1892 / 102 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6954 Acti vn.

Osteroder Aetienziegelei in Osterode⸗Harz.

Bilanz am 21. Januar A892.

Passivn.

s7 98] Bekanntmachung. Im Bereich der Königl. Staatseisenbahn⸗ ,, bn fer 1

Grundstüũcks⸗ Conto

Immobilien⸗ Conto

Maschinen⸗Conto

Gleis Conto

Wasserleitungs⸗Conto

Weg und Platz⸗Conto Utensilien⸗Conto

Materialien⸗, Kohlen, Stein Conto Debitores u. Kassa⸗Conto

erheben.

3 106. 3

Vorzugs⸗Actien. . Conto utions⸗Hypotheken⸗Conto Creditores Reservefond⸗ Conto 142 Rein⸗Gewinn

30 000

2

Di 1891/92 für die A .

ie pro 92 für die Vorzugs-Actien auf 400 festgesetzte Dividende ist vom 1. Mai

1892 ab gegen den Dividendenschein Nr. T beim sterbder Bankverein Richter Uhl Æ Co. zu

Osterode a. / H., den 23. April 1892. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath.

160 000

2605 93 Stundungs⸗Summe zu bestellen.

(6951

Bilanz der Actiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Ohligs

per I. Januar 1892.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Actĩũ va. Immobilen⸗Conto ... Abschreibung

A 47 217,50 236087

Maschinen⸗Conto .. Abschreibung

I. I5 910,065 1691

8) Niederlassung 2c. von

Utensilien⸗Conto

Abschreibung

S 1313,20 196.98

Vorraths⸗Conto Conto der Ausstände Reservefonds

in der Sparkasse

n e , Betriebsconto beruhend

Unfallconto Kassenbestand Summa Activa Passi va. Actienkapital laut Statut M 30 000, Dyvpothetschulden ... Zweifelhafte Forderungen., Reservefonds n Betriebseonto = Unfallconto Zinsen u. Schuldentilgungs⸗ conto um Reservefonds . um Betriebsconto... 500, Vortrag auf neue Rechnung , 258, 52

Rechtsanwalten.

6807! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johannes Eduard Christian Achelis in Bremen. Hamburg, den 26. April 1892.

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht.

4 234] S. Beschütz Dr., Secretar. lo3o6]. In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung des am 25. April 1892 verstorbenen Rechtsanwalts Ernst Julius Förster in Zwickau gelöscht worden. Zwickau, am 25. April 1892. Königl. Sächs. Landgericht.

von Mangoldt.

Bleiben als Dividende zu zahlen.. 15 ½ pro Actie. Ohligs, den 26. April 1892. Die Direction.

9) Bank⸗Ausweise.

geine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

7064

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1891. II. Bericht der Rechnungs⸗Revisionscommission über die Prüfung der Bilanz für das

Jahr 1891.

III. Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1891.

IV. Etat . Jahr 1892. hlußfassung über den Etat für das Jahr 1893. XI. Bericht über den Vorschlag, betreffend die Beamten⸗Vereinskasse. XII. Genehmigung von lebenslänglichen Renten. III. Wahl von Verwaltungsmitgliedern, sowie Mitgliedern der Nechnungs-Revisionscommission. Die ordentliche Generalversammlung erfordert, um gültige Beschlüsse Sz 26 der Gesellschafts⸗Statuten die Anwesenheit von mindestens 30 den 7. Theil, aller von der Gesellschaft emittirten Aetien besitzen. Die Herren Actionäre, welche an der erwähnten Generalversammlun missen bis spätestens am 6. 18. Mai l. J. Z Uhr Nachmittags, mindestens 40 Stück Stamm⸗ actien oder Genußscheine in der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder in den nachstehend

V. Besch

genannten Bankhäusern deponiren:

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Com b i kes rng 2d sch ommerzbank oder bei Herren in Berlin bei der Direction der DiscontoGesellschaft oder bei der Mitteldeutschen

Credit · Bank,

in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei H . J. J. Weiller Söhne,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal C Cie. oder bei Herren Westen⸗

dorp Cie.,

in Brüssel bei Herren Rals er et Cie. oder bei Herren J. Matthieu & Fils, in e, w. ö. ö. . ö sar . in Krakan bei der Galizischen Ban andel und Indu in Paris bei 93 n eh n,. Id . . ung zur Theilnahme an den Generalversammlungen gelte 36 Gesellschafts Statuten die Birrer , der Staatsbank, deren r , ö. gif ch n er e ber. selben deponirte Actien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung festgesetzten

Als Berechtigun

rung gelangten.

