1892 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

? e *

e666

3 m, . 2 .

Wächethelt auß diele grt auegestattete Ausgabe den einst vilgelesenen J 3c, de W ssl , per nsr. 4 müthwoll., Herr Höcker als Mt Pötte J, an. P ö . Seeromane des een fer Gapitäns hingewiesen, die auch heute nech g2J ie, per Dftober 3, 02 6, per November 3, 24 . k 3 6 stille Ichaglicht 2 funde Mannigfaltiges. Vermehrt haben. Diese Erscheinung wird stets nach anhaltend nassen London, 27. April, In . . , . 95 schte, . e, 8 ie dnn ; , Die per Januar hd M, ver Februar 395 Æ Umsatz Empfindung. 5 1 Der frühere langsährige Ober⸗Hof, und Hausmarschall weiland 86 9 ö 2 e, g,, . . 3 3 e . ü ie . 51 j Ig, erlags buchhandlung gedenkt die Sammlun mik der 135. Lieferung O00 Eg. Residenz⸗T . . R ; sestã ai ilhe . aer Ober- Gewand! kann, in we Dem Jusammenhang Hochwasser mit der Vermehrung der ne ü ö Pr. je 40 ) abiuschließen sie giebt sie aber auch in einzeln ver London, 29. April. (W. T. B) Wollauection. Lebhafte Herr Adolf en ,,, n, , . ö e , , , de nern,, ,. 3 6. . RNattenplage steht. Ferner ist nach den Hochwassern auch die schwarze Schnee bedeckt. Man ,,, 5 rauhe . pre, , , ber. 25 . , sind. ö. Beth ick nag ei n A. Du m as Lustspiel Vater und Sohn den . . 3 2 ,, ker merh ehen Hochzei Rrähc im Spreewald sehr zahlreich geworden. ö hr . a . afen anrichten wird. Die jeder solcher Band enthält einen vollständigen Roman und koste n der üste eizenla dungen angeboten. Der Künstler entfaltet in dieser Rolle seine ganze Lieb rd iafer̃ ö j 5 der Jubilar dur i ö ö ; ; ru n erer e,, brochirt 250 „, elegant gebunden mit Goldpressung 3 4 Die Directoren der Nobel Dynamite Trust Company und nl so aus dem alternden 59 3 e n, , zt 424 9 . 7 . erfreut; später über Gr. Dölln (Uckermarh, 27. April. Es wurde nach einer Mit⸗ . g. April, Die hiesige eiserne Bart Th Kd , d , Sin . . J. Weber) enthält folgende auf neue Rechnung von d. Ster! vor. inen. Vornehm und würdig in seinem ganzen Wesen, weiß er di ünsch d als Angebinde eine fein eiselirte filberne Kanne mit 331 ler . ; Dolln, ane, 1919 t, (ih k 36 ; zsrbildungen: Herjog Ernst IJ. und Herzogin Alexandrine Von Manchester, 29. April. (W. T. B) J2r Water Tavlor y, füblslebens schla⸗ d die innige i . wünsche und, ale. ng jer in Kunstgewerhe⸗Museum der Name Seiner Majestät des Kgisers Als Pathe in das lmerikas mit 24 Personen untergegangen, Die Mannschaft war dars d Gee Hm gelben Cbentbihäam, . Der gr Hater är . 3. kenßb o , , dn, nn n n ö er, . e n e ih alen n, Tchad wür been dürftigen Mann wnrde ar hun eur gemuiett und gichtentheils us Dentschlau, Waldbrand im Schwanscethal Sber⸗Bayvern), nach der Natur ge⸗ 3Yr Mock Brooke 6j, or Mayoll “, br Medis Wilkinson . den. Momenten des schwersten Conflicts; daß dem. Dar. chiffte und., darunter die Inschrift: 867! 28. April, 1882. Die ein Gnadengeschenk don 20.0 überwiesen. . , . zeichnet von unserem Specialzeichner Robert Aßmus. Graß⸗ zar Warpcohs Lees Sz, 36 Warpcops Rowland , Kr Double ] fteller auch der leichte Salenton sast unübertrefflich zu Glückwůnsche Ihrer Mäaäjestät der Ka isgrin überbrachte mit . Cor sica. Dem wr n g our. . erich .. . fee. ,, , e f g ee, d,, e den, JJ, JJ d geg at fiel. Le sser Wilhelm's L, am 21. April. Scloß Burg an der grey Printers aus 32r / r 142. . ür das Gastspiel von zweifelhaf sei jestã sarfn! Friedrich, von Ihren König⸗ eM ; ö . . . der Polz . 363 * h Wupper nach seiner Wiederherstellung. Vor hundert Jahren Glasgow, 29. April. W. T. 5 Die Vorräthe von die a ef n n n,, . J 1 k und dem Großherzog 3. der zweite Hauptgewinn von 30 000 auf Nr. 150716. nach einem blutigen Kampf , den e lite ,, ann, ö Remonten im, Zwinger zu Dresden, Originaljeichnung von Rohöifen in den Stores belaufen sich auf 472 883 Tons gegen Jahre her kennen, steht leuchtend und in jeder Wendung tadellos da l Mecklenburg ⸗Schwerin sowie von Seiner Hoheit dem Herzog von * ; dbeitszust Soldaten unmin elt Ind ingfest gema htetst e h it 1 s . lbert Richter. (Zweiseitig) Die Regatta des K. u. T. Jachtgeschwaders ol So Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befund, Von den mitwirkenden Darstellern sprach Herr Jarn⸗ nicht leicht Bachfen Altenburg u. v. a. siefen telegraphische Festgrüße ein. Posen, 235. April. Der Gesun . döustand des Dekans von eomo und Matteo Simeoni, die gefürchtetsten Bandi ö die schon bei . 8 9. und 10. i 3 n,, , Sriginalzeichnungen lichen Hochöfen beträgt . gegen N im vorigen Jahre. and flüffig genug, spicste aber im übrigen den solideren jungen t ; k J J ö. 6 ö . seit glanf 4 gan ö ö ö,. hen Ein he . v K Friedrich v B April. i 2 j T. J ) j f , ö ö j . 2 ionsgerichts⸗ d z ; ö = egel⸗ in Fur ee atten, a ö Mal. . er on A. Kircher Friedrich von Bodenstedt, R am 18. April Part. 2 zprikt w' T. B) Ver Dizectker der Bandue rgfen de i. Rid enniete & ch und mit Anstand. Eine sehr ge= Der frühere Reichstags Abgeordnete und Appellatigns gericht? en Berignf. Gin Behinderung der Beweglichkeit des Arms urthẽilt . KRuärgzlich veranstaltete die Polizei infolge der Er.

