resolutionen vorgeschlagen , . ö ö. n, . . ; , b, wkänen und zwar an 68 Tagen Abfahrt von Ytorddeich nach, Köln stände, ber die Strömung im Volk sei nur künstlich gemacht ge. mit den Parteien außerhalb der Mehrheit gewünscht habe, sei an si J . ; . ö. werden über den achtstündigen Arbeitstag, sowie die Einführung des gegen erf . 69 7 gi , g 33 Fl., verbleibt somit 617m än n inkünft 6, bhlechml ab wach Bremen lg, rern wesen! = ja, die Iationdlliberalen seien eben Fessere Theater. nicht unrichtig. Nichts sei mehr constitutionell, als mit wechselnden fun he . ö ö ö ung h . 8e , , . ö. 3. , , . ,,, ö. n ö l Ihelge sfoll der belgische Stab— , ,,, samtzs 27 hat f , ,, so en, und, weihlichen ts vom 21. Lebensjahre ab. is , . 6 3. e 8 zastig. Abfahrt nach Köln 2.35 Nachm., Ankunft Jö4 Nachm. nach Bremen nachrichten. Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volkskrankheiten, Aus ö wird der Mgdb. Itg.“ telegraphirt: Die zur eisen verband wiederhergestellt sein, unter scharfen, die Dauerhaftig öh Rachm Ankunft 6.13 Nächm. befördert werden. = Es wird

c

/

olitik Fragen, mit denen . keine Beziehung hätten. Abg. von Huene urkunde, durch einen gesetzgeberischen Act das ganze Unterrichts⸗ erforderlich. Zwangsversteigerunge . Schnellzüge J. bis III. Klasse eingelegt, ab Köln 8, 30, an Oberhausen

Directoren als die Eonservativen, und wohin solle man kommen, Mehrheiten zu regieren. Wolle man es aber mit einer ständigen

wenn solche unwägbare, psychologische Momente in der Gesetzgebung Mehrheit, so müsse man bei jedem Gesetz sich hüten, bei nac u tsstan t ; . . : i t tig ausschlaggebend e. in' wg n Caprivi habe die Sache richtig Denen anzustoßen, auf die man angewiesen sei. Beim Cultur⸗ insb. Influenza. Sterbefälle in deutschen Städten mit M odo und mehr Vertheilung am ersten Mai bestimmten Ertranummern der polni⸗ keit , denn Bedingungen; auch würde ein Blechverband jetzt beabsshtfetn bern it ehen hen daremes hrplan für bicse dargeftellt, als er gesagt habe, sie spitze sich zu zu einem Kampf kampf habe man auf die Minderheit des Centrums keine Rücksicht Einwohnern. Dergl, in größeren. Städten des . 6 schen ÄArbeiterk kätter wurden volize i lich befchlagnghmt. ö J (B. T. B) K 1 . Han,, ung, n n we . Fahrpl ese zwischen Christenthum und Antichristenthum, und, die Partei des genommen, und diese Taktik habe sich nicht bewährt. Die Cultur⸗ krankungen in QD efliner , . 6h ö deutschen Aus Paris berichtet ein Wolff'sches Telegramm: Die Partei⸗ a ,. 9 3 ner 1 n ng. n ; Antichristenthums sei weniger von freisinnigen und socialdemokratischen kampfgesetze seien wieder abgetragen worden. Wie sei Graf Zedlitz 5 und 3 ö. ö des 2 . , gruppe dé revolutionären Cem m une die reconstruirt worden 337 ½ ver Full 3,85 . 1 Ai. . * . . Blättern genommen worden, als von nationalliberalen; die „Kölnische dazu gekommen, seine zu nehmen? Man habe in der eg. Bez. Casse . 86/88. * 3 M ö veilige 6 fst, hat sich gegen die für den J. Mai geplanten Kundgebungen aus⸗ ö . , h. aft ö ö. „6 d. . Bremen, 28. April. B. L. B) Norddeutscher Sloyd Zeitung“ wolle, daß in der Schule nicht eine christliche, sondern resse von unverantwortlichen Rathgebern der Krone gesprochen. regeln gegen s ie , e, 1 alta). 2 6. gesprochen, die das Werk der reactionären deutschen Sotialisten seien. 