Die Actien sind mit zwei gleichlautenden, unterschriebenen ichnis i i Nr. I. des Verzeichnisses erhält der J,. mit dem Q . , hauses n n, , ihn , Dr ef t. 6 K bei den Actien.

ie deponirten Actien werden nach erfolgter Generalversamr ü ö

quittung Nr. J. dem Deponenten wieder . , ,

Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aetionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Actionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen Er⸗ Privatvollmacht übertragen. Warschau, den 26. April 1892.

theilung einer

Eisenbahn⸗Gesellschaft

Tagesordnung:

Bef assen zu können, nach ctionären, welche zusammen wenigstens

Theil nehmen wollen,

erren M. A. von Rothschild & Söhne oder bei Herren

ilialen, über bei den⸗ ermine zur Verwah⸗

uittungsvermerk der Hauptkasse resp. des Bank⸗

6959]

wollen, können si Madrid, den 25. April 1892.

R. M. L

Hanco Hispano Aleman.

In Gemäßheit des Artikels 31 der Statuten wird die ordentliche Generalversammlung d Actionäre auf den 2. Mai dieses Jahres angesetzt. Dieselbe findet im Locale der Pen in 6 am genannten Tage um 11 Uhr Vormittags statt. Die Hinterlegung von mindestens Madrid: bei dem Banco Hispano Aleman, Calle de Alcalè No. 59 cuadruplicado, Berlin: bei der Deutschen Bank, . bei dem Bankhause ; ; . bei dem Bankhause giebt das 55 der e er sen mg hei e ne 9666 iejenigen Actionäre, welche ihr Recht, der Generalversammlung beizuwohnen, nicht ausühen 4 durch andere stimmberechtigte Actionäre vertreten lassen. 1 .

o bo. G. Vogel.

Actien vor dem 12. Mai in

acob Landau, hur Gwinner Co.

Die Direction.

und nach einer und derselben Eisenbahn⸗Station er⸗ wachsenden Forderungen an Fracht, Nebengebühren, Nachnahmen und dergleichen unter nachstehenden Be⸗ 1 auf die Dauer eines Monats gestundet:

1 ie zu stundende Summe muß monatlich we⸗

12613 90 nigstens 30d M betragen, 260394

2) Der Stundungsnehmer hat Si eit min⸗ destens für den if, Betrag 8

Als Sicherheit werden angenommen: a. die von dem Deutschen Reich oder von einem Deutschen Bundesstagte ausgestellten oder arantirten Schuldverschreibungen zum vollen urswerth, sowie andere bei der Deutschen Reichsbank beleihbare Werthpapiere zu dem dort beleihbaren . des Curswerthes; ein an die stundende Behörde bei Sicht zahl- barer, gezogener und acceptirter oder ein eigener avalleter Wechsel; ein nach bestimmtem Muster auszustellender Bürgschein eines der Eisenbahnverwaltung enehmen größeren, im Deutschen Reich an⸗ ih, Ban khauses. ; ie Eisenbahnverwaltung behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen an Stelle einer in Wechseln oder Bürgscheinen bestellten Sicherheit anderweite Sicherheit zu fordern. 3) Die Stundung⸗Karten werden allmonatlich abgeschlossen.