Heinrich Natter, F am 13. April. Fuchsschli it F ier. de Bari 8-Bas S i . fãlli f j Ferr Le f z ; i i ttin, geb. ; = . ,. ; ch Fuchsschliefen mit Foxterrier Baris et 468 Pays-Bas Santer ist gestorben fällige und komische Figur schuf Herr LesJin g. als Herr von Ligne⸗ Rath a. D. Hr. . w ginge. nnn er ist kiicht zu befürchten. . nrebung' eine reichen Fabrikanten unterstüttzt. Von Milltã, einen : 5 in die Berge, wohin die Räuber sich in ihre Höblen geflüchtet

Rach dem Leben gezeichnet von F. Schmidt⸗-Kahring. Ala, Negerin Mew Vork, 29. Vpril. (B. T. B Die Börse eröffnet; rave auch Herr Ritkner (von Prailles) fand sich geschickt mit sei tine Ther

aus dem von Stanley. entdeckten afrikanischen Zwergvolk, im Passage⸗ etwas niedriger, befestigte fich im Laufe des Nachmittags und schloß Rolle ab. ö 5 ,,, . ein das Fest ihrer goldenen Hochzeit feiern. 28. April te früh 5 Mi Be . m e,.

en ers, , n , , m. ele gn, den e hsten ig, eure. Der Umsatz der Achie zg Kites Sing⸗Akademie ö ene mg. ö n e f, ö. , . 3 he. . .

Harten zu Berlin. N e, . m , . , . Maren ese. ; 2 . ; g ö . K . ; im“, Lützowstr. 2, zurde, Mgdb. 3. ird, t Frd⸗ ̃in der mgegend man, der Angabe eines die Räuber

n zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von G. Mützel Go Actien. Der? Silber vorra th wird auf. 2 600 000 Unzen Gestern fand die 26 Auffüihrung der Compositionen der R ihsten 2164 ien n e . 7 Ir e r ü tte nnn Garn der Seshn der Karl- und Ene g. il h ftr vermuthete, irh endadie ? Gosrcen, in kleine Truprzs erbe, von das Fe verspürt. Die Wirkung der Erschütterung war so kräftig, daß man verschiedenen Seiten in die Berge drangen, Beim hellen Monden⸗

Polytechnische Mittheilungen. geschätzt. Die Siberverkäufe betrugen 10 090. Unzen, Radiwill zu Goethes „Faust' statt, und zwar zum Besten : 2 f ohannistisch. Der N. A Z. wird darüber gemeldet; Der J ] . ; t n die ; . aus dem Schlafe auffuhr und daß das Geschirr auf dem Tische schein gewahrte einer dieser Trupps von einem Hügel aus verschiedene

Weizen eröffnete sehr fest und einige Zeit nach Eröffnung des Pensionsfonds des Philharmonischen Srchesters am Land⸗ und Fo irt aft. steigend auf Käufe des Auslandes, dann lebhafte Reaction, worauf Von dem Werke, das im Jahre 18635 im Druck erschien, w ĩ ztzzende des Vereins Freiherr von Khaynach erstattete den Bericht ö . ö ; ; Ee , . h ; ; j ; G 2 thsch ft ; Crkolung folgte. Schluß sest. M ais steigend auf reichliche Fereits im Jahre 1810 einzelne Theile hierselbst Eur fl hen nn ö. negirksamkeit des Vereins in den verflofsensn zehn Jahren. , . auf den Bergbau zurückzuführen 1. een, um ein Feuer gelagert, 36 beim 2 der 5 6 ö . * t 9 1 Hebung der Deckungen der Baissiers und unbedeutende Angebote. kanntlich ließt der Schwerpunkt der Mußik mehr in der außerordentlich Mit Hilfe des Herstorbenen Pastors Jenßzsch hat die Vorsteherin Frau i n n n,, rn, 9 aten entflohen. Sofort berfolgten die So haten, sie. Hie Ban. ,,, n be,. und Pferdepflege zu Berlin wird in Fuͤr morgen sind 4500 000 Doll. Gol? zur Verschiffung nach wirksamen Behandlung der Chöre und Sologesänge, als I. Tomasini⸗ Grunowski den Verein in April 1882 begründet, ö . ; . es waren die gefürchteten Brüder Simeyni mit ihren. Ge⸗ Ausführung seineß Programms vom Mai d. J. ab in bestimmten Eurdpa bestimmt mittl er Kunst der Instrumentirun bie Infangs zählte er 14 Damen und 12 junge Mädchen, deren Zahl Hannover, A,. April. Der - Mgdb= 3. wird geschrieben: fährten schossen uf die Soldaten, die natürlich sofort das Feuer regelmäßigen Zeitabschnit en Alucticnn bon befseren Gebrauchs mgte il Ban n e üten-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unigns das Hervortreten einzelner . mitunter sehr . 1a r Lan sonntäglichen Versammlungen anf zo an wuchs, während Unser Rach arstadt Celle trifft schon seit Langer Zeit sehn um, werten. Vom Larm angelockt, kamen, noch berschiet eke ändere ah zalten. Weitere Auskunft ertheilt das Generalsecretariat, Berlin, häfen 49 000 Ballen, Ausfuhr nach , 42 000 Ballen, schickt verwendet wi. Die Fuge für Occhester . ö. 6 besonderen Feiern sich weilt mehr betheiligten, so daß während fassende Vorbereitungen zur Feier ihres 600 ährgen Bestehens. Soldatentrupps, die in der Nähe umherstreiften, herbei, und es ent⸗ Lindenstr. S1 II., auf Anfrage kostenlos. 6 nach dem Continent 37 005 Ballen. Vorrath Slz os Thema Mozart's zu Grunde liegt, . Line trẽffliche Einleitung zu Ter zehn Jahre an ihren. e KJ 9. ö n. rn gern n n , e n. 553 . e m , . . ö ,, 46 . . . . allen. dem ersten Monolog des Fauft. Die hierauf folgem . Mãä durch das Sonntagsheim gegangen sind. Au ie Zahl der ö . . e g ; ; n. Unterdessen, wur , ö Sag ten st and in Rußland. . Th ic ago, 29. April. (B. T. Z) Weißen fest und etwaz EGuagel, in . 2 ö . k 9 . gat fo zu ö. . . ken Verein über 159 Mit— Erlaß von Grundzins und sonstige Vortheile. Außerdem verlieh er umzin elt. Trotzdem entkamen verschiedene, Vier, unter ihnen der Cin Wolff sches Telegramm aus St. Petersburg berichtet nach steigend auf unfcnngreiche Käufe, dann Reactiem auf Verkäufe, darauf der? Geister, fowie tie Wescahe Gret hen „Gs war ein , läthetenge hören. Für den Stellenng weis Faben sich 3861! junge dem neuen Gemeindewesen das Recht der Stadt VWüäneburg und, daß gefürchtete Hauptmann Gigeomo Simeoni, wurden nach schwerem . 3 . ö. 96 , ö 1 . ,, wieder steigend. Schluß fest, Ra is schwächte sich nach Eröffnung Thule“ und! er Meein Ruh ist hin! übertreffen die von der ö Min chen gemeldet, von. denen 2940 untergebracht sind. Das , ö ö. n n. . Kampfe überwältigt und gefesfelt. Jwei Räuber wurden erschossen. ) 8 im Lande der donischen Kosaten) wir c. 35 Schluß TReti . j r 6. 5 * ; re 6 Ja it sie ingeri Hospiz hat so neue S . ehr, . Uch 8 no. k nr tiger tand! den WHintet saaten zenbestet? neee Trsrischtz, qu h etwas ab, später erholt. Schluß stetig. bühne her bekannt gewordenen Compositionen nicht allein durch ihre vor anderthalb Jahren mit sieben Betten . zurückgefordert wird, nach Jahr und Tag frei sein solle. Die Festlichkeiten Sydney, 27. April. Einem Telegramm des B. R.“ zufolge