335 4 . , ö n . 23 35 . n . Der Dan pfer' Frankfurt? ist vorgestern in Möntedid ö. eine allgemeine, natürliche Moral, gelehrt werden solle das sei Auch bei stren constitutigneller Auffassung sei ö dem Träger . . n, 6 n, sg; ,, Ueber Arbeitseinstellungen und Ausstände stellen 1655 ob kg ö z j msatz der Dampfer „Karlsruhe“ gestern in Baltimore und der . n,, J k ö . ß He rhein i po heil fc Tn green ö Ye kla urg. Tchrerin wir folgende Nachrichten zusammen: Wien, 28. April. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Dampfer „Salier“ heute in Su ez angekommen. Der Dampfer . 9 , . J ᷣ⸗ ud ed, , n n, k ö Da n art; 9 Geseßzgebung u. s. w Deussches Reich Arbeite In . stellen eindr Mittheilung der Köln. Itg.“ zufolge Böhmifchen? West bahn ertheilte der Verwaltung das Abso— ö „fen“ ist heute in Port, S gid, eingetroffen, Jer Schnell⸗ ihn sei der erste YParteigegenlatz j . 3 3. , , , ,, ,, . 3 ich? Arbeiter in Gewerbebetrieb ; zen) in zwei Tuchfabriken zufammen 110 Weber wegen angeblich zu futorium Und genehmigte die Verwendung des FReingew: ns P ampfer Trave?“ ist am 25. April, Morgens, von New⸗JYJork Die Herren vom Fortschritt verständen das leider nicht. (Heiterkeit maßen unter der Vormundschaft des zeitigen Ministeriums stehen. rinnen und jugendliche Arbeiter in (Preußen. cher Heshtlnnfnngen ber gern erdnnng die Irbet. ü sori genehmigte die Verwendung des NReingewinns ven iel Soulhämpt , , ,,, 7 Er könne ; inis sein Bertr f ine s ĩ itik. s üß j = 8 iger Tel g die Arbeit ein. 145 763 Gulden beziehungsweise die Vertheilung einer Superdividende n Southampton nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Techtss Er könne ja den beiden Ministern nur sein Vertrauen für Erfolge aber eine solche Aenderung in der Politik, so müßten die DYeneral Sanitãtẽ herichte (Sachsen) Maul und Klauenseuche.— ,, * 3 , . 68 beziehun 821 ung einer . n n,, ,,, ͤ unf i zu sei schönst ̃ e ö inister se Landes ie Cons ie Da⸗ ũ ? r Mecklenburg⸗Schwerin.) Aus Leipzig wird berichtet, daß die dortigen Buch drucker⸗ von 3 Gulden. Die Gesammtdipidende beträgt 15 Gulden. „Lahn“, nach New-YHork bestimmt, hat am 2. April, Nach⸗ die Zukunft entgegenbringen; zu feinen schönsten Frinnerungen gehbre Minister und die Landes vertretung auch die Conseguenzen ziehen. Da⸗ Württemberg.) Ansteckende Krankheiten (QM g Schwerin. ö , Gul ; z . w , , , , , n, ng ; e. n . —z 8 di stiati ö ieh⸗ hferdemärkte. Viehseuchen⸗Anzeigen. Desterreich) ĩ fen wie ihre Berliner Collegen den Beschluß gefaßt haben, Der Verwaltungsrath der Lemberg-Ezernowitzer Eisen⸗ mittag. , , em; die Zeit, da er in Metz mit dem Grafen Eulenburg im nationalen durch sei ein Schutz dagegen gegeben, daß die Initiative der Krone Vieh- und Pfer ; 2 ich die Meherhers tell . l Verwaltung m. n Si n t t Der Sell 4 mn , n 6. A Zeit. in Metz ͤ ta ; . 