Betriebska

Güterkasse beglichen, wãh

Saldobetrãge ö Lasten Stundung nehmer durch letztere bis zum 10. und, wenn der 10 ein Sonn oder Festtag ist, bis zum 9. des auf den . folgenden Monats erfolgen muß, und zwar:

a. ausschließlich bei der betreffenden Güterkasse, wenn der ein für allemal bewilligte Stun dungsbetrag 3000 6 oder weniger beträgt und die Zahlung in der vorstehend festgesetzten Zahlungsfrist erfolgt;

b. ausschließlich bei der Betriebskasse (bezw. der e n lle f wenn der monatliche Stundungs⸗

etrag mehr als 3000 ½ beträgt, sowie, wenn er zwar 3000 nicht übersteigt, die vor⸗ stehend auf den 10. bezw. 9. des dem Stun⸗ dungsmonat folgenden Monats festgesetzte Zahlungsfrist aber bereits . en f Albschlagszahlungen sind zulässig; im Falle zu a. bei der Gůtertafse. zu b. bei der f. erfolgen. An Stelle der Baar⸗ zahlungen kann in den Fällen zu a. und b. die Aus—⸗ . des Saldos durch Bankvermittelung zu⸗ zel . ,. tst⸗ sir Anträge auf Fra ndung sind an die König⸗ lichen Eier Betriebsãmter zu richten, 6 welchen auch die ausführlichen Bedingungen bezogen werden können. Berlin, den 13. April 1892. Königliche Eisenbahn Direction.

Ginnahmen.

. Deutschland, Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Jahresrechnung sür 1891.

Ausgaben.

4. ö 255 233 38 6 889

Rücklage aus 1899: auf Beitrags⸗Rücklage⸗Conto Allgemeines Kriegsschäden⸗ Rücklage ⸗Conto .... Beitrags⸗ und Gebühren⸗Conto: a. baar vereinnahmt S6 517 797.49 ab: Rückver⸗

icherungs⸗ raͤmm;⸗ S 510 560.39

b. gestundete, in 1892 fällige Raten, 262 595.76

Kapitaleinzahlungen fuͤr Teib⸗ *.

renten e

Zinsen

Conto

Tor d Fo ßᷓ

Activa.

Provisionen

Unkosten (Buregumiethe, Beamten⸗ Gehälter, Porti, Invaliditäts- und Alterversiche⸗ rung Beiträge, richtskosten u. allgemeine Unkosten)

Organisations⸗ und ir ,

K e lin . ö er Rückversicherungs⸗Gesellscha

7237. 10 a. b ; selschaft

/ b. Schäden⸗Rücklage

, . ersich s ückkäufe von icherungsscheinen

i , ,. :

bezahlte

b. unerhoben gebliebene ..

Leibrenten 85 23 Gestundete Beiträge, Ende 1890. Beitrags⸗NUebertrãge Beitrags⸗Rücklage,

Antheils der Rückversicherer.. Kriegss. . ö

a. a

b. besondere Außerordentliche Rücklage...

Dubio 30110

Von dem Brutto⸗Ueberschuß von sind. abzusetzen: für , auf Inventar für Ab zurückgestellt als Ausloosungs⸗ zuschlag für 20 ar e

bleibt als vertheilbarer Rein⸗ Ueberschuß ;

Bilanz am 31. Nezember 1891.

6. 3 6 * 109 403 r

Insertionen,

Steuern, Ge⸗ 90799 ; 88 6h71 ntheile

ezahlt 48 816 34 185

3 844

7 500

172 400 55 irh 4s

337 561 80 7267 80

2543 84 160769

abzüglich des

gemeine

612163 TD i d TD Tpi

reib. auf Druckmaterial

7421 51

39 000 Passiva.

chene

s, 3 450 000

182 000 5 500 8410

Solawechsel der Antheilschein⸗

ypotheken⸗Lombard⸗Darlehne ombard⸗Darlehne Kassa⸗Conto ..

Werthpapiere Verschüsse auf Versicherungs⸗

Inventar: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 189j'ũ . 0 6921,45 5) abgeschrieben 1009/9. 692, 15 6 S6 6229, 30 Neuanschaffungen . 4136,41 7) Druckmaterial .. 6 3 136,435 abgeschrieben 6 429.36 Kriegsversicherungs ⸗Praͤmien⸗ Tonto: Depositum für Rückversiche⸗ icherungen... .. . Cautions⸗Effecten. .... Gestundete Beitrãge Debitores

184709 10.