3 35 . =. . Femüthstiefe, sondern auch durch ihre dramatische Lebendigkeit. Be⸗ vergrößert werden müssen, daß 22 Personen ; al gr, 3st * 6 . . 6 . . gen Gragröucht und Tie Sommersaaten. Nachrichten aus Wols k Semüt e , e,, e,. lehr en ig,, 9 . k —⸗ 1st ei ; kaß mit) werden drei Tage in Anftrüch nehmen. Geplant ist ein Feftspiel, ist das Eisenbahnunglück bei Bathurst (vergl. Nr. 107 d. Bl) (Goubernement Sfaratow) zufolge stehen in der dortigen Gegend die Verkehrs⸗Anfstalten. sonders erg eisend . Ie Sc lg gh eral, Twin n n,, en r ht e e, ee eren, bel ügle sr, n h, dessen Leitung der Hofschauspieler Holthaus übernommen hat. das schrecklichste, das je in der Colonie stattgefunden. Die eigentliche

n ,, fin befriesi 13 ire g f Pf Herz„, deffen Melodie zuletzt vom DOcchester in allmählich n. ,, s senriicher eff; 5 . . ö

Winterfaaten thefls befriedigend theils gut. Im Kreise Tschist opol ö ; a. , ; Aallmahh j ; e det Außerdem wird ein großer historischer Festzug stattfinden⸗ An die Ursache des Ünglücks ist noch unbekannt, es st doch fest, daß d zeils befriedigend theils gut, Im rf tz 2 dalle r ) ö ; ̃ ; Ver Mitte s einer Hauscollecte, die jetzjt im in ? (, GFeltzug . 9 st, noch unbekannt, es steht iedoch fest; daß die

Gouvernement Kasan) überstanden die Saaten den Winter gut. kee. Vom 1. Mai ab werden Tele gra m ne nach smnmitlichen egg n . . pr 3 gin 0 , nn met Ha eller ö. früßeren Schüker und sonstigen Angehörigen der beiben Geller Gym. Locomotsve, dez entgleisten Zuges zu der Klasse der schweren,

z ut. 2 ͤ lten hofft. . . . ; ; . . 2 ĩ . , dem Süden und von der Wolga wird das Fallen der Getreide— Telegraphen⸗Anstalten in Bolivien, Peru, Ecuador, 10 mne . ö r,, st. zu erha nasien ist bereits in verschiedenen Zeitungen ein Aufruf erlassen, sich amerikanischen Baldwin-⸗Maschinen gehörte. Das große Gewicht der e e reer p isch geineldet. Ehike, Paraguay, Argentinien und Braäsilien über ,, n . Dar 6 1 46 gübbenau, 28. April. Die letzten Hoch w asserjahre haben, recht zahlreich daran zu betheiligen. Die städtischen Behörden haben Locomotive soll die Schienen berbogen haben. Drei Wagen sprangen

Fre * Herr Dier ich (Faust! un ö z ö zu einer würdigen und allgemeinen Feier des denkwürdigen Tages aus dem Geleise, die Locomotibe wurde zertrümmert und der

Emden, Balentia, Galveston zu dem einheitlichen Gebühren⸗ 5 2 e , , , ü, . 1 1 ;

ö 2 4 . . err Rolle (Erdgeist) leisteten Vorzügliches; auch d Damen S wie der ‚Voss. Ztg. mitgetheilt wird, für den Spr eewald außer . 6 ; 3 . 8

Handel und Gewerbe. satz von 6 6 35 3 für jedes Taxwort befördert. e Vin dh 99 6 1 ö J . 6h ö 6 . 36 i l ü d, ueber chnemmung. und Vernichtung der Heuernte namhafte Summen bewilligt. Locomotivführer sofort getödtet.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bremen, 29. April. (B. T. B. Norddeutscher Eloy. Vor allem gebührt Herrn Kahle das vollste Lob für die ausgezeich⸗ noch die üble Folge gehabt, daß die Ratten sich bis zur Landplage f nete Ausführung sämmtlicher Recitationen der Dichtung. Aus dem /

an der Ruhr und in Oberschlesien. Der Dampfer Preußen ' ist heute in Hongkong. der Dampfer ĩ Reeltationen 2 ungemein zahlreichen Besuch zu schließen, ist für den angeregten Zweck

Bahern“ in Colom bo und der Dampfer „Salier ! ist heute 6. Kommandit · Gesellsch a. ann Akti ö Kommandit ˖ Gesellschaften au ien u. en⸗ Sesellsch.