6 ; 9e ; . ö K 5 K. 33 . resse. gegen die Wiederherstellung einer Tarifgemeinschaft mit den bahn beschloß in seiner heutigen Sitzung pro 1891 eine Dividende Jork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Fulda, am 16. April und kirchlichen Sinne habe wirken dürfen —; aber das glaube er nicht zur Willkür ausarte. Graf Zedlitz habe die Gon sequenzen gezogen. w e eig. ,,, n i , . e n. Princthalen zu erklären. Die Versam mung, in der dies geschah, war ö 3 eh 2 . ö Hunt . . . Fon Nem- Mork und am 25. April von Gibraltar abgegangen, ist am doch, wenn der Cultus-Minister sich mehr auf die Verwaltung seines Er wünsche nur, daß alle Nachfolger in demselben Falle ebenso han—⸗ 9. eutsches . a . ö . , . . ar,, . . ahr ; . , , lern K es auh . Heitz ö l e Sn ren , . . ö V g ff e Ents . zum Rahrungsmittelgefet. In Berlin haben die Ausständigen der Firma H. Krüger, London, 28. April. (W. T. B.) Werl au eto, Tendenz Spree, am 19. April von New⸗York abgegangen, ist am hung der Grseßgechmgh e berfehe g. e , dcn ö An Ffelben, ständen, Und fielen. So habe auch Graf von Caprivi gehandelt. Ven 65 es Fleisch, insbef. faules schumnmnli es oder mit Maden Fabrik chirurgischer Instrumente, zumeist anderweitig Beschäftigung ge⸗ fester, im Einklange mit den Berichten vom Continent. Die jüngsten 36. April, Abends, in Southampton angekommen und hat die Sewissenszwang denke Niemand. (Widerspruch links. Das sei Constitutionell würde es gewesen sein, wenn sämmtliche Ministe so 6 . 9 insbes. 8. ges V Funden. Jtuür wenm , Lie früheren. Arbeits bedingungen, ü He ben . . Wunden, oe, . . Hteise nach Bremen fortgefetzt; er überbringt 167 Pasfagiere und volle ein Agitationsmittel, das man nicht gebrauchen solle. Die gehandelt. hätten. Ihm sei unverstãndlich, wie man das Schul⸗ edecktes Fleisch. Arbeitszeit und 10,0 Zuschlag bewilligt werden, soll nach einer Mit,. An der Küste 2 Weizen la dun ö. angeboten. . Ladung. . ; . ; . Köln. Ztg.“ habe ihre Freude darüber ausgedrückt, daß die Ge- gesetz bei der Einbringung habe unterschreiben können, ohne theilung im „Vorwärts“ die Arbeit bei der Firma wieder aufgenommen Bradford, 28. April. (W. X B. Wolle ruhig aber 29. April. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Havel“ fetzgebung von rein materkellen sich jetzt ideellen Dingen zugewendet nachher dafür einzutreten. Dieser, dunkle Punkt sei noch werden. stetig? Jè] *r elckt, zehn razer als Varig? Woche. Mohair ist am 77. April, Vorm, in New Pork angekommen. Ber Poft= habe aber könne die Art der Behandlung de Gegenstandes durch nicht, aufgeklärt, Entweder sei eine völlige Beseitigung des ; - ; Die Londoner „Allg. Corr.“ schrieb unter dem 26. d. M.: Wie e n. thenret J ö. z k dampfer . Shio“, nach dem La Plata bestimmt, hat am 27. Wpril, die Gegner des Volksschulgesetzs wohl eine ideelle genannt werden? Ninisterium oder eine Reconstruction desselben nöthig gewesen. Entscheidungen des Reichsgerichts. es schlet r e, due, Fan witer den ge derer n zer tlenkerg, 28. April. (B. T. B) Dem Vexnehmen Htachut, St. Vin cent pafsirt. Der Postdampfer Hann over= Als bel Emanirung des Civilstandgesetzes eine Berliner Volksversamm— Unsere Minister würden aber lediglich nach, ihrer persön⸗ neben die Mitglied e,, und dem Gewerkverein der Dockarbeiter bevor. Zum nach find die Verhandlungen we en Con verston der Ho Pf ande ist am 25. April ven. Buenos-Aires nach Europg in fung sich gegen die Gntrichtung Ter Kirchensteuer ausgesprochen habs, lichen Befähigung für ein Ressort und ohne Rücksicht darauf er= ,, 9 5 3 Ausbruch, wird er vermuthlich in Hull kommen, und man brrese der Adeks agrarbank wieder aufgenommen worden See gegangen. Der Reichs- Postdampfer Danzig“ ist am habe eine Berliner Zeitung am nächsten Tage gemeint:; der Vorwurf, nannt, ob fie in ihren politischen Grundanschauungen zu ein⸗ gesellschaft Sachen, deren Miteigenthümer zu ideellen Theilen kann hicht. vorher wissen, wie Tweit ser 'ich, ausdehnen 9 , / ö. n n, . 2 Heters 23. April, Morgens, mit der für. Australien bestimmten 6 . * 1. O I. 8⸗ * k 7