26 156 ö 262 59h

133 13

is d Berlin, den 2. April 1892.

Der Aufsichtsrath. Gu stav Strich, WF hender.

geführten Büchern in Uebereinstimmun . Berlin, den 2. i f . 1

P. Günther.

Sicherheitsfonds. Dividenden ⸗Conto

41336 ,, Uebertr J zeitrags⸗Ueberträge . Bangquier⸗Guthaben öl 27 . ö

1420 3) Allgem,

scheine 17663 4 Besonder Rücklage

BVertheilbarer Reinũberschuß von welchem nach § 39 des Statuts überwiesen werden:

den b

an;, dem Director den Beamten dem Dividendenfond .

Kd dem 323 als

Die Prüfungs⸗Abordnung. P. ö. n. z

Kriegsschäden⸗

ũcklage e Kriegsschäden⸗ 2 543 84 1 . zo 1164 86 29 7263 Ih =

itsfonds. ntheilschein⸗In⸗

Neber⸗

r f

1155035

Deutschland, debensversicherungs⸗ Heel schast zu Berlin. er

rector: Dr. Ernst Rellsta b.

Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig

H. Arnold.

gepossterte, bis zur

keilkissen m. gutem AW Preis 22 6 inel. Verpackung. Bei

jeder Poststat. Bettbreite ist Pen

Jaekel s

atent Möbel⸗

ö Berlin SW. , Markgrafenstr. 20. Kataloge über Krankenmöbel aller Art, Dir , , und ⸗Stühle gratis und franco.

Für Herz, Asthmaleidende, Wöchnerinnen 2c. empf. weich⸗ itzhöhe mehr als E5fach verstellbare Sprungfeder⸗ rellbezug. Der Kranke kann sie selbst leicht verstellen.

vorheriger Geldeinsendun anco⸗ Wr e. sofort. .

Fabrik,

Die Saldobelrãge 36 der S . . nehmer werden n 16 schlu , . ie 2 ie Zahlung der

ieselben müssen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M O2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-. Ge der deutschen e rer er, . find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Gentral⸗ Handels Iegister

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 29. April

unn durch alle Post ⸗Anstalten,

und Königlich

für

reußischen Staats⸗

en Staats⸗Anzeiger.

1892.

. . . r nc, Fonkursfe, Tartf. und Fahrplan. nderungen

das Dentsche Reich. in. 10220

Daz Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugsprei beträgt J M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. Infertionsvpreis für den Raum einer Drucheile B80 *.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 102A. und 102 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgefellschasien auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãͤge aus dem Königreich Sa ln dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mitiwocht, bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister Job] ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1892 sind am 27. April 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6637, woselbst die . in Firma: uttermaun & Raunig . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Raunig aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Kaufmann Moritz Zuttermann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: M. Zuttermann . fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 800 des Firmen- registers. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 22 805 die Handlung in Firma:

M. Zuttermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zuttermann zu Berlin ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9709, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

M. Fürstenheim Co. . ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Fürstenheim und den Kaufmann Max Henschel, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist . Nr. 13408 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 406 die Handelsgesellschaft in Firma:

; M. Fürstenheim Co. s mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. April 1892 be— gonnen.

Die Procura des Paul Fürstenheim zu Berlin für die erst bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren 3 unter Nr. 3421 des Procuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10248, woselbst die Handlung in Firma:

. Julius Nagelschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

unter

Der Kaufmann Fedor Eisner zu Berlin ist in das ndelsgeschäft des Kaufmanns Julius Nagelschmidt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende e T, n h. schaft unter Nr. 13 407 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 407 die Handelsgesellschaft in Firma:

Julius Nagelschmidt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 26. April 1892 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 186, wofelbst die Handlung in Firma:

R. Barnick ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . ;

Der Kaufmann Walther Rebling zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kausmanns Max Ritter zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handels— gesellschaft unter Nr. 13 406 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 406 die Handelsgesellschaft in Firma:

R. Barnick mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. -

Die Gesellschaft hat am 26. April 1892 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22796 die Firma: . August Steuer 86 äftslocal; Central⸗Viehhof) und als deren nhaber der Großschlächter August Steuer zu Berlin, unter Nr. 22797 die Firma: Sermann Stern (Geschäftslocal: Flottwellstraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stern zu Berlin, unter Nr. 22798 die Firma: Joh. Schmalom (Geschãftslocal: Marien . 7) und als deren Inhaber der Kaufmann. Johannes Georg Schmalow zu Berlin,

unter Nr. 22799 die irma;

ö K. Wielsch ; (Geschäftslocal: Central-Viehhof) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Karl August Berthold Wielsch zu Berlin,

eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Caesar Wollheim . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Zaborze (Gesellschaftsregister Nr. 5187) hat dem Emil Hedloff, dem Otto Harzdorf und dem Salo Rund, Jammtlich zu Berlin, dergestalt Collegtiv⸗ Procura ertheilt, f ü zwei derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. ö .

Dies ist unter Nr. 9339 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. .

Dagegen ist unter Nr. 5714 des Procurenregisters bei der Collectiv⸗Procura des Emil Hedloff und des Otto Harzdorf, beide zu Berlin, für die vorgenannte . vermerkt worden, daß die Collectiv-Procura ier gelöscht und nach Nr. 9339 dieses Registers übertragen ist. . . .

Der Fabrikant Emil Carl Gustav Voigt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Voigt * Cremer bestehendes Handel ggeschãft (Firmenregister Nr. 2l 820) dem Adam Karl Eugen Schreiner zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9340 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. .

Zufolge Verfügung vom 27. April 1892 sind am selben Tage folgende . erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10281, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma: Vereinigte Dentsche Petroleum ⸗Werke, A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:.

Der § 1 des Statuts hat auf Beschluß der Generalpersammlung vom 15. März 1892 einen Jusatz erhalten. Tanach soll zu den Gegen fänden des Unternehmens der Gesellschaft auch gehören: .

Die Anlage und Ausnutzung gewerblicher und industrieller Unternehmungen jeglicher Art und die Betheiligung bei solchen. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 734, wofelbst die Aetiengesellschaft in Tirma:

Pommersche Hypotheken ⸗Actien Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1851 ist beschlossen worden, eine weitere Er⸗ 6 des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 Millionen Mark herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 329, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma;

Adolfs Hütte vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗ Thon⸗ und Kohlenwerke zu Crosta ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: ö

Der Director Moritz Michaelis und der Kauf⸗ mann Lucian Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Ber Königliche Kammerherr Adolph, Graf von Einsiedel⸗Milkel zu Lippitsch ist Director der Jesellschaft geworden.

In unserm Procurenregister ist unter Nr. S563 bei der Collectibprocura des Alfred Ritter zu Geis⸗ lingen für die Actiengesellschaft in Firma: Württem⸗ bergische Metallwaarenfabrik mit dem Sitze zu Geislingen und Zweigniederlassung zu Berlin, vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugniß des Procuristen auch auf diejenigen Fälle erweitert worden ist, in denen es sic, um Veräußerung und Belastung von Grundstücken handelt, dech ist in diesen Fällen zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Mitunter— schrift des Directors Commerzien-Rath Hägele er⸗ forderlich.

Die Kollectiv⸗Procura des Heinrich Richter und des A. Jaskulski, Beide zu Geislingen, für die vor— genannte Actiengesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5462 beziehentlich 7644 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3051, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Gebr. Bejach mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Michaelis Bejach aufgelöst.

Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Moritz Bejach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Die Zn eignied erlafsung zu Stettin wird am 1. Mai 1892 aufgegeben.

Vergleiche Nr. 22 80l des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 801 die Handlung in Firma:

Gebr. Bejach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bejach zu Berlin eingetragen worden. J ;

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 802 die Firma:

Anhalter Apotheke

MaxUvon Jacubomski

Geschäftslocal: Vorkstraße 18) und als deren In⸗ 36. der Apotheker Max von Jacubowski zu Berlin 3 , April 189

erlin, den 27. Apri 2. . Königliches men,, Abtheilung 80 / l. ; ila.