An der Ruh d 9. , göl5, ni zeiti . r,. ö . e , , Fe, 6 gestellt a. . am 29. . M. gestellt ööls, nicht rcchtzeitig in Port Sa 18 angekommen 6 hat die Reise e, n. ein sehr erfreuliches Resultat zu erwarten. t 3 K. ö 9 9 EGrwerbt und Wirthschafts Genoffenschaft i 28 3523. ni gesetzz. Der Dampfer Nürnberg“ ist gestern Abend in Ant⸗ . ; 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genosenschasten. In Sperfchiesien sind am 28. d. M. gestellt 3523, nicht J . 8 g Im Königlichen Opern hause geht am Dienstag Boabdil, 3. Unfall und Gn re, 2c. Lersicherung. Oeffe ntlicher Anzeiger * 2 ö von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

rechtzeitig gestellt keine Wagen. werpen eingetroffen. . . ; 2 s ö . ö. ;

g gef g 30. April. (W. T. B) Der Postdampfer . Nürnberg“, mit den Damen Hiedler und de Jonge, den Herren Rothmühl, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zank.)

am 26. April von Bremen abgegangen, ist am 28. April, 6 Uhr Stammer, Fräntel und Schmidt in k . 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschie dene Bekanntmachungen. t Der Spielplan des Königlichen Schauspiel hau ses kündigt

wangsversteigerungen. ; ö z Beim uigk che . Amtsge . cht z Berlin standen am Abends, in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer Condor, ; . , . ; . ; sbesondere a tt in welchem die Hypothekgläubiger die und in der Kiste . K. verpackte Manufacturwaaren,

29. Wril die nachderzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Crem⸗ am 25. April von Bremen abgegangen, ist am 29. April, 4 Uhr für morgen .Die Quitzon 's. an. Am Montag ist das Gastspiel des . ch 2 Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins

menerstraße 7, den Gebrüdern Bry gehörig; Sire n S805 S; Morgens, in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Derr Adolf Sonnenkhal als „Clavigo“ zum Besten der Unter= 9 Untersu ungs⸗Sachen. derartige Forderungen von Kapital, Iisen, wieder⸗ Hypot zekenbriefe zu überreichen haben. von welchen demnächst diejenigen im Collo ganz und 22 . 9 9 8 ö 8 * 85. 9 9 M 2 st k N 3 Ber O 8* T. cT 8 3 . h * J X

für das Meistgebot von 110 0900 wurde der Kaufmann Siegfried Bayern“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 29. April Morgens in ützungskasse ö. Vereins Berliner Presse!. Der Wientag obs] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart fehrenden Hebungen oder Koͤften, spätestens im Ver, Braunschweig, den 16. April 1892. diejenigen in der Kiste theilweise zurückgezogen worden Abraham sohn, Prenzlauerftraße 45, Ersteher. Müllerstraße 157 Celombo angekommen. Der Reichs · Postdampfer Pxeußen?, von bringt eine Wiederholung der. Büste, und des Eingebildeten 7055] m.. nm, hann , ; J vor der Aufforderung zur Abgabe von Herzogliches Amtsgericht. VI. find, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf und Ccke Triftftraßé, den Maurermeistern Friedrich Molkberg Sst-Asien kommend, ist am 29. April Morgens in Hongkong ange⸗ Kranken. 23. der bekannten Besetzung. Am Mittwoch gelangt auf Durch Bẽschluß 9 ö ! es K. Land⸗ Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ Rham m. Mittwoch, den 19. Oktober 1892, Vorm. , keln ien Simm gäeich Postrampfet. Salier“ ist am 3. April; vielfaches Begehren nach längerer Pause Der Sturm- zur Auffüh⸗ 6 Sultan gurt 1892 sst das im biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 10 ÜUhr, dahier, Zimmer Nr. 29, anberaumten

Meistgebot von J50M O90 6 wurden die Kaufleute Arthur Jacoby Nachmittags in Port Said angekommen und hat am 29. April, rung, am Donnerstag sindet das Gastspiel des Fräulein ö . ö. Ert, va i 2. i . . 3 . widrigenfalls dieselben bei 3 des gering⸗ UIC9] Aufgebotstermin seine Rechte an dem Schein geltend

Maga hinstraße 14, und J. Ifaac, Lutherstraße 14, Ersteher. Z Uhr Möergens, die Reife nach Hrindisi kortgesetzt . SVertwig als Luise in „Kabale und Liebe“ statt, und am . . . . J iche Vermögen folgender ab⸗ ö. Gebots nicht berücksichtigzt werden und, bei. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des zu machen und ihn vorzulegen, widrigenfalls derselbe Berli 39. Avril. (1 ; w ö Hamburg, 29. April, (W. 5 7 Hamburg ⸗Ameri⸗ Freitag wird Faust“ in, der neuen Besetzung der Hauxtrellen . 3 b den 3. August Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten durch Zwangsbollstreckung gegen den Gutsbesitzer für kraftlos erklärt wird. erlin, 29. Axril. 6. mtliche Preisfeststellung für kanische Packetfabhrt Aetiengesell schaft. Der Schnell⸗ gegeben. Auf Sonnabend ist Das Buch Hiob“ „Die Philosophin! Josef. Anton Bacher, ehren den 3. August Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Reinicke in Brödienen beigetriebenen und hinter— Frankfurt a. M., den 20. März 1892. Butter, Käse und Schmal; Butter. (Im Großhandel franco dampfer „Rormannia“' ist, von Hier chor kommend, heute Nach⸗ und „Meister Andrea“ mit Fräulein Conrad als Malgherita, 1859 in Wehingen, DM. Spaichingen, Schhofsge, das n nn. us gr n Tffush . werden legten Betrages von 176 37 „6 ist zur Erklärung irn f, lin? en gt. fett IV