bie Berliner hätten fuͤr Kirchliche Dinge kein Interesse, fei unberech« ander, paßten. Eine Regierung sei doch kein Bezirksregierungs⸗ sie bis dahin gewesen sind, auf die Gesellschaft, so ist, nach wird. Zwischen' den ,. . tig de gare ; . ,, ͤ tigt, habe sich doch jene K nur mit eiticht ö . 3. Schulrath, sondern eine Körperschaft zur Vertretung einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 15. Februar ö i k,, . . . 34h ö. 6 burger , p ezte gemäß dem Verschlage der Verwal⸗ ö . r ; . . . 6 , . . . 6 beschäftigt. Ebensowenig, wie man diese Art der Behandlung der eines politischen Systems. Die Initiative der Krone könne Nie⸗ 1892, in Preußen diese Uebertragung nicht ohne weiteres als ein tigkelten, die die Deckgesellschaften fetzt ur Ent ,. , ee in die Dividende auf . Rubel e. Es gelangt om 96 PHauttags, Tizard passirt Her Neichs Postbampfet . Sach an. Kirchensteuern als kirchliches Interesse bezeichnen könne, ebensowenig mand tadeln, wenn die Minister und die Mehrheit der Volksvertre⸗ stempelpflichtiger Veräußerungsvertrag zu erachten. wollen. Sie haben sich an den Reederverein um Unt tz . estdividende von 4609 ubel zur Auszahlung. In den Verwal⸗ . . k a,,, ö . . könne man das Bekämpfen jedes idealen Standpunktes durch die tung. die Consequenzen zögen. Die Initiative der Krone würde un⸗ wandt, und es ist nicht zu bezweifeln, daß er den G interstützung e. tungęrath wurde das ausscheidende Nitglied. Sack wiedergewählt, an nus ischen Post 89 ach Brindist bestimmten R h Post „Köln. Ztg.“ als ideale Politik bezeichnen. Er verkenne die Bedeu⸗ wirksam gewesen sein, wenn man sich hätte vergegenwärtigen müssen, fahren wird, falls die Dockarkeitet nicht k . ö . . . ägniß der k teln! ö. 3e wn n, , e Dar 5 tung des Bürgerthumz nicht; aber wenn er es auf dem Wege der daß allerdings mit er Mehrheit des Abgeordnetenhauses nicht mehr . der Dockarbeiter zu Hull, einer der wichtigsten außerhalb Warf J k ee ene, ; n ner Vosltamrfer . Stettin. ist am 28. April, Morgens, mit der ost⸗ Bekämpfung des Christenthums sinde, dann beruhige es ihn nicht, auszukommen sei. Aber man habe darauf gerechnet, die Herren ließen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Londons, wird dann ebenfalls Unterstützung verlangen. Schiffe gaben für Couponszahlung und Tilgung auf 1380 38 f rel Hier. asiatischen zost Som Jdeichs Poftdampfer Sachfen“ bon Port Sald daß es sich um ein liberales Bürgerthum handle.“ Warum spreche sich das gefallen, und deshalb habe man es ihnen geboten. Es werde Maßregeln aus Hull werden in allen Häfen geboycotter werden und damit wird ; 4 ͤ . „, rfsu, nach Brindisi abgegangen. des bg. von Kardorff nicht iminer fo heftig gegen Anarchie wie niemand in der Politik schlechter behandelt als er es ver— a ein allgemeiner Kampf entkrennen' Unter dem 27. d M. Peri rd von gehen ab; 1) 3 9 vom Neingẽwinn für den Reserpefonde . öl glpril. (W. T. B) Ham b A gegen' hie Hierarchie⸗ Widerspruch Darum glaube er, diene. Die Herren der Mehrheit seien schwer brüskirt, aber sie wagten Oesterreich Ungarn. . die a den, welter; lieber 1006 . . . ; 3. ; nt ö. . ö 4. ö. 4. 