KReuthen O. 8. Bekanntmachung. 6463 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2454 eingekragenen Firma S. Kurat⸗ kowsky zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Sieg— fried Kuratkowsky zu Lipine) heute eingetragen worden. . Beuthen O. S., den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Eochum. Sandelsregister 65671 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser ö ist unter Nr. 456 die

Firma Otto Kleinschmidt zu Bochum und als

deren Inhaber der Kaufmann Otto Kleinschmidt zu

Bochum am 26. April 1892 eingetragen.

Der Kaufmann Otto Kleinschmidt zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Rr. 456 des Firmenregisters mit der Firma Otto Kleinschmidt eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Toni, geb. Balcke, zu Bochum als Pro⸗ curistin bestellt, was am 26. April 1892 unter Nr. 87 des Procurenregisters vermerkt ist.

6568] Kralke. In das Handelsregister des unterzeich, neten Amtsgerichts ist auf Seite 141 unter Nr. 263

eingetragen ; irma: C. Müller.

Sitz. Brake. k .

I Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Diedrich Müller in Brake.

Brake, 1892, April 21I. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.

ö õ5ß 9] Braunschweig. Bei der im, Handelsregister Band II. Seite 96 J Firma v. Dolffs K Helle ist heute vermerkt, daß in die unter der⸗ felben bestehende offene Handelsgesellschaft seit dem J. März er. der Kaufmann Carl Schiefler hierselbst als Gesellschafter eingetreten, sowie daß die, dem Genannten ertheilt gewesene Procura gelöscht ist. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Carl? rennecke hierselbst für obengen. Firma ertheilte Procura ins gedachte Register eingetragen. Braunschweig, den 23. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

bo 70] KRrauns chwei g. Die im Handelsregister Band Y. Seite 234 verzeichnete, unter der Firma Zapfe * Co bestandene offene Handelsgesellschaft sst durch das Ausscheiden des Privatmanns Eduard Japke hier aufgelöst. . Das Handelsgeschäft wird von dem ö Mitgesellschafter, Kaufmann Georg Zapfe hierselbst, bei Uebernahme der Activa und Passiva unter unver⸗ äanderter Firma fortgeführt. ö Braunschweig, den 23. April 15892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

6571 EBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. April 1892:

Bergmann E Grashoff, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich

ermann Voigt ist am 1. April 13892 als heil haber eingetreten. Seitdem offene Handelẽ⸗ gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Gebr. Beckröge, Bremen: Offene Handels und Commanditgesellschaft. Das bisher unter der Firma Chr. Büscher Nachf. geführte Geschäft wird seit 15. April 1892 unter vor- stehender Firma geführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann in. Bremen Hermann Hinrich Beckröge junior und, der Kaufmann in New. Jork Johann Hinrich

eckröge.

. Stunlrohr- Fabrik, Menck, Schultze & Go., Bremen:; Am 3. April 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann ö. Christian Kröncke als persönlich haftender

efellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels, und Commanditgesellschaft. Dem Heschäfte ist ein fernerer Cimmnanditist bei⸗ getreten. Die Zeichnung der unverändert ge⸗ bliebenen Firma erfolgt stets durch Stempel der Firma und Unterschrift zweier Gesellschafter oder eines derselben mit einem Procuristen oder zweier Procuristen. An Charles August Alberti ist am 3. April 1892 dergestalt Procura er- theilt, daß derselbe mit einem der persönli haftenden Gesellschafter oder mit einem Pro- curisten e ne, die ;. zu zeichnen berechtigt ist. Auch der Procurist Heinrich i,, Alberti ist befugt, außer mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter, auch, mit einem Procuristen gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen. .