Berlin 91 Producenten bezahlte Abrechnungspreise.) Hof- und Genossen. mittag auf der Elbe eingetroffen. . ür. Sonntag.. Der neue Herr, angesetzt, worin Fräulein Conrad die 3 Vilhelm Rudoll Glanz geboren en 20. Nod. aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungtermĩns über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan, . 11

ö 9 106 700 S6, II a. is —=66 t, IIIa. 100 w 66 or ee, Schnelldampfer . Fürst Liese und Fräulein Tondeur die Prinzessin Hollandine spielt, . . e ng. 8 . art. Väckzt S die Einftellung des Verfahrens gerbetzuführen, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf 418341 Sekanntmachung. Nel facher zoo khh , n nr, . Her fi fen ö. „, Bis mg rck ' sst gestern Abend 6 Uhr in Nem- Mork eingetroffen, Jie Der Srielplan der Königlichen Sper für die Zeit zom 46 n r , , . Hr 24. Sept. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag zas Kaufgeld in den 2. Juli A892. Vormittags ül Uhr, vor Aufgebot. 3 . . ommersche 2 9h , Po nische 9 92 M, Ueberfahrt von Southampten dauerte 6 Tage 10 Stunden 33 Ri- 1. bis 7. Mai lautet: Sonntag: Freund Fritz. Die Puppenfee. I Kark n . 6 ö . . * Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Am 4. März 1888 verstarb zu Lindelbach der

Baherische Sennbutter 6, do. Landbutter 6, nuten. Es ist dies die schnellste je gemachte Reise. Montag: Der Ring des Ribekungen?. Zweiter Abend: Siegfried. Karl Rudolf Etzm ann, geboren den 21. Ja stücz tritt. Das Ürtheil über, fie Ertheilung des worden. Ber Theilungsvlan liegt auf der Gerichts. Ockionom Kilian Fuchs von dort. Für denselben ist Schlesische 91 53 ½, Galizische 8s 87 66, Margaxine 19 . Dienstag: „‚Boabdil“. Mittwoch: Cavallerig rusticana“ „Cosi nuat 180 in Ludwigshurg, Gärtner, Buschlags wi 1. Juli jberei zur Einsicht der Bekheilie 3. Zu kei Volksb ürjburg f 2 Thleische ga fe Ghei C nenähaldt S7 96 , Hape ich Bonb 2 . allerig Tusticana“. G 3; ohm nns n Geimerdinger, geboren den Zuschlags wird am 1, Juli 1892, Nach⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu bei der Volksbank Würzburg folgender Betrag 66-70 k 6. 6, Vayeri cher 2 d Musik fan tutte. Donnerstag; Der Ring des Nibelungen. Dritter 16. Sepibt. 1869 in Teinfelde S.A. St mittags 121 Uhr, an Geüchtsstelle, wie oben an⸗ diesem Termine werden die ihrem Aufenthalt nach angelegt:

ö. . a . k . heater un usik. . Freitag: ‚Don Juan?. Sonnabend: gegen welche das w gegeben, verkündet werden, unbekannten Gläubiger. Gutsbesitzerfrau Elisabeth hoo A6 zu 400 laut Schein Litt. D Nr. 1219. , , , , . ger 36 42 6 Suadrat- Mager. 55 Freund Fritz. „Die Puppenfee.. 43 hr, r,, n nenn * in, den 19. April 1892. zans Reinicke, und Gutsbesitzer auf den Ramen Kilian Fuchs, Dekonom i käse La. 20 25 66, do. LL. 12-13 6 Schmalz: Prima J Lessing-Theater Für das Königliche Schauspiel: Sonntag; „Die Quitzows ). . Wehyhflicht er ffn ist, ganäß 8 140 Abs. 3 e nn A 3 icht J. Abtheilung 76 , , gh t . . 96 bach. , ae, ö Western 17 0 / J 40 00 se 2 D hl . 3 A üh 1 5 ch ls 8 h 2 7 9 8 2 314 . 9 K Str. ⸗G.⸗B. und S5 326 und 480 Str P O Rönig iches m Sger J . hei ung 0(O. W. anse ow, zu etz in Jedros zrantas, X rast ten, Tindel bach, autend.