6. ö. ł . dn pa etfah r setiè g eferkfa ? ,, daß es die Aufgabe. des Cultus Ministers sei, der wicht; dagegen zu opponiren, sie hätten gezischt, als der ,. Laut Anordnung der & u. X. Seebe hörde u Triest ist die für Barnsley Railway⸗Gompany zu Hull haben gestern die Arbeit Hrrde⸗ . lt h n ö 3 bl ö e, Erdatia? ist, von Hamburg kommend, heute in San Thomas Anarchie eine starke Kirche auch im Schulleben entgegenzusetzen. räfident feine Meinung gefagt habe; darüber seien sie mit ihrer rovenienzen von der syrischen Küste zwischen Ada lig und Jaffa Riedergelegt. Die Kohlenarbeiter hatten eine Lohnerhöhung von 556 ren. Die Verwaltung schlägt vor, die sodann verbleibenden Lingetroffen. Der Schuelldampfer RKormannia' hat, von Rew— Wir seien' auf einer schiefen Ebene und es sei alles nöthig, um pposition nicht hinausgekommen. Das Centrum habe allerdings auch i, . ärztliche Unterfuchung gufgehoben worden. Die von 24 206 . man Hatte dies abgeschlagen und nicht zu 6 . S117 Nübl. znr. Vertkeilung einer Ergänzung iidente bon 3 nnen? beufe Morgen Lrzard paffirt . . uns vor dem Herabrollen zu bewahren. Graf von Zedlitz ha ö fich heute durch den Abg. von Huene seinen Standpunkt voll und ganz genannten Küste kommenden Schiffe werden nunmehr, sofern sie i pere lien gehörige Arbeiter angeftellt ,. . t . . . * Actie zu verwenden und 5515,17 Rbl. auf neue Yor 96 nn, Arm B. X. B. 39 Der Union⸗-Dampfer als politischer Beist gezeigt, als er den Muth gehabt habe, dieses lundgethan, der lter nr bon ber Cventualität der Neuwahl ge! Un normalen Verhältnissen befinden, bei ihrer Ankunft, zum renn, eine rallgen cer Strike in dem Dock, der Geselsschaft ausgebrochen. *r ö re en, ö . de; Nüßlän' it Heute suf der Rutteise den den C angrichen Gesetz vorzulegen. Ken rechts) Man müssè bald etwas thun, sprochen habe, aber der Schwerpunkt liege bei ihm darin, daß er die Verkehr zugelaffen. Vergl. HF. A. Nr. 65 vom 19. März 1802) Verhandlungen. Jwischen den. Ärbeitgebern und den Arbeitern „Dirt om, 8. April. (W. T. B). Nach, einer Meldung, des FnFeln abgegangen. Der Union? Dampfer . Moor“ ist denn man habe nicht mehr viel Zeit zu verlieren, sonst mache man Gonfervativen zu Verbündeten habe. Kamen die 100 Conservativen follen heute * begi Vorher war bereits berichtet worden: R iritto. aus Terni wärg der Vertrags entwurf, betreffend den An,. VNeirkmech . ist bon Capetown ab ö . ing der Unfähigkeit vor dem Umsturz Darum könne er nicht wieder so sei die Niehrheit für das Schulgesetz verloren, und Aus Schlesien, 24. April. Im Kreise Rosenberg herrschen , ,, . San er . . . Ce 1 . e. kauf der Stahlwerke Tardy und Benech in Savona durch in , . . ist am pr en, ch ,,, e, 6. . des Abg. are t keine Bedeutung beilegen. Die darauf müfe das Centrum Rücksicht nehmen, Das heutige Ver- nach einer Meldung der „Köln. 3.