W. Rese jr., Bremen: Inhaber Heinrich Carl Wilhelm Rese junior.

Schröder, Smidt Co., Bremen: Johannes

chröder ist am 31. März 1892 als Theilhaber ausgetreten. Johann Smidt und Ernst Bodo Clemens Carl Seebeck haben die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäft seit 1. April 1892 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Gebrüder Stoevesandt, Bremen: Auf Antrag

66 Eintragung dahin berichtigt, daß der

Mitinhaber Diedrich Stoevesandt nicht erst am

19. März 1852, sondern am 31. Dezember 1891 als Theilhaber ausgetreten und am letzteren Tage die Handelsgesellschaft aufgelöst werden ist, daß deren Activa und Passiva der Mitin⸗ haber Heinrich Stoevesandt übernommen hat, welcher daz Geschäft seit 1. Januar 1892 für seine alleinige Rechnung unter unveränder Firma fortführt. ;

H. H. Gieschen, Hastedt: Inhaber Hermann

Bremen: Am

Heinrich Gieschen. . 8 31. März 1892 ist die Firma erloschen.

Julius Hartwig,

KRremer strassenbahn, Bremen: Die Generalversammlung vom 9. April 1892 hat das ausscheidende Mitglied des Vorstands Friedrich Kaemena als solches wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 21. April 1892. C. H. Thulesius Dr.

65721

Rühl. Nr. 2554/6. Unter Heutigem wurde ein⸗ etragen: J. Zum Firmenregister: 1) O-⸗3Z. 116. irma „Joh. Hahn in Neuweier“: Die Firma ist erloschen. 2 Unter O.-3. 195: Firma „Fr. Metzger in Ottersweier“. Inhaber ist der mit Marla Theresia Niedhammer von Zell verheirathete Kaufmann und Bürgermeister Franz Anton Metzger in Ottersweier; nach dem Ehevertrage d. d. Bähl, 22. September 1884, ist die Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je fünfzig Mark beschränkt. II. Zum Gesellschaftsregister: S.3. 51. Firma „F. C. Haefelin Cie, Weinhandlung in Bühl“: Mit dem 1. April 1892 ist der mit Camilla, geb. Müller, verheirathete Kaufmann Max en in Bühl als weiterer zur Vertretung der esellschaft berechtigter Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten; nach dem EChevertrage 4. d. Rastatt, 9. Ok⸗ fober 1891, ist die Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je einhundert Mark beschränkt.

Bühl, den 21. April 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.

Königl. Amtsgericht 6574 zu Burg, Bez. Magdeburg. Zufolge Verfügung vom 14 ist am 16. April 18352 in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma E. Günther zu Burg vermerkt: . Der Kaufmann Fritz Albert Günther zu Burg ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

KKRurg.

Königliches Amtsgericht 65731 zu Burg Bez. Magdeburg,.

Zufolge Verfügung vom 16, April 1892 ist an demfelben Tage in unser Handelsregister eingetragen:

a. im Gefellschaftsregister bei Nr. 19 der Firma W. Schmelz C Sohn zu Burg: .

Die Gefellschafter Tuchfabrikant Adolph. Koerner, die Wittwe Schmelz, Marie, geb. Schinng und Richard Karl Wilhelm Schmelz sind am 1. Januar 1397 aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Tuch= fabrikant Karl Wilhelm Albert Schmelz hat das Gefchäft übernommen und betreibt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. Die Firma ist des⸗ halb hier gelöscht und nach Nr. 445 des Firmen⸗ registers übertragen. ;

p. im Firmenregister unter Nr. 443:

Der Tüchfabrikant Karl Wilhelm Albert Schmelz zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbft unter der Firma: .

W. Schmelz Sohn.

EHuręg.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 65761 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . bei Nr. 267, woselbst die Firma „Dr. Carl Taege“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Dr. phil. Carl Taege ver⸗ merkt steht: 7 ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Pr. phil. Otto Schwendler zu Charlottenburg übergegangen, welcher das⸗ felbe unter der Firma r. Otto Schwendler fortsetzt. Vergleiche Nr. 424 des Firmen⸗ registers, und demnächst unter Nr. 4 die Firma „Dr. Otto Schwendler“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. phil.

ch Otto Schwendler zu Charlottenburg.

Charlottenburg, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 6575 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Stendel Sohn“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und dabei eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludwig Stendel, 2) Kaufmann Ernst Stendel, Beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 25. April 1892 begonnen. Charlottenburg, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

der Betheiligten wird die am 13. April 1892

d

2

2

/

ö