3 . in Deutschland raffinirt . Die erste Aufführung des Schauspiels Mor zh umme ben Max Montag: Zum Besten der Unterstützungs Kasse des Vereins; Berliner bis zum Betrage don So0 „M mit B . hiermit öffentlich geladen, Nunmehr kat Maria Barbara Fuchs in Lin del⸗ 0 s 0M , Berliner Brat nschmal 14509 475. = Fett, in Stempel zie nach dem ersten Act. wreunz lichen Beifall, später aber Presse Ieu einstudirt: Clavign.. (C(lakigs; Herr Sonnenthal, ö J mit Beschlag belegt w Sensburg, den 23. April 1892. kach, Cbefrau des Verstorbenen, als dessen Erbin 33 . ö A. ne,, n. . 3 56-4655. wachfen ken Hiderspruch und schließlich allgemfinen Widerwillen her⸗ als Gast) Dienstag: Die Püste', „Der eingebildete Kranke. Den 26. April 1892 . ; . Born, nach Eifüllung der gesetzlichen Vorschriften den An- UAlles pr. 50 Eg). Tendenz; Butter: Lebhafte Rachfrage befestigte vor. Der Titel sagt alles; es ist nur. vom Morzhium, von seinen Mittwoch: Der Sturm‘. Donnerstag: Kabale und Liebe. U Staatganwalt Cleß Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. frag gefellt, in einem Ausschlußurtheil die oben- die Preise Schmalz: unverãndert. ö verheerenden Wirkungen beim gewohnheits mäßigen Morphiumesser, die Euise: Fräulein Hertwig, als Gast.) Freitag; Faust!. Sonn⸗ . ö 66 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— 2 . erwähnte Ürkunde sowie eine auf ihren Namen ichte Vom aber schlesishen Eisen; und Metallmarkt be Rede; daß der Schwerkranke f dessen Fall vor ein medi- abend; Das Buch Hiob“, ‚Die Philosophin. Meister Andrea. ö . . machtem Proclam finden Mur. Zwangsversteigerung 7104 . . lu tende Urkunde der Volksbank Würzburg über richtet die Schl. Zig. Eine wesentliche Aenderung der. Marktlage sinisches Collegium, nicht aber vor einen künstlerischen Im Berliner Theater acft König Richard III. mit Ludwig 7085] . - . des dem Kaufmann Fr. Ohle. früher hlerselbst. U In! Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung MoM A e 4 do Litt. D Nr. i8Sos wa mn ö. Bericht: wech im oberschlesischen Eisengeschäft nicht Areopag gehört, ein vornehmer Mann ist und eine Offizier Barnay in der Titelrolle am Montag und Sonnabend in Scene; . Die durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen jetzt in Hamburg, gehörigen Wohnhauses Nr. 139 der dem Schiffer Christign Wulff zu Dömitz zuge- für kraftlos zu erklären, da beide Urkunden, wahr⸗ . ö. haupts chlich in den Festtagen seinen Grund stellung in. der Armee einnimmt, soll die Tragit des Nora“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle kommt morgen Abend, . dandgericht⸗ hier vom 6. März 1887 angeordnete zu Grevesmühlen mit ubehör Termine, I) zum schriebenen Warftwiesen Nr. 1558 u. 16 dafelbst, hat scheinlich in Folge Vichstahls, zu Verlust gegangen . ö ö . etrie hat außer Kei den Dochofenwerken und Zink⸗ Vorfalls erhöhen. Um eine Erklärung für die sittliche Verkommen⸗ am Dienstag und am Freitag (33. Abonnements⸗Vorstellung) zur Beschlagnahme des im Deutschen Reiche belegenen Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der das Großherzogliche Amtsgericht zur Erklärung über umd nicht mehr auffindbar sind.

. J Zesttage dollstãndig 3 und det Handel selbst heit wenigstens andeutungeweise durch licken zu lassen, wird auf das Aufführung, Kean mit Ludwig Barnay in der Titelrolle wird Vermögens des Wendel Müller, Rentners aus Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 9. Juli den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Es wird deshalb auf Grund der §5 823, 837 ff. . n, . ö Zeit ö ,, ,,. die uten ieder vornehme, gesellschaftliche Leben des Majors, auf den Toilettenlurus morgen Nachmittag gegeben; am Mittwoch spielt Ludwig Barnay den Thedingen, ist durch Befchluß desfelben Gerichts vom 1882, 4 zum Ueberbot am Sonnabend, heilig Termin. auf Donnerstag, benen g, Rai C. P O und Ärt, 6 des Auzfuhrun gogefetzes hiezu , e . ke, , , , gen n, , kei den , , , M nm , en nnd ) . anghme, zu der = ulden führen 9 drückende Sorgen herau es , . Der Ar⸗ Ludwig Stahl den Jago. Für Donnerstag ist eine Wiederholung Zaargemünd, den 8. April 1892. . 195 Uhr, statt. J . Theilungsplan wird von hente an zur Einsicht Aufgebotstermin auf Mittwoch, den S. Juni .. 9 ö ö r en. Von letzteren sind , beiter greift zur Betäubung seines Elends zum Branntwein, der des Hüttenbesitzer / angesetzt. Vom 1. Mai ab beginnen, wie schon Kaiferliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht. Aus lage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juni der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für 9. e. e mah c beschäf igt. während andere nicht nur den 2 etrieb Major zum Morphium, Sein Leiden kommt. schon fertig auf die gemeldet, die Adend⸗Verstellungen um 7 Uhr. d. J. an auf der Gerichtsschreiberei hierselbst. gelegt sein. Civilsachen Nr. 19 dabier anberaumt.

,. einzuschranken, fondern sogar einen Theil der Arbeiter u Bühne; er kehrt im ersten Act nach einer fünfmonagtigen Abwesen⸗ Im Deu tschen Thea te r finden zor der Abreise zum Wiener 7069 Aus Grevesmühlen, den 22. April 13092. Dömitz, den 2. April 1892 Pie Inhaber obiger Uckunden werden aufgefordert 9 lassen gezwungen, waren. Sofern aber nicht bald größere heit aus einer. Heilanstalt. zurück. Der. Rückfall in das Gastspiel noch folgende Vorstellungen statt: Morgen -Das Urbild Burch Beschluß d Eng; . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Albrecht, et. Geh., als Gerichtsschreiber. spätesten im Aufgeb otatermine ihre Rechte bei dem Lieserungsaufträge auf Gifenbahnmaterial eingehen sellten, so werken Alte Lünen, mit allen erschrecklichen, Peängstigenden Phasen, des Tartäffe. Montag Don Carkos*, Dienstag Stella und Die . zFeschluß der Straftamwmer pes Kaiseglichen Amtsgericht. . . unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden auch bes den etzt noch halbwegs beschäftigten Werken Betriebs. der langsame ptysische und moralische Verfall des Mannes Mitfch ligen Mitt och Die Stützen Ter G ellschaft:. Donnei a LWandgerichts zu Miet bem 22. April 1892 ist der 26097 JJ Uterlenligten, rigen? deren Kraftlozerkl 3 ö Einstellungen unausbleiblich sein. Von sein langer aualvoller Todeskampf, wird dem Zuschauer mit ab., Nathan der Weise . Freitag Der Sholus . It ir m, w den ,, 7ogg) leg, Antrag des Schuldners, Erbpächters 8 ,, ö .

alzeifenfabrika ten waren in den letzten Wochen hauptsächlich stoßender Kleinmalerei vorgeführt. Das Stück, aus dem für das Ein Hut.“ Josef Kainz spielt sußher mor n Molise nd ; *. Fahuar 2 zu 1 . . k ; ĩ Oktob . . ; x 3 een e , re. ö Jole Kainz spieig gen den Molisre und Hall, Friseur, früher zu Metz, jetzt in S In S e 1. Rz Leppin, der die Zustimnung der Gläubiger nach Würzburg, am 16 Oktober 1391. x z tz, jeß Straßburg, . In Sachen des Dachdeckermeisters A. Könecke zerren dat, wird die e T sagu ahm er Grbracht⸗ Könkliches Ämtsgericht. J.