“ die Masern so stark, da in Nier Dan Fg 66 . e, Werk , , 86 ,, , . . Die letzteren würden demnächst 6 k ö ö. Mittwoch auf der Heimreise Früchte der nationalliberalen Arbeit, genössen die Rothen und die halten des Abg. von Huene stehe durchaus im Gegensatz zu dem vielen Orten die Schulen geschlossen werden mußten. Auch im reise handelt sich um die Anstellung nicht zum Gewerkverein ge⸗ A 6 ö ö 3 . Rnternationalen. Wenn die Fonserpativen, wie gesagt, solche Redner der Eonfervasiben, Herrn von Rauchhaupt den Abg. Neusta dt wüthet diese Krankheit. . ö höriger Arbeiter zu geringeren g nsa Tie Mitglieder des Ge— gu eln en e hiete ö 9. ic . J Theater⸗-Directoren wären wie die Nationalliberalen, dann hätte es Stöcker rechne, er nicht, der sei mehr Franctireur, er werde Hannover, 29. April. Am ie en Platze ist, wie H. 8 . werkvereins der Dockarbeiter verlangten, daß man den nicht zum Ge⸗ höher als in der , , GJ Mannigfaltiges. hnen lescht werden follen, einen Sturm von ZustimmungserkläruUngen nur in, zweiter und dritter Reihe losgelassen und ver, meldet, die Maul, und Klauenseuche ausgebrochen und desha werlverein' gehörigen Arbeitern eben foviel zahle wie ihnen, und legten, New-⸗ York? 28. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete . 9. für das Schulgefetz beizubringen. Jene redeten immer von einem trete, nicht den eigentlichen Standpunkt, der Partei. Graf ein Verkehr in Rindvieh und Schweinen an dem am 2. Mai hier als man ihnen nicht willfahrte, sämmtlich die Arbeit nieder. etwas höher? im weiteren Verlaufe trat Allgemeine Besserung ,, In der destrigen Sitzung der Stadtverordneten ging, wie die rechten und le, Flügel der Confervativen; diese hätten gar keine nl sei durch und durch, ein conservativer Mann der Führer stattfindenden Viehmarkt verboten worden. . Aus Kopenhagen meldet ein Telegramm des „D. Be. H.“ der S K ö K hiesigen Blatrer berichten, die. . wegen Errichtung eines Flügel. (Große Heiterkeit.) . der Conservativen im Ministerium gewesen, aber heute hätten die London, 27. April. Das Landwirthschaftliche Amt macht, wi vom gestrigen Tage: Den Bemühungen von vier unbetheiligten 211 0009 Stück. D i . 3 * 500 0 u Dienstgebäudes für das Märkische Provinzial-Museum und für hg. Richter (dfrj: Der Vorredner habe die Discussion Conservativen kein Wort der Anerkennung, des Nachrufes und des die „A. C.“ mittheilt, bekannt, daß während der letzten drei Wochen Bürgern ift es gekungen, eine V g zw scht n den ag s, geschäht . 83 fh. ö. ö , . . nzen sffäbttschs' Bibliotheken an einen Atsschuß. Dic vom ) Magist rat etwas herabefh het pon! Ter HSöhc auf welche eigentlich diefer Dankes für ihn. Alle anderen Parteien hätten deren gehabt, nur nicht keine Fälle von Maul- und Klauen seuche zur eldung gebracht standigen und enklassenen Arbeitern? und! den Fuhr— g We 3. ersfnere et! 31. a ge Preieb (. ng, welche beantragte Beschlußfassung wegen Veranstaltung einer Welt⸗ Gegenstand gehöre. Seine Partei blicke mit Genugthuung darauf die Conservativen. Gott bewahre ihn in seinem Leben vor der⸗ worden sind. Es sollen daher einstweilen die eingeführten taglichen herren anzubahnen. Die Arbeit ünschen jetzt ein Schieds⸗ ind . j tig, später theilmweise wren i,, ausstellung in Berlin wurde mit folgendem Wortlaut angenommen: . 6. t n erhmndert habe, daß der Nachtrags-CKtat ohne Sang artigen Freunden. Die Centrumspartei habe ihm die Ehren. Inspectionen wegfallen. Sie waren schon einmal vom 6. is 10. Mär ericht, in welchem der k pl ö Geheimer 9 * . ,, . und ö Veen, ö „Magistrat und Stadtverordneten⸗Versammlung begrüßen das Project . gr in die Commiffion . fei. Schon die heutige falpen nachgeschossen, und die Conserpativen glaubten schon piel Iingestellt worden, mußten später aber wieder aufgenommen werden. ahr Reeker Ten tuch ben Voarstz , , . . nen gigen e schwach. Mais abgeschwächt auf einer Weltausstellung in Berlin mit großer Sympathte und erklären Ie e rseruns zwischen den Freiconservativen und Conservativen gethan zu? haben,. wenn sie dazu Bravo schrieen! Die Aus⸗ Man hofft, daß die Seuche jetzt endlich ausgerottet ift und bald Verein der Fuhrherren hielt heute eine Sitzung ab, um den Ankra 91 c 38 a 1 W. T. B. Wei abgeschwächt sich bereit, das Unternehmen thatkräftig zu unterstützen.“ sei lohnend genug gewesen. Habe der Abg. Stöcker bedacht, was sein führungen des Minister Pröäsidenten über die Aemtertrennung einige Beschränkungen des Viehtransports ae e, werden können. e, ener mn Eng mng . tzung ab, en ? 9 9 bi 1 i . . (. Ahe 36 ö . bgef . k sz Bedauern, daß Fürst Bismarck I366 Indemnstät nachgesucht habe, be= seien geschickt gewesen und hätten plausibel geklungen, träfen aber Genug. In den letzten Tagen sind wieder zwei Amerika In Lissabon entstanden wie der Madb Ztg. telegraphisch nge den ganzen Tag mit hee un. 6 ! . ö Seine Majestät der König von Sachsen hat, wie die deute? Die Regierung habe damals vier Jahre verfassun ,, nicht die Säche, Graf Caprivi habe nur über die Ver- dampfer mit gelbem Fieber an Bord angekommen 6 14 gemeldet wird, infolge der Ansammlung' . a, un be⸗ ö 57 ö. ö ; N. Pr. zie na, dem 2. Eisen bahn⸗Regiment, dem auch schaftet, habe ihren auf die Verfassung geleisteten keen id ge⸗ antwortlichkeit feines Amts geklagt, nicht so über die Last. Dem Asinara geschickt worden. Die Damỹyffchifah n e elf, enden schäftigter Arbeiter vor dem Rathhause arge Unruhen. Das Verkehrs⸗Anstalten die Königlich sächsische Eisenbahn⸗Compagnie zugehört, sein für das brochen (Sho! rechts), eidbrüchig gegen die Verfassung regiert, Der Fürsten ismarck sei es bei, der Wucht seiner i. keit viel Veloce! hat beschlossen, daß alle ihre aus Brasilien e, Militär schritt ein und nahm zahlreiche Verhaftungen vor. . ) n If eren b beslium mts i dr de nch en rt. , Hie lieblich tung bat Minister von Roon sei fich nach seinen Briefen dessen selbst bewußt weniger darauf angekommen, in welchen , gi eine Amtsfüh⸗ Dampfer selbst bei unbedenklichem Sesund heit nstander an r , ; Laut Telegramm aus Köln ist die zweite en lische mn? 35. April wurch den Militär Bevollmächtigten. Yberften! von. ̃ abe rungh bewege. Er felbst habe einmal ausgeführt, daß jeine Stellung im zuerst Asinarg anlaufen, um dort eine Quarantãne oder Post uber Ostende vom 23. April, die wegen schlechten Schlieben stattgefunden. 9

gewesen. Da fei es das wenigste gewesen, was die Regierung h b. t habe ; thun können, daß i Indemnttät nachgefucht habe. Habe der Abg. preußischen Staats⸗Ministerium formell nur ganz unbedeutend gewesen w ungsperiode durchzumachen. / Welters auf See in Herbesthal den Anschluß an Zug 3 der⸗

Stöcker nicht denselben Respect vor eidlichen Verpflichtungen? (Heiter und nur bedeutend geworden sei durch die Art, wie er in diese Sachen ö .