Stabeifen und Träger begehrt:; für die anderen Sortimente war die Gemüth und den Geist nicht ein einziger zündender Funke spri n? den D . in Stella ; . 8 in einziger Funke springt, am Montag den Don Carlos, noch in „Stella“ den Fernando und in r bt Gs ; . g S F snorbnende Beschluß Ter genannken Strafkammer hieselbst, Klägers, wider den Stuckateur Heinrich due (her. J. zu Hamberge aufgehoben. Die auf Frei, Der Köni l Amtsrichter:

Rachfrage noch immer schwach. In Blechen, besonders in Feinblechen, wirkt nur in gräßlich grausamer Weise auf die Nerven.“ Kein Wun⸗ dem Schauspiel Nathan der Weise' den Te Vom Senn⸗ ö —ᷣ 2 wach. In gen, besonders in Fen . ur in grahlich usanler * ; , ,, Wun⸗ em Sch . h V Tempelherrn. Vom Senn⸗ r ; 3. ; 3. . . ö 6 . sehr matt. Emmas mehr sind zwar der, daß das Publikum diese Saugen nicht auf die Dauer ertragen abend, 7., bis Dienstag, 24. Maj, bleibt das Deutsche Theater ge— . , ,,, . ,, K . ,. tag, den 20. Mai 18923, und Freitag, den 10. Juni 837. Baum ann. Ker haftigen . och . 6 dem Mate, . die Strecken voll konnte und wollte und jede Gelegenheit wahrnahm, aus der n. schlo e; . . . . Der Kaiserl. Landgerichtssecretär: (L. S.) Fischer. die Veschlg . eam ö ö ö. 1 ,. 1852, beide Male Morgens 104 Uhr, anstehenden Vorstebendes Aatrgebot wird gemäß 842 und . 6. ,, ie 6 . 6 ind zwar jetzt vollen unvermuthet in eine heitere Stimmung überzuspringen. Da; u Das Lessing⸗ Theater bringt am Sonnabend, 7. Mai, das P Rr. A7 nh ir II. des 0 ff feen . Termine finden nicht statt. S847 der R E 8 öffentlich bekannt gemacht. , ,, est 3 ö och ungleich beschäftigt. Während einige gaben einige an die alte Schule gemahnende Vorfälle, die freilich nur be⸗ dreiactige Pariser Sittenbild Eine Frau“ von Albin Valabr? gue⸗ e000 Grünstraße bele enen G . ; . . 4 Grevesmühlen, den 25. April 1892. Würzburg, am 17. Oktober 1891. . . 86 ö. s . es deren an genügenden Aufträgen. sprochen werden, Anlaß; um den Rückfall des Majors tiefer zu begründen, dem ein in Berlin noch nicht gegebener Schwank von Labiche; Neun⸗ amm Wehn ae 57. n stückõ n d a, 8 4m, Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts J. sowie auf 3 n id e. mu Bau. und! Maschinenguß, wird nämlich ven einm Vetter erzählt, der plötzlich aus Amerika undiwan jg Grad im Schatten‘ felgen wird, zur ersten Aufführung. J e m, ö. wg e . Sen g, . C. 8 Baumüller, Ser. arch. Du J ve n. dagegen geht sehr heimkehrt, um Rem Major ein eben ererbtes Vermögen streitig zu Am Freitag findet eine Wiederaufführung von Paul Heyse's Schau⸗ ͤ 2) Aufgebote Zustellungen verfügt, auch die Eintra 3. bn es Bef nn es . 566997 Bekanntmachung. ö —— ke r n n, , ö. 5 Draht und tage wgre sind gut machen: Licfer Vetter muß ebenso unbemerkt verschwinden, um Frau friel Wahrheit . statt. Für Mentag ist. Die Ehre . Dienstag und / ! Grundbuche am 11 r 39er 7 ' 1. 3 im * Auf. Antrag des Rechtsanwalts, Dr Qtto Meier, lS63] „gig Aufgebot. 66 ig . been. ö mit Aufträgen versehen. An Verdienst ist und Tochter des Kranken in guten Verhãltnissen zurückzulassen. er und Donnerstag Die Gro stadtluft ; Mittwoch Die Cameliendame und dergl zur Iwan g ver teige run ufd . 3 34 ist Termin in Vollmacht des ErbschaftsZmtes in Verwaltung Die Wittwe Christine Dagemann, geb. Stöcker, jedoch bei * . en . wan e gf der in⸗ und ausländischen Con⸗ wird, wie berichtet wird, in einer Straßenschlãgerei erstochen. Diese angesetzt. ö Morgens 19 Ühr ö. kn lic ug ust 18, der Verlassenschaft des verstorkenen August Ehristian in Osnabrück, vertreten durch die hiesigen Rechts= oer er. 2 si* en, e n ö. . . zu denken; die Ver⸗ Mittheilung erregte widerballend auch Heiterteit im Hause, die Adolf Sonnenthal verabschiedet sich morgen im Re siden;z⸗ 7107 gwangsversteigerun Jimmer Rr. 39, an jesetzt ö n erl. Fürst, ist das gesetzliche Mortifikatlonsverfahren anwälte Löroz. J. und A. Wolffson und Dr. Dehn, 24 . rr, , . ee, ne, ö e . ,, ö. h , . . . in den 84 3 ö 3 . 3 ö. Im Wege der Zwangsvoll ö soll das im gläubiger die Shpot elenbriese zu en wg g fe. über die 3 der 3 oo hamburgischen . das 1 . * k, ; r . . in en⸗ und Kellel⸗ zi zurde. uf der Bühne neben 1 Kranken er— omischen Tper . Vom M ontag ab wird „Der kleine Schwert zn iat ö ig, d J. Apri . EStaatsrente, nämlich: es von der Directien der Lebens- un Pensions⸗ fa 3 , Ces n n ö . beschẽftigt die Reparatur. scheinenden Personen gleiten intereffelos an den Zuschauern vor- nöther, wieder gegeben. Am k 7. Mai, kommt das vier⸗ . 3 i alt hren . , 6 Nr. 41 801, groß 1990 ausgestellt Nerficherutgs Besellschaft Jains in ö eee *. 6 en ö. r,. * 5 Im 81g 8 sch aft ist wiederum eine über; sie sind nur Schatten die den Dialog ermöglichen. actige Schauspiel Lola. von I. Loebel zur ersten Aufführung. Johanna, geb. Lewino ö ; i f ft 2 A. Heise ö . und Rr. 44 847, groß 6. 309 Februar 1850 13. Juli 1868 dem verstorbenen Ehemanne der An= * er 6. ten h ,. men; es notiren die Werke] Nach dieser neuen Probe der jüngsten dramatischen Kunstrichtung Mit Beginn des Mai treffen unter anderen für den Sommer Markusstraße Rr. h bci, . . ö 6 ; eingeleitet und die vorläufige Jahlungssuspension bei tragstellerin Friedrich Wilhelm Ludwig Hagemann mit 47,60 . 160 Eg ab Werk. Der Preis für Rohzink ist un⸗ scheint es immer schwieriger zu werden, neue Laster und Scheußlich⸗ vewflichteten Mitgliedern der Kroltsfchen Oper Fräulein Pros ky 1892, Vormittags ene um stü * n. . w der Finanz . Deputation verfügt worden, was hierdurch in Ssnabrück ausgestellten Reverses über den Empfang verändert geblieben. kelten zu entdecken, um ste bühnengerecht auszugestalten; es ist alfo und Herr Fricke ein, Herr Riechmann zum 15. Mai und Frau Stein⸗ ̃ eichneten Gericht, an Geri . her Him ch ies] 8 ; öffentlich bekannt gemacht mir; der Police Nr. 12299. ; = Neue Friedrich In Sachen der ien, Ehefrau des Hand Hamburg, den 13. November 1891. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, t

Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Voffnung vorhanden, daß die Spukbilder demnächst überhaupt von der mann ⸗Lam ̃ Spi ür di ö ü . ; ; S ĩ zerh ö Tambe zum 17 Junl. Der Spielplan für die Weche dom aße 153, nn, ö seine F ; 8 3. . 3. ö . schuhmachers Bodenhagen, Clara, geb. Bernhardt, Das Amtsgericht Hamburg. seine Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Damm. ück ist mit M, bier, Klägerin, wider den Wildhändler Louis Lentz Abtheilung für Aufgebotssachen. thorstraße 10, J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens (gez) Tes dorpf. Hr. aber in dem auf Freitag, den 16. Dezember

essen, Zeitschrift des Landes gewerbrereins“ bat in der Nr. 7 vom Bühne verschwinden. Inzwischen kann es nicht Wunder nehmen, daß 1. bis 7 Mai lautet: Montag: ‚Freischütz, Dienstag: Rigoletto e e, , Zur e, . 4 des Gewerbs. feichen Schrecken der Krankenstuben und Veilanstalten gegenüber ö. mit Fräulein Nikita, Yen ech d e n . 63 Frau reins ; us den Orfegewerbsbereinen. Alzey. Darmstadt. nichtig Theaterstücke, wenn sie nur gemüthlich und harmlos sind, Moran⸗Olden und Herrn Franz Schwarz), Donnerstag: Der aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ nachdem auf. Antrag der Klägerin die r if Beglaubigt: (. 8) rde, Gerichtsschreibergehülfe. 1892. Nachmittags 1 Uh d 6

66 48 1 , dülse ö ; r, anberaumten Auf⸗

utzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug hierselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitals wird,

Dieburg. Hungen. Lauterbach. Oppenheim. Schlitz. Schotten. eine beifällige Aufnahme bei dem Publikum finden Waff ied itag: Figaro' it afin: Frau; ö ĩ scha j . e a, r mms. . 2 ö . ĩ. enschmied., Freitag: „Figaros Höchzeit (Gräfin. rau Moran buchblatts, etwaige Abschätzungen ** ö . / . . n ,,. das , ,,,, . , . . Herr Schwarz), Sonnabend: Die Nachtwandlerin Gründstũck betreffende Na y . ö gen w ge , ,., . ir ne 78148 Aufgebot , , e dar beiken. ne , . n, ,, . ö . . . 9 ein . a). . Alli Theaters ist . ungen können in der Gerichtsschreiberei Zwegze der Zwangsversteigerung durch Be . n, feng Antrag des Kaufmanns Anselm Kahn dahier, Kraftloserklärung der ne r. 62 , Der Verwaltungsrath der Böhm ischen Nordbahn be—⸗ wandte, ist jeder Anerkennung werth und . ge e, nn. , neff, . ,, iin, 6 1 . rag . 3 ö ö. April 1302 , auch die , dieses in Firma Anselm Kahn gr. wird der Inhaber SDamburg. den 22. ade nd en wird. ä. w die , ge, einer Dividende von Sesicktexunkte aus hätten wir ven einer Yer gli hen deiftung Garten und Theater nur 50 beträgt. Die großen Dili nicht von selbst guf den rst k e hend i e , ,, April 1892 er— de vom mn. in n , . 1 ö Das Amtsgericht Hamburg, ,, , , , ,, , , , ir earl ..

z ; *. DV. J ö Vas lon] ) ich überflüssige Liebes⸗ asflamme . ꝛ; jt zum 45. * em in 3ei Fi ö. ö 4 ; 2 h 3 h * ö K (gez. esdorpf Vr. tank? rel pbeis madnlefer K. Ee, M' e, d, der , . . 9 k n n 83 geht zu . ründbuche zur Zeit der Eintragung des] Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 41,! rathenen Niederlegescheins uber in dem Collo F. B. Veröffentlicht: u de, Ge g hie Hreibergehilse